1934 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

. . * 1 .

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1934. S. 4. . eneralversammlu 8 . Sr st e Beilage Generatversammlung der Türtischen Handels zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsan zeiger

2 2 2 Die Neuordnung der deutschen Milchwirtschaft . e nun er ell en 1 Wir ast. kammer für Deutschland. Etwa 25 Milliarden Reichsmark beträgt der jährliche Wert ) tatsächlichen Unkosten entsprechendes Maß herabgesetzt Der dur Die Türkische Handelstammer für Deutschland hielt gm M der deutschen Milchwirtschaft, fast des gesamten bäuerlichen den erhöhten Wen nf . gn g. eb. euger 9 36. Februar ihre diesjährige Generalverfammlung. ab Sie . 48. Einkommens. Als ständig fließende Einnahmequelle ist das außerdem zur Ermäßigung der Fra . g n r nnerhalb konntg damit zugleich uf Eine gjährige Tätigteit zutück'lickz; , de 26 bru Milchgeld die wichtig ste Grundlage des bäuerlichen Be- eines stadtnghen Gebiets liegen muß, hat einen besftimmten Anteil Der, Generalseretũt der Kammer, Ss man Zeki Bev, . ö ; de * . triebes. Aus diesem Grunde wurde bei dem Wiederaufbau des seines Erlöses an die Ausgleichskasse des Milch ver⸗ gab in dem Tätigkeitsbericht ein anschauliches Bild von den um⸗ j F . 1934 deutschen Bauernstandes der. Milchwirtschaft die allergrößte Be⸗ S sorgu ngsverbandes abzuliefern. Aus diesem Fonds fangreichg Arhe ten. welche die Kammer mn n, nnen Jahr ortsetzung des Handelst il Stock 99 . r n n 2 on enz n en g g, oc vorher⸗ werden solche Molkereien oder bäuerliche Betriebe abgefunden 9. , . ,, ,, dern h 8 In Berlin festges 4 5. Herlin . * Februgt; De, . B). Landen 1940, Hel . ö gehenden liberalistischen Zeit. dur Zusammenschlüsse die Inter- die bei der Regelung zum Nutzen der Gesamtheit i i : i. ng , n,, ergangenen Jahre ihres hn i. ? m n,, . ü i . , , w, ü , are e t essen der Erzeuger gemesnsam zu pertreten, scheiterten an der Vorteil ga 6 . e . k zistische Ttigkeit weite. auszubqhen, und eine rege Vermittler Auszahlung, ais landische 1 w rn , ,, . de, . . de ,. w J Zwiespältigkeit, die damals noch auf dem ganzen Gebiet herrschte. Molkereien finanziert, die zur besseren wirtschaftlichen Er⸗ tätigkeit zwischen deutschen und; türkischen Firmen zu entfalten, Tel ; und Banknoten. , 8 60. Rom 3/75, Prag 16,25. Pi ashington Moskau, 16 Febr ö zas nach jahrelangen Debatten endlich geschaffene Reichsmilch⸗ schließung des durch die Neuorganisation gegebenenfalls ge⸗ 9 sich recht erfolgreich ausgewirkt habe. Desgleichen konnte die elegraphische Auszahlung. Paris 369 24. Februar. (D. N. B.) London 19 90 dee, ,,, 1000 engl. Pfund e066 ö N. B.) (In Tscherwonzen.) gesetz verlor feinen Wert durch die unterschledliche Auslegung des schaffenen neuen Verarbeitungsgebietes notwendig, sind. Im Naninier den deut chen . bei der Beschaffling der Aus sch n= 90, New Jort zob, 66, Amsterdam 264. 50, erlin iss, oo. 116, n, B, föho Reichs mark as, 6 9. B., 1009 Dollar 11642 G. Gesetzes in den Ausfuhrbestimmungen der zahlreichen Laͤnder. übrigen wird durch dieses Ausgleichsgeld der Werkmilchpreis ge⸗ k . 8 r, nn , 26 Februar 24 K arri . Tie erste Aufgabe unseres Reichs bauernfü hrers stützt und dadurch den Bauern eine Entschädigung gegeben die k 63 ö, und der we legung mn ,, Geld Bri ö Schl . ( R. W alth er Darrs war es deshalb, eine rechtliche Grund⸗ sich nicht am Frischmilchmarkt beteiligen können oder durch die , ö beg f ich fein Gäufig war die Lammer Mich Buenos Aires. 1 Pap Pes 0,6 . , ch achtvieh⸗ und Sleischbeschau lage zu schaffen, auf der die deutsche Milchwirtschaft aufgebaut Zusammenschlüsse ihre Trinkmilchlieferung eingestellt haben. * , ag, n ,, ,. ire, 66 n, , ,, . 6. 33 . . ge , da Reich im 4. Vi kel feen, Re, Rn dane Hen l lin elde. , k . ö ,. und sa die Aufnahme ihrer Waren Istanbul. . 1 türk. Pfund 159 32508 250 2508 Beschaupflichtige Schlachtun . . iertel jahr 1933. / gearbeitete s 38, der besagt, daß die Erzeugerbetriebe sowie arbestet wird.! Den damit verbundenen hohen Unkosten ent⸗ . . J, iste bzw. deren Freigabe zur, Einfuhr zu er— Senn, 9 23 12097 1,995 1,999 Zusammengestellt im S 16 12 die milchverarbeitenden und bearbeitenden Betriebe zur Regelung sprechend kann die Werkmilch nicht denselben . wie die Frisch⸗ d . . w , ,, . ,, . geiße == agvpt Pfd 361 813 k . V n ,. der Verwertung und des Absatzes von Milch und Milcherzeug⸗ milch bringen. Außerdem ist der Bedarf, wie auch die Milch⸗ 8 . 9 ö. ,, im Jahrg 143 sowohl dondon . :... J . 31. 13155 13155, , . . nissen zwangsläufig zusammengeschlossen werden können, um eine anlieferung, großen Schwankungen unterworfen, die mitunter K . h ,, , , , em err , , , , 13 , ö . gien h ne gemeinsame Interessenvertretung zu ermöglichen, diente als kostspielige Einlagerungen der Milcherzeugnisse noiwendig machen n gf . n n, . . c, nn, ,, . Riỹs de Janeiro 1 Milreis 3, g, ; . ö w Grundlage zu den neuen Anordnungen. Mit der Ausführung der Wie bereits erwähnt, wird durch die Ausgleichsabgabe der Frisch⸗ ö. t aftskrise . die Schrumpfung des deutschen Außenhandels Uruguay.. 1 Soldpes k elt 92 . d 3 q k ö e ich 3 om i , für H milcherzeuger der im Preis benachteiligte Werkmilcherzeuger ent⸗ ,,, k 9 K An er dam. ö l-289 1,291 1289 1.291 Landesteile 6. Ochsen Bullen Kühe finder . Milch wir a beauftragt. In planvoller Arbeit wurde schädigt. In das Gebiet der Werkmilch fällt auch das neue Di , 8 ,, 16 ther nn 00 8 . ö . ö 8 , m, mri ch enn run r n nl en ba T sbesch fun ö . Die Wichtigkeit und der Wert dieser Erscheinung wird s. E. aber Athen zulden 168,18 169, 12 168,53 168,97 Einhufer ũber Schweine Schafe Ziegen Hunde Verhältnissen entsprechend die Aufteilung des Reichsgebiets in und Umbau von an n . , ,, . ie Tat sach dokuntentiert, daß die, Türlei zu zen Brüffel u. Ant ö 25936 2400 25 , zästr entsprechend, die Au 3 R = : . ; ürt Ant⸗ 396 400 ö J NMenate at 15 Milchwirkschaftsverbände durchgeführt Jeweils Summe zur Verfü und Rahntfammelstellen eine beträchtliche ganz weniggn Ländern zählt, nach denen Deutschland im Jahre ö / Nrovin Ostpreuß 62 fis d 8 4 zur Verfügung gestellt hat. Dadurch sollen milchwirt. 1933 W ̃ e, , wervpen ... l00 Bel R spreußen· 2h 7 , e, n,, k , fan h gel ; 193 mehr Wavren exportieren konnte als im vorigen Jahr. So Bucarest Helga 58 44 58, 58, 44 58 Stadt Berlin . 1229 1777 2914 12250 . ö. , e,, ee eg, B e, w , , . J , , , , , , , n Febiet. Zur Regelung des Frischmilchabsatzes sowie auch zur dem soll es den Bauern in den betreffenden Gebiet ermõ licht Reichs im J a3 Dann hat ft , ö. 96. iSd Gin 7 39 7 . ö ö . ü 13. . ö. ,, , . seichteren Durchführung der übrigen Aufgaben war es notwendig, werden, ih 3 ; den Gebieten ermöglich! eichsmark im Jahre 18323. Tamit hat sich der deutsche Export n, ,,, Gulden l, 4 81, 90 5 w 1088 355 55 = 3493 48 850 2595 619 32 . 1 rn, d. n e nber 36 . ede m sicheßurkt d Wchbeitung, in , . . R . er elsingfors .. 100 7 4 * Sl, 90 81, 86 = renzmark Posen⸗Westp 4925 19939 41042 26 410 312 11057 1547 20 nochmals eine Unteraufteilung in eine jeweils verschiedene An⸗ günstiger als bisher bei der Ei ; er Türkei um 63 Mill. RM oder um 47 vh erhöht. Von tali . 639 „* 6) 8,63 . iederschlesi ö 4 . . 63 35 , ,. 23 . . ele feen 1. ) * . . . . hard de, n, nu Italien .... 100 Lire 58 9 639 5.651 . eder schlesten 2 446 3 336 1752 1326 55 . 3311 174 zahl von Milchversorgungs verbänden vorzunehmen. Die Industriemilch h e n fn . a . , trug de far ische Anteil nur Jugoslawi Di k 2163 21,72 J Dber hles ; 19 64 . . 3. . 3673 23 Ün eine beffere Interessenvertrekung der einzelnen Gruppen zu Hie K hat augen icklich noch nicht die ihr zu⸗ ] Hs5 vH im Jahre 1933, er steigerte sich aber im folgenden Jahn ö 864 H, 66 66 967 , ö. 231 2853 e . K in 216 1 en ere guten un / gedachte Wehen lung , hc e fn nr nn, , gert . ; 9 Kowne (Kaunas) 100 X ö 606 5.664 5,676 * Sachsen . 22 * 2835 9 648 978 2 58 z z 9196 2260 189 ermöglichen, sind die Eizeuger, die Molkereien und der mit der von Milchdauerware ; i, . . gu vH des gesamten deutschen Exports. Was Kopenhagen .* 10 . 1, 1 4211 45. Schleswig ö ö 93 56543 13 363 , n , n. 3 . . . ö . , Handel in einzel nen der höchsten J 1 W ö ö . . r 6 . . . ö ö 2. . . 6. 3 ö. . * . 6. . ö 1 en zusammengeschlosse Aus ut; Be⸗ . r ger gan enn, zu ver⸗ 85 f K * 34 525 876 2 30 6479 254 56 987 . n n r pr ü Rlusnahme sämtliche Be. nehmen, ( ö „ichen. Aber der Menge nach, deren 1gtsächliche Höhe freilich Dporto ... 190 Eseudos 164 1 ; JJ öl , , gos ö een r . in dem betreffenden Milchwirt⸗ 3 Ein , rann l ,, , der den Bruchteil eines noch nicht ermittelt ist, dürfte uch die Einfuhr aus der Türkei 6 w 100 Kr 64 24 ö . 3 11, 55 ,,, JJ 503 33. 3 . 950 10075 418 546 365 135 19 . , gperband zue m . . . en ns Ketrcgt undö an dem alle Ea, Hater essengruppen beizu= eulen gestiege 6 renn nie Verminderun er Tinr aaris... . 166 Frz . 365 ; 64,31 h;, 56 ,. 2491 5290 19 933 , 5365 . Die hauptfächlichste Aufgabe bei der Durchführung des neuen tragen haben, soll 9 grupp izu gestiegen, ein, vährend die, Verminderung des Wertes Pra ö 1659 16,54 1649 . Hohenzollern J 4665 1518. 1532 55 855. 23 565 18 853 341 0053 12956 157 - Wirsschaflsplans war die Regelung des Milchabfatzes und die e . h , mnkostendeckung der durch die Regelung Im 2 Mill. Rah lediglich auf Ren allgemeinen Rückgang der h ag , . 00 10638 1640 1653 J 36 2 56 896 23 g; 96711 391 979 35 31 . r ; war die iegelung des ttze J ; ,, . n, . (Tallinn lob . lo. 33 160 45 ; 41 36 V Tin g ral kerh el tnffff ö ,, ). nn, rganisationsaufgaben dienen. In wenigen Monaten Ugrarpreise zurückzuführen ist. Die Versammlung beschloß, ihre ie n) estn. Kr. 68,58 68,72 65 5 9 Preußen?) I 3 IJ . 161 2 344 47 ; dre Begriffsarten der Milch: riF . ; , bereits ganz Erstaunliches auf. dem Gebiet der Milch⸗ Exgebenheit gegenüber dem deutschen Reichskanzler und dem türki⸗ leytjavit . 58 6882 ; 2 . 21 551. 535 451 70 555 247 834 , , ,, K 1 1 ö 1. Frischmilch, 2. Werk—⸗ . 4 ia teh nr . das Herüst des neuen, Hauses er— chen zi inister rg sidenten tele gra ßhi chñ übern ättein. n , Igo isl. rr. 57584 5⸗796 577g 57 5 6. , . 2 600 16 889 14 8360 45 922 ö d , Die Frijchmilch brachte durch d ; ichtet, wurde, ift es die zukünftige Aufgabe, durch Gütesteigerung Im Auschkuß an die Generalbersammlung fand ein Bierabend , Ho dattẽ 992 80 08 ,, . w . 8 8 W den , ö . . den , zu e , . . ,,. Milcherzeugnissen eine ö der neben den Mitgliedern der Kammer die Vertreter der ö 100 Frs. a 5h 328 . ö. Bayern) 2846 . . n . ; Ver] imme 8, M icher⸗ unangreifbare Stellung auf dem arkt zu geben. zehörden sowie fämtliche Freunde der K erei Sosig, . . 66 gem Hi? 30 V ö. 26 MJ e . 27 ĩ . 5 e se lan ten alles Melcher zeuger au läsen Mart 19 , n, g. zu geben. . . h e der Kammer vereinte. ; Lewa 3047 3.05 . Sa 5 500 49507 47 742 837 . 1 das. Angebot dadurch . 3 . ö ,,, ö. J k . . . öh. 6. 34 . J s. . 144 3 . ö ; . e g. 2. * ö in irgendeiner Form noch nicht vorhanden war die Trinkmilch⸗ 2—=3 Pfennige je Li 9 ihre. un 5 Baden . 235 1849 3266 23365 27 315 16 9009 370 51 61 389 3 895 26 ö ö. war, die T ge je Liter erhöht werden. Der Butterpreis ist ö Hotben birg⸗ - 6,0 ö J 5 9 , , , d, e, , , , . ng m, dir, ge. , e nder, Februar 1954. Gestellt 166 Wagen. . , 13 h, , , d,, , , = En whhvers cike ist 3 del, man ö , n ( erreie and aufwies, . Ausländisch ecklenburg⸗Schweri ö 1117 3127 365 6 655 3 19 349 91314 2999 135 k ö e ,,, ö . öne fs g wird ein Anreiz sein, das hochgestellte Ziel ndi e Geldsorten und Bank Sldenb , 548 131 263 30933 10 645 12 303 98 851 15 ** 37 ; Heichzeiti , , . wird. erhin energisch zu verfolgen; nämlich dem deutschen Bauern Die i ini ü J ö ; . ö. . 33 . . ie. . JJ / r , ere er,, K J p nde und lohnende Entschädigung zu geben. 5 . Februar auf 46, J5 K (am 24. Februar auf 46, 715) 6 für Geld Brief Geld . remenꝰ ; ; ; J e 3 . 156 183 . 6 21 3. ö 8 r ö . 25 39 . 4 . * 3312 28 875 2567 1 1 . Se, na . 2033 2945 293 ö MJ , , K . , , , , = ; reS8⸗ e ür ; . ö w ö * 30 799 5605 . . 357 3 Berichtigung. Bei den in Rr. 7 bom 24. Februar 1934 Gold⸗ Dollars I 1 Stück 16, le, K Mecklenburg⸗Strelitz .. , . ö 194 164. 3. 1. ö 9 5— 2 t veröffentlichten Rutaufs preisen der. Reichsbank für aus⸗ Amerifkanische: ; d iss Cd's. Schaumburg, rpe.. 33 z ** 3539 ö 3, 6. 9 3 MWir a t des Auslandes iandische“ Silter⸗ und Scheidemünzen ist ein Druckfehler . 10600—- s Doll. 18 24 Schlachtun i . . ? el 24. 1 68 3 ö * unterlaufen., In der Rubrik „Belgien“ für Posten im Gegen⸗ 2 und 1 Doll. 18 247 . 2 err ge; ö 2 2 22 2 2— ö 66 ö ö ö . . wert über FM zoß,— muß es bei Joo Belgas statt 57,50 richtig Argentinische . I Pap. Peso G3 G63 ö in n 33 ol g93 soy! 113777 414824 2862 85 789 3 r einer Aenderung der Handelspolitik in USA? den die Einführung von Ein- und Ausfuhrverboten, Ein- oder 57,70 heißen. Brasilianische . 1 Milrels 6. s O6es Esa Davon daͤnischer Hert j . . ob0 1564 i 214 1085 789 5295 366 365 257 75 458 743 ; Präsident Roosevelt wird am heutigen Montag mit 1 e n,, bestimmte Waren für notwendig er⸗ . . . Hanad. ad. Tb Tias 77] schwedischer Tui: 1 ö . * . d. ö 3 * . seinen wirtschaftlichen Ratgebern in einer Konferenz am runden . Her 1e er hn bern, , , n, , . d ö. 33 . ö , ö. . 1336 1773 3 6 irischer Herkunft. . ! 36 . . . 1 . 4 J 1 , ö . r : 7. l 24. Februar. utter: Auch in der Berichtswoche Tirtis⸗ 1 2,74 12, 80 12 75 17 anen . 2 507 32 . 1 . ö. ] . = verlief das Geschaͤft recht schleppend, und die Eingä ürkische. ... ! kürt. . aus d . 9. . ö. . * das moglich erweise auch Verhandlungen über Zolltarifverträge ein⸗ k l , , n fn ge. Belgische. ... 109 . m . ,. . 1365 Deutz 3. 2 ö a. 1237 456 111 212 HJ i . ö schließen wird. Nach Mitteilungen des Staatssekretätrs Hull it J J Eingänge zu räumen. Die Reichestelle fir he , e. Hele 3 w 5 * . 2 r . 9. w * ; mit einer liberaleren Handelspolitik zu rechnen. Die Sachver⸗ ; Die russisch⸗ japanische Fischereifrage. und Fekte sah sich erneut genötigt, durch Aufkäufe den Markt zu 3 . 678 679 , 1 . ständigen⸗Ratgeber haben sich dahin geeinigt, daß der Kongreß um ö *,, . a,, Stellung⸗ stützen. . ö. k . 6 ol, Z 6 81,88 51 572 3134 Davon im 8. 1 10 165 33 6866 4 8:9 ö. . 286 607 1086 600 5 301899 365 267 75 455 1743 3 69 zur ihr ie, d n , ̃ nahme der ; Fischereibesitzer, die von der japanisch stnische .... n. Fr. . 9h ü . ; . os 6zzct h 3656 579 1583 696 Ermächtigung zur Führung von Tarifverhandlungen mit fremden Regierung fördern, das Abfömmen mit Rußland n ,. Beri 5 innischt z: . 199 amt. 5,575 5,515 5 * . 2 163 . ö ö. 1 19 . . 366 5789 1 333 Cos 145 993 3 237 209 Ländern ersucht werden soll. Die Botschaft über Tarife, die der Moskau feinen giünstigen Eindruck gemacht. Man erklärt dort, erichte von auswärtigen Devisen⸗ und rag ost ce lg Frs; 1643 165 6. 56 Dagegen 3. Vierteli ö it ! el, es löse, Bst, . es , , . Prästdent vor dem Ende der Tagung an den Kongreß zu senden zaß de Firbbgrng untzedinzt zu engt sspitung dern; Wertpapiermãrkten. bibati ße. fs idem izt iss, zi . J , , , ö , , ö . . 1. aan ichen Be, ehr igen e, n Ferder frußta üb hu de vrer m e en Italie nische: gr. 100 Lire 21,465 21, 4 215 8 . r Schlachtungen: 9636 355 069 294 697 1077 107 407744 513 623 6915 . e. ö gen? idlage haben. Fahren gegentiber den japanis chen Fischereikonzefsionen solche Pri⸗ Devisen. 100 Fire u; dar. 90 Zire i566 21,74 3 . in Seeg ren schlachthölen. 17 z 451 ö J . vilegien erteilt, wie kein anderes Land. Die russische Fischerei⸗ Danzig, 24 Februar. (D. N B Alles i ĩ ö . 5 . * n, ö. ö. . i. . e . Die Zusammenatbeit zwischen n SX. und Europa. ö in der Lage, ihre Produkti auf, den ,, auch Gulden.) Banknoten! Polnische Loo 100 gioth ez J . ll er ce ö ö ö. . ö ,,, ö. . . . 3 3 . . 3 5 ö M. Ox, 2 J . . ö * * 6 . . . 85 . * 2 ö ö 9 . L . gunlspr ch des Praftdenten der ner na ianchen Handelgtammer. en japanischen Markt, ohne Japans Vermittlung zu bringen. 100 Deutsche Reichsmark 121 43 G. 121,57 B., Ameritanische ern ge ; 18 . 4 127 4213 J ö , ö 25 2 73 134 143 gos 344 731. 2 ö. ö. ö 2 . r,, gar r , e, ,, 190 Cent he Cie, n gol , d Fzg d., che . eee ge n, ee Ten 6,07 64, 33 64,02 64, 280 . Schlachtungen: 3 bos 344 731. 251 7a6 1197 180 4 1014258 341232 83 164 die am 35. Februar in Cherbourg eintraf, befand sich auch F. H. ; == G, B. = Kuszahlungen: Warschau 109 Zlot o 3 6. 1008ch 3 los Schilli ö . ö 6 w 36 ln. 65 . JJ Fentene* van Blisfän gen, Präsident der Fr ertätis. Verhandlungen über die englische Heringseinfuhr nach Rußland. öl s83 B. Jelegrgphische, zondon (gs G. 1557 B. Paris NRumẽn che ö 3. 9. K . . * ien . nalen dandelskammer auf der Rückfahrt von einer Geschäfts reise Ueber die für die englische Fischereiindustrie sehr wichtige 20,17 G., 260,21' B., New York 3, 0769 G.,, 3, 0831 B., Berlin 10b6 der und e n, . 1 dr 2 2 ö ö. in die Vereinigten Staaten von Amerika. Als Präsident der Frage der englischen Heringseinfuhr nach Rußland wurden , , neue H00 Lei 100 Lei Dagegen 1. Bisrte ahr 1935 25 32 78 47 , ö 3. . ,, . erwähnten Organisation nahm Fentener van irg e während Freitag englisch russische Verhandlungen in London eröffnet, da Wen, 24 Februar. (D. N. B.) Amsterdam 288. 10, Berlin unter 500 Lei 100 Lei Een, . 2 . Batunter Schlachtungen: 56 325 18 42. 1220632 (o 924 2s6 a2 1031 356 4765 9666 32 . seines Aufenthaltes in den Vereinigten Staaten Helegenheit, sich dieses Probbem in dem neuerdings abgeschlossenen Handels verrcag 166 50. Budaps st 13h, Kopenhagen do 0, London 2145. New Schweyische 166 r 857 383 57 * in See o en schiachth ofen ö . J ö kee meh een eg , d. e last, Tele ung ol; Ar ger gelt. mtrde, ö 3. York 121g, Paris 2], 2, Prag Zürich 136 01, Marknoten Schweizer: 8 . 53 65, 98 65,57 66, 93 aus Litauen.... z 2 2 920 3152 9515 84 40 9. t en nen Kr fhaft führern er bn ihichtigsten schwebenden Telegraph zufolge ist es wahrscheinlich, daß en land sich . J. 166,20, tegen oten 36,21, Jugosslawische Noten 8, 39, Tschecho⸗ 160 Fr. u. dar. 1693 . 972 81, 04 80.69 S1, ol aus dem Memelgebiet . 3 31 697 . 135 359 55 internationalen Probleme zu unterhalten, Trotz aller gegen- sofortigen Abnahme von 166 0 Faß Heringen bereit erklären slowakische Noten 16,15. Polnische Noten 19, 10, Dollarnoten 413,15, Sxanijche ). lbb *. k 3088 2g! Jahres 5 ö 24 23 ö 2 ö * 2 3. wärtigen Schwierigkeiten beurteilt der Präsisidenk der ISK. in werde, für die dringend ein Abfatz gefucht wir Ungarische Noten *), Schwedische Noten 108,45, Belgrad 11,51, Tschecho. slow eseten 33.33 33, 97 33333 33.97 i. umme 1333 DJ Dir T, , K 59 24110 —— 4 . sehr optimistischer Weise die Ausfichten der zukünftigen Zusammen⸗ ü Berlin Ciearinglurs 13. 13. Noten un Deviien für 100 Pengö. pb a. iobb z. 1099 3 nr er e, gn ür. . . H ö ,,, von Amerika und Europa. . 13 uc , w ö. 5. Amsterdam 16,24, Berlin hbb Kr u. dar. I65 R . 36 . . 3595 59 18 24. ; ; 547 299 2568 500 2413 eber seine Eindrücke telegraphi efragt, antwortete Präsident , . . 6 62190) 2 ? iche... . ; meigebiei . . Je, . 91 en . ban Tl ngen a . . Hege n i, Der Gouverneur der Ischechoslowalischen Nationalbank 123.25, Madrid 327,00, Mailand Wi er ,. . Angar iche lob Pengð 1 1012 aus dem Memelgebiet .. ö. . 4 . . . ö . . . , hen en w, e h dr von een ö gegen Inflation. 158, 89, Stockholn 638.900, Wien 565, 90, Marknoten 95250, nur abgestemvelte Stücke. 2 iszz77. .. 101 656 304 823 56 8 ö. 475 3057 8 850 96 J. . eigenen Wirtschafts problemen völlig in Anspruch genommen zu Die diesmonatige Sitzung des Bankrates der Tschecho⸗ Polnische Noten 460,00, Belgrad 55, 49t, Danzig 790,00, Warschau , w. Schlachtungen: 25 664 1545400 1111878 4429 735 19002388 1557 06. . sein scheinen, war ich doch stark eingenommen von der allgemeinen lowalischen Nationalbank fand unter dem Vorsitz des neuen Gou⸗ 46h, 5. O stdevisen. in. Sergrentschlachthösen . 1851 12 145 / ö Anerkennung, die unter Regierungsvertretern und Geschäftsleuten berneurs Dr. Karl Engläsch statt, der in einer Aussprache be⸗ Bu dap e st, 24. Februar, (D. N. B.) Alles in Peng. Auszahlungen. an dnnn, . . fe. 1, 109006 6 366 1617 über die Notwendigleit internationaler Zufammenarbeit zur konte, daß er an der bisherigen Tradition der Bank ö Wien S0 454. Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, S5. Warschau ... 10031 47 9 aus dem Memelgebiet . 171 . 55 795 154 5754 2 96. 4 Wiederbelebung der Weltwirtschaft herrscht. Ich fand ein all⸗ werde, da sich im Grunde die Aufgaben der Nationalbank mit der London, 26 Februar. (D. N. B.) New Hork 5b 8s / , Paris Kattowitz 1665 31 39 47,40 417,20 47, 40 Jahres umme 19135... . 153 106 492915 . 1857 59 6 56 16 64 ö . gemetnes lephaftes Intereffe fur eine rajche Erledigung zahl⸗ Aenderun des Goldgehaltes der Tschechenkrone in keiner Weise 77,50, Amsterdam 758, 00. Brüssel 21,87. Italien 59, 18. Berlin Posen .. ; 5 3 h 6 47, 490 4720 46740 . 29156 466 672 1468 059 793 952 3713 254 16 406 4133 1967 153 36. , teicher zur Zeit schwebender internationaler Probleme, and ich geändert, hätten. Der neue Gouverneur versicherte, daß er sich 12387. Schweiz 16,1. Spanien 37159, Lissaton odo, Kopen⸗ . . ö 7-20 70 Inlandẽsch zfes ; Durchschnittsschlachtgewichte i . . übe, diese Kinstellung ist bezeichnend am Hinbblie an die Kirch Rie zr einer Inslatsh hergeben werde, ch tzagen z zo. Wien 863. Jianbul Sz, 0. Warschau 27,00 en nn,, 6 ,,, 93 317 301 ö ag ung eines gemeinsamen Ried eraufbauplanes. In dem mongtlichen , n l wird festgestellt, daß die Buenos Aires 36,37 Rio de Janeiro 406, 00. 00, Polnische Il00 31. 4700 a0 B d,oο d , , 4. Viertel- 3 346 31 82 201 i vorübergehende Einlagenab ebung, die den Uebergang der Paris, 24. Februar. D. N. B.) Schluß kurse amtlich. . 40 eutsches Reich zus.. jahr 1933 264 317 34 267 247 . 135 29 20 1 Tschechenkrone zur neuen Goldparifät begleitete, bald mhenhunden Deutschland Londgn lMäö, New Yort 15, ar. Belgien 1 ö . . * 8 . Textentwurf für das Handelsabkommen worden sei., Trotz der bedeutenden Schwierigkeiten hauptsächlich 354,275, Spanien z05,15, Italien 1390 35, Schweiz 160, 6, Koßen⸗ Paris, 24 s 333 315 2 * . . Tschechoslowakei⸗Rußland. in der usfuhr könne beobachtet werden, daß die Besserung der hagen —— Holland 1022716, Oslo 38 3560 Stockholm —, Pra Berli 24 Feblugr, D. R. B Kit, os Uhr, Freiverkehr) 3 357 33 j . . 9 2 ) Das tschechoslowabische Außenministerium hat dem Handels⸗ Vixtschaft zige sortschreite, Der saisonmäßige Zuwachs der Rumänien —, Wien —— Belgrad —— . Varschau 4 . rb, Ren Hort 1d 4, Belgien Zz Z 1915. 211 335. . 26 * 1 ö ̃ ; ministerium einen Tegtentwurf für die Handelsvertragsberhand- . i . . gewesen, als im Vergleich . Join Lor 6 eee. kee. J eden ö 296 157 45 w ö. ; ,, , ohe f, . . ie , n. jahr erwartet werden konnte. gart z ( Rumänen . Rien 0 ö m Rar Prag —— Aus beschauten Schlachtungen 871 Fleischmenge in 42 9 3 1 Handelsverkehr die Maistte günstigungstlausel erhlt. d ach dem ortsetzung des Handelsteils i da Fehr K i zen . 362 2 105g ars 66 gz Entwurf sollen sic die Vertragspartner verpflichten, den gegen⸗ . . 3. , gei Menn n * , . Uhr; hoh. n wen, d, , . ö 3 4 ö 1. . 2 eg, v, en, ge 2 . ,, , ,,. ,,. . Neue italienische a,,. a . der Krise üs] Brüssel 34 n en n . . .. 149360, Parts Einfuhrüberschuß .... . 1224 3 472 952 904 16 26 ö. e. ü ungen zu drosseln. Als Ausnahmen für diesen;— rundsatz gelten: er Seidenindustrie. so pen n . g, Madbrid 2 ierteli 234 5 242 27 —ᷣ 6. ele oder Lin hräuntu ngen n. bezug anf die. Sicherheit des Unter den von der stasien ichen Regierung geplanten Maß Ej . Verantwortlich: . m , . 35, 90, Stockholm 39, 10. Wien 26 e, 4. Pierteliahr 1933.. S7 199 3 Lie 8 791 458 87 Staates, aus Gründen der Sittlichkeit oder Menschlichkeit, Verbot nahmen zur Behebung der Krise in der italienischen Seidenindu⸗ für Schriftleitung (Amtlicher u, ö Tei), Anzeigenteil Varschau = hr —— Budapest == Bularest opf der Bevölkerung Kg 615 3 * 456 750 6 014 660 1095 813 28 93 der Einschränkung des Handels mit Waffen, Schieß oder Kriegs- strie sind nunmehr einige bekanntgeworden, die das Problem und für den Verlag; 1 6 ö Buenos Aires . Ins gesamt 3. Vierteljahr 1933 56 237 2 o, 70 924 95 * 28 985698. material, in außerordentlichen Fällen mit allen anderen Kriegs bon Ber qualitativen Seitz her, d, h durch Verbesserung der ., gie , n,, zendbn 1b . 5 6 ier ee fem rene, ,. . , gr n nes ger, ge ; 9. ersordernissen, Verbote oder Einschräntungen, innig aleresse Fer Quglität der italignischen Naturseide einer Lösung näher sih't für den übrigen redattinell n Ti. en Handelsteil und für madrid Ai. . . . 19 een En, m äh Pär ier, feng, e , en rente hen n, shel ö . hf ae ihrer hn an ee nn e ce zchzicht ch 3 * 2 ö 22, id, Wien soffiz 75 30. Fstanbui 248. G. fan, f ierteljahr 1933. ha ho Ge, DU 21 0.2 0602 ; nationalen künstlerischen, historischen oder archdologischen Cigen⸗ . ,, amtlich beglaubigt tz en,, e, ies, Ten , , e., e en halle, . ö 8. . 3 . ien, Fier, ide, fee tums, in bezug auf Gold. Silber, Münzen, Banknoten und Wert⸗ sch 66 ufbesserung der Züchtung bestimmt eine Gesetzesvor⸗ Druck der Preußischen Dructerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Niadrid 41, g2z, Berlin 122 16, Wi . e, ,, 8 250 21 . . 3 inn bezug auf Waren, die Gegenstand dss Stuatsmong riff, nich! reinrafsige oder nicht genehmigte Raupenzassen Berlin. Wilhelmstraße 32. Kopenhagen, 24. Jeb er ohn , inn eg s, wu den Ker = declle ns ke 949 , , . pols fa vder werden. In Ich pro otoli des Entwurfes heißt zu Zucht⸗ und Kreuzungszwecken nicht verwendet werden a Fünf B il New Yort 442 90 Berlin , ,, (D. N. B.) London 22, 40, Kalenderjabr 1093 ; 3,34 0,70 1. 93 431 24 268 ö es: „Wenn der Line der Vertragspartner aus besonderen Grün⸗ j ; 3 . e agen ürich 14250. Rom 3790 Am Paris 19g, Antwerpen 1935,89. Auf den Kepf d * h 3 . 8 5b 225 ö 36 seinschließl. Börsenbeilahe und zwei Renfralhandelearægisterhenlaaan urch , g e fers, g gz witer ben, ws gh, Teen lis, feen de ene, n,, . 94. 1 ,, R o, Helsingfors 9g, 95, Prag 18,45, Wien ö , Kalenderjahr 1332. . 253 936 16 2352 31531 n, . uf den Kopf der Bevölkerung kg 9635 8 gh gos 1695 1222 20 635 07 ges, e, 59 13,74 33 97 4901378 181335. 6 zo sr,, ss, his ̃ ;

3 ö . —o. ö. ; . ; . mm 9