1934 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregtsterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

47 vom 24. Februar 1934. S. 2.

ö

ö

J. Konlurse, Vernleichesuchen, Enlschuldungsherfahren zur 6ihuldenregelung landwir⸗

schastlichet betriebe und Vertellungsbersuhren.

KBelganrel, Persant . Jöõ240 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirts Herbert Schmieden in Ballenberg wird heute, am 15. Februcr 1934, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Beilfuß in Bel⸗ gard a. Pers. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. März 1934, 10 Uhr, und zur Prüfung der engemeldeten Forderungen auf den 26. März 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 17, Termin an⸗ beraumk. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur, Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1934 Anzeige zu machen.

Des Amtsgericht in Belgrad a. Pers. Berlin- Charlottenburg. 757 32]

Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1933 zu Berlin-Charlottenburg, Platanenallee 24/28, seinem letzten Wohnsitz, verstarbenen Gesandtschafts⸗ attachés Erich von Seelstrang ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. ((251 N 29. 34) Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin Oberschöneweide, Helmholtz⸗ streße 18; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1934 Erste Gläubigerversammlung und Prü— ö am 21. März 1934 19.30 Ihr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg Nr. I / 20, Offener Arrest 14. März 1934.

Charlottenburg, den 20. Februar 1231. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Berlin-Charlottenburg. 7575?

Ueber den Nachlaß des am 27. Fe⸗ bruar 1933 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗-Charlottenburg, Sybelstraße 61, verstorbenen Buchhändlers Paul Bau— mann ist heute, am 21. Februar 1934, 1E“ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (255 N. 27634.) Ver⸗ walter: Konkursverwelter Dr. Gellert in Berlin-Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin, am 26. März 1934, 107 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charkottenburg, Tegeler Weg Nr. 1720, Zimmer 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1834. ;

Charlottenburg, den 21. Februar 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 255. 75734 des verstorbenen Schmeding, Em⸗

Zimmer 21.

Erdgeschoß, ; bis

mit Anzeigefrist

Emielen.

Ueber den Nachlaß Kaufmanns Wilhelm den, früh. alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Schmeding, Emden, ist am 19. Februar 1934, 18 Uhr, von dem Amtsgericht Emden das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tammena, Emden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1934. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. März 1934, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 31.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hannover. 75735

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Nehne in Hannover⸗Kirchrode, Gr. Hillen 16, ist heute, am 22. Februar 1934, 19 Uhr 50 Min,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bortfeld in Han⸗ nover, Prinzenstraße 1 A. Anmeldefrist bis zum 1. April 1934. Erste Gläubi⸗ gerversammlung mit der Tagesordnung der ss 110, 132 und 131 der K.⸗O. am 16. März 1934, 9 Uhr, Prüfungstermin am 13. April 1934, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Sffener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 16. März 1934.

Amtsgericht Hannover.

Leipzig. 75736

Ueber das Vermögen der Firma Bier⸗ Haus Baarmann Franz Eckardt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dqtion in Leipzig C 1, Petersstraße 36 / Schloßgasse 22 (ECiquidator:; der Bücher⸗ revisor Max Bruno Engel in Leipzig), wird heute, am 21. Februar 1931, nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

SH. O. Steinmüller in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 19 b. Annieldefrist bis zum 31. März 193. Wahltermin am 36. März 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am (16. l hril 19354, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1, den 21. Februar 1931. Leipzig. 75737 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Süße in Leipzig C 1, Gottsched⸗ straße 10, alleinigen Inhabers einer Möbelkleinhandlung unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Hertlein“, daselbst, wird heute, am 31. Februar 1834, mittags 12 Uhr, das ö eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lothar Warxtig in Leipzig, Gabelsberger Straße 2. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1934. Wahltermin am 17. März 1934, vor⸗ mittags 1053 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1934. . Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1, den 21. Febrnar 1834.

Leipzig. 75738 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ernst Winkler in Zwenkau⸗Süd, Pegauer Str. 82, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Rechtsan⸗ walt Dr. Karl Zimmermann in Leipzig, Universitätsstr. 18/20, all. Inhabers eines Wolswarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Woll-Winkler“ in Leipzig, Nürnberger Straße 40, wird heute, am 21. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Kapitän⸗ Haun-Straße 42. Unmeldefrist bis zum 15. März 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11A. 1, den 21. Februar 1934.

Lommatzsch. 75739

Ueber das Vermögen 1. der Firma Franz August Vogel, Viehhandlung, 2. der Frau Emilie Ernestine verw. Vogel geb. Dehnert, 3. des Viehhänd⸗ lers Franz Kurt Vogel, sämtlich in Lommatzsch, Meißner Straße, wird heute, am 17. Februar 193, nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ et Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Haferland in Lommatzsch. An⸗ meldefrist bis zum 9. April 1954. Wahl termin: 15. März 19341, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin; 19. April 1931, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 193. k 354, 4s34 u. 5 / St)

Amtsgericht Lommatzsch, den 21. Februar 1934.

Luckhkan, Lanusitꝶ.

Ueber das Vermögen der lausitzer Käsefabrik G. m. b. Golßen, N. L., wird heute, am 29. Fe⸗ bruar jgz4, 15 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Firma F. X. Huber, Käsefabrik, in Buchloe im Ällgäu wegen einer For⸗ derung von 1187689 RM den Antrag auf Eröffnung gestellt und der Ge⸗ schäftsführer der Gemeinschuldnerin deren Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fricke in Luckau, N. L., Bahnhof⸗ straße. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1934 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 85 182, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 7. April 18631, 10 Uhr.

Amtsgericht Luckan (Nd. Lausitz . Minster, West. 75741)

Ueber den Nachlaß des am 2. Novem⸗ ber 1933 verstorbenen Geschäftsführers Karl Rosarius, zuletzt wohnhaft in Münster, Hammer Str. 30, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Klar in Münster, Prinzipalmarkt 11. Fern⸗ ruf: 25 869. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 28. März 1934, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zim⸗ mer Nr. 24.

Münster i. W., den 21. Febrnar 1931. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Veustadt- (ICM. 742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rondeshagen in Neustadt⸗ Glewe, Branereistr. 13, ist am 20. Fe⸗ bruar 1934, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, dg Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Jahncke, Neustadt⸗Gl. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: 31. März 198894. Offener Arrest: 20. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. März 1934, 10 Uhr. Erster Prüfungstermin: 16. April 193t,

1013 Uhr. Mecklenburgisches Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.

Vermögen

Vienburg, Weser. 75743 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F.

W. Meyer & Co. in Nienburg a.

Weser, Inhaber Kaufmann Rudolf

Meher in Nienburg, wird heute, am

22. Februar 1934 um 11 Uhr das Kon⸗ kursberfahren eröffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Dr. Meyer Castens in Nienburg 4. d. Weser wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 31. März 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienskag, den 29. März 1534, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. April 1934, um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ fursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Nienburg, Weser.

Scha lIlkèau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Leuthäuser (alleiniger Inhaber der Fa. Porzellanfabrik M. Leuthäuser) in Rauenstein, ist am 20. Februar 1934, nachmittags 37 Uhr, das Koönkursver⸗ fahren eröffnet worden. Vexwalter: Rechtsanwalt Albrecht in Eisfeld. An⸗ meldefrist bis 12. März 19354. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 193, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1936.

Schalkau, Kr. Sonnenberg, 29.2. 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Straubing. Iö57 45 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 21. Februar 19346, nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westendorf, Inhabers eines Kaffeerösterei⸗ und Kaffeeversandgeschäfts in Straubing (Geschäftslolal: Heerstr. 24), das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Rechtsanwalt Pichl in Straubing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1934 ist erlassen. Die Kon⸗ kursforderungen sind bis 19. März 1334 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 58 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 20. März 1934, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Straubing, Zimmer Nr. 1211.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttę art. J75 746

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Dr. Twerdy⸗Lampen-Ges. m. b. H. in Stuttgart-S., Olgastraße 72, ist gem. §§ 22 Ziff. 4, 23 Ziff. 1 Vgl. O. abge⸗ lehnt und zugleich über deren Vermögen am 20. Febr. 19354, nachm. 3 Uhr, gem. §5 21 Abs. 1 Vgl. O. das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt , on Waechter in Stuttgart⸗S., Wilhelm— straße 14. Offener Ärrest mit Anzeige— pflicht bis g. März 1931. Ablauf der Anmeldefrist: 9. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 16. März 1934, vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 20. April 1934, vorm. 8 Uhr, je Amts⸗ gerichtsgebäude, Archivstr. 151, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

zittau. 75747

Der Antrag des Kaufmanns Werner Kramer in Zittau, der unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Hermann Kramer in Zittau, Markt 6, den Handel mit Seiden⸗ und Mode⸗ waren betreibt, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkturses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 22. Februar 19341, nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Mitter, hier. Anmeldefrist bis zum 19.3. 1934. Wahl⸗ termin am 20. 3. 1934, vormitte gs gr Uhr. Prüfungstermin am 6. 4. 1934, vormittags 9 Uhr. Of

Iv

X S

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10.3. 1934. (K S/ 34.)

Amtsgericht Zittau, den 22.2. 1934.

Ia cknang.

In dem Konkursverfahren über das der Gutsbesitzerseheleute Karl und Rosc Strohmaier in Ber⸗ winkel, Gde. Sulzbach, Murr, ist Ter⸗

d. über die

75749

Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung beabsichtigte Einstellung des

min zur

Verfahrens wegen Massemangels au Dienstag, den 13. März 1934, nachm. zz Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumt, h Amtsgericht Backnang (Württ.. Rad Ocynhausen. 750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Erdölwerke „Anna⸗ Else“ Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Bad Oeynhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Dem Konkursverwalter wird noch nachträglich als Vergütung und i Auslagen ein Betrag von 50,98 RM estgesetzt. .

Bad DOeynhausen, 21. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. II5löl]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Asnch Zuliber geb. Kagnow, Alleininhaberin der Fa. Zu— liber CL Co.,, Herstellung und Vertrieb baumwollener und kunstseidener Garne, Berlin 8sWig, Wallstraße 31 (Prxivat⸗ wohnung: Charlottenburg, Ansbacher Straße Il, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. 2. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Eharlottenburg. Abt. 252.

bruar 1934. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bischofswerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Glaswerke Sachsen⸗ hütten R. Frankenbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bischofswerda, den 15. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

KBischofswerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. Juli 1833 in Bautzen verstorbenen Kleinrentners Ernst Guftav Säuberlich, der seinen letzten Wohnsitz in Schönbrunn, L. S., Nr. 67 hatte, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 15. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Porsten.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Buchmann u. Schulte, offene Handelsgesellschaft in Dorsten, 2. des Gesellschafters Gerhard Schulte in Dorsten-Hardt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Dorsten, den 19. Februgr 1936.

Das Amtsgericht. Dortmund.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Bau- und Zwecksparkasse G. m. b. H. in Dort⸗ mund, Schmiedingstraße 8, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 21. Febr. 1934. Hamburg. J 5758]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Heinrich Friedrich Koch, Hamburg, Lübecker Straße 96, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Carl Koch, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 42 D, Kleinhandel mit Galanterie⸗ und Lederwaren, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich am 21. Februar 1931 aufge⸗ hoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

H iel. Konkursverfahren. II5 7591 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Kiel am 17. Januar 1931 gestorbenen Kunsthändlers Franz Hesse wird aufgehoben, da die Schlußvertei⸗ lung stattgefunden hat. 25 a N. 26/31. Kiel, den 20. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 25 a.

Leipzig. 75760 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Bachmann in Leipzig N22, Paxiser Straße 19, all. Inhabers einer Schutz⸗ und Berufskleiderfabrit unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Friedrich W. Bachmann“ in Leipzig é 1, Berliner Straße 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. November 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluüß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, 17. Februar 1934.

5 Lei

Leipzig. 2 75761] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma „Wolf von Arnim'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in zig ö Zeititz Alten bach bei Wurzen“, Lier lich vertreten durch den Vorstand, zirektor Stiehl in Zeititz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 19. Februar 1934.

Loburg. 757627 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Struck in Leitzitan ist Termin zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1934, 10 Uhr) vor dem Amtsgericht in Loburg, Zim mer Nr. 2, anberaumt. Amtsgericht Loburg, 22. Februar 19314.

Marlencukirchen. 757631 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 6. 1932 in. Mark⸗ neukirchen, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Handlungsgehilfen Edmand Leonhard dunn, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 2 / 33.) Amtsgericht Markneukirchen, 14. 2. 31.

NVeu wi el. 75764]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Eheleute Ferdinand Ernst und Emma geb, Belz in Bendorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neuwied, den 17. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Stadthagen. 1I7ö765]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mästereibesitzers Heinrich Wilkenkng aus Pollhagen Nr. 119, jetzt in Dersenow i. Mecklenburg, wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schkußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das lu verzeichnis der bei der Verteilung zi berücksichtigenden Foyderungen und zur ge , gn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 19. März 1934, 10 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer R anberaumt. Die Schluß vechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle 4 des hiesigen Amtsgericht; zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stadthagen, den 7. Februar 1934.

Amtsgericht. III.

St adlt old en dom

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schlechlers Ernst Yrbec, früher in Stadtoldendorf, jetzt in Lehrte, wird nach erfolgter Ilbhaltun des Schlußtermins hierdurch a, e , Stadtoldendorf, den 19. Februar 1934. Amtsgericht.

Stettin. 75767

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Bruno Rau chen fels, Inhabers einer Elektrogroßhand lung in Stettin, Augustastraße 53, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß? termins aufgehoben.

Stettin, den 15. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

715766 er

Coestrel(ᷣ. 75768

Ueber das Vermögen des Schuhs machermeisters Heinrich Roters in Billerbeck i. W., Mühlenstr. 33, ist am 20. Februar 1834, 18 Uhr, das Ver⸗ ö zur Abwendung det RKonkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bitting in Coesfeld ist zur Ver— trauensperson bestellt Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist nicht gebildet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist am 12. März 1934, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Coesfeld.

Mannheim. I i69]

Ueber das Vermögen der Firma Schmitt C Kaufmann, Inhaber Ludwig Kaufmann, Mannheim, M. 1. 5, Gez schäftszweig: Garn, Kürz⸗, Weiß- und Wollwaren' en gros, wurde heute, II Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Rechtsanwalt Kurt. Brechter in. Mannheim, O. 7.4 Vergleichstermin ist am 8. März 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, JI. Stock, Zinimer Nr. 216. Mann heim, den 30. Febrnar 1934. Amts gericht. B.⸗G. 10.

Hamhurg. . 75770 Das über das Vermögen der Seetremng hand Gesellschaft mit beschränkter Saft kung, Geschäftslokal: Hamburg, Ih hanllisbolliwerk 19, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestän gung des Vergleichs am 17. * bruar 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Wan dlsisele. 755771

Das Vergleichsverfahren zur Abwenz dung des Konkurses über das Vern mögen der Rollfix Eilwagen G. m. b. H. in Wandsbek ist durch Gexichtsbeschluß vom 20. Februar 1934 nach Vergleichs? bestätigung ede m

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wandsbek.

Deutscher Reichsanzeiger

O

Erscheint an jedem Wochentag abend monatlich 2d Ms vin g id i 26 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschãftsstelle monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an fir Selbftabholer die Geschafte elt Einzelne Nummern kosten 30 h, ein

t ne Bei werden nur gegen Barzahlung oder . ö.

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Po ö : . Get Zeitungsgebühr, aber He f Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

erige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573

683

BPrenßischer Staatsanzeiger.

1,90 GM. N ; K h in Berlin 3 8

HG. Sie

Nr. 48.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des autlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, Vom

betreffend das Verbot ; 14. Februar 1937 ot der Ausfuhr von Waren.

Zweite Verordnung über die Vertretung wirtschaftlicher Ver⸗ Vom

Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Starkstrom⸗

einigungen in der knappschaftli r 23. Februar 1934. ppschaftlichen Versicherung.

kabeln und isolierten Leitun ; . ) 8 gen. Vom 24. Februar 1934. Anordnung über Beschränkung' der . von Zinkwa

erzeugnissen. Vom 24. Februar 193.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 21. Februar 1934.

Potsdam, be⸗ und Kalksand⸗

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Nummer 8 des Reicht⸗

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in

treffend Festsetzung vo , , n. steine. stsetöng von Frachten für Jiegel⸗

Reichsgesetzblatts, Teil 1, und de gesetzblatts, Teil II. .

Preußen. .

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Köln, be die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten bes .

Preußen. Zeitungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Golbpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Februar 1934 für eine Unze Feingold 136 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 26. Fe— bruar 1934 mit RM 1280 umgerechnet RM 87. 39067, für ein Gramm Feingold demnach. = enge b 630, in deutsche Währung umgerechnet. RM 2, 80697.

Berlin, den 26. Februar 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

sh 5 d,

Verordnung

über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Vom 14. Februar 1934.

3 Grund des §5 1 der Verordnung über die Außen⸗

handelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird bestimmt: 5 1.

In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1928 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1928) in der Fassung der Verordnungen vom 12. Dezember 1926 (Deutscher Reichs anzeiger Nr 295 vom 17. Dezember 1925) vom 21. September 1929 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929) und vom 24. Dezember 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 303 vom 27. Dezember 1932) ö. der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist wird hinzugefügt:

Wein und frischer Most von Trauben, auch entkeimt:

in Behältnissen mit einem Raumgehalt von 50 1 oder mehr in anderen Behältnissen ..

§ 2.

Die Ausfuhr der im 5 1 bezeichneten Waren ist ohne Be⸗ willigung zulässig, wenn bei der Ausfuhr die Bescheinigung einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu be⸗ stimmenden Stelle vorgelegt wird, daß der auszuführende Wein untersucht und zur Ausfuhr zugelassen ist.

§ 3. Diese Verordnung tritt am 15. März 1934 in Kraft. Berlin, den 14. Februar 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

180 e 180 f.

, . von mindestens

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen J mm hohen und

h . ö ; . . 6 * l, 10 RW, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32 Alle Druck ĩ

, ze 32. e Dru aufträge sind auf ein⸗ , , , 4 k einzusenden, insbesondere ist unterstrichen) oder durch Sperr druck

hervorgehoben werden sollen. Befri zei ü vor dem Einrückungstermin bei , ,,, ,,

ile 1,85 ett. Anzeigen nimmt an die Geschäftssielle

rte etwa durch Fettdruck (einmal

(besonderer Vermerk am Rande)

der Geschäftsstelle eingegangen sein

*

Berlin, Montag,

den 26. Februar, abends.

Poftscheckkonto:

4 Zweite Verordnung über die Vertretung wirtschaftlicher Vereinigungen in der knappschaftlichen m chern ; ö Vom 23. Februar 1934. ö uf Grund des Gesetzes über Betriebsvertret I. wirtschaftliche Vereinigungen vom 4. ren gen rtikel 3. (RG Bl. 1 S. 161) wird hiermit verordnet: ö 2 Reichsknappschaft auensmännern im Falle besonderer Bedürftigkeit für di . seit . 1. Januar 1934 auf Antrag i. . 3 jederzeit widerrufliche laufende Ünterstützung ge

Berlin, den 23. Februar 1934. Der , ngen Be, Dr. n n h n. k. Verordnun wi öffentlicht. 3

lz⸗

Anordnung

über Beschränkung der und isolierten Leitungen.

Vom 24. Februar 1934.

kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 489) ordne ich an:

§ 1. vu . zum 31. Dezember 1934 ist verboten, ohne meine Ein⸗ a) neue Ulaternehmungen zu errichten, in denen Starkstr tabel (il. 2. der folie rte engen rn gs mn nn, . . . f e Leitungen (Abs. 3) hergestellt die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, in denen n fee nf, 5 Y) oder isolierte e, . Abs. ö , u erweitern, e) den schäftsbetrieb beste nder Unternehmungen auf die Herstellung von Starkstromkabeln (Abs. 23) oder iso⸗ . . .. (Abs. 3) zu erweitern. (2 Starkstromkabel im Sinne von Abs. 1 sind isolierte, mi , nahtlosen Bleimantel versehene ler f ine er 3 e,, 7 . elektrischer Energie dienen und dauernden Verlegung in der frei in de 1, . . 9 r freien Luft, in der Erde oder im Isolierte Leitungen im Sinne von Abs. 1 sind Leiter Installgtsonßzwech der Euch und n , , , g . Metall mantel, die nicht zur dauernden Verlegung unter asser oder in der Erde bestimmt sind und a) mit Gummi oder Gummiersatzstoffen isoliert oder b) mit Papier oder Baumwolle umsponnen und mit Baum⸗ ele umflochten und mit wetterfester Masse getränkt S 2.

Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann d i . 515 urch poli⸗ 6 nn nach Maßgabe der Landesgesetze zur e, r Vors ift angehalten werden. Er wird vom Kartellgericht ö. einer Ordnungsstrase bestraft, wenn ich es beantrage. Die rdungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt. 33 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkünd i Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit e ,,, ; Berlin, den 24. Februar 1934.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Feder.

J. Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen. Vom 24. Februar 1934.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung v kartellen vom 15. Juli 6 (RGBl. 1 5 363 .

§1. () Bis zum 31. März 1936 ist verboten,

a) neue Unternehmungen zur Herstellung v ; ; erzeugnissen zu e n! derf g von Zinkwalz

b) die Leistungsfähigkeit bestehender untern munge Herstellung von K zu . 7 c) den Geschãͤfts betrieb bestehender Unternehmungen auf die derstellung von Zinkwalzerzeugnissen zu erweitern. () Als Zinkwalzerzeugnisse (Absatz 1) gelten Zinkbleche, de mm Breite, Zinkstäbe, rzeugnisse mindestens 96 v5 Zink enthalten. § 2. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Beschränk § 1 zu bewilligen und die Anordnung jederzeit . 9

8 8. Wer einer Vorschrift des 85 1 ,, ,

oweit diese

kann durch

J. A.: Dr. Koehler. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ern st.

polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesge n etze = 3636 der Vor chriften angehalten werden. a . . artellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es be⸗

antrage. Die Ord sstraf ! . ö ist n eren. rdnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe

kann ausgeschiedenen Ver—

im Reichsgesetzblatt ver⸗

Herstellung von Starkstromkabeln

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗

6 Berlin 41821 1 95 4

§ 4.

gro r Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in

Berlin, den 24. Februar 1934. d Der Reichswirtscha stsminister. 3 Schmitt.

ö Die Indexziffer der GSroßhandelspreise . vom 21. Februar 1934.

Ven⸗ C Fin dexgruppen aänderung

in vo

1934

21 Febr.

I. Agrarstoffe. Planzliche Nahrungsmittel.. 1007 2. Schlacht vie... 9.5 693 Vie herzeugnisse J ; 16535 GJ 94,

Agrarstoffe zusammen .. 91, 3 Kolonialwaren ĩ 7 E. Industrielle Rohstoffe

und SHalbwaren. 6. Kohle..

J. Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) . 2. Ferien 19. Häute und Leder.. 11. hemikalien⸗) ö 4 . ,, Technische Oele und Fett 14. Kautschu k... .

15. Papierhalbware ĩ 16. Baustoffe . . ee. ö

Indu strielle gohsoffe und

Halbwaren zusammen ..

MI. Industrielle Fertigwaren. IF. Produktions mittel ...... 18. Konsumgüter .....

Industrielle Fertigwaren sammen 1 2 . 1 2 1 . 2 Gesamtinde)y .....

) Monatsdurchschnitt Januar.

Die für den 21. Februar berechnete Großhandelsind . * * 9 ez⸗ ziffer ist gegenüber der Vorwoche . , ,, gin, für landwirtschaftliche Emzcugnisse und für industrielle . j ö ,, durch Preiserhöhungen 1 aren und für industri Ferti . uus⸗ y für industrielle Fertig neren aus In der Indexziffer für Agrarstoffe wirkten sich vor allem . für Speisekartoffeln, Eier r r, alg und Schmalz aus. Die Schlachtviehpreise waren nicht ein⸗ . ‚. 3 lagen die Preise für Rinder S e n S8 * . 16 * 3 * 3 * g . . afe höher, die für Kälber niedriger als in An den Kolonialwarenmärkten haben Kaffee und tei * * * . te l⸗ weise auch Kakao im Preis angezogen, h e die 2 rineöle zum Teil weiter im Preis nachgegeben haben. Unter den Nichteisenmetallen haben Kupfer, Blei und 26 im Preis angezogen. Der Rückgang der Indexziffer für kö, ist auf Preisabschwächungen für ausländische Wolle ,,, Baumwollgarn und Leinengarn urüczuführen; ie Preise für . und Jute sind gestiegen. In der Gruppe 3 und Leder haben sich die Preise für Rindshäute und chaffelle erhöht, während die Preise für Kalbfelle zum Teil weiter nachgegeben haben. Von den technischen Oelen und Fetten lag Talg im Preis niedriger als in der Vorwoche. vrenn ben rn rtr m, Fertigwaren wurden weitere ur Konsumgüt . b Texti . n sumgüter (Hausrat und Textil⸗ Berlin, den 24. Februar 1934.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

1611

j 9 * 5 1

k, , 3,

ö

116,2 102,3 47,9 73,4 60,6 101,3 70,6 100,9 10, 101,3 107,0

90,4

113,8 115,2

** 8 ͤ 8 De C = 8

D D de = DO

* 88

l 8 e

zu⸗

4

14,6 3672

8 8 2

Bekanntmachung,

betreffend Festsetzung von Frachten für Ziegel⸗ und Kalksand . .

Gemäß 1 Buchstabe b des Gesetzes zur Belä * * k 2 der Binnenschiffahrt vom 6 in . eil II S. 317 in Ver ndung mit der Bekanntmachung des 9 e m, ,, . vom 23. Februar 1934 4 24 (verö ĩ i ichs i ĩ ö weröffentlicht im Reichsanzeiger) wird

Die durch Beschluß des Frachtenausschusse i e S Berl 2. Februar 1933 festgesetzten e re hr fe 55 2

Kalksandsteine (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 180535)

werden für alle Verkehrs bezi w 1000 Steine erhöht. ehrsbeziehungen um 0,50 RM für