1934 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1934. S. 2.

20. Februar 1934 die beiden, je mit einem Blankoindossament versehenen, von der Firma August Linder in Wup— pertal⸗Elberfeld auf den Namen des Dr. J. Söllinger in Dessau Törten am 21. Juli 1932 ausgestellten Wechsel von e 160 RM, fällig am 15. Juli 1933 . am 15. August 1933, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dessau, 20.

Febr. 1934.

76293

Durch Ausschlußurteil vom 22. Fe⸗ bruar 1934 ist die von der Firma Her⸗ mann Albert Bumke, G. m. b. H., Ber⸗ lin, Chausseestraße 8, an eigene Order gestellte, auf die Firma Sigurd G. m. b. H. in Kassel bezogene und von dieser angenommene kaufmännische Anwei⸗ sung über 7063,18 RM, zahlbar am 18. August 1933 bei der Commerz⸗ & Privat-Bank, Filiale Kassel, für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

76294

Durch Ausschlußurteil vom 22. Fe⸗ bruar 1934 ist der am 30. Mai 1931 von der Firma Arthur Römuß in KLassel ausgestellte, von dem Bezogenen Fritz Göbel in Großalmerode angenommene, am 1. August 1931 in Kassel bei der Dresdner Bank zahlbare, am 7. August 1931 durch Notar Dr. Strippel in Kassel protestierte Wechsel über 300 Reichsmark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, 1, Kassel.

766 q

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Grundschuldbrief vom 23. 8. 1929 über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 16A Blatt 38 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 4 für die Ehefrau des Tischlermeisters Friedrich Behrendt. Martha geb. Bonitz, eingetragene Grund⸗ schuld von 5000, GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den A. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht. 2.

76635 Be schlußn. =

Der Erbschein des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 6. Januar 1953, wonach die Lm Marie Frenzel, geb. Donath, befreite Vorerbin und die verehelichte Elise Neumann, geb. Frenzel, Nacherbin des am 25. 3. 1918 verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Adolf Frenzel sein sollen, ist unrichtig. Er wird daher für kraftlos erklärt.

Spremberg, L., 19. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

ö ..

4. Oeffentliche Zustellungen.

76296 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Hulda Karp, geb. Wichmann, in Quilitten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zimmer in . klagt gegen den Arbeiter

rnst Karp, früher in Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, wegen böswillligen , mit den Antrag auf Wieder⸗ 3 ung der häuslichen Gemeinschaft.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, ry, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Braunsberg, den 20. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

76297 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Bernhardine Helene Clasen, geb. v. d. Boom, Hamburg, Oben Borgfelde 41V, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Rode, klagt egen ihren Ehemann Max Theodor onrad Clasen, unbekannten Aufent⸗ alts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem lntrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 20. April 1934, 95, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 20. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 76638] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Thea Julchen Süßkind geb. Krohn, Hamburg, vertreten durch en Rechtsanwalt Dr. H. Bruntsch, amburg, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann William Süßkind, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 5 1833 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Nichtig⸗ keitserklärung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 3. Mai 1934, 95 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ hßelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

amburg, den 265. Februar 1934.

76h98 Oeffentliche Zuftellung. Es klagen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären: 1. 6 R 59/33) der Ar⸗ heiter Hermann Stascheit aus Timber bei Lauknen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Katschinski in Mehlauken, gegen die Frau Anna Stascheit geb. Mikoleit in Amerika, unbekannten Aufenthalts, 2. (5 R 23 / 34) die Arbeiter⸗ frau Elise Stegitz geb. Trompell in Heiligenwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Borchert in Königs⸗ berg, Pr., gegen den Arbeiter Otto Stegitz, früher in Heiligenwalde, 3. (4 R 171/34) die Frau Asta Kruska geb. Millitzer in Insterburg, Spritzen⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Gehlhaar in Königsberg. Pr., gegen den Buchhalter Otto Kruska, früher in Königsberg, Pr. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Königsberg. Pr., und zwar zu 1 und 2 vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 490, zu 3 vor die 4. Zivil⸗ kammer, Zimmer 488, auf Freitag, den 20. April 1934, zu 1 und 2 um 9 Uhr, zu 3 um 10 ÜUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Vrozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Königsberg, Pr., 23. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

76299] Oeffentliche Zustellung. Der Händler Jakob Obliers in Siegen, Bahnhofstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kaeßberger in Siegen. klagt gegen die Ehefrau Elisabeth Obliers geb. Tränkler, früher in Siegen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldi⸗ gen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen erh . lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Siegen auf den 12. April 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Siegen, den 19. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 76301] Oeffentliche Zustellung. ! 3 minderjährige Fedja Bölke, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, klagt gegen den Musiker und Artisten Fritz Eschenbach, früher in Berlin, Swakopmunder Straße, Ba vacke Nr. 11a, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 4. Februar 1927 bis 3. Febrnar 1934 2940 RM zwei⸗ tausendneunhundertvierzig Reichsmgrk sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Wedding in Berlin XN 20, Brunnenplatz, Zimmer 5611, auf den 19. April 1934, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I6302] Oeffentliche Zustell ung. Friedrich Hermann Hans Sommer⸗ feld, geboren am 7. Mai 1932, vertreten durch das Jugendamt Amts vor⸗ mundschaft in Bremerhaven, klagt gegen den Seemann Friedrich Schnackertz, zuletzt wohnhaft in Bre⸗ merhaven, Kurze Straße 18. Er bean⸗ tragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 5 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. g, Zimmer Nr. 7, auf den 13. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Bremerhaven, den 23. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I6304] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Schen , geb. 29. 1. 1933, Sohn von Richard Schenk und Luise geb. Pfaff in Mühlbach in Bruch, vertreten durch die Pflegerin Eleonore Pfaff geb. Paulus, Ehefrau des pens. Bergmanns Friedrich Pfaff, Mühlbach i. Br., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Vetter, Fürth im Odw., klagt gegen den Schweizer Richard Schenk, zuletzt in Birkenau i. Odw., Hasselhof, wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Vater des Klägers gesetzlich zu dessen Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unter— haltsrente von vierteljährlich s 5 RM ab 1. Okt. 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Fürth i. Odw. auf Mittwoch, den 16. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Fürth i. Odw., i7. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

76305] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudi Prautzsch in Halle a. S. klagt gegen Schneider

in Halle, Anhalter Str. 9e, auf Zah⸗ lung einer vierteljährlichen Unterhalts⸗ rente von 81 RM von Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebens— jahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 3. 5. 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Halle a. S., Zimmer .

Halle a. S., den 21. Februar 1934. Geschäftsstelle, 30, des Amtsgerich:s. 76308) Bekanntmachung.

Als Amtsvormund für den am 11. Dezember 1919 geborenen Johann Müller, unhelich, Klägers, stellte das Jugendamt Wangen i. A. Klage gegen Johann Saur, Dienstknecht, unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger als rück⸗ ständigen Unterhalt bis 23. 4. 1933 zu bezahlen den Betrag von 2185,70 zweitausendeinhundertundfünfundachtzig ono Reichsmark und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Amtsgericht Kempten hat daraufhin mit Beschluß vom 22. Februar 1934 dem Kläger das Armenxrecht bewilligt und die öffentliche Zustellung der Klage gem. § 203 Z.-P.⸗O. bewilligt. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 9. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 0, vor das Amtsgericht Kempten geladen. Kempten, den 23. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

763 12 In Sachen des minderjährigen Wal ter Bandlow, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, Klä⸗ gers, Prozeßbevollmächtigter: Rech⸗ nungsrat Großblotekamp, Waldbröl, gegen den Maschinenmeister Paul voohl aus Hahnbuche bei Eckenhagen, unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen rückständiger Unterhaltsansprüche aus dem Urteil des Amtsgerichts Bergheim vom 30. 11. 19933 3 C 2583 / 28 in Höhe von 2513,25 RM wird Termin zur Güteverhandlung vor dem unter— zeichneten Gericht bestimmt auf den 13. April 1934, 9 Uhr, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt, ebenfalls die öffentliche Zustellung. Waldbröl, den 10. Februar 1934. Pr. Amtsgericht.

76300 i, , Zustellung. Frau Martha Fränkel in Berlin— Charlottenburg, Meinekestraße 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kgufmann H. de la Croix, Südende, Borstelstraße 51, klagt gegen den Kaufmann Louis Witt⸗ kower, früher Geschäftsräume und Lager Charlottenburg, Goethestraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer für die Klägerin einkassierten Provision, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 100 RM nebst 5 95 Zinsen seit dem 1. August 1929 der für die Klägerin damals ein⸗ kassierten Provision von insgesamt tausend Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 101, auf den 30. April 1934, 9 Uhr, geladen. (48. C. 13 / 34.) Berlin⸗Charlottenburg, 20. 2. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76306 Oeffentliche Zustellung.

Die Hansa⸗Bank Schlesien A. G. in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sindermann und Dr. Meinicke⸗ Pusch in Breslau, klagt gegen die Ehe⸗ leute Artur und Hilde Brandt, zuletzt in Breslau, Viktoriastraße 93, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 6. April 1933 ausge⸗ stellten bzw. angenommenen, am 6. Juli 1933 fällig gewesenen und am 8. Juli 1933 mangels Zahlung phwotestierten Wechsels, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 940 RM nebst 6 235 Zinsen seit dem 6. Juli 1933 und 12,80 RM Protestkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 278, auf den 12. April 1934, vormittags 9e Uhr, geladen. 7D 1. 34.

Breslau, den 22. Februar 1934.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 76313) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Genevrisre, Drogen- großhandlung in Duisburg, Martin⸗ straße 10— 14, Inhaber Kaufmann Hans Genevrisre, ebendort, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Genner jun., früher in Mülheim, Ruhr, Dickswall Nr. 60, wohnhaft, seit 1930 nach Süd⸗ amerika ausgewandert, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr laut Anerkenntnis 1600 RM verschulde, mit dem Antrgg, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1000 RM ä (eintausend Reichs⸗ mark) nebst 5 8 Zinsen seit dem 15. Ja⸗ nugr 1930 zu zahlen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗

immer 220, auf Mittwoch, den 1. April 1934, vormittags 19 Uhr, geladen. Duisburg, den 22. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 76306 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fahrzeugwerke Buschbaum, G. m. b. H., Hannover, Stader Landstr. Nr. 130, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gröpke, Hannover, klagt gegen den Ferntransportunternehmer Heinrich Buhr jun., früher Altona⸗Wandsbek, Nachtigall 2111, , . auf Heraus⸗ gabe eines Möbelwagenanhängers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, II. Stockwerk, Zimmer 368, auf den 19. April 1934, vorm. 10 Uhr, geladen. Hannover, den 20. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76307 Oeffentliche Zustellung. Firma Junker C Ruh A. G. in Karlsruhe klagt gegen Hermann Becker, früher in Karlsruhe, Waldstraße 13, jetzt un⸗ bekannt wo, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 RM und zur Kostentragung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Karls⸗ ruhe, Zimmer 253, III. Stock, auf Donnerstag, den 12. April 1934, vormittags 95 Uhr, vorgeladen. Karlsruhe, den 21. Februar 1934. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 1.

76309) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. K. Jacobson 1 in Königsberg, Pr., Junkerstr. 1811, klagt gegen die Firma C. H. Eldering u. Zonen in Heemstede in Holland wegen Gebührenforderung aus 9 C 2778/31, gegen Mompion, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 161,91 RM sowie 1,530 RM Porto und Mahngebühren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg. Pr., Am Adolf-Hitler⸗ Platz, auf Dienstag, den 17. April 1934, 9 Uhr vormittags, Zimmer Nr. 289, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Königsberg, Pr., 10. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76310) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Vereinigte Rumpuswerke Akt. Ges. in M.⸗Gladbach klagt gegen die Firma M. C D. Riemer, früher in Berlin, Große Prxäsidentenstraße 3, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 87,53 RM nebst 7 9 Ver⸗ zugszinsen seit dem 21. September 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 28. März 1934, vormittags 19 Uhr, Zimmer 29, geladen. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1934. Krahe, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76311] Oeffentliche Zustellung. Die Verwaltung der Allgemeinen Ortskrankenkasse Stuttgart, Militär⸗ straße 20, klagt gegen Karl Loch⸗ stanpfer, geb. 21. 1. 1904, früher in Stuttgart, Weißenburgstr. 10, wegen Schadensersatzes auf Zahlung von 221,37 RM nebst 6 98 Zinsen seit 1. 2. 1934. Beklagter wird zur mündl. Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1 auf Dienstag, den 17. April 1934, vorm. S5 Ühr, Agastr. 10, part., Saal 275, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Stuttgart, den 23. Februar 1934. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

76862

Abhanden gekommen: Humbold⸗ Deutz Motoren Aktien zu 1000 RM Nr. 31 523, Phönix⸗Bergbau Aktien zu 1000 RM Nr. 852 623, 352 166/70, Berl. Maschinenbau, vorm. L. Schwartzkopff Aktien zu 1009 RM Nr. 25 690 91, Mäntel zu Wenderoth Aktien zu 100 RM Nr. 8460/64 und 8547/49.

Berlin, den 27. 2. 1934 (Wp 20134). Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.

76644

Erledigung. Die im Reichsan⸗ zeiger 45 vom 22. 2. unter Wp 18 / 34 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 2tz. 2. 1934 (Wp 18/34). Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4. 76645 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche rung Zweigniederlassng der Allianz und Stuttgarter TZebensnersicherun ge

bank Aktiengesellschast.

Kraftloserklärung einer Police.

Der von uns unterm 23. Dezember 1929 auf das Leben des Herrn Robert Ferdinand Lehmar, Gutsbesitzer in Schillingstedt ausgefertigte Aufwer⸗ tungsversicherungsschein Nr. LU. 130.120 ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 26. Februar 1934.

Der Vorstand.

76316].

Victoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs⸗Aktt.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Versicherungsscheine:

Ou Nr. 2045395 Annemarie Schulz, Ou Nr. 2606209 Anna Kirschke,

Ou Nr. 2507095 Auguste Hubberten, OU Nr. 2507096 Alfons Hubberten, Ou Nr. 3501303 Fredy Eistert,

Ol Nr. 5302119 Karl Hintze,

OU Nr. 14427613 Helene Reichert,

und die Hinterlegungsscheine zu den Lebensversicherungen:

T Nr. 1197107 Willy Enders,

T Nr. 1442136 Wilhelm Stumpf sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch er⸗ folgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.

Berlin, den 24. Februar 1934.

Der BVorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Fürstentums Lüneburg in Celle. Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ pfandbrie fe Abfindungspfand⸗ den sind: 39 Serie II über 1900 GM: 85 108 166 175 249 309 354 357 486 58 59 121 199 221 242 445 418 704 2569 401 406 424 523 672 723 814 S856 519 653 684 689 770 891. Celle, Schloßplatz 6a, sowie bei unseren Bank und Disconto⸗Gesellschaft und zum Nennwert in Reichsmark eingelöst. um 1. April 1932 ausgeloste Serie VI zu 59 GM: Nr. A2 380 849. Serie IJ zu 1609 GM: Nr. 56 Celle, den 24. Februar 1934.

16320 Kündigung von ausgelosten zahlung am 1. April 1934 folgende briefe), Buchstabe D, die bei der Aus⸗ Serie 1 über 20900 GM: Nr. 145 146 347 399 400 543 585. 590. 763 1028. 964 Die ausgelosten Stücke werden vom Einlösungsstellen: der Dresdner Bank in Hannover Zum 1. April 1931 ausgeloste Stücke: Serie III zu 50 GM: Nr. 556; Zum 1. April 1933 ausgeloste Serie IV zu 200 GM: Nr. 455 958; Ritterschaftliches Kreditinstitut

Ritterschaftliches Kreditinstitut des Abfindungspfandbriefen. Nummern unserer 5 3 igen Gold⸗ losung am 23. Februar gezogen wor⸗

42 60. Serie III über 500 GM: Nr. 6 Serie IV über 200 GM: Nr. 57 Serie V über 190 GM: Nr. 40 Serie VI über 50 GM: Nr. 334 1. April 1934 ab an unserer Kasse in bei den Zweiganstalten der Deutschen und Celle Stücke: Serie V zu 100 GM: Nr. 506. Serie 1I7 zu 200 GM: Nr. 418 454 Stücke: Serie J1 zu 2009 GM: Nr. 14 Serie V gi 100 GM: Nr. 100. des Fürstentums Lüneburg.

Fos ].

Die am 1. März 1934 fälligen

kommunalschuldverschreibungen der Landesbank der 4. Ausgabe, werden vom Fälligkeitstag ab wie folgt eingelöst: die Zinsscheine zu Stücken von RM 5o0,— mit RM 5,

12

21

1 2

Landesbank der Rheinprovinz.

Betr.: ,,,

insscheine der 699 (früher 89, Goll 1 66 hein ßrovin .

RM 1000 RM 3 RM 2000, RM 5000

RM 10 000,

* .

M zoo.

provinz sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbank

J 1 R / . Die Einlõsung erfolgt voin FJällliteitstag ab durch die Landesbank der Rhei Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a.

Köln, Düsseldorf und Essen bei allen größeren Banken vorgenommen werde

ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

Marius Siegelmann, zuletzt wohnhaft

beitsgericht Duisburg im Landgericht,

ö

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1934. S. 3.

76317

vv m v —————

——

Betanntmachung.

Art der landschaftlichen Pfandbriefe früherer Währung

m

Am 31. Dezember 19353 waren im Umlauf Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage von

GM

Anleihe⸗ ablösungs⸗ forderungen (40 oo des Ein⸗ lösungt⸗ nenn betrages)

RM

un Sichere Hypotheken

GM

1 2

3 a 3b

sowie hypothekarisch

6M bzw. RM

Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande am 31. Dezember 1933

Im Range

Wertpapiere

sichere Hypotheken ĩ zum nicht gesicherte Aufwertungs⸗ forderungen

und sonstige

Forderungen *)

Barbetrãge ae.

1933 RM

Kurswert

31. Dezember

zum Nennwert (Liqut⸗ dations⸗ Goldpfandbriefe, die gemäß § 9 der VO. vom 22. März 1928 (Ges. Samml. S. 40] zur Růck⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)

GM

Summe

3 a- 3f

der Spalten

GM bzw. RM

*

Gesamthöchst⸗ uote vom au ö

Die Restteilungemasse ergibt hiernach eine Nest höchstquote a) hom aufzuwertenden , der andbriefe früherer früherer ier Währung b) von dem auf den einschl. der Anteilscheinen ver⸗ . merkten Nennbetrage geschutteten

von uoten)

Gol dmarkbetrage der Pfandbriefe

36

3f 39

4 5

kandschaftliche Centralpfand⸗ .

k 6 vom

46 667 200

176 360, 1g

15 Aufwertung

Aufwertungsbetrag auf Grund der 8 er den Landschaften zustehende Beitrag zur Deckung . des

S. 169 87 der Verordnung

vom 22. März 1928 Ges. Samml. S

416 3

; In welchem Umfange sich die restliche Teilun oma wei leits wird sich die Restmasfe durch die bis zu ihrer a n,,

Die in der vorigen Nachweisung (Nr. 203 vom 31. August 1933 des

Cern des Reiches in gleicher Höhe gegenüberstehen.

erfügung gestellte Schatzanweisungen in Spalte 36 berücksichtigt worden.

Berlin,

den 24. Februar 1934.

und die angeg

Die vom Reich gegen die Schuldverschreibungen gegebenen Hei

Gentral⸗Landschafts-Direttion für di

112 232,6

413 843, 9?

510,

gesetzes und sonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind in Höhe von 1 814381,

Aufwertungsberfahrens, foweit er bereits erhoben werden konnte 14 der Verordnun

urch Ausfälle und H sen und Zinseszinsen erhö

Deutschen Reichsanzeigers) enthaltenen

en.

ebenen feststehenden Ausfälle ö auf Grund

Zusatzforderungen sind dieses Mal ni choͤschatzanwelsungen sind in Spalte 3e, die F

sind von obigen Betragen abgezogen.

e Preußischen Staaten.

1226 18651

a) O, 525 oso by Z 5gh os 6 GM eingetreten.

g vom 10. Dezember 1925 Ges.⸗ Samml.

24,125 o /ÿ

des Aufwertungsgefetzes verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Anderer⸗

cht aufgeführt worden, da ihnen Schuldverschreibungen

orderungen an das Reich für noch nicht zur

von Winterfeld.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

76657 Thüringer Malzfabrik Grostengottern Aktien ⸗Gesellschaft in Großengottern i. Thür. Der unterzeichnete Vorstand lädt hier⸗ mit die Aktionäre der obengenannten Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 22. März 1934, vormit⸗ tags 9,389 Uhr, in das Scharr'sche Lokal in Großengottern i. Thür. ein, zwecks Erledigung folgender Tages⸗ ordnung: 1. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der durch Art. VIII der Verordnung des Herrn Reichs— präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und die . des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, und sinngemäße Gestaltung des 5 13 Abs. 4 der Statuten, entsprechend der erfolg⸗

ten Beschlußfassung.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre werden auf die Bestimmung des z 17 des Statuts be—= züglich Hinterlegung der Aktien zum wecke der Ausübung des Stimmrechts ingewiesen. Grosengottern i. Thür., 26. Fe⸗

bruar 1934.

Thüringer Malzfabrit Großengottern Aktien⸗Gesellschaft in Großengottern i. Th.

Der Vorstand.

Albert Koppel. Hans Koppel.

Iöb5 4] Eisenwerk Wülfel, Hannover⸗ . Wülfel.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschagft zu der am Diens⸗ tag, den 20. März 1934, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, in Hannover in den Räumen der Dresdner Bank, Filiale Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗

und Verlustrechnung und des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das 51. Geschäftsjahr, 1. Oktober 1932 bis 30. September 1933, sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1933 / 34.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage und, falls die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar erfolgt, die nota—⸗ riellen Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Berlin, Hannover und Frank⸗

furt a. Main:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G.,

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft oder

; in. Sannover:

bei der Girozentrale, öffentliche

Bankanstalt, oder

( in Berlin:

bei der Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, hinterlegt haben.

Es wird im übrigen auf 8 25 der Satzungen Bezug genommen. Hannover⸗Wülfel, 24. Febr. 1934.

Eisenwerk Wülfei. Der Aufsichtsrat.

d. J. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden.

Union Allgemeine Deutsche Hagel⸗

76686

ö. Berichtigung. In

der im Reichs- u.

machung, betr. Aktien-Umtausch de

chaft (vorm. Leonhard

A.-G.)“ muß im vorletzten Absatz de

zehn A RM 199, wird auf

gereicht.

Staatsanz.

Vr. 47, Oeffentl. Anzeiger, 3. Seite, unter gende Teil uldvers i . Tageb.⸗Nr. 75 853 veröffentl. Bekannt⸗ * . ,

letzte ä. richtig heißen: An Stelle von

tien im Nennbetrage von je . Wüunsch eine neue Aktie über RM 19000, —= aus—

76692) Bekanntmachung. Zum 1. April 1934 sind pessartbahn

lost worden:

76694 Die werden

Aktionäre unserer

beckstraße lichen laden.

27, stattfindenden Gene ralversammlung

Tagesordnung:

Verlustrechnung.

rats. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Gumbinnen, den 24. Februar 1934. Elektro⸗Spar⸗ und Kreditbank A.⸗G., Gumbinnen. Der Vorfstand.

76693 Generaluersammlung der Sophien⸗ bad Eisenach A.⸗G., Eisenach, den 23. März 1934 um 17 Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 13. Tagesordnung: 1. Geschäftsberichte, Bilanzen und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen sür die Geschäftsjahre 1932 und 1933. 2. Entlastung. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Sonstiges. Eisenach, den 26. Februar 1934. Der Vorfstand.

76669 Herr Generaldirektor Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kißkalt in München ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Herren Direktor Hans Heß in Berlin und Direktor Walther Meuschel in München sind durch die ordentliche Generalversammlung vom 24. Februar

Weimar, den 26. Februar 1931. Versicherungs⸗Gesellschaft.

76653 Gercke C Deppen Hansamühle

werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 20. 12 Uhr, in den Verwaltungsräumen unserer Gesellschaft in Bremen, Holz—

ordentlichen eingeladen.

sammlung teilzunehmen wünschen, wer—⸗ den ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar bis spätestens 17. März 1934 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.

Aktien gesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1934,

rz mittags

stattfindenden Generalversammlung

und Fabrikenhafen,

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und u ichts rats.

7 3 zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Generalver⸗

Bremen, den 24. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. Carl Erling, Vorsitzer.

Hugo Homann, Vorsitzender.

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 27. März 1934, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer, Gumbinnen, Meel⸗ ordent⸗

einge⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

Teilschuldverschreibungen die Kummern

2265 230.

lage oder Ue

, gn, Spessartbahn Aktien gesellschaft, Gelnhausen. Der Vorstand. Cordes.

fol⸗

Aktiengesellschaft in . r Gelnhausen zur Rückzah sge⸗ Westdeutsche Kaufhof Aktiengesell⸗ , nit wüctzmbreng ente s Tietz Pon den auf 150 RM aufgewerteten Teilschuldverschreibungen die Nummern: ol G0 037 643 O45 0656 680 687 115 182 135 144 118 155 156 164 192 1935 204 210 211 243 2350 255 262 295 300. Von den auf 75 RM aufgewerteten Teilschuldverschreibungen die Nummern: 949 959 966 970 075 076 081 O85 096 119 185 143 114 148 160 165 176 178. Von den 4 30 RM aufgewerteten

r . Der Vo -

001 005 016 042 O48 055 062 072 098 ö 114 115 125 127 134 145 165 169 192

Die ,, erfolgt gegen Vor—⸗

ersendung der Schuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen bei der Kasse der Spessartbahn A.⸗G. in

76659 Deutsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Die diesjährige

Aachen, Lothringer Straße 6h,

nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

wie des Jahresberichts.

nehmigung chlusses.

des

Aufsichtsrats. Aachen, den 25. Februar 1934. Wal 3.

76650 Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Deutsche Auto— mobilbank Aktiengesellschaft in Li⸗ guidation in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Baden⸗ sche Straße 2, Zimmer 26, am 26. März 1934, vormittags 16 uhr.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts der Liqui⸗

76698 Mühleninduftrie⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft i. S., Berlin W 57. Wir laden hiermit die

Berlin W 57, Bülowstr. 90, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

ö und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung per 80. Juni 1935. 2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu 1

. Entlastung des Aufsichtsrats. 3. se. zum Aufsichtsrgt. Zur Teilnahme an der Heneralver⸗ sammlung sonie, zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech— tigt, der seine Aktien bei der Kasse der Mühlenin dustrie⸗Bank Aktien⸗Ge⸗ sellschaft i. L., Berlin W 57, Bülow⸗ straße 90, oder bei einem deutschen Notar, und zwar bis spätestens 20. März 1934 einschließlich hin⸗ terlegt haben.

Mühlenindustrie⸗ Bank

Aktien⸗Gesellschaft i. L. Der Liquidator. Biletti.

76663 Vogtländischer Milchhof A.-G., Plauen, V.

Tagesordnung für die am 21. März

1934, nachmittags 5 Uhr, statt⸗

findende Generalversammlung.

Die Aktionäre der Vogtländischen

Milchhof A.⸗G., Plauen, laden wir

zur Generalversammlung auf Mitt⸗

woch, den 21. März 1934, nach⸗

mititags 5 Uhr, nach Plauen, im

Sitzungszimmer der Girozentrale ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung und des Prüfungs— berichts des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gnehmi— gung der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung.

. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den

Tag der Generalversammlung und den

der Hinterlegung nicht mitgerechnet

bei der Girozentrale Sachsen, öffent⸗ liche Bankanstalt, Zweigan stalt

Plauen, oder bei einem Notar ihre

Aktien oder die darüber lautende

Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Vogtländischer Milchhof Aktiengesellschaft.

een ichen it, . unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 23. März 1934, vormittags 11 Uhr, in unferen Geschäftsräumen,

datoren und des Aufsichtsrats und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1933 sowie der Bi— lanz per 31. Dezember 1933. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn- und Verlustrech—⸗ nung für das Jahr 1933 sowie der Bilanz per 31. Dezember 1933. 8. Entlastung der Liquidatoren des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind alle diejenigen Aktio⸗ näre befugt, die ihre Aktien bei der Ge— sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den SHGinter⸗ legungsschein spätestens 3 Tage vor dem 26. März 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin⸗Schönebe rg, Ba— densche Straße 2, eingereicht haben. Berlin⸗Schöneberg, 26. Febr. 1934. Deutsche Automobilbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Stöbel. Warnecke.

und

76660 Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. März 1934, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Gartenstraße 96 (Stammhaus), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und zerlustrechnung für das Geschäfts⸗ ö. 1933.

2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichts—⸗ rats.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind

diejenigen Aktionäre, die spätestens

am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bis 18 Uhr sich bei der Gesellschaft zur Teilnahme an⸗ melden und bis zu demselben Termin ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern in Breslau:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Dresdner Bank oder Städtische Bank

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung ist ordnungs mäßig,

wenn die Aktien mit Zustimmung der

Hinterlegungsstelle bei einer Bank bis

zum Schluß der Generalversammlung

im Sperrdepot gehalten werden.

Die Aktionäre weisen sich in der

Generalversammlung durch Vorlegung

der von den Anmeldestellen ausgeftell⸗

ten Hinterlegungsscheine oder Stimm⸗— karten aus.

Der Vorstand. Emil Fache.

Der Aufsichtsrat: Kloetzer.

. Generalversamm⸗ lung findet statt im Geschäftslokal in am Donnerstag, den 22. März 1934,

1. Vorlegung der Bilanz von 1933 so⸗

2. Beschlußfassung hierüber und Ge— Rechnungsab⸗

3. Entlastung des Vorstands und des

76658 Württembergischer Kreditverein Stuttgart. Sechste Verlosung

von 535 früher 1 „igen Liquida⸗ tions⸗Goldschuldverschreibungen

und Zertifikaten Reihe 1 und II.

Bei der am 25. Februar 1934 vorge—⸗ nommenen Verlosung wurden von den Reihen 1 und II alle Nummern mit den Endziffern 198 14 23 30 35 36 59 54 63 70 96 gewogen und zur Rück⸗ zahlung auf den 3. April 1534 ge⸗ kündigt. Also zum Beispiel: Nr. 13 119 215 313 413 513 613 713 813 913 usw. 14 114 214 314 414 514 614 714 614 214 1914 usw., 23 13 223 323 423 523 623 7235 823 923 1023 usw.

Die Heimzahlung erfolgt zum Nenn⸗ betrag gegen Rückgabe der Stücke mit Erneuerungsscheinen und unverfallenen Zinsscheinen, bzw. gegen Rückgabe der Zertifikate ab 3. April 1834 an unserer Kasse in Stuttgart, Kanzlei— straße 34. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Stücke hört mit dem 2. April 1934 auf.

Bei den Zertifikaten werden gleich- zeitig mit der Auszahlung des Kapital⸗ betrags die bis 2. April 1934 aufge⸗ laufenen Zinsen (ab 1. Januar 1932 3 6) und Zinseszinsen ausbezahlt. Diese betragen:

GM 4425 für die Stücke zu

GM 19, der Reihe J,

GM 12,76 für die Stücke zu

GM 39. der Reihe J,

GM 2,97 für die Stücke zu

GM 19, der Reihe II,

GM sS,91 für die Stücke zu

GM 30, der Reihe II.

Es wäre uns erwünscht, wenn die Stücke möglichft bald eingereicht würden.

Anteilscheine werden von der Ver⸗

losung nicht betroffen; sie sind daher

nicht mit einzusenden, sondern abzu⸗ trennen und für weitere Ausschüttungen aufzubewahren.

Rickstände:

Alle noch umlaufenden Stücke a) der Reihe J mit den Endziffern

49 88 99 außer Verzinsung seit

1. Juli 1999 .

b) der Reihe 1 mit den Endziffern 17 2 29 38 X 48 58 67 68 73 890 89 97 98, der Reihe II mit den Endziffern 17 2 25 88 4 48 4 88 67 68 73 80 89 97 gs außer Verzinsung seit 1. Juli 1930

der Reihen 1 und II mit den End⸗

ziffern 19 26 28 48 81 83 9353 95

außer Verzinsung seit 1. Dezem⸗

ber 1931 —;

der Reihe 1' mit den Endziffern 63

O7 08 25 33 57 60 64 66 71 94,

der Reihe II mit den Endziffern

O2 97 (8 25 32 33 55 60 64 66

71 94 außer Verzinfung seit

1. Juli 193 —; der Reihen J und II mit den End⸗

ziffern 10 15 21 384 46 55 59

ö 9g 82 außer Verzinsung seit

1. April 1933 —.

Stuttgart, 26. Februar 1934.

Württembergischer Kreditverein.

///

750951.

Schondorff C Curio

Attiengesellschaft in Liquidation.

Liquidationseröffnungs bilanz per 1. Dktober 1933.

Attiva. Grundstück .... Gebäude.. e Inventar

Kasse und Postscheck.. Verlust

RM bo 00 4000

2 965

123 799 93

206 . Passiva. Aktienkapital .. ö 150 000

Darlehen 18 6 Bankschuld 38 124

206 368

Magdeburg, den 10. Januar 1984. 8 Liquidator: Würz.