S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1934. S. 3. Reichs und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1934. W. .
ee, r me 4 erior 8, 830 bis 34, 30 , ucker, Melis 68,69 bis Wagengestellung für Kohle, Kots und Britetts im 12,86, Schweiz 15,77, Spanien 37,59, Lissabon 1096, Kopen⸗ Die Stellun Ceipzigs im deutschen Messe⸗ und 63 SS, Zucker, Raffinade 70,10 6 i, t0 M, Zucker, Würfel Ruhrredier: Am 2? Februar 1934: Gestellt 18 553 Wagen. hen 259, Wien 28, 62, Istanbul 630,00. Warschau 26, 93 9 HNungswesen 460 bis 3 16 *, Röstroggen, glasiert, in Säcken z0 0 bis uengs Aires 26.37 Rio de Janeiro 4065. B 8 t 1 933. Ausstellung ,, ö 1,60 S6, Röst erste glasiert, in Säcken 30, 05 bis 3100 ̃ 16 3 Paris, 26. Februar. D. N. S.) (Schlußkurse, amtlich.) M 2 nene . arg, . . bis 46 00 4, Rohtaffee eier e r, gr re r nn fue: Deuischland — Tt onbon , . das Messe⸗ und Ausstellungswesen teilt uns 6 uperi ö tra Prime 6, is 320, 060 M6, Roh⸗ 5 36d, 25, Spanien 2057 /s, Italien 1364 Schweiz 4905, Kopen⸗ Deutsche Maschinen dringen am Weltmarkt vor. amt 3936 Es , 14 . able hen fegen. . , , ,, . ö 6. in . . Ii D . 33 9 5 Februar auf 46. 50 (am 26. Februar auf 45, 5 M für hagen 2. Holland ii datos , Sl e 3 6 ö en, die der Besorgni usdru ; 1 ĩ ĩ ĩ bis 400, 00 , ; 6. 19, Rumänien — Wien —— Belgrad — . arschau 286, 59. ür das 4. Viertel⸗J Der Maschinenerpont ö ,, 6e. 253 1a ö ire if ö. i. * . . n n, ,. mrimech Go bin 60. Mo . Paris, 26 Februar. (D. R. B) K Der deutsche ,. 1 Hwvon gingen ,, n, n, Lieferungen. Nun gibt . ech Hen nt, 66. 23 Vormachtstellung Leipzigs in KatagY, stark entöst 150 90 bis 156, 0òõ . . . Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Ein, Tia , , 6 ö ö ; . nd, . Ruhl Die Lieferungen nach ker e r er. keinerlei Anhaltspunkte für ö ö. 9 an,, . n, nn. Beziehung wird durchaus gnerkannt. Der r . . ., , 14 e n , ö. r, gn. Wertpapiermãrkten. 335 , . w n, , . Ri 9. i sich damit vom s , . 3 3 , de,, . ö er n, und zwar rat der deutschen rb fn 6. e, mern . lb lo s bie led , , g gr K Ve, . been, . ; ntwicklun 3 ; rößten , ee is . zam! j i ? — — z. n n lr e , n he fl iese Entwicklung mußte ier, Ae hein der Lieferungen nach Rußland: binn ahn, . Hefe die einen Faktor für 3. . k . ö ö [,. w, 3 Km erdgm, 28 Februar. S. I. B) Cimtüg) germ eniger als munten terden, da die WMassenlleferungen . Ausfuhr Aus fuhr wirtschaftlichen Beziehungen zu Rußland und ö 3 e Be⸗ Mandeln süße handgew H Kist. 180, 060 bis 184,695 4, Mandeln, Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 109 Jloty 57 75 G., R865 B. 6s, s7z, London ö , New Jork 149.55, Paris Sz, Brũssel 3467, n Kauf genon mit deutschen Krediten durchzuführende Sonder⸗ Gesamt⸗ nach ohne darstellt, verbinden das Leipziger Meßamt nach 9 . 66 Aus⸗ bittere hand ew H Kist. 206, 0 bis 21000 Kunsthonig in 100 Deutsche Reichsmark 171 53 Gr 18179 B. Amerikanische Schweiz 45, 1, Itallen 17 65, Mäbrfd 20,15, Oslo 38, 1, Kopen⸗ ien wen dig in 1 a, . ern ie . . 3 de . . ziehungen, In , , , a, , , statt⸗ * g- ackungen 70G. 0 bis 753 00 M, Bratenschmalz in Tierees (⸗ bis 160. Stücke) 3 9819 G., 306581 B. — Schecks: London hagen 33,95, Stockholm 30,19, Wien — —, Budapest ——, Prag e lch dlese Kredite nicht mehr hr . ,. In Millionen Reichsmark shusses ö. . . des deutschen Messewesens 16400 bis 16600 M6, Bratenschmalz in Kübeln 16300 bis 172,00 1, — — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 105 Zloty 57 74 G, 6 e, — — Bukarest — , Joko⸗ e . ; ͤ ö ᷣ — . an in Ti ͤ ische: h. 6 is hama — K— währen konnte. Läßt, man il eur ! Ansteigen des deutschen 1. Vierteljahr 1933 ... 136, 46,5 . k werden sollen. Dabei wird dem Präsidenten Purelard in Tierces, nordamerit. 160,00 bis 1562.00 4A, . oJ 455 B. Telegraphische: London 1551 K. Le. 8 ner, e, gebrnee, B R. B) Ci ä uhr) Paris 2a rücksichtigt, dann zeigt sich J vom 3. auf das 4. Quartal z. 6 1833 ... 137,9 42,4 . . Meßamts als Mitglied des Werberats und dieses in Kisten 150,00 bis 156, 05 6, ö 3 . is 20, 17 9 20, 21 . New York 3,769 G., 3 os3 1 B. Berlin ,, Sami o Wr h nb arts ,,,, 2 7 Millionen w , 3. Vierteljahr 1933... ö. 33 107 Ausschusses Gelegenheit . 6 6 are ge , * . . 9 e g g, t, n, ,, w n, zs. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 283, 40, Berlin Madrid 11, S2 , Berlis ie, 63. Wien soffg) 5 j Istanbul 2650,69. mungsentwertung, Greuelpropaganda und Zollpro eth stmarkt 4. Vierteljahr 1933 ... . l Messe als eines wichtigen ö d ⸗ r k des deutschem epackt 288,00 bis 294, 09 υο, Molkereibutter fa in Tonnen 268,0) 166, 15, Budapest 124.293, Kopenhagen 9gö 35, London 21, 464, New Kopenhagen, S6. Februar. D. N. B) London zz 4a, hablar ern ingen? der, bent fen. Maschne uf den; zhe Rückgang der Gesgmtgusfuhr im ähre 131, eutfallen deutschen Fertigwarenindustrie und zu * rg wer Mellereibutter Ila gepackt 27s ö His zs, 5h c, Hort jan, s, nz rise, ., Prag ln, Bürich lö6 oe. Hartnoten New Hort 445 bg, Berlin 173 15. Faris so, Jo, nt 1062 70, hen w e, können. Die Entwicklung im . . 84. i g nen Reichsmark auf , , Exports besonders zu vertreten. Russa sebe bir fer, den ische nr Tonne r i i s so? n k . ,, E63, . ö ch , öh, Hon, mm, in ler Hö Stortholm ig über dem Vorfahre. geht. aus ae r fel ian auf ⸗· was sicherlich die Gefahrenzone solcher ö an n. nach . landsbutter, dänische, gepackt 288 00 bis 290,00 M, Allgäuer slowakische Noten 16,6, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 413,5, Oslo 112, 0, Helsingfors gäoõ, Prag . Bien ,,, edo, wobei wir die Riserung nah nhl die Wirtschaft am treffendsten charatterisiert. en gte ö t nen Leistungen der deutschen Bausparkafsen Fangen, eb do sbs His ss oM . Tilftter Käse, voitfet Kn go, lee gelen D,, Schihedische zioten loss 15, Belgrad == rh his . Febengg, Kö, di. Then A, 9 führen: den eigentlichen Auslandsmärkten, also ohne Ru ünd zwar Die Leistung e 1933 bis 164,00 „c, echter Gouda 40 o L44, 05 bis 16000 ½, echter Berlin Clearingkurs 2l3, 66. — ) Noten und Devisen für fo Pengö. Berlin 151,59, Paris 25, i5, Brüssel * 2. Schweiz . 123,12, ĩ Ausfuhr Ausfuhr . ufe des Jahres 1933 in gerader Linie r n gn, im Sahr J tschland bestehenden Edamer 40 0 144,00 bis 1650, 0 , echter Emmentaler (ollfett Prag, 26. Februar. (D. .J. B.) Amsterdan 16.24, Berlin Amsterdam 25 „oo, Kopenhagen 6h Oslo r h. Washington Gesamit⸗ nach ohne in einem derartigen Ausmaß, daß der Ausfall der HMillio en Eine Uebersicht über die zur Zeit in Deutschland be ot fol⸗ o, 9 bis 310: 10 46. Allgäuer Jomatour 20 / 104, 00 bis 116. 00 . 26 „90, Zürich 77550, Oslo S2i, 00, Kopenhagen 552, ch, London ISs3, ö, Helsingfors s, s0, Rom 3375, Prag 16,25. Wien e, , aus fuhr Rußland Rußland land im 4. Vierteljahr 1933 bis auf, wenige Mi Di sparkassen und ihre Leistungen im letzten Jahr erg (Preise in Reichsmark.) 123,10. Madrid g327, ), Mailand 266, 75, New York 24,25, Paris Oslo, 35. Februar. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 155,50, In Millionen Reichsmart , ö ; ißöß, Göätholn Ein go. wien öl ö, enkel ndr lg. Paris es Wesir zoß, ho, Amsterdam 264 0, Zürich 12760, R 0 443, i n, . n rer m n, . . Netto⸗ Volnische Noten a0, oh Beigrad ö 491, Danzig Th ö, Warschau Helsingsors 0, Antwerpen gi, fs, Stockholm 162 85, Kopenhagen . 3 2234 141,2 . z9z, h , . Erfolg. Anzahl Gesamtzuteilung ö. . In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 455.25. . do ß, Rom 34, 0, Prag 16,5). Wien —⸗—. . 1933 K . . 3 in nnn Auszahlung, aüsländische Geldfrten und Bäanknblen. Bu da pe st, 26. Februar. CD. N. B) Alles in Pengö. Moßtg u, 17. Februar. (D. J. B) (In Tscherwonzen) ö der Kassen Ende 1932 Ende 1933 * idgsz . Wien So, 454, Berlin 136 20, Zürich l 10 Belgrad 7,85 1990 engl. Bfund 596. 81 G., 593, 58 B., 100 Dollar 116 26 G, . Telegraphische Auszahlung. ien 80454, Berlin 136,20, Züri 10 9 26 — ichs mark 45. 55 G. 5 63 X. . 8 Sondon, 27. Februar. D. N. B.) New Fork Ihs ö 116,51 B., 1000 ö 45,5 ö. 4 ö . it ü ie Welt hereingebrochen sind, beha Noch arbeitende Bau⸗ 77.34, Amsterdam 756,25, Bruͤffel 21,814, Italien 59, 50, Berlin (Fortsetzung auf der folgenden Seite. Fortsetzung der deutsch⸗dänischen nr, nn, ,, ö h n n, . der en renz, ken he e sparkassen mit Depo⸗ . . zes 824 ö. kö 6. . * ö . 8 9 2 66 j . 1 fte nre lil ö n,, . , ö kö Puenos Aires. Pappel. Dö4g Dis Gens, de, . ieren b r nn, , , , ö Gänlß mars Jerk en nelnng, der Tanziger ar, zei, . 126, u, Canada .... J. 3g Jo ä, hs GSetreidepreise an deutschen Großmãrkten n ,, a, ,,. ingetroffen, die von Mini— Sonstige noch arbeitende 1,ů5 Istanbul. . . . I türk. Pfund 1.53 J. 357 1.993 1,997 4 fü i ĩ rt en eine deutsche Abordnung eingetroffen, die o! ¶Virtschaft. 0-80 5 by = e. in der Woche vom 19. bis 24. Februar 1534 für 1600 ks in Reichsmark. ö , . , d ,. ,, , eren, n, n, , . ; , . wird. Der Abordnung 9 ö und Regierungsrat Weinmost⸗Ernte 1933 über 102 Millionen. Alle privaten Bauspar⸗ ⸗ 16 39, k 16 Pfd. , . , , ) Notie Walter vom k ; Wert der deutschen l der zuständigen Stellen sind im kassen zusammen .. . 130— 140 40 . . z, la,, 3 lg. . Gerste Ulrich vom Reichsfinanzmi Nach den Festste . 958 556 Hektoliter Wein geerntet Oeffentliche Bauspar— ö 46 0 16,4 Nio de Janeiro 1 Milreis dit 5216 9214 65216 Marktorte ) für Brot ⸗ Roggen Weizen Dafer . Weinjahr . . Hektoliter im Vorjahre, so daß also eine sassen 7 . .... . . Uruguay .... 1 Soldpeso L255 1739 1289 1.291 getreide Sommer⸗ Winter⸗ Futter Industrie⸗ mn ich erneut zur Stabilität seiner Währung. werden geg Weinmost-Ernte um sß S346 Hektoliter zu ver⸗ f w. 451,6 bbb Amsterdam⸗ am Brau. 4 4 zeilig 2 eilig Danzig bekennt sich ; In letzter Zeit werden im Zu⸗ Steigerung der ! Wert der Ernte stellte sich, wie das Vdz⸗Büro Insgesamt . , and Jlotterdam . 100 Gulden 68, 9s 169,32 168,78 169, 12 9 . . die in verschie⸗ n . ö. . 1847 RM. gegenüber 84 415 ö ö Die . . . , , im — 100 Drachm. 2.3966 2400 2.396 2,400 Aachen fr 183.3 1775 . . ö 153. aner nnn en, n, nen,, , den,, . 2 Der Wert der Wein most Ernte war alfo 1 deutscher Bausparkassen hierzu feststellt. höhen können. Sie Brüssel u. Ant⸗ 1 Jm, . . 7654 . 8 1395 entetfateß rennen, Tädench dne Wrnhatsen e, un Sehr igt. 29 und 18436 Millionen größt, Der Jahre 1953 um mehr gls Iöb Mil, zicht, erhöhe ten deutschen werpen ... 100 Belga 68,50 58, 62 bz. 44 bg, 535 Berlin.... . ab Si. — ü. 17057 — — — 39, Gerüchte in Danzig verbreitet, daß ,, . gegenüber dem Vorjghre lte 1gäz auf ii gegen d Röhr. Hahen in den wenigen ahren seit Gründung der erf . . Bucgrest 105 ei 24158 2452 2488 71592 rr fr. ... 19— 1696 1923 9. *. ö 339 Danziger Guldens zu erwarten sei. e Hektoliter Most stellte Steigerung von mehr gls 16 vö. , insgesamt id. ss Mill; Rat, zur ag axel Budapest ... 1660 Pengö — — —— 2 PFreelaa. . E.... 16. 6. 1699 184 0 ö . . , 44 Dank zönsdantighäh välligchnkebee intim d ufs nz; reh ghnbfgger gte! fin ein! g teigetu ng, iner Fläche von (ber 40 ohh Eigenheinien bereitgestellt. Von diesen ar. Danzig l. ... Gh Heng S, Sig. 819 g8igo Lbemmnmtzz-..·., , ,, . 6 11840. 16540 3 ——— — 1 ; * Abwertung des Danziger Gi ie Rebfläche betrug 71 947 Hektar gegenüber ei über 40 9 ill. RM. auf die privaten Bauspar⸗ anzig. .... 100 Gulden . . . . 19 33 1585 188,5 177 0* 16360 168.0 ö Hö 142,0 ziger Regierung, daß eine, Ahwertum „ Danziger Währung Die Rebfläche , ⸗ It. entfallen rd. 509 Mill. au . ckassen. el . 100 5mk. 5,634 5, 646 b 39 5651 Dresden... fr... , . . ö ö 16 4 nicht in Frage kommt. J , ,, 71 506 Hektar im Jahre 1932. nn 26 rd. 60 Mill. RM. auf die ö . a, e. n. 3. . 21.63 21.657 21,563 21,52 ü, 22. 1359 16. . 1606,99 1610 n. ist nunmehr zehn Jahre hi Von den rd. 106 Mill. RM., die ö h aus der bekannten Jugoflawien. . 160 Dinar 55h64 H, 676 J 6 ö . . U 2. . 127 - —r r —᷑ . , Rchi. aus eigenen Mitteln . . ö. . ö. 5 9 er feet n t ** . 1 J . ) . ) 3 F 150 1365 echselkreditaktion, ö z 50 Mill. RM. in den obenhagen .. 100 Kr. * = ö ⸗ k K 58! . 187 616 1650 — 1 ö. 146,5 den, gegenüber 50 bzw. 6. Viffab alle S. k.... 20. 4. 158.9 J. 32,959) 1665, ö 122 . — . 271 d aufgebracht wurden, g Die Bausparkassen haben also — auch issabon und . n , ,. 1870 1785 öh ö 1715 . 1475 ? Wirtschaft des uslan es. e ren . ö ö ere! aus eigenen Mitteln Dporto ... 100 Escudos U. 66 . . . . . ; ; . . ⸗ — R 1655 18936 1355 6 36 16835 — 1575 lehnskasse um 25 Mill. auf ohne den We n gem sich die an n s enn, ö 100 Lr. 5414 ; 2 = af . 1 1 1633 1385 gh. 1609 . aal er 1425 ; * t genommen, die Wechsel der 3 nen ist eine nahme weiter eier nnn, n, der in. Jahre 1953 einfetzenden . 665 *. 5. 50 16, 54 1639 16 dg * — — i. . 1636 . 168 66 2 2 *. 1355 Frankreich gegen Inflation und Währungsabwertung. Mill. ff. Bei. , , . Sil. fi e. K . jr * e ne,, , , , w, . w 2. . * ö finn fte? Germann Nartt' Präene Ferenn, mn meist cine Hunghme des Netenumlguss um, 6. Mils ift; ch⸗ k ö Königsberg i. Pr.... fr. ... 16.21. 1505 4141687 . . . 6 tat Finänzminsster Germain Wart feinen bereits in der e, . Notenrückfluß von 8 Mill. sfr. im Durch⸗ ; , iten Reykjavit ! . 6 6 29 24. 156 185,5 177,05 162,5 170,0 170,0 142,5 JJ , ; ä , , , we , , , , =, ö . . . iner 4 an g ? ill, fe. r ; z ö . iga... ... a . , - . J . 2. ; . 6 — 1172 47, reich weder an eine Inflation noch an eine Abwertung . 9 39. ger ffn id finde der Berichtswoche um 149 Mill. Seit langem hat sich die Zersplitterung der . Schweiz .... 100 Frs. Sl. 02 81, 18 do 99 S1, os Vain . . ö ö . 2 ö . ö 1700 . 1563 Währung denken dürfe. Man dürfe niemals gen fen, . e ö 637 Mill sfr. zurückgegangen. Am 23. Februar in einzelne Interessentengruppen zum Nachteil dieses , Sofia ..... 100 Lewa 3047 3,053 3,047 3, 053 , n, J e. Si ö 2 74. 1615 1385 165 91 9 2 — 11535 1560 135,0 e , e, , de, dere ä n dere l ,, kJ , , 2 n , , . ,,, ö. w e enn, zum Teil , 100 Kr bo. 83 66, 97 65,88 66, 02 . JJ ö. 2 22. 169, 190,0 9) . ge. 2 800 . 1360 z z j . ' den 2 ö . 6 2 . — =. . 1 1 . ö 7 ö 2 — 6, Ausplünderung der Sparer bedeuten, die ernste ö Jö gebe g mne ne, angegliedert waren oder, ö . wien,, ‚ ioo Schilling! 720 4730 47.20 4735 Manem . . . 2. 1660 . . . . 160, . ö. w k , Der schwedische Außenhandel im Januar. , . JJ 125590) 196010 1.3355 , 06 2 j ö 8 8 en in Frankr j 2 ; . ov un esaßen. ö . e r. ö ; 1. 2 228 2 . / 2. . . 55 ⸗ 135.8 a, , . nach dieser Richtung Die schwedischen Außenhandelsziffern ze gen, 3 3. 2 e der Industrie⸗ 1 en nnn ,, nnn enn, Ausländische Geldsorten und Banknoten. Würzburg.... .... ab St. . J 20. 24. 1625 ⸗ 167, 0 1555 163.0 ; in d , , e, . je Mit⸗ ber im S 9: iedrigste war, der seit zehn Jahr ändni it der Handwerkskammer gebi . ‚. ; ; ; . — 6 , , ,, 1 her . r n nr, Oe re,, , der ö , 27. Februar 26. Februar Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelepreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise) irk ller Kreise der Bevölkerung. R ill. Kr. im Januar 1933 und 2 Mill. Kr. im d ber Handwerks kaminer zu Berlin“, abgestellt worden. ñ aufgenommen worden. ! . . ö z H ö . e Tr g, 1 is auch die Ausfuhr haben , W i sind die Vertreter der bereits bei der / Geld Brief Held Brief la Ausführliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 34 vom 9. Februar 1934. Erläuterung der z ; nn, tsmondt im Ver leich zu dem entsprechenden Monat Industrie⸗ und Handelskammer bestehenden Fachausschüsse für Sopereigns Notiz 20, 8 20 46 20,38 20, 46 Abkürzungen: ab St. D ab Statisn Tes Erzeugers; sr. — frachtfrei Station des Marktorts. . Der jugoslawische Voranschlag für 1 ; ö. , kun eee n rtl Zunahme erfahren, und zwar Hoch- und Tiefbau, für Ziegel, Steine und verwandte Geschäfts⸗ 20 Fres. Stücke für 16.165 16, 22 16, 16 16.22 ) Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Durchschnifte gebildet worden. — 3) Gute; Som mergerste. mittlere 60.0. — nn ,,,, e, 9 e wn, der . . von 67,54 auf 89,37, die Einfuhr von 80,59 auf gzweige . Holzhandel und . für , 5 i . Stũct t.I88 c. 200 4188 (206 ) Ohne nähere Bezeichnung. — 3 Ab 13.2. 71 . Ab 13. 2. 718 kg je hl. — ) Gute. — I Sechszeilig. — “ Soꝛnmer⸗ kupschting einen Ueberblick über den Staatsvoranschlag für ; 3. thekenverkehr, feréaer die Vertreter der in der & Ii5⸗ merikanische: isen. = ) Frãnkischer; Sommermwelzen 197 0. = *0) e Preisgrenze. 535 ö. J . e, . , n, , , 6 . ö ö ö. . Getzre ide, eil Hamburg: Roggen (a Plata) 42.2; Weizen: Manitoba l 7ö,, J im Gleichgewicht halte und von dem Gedanken Organisationen der Architekten und Bauingenieure zu⸗ 2 und 1 Soil. 13 2.465 2485 247 2, 9 Preise für au 15,6, Hafer a Plata 393 . fen nf . , Tabakausfuhr nach Deutschland in den letzten , den Dieses Gremium fen also tatsächlich Wach inische j Bar pelo se. Fot Förz, Förg Manitoba Il ,n, Nähe. oö., Barusso ba, 5; Gerste: La Plata 46.2. Donau. Russ. , . 7. Grundlage zu schaffen. Der , ,. wolle dies durch zwei Jahren. J Vertretung Der gesamten Baumirtschaft im, Bezirk der Brasilianische . I Mlreis — — * 2. . Berlin, den 26. Februar 1934. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Mittel crreschen ? Eistens durch die Einschränkung der n,, Die Tabakausfuhr nach Deutschland hat nach der griechischen Induftrie⸗ und gen del em er und der ., Canadische ... I kanad. tz 2, 4 2,46 2445 2,465 und zweitens durch die Erschließung neuer , Statistit von Jahr zu Jahr ständig abgenommen, erst das Jahr Perlin dar und wird in dieser , Englische: greße 1 . . . . . JJ e e , n ,,, gierte , wn ü, , ih i. Kartoffelpreise an deutschen Groß mãrtten ö RM. e se n. 2 ) 9. ö D: ru n ! 3 ö = . . . . ö *. 2 F 56 . 9 9. . l Mill. Dinar (570 Mill. RM.). Da⸗ ausfuhr betrug nach Deutschland: ö . ʒ Wiffressen Genn, der Belange der Bauwirtschaft ausüben Jeigijche. .. . joo Besga 6. 34 58.58 bo 26 58, 57 in der Woche vom 19. bis 24. Februar 1934 für 50 Kg in Reichsmark. J Dinar für die staatliche Verwaltung und 1928 21 648 t im Werte von 1 ö Mill. Drachmen, . Vorfitz und Federführung' dieses Einheitsausschusses hat Bulgarische . 16 Sem] * . * 23 ö drin r, ,,, i ,, : 1 ö , ne Fs h e, g, Srerfer e m sffeñ der Aussprache bemängelten einige Re , ,, 69 h. . 6 gr, ö. ; . anziger. ... ulden = = = ? Notie⸗ D oeißfleischi Fabrik 6 . feen ö 1 ! . JJ ö Schmieröl und Fett nicht höher im ö . 86 J . ö n, d Mar ktor te) ungen qelbfleischig oe. ö Jae, 2 Mill. Dinar . ; ö : ! ; 698, 045 . f richten, als ob für Maschinen , ? ( x ; ö ächli ; ; ; Schalen⸗ ĩ 1933 145931, , V . y Durch die Presse gehen Nachrichten, e . * 16,465 16,52 16465 16,52 Haupt sächlich ' Sorten Preis Diese Zunahme der Tabalgusfuhr, weist mit auf die Bessexung der und Ziehöl ee l n, von 30 bzm, 20 vß . . . i . . 13 2 lz ß 16g. 2 68. 36 169, 04 am gehandelte Sorten Preis Sonstige Sorten Preis . arbe Tschechoslowakisches Memorandum 3u Srank⸗ wirtschaftlichen Lage in Deutschland hin. In den Jahren der hebung der unmittelbaren Beg r wer e g nn, Ilb⸗ talienische: zr. 1066 Lire 21,41 21,49 21, 46 21,54 7 * ichs Wirtschaftsforderungen. wachsenden lrbeits losigteit, sank, die, griechische Tabatdusfuhr pörtelfte beabsichtigt seien. Beides soll ange Reichs⸗ 100 Lire n. dar. 106 Lire Dl. 61. Al, 60 2,566 77] b St 21 180 — J l.80 ö. reich . schrift nach Deutschland bedeutend, um sofort nach den politischen Üm— machungen zwischen der Schmieröl-Konvention und dem Rei ten Jugoslawische . 100 Dinar 5.353 v.37 5.33 5.37 Bamberg. .. ab St ⸗ k 1465 1909 Dem französischen Gesandten in Prag wurde eine n schwung und der zielbewußten Innenpolitik der Regierung verband der Mineralölhändler verursacht sein. e gg nr mn, Nettlandijche *. Ih gab, * g da err Harm, , ,, 1,78 — 2 rot 15 i gors h) der tschecholowakischen Regierung überreicht, in . u . Hitler wieder zu steigen, was eine Besserung der Lage des Organisationen erklären, daß diese K J, gta lh che,, w ge, 1137 42713 4197 4213 J. K weiß 150 860 . K . Te g eg . e J e, , . Stabilisierung. Eine Auf⸗ Vorwegische .. 100 Kr. 63, 97 64, 23 6d, 07 64,33 Breslau ab St. 19. . 1,70 — — . J rot 1,60 7 nommen wird. Da erlang ; J genommen, sonder ge l ; Desterreich.: gr. 100 Schillin a — — — . ; z — — — 08 e elde le we Gem e e fl fn age dc g, : n n, . . ö Saiten = ö rankfurt a. N. fr. 18. Industrje 2350 8 . . 3. ö. 3 wird abgelehnt und dieser Standpunkt ausführlich *egrü ö Die indische Baumwollproduktion. ö . mporteure ist nicht beabsichtigt. Rumẽnische ö; . r. 2 Industrie 230 Julinieren 2/60 — . ö . Tschechoslowakei sei zu weiteren Verhandlungen bereit, wobei be⸗ Das Internationale Landwirtschaftsinstitut veröffentlicht einen odd i bernd . urg. . 3 . 1 . K weiß 256 . tont wird, daß eine provisorische Regelung E de ge, 1a, Bericht ben Kehr chen i n. über die indische Baumwollbau⸗ neue Sho er loo vei d. 2 . 2 . gsruhe .. ae 3 = Industriẽ 333 Bunttopfige 250 3 . 2 nl sei, als nicht aus der Währungsregelung pra r. r 3 men, ansldcht. Rag er amchen e oer beträgt die Baum⸗ Berlin, es Februar. Preignotterungen für Mahrungt—= unter bo e 166 ge . 2 ger * ö . ; . ! 3 26 66. *. . 23 a. im gegenseitigen Handelsverkehr vorlägen. Die ,. lh ter wollanbaufläche in Indien 954 Mill. Hektar, d. s. 65 vH mehr ö. er g in ka üfspreife des Lebensmitteleinzei. Schwedische .. ibõ Kr. 66,67 66, 93 66,7 665, 98 Köln.... fr. 20. 23. Rbein. Ind fi. 266 . . . — — 9 , 36 Fire e h ih ih re berger g ü nnen Schweizer. zr. 190 Fri. k , , n s. Industrie ö — kö . randum ab, worauf die Verhandlungen fortgesetz weniger als im Durchschnitt der letzten 5. Jahre. ih, 1g . . weiße, mittel 23.506 bis 24,59 M6, Langbohnen, ausl. 166 Fig. u. dar, 166 Frs. S606 84 1.16 So Yz ib g 8.5. 235. 24. 2 2 a . 200 16 3 Hektar). Die Baummwollproduktion wird auf S1 Mill. * 96. 36,0 bis 38, 09 , Linsen, kleine, letzter Ernte 36,09. bis 40, 00 s, Spanische ). 00 Peseten 35 85 34, 565 33.33 33,97 München... ab St. 21. 24. l Hberbe he ift 236 l. — DOberbaverlsche w. . r. 315 1573 izeri Nationalbank vom 23. Februar. shätzt gegen 8.66 Mill. Dz, in Vorjahre und 52 Viill. Bz. im ; itiel, letzier Ernte 40 00 bis 45, 60 , Linsen, große, Tschecho. slow. Ne — St. — 22 246 — JJ , — Ausweis der Schweizerischen NRati ionalbank vom 23. Fe- VTurchschnitt der Jahre ä7 es bis 1531/32. 3 mutteng bh bis 66, 60 . Speiseerbsen, Vittoria, gelbe bob u. 10h & J 100 s! — — — * . . kJ ö. . — n , , ,,,, , bb er. un. dat. i 3e ioos 10, os ids, in m,, k, m Ausdruck. Ter Gold⸗ ö ös oö os, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar. Bruch, Ungarische ... 100 Peng ö 6. 3. 6 Feld. Rheinl.) ab St 20. 25. Oberland. Industrie 250 — — 2 6 e. me. ö , gleichbleibende; Döhe * . J . langen Verhand reis 21.50 bis 22, 900 4, Rangoon⸗Reis, , . . nur abgestempelte Stücke. Worms ... ab St. 25 Industrie k r mw. 4 — 3 ae bestan 2 ; a dar Nach hiesigen Verlautbarungen ist jetzt nach lan J 6, Siam Patnd . Reis glasiert 29, i ⸗ . ür b ab St. 20. 24. . 200 — w weiß & a. in der Berichtswoche erstmals wieder abgenommen, und 3 9. ; ischen Eisentrusts unter 2h00 „M, Sig g ; ob 32 06 ; . Sürjburg . Kö 3 ch ö , ö 8 nd lungen die Gründung des neuen japan 2 3 0 bis 28,00 S6, Gerstengraupen, gr 2, O st devi sen. um 122 Mill. auf . Mil ausftz 26 ,, . chmelzung der der japanischen Regierung ehren n, 8 n , K mittel 34,00 bis 37,00 M, Gersten⸗ . , b agnngen . Re sa bor R bree, la! Erläuterung der Abkürzungen: ab St — 6 Stanton des iger er rr fitg e, in der Hanptfache mit der nen gedinge n. r,, ö egal le g , grütze 2r o dis 26 o , ö ,, . . . 865 Warschau 10031 47,20 4 40 17.20 47,40 Erzeugers 86 3. frachiftei Star enn der Markte. — Wo mehrere Angaben vorlagen, sind 29 27 . 6 2 * 2 . ,, Ff ? em S izer s erfolgt. Das ne . 2 ; ö ; ütz ttene 34,50 bis 35,50 M, oggenmehl, . K . . - ö ö Stark. ꝰ ikation; Pieis je Me Eg Stärke, frei Fabri — * Im freien Verkehr; Preis je 1 Stärke, frei Fabrik. — aäufgelösten Transferierung von Fluchtgeldern aus dem Schweizer Japans en führt, ist mit einem Kapital grütze, geso 3 ̃ ̃ artgrie Kattowitz... 10031. 47,20 4740 4720 4740 Y Zur Stärke. und Walzmehl sabritation. Preis je e kg Stärke, frei, an. 1er. Pr . . ? , hn en r g n . nag e n k 6 6 =. . ö. ö. 3. er , geen eh, z ö. geh Hen. ö .. 10031. 47,20 4740 720 4740 , ,, , Preis je n/a kg Stärke, ftei Fabit. — ) Niederbayerischẽè und oberpfäͤlzische Feldkartoffeln. ) DOberbayerische geringen Devisenbestandes sah sich die N ) ö 2h ain, * R hstahl. Als Entgelt für die Einbringung der 1. . ; 8 Za oo bis 33 56 M, giose r ndtler mes. eldkartoffeln. ,, 3 eforderten Devisen einen Teil 2,5 Mill. To. oh 5 te ! ; ; bis 29,50 S6, Vorzugsmehl, O = B50 vy ) . 0 9 . ; 66. ; . ö umziwandesn. Tas Yawaig Werle , . Regierung 113,6 Mill. Ven Auszugmehl, 0 41 bh Ih, 50 bis 35h, 50 M6, Kartoffelmebl, Polnische I loo 3. 1 47,09 4740 1 47,00 4740 Berlin, den 26. Februar 1934. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer Inlandportefenille hat um 2.5 Mill. auf 34,1 Mill. sfr. ab⸗ Aktien des neuen Unterne ? ; *