1934 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

48 vom 26. Februar 1934. S. 2.

Waldshut. T7556] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchabsatzgenossenschaft Altenburg

Amt Waldshut e. G. m. b. H. Sitz

Altenburg, Amt Waldshut. Statut vom

5. Januar 1934. Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist die Milchverwertung auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Winzergenossenschaft . e. G.

m. b. H., Sitz Erzingen (Amt Walds⸗

hut). Statut vom W. Januar 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernahme der selbstgebauten Trauben

der Mitglieder, deren Kelterung, der

Anbau und Verkauf des daraus ge⸗

wonnenen Produkts.

Waldshut, den 14. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Weiden. JTöõd0 8] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, „Konsumverein Erbendorf und Umgebung, e. G. m. b. H.“, Sitz Erbendorf: Die Generalversammlung vom 2. Nov. 1933 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ age beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und 5 im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfs⸗ güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenom⸗ men, Wohnungen hergestellt und Sach⸗ versicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen wer⸗ den. Die Firma ist geändert in „Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Erben⸗ dorf und Umgegend, e. G. m. b. H.“ Weiden i. d. Opf., 21. Februar 1934. Amtsgericht.

Wittenhurg., Meck lb. T5809 Genossenschaftsregistereintrag vom 30. Januar 1934: Nr. 41. Wirtschafts⸗ genoffenschaft Lehsen, e. G. m. b. H., in Lehsen. Statut vom 6. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: 1. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. der gemeinschaftliche Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Betriebseinrichtungen, 3. die Regelung des Geldverkehrs. Meckl. Amtsgericht Wittenburg.

5. Mufterregister.

Apolda. 75810 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 81s eingetragen worden: Firma Karl Köcher Aktiengesellschaft in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 5 gewirkten nahtlosen Schlauchschals, Fabriknummern 1381, 1387, 1382 bis 1384, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar Io3 4, 3,50 Ühr. Apolda, den 21. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.

Fürstenwalde, Spree. 6.

Musterregistereintragung unter Nr. 42:

Firma Senger & Stockwald, Fürsten⸗

walde, Spree, ein Modell für Damen⸗

schuhe aller Art mit der Nummer 100.

Fürstenwalde, Spree, 19. Febr. 1934. Amtsericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 75812) In unser Musterregister ist unter Nr. 160 bei der Firma „Almi“ Mützen⸗ fabrik, Inh. Alfred Mieß in Koblenz, heute eingetragen worden: eine Abbil⸗ dung einer Mütze, verschönert durch eine offene Klappenöse, plastisches Muster, Geschäftsnummer 1251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1934, vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Koblenz, den 20. Februar 1934. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. T7öõSsl 3]

In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 451. The Yale & Towne, Manufacturing Company, Zweigniederlassung Velbert, ein versiegeltes Paket, n n n, Muster für 6 Drücker, Patent Fhrg. Nrn. 101 E, 102 E, 121 EM, 122 E, 123 EM, 124 EM; 2 Drücker Ansatz Fhrg. Nrn. 102 E, 125 E; 2 Langschilder Nrn. 201, 202; 3 Oliven Nrn. 402, 411, 420; 2 Oliven (ohne Stift) Nrn. 4850, 1; 1 Knopf Nr. 501; Schlüsselschild Nr. F 1303; 1Drückerschild Nr. F1313, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 18. Februar 1934, 10,45 Uhr. Velbert, den 19. Februar 1934. Amtsgericht.

J. Abnlurse, Bernieichs achen, Enlslhulbungsherfahren zur 6ihllldenregelung landmirt⸗

schlillicher betriehe ld Verleilungsberflhren.

HEBonn. Konkursverfahren. 75996)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Coblenz in Bonn, Münsterplatz Nr. 26, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Coblenz in Bonn, wird heute,

am 22. Februar 1934, nachmittags 16,10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Robert Mand, Bonn, Wilhelmstraße 14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 23. Zimmer 68. Bonn, den 22. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Breslau. 75997]

Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1933 in Breslau, Herdainstr. 21, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Hugo Kirchhoff ist am 20. Februar 1934 um 14 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau⸗-Carlowitz, An den Brunnen Nr. 17. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 19. März 1934. Gläubigerversammlung ar Beschlußfassung über a) die Beibe⸗ altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 182 der Konkursordnung und die Prüfung der angemelveten For⸗ derungen am 28. März 1934 um g Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1934 einschl. (41 N. I8 / 34.)

Breslau, den 20. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Gronau. JTöõ998]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor Schmale in Gronau, Bahnhof— straße 2, ist heute, 107. Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Leggemann in Gronau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1934. Anmeldefrist bis zum 12. März 1934. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am 21. März 1934, 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Horst⸗Wessel⸗Platz, im Sitzungssaal.

Gronau i. Westf., 20. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Gross Strehlitz. 75999)

Ueber das Vermögen der Frau Elfriede Spiller in Groß Strehlitz, In⸗ haberin der Firma E. Rauscher, ist heute, nachmittags 18 Uhr, von dem Amtsgericht Groß Strehlitz das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Bruno Klaschka in Groß Strehlitz, Alter Ring 5. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 22. März 1934, vorm. 109k Uhr, und zur Prüfung der bis zum. 16. März 1934 anzumeldenden Konkursforderun⸗ gen am 22. März 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1834. (3 N2 / 34.)

Groß Strehlitz, den 20. Februar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saale. 76000

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Graul in Halle a. S., Landraim Nx. 141, alleinigen Inhabers der Firma „Zigarettenfabrik Brasella“ Kurt Graul in Halle a. S., Berliner Straße 6, ist heute, 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter,. Rechtsanwalt H. Riecke in Halle a. S., Rathausstraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. März 1934. Erste. Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1934, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.

Halle a. S., den 23. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Ludwigshafen, Rhein. 76001]

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1934, nachm. Uhr, über das Vermögen der Firma Bernhard Jakob, offene Handelsgesellschaft, Leder und Häutegeschäft mit Treibriemenfabrika⸗ tion und Schuhmacherartikel, Ludwigs⸗ hafen, Rh., Ludwigstr. 5, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Irma Leuthner, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstr. 73. Es ist ofsener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. März 1934. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen beim Konkursgericht bis zum 14. März 1934. Erste waigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach S5 132 ff. K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungster⸗ min am Donnerstag, den 22. März 1934, nachm. 3 Uhr, im Zimmer 208 des Amtsgerichts.

. des Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogtl. II600—l Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Hans Brückner in Neumark

(Sa.), Werdauer Straße 115F, wird heute, am 22. Februar 1934, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Arno Pleißner, hier, Solbrig⸗ platz 8. Anmeldefrist bis zum 17. März 1934. Wahltermin am 17. März 1934,

Gläubigerversammlung zur et⸗

vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1934. Das Amtsgericht Reichenbach i. V., 2. Februar 1934.

Striegau. 760903 Ueber den Nachlaß des am 23. Ok⸗ tober 1933 verstorbenen Magistrats⸗ obersekretärs Oswald Schröter in Striegau wird am 19. Februar 19534, vormittags 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Quante in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. März 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ring Nr. 39, Zimmer Nr. 12, im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. März 1934 einschließlich. 4 N la / 34. Amtsgericht Striegau, 21. Febr. 1934.

Villingen, Baden. 6004 Ueber das Vermögen der Ursula Walser, Witwe des Josef Walser,

Schnitt⸗& Stanzenbau, in St. Georgen i. Schw., wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder J. B. Blessing in Villin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 23. März 1934, vormittags 10 Ühr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Villingen, den 22. Februar 1934. Amtsgericht. 11.

Arnstadt. 75748 Nachlaßkonkurs Karl Vogelsberg⸗ Arnstadt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis wird Termin auf den 27. März 1934, 9 Uhr, auf Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Arnstadt, den 21. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Kissingen. 76095 Das Amtsgericht Kissingen hat im . über den Nachlaß des Kurhausbesitzers Karl Schöller von Bad Kissingen zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ 9 der Schlußrechnung, zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den ö,, des Konkursverwal⸗ ters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Konkurs⸗ verwalters Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, den 17. März 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts Kissingen. Schlußrechnung mit Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. Berlin- Charlottenburg. I6006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bänkiers Paul H. Emden, Berlin W, Jägerstr. 40, ö infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 29. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. Iß007)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mannesmann⸗Licht⸗A. G., Berlin so 36, Eisenbahnstr. 15, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. 2. 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Bingen, Rhein. 76008

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldeutsche Hoch⸗ und Tiefbau A. G. in Bingen wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufge⸗ hoben. Bingen, 20. 2. 1934. Amtsgericht.

Boppard. Konkursverfahren. I6009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mathias Josef Müller,

Boppard, Rh., Ablaßgasse Nr. 5, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Boppard, 6. Februar 1934.

Amtsgericht.

Eraunschweig. 76010 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Tiebe, Lebensmittelhandlung zu Braunschweig, Hamburger Str. 295, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 21. Fe⸗ bruar 1934 aufgehoben. Geschäfts—⸗ stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig. FEinbechhre. Beschluß. 76011 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Martin Pahl in Dassel wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Januar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß vom 253. Januar 1934 bestätigt worden ist. Amtsgericht Einbeck, 16. Februar 1934.

Eschweiler. G50 2

In dem Konkursverfahren der Firma Paul Thyssen u. Co. G. m. b. H. in Merzbrück wird der Konkursverwalter

Gustav Weber aus Stolberg aus seinem Amt entlassen. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Wenzel in Esch⸗ weiler ernannt. Eschweiler, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Fallersleben. Beschluß. II60lsl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bankkassierers der Kreditbank zu Fallersleben e. G. m. b. H., Albert Freiberg, Fallersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , Amtsgericht Fallersleben, 20. 2. 1934.

Gladbeck. ö 76914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der offenen Handelsgesellschaft

i. Fa. „Molkerei Gladbeck“, Inhaber

Milchhändler Franz Marquart und

David Raßfeld in Gladbeck, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Gladbeck, den 20. Februar 1934. Das Amtsgericht.

G ppingen. . I60l 5 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Leimenstoll, Möbelfabrik in Göppingen, wurde am 21. Februar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.

Köln. Konkursverfahren. 7606] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaiserhof Hotel Ge⸗ sellschaft m. b. H, Köln, Salononsgasse Nr. 11, wird mangels einer die weite⸗ ren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 21. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Mülheim, Ruhr. . 76017

Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bei⸗ geordneten Artur Brocke in Mülheim⸗ Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 21. Februar 1934.

München. 76018 Bekanntmachung.

Am 22. Februar 1934 wurde das unterm 11. Januar 1930 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Bäuml, . und Fahrradteilegroßhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

, München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

——

Veustadt, Orla. 76019 Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Buchhändlers Walter

Tschirpe in Neustadt an der Orla, allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Bernh. Peter in Neustadt⸗Orla, wird aufgehoben, weil nach rechtskräftigem Zwanggsvergleich der Schlußtermin stattgefunden hat. Neustadt an der Orla, 21. Febr. 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Oberglogau. 76020 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Garus, Inhaberin des Schuhhauses Garus in Klein-Strehlitz, ist Schlußtermin auf den 16. März 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Amtsgericht Oberglogau, 19. 2. 1934.

Oęderan. 76021] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Berger C Köppe, Chenille⸗

weberei in Oederan, Markt 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Oederan, 2. Februar 1934.

Rothenburg, Tauber. I76022)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarengeschäftsin⸗ habers Michael Saemann in Buch a. W. wurde wegen rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs v. 4. 7. 1931 auf⸗ gehoben.

Rothenburg, Thbr., 21. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Scheinfęeld. 760231 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Scheinfeld hat mit Beschluß vom 16. Februar 1934 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lagerhausbesitzers Leon⸗ hard Röder in Burghaslach auf Antrag des Konkursverwalters die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, . Nr. 4, bestimmt. In diesem Termin wird auch die Festsetzung der Auslagen und Vergütungen für die Ge⸗ schäftsführung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗

schusses beschlossen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Scheinfeld. gg Pomm. 76024

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Budde

& Co., Offene Handelsgesellschaft in

Stolp, Hospitalstr. 16 a, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist. Stolp i. Pomm., den 20. Februar 1953. Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. . In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma 6 & Hain und des Hans Hain in Reil ist zur Be⸗ schlußfassung über einen von dem Ge⸗— meinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 12. März 1034, 103 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 37, anbe⸗ raumt. Der Verglejchsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigexausschusses sind auf. der Geschäftsstelle, Zimmer 21. zur Einsich niedergelegt. Traben⸗Trarbach, 13. Februar 1934 Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 76026 In der Konkurssache über den Nach⸗ laß des Werfttechnikers Karl Prauß in Bockhorn ist das Verfahren mangels Masse eingestellt worden. Varel, den 22. Februar 1934. Amtsgericht.

Zerbst. 76027 Im Konkurs über das Vermögen des Landwirts Otto Sens sen. in Nutha ist ar Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis wegen der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Anhörung der Gläubiger wegen Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Sonnabend, den 17. März 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zerbst, 22. Februar 1934.

Dwönitꝝz. . 76028] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ händlers Ernst Karl Voigt in Thal⸗ heim i. E., Jägerstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, 12. Februar 1934.

Breslau. 76029 Ueber das Vermögen der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau e. G. m. b. H., Breslau V, Neue Grau⸗ penstraße 2, wird heute, am 21. Fe⸗ bruar 1934, 9 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße 35, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: 1. Dr. Lassak, Breslau, Monhauptstr. 38, 2. Moritz Hoffmann, Altheide⸗Bod, Haus Elisa⸗ beth, 3 Anton Soika, Breslau, Wein⸗ straße 63, 4. Rudolf Bartsch, Breslau, Promnitzstr. 45/47. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20, 21., 22. und 23. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht im großen Saal des Breslauer Konzerthauses in Breslau, Gartenstraße 39 41, anberaumt. Einlaß ab 8,15 Uhr unter Vorzeigung der La⸗ dung. Die erschienenen beteiligten Gläu⸗ biger haben sich in ausliegende An— wesenheitslisten einzutragen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 440. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (41. V. N. 9/33.) Breslau, den 21. Februar 1934. Amtsgericht. Giessem. 76030 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wick und Co. G. m. b. H. in Gießen wird am 20. Februar 1934, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin überschuldet und zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Gleichzeitig wird an die Schuldnerin ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Ter Kauf⸗ mann Hermann Kirchner in Gießen, Am Nahrungsberg 16, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 20. März 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Gießen, Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen werden auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Gießen, den 230. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Stralsund. 76031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Krieger in Stralsund ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Otto Bliefert in Stralsund. Vergleichstermin am g. 3. 1933, 109 Uhr. Unterlagen auf der Geschäftsftelle des Amtsgerichts. Stralsund, den 17. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Mme,

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2, 30 QM einschließlich 0,18 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,00 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.

O0

Reichs bankgirotonto.

rr. 49.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung uͤber den Londoner Goldpreis.

Preußen. Zeitungs verbot.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Hilfskonsul bei dem Argentinischen Generalkonsulat in Hamburg, Isaar T. Mendieta, ist namens des Reichs unter dem 22. Februar 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Argentinischem Konsul in Leipzig am 6. Dezember 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RXGBl. i G. 305. Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Februar 1934 für eine Unze Feingolldðd!⸗⸗ 136 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. Fe—⸗ bruar 1934 mit RM 12,78 umgerechnet RM 87,2767, ür ein Gramm Feingold demnach ... pengce 52. 6950, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.80601.

Berlin, den 2. Februar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen.

Verbot.

Die in Beuthen O. S. erscheinende „Hstdeutsche Morgen⸗ post“ ist von mir auf die Dauer von 3 Wochen bis einschließ⸗ lich 17. März 1934 auf Grund des 8 9 der Verordnung vom 4. Februar 1933 (RGBl. J S. 35) verboten worden.

Oppeln, den 24. Februar 1934. Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. J. V.: Schmidt.

Nichtamtliches.

Nummer 6 des Reichsarbeitsblattes vom 265. Februar hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtslicher Teil. . Allgemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erstes Gesetz zur Ueberleitung der Rechtspflege auf das Reich. Vom 16. Februar 1934. III. , . Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Verordnung über Erweiterung des Bezirks der Abteilungen G und D des Fachausschusses für die Glasindustrie in Neuhaus a. Rennweg. Vom 12. Februgr 1934. Verordnung über die Erweiterung der i nen des Fachausschusses für das Konfektionsgewerbe in Entscheidung über Gleichstellung von Hausgewerbetreibenden und

wischenmeistern mit den Hausarbeitern in der Lederwaren usw. Induftrie im Bezirk des Fachausschusses in Offenbach a. M.

Preußen. Hausgewerbetreibende und Zwischenmeister. Thü⸗ ringen. Bekanntmachungen gemäß 5 35 des Hausarbeitgesetzes.

VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Vierte Verordnung zur Aenderung der Reichsgrundsätze über Vor⸗ aussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge. Vom 10. Fe⸗ bruar 1954. Maßnahmen der Reichsregierung zur Verbilligung der Speisefette für die minderbemittelte Bevölkerung. Ent⸗ scheidung Nummer 4745 bis 4748 des Spruchsenats für die Arbeitslosenversicherung siehe Teil 17 Seite 66 ff. dieses Heftes.

Teil II. Nichtamtlicher Teil. Zeichnerische Dar⸗ stellung: Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit. Woh⸗ nungswirtschaft und Arbeitsbeschaffung. Von Dr. Joachim Fischer, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Die Welt⸗ arbeitslosigkeit im Jahre 1933. Von Dr. Walter H. Jentzsch,

Re . in der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und

Arbeitslo ,,, Hauptstelle. Statistik. Die Arbeits⸗ losigkeit im Januar 1354: 1. Stand und Veränderung der Arbeits⸗ losigkeit. II. Die Inanspruchnahme der ' ,, , tungen im Januar 1934. III. Die wertschaffende Arbeitslosen⸗

fürsorge. Abrechnung der Reichsanstalt für den Monat De⸗

ünchen. Vom 15. Februar 1934.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5 mm breiten 3 l, 19 Ge, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 32 mm breiten

Berlin 8M. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

eile 1,85 R. Anzeigen nimmt an die Geschaͤftszstelle

2 6

verlin, Dienstag, den 27. Februar, abends.

6 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 934

see. mer ge ee mer

zember 1933. Ergebnisse der Krankenkassenmitgliederstatistik im vierten Vierteljahr 1933 und im Durchschnitt des Jahres 1933. Aire ue er, ln in der Textilindustrie. Erstes Teilergebnis der dritten amtlichen Lohnerhebung in der Textilindustrie. Sozial⸗ politische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücher⸗ anzeigen.

Teil lv. Amtliche Nachrichten für Reichsver⸗ siche rung. J. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Vierte Ver⸗ ordnung über Geschäftsberichte der Versicherungsämter und Ober— versicherungsämter. Vom zt. Januar 1954. Weitere Bestim—= mung für Träger der . zur Durchführung des . zur Wiederherste ung des Berufsbeamtentums. Vom 12. Fehrugr 1934. Umsatzsteuerfreiheit von Arzneilieferungen an Heilanstalten der Versicherungsträger. B. Krankenversiche⸗ rung. Vierte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversiche— rung. Vom 3. Februar 1934. Gesetz über Kassenvereinigungen in der nn,, Vom 16. Februar 1934. Verord⸗ nung über Geschäftsgang. Verfahren und Tragung der Kosten des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahntechniker bei dem Reichsversicherungsamt (Reichsschiedsamtsordnung Zahnärzte und Zahntechniker) Vom 17. Januar 1934. Merkblatt, be— treffend Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlung bei Malaria— erkrankungen. 1. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenate 4737 bis 4738. Entscheidungen ber e n fn; 4739 bis 4740. 3. Entscheidungen und Be⸗ cheide des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahntechniker bei dem Reichsversicherungsamt: Bescheide 21. G. Unfallversiche⸗ rung. Berichtigung. D. Invalidenversicherung. Verordnung über die Einrichtung der Quittungskarten für die Invalidenver⸗ icherung. Vom 14. Februar 1934. Entscheidungen der Spruch⸗ engte 4741. Andere Entscheidungen 4742. E. Angestellten⸗

1 s s . * . s 748 . . Hheigrg de Sülz get. der. Spruchsengte sitz. Ent icherung. Entscheidungen der Spruchsenate. G. Arbeitslosen⸗

versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 4745 bis 47148. J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der In⸗ validenversicherung. Verteilung der Anzahl der im 1, bis 4. Vierteljahr 1933 vereinnahmten Wochenbeiträge auf die einzel⸗ nen Lohnklassen. Zusammenstellung der Ergebnisse der Ver⸗ rechnung von Steigerungsbeträgen für Wanderversicherte aus der J- und AV. gemäß der V. vom 29. April 1926 für das Jahr 1933. II. Nichtamtlicher Teil. Die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte im Geschäftsjahr 1933. Von Präsident Grießmeyer, Berlin. Zeitschriftenschau. .

Teil §dl. Bekanntmachungen über Tarifver⸗ träge und über Genehmigungs- und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

Aus der Preußischen Verwaltung.

Richtlinien für Preußens Holzverkäufe.

In einem Runderlaß an die Landforstmeister bespricht der preußische Ministerpräsident die Ergebnisse der Forstwirtschaft im Januar, die nicht mehr ganz so ungünstig waren wie die früherer Monate. Der Ministerpräsident stellt den allgemeinen Grundsatz auf, daß der Staatswald als wertvolles Volksgut der Allgemein⸗ 3 zu verwalten ist und die wirtschaftliche Verwertung seiner

rzeügnisse dem Gemeinwohl aller Volksgenossen dienen muß. Die Bevorzugung einzelner Sägewerke usw. durch, Gewährung von Vorzugspreisen und Vorzugsbedingungen widerspreche aber diesen Grundsätzen. Im ,, damit verweist der Minister⸗ präsident darauf, daß nach dem Stagtshaushaltsgesetz alle Ver⸗ träge für Rechnung des Staates auf vorangegangene öffentliche Ausbietung gegründet sein müssen. Die . muß aber auch künftig die Regel bilden. Doch bestehen nach dem neuen Runderlaß jetzt keine Bedenken mehr, auch Vorverkäufe in grö⸗ ßerem Umfange vorzunehmen. Auch können freihändige Verkäufe getätigt werden, sofern Preise geboten werden, wie sie im Januar d. J. für Holz gleicher Güte und in gleicher Abfuhrlage erzielt worden sind. Freihändige Verkäufe bedürfen allerdings der Ge— nehmigung der Landforstmeister. . .

Wenn Anträge von Holzhandelsfirmen usw. auf Zuteilung von Devisen für die Einfuhr bon Holz aus dem Auslande bei den Landforstmeistern eingehen, so ersucht der Ministerpräsident, diese Anträge an die zuständigen Devisenstellen weiterzugeben mit einer gutachklichen Aeußerung, ob der nachgewiesene Holzbedarf nicht aus deutschen Forsten befriedigt werden kann und daher die Einfuhr unnötig ist. Es wird empfohlen, die Devisenstellen zu veranlassen, Anträge auf Zuteilung von Devisen für die Einfuhr von Holz vor der Bewilligung den Landforstmeistern zur Stellungnahme zu übersenden. . .

Schließlich ersucht Ministerpräsident Göring die Landforft⸗ meister, der Werbearbeit für den Absatz deutschen Holzes besondere Aufmerksamkeit zu widmen und bei dieser Werbearbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Holz planmäßig zusammenzuarbeiten.

Wieviel Tierärzte gibt es in Preußen? Nach der letzten preußischen Statistik des tierärztlichen Per⸗ in, die am 1. Juli 1933 erhoben worden ist, gibt es in reußen insgesamt 4711 Tierärzte. Darunter befinden sich 533 be⸗ amtete Tierärzte des Staates, 147 Militär⸗Tierärzte und 81 Lehrer an tierärztlichen Hochschulen usw. Im Beamtenverhältnis dürften ir auch die 613 Schlachthof⸗-Tierärzte stehen. In der Fleisch⸗ eschau waren am 1. Juli 2980 Tierärzte tätig. Privatpraxis übten 3034 Tierärzte aus.

Verkehrswesen.

Briefbeförderung nach Südafrika.

Die Beförderung der Briefpost nach Südafrika, Südwest⸗ afrika und Portugiesisch Ostafrika (Mosambik) wird vom Monat März an dadurch wesentlich verbessert, daß neben den von Sout⸗ hampton abgehenden Dampfern der Union Castle Mail Steam⸗ ship Co. auch die italienischen Dampfer Duilio und Giulio Cesare benutzt werden, die abwechselnd alle 4 Wochen von Genua über Marseille nach Kapstadt fahren. Die Schiffe werden die Post in Marseille erhalten, von wo sie am J. 3, 4. 4 usw. ab⸗ gehen; Kapstadt erreichen sie in 15 Tagen. Zur Versendung wird die Briefpost einer etwa fünftägigen Ansammlung vor⸗ liegen, die mit den italienischen Dampfern 4 Tage früher nach Kapstadt kommen wird, als wenn sie für die nächsten Union Castle Mail⸗Dampfer zurückbehalten würde.

Fernsprechvermittlungsstellen mit Selbstanschlußbetrieb Adlershof, Merkur und Westend. Es wird nochmals daran erinnert, daß am Sonntag, dem 4. März, um 8 Uhr vormittags, die Fernsprechvermittlungs⸗

stellen Adlershof, Merkur und Westend auf Selbstanschluß⸗ betrieb umgestellt werden. Die Vermittlungsstelle Adlershof

erhält das neue Rufzeichen F3. Zur Vermeidung von Falsch⸗ verbindungen muß bei jedem Anruf stets zuerst das Rufzeichen der gewünschten Vermittlungsstelle und dann die vierstellige Ruf⸗ nummer des Teilnehmers gewählt werden. ö

Eröffnung des regelmäßigen Elbeschiffahrtsbetriebes. Elbe⸗Reedereienvereinigung von V3 zusammen seschlossenen zrerdr reien den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb vom 27. d. M. für eröffnet.

Handelsteil.

Berliner Börsenbericht vom 27. Februar. Lebhaft und fest.

In weit stärkerem Maße als am Vortage waren zu Beginn des Verkehrs Kauforders von Publikumsseite eingetroffen, die den Verkehr von Anfang an ein recht festes und lebhaftes Gepräge gaben. Es handelt sich dabei vor allem einmal um Anlagekäufe in den verschiedenen Spezialwerten des Aktienmarktes, aber auch für Renten zeigte sich zunehmendes Intexesse. Vor allem sind es die Erwartungen auf ein kräftiges Frühjahrsgeschäft und die günstigen Abschlußaussichten bei der Dresdner Bank, die das Kauf— interesse der Privatkundschaft nach der vorübergehenden Müdigkeit geweckt haben. Die Auslandskommentare zur Rede Dr. Schachts krugen zur Verstärkung des Vertrauens auf den künftigen weiteren Aufbau der deutschen Wirtschaft bei. Der neue Rückschlag in Schubert und Salzer⸗Aktien hatte dagegen keinen Einfluß auf die Gesamtstimmung, und auch die Kulisse schenkte weder diesem un— günstigen Moment noch der matten New Yorker Tendenz Be— achtung, sondern schritt ebenfalls zu Käufen. Da auch die Leb⸗ haftigkeit des Geschäfts vorübergehend nachließ, so blieb doch die Tendenz auch im Verlauf recht fest.

Von den Werten des Montanmarktes gewannen Stahlverein 15, Phönix stiegen auf 50½½, Harpener auf 966 nm. Lebhaftes Ge⸗ schäft zeigte sich in Gelsenkirchen (plus 2). Auch Hoesch standen erneut im Vordergrund des Interesses (plus 1). Unter Braun⸗ kohlenwerten wurden von Publikumsseite Rheinische Braunkohlen splus 131), Niederlausitzer Braunkohlen splus 2) und Eintæacht splus 18) in kleinen Beträgen aus dem Markt genommen. Rück⸗ käufe der Kulisse zeigten sich in Kalipapieren. Infolge Matexial— knappheit zogen dabei Westeregel um nicht weniger als 4. Salz⸗ detfurth um 3 vS und Aschersleben um 5 v an. J. G. Farben splus I) bleiben von Publikumsseite gefragt, sonst waren Che⸗ mische Heyden auf Meldungen über Erwerb eines guten Patentes 2 vH höher In Siemens (plus 3) war die Absatzwertigkeit ziem⸗ lich lebhaft, überhaupt waren Elektrowerte stärker begehrt, be⸗ sonders A. E. G. (plus I), Licht und Kraft (plus 14. In Akku⸗ mulatoren dagegen erfolgten einige Glattstellungen (minus ). Kaufinteresse don Publikumsseite bestand für Daimler (11. Auf günstige Abschlußerwartungen hin waren D. K. L. 3* vH höher, während die übrigen Tarifwerte ebenso wie Maschinenpapiere gut gehalten lagen. Schiffahrtsaktien wurden von der Kulisse gekauft und zogen bis zu 1 vH an. Unter Bankaktien stiegen Reichsbank auf 175, Deutsche Bank auf 67, Dresdner Bank hörte man 68r und Commerzbank 51 *. . .

Am Kassamarkt war die Tendenz ebenfalls fest, bei durch⸗ schnittlichen Kursbesserungen von 1 bis 268. Unter Renten. papieren zeigte sich einiges Angebot in Neubesitzanleihe, die auf 1936 zurückgingen. Sehr fest lagen die nicht umgestellten Dollar⸗ bonds, auch die umgestellten Dollarobligationen waren lebhaftes Geschäft bis zu vH höher. Der Geldmarkt bleibt im Zu⸗ sammenhang mit dem bevorstehenden Freitag steif, Tagesgeld zo erneut an, und zwar auf 43 bis 5 vH, für erste Adresse au 43 v5. Das Angebot in Privatdiskonten bleibt ziemlich erheblich, Schatzanweisungen lagen ruhig.

F