1934 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1934.

S. 4.

Moskau, 14. Februar.

London, 21. Februar.

1

*

Westeregeln 116,00.

2

Bank 6700,

(D. N. B.) 1000 engl. Pfund 586,62 G., 588,39 B.,, 1009 Dollar 116,49 G., 116,‚84B.,, 1000 Reichsmark 45,56 G., 45,66 B.

(D. N. B.) Silber Barren prompt 203/3s, Silber fein prompt 2200, Silber auf Lieferung Barren 2011, Silber auf Lieferung fein 221/ig, Gold 1365.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 21. Februar. äußere Gold 9.75, 44 oso Irregation 5osg, 40s0 Tamaul. S. 1 abg. 5 00 Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg P, 0, Dtsch. Gold u. Silber 182,90, Disch. Linoleum 46,75, Eßlinger Masch. 365,25, Felten u. Guill. 59,06, Ph. Holzmann 69,50, Gebr. Junghans 36,25, Lahmeyer 115,375, Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. 6. 15. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 47,00, Buderus 77,15. Kali

Hamburg, 21. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Vereinsbank 89,00, Lübeck⸗Büchen 51,00, Hamburg-

BISffent

(In Tscherwonzen.)

(D. N. B.) 5 o Mex.

berger Bahn Wiener Bankverein —,

Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 28,00, Ham—⸗ burg⸗Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd Zis / , Harburg. Gummi Phoͤnixz 225/3, Alsen Zement 113,90, Anglo-Guano 68, 00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei ——, Neu Guinea —, Otavi Minen 14,50. Wien, 21. Februar. (D. N. Br). Amtlich. (In Schillin en.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 529, 00, Stücke 529,00 4 Galiz. Ludwigsbahn 3 0s Staatsbahn 67,B75, Türkenlose 10,265, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens -Schuckert 69, 00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50,00, Krupp A.-G. Prager Eisen —, Rimamurany —, Steyr. Werke —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 55, 75, Scheidemandel Leykam Josefsthal —. Am sterdam, 21. Februar.

(D. N. B.)

do. 4 0so

7060 Deutsche

licher Anzeiger.

500 Dollar⸗ Vorarl⸗

Waffen winnber. Obl. 2930 517 / g

Obl. 1945 31,900, 7 o/! Deutsche Rentenbank Obl. 19560 —, 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Too Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 32.00, Jo Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdhr. 1950 70o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 ——. Amster⸗ damsche Bank 1135s3. Deutsche Reichsbank —— JToso Arbed 1961 98,75, Too A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, Jo Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,00, 7olo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 47,75, 6 / Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 40 00, 6 9άο J. G. Farben Obl. 68. 00, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 555ss, 7 o½υ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 62, 00, 7oso Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 700 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 46, 00, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

Too Joso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 47.60,

64 vo Verein. Stahlwerke Obl, it. O 1951 35, 00, J. G. Farben ge ic n, ö .. . ö . ͤ 9 eiler Bergw. Obl. Zis g, Kreuger u. Toll Winstd. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,25, 55 oso Deutsche Reichsanleihe Obl. —, 6 oo Siemens u. Halske bl. 2950 50, 00 t

1965 (qoung) 5lö/s, Sz oJ Bayer. Staats⸗Sbi. 1545 33 50, 7oso = 9 ö

Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —. Bremen 19355 35,56, 6 / Preuß. Obl. 1952 31,75, 7 06 Dresden 8 3 ö

2 .

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. 9 Auslosung usw. von Wertpapleren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommandltgesellschaften auf Attien. 3. Deuntsche . .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun gen. 13. Bankausweise, J 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

* . 2

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

IT75206]. Steuersteckbrief

und Bermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Arthur Hecht, geb. 3. 3. 1878 zu Berlin, und seine Ehefrau Jenny, geb. Mokry, zuletzt wohnhaft in Berlin No 18, Gr. Frankfurter Straße Nr. 122,123, zur Zeit in Zürich / Schweiz, Talstr. 64, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer im Restbetrage von 1565 251 RM, die am 1. 7. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 59 Ziff. 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs.5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (S396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach z 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß §5 11 Abs. ? der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin NO 18, Schneeglöckchen⸗ straße 26, den 24. Januar 1934.

Finanzamt Andreas. Unterschrift.)

3. Aufgehote.

75206

Die Zahlungssperre wegen des 6 26 8 igen GM⸗Pfandbriefs der Preuß. Landespfandbriefanstalt Reihe 19 Nr. 516

über 100 GM wird aufgehoben. 4551216 F. 595. 32 —. Berlin, den 17. Februar 1934. Amtsgericht Berlin.

75210]. Aufgebot.

Die Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Dr.-Ing. Fritz Weißleder und Direktor Heinrich Stahmer, Berlin sW 11, hat das Aufgebot des von der Nieder⸗ sächsischen Telefongesellschaft m. b. H. in Hannover unter dem 10. 11. 1932 aus⸗ gestellten, am 5. Januar 1933 fälligen, von Herrn Wilhelm Fischer in Hameln, Deisterstraße 22, angenommenen und mit Blankogiro auf die Akkumulatoren⸗Fabrik A.⸗G. von der Ausstellerin übertragenen Wechsels über 175 RM, der angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte H

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Hameln, den g. 2. 1934.

75211]. Aufgebot.

Die Firma Reinhard Schmidt G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Briefstraße, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, in Bielefeld ausgestellten und am 6. Mai 1933 fällig gewesenen 264,75 RM, Aussteller Wilhelm Horst⸗ mann, Bielefeld, Akzeptant Adolf Lange

in Emmerthal, beantragt. Der Inhaber)!

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Hameln, den 16. 2. 1934.

75213.

Die Firma Eisenwerk Brünner A. G. in Artern hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. April 1931 in Buchwald ausgestellten und am 1. Juli 1931 fällig gewesenen Wechsels über 300, RM, der von Leopold Bechtloff in Buchwald auf den Landwirt Karl Lenz in Milkau (Sprottau⸗Land) gezogen, von diesem angenommen und von dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf und Co. in Halle auf die Antragstellerin giriert worden war, beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. August 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Sprottau, den 5. Februar 1934.

Amtsgericht.

765212]. Aufgebot.

Der Landwirt Gottlieb Szudek in Simmelwitz, Kreis Namslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jüttner in Namslau, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stückes Simmelwitz, Blatt Nr. 49, eines Ackers und Gartens im Dorfe von 64 a 20 4m, Kartenblatt 1, Parzellen 18 und 31, Grundsteuermutterrolle Artikel 44, gemäß §5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der bisherige Eigentümer des Grundstücks wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗

a beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Nam slau, den 14. Februar 1934.

Amtsgericht.

75214. Aufgebot. Der Steuerer Diedrich Suhling in Blumenthal, Feldstraße 152, hat bean⸗

Wechsels über

tragt, den verschollenen Schlachter Wil⸗ helm Suhling, geboren am 31. August 1863, zuletzt wohnhaft in Blumenthal⸗ Rönnebeck, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1834, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, an⸗ berdumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Blumenthal / Unterweser, 16.2. 1934. Amtsgericht.

T7öõ2lö5]. Aufgebot.

Der Fleischer Hans Schmidt in Meitzen⸗ dorf Nr. 73 hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Vater, den Müller Karl Schmidt, geboren am 29. September 1863 in Schönebeck, zuletzt wohnhaft in eldrungen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Heldrungen, den 26. Januar 1934.

Amtsgericht.

5220.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Februar 1934 ist das von der Landsparkasse in Barmstedt auf den Namen des Wirtschafts⸗ gehilfen Hermann Kelling ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 3661 über 2331,89 RM für kraftlos erklärt worden.

Rantzau, den 17. Februar 1934. Das Amtsgericht.

75219].

Am 15. Februar 1934 ist der am 20. Juli 1932 von der Firma Aug. Linder in Wuppertal ⸗Elberfeld ausgestellte, vom hiesigen Rechtsanwalt Schoof angenom⸗ mene und am 15. Juli 1933 fällige Wechsel über 50 RM für kraftlos erklärt worden.

Gräfenhainichen, Amtsgericht.

75218].

Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ gerichts vom 17. Februar 1934 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bad Harzburg Band 1 Blatt 75 für die Erbengemeinschaft Wilhelm Bothe, bestehend aus 1. dem Dr. rer. pol. Gerhard Bothe, 2. dem Diplom⸗Volkswirt Paul Bothe, 3. der Frau Klara Bothe geb. Müller sämtlich in Braunschweig, Spohr⸗ straße 13, 4. der Frau Ilse Langenberg geb. Bothe, Hannover, Redenstraße 7, eingetragene Hypothek zu noch 1000 RM, früher 2000 RM, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

75216.

Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1934 ist der verschollene Schütze Max Helmholz, 1. M. ⸗G.⸗K., Inf.⸗Rgts. 393, geboren am 2. Mai 1898 in Altenwed⸗ dingen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Wanzleben, den 30. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

75217]. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar 1934 ist der am 15. Februar 1867 zu Beckendorf, Oberpfalz, geborene Schenk⸗ kellner Johann Georg Braun für tot erklärt und als Todestag der 31. De⸗ zember 1900 nachts 12 Uhr festgestellt worden.

Amtsgericht Weiden i. d. Opf.

sherstellung der ehelichen

4. Oeffentliche

Zustellungen.

75221]. Deffentliche Zustellung

Es klagen: 1. die Frau Gewerkschafts⸗ sekretär Olga Fritsch geb. Volkmann in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Haase, ebenda, 2. die Frau Streckenarbeiter Klara Ritter geb. Renner in Modlau, Kreis Bunzlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Liegnitz, gegen ihre Ehemänner, und zwar: a) zu 1, den Gewerkschaftssekretär Otto Fritsch, b) zu 2, den Strecken⸗ arbeiter Adolf Ritter, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: a) zu 1, auf Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens, b) zu 2, auf Chescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 17. April 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt uls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 16. Februar Hos4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

T5222]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Schuster, geb. Mittag in Zahna, Burgstraße 2, Prazeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt in Wittenberg, klagt gegen den Handels⸗ mann Ernst Schuster, früher in Zahna, jstzt unbekannten Aufenthalts, auf Wjeder⸗ Gemeinschaft, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 27. April 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 20. Februar 1934. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

75226]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Horst Rudi Trommer in Falkenstein i. V., vertreten durch das Jugendamt, ebenda, gegen den Schlosser Rudolf Klemm, früher in Köpenick wohn⸗ haft, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 9. April 1934, 9 uhr, Zimmer 19, anberaumt, zu dem der Beklagte hier⸗ mit geladen wird. 3 C. 245. 33.

Köpenick, den 17. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75229]. Deffentliche Zustellung und Ladung.

Rappensberger, Babette, geboren am 22. November 1918, Landwirtstochter von Haag, gesetzlich vertreten durch Maria Fuchsberger, Hausbesitzersfrau in Lan⸗ dau an der Isar, klagt gegen Rappens⸗ berger, Johann, Landwirt, früher in Haag wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, als ehelichen Vater der Klägerin wegen Unterhaltsleistung mit dem Antrag, Urteil zu erlassen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin vom 1. März 1933 ab eine in Vierteljahresraten vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Beklagte wird daher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landau an der Isar vom Freitag, 4. Mai 1934, vormittags Si Uhr, Zimmer 2, geladen. Bei Nicht⸗ erscheinen oder Nichtvertretung durch einen Prozesbevollmächtigten wird auf Antrag Versäumnisurteil ergehen. Die Einlassungsfrist wurde auf vier Wochen festgesetzt.

Landau a. d. Isar, 19. Febr. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau an der Isar.

75223]. Deffentliche Zustellung.

1. Die kaufmännischen Angestellten Hans Meyerhof, 2. Walter Meyerhof und 3. der stud. jur. Kurt Meyerhof,

traße 7, vertreten durch ihren General⸗ ebollmächtigten Ferdinand Meyerhof, Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 7, Pro⸗ , Rechtsanwalt Dr. Dagobert Pincus, Berlin C25, Alexander⸗ platz 1, Hochhaus Berolina, klagen gegen: 1. den Kaufmann Otto Löwy, früher Berlin⸗-Halensee, Eisenzahnstr. J, 2. pp., wegen Forderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an die Kläger zu Händen ihres General— bevollniächtigten Ferdinand Meyerhof, Berlin-Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 7, 122,50 RM nebst 499 Zinsen von 6,25 RM seit dem 1. Januar 1934 und von 60,25 RM seit dem 1. Februar 1934 zu zahlen, ferner fortlaufend vom 1. März 1934 bis zum 30. September 1934 einschließlich je 64,25 RM monatlich zu zahlen und diese Zahlungen mit 4 vom Hundert jähr⸗ lich bei nicht pünktlicher jeweiliger Monats⸗ gahlin gen zu verzinsen, und zwar von en einzelnen Monatsraten ab gerechnet, 2. die Kosten einschließlich der Kosten des vorangegangenen Hinterlegungs⸗ verfahrens 4551. 61/34 des Amtsgerichts Charlottenburg dem Beklagten zu 1 auf⸗ ee g 3. pp., 4. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, einzu⸗ willigen, daß die vom Obergerichtsvoll⸗ zieher Pätzel zu 51 H. L. L. 734 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Char= lostenburg hinterlegten 716,26 RM in Höhe der zu Lund Z bezeichneten Beträge an Forderung, Zinsen und Kosten an die Kläger zu Händen des Generalbevoll⸗ mächtigten Ferdinand Meyerhof, Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 7, ausge⸗ zahlt werden. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Löwy vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg auf den 9. April 1934, 9 uhr, Zimmer 118, geladen. 68 C. 148 / 34. Berlin⸗Charlottenburg, 12.2. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. in Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahn⸗

75224]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Grete Schwarz, Inh. Grete Schwarz, Burgalben (Pfalz),, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Albert Schwarz, Berlin, Landsberger Straße 65, klagt gegen den Schuhwarenhändler Max (Mendeh Schwanefeld, früher in Berlin, Oranien⸗ straße 29, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 15, RM nebst 4 Zinsen von 73, RM seit dem 20. Dezember 1933 und von 42, RM seit dem 6. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12— 15, Zimmer 244/46, J. Stock, auf den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. 59 C. 126. 34.

Berlin, den 16. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75225]. Deffentliche Zustellung. Testamentsvollstrecker Nachlaß Rechts⸗ anwalt Dr. Willy Abrahamsohn: 1. Rechtsanwalt Dr. Schlesinger, Berlin, Kurfürstendamm 200, 2. Frau Ch. Roth⸗ feld, Berlin, Bülowstraße 22, 3. Frau Käthe Abrahamsohn, Berlin-Halensee, Johann-Georg-Straße 21522; Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Herr und Dr. Schneider, Berlin, Bülowstraße 22, klagt gegen 1. Frau Fanny Fiedem ann geb. Ruden, 2. Professor Alexander Fiedemann, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Heylstraße 5; gegen Beklagte zu 1. auf Zahlung von 119,U55 RM enebst 6949 Zinsen; gegen Beklagten zu 2. auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße 66,67, 4. April 1934, 9 Uhr, Zimmer 36. Berlin⸗Schöneberg, 25. Januar 1934. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Februar

er. .

Staatsanzeiger

1934

Nr. 45.

4. Oeffeniliche Zustellungen.

IJö5227]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Gelles, Uhren⸗ großhandlung in Essen, Heinrichstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Essen, klagt gegen den Gold⸗ schmied Hermann Berständig, früher in Essen, Vereinsstraße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Uhren und Goldsachen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 346,20 RM nebst 599 Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 13. April 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 266, geladen.

Essen, den 17. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

JTö228]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Kestel in Essen, Harkortstraße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, hat gegen den Wilhelm Schwarz in Essen, Hedwigstraße 23, wegen Heraus⸗ gabe eines Autos eine einstweilige Ver⸗ fügung erwirkt, wonach der Antragsgegner gehalten ist, den Ford⸗Lieferwagen Motor⸗ nummer A. A. 999 855, Erkennungs⸗5 zeichen 1 X 37 407, herauszugeben. Gegen diese einstweilige Verfügung hat der An⸗ tragsgegner Widerspruch erhoben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Antragsteller vor das Amtsgericht in Essen auf den 6. April 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 149, geladen.

Essen, den 14. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

INö0 49]. Deffentliche Zustellung. Der Reichs⸗(Wehr⸗ Fiskus, vertreten durch das Wehrkreisverwaltungsamt 1 Königsberg, Pr., klagt gegen den Ober⸗ musketier Keller, 11/1. R. 2 in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz und beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckwbar zu verurteilen, an den Kläger 150,9 RM nebst 299 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Mittwoch, den 11. April 1934, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Lötzen, Zimmer 11, geladen. Amtsgericht Lötzen, 12. Februar 1934.

UNö0s3]. Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Friedrich Brock⸗

möller in Vellahn i. Meckl. klagt gegen den früheren Jäger der 16. Kompagnie, Infanterieregiment Nr. 6, in Ratzeburg i. Lbg., Hans Schmidt, zuletzt in Ratze⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

Töõ5d l Abhanden gekommen: Maschinen A. ⸗G. . , n,

, Aktien zu 100 RM

7638 369, 10 /i, 1337476.

Berlin, 21. 2. 1934. (Wp 1834.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.

I5056 Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. E 14974, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Schüßler, Oberkellner und Ge⸗ schäftsführer in Danzig, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel— det, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

75232 e lich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklürung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. 2890 459, ausgestellt auf das Leben des Herrn Josef Wenz, Buchdruckereibesitzer in Mülhausen i. E., ist abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb dreier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

533] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot eines Hinterlegungs⸗ scheins.

Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 104 20 Dtto Huhn, Gießen, ist abhanden gekom⸗ men. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein

außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 19. Februar 1934.

Der Vorstand.

T5098) Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. . Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. T. 200 914 Rh. auf das Leben des Herrn Hans Frey in Rüdesheim ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Düsseldorf, den 15. Februar 1934.

Der Vorstand.

75057 Aufgebot. ; Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Der auf Grund von Bestandsüber⸗

959, RM (neunhundertneunundfünfzig Reichsmark) nebst 8 v. H. Zinsen seit dem 1. Mai 1931 auf 950, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Ratzeburg i. Lbg. auf den 10. April 1934, 10 Uhr, geladen. Ratzeburg, den 19. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T5054]. Oeffentliche Zustellung.

Der Stellenbesitzer August Kuhnt in Schönbrunn, Kreis Schweidnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Kaßner in Schweidnitz, klagt gegen den Elektriker Friedrich Schubert, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Schönbrunn, Kreis Schweidnitz, unter der Behauptung, daß ihm aus dem Pachtverhältnis die Acker⸗ pacht in Höhe von 100, RM auf ein Jahr zustehe, derwegen er an die vom Beklagten bei der Gerichtskasse in Schweid⸗ nitz hinterlegte Pachtrate von 55, RM Anspruch erhebe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten: 1. an den Kläger 100, RM nebst 69 Schadens⸗ zinsen seit 1. 1. 1934 zu zahlen, 2. die Einwilligung zur Zahlung der hinter⸗ legten 55, RM an den Kläger zu er⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den 13. März 1934, vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Schweidnitz, den 19. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

3 erlust⸗ und Ʒundsachen.

75532 Gestohlen in Hamburg Nacht zum 24. März 1933:

RM 100, —= (hundert) Allgem. Lokal⸗ bahn⸗ und Kraftwerke A. G. Genuß⸗ rechte 26601 11100 nur Bogen Nr. J uff.

Hamburg 36, den 17. Februar 1934.

Die Polizeibehörde am u rg. Abteilung IJ Kriminalpolizei —.

gangene Hinterlegungsschein

tragung in unsere Verwaltung überge⸗ . n R'. 29 185 zur Police Nr. S. 76 329, unterm 14. September 1914 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensver⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft, für Herrn Maximilian Johannes Schwartz in Berlin-Schöneberg ist abhanden ge⸗ kommen. .

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Hinter⸗ legungsschein Nr. 39 185 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 19. Februar 1684.

75090]. Iduna⸗Germania Leben d versicherungs⸗ Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine: Nr. 3617 311 (Germania von 1922) Franz Hellwig, Bauerort, Post Pasewalk, früher Torge⸗ low, Nr. 3 624 726 Germania von 19*) Ludwig Schmidt, Wiesbaden-Bierstadt, Nr. 817 308 (Iduna) Ewald Schink, Königsberg, Nr. 68 472 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Martin Leimert, Ludwigshafen⸗ Mundenheim, Nr. 565 62566 (Iduna, Lebens-, Pensions- und Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S) auf die Namen Carl Weller jun. und Fritz Weller, Nr. 655 738 (Ger⸗ mania, TLebens⸗Versicherungs⸗Akt-Ges. zu Stettin) Versicherter Walter Paul Ernst Gebhardi, geb. am 26. 3. 1884, wohnhaft in Dresden, Hinterlegungs⸗ scheine vom A. 11. 1907 zu den Policen Nr. 561 669 und 573 793 (Germania, Lebens⸗Vers.⸗Akt.Ges. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Robert Hevendehl, geb. am 14. 10. 1869, verstorben am 26. J. 1925, wohnhaft gewesen in Brühl, Versiche⸗ rungsschein Nr. 596 689 (Germania, Lebens- Vers.⸗Akt. Ges. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Heinrich Hiddemann, geb. am 17. 8. 1876. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsdokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 16. Februar 1934. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten interabteilungen 7 - 11 veröffent⸗

der Länder im redaktionellen Teile.

75234

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 BHigen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. Au 3. 1923 wurden für das Jahr 1934 fol⸗ gende Schuldverschreibungen ausgelost;

Buchstabe A über je 1 Str.: die Nr. J 11 76 85 95 118 185 174 175 192 186 200 27 270 271 281 288 291 342 361 373 383 389 395 411 429 434 438 513 531 584 593 611 690 713 721 728 889.

Buchstabe B über je? Ztr.; die Nr. 79

241 244 2656 284 313. ö

Buchstabe C über je 5 Ztr. die Nr. 12 17 30 45 85 107 168 146 157 206 219 238 250. .

Buchstabe D über je 10 Str.: die Nr. 135 17 18 26 56 88 127. t

Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen werden zu dem für Mongt April 1934 errechneten Mittelkurse für mär⸗ kischen Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadt⸗ hagen zum 1. Juli 1934 ,. und der Gegenwert den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheine nebst Anweisung aus⸗

gezahlt. Stadthagen, den 15. Februar 1934.

Der Vorstand.

Der Magistrat. Hamelberg.

75236.

folgende Bestände:

b) Die den ausgegebenen

Gutscheine.

b) Die den ausgegebenen

fügten Gutscheine.

1. Teilungsmasse für die Hypothetenpf and briefe alter Währu A. Aktiven. a) Bestand an Aufwertungshypotheken = P) Zinsbar angelegte Bestände und Zinsenrückständee ..

II. Teilungsmasse für die Grundrentenbriefe alter Währun A. Aftiven. a) Kapitalwert der Aufwertungsgrundrenten abzüglich Tilgung 1092 629, 67 b) Zinsbar angelegte Bestände und Rentenrückstände. 5

Grundrenten⸗ und Hypotheken ⸗Anstalt der Stadt Dresden.

Bekanntmachung der Teilungsmassen nach dem Stande vom 31. De zem ber 1933. Nach Ausscheidung der Gegenwerte für die zwei Teilaus chüttungen verbleiben

ng: 6M

66h gꝛ0, 36

119 418, 10

7JS6 338, a6

B. Passiven. .

a) 23 sog, 2 RM noch auszuzahlende Barabfindung für noch nicht vor⸗ gelegte Gutscheine über 1 und 36 6M.

bzw. noch auszugebenden Aufwertungsgold⸗

pfandbriefen Reihe 6a in Höhe von rund 9 470 000 GM angefügten

9g: 6M 3 589, 02 156 218,69

B. Passiven.

a) 4 085, RM noch auszuzahlende Sonderausschüttung sowie Bar⸗ s abfindung für noch nicht vorgelegte Gutscheine über 12 und 36 GM. bzw. noch auszugebenden Aufwertungsgold⸗ de grundrentenbriefen Reihe 3a in Höhe von rund 1 765 000 GM ange⸗ Leipzig,

Soweit unsere Briefe alter Währung und die Gutscheine zu den Aufs⸗ wertungs⸗Pfand⸗ und⸗Grundrentenbriefen Reihen 6 bzw. 3 noch nicht zum Umtausch bzw. zur Barabfindung Gu vergleichen unsere Bekanntmachungen vom 31. 12. 1927 und 31. 3. 1931) eingereicht worden sind, ersuchen wir dringend, dies um gehend zur Vermeidung von Zinsverlusten nachzuholen. Die hierzu erforderlichen Einreichungsbogen und Abzüge unserer eins

Bekanntmachungen sind von uns kostenlos zu beziehen.

Dres den, am 15. Februar 1934.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

92 111 120 14 146 1665 220 227 3

chlägigen

. Attien⸗ gesellschaften.

T7I785.

Unter dem Hinweis darauf, daß die Mitteldeutsche Industriebant, At⸗ tiengesellschaft, Leipzig, Burgstr. 26, mit dem 10. Januar 1934 in Liquidation getreten ist, fordern wir als Liquidatoren der genannten Gesellschaft hierdurch alle Gläubiger auf, ihre Forderungen un⸗ verzüglich bei uns anzumelden.

Alfred Bunde. Erich Börnert.

FFI. S. Herz Oelfabriken Wittenberge A. G., Berlin. Veränderung im Aufsichtsrat: In der am 22. Januar 1934 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Major a. D. Walther v. Wiese E Kaiserswaldau, Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Edmund Wehler, Berlin; Dr. Paul Roever, Witten⸗ berge.

Berlin, im Februar 1934. Der Vorstand.

T5345]. Bekanntmachung. Kommunales Elektrizitätswert Mark Aktien⸗Gesellschaft. Betr. 7 9 (früher 1039) Goldmark⸗ Teilschuldverschreibungen.

Die am 1. März 1934 fällig werdenden Zinsscheine der obigen Teilschuldver⸗ schreibungen gelangen vom Fälligkeitstag ab mit RM 75, für die Zinsscheine zu den

Stücken über GM 2000, —, RM 37,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 1000, : RM 18,75 für die Zinsscheine zu den

Stücken über GM 500, —, RM 7,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 200, an unserer Gesellschaftstasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine vermerkten Einlösungsstellen während der , Geschäftsstunden zur Auszah⸗ ung.

licht; Auslosungen des Reichs und Hagen in Westfalen, im Febr. 1934.

Der Vorstand.

Fs. Ich lade hiermit die Aktionäre der Aktien geselischaft für Handels⸗ und Industriebeteiligungen zu der am 27. März 1934, 13 Uhr, in den Näumen des Notars Josef Kaskel, Berlin

W 8, Friedrichstraße 79 a, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: I. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresliquidationsbilanz per 1IJ. November 1933. n 2. Entlastung des Liquidators. Berlin, den 20. Februar 1934.

Hamburger, Liquidator.

FTF. Süudharzer Schuhfabrit Henze & Co. 21G. in Liquidation, Nordhausen.

Wir laden unsere Aktionäre zur ord. Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 15. März 1934, 17 uhr, in die Geschäftsräume des Bankhauses S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Kassel ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. 6. 1933

und des Geschäftsberichts.

Aufsichtsrats.

näre berechtigt, spätestens 12. Mär

solger in Kassel hinterlegen. Nordhausen, den 20. Februar Der Aufsichtsrat. Otto Hoffa.

Vs.

Dresdner Hof Attiengesellsch aft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. März 1934, mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Leipzig, Neumarkt 21/27, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Wahl eines Bilanzprüfers.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen (betr. Gewinnverteilung und Rücklage).

6. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Altien spätestens am 20. März 1934 bei der Sächsischen Staatsbank in Schille rstraße 6, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs bant oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Leipzig, am 20. Februar 1934. Dresdner Hof Attiengesellschaft. Der Aussichtsrat.

Dr. Alfred Richter, Vorsitzender. Der Borstand. Dipl. Kfm. Rudolf Nagel.

2. Entlastung des Liquidators und des

Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio⸗ welche ihre Aktien bis 1934 bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nach- 3.

1934.

62743) Atmos⸗Vergaser⸗ Aktiengesellschaft in Liguidation, Ober Ramstadt (Hessen). Nachdem durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1933 die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit ge⸗ mäß § 297 H.-⸗G.⸗B. zur Anmeldung

ihrer Ansprüche aufgefordert.

Ober Ramstadt, 23 Dezember 1933. Atmos⸗Vergaser⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liguidator: Dr. Stroh.

T5318].

Am Montag, den 5. März 1934, mittags 12 ühr, versteigere ich in meinem Amtszimmer, Hagen, Hochstr. 90, 18 Stamm⸗ und 4 Vorzugsaktien über den Nenuwert von je 400, RM der Firma Leprinee & Sivete, A.-G., Herford, die an Stelle der infolge der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ tlärten bisherigen Aktien getreten sind, weil sie zum Umtausch nicht eingereicht oder zum Umtausch nicht geeignet waren.

Hagen, den 19. Februar 1934.

Rechtsanwalt Rustige, Notar.

J75311]. J Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellsch aft, Leipzig. Berichtigung. Betr. Die Einladung zu unserer Generalversammlung am 14. März 1934. . Außer den genannten Banken ist in Berlin wie bisher auch die Dresdner Bank Hinterlegungsstelle für unsere Aktien. Leipzig, den 20. Februar 1934. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft. W. Reinhardt.

T7J309]. „Rühag“ Rückversicherungs⸗ Attien⸗Gesellsch aft. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, 17. März 1934, nachmittags 3 Uhr, in den Geschãfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W 35, Am Karlsbad La. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1933. 2. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust= rechnung für das Jahr 1933. 3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichts rats. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Stadtrat a. D. Fritz Wege, Stadtältester, Berlin.

Töõzos].

nnion Actien⸗Gesellschaft für See⸗

und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnerstag,

den 15. März 1934, 12 Uhr mittags,

in unseren Geschäftsräumen, Stettin, „Handelshaus Drei Eichen“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

2. Bericht der Rechnungsprüfer. Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung

ber Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1933 und über

die Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Wahl von 3 Rechnungsprüsern für

1934.

Stettin, den 15. Februar 1934.

Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender.

T7ös3 15. Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft, Uelzen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur 57. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 19. März 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei in Uelzen stattfindet eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres 1932/33 und Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 7. März 1934 ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde oder von einem 13. Notar oder von einer dem Aussichtsrat genügenden Bankfirma ausgestellten Depotschein, in welchem die Nummern der Attien auf⸗ geführt sind, im Geschäftslotal der Brauerei in nelzen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank At⸗ tiengesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Theaterstraße 1112, hinter⸗ legt haben. ö. Die Eintritts und Stimmkarten sind bei den Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat. P. Narjes, Vorsitzender.