Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 45 vom 22. Februar 1934. G. 2.
Clausthal-Tellerteld. 74906 In das hiesige ndelsregister B tr. 37 ist heute bei der Firma
Preußische Bergwerks⸗ und Hütten—⸗
aktiengesellschaft, 6
Oberharzer Berg⸗ und Hüttenwerke in
Ehn e hf zehren eingetragen: Bergassessor a. D. Heinrich Wissel⸗
mann in Berlin⸗Grunewald ist zum
Vorstandsmitglied bestellt. Clausthal-Zellerfeld, 8. Januar 1934.
Amtsgericht.
ClIausthal- Teller feld. 74904 In das hiesige Handelsregister A isf
heute unter Nr. 384 die Firma Paul
Hohmann, Clausthal⸗Zellerfeld, und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul
Hohmann, daselbst, eingetragen. Clausthal⸗Zellerfeld, 19. Januar 1934.
Amtsgericht.
Dresden. 74607 In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 13 461, betr. die Gesell⸗ schaft Kaufmännisches Büro „Du⸗ mar“ Gesellschaft mit beschränkter Dvaftung in Dresden: Der Syndikus Dr jur. Georg Walter Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Helmut Hänsel in Dresden.
2. auf Blatt 23 010, betr. die Gesell⸗ schaft Emden Cigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1934 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1934 laut notaxieller Niederschrift vom gleichen Tage abge— ändert worden. Die Firma lautet künf⸗ tig: Aladin Cigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 8783 betr. die offene Handelsgesellschaft obritzer Brot⸗ abrik Albert Däumichen in Dölz— schen: Der Gesellschafter Moritz Richard
fraune ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Nax Braune führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Kaufmann Max Braune ist aus— eschieden. Die Kaufmannsehefrau Ida Martha Braune geb. Herde in Dresden ist Inhaberin.
Amtsgericht Dresden, 15. Februar 1934.
Dresden. 746081 Auf Blatt 23 043 des Handelsregisters 1 heute die Gesellschaft „Bergkraft““ chokoladen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge— tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der chokokaden⸗ und Süßwarenindustrie. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Zum , ist bestellt der Kaufmann Willy Stahl in Dresden. Weiter wird nach bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: Strehlener Straße 77.) Amtsgericht Dresden, 15. Febr. 1934.
Pisseldl ort. 74609
In das Handelsregister A wurde am 15. Februar 1934 eingetragen:
Nr. 9624. Firma Ingenieurbüro Hermann Reiners, Sitz: Düsseldorf⸗ Rath (früher Ratingen). Inhaber: . Reiners, Ingenieur, in Düsseldorf⸗Rath.
Nr. 9625. Firma August Braun mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig und einer Zweigniederlässung in Düsseldorf unter der Firma August Braun, Leipzig, Zweigniederlassung Düsseldorf. Inhaber? Rudolf Braun, Kaufmann in Leipzig. Dem Alfred 53. in Leipzig und dem Dr. Georg Steinbeck daselbst ist Einzelprokura er— teilt. Dem Arthur Intrau in Leipzig und dem Robert Schubert däselbst ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. . ᷣ
Bei Rr. 8369, Dr. Ernst Wallach, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. S964, Beyer & Bomnüter
ivilingenieure, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9409, Züst & Bachmeier Zweigniederlassung Düsseldorf, hier:
ie Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Die Prokura des Franz Bernasconi, des Leo Kreibich und des Sebastian Stig⸗ lauer ist erloschen.
Bei Nr. 9478, Verkaufskontor für ,,, Hermann Kleese, hier:
ie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9557, S. Grünewald K Co., hier: Es ist ein Kommanditist einge— tveten. Hierdurch ist die Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft geworden. Heinz Grünewald ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .
Baumeisters Heinrich Robert Unger in
loschen.
eine Million einhundertzwanzigtausend
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũũüsseldort. 74610
In das Handelsregister B wurde am 15. Februar 1934 eingetragen:
Nr. 4636. Züst & Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft (Züst K Bachmeier, Soeieta Anonima, Züst K Bachmeier Soeists Anonyme und Züst and Bachmeter Limited) mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Chiasso (Schweiz) und einer Zweigniederlassung in . unter der Firma Züst & Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1933, abgeändert am 27. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines internationalen Speditionsge⸗ schäfts, wobei die Gesellschaft das von der Kollektivgesellschaft Züst & Bach⸗ meier in Chiasso bisher innegehabte Speditionshaus mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen hat und weiterführt. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch auf ähnliche Betriebe erstrecken und sich an andern gleichartigen Unternehmen unter jeglicher Form beteiligen. Grund⸗ kapital: 600 000 schweizer Franken. Vor⸗ stand: Verwaltungsrat: Dr. Hugo von Albertini, Kaufmann in Zürich, Prä⸗ sident des Verwaltungsrats, Hans Züst, Spediteur in Raneate, Delegierter des Verwaltungsrats. Zu Willenserklärun⸗ gen, insbesondere zur Zeichnung des Verwaltungsrats ö die Gesellschaft ist jedes Mitglied des Verwaltungsrats berechtigt. Dem Franz Bernasconi, Leo Kreibich und Sebastian Stiglauer, alle in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß dieselben ermächtigt sind, die Gesellschaft mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Düselderf ge⸗ meinschaftlich zu vertreten. Sie sind be⸗ rechtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 Inhaberaktien zu je 1009 Frs. Die Aktiengesellschaft hat von der Kollektiv⸗Gesellschaft schweizerischen Rechts Züst K Bachmeier in Chiasso deren Speditionsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1932 übernommen. Aktiven und Passiven gleichen sich aus mit 1147037,53 Fr. Als Gegenwert für die Uebergabe der Aktiven hat die Aktien⸗ gesellschaft die Zahlung der Schulden der Kollektiv-Gesellschaft übernommen, wobei diese auf den in der Bilanz für 1992 ausgewiesenen Gewinn von 6827,81 Frs. verzichtet hat. Der Ver⸗ waltungsrat besteht aus 2—3 Mit⸗ gliedern, die 3 Jahre im Amt bleiben und immer wieder gewählt werden dürfen. Der Präsident und der Dele⸗ gierte des Verwaltungsrats werden von der Generalversammlung gewählt. Die Generalversammlung wird durch ein— malige Veröffentlichung im Schweize⸗ rischen Handelsamtsblatt einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in demselben Blatt und für Deuntschland im Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Str. 18.
Bei Nr. 3387, Stahlschmidt & Co. Aktiengesellschaft, hier: Dem Carl Heuner in Hagen i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ ö vertreten kann.
Bei Nr. 3938, Getreide⸗Finanzierung Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die aufgehobenen Bestimmungen, betreffend den Aufsichtsrat, sind wiederhergestellt.
Bei Nr. 4403, Rekuperator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Adolf Frank hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Direktor Hans Reuter in Bockum ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4478, Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
FEibenstocle. 74908
Im Handelsregister für den Land— bezirk ist heute auf Blatt 197, die Firma H. Robert Unger in Schönheide betr., eingetragen worden: Die Prokura des
Schönheide ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 15. Febr. 1934.
Fichsttt. 4909]
Firmen „Josef Fischer“, Ingol— stadt, „G. Michael Schenk“, Ingolstadt, „Wilhelmine Kolbrand“, Eichstätt, er—
II. „Allemann“, Zündwarenfabriken, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Mailing in Mailing: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 1500 000 RM auf 1120 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 11280000 RM — Reichsmark —. S 6 der Satzung wurde geändert.
III. Neu eingetragene Firma „Hein⸗ rich Steiner“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Heinrich Steiner, Kaufmann, Ingol⸗ stadt. Herren⸗ u. Knabenkonfektion.
Eichstätt, 14. Februar 1934.
Amtsgericht.
Schulten, 3.
irma ist erloschen. Amtsgericht.
Essen, Run. 74612
eingetragen am 15. Februar 1934
Essen: Die Firma ist erloschen. gelen che unter der Firma Björklund
Henneken, Essen, und als persönlich fend Gesellschafter Polstermeister
er Olof Björklund, Essen, Polster⸗ meister J Henneken, Essen. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1934 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ en sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Unter Nr. 5238 die Firma Rudolf Brückmann, Essen, und als deren In⸗ haber Färbermeister Rudolf Brück⸗ mann, Essen.
Am 14. Februar 1934:
Zu Nr. 1614, betr. die Firma Theo⸗ dor Elsenbusch, Essen: Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura Theodor Elsenbusch.
Zu Nr. 3972, betr. die Firma Franz Engels, Essen: Inhaber ist Kaufmann Franz Engels jr., Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Engels jr. ausgeschlossen.
Unter Nr. 5239 die offene Handels⸗ ö unter der Firma Wächter & Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Arthur Frei⸗ tag, Essen, Kaufmann Hermann Wächter, Essen. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Am 15. Februar 1934:
Zu Nr. 4836, betr. die Firma Ludwig Benario, Essen: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Hannover verlegt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 74613 am 13. Februar 1934 eingetragen zu 33. J Krüger Elektrotechnische Fabrik Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. 2. 1934 ist unter gleichzeitiger Wiedereröffnung der Liquidation gem. 86 29 B. G. BV. der Ingenieur Max e er in Essen zum Liquidator be⸗ ellt.
Zu. Nr. 1789, betr. die Firma Studiengesellschaft für die Rheinisch⸗ Westfälische Schnellbahn mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Enno Müller ist ih mehr stellvertretender Geschäfts⸗ ührer.
Zu Nr. 2069, betr. die Firma Eigen⸗ heim⸗Gesellschaft Vaterhort Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 12. De⸗
der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesell⸗ . hat zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer 66 meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Dr. phil. Josef Bordo und Frieda Böken⸗
Josef Budau in Essen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 79500 Reichsmark erhöht und beträgt nun⸗ mehr 100 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in Bausparkasse „Vater⸗ hort“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse im Sinne des § 142 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft ist wie folgt begrenzt: 1. Provin . 2. Provinz West⸗ falen, 3. Freistaat Lippe. Es kann mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf weitere Gebietsteile ausgedehnt wer⸗
3 Emma Rubin in Bahlingen: Die
In das Handelsregister Abt. B ist!
zember 1933 und 23. Januav 1934 ist.
kamp, beide in Essen, ist der Architekt
In das Handelsregister Abt. A ist Freiberg, Sachsen.
iu Auf ; ; Nr. 500ß, betr. die Firma ꝛory dob die Firma R. Hoppe in Freiberg betr., und Metallwaren Süsanne Rogalscky, ist heute eingetragen worden; Der bis— herige 9 n ö r e n s. Unt 5237 die offene Handels- mann Reinhold Hoppe ist infolge Todes er Jer. ss die offene ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird
h olge ü egründung einer offenen Handelsge—
se
Hermann Reiner Hoppe und Rolf Hein— rich Leopold Hoppe, beide in Freiberg, als Gesellschafter fortgeführt.
se
1933 abgeschlossen. Die den jetzigen Ge⸗
se
erlosch
A
Firth, Odenwald.
am 25. Gölz und Jakob SHandelsgesellschaft in ö Nr. 865 Seite 86 eingetragen: Die Han⸗ jetzt: delsgefelsschaft ist aufgelösft; die Firma ist erlosch
K
5 P
G m
; ; i GIlogan. die Firma Böker & 9 heute bei der Deutschen Bank und Dis⸗
C0 ni
Firma Deutsche Bank und Disconto—
G
getragen worden:
l B
geschieden und die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel,
O
Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin,
1
lo
Amtsgericht Glogau, 6. Februar 1934.
e e er ef ang in Fahrrädern, Nähmaschinen und deren Ersatzteilen“ mit dem Sitz in Epe i. Westf. und als
de
S —
de ku
er
be fa ge
G
den. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus 1. Kaufmann Franz Weber, 2. Korrektor Hermann Werkmeister Karl Brüm⸗ mer, sämtlich in Essen.
Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogt. 74911
getragen worden:
Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 811 die mann H. Brückner in Falkenstein und
mann Heinxich Brückner daselbst.
c) auf Blatt 812 die Firma Oskar Zeh in Falkenstein und als deren In⸗ Höher der Elektromeister Ernst Oskar Zeh daselbst.
Als Gegenstand des Unternehmens ist angegeben worden:
zu b. Herstellung von Papiexwaren,
In das Handelsregister ist heute ein-
Hammerstein. folgen jetzt nur noch durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. Firma „Salo Quittmann Inh. Selma
B
gericht Hammerstein, 14. Februar 1934. Herzberg, Har.
unter Nr. 215 ist heute eingetragen die
Firma Wilhelm Rieke in Bad
56 i. Harz und als deren alleiniger a) auf, Blatt 723, die Firmg Her⸗ daselbst.
ö. i g, e,, in Falkenstein be Amtsgericht Herzberg (Harz), 17. 2. 1934.
treffend: w
Firma Her⸗ Idar-Oberstein.
als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ heute zu Nr. 12094, Firma F. J. Münster
G
getragen:
geschieden persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
; sowie Handel Emmendingen, den 16. Februar 1934. tungskörpern und ähnlichen Ärfikein.
Geldern.
heute bei der Firma Arn. Klümpen jr. in Kevelaer eingetragen:
Gern. Firma Albert Kratzsch mit dem Sitz in den Kaufmann Albert Kratzsch und als
geb. Müller, beide in Gera, eingetragen.
Gronau.
Ferner ist dort heute eingetragen, daß ⸗
Gxonanu.
e ö Anton Nöttebrock in Epe ist
Gross Umstadt.
zu c) Herstellung elektrischer Anlagen mit. Motoren, Beleuch⸗
Amtsgericht Falkenstein i. V. den 16. Februar 1934.
74912 Auf Blatt 611 des Handelsregisters,
Erbauseinandersetzung unter
llschaft von den Kaufleuten Victor
̃ er Ge⸗ llschaftsvertrag ist am 16. Oktober llschaftern erteilte Gesamtprokura ist en.
mtsgericht Freiberg, 16. Februar 1934.
74913 Bekanntmachung.
In . Handelsregister A wurde Januar 1934 bei der Firma
offene
unter
in Birkenau, Band 1
en. Fürth i. Odw., den 25. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
74914] Im Handelsregister A Nr. 194 ist
Die Prokura des Leopold Janssen in
evelager ist erloschen.
Geldern, den 12. Februar 1934. Amtsgericht.
fare eg sr ein, A. Tigis) Unter Nr. 1927 haben wir heute die era (Pönertstr. 6), als ihren Inhaber rokurist Margarethe verehel. Kratzsch egenstand des Unternehmens: Lebens⸗ ittelgroßhandlung.
Gera, den 16. Februar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
7496 In das Handelsregister B Nr. A ist
mit Zweig⸗
nto⸗Gesellschaft Berlin unter der
ederlassung in Glogau esellschaft Zweigstelle Glogau ein— Die Vorstandsmit⸗ ieder Bankier Oscar Wassermann zu erlin, Bankier Dr. Theodor Frank zu erlin sind aus dem Vorstand aus⸗
swald Rösler, Hans Rummel, Dr. Vorstandsmitgliedern bestellt worden. ie Prokura für Hans Rummel ist er⸗
schen.
ü 74917 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 1565 die Firma „Alex
ren Inhaber der Kaufmann Alex eifer in Epe i. Westf. eingetragen.
r Toni Seifer zu Epe i. Westf. Pro⸗
ra erteilt ist.
Gronau i. Westf., 3. Februar 1933. Das Amtsgericht.
: 7cols) In unser ,, Abt. A ist ute unter Nr. 109 eingetragen: Die
loschen. Gronau i. Westf., den 1. März 1933. Das Amtsgericht.
74919 Berkanntmachung.
In . Handelsregister wurde heute
i der Firma Heinrich Lückel, Leder⸗
brik in Groß⸗Umstadt, folgendes ein⸗
tragen:
Die Prokura des Jakob Weck in
roß Umstadt ist erloschen.
Groß Umstadt, den 20. Januar 1934. Amtsgericht.
74921] Im Handelsregister A Nr. 2 ist die
ecker“ in Hammerstein gelöscht. Amts⸗
74923 Im hiesigen Handelsregister Abt. A auter⸗
nhaber der Kaufmann Wilhelm Rieke,
74924 In unser Handelsregister Abt. A ist
Co. in Idar⸗Oberstein 1, ein⸗
Josef Münster ist aus⸗
Franz und Fritz Hartheimer als
— *
ITgæver. 7d gꝛ5] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 106, Firma 5 Bartels Nachfolger, Inhaber F. und J. Brader in glare eingetragen worden: ser Kaufmann Heinrich Hermann Brader in en. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Jever, den 14. Amtsgericht.
Jever. 74926
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Vr. 13, Firma Max C. Josephs in Jever, eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft 4. . 1933. Kaufmann Eduard Jose ö. ist als persönlich haftender ef after in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Jever, den 15. Februgr 1934.
Amtsgericht. Abt. JI.
Februar 1934. Abt. J.
or . 74927 In das Handelsregister B Nr. 2 isi
bei der Firma Witt K Bartels G. m.
b. H. zu Neuenfelde am 9. Februar 1934
. eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Kaufmann .
rich Witt in Neuenfelde ist verstorben.
Amtsgericht Jork.
Jüterbog. 74928 Eintragung vom 7. 2. 1934 im hiesigen r Hbels den ster A Nr. 40 bei der Firma A. Dalichow in Jüterbog: Inhaber der Firma ist jetzt der Brau—⸗ meister August Dalichow jr. in Jüterbog. Amtsgericht Jüterbog. HKaiserslautern. 74929 l. Die Firma Friedrich Blank“, Sitz Kaiserslautern, Ädolf⸗Hitler⸗Str. 60, ist , . etreff: irma „Hans olz Möbelfabrik“, Sitz Rockenhausen: Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Möbelfabrik Hans Folz“. Dem Kaufmann Fritz Gödel in Rockenhausen ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 15. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Königsberg, Pr. I 3452] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Kr.
nuar 1934 bei Nr. 714 — Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft —: Das Statut ist durch die folgenden Beschlüsse des General⸗ landtags geändert: Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich genehmigt am 31. Mai 1916, bezüglich 5 22 (Befug⸗ nisse des Verwaltungsrats), 5 19 (Sta⸗ tutenabänderungen). Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich genehmigt am 4. November 1916, bezüglich 55 12 Abs. 1 u. III (Hypothekenbeleihung, De⸗ positen⸗ und Scheckverkehr), 5 11 (Hinter⸗ legung von Mündelvermögen), §5 16 (Rein⸗ gewinn, Reservefonds), z5 26 und 28 (Be⸗ fugnisse des Vorstands). Durch Beschluß vom 26. März 1919, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 9. Juli 1919 und 20. Dezember 1920, bezüglich 5 3 (Höhe des Grundkapitals), 55 1 3 und V (Wechselhinterlegung und Anlage verfüg⸗ barer Kassenbestände), 5 15 (Bilanz). Durch g u vom 29. Januar 1920, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Januar 1921, bezüglich IX. Nachtrags (Niederlassungen). Durch Beschluß vom 24. März 1923, von dem Stgatsministerum genehmigt am 15. Juni 1922, bezüglich 53 (Höhe des Grundkapitals, 5 4 (Ver⸗ haftung des Grundkapitals), 55 12 Abs. 1 und 4, 1 3, V und VIII (Hypotheken⸗ beleihung, Wechselhinterlegung, Anlage von Kassenbeständen, Geschäftsumfang), j 32 (Pension der Syndicih, z 36 (Be⸗ anntmachungen). Durch Beschluß vom 15. Mai 1923, von dem Staatsministerium enehmigt am 18. Juni 1923, bezüglich er (Monatsübersichten), 5 35 (Bekannt⸗ machungen). Durch Beschluß vom 16. Ja⸗
genehmigt am 28. Dezember 1925, bezüg⸗ lich 55 15 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korporationen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 23. Januar 1926, bezüglich 8 15 (Buchführung, Bi⸗
nehmigt am 11. Dezember 1925, bezüglich 56515 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korporationen), z 19 (Statutenabände⸗ rungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministexium ge⸗ nehmigt am 24. März 1925, bezüglich 5 3 (Höhe des Grundkapitals), 5 5 12 Abs. 1 (Hypothekenbeleihung), S 16 (Reingewinn, Reservefonds), 55 17, is (Jahres⸗ und Rechnungsabschlüß, Berichterstattung und
53 22 (Befugnisse des Verwaltungsrats), §z 25 (Vorstandswahl), 5 32 (Pension der Syndici). Durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 1. Juli 1928, bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals), 5 5 IX (Be⸗ , an Banken im abgetretenen Ge⸗ biet). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium ge⸗ nehmigt am 18. Juli 1928, bezüglich 8 3 (Höhe des Grundkapitals). Durch Be⸗ schluß vom 12. Januar 1928, von dem Staats ministerium genehmigt am 30. April 1928, bezüglich 5 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals), S Is (Statutenänderung). Durch
Idar⸗Oberstein, 10. Februar 1934. — Amtsgericht. ö
Staatsministerium genehmigt am 9. Jüni
Eingetragen in Abteilung B am 23. Ja⸗
nuar 1925, von dem Staatsministerium
lanz). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium ge⸗
Entlastung), z 19 (Statutenänderung),
Beschluß vom 6. November 1931, von dem
Er ste Zentralhandels reg isier beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
45 vom 22. Februar 1934. S2. 3.
1931, bezüglich 5 65 V u. IX (Anlage vo Kassenbeständen, Beteiligung an Unter⸗ nehmungen). Durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 8. März 1931, bezüglich 5 5 II (Bürgschaften). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 13. Mai 1931, bezüglich 5 5 (Darlehnsaufnahme). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 6. April 1932 bezüglich 3 18 (Befugnisse des Ver⸗ waltungsrats).
HKönigsberg, Pr. 74631
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 9. Februar 1934: Nr. 5374. Lydia Raudszus. Ort der Niederlassung: , i. Pr. Inhaberin: Frau Lydia Raudszus geb. Melletat in Königs— berg i. Pr. Dem Franz Raudszus in
Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. —
Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Altstd. Holzwiesenstr. 8.
Am 10. Februar 1934 bei Nr. 4067 — Hans Krüger —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 1239 — Max Schluszewer —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 14. Februar 1934 bei Nr. 2976 — Carl Siegmund —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 14. Februar 1934 bei Nr 2599 — E. Hagse CK Co. —: Die Prokura des Paul Tiedtke ist erloschen.
Am 14. Februar 1934 bei Nr. 2310 — Adolf Meyer —: Die Firma ist er⸗
loschen. =
Am 15. Februar 1934: Nr. 5375. Walter Buchholz Zeitschriftenvertrieb. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Buchholz in Königsberg i. Pr. — Nicht einge⸗ tragen: Die Geschäftsräume befinden sich Königstraße 15.
Eingetragen in Abteilung B am 18. Februar 1934 bei Nr. 1118. — Königsberger Opern⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Dr. Otto Weißert ist nicht mehr Liquidator. Der Bücher⸗ revisor Eugen Müller in Königsberg, Pr., ist zum Liquidator bestellt.
Am 13. Februar 1934 bei Nr. 150 — Baugesellschaft der evangelischen Reichs⸗ brüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell— schafterbersammlung vom 22. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der 55 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 6 (Uebertragung der Ge— chäftsanteile) geändert worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt: Die Erwerbung von Grundstücken, deren Ausnutzung durch Bebauung und auder⸗ weite Verwertung, zunächst in der Stadt Königsberg, sodann auch in anderen Orten, im WMissionsinteresse des evangeli⸗ chen Reichsbrüderbundes e. V. Sitz: Frau⸗ ö. Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Der Kaufmann Carl. Minuth ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bäckermeister Albert Wittke in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 15. Februar 1934 bei Nr. I4 — Bank der Mt hre hischen Landschaft — Emil Weber ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. . HKreßreld. . 74932
Handelsregister.
Eingetragen Abteilung A am 7. Fe⸗ bruar 1934: .
Nr. 2059 bei Firma Richard Heißtig, Elektrotechnisches Geschäft, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Februar 1934: Nr. 432 bei
irma Gustav Kottmann, Krefeld. 8 ist nunmehr: Eveline Kott⸗ mann⸗Rexerodt in Krefeld⸗Uerdingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Eveline Kottmann⸗Rexe⸗ rodt ausgeschlossen. Dem Kaufmann Gustav Kottmann⸗Rexerodt in Krefeld ist Prokura erteilt. .
Am 15. Februar 1934 Nr. 3364 die Firma Werner Güttges, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. In⸗ aber ist; Kaufmann Werner Güttges in Krefeld.
Eingetragen Abteilung ß am 7. Fe⸗ bruar 1934:
Nr. 636 bei Firma Alltstädter Han⸗ del s⸗Aktiengesellschaft, Krefeld: Ru⸗ dolf C. Krahnen, Fabrikant, Krefeld, ist zum Vorstande bestellt. .
Am 14. Februar 1934: .
Nr. 80 bei Firma Aktiengesellschaft Erholung, Krefeld: Das Grundkapital soll nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1933 um 52 200 RM herabgesetzt werden.
Nr. 557 bei Firma Krefelder Stück⸗ färberei Aktiengesellschaft, Krefeld: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. 2. 1934 ist Prokurist Alfred Bossert in Krefeld zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen die Ge⸗ ellschaft vertreten kann. Das Vorstands⸗ mitglied Otto Fehr hat die Befugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokura des Alfred Bossert ist erloschen.
Amtsgericht Krefeld.
Leohbschütr̃r. 174934 In unser Handelsregister B ist heute unter der Nr. 32 die Firma Fortuna
ter sa th in Leobschütz eingetragen worden. Alleiniger Gesellfchafter ist der Kaufmann Eugen Berger in Leobschütz. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel' mit Textil⸗ waren, Druckerei und Stempelfabrik.
Amtsgericht Leobschütz, 8. Februar 1934.
Leonberg. 74935 Handelsregistereintrag vom 14. Fe⸗ bruar 1934 im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 1 Bl. 1735 beim Siedlungsverein Weilderstadt, G. m. b. H. in Weilderstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 20. Januar 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Karl Gün— ther, Kaufmann in Weilderstadt, wurde zum alleinigen Liquidator bestellt. Amtsgericht Leonberg. Li denscheidel. 74936
In unser Handelsregister A ist heute dei der Firma offene Handelsgesellschaft Siemon K Faßbender in Lüdenscheid unter Nr. 1011 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Faßbender ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 10. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Lii ens cheid. 74937
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Friedr. Lübold, Lüdenscheid, unter Nr. 716 folgendes eingetragen worden: Die Gesamtpro— kura des Hermann Ohlf ist erloschen, die Gesamtprokura des Hans Tillmann ist in eine Einzelprokura umgewandelt, so daß Tillmann jetzt Einzelpro⸗ kura hat.
Lüdenscheid, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Mainx. 74938
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Büsscher Hoffmann Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Mainz“ (Hauptsitz Berlin) eingetragen: Walter Rittner, Kaufmann in Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Die Pro⸗ kura des Richard Günther in Mainz ist erloschen.
Mainz, den 16. Februar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 74939
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Greisinger“ in Mainz, Schusterstraße 24, und als deren Inhaber Josef Greisinger, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗, Betten⸗ und Möbelhandlung.)
Mainz, den 16. Februar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainx. 74940
In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. „Société Générale Alsacienne de Banque“ in deutscher Sprache: „All— gemeine Elsaesische Bankgesellschaft“ (Zweigniederlassung Mainz), 2. „Ehe⸗ malige Rheinische Betonbau-Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“, Mainz, 3. „Süddeutsche Spedition s⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mainz, 4. „Urban Beaury“, Mainz— Kastel, und 5. „Guggenheim 4 Marx“, Mainz
Mainz, den 16. Februar 19984.
Hess. Amtsgericht.
N. - ¶ Lad hach. 74942 Han delsregistereintragungen. Am 15. 2. 19354, H.-R. B 246, Simons K Gier, Aktiengesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach: Gemäß dem bereits durchgeführ⸗ ten Beschluß der Generalversammlung vom 27. 1. 1934 ist das Grundkapital um 36 000 RM auf 450 0900 RM her⸗ abgesetzt worden. 5 3 Abs. 1 des Ge⸗
sellschaftsvertrags ist ,. .
H.-R. B 286, Gebr. Theyssen, Aktien⸗ gesellschaft, M.⸗Gladbach: Die Prokura der beiden Prokuristen Frau Maria Theyssen und Hermann Hilgers ist er⸗ loschen. Die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Wahl des Auf⸗ sichtsrats usw. sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 1. 1934 wieder in Kraft gesetzt. .
H.⸗R. B 441, Maschinenfabrik Meer, Aktiengesellschaft, M.-Gladbach; Deni Kaufmann Robert Glowig in M.⸗-Glad⸗ bach . Gesamtprokura erteilt.
S.⸗Nt. A 566, Gebr. Heinemann Kom— manditgesellschaft, M-Gladbach; Die Prokura Paul Heinemann ist erloschen. Wilhelm Heinemann ist durch Tod aus⸗ geschieden Die bisherigen Kommandi⸗ tisten Karl und Paul Heinemann sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten
H.⸗R. A 2642, . Kellers & Co. Zweigniederlassung M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter August Kellers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft . aufgelöst. Kaufmann Hermann Kellers in Rheydt hat Pro— kura. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Vanumburg, Saale. 74943
Im Handelsregister A ist unter Nr. 531 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Josef Mertlik in Naumburg a. S. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Kaufmann Erich Mertlik ist alleiniger Inhaber der Firma.
Naumburg g. S., 12. Februar 1934.
Veumiinster. 74944 In unser Handelsregister A Nr. 668 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Hinrichsen u. Wagner mit dem Sitz in Neumünster eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kauf— leute Jep Hinrichsen und Karl Wagner, beide in Neumünster, die nur gemein— sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1933 begonnen.
Neumünster, den 17. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Viebüil. 74945 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei der Firma Hermann Spenaer, Niebüll, folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft Peter Gries ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1933 be— gonnen. Heinrich Gries ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, der Gesellschafter Peter Gries jedoch nur in Gemeinschaft mit Heinrich Gries. Niebüll, den 15. Februar 1934.
Amtsgericht.
Xgordenham. 74946 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 372 folgende Firma neu eingetragen worden: Adolf Schiffhauer sen.,, Möbelhandlung, Nordenham. Nordenham, den 1. Februar 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Oberhausen, Rheinl. 4947 Eingetragen am 15. 2. 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 1194, Firma Wilhelm Nover in Oberh.⸗Osterfeld: Fräulein Wilhelmine Nover in Oberhausen— Osterfeld ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang des Geschäftsinventars ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelmine Nover ausgeschlossen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Obernkirchen, 74948 Gxafsch. Schanmburg. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist am 16. Februar 1934 folgen⸗ des eingetragen worden: Firma Carl Dehne, Sägewerk u. Holzhandlung, Obernkirchen, Inhaber Zimmermeister Karl Dehne in Obernkirchen. Amtsgericht Obernkirchen, 16. 2. 1934.
Offenbach, Main. 4919
Handelsregistereintragung vom 29. Ja⸗ nugr 1934.
Zur Firma Alfred Stern & Co., Offenbach a. M. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Adolf Stern in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. 14950
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: ; .
l. Am 6. Februar 1934 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Wiesdorf — Nr. 185 —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Fanugr 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 8a 6 betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder und in §§ 12, 13. 21 betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern Das Vorstandsmit⸗ glied Otto Baier ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist der Kaufmann Bruno Drescher in Köln bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Bruno Drescher, in Köln, ist erloschen. ö
II. Am 13. Februar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Opladen
r. 2 —: Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. .
III. Am 14. Februar 1934 bei der Firma J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. Sitz der Ge— sellschaft Frankfurt a. M., Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen Rr. 171 —: Die Prokuren von: Oskar Becker, Dr. Albert Beil, Dr. Fritz Kuhl⸗ mann, Dr. Arthur Lüttringhaus, Dr. Alwin Mittasch, Ernst Felle, Dr. Paul Onnertz, Wilhelm Vogel sind erloschen. Die nachgenannten Rrokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz Osterburg, bisher Wolfen, jetzt in Rottweil, Kurt Rieß, bisher Dormagen, jetzt in Wolfen. Dr. Martin Rohmer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
IV. Am 15. Februar 1934 bei der Firma Schusterinsel — Aktiengesellschaft Färberei C Appretur in Opladen mit Zweigniederlassung in Elberfeld Nr. 155 —: Die Prokura von August Fittig ist erloschen. August Langenbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht in Opladen.
Kaufmann
Peine. 74951 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Hannovera“ Rechen⸗ maschinenfabrik Oventrop, Heutelbeck u. Co., Peine (Nr. 377 des Reg), folgendes eingetragen: Der Firmenzusatz „Fa⸗ brik“ ist weggefallen. Amtsgericht Peine, 6. Februar 1934.
Textilwaren Gesellschaft mit beschränk⸗!
Amtsgericht.
Pirmasens. 74952
Bekanntmachung.
bei der Firma Ludwig Wagner, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, Exerzierplatz 12, eingetragen:
Nunmehrige Inhaberin: Philippine Wagner, geb. Gerlinger, Witwe von Ludwig Wagner in Pirmasens. Pirmasens, den 16. Februar 1934.
Amtsgericht. Pirmasens. 74953
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma August Krakau K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Pirmasens, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Dilli in Pirmasens hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; seine Vertretungsbefugnis ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt. Eduard Münzberger, Kauf⸗ mann in Pirmasens.
Pirmasens, den 17. Februar 1934. Amtsgericht. HR astatt. Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.-3. 59 zur Firma Dreyfuß C Ett⸗ linger, Comm anditgefellschast in Ra⸗ statt: Die Prokura des Kaufmanns Werner Heinemeyer in Rastatt und der Sigmund Ettlinger Witwe, Lina geb. Weil, in Rastatt ist erloschen. Der bis—⸗ herige einzige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell— schafter Julius Ettlinger, Kaufmann in Rastatt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet künftig: „Dreyfuß ( Ettlinger“. Den 16. Februar 1934.
Amtsgericht Rastatt. Regenshuræg. 74657] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
La. bei der Firma „Oberpfälzisch⸗ Niederbayerische Bauhütte gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 23. Januar 1934 wurde eine neue Satzung angenommen. Die Firma wurde geändert in: „Oberpfäl⸗ zisch⸗Niederbayerische Bauhütte Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Mathias Bauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde Theodor Slipek in Regensburg bestellt. Die Prokura des Hans Seydel ist erloschen.
Ib. bei der Firma „Ziegelwerk Karolinenzeche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der
eine neue Satzung angenommen. Mathias Bauer ist als Geschäftsführer! ausgeschieden. Als Geschäftsführer! wurden Theodor Slipek und Ludwig Wahl, beide in Regensburg, bestellt.
Bei beiden vorgenannten Firmen wurde weiter eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Aus⸗ führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ träge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver—⸗ tretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der . „Bauen Sie⸗ deln Wohnen“ „Deutschen Reichsanzeiger“.
II. bei der Firma „Dr. Pfannen⸗ stiel Aktiengesellschaft Regenstauf“ in Regenstauf: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 90 900 RM sowie eine ent— sprechende Abänderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist nun erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 6000 RM. Gemäß Art. VIII Abs. J der Verordnung des
und im
„Drogerie Julie Döring Ernst
Döring
Firma „Drogerie Julie ꝛ Die
Gernhöfer“ fortgeführt.
der Ernst
In das Handelsregister wurde heute Haftung für die im Betriebe des Ge⸗
Verbindlichkeiten Ueber⸗ ausge⸗ Ernst Firma Gern⸗ Gern⸗
schäfts begründeten des früheren Inhabers und der gang der Forderungen wurden schlossen. Auf, Ableben des Gernhöfer ist nun Inhaber der
höfer“ dessen Witwe Hedwig
höfer, Drogeriebesitzerswitwe in Regens⸗
burg. . . V. Der Bauingenieur Fritz Wildan⸗ ger in Regensburg betreibt unter der Firma „Fritz Wildanger“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Sternbergstraße 9 — eine Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung. Regensburg, den 16. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
IR eichenbach, Eulengeb. !. 4950
das Grundkapital
berg ist nicht mehr Teilhaber.
ö Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1934 wurde
der
Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗— stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats außer Kraft getreten. Weiter wird bekanntgemacht; Das Grundkapi⸗ tal ist eingeteilt in 50 auf Namen lau⸗ in 250 auf den Inhaber lautende Namensaktien zu je 20 RM.
III. bei der Firma „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Re⸗— gensburg“ in Regensburg: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer;
Friedrich Hübel, Kaufmann in Berlin— Charlottenburg, bestellt.
IV. Die bisher von Franz Rausch⸗ mayer unter der Firma „Drogerie Julie Döring Franz Rauschmaher“ in Regensburg betriebene Medizinal⸗ drogerie wurde von dem Drogisten
Ernst Gernhöfer in Regensburg unter
zum weiteren Geschäftsführer wurde
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Eulengebirgsbahn Akt⸗ tiengesellschaft zu Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, am 6. Februar 1934 eingetra⸗
71954] gen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 soll um 2357 600 RM herabgesetzt werden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rheine, Westf. ; 74956
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Gröning in Mesum eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Felix Leyers in Mesum ist erloschen.
Amtsgericht Rheine, 15. Februar 1934.
It ĩ esa. 74957 Auf Blatt 277 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Wußing K Fischer
in Merzdorf betr., ist am 16. Februar
1934 eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtgericht Riesa, 17. Februar 1934.
IHR Ostochkt, Meckelb. 74958 Handelsregistereintrag vom 10. Fe⸗ bruar 1934 zur Fivma Ernst Ellenberg Hoflieferant: — Stadtrat Martin Schaefer zu Königs⸗ Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Ernst Ellen⸗ berg in Rostock. . Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem Ausscheiden des Stadtrats Schaefer aufgelöst. Amtsgericht Rostock.
Rüdesheim, Ie hein. 74959) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 161 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Jacob Horz in Winkel heute folgendes eingetragen worden:
a) Die Prokura des Fritz Horz ist er⸗ loschen.
b) Der Weinhändler Jean Horz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Kaufmann Fritz Horz und Dr. Friedrich Decker Ehefrau, Franziska geb, Horz, in Blankenhain in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Rüdesheim a. Rhein, 13. Febr. 1934. Amtsgericht. Riüstringen. 74960 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma A. Ahlers, mech. Hanfspinnerei und Tauwerkfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rüstringen, einge⸗ tragen worden: Der Fabrikant Kaspar Baumhüter zu Batenhorst ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Fabrikant Heinrich Baum⸗ hüter in Batenhorst bei Wiedenbrück (Westf.) zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Befugnis der Geschäfts⸗ führer Heinrich Stamm und Emil Jo⸗ hannes Staack, gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, bleibt daneben
bestehen.
Rüstringen, 14. Februar 1934.
Amtsgericht.
Sagan. 74961 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 29 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Mos. Löw. Beer“, Sagan, eingetragen worden: Die Witwe Babette Weiß geb. Rosenbacher in Sagan, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Sagan, 16. Februar 1934.
Sagan. 74962
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 166 verzeich⸗ neten Firma Paul Wenger, Komman⸗ ditgesellschaft, Sagan, eingetragen wor⸗ den, daß die Liquidation beendet und
die Firma erloschen ist.
tende Vorzugsaktien zu je 20 RM und!
heute
Amtsgericht Sagan, 16. Februar 1934.
Sangerhausen. 749631
In das Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Rißmann Krüger, Sangerhausen, eingetragen: Der Kaufmann Johann Rißmann in Sangerhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sangerhausen, den 6. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Schotten. 74964 In unser Handelsregister A Nr. 16 wurde heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Horst Reimer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma Sally Kahn zu Schotten eingetreten. Die