Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1934. S. 4.
zweigung Bareo — Montecchio, sowie die ebenfalls im Be⸗ triebe dieses Consorzio Cooperativo Reggio — Boretto.
16.
16. Die von' der „Soeieta Anonima Piazzola“ Padova Piazzola — Carmignano
1J1. Die von der, del
sovvenzionate“ Roma (Rom)]! betriebene L Benevento.
Molteno.
31.
B.
. Stre 38
39
16. 6. n merkung. Betreffend die Bahnstrecken,
(Zu
Sta
Sorgt.
,, gemeinschaftlich ahnen und den jugoslawischen
Zugbegleitung) von den jugoslawis
b.
Die von der S Fe Automobili Modena] betriebenen Linien
stehende Eisenbahn
Società Emiliana di Ferrovie, Tramvie ed
a) Sassuolo=-Modena —Mirandola mit Abzweigung Ca— vezzo = Finale; .
b) Mödena =- Vignola Abzweigung Spilamberto— Bazzano.
mit
per la ferrovia Padova — (Padua))] betriebene Linie Padova — di Brenta. Societâ Anonima Italiana per le Ferrovie Sud est“ Roma (Rom)) betriebenen Linien: Bari Taranto mit Abzweigung Mungivacea = Puti⸗ gnano; Martina Lecce; ) Lecce — Zoll ino — Gallipoli; Novoli - Nards Centrale —-Gagliano Leuea; 5 Casarano — Gallipoli; Zollino—Maglie — Gagliano Leuca; g) Maglie Otranto. Die von der „Soeietä
a)
Franea —= Francavilla Fontana = Novoli -
Ftaliana per le Strade Fexxrate inie Canecello—
rrovia Monza —Molteno—
Die von der „Soeietà per la fe a = Mol betriebene Linie Monza—
Sggiono“ Milano (Mailand))
rovia Transatesina“
Die von der „Società Anonima Fer Bolzano (Bozen) —
Bolzano (Bozen) betriebene Linie Caldaro Kaltern). Die von der „Santerno Anonima Ferroviaria“ Imola] betriebene Linie Imola — Fontanelice. . Die von der „Soeieté Anonima Ferrovie e Padane“ Milano (Mailand)! betriebene Eisenbahn Codigoro. ‚. Die a. der „Societa di Navigazione sul Lago d Veo! Lovere] betriebene Schiffahrtslinie auf dem Lago d Ifeo, Die von der „Societäé Elettro Ferroviaria Italiana Roma (Rom)] betriebene Linie Roma — Lido. . Die von der „Soeieta Anonima della Ferrovia Val Senio Parma! betriebene Linie Castelbolognese —Riolo dei Bagni, Die von der „Soeietâ Subalpina di Imprese Ferroviarie Roma (Rom)) betriebene Linie Domodossola — Confine Svizzero Camedo).
je von der „Soeietà Anonima Industriale e Ferroviaria“ Milano Mailand)] betriebene Eisenbahn Bribano —=Agordo. e von der „Societâ Anonima per la Ferrovig Voghera arzt Milano Mailand)] betriebene Linie Voghera Varzi, ie von der „Societ Romana per le Ferrovie del Nord“ Roma Rom)] betriebene elektrische Eisenbahn Roma — Civitacastellana = Viterbo. ; .
Die von der „Societ Anonima Fexrovie e Tramvie del Mezzogiorno Roma Rom)) betriebene elektrische Eisen⸗ bahn San Severo — Peschiei. Kraftwagenstrecken.
Anonima Ferrovia Mandela — betriebene Strecke Mandela —
Tranvie Ferrara
366
6,
Die von der „Societè. A Subiaco“ Torino (Turin) Subiaeon).
Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
J. Fran zösischer Verwaltungen. meerbahn betriebene Strecke
Die von der Paris-Lyon-Mittel etriebene Strech Ventimiglia bis
von der französisch-italienischen Grenze bei Ventimiglia.
I. Schweizerischer Verwaltungen. schweizerischen Bundesbahnen betriebenen
Die von den ischen Bundesbe ienisch-schweizerischen Grenze:
Strecken von der ital bei Pino bis Luino ?); bei Iselle bis Domodossola ?). Die von der Berninabahn betrie von der italienisch-schweizerischen Grenze bis Tirano.
III. Oesterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch-italienischen Grenze: bei Verscigco bis S. Candido; bei Tarvisio bis Tarvisio Centrale.
IV. Jugoslawischer Verwaltungen.
Die von den jugoslawischen Staatsbahnen betriebenen en von der italienisch⸗jugoflawischen Grenze: bei Fusine Laghi bis Fusine Laghi ): bei Piedicolle bis Piedicolle *);
bei Postumig bis Postumia'»);
bei Fiume bis Fiume nh.
bene schmalspurige Strecke bei Campocologno
die von italieni⸗
schen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Frankreich, Ziffer 49, 50; Schweiz, Ziffer 75
bis 7.
17. Februar 1934. 3 Die schweizerischen Bundesbahnen besorgen den gleitung) auf Rechnung der ita
gförderung und Zugbe r : atsbahnen; der Stationsdienst wird von'den letzteren
1 Mit Wirkung vom ⸗ Mit Wirkung vo ö ienischen
selbst be⸗
3) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst zugförderung und von den italienischen Staats⸗
Staatsbahnen besorgt. Zugdienst (3ugförderung und
Y Auf dieser Strecke wird der . 0h chen Staatsbahnen besorgt.
Cettland.
A. Von lettischen Verwaltungen betriebene Streden. . 1. Lettische Staatsbahnen Oberverwaltung in Riga) mit Ausschluß der schmalspurigen Linien.
Streden, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Ver⸗ waltungen befinden.
l Polnische Verwaltung.
Die von den polnischen Staatsbahnen betriebene Strecke
von der lettischpolnischen Grenze bei Zemgale bis Zemgale.
II. Estnische Verwaltung.
3. Die von den estnischen Staatseisenbahnen
Strecke von der Walka.
mitbetriebene
Ciechtenstein. Von österreichischen Verwaltungen betriebene Strecken.
lettisch⸗estnischen Grenze bei Valga bis
Grenze
Luxemburg.
A. Von luxemburgischen Verwaltungen betriebene —
1. Prinz Heinrich⸗Bahn Anonyme Luxemburgische
Heinrich-Eisenbahn⸗ und Erzgruben⸗Gese
in Luxemburg.
B. Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
l. Französischer Verwaltungen,.
2. Die von den Eisenbahnen triebenen Linien der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahn.
Anmerkung. Betreff burgischen Veywaltungen im àl. ist zu vergleichen: Belgien, iffer 7.
Strecken.
Norwegen. A. Von norwegischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Norwegische Staatseisenbahnen Oslo, Strecken Arendal — Teitsund, t Byglandsfjord, Stavanger — Flekkefjord Algãard.
2. Valdresbahn Dokka]. 3. Rjukanbahn Rjukan!, noset - Rollag.
B. Strecken, die sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
1. Schwedischer Verwaltungen. 4. Die von der Dalslands-Eisenbahn . von der schwedisch-norwegischen Grenze bei Korns Kornsjön). .
6. Die von den norwegische lich mit den schwedischen Strecke von Björnfjell bis
Staatseisenbahnen Vassijaure. Anmerkung. . wegischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, zu vergleichen: Schweden, Ziffer 87; bis 89.
Niederlande.
Riederländischen Staatseisenbahnen, ? der Holländischen Eisenbahngesellschaft, betriebenen Linien (einschließlich der fährenstrecke von Enkhuizen nach Stavoren). Die nachbenannten ; weg⸗Maatschappij (Dampf⸗ land), A. G. in 1s⸗Gravenhage (Loosduinen)]: Hoek van Holland — Monster; Maaßluis = Loosduinen; Maaslandsche dam — Delft. Die Linie von 's-Gravenhage (Loosduinsche weg) Scheveningen der „N.
weg⸗Maatschappij!/, A. G. lin S⸗-Gravenhagel].
befinden. l. Deutscher Verwaltungen.
der dentsch-niederländischen Grenze bei Neus
schanz. ; , eimer Eisenbahn betriebene Strecke
„Die von der Bentheime tri der deutsch-niederländischen Grenze bei Coevorden
Coevorden. I. Belgischer Verwaltungen. Die von der Mecheln Terneuzen⸗Eisenbahngesellschaft triebenen Strecken von der belgisch⸗niederländischen Grenze: i La Clinge bis Terneuzen; i Selzaete bis Sluiskil.
benen Strecke wird der 3 besorgt.
Polen.
A. Von polnischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Polnische Staatseisenbahnen (Normalspurbahnen). 2. Normalspurige Privatbahnen, verwaltung betrieben werden: a) Eisenbahn Herby — Kielce; . b Kraköw (Krakau) — Koemyrzöw, mit zyny = Mogila; ) Tarnöw — Szezuein; ö d) Trzebinia = Siersza. Wodna und Trzebini Abzweigung Tr; Trzebinia (Station der Staatseisenbahnen); e) Pila = Jaworzno; f) Lwöw (Lemberg) (Kleparsw) — Jaworéw; g) Tarnopol - Zbaraz; n Delatyn —Kotomyja — Stefanezti; i) Dolina —Wygoda; k Kolomyja = Sloboda Rungurska
parowce Kniazdwör; ) Palahieze - Tlumacz; m) Herby Nowe — Gdynia.
Verwaltungen befinden. J. Deutscher Verwaltungen.
polnisch⸗deutschen Grenze: bei Grajewo bis Grajewo; bei Gardeja bis Gardeja; ö bei Chojnice (onitz) bis Choinice (Konitz); bei Zbaszyn (Bentschen) bis Zb aszyn (Bentschen);
(Rawitsch);
— (Rawitsch); bei Zduny bis 3duny;
bei Eeka bis Hanulin; . . bei Lubliniec (Lublinitz) bis Lubliniee (Lublinitz);
bei Pawonksw bis Lubliniee (Lublinitz); 3. bei Strzybnieca bis Tarnowskie göry; bei Ehebzie bis Chebzie;
bei Wolfgang bis Wolfgang;
bei Sumina bis Sumina.
II. Sechoslovakischer Verwaltungen.
Strecken von der polnisch⸗Lechoslovakischen Grenze:
1. ö Bundesbahnen (Linie von der
wischen renze zwischen Liechtenstein und
esterreich und Liechtenstein bei Feldkirch bis zur der Schweiz bei Buchs).
1J. bei Zebrzydowice bis Zebrzydowice n;
Prinz llschaft, Direktion
in Elsaß und Lothringen be—
end die Bahnstrecken, die von luxem⸗ Auslande betrieben werden,
mit Ausnahme der Grimstad — Rise, Kristiansand und Ganddal
einschließlich der Fährenstrecke Tin⸗
mitbetriebene Strecke jö bis
n Staatseisenbahnen gemeinschaft⸗ betriebene
Betreffend die Bahnstrecken, die von nor⸗
A. Von niederländischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Die sämtlichen von der Gesellschaft ür den Betrieb von
. ö f G. sin Utrecht] und A. G. in Utrecht) der Schiffs- und Dampf⸗
Linien der Westlandsche Stoomtzam— ramway-Gesellschaft des West⸗
V. Gemengd Bedrijf Haagsche Tram⸗
Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen
Die von der deutschen Reichsbahn betriebene Strecke von chanz bis Neu⸗
1) Auf dieser von den norwegischen Staatseisenbahnen betrie⸗ gn Zugdienst von der Dalslands-Eisenbahn
ist
bis
von bis
be⸗
die von der polnischen Staats- Abzweigung Czy⸗
a = Skawee, mit zebinia (Station der Privateisenbahn) —
Kopalnia, mit Ab⸗ zweigung Kotomyja Przedmieseie Nadwornianskie —Sze⸗
B. Streden, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger
Die von der deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der
bei Rawicz (RNawitsch) aus südwestlicher Richtung bis Rawicez bei Rawiez (Rawitsch) aus südöstlicher Richtung bis Rawiez
Die von den Lechoslovakischen Staatsbahnen mitbetriebenen
Deutschland, Ziffer 134 bis 148, 15, Gechoslovakei, Ziffer 34 bis 35.
18. bei Zwardon m); 19. bei Beskid bis Lawoeznen); 20. bei Sianki bis Siankin.
III. Rumänischer Verwaltungen.
Die von den rumänischen Eisenbahnen mitbetriebenen Strecken von der polnisch⸗rumänischen Grenze:
21. bei Sniatyn⸗Halucze bis Snigtyn⸗Zabueze;
22. bei Zaleszezyki bis Zaleszezwyki. Notiz. Außer den hiervor aufgeführten Grenzstrecken gibt es noch einige weitere, deren Betriebsvoerhältnisse mit den fremden Ver⸗ waltungen, die an das Gebiet der Republik Polen angrenzen, noch nicht geregelt sind. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken,
Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: 148, Lettland, Ziffer 2, Rumänien, Ziff. 14,
Betreffend die auf dem Gebiet der Freien. Stadt Danzig ge⸗ legenen polnischen Staatseisenbahnen und die Linien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Hafen und die Wasserstraßen von Danzig ist zu vergleichen: Danzig (Freie Stadt), Ziffer 1, 2.
die von polnischen
1) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (3ugförderung und Zug⸗ begleitung) von den dechoslovakischen Staatsbahnen auf Rechnung der
polnischen Eigentumsverwaltung be sorgt.
Portugal.
Von portugiesischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Die Linien der Gesellschaft der portugiesischen Eisenbahnen Lissabon]:
a) Eigenes Netz;
bj Netz des portugiesischen
sellschaft. . 2. Die Linien der portugiesischen Gesellschaft von Beira Alta
Lissabon]. .
Staates, im Betriebe dieser Ge—⸗
Numänien. A. Von rumänischen Verwaltungen betriebene Strecken.
J. Eisenbahnen.
Rumänische Staatseisenbahnen Selbständige Verwaltung der rumänischen Eisenbahnen, Generaldirektion, Bucuresti (Buka—⸗ rest), Calea Victoriei], einschließlich der unter Staats verwal⸗ tung stehenden Privatbahnlinien, unter Ausschluß der Strecken Caransebez = Subcetate und Prundul Bärg aului=Dęrnis oara. Eisenbahn Ploezti-Mänecin Ungureni Prefectura Jude tului Prahova, Ploe til. Eisenbahn Bäicoi— Ploegtti]. kö = Eisenbahn Buzäu — Nehoiazi Direktion in Buzãu. ö Eisenbahn Reghinul Sasesc = Läpuzna Casa Autonomä a Pädurilor Statului = Bucurezti]. Eisenbahn Arad = Pancota— Radna — Ghioroc=—=Radna (elel⸗ trische Linie) Direktion der Eisenbahnen Arad — Podgoria in
Arad]. . ö Eisenbahn Sebiß = Mone asa Aktiengesellschaft Sebi5ę = Moneasa
in Sebi]. . Eisenbahnen Mãärãzezti = Paneiu Aktiengesellschaft Vrancea in Märäzezti]. .
Eisenbahnen der Stadtbahn von Oradea Mare Direc fiunea cäilor ferate oräzenegzti, Oradea Marel].
II. Schiffahrtslinien. Die von derdirektion der rumänischen Fluß ⸗Schiffahrtl Vnenresti (Bukarest)] betriebene Fluß⸗Schiffahrtslinie GiurgiLu = Rustschuk (Russe).
1.
Moreni (Prefectura Jude fului Prahova,
B. Strecten, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Ver⸗ waltungen befinden.
J. Jugoslawischer Verwaltungen. Die von den jugoslawischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der rumänischjugoslawischen Grenze: 11. bei Jimbolia bis Jimbolig; 12. bei Jaza Tomié bis Ninéicevo; 13. bei Bela Erkva bis Baziagz.
II. Polnischer Verwaltungen. Die von den polnischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken
von der rumänisch⸗polnischen Grenze: 14. bei Jasienow⸗Polny bis Jasienow⸗Polny; 15. bei Jasienow⸗Polny bis Zaleszezyki!).
III. echoslovakischer Verwaltungen.
Die von den Eisenbahnen der dechoslovakischen Republik be⸗ triebenen Strecken von der rumänisch⸗echoslovakischen Grenze: bei Halmei bis Halmei; bei Dragoz Vodä bis Dragoß Voda; bei Valea Vizeului bis Valea Viʒzeului ; bei Camara la Sighet bis Camara la Sighet; bei Bacicoiul Mare bis Baecieoinl Mare. ; ö Die durch die Sechoslovakischen Staatsbahnen nur im „Peage⸗ Verkehre betriebene Strecke von der rumãnisch⸗dechoslovakischen Grenze bei Valea Vizeului bis zur Grenze bei Dragoz Vodã mit den Abzweigungen von Camara la Sighet in. der Richtung nach Slatinské Doly und von Bacicoiul Mare bis zur Grenze in der Richtung nach Veliky⸗Boskov. Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, Verwaltungen im Auslande betrieben werden, Bulgarien, Ziffer 2; Polen, Ziffer 21, 22; Ziffer 46; Jugoslawien, Ziffer 10. 11.
— —
i) Für die polnischen Péage⸗Züge.
die von rumänischen ist zu vergleichen: Eechoflovakei,
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
me,,
Verantwortlich: ; ⸗ il für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeigentel und für den Verlag:
Direktor Pfeiffer in Berlin ⸗ Charlottenburg.
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil un parlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktienaesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen . (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage
d für
Deutscher Reichsanzeiger und
Nr. 41.
euere
Sffentlicher Anzeiger.
Preußischer Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 17. Februar
1834
Zwangs versteigerungen,
3 . gast ; effentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
1 * 2. 3. 4. b. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs⸗ und Strassachen,
*
Auslofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche ele. 66.
10. Gesellschaften m. II. ,
12. Unfall⸗ und Invalidenv 13. Bankausweise , 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
=
3. Aufgebote.
74248 Be schlusz. Das auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schmitz in Düren durch Be⸗ schluß hiesiger Stelle vom 24. Januar 1934 eingeleitete Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung von 10 Stück 6 „ige Deutsche Reichsanleihe von 1999 — Nr. C 32652, D 1089, 55 64, 55 965, 55 H66, 55 S5, 26 215 Is T7, E Ma5 und 19 3067 — wird . Uebernahme des Verfahrens urch das zuständige Amtsgericht Berlin eingestellt.
üren, den 14. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 2b.
74246]. Sammelaufgebot. Es haben beantragt: 1. Der Tierarzt Dr. Georg Michatsch in Beuthen O. S., Hubertusstraße 13, das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Beuthen O. S., a) Nr. 2343 über 1039,10 RM, ausgestellt für den minderjährigen Walter Michatsch in Kö⸗ nigshütte, Kattowitzer Straße 7, b) Nr. 15425 über 473,95 RM, ausgestellt für den minderjährigen Heinz Michatsch in Beuthen O. S., Friedrichstraße 31, 2. der Zahnarzt Dr. Otterpohl in Waldenburg i. Schl., Auenstraße 42, das Aufgebot der verlorengegangenen , . der Stadtsparkasse Beuthen O. S., a) Nr. 988 über 1767,20 RM, ausgestellt für die minderjährige Ruth Otterpohl in Walden⸗ burg i. Schl., Auenstraße 42, b) Nr. 1774 über 992.15 RM, ausgestellt für die minder juihrige Ingeborg Otterpohl in Walden⸗ burg i. Schles., Auenstraße 42, 3. die Tech⸗ nische Lehrerin Käthe Mauch in Beuthen O. S., Kurfürstenstraße 11, das Aufgebot des verlorengegangenen und auf sie aus⸗ gestellten Sparkassenbuches der Stadt⸗ sparkasse Beuthen O. S. Nr. 16092 über 133.10 RM, 4. die Ehefrau Katharina Piella, geb. Machura, in Beuthen O. S., Karlstraße 4, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Macha in Beuthen O. S., das Aufgebot des verloren gegangenen Hy⸗ pothekenbriefes vom 30. Mai 1912 über die in dem Grundbuch von Roßberg Blatt Nr. 613 in Abt. III Nr. 11 für sie eingetragene Aufwertungshypothek von 75h. — GM (3000. — M).
Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1934, vormittags 8 Uhr, Zimmer 13, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Beuthen D. S., den 9. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse Geschäftsabteilung, in Berlin, en ö. Oberamtmann Kroos in Güttin b. Sam⸗ tens auf Rügen oder dessen Order aus⸗ gestellten Sammellagerscheins an Order Register / Kartei Nr. 8. 794 für Sammel⸗ lagerscheine) über die Einlagerung von 30 000 kg Roggen bei der Firma Gustav Koch Poggendorf in Stralsund, Schill⸗ eicher, Schillstraße 38, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1934, 19 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße 44/45, 5. Stock⸗ werk, Zimmer 92, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 455. F. 91. 34. Berlin, den 12. Februar 1934. Amtsgericht Berlin.
74250. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Josef Sprotte in Berlin W 57, Bülowstraße 92, hat als Pfleger des Nachlasses des am 4. Novem⸗ ber 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 62, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Max Rinke das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbrnen Max Rinke spätestens in dem auf den 27. April 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 220, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, den 13. Fe⸗ bruar 1934.
Amtsgericht.
74249. h Es haben Aufgebote beantragt: 1. der Maurer Hermann Spellmeyer in Düte Nr. 23 bezüglich des angeblich verlorengegangenen Sparbuchs der Spar⸗ kasse des Kreises Tecklenburg in Ibben⸗ büren Nr. 12575 über jetzt noch 119,98 RM, ausgestellt auf Hermann Spellmeyer, Westerkappeln⸗Düte Nr. 23, 2. die Ehe⸗ frau des Bergmanns Friedrich Klein⸗ günther, Laura geb. Eismann in Wester⸗ lappeln, Metten Nr. 114, bezüglich des ongeblich verlorengegangenen Sparbuchs Ur. 41178 der Sparkasse des Kreises Tecklenburg in Ibbenbüren, ausgestellt auf Laura Eismann in Metten, 3. der Heinrich Budde in Ladbergen, Hölter Nr. 6, bezüglich des angeblich verkoren⸗ gegangenen Sparbuchs Nr. 24368 der Eparlasse des Kreises Tecklenburg in Ibbenbüren über 220,22 RM, ausgestellt auf Friedrich Budde in Ladbergen, 4. die Frau Hillebrand in Ladbergen, Overbeck Nr. 5b, bezüglich des angeblich verloren⸗ Tgangenen, Sparbuchs Nr. 27508 der harlasse des Kreises Tecklenburg in Ibbenbliren über 354,1 RM, ausgestellt 9 deinrich Hildebrand in Ladbergen. . Inhaber der vorgenannten Bücher . aufgefordert, spätestens in dem ff den 9. Juni 1934, 19 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer he 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre ; hte anzumelden und die Sparbücher borsulggen, widrigenfalls deren Kraft⸗ oderllärung erfolgen wird. Ibbenbüren, ben 13. Februar 1934. Das Amtsgericht.
.
liter, AKuf gebot.
git Oberamtmann Paul Kroos in
. Samtens auf Rügen, vertreten
nf n echtsanwalt Dr. Stuht in Bergen
abh igen, hat das Aufgebot des angeblich handen gekommenen, von der Reichs⸗
74258 Das Amtsgericht München — Streit⸗ gericht — hat am 10. Februar 1934 folgendes Ausschlußurteil 24 J. Für kraftlos werden erklärt: 1. XVI. E 5533: Der Papiermark⸗ Pfandbrief der bayer. Hypotheken- und Wechselbank München 37 9 unverl. Reihe 8 CC Nr. 63 825 zu 1000 PM ,,, . Antrag der Anna Hafner, Oekonomensfrau in Siegerts⸗ brunn Hs. Nr. 5, vertreten durch Hans Müller, Kaufmann in München, Rosen⸗ J 214; 2. XVI E I4/83: Die
atenscheine 1—4 und der Anteilschein zum Liquidationsgoldpfandbrief der bayer. Hypotheken- und Wechselbank München Reihe 1 B. FF Nr. 45 493 zu 100 GM, auf Antrag des Korbinian Sanktjohanser Schmiedemeister in Kott⸗ geisering; 3. VI E 7ß / 33: Der 475 R, etzt 556 35 Goldpfandbrief der bayer. Vereinsbank München Ser. 45 E Nr. 17780 über 1600 GM, auf Antrag der Maria Mauer, Landwirtswitwe in Medbach, Hs. Nr. 24. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens u tragen, und zwar, soweit ausscheid⸗ ar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im ihr gen nach Kopfteilen.
1mtsgericht München,
Geschäftsstelle für Aufgebote.
. Heffentliche Zustellungen.
Kaufmann Siegfried Posener, früher in Breslau, Moritzstraße 34, jetzt in Prag, Liliova VI 18 bei Davidowsky, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht entzieht und gegen den Willen der Klägerin im Ausland auf⸗— hält, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 10. April 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2. J. 3098/33.) Breslau, den 13. Febr. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.
(742581. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Ostermaier geb. Schallat in Salzwedel, Lüneburger Str. Nr. 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Peters, Stendal, klagt gegen den Arbeiter Alois Jakob Ostermaier (auch Ostermeyer), früher in Böddenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erkennen und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 27. März 1934, 9, 30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Stendal, den 14. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
74259]. Deffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Huüͤttich in Weimar, als Vertreter der Frau Mathilde Zimmer⸗ mann in Kiel, Lüdemannstraße 32 b. Bahr, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Valentin Philipp Paul Zim⸗ mermann, zuletzt in Jena, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ züerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 19. April 1934, vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 13. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
74260]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Heinz Streich, Breslau, vertreten durch das Jugendamt Breslau, Ursulinerstraße 2226, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Wagen⸗ bach, früher in Berlin, Fehrbelliner Straße 27 bei Mai, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 3253, — RM rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 2. 1924 bis 14. 2. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin O2, Neue Friedrichstraße 15, JI. Stock, Zimmer 170,ũ172, auf den 17. April 1534, 9 Uhr vormittags, geladen. Geschäftsnummer: 154 0. 115. 34. Berlin, den 12. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
742541. Deffentliche Zustellung. Der Invalide Heinrich Haase in Dort⸗ mund, Nederhoffstraße 21, klagt gegen die Eheleute Anton Schüth, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Dort⸗ mund, Missundestraße Nr. 16, auf Zahlung einer Darlehnsforderung und hat be⸗ antragt, das bis jetzt in der Berufungs⸗ instanz unterbrochene Verfahren wieder aufzunehmen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung vor das Oberlandesgericht, 6. Zivilsenat, in Hamm i. W. zu dem auf den 28. März 1934, gr Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termin geladen mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem be— zeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗
74255]. Deffentliche Zustellung.
Frau Minna Posener geborene Kocha⸗ nowski in Breslau, Nikolaistadtgraben, Ecke Antonienstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eitner in Bres⸗
anwalt zu bestellen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
bekanntgemacht. Hamm (Westf.), den 12. Februar 1934.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
743000 Bekanntmachung. Der,. Geldwent für die am 1. April 1934 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Zentralroggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des mär⸗ kischen Roggens von 7,56 RM je . . werden. Die Ein⸗ ung der Zinsscheine erf 1. April 1934 ö 1 Berlin, den 16. Februar 1934. Central ⸗Landschafts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
73580
* „ Landständisch garantierte Pfandbriefanleihe des Hypotheken⸗
Vereins Finnlands von 19059.
Am 30. Januar 1934 hat eine Aus— losung unserer 4½ , Pfandbriefanleihe von 1909 stattgefunden.
Nummernyerzeichnisse der gelosten Pfandbriefe sind bei uns sowie bei sämt⸗ 3 Einlösungsstellen umsonst erhält⸗ ich. Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „All⸗ gemeinen Verlosungstabelle“ veröffent— licht werden.
Helsingfors, den 30. Januar 1934.
Finlands Hypoteksförening.
7J. Altjen⸗ gesellschaften.
742867.
Paul Beil C Co. A.⸗G., Berlin.
In der Generalversammlung vom 8. Ja⸗
nuar 1934 wurden die Aufsichtsrats⸗
mitglieder Charlotte Paeske, Dr. Proß, Rudolf Larsen wieder gewählt. Der Aufsichtsrat.
71478 Westen⸗Villenbau Akt. Ges. in Liqu.
Mit Rücksicht darauf, daß die am 3. d. M. angesetzte Generalversamm⸗ lung nicht stattfinden konnte, soll nun— mehr die Generalversammlung am 13. 3. 1934 um 4M uhr nachmit—⸗ tags in dem Büro des Herrn Dr. Phi⸗ lipsen, Charlottenburg, Kantstr. 137, mit derselben Tagesordnung stattfinden.
Charlottenburg, Ahornallee 42, den 16. Februar 1934.
Der Liquidator.
743081. Magdeburger Bergwerks⸗Akttien⸗ Gesellschaft, Berlin. Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1934 ist seitens eines Aktionärs Anfechtungsklage beim Landgericht, Kammer für Handelssachen, Berlin, erhoben worden. Berhandlungs—⸗ termin ist auf den 28. Februar 1934, vormittags 16 uhr, anberaumt. Berlin, den 15. Februar 1934.
Der Borstand. Ritter. Thorhauer.
74310 k rier. Am 2. März 1934, 11 Uhr, werde ich in meinem Amtszimmer in Trier, Böhmerstraße Nr. 11, im Auftrag der Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier, 43 Aktien dieser Gesellschaft, die an Stelle nicht zum Umtausch eingereichter, für kraftlos erklärter Aktien neu ausge⸗ geben sind, und zwar 19 Stück über je RM 290, —, 23 Stück über je RM 29, — und einen Spitzenbetrag, öffentlich meistbietend versteigern. Trier, den 14. Februar 1934. Hahn, Notar.
743061.
Baugesellschaft Hanau A.⸗G.
. in Hanau a. M.
Die Aktionäre werden zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 13. März d. J., nach⸗ mittags 6½½ Uhr, im Büro Nußallee Nr. 7 eingeladen. Etwaige Anträge für die Generalversammlung wolle man bis zum 1. März 1934 an den Vorstand ge⸗ langen lassen.
Hanau a. M., den 15. Februar 1934.
Der Borstand. Ernst Traxel.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts 1933. . Genehmigung der Bilanz 1933. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Ge chäftsstelle 6 des Oberlandesgerichts.
—
elle für Getreide. Futtermittel und
lau, klagt gegen ihren Ehemann, den
Verschiedenes.
ische Landes⸗Hypothetenbank 8]. in Darmstadt. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsge⸗ setz über den Stand der Teilungs⸗ masse für die Kommunalschuld ver⸗ schreibungen am 31. Dezember 1533. Nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrags und nachdem auf wie Serien 1 bis 24 der teilnahmeberechtigten Kom⸗ munalschuldverschreibungen 10 9 in 14 90 Liquidationskommunalschuldver⸗ schreibungen und 599 in bar ausgeschüttet und die Inhaber der Nachkriegsserien 26 bis 50 in bar abgefunden sind: Aktiva (mit dem Nennbetrag eingestellt): 1. Aufgew. Kommunal⸗ RM darlehen w . 1016 908,70 2. Fällige u. anteil. Zinsen hieraus 3. 433 9 Liquidationskom⸗ munalschuldverschreibung. im Nominalbetrag von Baranlagen d. Teilungs⸗ masse aus eingegangenen Aufwertungsbeträgen u. Zinsen
128 268,Ü77
2750, —
147 318,78 1295 2465, 25 Passiva: Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigt. Kom⸗ munalschuldverschreibung. (einschl. der Anmeldungen aus 5 49 AwG.) 53 963 414, — Darmftadt, im Februar 1934. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
74312. Schůler⸗Motoren Aktiengesellsch aft.
Wir berufen auf Montag, dem 19. März 1934, 16 uhr nachmittags, eine Generalversammlung ein, die in den Geschäftsräumen der Schüler⸗ Motoren A.⸗G., Berlin NwW 21, Alt Moabit 91/92, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung (Jahres⸗ abschluß) für 1933.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis 15 Uhr nachmittags bei der Gesellschafts⸗ kasse die Aktien oder deren notariell be⸗ glaubigten Hintertegungsschein ein⸗ gereicht haben.
Berlin NW 21, Alt Moabit 91/92, den 15. Februar 1934.
Sch ůüler⸗MMotoren A. ⸗G.
Der Vorstand. Gleich.
742756.
Unsere 43. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am Mittwoch, den
14. März 1934, nachmittags 6 Uhr,
(18 Uhr), im Landbundhaus (früher
Rumpfs Hotel) in Köthen statt und laden
wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahl=
reicher Beteiligung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 1933 und deren Geneh⸗ migung.
Genehmigung der
Gewinnverteilung. Entlastung der Verwaltung. Satzungsänderung, betr. 5 15 der
Satzung, Anzahl der Aufsichtsrats⸗
mitglieder.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Aufsichtsratswahl.
Wer an der Versammlung teilnehmen
will, hat die Aktien oder einen über die⸗
selben lautenden Hinterlegungsschein drei Werttage vor der Bersamm⸗ lung, also spätestens bis Sonnabend, den 19. März 1934 bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Köthen oder Dessau, oder bei der
Eommerz⸗ und Privat⸗Bank in
Köthen, oder an der Kasse der Gesell⸗
schaft in Aten, oder bei einem Notar
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Der Hinterlegungsschein dient als
Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts
in der Versammlung und ist demnach
mitzubringen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden.
Aten a. d. Elbe, den 14. 2. 1934.
Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗
Gesellschaft, Aten a. d. Elbe.
vorgeschlagenen
Bauer. Richter.