.
*
Sffentlicher Anzeiger.
.
J. Untersuchungs. und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
s. Auslosung usw. von Wertpavie 7. Aktiengesellschaften,
ren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
74736]. In der Dienststrafsache gegen den Volksschulhauptlehrer Wilhelm Müller aus Dittersbach wird dieser zu dem am Mittwoch, dem 11. April 1934, vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen des Kammergerichts, Berlin W, Elßholzstr. 32, Saal 495, stattfindenden Termin zur Hauptverhandlung vor dem Dienststrafhof geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung des Angeschuldigten zu diesem Termin ist bewilligt. Die Geschäftsstelle des Dienststrafhofs.
74737].
In dem Ermittlungsverfahren gegen den Bankdirektor Ernst Berliner, geboren am 7. 3. 1878 in Ratibor, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., Oberlindau 5, jetzt flüchtig und vermutlich Luzern in der Schweiz, wegen Devisenvergehens, hat das Amtsgericht, Abteilung 76, in Frank⸗ furt a. M. durch Beschluß vom 1. Februar 1934 gemäß 521 Abs. 1 der 4. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 9g. Mai 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1933 J. S. 278) die Be⸗ schlagnahme des Vermögens des Be⸗ schuldigten angeordnet.
Frankfurt a. M., 16. Februar 1934.
Der Oberstaatsanwalt.
74738]. Steuersteckbrief und Vermögens beschlagnahme.
Der Bakteriologe Dr. Chaim Buslik, geb. J. 3. 1874 in Klewan, und seine Ehe⸗ frau Doris Alice Buslik geb. Rosenstiel, geb. 20. 11. 1884 in Lausanne, zuletzt wohnhaft in Leipzig N22, Springerstraße Nr. 17, 1, zur Zeit in Zürich, schulden dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von 17475, — RM, die am 1. Juni 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. S. 699) in Verbindung mit der Verord⸗ nung des Herrn Reichspräsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 23. 12. 1932 — Teil IV Art. 1 — (Reichsgesetzbl. 1932 IL S. 571) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsflucht⸗ steuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §z 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. I der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver— schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 16 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (8396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit ( 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach z 11 Abs. JI der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. ? der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Gesch. Zeichen: StNr. 131604.
Leipzig N22, den 10. Februar 1934.
3. Aufgebote.
74739. Aufgebot.
Die Firma Gebr. Funken in Aachen, Johanniterstr. 16, hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, der in Aachen am 4. 12. 1933 von ihr über 474,20 RM, fällig am 28. 2. 1934, an eigene Order ausgestellt wurde. Der Wechsel lautete auf Emil Schenck in Aachen, Maria—⸗ Theresia⸗Allee 49, als Bezogenen, war von dieser akzeptiert und von der Aus⸗ stellerin an Herm. Schroeder in Aachen giriert. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. September 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.
Aachen, den 16. Februar 1934.
Amtsgericht. 6b.
74741. Der Oberstadtsekretär Otto Wulf aus Hagen b. Lüneburg, Hagener Landstraße Nr. 82, hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt: Ausgestellt am 12. No⸗ vember 1931 von Hermann Wulf, früher in Hann.Münden, Wechselsumme 100, — Reichsmark, fällig am 15. Januar 1932, Akzeptant: Eheleute Heinrich Holdberg und Frau Hedwig geb. Mühlich in Lüne⸗ burg, Altenbrücker Torstr. 5. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. September 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Lüneburg, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht.
74740]. Auf gebot.
Der Fischereipächter Hermann Garske aus Falkenburg i. Pom. hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot folgender in der Gemarkung Falken⸗ burg belegener Parzelle beantragt: Ge⸗ markung Falkenburg, Kartenbl. 4 Nr. 117, Acker am Tützschen Kamp, Größe: 2,30 a, Reinertrag: (, 14 Taler. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an der aufgebotenen Parzelle in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffen⸗ saal, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre e i n mit ihrem Recht erfolgen wird.
Falkenburg i. Bom. , 12. Febr. 1934.
Das Amtsgericht.
74742. Die Gemeinde Görwihl hat das Auf— gebot folgender Waldgrundstücke der Ge⸗ markung Görwihl gemäß z 927 Abs. 1 S. 3 B. G.⸗B. beantragt: 1. Waldgrund⸗ stück Lgb. Nr. 1685, 2. Waldgrundstück Lgb. Nr. 1763, 3. Waldgrundstück Lgb. Nr. 19657. Im Grundbuch ist als Eigen⸗ tümerin Magdalena Tröndle Ehefrau geb. Bär eingetragen. Die Eigentümerin wird aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 13. April 1934, vormitt. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Sitzungs⸗ saal, geltend zu machen; andernfalls wird sie mit ihrem Recht ausgeschlossen. Waldshut, den 5. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. III.
747431. Aufgebot.
Die Frau Anna Katharina Maier geb. Bühler in Straßburg, Quai Roget de Isle Nr. 3/1, hat beantragt, den verschollenen Zementeur Karl Friedrich Maier, geb. am 23.9. 1884 in Freiburg i. Br., zuletzt wohnhaft in Straßburg i. E., für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 3. Oktober 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 231, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Freiburg i. Br., den 14. Februar 1934. Amtsgericht. A 3. — ZA. 2/833 —.
4. Oeffentliche Zustellungen.
74430]. Oeffentliche Zustellung.
Der am 5. März 1929 geborene Kurt Köpke, vertreten durch das Bezirksamt Lichtenberg, Amtsvormundschaft, in Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, Türrschmidtstr. 25 1V,
gehilfen Michael Gallus,
haltsrente von 60 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 27. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Oppeln, den 15. Fe⸗ bruar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74756. Oeffentliche Zustellung.
Die am 18. 1. 1921 in Lörrach geborene Klara Singer, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Schopfheim als Amtsvormund, klagt gegen den Kaufmann Paul Faißt, früher in Maulburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 30, — RM, vom 1. August 1928 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin, und zwar sind die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen Beträge jeweils am Ersten eines jeden Monats zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schopf⸗ heim auf Dienstag, den 19. April 1934, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Schopfheim, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht, Geschäftsstelle.
74133. Beffentliche Zustellung. In Sachen des unehel. minderj. Alfred Günther Pfeuffer in Lieblos, Kläger, vertreten durch das Kreisjugendamt Geln⸗ hausen als Vormund, gegen den Bäcker⸗ gehilfen Julius Sommer von Obbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Unterhalts wurde Klage zum Amts⸗ gericht Schweinfurt erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: „Der Beklagte wird verurteilt, an das Kind für die Zeit vom 14. 1. 1927 bis 14. 1. 1934 zu Händen seines Vormunds, dem Kreisjugendamt in Gelnhausen, den Betrag von 1828,75 Reichsmark als rückständigen Unterhalt zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar.“ Das Amtsgericht Schweinfurt hat die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung bewilligt und Verhandlungs⸗ termin auf Freitag, den 13. April 1934, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50 anberaumt. Zur mündlichen Verhandlung über die Klage wird der Beklagte hiermit geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Schweinfurt.
7434. Deffentliche Zustellung.
In Sachen des unehel. minderj. Georg Dönges in Lieblos, Kläger, vertreten durch das Kreisjugendamt Gelnhausen als Vormund, gegen den Bäckergehilfen Julius Sommer von Obbach, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Unterhalts wurde Klage zum Amts⸗ gericht Schweinfurt erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: „Der Beklagte wird verurteilt, an das Kind für die Zeit vom l. 4. 1927 bis 1. 2. 1934 zu Händen seines Vormunds, dem Kreisjugendamt in Geln⸗ hausen, den Betrag von 1920,50 RM als rückständigen Unterhalt zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.“ Das Amtsgericht Schweinfurt hat die öffent⸗ liche Zustellung der Klage und der Ladung bewilligt und Verhandlungstermin auf Freitag, den 13. April 1934, vor⸗ mittags 8! Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50 anberaumt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Klage wird der Be⸗ klagte hiermit geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
74767.
Der minderjährige Helmut Ewald
Burbula in Konz, Brunostraße, klagt gegen den Kellner Ewald Böhme, früher in Wiesbaden, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90, — RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Termin zur mündlichen Verhandlung: 21. 3. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 61. Wiesbaden, . Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74758]. Deffentliche Zustellung und Ladung.
Georg Schmidt, Lokomotivheizer in Würzburg, hat gegen Christian Stroh⸗ menger, früher in Würzburg, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung Klage gestellt mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig wegen des Betrags von Reichs⸗
seit 1. August 1929, ferner wegen Reichs⸗ mark 145,50 festgesetzte Kosten und der weiteren Kosten die Zwangsvollstreckung
Finanzamt Leipzig — Richterstraße.
Prozeßbevollmächtigter: Stadtjugendamt
in Oppeln, klagt gegen den Molkerei⸗ früher in Proskau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 5. März 1929 geborenen Kurt Köpke sei, weil er seiner Mutter, dem Hausmädchen Anna Köpke, in der , d. i. in der Zeit vom 7. Mai 1928 bis zum 5. Sep⸗ thek von 800 und 760 GM zu dulden. tember 1928, beigewohnt habe, mit dem 1I. Der Beklagte hat die e n , tragen. Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 1II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. auf Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ Der Beklagte Christian Strohmenger wird
Zur mündlichen Rechtsstreits auf Dienstag, den 3. Juli
mark 1000, — nebst 15 Zinsen hieraus diesjährige Tilgung durch freihändigen
nummer 122, Wohnhaus mit
hiermit zur mündlichen Verhandlung des
1934, vormittags 9 Ühr, vor das
Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal 72,1,
geladen. Die öffentliche Zustellung ist be⸗
willigt. Die Frist des 5 206 Z.⸗P.⸗O.
wurde auf drei Monate verlängert. Würzburg, den 16. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
74759]. Oeffentliche Zustellung. Die Verkäuferinnen: 1. Klara Schmidt, Altona, Unzer Straße 11, 2. Röschen Finnberg, Altona, Kl. Mühlenstraße 4, 3. Emilie Martens, Hamburg, Eims—⸗ bütteler Straße 4, klagen gegen den Kauf⸗ mann M. Frenkel, früher in Altona, Gr. Bergstraße 99, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrag auf Zahlung von: zu 1: 16, — RM — sechzehn Reichsmark — Restgehalt für Dezember 1933; zu 2: 140, — RM — einhundertvierzig Reichs⸗ mark — Restgehalt bis einschließlich 31. Dezember 1933; zu 3: 182, — RM — einhundertzweiundachtzig Reichsmark — Restgehalt bis einschließlich 31. De⸗ zember 1933. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Altona (Elbe) auf den 5. April 1934, vormittags 109 Uhr, Zimmer 9, geladen. Der Ter⸗ min am 22. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, ist aufgehoben. Altona, den 17. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und 17 ö Zundsachen.
Der Versicherungsschein Nr. 203 638, auf das Leben von Georg Grosihaus ausgestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt wer⸗ den, sofern nicht innerhalb 14 Tage An⸗ sprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ . Bank A.⸗G., Berlin Ws, Krausenstraße 9 / 10.
74U6I] Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. M 348 972 auf das Leben des Herrn Albert Pauleit in Berlin, vom 20. April 1932, ist in Ver⸗ lust geraten und wird hiermit in Ge⸗ mäßheit der „Allgemeinen Versiche— rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Februar 1934. Friedrich Wiihelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
1763 Aufgebot. Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung
Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗
rungsbank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung von Policen.
Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Versicherungsscheine Nr. S. 68 241 / 69 239 / 72 032 / 82 585, unterm 1. Oktober 1967 bzw. 1. Dezember 1907. bzw. 1. September 1908 bzw. 1. Oktober 1910 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensver⸗ sicherungs-Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs-Aktien⸗Geseschaft, auf das
Leben des Herrn Simon Zadek, Fleischer und Viehhändler in Jarot⸗
schin i. Polen, sind abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein— spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 17. Februar 1934.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
74765
Eine . von Schuldver⸗ schreibungen der Anleihe der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926 findet in diesem Jahre nicht statt, da die
Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschreibungen bewirkt ist.
in das im Grundbuch für Zeitlofs Bd. IV
Bl. 643 S. 450, 454 eingetragene Grund⸗ stück, Hs. Nr. 51, bestehend aus Plan⸗ Stall, Keller, Schweinstall und Hofraum, Pl. Nr. 621 Acker, Pl. Nr. 767 Acker, aus der für den Kläger zu Lasten des vorbezeich⸗
neten Grundstücks an erster Stelle ein⸗ getragenen Sicherungshöchstbetragshypo⸗ gefenisch att ver n er , mhm heut n
I. Altien- gesellschaften.
Bekleidungswerke Aktien⸗
u. J. & S. Marx in [74842]. Bens heim a. d. B.
Einladung zur 10. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 10. März 1534, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Bekleidungswerke Aktiengesellschaft in Bensheim, Göringstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1933 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu und des Berichts des Bilanzprüfers über das Geschäftsjahr 1932/33.
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Ge⸗— schäftsjahr 1932 / 33. Ergänzungswahl des Vorstands. Beschlußfassung über Bestellung von Bilanzprüfern.
Beschlußfassung über evtl. vorliegende Anträge.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abgabe der Stimmen in der⸗ selben sind gemäß § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht eingerechnet), also bis spätestens 7. März 1934 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftstasse in Bens heim a. d. Bergstraße, oder bei einem Deutschen Notar hinterlegen und in der Generalversammlung eine Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung (Stimmkarte) vorweisen. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Gäneral⸗— 5 der ,,, anzuzeigen.
ens heim a. d. Bergstra I7. Februar 1934. H
Hemmes, Rechtsanwalt, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Tiab es enden e Neuwerk
Aktien gesellschaft.
74836). Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Sonnabend, ven
17. März 1934, 18 Uhr, im Hotel
zum Bodetal in Rübeland stattfindenden
45. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1932‚333 und Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der
seine Aktien spätestens bis einschließ⸗ lich den 14. März 1934 hinterlegt hat bei
dem Bankhaus Huch Schlüte , ö h ö.
der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Blan⸗ kenburg (Harz),
dem Borstand der Gesellschaft,
einem deutschen Notar.
Neuwerk bei Rübeland (Harz),
den 17. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. H. Huch.
Augs burger Kammgarn⸗Spinnerei
Die verehrlichen Aktionäre werden hier⸗
mit zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen,
welche am Dienstag, den 13. März
1934, vormittags 10 Uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude der Fabrik abgehalten
wird. Tagesordnung:
l. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933 und des Geschäfts⸗ berichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
J. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft. Hierbei erfolgt sowohl gemeinsame als auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
8. Beschlußfassung über Aenderung der 535 4, 6 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe vorstehender Beschlüsse.
Augsburg, den 19. Februar 1934.
14841 Der Aufsichtsrat der
Augs burger ammgarn⸗Spinnerei.
.
Braunschweig, 15. Februar 1934. Der Rat der Stadt. P
Clemens Martini, Vorsitzender.
Keichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Febrnar 1934. G. J.
74as46. Abschrift. l Die der Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamm , erteilte staatliche Ermächtigung zur Aus— stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können
74847.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Akttiengesellschaft, Berlin. Uumtauschangebot.
Nach unserer bisherigen Veröffent⸗ lichung sind die Anträge auf Umtausch unserer Dollarbonds in Reichsmark⸗ schuldverschreibungen unter gleich⸗ zeitiger Beifügung der umzutauschenden Dollarbonds bis zum 25. Februar 1934 bei der Deutschen Golddiskontbank, Berlin
SW 111, zu hinterlegen.
Wir ändern diese Frist in der Weise ab, daß die Anträge mit der Nummern⸗ aufgabe der umzutauschenden Stücke bei uns und unseren Zzweignieder⸗ lassungen bzw. den für die Bonds⸗ inhaber bei dem Umtausch tätigen Banken bis zum 26. Februar 1934 ein⸗ gegangen sein müssen. Die Banken fönnen die Anträge unter gleichzeitiger Beifügung der umzutauschenden Dollar⸗ bonds bis zum 9. März 1934 an die Deutsche Golddiskontbank einreichen.
T7Is8I]. Preußische Elektrizitãts⸗ Aktien gesellschaft, Berlin W 35. Nachfrist .
zum umtauschangebot für die 690 Sinking Fund Gold Debentures unserer Gesellschaft von 1929, fällig am 1. Februar 1954.
Zur Aufarbeitung und Nachlieferung der zum Umtausch angemeldeten Deben⸗ tures setzen wir den 28. Februar 1934 est. Hie Anträge mit Nummernverzeichnis für die umzutauschenden Debentures müssen aber bis zum 20. Februar d J. dem Ablauf unserer Umtauschfrist, bei der Deutschen Golddiskontbank oder bei der Preußischen Staatsbank eingereicht sein. Berlin, den 19. Februar 1934.
Der Borstand.
Tas35].
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 17. März 1934, mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizräts Dr. Otto Hilgers, Köln, Mohrenstr. La, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein:
Tagesordnung:
1. Bilanz 1533 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vor— stands. ; .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre bexechtigt, welche spätestens bis zum 14. März 1934
Alien bei der Gesellschaft oder der spätestens am zweiten Werttag vor e , Han mee . reren ber Generalversammlung bei der
geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar Notar
res dner ; hinterlegt haben oder die
durch Bescheinigung nachweisen. Köln, den 16. Februar 1924. J. W. van Munster 2A. ⸗G. Der Aufsichtsrat.
z 363 Abs. 2, 5 434 H-G.-B.), vom setzen, so daß die Aktien im Verhältnis eingeladen.
14. Mai 1950 — II. 2995. We. — wird von 30: 1 zusammengelegt werden. Tagesordnung:
hierdurch bei Anwendung der mit Erlaß Dieser Beschluß ist im Handels⸗ 1. Vorlegung und Genehmigung der vom 2. Juli 1932 — II. 7500/32 — ge⸗ register eingetragen am 12. Januar ; 3. nehmigten Lagerordnung auf Grund des 1934. lustrechnung auf den 31. 12. 1933. r
FI der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. J. S. 763) weiterhin ausgedehnt auf das von ihr betriebene, in Lippstadt belegene, in dem anliegenden Lageplan gekennzeich⸗ nete Lagerhaus Nr. 34. Diese Ergänzungsermächtigung erstreckt sich auf die Lagerung von Getreide und Futtermittel. Sie erlischt, wenn und soweit die Verfügung über das Lagerhaus aufgegeben wird. Berlin, den 2. Januar 1934. (LE. 8.) Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. Im Auftrag: (Unterschrist.) Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Münsterische Schiff⸗ fahrts- und Lagerhaus⸗A.⸗G., Hamm. — J. Nr. II. 2736235. Ma. — Gebühr 30, — Reichsmark. Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lagerordnung und der Tarif sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer, Münster, und bei der Tandwirtschaftskammer in Münster zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt.
74845]. Kabelwerk Bacha A.⸗G., Bacha. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 12. März 1934, mittags 12 Uhr, im Hotel „Kaiserin Augusta“ in Weimar stattfindenden 14. ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933 und Genehmigung derselben. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . ö 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Aufsichts⸗ ratsvergütung. 5. Neuwahl zum Aussichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. 7. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre. Aktien
Gesellschaft, der Reichsbank, einem 3 . der ö Bant Filiale Eisenach in Eisenach hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
U7as43]. C. Brügel & Sohn Aktiengesellschaft in 2insbach.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am 10. März R. Schlothauer, stellv. Vorsitzender. 1934, nachmittags 3 Uhr, in den
Räumen der Gesellschaft in Anshach statt⸗ rasas].
findenden 13. ordentlichen General⸗ Vereinigte Brauereien
versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver . 2 61
sustrechnung. Verwendung des Rein gewinns.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ spätestens am dritten
rechtigt, die ꝛ Werktag vor der Generalversamm
lung durch Hinterlegung nach den geset— 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
lichen Bestimmungen den Besitz von Aktie mit Nummernverzeichnis nachgewiese haben. Ansbach, den 17. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. Bayer.
der
endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Der Aufsichtsrat.
Sächsischen : vormals SH. C. Müller C Hirt A.-G. in
Freiberg schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf 52 000 RM herabzu⸗
aufgefordert,
beim Vorstand bis zum 1.
, ,. iner Hi ingsstelle 6 mit Zustimmung einer Hinterlegungs 3. Beschlußfassung über die Entlastung
Vacha (Rhön), den 20. Februar 1934.
67935) 3. Aufforderung. In der Generalversammlung der Leinenindustrie⸗Gesellschaft
vom 20. 11. 1933 ist be⸗
Die Aktionäre werden hiermit ihre Aktien nebst Ge⸗ und Erneuerungsscheinen März 1934 v einzureichen. Aktien, die bis zum Ab⸗ mn dieser Frist nicht eingereicht werden, und eingereichte Aktien, die s die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Nöminalsumme nicht er reicht und der Gesellschaft nicht zur
winnanteil⸗
schaft werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 7. März d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des 3 Kabelwerks Vogel, Köpenick, stattfinden⸗ den Generalversammlung ergebenst
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ H
Baron von Dorir
7asz]1]. 74051
utten A.⸗G. i. L., Bln.⸗ Wilmersdorf. Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Döring, Herrn Kaufmann Herrn Kaufmann
oachim Kraft und
Hans Grubitz.
Der Liguidator: von Kottwitz.
stand und Aufsichtsrat. ersammlung wird auf 5 255 Abs. 3 H.⸗ Anschlußgleise A.⸗G.,
Köpenick. Der Aufsichtsrat. Carl Cremer.
chaft für
Verwertung zur Verfügung gestellt ] werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von, je nom. 000 GM für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie von 209 RM mit einem Genußschein ausgegeben. Freiberg, den 10. Febrügr 1234. Der Vorstand der Sächsischen ; Leinenindustrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller W Hirt A.-G. Erich Goede.
67956 3. Aufforderung. Die Generalversammlung der Sächsischen Leinenindustrie⸗Gesell⸗ schaft vormals H. C. Müller C Hirt A.-G. in Freiberg vom 20. 11. 1933 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung einer Unter— dilanz im Verhältnis voön 30: 1 herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist im Han⸗ delsregister eingetragen am 12. Ja⸗ nugr 1934. . Gemäß § 289 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. U Freiberg i. Sa., 10. Februar 1934. Der Vorstand der Sächsischen Leinenindustrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller C Hirt A.-G. Erich Goede.
74839]. . H. Fuchs Waggonfabrikt A. G., Heidelberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, den 13. März 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Verwaltungsgebäudes der Ge⸗ sellschaft in Heidelberg⸗Rohrbach statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932,33.
des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aussichtsrat. 5. Wahl der Bilanzprüfer. Die Aktionäre, welche an der Versamm— lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. März 1934 gegen
Aktie ngeselisch aft.
2
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: nehmigung der Bilanz Gewinn⸗
gewinns.
3 sichtsrats
n 3. Aufsichtsratswahl.
4. Satzungsänderung. ne z 13 wegen Abgabe von Willens
74844]. ; l Hasbrauerei Aktiengesellschaft. liche Hauptversammlung unserer A tionäre findet am Sonnabend, de
24. März 1934, mittags 12 Uhr, im
— 3z r des Notars, Herrn ö Versammlungszimme le. ö dersammlung . ꝛ l oder Vescheinigungen über ihre Hinter⸗ . winns;
9 c) Entlastung des Vorstands, des
Aufsichtsrats und des Verwaltungs—⸗
Justizrat Frey in Siegen, Obergra
statt. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des G schäftsberichts und des Jahresa
teilung der Entlastung. für Vorstar und Aufsichtsrat sowie über teilung des Reingewinns.
3. Ersatzwahl für das turnusgemäß aus⸗
scheidende Aufsichtsratsmitglied,
4. Wahl des Bilanzprüfers für 19:
Zur Teilnahme an der Hauptversam
lung sind nach 5. 14 des vertrags nur diejenigen
schäftszeit bei unserer Kgsse in Krom⸗ legungen auch bach, Kr. Siegen, oder bei 2, Bonnet Eo. in Meisen heim a. Glan durch
Vorzeigen angemeldet haben. Krombach, Kr. Siegen, den 16. Fe⸗
Ver⸗
Gesellschafts⸗ Aktionäre be⸗ in ng rechtigt, die ihre Aktien bis einschließ⸗ Die lich 21. März 1934 vor Schluß der Ge⸗
Prokuristen und Handlungsbevoll mächtigte.
legung zum Nachweis der Berechtigun e- zur Teilnahme vorzulegen. b⸗ Zur Entgegennahme der Hinterlegunge
und Ausstellung von
scher Notar, die Deutsche Bank un
in Schmalkalden zuständig.
dem Effektengiroverkehr ang schlossenen bank vornehmen.
Der Aussichtsrat.
Vorsitzender.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den e, n ist⸗ 9. März 1934, vormittags 11 Uhr, rechning. fiir das Heschafts jahr 1033. im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Bejschlußfassung über Genehmigung Disconto-Gesellschaft, Filiale Meiningen, zu Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 53. ordentlichen General⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗
und der und Verlustrechnung für 1932/33 und Verwendung des Rein⸗
Ergänzung des tungsgebäude unserer Gesellschaft in Hal⸗
erklaͤrungen für die Gesellschaft durch zeichnung: Magdeburger Straße) Nr. 33,
̃ i ; ir Teilnahme an der Genexalver⸗ ie nen n nen g= . e, . . diejenigen Aktionäre be⸗ n rechtigt, die ihre Aktien spätestens am tz. März 1934 bei dem Borstand an= gemeldet haben. Bei Beginn der General⸗ ͤ sind die angemeldeten Aktien
6, ö ; Bescheinigungen h . ; Er⸗ schlusses, Beschlußfassung über die 5 darüber sind der Borstand, ein deut⸗
Dis co n G sellschq́: in , , fass 3 schaf en Filialen in Erfur e ö 2. Neufassung des Gesellschaftsvertrags. . ö 3 . gemeine Deutsche Eredit- Anstalt in 933 / 4. Leipzig, die Bayerische Hypotheten⸗ nel und Wechsel⸗Bant in Nürnberg, die 12. Bankfirma Wachenfeld & Gumprich
Bankfirmen können Hinter⸗ Vogler in Halberstadt ihre zur Teil bei einer Effektengiro⸗
Meiningen, den 17. Februar 1934. Reichs bank mit Nummn i der Aktien in zwei Ausfertigungen hinter—
Wilhelm Reinhardt, Generaldireltor, legen.
Bescheinigung zu hinterlegen.
d. dem KR. Schaaffhausenschen Bankverein, Filiale der Deut⸗ chen Bant und Dis co nto⸗Ge⸗ fellschaft in Köln a. Rh.,
b) bei der Deutschen Bank und Di s⸗ co nto⸗Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, Mann heim und Hei⸗ del berg, .
) bei der Gesellschaft in Heidelberg,
d) bei einem deutschen Notar.
Heidelberg, den 17. Februar 1934.
Der Uufssichtsrat der H. Fuchs Waggonfabrit A.⸗G.
T7as37].
D. Götte & Zimmermann Attien gesellschaft, Halberstadt. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. März 1934, vormittags 9 Uhr, in dem Verwal—
„ berstadt, Hindenburgstraße (frühere Be⸗
stattfindenden ordentlichen Gener al⸗ versammlung hiermit ein. Tagesordnung:
lenderjahr 1933);
teilung des Reingewinns; n ausschusses;
d Jahresabschluß 1934. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
rechtigt, die bis
grärz 1934, 6 Uhr abends, be unserer Gesellschaftstasse oder der Bankhäu sern e- mann
nahme bestimmten Aktien oder die darübe
bahn⸗Attiengesellschaft werden hier⸗ mit zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 22. März 1934, vormittags 19 Uhr,
1. a) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und, Verlustrech⸗ nung für das 12. Geschäftsjahr (Ka⸗
b) Beschlußfassung über die Ver⸗
d) Beschlußfassung über eine Aus⸗ zahlung aus dem Kontingentkonto. 2. Wahl eines Bilanzprüfers für den
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akttionäre be⸗ spätestens am
Mooshate & Linde⸗ ö. ; in Halberstadt oder Ernst! 6. Neuwahl der Mitglieder des Auf
lautenden Hinterlegungsscheine der Rumiernverzeichnis sammlung
74840]. . Kolberger Kleinbahn. Die Aktionäre der Kolberger Klein⸗
n das Kreishaus zu Kolberg unter Hin⸗ veis auf z 17 des Statuts eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Ge⸗ schäfts jahr.
Die Genehmigung der Bilanz.
periode. . Formelle Abänderung des Beschlusses der vorjährigen Generalversammlung zu Punkt 4 der Tagesordnung. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen in unserem Geschäftszimmer, Kaiser⸗ platz 1411, zur Einsicht aus. Kolberg, den 17. Februar 1934. Dire ttion der Kolberger Kleinbahn⸗Attiengesellschaft. E. Luther.
.
74529. Unsers Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. März 1934, mittags 12 ühr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Behrenstr. 32 / 83, Eingang B, 2 Treppen, ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932/33 Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932,33. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Aufsichtsratswahlen. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 24 der Satzung spätestens am Sonnabend, dem 10. März 1934, bis 3 Uhr nachmit⸗ tags, bei der Gesellschaftstasse in Tangermünde oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ihre Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. U
Tangermünde, den 20. Februgr 1934. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Attiengeselisch aft. C. Happach. Dr. Gast. Fr. Meyer.
i
K
74834. Textilwert Kahnes Aꝛttiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. März 1934, nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. v. Drtloff in Werdau, Markt Nr. 2, Il, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1931 und 31. 12. 1932. Genehmigung der Bilanzen mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
n 0 .
sichts rats.
8 *
des Aussichtsrats.
⸗ sichtsrats, deren Wahl nach der er r wähnten Verordnung erloschen ist. Zur Teilnahme an der Generalver gelten die
T7as32].
Erteilung der Entlas Si, , or ] 2. Erteilung der Entlastung für den Vor Freitag,
Wegen der Teilnahme an der General— Hanburgé zu Halle a. S. ordentlichen Generalversammlung G.⸗B. Bezug genommen. . .
Berlin⸗Cöpenicker Betriebs gesell⸗
rats. .. ihre Aktien oder die in 5. Entlassung von zwei Aufsichts rats⸗ graphen mitgliedern vor Ablauf ihrer Wahl⸗ scheine (Depotscheine) entweder
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Beschlußfassung hinsichtlich der nach der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmun⸗
riellem Protokoll vom 12. 6. 1926 — und z 19 Ziff. 2b, des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung i und Bestellung des Aufsichtsrats und — über die Vergütung der Mitglieder
Vorschriften des §z 16 Abs. 2 unseres Gesellschaftsvertrags. Hinterlegungsstelle ist unsere Gesellschaft.
Betanntmachung. . Gemäß §5 17 unseres Gesellschafts⸗
Bilanz jowie der Gewinn und Ver⸗ vertrags werden die Aktionäre der Zucker⸗
affinerie Halle hierdurch zu der auf den 16. März 1934, vor⸗
mittags 11 Uhr, im Gasthause „Stadt
S. anberaumten
ingeladen. ö. Gegenstand der Tagesordnung sst: 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1932/33; = Bericht über die stattgehabten Prü— fungen und Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Verwen— dung des Reingewinns; 3. Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1932/33; 4. Wahlen . . 5. Beschlußfassung übe Einziehung von eigenen Aktien im Betrag von nom. RM 340 000, — und über die Verwendung des sich ergebenden Buchgewinns; 6. Satzungsänderung: . Aenderung des 53 der Satzungen auf Grund des zu Ziffer 5 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlusses; Wahl eines Wirtschaftsprüfers. an der
.
. ral
er die
6 6.
Diejenigen Aktionäre, welche
2 5 j 5 5 s * — * * 3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ Generalversammlung mit Stimmberechti-
stand, und den Aufsichtsrat. gung teilzunehmen beabsichtigen, haben
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
gemäß § is unseres Gesellschaftsvertrags diesem Para⸗ erwähnten Hinterlegung ge
im Geschäftslotal der Gesellsch aft, oder ;
beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., oder ;
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, sowie rer Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder ;
bei ö. zuctertreditbant⸗Attien⸗ gesellschaft, Berlin, sowie deren Filiale in Halle a. S.
zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat
spätestens bis einschlie ßlich Dien s⸗
tag, den 13. März 1934, während der
üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung
eines Nummernverzeichnisses stattzufinden.
Halle a. S., den 6. Februar 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
C. Wentzel.
745331]. .
Rositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz in Thüringen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den zu der am Freitag, dem 16. März
1934, vormittags 12 Uhr, im Gast·
hause „Stadt Hamburg“ in Halle a. S.
abzuhaltenden 51. ordentlichen
Generalversammlung hiermit ein⸗
geladen. Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1932.33.
2. Bericht über die stattgehabten Prü— fungen und Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Gewinns. .
3. Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1932/33.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Einziehung
von eigenen Aktien im Betrage von
nom. M 300 000, — und über die
Verwendung des sich ergebenden
Buchgewinns.
6. Satzungsänderungen: .
Aenderung des 55 der Satzungen auf Grund des nach Ziffer 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlusses.
7. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt:
je RM 200 nominal einer Stammaktie geben eine Stimme, jede Vorzugsaktie von RM 1400 nominal gibt 200 Stimmen.
Die Aktien sind entweder bei der Ge⸗
sellschaft in Rositz oder bei einer der
folgenden, vom Aufsichtsrat bestimmten
Stellen, und zwar: .
bei der Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Filiglen in Hamburg, Halle a. S., Köln, Leipzig und Magdeburg,
bei der Zucerkreditbank A.⸗G., Berlin Weg, Linkstr. 25, sowie deren Filialen in Halle a. S. und Bernburg,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Verlin⸗Hamburg, sowie deren Filialen in Leipzig, Halle und Altenburg,
bei der Deutschen Bant und Di s⸗ co nto⸗Geseltschaft, Berlin, sowie deren Filialen in Magdeburg
gen in den 8 10 11, 12 — letzter und Halle a. S., ; Paragraph in der Aenderung lt. nota⸗ bei der. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sowie
deren Filiale in Altenburg, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier börsen⸗ platzes oder bei einem Notar bis spätestens „Dienstag, den 13. März 1934, zu hinterlegen und mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dem Deponenten zurückgegeben wird. Rositz, den 6. Februar 1934.
Werd an, den 17. Februar 1934.
bruar 1934. Der Borstand.
B. Schadeberg.
ö
Der Vorstand.
ͤ Halberstadt, den 17. Februar 1934.
Der Vorstand. Köhler.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Wentzel.
—