Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichõ⸗
und Staatsanzeiger Nr 46 vom 23. Februar 1934. S. 4.
Leipzig. .
36 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 15 296 betr. die Firma Papierhülsen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Georg Beyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ö
2. auf Blatt 16014, betr. die Firma Erust Scharff Kober ( Co. in Leiz⸗ ig, Zweigniederlassung: Die Gesell⸗ shift . Bernhard Hadler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Fritz Kober führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber . Prokura ist erteilt den Kauf⸗ euten Walther Heßenberg in, Frank— furt a. M. und Herbert Kober in Suhl.
3. auf Blatt 16 703, betr. die Firma Sächsische Revisions⸗ und reu⸗ handge sellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt an Bruno Hentschel, Arthur Auinger und den Re⸗ visor Eduard Cramer, sämtlich in . ig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ 11 nur in Gemeinschaft mit einem
zorstandsmitglied vertreten.
tal beträgt 50 000 Reichsmark. Konrad Wimmer, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver: öffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ gen im „Hakenkreuzbanner“ in Mann⸗ heim. Geschäftslokal: Augusta-Anlage Nr. 32.
Gebr. Haldy, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Frank⸗ furt 3. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 5 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Franz Reinecke, Bergwerks⸗ direktor in Herten i. W., ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Edmund Haendler C Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann—= heim: Die Prokura von Heinrich Böser
ist erloschen. ist erloschen Gesellschaft
walt, und Dr. Jakob Jung, Direk—
tor a. D., beide in Regensburg.
5. Haus Lhotzky Verlag Gesell⸗
schaft mit beschränkter Saftung. Sitz
München. er , r Heinrich Wil⸗
helm Dammann gelöscht. ö
7. Georg Radlmayr. Sitz München.
Seit 1. Januar 1934 offene Handels⸗
gesellschaft. Gesellschafter: Georg Radl⸗
mahr und Max Radlmayr, Kaufleute
in München. Prokura des Max Radl⸗
mayr gelöscht. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Johann Mannhart. Sitz Holz—
kirchen. — ö
2. Fritz Ilgen. Sitz München.
3. Theodor Kirsch C Söhne.
München.
München, 17. Februar 1934. Amtsgericht.
Sitz
Namsluan, 75182 Fu B Rr. 12 unseres Handels⸗ registers, Firma A. Haselbach, Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Namslau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 6. 12. 1933 ist 8 5 des
St. Goar. 1II5l90 In dem hiesigen Handelsregister B 9 ist heute bei der Aktiengesellschaft Georg Geiling C Co. in Bacharach folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1934 soll das Grundkapital um 670 000 RM herabgesetzt werden.
St. Goar, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Schöningen. Nölꝰl] Im hiesigen Handelsregister ist ein= getragen die Firma „W. A. Lübeck“, als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lübeck in Schöningen. Der Sitz dieser Firma war bisher in Calbe a. Milde und ist nach hier verlegt. Amtsgericht Schöningen.
75193) Sommerfeld, Ez. Erankfr. O. In unserem Handelsregister A ist bei den nachstehenden Firmen eingetragen worden:
a) bei Nr. 193, „Simon Moses“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) am 27. Ja⸗ nuar 1934:
Karl Oswald Rösler,
Kimmich, Fritz Wintermantel,
ans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, ind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Witten, den 29. Jan. 1934.
Wittenberg, Brz. Halte. 75202 In das dan de ls registen Abt. B des unkerzeichnelen Gerichts ist heute ein⸗
getragen worden:
Nr. 107. Kursächsischer Heimat⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wittenberg (Bez. Halle). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag der Kursächsischen Tageszeitung und anderer Zeitungen und Zeitschriften so⸗ wie die Vermittlung von . trägen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Heinrich Haecker und Zeitungsverleger Erich Richter, beide in Wittenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit. beschränktey zaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1933 eschlossen. Jeder der beiden r ec , ist allein zur Vertretung der e . befugt. Die Dauer der Gesellscha
Nr. 46.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 23. Februar
1. Handelsregister.
1 . 74985 das Handelsregister B Nr. 18 ö.
Tiegenlktals.
In wurde die Gesellschaft mit beschränkte Haftung unter der Firma „Grenzlän dische Holzverwertung, Geselischaft mi beschränkter Haftung“ in Schönwalde, tragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De zember 1933 festgestellt.
Kreis Neisse, einge
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Holz aus den umlie⸗
und mit dem Sitz
der Beschaffung der in Gewerbe und ö gg eden nötigen Geld—⸗
el. Amtsgericht Charlortenbur Abt. Ss. sgericht Charlottenburg.
r Berlin- Charlottenburg. 75274] — In unser Genossenschaftsregister ist t ingetragen worden: Am 16. Februar
1934 unter Nr. 2257 die durch Statut ( vom ,. Dezember 1933, geändert am 9. Dezember 1933 errichtete Genossen— ⸗ schaft Lieferungsgenossenschaft der
Kürschner⸗ und Kiützenbranche für Berlin und Braudenburg, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Un—
Kürschner
getragen
in tikel.
das
und worden.
dich
Nr. 341 die Genossenschaft „Deutsche ir sch Mützenmacher⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Hannover ein⸗ zetr t Gegenstand Unternehmens ist Ein- und Verkauf aller zur Herstellung und Verarbeitung 18 R einschlagenden Das Statut datiert vom 17. De⸗ zemher 1933, abgeändert in 5 1 (Firma) durch Beschluß des dazu ermächtigten Vorstandes vom 20. Januar 1934. Amtsgericht Hannover, 19. Febr. 1934.
des
Ar⸗
„Landw. schaft mit
1933. mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel Und Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Landau i. Pf., 15. 2. 1934.
Konsumverein für Waren⸗ & Geldverkehr eingetragene Genossen⸗ ünbeschränkter Haftpflicht“ in Kandel. Statut vom 10. Dezember Der Gegenstand des Unterneh⸗
des
—
1934
tung auf gemeinschaftliche Rechnung und . Gefahr. Statut vom 7. Dezember 1933. Säckingen, 9. Februar 1934.
Bad. Amtsgericht.
Uslar. 75295).
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar“ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wien sen“ (Nr. 52 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1924 ist der § 26 des Statuts geändert. Der Be⸗
: sammlun Jakob Herschler & Co. ] mik beschränkter Haftung, Mannheim: Zufolge des Beschlusses der Gesellschaf⸗ ler vom 19. Dezember 193 ist das Stammkapital von 36 000 RM um I) 060 RM erhöht worden; es beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. b) vom 17. Februar 19316
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim; Direktor Günther Albrecht in Berlin ist
4. auf Blatt 23 431, betr. die Firma E. Franz Voigt Nachf. in Leipzig: Elsa Frieda led. Hirsch ee. Fuhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Raimund Hirsch in Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1934 errichtet wor⸗ den. Sie haftet nicht für die im Be— trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗
b) bei Nr. 238, „Willi Krause & Co., Holzhandlung“ in Gassen, N. L., am 3. Februar 1934:
Die Firma ist erloschen. J Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz! Spremberg, Lausitꝛ:. III5194] H unser Hanel enen ter ist einge⸗
trag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen kön⸗ nen — der Geschäftsanteil —, wird auf 50 Goldmark festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschäftsanteils sofort einzuzahlen. Die Genossen mit über 20 Morgen Land haben zwei Zehntel sofort einzuzahlen. Amtsgericht Uslar, 15. Februar 1934.
wird auf die Zeit bis zum 31. August 1938 bestimmt. Sie dauert weng weitere drei Jahre fort, wenn sie nicht von einem Gesellschafter spätestens ein Jahr vor dem Ablauf , , wird.
erner wird bekanntgemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. n e icht Wittenberg, 14. Febr. 1934.
Herford. ⸗ 75282 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma. „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Herford⸗-Oeynhausen, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. ö Die Satzungen sind am 16. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗
genden Forsten, die Anlage, der Betrieb, der Erwerb oder die Pachtung holzindu— strieller Unternehmungen für diese Zwecke, der Handel mit Holz und Forst⸗ produkten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Betrieb aller Geschäfte, die zur Durchführung der vor— bezeichneten Zwecke notwendig und er— forderlich sind.
Das Stammkapital
Gesellschaftsvertrags geändert. Namslau, den 7. 8e. 1934. Das Amtsgericht.
ternehmens ist die Anfertigung von Pelzen und Mätzen aller Art sowie der Einkauf und Verkauf aller zur Her— stellung und Verarbeitung in dieses Fach einschlagenden Artikel. Am 17. Februar 1934 unter Nr. 2258 die durch Statut vont s, Dezember 1933 errichtete Ge— nossenschaft Milchlieferungs⸗ Ge⸗ nossenschaft Schönwalde, e. G. m.
75287 Genossenschaftsregister Nr. 229 bei der Bankgenossenschaft Gutenswegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gutenswegen, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1933 das Statut ge⸗
Magdeburg. 8 n
Naumburg, Quceis. 75183 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. Hersel G. m. b. H. in Ullersdorf a. Sueis am 13. November 1933 fol⸗
. tragen: ! gendes eingetragen worden: n A Nr. 238 bei der Firma
beträgt 20 000
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: E. Franz Voigt Nachf. Kommanditgesellschaft.
5. auf Blatt 24191, betr. die Firma Max Wenke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hans Haußner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
6. auf Blatt 26 096, betr. die Firma Siegfried Ruppin Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Fritz Leopold ist als Ge⸗ ö ausgeschieden. Die Prokura es Willy Block und des Daniel de Levie ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
7. auf Blatt 26 364, betr. die Firma Bernhard Tauchnitz Alktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Januar 1934 in den z8 5, 9, 11, 16, 19, 22, 23 und 265 abge⸗ ändert worden. (Weiter wird bekannt⸗
geben: Die Berufung der Generalver— ö erfolgt durch Bekannt⸗ mechung im Deutschen Reichsanzeiger oder durch eine besondere Einladung o die Aktionäre, welche mittels ein⸗ C riebenen Briefes zu erfolgen hat.)
auf Blatt 27 779 die Firma Schön⸗ 1rd Johne in Leipzig (W 34, Möllnerstraße 5). Gesellschafter sind der Ingenieur Rudolf Horst Schönherr und der Heizungmonteur Arno Philipp Sohne. beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1933 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Zentralheizungsbau und Reparaturen von Heizungsanlagen.)
9. auf Blatt A 780 die Firma Ver⸗ trieb sächsicher Strumpfwaren Max Nebel Kom. Ges. in Leipzig Europa⸗ haus). Gesellschafter sind der Diplom⸗ kaufmann Max Nebel in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1934 errichtet wor⸗ den. Prokura ist an Meta verehel. Nebel geh. Hildesheim in Leipzig er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb sächsischer Strumpfwaren und kunstseidener Damenwäsche.)
Amtsgericht Leipzig, am 16. 2. 1934.
Mann heim. 74941 Handelsregistereinträge:
a) vom 16. Februar 1934: Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Heinrich Lücke in Mannheim ist als Gesamtprokurist bestellt. Er sowie jeder der bereits ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen Christian Paul Müller und Franz Erbrecht sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Elektro⸗-Siedlung Gemeinnützige Bau⸗ esellschaft mit , Haftung, kannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist
nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Wladislaus Paprzyeki in Berlin ist zum Gesamtprokuristen für die Hauptnieder⸗ lassung Mannheim und die Zweig⸗ niederlassung Tilsit bestellt.
Kreitz C Co.,, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Jakob Goetz Söhne, Mannheim: Die Firma ist erloschen, . Amtsgericht, F.-G., 4, Mannheim.
Marburg, Lahn. 75178
Handelsregistereintrangung — B 59 * zur Firma Karl Steinmetz, Zivil⸗ ingenieur, G. m. b. H. in Marburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 38. 18. 1933 ist die Gesell⸗ Geschäftsführer Ditt⸗
Minden, Westf. I51 79 In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Februar 1934 unter Nr. Hö? die Firma Christian Koch in Dankersen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Koch, daselbst, eingetragen worden. . Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 75180 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 775 ist bei der Firma Paula Flött⸗ mann in Minden am 14. Februar 1834 folgendes eingetragen worden; Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter . Fräulein Paulg Flöttmann und In⸗ genieur Franz Jochheim, beide in Min⸗ den. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. . ; Amtsgericht Minden i. W.
München. Ilöi8i] J. Neu eingetragene Firmen.
1. Robert Gluth Co. Sitz Mün—= en . Mog ach Feldmochinger⸗Str. 28. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 15. Februar 1934. Herstellung und Ver⸗ trie von Spezialwerkzeugen. Gesell⸗ schafter: Babette Gluth, Kaufmanns⸗ attin, und Robert Gluth, Techniker, beide in München. Prokurist: Peter Gluth. . .
2. Erwin Kricheldorf. Sitz Mün⸗ chen, Apianstr. 10. Inhaber; Erwin Kricheldorf, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von chem— techn. Erzeugnissen. ⸗
3. Dr. Willi Knoll. Sitz München, Arnulfstr. 16/1. Inhaber: Dr. Willi Knoll, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Ausrüstungsgegenständen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Gesellschaft für christliche Kunst, Kunstverlag⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom
Durch Beschluß der , vom 10. Oktober 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. . Amtsgericht Naumburg a. Queis.
Oranienburg. . 75185 5 H⸗R. B 94, Firma Sanatorium Birkenwerder, G. m. b. H. in Birken⸗ werder b. Berlin: Otto Friedrich König ist als Geschäftsführer abberufen und für ihn Hauptkassierer Herbert Wittig in Sranienburg zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der bisherige Geschäftsführer Dr. med. Jacob Nemirowski, der auch weiterhin Geschäftsführer bleibt, ist be⸗ fugt, die Gesellschaft auch allein zu ver⸗ treten, während der neue Geschäfts⸗ führer Wittig die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Dr. med. Nemirowsti oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann.
Amtsgericht Oranienburg, 13. 2. 1984.
Parchim. . 75186] Handelsregistereintrag vom 17. Fe⸗ bruar 1934 zur Firma „Gebr. Ahle⸗ seld, Inhaber Hans Edo Schwerin in Parchim“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Pillkallen, . ITõöl8] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Guftav Torkler jun, in Schirwindt (Nr. 322 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gustav Torkler jun., Inh. Max Ke wel in Schir⸗ windt. Einzelkaufmann: Kaufmann Max Poweleit in Schirwindt. Pillkallen, den 18. Februar 1934. Amtsgericht.
PFirna. T öl dd Auf Blatt 746 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Pirng Zweig⸗ niederlaffung der im Handelsregister des Amtsgericht Köln eingetragenen, in Köln bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens — ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellchaftsvertrag ge⸗ ändert in § 6, betr. die . der Vor⸗ standsmitglieder, und in S8 12, 18 und 21, betr. den Aussichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht künf⸗ tig aus mindestens zwei Mitgliedern. Dr. Otto Baier in Köln . aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 14. Februar 1934.
HR ostoche, Mechklb. — In das Handelsregister ist heute die Firma Siemerling Handelsgesellschaft
7589)
Spremberger Möbelhalle Inhaber Os⸗ wald Klose: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 17 bei der Firma Emil Miser G. m. b. H. in Spremberg: Dem bisherigen Handlungsbevollmächtigten Richard Schötz ist Prokura erteilt mit der ,,, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ven Prokuristen ermächtigt ist. Spremberg, L., den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Stendal. —1II6lnhh Im Handelsregister B ist bei Nr. AI, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Stendal, am 1. Fe⸗ bruar 1534 eingetragen: Oscar Wasser⸗ mann und Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausgeschieden, die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Br. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippel in Berlin. Amtsgericht Stendal.
Stollberg, Erzgeb. 7596) Auf Blatt 705 des Handelsregisters, die Firma Max Lademann in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 14. Februar 1934. Straubing. 75197 Handelsregister. ; 1. Aenderung: „Jofef Primbs“, Sitz Straubing: Der Änteil der Mitinhabe⸗ rin Aloisia Setz, geb. Primbs, an der Erbengemeinschaft ist auf die übrigen Inhaber in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen : J 3. „Wilh. Gaschler“, Sitz Haibühl: Der Fabrikbesitzersfrau Helene Gaschler geb. Busse in Haibühl ist Prokura erteilt. Straubing, 19. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Uelzen, Hann. ; 75198 In das Handelsregister Abt. A Nr. 343 ist zur Firma Karl Witthuhn, Uelzen, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der Mechanikermeister Karl Witthuhn jun, in Uelzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Uelzen, 15. Februar 1934.
Vechta. ) Jö 99
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. L111 einge⸗ tragenen Firma „F. A. Clodius in Lohne“ folgendes eingetragen:
Der Kaufmann —ᷣ Ludwig Clodius ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Vechta, 16. Februar 1934.
Amtsgericht.
Tittan. . 986 In das hiesige Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden:
1. am 8. 2. 1934 auf Blatt 1142, betr. die Firma Emil Staude in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 9. 2. 1934 auf Blatt 1531, betr. die Firma Karl Paul Bergmann, Zweigniederlassung in Fh. Die weigniederlasfung ist au gehoben, die irma erloschen.
3. am 16. 2. 1934 auf Blatt 1208, betr. die Firma Ernst Fritsche in Niederoderwitz; Der Mitgesellschafter Kaufmann Reinhard fh Fritsche ist infolge Ablebens ausgeschieden.
4am 15. 2. 1934 auf. Blatt 1K, betr. die Firma F. W. Hänisch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter da tung in Jonsdorf: Durch Beschluß der esell⸗ schafterversammlung vom 20. Dezember 1933 ist das Stammkapital der Ge sell⸗ schaft in erleichterter Foym unter Ab⸗ änderung des 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags durch Einziehung zweier Stamm⸗ einlagen und Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der verbleibenden Stammein⸗ lagen von 125 000 Rah um 80 900 RM, mithin auf fünfundvierzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. 5. Die Bekanntmachung zu 1414, betr. die Firma Albrecht ⸗Dürer⸗Haus Inh. Georg Stephan in Zittau vom 3. 7. 1951 wird dahin ergänzt, daß die irma künftig Albrecht⸗Dürer⸗Haus Inh. Susanne Stephan lautet. Amtsgericht Zittau, 15. Febvnar 1934.
zwickhnau, Sachsen. 74989 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; .
1. Auf Blatt 3122 die Firma . Eckardt in Zwickau (Mühlpfortstr. 76 und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Julius Eckhardt in Zwickau. (1An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Baumaterialien.) .
2. Auf Blatt 3123 die Firma Wiesenthals Lederhandlung Feibisch Wie senthal in Zwickau Marien. straße 49) und als ihr Inhaber der Kaufmann Feibisch Wiesenthal in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lederhandlung.) 3. Auf Blatt 31254 die Firmg „Pro⸗ fiten z“ Gummiwaren ⸗ Vertrieb Ernsi Walther Knoth: Der Ort der Niederlassung ist von Hannover ö Zwickau (inn. Schneeberger Str. 8 Ferlegt worden. Der Kaufmann Ernst Walther Knoth in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Gummiabsätzen)
4. Auf Blatt 51285 die Firma Paul Viehweg in Zwickau Marienthaler Str. 10 und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Max Paul Viehweg in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Baubedarfsgroßhandlung.) Amtsgericht Zwickau, 16. Februar 1934.
Reichsmark.
Alleiniger Geschäftsführer Sägewerksverwalter Schönwalde,. Die, Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann jedoch auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern. die Befugnis zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen.
Als nicht eingetragen wird bekannt— ö . Deffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im z Reichsanzeiger. Amtsgericht Ziegenhals, 10. 2. 1934.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Ane. . 75270 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 17. Februar 1934: Tie „Molkereigenossenschaft des Kreisbauernstandes Aachen einge— tragenc Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ,,,, Rechnung und Gefahr. tatut vom 21. Dezember 1933. Ge⸗ schäfts räume: Zoll amtstraße. Bei der Genossenschaft „Aachener Sandel sverein für Kolonialwaren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1934 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Rewe Lebensmittel- Großhandel eingetragene Geunossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht, 5, Aachen.
Anklam,; 75271
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Buttereige nossen⸗ schaft Dennin, eingetragene Ge—⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht, Dennin, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen geändert in: Buttereigenossenschaft Dennin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Dennin, Kreis Anklam. Anklam, den 31. Ja— nuar 1934. Das Amtsgericht.
ist
Heinrich Koch in
der Deutschen
Ascharfenburg. Vekauntmachung. „Credit⸗Bank, eingetragene Ge⸗
75272
der
b. H. Sitz Schönwalde, Kreis Osthavel⸗ laud. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie— dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Charlotten— burg. Abt. 88. Bordesholm. 75275 Am J. Februgr 1934 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der „Spar- und Darlehnskasse Bothkamp, e. G. m. u. H. in Vokhorst“ eingetragen: Die Satzung ist dahin geändert, daß auch der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf (sandwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse Gegenstand des Unternehmens sind.
Bordesholm, den 5. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Calvi rde. 75276 Der Calvörder Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Cal— vörde, hat in der Generalversammlung vom 6. Juli 1933 eine Neufassung des Statuts beschlossen.
Di Firmg lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Als Gegenstand des Unternehmens ist hinzugekommen: Betrieb einer Spar⸗ Darlehnskasse zum Zweck der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Calvörde, 19. Februar 1934.
Ehbersbach, Sachsen. 75277 Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7 bei dem Konsumverein „Vorwärts“ für Neugersdorf und Um⸗ gelen, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Neugersdorf, eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft jetzt firmiert: GEG — brauchergenossenschaft für Neugersdorf u. Umgeg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Ebersbach, den 19. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Calvörder
Ettlingen. 75278] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 82 wurde heute eingetragen: Firma Milchabsatzgenossenschaft Ett⸗ lingen / aden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ettlingen, Baden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung Gefahr. Statut vom 14. Tezember 1933. Ettlingen, Baden, 17. Februar 1934. Babisches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. I73270 Genossenschaftsregistereintragung unter
heim.
nossenschaften Unternehmens:
und schäftsbetrieb
bingert, e. k Statut vom 2. Februar 1934.
Inn g.
Glandorf,
festgestellt.
Itzehoc.
Im
heim, e. G. m.
Bei
VI.
eingetragene
auch
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossenschaft landorf, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Glandorf eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1934 el Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 14. die Milchwerwertung auf semeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Rilch erforder— lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Iburg, den 30. Jan. 1934.
In das Genossenschaftsre — Firma Konsumverein und Umgegend, e. E — Itzehoe — ist am 17. Februar 1934 eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet: k
— eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ,, in Itzehoe.
Das Amtsgericht Itzehoe.
— —
G.
HR aiserslautern. . Genossenschaftsregister eingetragen folgende Genossenschgften: J. „Mischabsatzgenossenschaft Morsch⸗ heim, e. G. m. b. H.“, Sitz Morschheim. Statut vom 27. Dezember 1933. II. „Milchabsatz e. G. m. b. H.“, vom 9. Dezember III. „Milchabsatzgenossenschaft Marn⸗ heim⸗Elbis . ; Sitz Marnheim. zember 1935. IV. Milchabsatzgenossenschaft chenheim, e. G. m. b. H.“, Sitz Mauchen⸗ Statut vom 27. Dezember 1933. V. „Milchabsatzgenossenschaft Otters⸗ b. H.“, Sitz Ottersheim. Statut vom W. Dezember 1933. sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ ist der Gegenstand des gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder erzeugten Milch. der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsb auf die genossen⸗ schaftliche Verwertung anderer wirtschaftlicher glieder ausgedehnt werden. „Milchabsatzgenossenschaft G. m. b. H.“, Sitz Feil.
og.
Erzeugnisse
m.
genossenschaft Orbis, Sitz Orbis.
f, 9 G. Statut vom 28. De⸗
Auf Beschluß
nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Molkereien zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Herford, den 16. Februar 1934. Das Amtsgericht.
i528)
175284 Fter Nr.]! 69 Itzehoe
4
Itzehoe
75285 wurden
Statut m. h. H.“,
Mau⸗
land⸗ Mit⸗
Teil-
der
Gegen⸗
ändert worden ist.
Magdeburg, den 10. Februar 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Minchen. 75288
1. Kreditgenossenschaft Ismaning, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ismaning. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
2. Lie ferungsgenossenschaft Kürschner und Mützenmacher in Bayern, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München, Theresienstr. 58. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein- und Verkauf aller zur Herstellung und Verarbeitung in das Fach einschlagenden Artikel München, 17. Februar 1934.
Amtsgericht. NCC arhischofsheim. II5289] Die Liguidation der Bezugs- u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Untergimpern ist beendet. Neckar⸗ bischofsheim, 10. Februar 1934. Bad. Amtsgericht.
der
Neuruppin. 75290 Gn.-R. 2. Milchlieferungsgenossen— schaft Betzin e. G. m. b. H. in Betzin, Krs. Osthavelland. Statut vom 17. Ja⸗ nuar 1934. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge— wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neuruppin, 30. Jan. 1934.
Næaort heim., Hann. 75291 In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 18. Januar 1934 zur Firma reiswirtschaftsgenossenschaft eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim eingetragen H z
Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. 12. 1933 ist mit irkung . 14 1934 die Ein⸗ und Verkaufsgenossen— schaft Northeim, eingetragene Genoffen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim, mit der Kreiswirtschafts⸗ genossenschaft Northeim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim, als übernehmende Genossenschaft verschmolzen worden. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. 12. 1983 führt die Firma den Namen „Kornhaus Northeim, e. G. m. b. H., Northeim.
Amtsgericht Northeim.
Rastatt. 75292 Genossenschafts registereintrag Bd. II
eh den. 75296 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, betreffend die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Zehden und Umgegend, e. G. m. b. SH. in Zehden (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zehden (Oder), den 14 Februar 1934. Amtsgericht.
5. Musterregister.
APolda. 75297 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 817 eingetragen worden: Firma Jersey Textil, G. m. b. H. in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 40 Musterabschnitten, hergestellt auf dem Rundstuhl, Fabriknunmmern 1604 bis 1605, 1608, 1613 = 1615, 1619, 1623 bis 1625, 1628 1632, 1634, 1636 — 1640, 1642 — 1645, 1650, 1652 — 1655, 1657. 16558, 1660 1666, 1668, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1934, 11,40 Uhr. Apolda, den 15. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.
Detmold. 75298 In das Musterregister ist heute unter Nr. 838 eingetragen: Wiegand K Frank G. m. b. H., Detmold, offener Um⸗ schlag mit 30 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 4929, 06 / 4950, 4931, 4932, 4933, 4934, 19355, 4957, 48638, 4943, 4 / 4944, 553/4945, 4546, 475 B, i/äg48s, 4949, A949 a, 4950, 4952, 4954, 4958, 4962, A966, 4963, 4981, 4932, 4933, 4992, 4998, 5000, 5003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1934, nachmittags 12,35 Uhr. Detmold, den 16. Februar 1934. Amtsgericht. I.
PDeimold. 75299 In das Musterregister ist heute unter Nr. 839 eingetragen: Wiegand K Frank G. m. b. H., Detmold, offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse. Fabriknummern: 3799, 3801 a, 4787, 1788, 4796, 556 a / 1798, 554 / 4C7939, 4865, 4866, 4805, 4510, 4818, 1828, 4838, 4846, 459/4847, 473/4848, 145/4850, 4851, 1554, 4856, 1864, 4866 4871, 4872, 4873, 1875, 4876, 4877, 41878, 580 / 4888, 4899, 4903, 4906, 4911, 4912, 4913, 4914, 4915, 4917, 4918, 915. 4920, 584 /1G21i, 4952, 4921, 4925, 4926, 4927, 4928, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1934, nachmittags 12,35 Uhr. Detmold, den 16. Februar 1934. Amtsgericht J. Ehrenfried ersc ort. 75390 In das Musterregister ist eingetragen
74977
o ssen schaft uri ö ; Firma nofsenschaft mit unbeschräukter Haft—
pflicht“ in Obernburg: Durch Be⸗ chluß der Gen. Vers. vom 10. 12. 1933 durde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liguidatoren sind bestellt; Anton Reis, Tünchermeister in Obernburg, Wilhelm Klug. Oberlehrer a. D. in Elsenfeld, Josef Scherer, Bürgermeister in Groß⸗ wallstadt. Die Firma der Genossen⸗ schaft führt den Zusatz: „in Liquidation“.
Aschaffenburg, den 19. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
worden unter Nr. 423, Firma Edwin Rößler, Strumpffabrit in Gelengu— ein verschlossenes Paket mit 18 Mustern für Skisöckchen, Kindersöckchen, Kinder⸗ sportsöckchen ünd Sportstrümpfe mit eigenartiger Jaequ. und Streifen muste⸗ rung, Fabriknummern 18357. 1838. 1839, 18410, 1844, 1846, 1847, 13849, 1851. 1858, 1856. 1857. 1859, 1862, 1863, 1870, 1871, 1875. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1934, vorm. 10,30 Uhr. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. den 16. Februar 1931.
Walclshut. Handels registereintrag Bertschy u. Co. G. m. b. H, Sitz Waldshut: Der Sitz der Gesellschaft ist H aldshut, den 7. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. II.
mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1934 errichtet und befindet sich in Anlage 1 zu U] der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigung von Handels⸗, Finanzierungs⸗ und Grundstücksgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Handelsunternehmungen zu he⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0560 RM gwanzigtausend Reichs⸗ mark). Die Zahl der Geschäftsführer der Gesellschaft wird von der Gesell— schafterversammlung bestimmt. Zum ersten und ,, Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Siemerling zu Rostock bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Herr Hans Siemerling bleibt
Nr. 18. „Milchlieferungs-⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde (Spree).“ Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Fürstenwalde, Spree, 15. Febr. 1934. Amtsgericht.
stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnnen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.
Kaiserslautern, 14. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
R- 3. 15 Seite 125, Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rauental, Amt Nastatt, e. G. m. b. H. in Rauental: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Wilhelm Wunsch und Josef Unser, beide Landwirte in Rauental.
Rastatt, 10. Februar 1934.
Amtsgericht. I.
am 22. Januar 1934 festgestellt. n . II. Dezember 1933 hat eine Aenderung stand des Unternehmens ist: 1. Der Bau des Gesellschaftvertrages nach Nieder⸗ und die Betreuung von Kleinwohnun-⸗Rschrift beschlossen. gen im eigenen Namen. 2. Das Unter⸗ 2. SWF Süddeutsche Waggon⸗ nehmen darf nur die in 8 6 der Ge- und Förderanlagen-Fabrik. Gesell—⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den schaft mit beschränkter Haftung Ausführungsbestimmungen bezeichneten Co. Sitz München. Ein Komman⸗ Beschäfte betreiben. 3. Verträge über ditist eingetreten, die Einlage bei einem die Vermietung von Wohnungen sind Kommanbitisten ist herabgesetzt. nach einem von der zuständigen Landes⸗ 3. Schenker C Co. Ge sellschaft behörde genehmigten Muster abzu⸗ mit beschränkter Haftung Zweig⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach niederlassung München. Geschäfts⸗ den von gemeinnützigen Wohnungs- führer Bruno Feix gelöscht; neubestell⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal- ter eh nner gen Friedrich Hubel, tungsgründsätzen unter Beachtung der Kaufmann in Berlin. Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ 4. Bleichröder K Co., Gesellschaft ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mit beschränkter Haftung Filiale mungen festgesetzt. 4. Bei der Veräuße⸗ München. Prokura des Max Got⸗ rung von Wohnungsbauten der Gesell= towski gelöscht; neubestellter Prokurist: schaft ist gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ Otto Armbruster, Einzelprokura, be⸗ perordnung und ihren Ausführungs- schränkt auf die hiesige Zweignieder⸗ bestimmungen eine Sicherung gegen lassung.
ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu 5. Treuhand banyerischer
ur zTwichau, Sachsen. 752031
n das FSandelsregister ist heute, auf gn Wlo, betr. die Firma Stä dti⸗ scher Wohnungsbau Zwickau, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau zig. tragen worden: Die Prokura des. Jo= annes Eduard Schaal und des Oswald
Stiehl ist erloschen. e , , Zwickau, 17. Februar 1934.
Wanne-Eickel. 75200
In unser Handelsregister A unter
Nr. 185 ist heute folgende Firma einge⸗
tragen worden: .
rnst Kestermann Sanitäre Groß
handlun und Baubedarfsartikel, der Kaufmann
Wanne ⸗ Eickel. Inhaber ist Ernst Kestermann in Wanne-Eickel. Wanne Eickel, den 19. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Witt m. 75201
Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft Zweigstelle Witten, B 159: Die Prokura
— —
Hamm, West. 75280 Eingetragen am 17. 2. 1934 bei der Molkereigenossenschaft Uentrop, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Uentrop (Gen. -R. II): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 193 ist die Ge⸗ nossenschaft „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in eine solche „mit heschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr; „Molkereigenossen⸗ schaft Uentrop eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Land an, PFaLIz.
Neu eingetragen wurden: „Milchabsatzgenossenschaft Erlenbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erlenbach bei Kandel. Statut vom 29. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der * in der Wirtschaft der Mitglieder erzeug⸗ 8. ten Milch.
„Milchabsatzgenossenschaft Gommers⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ in Gommers—
752s6] Sickingen. 13293 Genossenschaftsregistereintrag: „Mülch⸗ absatzgenossenschaft Laufenburg Binzgen Amt Säckngen, e. G. m. F. H.“ in Laufenburg, Baden, Amt Säcingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Nilchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom Dezember 1993. Säckingen, 9. Februar 1934. Bad. Amtsgericht.
Ræerlin-Charlattenhurg. 75273] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 19. Februar 19354 bei Nr. 2195, „Kundendienst“ eingetragene Spar und Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft m. b. H.: Der Sitz ist nach Köln verlegt. Am 44. Februar 1934 unter Nr. 2256 die durch Statut vom 22. September 1933, geändert am 24. Oktober 1933, errichtete Genossen⸗
Verantwortlich: für Schrutleitung Amtlicher und Nicht. amtsscher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direltor Pfeiffer in
Berlin ⸗ Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Teil den Handelsteil und für varlamentaxische Rachrichten, Rudolf Santzsch in Berlin Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei
5301 ist heute
Cu ben.
In unser Musterregister unter Nr. 191 eingetragen worden: H. Schemel, G. m. b. v. in Guben, 12 Muster für Anzugstoffe in einem dreimal mit dem e fn elfi add rn, verschlossenen Umschlage, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 344. 291, 283,
land⸗ 17543, 57 111, oss / 1, 295,4, 395, 3, 2855,
Si chkingen. 35294
bestellen. In jedem Fall n, Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte
wirtschaftlicher Genossenschaften, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
sellschaft allein zu vertreten.
tung. Sitz München. Weiterer Ge⸗
Gebrauch zu machen. Das Stammkapi⸗
schäftsführer: Heinrich Rid, Rechtsan—
Rostock, den 10. Februar 1934.
sedoch auf . Fall berechtigt, die Ge⸗
loschen. scar Wassermann un
für Hans Rummel it er⸗ Dr.
und Verlags Aktiengesellschaft Berlin. il he lu ft ep 82.
Amtsgericht.
ausgeschieden.
Theodor Frank sind aus dem Vorstand Die Bankdirektoren Dr.
Hierzu eine Beilage.
schaft Wirtschafts⸗ und Kredit⸗ , für Grundbesitz und Ge werbe, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der
Hannover.
Amtsgericht Hamm. h
ö 75281 In das Genossenschaftsregister des
Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke lh
eim.
der
iesigen Amtsgerichts ist heute unter
Statut vom 25. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: meinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft Milch.
Mitglieder
Ge⸗
erzeugten
Genossenschaftsregistereintrag: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Obersäckingen Amt Säckingen e. G. m. b. H.“ in Qber⸗
29576, 19/7, 19.3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1934, 11 Uhr 50 Minuten.
säckingen, Amt Säckingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗
Guben, den 2. Februar 1934. Das Amtsgericht.