XV
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1934. S. 2.
lauf mit gestrecktem Hals, offen, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer O0, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1934, 9 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Remscheid. HRemscheid. 74520 Eintragung in das Musterregister. Nx. 279. Ludwig Schäfer in Rem⸗ scheid, J Modell für eine Gardinenzug⸗ vorrichtung mit Antrieb durch eine Drallvorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1934, 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Remscheid. Schmalkalden. I4521, M.⸗R. 294. Die Firma Metall⸗ industrie Christoph Reich in Schmal⸗ kalden hat für das unter Nr. 294 ein⸗ getragene Geschmacksmuster die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre
angemeldet. Schmalkalden, den 15. Februar 1934. Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. 74522 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 15:
Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, haben für die unter Nr. 15 eingetragene weiße Likörflasche mit oder ohne eingetriebenen Stopfen, Fabriknummer 2504, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 15. Februar 1934. Soranu., X. L. I7d5283)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 355 am 30. 1. 1934: Bornmann & Thurm, Mechanische Weberei, Sorau, Nd. Lausitz, Kleiderstoffe „Lusatia“, Dessin 1—65, 10—13, „Soravia“, Dessin 7, 8, 9, „Germania“, Dessin 23, 3, 4, 12 und 13, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1954, 11,04 Uhr.
Amtsgericht Sorau, Nd. Lausitz.
Tharandt. 74524 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 98. Firma Ellinger & Geißler, Fabrik elektrotechnischer Be⸗ darfsartikel in Dorfhain, 5 Muster von Schalterkappen für Drehschalter, Zug— schalter, Druckknopfschalter und Licht⸗ drücker, Geschäfts⸗Nrn. 2231/2234 / 2208, 2236/2246, 1005, 2090/2091 und 2216, 2226, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1934, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Tharandt, 7. Februar 1934.
Velbert, Rheinl. 74525
In unser Musterschutzregister wurde
heute folgendes eingetragen: 439. Firma Gebr. Meinert, Eisengießerei und Metallwarenfabrik, Velbert, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Sarggriff Nr. 925, 1 Sarg⸗ griff Nr. 930 und 1 Bügeleisengriff mit drehbarer Konstruktion Nr. 860, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1934, 121M Uhr.
Nr. 130. Grüter & Co., Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Schlüssel, Nr. 75, 76, 77, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1934, 10 Uhr.
Velbert, den 14. Februar 1934.
Amtsgericht.
91 Nr.
Villingen, Baden. 74526 Mu sterregister.
Eintrag Band III O.⸗3. 49, Firma Kienzle Taxameter & Apparate A. G. in Villingen i. Schw.: Ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Tachometer, Fabrik⸗-Nr. 5221 /TC0 Z, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am g. Februar 1934, 16,30 Uhr.
Villingen, Schw., 9g. Februar 1934.
Bad. Amtsgericht. JI.
J. Ronlurse, Bergleichs ushen. Enlichlldungzdersuhren zur 6chllbenregelung land hirl⸗
schlftlicher betriehe ld Verteilungsbersahren.
Bad Liebenwerda. 74690 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Wilhelm Schmidt in Bad Liebenwerda, Inh. Frau Edith Schmidt in Hohen⸗ leipisch, ist heute, 8,5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lehmann in Bad Liebenwerda. Anmelde⸗ und Ausschluß⸗ frist: s. März 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. März 1934, z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1934, 9½z Uhr.
Bad Liebenwerda, 16. Februar 1934. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. 74691
Ueber das Vermögen der Firma Karl Dold 8 Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gundelfingen bei
Freiburg i. Br., wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Artur Baumann in Freiburg i. Br., Scheffelstr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 10. März 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 17. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 233. — .
Freiburg i. B., den 17.
Amtsgericht.
Februar 1934. 6
GlIeiwitꝝæ. 74692 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Goldberg in Gleiwitz, Tarnopitzer Straße 14116, wird am 16. Februar 1934, 11,309 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz, Bahnhof— straße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. März 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. März 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1934 einschließlich. Gleiwitz, den 16. Februar 1934. Amtsgericht. 20. N. 7/34.
Hamhburg. 74693 Ueber das Vermögen der „Sanu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lebensmittel⸗-Versand⸗ und Kleinhandel, Hamburg, Gänsemarkt 441, ist heute, g„,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 20. März d. J., 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 15. Mai d. J., 10 Uhr. Hamburg, 17. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Käln. Konkurseröffnung. 74694) Ueber das Vermögen der Firma P. C W. Bollig, Kolonialwaren⸗ großhandlung, Köln, Weyerstr. 13 —15, ist nach Ablehnung des Vergleichs⸗ antrags am 15. Februar 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Richard Dubelman, Köln, Filzengraben 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1934, 10,0 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. April 1934, 1330 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 15. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. 78.
Käöäln. Konkurseröffnung. 74695 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Scharrenbroich jr., Alleininhaber der Firma Jacob Scharrenbroich jr., Futterstoffe⸗ und Schneiderartikelgroß⸗ handlung in Köln, Rothgerberbach 21 a, ist am 16. Februar 1934, 12,190 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rölicke in Köln, Mohrenstr. 13 — Fernruf: 215 001 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Eläubigerversammlung am 15. März 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. März 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 16. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
Krönelin. 74696 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Steinsetzers Max Kindler in Kröpelin wird heute, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Never in Bad Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. März 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 22 März 1934, vormittags 1045 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1934.
Kröpelin, den 16. Februar 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Letersen. 74697
Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ nen Friedrich Jansen weiland Uetersen wird heute, am 14. Februar * 34, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harms in Uetersen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. März 1934, 1045 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1934.
Das Amtsgericht Uetersen.
Lachen. 74698 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Cüpper, Sohn Tuchfatrik in
Aachen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 16. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. 4.
Augshurg. 74699
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Februar 19834 im Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarengroßhändlers Karl Markert in Augsburg, Annastr. D 234 und Hindenburgstraße 39, die Schluß⸗ verteilung genehmigt, die Vergütung des Konkursverwalters und seine Aus⸗ lagen festgesetzt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und einen etwa ver⸗ bleibenden Masserest sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung hinsichtlich der Festsetzung der Vergütung für die Gläubigeraus⸗ schußmitglieder bestimmt auf Don⸗ nerstag, 15. März 1934, vorm. 19 Uhr, Sitzungssaal 1 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗ straße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KBerlin-Charlottenburę. 74700
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schulz Erben, Eisen⸗ möbel m. b. H., Berlin 859, Hasen⸗ heide g, ist am 14. Februar 1934 man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin-Charlottenburg, den 14. Fe⸗ bruar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
RBerlin-Charlottenburęg.· 74701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brosei C Wagener G. m. b. H. — Rahmen- und Leisten⸗ fabrik — in Berlin S842, Bukower Straße 6, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, den 14. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Borlin-Charlottenhuręꝶ. 74702 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Heppner, Alleininhabers der Firma Alfred Heppner Handel mit technischen Drogen und Chemikalien, Berlin 8sW 19, Nieder⸗ wallstraße 26/27, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Dresden. 74703
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1933 verstorbenen . Fürsorgeunterstützungs⸗ empfängerin Auguste Bertha Weimert, zuletzn in Dresden⸗Üübigau, Thäter⸗ straße 8, wohnhaft, wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 17. Februar 1934.
Franlefurt, Main. 74704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufmann & Rupp G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Zeil 33, wird mangels Masse gemäß § 20 K.⸗O. eingestellt. Frankfurt am Main, 9. Febr. 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg. 74706
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Fried rich Wilhelm Lehmann, Hamburg, Her⸗ rengraben 8/911, alleinigen Inhabers der Firma Sengstack & Lehmann, Eisenwaren-Groß⸗ und Kleinhandel, Herrengraben 8/9 Erdg. und J. Stock, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Februar 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. .
Hindenburg, O. S. 74707 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Cohn, Hindenburg, Oberschl.,, Kronprinzen— straße 282, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. — 4a (6) N. 30 / 83. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 12. Februar 1934.
Hindenburg, O. S. 74708 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Potstada, Baugeschäft, Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4a (6) N. 3 / 33.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 15. Februar 1934. Jever. Beschluß. 74709 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Peters in Mariensiel wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt und der Schlußtermin abge— halten ist. Jever, 15. Februar 1934. Amtsgericht Jever.
Köln. Konkursverfahren. 74711]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schüller & Ru⸗
bruck G. m. b. H. in Köln, Luxem⸗ burger Str. 72, ist der Schlußtermin auf Dienstag, den 6. März 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗— hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses. Köln, den 16. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
Lobberich. Beschluß. 74712
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tillmann Schmetz, Fabrik und Handlung landwirtschaft⸗ licher Maschinen, Inhaberin Witwe Tillmann Schmetz, Johanna geborene Thielen, in Lobberich ist wegen Masse— mangels eingestellt worden.
Lobberich, 14. Februar 1934.
Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 74713) Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Hermann in Marienwerder wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienwerder, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Veustadt, 9. S. 74714 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Rudolf Spielvogel aus Neustadt, O. S., z. Zt. in Olden⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 N. 17a / 38.
Amtsgericht Neustadt, O. S., 9. 2. 1934.
—
Nördlingen. 74715 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 16. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelgeschäftsinhabers Hans Häring in Nördlingen als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Nördlingen, den 16. Februar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74716
2
Ohberlkaufungen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Wilhelm Hartung in Oberkaufungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberkaufungen, den 16. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Pfarrkirchen. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Franz Sinzinger, Kaufmann in Birn⸗ bach, der Sabina Sinzinger, Kommer— zienratswitwe in Pfarrkirchen, der Anna Sinzinger, Kaufmannswitwe in Pfarrkirchen, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben.
Pfarrkirchen, den 16. Februar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen.
N
HE agnit. Konkursverfahren. 74718 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schories in Kraupischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 7. Februar 1934. Amtsgericht.
Rt ha. 74719
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Max Oscar Grützner in Rötha, Inhabers einer Tischlereiu, Möbel⸗ und Säßgespäne⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Oscar Grützner in Rötha, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rötha, 14. Februar 1934. Rotthalminnster.
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Rotthalmünster hat in dem Konkursverfahren des Ma⸗ schinenfabrikanten Josef Feldschmid von Pocking Termin zur Pxüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts, bestimmt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rotthalmünster.
74720
Stuttg ant. . 7472 Das Konkursverfahren über das Ve
1 r mögen des Karl Kull, Schreiners in Bad Cannstatt, wurde am 13. Februar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart II.
Templin. Beschluß. 74722
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Landwirts Rudolf Haselhoff aus Kaak⸗ stedt wird eingestellt, weil eine den
Kosten des Verfahrens
Konkursmasse nicht (8 204 K. -O.)
Templin, den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
entsprechende vorhanden ist
Wermelskirchen. 74723 Im Konkurs der Fa. Robert Weber in Wermelskirchen ist eine zweite Gläu— bigerversammlung auf den 8. 3. 1934, 9 Uhr, Zimmer 4, anberaumt wor⸗ den. Tagesordnung: Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse. Diese Bekanntmachung gilt als Ladung der Beteiligten. Besondere Benach— richtigung erfolgt nicht. — 2 N 1/34.
Das Amtsgericht in Wermelskirchen.
. den Kon“ rs
VWesterstede.
Das Verfahren, betr. über das Vermögen des Gastwirts Eilert Friedrich Buhr in Westerloy wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. — Ng / 82.
Westerstede, den 8. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. I.
Wieshaden. 74725 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Fried, Haus der Moden, in Wiesbaden, Kirch— gasse 527, wird, nachdem der im Ver—⸗ gleichstermin vom 4. Oktober 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ok⸗ tober 1933 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 6b, Wiesbaden, am 14. Februar 1934.
Wu ppertal- Elberfeld. 747265 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Peters, Alleininhabers der Firma Troost & Peters in Wuppertal-Elberfeld, Garn— großhandlung, wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger durch Beschkuß vom 16. 2. 1934 eingestellt. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.
Twichau, Sachsen. 174727 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Walter Wer— ner, Pächter des „Hotel Kästner“ in Zwickau, Am Bahnhof Nr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 15. Februar 1934.
Heidelberg. 74728)
Ueber das Vermögen der Firma Emma Senf, Tabakwarengroßhandlung in Heidelberg, Haydnstr. 2, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: X. Spinner, beeid. Bücherrevisor in Heidel⸗ berg, Gaisbergstr. 56, Telephon 1862. Vergleichstermin ist am Samstag, den 3. März 1934, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, A 4, J. Stock, Zim⸗ mer Nr. 11.
Heidelberg, den 15. Februar 1934.
Amtsgericht. A 4.
Freudenstadt. 74729 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ernst Köhrer, Schreinermeisters in Dornstetten, wurde am 16. Februar 1934 nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt.
Hainichen. 74730 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ottokar Anderlik in Hainichen als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Tapetenfabrik „Europa“, Ottokar Ander⸗ lik in Hainichen, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 16. Februar 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Hainichen, 17. Febr. 1934.
74731 Reichelsheim, Odenwald. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Moritz Oppenheimer, Inhabers der Firma J. Oppenheimer C Söhne in Fränkisch Crumbach, ist aufgehoben, da der im Termin vom 12. Februar 1934 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt ist.
Reichelsheim k O., 14. Februar 1934.
Hess. Amtsgericht.
ngermiünde. 74732 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb
des Bauern Georg Mollenhauer in
Crussow bei Angermünde wird heute,
am 12. Februar 1934, 11 Uhr, das Ent⸗ schuldungsverfahren eröffnet. Die Di⸗ rektion des Neuen Brandenburgischen Kredit-⸗Instituts in Berlin W 8, Wil⸗ helmplatz 6, wird zur Entschuldungs⸗ stelle ernannt. Forderungen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens be⸗ stehen, sind bis zum 1. April 1934 unter Beifügung der Schuldurkunden bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung
kann auch bei der Entschuldungsstelle
erfolgen. — 2. Lw. E. 1133. Angermünde, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Dentscher Reichs Preußischer Eta
ö. 9
anzeiger sanzeiger.
Bestellgeld; für monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 80 Rn, werden nur gegen Barzahlung
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Mα Mt einschließlich o, 48 t. Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 GK Bestellungen an, in Berlin SM 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 H. Sie oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7673. .
f Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3. l, 0 MM, einer dreigespaltenen
2 mm breiten Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch Sperr drudk scbeson derer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei
3 mm hohen und eile j,55 MM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle
sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
der Geschäftsstelle eingegangen sein.
28
Reichs bankgirokonto.
6 Nr. 44. — 2 eee,
Inhalt des amtlichen Teiles.
n Deutsches Reich. equaturerteilungen. . zur Ergänzung der Anordnung zur Marktregelung
auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Drahtstiften und Springfedern vom 7. Oktober
1933. Vom 19. Februar 1934. . Erste Verordnung ur Durchführung des Lichtspielgesetzes.
Vom 20. Februar 1934. Verordnung 3 Zolländerungen. Vom 20. Fehruar 1934.
Dritte Verordnung über Verwendung inländischen neutralen Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und
Kunstspeifefett. Vom 20. Februar 19384. Verordnung zur Abänderung der Durchführungs verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom
20. Februar 1934. . Bekannlmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Zahlungs⸗
verpflichtungen gegenüber dem Ausland. Preußen.
Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts in Dortmund über die zur Verwendung im Bergbau zugelassenen Spreng—
stoffe. m d Q 0 2 σ σr̃æææ22 2 emen: Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Wahl⸗Konsul von Uruguay in Berlin, Gustad Baum , ist . * Reichs unter ö. 14. Februar 1934
das Exequatur erteilt worden.
Dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Konsulat von Uruguay in Berli Dr. , Schröder, ist namens des Reichs unter dem 15. Februar 1954 das Exequatur erteilt worden.
— —
Anordnung
ur Ergänzung der Anordnung zur Marktregelung auf dem kde Ten. Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Drahtstiften und Springfedern vom 7. Oktober 1933.
Vom 19. Februar 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗
kartellen vom 15. Juli 1953 (RGBl. 1 S. 488) ordne ich an: 91.
§ 5 meiner Anordnung zur Marktregelung auf dem Gebiete
der Verarbeitung von Fluß eisenwalzdraht zu Drähten, Draht⸗ . und Ga gf ern vom 7. Oktober 15933 erhält folgenden
bsatz 2 . ; Enthält eine Regelung nach 5 2 die Ver) lichtung zu
einem 3. oder einem Unterlassen, so gelten . 1 Satz 2
und 3 auch für denjenigen, der einer solchen Regelung zu⸗
widerhandelt. 32.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in
Kraft. Berlin, den 19. Februar 1934.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heintze.
—
Erste Verordnung
zur Durchführung des Lichtspielgesetzes.
— 24 Abs. 1 des Lichtspielgesetzes vom
16. i , r dc 1 S. 96 . r e fel,
München mit Wirkung vom 28. Februar 1934 aufgehoben. Berlin, den 20. Februar 1934.
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
Dr. Goebbels.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 20. Februar 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichs präsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil Soll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsablommen) 5 1 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten üben außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1
Verlin, Mittwoch, den 21. Februar,
folgende Fassung:
Anmerkung. Hartkäse, mit Ausnahme von Käse nach Tilsiter Art, mit Ueber⸗ nahmescheinen einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmenden Stelle in der Zeit vom 1. bis 16. März 1934...
In der Tarifnummer 135 (äse) Abs. 3 erhält die Anmerkung Berlin, den 20. Februar 1934. Der Reichsminister der Finanzen.
20 80 J. Ar: Ern st.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Koehler.
Dritte Verordnung
über Verwendung inländischen neutralen 1, malzes bei der Herstellung von Margarine und Kunstspeisefett.
Vom 20. Februar 1934.
Auf Grund des § 5 der Dritten , n über ge⸗ werbsmäßige Herstellung von ,, der Margarine⸗ fabriken und Slmühlen vom 23. September 1933 (RGBl. 1 S. 663) wird verordnet: . Der Hundertsatz an inländischem neutralem Schweine chmalz, den die im 55 der genannten Verordnung bezeichneten Betriebe zu verwenden haben, wird für März, April und Mai 1934 auf 13,5 v5 derjenigen Menge Margarine und Kunst peisefett fest⸗ gefetzt, die der Geric in diesem Zeitraum herstellt.
Berlin, den 29. Februar 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
J. V.:: Ba cke.
Verordnung
ur Abänderung der Durchführungsvꝑrordnung über die Ein⸗ ! eh von Waren 9 n.
Vom 20. Februar 1934.
Auf Grund der 8§ 3,5 der Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 (RGBl. 1
S. 26) wird verordnet: 81.
Die Höchstmenge für die Einfuhr von Thomas phosphatmehl der Dirne n 6 dem e n Zollgebiet für das erste Vierteljahr 1934 (Anlage zur Durchführungsverordnung über die Einfuhr bon Waren gus Frankreich vom 12. Januar 1934, Ab⸗ satz A — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 11 vom 13. 1. 1934 — wird von 296 174 dz auf 5ls 260 d erhöht.
8 2. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 20. Februar 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Schmitt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Backe.
Petkanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf ,. ( Soldmar h) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Februar 1934 n eine Unze Feingold . 136 sh 5 4, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel ⸗ kurs sür ein englisches Pfund vom 21. Fe⸗ bruar 1534 mit Rö 1231 umgerechnet — RM 87,3749, ir ein Gramm Feingold demnach ... — i 2, 6306, n deutsche Währung umgerechnet.... — M 2.80917. Berlin, den 21. Februar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Berichtigung. In Nr. 42 vom 19. Februar 1934 ist in einem Teil der Auflage bei der Veröffentlichung des Londoner Gold⸗ preifes vom gleichen Tag der Druck einer, Zeile unleserlich n,. Der Preis für ein Gramm Feingold beträgt am 19. Februar 1934
pence hl, 9877.
Bekanntmachung Anmeldung von Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Ausland.
Gemäß 8 3 der Zweiten Verordnung zur Durchführung
betreffend die
abends.
1934
—
Poftschecktonto: Berlin 41821.
30. März 1932 (RGBl. J S. 172) fordern wir hiermit im Benehmen mit dem Reichswirtschaftsminister die im 1ę der Verordnung genannten Personen, Firmen und Körperschaften auf, ihre am 28. Februar d. J.
bestehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Aus⸗ land und dem Saargebiet nach den Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung bis zum J. März d. J. bei uns anzumelden.
Anmeldepflichtig ist:
1. ohne Rücksicht auf die Höhe der Verpflichtungen jeder Schuldner, der von der Anmeldestelle für Aus⸗ landsschulden unmittelbar durch Zusendung von Vordrucken zur Anmeldung aufgefordert wird;
2. im übrigen jeder Schuldner, dessen Gesamtver⸗ pflichtungen gegenüber dem Ausland und dem Saargebiet im Nennwert oder Gegenwert Reichs⸗ mark 5000, — (in Worten: RM Fünftausend) oder mehr betragen. .
Die zur Anmeldung zu verwendenden Vordrucke sind bei uns, Berlin 8Ww 111, Brüderstraße 5 / 6, oder bei einer Reichs⸗ bankanstalt anzufordern. . Verpflichteten, die eine Anmeldung nach dem Stand vom 30. September v. J. vorgenommen haben, er⸗ halten die Vordrucke unmittelbar von uns zugesandt. Sollte bis zum 26. Februar d. J. keine Zusendung erfolgt sein, ᷣ sind die Vordrucke von der Anmeldestelle unmittelbar (nicht von einer Reichsbankanstalt) anzufordern. Berlin SW itt, den 21. Februar 1934.
Anmeldestelle für Auslandsschulden.
Hartlieb.
Preußen.
Belannt machung über die zur Verwendung 3 . zugelassenen Spreng⸗ offe. J. Auf Grund des 8. Nachtrages zur Liste der Bergbau sprengstoffe wird der Sprengstoff Wetter⸗-Lignosit B (lfdJ. Nr. B99), soweit er- von der Fabrik Schönebeck der Aktiengesell⸗ schaft Lignose, Berlin, hergestellt wird, von der Ver⸗ wendung in den der Aufsicht des Oberbergamts Dort⸗ mund unterstehenden Betrieben ausgeschlossen. II. 1. Auf Grund des 9. Nachtrages werden der Gestein⸗
rengstoff . h Donarit 2 ((f. Nr. 11a) sowie
der Wettersprengstoff Wetter⸗Ammoneahücit F (if. Nr. 13) in den der Aufsicht des Oberbergamts Dortmund unterstehenden Betrieben zugelassen. . 2. Die deren, erfolgt unter der ö daß die allgemeinen und besonderen bergpolizeilic en Vor⸗ schriften über Sprengstoffe und Schießarbeit beachtet werden. . III. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft. Dortmund, den 16. Februar 1934. Preußisches Oberbergamt. J. V.: Nolte.
ö Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich schwedische Gesandte af Wir s sn. hat Berlin . Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Pausette die Geschäfte der Gesandtschaft.
Verkehrswesen.
Einrichtung einer a, (Siedlung Wald idyll.
In der im südlichen Teil von Berlin-Tegel elegenen Sied- lung „Waldidyll“ wird am 1. April 1934 eine Postagentur ein- gerichtet, bei der alle Arten von Sendungen angenommen werden, Sie befindet sich Breiter Weg A und erhält die Bezeichnu „Berlin-Tegel 47. Die Schalterstunden sind werktags von = 1 ünd 1418 Uhr. Sonn⸗ und Feiertags bleibt die Postagentne geschlossen. Mit dem Zustelldienst befaßt sie sich nicht. Abrech⸗
der Verordnuͤng des Reichspräsidenten über die Anmeldung
S. 27 wird mit Wirkung vom 1. März 1934 an verordnet:
von Zahlungsverflichtungen gegenüber dem Ausland vom
nungspostamt ist das Postamt Berlin⸗ Tegel 1.