=
*
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
. Erste Zeutralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 39 vom 15. Februar 1934. S. 4.
Bayer ist aus dem Vorstand ausge⸗— 9. Katholischer Begräbnisverein,
standsmitglied bestellt. des Bruno Drescher ist erloschen.
mehr Geschäftsführer. Elly Wesseling geb. HKreuzhburtz, O: S8. 134551 Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ , . Frechen, ist zum Geschäftsführer ; Im e n i ) 6 folgen a. durch den Deutschen Reichs⸗ a . ö nn , r, n ,. auf Gegen⸗ 9 . estellt. ei der Firma Alfons Pawelle in anzeiger. in Köln, ist zum stellver retenden Vor- seitigteit. Sitz München: Vorstands⸗ m . Die Prokura mitglied Valentin Barth und Georg Ill U en El Sanzeiger und Preußischen Staatsan .
am 8. Febr. 1934. 73462
S. -R. B 6338. Ma⸗ Kreuzburg, O. S., eingetragen worden; Amtsgericht Leipzig, Amtsgericht
„Peter Wir ine nfabrit Gefelijch aft mit be⸗
Seidenschwang gelöscht. Neubestellter
Die Firma ist erloschen. z . Leipzig. Getreide-Industrie CS Commission Vorstand: Gustav Biechteler, Beguftragter
hr re. aftung!“, Köln: Otto in Kreuzburg, O. S., 1. Februar 1934. , . . d r 2 Raute, 1 . derart zörokura, — ——— In das Handelsregister ist heute ein⸗ Attiengesellschasft Zweigniederlassung des Staatsministeriums für Wirtschaft, zugleich Sentral handelsre ĩ t l ö daß er gemeinsam mit einem Geschäfts · Jr eu nburg, O. S. 73456 getragen K e. . ; Mannheim, Mannheim, Zweignieder⸗ Arbeit und Fürsorge. Dem Vorstand gi Ek Ur das Deutsche Nei führer oder mit einem Prokuristen ver. Im Handelzregister Abteilung A R 1. auf Blatt Gl, betr. Rie . lassung, Hauptsitz Berlin; Julius von Kustav Biechteler ist die Befugnis der Nr 39 ; lrerungsberechtigt ist. Wiihelm. Sito Nr. 110 sst heute bei der Firma Wein, Verlag des graphischen Beobachter, Weltzlen ist nicht niehr Vorstandsmit: Alleinvertretung ertzilt. *. 8 Berlin Donnersta d 5
Mueller, Dusselborf, ist zum weiteren Ge⸗ iaubs Hotel Inhaber Walter Weinlaub“ , . glied. . von Karl Kauf⸗ ga e,. in nn, Treu⸗ r , ö. — — k g, den 15. ZJebruar 193 schäftsführer bestellt. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ arl Franz. e , . 8ün, mann ist ern . . and — Treuhand ayerischer J 3 — —v —— 4
öh, deren, i dn mee r e ,, ,,, hit äber, drr nn, nen, 11. Handelsregister. * G g wnö cow . —
ĩ ; i g ! . . ö . neralversammlung 5 gist vom 29. November 1933 mit Zustimmung Yieñferj ö. rhardt Urach ö 3506] ] stoff chmidt. ee, . . [735606 I stoffen und Gegenständen des landwir Im Handelsregister wurde am g. Fe?! schaftlichen Vercceben nden Fes laudwirt
selschaft Rheinischer Brauntohlen⸗ (Oberschl), den 5. Februar 193. vom 17. Januar 1934 hat Aenderungen des persönlich haftenden Gesellschafters
; ber gwerte mit beschräutter Haf⸗ zig ist a 83 ist . end. Die Firma ist . 3 . tung“, Köln: Dr. Alfred Weyhenmeyer, 1 73457] rin ausgeschieden. Ver uchhandler b) vom 10 Februar 1934. des Gesellschaftsvertrags nach Nieder- Neuburg, Donau. 73473 die K K , , d) auf. Blatt 1847 die Firma Ferdi⸗ brugr 19. , n,, m ul. Tier stor Köln, ist zum weiteren ng, iu unferent gie,, Wilhelm Richard Heinrich Schnurpfeil Möbelhaus Albert Volt, Häannheim. schrift beschlofsen. 9 ch Neueingetragen wurde die a. kJ auf Aktien in nand Reiher in hae, ,. . . . K der, Firma Fischer C Hagen, den 6. Februar 1934 Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura unter Nr. 50 eingetragenen Firma in Leipzig ist Inhaber. In das Han- Inhaber ist Albert Volt, Kaufmann, 11. Mar Löwenthal. Sitz München: „Schuhhaus Hans Unger“, Sitz Tonau— fen e r erer aft umgewandelt. Der haber der Kaufmann Louis Ferdinand tung, 2 g. mit beschräntter Haf— wean n,, ,
ist erloschen. Richard Türk, Wesseling, Franz Vavlit Poppelau* ist amꝰ & 5. delsgeschäft ist der Buchdrucker und Mannheim -Käfertal. Geschäftslokal: Max Oppenheimer als Inhaber und Pro— börth. Inhaber ist der Schuhmacher ,, . in vielen iunlten Reiher, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ 1 Fahl Dietz ngen. eingetragen: w
Und Vi Wilhelm Geile, Köin, haben Kaan deisigetraen wbhrden; Die Ueber— Rraphische Fachtaufmann Otto Carl G 3. 1715. e ; kura der Lili Oppenheimer gelöscht; nun⸗ dans Unger in Donauwörth. Inhalt des , . den zweig und Gesehäftslokal: Handel mit . 3 der Gesellschafter vom Lnndaher, Warthe. 75351] Prokura in der Weise, daß jeder in Cee nahme der in dem Geschäftsbetrieb be Ztelnmetz in Leipzig eingetreten. Die Tegrprodutte, und Lackfabrik Rheinau mehriger Inhaber der geänderten Firma zieuburg a. d. D., J. Februar 1934. Rommen K Textliwaren, Beitfedern und Heizmate- kapital 4 9. wurde das Stamme „ Genossenschaftsregistereintragung bei meinschaft mit einem Geschäftsführer oder gründeten Verbindlichkeiten und Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 er⸗ Günther Dinkler, Mannheim-Rheingu: Mode⸗Korsetten Ernst Kleeberg Amtsgericht — Registergericht sellschafter Sall . ö „Ge- rialien sowie die Anfertigung von Wäsche, erhöht 14 9 0 RM auf 60 0009 RM Gn-⸗R. 61, . Siedlungsgenossenschaft einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ etwaiger Aktiven durch den neuen Ge— richtet worden. . Die e, , Das Geschäft samt Firma ist durch Erb⸗ vorm. Max Löwenthal: Ernst Klee⸗ w ; t , n . — 4 in Zwickau Lessingstr. II6. ( höht. Amtsgericht Urach. Eigenheim“ eingẽtragene Geno len cas rechtigt ist. schäftsinhaber Franz Pawlik sen. ist Schnurpfeil and Steinmetz dürfen die folge auf Fabrikant Günther Dinkler berg, Kaufmann in München, Forde⸗ Veuliul d ensleben. 3474 in Med n, . w ö. . 5 Spiro e) auf Blatt 4848 die Firma Fritz wa 26 V mit beschräutter Haftpflicht in Lands⸗
H H. R. B J661. „Kölner Sauunter- »usgeschlossen Amtsgericht Kupp, Defellschaft nur gemeinsam vertreten, Witwe Emklie geb. Höflin in Mann- rungen und Verbindlichkeiten sind nicht In unser Handelsregister A ist bei in Niederhohnd fi e, Manasse Fichtl in Plauen und als Inhaber der 3 r, , . 73507] berg (Warthe): Tie Vertretungsbefüug⸗
nehmung Gesellschaft mit deschr ant u sge ln ; Die Firma lautet künftig: Schnur⸗ heim übergegangen. . übernommen. del ' unter Nr. 285 eingetragenen Firma mitglied . lin ö. s Vorstands⸗ Kaufmann Fritz Erdmann Fichtl, daselbst. Rr ng . Handels register B unter Uis der Liquidatoren ist beendigt. Die ter Haftung“, Köln: Gegenstand des pie dnegteinmetz, Buchdruckerei Ludwig? Versch, Mannheim: Die 12. TentschzArmeritanische. Fill= ilhelm Reiß in Reuhaldensleben fol- aus mindestens wei n in n Awgegebener Geschäftszweig ünd Ge⸗ . Firma Cwwmnterz. und Firhig, ist, demzufolge im. Genossen— Unternehmens: Ausführung von Bau⸗ Han4dshęut 3458] und BVerggg;, ö Firma ist erloschen. . feder⸗Gesellschaft mit beschräutter gendes eingetrggen; tretung der n . , . ie Ver⸗ schäftslokal: Wäschefabrikation, Platen⸗- Pan! 8 A-⸗G., Filiale Wanne, in schaftsregister gelöscht worden. arbeiten aller Art, Erdarbeiten, Beton⸗ Erloschen sind die Firmen; Friedrich 2. auf Blatt 11 928, betr. die Firma Richard Dreher, Mannheim: Die Haftung. Sitz München: Prokurist: Inhaber: Fleischermeister Wilhelm Generalversan 1 haft erfolgt, soweit die straße 1. — A Reg. 230, 34. . . el heute solgendes l ele, Lande berg Karthe, . Febr. 193. und Eisenbetonarbeiten, Kanal. und Albrecht, Brotfabrik, Landshut i. 8. Robert Welter in Leipzig: Eine Firma ist erloschen, ; Gerolf Zorn. Reiß jun. in Reunhaldens leben. ener ö ung . anderes be⸗ Amtsgericht Plauen, d. 10. Februar 1934. . Dudmwig Berliner, Berlin, t Das Amtsgericht? Straßenbauarbeiten. Stammkapital: Johann Bartmann beide m. d. Sitz n] Kommanditistin ist. ausgeschieden, Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim. 13. Wohnhausgesellschaft Wolf⸗ Neuhaldensleben, 8. Februar 193. oder durch 49 Lee w r,, aug ö , ,, 20 00, RM. Geschäftsführer: Adam Jandshut Hen dätr ' zaselbec. Sitz 3. auf Blatt 19 325. betr, die Firma — — rats hauserstraße mit beschräntter Das Amtsgericht. b een fl n e . smitglied in Ge⸗ aa, n. ii) Wanne⸗ igel den 39. Januar 1934. Metzler und Karl Kenntemich, Maurer— Vilsbiburg Rottaler Syrup-Versand Preusße & Co. Attiengesellschaft in Marburg, Lahn. 73467] Haftung. Sitz München; Geschäfts⸗ w e e tin kö . Georg * In das , an P . 9 Das Amtsgericht. 9 meister und Bauunternehmer, Köln. Ke Alois Zauner, Hebertsfelden Sidbz— Leipzig: Kaspar Dodt ist ahs Bor- . Im Handelsregister B zu Nr. 64 ist führer Max Hofmann gelöscht; neu heulaus, Oste. 73475] allein zu ö i Gesellschaft ist bei der Firma Hambürger Kaffee V ) J 5. Musterregister sellschaftsvertrag vom 7. Februar 1931. Sitz Hebertsfelden. Anver cker, standsmitglied ausgeschieden. Zu Mit- bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ bestellter Geschäftsführer: Emil Wolf, Bekanntmachung. durch die ,, er Vorstand wird lager Thams & Garfs m. b. 5 gwein . , . 73508 — Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Kunstmühlen Straubing⸗Mengkofen, gliedern des Vorstandes sind bestellt die Gesellschaft, Filiale Marburg in Mar- Architekt in München, Bei der unter 25 des Handels- und abberufen 3 . ö niederlaffung Suatenbrück, heute fol ö. fol. n,, Handels register B ist heute Lud wisurx 71105 dertretungsberechtigt. Ferner wird be. Sitz Mengkofen. Hans Zimmermann, Raufleute Rudolf Walter Ehristophori bung, eingetragen worden; ; 14. C. Flüggen Kohlenhgusg Ge⸗ kegssters A eingetragenen, Firma. G. sellschaft ist kö ,, . des eingetragen worden: Die . n * n, ne. J In das Nusscrregister mate, 3. . ndl rurt? Neubert. beide in Leipzig. Tie Ptoturäâ für Hans Rummel ist sellschaft mit beschräutter Haftung. 2öhl in Oberndorf (Este) ist heute ein aktien von je 160 R. Die ö niederlaffung in Suakenbrück ist auf- schaft für a n, ,, ,,. getragen; ; gehoben. spreise, Köln, Zweig⸗ Nr. 349. Firma O. C M. Hausser,
kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern Adam Metzler und Karl Kenntemich in die Gesellschaft eingebracht, Sachen wie sie im Vertrage aufgeführt sind zum Werte von je 5000, — RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Weyerstraßer⸗ weg 157. Am J. Februar 1934:
S. R. B 7612. „m. Wolfs Nachf., Feinseifen & Glycerinwert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Ehrenfeld: Durch Urteil des Ober— landesgerichts Köln vom 6. Februar 1934 ist dem Geschäftsführer Gottfried Fische⸗ nich das Recht der Vertretung und der Geschäftsführung entzogen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 73453
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 5. Februar 1934. Nr. 5370; Leo Meyer, Eiergroßhandel. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Br. Inhaber: Kauf⸗ mann Leo Meyer in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Borchertstr. 9.
Am 6. Februar 1934. Nr. 5371: Max Tausendfreund. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Tausendfreund in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen⸗ Die Geschäftsräume befinden sich Börsenstr. 4.
Am 6. Februar 1934: Nr. 5372:
Buch- u. Zeitschriften Vertrieb Walter Enseleit. Srt der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Enseleit in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Mühlengrund 8.
Am 6. Februar 1934 bei Nr. 4830 — Elise Reiß —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 6. Februar 1934 bei Nr. 5184 Butter⸗ u. Käse⸗Spezialgeschäft 3 gelben Ecke“ Erich Freitag —: ie Firma ist erloschen.
nm. Februar 1934 bei Nr. 2394 — Artur Janz —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am J. Februar 1934. Nr. 5373:
Paul Lechler Zweigniederlassung Ost⸗ preußen. Ort der Niederlassung: Stutt⸗
gart, Zweigniederlassung: Königsberg f. Pr. Inhaber: Fabrikant Paul
Lechler in Stuttgart. Dem Karl Müller in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt. Dem Ludwig Traub, Paul. Eistetter, Fritz Rattelmüller und Friedrich Bürker, alle in Stuttgart, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Am 7. — Paul Brodowsky Nchf. —:
Februar 1934 bei Nr. 1956 Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am
J. Februar 1934 bei Nr. 1054 — Julius Berger, Tiefbau Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Koenigsberg Dem Hans Keller in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Königsberger Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.
— 1
HE önigswinter. 734654 In das Handelsregister ist am 8. Fe⸗ bruar 1934 bei der unter A Nr. 45 ein⸗ , ,, Firma J. G. Adrian in berkassel bei Bonn folgendes einge⸗ tragen worden; Ter bisherige Kommanditist Fritz Adrian ist als solcher ausgeschieden und persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ worden. Die Kommanditeinlagen sind erhöht worden. Jeder persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Prokura des Fritz Adrian ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.
Sitz Pilsting. Landshut, 10. Februar 1934. Amtsgericht.
73459 lsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 566 die Firma Rudolf Weiß, Kolonialwgren und Feinkost, Lauban, Görlitzer Str. 9, und als sein Inhaber der Kaufmann Rudolf Weiß, wohnhaft in Kerzdorf, Friedrich⸗ straße 7, eingetragen worden. Lauban, den 6. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Lauhban. In das Hande
Leipzig. 73460 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; (
1. auf Blatt 10 102, betr. die Firma Otto ' sche Buchhandlung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf die Firma DOtto'sche Buchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 27 745 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ gegangen. ;
3. auf Blatt 11 102, betr. die Firma Franz Dehler in Leipzig: Die Prokura don Gertrud Therese led. Gollmar ist er⸗ loschen. Johannes Bille darf als Pro⸗ kurist die Firma allein vertreten.
3. auf den Blättern 117635 und 12 I6, betr. die Firmen Eurt Oberländer und Müller C Niebling, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 23 2260, betr. die Firma Monopol⸗BVertriebs⸗ Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gescellschaft ist aufgelöst. Ludwig Schild ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ludwig Schild in Düsseldorf bestellt. 5. auf Blatt 24 347, betr. die Firma Ernst Nebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Hesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1934 durch Neufassung des § 6 abgeändert worden. Franz Hermann Schwirblat ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist Elsbeth verw. Schwir⸗
blat geb. Berger in Leipzig bestellt.
6. auf den Blättern 26 979 und 27 449, betr. die Firmen Franz Köhler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Duropathie Gesellschaft mit beschräntter Haftung, beide in Leip⸗ als Geschäftsführer
zig: Franz Köhler ist Gej h ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind
smann Willy Löbig und
bestellt der Kau g un Fritz Kohlhase, beide in
der Ingenieur Leipzig.
7 'auf Blatt 27 725, betr. die Firma Ernst Görs in Leipzig: Prokura ist an Hermann Alfred Kluge in Leipzig erteilt. 8. auf Blatt 24 218, betr. die Firma Lothar Wildeis in Leipzig: Die durch den Eintritt der Kaufleute Herbert Lothar Wildeis und Günter Christian Gustav Wildeis errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Lothar Max Wildeis ist als Gesellschafter
ausgeschieden. Amtsgericht Leipzig, am 8. Februar 1934. Leipæzi 73461
Auf ? kin 27776 des Handelsregisters ist heute die Firma Kiünstler⸗Kasino⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, 2 Straße 30) eingetragen und weiter fo gendes verlautbart worden; Der Ge— sellschafts vertrag ist am 18. Januar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Gaststätte unter
2
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen bertreten. Ihre Prokura ist erloschen. 4. auf Blatt 25 969, betr. die Firma Verlag Eichler C Co. in Leipzig: Albert Franz Alimann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Jo⸗ hankes Pfau in Naunhof bei Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗ bers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.
5. auf Blatt 27 750, betr. die Firma Schroll C Co. in Leipzig: Tie Firma lautet künftig: Schroll Co., Ver⸗ lagsbuchhandlung.
Amtsgericht Leipzig, 9. Februar 1934. Leipzig. 73463
Auf Bfatt A 777 des Handelsregisters ist heute die Firma Gieral Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C1, König⸗Johann⸗Straße 24) eingettagen und weiter folgendes ver⸗ laukbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Januar 1934 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, und der Vertrieb von Regenschutzkleidung der Marke „Gieral“ unter Benutzung des Musterschutzes Nr. 283 193 Kl. 3b und der dazugehörigen Gebrauchs⸗ muster⸗ und Markenrechte sowie ähn⸗ licher Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt dreißigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Wolfgang Sturm in Chemnitz bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Luise ohl. Giehler geb. Kunath in Chemnitz bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das Reichspatent Rr. 415 575 und den Musterschutz Nr 2853 193 Kl. 3b nebst den dazu⸗ gehörigen Gebrauchsmuster⸗ und Mar⸗ kenrechten über die Schutzmarke Gieral und die sonstigen Fabrikationsrechte, die ihr bez. Herstellung und Vertrieb von wasserdichten Stoffen und Kleidern zu⸗ stehen sowie die aus vergebenen Li⸗ zenzen entstehenden Ausprüche in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am g. Febr. 1934.
Leobschiütꝝ. 73465
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Bank und Tisconto-Gefellschaft, Zweigstelle Leob⸗ schütz, eingetragen worden:
Die Bankdirektoren Dr. Karl Kim⸗ mich, Fritz Wintermantel, Oswald ser, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Bankiers Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Pro⸗ kurg des Hans Rummel ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 2. Jan. 1934.
Ludwigslust. IUI846 49 Zum Fhiesigen Handelsregister ist heüte die Firma Johannes Stade in
Ludwigslust eingetragen worden. Ludwigslust, den 16. Februar 1934. Meckl. Amtsgericht.
Mannheim. 73466
Handelsregistereinträge. a) vom 9. Februgr 1934. Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗
dazu geeigneten Grundstücks. Reichsmark. bestellt der Kgl. Musikdirektor a. Gustav Curth in
Kleibel⸗Warrens in Leipzig.
über wird noch bekanntgegeben:
der Bezeichnung „Künstler⸗Kasino“ und der Erwerb und die Verwaltung eines de ; Das Sitz Köln: Durch Beschluß der Stammkapital beträgt zwanzigtausend ralversammlu Zu Geschäftsführern sinud wurde der Gese
ustav t Borsdorf und der standsmitglieder, und in den 85 12, 13 Dipl.-Ingenieur und Baumeister Anton und 21. (Hier⸗ seine V
Die künftig aus zwei Personen.
preise, Mannheim, Zweigniederlassung, Gene⸗
ng vom 4. Januar 1934 llschaftsvertrag geändert in S 6, betreffend die Zahl der Vor⸗
betreffend den Aufsichtsrat und ergütung. Der Vorstand besteht
erloschen. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Sans Rummel und Dr— Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind u Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstands mitglieder.
Marburg, Lahn, den 7. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. III.
Marienhurg, Westpr. 3463 Im Handelsregister æ Nr. 120 ist heute bei der Firma „Eduard Baehr, Mühlenbesitzer, Marienburg Bäcker⸗ mühle“ eingetragen: Die Firma
erloschen. Amtsgericht Marienburg, 9. Febr. 1934. 73469
Mörs. ;
In unser Handelsregister. Abt. A Nr. 64 wurde heute bei der Firma Jos. Leyser in Mörs folgendes eingetragen: Tie Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 5. Februar 1934. Das Amtsgericht.
ist
München. 734701
Sitz München: Neubestellte Geschäfts⸗ führer: Walter Vonhoff, Direktor in Kohl⸗ scheid und Hans Pabst, Kaufmann in München. III, Löschungen eingetragener Firmen. 1. Carl Wiliy Troeger. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. 2. Georg Lindner Buchdruckerei. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. 3. Häusner & Heinlein Eisen & Bronzewerkstätte. Sitz München: Ge⸗ löscht weil Handwerksbetrieb. 14. Chemische Fabrit Dr. Rupp Dr. Wischin Attiengesellschaft. Sitz
München.
München, 7. Februar 1934. Amtsgericht.
Nebra. I3471 Im Handelsregister . Nr,. 3 Zuckerfabrik Vitzenburg Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Reinsdorf bei
Vitzenburg a. U. — ist eingetragen; Karl Geßner ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauer Eduard Haucke in Liederstedt zum Geschäftsführer bestellt. Nebra 4a. U., den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.
1, Neu eingetragene Firmen. 1. Papier⸗Hafte Carl Hafte. Sitz München, Schwanthaler Straße 430. In⸗ haber: Carl Hafke, Kaufmann in München. Kleinhandel mit Papier⸗ und Schreib⸗ waren, Emailleschildern und Stempel. 2. August Schaupp. Sitz München, Seidlstr. fI /o. Inhaber: August Schaupp, Kaufmann in München. Groß und Klein⸗ handel mit Tuchen. 3. Weinhaus Torggelstube Hans Schwo jer. haber: Hans Schwojer, München. 4. Anny Lory Lebensmittel, Weil⸗ heim i. D.⸗Bayern. Sitz Weilheim, Herrenfeldgasse 3. Inhaberin: Anny Lory, Geschäftsinhaberin in Weilheim. 5. Fritz Tullney. Sitz Weilheim. In⸗ haber: Fritz Tullney, Kaufmann in Weil⸗ heim. Handel mit Lebensmitteln. 6. Herren kleiderfabrit Joses Lem⸗2 pert. Sitz München, Bayerstr. 3 / o, i. Hof. Inhaber: Josef Hermann Lempert, Kauf⸗ mann in München. II, Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Hartwig & Bogel Attiengesell⸗ sch aftzweĩigniederlassung München ( Vorstandsmitglied Carl Emil Heinrich Vogel gelöscht.
2 Kelheimer Partettfabrit At⸗ tiengeselischaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. November 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 400 000 RM und die hierzu erforderliche Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 RM, eingeteilt in 500 Inhaberaktien zu je 400 RM. Weiter⸗ hin hat diese Generalversammlung die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark beschlossen.
3. Ehristian Kadner. Sitz München. Prokurist: Christian Kadner jr.
4. Martus Frie diger. Sitz München: Prokura des Ernst Artur Klein gelöscht.
5. Heinrich Bauer. Sitz München: Gesellschafter Heinrich Bauer gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Karolina Bauer, Kaufmannswitwe in München. Prokura der Karolina Bauer gelöscht.
6. Bayerische Filiale der Treu⸗ verkehr Deutsche Treu hand⸗Attien⸗ gesellsch aft für Garen verkehr, Zweig⸗ niederlassung München: Neubestellter Pro⸗ kurist: Felix Porrmann, Gesamtprokura
Hotelpächter in
Sitz München, Platzl 8. In⸗
Neheim. Bekanntmachung. I3472 In unfer Handelsregister B ist. bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Beumewerk, Gesellschaft für Blechver⸗ arbeitung mit beschränkter Haftung in Hüsten, heute folgendes eingetragen; Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikdirektor Walter Löwen⸗ stein, Fabrikdirektor Robert Plaßmann, beide in Hüsten. Sie sind befugt, die a entweder gemeinschaftlich oder von ihnen zusammen mit einem zu vertreten und zu zeichnen. flsführer Eduard Beume. ist Vertretung der Gesell⸗
Firm jeder Prokuristen Der Geschä zur alleinigen schaft befugt. Neheim, den 6. Februar 193. Das Amtsgericht.
Neusalz, 9d er. 3477
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 231 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft eut⸗ sches Schuhhaus Przybilla. und Braun, Neusalz (Oder) *, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Deutsches Schuhhaus rzybilla und Braun, Inh. Emma Przybilla. ge— ändert. Die ,, Gesellschafterin Emma Przybilla ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Neusalz Oder), den 19. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht.
Neusualz, Oder. . . 734781 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma „Auto⸗Dimke, Juh. Gerhard Dimke in Neusalz Sder)“, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ soschen ist. Nensalz Oder), 24. Januar 1663. Amtsgericht. Veusalz, Oder. . 13479 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma „Markus Zuckermann in Ne usalʒz (Oder)“ heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Maß Speter erloschen ist. Neusalz ¶ Oder), den 26. Januar 1934. Amtsgericht.
,
Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und amtsscher Teil). Anzeigenteil und
Nicht⸗· für in
mit einem Vorstandsmitglied.
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alexander Seiche von Nordenheim gelöscht.
8. Dontola Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München:
Dr. Otto
Apotheker, in München.
7. Luitpold⸗Theater Gesellschaft
Durch esellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Februar 1934 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator Hans Straus,
den Verlag: Direktor Pfeisfer Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
1 und für parlamentarische
Nachrichten; Rudolf Lantzsch in
Berlin ˖ Lichtenberg.
Drud der Preußischen Druckerei
und Verla n, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
den
getragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus (Oste), 10. Februar 1934.
Amtsgericht. berechtigung neuer Aktien kann von 5 214
Veunro de. 734761 S. G B. abweichen. Die Einberufung zi Handelsregister B Nr 34 ift bel der Generalversammlungen erfolgt durch den' Firma Ziegel werke em t . den Vorstand oder den Aufsichtsrat nach 819 Mittelsteine, einem von den Einberufenen zu wählen—
ejellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelsteine eingetragen: An Stelle des Ge⸗
in
Ibberufenen Konrad Gratzke ist neraldirektor Dr. Adrian Gärtner Nittelsteine zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neurode, 5. Januar 1933. Vürtingen. 734891 Handelsregistereinträge in Abt. für Einzelfirmen am 9. Febr. 19834 (neu): Fa. Paul Feßmann, Sitz Nürtingen Inh. Paul Feßmann, Kaufmann in Nürtingen; Holzhandlung. Gelöscht purde die Fa. Hermann Bürker in Neckartenzlingen. Amtsgericht Nürtingen. ohersi gin. 73449 In unser Haudelsregister Abt. A ist 3 unter Nr. 1212 eingetragen: FirmJ Ludwig Hahn in Idar-Ober— stein J. Inhaber: Ludwig Hahn, Fuhr⸗ mnternehmer in Idar⸗QOberstein 1 Idar-Oberstein, den 6. Februar 1934. Amtsgericht.
Paderborn. 73481 In unser Handelsregister Abteilung A st am 9. Februar 1931 folgendes ein⸗ getragen:
l. unter Nr. 653 die Firma G. Wer⸗ ler Nachf. und als deren Inhaber die Ehefrau Bernardine Jacoby, Paderborn.
2 unter Nr. 654 die Firma Frucht⸗ haus Dammeier und als deren Inhaber
der Kaufmann Albert Dammeier, Paderborn.
Amtsgericht Paderborn. . 22 7 8 1 Aus:. 73482
In das Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Porzellanfabrik heinrich Groh, Kommanditgesellschaft, in Pausa geführten Blatte 188 einge⸗ tragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Amtsgericht Pausa, den 9. Februar 1934. Firmascnus.
. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ki der Firma Eppenbrunner Schuh⸗ sͤbrit Ludwig Werner in Eppenbrunn
73184
ü wetragen; Einzelprokurist: Lueie m ** ö M 8 5 ? erner, geb. Bozung, Ehefrau von
udwig Werner in Eppenbrunn. kirmasens, den 10. Februar 1931. Amtsgericht.
hiorzhe ini. 734831 g Handelsregistereinträge.
n 1. 2. 1934, Firma Kaufhaus , Pforzheim, Zweigniederlassung n sche ge Kommanditgesellschaft auf . Pforzheim: Die Firma ist ge⸗ ndert in Kaufhaus Schocken, Pforzheim, ,, der Schocken Aktien⸗ ⸗ achat Mit Zustimmung des per⸗ nüch haftenden Gesellschafters hat die ,,,, vom 30. August 1933 en tna igung des Grundkapitals durch ieh ung von Aktien im Nennbetrag von ö, RM und die Herabsetzung des n ö apitals um 4 800 000 RM somit ui . 009 RM beschlossen; die Er⸗ . n und Herabsetzung ist erfolgt. gshe rokura des Georg Manasse ist er⸗ ien, Dem Karl Krüger, dem Ewald . dem Theodor Schocken und dem z e Luger, alle in Zwickau, ist Prokura ka. 8. iowie die bisherigen Pro⸗ n Stern und Mowscha Gold⸗ en ürfen die Gesellschaft nur je ge⸗ nan aft lich mit einem Vorstandsmit⸗ . ertreten. Mit Beschluß der General⸗ mmlungen vom 21. Juli und 30. August ö mit Zustimmung des persönlich . HGesellschasters wurde der Ge⸗ set n s vertrag in den §S§ 5, 9, 10 ab⸗ ndert. Auf den Inhalt der Beschlüsse
neuen Aktien kann zu einem höheren als dem Nennbetrag erfolgen. Die Gewinn—
den Ort mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist daß zwischen dem Datum der die Bekannt machung enthaltenen Nummer des Deut— schen Reichsanzeigers und dem des Ver— sammlungstages, beide nicht mitgerechnet ein Zwischenraum von mindestens sieben! zehn Tagen liegt. — Firma Treuhand⸗ Aktien ⸗-Gesellschaft, Zweigniederlassung Pforzheim, mit Hauptsitz in Hanau. Die Zweigniederlassung in Pforzheim ist auf⸗ gehoben. — Firma Hartmann C Rentsch⸗ ler, Pforzheim: Der bisherige Gesell— schafter Robert Rentschler, Fabrikant in Pforzheim, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1933 begonnen hat, ist aufgelöst. Der weitere persönlich haftende Gesellschafter Paul Hartmann, Fabrikant in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Die Firma Hermann Geering, Pforzheim, ist erloschen. Firma Geering E Wandpflug, Pforzheim: Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Geering und Berthold Wand⸗ pflug, Fabrikanten in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. — Vom 7. 2. 1934, Firma Willadt E Co., Pforzheim: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herbert Otto Willadt, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Kommanditgesell⸗ schaft seit J. Mai 1931. Es ist ein Kom—⸗ manditist beteiligt.
Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogt. 73485 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a) auf Blatt 4846 die Firma „Säch⸗ sisch⸗ öhm ische gien ee e. tiengeseilschaft von 1922 mit dem Sitz in Plauen (der Sitz ist von Bad Elster nach Plauen verlegt worden) und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1922 errichtet und mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1933 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb und die Ausbeutung von Bergwerkseigentum auf Erze jeder Art, Herstellung der dazu erforderlichen Anlagen und Ausnutzung der gewonnenen Erze und sonstigen Er⸗ zeugnisse, bh) Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, auch durch Pachtung oder sonstige Uebernahme der Verwer⸗ tung, e) Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen des Bergbaus; das Grund⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichsmark und zerfällt in eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien von je zwanzig Reichsmark; zum Vorstand ist der Bergwerksdirektor Karl Schumann in Plauen bestellt; alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und
kuristen erfolgen. Dem Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden ist im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter das Recht vorbehalten, auch einem einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind.
Weiter wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft befindet sich Adolf⸗Hitler⸗Str. 56.
einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗
Schwerin. Warth.
gesellschaft. Schwerin a. W.; manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗— geschieden.
Amtsgericht Quakenbrück, s. Febr. 1934. HR adehbur. 73487
Auf Blatt 14 des hiesigen Sandels⸗ registers, die Firma Carl Beeg, Kom— manditgesellschaft in Radeburg betr., ist am S8. Februar 1934 eingetragen worden, daß ein Kommänditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Radeburg, g. Februar 1934. K / Rastenhurg, Ostpn. 734881 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist am 2. 2. 1931 bei der Firma Rasten—⸗ burger Hotelhetriebsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg, eingetragen: Die Gesellschaft ist am 19. 1. 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schnei— der in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassäuische Straße 11612, ist Liquidator. Amtsgericht Rastenburg.
KEeutling en. 72490 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister; vom 9. 2. 1934 zur ö Pfeiffle⸗Klotz Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz hier: Die Einzelprökura von Viktor Nädele, Paul Holzwarth, beide Kaufmann, hier, ist erloschei. Die Vertretüngsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Tritschler, Fa—⸗ brikant, hiei, ist becüdigt. Neuer Ge—⸗ schäßftsführer Viktor Nädele, Kaufmann hier. Anitsgericht Käntlingen. Ie ie sa. . 173491 Auf Blatt 325. dez hiesigen Handels⸗ registers, die Fixmä Hügo Munkelt in Riesa betr., ist am 9. Februar 1934 ein— getragen worden: Der Inhaber wald Hugo Müntelt. in Riesg ist au geschieden Jähaber ist der Kaufmann Mär Jahn in Riesa. Die im Betrieb dee oel ferien. Geschäfks Hjründe en ö Fehen aüf den Ci hem ülcht üket Der Erwerber haftfef rin a , er att rieb , Vẽrbindlichkeiten aus laufenden: 2) TDienstverträgen mit Angestell ten nnd Arbeitern sowie Lehrlingen; b) Ver— trägen über Lieferung und Abnahme von Waren, die seitens der Lieferanten auf den 1. Februar 1934 oder später in Rechnung gestellt werden. Die Pro⸗ urg des Geschäftsführers Paul Max Jahn in Riesa ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 16. Februar 1934.
Si ch;ingen. 73496 Handelsregistereintrag. Firma Mecha⸗ nische Buntweberei Brennet in Brennet:
8
8.
Dem Kaufmann Albrecht Denk in Brennet ist Einzelprokura erteilt. Säckingen, den 7. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. Schnlankèe. 73497 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 46 ist heute bei der Firma J. Cohn,
Schönlanke, iolgendes eingetragen wor— Erwerbes und der Wirtschaft der den: Die Firma ist erloschen. Mitglieder.
Amtsgericht Schönlanke, 10. Febr. 1934. Schwerin, Warthe. 73498 . A 15). Kaufhaus Sturzebecher, Inh. Arthur Fenske.“ Inhaber ist der Kaufmann Arthur Fenske in Prittisch. die Fi— Sturzebecher, Prit⸗ tisch, ist gelöscht. Amtsgericht Schwerin a. Warthe, den 29. Januar 1934.
Die Firma Richar
73199 Kommandit⸗ Der Kom⸗
A 116. Ernst Wittig.
wird V. d Bezug genommen. Ferner wurbe
nehmens ist jetzt der Betrieb von Bank⸗
Friedehberꝶ. X. MI.
heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen
sammlung vom 5. jetzt Gegenstand des Unternehmens auch
IHagen. Westt.
niederlassung Wanne-Eickel: Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt
Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. .
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Januar 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 8 6, betr die Zahl der Vorstandsmitglieder und in 58 12, 13 und Al, bett. den Auf⸗ sichts rat und seine Vergütung. Nr. 44, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Wanne Eickel in Wanne⸗Kickel: De Karl Kimmich, Fritz Winter— mantel, Oswald Rösler, Hans Rummel Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in
Wanne⸗Eickel, den 3. Februar 1934.
Schmidt & Eo. G. m. b. S in Waren: Der Dr. jur. Rudolf Arndt in Waren ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuxisten die Gesellschaft zu vertreten Waren (Müritz), den 6. 2. 1934.
heute das Erlöschen der Firma Hans
Haxrloff in Waren eingetragen.
Waren (Müritz), den 8. 3. 1934. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rernburxꝶ. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 265 ist am 2tz. Januar 1934 bei der Ländliche Spar- und Darlehns—⸗ kasse Großmühlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groffmühlingen“ eingetra— gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom s. Januar 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Bernburg, 26. Jan. 1934.
—
KBersenhbriüche.
In das hiesige Genossenschafts register ist zu Nr. J (Spar⸗ u. Kreditverein zu Ankum, e. G. m. b. H.) heute folgendes eingetragen worden:
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das neue Statut vom 6. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
geschäften aller Art zur Förderung des
Amtsgericht Bersenbrück, 6. Febr. 1934.
: X. M. 73559 unser Genossenschaftsregister ist
* In
Dezember 1933 ist
73360
Fabrit feiner Spiele und Spielwaren in Ludwigsburg ein versiegelter Um— schlag mit 13 Mustern von Spielen Fabriknummern 5 Höhe 60tz, 92/2 Zähl⸗ bilderlotto, 382 Zielflott, 5l6 Kagneso⸗ tipp, 558 Sin Blick in die Zukunft; 686 Schönheiten der Welt, 16390 R nipsen und Perlennähen, 1634 Knipsfix, 1109 Klebespiel, 11196 Elettromosagit, 120 Male mit der Nadel, 1410 Perlarbeiten, 198 Tie 8 Wundersteine, und 1 Muster Fabr.⸗Nr. 92/2: Bilder 6 Tafeln) zum Zählbilderlotto, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Januar 1934, vorm. 11 Uhr 25 Min, Flächenmuster.
Nr. 350. Dieselbe Firma, 13 Abbil- dungen in versiegeltem Umschlag, Fa—
Berlin, sin Vorstandsmitglieder ĩ . sind zu Vorstandsmitgliedern britnummern 2 s44 SA. Pauker mit J Karren und Hund, 29/44 Hitler im D a des Hans R ; Mantel, 23/6171 t K ummel ist Mantel. 617! Jungvolktrommler, 30 47.26 SA-⸗-Figur mit dreiteiligem
Schellenbaum, 67/2 Soldat mit drei⸗
Das Amtsgericht. teili Sche ͤ igem Schellenbaum, 9/44 Reichs⸗ war en. K 733509 wehrpauker mit Karren und Hund, Handelsregistereintrag zur Firma 96812 Indianer, mit 2 Revolvern j schießend, O 6339 Cowboy, mit 2 Re—
volvern schießend. 183965 SA.⸗Heim, 13150 Kleine Rednertribüne, 18452 Große Rednertribüne, 1846 Wachlokal mit Schilderhaus, 18470 Kaserne, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Januar 1931 vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Amtsgericht. n. ö. . Nr. 351. Firma Salamander Aktien⸗ War em. 73510] gesellschaft in Kornwestheim, 1 ver⸗ Jun hiesigen. Handelsregister ist siegelter Umschlag mit 3 Abbildungen
von Schuhmodellen, Bild Nrn. 2055 Oesenschuh mit perforiertem Blatt und Hinterteil, M3 Desenschuh, Blatt durchlocht, 2074 Bindeschuh, Blatt und Hinterteil durchlocht, 2076 Oesenschnh, Afarbig, geteilter Besatz mri Loch- und Steppverzierung, 207 Bindeschuh, Blatt und Hinterteil gelocht, 2080 Pumps mit Flechtgarnitur und Loch— verzierungen, 2062 Pumps mit durch⸗ brochenem Blatt und seitlicher Schnalle 2088. Spangenschuh mit Rlemchen⸗ garnitur und Loch⸗ und Steppverzie⸗ rung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1934, vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 311: Firma Vereinigte Metallwarenfabriken vormals Th. Kapff Nachf. G. m. b. H in Ludwigsburg hat für das unter Rr. 311 eingetragene Muster einer Vogelkäfigwand, bei der nebeneinander herlaufende Drähte und
Glasfalze abwechselnd lackiert und ver⸗ nickelt
nickelt werden, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
9 . . — ö— — ö — Bei Nr. 314: TDieselbe Firma hat für
das unter Nr. 314 eingetragene Muster,
ein Vogelkäfig, Nr. 6104, vernickelt und lackiert, mit blank vernickelten Stellen durchsetzt, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Den 30. Januar 1934. Amtsgericht Ludwigsburg. Pforzheim. Musterregistereinträge. 1. Firma G. Rau in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 15. Janugr 1534, nach⸗ mittags 6 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell einer Taschen⸗
73315
Spar. und Tarlehnskasse eingetragene klammer für Füllhalter, Bleistifte Genossenschaft mit unbeschräntter Saft. us dal. mit, der sFabritüummer pflicht in Brenkenhofsbrüch eingetragen: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Nach dem Beschluß der Generalver— Jahres
2. Firma Hans Soellner in Pforz— heim, angemeldet am 16. Januar 19368,
der gemeinsame Einkauf ländlicher Be— vormittags 1090 Uhr 55 Minuten, ein darfsartikel und der Verkauf landwirt— versiegelter Umschlag, enthaltend die schaftlicher Erzeugn isse. Abbildungen von 49 Mustern für Amtsgericht Friedeberg, Nm., 12. 1. 1931. Knöpfe mit den Fabriknummern
15 gi5, 45. gi5, 5 hs, 15 hf, 15 ifig, 15 ß, 45 i i 1, 45 K / 14, 45 ks, 45 KI,
b) J, ,. Due e ,, Kausch⸗ Amtsgericht Schwerin a. W., 1. 2. 1934. Fr nner Jennzfenschaftsregi ker nil ld bis, 0 vie, ö de, ws ö mann C Co., Gesel aft mit be⸗ J . * nasisregister . 2 1 2. J. . . zeute bei der Molkerei Genossenschakt 198 76, 193 27, 30 5 301 ; schräntter Haftung in, Plauen, Nr. Stn hum, Bekanntmachung. M0 Hagen-Ennepe-Ruhr k n the. 33 c . ö . 39 , 3877 d , Armin . ö 6. unser Handelsregister Abteilung A nossenschaft mit beschränkter Haftpfl 23 25 323 tas 323 te . 3656 5. mann ist ausgeschieden; zum weiteren ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ zu Hagen ei ö er Haftpflicht 333 13, 38 M , e le,, ö nn gn, , , , , , , . . . Mr. 8 ein zu Hagen eingetragen: Gegenstand des 366 h 2/6, 366 h2 7, 366 i 2 5, 366 i 26 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann tragenen Firma „B. Lewandowski, Alt⸗ . ist . ö =. ; * . 12 . 2 Hermann Albert Hetsch in Plauen. mark“ das Erlöschen der Firma einge⸗ schaftliche Verkauf jonstiger , 211 5 ie. i * 1117 enn, g 2 * . 3 889 27 r: .* 9 ö . ö 11 1* 5 4. 12. * . 1476 . ir eth. . e n, . , r ,. Erzeugnisse sowie gemein⸗ Ga. 71456, Ga 125 . 13 * * MCL. 889790. . U Ssgerichr 11 n, 92. 's brugar 3541. cha j 55; Noz 9 . — . ö. — . e 2 Fe r I schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗1' Ga. 7I13s5, Ga. 7137, Ga. 715 s7,