Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom Læ2. Februar 1934. S. X.
T5065] Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die in der „Autag“ Auto mo bil⸗ Generalversammlung vom 10. 2. 1934
gefaßten Beschlüsse über die Aenderung der Ärt und Weise der Aktienzusammen⸗ legung werden unsere Aktionäre hier⸗ durch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. April 1934 einschliest⸗ lich bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Erfurt, den 19. Februar 1934. Der Vorstand der Franz Herrmann
Erfurter Leder Aktiengesellschaft.
Rose. Pohle.
74241 William Janssen Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 12. ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 19. März 1934, nachmittags 3 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Chemnitzer Giro bank Kom.⸗Ges., Chemnitz, ö 1 unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Ge— winnrechnung für das Geschäftsjahr 1933 und Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz und der Verlust— und Gewinnrechnung,
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 15. März 1934 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Firma William Janssen Aktiengesellschaft, Chennitz, Schloßstr. 14, oder bei der Chemnitzer Girobank Kommanditgesellschaft, Chemnitz, Poststr. 17, hinterlegt haben.
Chemnitz, den 16. Februar 1934. Der Aufsichts rat.
Justizrat Beutler, Vorsitzender.
Tös4l]. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Mittwoch, den
14. März 1934, nachmittags 5 Uhr,
im Börsensaal des Städt. Vieh⸗ und
Schlachthofs in Dresden⸗A ., Schlachthof⸗
ring 7, stattfindenden 61. ordentlichen
Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„ Beschlußfassung über Umtausch der Vorzugs⸗ und Stammaktien zu Reichs⸗ mark 20, — in Aktien gleicher Gattung zu RM 100, —; Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, nach durchgeführtem Umtausch die ent⸗ sprechende Aenderung des 5 4 der Satzung zum Handelsregister anzu⸗ melden.
5. Wahl eines Bilanzprüfers 5 262 p H.⸗G.-B.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die unter Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Schriftstücke liegen zur Einsicht⸗ nahme in unserer Geschäftsstelle Dresden⸗ A., Ostraallee 9 / 11, aus.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Versammlung ist davon abhängig, daß a) die Aktionäre von Namensaktien (Vor⸗
zugsaktien) sich als die im Aktienbuch verzeichneten Aktionäre ausweisen oder ihre Vertreterbefugnis namens eines anderen Aktionärs von Na⸗ mensaktien (Vorzugsaktionäre) nach⸗ weisen und die Aktionäre von Stammaktien ihre Aktien bis spätestens Montag, den 12. März 1934, bei unseren Geschäftsstellen in Dres den oder bei unserer Niederlassung in Bautzen, bei der Bank für Handel und Bertehr A.⸗G. in Chemnitz, bei der Leipziger Handels⸗ und Bertehrs⸗Vank 2A.⸗G. in Leipzig gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung, die als. Ausweis. für die Teil⸗ nahme gilt, hinterlegen. An Stelle der Stammaktien können auch die über diese lautenden Hinterle⸗
,, . einer Effektengiro⸗ bant hinterlegt werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deuntschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 13. März 1934 bei uns in Dres den eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.
Dresden, den 16. Februar 1934. Dres dner Handelsbank Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Witzschel.
gemäß
75317].
Betriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 14. März 1534, nachmittags 6 Uhr, in Röhrigs Restaurant in Charlottenburg, Schloßstraße 45, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prü— fung des Geschäftsberichts des Vor— stand, der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
„ Beschlußfassung über die Genehmi⸗
jahr 1933.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Hinterlegungstag und den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen oder die Bescheini⸗ gung einer Bank oder eines deutschen Rotars darüber beibringen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung hinterlegt sind.
Berlin⸗Eharlottenburg, 20.2. 1934. Au gust Oels, Aufsichtsratsvorsitzender.
ö 77 22
751111. Elettrieitũtswerk Berggeist Aktiengesellschaft, Brühl, Bez. Köln. Bilanz am 39. Juni 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke am 30. 6. 1932 207 120 Zugang 1932333 ... 57 207 178 J 22
TF ĩ5õ 75
Abgang
Gebäude: Verwaltungs⸗ u. Wohngebäude am 30. 6. ö,, — Zugang
1932/33 . 474 826,86
Beteiligungen am 30. 6.
1932 .. 6404 649, 55
Zugang 1932/53
174 826
gig 494,60
d 537TXTNTmᷓõ Abgang 1932/33. 4506 628,05 Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ..
1817516
10091
4209 2513 800
Passiva.
, , ,
Gesetzlicher Reservefonds .
Wertberichtigungsposten:
Abschreibungen bis 30. 6. 19382 . 102 599, 29
1932/33 8 214,40
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 8,
Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
1000000 100 000
110 813
S2 352 1219 962
671 94
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933.
Soll. RM
Löhne und Gehälter .. 776 178 Soziale Abgaben.... 65 151 Abschreibungen a. Anlagen 8214 Zinsen J 3 061 Vesttz teueren 127 664 Sonstige Aufwendungen . 414 878
TVs T N
Ausgleich von Wertminde⸗ rungen auf Anlagewerte Tilgung des Verlustes aus ß
3 542 500
357 500 5 295 149
Haben. Einnahmen K Erträge aus Beteiligungen
1027 249 10 400
1037 649 367 500
TN Tip 3 000 000
900 000
ö 5 296 149 11 Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Essen (Ruhr), den 20. Novbr. 1933. Rheinis er rg , Wirtschaftsprüůfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor H. Schmitz, Dr. Wilh. Kern, Direktor Karl Peters, alle in Essen. Brühl, Bez. Köln, im Dezbr. 1933.
Verlust 1932/33
Einnahmen::
aus Kapitalherabsetzung aus teilweiser Auflösung der. Resernn—·=
gung der Bilanz für das Geschäfts⸗
74305 Dr. Eugen Schaal A.⸗G. , Stuttgart⸗Feuerbach.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 5. März d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, im Vexwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.
3. Allgemeines.
1
73642]. Gebr. Ruhstrat A.⸗G., Göttingen. Jahresabschluß vom 39. September 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen 528 623 Beteiligungen 23 705 Umlaufsvermögen .. 386 630 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Verlustvortrag 1931332. Verlust 1932/33
147 57 881 23 601
1020589
1 1. 1
Passiva. Grundkapital .... Reservefonds. .... Rückstellungen..... Wertberichtigungsposten:
Della Verbindlichkeiten.. .. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
. 400 000 116458 17200
12 000 461 364
13 566
1020589
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1933.
Aktiva. RM Gehälter, Löhne .... 184 004 Soziale Abgaben.... 14 976 Abschreibungen a. Anlagen 30 148 Andere Abschreibungen . 2 544 Zinsen 59582 23 566 Hetze nern 7989 Zuweisung zum Delkredere 15 017 Sonstige Kosten 159 653
437 901
Passiva. Fabrikationserlöse . Lehrlingsgelder .. Gebäudeerträge . Verlust 1932/33.
392 810 336
21 153 23 601
437 901
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
730771.
Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Komm andit⸗ esellschaft auf Aktien,
- Radevormwald. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Soll. RM Kundenkonto ... 14 360 Bankenkonto .. 130 Konto Attienrüicklaul 8 415 Wertpapierkonto .. 1 Konto Bankgebäude 20 000
TX ögos
181111182
Haben. Grundkapitalkonto. .... Konto Veräuß. Vermögens⸗
J Gewinn⸗ und Verlustkonto . ö
42906 Gewinn⸗ und Berlu str echnung 1932
Unkosten 2 8 Reingewinn ö
22 000
Einnahme Zinsenkonto...
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Soll. Kundenkonto ... Bankenkonto ... Konto Aktienrückkau Wertpapierkonto .. Konto Bankgebäude
Haben. Grundkapitalkonto .... Konto Veräuß. Vermögens⸗
ö,, Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1933.
onen, . 92 Reingewinn ö 83
75
Gewinnvortrag aus 1932. 50 Einnahme Zinsenkonto .. 36 25
75
Nach Vorlage der Bilanz und der Be⸗
richte wurde Entlastung erteilt. Herr Fa⸗
brikant Robert Wagner wurde in den
Aufsichtsrat wiedergewählt.
Radevormwald, d. 2. Februar 1934. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. R. Wagner.
Der Vorstand.
Ewald Merkendahl, Vorsitzender.
10. Gesellschaften a m. b. H.
Brabant Grundstücksverwaltung G. m. b. S., Berlin, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. 9. 1935 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ich zu melden beim Liquidator Max Iz she, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 6.
74059
Die Firma Gebr. Knipping G. m. b. S. zu Dortmund ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert die land iger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Dortmund, Rheinische Str. 173, den 13. Februar 1934.
Der Liquidator: Windthorst, Rechtsanwalt.
73612
Am 3. Januar 1934 ist die Liqui⸗ dation der Gebrüder Borchers G. m. b. H. von der Gesellschafterversammlung beschlossen. Etwaige Forderungen sind umgehend bei den unterzeichneten :qui— datoren anzumelden.
Lübeck, 12. Februar 1934. Gebrüder Borchers G. m. b. H. i. L. Adolf Rey. Wilhelm Dahms.
73048 Gesellschaft für Stimulation mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Berlin MV 7, Schadowstraße 466, den 9. Februar 1934. Der Liquidator.
73582 Die Gartenstadt Crengeldanz G. m. b. H. in Witten hat in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. 11. 1933 die Auf— lösung beschlossen. Gemäß 5 65 Abs. 2 des G. m. b. H.-⸗Gesetzes fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei derselben zu melden. Witten, den 10. Februar 1934.
Gartenstadt Crengeldanz
G. m. b. H. i. L.
18837
„Gemeinnützige Bauge sellschaft m. b. H. Fehrbell iner Platz“ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, Berlin M7, Georgen⸗ straße 43, zu melden,
Die Liquidatoren: Berndt. Teuscher.
47247 Bekanntmachung. Die Firma Devotionalien⸗ Metall⸗Industrie G. m. b. S. in Menden ist aufgelist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
und
zu melden.
Landsberg (Warthe), den 12. Fe⸗ bruar 1934. Dr. Walther Fischer. Hermann Rehder.
752361 Die Firma S. Lewin . Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten iquidator zu melden. ĩ Berlin, den 12. Februar 1934.
Der Liquidator. Wilhelm Scherbel, Passauer Str. 4.
10835 lpo-Leder⸗Company G. m. b. H., Berlin.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1933 wurde Nachzahlung des noch nicht eingezahlten Kapitals von RM 15009. — beschlossen. Die Einzahlung ist inzwischen erfolgt.
ö
11. Genossen⸗ . schaften.
Die Verbrauchsgenossenschaft Nürn⸗ berg und Umgebung e. G. m. b. S.,
Nürnberg, ist durch Veschluß der Gene⸗ ralversamßmlung vom 28. Dezember 1933 aufgelöst 1nd in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Die Liquidatoren: Deutsche Allgemeine Treuhand — Treuhand Bayerischer Rechts⸗ anwälte A. G. Reuschel.
Brennstoffversorgung für Kriegs⸗ beschãdigte, Kriegsteilnehmer, Kriegshinterbliebene und Sozial⸗ rentner e. G. m. b. H., Hannover, Schlägerstraße 1, Fernruf 83221.
Liquidatio nsbilanz 1. April 1932.
Saldovortrag .... 11 Bankguthaben ..... 266 Gewinn lt. Aufst. . . 80
91
Haben. Genossenschaftsanteile — Handlungsunkosten .. 31 ,,, 60 Kostenrückst. 0 0 9 6
N
Hannover, den 9. Juli Für die Richtigkeit: [75062 J. Liquidator: Heinrich Kruse. II. Liquidator: H. Bertram.
71753.
Konsum⸗ und Sp arverein Elbing und Umgegend e. G. m. b. H. Bilanz vom 30. Juni 1933.
4. 1 z zag bo
Vermögen.
Betriebswerte: Warenbestand ü Einrichtungen:
FJastagen
Inventr· Grundstückswerte: Grundstücke . —ᷣ. Angelegte und flüssige Werte G. E. G.
2356 18 1522658
ö 30 786 k 1718315 200 — 35 —
Kaution . ; 216 45
Wechselgeld .. Amortisation. Kassa. k Forderungen. Forderungen:
Ladenschulden .. Berli.
239 84 256 79
1216 63 2 ds o
42 01081
Eigene Mittel: Geschäftsanteil . Reserve fonds... Grundstückschulden: Hypothek 1 . Darlehen.. Bank .. J Laufende Verpflichtungen: Lieferanten.... Spareinlagen .. Sire ner Unkosten. .. Zinsen 9020 Darlehen ———2 *
961 55 14 741 31
3 7100 — 1500 . 617376 6 54704 . 6 999 85 . 2213 . 99061 j 174 46 1 200 .
Gewinn und BVerlust.
Aufwendungen. 9 Grundstück . Inventar 86 Gehalt. 40 Zinsen . 24 Steuer. 40 Unkosten . 45
* 53
Ertrãge. Warenrohertrag Skonto.. 29 Fastagen. 52 Grundstück 2 400 — Verlust . 258699
d ss, Mitgliederbestand 1. 7.1932 889 Mitgliederzugang 30. 6. 1933 299 1188
Geschäftsguthaben ... A 35 640, — Davon eingezahlt.. 96165
Noch zu zahlen ... . 34 68,35 Die Haftsumme beträgt A 55 400, —
Der Vorstand. G. Adloff. H. Möhring. M. Kaiser. Der Ortsbeauftragte: R. Narbutt. Der Aufsichtsrat. J. A.: G. Schulz.
JI
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
75239 Einladung zur ordentl. Mitglieder⸗ versammlung d. Vaterl. Fr. Vereins
Wilmersdorf E. V. in Charlotten⸗
burg, Hardenbergstr. 31, am 3. 3. 34 um 5 Ühr. Tagesordnung: 1. Rech⸗
nungslegung P ss3, Erteilung d. Ent-
lastung. 2. Satzungsänderung. 3. Ver⸗ schiedenes. Der Vorstand.
75237
Von der Dresdner Bank und von der Firma Gebr. Arnhold ist der Antrag gestellt worden,
RM 190 000, — neue Stammaktien Nr. 5901-6230 zu je RM 300. — Nr. 3152— 3333 zu je RM 500. — RM S876 000, — neue Prioritäts⸗ Stammaktien Nr. S301 - 10 052 zt je RM 500, — der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin, ö
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse in n, erlin, den 17. Februar 1934. Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
Tos s
Nr. 45.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Verli
n, Donnerstag, den 22. Februar
1934
eee e eee
= erm.
0 preis monatl
Erscheint an . Wochentag abends.
ĩ ch 1,15 KRA einschließlich 0,30 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle G 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 45, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 My. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 tut. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
9
O0
3. rolle. — 7.
wirtschastlicher Betriebe
Inhaltsüber ficht. 1. e, , . — 2. Gůüterrechts register. — ereinsregister. — 4 , ,,, . = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.˖ onkurse, Vergleichssachen, schuldungsberfahren zur Schuldenregelung land-
fahren. — 8. Verschiedenes.
O
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
O
0
l. Handelsregister.
Achim. 741886
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 16 ist heute zu der Firma Menze. & Rohlfing, Inh. Albert E. Jbost, mit Sitz in Hemelingen, ein⸗ etragen: Kaufmann Hermann Wendel⸗ fan in Bremen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Die Firma ist in „Menze & Rohlfing“ geändert. Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt. Amtsgericht Achim, 13. Februar 1934.
Allenstein. . 4888]
In das Handelsregister A ist folgen—⸗ des eingetragen worden:
Am 6. 2. 1934 bei Nr. 61: Die Firma J. Schneider, Allenstein ist er⸗ loschen. Am 10. 2, 1934 bei Nr. 756: Firma Korset Salon, Inh. Hedwig Putrafki, Allenstein. Jnhaberin; Fräu⸗ lein Hedwig Putrafki. Allenstein. Am 185. 2. 198354 bei Nr. J57: Firma Bettenhaus Otto Siemoneit, Ällenstein. Inhaber: Kaufmann Otto Siemoneit, Allenstein. Am 14. 2. I934 bei Nr. 745, Firma Südost⸗ preußischer Zigaretten Vertrieb Kom⸗ manditgesellschast, Allenstein. Dem Kaufmann Walter Struß, Allenstein, ö Prokura erteilt. Nr. J58; Firma Wilhelm Strasen, Allenstein. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Strasen, Allen⸗ tein? Am 16. 3, 1951 bei r. 65s, irma Walter Rümenapf, Allenstein;
ie Firma lautet ier Pelzhaus Max Mußtopf vorm. Rümenapf. Inhaber: Kürschnermeister Max Muß⸗ topf, Allenstein. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Mußtopf ausge⸗ geschlossen. !.
In das Handelsregister B 65 am 10. 2. 1934. ,, Ver⸗ kehrsbüro, G. m. b. H. Allenstein: Arno Reinke ist nich mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Erich Ratzki, Allen—⸗ tein, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Allenstein, 16. Febr. 1934.
alter
Bad Doberan. Us889
Handelsregistereintrag zur Firma
Wilhelm Schröder, Ziegelei und Ton⸗
rohrfabrik⸗Althof und .
Doberan, Inhaber Wilhelm Schröder: Die Firmen sind erloschen.
Bad Doberan, den 17. Februar 1934. Meckl. Amtsgericht.
Bęeęchium. U sðdo] Handelsregistereintragung zur Firma Wilhelm Schwinn . eckum vom 16. 23. 1934 unter Nr. 35 des Re⸗ gisters A. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beckum.
Beckum. 74891 n eng. vom 16. 2. 1954 unter Nr. 194 des Registers A: Firma: „Hansa“, Beckumer Emaille⸗ Großhandel Herbert Wagner. Sitz: Beckum i. W. Inhaber: Kaufmann Herbert Wagner in Beckum i. W. Amtsgericht Beckum i. W.
Bęesleom. ; 74892 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 112 bei der Firma ermann Milatz zu Beeskow, Inhaber rmann Milatz, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.
Beeskow, den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. II4893]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 824 Deutsche Ton⸗ K Steinzeug⸗Werke Attienge sell⸗ schaft: Heinrich Willach, Ingenieur, Charlottenburg, ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 21 537 Bartsch, Quilitz C Co. Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 14. Januar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 630 C00 RM und seine Wiedererhöhung um 590 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist, durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt So 600 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versanmlung vom 11. Januar 1934 in §z 12 geändert. Paul Schwarzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird no veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 5900 Inhaberaktien über je
100 RM zum Kurse von 100 3 aus⸗ gegeben.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
KRerlin- Charlottenburg. II4694 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1146 Marmor⸗Indu⸗ strie Kiefer, Aktiengesellschaft: Die . ist aufgehoben, die irma gelöscht. — Nr. 25 724 Mini⸗ max Aktiengesellschaft: Kaufmann Arend Feindt in Stuttgart ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlottenburg. II4897
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 3628 Marien⸗ dorfer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion: Otto Karpowitz ist nicht rviehr Liquidator. Bankbeamter Arthur Hirsch, Berlin⸗-Friedenau, ist zum Li⸗ quidator best ell. — Bei Nr. 7218 Lichtenraderstraße Parzelle 2 Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Karl Feldmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Bittcher, Berlin-Pankow, ist zum. Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 169 Norddeutsche Erwerbs- und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsbaumeister a. D Herbert Klaffke in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt — Bei Nr. 14371 Transport- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 23. November 1933 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie der Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen und Teilen davon abgeändert. Das Stammkapital ist um 20 6900 RM auf 30 000 RM erhöht. — Bei Nr.
27313 Dr. Pfeffermaun ( Co. Ge⸗ jetz
sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Februar 184 sind die Firma und der Gegenstand der Gefellschaft geändert. Dr. Felix Zer⸗ nick ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma heißt fortan: Pantibin, Che⸗ misch⸗ pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb des Präparates Pantibin und anderer che— mischer und pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse sowie aller hiermit verbundenen Handelsgeschäfte, auch Beteiligung an Geschäften Dritter in diesen Erzeug⸗ nissen, ferner Im- und Export chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate, Drogen, Heilpflanzen und anderer Aus⸗ gangsprodukte für die vorgenannten Er⸗ jeugnisse. — Bei Nr,. 388 989 Inter⸗ nationale Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Halbritter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Margaxethe Brimberg geborene Degener, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr 39 188 Hermann Wendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schriftsteller Dr. Robert Polz aus Berlin-Pankow ift zum Geschäftskührer bestellt. Bei Nr. 396866 „Wattine und Wirk⸗ waren“ Gesellschaft mit beschräuk— ter Haftung: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 13. Februgr 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidaror ist bestellt. Syndikus Dr. Friedrich Rudolph, Berlin. — Bei Nr. 40 949 üeberlandfahrten Gesellschast mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 5 1 Absatz 1 (Firma) abgeändert. Otto Putsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Diplomingenieur Dr, Werner Topp in Berlin-Wilmersdorf bestellt. Die Firma heißt fortan: Kraftverkehr Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Ne. 412527 Treuhandgesellschaft für juristische Personen mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Jannar i934 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein neuer S8 (Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen) zuge—⸗ fügt. — Bei Nr. 46518 Serbert Thomas Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 2 (Gegenstand). Gegenstand ist fortan ferner der Ver⸗ trieb von Büromaschinen und Organi— sationsmitteln. Berlin⸗Charlottenburg, 15 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. II4895 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 19 131. Ciga— retten⸗Vertrieb Riwka Seiger, Ber⸗ lin. Inhaberin: Riwka Seiger geb. Fiedler' Witwe, Berlin. Prokura; Ju— lius Seiger, Berlin. — Nr. 79132. Walter Groth, Berlin. Inhaber: Walter Groth, technischer Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Ver⸗ tretungen industrieller Werke. Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Charlottenburg 2, Bis⸗ marckstr. 12. — Nr. 79133. Kröbers Tapeten speecialgeschäft Erna Kröber, Berlin. Inhaberin: Erna Kröber geb. Punnier, Kauffrau, Berlin. — Nr. 79134. Wilhelni Bergmann, Papier⸗ verarbeitungsfabrik, Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Bergmann, Kaufmann, Berlin. Tem Friedrich Schustereit, Berlin, und dem Hans⸗Fritz Kretzschmer, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 75135. Hanomag Generalver⸗ tretung Berlin Günther Lenz, Ber⸗ lin. Inhaber: Günther, Lenz, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 35341 Central Apotheke Karl Kraemer: Inhaberin jetzt: Gertrud Krgemer geb. Hense, verwitw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 70 730 Fabrikation s⸗Gesellschaft Usa Albert Kraft C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kraft ist alleiniger Inhaber der Firma. — Erloschen:; Nr. 10 2066 Oskar Endner. — Nr. 40 780 Eggli C Spühler. Berlin⸗Charlottenburg, 16. Febr. 1934. Amtgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. [74896 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 15 825 A. Weyermann Söhne Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Firma lautet jetzt: A. Weyermann Söhne Kom—⸗ manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin. Der Kaufmann Al= bert Weyermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Sechs Kommanditisten sind be⸗ teiligt. — Nr. JI0 649 B. Neresheimer: Die hiesige Zweigniederlassung ist in⸗ folge Verlegung der Münchener Haupt— niederlassung nach Berlin jetzt Haupt⸗ niederlafsung. Eine Zweigniederlassung besteht nicht mehr. ie Einzelprokura des Ludwig Mangold ist erloschen. — Nr. 60 017 J. Levy C Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 16. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Beuthen, O. S. 74898 In das Handelsregister B Nr. 268 ist bei der „Hansabank OSberéchlesien Aktiengesellschaft in Liquid.“ in Beuthen, O. S5, eingetragen: Dr. Emil Seidler hat sein Amt als Liguidator niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Februar 1934. KReuthen, 0. S. 74899 In das Handelsregister B Ur, 408 ist bei der „Bandmann * Schaerf Automaten⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. eingetragen. Durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 17. Aug. 1953 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der 85 1 (Firma), 6. (Dauer ger Gesellschaft und des Kündigungsrechis der Gesellschafter, J (Verkaufs von Geschäftsanteilen), 8 (Bestellung der Ge⸗ schäfts führer und ihrer Vextretungs⸗ befugnisJ abgeändert. Die Tauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1936 beschlossen und kann erst am 1. Juli 1936 zum 31. Dezember 1936 gekündigt werden. Unterbleibt die Kündigung, so verlängert sich der Ver⸗ trag alsdann um weitere drei Jahre. Dr. Viktor Olschowsky und Willy Unger sind als Geschäftsführer abbexufen. Die Kaufleute Fritz Jahner und Georg Nowak in Beuthen, O. S., sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, welche die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen können. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. 2. 1934.
NHReuthen.,. O. S. 74900
In das Handelsregister A Nr. 1658 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Hermann Schweinitz“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberingenieur Hermann Schweinitz in Beuthen, O. S. ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht
Beuthen, O. S. 74901
In das Handelsregister B Nr. 427 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Zweigniederlassung in. Firma „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Beuthen“ eingetragen: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum ,,,, bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S. 16. Februar 1934.
Bielefeld. 74586 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. Februar 1834 bei Nr. 2140 offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Schmidt Co. in Bielefeld):
eld nach Wuppertal, Ortsteil Elber⸗ feld, verlegt.
Am 6. Februar 1933 unter Nr. 2343 die Firma Otto Schabbon in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schabbon in Bielefeld, Osningstr. 53.
Am J7. Februar 1934 bei Nr. 1214 (Firma Büscher & Lohr in Bielefeld): Dem Kaufmann Heinz Lohr und dem Kaufmann Karl Mühlenweg, beide in Bielefeld wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
Am 7. Februar 1934 bei Nr. 1335 (Firma Wilhelm Horstmann in Biele⸗ feld): Der Kaufmann Paul Müller in Bielefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Müller in Bielefeld ist durch seinen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.
Am 8. Februar 1934 bei Nr, 1641 (Firma Fritz Brünger in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 8. Februar 1954 unter Nr. 2349 die Firma Heinrich Grabe in Brack— wede Inhaber ist der Kaufmann Hein⸗ rich Grabe in Brachwede, Luisen⸗ straße 25. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Grabe, Anna geb. Tiekötter, in Brackwede ist Prokura erteilt.
Am J. Februar 1934 unter Nr. B50 die Firma Friedrich Dargel in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Dargel in Bielefeld, Heeper⸗ straße 132.
Am 9. Februar 1934 bei Nr. 228 (Firma Heinrich Aldag in Bielefeld): Der Kaufmann Hugo Aldag in Biele— feld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1933 be⸗ gonnen.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 29 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. August Oetker in Bielefeld): Dem Kaufmann Karl Oetker in Biele⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Kandler in Biele⸗ feld bisher erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umgewandelt.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 1867 (Firma Wilheln Gück in Bielefeld): Ber Sitz der Firma ist nach Altlünen verlegt.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden.
Am 1. Februar 1934 bei Nr. 41 (Firma Teutoburgerwald. Erholungs⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗2 tung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1934 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Erholungsheimes für Rechnung und nach den Weisungen der Vereinigten Stahlwerke Aküengesellschaft in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Am 3. Februar 1934 bei Nr. 311 (Firma Ernst Kaß Aktiengesellschaft, Herrenwäschefabrik, in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1934 ist das Grundkapital von 186 0090 RM auf 438 000 RM her⸗ abgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. ᷣ
Am 6. Februar 1934 unter Nr. 575 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Beuthen, O. S. 15. Februar 18534.
unter der Firma „Karl Johanning Ge⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist von Biele⸗
Haftung“ mit
sellschaft mit beschränkter Der Gesell⸗
dem Sitz in Bielefeld. schaftsvertrag ist am 9. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von elektro⸗ technischen Waren, insbesondere der Fortbetrieb der zu Bielefeld unter der Firma Karl Johanning bestehenden, bisher dem Elektrogroßhändler Karl Johanning gehörenden Handelsge⸗ schäfts. Das Stammkapital beträgt 36 500 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Elektrogroßhändler Karl Jo⸗ hanning in Bielefeld und der Kauf⸗ mann Ra“ Banze in Bielefeld⸗Schild⸗ esche. Dem Kaufmann Paul Kropp in Bielefeld ⸗Schildesche, Engersche Straße 278, ist Prokura erteilt. Falls mehrere Geschäfisführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ Verbindung mit einem
schäftsführer in r ͤ Als nicht einge⸗
Prokuristen vertreten. tragen wird bekanntgemacht: Von den Geschäftsführern bringt der Elektro⸗ großhändler Karl Johanning in Biele⸗ feld das von ihm betxiebene Handels⸗ geschäft in elektrotechnischen Waren, bas im Handelsregister zu Bielefeld eingetragen ist, ein. Der Wert dieser Stdmmeinlage ist auf 17 50) Reichsmark festgesetzt und in dieser Höhe auf die von dem Gesellschafter Karl Johanning zu leistende Stammeinlage angerechnet.
Am 13. Februar 1931 bei Nr. 263 (Firma Friedrich Kesselheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Albert Unger in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 128 (Firma Trocknungswerke Oetker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) Louis Oetker ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Oetker in Bielefeld ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt mit der Befugnis, die Firma allein zu vertreten.
Am 15. Februar 1934 bei Nr. 472 (Firma „Indubeg“ Industrie⸗Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld): Der Fabrikant Loufs Oetker in Bielefeld ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Oetker und dem Kauf⸗ mann Hermann Kandler, beide, in Bielefeld wohnhaft, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
Am 13. Februar 1934 bei Nr, 479 (Firma Detker⸗Gleisanschluß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Fabrikant Louis Setker in Bielefeld ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 4180 (Firma Vereinigte Oetker⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Fabrikant Louis Setker in Bielefeld ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Hans Weiler in Bielefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Oetker in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗2 tung der Firma berechtigt ist.
Am 13. Februar 1931 bei Nr. 483 (Firma Oetker 'sche Papierverarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeldz: Der Fabrikant Louis Oetker in Bielefeld ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Karl Liedl in Bielefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Oetker in Bielefeld ist derart Prokura er eilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. . .
Am 15. Februar 1934 bei Nr; 533 (Firma N. S. Bolksblattverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Geschäfts führer Alwin Herzberg ist abberufen; statt seiner ist der Kaufmann Hermann Jahnke, in Detmold zum Geschäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Büch eburg. . 74903 In das Handelsregister B Nr. 12 zur Firma „Nordwestdeutjche Realkreditbant Aktiengesellschaft“ in Bückeburg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bückeburg, den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht. II.