1934 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

,,, en m, we wangen gebruar 19234. S. 2. Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1934. S8. 3.

Stellvertreter sind die Herren Hermann Georgii, Kurt Sannwald, Rolf Sannwald, ä w. j . ann, . e, ,,,, sinden in Stuttgart oder Calw; die jährliche ordentliche ne ,,, ö im Mai des auf den Ablauf des Geschäfts⸗ ; den Kalenderjahres statt.

1 zie d ren mn e n eln deren Veröffentlichung vorgeschrieben ist, ersolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich außer⸗ dem, alle Bekanntmachungen in einer tuttgarter Tageszeitung zu verbffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Der Reingewinn wirb, vorbehältlich vertragsmäßiger Ansprüche des Vor⸗ und der Geschäftsbeamten, verteilt, wie folgt:

1. 599 werden dem gesetzlichen Reservefonds zugeteilt, solange er den zehnten Tell des Grundkapitals nicht überschreitet; ö alsbann erhalten die Vorzugsaktien eine Dividende bis zu 6 * die Stammaktien bis zu 459 des eingezahlten Kapitals; . von dem Ueberschuß, jedoch abzüglich aller ordentlichen und außerordentlichen Rücklagen und Abfchreibungen, erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil

von 16095

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932. Soll.

74054 Mathildenbad Solbad A. ⸗G., Bad Wimpfen.

An Stelle der ausgeschiedenen Auf⸗

sichtsratsmitglieder wurden in der

außerordentlichen Generalversammlung

gz ggg vom J. Februar d. J. folgende Herren

. Attiva. Ra, 9 in den Aufsichtsrat unserer Gesell—

ö h1 087 Anlagevermbgen: schaft gewählt. Dr. Walter Essers, 99 341 Grund und Bode 54 790 Fabrikant, Heilbronn a. N. Erich 284 647 , Mayer, Fabrikant, Heilbronn a. N

ge . . WVertberichtigung . 1 d T Herntaun Gihler Rechtsanwalt, Hell—=

Gewinn aus Kapitalherabsetzung in erleichterter Form 60 105 a5 06006 Fronn a. N. Dito Vleil, Fiechtsanihalt,

1112 66 a n fn, 3 1 WVertbericht 266 99 7h ürgermeister, Bad Wimpfen a. N., 2. Entlastung des Aufsichtsrats und ĩ ie,, ee. ĩ , nn,, ; zee , , Dr. des Vorstands. .

265 O00, = Zustav Störzbach, iplomvolkswirt, Diejenigen Aktionäre, die an der Zugang ; S824, 20 Heilbronn a. N. Geh, Rat Tr. Roem⸗ k . teilnehmen wollen Maschinen und mãnschm̃ẽ se held, Arzt, Gundelsheim a. N. Ernst Anlagen . . 204 495,965

zrospekt über nom. Reichsmark 3 150 000, 7 1 den Inhaber lautende Stammaktien der

Vereinigte Decken sabriken Calw Aktiengesellschaft in Calw

10 500 Stück zu je RM 300, mit Nummern zwischen 1 und 12000 (Zulassung nach § 38 des Bbrsengesetzes). . Die Vereinigte Deckenfabriken Calw Attien gese sischaf ist . Gesellschaftsvertrag vom 4. Inn 1905 ö ö 24. Juli 90s in das Handels tegister des Amtsgerichts Calw eingetragen worden. . 2 Sitz . Sieh han ist Een die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht 3 st die Fabrikation von Wollwaren aller ; es Unternehmens ist die Fabrikatior Art, , . 3. n sowie die Beteiligung an anderen e,, ,. 2. gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, an 3 ö g e . niederlassungen zu errichten und zu betreiben. Die Gesellschaft at 9 ,. h ĩ 3. die der Firma Vereinigte Deckenfabriken Höppritz, Wagner , ö 9 y. *. Fabrik in Calw, sowie die Zweigniederlassung Nagold mit sämt 9 azug 3 . . , Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Gerätschaften, lebenden und totem In ö. ö der verbleibende Rest steht zur er fügung der en n e Vorräten und Außenständen erworben und führt das von der genannten Gesellscha sondere lann baraus eine welter Doi ne . ; fz . betriebene Geschäft weiter. : werben; bie Vorzugsaktien haben daran keinen Anteil. Es kann au

76110

Aus dem Aufssichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft ist Herr Wilhelm Peters mit

irkung vom 18. November 1935 aus⸗ geschieden.

Berlin, im Februar 1934. Cicero⸗ Garagen Aktiengesellschaft. / U5ss9]. l . Bayerisches , n Pforzheim

vilanz für den d. September 1933.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Brauerei 76 052,31 Wirtschaften 192 330,

Gebäude: 275 258,95

gen a 76128 Hoeninghaus . Thyssen A.⸗G. , Krefeld.

Zu der am 24. März 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Decker, Krefeld, Ost⸗ wall 220, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1932/33 und Beschlußfassung hierüber.

75886].

Ober easseler Brauerei Attiengeselischaft Obercassel bei Sonn. Bilanz per 36. September 1933.

RM 9 RM

167 515 694 079

Aufwand: Hel stworftgg lei. Lahe un Gehen,, . Soziale Abgaben: a) gesetzlicher Art b) freiwilliger Art.

stands

und darauf

aben.

Ertrag: .

n nnn,

Erträge aus Beteiligungen Zinsen

Sonstige Erträge ...

1237 485 21 375

268 382 .

haben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Krefeld, den 23. Februar 1934.

Kieffer, Rentner, Bad Wimpfen a. N.

4. 8 504 25 Emil Weidenmann, Gastwirt, Bad

271 9476 3

Brauerei Abschreibung 3 311,26 18 Wirtschafts⸗ häuser .. S57 531,12 Zugang .. 11 695,86 od To ds Abgang. 106790 S868 169,98 Abschre.. . 19 699, 098 Maschinen und elektr. An⸗ lagen 76 000, Abschreibung 6 400. Betriebs⸗ und Dẽeschãfts inventar .. 233 338,98 Zugang. A I43 . 64 Ddr oss? 7 000,55 Dos, ff 36 882, 0

Abgang ..

Abschtr. ..

217 200 -—

Beteiligungen:

ͤ1 an der flosterkellerei Maul⸗ bronn .. 88 920,

Abschreibung 1 920

Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe

Halbfert zeugnisse

Hypotheken⸗ und Grund⸗ schulben Aufwertungshypotheken. Darlehen .. 89 465,91 Abschreibungen 2 050 25, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 100 066,50

Abschreibung 5 2068110

, Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben n, . Sonstige Posten: In mn fo trag v. 1931 / 32 Hypotheke naufwertungs⸗ ausgleich Bürgschaften 31 979, 94

2

Passiva. Altienkapital! Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungsposten:

Delkredere .. Verbindlichkeiten: Obligationen . Hypotheken auf Brauerei⸗

und Wir! schaftsanwesen

Aufwertun gshypotheken a.

Wirtschaftsanwesen Anzahlungen von Kunden Verbindlie keiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

ö, Sonstige langfristige Schul⸗

J Noch nicht fällige Steuern Noch nicht erhobene Divi⸗

b Akzepte . Bankschulden, Trattenkredit Posten die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Bürgschaften 31 979,94

. 9

To õ 5 =

2397785

1000000

193233.

237, ss 8s Gewinn⸗ und Berlustrechnung

87 000

25 181

54 214

253 070 51 51 1965 16

S7 415 56

94 858 133 5

1989 2933

29193 35 000

S4 665 13 827 297 468 011 198 3867 518 7. 17546

23 500 49 860 90

345 74 419 187 37 130 010 80

7419 34

Lasten. Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Abschreibun gen a. Anlagen Andere Ab chreibungen . Besitzsteuern

Sonstige euern... Uebrige Ar- fwendungen Verlustvort 1g von 1931 / 32

Ert igunisse. Warenkonto Zinsen . Außerorden iche Erträge. Verlustvortrag von 1931 / 82

62 383 8j

go] Js 8] Nach pflichtgsmäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten

113 660 0s S 4956 12 68 212 41 27 335 S5 47 2465 28 235 303 6 133 a3 40 20 193 66

olg õoo 33 50 06

13 30 6 260 163 66

Auf⸗

ö ; ; j k⸗ Das Grundkapital betrug seit der im Jahre 1924 erfolgten Reichs mar umstellung, welche 6. April 1825 in das Handelsregister des , . . eingetragen wurde, RM 3 005 009, und bestand aus nom. RM 30 . ö den Inhaber lautenden Stammaktien, 109 000 Stück zu je RM , . . . RM 5060, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, 500. Stück zu je ,, . In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1929 wurde 63 . zum Zweck der Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital , 9 3 . auf RM z 605 000, durch Ausgabe von Stück 2000 neuen, auf den Inhg Her ö. h Stammaktien von je nom. RM 300, gewinnbetechtigt ab 1. Juli 1929, zu er 63 Die Stiick 2000 neuen Stammaktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von einer aus Mitgliedern der Verwaltung, gebildeten . schaft übernommen, und zwar Stück 19090 zum Kurse von 100 und die . Stück 1000 zum Kurs von 10439. Während die zu 100 90 übernommenen Sta ( aktien von der Gemeinschaft nach Weisung des Aufsichtsrats und . in . der Gesellschaft zu verwerten waren, ist zum Bezug der weiteren Stück , ,. alten Aktionären ein Bezugsrecht derart eingeräumt. worden, daß auf je ain Stammaßtien eine neue zum Kurs von 11039 entfiel. e eie, gh, durchgeführt und wurde am 21. Juni 1920 in das Handelsregister des n, , . Calw eingetragen. Die Stammaktien sind voll einbezahlt. Die ,, . obiger Gemeinschaft übernommenen Aktien erfolgte im Interesse der ge 9. und der Erlös wurde zum Erwerb von Aktien eines derselben nahestehenden n . nehmens sowie zum Erwerb der Liegenschaften und Maschinen der inzwischen auf⸗ gelösten Firma A. Reichert Co. G. m. b. H. Nagold, verwendet. 10a Der bei der Ausgabe von RM 300 000, neuen Aktien zum Kurs von 2 erzielte Agiobetrag von RM 12000, wurde zur Deckung der ye ,, . wandt, so daß eine Abführung dieses Betrags in den gesetzlichen , ,,. entfi . Das Grundkapital der Gesellschaft betrug vor Durchführung der Hera e. beschlüsse RM 3 605 000, und war eingeteilt in nom; RM 3600 J . Inhaber lautende Stammaktien, 12 000 Stück zu je RM 30094 Nr. 1 2 . und RM 5000, auf den Namen lautende Vorzugsaktien, 500 Stück zu je Rꝰ . Von den Stammaktien waren nom. RM 3 000 000, an der Effeltenbörse in Stutt⸗ gart zum Handel und zur Notiz zugelassen. Im Wege der , , 3 erleichterter Form wurde das Grundkapital durch Einziehung von RM ö. 5 eigenen Stammaktien, gemäß Beschluß der Generalbersammlung vom . . 1932, auf RM 3 245 0065, und durch Einziehung von weiteren Ra, 0. ö. eigenen Stammaktien, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai ö. auf RM 3 155 000, ermäßigt. Die durchgeführten Herabsetzungen des . kapitals sind am 28. Juni . 29. Mai 1933 in das Handelsregister des Amts⸗ richts Calw eingetragen worden. ; ; . Von den ie, gen RM 450 090, Stammaktien wurden im Juli 1930 nom. RM 3465 800, zum Kurse von 8046 aus dem Besitz eines Mitglieds einer früher bestandenen Interessengemeinschaft freihändig erworben. Ferner wurden im Jahre 193! teils freihändig teils an der Börse weitere nom. RM 28 800, zu Kursen zwischen 68 und 4699 gekauft. Der Gesamterwerbspreis dieser nom. RM . Stammaktien stellte sich auf RM 295 046, —. Von diesen Stammaktien , . nom. RM 360 000, mit einem Buchwert von RM 282 600, , Der sich hieraus ergebende . ü . . . . wurde zur teilweisen Deckung des Verlustes für das Geschäftsjahr 1931 ver ö. ; ö une den 6 eingezogenen nom. RM 90 000, eigenen Stammaktien befindet sich der Rest der oben erwähnten nom. RM 5875. O00, n ,, . in Höhe von RM 15 600, die nach Abschreibung von RM II66 ** mit RM. 1 . zu Buch stehen. Ferner sind darin enthalten im Jahre 1932 teils freihändig, 6 an der Börse zu Kursen zwischen 33) und 3555 erworbene weitere nom. 36 mark 74 400, Stammaktien. Der Gesamterwerbspreis dieser RM 74 400, Aktien betrug RM 26 04, so daß sich der Gesamtbuchwert der weiter eingezogenen nom. RM S0 000, Stammaktien auf RM 30 694 belief. ö. ö ger. Der Buchgewinn bei der zweiten Einziehung im Jahre 1932 betrug Rei 2s mark 59 306, und wurde zur teilweisen Deckung des Verlustes für das Geschäfts⸗ jahr 1932 verwendet. . ; ö Das Grundkapital ist nach der Herabsetzung eingeteilt in Stück 10 500 Stamm⸗ aktien zu je RM 300, und Stück 500 Vorzugsaktien zu je RM 10, Die . aktien tragen Nummern zwischen 1 und 12000. Ein Verzeichnis der nicht me 9 lieferbaren Stücke nach Nummern geordnet, wurde an die Zulassungsstelle eingereicht. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines aus der Verwaltung der sellschaft bestehenden Konsortiums. . h. ö er sind nicht . sondern werden nur im Aktienbuch geführt und können nur mit übereinstimmender Genehmigung des Aufsichtsrats und Vorstands übertragen werden. Jede Stammaktie unb grundsätzlich auch jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme. Bei der Wahl des Aufsichtsrats und bei Beschlüssen über die Aenderung der Satzung oder über die Auflösung der Gesellschaft gewährt jedoch jede Vorzugsaktie 12 Stimmen. Sonach stehen den 10500 Stimmen der nom. RM 3 156 500, Stammaktien in den erwähnten drei Fällen 6000 Stimmen der nom. RM 50h, Vorzugsaktien, in allen anderen Fällen 500 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien gegenüber. Vorstand, Aufsichtsrat und Vorzugsaktionäre der Gesellschaft haben sich 1 pflichtet, auf die Tagésördnung der nächsten Generalversammlung als ersten ü ; einen Antrag des Inhalts zu setzen und diesem Antrag zuzustimmen, daß . . Satz 3 der Satzung, der wis folgt lautet: „Wird später das Stammaßtien kapital erhöht, so erhöht sich im selben Verhältnis das Stimmrecht der Vorzugsaltien in den . bezeichneten Angelegenheiten“ gestrichen wird, und daß das bei Ab timmungen ü 9 die Besetzung des Äufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der 96 schaft 12 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf das 5 fache ermäßigt wird, so daß nach der Herabsetzung den 19509 Stimmen der nom. RM 3 150 000, Stamm⸗ aktien in den genannten drei Sonderfällen künftig nur noch 2600 Stimmen der nom. RM 5000, Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende bis zu 696 von dem einbezahlten Kapital und haben Anspruch auf Nachzahlung eines etwaigen Fehlbetrags aus dem Gewinn der ,,, Ge⸗ schäftsjahre, höchstens jedoch zurück auf 5 Geschäfts jahre. Im Falle einer Liqui ation erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien nach Befriedigung ber Gläubiger den einbezahlten Betrag mit 6949 Zinsen und der etwa noch rücständigen Dividende der Vorjahre; der Rest wird auf die Stammaktien gleichmäßig verteilt. - Vie Stammaktien tragen teils in Original, teils in Faksimile die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und des Aufsich tsratsvorsitzenden, sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten nebst ber Seitenzahl bes Aktienbuches. Die alten Stammaktien tragen die Ausstellungsdaten; August 1906, Dezember 1910, Dezember 20, Dezember 1921, Dezember 19223 die neuen Stammaktien das Ausstellungs⸗ datum: Vovember 1929. Sämtliche Stammaktien sind mit Gewinnanteilscheinen bis einschließlich Nr. 10, ohne Bezeichnung des Geschãäftsjahrs, nebst Erneuerungs⸗ schein versehen. Der für 2 n,, 8 c ufteiaht gültige Dividendenschein sämt⸗ icher Stammaktien trägt die Nummer 3. . e m hn, me besteht aus mindestens 3 von der Generalversammlung

diesem Teil des Gewinns die Einziehung der Vorzugsaktien (5 227 H.⸗G.⸗B.) lossen werden. ö in einem Geschäftsjahr nicht ein Gewinnanteil von mindestens 69 auf die Vorzugsaktien ausbezahlt werden, so haben sie Anspruch auf Nachbezahlung des Fehlbetrags aus dem Gewinn der folgenden Geschäfts⸗ jahre, höchstens zurück auf 5 Geschäftsjahre; solche Nachzahlungen erfolgen unerachtet eines inzwischen stattgehabten Rechtsübergangs auf die Dividenden dessenigen Geschäftsjahres, aus dessen Gewinn sie entnommen werden.

An Dividenden wurden verteilt: 1924— 19360 je 695 auf nom. RM 5000, Vorzugsaktien und 1931 und 1932 je 09 auf nom. RM 5000, Vorzugsaktien und jps l, 1oxs, 1926 je 3] . 1927, 1928 je 21. auf RM 3 000 000, Stammaktien, 1929

1930. auf 3 600 ooo, Stammaktien,

1931 39 auf RM 3 240 000, Stammaktien, 1932 O5 auf RM 3 150 000, Stammaktien.

Der Gewinnrückgang der drei letzten Geschäftsjahre erklärt sich aus den ständig gesunkenen Rohmaterialienreisen und der allgemeinen ungünstigen Wirtschaftslage. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in Stuttgart eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenfrei fällige Dividenden und neue Divi⸗ dendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, sowie alle sonstigen von einem der Gesell⸗ schaftsorgane beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können; zur Zeit sind außer der Gesellschaftskasse in Calw Zahlstellen der Gesellschaft: in Stuttgart: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stuttgart, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 lautet wie folgt: ö n Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva.

RM

111 294 800

112 094 4936

RM R

J. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ... Zugang

Abgang.. 107 16 2. Gebäude: a) Wohngebäude. Abgang .

89 637,79 265 200, v] IF. fp Abschreibung 12933313 b) Fabrikgebäude. Fri dss s Abschreibung 20 169 48 3. Maschinen·. ' Abschreibung . 19 600 75 41 tsch te 28 F d d 8 23 703 68 ö in, ; 13 847 20 F ödp Abschreibung . 28 163 20

938773 II. Effekten und Beteiligungen) ... 388 866 96 III. Umlaufvermögen: ö ane. ö und Betriebsstoffe 984 99g8 O5 Halbfertige Erzeugnisse .... 297 81212 Fertigfabrikate 314 I24 00 Geleistete Anzahlungen JJ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen z. Forderungen an abhängige Gesellschaften .. Sonstige Forderungen Wechßkil Sch e Kassenbestand eins banken und beim Postscheckamt 11. Andere Bankguthaben... IV. Verlust: Vortrag aus 1981...

62 504

651 823 33 714 327

V dd? Id

176 460

1, 667 6534 2s 28 28 03 M6 a/ 5] 354 30

3630 J

65 4 9h 22 66 Oꝛ

k 7464

S4 491 232 725 167 515

4122 004

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (Stand am 1.1. 1932) . Beabsichtigte Herabsetzung in erleichterter Form Form gemäß Notverordnung vom 6. 10. 1931

(10 500 Stimmen). ; K Vorzugsaktien (500, in bes. Fällen 6000 Stimmen) Reserve fonds Gesetzliche Reserse Spezialteserve .. Erneuerungsfonds?) Rückstellungen: . Rückstellung für Abgabe von gebundenem Besitz') Sonstige Rückstellungen )...

3 240 060

z 96 000 3 150 000 5000

3365 500 200 000

140 000 675 500

.

25 000 9000 34 000 36 030 Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden... . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen J Sonstige Verbindlichkeiten7. ..

VI. Gewinn: Gewinn 1932 ö Gewinn aus Kapitalherabsetzung in erleichterter Form

3 655

9 605 148 106

800

69 zo so 106 83

4122 004356 ) Effekten und Beteiligungen, bestehend in der Hauptsache gus nom, Reichs-

mark 225 000, börsengängigen, nil teigenen Aktien, 3. mit RM 11250, und nom. RM 475 000, unndotterten Aktien, die mit Rc 372 244,96 zu Buch stehen. 23) Der Erneuerungsfonds ist für etwa notwendig werdende Maschinenerneue⸗

rungen vorgesehen.

29 1 2 959 1 1 14 * 2 . 1. 1 1

Verlustvortrag 1931

Umlauf vermögen. Roh-, Hilfs- und Betrlebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertigfabrikate

Se K =

.

*

go S8

Das Obligo aus weiter begebenen Wechseln und Schecks beträgt per 31. De⸗

zember 1932 RM 35 445,18.

300 000,

. 7179543

RM 1000000, lichkeiten Bankschuld

46 9d, 89

Jo b94 ß 16 675, 55

11 g0z, z I ghz, g

Weitere Haftungsverhältnisse liegen nicht vor.

Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats betrugen

im Geschäftsjahr 1935 M* 50 467. =.

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt eine Fläche von insgesamt etwa

282 000 qm, hiervon entfallen auf:

Werk Calw 142 900 qm, wovon 14 000 4m überbaut mit stockigen Fachwerkbauten, ferner 2 einstockigen, 2 dr stockigen massiven Gebäuden, außerdem 3 massiven Shedbauten.

Werk Nagold Iselshausen 9lI 300 qm, wovon 9500 qm überbaut mit 1 vier⸗ stockigen Fachwerkbau, 2 einstockigen Holzbauten und 2 massiven Shedbauten.

wovon 23650 4m überbaut mit 1 vierstockigen

sowie 1 einstockigen massiven Gebäude. Dazu kommen noch eine größere Anzahl mehr oder weniger bedeutende Lager⸗ schuppen, Portierhaus, Kantine, Ställe u. dgl.; außerdem 17 Wohnhäu und Arbeiter mit insgesamt 39 Wohnungen.

Die Fabrikeinrichtung besteht aus vollkommen ausgebauter Kunstwoll⸗

ollwä Spinnerei, Weberei, Walke und Appretur. Die

Kunstwollreißerei befindet sich ausschließlich im Werk Nagold⸗Oelmühle. Die in den

Werken Calw und Nagold⸗Iselshausen untergebrachte Spinnerei und Weberei der

Gesellschaft weist 13900 Spindeln und 245 Webstühle auf, die zur Zeit größtenteils

im Betrieb sind. Die Spinnmaschinen und Webstühle sind zum Teil noch älteren

Datums, jedoch durchgängig mit modernstem Zubehör ausgerüstet. Die Maschinen

Werk Nagold⸗Delmühle 47 800 qm,

Fachwerkbau und 1 zwei⸗

stellte

reißerei, Wollwäscherei, Färberei,

der Färberei, Walke und Appretur sind neueren Datums.

In Calw sind Pferdestärken vorhanden.

anlage von 300 Ps, welche in Nagold⸗Iselshausen hat 17 PS. 200 Es starke Dampfanlage gedeckt.

werk Nagold.

Sämtliche Maschinen⸗ betriebsfähigem Zustand. Es werden zur Zeit etwa 500

Geschäftsjahres sind

die nächsten Monate.

m übrigen wird dor

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an:

Verband deutscher Wolldeckenfabriken E. V., Reichenbach i. V Landesverband der Textilindustrie in VKWuril . h!

Stuttgart, Verband süddeutscher

Die Umsätze der Gesellschaft betrugen:

1930: RM 3956000, 1931: iht 2885 006, 1082: RM 20670006B=.

Die Produktion besteht in der Hauptsache aus wollenen und halbwolle Schlafdecken, Kamelhaardecken, Reisededen, weißen und farbigen Friesen sowie me.

Schuhstoffen. Calw, im Dezember 1933.

1

3 dreistockigen, 6 vier⸗ eistockigen und l vier⸗

zwei Was erkraftanlagen mit insgesamt 150 ausgebauten ö Soweit diese Kraft für den Betrieb nicht ausreicht, wird vom Gemeindeverband Elektrizitätswerk Teinach elektrischer Strom bezogen; außer⸗ dem hat die Gesellschaft in Calw eine vollkommen ausgebaute Dampfmaschinen⸗ jedoch zur Zeit nur als Reserve dient. Die Wasserkraft t der Kraftbedarf durch eine t deckt. Werk Nagold⸗Oelmühle besitzt eine Wasser⸗ kraftanlage von 40 B8. Dle zusätzliche Kraft, sofsern nötig, liefert bas Clektrizitlts=

und Kraftanlagen befinden sich durchweg in gutem

; . Arbeiter und 70 Angestellte beschäftigt. Der bisherige Verlauf des Geschäftsjahres 1933 war, den allgemeinen wirt⸗ schaftlichen Verhältnissen in Deutschland und dem weiteren Zurückgehen des Export⸗ geschäfts entsprechend, zuerst ruhig, später lebhafter; die Aussichten für den Rest des

1d gegenwärtig als befriedigende zu bezeichnen. Die zur Zeit vorliegenden Aufträge sichern eine genügende Beschäftigung für

414

ttemberg und Hohenzollern, Textilarbeitgeber, Stuttgart. .

Vereinigte Deckenfabriken Calw Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

nom. Ri 3 F560 00, auf den Inhaber lautende Stammaktien briten Calw ALttiengesellschaft, 106500 zwischen 1 und 12060, garter Börse zugelassen worden.

gesellschaft Filiale Stuttgart. ellschaft Filiale ,

der Bereinigte Deckenfa

Stück zu je nom. RM 30600

zum Handel und zur Notierung Stuttgart, im Dezember 1933.

Commerz⸗ und Privat⸗BVank Aktien Deutsche Bank und Dis co nto⸗Ges

ese ee rene e e ee e e u eu e me e e e e e e e e e .

än. ogierhaus Berner A. G. ( LoßknaG), Berlin. Einladung zu der am Dienstag, den 29. 3. 1934, um 16 Uhr in den Geschäftsräumen der Logierhaus Ber⸗ ner A. G. (LOHEG), Berlin- Charlottenburg, Kantstr. S6, findenden Generalversammlung: Tagesordnung: 1. Beschluß über Auszahlung der Di⸗ vidende 1930. ö 2. Herabsetzung des Grundkapitals um 12500 RM, Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien und entsprechende Satzungsänderung.

Nummern an der Stutt

statt⸗

I6098

werden hiermit

*.

lustrechnung für 1933.

Ohlauer Hafenbahn Lagerei ; A.. G., Ohlau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 22. März 1934, um 15 ihr im Hotel „Zum Löwen“ in Ohlau statt⸗ en,, ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung.

. 442 67582 Wertbericht. 10 000, Auf 31. August 1933 haben sich die wesentlichen Bilanzziffern wie folgt geändert:

Verbindlich keiten Sonstige Verbind⸗

ser für Ange⸗

Wertbericht. 134 495,95

1671515 18 Lagerfastagen 15 000,

5 000 Versandfastagen V Fff ỹñ Wertbericht. 26 577, 50

Todd .- Zugang.. 326,50 Fuhrpark . o = Zugang.. 1400,

v 7ö5 . Wertbericht. u. Abschr. 24 700, Flaschenbierinventar

26 266,55 Zugang. 4067,83

i —Wertbericht. u. Abschr. . 23 324,48

Restaurationsinvenfar 11980,50 Zugang .. 949, 93 Wertbericht. u. Abschr. Büroinventar SSs5 . = Wertbericht. . 89, Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe , Wertpapiere Hypothek., Grundschulden, Darlehen und Bierfor⸗ derungen. . Schecks, Kasse, Postscheck, Reichsbank u. Bankguth. Rechnungsabgrenzungs⸗ J Entwertungskto. S0 000, Abschreibung 14 624, 93 Verlust⸗ und Gc wm onto. Verlustvortrag a. 1931 / 32 Wechselobligo 25 62, 17 Bürgschaften 152 727,23

RM

131 567, 32 3 292, 6

12 130,53 800

500

32 504 37 5 737 50

419 981 7306

4 983 1900 66 375

449 966

1373 206 Passiv a. Aktienkapital (1775 St.) . Wertberichtigungsposten: Delkrederereservekonto per

30. 9. 1932. 320 000, Verluste 57 948, 60

Dod did Zuweisung 24 448, 60 Verbindlichkeiten?: P

177 500

286 500

Verlust: Verlustvortrag aus 1933...

Wimpfen a. N.

Der Vorstand. Hans Finkel

1

ö

lach“. Tonwaren abrit Schwandorf.

Bilanz am 36. September 1833.

1

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude.

Abschreibung

b) Fabrikgebäude ...

Abschreibung.

) Oefen ö Abschreibung . Maschinen und Apparate:

a) Maschinen..

Abschreibung

b) Elektrische Anlagen

Abschreibung Geräte, Fuhrpark und Gleisanlagen Sign;

Uhgeng

Abschteihbung .... Ausbeuterechte. Beteiligungen ... Umlaussvermögen:

Roh⸗, . und Betriebsstoffe Halbfabrikate ö Fertigfabrikate und Waren..

k

e) Heizungs und Wasserleitunga anlagen

136 723, 2

Der Vorstand. Heinrich Thyssen.

10 700 553 500 13 700 134 300

16 001 4000

9a sas,

62 426,25

Wertpapiere und Steuergutscheine . Eigene Aktien nom. RM 2000,

a) Bestand: Diverse Wechsel .... Russenwechsel ...

b) Garantierte Russenwechsel Reichs⸗ bantdepoyt⸗ Nag.

Kassenbestand einschl. Guthaben bei und Postscheckguthaben. Bankguthaben...

2

Verlust per 30. September 1933

Bürgschafts forderungen RM 1000,

Passiva.

Hypotheken und Grund⸗ schulden.

Darlehen und Kautionen Waren⸗ u. Steuerschuld. Vanlschulken⸗ Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in 1932/33 .. Wechselobligo 23 9g62, 17 Bürgschaften 162 727, 23

245 943 29 108 461 76 37 193 88 67 141

00 449 966 84

m, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktienkapital: Stammaktien Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen Verbindlichkeiten:

. 9 . 8 * 5 2 *.

J , 4

Hypothekenschulden ...... Verbindlichkeiten auf Grund von W

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaftsverbindlichkeiten RM 1006,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

154 657,19 Notenbanken

322 889 83 42 bob 71

199054 S3 932, 91

240 580 84

. 11 382 5 490 3

NT ids os S0 S836 92

73 o90 90

74 0465 33 40 176 88 154 657 19

——

am 30. September

16 900

163 000 28 500

RM 89

87 600 50

237 290

226 500 539 800

117 400

134 500

3

38

12 001

gos 954 92

145 000

Vas ss, T

1600 000 225 000 80 400

341 964 50 z8 89 gꝛ

2 285 0564 42 1933.

per 30. September 1933.

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibung a. Anlagen. Abschreibung auf Entwer⸗ tungskonto Zuweisung zum Delkredere⸗ reservefonbss . iin, Vestß eue, Besondere Aufwendungen Verschiedenes einschl. Bier⸗ steuer . Gewinn in 1932/33.

RM 47016

2 .

Haben. Erträge nach Abzug d. Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sowie nach Abzug der ge⸗ sondert ausgewies. Er⸗ ö Außerordentliche Zuwen⸗ dungen: g Zusammenlegung des Ak⸗ tienkapitals im Verhält⸗

nis yon 10 zu 1 ... 394 200

Andere Abschreibungen (Dubiose) Zinsen ö Steuern: 33. .

Sonstige Aufwendungen ... Verlustvortrag aus 19832 ...

Betriebsertrag... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträgnisse ... Mieten und Pachten. * Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung Verlust: Verlustvortrag aus 1932

Soll.

Löhne und Gehälter ..... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf:

Geschäfts⸗ und Wohngebäude . . .

V . k Heizungs und Wasserleitungsanlagen Fuhrpark

8 299 9

,

Sonstige Steuern..

Haben.

Verlust per 30. September 1933

RM 9

10 700 13 700 16 900 28 500 4000

4 250

41 198 - 22 15476

1

64 163 08 S0 836 92

RM 9 683 858 70 57 887 87

78 050 - 942 77 3 624 31

63 282 147 644 64 64 163 08

099 354 63

ls 238 12 550 7430 13 416 2720

145 C00 .

ass R

Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bucher

ählenden Mitgliedern, zur Zeit gehören ihm an die Herren; Kommerzienrat 1 v. , Ciuhlgart als Vorsitzender; Fabrikant Richard Sann⸗ wald, Bregenz, als stellv. Vorsitzender; Kaufmann Carl Staelin, Stuttgart; Direktor Paul A. Zilling, Stuttgart; Fabrikant Ernst Zöppritz, Kirchheim u. T. i Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf eine feste Vergütung von jährlich je RM 1500, der Vorsitzende auf den doppelten Betrag und der stellv. Vorsitzende auf den w, , ,. . ,, 36 6 , air n r ; 5 nteresse der Ge sichtsrats Anspruch auf Ersatz der im J s eld ge, , 4 ind von

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl eines Bilanzprüfers.

Wegen Ausnutzung des Stimmrechts wird auf 5 23 der Satzungen Bezug genommen. interlegungsstellen sind außer der Kasse der 5 schaft, der Ohlauer Bankverein Ohlau und die Geschäftsstelle der Kommunalbank für Niederschlesien in Ohlau. Ohlau, den 22. Februar 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Werner.

Auflösung des Reserve⸗ J Auflösung des Wertberich⸗ tigungskontos für An⸗ lagevermögen

und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärunge d Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Geschäfts , nr gesetzlichen Vorschriften 2 ann, . . 3 einingen, den 2. Dezember 1933. Ne visions⸗ und Treu hand⸗Aktiengesellschaft Thüringen /. 8 Dr. Langbein, öffentlich bestellter Kirtschastspruser. ie Generalversammlung vom 26. Januar 1934 genehmigte e i mit 1 . 6 ö wan , n ,, Das satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglied desselb Herr Direktor Max Reise, stellv. Vorstandsmitglied der Lorzellan sabri⸗ Kahla 633 i. Thür., wurde einstimmig wieder in den Aufsichtsrat gewählt. x Schwandorf, den 5. Februar 1934. Der Vorstand.

Abgabe von gebundenem Besitz ist für zu erwartende 10 des Grunderwerbsteuergesetzes (Besteuerung der

ist für nachveranlagte Körperschafts⸗

Ulärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen orschriften entsprechen. ö n. den 12. Januar 1934. Zandesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftaprüfungs⸗Institut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Dippert, Oberrevisor. Pforzheim, den 17. Februar 1934. Der Vorstand. F. Kern. G. Buck.

3) Die Rückstellung für Grunderwerbsteuer gemäß d toten Hand) vorgesehen,

) Der Posten „Sonstige Rückstellungen“ teuer vorgesehen. ; . 5) kinn r n mlm imad oem ist für zu erwartende Absetzung für Skonti, zu erwartende Steuernachforderungen, für Kursverluste auf Bankguthaben und Abschreibungen auf Außenstände wegen der Devisenbeschränkungen vorgesehen.

) Der Posten „sonstige Verbindlichkeiten“ enthält in der Hauptsache Konto⸗ korrentguthaben von Aktionären, außerdem Forderungen für Vertreterprovision, Umsatzbonus und Frachten.

3. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres⸗ abschlusses 1933.

4. . von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

5. ,, . und Verschiede⸗ nes.

Zu Punkt 2 ie, getrennte Ab⸗

stimmung der Aktten Lit. A und B statt. Logierhaus Berner A. G. (LOkE AG). Der Vorstand. C. Berner.

43 800

507 188 99

1217 859 71 Ober cassel, den 30. Septbr. 1933. er Aufsichtsrat. Rolland, Vorsitzender.

Der Vorstand. 9 Liessem.

d auf den weiter unten erwähnten Gewinnanteil.

. , ,,. des Aufsichtsrats gelegt sind oder künftig gelegt werden, esellschaft zu tragen.

. * d besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom

Aufsichtsrat ernannt werden. Zur Zeit ist Vorstand Herr Erwin Sannwald in Calw,

Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

—— 6 6 8 / * —w— z e d k x ate r mmm, = ar err ,,, .