1934 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 40 vom 16. Februar 1934. S. 4.

Penig. U 3696.

Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma 2A. Glaser Nachf., Aktiengesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1933 sind bie durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ fichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder, Ss 12, 16, 18, unverändert wieder in den Gefellschaftsvertrag aufgenomt⸗ men worden. Ferner ist 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß der glei⸗ chen Generalversammlung abgeändert worden.

Penig, den 9g. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 73697

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1 am 29. Januar 1934 auf Blatt 1515, die Firma Reichenbacher Ziegelwerk Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr: Der Vorstand Franz Dietzsch ist durch Tod ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Herbert Hermann Eduard Rietscher in Reichen⸗ bach i. V.

2 4) am 5. Februar 1934 auf Blatt 390, die Firma Gottwald Schneider, Spedition, Möbeltraus— port, Dampfziegelei, Erste Neichen⸗ backer Beerdigungsanstalt „Heim⸗ kehr“ in Reichenbach betr. Die Firma

künftig: Möbeltransport, Erste

Beerdigung sanstalt Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Gesellschafter Paul Goit⸗ meider und Gottwald Schneider

Mit Wirkung vom ab ist das Handelsge⸗ führung der geänderten ufmann Alfred Robert

lautet Spedition, Reichenbacher Seimkehr“.

.

mneider in Reichenbach, 2, veräußert wor⸗ haftet nicht für die schäfts begründeten

57. IrRar 2. 8p früheren Inhaber,

im Betrieb de

auf ihn gehen begründeten Forderun i

p) auf Blatt 1606 die Firma Paul Gottwald Schneider in Reichenbach ji V., Zwickauer Str. 32 und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Gottwald Schneider daselbst. Dampfziegelei und Betrieb eines Ziegelwerks.

3. am 6. Februar 1934 auf Blatt 734, die Firma Ernst Weise in Reichen⸗ bach i. B. betr.. In das Handelsge⸗ schäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Franz Ernst Weise in Reichenbach i. V:: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach i. V. den 10. Februar 1934.

gen über.

Remscheid. ö l3 489 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

f am 29. 1. 1934 bei der Firma Fritz Keiper Nr. 1355 der Abt. A —: Dem d Wilhelm Putsch in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

2. am 360. 1. 1934 bei der Firma Böker & Altena Nr. 2032 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

3. am 1. 2. 1934 bei der Firma Gustav Arns Nr. 923 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen ver⸗ äußert an Gustav Arns, Karl Arns, Paul Arns, alle Fabrikanten in Rem⸗ scheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat, fort⸗ setzen. Die Prokuren Gustav Arns, Karl Arns und Paul Arns sind er⸗ loschen.

4. am 3. 2. 1934 bei der Firma Eden⸗ Werkzeugfabrik Eduard Engels jr. Nr. 20463 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Werkiengfabrik Eduard Engels junr., Remscheid-Vieringhausen. 2. 1934 bei der Firma Joh. s Q Nr. 305 der Abt. A —: Dem Kaufmann Heinrich Hollmann in Remscheid ist Prokura er⸗ teilt.

6. am 8. 2. 1934 die Firma Erich Scherf in Remscheid Nr. 2055 der Abt. A —. Inhaber ist Erich Scherf, Kaufmann in Remscheid;

bei der Firma Frau Lucie Höhn Spezialhaus für Schirme K Stöcke Nr. 1545 der Abt. A —: Inhaber ist jetzt Wilhelm Meyne, Kaufmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wil⸗ helm Menne ausgeschlossen. Der Frau Lucie Höhn, geb. Scharwächter, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt:

83

bei der Firma Remscheider Kohlen⸗ Kontor G m. b. 5H. Nr. 229 der Abt. B —: Hans Joachim Brüning,

Kaufmann in Remscheid, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kurg des Hans Joachim Brüning ist er⸗ loschen.

7. am 9g. 2. 1934 bei der Firma Anton Hemmis Nr. 166 der Abt.. Fräulein Elisabeth Hemmis, ohne Ge⸗ Heinrich Vogel. Geschäftsführer

in Remscheid sind in das Geschäft önlich haftende Gesellschafter eingetreten Die nunmehrige offene and llichaft hat am 1. Januar

Gottwald Schneider,

It i esa. 73698 Auf Blatt 528 des hiesigen Handels- registers, die Firma Eduard Seiberlich in? Riesa betr., ist am 10. Februar 1934 eingetragen worden: Der Inhaber Friedrich Theodor Weidemüller in Niesa sst ausgeschieden. Der Kaufmann Theo⸗ dor Weidemüller in Riesa ist Inhaber Die Prokura des Kaufmanns Theodor Weidemüller in Riesa ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, 12. Februar 1934.

RR oOehlitz, Sachsen. 73492 Auf Blatt 181 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbank in Gerings⸗ walde, Filiale der Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, betr, ist eingetragen worden: Das Vorflandsmitglied Dr. Schreiber ist durch Tod ausgeschieden. Der Diplomkaufmann Johannes Chri⸗ stian Richard Viehweger in Leisnig ist Mitglied des Vorstands.

Amsgericht Rochlitz, 10. Februar 1934.

Ie Oonneburg. 734931 In unserem Handelsregister A unter Nr 120 wurde heute die Firma Barthol C Tischer, vorm. Barthol & Weise, Kommanditgesellschaft in Ronneburg, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Buchdruckereibesitzer Hugo Barthol und Karl Tischer, beide in Ronneburg, sowie weiter eingetragen; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. 2 Kommamditisten. Ronneburg, den 8. Februar 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

ROnneburg. w 73494 In unser Handelsregister B unter Nr 24 wurde heute bei der Firma Landelektrizität G. m. b. H. Uberland⸗ werk Osterland in Ronneburg einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Otto Seiler in Ronneburg ist Prokura erteilt.“ Ronneburg, den 8. Februar 19334. Das Thüringische Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 73495 In unser Handelsregister B R bei der Firma A. Jaschke Nachf. Buch⸗ handlung und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rosenberg, O. S., eingetragen worden: Der Bankbevoll⸗ mächtigte Ernst Kriebler ist als Liqui- dator abberufen und an seine Stelle der Bankdirektor Franz Götz in Beuthen, O. S., zum alleinigen Liquidator be⸗

st

ellt. 5 H. R. B 1. Amtsgericht Rosen⸗ berg, O. S., am JT. Febrnar 1934.

Schleswig. . In unser Handelsregister A Nr. 316

ist heute bei der Firma Jep Clausen in

Schleswig folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Diedrichsen in Flensburg ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt.

Schleswig, den 9. Februar 19834. Das Amtsgericht. III. schmölln, Thür. 173700 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 die Firma „Stein— nußknopffabrik Robert Pöschel“ zu Göß⸗ nitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Robert Otto Kurt Pöschel daselbst eingetragen worden. Schmölln, den 10. Februar 1934. Thüring. Amtsgericht.

Schwelm. 73701

Im Handelsregister Abt. A Nr. 819 ist am 9. Januar 1934 bei der Einzel⸗ firma „Walter Lahme in Milspe“ ein= getragen, daß der Fabrikant Walter Lahnie sen. das Geschäft auf seine Söhne Walter, Paul, Eugen und Arthur Lahme, sämtlich in Milspe, übertragen hat und daß die Firma in „Walter Lahme Söhne“ geändert ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Walter Lahme jun., i ita Paul Lahme, Kaufmann Eugen Lahme und Fabrikant Arthur Lahme, sämtlich in Milspe. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 31. Dezember 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Herren Walter Lahme, Paul Lahme und Arthur Lahme nur in Gemeinschaft mit Herrn Eugen Lahme berechtigt, während Herr Eugen Lahme nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter zur Vertre— tung der Geaellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Schwelm. Sol inge n- Ohligs. 73501 Eintragungen im Handelsregister. Abteilung B:

Unter Nr. 37 bei der Firma Elber⸗ felder Bankverein Zweigniederlassung zu Ohligs der unter der Firma Elber⸗ selder Bankverein zu Elberfeld bestehen⸗ den Aktiengesellschaft in Liquidation am 13. Januar 1934: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 181 am 16. Januar 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Ernst Kalkuhl Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft ist Solingen⸗ igs. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Vertrieb von . Eisen- und Kurzwaren aller Zur Erreichung dieses Zwecks ist ie Gesellschaft auch befugt, sich an l i Unter⸗

8

99 Cc Sd C

j

& 9

Alleiniger n ist der Kauf⸗ mann Ernst Kalkuhl in Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1934 seftgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt. Unter Nr. 67 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Ohligs in Solingen⸗Ohligs am 23. Januar 1933: Bankdirektor Dr. Karl Kimmich in Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Banh— direktor Oswald Rösler, Berlin, Bank⸗ direktor Hans Rummel, Berlin, Bank— direktor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Oscar Wasser⸗ mann sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Die Prokura für Hans Rum⸗ mel ist erloschen. Unter Nr. 181 bei der Firma Exrnst Kalkuhl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen-Ohligs, am s8. Januar 1934: Der Ehefrau Ernst Kalknuhl, Hilma geb. Röntgen, in So⸗ lingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs. Soling en- Ohligs. 73500 Bekanntmachung. In das Handelsregister in Abteilung A ist bei der unter Nr. 480 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Auler in Solingen-Ohligs heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der Fabrikant Wilhelm Auler ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter durch Tod ausgeschie⸗ den. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Erwin Auler und dem Kaufmann Karl Schumann als persönlich haftende Ge— sellschafter fortgesetzt. Solingen-Ohligs, 6. Februar 1934. Amtsgericht.

Stavenhagen. 73702 Handelsregistereintrag vom 12. Fe⸗ bruar 1934 zur Firma Friedrich Zülich—⸗ Stavenhagen: Inhaber der Firmg ist der Drogeriebesitzer Werner ich in Stavenhagen.

Amtsgericht Stavenhagen.

Stendal. 73502 Im Handelsregister A ist am 6. 2. 1934 unter Nr. 549 eingetragen: Bruno Peters in Tangerhütte, Inhaber: Kauf⸗ mann Bruno Peters, Geschäftszweig: Fahrräder, Kraftfahrzeuge, Nähmaschi⸗ nen, Radiogpparate und ähnliche Er⸗ zeugnisse. Amtsgericht Stendal. Stolberg, KRheinl. 737031 In Firma von Asten & Lynen, Ges. m. b. H. in Stolberg, Rhl., ist die Ge⸗ samtprokura des Wolfgang von Pittler erloschen.

Amtsgericht Stolberg, Rhl.

stollberg, Erzgeb. 73704 Auf Blatt 774 des Handelsregisters ist heute die Firma Erich Kunz in Beutha und als . der Kauf⸗ mann Georg Erich Kunz in Beutha i. E. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung, An- und Verkauf von Strumpfwaren. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 9. Februar 1934.

Strehlen, Schles. 73503 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Firma Richard Geihe eingetragen:

ffene Handelsgesellschaft. Der Kauf- mann Herbert Geihe in Strehlen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Elise Geihe ünd Kaufmann Herbert Geihe, jeder für sich, ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Herbert Geihe ist durch seinen Eintritt in das Geschäft erloschen. Amtsgericht Strehlen, 2. Febr. 1934. Sulingen. 73705

In das hies. Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 23 ist zu der Firma Fxitz Riedemann in Schwaförden heute fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Walter Riedemann, in Schwaförden, Kreis Grafschaft Diepholz, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sulingen, 6. 2. 1934.

Sulingen. 73706 In das hies. Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 27 ist zu der Firma Isaak Feist in Sulingen heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in Georg Herr⸗ mann geändert. Amtsgericht Sulingen, 6. 2. 1934.

Uelzen, Bæz. Hann. 735051 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 189 ist zur Firma Uelzener Wagen⸗ fabrik, Peter und Adolf Cordes, Uelzen, heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Lust in Uelzen ist erloschen Amtsgericht Uelzen, 6. 2. 1934.

Tilsit. 73707 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1490 ist heute die Firma Louis Rachmann in Tilsit und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Louis Rachmann in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 8. Februar 1934. Amtsgericht

War nmel or. ö I ö5 1] In unser Handelsregister Abt. A ist

eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma B. ,, , C Co. u Warendorf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Warendorf.

wWeiclem. Bekanntmachung [735121 In das Handelsregister wurde ein⸗

etragen: „Kaufhaus Georg. Mathes

Inh. Josef Fleck“, Sitz Windischeschen—⸗

bach. Firma erloschen.

Weiden i. d. O. Pf., 9. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. ö. 73708 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV 1 heute unter Nr. 196 ein⸗

getragen worden die Firma Heinr. Richard Keie in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Richard Keie in Weimar. Weimar, den 8. Februar 1934.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. . 73709 In unser Handelsregister Abt. B

Bd III Nr. 15 ist heute bei der Firma Domänen-Betriebs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin Zweig— niederlassung Weimar in Weimar ein⸗ tragen worden: Die Prokura des

loschen. Dem Dr. jur. Konrad von

Oppen in Weimar ist Prokura erteilt.

Dle Prokurg ist auf den Geschäfts⸗

betrieb der Zweigniederlassung in Wei⸗

mar beschränkt.

Weimar, den 8. Februar 1934. Thür. Amtsgericht.

Wet zlIar. 73513

In das Handelsregister A Nr. 391

ist bei Firma Moses Rosenbaum, Rod⸗

heim a. B., eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wetzlar, den 9. Februar 1934. Amtsgericht.

Wies haden. 73514 Handelsregistereintragungen: Vom 6. Februar 1934 B 966, bei der Firma „Gesellschaft zur Verwaltung städtischer Miethäuser mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden; Dem Magistratsinspektor Gustav Metzler in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Vom J. Februar 1934: A 333, bei der Firma „Ed. Fraund jun.“ Wiesbaden: Der bisherige per— sönlich haftende Gesellschafter Kauf— mann‘ Alex Bing in Wiesbaden ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. A 1168, bei der Firma „E. & X. Bing“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vom 9. Februar 1934: ; A954, bei der Firma „Heinrich Wels“, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1934 be⸗ dannen. Kaufmann Walter Wels in Wiesbaden ist als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Vom 6. Februar 1934: B 69, bei der Firma „Kalle & Co. Aktiengesellschaft“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Prokura des Waldemar Schwalbe ist erloschen. Direktor Waldemar Schwalbe in Wiesbaden-⸗Biebrich und Dr. Heinrich Anderhub in Frankfurt am Main sind zu weiteren stellvertre— tenden Vorftandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wissen, Sieg. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag B Nr. 17 vom g. Februar 1534 bei der Firma Säge⸗ werk⸗ und Holzhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wissen: Die Bestellung des Kaufmanns Josef Hom⸗ bach und des Kaufmanns Aloys Bren⸗ ner, beide in Wissen, zu Geschäfts— führern ist widerrufen. Der Bankvor⸗ stand Josef Rick in Wissen ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Handelsregisterneueintrag B Ur. 18 vom 9. Februar 1934: Wissener Säge⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wissen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Schnitt- holz aller Art und der Handel damit,

73515

der An⸗ und Verkauf von Rundholz sowie alle einschlägigen Geschäfte.

Stammkapital 20 060 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Janugr 1934 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Hombach und die Ehe⸗ frau des Architekten Gregor Leonagrds, Rofa geb. Hombach, beide in Wissen. Beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Wissen. Witten. 73516

Bei der Ruhrstahl Aktiengesellschaft in Witten B 181 ist eingetragen: Am 19. 1. 1934: Die Prokura des Leonhand Treuheit ist erloschen; am 27. 1. 1934: Wilhelm Scheifhacken ist aus dem Vor⸗ i. ausgeschieden. Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Walter Borbet in Bochum sst zum Vorstandsmitglied bestellt. Amts⸗ gericht Witten.

In unserm Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 705 eingetragen

Zimpel in Wittenberg unter der Firma

berg, Jüdenstraße 26, ein

Wittenberg, Br. Halle. 73517

worden, daß der Kaufmann Friedrich

Friedrich Zimpel, Wittenberg, in Witten⸗ z, ein Kolonial⸗ waren- und Spirituosengeschäft betreibt.

Witzenhausen. 173710 H.-R. B 2. Deutsche Kolonialschule, G. m. b. H., Witzenhausen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ jember 1933 auf 314 700 RM umge⸗ nr Die Geschäftsanteile der Gesell⸗

schafter lauten auf den Betrag in Reichsmark, auf den sie bisher in Papiermark lauteten. Der Um⸗

stellungsbeschluß vom 4. August 1925

ist als unzulässig von Amts wegen ge⸗—

löscht worden.

Witzenhausen, den 9. Februar 1934.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des unter⸗

73618

eichneten Gerichts wurde heute die . Georg Gebhard J. von Eckels, heim gelöscht.

Wöllstein, den 9. Februar 1934. Hess. Amtsgericht.

Würzhurg. 73519 Schleppkontor Josef Väth Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Würzburg. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1933. Persönlich haftender Gesellsch 6 ist Joseph Väth, Kaufmann in Würz—

e er ch Karl von Steinkeller ist er⸗ burg. s Kommanditisten. Geschäftszweig:

Betrieb der Motorschleppschiffahrt und der damit verbundenen Nebengeschäfte. Geschäftsräume: Veitshöchheimer Str. 6. Würzburg, den 29. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wür zbunng, 735620

J. Heunisch C Co., Sitz Weikers⸗

grüben: Offene Handelsgesellschaft auf

gelöst, Firma erloschen.

Würzburg, den 30. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ; 73521 Mechanische Faßfabrik. Mich.

Well höfer Kommanditgesellschaft, Sitz Würzburg: Weiterer Liguidagtor: Georg Biller, Kaufmann in Würzburg. Jeder der drei Liquidatoren ist berech⸗ tigt, die zur Liquidation heren e, Handlungen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Liquidator vorzunehmen. Würzburg, den 30. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wür nbhurg . (3522 Schmidt Leicht, Sitz Würzburg. Offene ee , . seit 30. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschafter: Ludwi Schmidt, Kaufmann in Würzburg, un Franz Leicht, Kohlenhändler in Würz⸗ burg. Zur Vertretung der hels ist nur der Gesellschafter Ludwig Schmidt berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Koks und Briketts. Geschäftsräume: Arndtstraße 2. Würzburg, den 1. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 73523 Ludwig Schipper, Sitz Arnstein: Nunmehr offene . ellschaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter: Lud⸗ wig Schipper, bisher Alleininhaber der Firma, und Oskar Schipper, beide Molkereibesitzer in Arnstein. Geschäfts⸗ zweig: Molkerei, Groß⸗ und Kleinhan— del mit Milch und Milcherzeugnissen so—⸗ wie Futtermitteln.

Würzburg, den 3. Februar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

73524 Sebastian Lenz, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Das Geschäft (Bau—⸗ unternehmung, Ausführung von Hoch⸗, Ties⸗ u. Eisenbetonbauten, Kunststein⸗ u. , sowie Bauartikel-· handlung) wird von dem bisherig. Fir⸗ meninhab. Julius Rudolph, Kaufmann in Kitzingen, unter der Firma „Julius Rudolph“ mit dem Sitz in Kitzingen, Schrannenstraße 18, weitergeführt. Würzburg, den 5. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. , 73525 Heinz Mielke, Sitz Würzburg. In⸗

Würzburg.

haber: Heinz Mielke, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel- u. Feinkostgeschäft. Geschäfts⸗

räume: Sanderstraße 39. Würzburg, den 6. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir z burg. . 73526 Josef Finsterwald . Söhne in Liguidation, Sitz Brückenau: Liqui- dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 8. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Tehdenicle. ; 73711 In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma W. Netttg, Zehdenick, der Kaufmann Hans Oeser in Zehdenick als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Zehdenick, den

10. Februar 1934.

Verantwortlich: ö für Schristleitung (Amtlicher und Nicht. amisscher Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin ⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten,. Rudolf Lantzsch in Berlin Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 382

gleichartigen oder ähnlichen

nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Tas Stammkapital beträgt 20 6060 RM.

am 24. Januar 1934 unter Nr. 133

Amtsgericht Wittenberg, 6. Febr. 1934.

Hierzu eine Beilage.

Triebes ist Prokura erteilt.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 16. Februar

1934

J. Handelsregister.

eit a. 713712 In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 721 folgende Firma nen eingetragen worden: Herbert Lehmann & Co., Hoch- und Tieibau, Straßenbau, Wege und Straßenbaumaterialien in Rasberg b Zeitz. In Zeitz ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mauxrermeister Her⸗ bert Lehmann, Zeitz, und Tiefbautech⸗ niler Hans Rieschel, Zeitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermäch— tigt. Zeitz, den 9. Februar 1934. Das Amtsgericht. tenlenroda. 73527 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 3, betr. die Firma Aktiengesellschajt für Lithoponefabrikation in Triebes ist gente eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Dahm in es ist Prol Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. Zeulenroda, den 7. Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

tiegenhals. 5

Im Handelsregister A Nr. 28 ist das Erlöschen der Firma Holzstofffabrik raue & Co. in Ziegenhals eingetragen worden.

Amtsgericht Ziegenhals, 8. Febr. 1931.

3. Vereinsregister.

Schlitꝝ. 73956 In unser Vereinsregister wurde heute eingetragen; Reichsluftschutzbund, Srts⸗ RKuhpe. Schlitz, mit den Sitz in Schlitz, Tie Satzung ist am 7. Dezember 1933 errichtet. Vorstand: Reallehrer Karl hahn, Studienassessor Wilhelm Schnei⸗ der, Eisenbahnbetriebsassistent a. W. Karl Schneider, Sparkassenrechner Fried⸗ rich Metzendorf, Lehrer Werner Konrad lle zu Schlitz. Schlitz, den 12. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht Schlitz.

l. Genossenschaits⸗ register.

As8chafrenburg. Bekanntmachung. „Bau-. und Wirtschaftsgemein⸗ schaft eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht Asch⸗ affenburg und Umgebung“ in Stock⸗ sadt: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. hire, u. a. 5 2 des Statuts (betr. zegenstand des Unternehmens) ge⸗ andert. Gegenstand des Unternehmens st Uunmehr der Betrieb einer Spar⸗ . Tarlehenskasse auf zinsloser Grund⸗ age, daneben die Gewährung von Bei⸗ ien in Notfällen u. Beratung der Uämglieder in allen Baufragen. Aschaffenburg, den 19. Februar 1831. Amtsgericht Registergericht.

73764

A8cha frenhuræ.

ö Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde lin getragen die „JInstandsetzungs⸗ Renossenschaft Bezirk Alzenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ritter Haftpflicht“, mit dem Sitz n Alzenau, Ufr. Gegenstand des ge⸗ n ützigen Zwecken dienenden Unter— hmens ist mittels gemeinschaftl. Ge⸗ il betrizbs die Förderung von In— unge und Ergänzungsarbeiten lte betriebs die Förderung von In⸗ . don Wohnungen und die Förde⸗ . von Umbauten, insbes. durch Ver⸗

ttlung und Verteilung von Auf⸗

73957

högsm * ** 2 agen und Beschaffung der dazu etwa

. Geldmittel, Ter Ge⸗ kalt tetrieh der Genossenschaft ist auf reis ihrer Mitglieder beschränkt. haffenburg, den 12. Februar 1931. Amtsgericht Registergericht.

N scß I sch

ku GIdeskec.

73765

6e! Februar 193141 wurde in das . chaftsregister unter Nr. 31 die *. ersammelstelle Bad Oldesloe, . 6 * 2 91 1 223 setragůᷣ . Bad LOldeslohe ein⸗ e ägen. Gegenstand des Unternehmens

Cie e Erfasung und Verwertung von

y

(rn nun 23 64 7 z 7 unn iin Schlachtgeflüge im Auftrage ( r Rechnung der Mitgtieder.

ad Oldesloe, den 12. Februar 1834.

Hartl. 3958

Genossenschaftsregister Nr. 53: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Lüdershagen, eingetragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht in Lüdershagen,

Kreis Franzburg-Barth. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinsame

Milchverwertung. Satzung v. 22.1. 1951. Barth, den 5. Februar 1931. Amtsgericht.

Bees len- 3766

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die durch Statut vom 13. Januar 1934 errichtete Land⸗

wirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Friedland, mit dem Sitz in Friedland, Kreis Lübben, eingetragen worden. Jegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft zum ge⸗ meinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, zum gemeinschaftlichen Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der gemeinsamen Maschinen—⸗ benutzung, zur Ausübung der Agenten— tätigteit für die. Regeno⸗Raiffeisen Versicherungs⸗Gesellschaften, zur Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. (2 Gen.⸗R. 91.) Amtsgericht Beeskow, 2. Februar 1934.

BIlanl⸗tenburg, Harx. 73767

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Ländliche Handelsgenossen⸗ schaft Blankenburg, E. G. m. b. H., ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft aufge⸗ löst ist und die Landwirte Hermann Wegener, Börnecke und Wilhelm Klee⸗ mann, Benzingerode Nr. 19, zu Liquo datoren bestellt sind. Amtsgericht Blankenburg (Harz).

EBochuni. 73960 Eintragung in das Genossenschafts register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 12. Februar 193t. Tie Firma „Wirte Einkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß⸗Bochum“. Das Statut ist am 11 Januar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die gewerb⸗ lichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern, insbeson⸗ dere durch den Ankauf von Waren, Be⸗ darfsartikeln usw. für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe an die Mit⸗ glieder der Ortsgruppe Bochum des R. E. V. für das Gaststättengewerbe. Gen. ⸗R. 130.

Hrannschvwei. 73768

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1934 bei dem Veltenhofer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Braunschweig⸗ Veltenhof eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 11. Januar 1934 ist die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.

Ges. aufgelöst. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

HHreslan. ) 73769 In unser Genossenschaftsregister

Nr. 381 ist heute bei der „Karosserie⸗ u. Wagenbauer⸗Lieferungsgenossenschaft zu, Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 5. Februar 19341.

Amtsgericht.

Rreslan. 73770 Nach dem Statut vom 19. Dezember 1933 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schlegebe“ Schlesische Genossen⸗ schaft der Deutschen Bekleidungsindu⸗ strie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau, Nikolai⸗Stadtgraben 18, er⸗ richtet und heute unter Nr. 452 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Zweck der Genossenschaft ist: Wahrnehmung und Förderung der ge⸗ meinsamen wirtschaftlichen Belange der

Mitglieder. Der Exreichung dieses Zweckes dient insbesondere: 1. Herein⸗

holung von Aufträgen von Behörden, amtlichen und halbamtlichen Stellen so—⸗ wie allen sonst in Frage kommenden Auftraggebern und Ausführung dieser Aufträge, 2. Anfertigung der bestellten Waren, 3. Erledigung aller mit den Zweckbestimmungen unter 1 und 2 zu⸗ sammenfallenden Rechtsgeschäfte, Ein kauf von Stoffen, Zutaten usw. sowie Aufnahme von Krediten. Breslau, den 5. Februar 1934. Amtsgericht.

Deutsch Eylau-. 3963 Bekanntmachnng.

In unser Genossenschaftsregister ist

hente bei der unter Nr. 24 eingetragenen

Ostpreußischen Kartoffelverwertungs⸗

genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗

pflicht, Tt. Eylau, folgendes eingetra⸗

sammlung vom 29. Dezember 1933 lautet die Firma: Lstpreußische Kar⸗ toffelverwertungsgenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dt. Eylau. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1933 aufgelöst. Tie bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Abramowski, Bitzer und Falk sind die Liguidatoren. ; Deutsch Eylau, den 3. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Dortmund. 73964 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 194 bei der unter Nr.,. 179 eingetragenen Genossenschaft Kriegerheimstätte⸗-Siedlungsgenossen— schaft der Nationalsozialistischen Kriegs— opferversorgung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, an— geschlossen an den Reichsbund der Klein⸗ siedler eingetragener Verein“, in Dort— mund⸗Mengede folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Dezember 1933 aufgelöst. Der Tischler Otto Kaufmann, der Berg— mann Oswald Brischke, der Invalide August Peper und der Wächter Johann Kretschmann, sämtlich in Dortmund— Mengede, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dertnmiunm d. 73965 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1934 die Genossenschaft „Wirtschaftliche Vereinigung arischer Eier⸗ und Buttergroßhändler Einkaufs—⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen— haft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund unter Nr. 216 eingetragen worden. Das Statut ist am 8.31. Ja— nuar 1934 errichtet. Gegenstand des Untérnehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein— schaftlichen Einkauf von Eiern und ver— wandten landwirtschaftlichen Erzeug— nissen und deren Verteilung im großen an die Mitglieder zum Handelsbetriebe. Amtsgericht Dortmund. 427711

FElIIrich. 65 01 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1934 bei Nr. 3 „Spar- und Vorschußverein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ellrich in Liquidation“, eingetragen, daß der bisherige Liquidator Carl Tiener sen. verstorben und an seine Stelle der Bankdirektor Hermann Miethe zum Li quidator bestellt ist.

Ellrich, den 12. Februar 1934.

Amtsgericht.

Erfurt. 73772 In unser Genossenschaftsregister Nr. 160 ist heute bei „Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Erfurt genannt Bauwirte Erfurt⸗Groß⸗ thüringen“ in Erfurt eingetragen: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1934 ist der 52

des Statuts ergänzt bezüglich des Gegenstandes; Tas Bausparen im Sinne des Gesetzes über die Beauf⸗

sichtigung der privaten Versicherungs— unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen. Erfurt, den g. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

——— 21

Erfurt. 73773 In unser Genossenschaftsregister Nr. 196 ist heute bei der Genossenschaft „Baugenossenschaft Erfurter Metall— industrieller, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De zember 1933 ist das Statut geändert. Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Baugenossenschaft Grenzweg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Erfurt, den 109. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ci vii . , In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 10 ist heute bei dem Labander

Spar- und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht mit Sitz in Laband eingetragen worden, daß geändert sind: 2 J 1 das Statut durch den Nachtrag vom 17. Dezember 1933, 2. die Firma auf Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, 3. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Februar 19304. Hannover. 73775

30 56 z Ran 5e. tsg wier In das hiesige Genossenschaftsregister

Das Amtsgericht.

gen: Gemäß Beschluß der Generalver⸗

bauf nordwestdeutscher Genossen⸗ schaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute solgendes eingetragen worden: Turch Beschluß der Generalverlammlung vom 3. Februar 1934 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt. Der Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt: Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts in der Form einer Zentralkreditgenossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbeson⸗ dere durch: 1. Gewährung von Kredit, insbesondere Diskontierung von Wech⸗ seln, 2. kostenfreie Beratung der Mit⸗ glieder, 3 Annahme verzinslicher Ein— lagen von Mitgliedern und Nichtmit⸗ in 4. Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, 5. Vermittlung von Hypotheken und Versicherungen, 6. An—⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Tevisen und fremden Geldsorten, 7. Verwahrung und Verwaltung von Depots. ö

Amtsgericht Hannover, 19. Febr. 1834.

Kassel. 713776

8 ] 2M * . 242 * ? u das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1934 eingetragen:

Ju Gen.⸗R. 48, Wolfsangerer Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. S., Wolfs⸗ anger; Die Genossenschaft (aufnehmende Genossenschaft) ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen v. 2. u. Y. De⸗ zember 1933 und 3. Jannar 19834 mit dem Spar- & Kreditverein e. G. m. u. H., Wolfsanger (aufgelöste Genossen— schaft) verschmolzen.

Zu Gen.⸗R. 146, Spar- Kreditver⸗ ein e. G. m. u. H., Wolfsanger: Ter Spar⸗ K Kreditverein e. G. m. u. H., Wolfsanger, ist durch Beschlüsse der Ge— neralversammlungen v. 28. u. 29. De⸗ zember 1933 und 3. Januar 1931 mit dem Wolfsangerer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. (übernehmende Genossen⸗ schaft) verschmolzen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

——

Landsberx, Wart he. 73777 Genossenschaftsregistereintragung unter Gen.⸗R. 162: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Landsberg (Warthe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Das Statut ist am 135. Ja⸗ nuar 1934 festgelegt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht- Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr

der Mitglieder. Landsberg (Warthe), 9. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Marne. 173778

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Kaiser⸗Wilhelm Koog und. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz: Kaiser⸗Wilhelm-Koog. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗—⸗ samer Bezug von elektrischem Strom

für Licht und Kraft und gemeinsamer Bezug von elektrischen Bedarfsartikeln und deren Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Satzung ist am 7. De⸗ zember 1933 errichtet.

Marne, den 3. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Moshach, Haden. 713779 Genossenschaftsregister. Neueintra⸗ gung: Mischgenossenschaft Neckar⸗ burken, Amt Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neckarburken. Statut vom 15. September 1933. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Mosbach, 23. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.

Moshach. Baden. I7d0ol Genossenschafts vegister. Neueintra⸗ gung: Milchgenossenschaft Billig⸗

heim, Amt Mosbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Billigheim. Statut vom 17. Dezember 1933. Milchverwertung auf genieinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Mosbach, den 30. Januar 19834. Bad. Amtsgericht.

Vürnberę. 73781 Genossenschaftsregistereinträge. Eigenheim Roth b. Nürnberg e. G. m. b. SH. in Roth: In der Gene⸗ ralversammlung vom 18. November 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Tie Firma ist ge⸗ ändert in Baugenossenschaft Sigen— heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung zu ss Preisen zu ver schaffen. .

kor ö 89 XR . FR Nürnberg, den 8 Februar 1931.

ange messenen

ist bei der Genossenschaft „Zentral⸗

OHIhernkau. 73782 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Baugenossenschaft Teutschneudorf mit Deutschkatha⸗ rinenberg e. G. m. b. H. in Deutsch⸗ neudorf betr., ist am 19. Februar 1934 eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Mai 1933 abgeändert

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

Kleinwohnungen im eigenen Nanien. Amtsgericht Olbernhau. Passau. 73783]

Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde: Milchabsatz Jenossenschaft Neuhofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Neuhofen. Statut vom 9. Tez. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftliche, bestmögliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch und deren Pro⸗ dukte in deren Namen und für deren Rechnung; der Geschäftsbetrieb kann auch auf die Verwertung von Eiern ausgedehnt werden.

Passau, den 12. Februar 1934.

Registergericht Passau.

PlIén. 737841 Am s. Februar 1934 ist unter Nr. 43 des Genossenschaftsregisters einge⸗

tragen: Stromabnahmegenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wankendorf. Statut ist am 1. Januar 1931 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens: Versor⸗ gung der Mitglieder mit elektrischen Strom für Licht und Krastzwecke. Plön, den 8. Februar 1934. Das Amtsgericht. Sonneberg, Thür. 737835 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 am 29. Januar 1934 bei der Baugemeinschaft „Selbsthilfe“, G. m. b. H. in Sonneberg⸗West ein⸗ getragen worden; Durch Generaloer— sammlungsbeschluß vom 256. 1934 ist S 10 der Satzung

.

dahin ge⸗

ändert worden, daß die Veröffent⸗ lichungen künftig im „Sonneberger Beobachter“ erfolgen. Tie Genossen⸗

6 schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. J 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Syndi⸗ kus Max Friedrich Rose in Sonneberg, b) städt. Angestellter Alfred Müller, da⸗ selbst.

Sonneberg, den 29. Januar 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

)

Snrot (au. 3786

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Prim⸗ lenau heute eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft z. 3Zt. Karpfreiß Kr. Sprottau, ist. Ants ze richt 3 den g. Februar 19314. Sia di liag en. 33621

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter lfd. Nr. 41 eingetragenen „Eierverwertungsgenossenschaft Schaum- burg⸗Lippe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stadt⸗ hagen ist am 8. Februar 1934 folgendes

eingetragen:

„Durch schriftlichen Vertrag vom 16.17. Januar 1934 und 1. Februar 19834 und mit Zustimmung der beider⸗ seitigen Generalversammlungen vom 6. und 29. Februar 1932 ist die Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Münche⸗

hagen (aufgelöste Genossenschaft) mit Wirkung vom 1. Februar 1934 ab

mit der Eierverwertungsgenossenschaft

Schaumburg-Lippe, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Stadthagen (übernehmende Genossen⸗

schaft), verschmolzen.“

Stadthagen, den 8. Februar 1931. Das Amtsgericht. III.

Siuti garni. 137871 Genossenschafts registereintrag vom 12. Februar 1934. „Spargart“ Spar⸗ C Kredit ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart. JI. Swinemünde. 73563 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Swinemünde und der Camminer land⸗ wirtschaftliche Ein- und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Cammin haben durch Vertrag vom 25. Januar 1934 ihre Verschmeljung vereinbart, und zwar in er Form, daß der Swinemünder Ver⸗ ein als aufgel und der Camminer als übernehmende Genossen⸗ schaft gilt.

Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Swinemünde, 5. 2. 1934.

R 1 . zannar⸗