1934 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandels regifterbeila ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 48 vom 28. Jehrnngr Ls, .

Salzwedel. 75712 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Hartstein- und Extraktionswerk Fuchs⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Buchwitz, einge⸗ tragen: Die Geschäftsführer Bank⸗ direktor August Krüger, Salzwedel, und Betriebsdirektor Arthur Altmann in Fuchsberg sind ausgeschieden; die Bauern Martin Kersten, Iggeleben, und Adolf Schulz, Depekolk, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Salzwedel, den 10. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Schönau, Schwarzwald. I5713)

Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 13: Inhaberin der Firma August Ganz⸗ mann in Schönau im Schwarzwald ist Frau August Ganzmann Witwe. Maria geborene Merkt, in Schönau im Schwarz⸗ wald. Schönau i. Schw., 15. Februar 1934. Amtsgericht.

Schöningen. 75714

Bei der hiesigen Firma „August Klee⸗ mann, Buch⸗ u. Kunstdruckerei Verlag der Schöninger Zeitung, ist vermerkt, daß nach dem Tode des Inhabers Firma und Geschäft nebst Aktiven und Passiven in fortgesetzter Gütergemeinschaft über⸗ gegangen ist auf die Witwe des Buch⸗ druckereibesitzers August Kleemann, Ka⸗ tharine geb. Böhm, hier, und deren Kin⸗ der, Ehefrau Mooz, Regierungsrat Kleemann, Buchdrucker Kleemann, Kunstmaler Kleemann, und daß zur alleinigen Verwaltung die Witwe Klee⸗ mann befugt ist. Dem Buchdrucker Ro⸗ bert Kleemann, hier, ist Prokura er⸗ teilt Amtsgericht Schöningen, 13. 2. 1934.

Schöppenstedt. 75715

In das Handelsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1934 das durch Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. Dezember 1933 und 6. Ja. nuar 1934 errichtete Entzinnungswerk Schöppenstedt, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Schöppen⸗ stedt, eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Betrieb eines Ent⸗ zinnungswerks und die Fabrikation und der Vertrieb sonstiger chemischer und metallurgischer Produkte sowie damit zusammenhängende Fabrikations- und Handelsgeschäfte Höhe des Stammkapi⸗ tals: 25 9900 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Müller, Wiesbaden, Gustav⸗Freytag⸗Str. 23. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schöppenstedt.

Senftenberg. Lausitz. 75716) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 die Firma „Paul Bsdok Senftenberg (Nd. Lausitz)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Vaul Bsdok in Senftenberg eingetragen worden. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz!, den 20. Februar 1934.

Simmern. 75717 In das Handelsregister A ist unter Nr. 20 bei der Firma L. Auler Inh. Paul Faller in Simmern folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Paul Faller“ ge⸗ ändert. Simmern, den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Stadthagen. 1757181 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 163 eingetragenen Firma „Wilhelm Hasse“ in Stadthagen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ löoschen ist. Stadthagen, den 18. Februar 1934. Tas Amtsgericht. III.

Steinach, Thür.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 397 die Firma Otto Schubert in Steinach, Th. W. und als deren Inhaber der Drogist Otto Schu⸗ bert in Steinach, Th. W., eingetragen

worden.

Steinach, Th. W. 17. Februar 1954.

Thüringisches Amtsgericht. J.

Steinau, Oder.

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinau (Oder), den 12. Februar 1934.

Stuttgart. 75721]

Handelsregistereintragungen. a) vom 13. Februar 1934.

Heinrich Woernle, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Joss Grases, Stuttgart: Geschäft mil Firma auf Karl Schbllmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart, übergegangen. Dem Ludwig Schöll mann, Stuttgart, ist Vro⸗ kura erteilt. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber

nicht übergegangen. b) vom 17. Februar 1934. Neue Einzelfirmen:

Dipl.Ing. Heinrich Schaufler, Stuttgart (Am Westbahnhof 67). In⸗

Schweizer und Emil Zapp ausgeschieden.

Dem Ernst Rumpf, e ̃ tsführer: Erwin Haegele,

nieur, Stuttgart. Stuttgart, ist Prokura erteilt. Friedrich Lang, Werkz und Stanzwerk, Stuttgart⸗ Friedrich Lang,

Stuttgart⸗Feuerbach. Veränderungen bei Leibinger C Co., Stuttgart⸗Ober⸗ Wortlaut der Firma nun:

Slindu trie

Sregistereintragun en , i is ne t, Zvweigstelle el H.⸗R. . Oskar Wassermann Theodor Frank, Berlin, sind aus dem Vorstand ausge⸗

Neuer Geschäf Kaufmann, Stuttgart. Credit⸗Selbsthilfe GesellQschaft mit beschränkter Haftung, Si t Die durch den Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen durch fügung vom 5. Februgr 1934 ausge⸗ sprochene Untersagung des Geschäftsbe⸗ triebs wirkt wie ein Auflösungs Liquidator: Dr. phil. Hermann Schätze, Diplomingenieur, Stuttgart. Entschuldungs⸗ und Kredit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die durch den Reichsbeauf⸗ tragten für Zwecksparunternehmungen durch Verfügung vom 7. Februar 1954 ausgesprochene schäftsbetriebs wirkt lösungsbeschluß, Härter, Wirtschaftsprüfer, Stuttgart. DCGk Darlehens⸗ Kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: d den Reichsbeauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen durch Verfügung vom 3. Februar 1934 ausgesprochene Unter⸗ fagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie Auflösungsbeschluß. Dr. phil. Hermann Schütze, ingenieur, Stuttgart.

, Edelbranntweinstelle, Verwertungsgesellschaft der Deut⸗ schen Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränkter Württembergisches Monopolin⸗Ver⸗ kaufsbüro Stuttgart, Sitz Karlsruhe, Zweigniederlassung Zweigniederlassung aufgehoben.

Ele ktromotor-Reparaturen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Durch Ges.⸗Beschluß vom 34 ist 8 4 des Ges.⸗Ver⸗

eugfabrit isconto⸗Ge⸗ 3 Stuttgart:

G.⸗F; und Bankier den Einzelfirmen: 26 jeden. Die Bankdirektoren Dr. Kar ch, Fritz Wintexmantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst sämtlich in Berlin, sind zu eftellt. Die Pro⸗ ans Rummel ebruar 1934.

Kurt Leibinger. Württembergische Leopold Ehrlich, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf die Witwe des Inhabers, Martha Ehrlich geb. Wortsmann in Stuttgart, übergegangen. Carl Kurtz, Stuttgart: schäft ist mit Wirkung vom 1. Tanuar 1934 an unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. ) Ehr. Otto Schützle sen., Stuttgart⸗ Firma sowie Prokura

Vorftands mitgliedern b kura des Bankdirektors ist erloschen. Wesel, 6. Amtsgericht.

ster Abt. A ist A. D. W.“ Gottlieb van den Bruck, Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb van den Bruck, eingetragen worden. I7. Februar 1934. Amtsgericht.

el In das Handels egi unter Nr. 633 die Firmg Autodienst Wesel,

Untersagung Liquidator:

Bad Cannstatt: und Credit⸗

Otto Schützle jun. erloschen. Hermann Selz, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Fette Selz geb. Heu⸗ mann, Kaufmannswitwe in Stuttgart, übergegangen. Löschungen schaftlich⸗technische Physieon für sämtliche Gebiete der angewandten Physik Dr. Bilfried Quarder, Stuttgart; Georg Dursch, Stuttgart-Bad Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen: Carl Kurtz, Sitz Stuttgart. manditgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter Paul Koch jr., Kaufmann, Stuttgart, Gerhard Koch, Uhrmacher, Ein Kommanditist. Koch sen., Stuttgart, hat Einzelprokura. Juweliergeschäft und Uhrenhandlung.

F. 1der C Maser, Sitz Stuttgart Offene Handelsge⸗

Witten. ! irma Crengeldanzer Mühle ittkamp, Witten, und als aber der Müller Heinrich Wittkamp in Witten. Witten, den 19. 1. 1934. Amtsgericht.

zDwichkan, Sachsen. In das Handelsregister gen worden: . Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilians⸗ hütte in Lichtentanne: e des Hermann Weber ist erloschen.

2. Auf Blatt 76, betr. die Firma S. F. Möckel in Wilkau, und auf Blatt 1616, betr. die Firma Seifert G Co. in Zwickau: Die Firma ist er⸗

chen. Amtsgericht Zwickau, 21. Februar 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. . . Genossenschaftsregister Band 1 Seite 163 und 164 wurde des eingetragen:

ie Molkerei⸗Genossenschaft Storn⸗ dorf⸗Vadenrod e. G. m. b. H Unternehmen e schaftlichen Einkauf ö toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs; lichen Bezug von Kohlen; n schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher se; 4. den Betrieb einer Schrot⸗ atzung unterm 16. De⸗

ruar 1934.

Beratungsstelle Liquidator:

ist heute ein⸗ Karlsruhe,

Stuttgart ⸗Feuer⸗ Die Prokura

Stuttgart: 5. Februar 19

schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Recher ausgeschieden. Geschäftsführer: Wilhelm Zippel, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Wilhelm Blättchen, Oberingenieur, Stuttgart. Mohr C Speyer Stuttgart Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Ges.⸗Beschluß vom 14. Februar 1934 ist 8 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert. laut „Uniform“ Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: schäftsführer Peter Speyer ausgeschieden. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart 1.

(Rotenwaldstr. X). sellschaft seit 1. Januar 1934. schafter: Paul Binder, Christian Maser, Gipsermeister in Stuttgart.

Häußermann C Cie., Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt (Wiesenstr. 5), ab J. März 1934 Sitz Stuttgart (Gaisburg, Kommanditgesell⸗

Geschäftsführer

Ulmer Str. schaft seit 3. Februar 1931. haftender Gesellschafter: Willy Häußer— mann, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ Ein Kommanditist. Darmol⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Vertrag vom g. Februar Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der

Sitz Stuttgart:

Neuer Firmawort⸗ straße 6).

rstreckt auf: J. gemein⸗ anderer pharmazeutischer Fabrikate und von Verbrauchs⸗ verwandter Produkte jeder Art. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch ; schäftsführer vertreten. Die Gesellschaft ist auf mindestens 5 Jahre errichtet. Geschäftsführer: Fabrikant,

2. gemeinschaft⸗ Sulz, Nechar. 3. gemein⸗ Im Handelsregister von hier, Abtei⸗ lung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Bl. 719 wurde am 29. Dezember 19353 bei der Firma Paul Bronner & Söhne, in Leinstetten eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma istz erloschen.

Württ. Amtsgericht Sulz a. N.

mindestens mühle, und ihre S zember 1933 neu g Alsfeld, den 16.

Leinstetten, ; , Hessisches Amtsgericht.

(Bekanntmach⸗ ungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Kawi-Gesellschaft mit beschränkter Rotebühl⸗ Vertrag vom 31. Januar Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb der zum Deutschen Reichsgebrauchsmuster unter der Bezeichnung „Kawi“ angemel⸗ l für Nahrungsmittel Stammkapital 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Den Gesellschaftern steht in folgenden Fällen ein Kündigungsrecht zu: 1. wenn sich bei der Jahresbilanz ein Verlust von der Hälfte des Stammkapitals er⸗ Gesellschafter bie Interessen der Gesellschasft gröblich ver⸗ letzt, 3. wenn die Genehmigung zur Vex— äußerung eines Geschäftsanteils grund⸗ los verweigert wird. hat vierteljährlich auf den Vierteljahrs⸗ Geschäftsführer: Wilhelm Drum, Kaufmann, Stuttgart, Julius Veigel, Ingenieur, Stuttgart. Wilhelm Drum

D

In das Genossenschaftsregister für Rothenburg o. T. Band J Nr. 12 ist bei der Dampfdreschgenossenschaft Windels⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Windelsbach. eingetragen worden; Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen.

Ansbach, 20. Februar 1984. Bayer. Amtsgericht.

straße 45). Viersen.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Viersener Actien⸗ Brauerei Aktlengesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 6. Februar 1933 und vom 6. Februar 19534 sind die 10, 12 und 16 des Gesellschaftsvertvags (Be⸗ rufung und Vergütung des Aufsichts— Die durch Notverord⸗ nung vom 17. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat, sind im übrigen wiederhergestellt worden. Viersen, 15. Februar 1934. Amtsgericht.

Packungen

rats) geändert. ster ist bei Nr. 3

In unser Gen.⸗Re ombrowker Spar⸗

eingetragen, daß der und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 12. 1533 infolge Verschmelzung mit dem Schimonker Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Schimonken, Kreis Senshurg, als der übernehmenden Genossenschaft

Arhs, den 19. Februar 1934. Amtsgericht.

Die Kündigung Wallmerod. andelsregister B ist bei der Meudter Trachytwerke G. m. b. H., Meudt, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Wallmerod, den 19. Februar 1934. Amtsgericht.

Gesellschafter bringt als Sacheinlage ein: Herstellung Packungen für Nahrungsmittel. gesetzter Wert 10 000 RM. Bekannt⸗

machungsblatt:

Bęlgard, Persante. Beü der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

sri) ,, . ister Abt! A* . n unser Handelsregister Abt. A ist lehnskasse. Muttrin, eingetragene Ge=

registers, ist eingetragen wondeng e end es . * Betrieb einer genossenschaftlichen ö und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ Ü lichen Geldausgleiches und des baxgeld⸗ lofen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewähr rung wirtschaftlich notwendiger Bes triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitgliedern, Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkgufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftliche Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ n er Erzeugnisse und die Be⸗

affung von Maschinen und sonstigen

Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üeberlassung betrieben wer⸗ den. An Stelle der Satzung vom 4. März 925 ist die Satzung vom 22. Januar 1934 getreten.

Belgard a. Perf, 12. Februar 1934. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. II5545

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

. am 123. Februar 1934 unter

. „Milchlieferungsgenossenschaft

Saaringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Saaringen, Kreis Westhavelland, Das Statut ist am 24. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von dem Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Unter Nr. 119: „Milchlieferungsgenossenschaft Zachow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

zachow, Kreis Westhavelland. Das

Statut ist am 23. Januar 1934 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenem Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Unter Nr. 120: „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Weseram, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Weseram, Kreis Westhavelland. Das Statut ist am 24. Januar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗

tung der von den Mitgliedern in Ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eingetragen am 15. Jaunra 1934 unter Nr. 122: „Milchlieferungsgenossenschaft Krielow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Krielow, Kreis Zauch-Belzig. Das Statut ist am 30. Januar 133] festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von dem Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Unter Nr. 123: „Milchlieferungsgenossenschaft Schmer⸗ gow, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmergow, Kreis Zauch⸗Belzig. Das Statut ist am 30. Januar 1834 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Unter Nr. 124: „Milchlieferungsgenossenschaft Deetz (Havel), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Deetz (Havel), Kreis Zauch⸗Belzig. Das Statut ist am 30. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Unter Nr. 125: „Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Groß Kreutz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Groß Kreutz, Kreis Zauch⸗Belzig. Das Statut ist am 30. Januar 1934 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eingetragen am 12. Fe⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Muttrin Nr. 34 des Genossen⸗ schaftsregisters Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

Geld⸗ und Kreditverke derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches bargeldlosen

Wewer“ in Harsewinkel und Kaufmann Christoph Wewer, ebenda, eingetragen

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ ,

eingetragen:

Friedrich Lang, Werkzeugfabrik und Stanzwerk, Sitz Stuttgart-Feuer⸗ Gesellschaft mit Firma auf den Gesellschafter Fried⸗ rich Lang allein übergegangen. S. E. F.

Omi⸗ Apparatebau in Liquid., Sitz Stuttgart: richtsbeschluß vom 2. Februar 1934 ist der Liquidator Otto Rupp abberufen Liquidator Bücher revisor,

Warendorf, den 20. Februar 1934.

Das Amtsgericht. 1 da , Fr

Weimar.

In unser Handelsregister Bd. II Nr. 6 ist heute bei der Firma Thüringische Landessiedel ungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i eingetragen Stammkapital ist von 54000 RM auf 100000 RM erhöht worden. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1934 sind die 58 4 (Stammkapital betr.) und 7 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder usw. betr.) der Satzung in der Blatt 273 der Register⸗ akten ersichtlichen Weise geändert, er⸗ faßt worden; auf den ezug genommen. Weimar, den 17. Februar 1934.

Thür. Amtsgericht.

75720

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 174 eingetragenen Firma Gustav Hoffmann zu Köben (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Ge⸗ Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ ger Betriebskredite Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.

Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, tlicher Erzeugnisse fung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ mietweisen Üeberlassung betrieben wer⸗ An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 15. Januar 1934

Karl Gehr, Stuttgart. Veit C Co., Sitz Stuttgart: kura Hugo Lutz erloschen. Firma erloschen. Straßenbaugesellschaft Haftung Oemler, Weiterer Geschäftsführer: Adolf Klein, Regierungsbaumeister, Eß⸗

Gesellschaft

schränkter Stuttgart:

gänzt bzw. neu Stuttgarter Nationale Spar- und Beschluß wird Darlehensge mein schaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Friedrich Birk ausgeschieden.

„Süschala“

Ge sellschaft

Wer d au.

Auf Blatt 1074 des Handelsreg., betr. die Fa. Werdauer Theater⸗Lichtspiel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ift bestellt der Kaufmann Albrecht Haberkorn in Rochlitz. Amtsgericht Werdau, 20. Februar 1934.

. Belgard a. Pers., 12. Februar 1934. Schaufenster⸗ ö .

und Ladenbau⸗-Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht. schränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. Mai 1932 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Ges.⸗

Relgard, Persante.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ ; eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glötzin, Nr. 57 des Genossenschafts⸗

1A Reg. 67 / 34.

haber: Heinrich Schaufler, Diplominge⸗

Vertrag geändert. Geschäftsführer Willy

bruar 1934 unter Nr. 121: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Göttin, Kreis Zauch-Belzig. Das Statut ist am 23. Januar 1934 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Ma—⸗ schinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiff⸗ eisen Versicherungs⸗-Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. J. Gen.⸗R a. 118. Amtsgericht Brandenburg Haveh.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- n . Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in =. Berlin⸗Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Teil, den zandelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf gantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ,,, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 48. verli

Sweite Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta . atsanzeige zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich .

n, Montag, den 26. Februar

wonnenen Milch, Erbauun inrich⸗ tung und Betries einer ag *r i. Durch Beschluß der Generalver— sammlung kann der Geschäftsbet rieb auch aiff gemeinsame Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden. Fürth, den. 30. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

jetzt der Betrieb einer Spar- und P 5797) , enstasse zum Zwecke; 1, der Be⸗ ,, ö schaffung der in der Wirtschaft und im Im Genossenschafts register ist bei itgliedey n,, . ir; 3 „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Sparsinns, 2. k ,, ] und. Bedarfs⸗ j e Landwirtschaft. Hennef, den 27. Januar 1934.

Amtsgericht.

4. Genofssenschafts⸗ register.

Ralingęn. !

Gen ossenschaftsregistereintrag

vom 20. Februar 1934: Bei der Firma Konsum-⸗Verein Tail⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tailfingen: In der Generalversammlung vom & Februar 1934 wurde 5 1 Abs. 1 der Satzungen geändert. Die Firma lautet mehr „GEG⸗Verbrauchergenossen⸗ schaft Tailfingen eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Balingen.

Gewerbe der M Geldmittel sowie

Brennstoffen artikeln für di .

Fürth, 9denwald.

Bekanntmachung. In unser . wurde

h ; as Statut vo 5. August 15933 der Mr ha fe nrn no sf?n schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fürth i. Odenwald. Gegenstand des nternehmens: Gemeinschaftliche Ver— wertung der Milch. Fürth, Odenwald, 31. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.

Krappitæ. 75554

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei dem Ottmuther Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ottmuth die Aenderung der Firma in Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Ottmuth und Gen des Unternehmens: „1. Förderung des Geld⸗ und Kredit⸗

eingetragen:

Bingen, Rhein. Gegenstand

Genossenschaftsregis wurde heute ö 6 r 1. „Die Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Gen— vom 9. Juli 1933. genstand Unternehmens: meinschaftliche Verwertung der Milch. 2. „Die Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ . a eeftrfliht Frolsheim. Statut vom 10. Juli 193. Gegenstand des K meinschaftliche Verwertung der Misch. Bingen am Rhein, 12. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.

2. Pflege des Warenbezug und Absatz), 3. Förderung Maschinenbenutzung“ eingetragen

Fürth, Odenwald. renverkehrs

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 3. August 1933 der „Milchabsatz- genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lindenfels. Unternehmens:

Verwertung der Milch. Fürth i. O., den 31. Januar 1934.

Hess. Amtsgericht.

Gegenstand Amtsgericht Krappitz, 12. Februar 1834.

Langenburg. In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Februar 1934 die durch Statut n 13. November Weingärtnergenossenschaft Niederstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗— schränkter Haftpflicht, in Niederstetten, eingetragen. Der Zweck der Genossen— schaft ist: Die gemeinsame gründliche Behandlung und Veredelung des Wein— r ; bestmöglichste und Lese der Trauben, die rationelle Gewinnung, Kelterung und Behand— lung der Weine und deren Verwertung. Amtsgericht Langenburg.

. 2 Gegenstand em Sitze Gemeinschaftliche

Unternehmens:

Giessen. Bekanntmachung. 75784 Genossenschaftsregister wurde am 19. Februar 1954 eingetra—⸗ Milchabsatzgenossenschaft, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oppenrod. Gegenstand des Gemeinschaftliche

Eherbach, Baden. Genossenschaftsregister⸗Eintrag O3. 44: „Milchgenossenschaft Balsbach, Amt osbach, Senossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ 1 . bach, Amt Mosbach. Gegenstand des rnehmen Milchverwertung gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 3. Oktober 1933. Eberbach, den 16. Februar 1934. Amtsgericht.

Sortierung

eingetragene Unternehmens

Verwertung der Milch.

ist am 12. Juli 1933 festgestellt.

Gießen, den 20. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Unternehmens:

Memmingen. Genofsenschafs registe reintrag. Genossenschaft für Schweinezucht mit Le im Amtsbezirke tissen, e. G. im. b. H. in Illertissen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 14. Februar 1934.

Amtsgericht.

Grünberg, . ] . Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 11. Dezember 1933 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, nossenschaft

Weidebetrieb

Engen, Baden.

Gen⸗Reg Eintrag Band II O.⸗3. 57: Bezirks Viehverwertungsgenossenschaft Engen, Baden, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Engen. Gef enstand des Unternehmens: aftl. agenturweise Verwer⸗ Schlachtvieh, ung auf dem Schlachtvieh⸗

eingetragene

besch ränkter

l ö Sitze zu Allerts⸗

hausen. Gegenstand des Unternehmens:

Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 109. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

. In das Genossenschaftsregister wurd heute bei Nr die durch . . Generalversammlung vom 30. Dezem— ber 1933 erfolgte Auflösung der Elek— trizitätsgenossenschaft Hessenstein e. G.

b. H. in Hessenstein⸗Minkowsky ein—

a) gemeins 34 von Anregung und Aufklä Gebiete ö. . produktion und des Absatzes. vom 1. Dezember 19333. Engen, den 15. Februar 1934. Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; Das Statut vom 12. September 1933 der „Molkerei⸗ genossenschaft, ei schaft mit beschräntter Haftpflicht mit den Geilshausen.“ Gegenstand des Unternehmens:; Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Grünberg, den 19. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Namslau, den 20. Februar 1934. . 82 3 i . Das Amtsgericht.

Engen, Baden. Der im Gen.⸗Feg. Band 1 unter ⸗3. 3 eingetragene Landw. Confum⸗ und Absatzverein Blumenfeld der Liquidation gelöscht.

Engen, den 19. Februar 1934.

Amtsgericht.

dem Sitz zu J s sens zregis ;

3 In unser Genossenschaftsregister sind eingetragen: unter Nr. 42: Die Milchlieferungs⸗ eingetragene beschränkter

k nach Beendigung enossen chaft zenossenschaft

pflicht in Börnicke, Kreis Osthavelland; unter Nr. 4: Die Milchlieferungs⸗ eingetragene beschränkter f

enossenschaft zenossenschaft pflicht in Grünefeld, Kreis Osthavel—

44; Die Milchlieferungs⸗ eingetragene beschränkter

Grünberg, Hessen. Grünefeld, ; Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Tas Statut vom 11. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Ohmen. stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 19. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereinträge. Milchlieferungsgenossenschaft nberg⸗ G. m. b. S. —, Milchsieferungsgenossenschaft ndorf & Umgebung e. G. Sitz: Seckendorf, Milchlieferungsgenossenschaft Zirn⸗ e. G. m. b. H Milchlieferungsgenossenschaft Haun⸗ .. r Milchlieferungsgenossenschaft b. Cadolzburg

Bronnamberg e. eingetragene genossenschaft Genossenschaft pflicht in Wernitz, Kreis Osthavelland. Die Satzungen sind am 15. bzw. 15. 16. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist: wertung der von den Mitg ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Nauen, 31. Januar 1531.

S G 63 3 N

8 9 * n .

liedern in

83 2

2

91

m

.

atut ift vom 31. 10. 24. 11. 2, 19. 12. 1933 und be⸗ t sich Blatt 3 der Akten. id des Unternehmens ist bestmoög—⸗ cchste Verwertung der durch die Mit⸗ ieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milch⸗ nelst Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf gemeinsame Abliefe⸗ rung von Eiern ausgedehnt werden. Fürth, den 19. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Milchlieferungs⸗Genossenschaft sisch⸗ eingetragene

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schlesisch⸗Nettkow, Kreis Grünberg, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Liefe— rung von Milch durch die Genossen an Molkerei⸗Genossenschaft Schlesisch⸗

99

In unser Genossenschaftsregister sind eingetragen: unter Nr. 45: Die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Genossenschaft

sisch⸗Nettko w

Verwenitz, zer mit beschränkter pflicht zu Perwenitz, Kreis Ostha

iter Nr. 45: Die Milchlieferungs— genossenschaft Dyrotz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dyrotz, Kreis Osthwvelland.

sind am 18.

9

ammelstelle.

Amtsgericht Grünberg Schles.), den g. Februar 1934.

Senossenschaft . 2 3 5 . 5 * O.⸗3. 30, Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft . m. b. S. in Wintersdorf: Die Genossen⸗ 2 E 1 112 ö 2 ; Taver . ef Schaan .

ie Satzungen 20. Januar 1934 errichtet. des Unternehmens ist: Verwertung de von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Nauen, 31. Januar 1934.

Heidelberg.

Ge nossenschaftsregister O.⸗3. 14: Milchge nossenschaft Lobenfeld Amt Heidelberg, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Statut vom 15. September Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Heidelberg, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.

Fürth. Kaxern. Genossenschaftsregistereinträge. I. Milchlieferungsgenossenschaft Fürt Nordwest e. G. m. Burgfarrnbach. 2. Milchlieferungsgenossenschaft aurach e. G. m. b. S. 3. Milchlieferungsgenos kirchen S Umgebung e.

Sitz Fürth⸗

Veuruppin. 6 chlieferun schaft e. G. m. b. H. in ; Kreis Ruppin. Statut vom 18. Gegenstand ist die Verwertung der von gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemenischaftliche Rech— nung und Gefahr. beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitgli .

Radensleben, de ; Schotten, den 12. Februar 1934 Hessisches Amtsgericht. Varel, Gidenh. 75 *55

Hennef, Sieg. Im hiesigen Genossenschaftsregister

Im Senossenschaftsregifter ist bei der unter N eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Ober⸗ is, e. G. m. u. S.“ merkt worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. November 1933 angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens

unter Nr.

. t in Oberpleis ver⸗ Die Genossenschaft . Blatt 3 der Akten. Gegenstand des nternehmens l

bestmöglichste wertung der durch die Mitglieder ge⸗

in,. 2. Z. 19341.

Veiskretscham⸗ eingetragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom IJ. De zember 1933 aufgelöst. ;

Peiskretscham, 13. Februar 19934.

Amtsgericht. Perleherꝶ. 75798 Sn, daz Genossenschafts register ist am 12. 2. 1934 eingetragen bei: Nr. 24, Spar u. Darlehnskasse e. 8. m. u. S. Viesecke: Die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. G. in R b. Klei 9 u. H. in Rambow b. Kleinow

ist im Wege der Verschmelzung über⸗ nommen. Nr. 33, Spar- u. Darlehns⸗ 3. e. G. m,; u. H., Rambow bei 9 eino; Die Genossenschaft ist infolge Verschmelzung mit der Spar- u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. 5. Viesecke, auf⸗ gelöst. Infolge der Verschmelzung ist die Firma erloschen. Amtsgericht Perleberg, 12. Febr. 1934.

Pirmasens. IJ75799 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurden

heute eingetragen: ö 1. Milchabsatzgenossenschaft Geisel⸗

berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz: Geiselberg

Das Statut wurde errichtet am 15. Ja⸗

nuar 19734 und wurde durch Beschluß

des Vorstands vom 13. Februar 13534

auf Grund des Reichsgesetzes vom

20. 12. 1933 (RGBl. IJ S. 1089) in

§S 14 Nr.) geändert. ;

2. Milchabsatzgenossenschaft Höhmühl⸗

bach eingetragene Genossenschaft mit

deschränkter Haftpflicht. Sitz: Höhmühl⸗ bach. Das Statut wurde errichtet am

15. November 1933. Durch Beschluß des

arste r . 4. . 1931 wurde

auf Grund des Reichsgesetzes

D , n , ref g, ee, n,

Statut in 5 14 Nr. 9 geändert.

Bei den beiden Genoffenschaften

wurde als Gegenstand des Unter—

nehmens eingetragen: Gemeinschaftliche

Verwertung der in der Wirtschaft der

Mitglieder erzeugten Milch. Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung kann

Bauer Erich Vogel und de

1934

lober 1933 wurde an Stelle der bis—⸗ herigen Satzg, eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Schweinfurt, den 2. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Seligenstadt, Hessen. 755302) In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. Juni 1933 und 16. Januar 19 des „Kohlenvereins Jüges tragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitz heim. Gegenstand des Unt Gemeinschaftlicher Einkauf material für die Genossen. Seligenstadt, den 15. Februar Hessisches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hersen. 75503] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 25. Januar 1934 der „Kohlenkasse Germania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seligenstadt. Gegenstand des Unternehmens: Bezug von Brenn⸗ stoffen für die Mitglieder.

Seligenstadt, den 15. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 75304 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetra⸗ genen Rostiner Spar⸗ und Darlehns⸗ lassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. S. zu Rostin, folgendes ein—⸗

getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß .

der Generalversammlung vom 22. Ja⸗

nuar 1934 aufgelöst. Zu Liqu sind das bisherige Vorstandsn

Alfred Müller, beide zu Rostin,

1 1. Zur Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft während der Liqui⸗ dation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.

Soldin, den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Stockach. 758051

der Geschäftsbetrieb auch auf di = nossenschaftliche Berne ctrl 2 landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden. Pirmasens, den 20. Februar 1934 Amtsgericht. ;

Rastatt. Töss) Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O-3. 31, Landw. Ein- und Verkaufs— genossenschaft Iffezheim, Amt Rastatt, 2 G. m. *. H. zu Iffezheim, Amt Rastatt: Die Genossenschait ist aufge⸗ löst. Liuidatoren sind: Änton Ernst und, Franz Jakob, Anton Sohn, beide Landwirte in Iffezheim. Rastatt, 10. Fe⸗

und 73: Durch Generalversammlun beschluß vom 12. Oktober 1933 und Ver⸗ trag vom gleichen Tage wurde der Länd⸗

Stockach, e. G. m. u. H, mi e. G. m. u. H. in Heudorf versch wobei die letztere Genossenschaft löst wurde. Die Firma de Genossenschaft lautet nm

ind Darlehen s . ) Am Stockach e. G. m. u. H. in Heudorf.“

Genossenschaftsregister Bd. 1 C.-3.

iche Kreditverein Heudorf, Amt

orfer Spar⸗ und Darlehens

Stockach, den Bad.

bruar 1934. Amtsgericht. Tęastedt. 75809 2 8 * * 7 H In das hiesige Genossenschaftsregiste ö ee, Fösßl] ist heute bei der Genn senschast n 110 117 15 1 Int re 3 2 143. 2 ö . ü. 4 . d l I 1

6 egistereintrag Band 1 haltungsgenossenschaft Tostedt e G.

b. H. in Elches heim: Die Genossenschaft

ist aufgelosöst. Liquidat si ud wi . sind; Ludwig der Generalversammlung vom Deck, Sürgermeister, und Valentin nuar 1934 und vom 21. Dezemb Kleinbut, Landwirt, beide in Esches. , , r , heim. Rastatt, den 16. Februar 1551. unh nsjus Bostelmann in Tost

1 D * 1 DJ 1111 d111 111 ostedt.

2 29 9 te. 5 =. 3. 38, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗

st aufgelöst. Liquidatoren sind: Si

löst. Li oren sind: Simon Nen ans 8 * ö ] . 8atore! 1d: mon Neuhaus wurde bel

E nig e , und Wilhelm Heck, beide r, n, . . ee

in Bietigheim e n, de Statut ist gemä Gener rsam n. e igheim, Rastatt, den 16. Fe⸗ lunasbesch! ö. 2 ah . . . 1 m⸗ bruar 1934. Amtsgericht. I. e , geandert und in der Form vom 6. Ja⸗

Rastatt. 75800) 9 fenschaftzregistereintrag Band Amtsgericht Trier, den 7. Februar 1934. ue k.

B

enossenschaftsregister wurde in 9

ist

e, J7öS801 fab

In das 6 n ss 7 552 * ; *. 7

6 . chaftsregister wurde eingetragen worden. Statut v e eingetragen: 1533. Verwertung von Stroh und

O-⸗-Z. 35, Bäuerliche Bezugs- und Ab i atzgenossenschaf Elche she . satzgenossenschaft Elcheshein e. G. m. folgendes eingetragen worden:

register unter Nr. 3 nossenschaft , Neuhau le

[ ijt 4ufgelöst, Siquidatoren sind: am 23. 3 1836 angetragen bei , , , 3nd Jo⸗ ( Firma Gemeinnützige Wohnungs⸗ Ee de enhrärt, Keie in Vint. . bau⸗Genossenschaft Ulm-Söflingen, 5 tatt, den 17. Februar 1331 eingetragene Genossenschaft mit be— Am K schränkter Haftpflicht in Ulm: Turck

H. in Tostedt Nr. 20 des Reg . ö

Tie Genossenschaft ist durch Beschluß 4. Ja⸗ er 193 Ru

2 2 2 w 7 ) ufgelöst. Liguidatoren sind dolf

mtsgerich gericht. JI. Amtsgericht Tostedt, 27. Januar 1934 . ss? Trier 75507] Genossenschaftsregistereintrag Band J 3 e.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗

GTI 2

hnskassenverein e.

uar 1934 neugefaßt worden.

Winters w * z winters dorf e. G. UIm, Donau. 75564

n Bas Ger agffsaem 553 71 In das Genossenschaftsregister wurde

8 6

ae. h . e eschluß der Generalversammlung von Schotten: 75563 77 ) 1IUng vo .

Wohnungsbau ⸗Genosfenschaft

10. 1933 wurde die Firma geand

heute getragen: 53 S 6 =

14. Juli 533 der . dom Ulm 1920, eingetragene Genossen⸗ . , Ter. r e,. atzgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht walt, eingetragene Genossenschaft mit Durch Generalver⸗ r vii icht. beschränkter Haftpflicht“ d 5 = Seneralversammlungsbeschluß deschlan ter Haftpflicht, mit dem Sitz vom 17. 11. 1933 hat sich die Genossen? zu Burkhards. Gegenstand des Unter schaf &,. i ich die Genossen⸗ nehmens; Gemeinschaftliche Ve nee chaft aufgelöst.

heute unter Nr. 75 die Strohpappen-

rik Varel, e. G. m. b. S., Sig Varel, om 15. 12.

Bauge nossenschaft Ge fen S ö 1 J rol zhofen Str rzeugns er J * 2.0 n me, Genossenschaft mit be⸗ Pere ugni fte; uf gemein schaftiiche schranfter Saftyflicht Sitz Ge rolz⸗ 5 .

2 —ĩ . * mtsg t Var 1L Ah hofen: In der Sen. Verf. vom J. S3. gericht Varel. Abt. Il. 17. 2. 193

Rechnung und Gefahr.

73 .