Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1934. S. 3
Ersste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1934. S. 2.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Leipzig.
6. auf Blatt 27 782 die Firma August Streit in Leipzig (Prendelstraße 9). Der
.Wittel sbacher Hof Pfalzwein⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Karl Heinrich Motzenbäcker ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Geschäftsführer sind: August Schmalz, Hotelleiter, und Theodor Mol⸗
Neheim. Bekanntmachung. J5963)
Kehl. 76179 In unser Handelsregister Abt. B ist
Handelsregister. EF und Ch., Claude eingetreten. Nachfolger Witwe E. Elaude in Mar— Siedlungsge sellschaft Raakmoor⸗ lenheim, Zweigniederlassung in Kehl. eipzig z graben mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung in Kehl ist auf⸗ Bankprokurist. August Georg Hans Die . des ö. . 19. Zeh . . n e , un chäftsführers W. F. Pedersen i e Rehl, den 19. Februar 1934. — 9gegebener Geschäftszweig: Betrieb eine ͤ ; . ö ge icht e dan, . ö . fenior, Kaufmann, beide in rmann F. Teege. Der Inhaber! .. ö J. auf Blatt 27783 die Firma Jo⸗ 1 Speyer. . F. ö. ist 2 Ne vember 1 HE iel. ; isl o hanna Weigert in Leipzig (Bayrische . 8. Jäger / sche Buchhandlung in verftorben. Das Geschäft wird von , . k 85). Auguste Johanna verehel. . w Witwe Margaretha Wilhelmine Teege, Abt. B am 14. Februar er. (S4, Weigert geb. Firl in Leipzig ist In⸗ . , a . k dnn 2 Gustav, Schibli Gesellschast mit, be⸗ haber in. Angegebener g ehr . J auf den Buch⸗ mann Teege, Kaufmann, und Rudi schräukter Haftung Zweigniederlassung Großhandel mit Lebens- und Futter⸗ 1 han . ö. . in Speyer über⸗ Carl Fritz Teege, Kaufmann, sämtlich ö. ,,, . a. Hausbedarfsartikeln.) ag e, ber e e k f in Er ᷓ ier in Hamburg ist Prokurg sur die S. auf Blatt 21 644, betr. die Firma J . der Fir
en; Erbengemeinschaft Zweigniederlassung in Kiel erteilt. Bei Rupñ*] , G äge m sche Buchhandlung Inhaber
. gelen sir. 713, Norddeutsche Hausverwertung Peter Poiger“ fortführt. Die Haftung
West de utsche Wegebaugesellschaft ; h beschränkter Haftung in Leipzig: Die des Erwerbers für die i i dent che, a! Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fir s Erwerbers für die im Betrieb des mit beschränkter Haftung Zweig⸗ . ga Gesellschast ' ist durch Beschln z Firma ist erloschen, Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
niederlasfung Samburg. Karl Hoff⸗ . * e,. . 9. auf Blatt 13 gos, betr. die Firma des früheren Inhabers 6 . . vom 16. November 1933 aufgelöst. Die , . j S5 rüheren Inhabers und seiner mann, Direktor, zu Hamburg, und Räschäsis führen berfing'? Widuidaioren. A. Schmidt ⸗Mammitzsch C Söhne Erben solpie der Uehen greg d in Be
Dr. Kurt Badhaufer, Kaufmann, zu 8 ,, pien, in Markkleeberg: Feliz Erhard Schmidt= trieb begründeten Ford 6 in, ,, i, 5 Durch Gefellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ f schaf . eb begründeten Forderungen auf den Frankfurt am Main, sind zu weiteren . . . . . Mammitzsch ist ch eff affe aus Erwerber ist ausgeschlossen.
Geschäftsführern bestellt worden. Pro⸗ , ,, geschieden. . 3. Gelös ir
. ij erteilt an Theodor Stork; er ö ᷣ . . ß Amtsgericht Leipzig, 20. Februar 1934. 1. K
. J . ö Har n renne ehen gener Kari Liegnit⸗ a 76167) . Alle inverkanf in Fran⸗ äftsführer vertretungsberechtigt. Fie .rorngg, . tz. ö enthal.
2 re ffn . Herndt K . In unser Handelsregister Abteil ung B 2 Sally Vollmer in Frankenthal
Farmsen mit beschränkter Has Nr,. 64, ö, . Tie at, Nr. 4 ist heute bei der Firma „Brau⸗ Ludwigshafen a. Rh Ire ag
kung. * Bie Vertretungshefugnis des Pertretings kefugnis des, iqh Commune zu Liegnitz in Liegnitz ein⸗ Amtsgericht! e fsernerfht! **. ⸗ J ? ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö worden: Direktor Karl * Hoff⸗ . Registergericht.
Bankdirektor Hans Rummel in Berlin Bankdirektor Tr. Ernst Sippell in Ber⸗ lin i . Vorstandsmitgliedern bestellt. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank, beide in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
In das Handelsregister A: Am 4. Januar 1954 unter Nr. 692 die Firma Albert Hecht Söhne, Neu— wied. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Albert Hecht, Sally Hecht, Karl
Schänau, Scoeßmmwu,1¶ . 75979) 1934:
In das Handelsregister B Band J ift heute unter O.-3. 38 eingetragen wor— den: Textilwerke Todtnau, Gellfeschaft mit beschränkter Haftung in Todtnau. Betrieb der Spinnerei und Weberei; Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Betriebe der sich in Liquidation befindlichen Spinnerei und Weberei Todtnau in Todtnau. Die Ge sellschaft ist befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, ebenso den Handel mit Textilwaren fremden Fabrikates zu betreiben. Stammkapital: 20 000 RM. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Arnold Bernauer, Kaufmann in Todtnau, bestellt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 17. November 1933 fest— gestellt worden. Schönau i. Schw. 14. Februar 1934. Amtsgericht. ;
Berthold Hermann Steinert, Schlach⸗ Durch den Eintritt
Gx ossalmerod e. 76170 einert ter, zu Hamburg, als Gesellschafter
A 37, Brauers Glashüttenwerke, Großalmerode: Die Firma ist erloschen. Großalmerode, 22. 3. 34. Amtsgericht.
heute unter Nr. 134 die Firma Beume & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hüsten, ein⸗ getragen worden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohstoffen Ind ger f igni fen der Eisenindustrie,
, . ,, Hecht, alle in Neuwied. Offene Han— fe fn fenen iebe asfss ln belegestischast ie os elch hat zn . Hhesch hin e. ng, 1. Januar 19834 begonnen. Jeder Ge— Kaufmann Eduard Beume und der sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaf seanf ann Walter Löwenstein, beide . 15. Februar 1934 . Hüsten. Durch Beschluß der Gesell⸗ ⸗ 9 K hafterversammlung vom H. Dezember . 1933 ist, der Sitz der Gesellschaft nach Hüsten, i. B. verlegt. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Solange die jetzt bestellten Geschäftsführer oder einer von ihnen in der Gesellfchaft als ö tätig nh ist ein jeder ) ihnen allein zur Vertretung de Gesellschaft befugt. Ferner . 9. kanntgemacht, daß die Gesellschaft früher ihren Sitz in Dortmunb hatte. Neheim, den 15. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
tand des Unternehmens ist die Her⸗ end und der Vertrieb von Straßen⸗ befestigungsmitteln, von einschläglichen chemischen und technischen Produkten und Betriebsmitteln sowie die Aus⸗ — 46 führung von Straßenbauten. Die Ge⸗ Gross Gerau. 16171 sellschaft ist berechtigt, sich bei anderen In unser Handelsregister Abt. A Unternehmungen zu beteiligen. Auch wurde heute bezüglich der Firmg Groß⸗ kann fie für Zwecke der Gesellschaft Gerauer Möbel- Warenhaus Wilhelm Grundstücke erwerben. Schad zu Groß⸗Gerau eingetragen: Die
B 1992. Gebrüder Wolff Spedi⸗ Firma lautet jetzt: Wilhelm Schad zu gion Gesellschaft mit beschränkter Groß-Gerau. Die Prokurg des Kauf⸗ Haftung: Bruno Feix und Arthur manns Georg Wilhelm Schad J. in Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer. Groß-Gerau ist erloschen. Der Direktor Alfred Hauttmann in Groß-Gerau, den 21. Februar 1934. München ist zum weiteren Geschäfts⸗ Hessisches Amtsgericht. führer bestellt. ⸗ K
B 1691. Alfred Altschüier Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Direktor Alfred Hauttmann in München ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
ditis aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ift aufgelöst die Firma ist erloschen. . Solingen, den 22. Februar 1934. . Das Amtsgericht. 5. Tie unter H.-R. A 1204 eingetragene Firma Rudolf Römer in Höhscheid soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts— nachfolger wird aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird. Solingen, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht. 5.
Griinberg., Schles. Ib 172] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 43 „Albert Buchholz Aktiengesell⸗ schaft“ in Grünberg, Schles, heute ein⸗ 2 ; getragen worden: Gemäß Beschluß der Frankfurt a. Main, 19. Febr. 1934. Generalversammlung vom 15. Novbr. Amtsgericht. Abteilung 41. 1933 wird die Aktiengesellschaft nach JJ „garn Aufhebung des Konkurses fortgesetzt. Friedlbers, Hessen. 6164 Amtsgericht Grünberg, Schles. In das Handelsregister Abt. A des It. Februar 1954. Amtsgerichts Friedberg wurde einge— tragen: Am 13. Februar 1934 bei der Firma Hermann Roßmann von Wölfersheim: Die Firma ist auf den Kaufmann Siegfried Roßmann in Wölfersheim übergegangen. Die Prokura des Kauf— manns Roßmann ist erloschen. Am 20. Februar 1934 bei der Firma David Grödel Söhne in Friedberg: Die Firma lautet fetzt: Dienst u. Henritzi. Inhaber der Firma sind: Franz Dienst, Kaufmann in Ockstadt, und Johann Josef Henritzi, Kaufmann daselbhst. Offene Handelsgesellschaft. Die selbe . am 16. November 1933 begonnen. zer Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Herbert Krämer ist er— loschen. Friedberg, den 22. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
ard elegen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die offene Handels⸗ gesellschaft Zentralbuchhandlung H. Dorndecker und H. Decker in Gardelegen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Dorndecker und Hans Decker, beide in Gardelegen. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1933 begonnen. Gardelegen, den 23. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Remscheid-Lennen. 75975 Im hHandelsregister ist eingetragen: 39. ö Am 22. . 1934:
Abt. B Nr. 1099 zu der Firma Deutsche schoprheim. 7598
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ dar , , mneintrag B ö
sitenkasse Lennep in Rd.-⸗Lennep: Die OZ. 14 zur Firma „Weberei Schopf⸗
BVankdirgktoren Dr, Karl Kimmich, heim, Gesellschaͤkt mit beschräntter Haß
Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, tung in Schopfheim“: Durch Gesell—
Fans Rummel und Ir. Karl. Ernst schafterbeschluß ift die Gesellschaft' auf
Fippell, sämtlich in Herlin, sind zu gelöst. Ter Gesellschafter und Geschäfts—
Vorstandsmitgliedern eg, Dr. Theb- führer Friedrich Vogelbach 6 en.
. 3 4 3 mn sind dator. . .
nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Schopfheim, den 21. F g
6! . . ö. * ] 21. Februar 1934.
. des Hans Rummel ist er— Bad. Amtsgericht.
Snring e. 75983 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Friedrich Krienke in Eldagsen unter Nr. 12 des Registers eingetragen worden. .
Amtsgericht Springe, 1. Februar 1934.
Hamburg. 75942 Handelsregistereintragungen. 20. Februar 1934. „National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Hamburg. Oskar Clemenz, Direktor, zu Stettin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Grund stücksgesellschaft Richterburg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. Boelstler ist beendet. Max Albert Hugo Nossing, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. ⸗ Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ samtprokura des B. Fiedler ist durch Tod erloschen. Karl Dietrich. Inhaber: Karl Franz Dietrich, Kaufmann, zu Hamburg. Arnold H. Jürgensen C Co. In⸗ haber ist jetzt John Friedrich Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar igz4 ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Organe der Gesell⸗ schaft) geändert worden. Teppich⸗Moser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung) Laut Beschluß vom 8. De⸗ zember 1933 und 27. Januar 1934 ist die Gesellschaft wieder in eine wer⸗ bende zurückverwandelt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 88 1 (Firma und Sitz) sowie 7 Vertretung) ab⸗ geändert worden. Die Firma heißt fortan: Johann Steffen Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗ lin nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Zu neuen Geschäftsführern sind zunächst bestellt
Beschäftsführers G. P. hr ist be⸗ . . 3 ö kur w f, itt id Amtsgericht Kiel. mann ist aus dem Vorstand aus— zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ ö , geschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ schäftsführer bestellt worden. Königsberg, X. M. sandsmitglied ist. der Bäckermeister Gustav Ritter. Der Gesellschafter Bekanntmachung. . Albert Schneider in Liegnitz bis auf Herbert Hans' Rstter ist aus der . In unserem Handelsregistez A ist, bei Widerruf bestellt worden. offenen Handelsgesellschaft ausge- folgenden Firmen Nr. 141 Rosa Kur⸗— Amtsgericht Liegnitz, 21. Februar 1930. treten. Tie an N. H. Ritter, geb. nicker geb. Bergheim, Königsberg,! Fricke, erteilte Prötura ist erlöschen. N. Me. Ri. 131 Köntad. Block Königs= Jöghs Wage nia dungs. und Zolldeclara. berg, R. Mer, Nr. 90. Hermann Spndah, rißns⸗-Comptoir. In der General- Bad. Schönfließ. Ne Me, Mr, . I. versammlung der Aktionäre vom LKoebcke, Inhaberin, Elise Koebcke, . 14. Februar 1934 ist die Aenderung Schönfließ, R. Me Ar. 86 1 r schä ft. mit beschränkter Haftung in des 26 Apsat, 2 des Hesellschasts⸗ Fchuhert, Dad, Schöhflitßzn. R. e. Grünstgzi Leininger Stz. 3. 66. vertrugs (Gewzinnverteilung“ ber Nr. 31 J. Finke jr, Mohrin, N. Me, schäftsführer ist; Fritz Klein. Kauf⸗ schlossen worden. eingetrggen worden;: ö und 1. Bürgermeister in Grün⸗ Saàmbiürger Eisenexport Gesellschaft Vie Firma istgertzschen. . nal stadt. Der Gesellschaftspertrag ist am mit beschränkter Haftung! Burch „Königsberg, N. Me den 25. Januar 39. November 19h errichtet. Gegen— Beschluß vom 19. Februar 1934 ist 1934. Das Amtsgericht. ian des Unternehmens ist der Bei⸗ der Gesellschaftsvertrag in den 8§5 1 . trieb von Stahl, Eisen und sonstigen (Firma] und 2 (Gegenstand des LLÿnitzswint ern. II6l82! Metallen und Waren daraus, Blechen. Unternehmens) geändert worden. Die Im hiesigen Handelsregister wurde Röhren, ,,, Geräten und Ma⸗ Firma lautet jetzt:. Hamburger am 19. Jannar 1934 bei der dotorboot- schinen für Industrie, Handwerk, Land- Waren ⸗Ausfuhr Gesellschaft mit 1 . b. * in und . ö ,,,, beschränkter Haftung. Gegenstand Königswinter — H.-R. r. 17 — gen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ sch J ; trägt 20 000 RM. Wenn mehrere Ge⸗
des Unternehmens ist die Ausfuhr folgendes eingetragen: . igt 20 ; ĩ r von Waren a. . fuh Die Vertrekungsbefugnis des bisheri⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗
Amtsgericht in Hamburg. en stellvertretenden Geschäftsführers sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder K . ; lcheld Lemmerz ist beendigt. An durch einen Geschäftsführer und einen I6173 seine Stelle ist der bisherige Geschäfts Prokuristen vertreten. Die Bekannt— HHarhursg-Wilhelmishurg. führer Josef Reinarz getreten. Zum machungen der, Gesellschaft erfolgen Im Handelsregister A ist heute ein⸗ Geschäftsführer ist Hans Fischer Kauf- im Deutschen Reichsanzeiger. etragen; 1. unter Nr. 401 bei der mann in Rhöndorf, bestellt worden. 2. Pfälzische Gütersammel ste lle irma Johann Oelkers in Neuhof Amtsgericht Königswinter. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ a / Reiherstieg: Die Prokura Brandt ist . — tung Ludwigshafen a. Mhʒ in Lud⸗ erloschen. 3. unter Nr. 527 bei der IE aphbitz, O. S 16183 pig 3. g. Rh. Die Geschäfts räume Firma Joachim Heitmann in Harburg, * Fünhsek'ändtzregister K ist nter dei Gesellsgäast, tenden fich in Magn— Wilhelmsburg: Die Firma ist geändert Nr. 16 bei der Firma Wohnban Krap— heim, Landgüterhallenstraße 23 a. Ge⸗ in Joachim Heitmann Nachf. und ist pitz Gefellschaft m. b. H. in Krappitz, schäftsführer ist Willy Merdian, Kauf⸗ als Inhaber derselben der Fischhändler eingetragen worden, daß die Vertre- mann in Mannheim. Der Gesellschafts⸗ Paul Sobottka, k tungsbefugnis des alleinigen Liquida⸗ vertrag . am 14. Januar 1934 er⸗ burg, eingetragen. Der üchergeing der korg las Köpie4z in Krghpitz etloschen zichtet. s Gesnstahd, de mntfrükhmen in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und die Firma gelöscht ist, da die Li⸗ ist die Erfassung der Sammelgüter aus deten Forderungen und Verpbindlich⸗ quidatisn der Gesellschaft beendet ist. dem Güteraufkom]men der beteiligten keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Amtsgericht Krappitz, S. S., 159. J1. 1933. Firmen, die Abfertigung sowie die Be⸗ durch den Erwerber ausgeschlossen, . . . und Entladung der Sammelwaggons. 3. unter Nr. 1139 die Firma Hermann! t. Schl I6zi8c Die Gesellschaft ist berechtigt, mit an⸗ Bröcker in Harburg⸗-Wilhelmsburg und ,, . 2 eingehen, en nenn, insbesondere mit als Inhaber die Witwe Anna Bröcker Rin ,, ö 1 . den Verkehrsführern in Mannheim, geb, Hamann, ebend. Sie setzt das m Cinqgle u nn dechnt Cihles. Beiladeverträge zu schließen. Sie kann bisher unter der nicht eingetragenen ,, 1. schn Schles.: auch Beiladeverträge mit außerpfälzi⸗ J äft fort. 96. , ö , n nn ne g ,,,, ul tritt. a Wi Sbur Firma Kalkwerk Albendorf G. m. b. H., Die Gesellschaft ist berechtigt, Nieder⸗ . ,,, er lasfsungen zu errichten und sich an ver-
Lüdenscheid. 76188 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1939 die Firma Wilhelm Hartleif in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hart— leif in Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 16. Februar 1934. Das Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. a vom 20. Februar 1534: rd mn 6 . Inhaber Franz Dresel, Kaufmann, Mann— , . ; f Mann udwig Lösch, Pferdehandlung Inh. Erna Lösch, Mannheim. i lber ö Erng Lösch, ledig, Mannheim. Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ging vom früheren Inhaber Ludwig Lösch, Kaufmann in Mannheim, auf keine Tochter Erna Lösch, ledig, in Mannheim über. Hinsichtlich der im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jedoch vereinbart, daß die Erwerberin des Geschäfts nur für diejenigen Ge— schäftsverbindlichkeiten haftet, welche in dem auf 1. Juli 1930 aufgestellten In= ventar aufgeführt sind. Ludwig Tösch Kaufmann, Mannheim, ist als Einzel— ,, . tellt. Zabriel Karlsruher, Mannheim: Di Gesellschaft ist aufgelöst. ö. ech samt Firma, Aktiven und Passiven ging über guf den seitherigen Gesellschafter Karl Karlsruher, Kaufmann in Mann—
im.
Ernst Michaelis, Mannheim: Die Firma ist erloschen. —ĩ
Begury K Bornemeyer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Db) vom 21. Februar 1934:
Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 29. Januar 1934 wurde 8 23 bes. Hesellschaftsvertrags (Geschäfts jahr) geändert.
Rheinische Gehwegplatten, & Ce⸗ mentwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Heschäftsführer. Georg Heinrichsdorff ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
76181] Waren. Ins hiesige Handelsregister 15 Februar 1934 eingetragen, daß die Firma Buch⸗ und Steuerberatungsstelle item weren des Kreislandbundes Waren und Röbel gefellschaft in Sinzig, eingetragen mit beschränkter Haftung abgeändert ist worden: I . in: Landwirtschaftlich Buch, und „Franz Kupka und Josef Saleck, beide Steuerberatungsstelle Waren Müritz) Taufmann in Sinzig, sind in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitzung des Aufsichtsrats vom 29. Ja— Mecklen gzurgischs ; Amtsgericht nuar 1934 als stellvertretende Direk— Waren (Müritz. toren in den Vorstand gewählt. Die Prokura der Vorgenannten und des ,. Anton Moritz in Sinzig ist FRloöschen. Dem Kaufmann Paul heute die Firma Stto Wa j ᷣ Ringenberg in Sinzig ist Kollektiv! dem Kaufmann Otto eg ö protura erteilt. Paren als Inhaber und dem Sitze in Sinzig, den 19. Februar 1934. Waren eingetragen. . Preuß. Amtsgericht. Waren (Müritz,, 17. Februar 1934. Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. J5981
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Vereinigte Mofaik— plattenwerke Friedland⸗Sinzig, Aktien⸗
D) Am 30. Januar 1931: bos 1. Abt. B Nr. 30 zu der Firma ift. am Friedrich Haas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid— 6 Die Firma ist erloschen.
2. Abt. B Nr. 116. zu der Firma Maschinenfabrik Friedrich Haas. Iq chaft mit beschränkter Haftung, Rd⸗Lennep: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der 58 1 und 3 abgeändert worden. Die Firma ist geändert in; Fritz und Hermann Haas, Gesellschaft mit be— i, nan lh ich . des ö ö Unternehmens ist die Verwaltung des Ngustèettin. . 5967! eigenen Vermögens. ö ö hiesigen Handelsregister ist bei! 3. Abt. B Nr. 1545: Die Firma ö. in ,,, Nr. g eingetragenen Maschinenfabrik Friedrich Haas, Gefell ö 6 ö. betzel, Inh. Amalie Wetzel, f mit beschränkter Haftung mit Sitz . ettin, singetzagen: Die Firma in Remscheid⸗Lennep. Der Gesellschafts— . Carl Wetzel. Als Inhaber vertrag ist am 23. November 1533 fest— . Firma ist eingetragen: Kaufmann gestellt. Gegenstand des Unternehmens
ilhelm Wetzel in Neustettin. Neu- ist Herstellung und Vertrieb von Appa—⸗ 6. den 2. Dezember 1933. Das raten und Maschinen aller Art sowie mtsgericht. der Handel mit solchen. Das Stamm— kapital beträgt 48 000 RM. Geschäfts— 8 tt . ; führer sind: Hermann Haas sen., Fabri⸗ Im hiesigen Handelsregister ist bei kant, Günther Haas, Ingenieur, beide der in Abt. A Nr. 99 eingetragenen in, Rde-Lennep. Sind mehrere Ge— Firma Paul Tschierschke Nachf. Tiefhan- schäftsführer vorhanden, so erfolgt die eschäft in Neustettin eingetragen: Der Vertretung durch zwei Geschäͤftsführer eschäfts führer Wilhelm Hornung ist oder einen Geschäftsführer in Gemein— gus der Gesellschaft ausgeschieden. Reu⸗ schaft mit einem Proturisten. Hermann stettin, den 18. Januar 1934. Das Haas sen. ist allein vertretungsberech⸗ Amtsgericht. tigt. Dem Kaufmann Friedrich Hütte—
Neheim. Bekanntmachung. 76201] In das Handelsregister A ift bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Gebr. Flesch in Hüsten folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Flesch in Hüsten ist dessen Witwe Anna geb. Lattrich in Hüsten als persönlich e . Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Neheim, den 19. Februar 1934 Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. Neueintragungen:
Eisen u. Maschinen Ge sell⸗ 75959
Waren. 75988] In das hiesige Handelsregister ist
76165
Solingen.
. Eintragungen . das Handelsregister. Die Firmg Fahrradbau Franz Schaaf, Sitz Solingen, H.-R. A 2256, am 10. 2. 1934. Inhaber: Kaufmann Franz Schaaf in Solingen. Bei der Firma Max Bruckermann in Wald, H.⸗R. A 1511, am 18. 2.
5982 , . . 75989 In unser Handelsregister Abt. B Bd, IL Nr. 14 ist heute bei der Firma Kolonialsparkasse Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Koloniale Förderungsgesell⸗ schaft Weimar mit beschränkter Haftung. 1334. Der Fuhaber sst am“ Juli Ter Kaufmann Anton Kehr ist infolge , än e, g, e, ma,, e e ne, e,, id, 4a Bruckexmann, Johanne Weimar b n,. rin Wagner dd zegangen. en Eintritt des ᷣ 2h e Kaufmanns Walter Ponge in Solin= shluß, zer, Gesellhafterversammln
nrann, Remscheid⸗Lennep ist Prokura gen-Wald als perfönlich haftender Ge‘ dom 3, November 1633 geändert wor—
he t. . der Gesell⸗ sellschafter. ö. J e, , ,, n,. ent ha
. erfo gen durch den Deutschen in die Firma ist diese in eine am e, Beschluß (Bl. 5g = 1 d. A) wird
. 16 ö ö. 1. Januar 1934 begonnene Komman— 4 ,
. ittelrheinische Glas= c Am 31. Januar 1934: ditgefellschaft umgewandelt. Tie Pro? Weimar, den 21. Februar 1934.
un Spiegelmanufaltur W. Steene⸗ 1. Abt. B Nr. 144 zu der Firma kura des Walter Ponge ist erlosche ; Thür. Amtsgericht.
36. 6. o. in Neuwied: Dem. Ge— Rheinische Wollgesellschaft mit beschränk⸗ Bei der Firma Wilhelm . &
. Busch ist Einzel⸗ k, 234. Hückes⸗ Braun, Solinger Etuis- und . ur. eilt. agen: Die Liquidation ist beendet, die waren⸗Faßrit in Solins ;
Am 3. Januar 1934 unter Nr. bei Firma ist erloschen. ö 3 ö un . 2 de n
ö Firma. Neuwieder Couvertfabrik 2. Abt. B Nr, 142 zu der Firma haftende Gejelsschafter .
zilly Strüder in Heddesdorf: Die Lenneper Grundstücksgesellschaft mit be— ist mit Wirkung ab 1. Novembe ,
Firnia ist geändert in: Neuwieder schränkter Haftung in Remscheid aus der gise i chan a 3. 'ich .
Couvertfabrik. Willy Strüder Komman⸗ Lennep; Geschäftsführer Gustav Eichhol; Kaufmann Kut 8a . ö,.
ditgesellschaft in Neuwied am Rhein. ist verstorben und an seiner Stelle der sonlich haftender e ner ss 9.
Veustettin. T5968
¶ Lei wit ꝝn. 76166
In unserem Handelsregister 1412 ist heute bei der Bücherstübe Wilhelm Markowiez, mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden, daß die Firma geän⸗ dert ift in Bücherstube Wilhelm Marko⸗ wiez, Inhaberin Carola Graetzer, daß jetzige Inhaberin der Firma ist; Frau Kaufmann Carola Graetzer in Gleiwitz und daß der Uebergang der im Betriebe des Gefchäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers Wilhelm Markowiez auf die Erwerberin ausge⸗ schlossen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Februar 1934.
¶0GCh. . bl 67
In unser Handelsregister Abt. B ̃ist am 22. 2. 1931 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Fa. Niederrheinische Ol⸗
Neuwied. 75969 In das Handelsregister A: Am 13. Dezember 1933 unter Nr. 436
. . 75990 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II1 Nr. 58 ist heute eingetragen worden: Hans Kröger am Markt in ; Weimar, Gesellschaft mit beschränkter Albendorf b. Schömberg, Schles.; , . lassung der gleichnamigen Firma in
Berlin). Gegenstand des Unternehmens
werke A. G. in Goch folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokurg des Kauf⸗ mannes Johann Nüß zu Goch ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Goch.
¶ C0Gsläar. . I6 168
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 81 die Firma Lieben; haller Salinenbetrieb Gesellschaft mit
Stoe wer ⸗Werke
gewesen: Hermann Krebs, Kaufmann, zu Eharlottenburg, und Ernst Roth— stein, Kaufmann, zu Hamburg. Diese sind sodann wieder abberufen worden, und es ist der Kaufmann Johann Peter Steffen, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
21. Februar. Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Fi
Fi⸗
Amtsgericht. 1X.
Hattingen, Ruhr. 76174 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 567 eingetragenen Firma Hautkappe und Plate in Herbede vermerkt worden, daß die Prokura des Wilhelm Schmidt erloschen ist. Hattingen, den 15. Februar 1934. Amtsgericht.
Geschäftsführer ᷓ 3 Böhm in Hindenburg ist ausgeschieden, als weiterer Geschäftsführer ist der Postagent Bruno Fiedler in Albendorf, Bezirk Liegnitz, bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Fiedler ist befugt neben dem bis⸗ erigen Geschäftsführer Festner die Ge⸗ r e gleichfalls allein zu vertreten. Am 19. 2. 1934 zu H.⸗R. A 240, Firma Josef Bartke in Landeshut,
J
Julius wandten Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 29 899 RM Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Reichsanzeiger.
erfolgen nur durch den Deutschen 2. Veränderungen. ;
1. Hengerich . Fauth in Oggers= heim: Die Gesellschaft ist ohne Liqui- dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ⸗
2. Daniel Meininger in Neustadt
— Radio — Lehmann C Co, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Karl Lehmann, Ingenieur . als alleinigen Inhaber
ber.
„ August Morawietz Mannheim:; Die
36 und die Prokura der Johanna orawietz sind erloschen.
Am 4. Januar 1934 unter Nr. 286 Kaufmann Richard Gierk, Remscheid⸗ bei der Firma Carl Zimmermann in Lenneg. zum Geschäftsführer bestellt. Neuwied: Bezeichnung der persönlich Dem Baumeister Peter Schmidt, Rem⸗ haftenden Gesellschafter: Kaufmann scheid⸗Lennep, ist Prokura erteilt. . Schraudebach, Neuwied, Ehefrau d) Am 13 Februar 1934: August Schraudebach, Ella geb. ö Abt. A Nr. 748: Die Firma Erich mermann, in Neuwied, Marktftraße 2. Mertins mit Niederlaffungsort Rem— Offene ar e m , Die Gesel⸗ scheid Lennep. Geschäftszweig: Handel schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. mit Textilwaren aller Art. —
In das Handelsregister B: Amtsgericht in Rd. Lennep.
Wirkung vom 1. November 1933 ein— getreten.
Kommanditgesellschaft in H.⸗R. A 2225, am 15. 2 11954. Ter Kaufmann Otto Rutkowsky in Wup⸗ pertal⸗Vohwinkel ist haftender Gesellschafter und manditistin treten.
ist Fortführung des in Weimar, Markt Rr. 35, in der Form der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Tietz K Co. betriebenen Ein— zelhandelsgeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 279 000 RM. Geschäftsführer mrs sind: ) Kaufmann Georg Karg in Ber— ö 63 9 lin, b) Kaufmann Erich Laupen mühlen ,,,,
, J Ge sellschaft mit ankte Der persönlich haftende Ge⸗— Haftung. Der K
Bei der Firma Schneiderei
Höhn
Solingen,
als
beschränkter Haftung, Goslar, eingetra—⸗ gen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der im Gutsbezirt Liebenhalle belegenen Saline sowie Vornahme anderer kaufmännischer Ge⸗ / . schäfte. Stammkapital: 20 P00 RM. Ge⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die schäftsführer: Kaufmann Fritz Brandt Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ in Goslar. Der Gesellschaftsvertrag ist gegeben. ;
am 26. Oktober 19265 geschlossen. Sind Scheider K Kruse. Gesellschafter: mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ Kurt Willi Scheider und Hans Kruse, folgt die Vertretung der Gesellschaft Laufleute, zu Hamburg. Die offene durch zwei oder mehrere Geschäftsführer Handelsgesellschaft hat am 1. April gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ 1933 begonnen. ö. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗Deutsches Seekarten⸗Berichtigungs⸗ kuristen. Durch Beschluß der Gesell⸗ institut (unter Kontrolle des Ver⸗ schafterversammlung vom 9. Januar eins Deutscher Seeschiffer zu Ham⸗
Schles.: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Landeshut, Schles., den 19. Februar 1934.
Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.
iSd] 3 , . mitt gidu- . mit beschränkter Haftung in Neustadt Auf Blatt 527 des Handelsregisters A a. H.: Dr. Carl Sauerbeck ist nicht mehr ist heute die offene Handelsgefellschaft Gefchäftsführer. Geschäftsführer ist: in Firma R. . G. Schulze mit dem Georg Völter, Kaufmann in Neustadt Sitz in Mittweida und weiter einge— an der Haaroͤt. . tragen worden, daß Gesellschafter a) der 4. Gebr. Bayer in Ludwigshafen Strickmeister Paul Rudolf. Schulze, g. Rh.. Der Gesellschafter Wilh. m b., der Wirtmeister Friedrich Georg Bayer ist infolge Todes aus der Ge⸗ Schulze, beide in Mittweida, sind und sellschaft ausgeschieden. An seine Stelle die Gesellschaft am 1. Februar 1934 be⸗ sind dessen Erben; Katharina Bayer gonnen hat. ö geb. Müller. Maria Day geb. Bayer, Angegebener Geschäftszweig: Trikot⸗ Margareta Rathgeber und Karl Bayer, stoff⸗Fahrikgtion. Geschäftsräume: Mitt⸗ weida, Kirchstr. 2.
Am 2. Dezember 1953 unter Nr. 2165 bei der Firma Leichtbaustoffwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ wied; Bauunternehmer Christian Käst⸗ ner in Rengsdorf ist an Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Diplomkauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Sorge, Neu⸗ wied, zum Geschäftsführer bestellt. Am 28. Dezember 1933 unter Nr. 176 bei der Firma Verkaufsbüro der Bims— baustofwerke Paul Dahm und „Glück⸗ guf“ G. m. b. H. in Neuwied: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 4. Januar 1934 unter Nr. 225
liale Hamburg. Die Erhöhung des Grundkapitals ist zu einem weiteren Teilbetrag von 10000 RM durch⸗
geführt.
Husum. 76175 In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 (Firma Friedrich Rothgordt, Husum) ist eute eingetragen: Inhaber der Firma ist Fritz Heinrich Rothgordt Iben, Kauf⸗ mann in Husum.
Husum, den 19. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
sellschafter Hugo Höhn und ein Kom— S Ręostock, Meckln. i506] ma nditist sind aus? der Gescll n , ,, . yd ngen geg fie e ntrag vom 19. Fe⸗ . 5 I ar er , , , 3 . 2 zur Firma Wilhelm Fischer Bei der Firma Gebr. Lang, Gesell-⸗ so wird die Gesellschaft , Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hel in , . . ,., . ö Fischer Lehensmittelgroßhandlung. Die am 19. Februar 19237 nach Ueber⸗ . J Amtsgericht Rostock. tragung des Handelsgeschäfts mit der Weimar . 2 Februar 1984 w Firina elöschte Gesellschaft Gebr. Thür. Ansgerficht ; Lang, Gesellschaft mit beschränkter . Haftung in Wald ift wieder in Liqui⸗ J dation getreten. Der Kaufmann Karl Heßmer in Solingen ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
a. S.: Die Prokura des Dr. phil. Julius Ganser ist erloschen.
. 3. Bohrmann X Heuß Gesellschaft Leipzig. w —
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 21 587, betr. die Firmg Otto M. Römer in Leipzig: Erich Emil Zenker ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Johanna Emilie verehel. Zenker geb. Leisering in Leipzig ist In⸗ haberin. Ihre Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 22 554, betr. die Firma R. Scheibe C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Itzehoe. — 76176 In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar 1934 unter Nr. 440 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hinrich Ploog K Söhne mit dem Sitz in Itzehoe eingetragen worden. Gesell⸗
FR stoche; Meck lh. 759771 In das Handelsregister ist heute die Firma Matthes K Söhne Rostock i. M. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Witwe Bertha Matthes geb. Jordan, Spediteur Otto Matthes, Spe⸗
Worms. 75995 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen bei den Fir⸗ men: 1. M. & J. Brenner in Worms: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft
1933 ist der Gesellschaftsvertrag im 81 dahin geändert, daß der Sitz nach
Abs. 2
der Gesellschaft
Goslar verlegt ist. Amtsgericht Goslar, 21. Febr. 1934.
von Hannover
¶ xc ix.
eingetragen worden:
Abteilung A. Bei Nr. Ag, die Becher, Greiz, betreffend: kura
Bauer in Greiz ist erloschen. Greiz, den 83. Februar 1934. Thüringiscees Amer.
Abteilung B.
Bei Nr. 25, die Firma Kriegerheim⸗ stättenge sellschaft Reuß ä. L., Ge⸗ meinnützige Gesellschaft, Gesellschaft . E⸗ effe Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist
beschränkter Haftung in Greiz
treffend:
erloschen. Greiz, den 20. Februar 1934.
76169 In unser Handelsregister ist heute
Firma Walther Die Pro⸗ des Handlungsgehilfen Walther
Tod erloschen.
Geschäft ist
worden. gonnen. Iwan Budnikowsky.
Deutsche
mann; er ist
Steinert C Meisel.
Thüringisches Amtsgericht.
Handelsgesellschaft
J. C. Heyser F. Eggers. von Franz Eggers, Baumeister, zu Hamburg, und Walther Johannes Eggers, Tiefbau⸗ techniker, zu Hamburg, übernommen
einem Geschäftsführer oder risten vertretungsberechtigt. In die offene Hans
ist
burg) Bade Hornig. Die Firma ist geändert worden in: Deutsches Seekarten ⸗Berichtigungsinstitut Bade C Hornig. Die an Stangenberg erteilte Prokura ist durch
Das
Johann
Q .
schaft hat am 15. Februar 1934 be⸗ Die an F. J. Eggers er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokurg ist er⸗ teilt an Eduard Albert Ernst Dutschke. Ge sell schaft — lingsbekämpfung mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Ulrich, Kauf⸗ in Gemeinschaft mit Proku⸗
für
Schü d⸗
in Itzehoe.
anne, Ploog ermächtigt. chaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Das Amtsgericht Itzehoe.
schafter sind Fuhrmann Hinrich Ploog, Landmann Johannes Ploog, Fuhrmann Max Ploog, Arbeiter Hermann Ploog, E. Vaschinen bauer Hans Ploog, sämtlich
Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur Hinrich Ploog und Jo⸗ Die Gesell⸗
Prokura ist dem Korrespondent Gustav Armin Lindner in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 24 469, betr. die Firma „Presse und Wirtschaft“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Tie Prokurg des Karl Schlegel und des Franz Hecht ist er⸗ loschen.
Kehl.
Kehl.
in Paris, Boulevard Malesherbe Kehl, den 16. Februar 1934. Amtsgerich Kehl.
Bankgesellschaft, mit dem Sitz in Stra
burg s
Paul
Amtsgericht.
I617)
2. ; el! Handelsregister: Parfumerie Pinaud 3
Die offene Handel sgesell⸗ 6h 91 ,. 1d schränkter ellschaft mit beschränkter Haftung in jassung Leipzig i zi ig⸗
Georges Mah ist nicht mehr Ge⸗ lassung eeipzig in einzig wei
schäftsführer. Mathieu May, Kaufmann der
Nr. 101, ist zum Geschäftsführer bestellt.
I6 178) Handelsregister. Allgemeine .
burg i. E.,, Zweigniederlassung Kehl. Karl Weber und Ernst Bruder in Straß⸗ durch ind aus dem Vorstand ausge⸗ sammlung vom 12. Februar 1934 im
schieden. Kehl, den 19. Februar 1934. h 1 abgeändert worden. la
4. auf Blatt 27 224, betr. die Firma Schenker C Cy. Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Zweignieder⸗
niederlassung: Zum Geschäftsführer ist J Kausmann Friedrich Hübel in ö! Berlin⸗-Charlottenburg bestellt. Bruno r Feix ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. i
5. auf Blatt 2 549, betr. die Firma e Schutz-Farben⸗Vertrieb Wurbs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist Beschluß der Gesellschafterver⸗
Die Firma
Kraftfahrer, säntlich in Ludwigshafen
a. Rh., als persönlich haftende Gesell=
schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Christian Bayer, Eva Margareta Bayer und Katharina
ayer, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Die Gesellschafter Kathgrina
Steuer, Maria Day, Margareta Rath⸗ geber und Karl Bayer sind von der , . der Gesellschaft ausge⸗
ossen.
m rr. n, mit beschräukter Haftung in Rheinqän⸗ 7. Dem Dr. Mar Dittmer, Che⸗ miker in Rheingönheim, ist Gesgmipro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell chart. und Zeichnung der Firma bexechtigt ißst.
6. Pfälzischer Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh: Dr. Karl Waldkirch ist nicht mehr Geschäfts⸗
utet künftig: Schutzfarben⸗Vertrieb fühver.
Bause
Amtsgericht Mittweida, 23. Febr. 1934.
Mülheim, Ruhr. 76197 Handelsregistereintragung bei de Firma „Löwenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Februar 1934.
Neheim. Bekanntmachung. 769621
In das. Handelsregister n nl unten Nr, 361 die Firma Albert Bause in Neheim eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschafk und hat am 1, September 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesell chafter sind Kaufmann Bernhard Albert und Fa⸗ brikant Eberhard Bause, beide in Neheim. Zur Vertretung“ der Gesell⸗ schaft k der Fabrikant Eberhard befugt.
Neheim, den 18. Februar 1934.
stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei e f , Geschäftsführer einem Prokuristen.
bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ goöntogesellschaft, Sitz Berlin, Zweigstelle
mel ist Karl Kimmich in Berlin, Bankdirektor
die Firma „Merkur“ Kleinhandelsgesell⸗ J , ö 9 d de = 2 * ö. ö . S T 4
ö. Err enn 6 w . r , nel, . irrer me , , ᷣ 96 I dels fei ff eslsches it 66 . ñ Stammlapital! befidgt 20 0 Reichs bruar 1934 begonnen. Die Hesellscha fler mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Matthes Heinrich Matthes und Hans Spiegel in Neuwied. Gesell schaft ö. . haben keine Vertretungs · mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ hide d ; v vertrag vom 3. Juli 1931 in Abände— stock, den 16. Februar 1984.
run durch Beschluß vom 9. November 19835. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
t
5
Im hiesigen Handelsregister . unter Nr. 689 die Tampfwalzenbetrieb und Straßenbau- geschäft Rudolf Morgenroth . ⸗ Rosa verw. Morgenroth. Bad Blanken⸗ burg, Thürw., und als Inhaberin Rosa
75978] Abt. A Firma C
tsführer oder durch einen in Gemeinschaft mit
Am 31. Januar 1934 unter Nr. 200
d: Die
euwied: rokurg des Hans Rum⸗ erloschen.
Bankdirektor Dr. Blankenburg, Thürw,. esngetragen.
Rudolstadt, den 1. Februar 1934. li
Das Amtsgericht.
r
di rektor
Wintermantel in Berlin, Bant— Thüringisches Amtsgericht.
12. Februar 1934 sind die 585 1 (Firma) des Die Firma tückswerwertungsgesellschaft Eintracht— Haftung.
im Grundbuche von Wald
Amtsgericht. behör.
Höhscheid, S⸗R. A 1934: Die Firma ist erloschen.
Lo. in Solingen, S. R.
Pfeiffer in Solingen, ist Einzelprokurg erteilt.
verw. Morgenroth, geb. Schönefeld, Bad en, am 21. 2. i934. S. R. A 2357 In- . Kaufmann Franz Güde in Bo—
samt Firma ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann ther Jakob Brenner in Worms als Einzelkaufmann übergegangen: 2. ö a in Worms: Die Prokuren der Clotilde Kahn, des Heinrich Lauster und des Heinrich Herbert sind erloschen. Worms, den 15. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
nd 2 (Gegenstand des Unternehmens) Gesellschafts vertrages geändert. ist geändert in: Grund⸗
raße, Gesellschaft mit beschränkter un Gegenstand des Unterneh⸗ tens ist die Verwertung des gesamten ; Blatt 2103 erzeichneten Grundbesitzes nebst Zu⸗ zittau. 76229 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 20. 2. 1984 auf Blatt 5e betr. die Firma Gustav Maetzel in Zittau: Helene Selma verw. Maetzel geb. Bock ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Pro⸗ kuristin CEgroline Gertrud Maetzel in Zittau,. Sie hat das Handelsgeschäft mit Akltiven und Passiven übernommen und führt es unter der . nr: Firma fort. Die ihr erteilte Prokura ist
Bei der Firma Max Rüggeberg in
1909 am 2 sꝑ2.
Bei der Firma Wilhelm Pfeiffer & A 1949 J. 2. Ga: 1
Dem Kaufmann
Die Firma Franz Güde, Sitz Solin—
ngen. Bei der Firma Rudolf Trunk in
Oswald Rösler in Berlin,
Solingen,
erloschen. 2. 1934 1 Blatt 777,
8 2. am 21. S.⸗R. A 2214, am 2X. 2. beir. die Firma Franz Rieger Nachf.