1934 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1934. S. 2.

1

24.90 bis 25,09 é, Weizengrieß 3490 bis 5,00 , Hartgrieß . bis 41,00 M6, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 70 vp 28, 50 is 29,59 , Vorzugsmehl, 0 —— 50 v5 34,00 bis 36,50 (, Auszugmehl, 9-41 vh 36,50 bis 39,50 , Kartoffelmehl, uperior 33,30 bis 54,30 M6, Zucker, Melis 68,69 his 9,0 e, Zucker, Raffinade 70,10 bis 71,0 ds, Zucker, Würfel IM,6z9 bis S0, 10 é, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30, 00 bis 31, 00 Æ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,90 bis 31,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 Mο, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 M, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,90 , Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400, 00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40009 bis 560,00 (, Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,0 „M, Kakao, leicht entölt 186 00) bis 226 30 6. Tee, chines. 86 06 bis Sao, o0 v6, Tee, indisch 810,900 bis 1200,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 86,00 bis 88,00 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 78,00 bis 80, 900 M6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 43.00 bis 4400 M, Korinthen choice Amalias 6700 bis 69, 00 (, Mandeln, süße, handgew, 4 Kist. 180,00 bis 184,900 ½ , Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 206, 99 bis 210,00 υν, Kunsthonig in kę- Packungen 70, 0 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 164,09 bis 166 00 , Bratenschmalz in Kübeln 168,00 bis 172,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 148,90 bis 150, 00 , Purelard in Kisten 14800 bis 154,00 A6, Berliner Rohschmalz 172,00 bis 176,00 Æν, Speck, inl., ger, 190,09 bis 200,009 z, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 280,090 bis 286,00 S, Molkereibutter 1a . 288,00 bis 294,00 , Molkereibutter Ila in Tonnen 268,00 is 276.09 6, Molkereibutter Ila gepackt 276,90 bis 284,09 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280.00 bis 282,00 S, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 288,09 bis 29000 M, Allgäuer Stangen 20 G S460 bis 9009 A, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,900 e, echter Gouda 40 oCaDs 144,00 bis 16000 M, echter Edamer 40 . 144,090 bis 16200 „, echter Emmentaler wollfetth) 220,90 bis 240,90 ½, Allgäuer Romatour 20 0 104, 00 bis 116,00 . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.

Danzig, 20. Februar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 75 G., 57, 87 5 100 Deutsche Reichsmark 12048 G., 120,2 B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗-Stücke) —— G., B. Schecks: London ,,,, B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 13 G., 7,85 B. Telegraphische: London 15,75 G., 15,59 B., Paris 20,17 G., 20,1 B., New York 3, 0969 G., 3, 1031 B., Berlin Wien,

20. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 283,30, Berlin 166,50, Budapest 124,29, Kopenhagen 9625, London 21,713, New York 424,00, Paris 27,723, Prag 17,42, Zürich 136,02, Marknoten 165,90 (am 19. Februar 165,40), Lirenoten 36,89, Jugoslawische Noten 8, 40, Tschechoslowakische Noten 16,90, Poinifche Noten 79, 15,

109,0, Belgrad , Berlin Clearingkurs 213,34. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 20 Februar. (D. N. B.). Amsterdam 16,263 (am 19. Februar 16,25 , Berlin 69, 00, Zürich 780, 50, Oslo Gad, oo, Kopenhagen 554,00, London 124,30, Madrid 327,50, Mailand 212,50, New York 24,30. Paris 159,00, Stockholm 642, 00, Wien 570, 6ß, Marknoten 954, 00, Polnische Noten 460,00, Belgrad 55,49, 3 . . Bud ape st, 20. Februar. (D. N. B.). Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. 65 London, 21. Februar. (D. N. B.) New York 505,50, Paris I-46. Amsterdam 58,09. Brüssel 21,86, Italien 58.37, Berlin 12,885, Schweiz 15,18, Spanien 37,65, Lissabon 10916s18, Kopen⸗ hagen 22,80, Wien 28,75, Istanbul 625,00. Warschau 27, 12, ö. . 3 ö. de Janeiro 406, 00. aris, 20. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland —— London 78, 00, New . D 354,50, Spanien 2055 /s, Italien 133,35, Schweiz 4905/3, Kopen⸗ hagen Holland 1622325, Oslo —, Stockholm 400, 00, Prag Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau 286,50. Am sterdam, 20. Februar. (D. N. B. (Amtlich. Berlin o8, 97, London g.68, New Jork 1497/5, Paris 9.79, Brüssel 34,69, Schweiz 48,01, Italien 13,076, Madrid 20,15, Oslo 38,35, Kopen hagen 34 10, Stockholm 39,35, Wien Budapest 620, 00, Prag . Warschau —— Helsingfors —, Bukarest , Yoko- ö. Vrch 5 Aires ürich, 21. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, London 15,86, New York 312,99, Brüssel o. 223, Mailand 27, 10, Madrid 41,90, Berlin 122,865, Wien (offiz) 73, 33, Istanbul 248, 00. Kopenhagen, 20. Februar. 6 g B.) London 22, 40, New York 443,09, Berlin 173,00. Paris 28,95, Antwerpen 102,20, ürich 141,50, Rom 38,609, Amsterdam 294,90, Stockholm 115,70, slo 112,70, Helsingfors 9g, gö, Prag 18,35ę, Wien —. Stockholm, 20. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 150,25, Paris 24,85, Brüssel 88, 00. Schweiz. Plätze 122,00, Amsterdam 2683,50, Kopenhagen S6, 8f,. Oslo M., 60, Washington 380,09, Helsingfors 8, 60, Rom 33,50, Prag 16, 006, Wien Oslo, 20. Februar. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 153,76, . , 6 . J., 261,00, Zürich 125,75, 90, Antwerpen g0, 75, Stockholm 102,85, Kopen . r, 3 n, 17,00, Wien 3 . ö oskau, 12. Februar. (D. N. B. (In Tscherwonzen. 10600 engl. Pfund 5,19 G., 592,96 B., 1009 n , 8 117,76ÿ B., 1000 Reichsmark 45,56 G., 45,6 B.

London, 20. Februar. (D. N. B.) Silber Barren Prompt 30 hd Silber fein prompt 2117/3, Silber auf Lieferung . 208 / iz, Silber auf Lieferung fein 2115.9, Gold 1369.

Wertpapiere.

Irg nk furt a. M., 20. Februar. (D. N. B) 8 Co Mex. äußere Gold 9, 70, 430ͤ/9 Irregafion 5,50, 40/0 Tamaul. 9 ., 5 90j0 Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier

Dollarnoten 416,900, Ungarische Noten *), Schwedische Noten

ma.

59, 26, Ph. Holzmann 69, 75, Gebr. Junghans 36 o

. . . gi , ,,. a ö er —, Zellsto a 46, 80, i , , hof 46,80, Buderus 79, 00. Kali

Hamburg, 20. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresd Bank 67 90, Bere nen; 89, 00, iber ef an gu . Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 28, 0, Ham— burg⸗Südamerika 24, 00, Nordd. Lloyd 31,50, Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 111, 90, Anglo⸗Guano 67, 00, Dynamit ehe, . Holstenbrauerei 83, 00, Neu Guinea —, Otavi

ne 50.

Wien, 20. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In illi Völkerbundsanleihe 1090 Dollar⸗Stüͤcke ah, ö. ö Stücke 525,00 4 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ½ Vorarl— berger Bahn —— 3 oo Staatsbahn 68,5o, Türkenlose 10,20, Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. —— A. E G. Union 6,59, Brown Boveri —, Siemens. Schuckeri Sä, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10, 15, Felten u Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 53.75, Krupp A.-G. ,,, J 22, 75, Steyr. Werke (Waffen) erke ——, Steyrer Papierf. 57 50, Scheider Leykam Josefsthal —. ö. - . ; dle r hr

Am t erdam, 20. Februar. (D. N. B. Too Deutsch Reichsanleihe 1949 (Dawes) 57, 00, 53 o/ 3 zinc r i 1965 (Young) 5151s, 6g o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,00, 7 0 Bremen 19355 36,06, 60/0 Preuß. Obl. 1952 32, 00, 70; Dresden Yb. 1945 —, 70S, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70so Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 32 50, 7 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd Pfdbr. 1960 Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —, Amster⸗ damsche Bank 113,25, Deutsche Reichsbank 197,75, 70/0 Arbed 1951 98,50, 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8oso Cont. Caoutsch. Obl. i950 —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57, 26, Z . Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6 0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 4816/9, 6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 5756/6, 6 o J. G. Farben Obl. 69, 00, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 Me Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 79 Rhein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 40,50, 7 9άί, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 45,50. 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 47, 90, 6 0e /, 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 52, 26, 7 9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 47. 60, 63 Jo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 365,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 78,50, 7 o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19509 ö. 9 ei ,,, w. n ö. . Kreuger u. Toll Winstd.

ö o Siemens u. Halske Obl. 2950 51,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emissiony —. ö.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 20. Februar. (D. N. B.) Infol d Schwankungen der Rohmaterialpreise war die . . Die Preisgestaltung für Garne verlief bei mäßigen Umfätzen un—

== Cement Heidelberg Fo, 0, Dtsch. Gold u. Silber 181,090 Dtsch. Linoleum —, Inne, Masch. 35,00, Felten u. Guill.

einheitlich. Für Gewebe bestand befriedigende N ͤ kamen nur in bestimmten Sorten nab ift J,, jedoch

Sffentlicher Anzeiger.

. Aufgebote,

1 2 5

1 7. Aktiengesellschaften,

Untersuchungs. und Strafsache Zwangs versteigerungen, laren

Verlust⸗ und Fundsachen,

ö 4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

13. Bankausweise,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Denutsche Kolonial ft e g., 4 10. Gesellschaften m. k H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dieser Widerruf bewirkt zugleich den

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

750391]. Der Preußische Regierungspräsident. Tgb Nr. K 536-5 id CO 3 H 2. Düsseldorf den 15. Februar 1934. An Herrn Benjamin Eigenfeld, früher

angehörigkeit eines Landes.

anderen

mitteln angefochten werden. In Vertretung: Bachmann.

Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats⸗ deutschen

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗

machen. Trier, den 6. Februar 1934. Amtsgericht. Abteilung 4.

75042

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 19564 wurden für kraftlos erklärt: die abhanden gekommenen Aktien Nr. 1

in Oberhausen, Nohlstraße 78, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Sie haben laut Urkunde vom 30. No⸗ vember 1929 1 C 3 Sta. Ei. 2 III/ 29

3. Aufgebote. .

die preußische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erworben und sind damit

deutscher Reichsangehöriger geworden

Gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) wider⸗ fe ö. Einbürgerung. Dieser Widerruf erstreckt sich auf 36

rufe ich hiermit diese

Ehefrau Sophia, geborene Tanne.

Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie und Ihre vorgenannte Familienangehörige die preu⸗

ßische Staatsangehörigkeit verloren und . aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein.

Dieser. Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen ö Aufnahme hinzuerworbenen Staats⸗ angehörigkeit eines anderen deutschen Landes. ö)

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

In Vertretung: Bachmann.

75040.

Der Preußische Regierungspräsident. Tgb. Nr. A 53 - 50 ö 0 5 . ö ö

Düsseldorf, den 15. Februar 1934.

An Herrn Frigyes Eigenfeld, früher in Oberhausen, Nohlstraße 78, wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts. ,

Sie haben laut Urkunde vom 30. No⸗

vember 1929 1 0 3 Sta. Ei. 3 III /29 die preußische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erworben und sind damit deutscher Reichsangehöriger geworden. Gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufe ich hiermit diese Einbürgerung.

Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutscher Reichsangehöriger zu

75041 Das Aufgebot des Auslosungsscheins „zur Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Gr. 1 Nr. 38 525 über 1990, RM ist eingestellt worden. 455216 F. 838. 33. Berlin, den 15. Februar 1934. Amtsgericht Berlin.

74744. Aufgebot. Der Oberpostsekretär Carl Hammelehle in Wendlingen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Dierolf, geb. am 10. 11. 1870 zu Pfungstadt (Hessen), zuletzt wohn⸗ haft in Oberndorf N., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18. September 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberndorf, a. N., den 9. Februar 1934.

Württ. Amtsgericht.

747465]. Aufgebot.

Die geschiedene Ehefrau Ernst Marx, jetzt Ehefrau Franz Melchisedech, geb. Regina Becker in Trier, Engelstraße 51, hat beantragt, den verschollenen Ernst Marx, geboren am 8. Februar 1887 zu Trier, zuletzt wohnhaft in Trier, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Otto ber 1934, vormittags 102 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

sein.

bis 18 und Nr. 20 über je 2000, (zweitausend) Reichsmark der Grund⸗ eigentums⸗Verwertungs⸗ und Verwal⸗ tungs⸗-A⸗-G. mit dem Sitz in Berlin, die im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte unter H.⸗R. B 27 144 ein⸗ getragen ist. 25. F. 25. 83.

Das Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

74746. Beschluß. Der Erbschein vom 29. 4. 1925, wonach der am 27. 12. 1924 in Klein Steinheim verstorbene Zigarrenarbeiter Peter Boh⸗ länder kraft Gesetzes von seinen Kindern beerbt worden ist, wird für kraftlos erklärt. ., a. M., den 9. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

756043). Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar 1934 ist der am 6. April 1866 zu Ober⸗ krumbach bei Hersbruck geborene ledige Bierbrauer Johann Paulus Hermann Adalbert Schmidt, zuletzt Farmer in Bolowayo, Südafrika, für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1916 fest⸗ gestellt worden.

Rothenburg o. Tbr., den 16. Fe⸗

bruar 1934. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

75044]. Deffentliche Zustellung.

Der Frau Hedwig Adler in MRünche⸗ berg, Augustenaue, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Oberstadt in Frankfurt (Oder), klagt gegen den Melker⸗ meister May Adler, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Müncheberg, Augusten⸗ aue, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Bellagten ge⸗ mäß § 16574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

die Aufforderung, spätestens im AÄuf⸗

lassen.

In Sachen

straße 16 III,

(Oder) auf den 19. April 1934, 9 Muhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Frankfurt (Oder), 17. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Töo 45]. Deffentliche Zustellung. Grunst, geborene Fischer, in Görlitz, Goethe⸗

Fulda, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Laier, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Fulda, Lange⸗ brückenstraße 48, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau am Main, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den 26. April 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

der Frau Margarethe

Prozeßbevollmächtigter:

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1934. S. 3.

ae

straße Ua, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Hitzegrad in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Stricker Carl Hermann Rudolph, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 8. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 14. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

74754]. Beffentliche Zustellung.

Die verehelichte Elfriede Quabius, geb. Seidemann, in Neisse O.⸗S., Eichendorff⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schottky in Breslau 1, Junkernstraße 4143, klagt gegen den Handelsvertreter Max Quabius, früher in Breslau, Reuschestraße 64 bei Pollak, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, die ihm gesetzlich als Ehemann obliegenden Unterhaltspflichten zu erfüllen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhalts⸗ rente in Höhe von 301 RM (dreißig Reichsmarksj am 1. eines jeden Monats im voraus seit dem 1. Dezember 1933, die rückständigen Raten sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben, Zimmer 294, auf den 9. April 1934 um 91 Uhr geladen.

Breslau, den 15. Februar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

7õ0so].

Deffentliche Zustellung. Das am 14. Dezember 1953 geborene Kind Elsa Bruer in Merseburg, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt in Merseburg als Amtsvormund, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Magistratsobersekretär Lies in Merseburg, klagt gegen den Tischler Herbert Küster, früher in Leuna, Pfalz straße 438, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung vom Tage der Geburt an, d. i. der 14. Dezember 1933, eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Unterhalts— rente von 75 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je am 14. 3., 14. 6., 14. 9. und 14. 12. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merse⸗

ö

burg auf den 27. März 1934, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Merseburg, den 15. Februar 1934. Die Geschäfts⸗

30. April 1934 12 uhr. Schiedsrichter sind die Herren: Dir. Meisner, Ernst Maaß, Gustav Hellwich.

74748]. Oeffentliche Zustellung.

straße 24, ladet den früheren Polizei⸗ vizepräsidenten und Rechtsanwalt Dr. Bernhard Weiß, Charlottenburg, Stein⸗ platz 3, wegen Honorarforderung von noch 241,18 RM für Vertretungen in mehreren Strafsachen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 83. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Grunerstraße, Nr. 235/236, auf den 28. April 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

los?]. Seffentiliche Zustellung.

Wiedhahn, Berlin, Afrikanische Straße Nr. 153 E, gegen den Architekten Willi Feldmann, zuletzt Berlin, Tempelhofer Üüfer 22, wird der Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung auf den 19. April 1934, 9 Uhr, geladen.

richtsplatz, 15. Februar 1934.

50s . deffentsiche Zustellung.

Hamburg, Große Bäckerstraße 12, klagt gegen den Chaim Wolf (genannt Wilhelm) Großmann, zuletzt wohnhaft: Hamburg, Amandastraße 64, jetzt Aufenthalt un⸗ bekannt, mit dem Antrage, einzuwilligen, daß der bei dem Amtsgericht in Hamburg Hinterlegungsstelle, Aktenzeichen: H. P.? So7 32, für den Zwangsverwalter für das Grundstück Amandastraße 64, H. W. Stamm, hinterlegte Betrag von Reichs⸗ mark 300, (Reichsmark dreihundert) an den Zwangsverwalter H. W. Stamm ausgekehrt wird, unter der Begründung, daß der Beklagte die Miete für den Laden Amandastraße 64 in Höhe von RM 450, schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 2, für Mietesachen im Ziviljustiz gebäude, Holstenplatz, Anbau, Zimmer Nr. 600, auf Donnerstag, den 3. Mai 1934, 10 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Leipziger Inkasso G. m. b. H. in Leipzig,

Aktenzeichen: 204 As. I.. 34. Berlin, den 14. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Rechtsanwalt Arras, Berlin, Meineke⸗

in Berlin,

II. Stockwerk, Zimmer

Berlin, den 12. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

In Sachen des Angestellten Franz

Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 33.

Der Zwangsverwalter H. W. Stamm,

Zum Zwecke der

Hamburg, den 14. Februar 1834. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts , .

Deffentliche Zustellung. Die Firma

stelle des Amtsgerichts. 75052]. Deffentliche Zustellung.

Brandenburger Str. 14, gesetzlich ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Emil Herrnstedt, ebenda, Prozeßbenollmäch⸗

ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Lanbgerichts in Görlitz auf den 20. April 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (2 R 208/83.) Görlitz, den 7. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Abt. 2 des Landgerichts. 74749]. Deffentliche Zustellung. Frau Klara Tiehmann geb. Hensel in Görlitz, Löbauer Straße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schultze und Dr. Schulze⸗Schönberg in Görlitz, klagt gegen den Artisten Otte Tiehmann, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Ziviltammer des Land⸗ gerichts in Görlitz auf den 11. April 1934, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 3 6 6. Görlitz, den 14. Februar 1934. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 74750]. Seffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Johann Laier, Josefine geb. Müller, in Fulda,

handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt

Langebrückenstraße 48, Prozeßbevollmäch⸗

Rechtsanwalt Härtel in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Kellner Richard Grunst, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 15. Februar 1934. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

74751]. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Leers in Kassel, Wörthstraße 14, ptr., Kläger, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Os⸗ wald Freisler, Kassel, klagt gegen seine Ehefrau Christine Leers, geb. Krigs, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Pader⸗ born, Beklagte, auf Ehescheidung aus 1567, 1668 B. G.⸗G. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Zimmer 1044, auf den 25. April 1934 10 uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Kassel, den 12. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7452]. Deffentliche Zustellung.

Frau Luise Schwarzbaum in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sienz, ebenda, klagt gegen Abraham Schwarz⸗ baum, zuletzt in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Mon⸗ tag, den 16. April 1934, vormittags 9 uhr, Saal Nr. 276 des Gerichts gebäudes, unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. ; Nürnberg, den 16. Februar 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

74753]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Haukelina Rudolph, geb.

tigter: Rechtsanwalt Dr. Büttner in

van der Linde, in Oldenburg i. O., Wilhelm⸗

Helmut Max Ksoll, geb. am 17. Juni tigter: J. Sporn, Leipzig, Brandenburger

1933, vertreten durch das Städtische Jugendamt (Amtsvormundschaft) in Wernigerode, Prozeßbevollmächtigter: Justizangestellter Heinemann in Sster⸗ wieck, klagt gegen den Landarheiter Franz Weimann, zuletzt wohnhaft in Oster⸗ wieck, Im Fallstein 5. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterwieck, Zimmer s, auf den 12. April 1934, 9 Uhr, geladen. Osterwieck / Harz, 8. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .

IB0 46]. effentliche Zustellung.

Das Altonaische Unterstützungs-⸗Institut in Altona, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hach und Dr. Baur in Altona, Hann gegen den Hans Werner Thomsen, früher in Chicago, Illinois. 1034 Oakdale Avenue, wegen 365,65 RM mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit 6 anderen Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 365,65 RM auch aus dem im Grundbuch von Altona⸗Süd⸗

mannsehefrau Lotte Feuer in Bad Dürren⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

anwalt Dr. Schnaier in München, klagt

west Band 28 Blatt 1357 eingetragenen Grundstück zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Altona,

Zimmer 191, auf den 27. April 1934, 195 Uhr, geladen. LUiltona, den 15. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3p C 4467 / 63.

J7a747]. Oeffentliche Zustellung.

Die Josef Fund G. m. b. H., Mann⸗ heim, klagt gegen 1. die Firma Max Karminski in Berlin, 2. Max Kar⸗ minsti, Firmeninhaber, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bay⸗ reuther Straße 58, auf. Schadensersatz aus Vertragsverletzung mit dem Antrage, die Firma Max Karminski, Berlin W 62, Bayreuther Straße 38, und deren In⸗ haber, Herrn Max Karminski, zur Zahlung von RM 4431, und zur Tragung der Kosten dieses Verfahrens zu verurteilen und die Kosten auf 223,35 RM festzu⸗ setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung vor den Deutschen Landhandels⸗Bund e. Fachgruppe Schiedsgericht Berlin in Berlin, Mittelstraße 2— 4, auf den

waltschaftliche Kosten den Betrag von

V. straße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Straße 14, klagt gegen: 1. die Kauf⸗ berg, 2. den Ehemann J. Feuer, ebenda, wegen Herausgabe mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten: 1 Schlaf⸗ zimmer, Eiche gestrichen, komplett mit Marmor und Stühlen, 1 Küche, sieben⸗ teilig, komplett, herauszugeben, ferner als Gesamtschuldner 93, RM zu zahlen. Der Beklagte zu 2 ferner: Die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer den die Beklagten vor das Amtsgericht in Merseburg auf den 27. März 1934, vormittags 10 uhr, geladen. Merse⸗ burg, den 19. Februar 1934. Die

74755]. Oeffentliche Zustellung.

J. Der Porzellanmaler Georg Rotten⸗ fusser in München, Zweibrüͤckenstraße Nr. 1211, vertreten durch den Rechts⸗

gegen den Verlagsinhaber Man Schim⸗ mel, früher in München, Augustenstr. 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 330 RM Darlehen nebst 690 Zinsen seit 25. Juni 1931 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Max Schimmel wird hiermit zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3

auf Freitag, den 6. April 1934,

vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht

München, Fustizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. 2. Der Rechtsanwalt Robert Held in München, Maffeistr. 4, klagt in eigener Sache gegen Feilner, Alexander, Kaufmann, früher in Zürich 1, Sihlstr. 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für an⸗

Yo, 23 RM schuldet und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 90 RM 22 Pfg. nebst 495 Zinsen seit 19. September 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Alexander Feilner wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 24. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. 3. Schmidbauer, Margot Elisabeth, geb. J. I2. 1926, unehel., ges. vertr. durch den Amtsvormund München⸗Land, RA. Dr. Bernh. Wimmer, München, Mariahilf⸗ platz 17a, klagt gegen Seibold, Georg, Kaufmann, früher in München, Georgen⸗

Betrag von 2765, RM zu bezahlen. Der] Beklagte Seibold, Georg, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 2. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpold⸗ straße, Zimmer Nr. 453,1, geladen. 4. Bösl, Erika, geb. 9. 6. 1930, unehel. der Anna Bösl, gesetzl. vertr. durch den Vormund, Studienrat Dr. Friedrich Bach⸗ mann in München, Mathildenstraße 6 / Il, klagt gegen Klimroth, Johann Baptist, Chemigraph, früher in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: J. Der Beklagte wird als Vater

lichen Kind festgestellt. JJ. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahr eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare monatliche Unterhaltsrente von

ralversammlung vom 6, Februar 1933 fordern wir zwecks Zusammenlegung unserer Aktien h. Verhältnis von 5: 1 die Aktien bis v schäftsräumen, Flensburger Auf je fünf Aktien zu je NM 109, 4 wird eine Aktie zu RM 109, mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblie⸗ b ben bzw. ausgegeben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Februar 1933“ zurückgereicht. zu dem am 9. 6. 1930 geborenen unehe⸗ Aktien werden gemäß 8 290 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

75320 Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗

unsere Aktionäre auf,

1934 in Berlin Straße 21,

Mai unseren Ge⸗st

NW S7, u

Nicht eingereichte

Berlin, den 15. Februar 193. a Kurt Wolff Verlag A.-G. Der Vorstand.

365 RM zu entrichten. Der Beklagte Johann Baptist Klimroth wird hiermit zur mündlichen k des Rechtsstreits auf Montag, den 25. April 1934, vorm. 9 ÜUhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpold⸗ straße, Zimmer Nr. 453,1, geladen. München, den 16. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

74431]. Deffentliche rie ug

Der Musiker Ernst In den Birken in Osnabrück, Blumenhallerweg Nr. 1065, klagt gegen den Musiker Paul Eickmeyer, früher in Osnabrück, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm 50, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 26. April 1934, 10 uhr, Zimmer 18, geladen.

Osnabrück, den 10. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

75055 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 42 vom 18. 2. 33 unter Wp 29/35 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt, Berlin, 19. 3. 1954. (Wp 20834) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.

J752317 Bekanntmachung. Auf Antrag des Bankgeschäfts Bayer C Heinze in Chemnitz wird emäß §z 357 des H.G.⸗B. hiermit bekannt⸗ gegeben, daß == RM 50, Nennwert Deutscher An⸗ leiheauslosungsschein Buchst. C Gruppe 1 Rr. 26 617, gelost per 31. 17. 1935, einschließlich Reichs⸗ mark 50, Deutsche Anleiheab⸗ lösungsschuld verlorengegangen sind. j Verlustträger ist Frl. Marianne Hering, Chemnitz, Bretgasse 11]. Ehemnitz, den 20. Februar 1934. Polizeipräsidium Chemnitz.

751909 Gerling⸗Konzern Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von zwei Hinterlegungsscheinen. Die Hinterlegungsscheine vom 2. Ja⸗ nuar 1932 zu den Versicherungen Nr. L 103 968 und LU 107 953, ausge⸗ stellt auf das Leben des Herrn Bruno Kloß, Fabrikant in Kamenz, Sa., sind abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗ scheine außer Kraft. Köln, den 21. Februar 1934. Der Vorstand.

7. Aftien⸗ gesellschaften.

75108]. Aaf a⸗Film . Aktiengesellschaft in Berlin. Die Herren Aktionäre werden hiermit u der am Dienstag, dem 13. März 1934, 12 uhr mittags, im Sitzungs- aal der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W, Behren⸗ straße 46, stattfindenden au ßerordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 10. März 1934 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegung s⸗ . einer deutschen Effettengiro⸗ ban bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien gesellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Berlin, den 20. Februar 1934. Aafa⸗Film Aktien geselschaft. Der Borstand.

75071

Leopold Loeb Aktiengesellsch aft i. Liq., Trier. Wir laden unsere Aktionäre zu einer

Amtsgerichts

sammlung Herren Alfred Busch, werksdirektor O. Katernberg,

wurde Schiffer, Berlin.

74046

C. Bechstein Pianofortefabrik A⸗. G., Berlin.

Laut Eintragungsbenachrichtigung des

Berlin⸗Charlottenb arg

om 50. 12. 1933 sind die beiden Bor⸗

andsmitglieder, Herr Carl Bechstein

nd Herr Hans⸗Joachim Grayenstein,

einzureichen. aus dem Vorstand unserer Gesellschaßt

usgefchieden. Herr Direktor W. A.

Kaufmann ist jetzt allein zeichnungs—

erechtigtes Vorstandsmitglied.

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ vom 27. 11. 1933 sind die Berlin, Berg⸗ Springorum, Essen⸗ Dr. jur. Erich Mertinat, us dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Aufsichtsrat Gustav

Neu gewählt in den

Herr Hans⸗Joachim

Berlin, den 14. Februar 1934. E. Bechstein Pianofortefabrik Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für Freitag, den 16. März 1934, nachmittags 4 Uhr, nach Essen, Schubertstraße 41, in die Geschäftsräume des dort befindlichen Notariats ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren und Vor⸗ lage der Schlußrechnung. 2. Genehmigung der Schlußrechnung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts rats. 4. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nicht spãter als am vierten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bis 4 ühr nachmittags bei der Deutschen Bant und Diseonto⸗ e aht Filiale Trier, oder er Rheinisch Westfälischen „Mevi⸗ sion“ Treuhand Att.⸗Ges., Köln, Unter Sachsenhausen 11—165, oder einem deutschen Notar entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine zu hinterlegen oder ein von den angegebenen Stellen ausgestelltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei den Liquidatoren einzureichen. Trier, den 17. Februar 1934. Die Liquidatoren.

75076]. . Neue Münchener Aktienziegelei A.-G., München⸗Aubing. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 14. März 1934, vormittags 11 uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Christ in München, Neuhauser Straße g, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1933 ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für 1933 samt

Verlust⸗ und Gewinnrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des bisherigen Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ; 4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Aenderung des 51 des Statuts. (Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Aubing.) Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens Samstag, den 10. März 1934, einschließlich bei der Gesell⸗ schaftstasse oder bei einer Bank, die innerhalb des Deutschen Reichs ihren Sitz hat, hinterlegt haben. München, den 17. Februar 1934. Der Vorstand.

75106). Schwarzenberger Preßspanfabrit Attiengesells aft, Schwarzenberg⸗Wildenau, Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 12. ordentlichen Generalver⸗ sammlung für onnabend, den 17. März 1934, nachmittags 13,30 Uhr, nach der Kanzlei der Herren Rechts⸗ anwälte Hermann Freigang und Dr. Herr⸗ mann, Chemnitz, Kronenstraße 26, II, unter Bezugnahme auf nachfolgende Tagesordnung ein: ; J. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1932 / 33, Beschlußfassung hierzu, Entlastung der Verwaltungsorgane, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 2. Aufsichtsratswahl. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers 1934/35. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Schwarzen⸗ berg oder bei der Commerz- und Privat⸗Bant A.⸗G., Filialen C hem⸗ nitz, Leipzig und Aue, oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten girobankt hinterlegen und wäh⸗ rend der Generalversammlung hinterlegt lassen. Schwarzenberg, d. 17. Februar 1934. Der Borstand. Bernd.

Bank &

75081]. .

Flensburger Dampfer compagnie in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

Donnerslag, den 15. März 1934, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Notare Dr. Dr. Sieveking, Dr. Rebattu in Hamburg 1, Bergstraße 911.

Dr. Kauffmann,

Wäntig,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1933. ;

2. Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers. Eintritts- und Stimmkarten sind gegen

Vorzeigung der Aktien oder ihrer Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis der Aktien spätesten am 12. März 1934 in rãumen der Gesellschaft, Hamburg!, Alsterdamm 8, I, bei der Bereins⸗

den Geschäfts⸗

bank in Hamburg oder ihrer Flens⸗ burger Filiale oder bei der Dentschen Dis co nto⸗Getellschast, Fi⸗ liale Hamburg, oder bei der Flens⸗ burger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, in Flensburg während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden abzufordern.

Der Borstand. H. Schuldt.

Nöo7z]. . Attiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung Halle a. S.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Montag, den 19. März 1934, mittags

12 Uhr, im Hause der Dresdner Bank,

Filiale Halle, Halle a. S., Marktplatz 19,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens- stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft;

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr;

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns;

4. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat;

5. Wahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am 15. März

Halle a. hinterlegt

746564. Carl Urba

1934 bei der Gesellschaft, oder bei der

Dresdner Bank, Filiale Halle in S., oder bei einem Notar

und der Gesellsch aft

Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien eingereicht hat.

Halle a. S., den 18. Februar 1934. Der Aufsichtsrat.

Dr. Curt Steckner, Vorsitzender.

ü .

ch Co. A .-6. Kräͤwinklerbrü ce (Rheinland). Bilanz vom 30. Juni 1833.

ein

Kasse Reichsbank... Postscheck

Forderungen... 3 Beteiligung..

Haben.

Reservekonto .. Gewinnvortrag . Darlehen.. Schulden.... Bankschulden .. Reingewinn ..

Scheck und Wechsei .

Stammkapital ..

RM

171673 102 259 84 33 166 1

14107385 50 000

5 000 10 463 25 28 5s. 23 806 34 21 89179

136747

is 85

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

Soll. Betriebskosten Vertriebskosten Reingewinn

Haben. Rohgewinn

und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei den

Dr. Schuhmacher. Paul Nitzpon.

Der Aufsichtsrat. Freigang.

RM 8 7a oz v 63 617 03

1367 47 139 TDi v

———

138 02106

r

139 Mei os