Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1984. S. 2.
Stahlhaus Erstellungs⸗, Verwal⸗ 19 s⸗ und Finanzierungs G. m.
Berlin-Charlottenburg, 19 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. 7508) In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 890. Charlotten⸗ straße 13 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 30 144 Agrippina Aktiengesellschaft für Grundstücksvermittlung und Licht⸗ reklame, Nr. 30 483 Gerrus Alseku⸗ ranz-Makler Aktiengesellschaft, Nr. 30 663 British American Films Ak⸗ tengesellschaft Bafag, Nr. 32 385 Brückner, Lampe C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 35 057 Aktieugesell⸗ schaft für Siedlungs- und Baukre⸗ dite und Nr. 38 578 Exportge sellschaft deutscher Indufstriellen Aktienge⸗ sell schaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottnburg, 20. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin- Charlottenburg. II5ß4d
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 54 Bö Hugo Bieling, Präzisionswerkzeuge: Inhaber jetzt: Gustav Baltrusch, In⸗ genieur, Berlin. — Nr. 61 549 Aecu⸗ mulatoren⸗Vertrieb u. Groß⸗Repa⸗ raturwerkstatt F. Thielicke . Co.: Der Gesellschafter Oskar Leder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fortan ist jeder Gesellschafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Nr. 77 305 H. C. Frehse X Co.: Die Firma lautet fortan: Frehse ( Meyn: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1934. Carl Ludwig Meyn, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 18 684 Sscar Heising Inh. MaxoLange: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin- Charlottenburg. T5645
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 1440 Gebrüder Stockhausen, Berlin. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1933. tober 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Stockhausen und Willi Stockhausen, beide in Berlin. — Bei Nr. 189 Eduard Sachs: Die Prokura des Franz Boelke ist erloschen — Nr. 369123 Gebr. Stoltz: Inhabe⸗ rin jetzt: Ludmilla Stoltz geb. Pollock, Witwe. Berlin. Prokura: Richard Keil, Berlin. — Nr. 70 955 Philipp Solms: Inhaberin jetzt: Meta Solms, geb. Loewe, Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bingen, Rhein. 75648 In das Handelsregister wurde am 16. Februar 1934 bei der Firma Kohlen⸗ verkaufs⸗ u. Baggereigesellschaft mit be⸗ schraänkter He ftung in Bingen a. Rh. eingetragen: Walther Gramlich, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M, wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Robert Blum, Kaufmann in Bingen, ist Prokura erteilt. Bingen am Rhein, 20. Fehruar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Bischof sburg. lIö dg In unserem Handelsregister ö. ist heute die Firma Adler Drogerie Sieg⸗
fried Elias in Bischofsburg gelöscht,
Bischofsburg, den 20. Februar 1934.
Amtsgericht.
Bitter f ele. . Jö5ß50)
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 90, Grube Leopold, Aktiengesell⸗ schaft, Bitterfeld, am 17. 2. 1934 ein⸗
getre gen worden: Sp. 1: Lfd. Nr. 5.
Sp. 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 13. 1933 ist das Grundkapital von 17625000 RM auf
7050 009 RM herabgesetzt worden.
Sp. 7: Durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 21. 12. 1933 in Verbin⸗ dung mit dem Aufsichtsratsbeschluß vom Januar 1934 ist 5 3 der Satzung
geändert (Grundkapital, Stückelung). Bitterfeld, den 17. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Blankenburg, Har. Jö 5] In das Handelsregister ist ein⸗
getre gen:
a) bei Blankenburger Eisenbahn⸗-Be⸗ darfs und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bema): Ver⸗ tretungsbefugnis des Eisenbahndirektors Heinrich Kratz durch Tod am 21. 1. 1934
erloschen.
b) bei Halberstadt Blankenburger Eisenbahngesellschaft. Dr. rer. techn. Oskar Sommer, Blankenburg a. H. ist
zum Vorstandsmitglied bestellt.
c) bei Harz, Kraftfahrzeuglinien der Ost-Harzbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.: An Stelle des durch Tod am 21. 1. 1934 ausgeschiede⸗ nen Eisenbahndirektors Heinrich Kratz ist Dipl. Ingenieur Walter Ohse, Blankenburg a. H., zum Liquidator
bestellt.
d] bei C. W. Neumann, Aktiengesell⸗ schaft Werk Rübeland: Protura des
Karl Meyer ist erloschen.
Erieg, Bz. Breslau. 75652
Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft Richard Richter X Schneider mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Baumeister Richard Richter und Franz Schneider in Brieg. Franz Schneider ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Firma war bisher als Einzelfirma Richard Richter in Brieg unter Nr. 206 des H.-R. A eingetragen. Amtsgericht Brieg, 12. Februar 1934.
Bünde, Westf. 7565 gen worden:
Firma Westfälisches Margarine⸗Werk Wilhelm Lindemann, Aktiengesellschaft, Doberg b. Bünde: Die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen, da die Aktiengesell⸗ schaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst und ihr Vermögen mit der Eintragung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf diese übergegan⸗ gen ist.
Wilhelm Lindemann in Doberg und des Kaufmann Ferdinand Poggel in Bünde ist erloschen.
Die Firma Hermann Niemann, Papier⸗ großhandlung in Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nie— mann in Bünde.
Firma Fritz Schrader in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schrader in Bünde.
Firma Reformhaus Friedrich Diestel— horst in Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Diestelhorst in Bünde.
Firma Walter Schnelle in Bünde und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Walter Schnelle in Bünde.
der Firma Braunsche Buchhandlung Waldtraut Braun in Bünde: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen.
der Firma Wilhelm Wüllner in Dünne: Die Firma ist erloschen.
der Firma Heinrich Gostmann in Dünne: Die Firma ist erloschen.
Firma Gustav Schumann in Bünde; Das Handelsgeschäft mit Firma ist seit 1. 1. 1934 an den Kaufmann Wilhelm
betr. die Firma Joh. Giehler Akftien⸗
Im Handelsregister A ist heute unter
In unser Handelsregister ist eingetra⸗
Abt. B Nr. 66 am 3. 2. 1934 bei der
Die Prokura des Diplomvolkswirts
Abt. A Nr. 769 am 20. 1. 1984:
Abt. A Nr. 770 am 3. 2. 1934: Die
Abt. A Nr. 771 am 14. 2. 1984: Die
Abt. A Nr. 772 am 14. 2. 1934: Die
Abt. A Nr. 718 am 17. 1. 1934 bei
Abt. A Nr. 482 am 24. 1. 1934 bei Abk. A Nr. 410 am 21. 2. 1934 bei
Abt. A Nr. 253 am 20. 2. 1934 bei der
Sommermeyer in Bünde verpachtet. Bünde, den 21. Februar 1964. Das Amtsgericht.
Chemnitæ. 175654 Auf Blatt 85683 des Handelsregisters,
gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein—⸗ getragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 175 300 RM ist durch— geführt. Die gleiche Generalversamm⸗ lung hat weiter beschlossen, das auf 175 306 RM herabgesetzte Grundkapital wieder um 474 000 RM, mithin auß 3650 800 RM, zu erhöhen durch Ausgabe von 50 neuen Inhaberstammaktien Serie A zu 1000 RM und 424 neuen Inhabervorzugsaktien Serie B zu 1000 Reichsmark. Hierzu wird noch bekannt⸗ geben: Die neu auszugebenden Vor⸗ zugsaktien Serie B wenden mit einem Vorzugsrecht bei der Gewinnverteilung
einem verfügbaren Reingewinn zunächst
*
4241 000 RM zu za
dationserlöses wird
weitere — zugewiesen. Amtsgericht Chemnitz, 1
K Kleinfeld in Coswig geführt wird, ist eingetragen worden, daß die Einlage der alleinigen Kommanditistin herabgesetzt worden ist.
Delmenhorst. 75656]
heute unter Nr. 525 die Firma Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung Bur⸗ chard Dauelsberg in Delmenhorst ein⸗ getragen. Inhaber: Kaufmann Bur— chard Dauelsbeyg in Delmenhorst.
Delmenhorst, den 17. Februar 1934. Amtsgericht. Donaueschingen. 75657)
O.⸗-3. 182 wurde heute zur Firma Karl Ganther, Gasthof zum Bären in Donaueschingen, eingetragen: Inha⸗ berin ist jetzt: Karl Ganther Witwe, Elisabeth geb. Gebhart, in Donau⸗ ni ,
Dresden. T5658] getragen worden:
schaft Dresdner Grundstücksverwal⸗ tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Februar 1932 ist in Abschnitt 7 Abs. 1 Satz 2 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 12. Februar 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen . geän⸗ dert worden. Sind mehrere (
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
rettenfabrik Confreia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Marius Laurentius van Es und Dr. Jan Visser sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Djamil Mehtieff ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Fabrikdirektor Friedrich Hilde⸗ brand in Dresden.
Wo ⸗ Sa“ Wirtschaftsversorgung und Wohlfahrtsunternehmen in Sachsen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Dezember 1925 ist in den 8s§ 1, 2 und 14 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1934 laut .
derschrift von dem gleichen Tage geän⸗ dert worden. Die Firma lautet künftig: Wi⸗Wo-⸗Sa, Lebensmittel und Kantinenbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Handelsgeschäft sind zwei Kommandi—
in der Weise ausgestattet, daß von
5 , auf das Vorzugsaktienkapital von ö. ist, ehe eine
weitere Zahlung aus dem Gewinn an die Gesamtheit der Aktionäre erfolgen kann; daß dann an einem etwa weiter verfügbaren Gewinn die Inhaberstamm⸗ aktionäre und die Inhabervorzugs⸗ aktionäre im Verhältnis ihres Kapita!s gleichmäßig teilnehmen. Falls die Er⸗ frägnisse eines oder mehrerer Geschäfts⸗ jahre nicht ausreichen, die Vorzugsdivi⸗ dende bis zu 5 8 auszuschütten, haben die Vorzugsaktionäre das Recht, zu ver⸗ langen, daß die danach sich ergebenden Rückstände an Vorzugsdividenden aus späteren Gewinnen noch nachträglich ausgeschüttet werden, und zwar ehe die Verkeilung von überschießenden Divi⸗ denden an die Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre erfolgen können. Die Vor⸗ ag alt on te erhalten weiter bei einer Auflösung der Gesellschaft aus dem Liquidationserlös zunächst bis zu 100 6 ihres Nennbetrags, ehe an die Stamm⸗ aktionäre eine Zahlung aus dem Ligqui—⸗ dationserlös erfolgen kann. Die In⸗ haberstammaktionäre erhalten sodann erst von dem nach Ausschüttung der 100 3 an die Vorzugsaktibnäre verfüg⸗ bar bleibenden Ueberschuß eine Zahlung aus dem Liquidationserlös bis zu 100 93 ihres Nennbetrags und der dann noch verbleibende ,., des Liqui⸗ den Vorzugs⸗
aktionären und Stammaktionären je im Verhältnis ihres Kapitals ohne
Febr. 1934.
Coswig, den 17. Jebruar 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
—
In das Handelsregister Abt. A ist
In das Handelsregister Aà Band 1
mtsgericht Donaueschingen, 12. Februar 1934. In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 22 387, betr. die Gesell⸗
eschäfts⸗
2. auf Blatt 21 527, betr. die Ziga⸗
3. auf Blatt 19913, betr. die „Wi—⸗
Nie⸗
4. auf Blatt 18998, betr. die O. A.
5. auf Blatt 19 308, betr. die Firma Franz Damme in Dresden: In das
tisten eingetreten. Tie hierdurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am l. Januar 1933 begonnen. 6. auf Blatt 10316, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Jaffé Söhne in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 19. Febr. 1934.
Nr. 40 vom 16. 2. 1934) muß der
Erich Schmidt (nicht Schmitt). Amtsgericht Driesen.
der
der Gesellschafter eingetreten.
vom 3. Januar 1934 aufgelöst.
heute eingetragen:
Amtsgericht Blankenburg a. Harz.
Coswig, Anhalt. 75655 Unter Nr. 10 des Handelsregister Abt. A, woselbst die Firma Thermann Seite 316 ff.
Amtsgericht. Düsseldorf. 75662]
heute eingetragen:
Bauunternehmung, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Franz Hamelmann, Bau⸗ unternehmer in Düsseldorf.
Firma Bauunternehmung Schenk K Co., Sitz Düsseldorf. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Ehefrau Wilhelm Schenk, Ottilie geb. Schneider, Bau⸗ unternehmerin in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Februar 1934 be⸗ gonnen. Dem Wilhelm Schenk in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
in Firma Elschenbroich C Berns, Sitz Düsseldorf, Alt Pempelfort 7. Gesell⸗ schafter: . Elschenbroich, Kaufmann in Düsseldorf, und Artur Berns, Kauf⸗ mann in Solingen-Ohligs. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1933 be— gonnen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Vertretung von Ausfuhr⸗ firmen.
Baustoffhandlung, Sitz Düsseldorf⸗ Oberkassel, Cheruskerstr. 35. Inhaber: Max Haendel, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel.
Dem Gustav Eilemann in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkte Gesamtprokurg er⸗ teikt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Die Prokura des August Wittkopf ist erloschen.
Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Emil Gerhards, Klara geh. Escherhaus, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisheri⸗ gen Firma fortführt.
hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Anton Gottschalk, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der
schäfts begründeten Forderungen und
Driessen. Berichtigung. Iö6l0) In der Bekanntmachung vom 1. 2. 19354, betr. H.-R. B 12 — Firma Müh⸗ lenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei Karl Kühl, vorm. P. Kunkel G. m. b. H. — (Reichsanzeiger
tam des Geschäftsführers richtig lauten:
Duderstadt. 75659 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 192 zu
6. Gustav Loewenthal in Duderstadt folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Kaufmann Erich Loewenthal in Duderstadt ist als persönlich haften⸗
Amtsgericht Duderstadt, den 6. 2. 1934.
Duderstadt. 75660 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 26 zu der Firma „Ziegeleibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Duderstadt“ fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer ist alleiniger Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung
Amtsgericht Duderstadt, den 15.2. 1934.
Diisseldorf. . 75661 In das Handelsregister B wurde
Nr. 4637. Bausparkasse Westmark Aktiengesellschaft, Sitz Düsseldorf (wo⸗ hin der Sitz von Köln verlegt istg). Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1930, abgeändert am 23. 9. 1930, 29. 5. 1933 und 20. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse im Sinne des 5 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 5. Juni 1931, Reichsgesetzblatt Teil 1
Reichsmark. r m. Gregor Irlen⸗sh busch und Baltha
in Köln. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Heinrich Umschlag in Köln it derart Prokura erteilt, daß er gemein
glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist Ferner wird bekanntgemacht: Ge helm⸗Marx⸗Haus.
ar Baum, Kaufleute
am mit einem Vostandsmit⸗
chäftsräume: Wil⸗ Düsseldorf, den 17. Februar 1934.
In das Handelsregister A wurde
Nr. 9636. Firma Franz Hamelmann,
Nr. 9627. Kommanditgesellschaft in
Nr. 9628. Offene Handelsgesellschaft
Nr. 962g. Firma Max Haendel,
Bei Nr. 822, Robert Zapp, hier;
Bei Rr. 1736, Emil Gerhards, hier:
Bei Nr. 5491, Wwe. Anna Werner,
Uebergang der in dem Betrieb des Ge—
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Gottschalk
ausgeschlossen. Bei Nr. 6440, Anton H. Hofer Großhandlung in Automobil⸗-Material
des Exich Völker ist erloschen. Bei Nr. S535, Bremsbelag-⸗Gesell⸗
der Firma. und Preßwerk Max Meyer, hier, und Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 20. Februar 1934. Amtsgericht.
Duisburg.
Am 12. Februar 1934:
burg: Die Firma ist erloschen.
ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 14. Februar 1934:
kuristen ermächtigt.
Gesellschaftsvertrag geändert.
schäftsführer bestellt. Am 16. Februar 1834:
Metropol⸗Garage, hier: Die Prokura
schaft Follender C Co, hier: Die Ge⸗ seilschaft ist aufgelöst. Die bisherige GHesellschafterin Ehefrau Wilhelm Fol⸗ lender-Großkfeld ist alleiniger Inhaber
Bei Nr. 2332. Düsseldorfer Metall⸗ bei Nr. 8633, Krohne & Spix, hier:
. T5663] Ins Handelsregister ist eingetragen:
Unter B Nr. 563 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Siedelung Blücher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗
Unter B Nr. 1642 bei, der Firma Demag-Polyp⸗Greifer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Heinrich Lühdorff hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der Ober⸗ ingenieur Walter Köller in Duisburg
Unter A Nr. 3862 bei der Firma Ruhrorter Lackfabrik Feidner C Fischer in Duisburg⸗Beeck: Der Fabrikant Friedrich Hegemann in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am' 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Pro⸗
Unter B Nr. 65 bei der Firma Rosiny⸗ Mühlen-Aktien⸗-Gesellschaft in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1934 ist der
Unter B Nr. 1913 bei der Firma Schenker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Bruno Feix ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin-Charlottenburg zum Ge—
Unter A Nr. 583 bei der Firma Kalt⸗ hoff C Brauckmann in Duisburg: Wil⸗ helm Brauckmann (sen,) ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind der Ingenieur Heinz Kalthoff in Duisburg und Dr. Wilhelm
aftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Gesellschafter Dr. Wilhelm Brauckmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Heinz Kalt⸗ hoff ist erloschen.
Unter A Nr. 1513 bei der Firma
Gebr. de Haan in Duisburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard de Haan ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. T7564]
In das Handelsregister A ist zu
Nr. 1147 die Firma Marie Tigges, Kaffee, Konditorei und Weingroßhand⸗ lung in Eisenach, und als deren In⸗ haberin Frau Witwe Marie Tigges in Eisenach heute eingetragen worden.
Eisenach, den 16. Februar 1934. Thüring. Amtsgericht.
Elmshorn. Töõß65l
Als Inhaberin der im Handels—
register A Nr. 2 eingetragenen Firma Christoph Jensen in Elmshorn ist heute die Witwe Margaretha Jensen geb. Haltermann in Elmshorn eingetragen worden.
Elmshorn, 15. Februar 1934. Amtsgericht.
Elsterwerda. 75666]
Das im hiesigen Handelsregister
A 188 unter der Firma Germania⸗ Werke Elsterwerda in Biehla bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Herta Nathan geb. Abrahamsohn in Berlin⸗ Charlottenburg 2, Uhlandstraße 194, übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Herta Nathan ist er⸗ loschen. Dieses ist im Handelsregister eingetragen.
Elsterwerda, den 16. Februar 1934. Das Amtsgericht.
—
Fischhausen. JI öß6 7]
In unser Handelsregister A Nr. 55
ist bei der Firma Leopold Dorner in Kraxtepellen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fischhausen, 31. Jan. 1934.
Giessen. Bekanntmachung. Töss]
In unser Handelsregister Abteilung B
wurde am 19. Februar 1934 bei der . Gesellschaft zur Errichtung von
ohnhäusern mit beschränkter Haftun
in Lollar folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Steuersyndikus Paul Lünz⸗ mann in Wetzlar ist Liquidator.
Gießen, den 20. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Gxeiftenberg, Schles. . In unser Handels regifter Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 384 eingetra⸗ genen Firma Gustav Winkler, Berlin,
mit Zweigniederlassung in Greiffenberg in Schlesien folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Gustav Winkler, Kommanditgesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Greiffenberg i. Schl. ie Prokura des Dr. Helmut Winkler ist erloschen. Die übrigen Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Der Kaufmann Dr. Helmut Winkler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Greiffenberg in Schles., 14. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Guben. Töß7 1] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 620 die Firma Martha Lehmann „Süße Quelle“, Guben, und als deren Inhaber Frau Martha Lehmann geborene König in Guhen eingetragen worden. Guben, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
¶Ciistrow. 75672]
Handelsregistereintrag zur Firma Wilhelm Rummel, Posamentier⸗, Kurz⸗ u. Weißwaren in Güstrow vom 17. Fe⸗ bruar 1934: Die Firma ist geändert in Wilhelm Rummel, . E. Pinnow, Strümpfe, Unterzeuge, Wolle u. Weiß⸗ waren. Kaufmann Erich Pinnow zu Güstrow hat das Geschäft von den Erben des Kaufmanns Wilhelm Rum⸗ mel erworben.
Amtsgericht Güstrow.
Cistro v:. 75673
Handelsregistereintrag zur Fa. Gebr. Jüncke in Güstrow vom 19. Februar 1934: Elsa Jüncke hat das Geschäft dem Kaufmann Alexis Jüncke in Güstrow übergeben, welcher jetzt allei—⸗ niger Inhaber der Firma ist. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Güstrow.
Hennef, Sieg. 75674
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 117 bei der Firma Michael 12 Bauunterneh⸗ mung und Steinbruchbetriebe in Hennef Sieg) folgendes eingetragen, Die Firma lautet jetzt: ichael Belling⸗ hausen Nachf. Bauunternehmung und Steinbruchbetriebe. Das Handelsge⸗ schäft und die Firma sind mit Wirkung
Grundkapital: 100 000, —
Brauckmann in Eleve als persönlich
vom 20. Januar 1934 ab auf die Ehe⸗
Kempten, AIIgäu.
Kleve. ! In das Handel register Abt. B ist bei der Firma Lichtspielgesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Kleve“ (Nr. 95 des Registers am 17. Februar 1984 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist von 6000 RM auf 20 1090 RM erhöht worden. Geschafts führer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
RKlingenthal, Sachsen.
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: Am S. Februar 1934: Auf Blatt 55, die Firma Otto Weidlich in Liqu. in Brunndöbra betr.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
E . rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 28. Februar 1934. 3. 3
frau Landwirt und Gastwirt Ka
inkelberg, Katharina geb.
spar Am 12 Februar 1934: Kloidt, Auf Blatt 25, die Firma C. F. nuar 1
auffrau in Köln⸗-Rath Rösrather Brück ĩ ö n ) zrückner i ; Straße 569, übertragen. Ihre Haftung Firma ist k .
für die im Betriebe des Geschafts be! Auf Blatt 333, die Fi . * * * 2 4 att ö frühe⸗ 3. & K . . haber end ebergang der Die Gesellscha Paul in dem Betriebe begründeten r rn?! Gustav . 3 ausge⸗ Doerfel, beide in Brunndöbra, sind aus; , , Die Gesellschaft ist aufgelöst. gaxia Christine verehel. Doerfel geb. In unser Volff in Brunndöbra ist Inhaberin. eingetragen wörden: Sie haftet nicht für die im Betrieb des . bel ̃ BGeschäfts begründeten Verbindlichteiten Meißner der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ . i . schaft, es gehen auch nichk die in dem . Bo eingetragenen Firma Adolf Betrieb begründeten Forderungen auf
en auf die Erwerberin i
e fn .
Hennef, den 5. Februar 1934 Amtsgericht.
——
Hęerne, Bekanntmachung. 75675) In unser Handelsregister Abt. Ai am 16. Februar 1934 bei der unt,
st
6
Flüs in Herne folgendes eingetragen sie über.
worden Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Herne.
HNildburghausen.
In unser Handelsregister Abt.
heutz unter Nr. 238 die offene Handels-
hausen eingetragen worden. Die Ge— 365 elf hafter grub dh, r, Herm singer. nd Graslitz (Böhmen) bestehenden Haupt—
Katarina Weber geb. Heusin . niederlassun Gesellschafter sind 1 ; geb. ger, in 9. schafter sind der Sildburghausen. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1934 begonnen.
Gemüsehändler Vincenz Weber in Hild⸗
burghausen ist Prokura erteilt.
Hildburghausen, 20. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht.
mn e, men gb. Jö? 7 . serem Handelsregister Abt. A Nr. 3X ist bei der Firma ten ben rendt“ in Hirschberg i. Rfgb. einge—⸗ tragen worden: Inhaber ift jetzt der Kaufmann Kurt Behrendt in Hirsch— berg i. Rsgb. Der Geschaftsbetrieb und die Firma sind mit dem 1. Januar 1934 mit gallen Aktiven und Passiven von der Vorerbin, verw. Kaufmann Do— rothea Behrendt, auf den jetzigen Fir—
meninhaber übertragen worden.
Nacherben, Landwirt Dr. jur. Alfred Beh rendt und u gn ag mer Edith Behrendt, haben ihre Zustimmung
dazu gegeben.
Hirschberg i. Rsgb., 15. Febr. 19343.
Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 75578 In das Handelsregister für die Stadt
ist heute auf Blatt 493 die
F. Karl Wolf in Hohenstein⸗Ernstthal
und weiter eingetragen worden:
haber ist der Kartonagenfabrikant . Karl Wolf in Hohenstein— rnstthal. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Kurt Wolf in Hohenstein⸗Ernstthal als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1934 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Kartonagen fabrikation, Geschäftslokal: Dresdner
Straße 14)
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 21. Februar 1934.
Kempen, Rhein. 75679
S- F. A 436, Fa. Thomasdruckerei * Buchhandlung in Kempen Rh.: Inhaber: Hauptschriftleiter Karl Wil⸗ helm Engels in Kempen, Rhein. Dem Kaufmann Rudolf Halbherr in Kem—
pen, Rhein, ist Prokura erteilt.
Kempen, Rhein, 20. Februar 1931
Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. T756ß 80
S- FR. B 14, Fa. Thomas⸗Druckerei 22 Buchhandlung in Kempen, G. m. b. S. in Ligu. in Kempen Rhein: Die Liquidation ist beendet. Tie Ge⸗
sellschaft ist erloschen.
Kempen, Rhein, 20. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Kemngten. AlIgäu. Jöß S2]
andelsregiftereingtrag.
Käse⸗Produzenten⸗Gesellschaft ( Cheese Producers Company) mit befchrankter Haftung, Zweigniederlassung Heimen⸗ kirch, Sauptniederlassung Hamburg: Ge⸗ schäftsführer Christian Simonis
geschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 20. Februar 1934.
Sandelsregistereintrag.
den 16. Februar 1934.
Kleve, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.
—
75681]
Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Lindau, Sitz Lindau, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Geschäftsführer Bruno Feir ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Friedrich Sübel, Kauf⸗ mann, in Berlin⸗Charlottenburg. Amtsgericht Kempten (Registergerichw,
75683
ner. Sig. Eggenfelden. Inhaber: Wilhelm Walter Hartlieb.
Jeder
Landshut.
.
sämtlich in Graslitz (Böhmen). Ti
richtet worden.
und Kindermusikinstrumenten.
von Ziehharmonikas.
betr. Die Firma ist erloschen.
worden.
8
Unter Nr. 209 Abt. A des Handels⸗
Lührs Lack- und Firnißfabrik“ in Köthen
übergegangen ist und die Firma, wie
folgt, lautet; „Beck C Lührs, Lack- und
Farbenfabrik“.
Köthen, den 15. Februar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
In unserem Handelsregister A sind am. 21. Februar 1834 folgende Firmen , worden: Nr. 225 Gbrd. Köppen lt- Drewitz; Rr. 3351 Stto Schüler, Küstrin. 2 Amtsgericht Küstrin.
Landsberg, Warthe. 75689
heute unter Ar. 95 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bürgerheim Gesellschaft mit beschränk-⸗
ter Haftung zu Landsberg (Warthe) und mit dem Sitz in Landsberg (Warthe)
eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1934 abge⸗
schlossen worden. Gegenstand des Unter—⸗
nehmens ist die Errichtung und Be—⸗ wirtschaftung eines Bürgerheims in Landsberg (Warthe) auf gemeinnütziger Yrundlage Das Stammkapital beträgt schaft 2 209. RM. Geschãfts führer . ind Neisse ist eingetragen worden: Fräulein Margarete Bahr, Fräulein , . Else Schmaeling, Fräulein Elly Stoltz, 91 sämtlich in Landsberg (Warthe)h. Die 3 Gesellschaft wird durch mindestens Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Bund Landsberger Bürge⸗ rinnen e. V ein: Reichsanleihe Altbenttz mit Auslosungsrechten im Nominal⸗ betrag von 1250 RM, insgesamt 8250 RM. Aktien des Gemeinnützigen Bauvereins A. G. zu Landsberg Warthe) im Nominalbetrag von W000 RM, 6 ige preußische Cen: ral⸗ Stadtschaft Goldpfandbriefe Reihe 22 im Nominalbetrag von 1000 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Landsberg (Warthe), 16. Febr. 1834. Amtsgericht.
Landshut. 75590
Rotthaler Schuhfabrik Ludwig Straß
Landshut, 15. Februar 1984 Amtsgericht.
7
n . 60m] Zentral⸗Gesellschaft für chemische In⸗
dustrien mit beschränkter Saftung. Sis: 5 Landshut. Dr. Fritz Hamburger aus- mei geschieden. t
Cands hut, 19 Februar 1934. 1
* Amtsgericht.
Luckenwalde. 75692
S.⸗R. A 7I. Neumann Schm -t,
Luckenwalde. Offene Handelsgesell⸗
Die Gesellschaft G34 begonnen. der Gesellschaft s schafter gemeinschaftlich erm Gesellschafter sind die Kau und Georg
at am 16. Ja⸗ v Vertretung ind nur beide Gesell⸗
Vgumũünster. In unser Handelsregister Nr. 11 ist heute bei der Firma Ham⸗ burger Engros-Lager, Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster folgendes eingetragen worden: 6 Tie Vertretungsbefugnis schäftsführers Der Kaufmann Karl Element ; ster ist zum Geschäftsführer bestellt und befugt, die . e . zu vertreten. Neumünster, den 19. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abt. JV.
fleute Ernst
Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, 20. 2. 1934.
Magd ehu
9. . 5 9 Ha ndelaregister ist in Neumün
der Firma Danckworth & ü Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Magdeburg unter Nr. 1412 der Abteilung 8: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 1234 ist die Firma geändert in agesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch gleichen Besch aftsvertrag geändert.
Georg Etzler Hirsch . Neuruppin: nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Etz ler geb. Kippenberg in Neuruppin als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Georg Etzler übergegangen. Jürgen Etzler in Neuruppin, geboren am 4. Januar 1922. Amtsgericht Neuruppin, 13. Febr. 1934.
Auf Blatt 525, die Zweignieder- verkauf lassung Erste Karlsbader an. für tung. ae r n , ,. Weltsystem / Gesellsch R ic Josef Mayer in Brunndöbra Konkurs ist das Geschäft mit dem R ros 6 ö , ,, ,, zur Frtflihrung ker gf 9
gr. . ndöbra nach Oberwiesen⸗ K Meiß an
X ist han, ,,, iesen⸗ C Meißner an den
irma Danckworth ö aufmann Herbert unter Nr. ß , n, . Schulz in Magdeburg veräußert w ⸗ gesellschaft in Firma Fruchthalle Weber Auf Blatt 547: Die Firma Johann Die Haftung des . für a. ä. Heufinger nüt dem Sig tan ils Köstler in Klingenthal, Zweignieder- Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ ; lassung der unter gleicher Firma in bindlichkeiten und der ᷣ
im Betrieb begründeten Forderüingen auf, den Erwerber ist ausgeschlossen. Vgl. H.⸗R. A Nr. 4776. 2. die Firma Danckworth & Meißner in Magdeburg unter Nr. 4776 der Ab⸗ t. A., Inhaher ist der Kaufmann Herbert Schulz in Magdeburg. Bei dem Erwerb des Geschäfts aus dem Konkurs irma Danckworth & Meißner Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung ist die Haftung für die im Betrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und der Ueber— gang der im Betrieb begründeten For— derungen auf den Erwerber Schulz aus⸗ Vgl. H.R. B Nr. 1412. 3. bei der Firma Peter Georg Palis . unter Nr. 1046 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Fam— dohr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura für William Elze und Her— mann Bettin bleibt bestehen. ; 4. bei der Firma Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg unter teilung B: Durch Beschluß der General— versammlung vom 25. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im Streichung des zweiten Absatzes ge—
macht im Uebergang der nf. ᷣ gang ; Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Neustadt, O. s. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr is Erlöschen der h Weyde Inh. Anton Schaletzky, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, den 16. Februar 1934.
Fabrikant Johann Köstler, die Kauf— Ooftenbach, Main.
leute Jolef Köstler und Wilhelm Köst— ler und Julie verehel. Weck geb. Köstler
w ,,, teilung A. Gesellschaft ist am J. Januar 1928 er- z
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Versand von Harmoniums sells
Neustadt, Orla.
In unser Handelsregi eingetragen worden:
a) am . Februar 1934 unter Nr. 8 bei der Firma G. Anton Seelemann & Söhne in Neustadt (Orla): Fabrikant Johannes Amandus Alfred Seelemann ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. b) am 19. Februar 19334 unter Nr. 183 bei der Firma Karl Wagner in Neu— stadt a. Drla: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Christiane Marie verw. Wagner geb. Baumbach eli Die bisherige Gesellschafterin Christiane Antonie Marie verehel. Zimmermann, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. .
Auf Blatt 5Ig. Vie tema Otto Weidlich in Brunndöbra und als In— haber der Kaufmann Ernst Sti Wend lich in Brunndöbra. Angegebener Ge—
ter Abt. A ist
lich in Brunndöbrg, eschlossen. schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb ; ; in Magdebur Am 19. Februgr 1334: Auf Blatt . . A9, die Firma Moritz Körner Nachf. in Klingenthal, und auf Blatt 440, die Firma C. Max Härtel in Klingenthal
Amtsgericht Klingenthal, 25. Febr. 1934.
Königstein, Elbe. T5686 Auf dem die Firma Alfred Thiele vorm. Otto Stadtmann in Königstein betreffenden Blatt 59 des Handels— registers ist heute das Erlöschen der Prokura der Frida Elsa verehel. Thiele geb. Vogel in Königstein eingetragen
Wagner, jetzt
Lehrer Erich Nilius in Neu⸗ stadt an der Orla ist alleiniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Lehrer Erich Nilius in Neustadt an der Srla ausgeschlossen. c) am 17. Februar 1934 unter Nr. 184 Burkhardt Otto Burkhardt, ann. Molbi ist alleiniger Inhaber. Neustadt an der Orla, 17. Febr. 1934 Thüringisches Amtsgericht.
bei der Firma „Ala Anzeigen⸗ t Zweigniederlassung Magdeburg“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Ber— d Hauptniederlassung) unter Nr. 1235 der Abteilung B: Die 2 1 Paul Mathis ist erloschen. irn Tit.. ĩ Dem Franz Jann in Berlin-Wi = eingetragen, daß das Geschäft auf den dorf . 2 , , ,, Kaufmann Joachim Mantel in Köthen Kreike in Berlin-
Aktiengesellschaft .
SF. B 94, Firma Birkenwerder G. m. b. H.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt. Dr. Reinhard Neubert in Berlin R, Diplomkaufmann Fritz Ren⸗ ger in Berlin⸗Friedenau. Amtsgericht Oranienburg, 26 2. 1934.
Amtsgericht Königstein, 21. Febr. 1931.
Köthen, Anhalt. 75687 bestehenden
registers ist bei der Firma „Beck &
l Ferdinand Dietrich Lichterfelde⸗Ost ist der⸗ art Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. 6. bei der Firma Hermann Fischer in Magdeburg unter Nr. 4671 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Hermann Fischer Nachfolger. Der Kauf⸗ mann Heinrich Tennstedt in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellfchafter in das Geschäft eingetreten. Handelsgesellschaft 1834 begonnen. Magdeburg, den 21. Februar 1934. Tas Amtsgericht A.
Nossen. Auf Blatt 258 des Handelsregisters betr. die Nossener Pavierfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Nossen, ist r
KR iüstrin. Töõ6ß 88]
Die offene X o at am 1. Januar Kittner ist erloschen.
Amtsgericht Nossen, 20. Februar 1934.
In unser Handelsregister Abt. B ist t Marsberg. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Jesper, Nieder⸗ marsberg (Nr. 66 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Marsberg, den 19. Februar 1981. Amtsgericht.
sius und Willy Scharff sind nicht me Vorstandsmitglieder.
Veisse. Im Handelsregister Nr. 1, Firma gesellschaft Neisfse, Gesell⸗
be schränkter
Prokura des
Wohnungẽ
am 15, Februar 1934: Prokurist ses Beloch ist in Gemeinschaft mit nem Geschäftsführer zur Veraußerung
3w 1 m 22 zwei und rundstücken er⸗
Belastung von bi am 15. Februar 1934: Bürger⸗ meister Richard Franzke in Neisse ist 1. Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neisse.
schäftsführern mit der
Gesellschaft treten, sind bestellt: 1. K Kaufmann ff
8— —
*
x
e, , ,,. e, mn 5 ⸗. 5 Gerichtsasseffor a. D. Frankfurt a. M. In der Ge
„lf Jerchel, Neustrelitz, ist aus dem stand ausgeschieden. Kurt Müller, Neustrelitz, ist zum tlichen Mitglied des Vorstands *
8 *
Rechts anwalt
2
8. . Ge e llschaft
Mo
schãfts führer eingetragen
Offenbacher
2 8 2 2 5 R
& 8 231
Neubrandenburg, 20. Februar 1931. Das Amtsgericht. 1 Feilen fabrik
münster. Handelsregister ist heute bei der Firma Ver⸗
3 7 1 duchh un Uuchhandlun
Unternehmens: T nä BeTonder R ' 0 * insbesondere Forthetrieb . — unter der Firma
Feilenfabrit᷑
&
Heinrich Thiesen
k J Fabrikgeschãfts . nlich haftende Gesell⸗ er in die Gesellschaft eingetreten. ind zur Vertretung der Gesellschaft t ermächtigt.
Reichs mark
Friedrich Räwdi⸗
281, 1 . 3. t beschränkter Saftu ertrag vom 18. Moi weiter bekanntgemacht
fter Elisabeth
halte ) 1 Soll ; 2 halterin Gertrud Holland in Lintfort ist Prokura erteilt
iederike Karo—=
r und Karl Friedrich Rudibert
Lyner zu Offenbach a. M. bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gehörige unter der Firma Offenbacher Feilen⸗ fabrik Conrad Lyner in Offenbach be— triebene Fabrikgeschäft nebst dem Grundstück RFohrstraße 17 zu Offenbach letzteres zum Einheitswert von 42 60 Reichsmark und helastet mit Hypotheken und Grundschulden von insgesamt 29 000 RM mit Wirkung vom 1. Juni 1953, mit Firmg und Kundschaft, aber ohne sonstige Aktiva an beweglichen Sachen, bewertet mit je 6500 RM gunsten jeden Gesellschafters. tung der G. m. b. H. für die im Betrieb der Firma Offenbacher Feilenfabrik Tonrad Lyner begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren J Uebergang der in diesem Betrseb be⸗ gründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Rudibert Lyner weiterhin die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgeführten beweg—
n.
inhabers somie der
. ach, M 75704 Handelsregistereintragung vom 19. Fe⸗
bruar 1934: Zur Firma J. Mayer & Sohn Leder⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Vorstand ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Albert Mamroth ist aus dem
Offenburg, Baden. 75705 Dandelsregistereintrag A Bd. 3. 12 zur Firma Offene Handels⸗ gesellschaft E. Oberbrunner in Offen⸗
tg: Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sffenburg, den 12. Februar 1934.
Badisches Amtsgericht. III.
r D⸗ laender, Kommanditgesellschaft Oppeln, eingetragen worden: Der Kaufmann
tar Friedlaender in Oppeln ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist in
Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht
ppeln, 12. Februar 1934.
anienhburg. 75707 Sanatorium
Liquidatoren sind:
EPfeddersheim. 75708] Handels registereintrag: Joseph Kull⸗ mann, Pfeddersheim.
Der seitherige Einzelkaufmann Joseph Kullmann sen. ist ausgeschieden und Geschaft mit unveränderter Firma auf hann Kullmann, Konrad, gerufen Kurt Kullmann, Joseph Kullmann jun.,
295 5I0It N58 2 Hat 12 Kaufleute in Pfeddersheim, als
augr 1934 begonnen hat, übergegangen. Geschäftszweig: Manufakturwarenhand⸗
lung. Amtsgericht Pfeddersheim.
Pirmasens. 75709]
Bekanntmachung. Handels registereintrage. Veränderungen:
* Gym r, , ; 4. Firma Ludwig Kopp, Schuhfabrik, * esslschaft 3 N s Aktiengesellschaft in Pirmasens: Kom⸗ merzienrat Karl Kopp in Pirmasens
aus dem Vorstand der Gesellschaft usgeschieden
7 3 Snaga 5 z 7 55 55
2. Firma Ehape Aktiengesellschaft für inheitspreise, Hauptniederlassung Köln; weigniederla asens: Dr tto i s dem Vor⸗
usgeschieden. andsmitglied ist be⸗ scher, Kaufmann in 8e * s
llschafts vertrag geändert in
8 91459 2 5295 den Aufsichtsrat und seine Ver⸗
zwei Vorstandsmit⸗
gliedern. Pirmasens, den 20 Februar 1934 den w 3
Amtsgericht.
Preus-isch Holland. 75710
bei der Firmo Paul Borchert, vormals
Potrafty, Inhaber Kaufmann
A Borchert in Pr, Holland (Nr. 45
Registers) folgendes eingetragen
, rw g : Tie Firma ist erloschen.
tsgericht Pr. Holland, 20. 2. 1934.
Rheinberg, F heinl. 75711
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist
2. 18334 unter Nr. 182 die ofjene
elsgesellschaft in Firma „Dünge⸗ 6.
Saatenvertrieb Franken u.
55 2 5 z 9 5 mit dem Sitz in Lintfort, Ring⸗
straße , eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Jakob Hol⸗ and und Lorenz Franken in Lintfort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Lorenz Franken ermächtigt. Ter Buch⸗
Amtsgericht Rheinberg.
6 g. 2 Vie Haf⸗