Sffentlicher Anzeiger.
I
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
1.
2.
3. Aufgebote
ö . Zustellungen, 4 erlust⸗ und Fundsachen, .
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
ITöõꝛz07]. Steuersteckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Die Frau Emmy Cassel, geb. Priese, geb. am 16. Juli 1897 in Ingolstadt, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Dahlem, Amsel⸗ straße 6/7, zur Zeit im Ausland, unbe⸗ kannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 62 500, — RM, die am 15. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 59 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §5 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Erfüllung an die Steuerpflichtige eine Leistung be⸗ wirkt, ist nach §5 16 Abs.l der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegen⸗ über nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (6§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach §5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Lichterfelde, 8. Februar 1934.
Finanzamt Zehlendorf. Unterschrift.)
75208. Steuersteckbrief und Vermögens beschlagnahme.
Die Fabrikantenwitwe Frau Cäeilie Scharf geb. Preßer, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 12, zur Zeit vermutlich in Mähr. Ostrau, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 64 306, — RM, die am 1. August 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel II, Erster Abschnitt, 59 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie
werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗
amt Anzeige über die dem Steuernflich—⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ gen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach S 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung 8 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung ) bestraft.
Nach §5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 9. Fe⸗
bruar 1934. Finanzamt. Unterschrift.)
3. Aufgebote.
75510 Aufgebot.
Der Kaufmann Josef Marx in Köln, Aduchtstraße 11, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Siegburg Band 31 Artikel 1210 in Abt. III unter Nr. 6, von Wolsdorf Band 1 Artikel 16 in Abt. III unter Nr. 1, von Wolsdorf Band 31 Artikel 1210 in Abt. III unter Nr. 1 zugunsten des Antragstellers ein⸗ getragenen Hypothek von 1200 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. September 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Siegburg, den 7. Februar 1934.
Das Amtsgericht. 2.
755?
Adam Wüst, Werkmeister in Durlach, hat gemäß 5 927 B. G.⸗B. das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Rechtsnachfolger der am 5. Dezember 1893 verstorbenen, als Miteigentüͤmerin des Grundstücks, Grundbuch Durlach Band 44 Heft 11 Lgb.⸗Nr. 6823 Acker⸗ land Gewann „im untern Berg“ einge⸗ tragenen Karoline Fuchs, Näherin in Karlsruhe, mit ihrem Rechte beantragt. Die Rechtsnachfolger der Karoline Fuchs werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Durlach, Il, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
75511 Aufgebot.
Der Amtsleiter Dr. Schoerner in Beuthen, O. S. — Magistrat —, hat els Verwalter des Nachlasses des am 24. April 1933 verstorbenen, zuletzt in Beuthen, O. Arthur Illing das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Arthur Illing spätestens in dem auf den 17. April 1834, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind — in Urschrift oder in Abschrift — , Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können aus dem Nachlaß insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haftet in diesem Falle nur i den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Beuthen, O. S., 16. Februar 1934.
Amtsgericht.
nur
J. G. Farbenindustrie
S., wohnhaft gewesenen 3
75516) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 16. 2. 1934 ist die am 4. 4. 1901 für Frau Marie Dörksen geb. Danielowski in Zoppot ausgefertigte und am 28. 4. [904 auf den Landwirt Paul Fengler in Hartowitz übertragene Zuckeraktie Nr. 146 der Zuckerfabrik Riesenburg, Wpr., im Werte von 400, — Goldmark für kraftlos erklärt.
Riesenburg, den 16. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
7551 4]
Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 31. Januar 1934 ist der von der Firma August Linder, Wuppertal⸗ Elberfeld, ausgestellte und von dem Be⸗ zogenen Dr. Vernh. Vornhecke in Essen angenommene Wechsel über 75, — RM vom 25. 1. 1933, fällig am 15. 7. 1933, für kraftlos erklärt.
Fos 5]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1934 ist der Wechsel über 109, — Reichsmark, ausgestellt von Martens u, Petersen in Hamburg am 30. April 1933, zahlbar am 31. Juli 1933, Be⸗ zogener und Akzeptant Malermeister Julius Hinz in Meldorf, Remittent Mertens u. . indossiert an die
A. ⸗Ges., kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht Meldorf.
75517 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Fe⸗ bruar 1934 ist das auf den Namen Geschwister Helene und Aenne Stein in Herchen-Ort ausgestellte. Syarkassen⸗ buch Nr. 1211 der Zweigstelle Eitorf mit einem Betrage von 268,46 RM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg. 2.
J öh lg] Beschlusß. . ; Der Erbschein des Amtsgerichts in Bütow vom 12. August 1932, wonach der am 25. Oktober 1529 in Reckow ver⸗ storbene 3 Albert Nossinsti von seiner Witwe Pauline geb. von Wantoch und seinen Kindern Franz, Aloysius, Martha, Anastasia, Max, Wanda und Josef beerbt worden ist, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bütow, 15. Februar 1934.
Keen ee euerer e ere neu nde ate e ene genen.
4. Oeffentliche Zustellungen.
75518] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Hertha Char⸗ lotte Pults geb. Salomon, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Peters, klagt gegen ihren Ehemann Willy Frederie r s unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8, auf den 190. April 1534, Hy uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 15. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
für
Jö5ß 20] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Strathmann in Sulin⸗ en (Hann., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Strathmann geb. Bückmann, früher in New⸗YHork, Ü. S. A., jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. April 1934, vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden (Aller), 15. Februar 1934.
Geschäftsstelle 5, des Landgerichts. 75524 Oeffentliche Zustellung.
Die Minderjährigen: 1. Gerhard Voß, 2. Willi khn 3. Gerda Dräger, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin in Stettin, Johannis⸗ 4 Zsö, klagen gegen den Kellner Al⸗ red Dominik Manga, früher in Berlin, Buchholzer Str. 22, wegen Unterhaltsgewährung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufige voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten: zu 1 in 153. C. 967/33 vom 24. 6. 1927 bis 7. 3. 1934 — 2406 RM, zu 2 in 153. C. 966/33 vom 1. 8. 1927 bis 31. 18. 1633 — 225 RM, zu 3 in 153. C. 965 / 3 vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1933 — 2445,49 RM. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 1563, Neue Friedrichstr. 1215 Zinimer 170 121 guf den 4. Mal 1934, 10 Uhr, vorm., geladen. Berlin, den 19. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7ös 26)
Der minderj Ludwig Alfons Schmidt in Hoyerswerda, ges. vertr. durch den vom Kreisjugendamt Hoyerswerda als Amtsvormund bestellten Kreiswohl⸗ fahrtsobersekretär Lesche in Hoyers⸗ werda, klagt gegen den Feinschleifer Karl Nehl, zuletzt in Brand-Erbisdorf wohnhaft gewesen, auf,. Zahlung rück⸗ ständiger Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 3. April 1930 bis 2. April sos4 im Betrag von 1600 RM mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1300 RM rückständige Unter—⸗ haltsrente auf die Zeit vom 3. 4. 1930 bis 2. 4. 19534 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Brand-Erbisdorf auf den 13. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Brand⸗Erbisdorf, 21. Febr. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
T5526] Oeffentliche Zustellung.
Die mdj. unehel. Hildegard Kieke, vertr. d. Kreisj Amt Lüben, klagt gegen den Landarbeiter Wilhelm Hein, früher Karitsch, Kr. Glogau, jetzt unbek, Auf⸗ enthalts, auf Gründ Vers.-⸗Urteils des A.⸗G. Glogau v. 1. 2. 1926 zur Unter⸗ haltszahlung mit dem Antrag, d. Bekl. em. F 768. Z.-⸗P-O. vorl. vollstr. e n. zu verurteilen, an d. , rückstandige Unterhaltsrente bis einschl. 31. 12. 1951 mit zus. 720 RM zu zahlen. Zur mündl. Verhdlg. wird Bekl, vor as Amtsgericht Glogau auf 4. 4. 1934, 11 Uhr, geladen.
Glogau, den 19. Februar 1934.
Geschäftsst. d. Amtsgerichts.
JTö527] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Gramm, vertr. durch die Amtsvormundschaft der Stadt Stettin, klagt gegen den Arbeiter Paul Schuster, früher in Kritzlow i M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Forderung einer Unterhalts⸗ rente mit dem Antrag, der Klägerin vom Tage der Geburt, 17. 4. 1920, bis 31. 3. 1534 4218 RM und vom 1. 4. 1934 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗ viertel jahres 6 Geldrente von vierteljährlich l RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Es ist weiter beantragt, sestzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Laage i. M. auf Mittwoch, den 18. April 1934, vormittags 11 Uhr, geladen. Laage (Meckl.), 16. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
JTö5ß2s] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hedwig Böse, Massen, vertreten durch den Vormund Amtsobersekretär Wilke, Unna, an gegen den Arbeiter Bruno Nowak, Uuͤfenthalt unbekannt, unter der Be⸗ hauptung, daß der. Beklagte ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. 1. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, das ist der 8. 10. 1938, eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 6. April 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Lüdenscheid, den 20. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lüdenscheid.
75529] Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Wilhelmine Nie⸗ becker, früher Reuber, in Holzminden, gesetzlich vertreten durch das n. ant ebenda, klagt gegen den Arbeiter Nikolaus Halfer, zuletzt nr l ge⸗ wesen in Kleeste⸗Perleberg Land, et unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, Halfer kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr vom 31. Dezember 1930 ab bis zur , des 16. Lebensjahres vierteljährlich 69 RM Unterhalt zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalendewierteljahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Halfer auf den 10. April 1934, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Perleberg, Zimmer 11, geladen.
Perleberg, 10. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. — 2. C. 663. 33.
JTö522] Oeffentliche Zustellung. Geschäfts nummer: 32 C. 134/84. Die Firma H. Heuveldop & Sohn in Emsdetten i. W., Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Beer, Berlin O 27, Schicklerstraße 18, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Horn, früher in Berlin, Neue Prome⸗ nade 5, wegen 544,53 Mark mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckoar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 544,53 RM nebst 575 Zinsen seit dem 15. Dezember 1933 zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits sowie die Kosten folgender Ver⸗ fahren aufzuerlegen: Arrestsache Heu⸗ beldop gegen Horn 193248 G. 488 /˖ 33 Amtsgericht Berlin, Arrestsache Heuvel⸗ dop gegen Horn, 193 9. 17664 des Amtsgerichts Berlin, einstweilige Ver⸗ en Heuveldop gegen Fuxor u. üchs 218 C. 3134 des Landgerichts Berlin, einstweilige Verfügung Heuwvel⸗ dop gegen Bertrand 191 G. 1943 des Amtsgerichts Berlin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das w in Ber⸗ lin auf den 24. April 1934, vormit⸗ tags 190 Uhr, Sitzungszimmer 17769.
J. Stockwerk, Auergang 7, geladen. Berlin, den 15. Februar 1934. Die Geschã e elle des Amtsgerichts
erlin. Abt. 32.
75523] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Paul Lemcke in Berlin, Glücksburger Str. 3. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsbeistanb Ju fl hobeyset ret r a. D. Richard Bollack, Charlottenburg, Königin-Luise⸗Str. 12, klagt gegen: 1. die Firma Eugen Reiz C. Co., G. m. b. H., früher Berlin, Friedrich⸗ straße 66, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. deren er e Kauf⸗ mann Eugen Reiz, früher in Berlin— Wilmersdorf, Konstanzer Straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: a) die Beklagten i stichz zu verurteilen, darin zu willigen, da die im Pfandungsprofotoll des Ober⸗ erichtsvollziehers Böttger,. Berlin, K 45, vom 19. 9. 198683 — BR. II 556. 9. 1998 — unter . Rr. 5, 7, 10, 16. 7, 20, 28, 37, 39, 46, 12, 46, 45, 5i bis S8, 64, 65, 71. 77, 78, 79, 82, 85 aufgeführten Pfandftückẽ an den Kläger herausgegeben werden, b) das , Uxteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ ericht Berlin,. Abieilung 52, in Berlin, . Friedrichstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 229/31, Hauptgang B, auf den 24. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Februgr 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
i552 l] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. F. Flechtner, Kom⸗ manditgesellschaft, persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute. Kurt und Edgar Flechtner, Langenbielau 2, Schle⸗ sien, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Dres. Voß, von, Zwehl und Koell ner, Berlin M. 35, Genthiner Str. 7 1, klagt gegen den Kaufmann May Vandsburger, Inhaher. des Lg lheycr rh ee g fie „Meteor“, früher in Berlin sol, Köpenicker Straße 6 / 8, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und , vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von Bo, 30 RM nebst 5 „ Zinsen seik Klageerhebung 36 um Zug rr Herausgabe von ach von dem Bektagten an die, Klägerin egebenen Wechseln über 25. — RM. f ig am 4. 18. 1833, 25. — RM fällig am 11. 12. 1933, 265, — RM, fällig am 18. 13. 1933, 25, — RM, a am 25. 12. 1933, 23. — RM, fällig am 3. 1. 1934, 65, 39 RM, fällig am 15. 1. 1934, 100 — RM, fällig am 13. 1. 1954, 45, — RM, fällig am 15. 1. 1934. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abteilung 65, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock, Zim⸗ mer Sö53 255. Querg. 6, auf den 27. April 1934, 10355 uhr, geladen. Berlin, den 19. Februgr 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
5519] Oeffentliche Zustell ung.
ᷣ . Bank und Discon to⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Osnabrück in Dsna⸗ brück, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oldermann, Remnitz, und Dr. Stemme, klagt gegen die Eheleute Musiker Josef aher und Elisabeth Maher, geb. Hüttenmeyer, früher in Osnabrück, wegen Feststellung, mit dem Antrag auf r eä g, daß die be⸗ klagte Ehefrau Miterbin des Händlers Hermann Hüttemeyer in Osnabrück ist und als solche die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Stdt Os⸗ nabrück Bd. 13 Bl. 520 Abt. III unter Ne. J g tragenen Grundschuld von 3000 FGmt. wegen 2838,35 RM 43
7 335 Jinsen seit dem 1. 1. 1934 zu dul⸗
e, g rs tee, ee, G re s e re, e de, w ed, wee, we Ke s d, ö rs w, ee, ns rs s ts s rs Ms s e, & eee ee ge
13
Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1934. Z. 3.
den hat, an, der Ehemann die . treckung in das eingebrachte ut seiner Ehefrau zu dulden hat. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 7. April 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht e fe. nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den ILE. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7ö530] Oeffentliche Zustellung.
Die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. Zetel, vertreten durch den Rech— nungssteller Menke das., klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schaller jr., früher wohnhaft zu Bad Soden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren⸗ lieferung mit dem Antrag, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 690 RM nebst 6 9. Zinsen vom 1. 1. 1932 bis 1. 5. 1935 und 4 7 Zinsen seit 1. 5. 1933 zu be⸗ 9 Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Varel, als Gericht des Erfüllungsorts, auf den 10. April 1934, vorm. 9M Uhr, geladen.
Varel i. O., den 15. Februar 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
T5230].
Der Landarbeiter Otto Goldgräbe in Dreileben klagt gegen den Schlosser Otto Goldgräbe, früher in Wanzleben wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 584,42 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts in Wanzleben vom 25. April 1934 um 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ macht.
Wanzleben, den 20. Februar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ü
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[75535]. Victoria zu Berlin, Allgem. Vers.⸗ A et. ⸗Ges. Aufgebot.
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Aufwertungsscheine (A), die Rentenpolicen (Rt. P.) und die Volks⸗ policen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesell⸗ 16 melden.
ö
vom: ausgest. auf: 20. 4.1916 W. C. Grethe 14. 2.1910 Paul Schmiel 3. 9.1919 Anna Deitert 24.10. 1932 Wilh. Koppel 29. 9.1931 Joh. Wehmeier 15. 8.1903 Otto Jost 3. 5.1911 Fr. Kretsch⸗
meyer
176187 30. 9.1927 Simon Meyer 542674 16. 4.1914 Ernst Schabert 166604 2. 5.1912 Richard Jahnke 271751 3.10.1904 Franz Memmel 275357 14.12. 1904 Sieg. Noach 8.1 2.1
218765
t. P. 118522 2. 1893 Brandt v. Lindau 445045 l. 1911 J. Semmel;
Zeß: Emanuel 466175 27. 4. 1912 ; 476968 12. 8.1912 Paul Haberecht 487386 18.11.1912 Ad. Kronmüller 197376 27.11.1899 Barth. Vieß⸗ mann 3.1914 Paul Göllnitz 4.1911 Aug. Wäsche 8. 1933 Jac. Freuden⸗ thal 2.1911 Bruno Schapski 477912 22. 8.1912 Wilh. Andersen 373368 S. 9. 1909 Konrad Schmidt 325618 28. 9.1915 J. H. Bohnhof P 8144805 Sept. 1911 El. Rosendahl P 9568809 April 1914 . 186261 17. 3.1899 Karl Gutsel 519563 26. 9.1913 K. Bartmann 481968 4.10.1916 Aug. Salzmann 827766 29. 6.1922 Max Krahl 414913 8. 9.1927 K. H. Elster 193216 25. 8. 1899 Nie. Fischbach 4653617 9. 1.1912 Otto Langbehn 453617 22. 6.1928 , =. Sõ536ñzz 20.11.1922 , ö 474672 17. 7.1912 Leo Bauer 257565 16.12.1903 Friedr. Beyer 221825 13. 7.1901 Heinr. Reeke 209927 12. 9.1900 Otto Panse 388991 14. 3.1910 Benno Ebner 316002 g9. 6.1931 Rafael Kahn 58072 9. 6.1931 , 3 207321 5. 7. 1900 Dr. A. Eichen⸗
grün 414750 20. 2.1915 Iwan Fränkel 496383 10. 2.1913 Lis. Hausmann 388193 7. 3.1910 E. L. Meyer 232554 J. 1.1914 Heinr. Fey 227317 3. 9.1920 Th. Rückert 251826 6. 8. 1903 K. Daumüller 224977 16.10. 1901 Gust. Göldner t. Pa 82442 3. 5. 1905 Fr. Mandewirth Berlin, den 23. Februar 1934. Dr. Herzfelder. Riede.
309214 9. 67835 1. 330728 28.
417409
***
Iöh g Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. K 827, ausgestellt aus das Leben der Frau Auguste Pohl, geb. Kiesewetter, in Bunzelwitz bei Königszelt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ ei nhl der Versicherungsschein außer
raft.
75534] Aufgebot! Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Versicherungsscheine Nr. S. 65 874 / 8. 105124 / 8. 105 279 unterm 1. März 19607 bzw. 5. Juni 1916 bzw. 17. Oktober 1916 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Max Winterfeld, gen. Jean Gilbert, Komponist in Westend, und die von der Allianz und Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft unterm 5. Juni 1930 auf das Leben des Herrn Max Winterfeld, gen. Jean Gilbert, Komponist und Kapellmeister, in Berlin ausgefertigten Aufwertungsbersicherungsscheine Nr. U. 182 868 / U. 132 894 / U. 132 896 L. 132 897 find abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 21. Februar 1934. Der Vorstand.
75533 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 4211 über 2000 RM, ausgestellt von der Vo HR Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin, auf den Namen des Herrn Friedrich Tritchoks, Berlin W 57, Kirchbach⸗ straße 18, ist abhanden gekommen und wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VoHK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
75234
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 Higen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. Au ö. 1923 wurden für das Jahr 1934 9 ⸗ gende Schuldverschreibungen ausgelost:
Buchstabe A über je 1 Ztr.: die Nr. J 11 76 85 95 18 125 174 175 192 196 200 227 270 271 281 288 291 342 361 373 383 389 395 411 429 434 438 513 531 584 593 611 690 713 721 728 889.
Buchstabe B über je 2 Ztr.: die Nr. I0 92 111 120 144 146 165 220 227 230 241 244 256 284 313.
Buchstabe O über je 5 Ztr.: die Nr. 12 17 30 45 85 107 168 146 157 206 219 238 2509. .
Buchstabe D über je 10 Ztr.: die Nr. 15 17 18 26 56 88 127. .
Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen werden zu dem für Monat April 1934 errechneten Mittelkurse für mär⸗ kischen Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadt⸗ hagen zum 1. Juli 1934 eingelöst und der Gegenwert den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe diefer Urkunden und der noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheine nebst Anweisung aus⸗
gezahlt. Stadthagen, den 15. Februar 1934. Der Magistrat. Hamelberg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
74861. .
Die zum Liquidator der Reichs heim Bausparkasse A.-G., Berlin, bestellte Deutsche Bau⸗ und Bodenbant 21. G., Berlin W S8, Taubenstr. 48 49, fordert die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
75820
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Februar 1933 fordern wir unsere Aktionäre auf, zwecks Zusammenlegung unserer Aktien im Verhältnis von 5: 1 die Aktien bis 30. Mai 1934 in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin NW 87, Flensburger Straße 21, einzureichen. Auf je fünf Aktien zu je RM 1090, — wird eine Aktie zu RM 199, — mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblie⸗ ben bzw. n , gem neral⸗ versammlungsbeschluß dom 6. Februar 1933“ zurückgereicht. Nicht eingereichte Aktien werden gemäß 8 290 Absatz 2 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 15. Februar 1934.
Kurt Wolff . A.⸗G. Der Vorstand.
S Uhr
Iöb le] Saalbau A.⸗G. Neu stadt an der Haardt. Die ordentl. Generalversammlung findet Montag, 19. März, abends im Scheffelsaale des Saalbaus zu Neuftadt an der Haardt statt. Tages⸗ ordn ung: Die J . 20 der Satzungen vorgesehenen egenstände 8. 1 bis 5). n Aktienhinterlegung bei Neustädter Volksbank bis 5 Tage vor G.⸗V.⸗ Termin, stimmberechtigt nur im Ak—⸗ tienbuch eingetragene Aktien. Neustadt an der Haardt, 21. Fe⸗ bruar 1934. Saalbau A. ⸗G. Fried. Dacqu é, Vorstand.
T5582] Aktien⸗Ziegelei Langensalza A.⸗G. in Langensalza. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 19. März d. J., vormittags 19 uhr, im Geschäftslokale der Ziegelei in Langensalza. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Rechnungslegung. 3. Entlastung des orstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Langensalza, den 21. Februar 1934. * ul Heße, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
756 4] Mix C Genest Aktienge sellschaft Berlin Schöneberg. ö. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen, enthaltend die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 5 bis 10 und Talon, zu unseren Aktien Nr. 40 201 bis 70 0600 über je nom. RM 190, — erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons durch die Dresdner Bank, Berlin W S, und deren sämtliche Nieder⸗
lassungen, S. Bleichröder,
das Bankhaus Berlin W S,
die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W S, und deren sämtliche Niederlassungen
sot ig durch unsere Gesellschafts⸗ asse.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Exr⸗ neuerungsscheine sind mit dopeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern.
Berlin⸗Schöneberg, im Februar 1934. Mix C Genest Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
len, T A ll lw. Taatz Akftiengesellschaft, Halle a. 9
Zur Teilnahme an der am Diens⸗ tag, den 29. März 1934, 18 uhr, im Hotel Goldene Kugel zu Halle a. S stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 883.
„Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form um 120 000 RM und die dadurch vorzunehmende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß 5 15 der Satzungen spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge—⸗ sellscha ft skasse ,,. haben.
Halle a. S., den 21. Februar 1934.
Jö5b20]
Ff. J. Collin Aktiengesellschaft zur
Verwertung von Brennstoffen und
Metallen, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 28. März
1934, nachmittags 16 Uhr, im
Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗
schaft, Dortmund, Westfalendamm 72,
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das Jahr 1933.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗
teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands für das Jahr 1933. ö
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche spätestens am 2. Tage
vor der Generalversammlung, den
Hinterlegungstag und den Tag der
Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei einer Bank,
bei einem Notar oder
bei der Gesellschaftskasse
ihre Aktien hinterlegt und diese Hin⸗ terlegung dem Vorstand nachgewiesen haben wergl. 8 14 der Gesellschafts⸗ satzung).
Dortmund, den 16. Februar 1934.
Der Vorstand. Max Collin.
75598 Bekanntmachung wegen Veränderung im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft. Der seitens der Betriebsräte in den Aufsichtsrat entsandte Herr Bernhard Neuls, Düsseldorf⸗Rath, ist ausgeschie⸗ den und an seine Stelle Herr Ernst Fröhlich, Düsseldorf, getreten. Düsseldorf, im Februar 1934. Manne smannröhren⸗Werke. Der Vorstand.
75611]
Aktienbrauerei⸗Mönchsbräu Helmbrechts A.⸗G., Helmbrechts. Nachtrag zur 34. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. März 1934, nachmittags 6 Uhr, im reservierten Saale des Chr. Käferstein'schen Gasthofes, dahier.
Punkt 4 der Tagesordnung:
Wahl des Wirtschaftsprüfers. Helmbrechts, den 21. Februar 1934. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Heinrich Wolfrum, Kommerzienrat.
5303 Hamburger Privat⸗Bank von 1860 . A. G., Hamburg.
Die Aktionäre werden zu der am 19. März 1934, 16 Uhr, im Büro der Herren Notare Dres. Martin und Sturm, Schauenburger Str. 56, statt⸗ en, 2. ordentl. Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 19832 und 1933.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
74838
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 189 009, — RM dadurch herabzusetzen, daß für je 25 Aktien über je nom.
O9, — RM je eine Aktie über nom. 10900, — RM als Ersatz gegeben wird. Dieser Beschluß ist am 8. Februar 1934 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 5. Juni 1934 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ ö Aktien, welche die zum Ersatz
urch neue Aktien erjorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 19. Februar 1934.
Der Vorstand der
Chemische Fabrik Siegfried Kroch
Aktiengesellschaft, Berlin.
Joss]
Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am 20. März 1934, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der DD⸗ Bank zu Leipzig, Rathausring 2.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung für 1933 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. ,. des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu Reichs⸗ mark 220 000. — zum Kurs von 108 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und über Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, die Kapitalserhöhung sowie die diesbezügl. Aenderung von § 4 der Satzungen durchzu⸗ führen.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1934.
Zur Teilnahme sind nur die Aktio⸗ näre . die spätestens am 16. März 1934 ihre Aktien gemäß § 13 der Satzungen hinterlegen.
Leipzig, den 21. Februar 1934. Köllmann Werke Akftiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Kollmann.
75579] Vereinigte Deutsche Bitumen ⸗Dachpappen fabriken Aktienge sellschaft.
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 4. ordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 10. März 1934, nach⸗ mittags 6 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ zimmer Bahnhofsrestaurant, Reichen⸗ bach, V., ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor dem zugezogenen Notar durch Vorlegung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsscheine bei einer inländischen Bank oder eines deut⸗ schen Notars auszuweisen.
Zwickau i. Sa., 21. Februar 1934.
Der Aufsichtsrat. Richard Gruschwitz.
75629] Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat ünserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden: Herr Pro⸗ *. r. N. Stein, Vorsitzender, und sein Stellvertreter, Herr Friedrich A. Straus. An ihre Stelle treten Herr . Schmid, Saarbrücken, als Vor⸗ itzender, und Herr Frank Ingham. Berlin, als sein Stellvertreter.
Ferner sind die beiden Vorstandsmit⸗ glieder, Herr Heinrich Machenheimer und Herr Hans Rammensee sowie Herr Prokurist Willy Montag ausgeschieden. Zu Vorstandsmitglie dern wurden be⸗ sfellt: Herr Dr. Heinz Jacobi und Herr Herbert Etheridge. Ferner ist als Pro⸗ kurist Herr Fritz Hofmann bestellt worden.
Frankfurt a. M., 19. Februgr 1934. Torpedo⸗Werke Akt. ⸗Ges. Fahr⸗ räder und Schreibmaschinen. Der Vorftand.
Dr. Jacobi. Etheridge.
T7I7S5]. Unter dem Hinweis darauf, daß die Mitteldeutsche Industriebant, At⸗ tiengesellschaft, Leipzig, Burgstr. 26, mit dem 10. Januar 1934 in Liquidation getreten ist, fordern wir als Liquidatoren der genannten Gesellschaft hierdurch alle Gläubiger auf, ihre Forderungen un⸗ verzüglich bei uns anzumelden.
Alfred Bunde. Erich Börnert. 11 ; .. Tös24].
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Bilanz konto.
Ren 8 162696 1640 — 2 473 04
5 740
Per Passiva. Anteilekonto w 5 00 Reservefonds konto... 740 —
Diao -= Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. RM 8
Unkostenkonto . 261 61 Kapitalkonto 266 41
528 02
An Aktiva. Kassenkonto, Bestand .. Warenkonto Kapitalkonto, Unterbilanz
Per Haben. Tankstellelonto.. .. Bankkonto, Zinsen ...
0. —
78 02 528 02 K apitalkonto.
An Soll. Saldovortrag 1. Januar 1931
RM 9 2 730 a5
2739 45
Per Haben. Gewinn 31. Dezember 1931. Saldo dto.
266 41 2473 04 . — Leipzig, den 18. Februar 1932. Automaterial⸗Handels⸗ Actien⸗Gesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. 1 ; 2 ä 75325. Mech. Weberei Eduard Funck, A. ⸗G., M. ⸗Gladbach. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiva. Grundstückkonto: Abschr. . Gebäudekonto: Abschr.. Maschinenkonto: Abschr. . Utensilien⸗ und Inventar⸗ konto: Abschreibung Wechsel und Kasse Debitoren. B, ,,,
RM 9 140 000 — 64 540 — 66 297 40
19 818 50
650 89 57 205 66 71742 94 65 91897
TS Ta J5
Passiva. Kapitalkonto .. Reservefonds Sonderrücklage. Kreditoren .. Darlehns konto
260 000 — 26 000 — 67 436 05
113 778 34 18 9g59 97
486 174 36
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1932.
R 8
Geschäftsbetriebsunkosten⸗ konto Lohn⸗ und Gehälterkonto
72 803 11 57 958 91
130 762 02 Per
Gewinn an Warenkonton. Saldo 2 1 1 2 * 2. 2
64 843 05 65 918 97
35 7s ? M.⸗Gladbach, den 31. Dezember
1932. Der VBorstand. Vits.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesell⸗ schaft stimmend befunden.
M.⸗Gladbach, den 26. April 1933.
W. Schmithausen, vereidigter Bücherrevisor, Krefeld.
In der am 6. Dezember 1933 erfolgten Generalversammlung wurde die vor⸗ stehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung einstimmig genehmigt und be⸗ schlossen, den Verlust aus der Sonderrück⸗ lage zu decken.
Herr Guilielm Cüsters, Kaufmann in M.⸗Gladbach, wurde in den Aufsichts⸗ rat neu gewählt. Herr Aloys Klein Vetter, M. ⸗Gladbach, hat sein Amt als Aufsichtsrat-⸗
mitglied niedergelegt.