Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 52 vom L. März 1934. S. 4.
Die Geschäftsräume befinden sich Stein⸗ auptstraße 29. ; ö. * Februar 1934 bei Nr. 4564 — Else Ludwig, Hutfabrikation C Um⸗ pressexei — Die Gesellschafterin Irm gard Bolz hat sich verheiratet und führt
jetzt den Namen Rechtalsti. .
Am 22. Februar i9g3l bei derselben Firma; Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie bisherige Gesellschafterin Frau Irmgard Rechtalsti geb. Bolz ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. .
Am 2X. Februar 19834 bei Nr. 36 — G. P. Roth —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann Johannes Roth ist alleini⸗ er Inhaber der Firma.
⸗ Am 2X2. Fer ng nge bei Nr. I62 — J. F. Lorek Nachfolger — Die Firma ist erloschen. — .
Am 22. Februar 1934 bei Nr. 4786
— Walter Jeschke —: Die Firma ist
erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 15. Februar 1934 bei Nr. 1316 — Kies⸗ und Schotterwerk Steinbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Der Geschäftsführer Ludwig Porr ist ver⸗ storben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Landwirt Walter Jagodzinsky in Steinbach ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Am 15. Februar 1934 bei Nr. 1240 — Transportverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Josef Hans ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Alfred Brockhagen in Königs⸗ berg, Pr., ist zum Geschäftsfühver bestellt.
Am 16. Februar 1934 bei Nr. 1299 — Schenker K Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübe! in Berlin-Charbotten—⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 21. Februar 1934 bei Nr. 1041 — Alg Anzeigen Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Dem Franz Jann in Berlin⸗Wilmers— dorf, Carl Ferdinand Dietrich Kreike in Berlin-Lichterfelde⸗Ost ist Prokura dahin erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertre— tungsberechtigt ist. Die Prokura des Paul Mathis ist erloschen. HKänigsberg, Pr. 76510
Handelsregister des Amtsgerichts
i᷑in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 234. Februar 1934 bei Nr. 3683 — F. W. & H. Förster —: Hweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist als selbständiges Geschäft nebst Firma auf eine am 1. Januar 1934
gegangen. Persönlich haftende Gesell—
chafter sind der Diplomingenieur Fried- grloschen. rich Jahns und der Ingenieur Robert
Pr.
Gramberg, beide in Königsberg,
Ein Kominanditist ist vorhanden“ Der Bischof ( Schmidt in Leipzig: Luise Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Herta led. Schmidt fetzt verehel; Linne⸗ schäfts begründeten Forderungen und luhle)
Verbindlichkeiten auf die Kommandit⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen.
Am 24. Februar 1934 bei Nr. 78 — A. J. Blells Nachfolger — Das Ge⸗
schäft nebst Firma ist auf eine neue, am der bisherigen Inhaberin; es gehen auch
1. Januar 1834 begonnene Kommandit— gesellschaft übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Rudolf Fischer in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhan— den. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Vexbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Tie Prokuren der Nanny AÄschkenasi, des Rudolf Fischer, des Erich Poerschler und der Frau Erna Becker sind er⸗ loschen.
Eingetragen in Abteilung B am 17. Februar 1934 bei Nr. 575 — Ost⸗ preußische An- und Verkaufsgesellschaft mit Heschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 6 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fanz irel tor Chung rb Jegelka sowie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Carl Seifart, sämtlich in Königs⸗ berg i. Pr., sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Je zwei Liquidatoren zusammen si nd vertretungsberechtigt.
Lage, Lippe. 76511 Bei der im hiesigen Handels register A unter Nr. 9 eingetragenen Firma Wilh. Klockemann in Lage ist am 21. Februar 1831 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Lage.
Leipzig. I6512
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf den Blättern 2930, 7246 und 12555, betr. die Firmen Fr. Aug. Großmann, R. Giegler's Buchhand— lung und August Julius Krug, sämt⸗ lich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Buchhändler Earl Hermann Valter Frank in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Januar 1954 errichtet worden.
2. auf Blatt 18137, betr. die Firma Gaswerk Engelsdorf Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Engels⸗ dorf: Albert Otto Herling ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. chäftsführer ist
Döring in Engelsdorf bestellt.
Eduard Alfred Braun
Ebert ist ausgeschieden. Ebert geb. Rogge und der Rechtsanwalt
Wohnsitz
Die bisherige 3
stellvertretenden 30 ; begonnene Kommanditgesellschaft über- bestellt Kaufmann Dr. Erich Wohlfarth,
Schmidt in Leipzig ist Inhaber.
—
n. Zum Ge⸗ der Direktor Alfred
schaft ist aufgelöst. Johannes Feliz Kunze ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Johann Max Kunze führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 24 033, betr. die Firma Ferdinand Krick Verlag in Leipzig: Die Firmg lautet künftig: Dekora⸗ Reklame Ferdinand Krick. .
5. auf Blatt 20 634, betr. die Firma Möbel Meßhaus⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Ifidor Abosch ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
s. auf Blatt 24 127, betr, die Firma Klüser X Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Eintrag vom 14. September 193 über die Löschung der Firma kommt in Wegfall. Die Firma ist noch nicht er⸗ loschen; die Liquidation dauert an,
Amtsgericht Leipzig, am 23. 2. 1934.
Leipzig. e 6513 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 6129, betr. die Firma Alfred Braun in Leipzig: Carl Ernst ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Hugo Walter Bank jun. in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. — ;
2. auf Blatt 6320, betr. die Firma Franz Ebert in Leipzig: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. Albrecht Martha verw.
Werner Ebert führen das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Fixma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden. Martha verw. Ebert hat ihren
von Leipzig nach Berlin verlegt.
3. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck . Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Februar 1934 im 5 5 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in eintausendeinhundertfünf⸗ undzwanzig Aktien zu je zweihundert Reichsmark, neuntausendfünfhundert Aktien zu zwanzig Reichsmark, sieben⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und fünfunddreißigtausendsechs⸗ hundertfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark. .
4. auf Blatt 13192, betr. die Firma Gebr. Böhler C Eo. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: u ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kaufmann Dr. Alois Lin⸗ hart, Syndikus Dr. Karl Planer, zum Vorstandsmitglied ist
sämtlich in Wien. Ihre Prokura ist Josef Hermann Proft ist als Vorstands mitglied ausgeschieden.
5. auf Blatt 17505, betr. die Firma
ist als Inhaberin ausgeschieden. Kaufmann Friedrich . Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten
Der
nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Pro⸗ kura von Friedrich Wilhelm Schmidt und Anton Emil Heinz Klarner ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 18 051, betr. die Firma Francken C Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1933 in den S§8 6, 7, 8, 11 und 12 abgeändert, ein neuer 59 eingefügt und § 13 gestrichen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schaͤfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Görlitz in Leipzig bestellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut— schen Reichsanzeiger.)
. auf Blatt 2 424, betr. die Firma Bülowhausverwaltung Aectiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ aammlung vom 30. November 1933 in den sz 4 und 14. abgeändert worden. Ter 55 ist gestrichen worden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Alexander Sachary Assuschkewitz in Leipzig bestellt. Der Aufsichtsrat ist evmächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands, wenn deren mehrere vor— handen sind, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
8. auf Blatt 265 273, betr. die Firma Bastian ( Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Fritz Weinert ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Werner in Berlin— Schöneberg bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Martin Herrmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer
vertreten. 784 die Firma Albin
9. auf Blatt 27 Franke in Taucha Eilenburger Str. 23. Albin Franke in
Der Kaufmann Otto (Angegebener Ge⸗
Taucha ist Inhaber. Buch⸗ und Schreibwaren—
3. auf Blatt 19 385, betr. die Firma Max n,. in Leipzig: Die Gesell⸗
schäftszweig: und Kleinhandel mit
andel, Groß⸗ abakwaren sowie Vertretungen in
10. auf Blatt 10 844, betr. die Firma Edmund Eckardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, B. Februar 1934.
Pforzheim. ö 76528 Handelsregistereinträge.
Vom 15. 2. 1954: Firma Pfannkuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Die Zweigniederlassung in Pforzheim ist aufgehoben. * Firma Pfannkuch G. m. b. H. C Co. in Karls⸗ ruhe mit Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim: Die Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim ist aufgehoben. — Die Firmen Spezial Preis-Kleidung Erich Kahn und Emilie Schnürle in Pforzheim sind er⸗ loschen. — Firma Otte Panitz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Mit Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 16. Januar 1934 wurde 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ernst Vögele, Kaufmann in Pforzheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. — Firma Karl Ehrmann Uhrenfabrik, Pforzheim: Die Prokura des Otto G. Schmid in Pforzheim ist erloschen. — Vom 17. 2. 1934: Firma Friedrich Gustav Höfel Nachfolger in Pforzheim: Theresia Bertsch geb. Fuchs, Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Bertsch in Pforzheim, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1933. Die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafterinnen sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. — Vom 21. 2. 1934: Firma Bayrisches Brauhaus Pforzheim A. G., Pforzheim: Direktor Fritz Jordan in Pforzheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kaufmann Gustav Buck in Pforzheim, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Firma August Otto Reiß, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Gesell⸗ schafter August Otto Reiß in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. — Firma Wilhelm Seemann Kaffee⸗ und Zigarren imphrt, Pforzheim. Firmen⸗ inhaber ist Wilhelm Tee mann. Kauf⸗ mann in Pforzheim. — Firma Oskar Morlock, Pforzheim. Firmeninhaber ist Oskar Morlock, Fabrikant in Pforzheim. Vom 23. 2. 1934: Firma Albert Lohrmann, Pforzheim. Firmeninhaber ist Albert Lohrmann, Papierwaren⸗ fabrikant in wia eig — Die Firma Albert Hienerwadel, Pforzheim, ist er⸗ loschen. — Firma Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts, Pforz— heim: Die Bekanntmachung in Nr. 27 von 1933 wird ergänzt: Die Berufung der Generalversammlung erfelgt durch Bekanntmachung in einer Pforzheimer Zeitung. ( Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogt. IUIbõ29] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; a) auf dem Blatte der Firma Vogt— ländische Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Plauen in lauen, Nr. 3169: Der Geschäftsführer David Loewenberger ist ausgeschieden. Die Prokura des Georg Tietz ist erloschen. 7 Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Georg Karg in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Erich Laupenmühlen, da⸗ selbst, und Wilhelm Hermsdorff in Berlin⸗Hohengatow. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Dyckerhoff in Berlin-Friedenau, Theodor Liedtke in Berlin-Wilmersdorf und Helmuth Friedel in Berlin⸗Halensee in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — b) auf dem Blatte der Firma David Rovinsky in Plauen, Nr. 4215: David Rovinsky ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Thieroff in Plauen ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: David Rovinsty Nachfl. ; c) auf dem Blatte der Firma Ferdi⸗ nand Reiher in Plauen, Nr. 4847: Louis Ferdinand Reiher ist ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Albert Reiher, Maxie led. Reiher und Lydia Elsa led. Reiher, sämtlich in Plauen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1934 begonnen. d) auf dem Blatte der Firma Aug. Neumann Zweigniederlassung Plauen i. V. in Plauen, Nr. 4799: Die Prokura des Karl Albert Schneider ist erloschen. e) auf dem Blatte der Firma Ihle Go. in Plauen, Nr. 3524: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Paul Hermann Lenk ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhard Victor Enno Ihle, in Plauen führt, das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Paul Kühn in Plauen bleibt bestehen. .
fz auf dem Blatte der Firma Alfred Glier in Plauen, Nr. 768: Die Firma ist erloschen.
g) auf dem Blatte der Firma Rudolf R. Mennel Nachf. in Plauen, Nr. 32109: Die Firma ist erloschen.
h) auf dem Blatte der Firma Josef J. Köhler in Plauen, Nr. 4101: Die Firma sst erloschen.
ih auf dem Blatte der Firma Neu—⸗
Nr. 1857: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 abgeändert worden. Folgende Bestim⸗ mung des Gesellschaftsvertrags: Werden weitere Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so sind nur je zwei der weiteren Geschäftsführer oder einer der weiteren Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, ist aufgehoben worden. Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Baumeister Kurt Neumann in Plauen ist Prokura erteilt. A Reg. 120 / 34. Amtsgericht Plauen, 24. Februar 1934.
Ratibor. II6632]
Am J. Februar 1934 ist in unser Handelsregister Aà bei Nr. 937 die Firma Marienapotheke Walther Ge⸗ bauer in Kranowitz und als deren In⸗ haber der Apotheker Walther Gebauer in Kranowitz eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 176533
Am 9. 2. 1934 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 23 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Reinhard. Meyer in Ratibor eingetragen; Reinhard Meyer ist durch Tod am 22. 5. 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben bzw, Erben seines am 22. 3. 1931 ver⸗ torbenen Sohnes: die Witwe Marie Meyer geb Lipinsti, Frau Marie An⸗ tonie Vacatko geb. Meyer, Friedrich Wil⸗ helm Meyer, Richard Meyer und Gertrud Agathe Cleman geb. Meyer haben die Gesellschaft unter Um⸗ wandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. 1. 193 be⸗ gonnen hat, in der Weise fortgesetzt, daß Marie Antonie Vacatko und Gert⸗ rud Agathe Cleman aus der Gesellschaft ausgeschieden und Friedrich. Wilhelm und Richard Meyer weiterhin persön⸗ liche Gesellschafter geblieben und die verwitwete Buchdruckereibesitzer Marie Meyer, geb. Lipinski, in Ratibor Kom⸗ manditistin geworden ist. Die Firmen Zum Paulaner Georg eisig in Ra⸗ tibor, H.-R. A 871, und Theodor Mor⸗ cinek in Ratibor, H.-R. A 828, sind ge⸗ löscht. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. ; 76534 Am 19. 2. 1934 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 526 — Firma Joseph Wegmann in Ratibor — eingetragen: , ,, ist jetzt die verw. Apotheker Cäcilie Wegmann, geb. Winter, in Ra⸗ tibor. Am 20. 2. 1934 ist bei H.-R. A Nr 852 die Firma Moses Koschützky in Moses Koschitzki berichtigt; ferner ist dort eingetragen, daß Inhaber der . jetzt der Kaufmann Jakob oschitzky in Ratibor ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts , Geschäftsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Koschitzky ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. . . Ib 35] Am 20. 2. 1934 ist in unser Handels⸗ register B Nr. 16 bei der Firma Ge⸗ brüder Freund Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor eingetragen, daß Dr. Walter Gaßmann sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Amtsgericht Ratkbor.
76536 Reichelsheim, OdenwWalli. Beschluß.
Im Handelsregister wurde heute ge⸗ wahrt, a der Kaufmann Herbert Marx von Reichelsheim i. O. nunmehr Inhaber der Firma Simon Marx von Reichelsheim 1. O ist.
Reichelsheim i. O., 12 Januar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Remscheid. . I6õ3 7
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: ; !
1. am 12. 2. 1934 bei der Firma Erwin Backhaus & Co. — Nr. 2041 der Abt. A —: Erwin Backhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Erwin Backhaus der Jüngere in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ;
2. am 16. 3. 1934 die Firma Beitzel & Platte in Remscheid — Nr. 2056 der Abt. A —: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Richard Beitzel, Walter
glatte, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene ,, die im 1. 1. der
1931 begonnen hat.
3. am 17. 2. 1934 bei inn W. Ferd. Klingelnberg Söhne G. m. b. H. — Nr. 150 der Abt. B —: Die 3 auf die Hauptniederlassung Rem⸗ cheid erstreckende Gesamtprokura des Kaufmanns Rudolf Lüdemann in Rem⸗ scheid ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. ;
4. am 19. 2. 1934 bei der Firma Fritz Hürzthal Maschinenfabrik — Nx. 60? der Abt. A —: Die Witwe Fritz Hürxthal, Elisabeth geb. vom Berg, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Alfred Hürxthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Frau Fritz irrte, geb. vom Berg, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns illy Bernhardt bleibt bestehen. Der Ehefrau Carl Alfred Hürxthal, Irma geb. Felde, in Remfscheid ist Prokura erteilt.
mann 's Ziegelwerk, Ge sellschaft mit
Konserven.)
beschränkter Haftung in Plauen,
5. am A. 2. 1934 bei der Firma Carl
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Walter Picard ist alleiniger Inhaber der irma. — Bei der Firma F. Ulmann G. m. b. H. — Nr. 161 der Abt. B —: Die Liqui dation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.
6. am 22. 2. 1934 die Firma Adolß Träger Büromaschinen und Bürobedar in Remscheid Nr. 2057 der Abt. A —. Inhaber ist Adolf Träger Kaufmann in Remscheid. — Bei de Firma Sara Zauderer. — Nr. 1007 der Abt. A —: Inhaber ist jetzt Srul Zau⸗ derer, Kaufmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Srul Zauderer aus⸗ eschloissen. Die Prokura des Srul Zauderer ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Dem Kaufmann Leo Zauderer in Remscheid ist Prokura erteilt. ;
J. am 23. 2. 1934 bei der Firma Schmidt & Fischer G. m. b. H. — Nr. 311 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. . Amtsgericht in Remscheid.
Rudolstadt. 76541] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 61 bei der Commerz- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Filiale Rudolstadt in Rudolstadt, einge⸗ tragen: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Rudolstgdt, den 1. Februar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
NR igen walde. ; 76212 In unser Handelsregister B Nr. 14 Rügenwalder Speicherei, G. m. b. H., Rügenwalde, ist heute eingetragen; Ge⸗ schäftsführer Albert Rubensohn ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist Dr. jur. Ferdinand Popp, Berlin, bestellt. Die Prokura des O. Karsten ist erloschen.
Rügenwalde, den 22. Februar 1934.
Amtsgericht.
Schwei dnitꝶ. 76545 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heut die unter Nr. 109 eingetragene Firmg „Max Hempel? in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 20. Februar 1984. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. I6 546
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heut die unter Nr. 485 eingetragene Firma. „Johannes Hindemith“ in Schweidnitz gelöscht worden. Schweid⸗ nitz, den 26. Februar 1934. Amts⸗ gericht.
Schwei d nit ꝝ. I 654 7]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handesregister Abt. A ist heut unter Nr. 80l die Firma „Os⸗ wald Wilezek Feinkost und Kolonial- waren“ mit dem Sitz in Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Wilezek von hier eingetragen worden. Schäiveidnitz, den X. Februar 1934. Amtsgexicht.
Sinzig. 76549 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 2s ist bei der Firma Otto Becher in Remagen eingetragen worden:
*. Prokura des Kaufmanns August Meder in Remagen und der kaufmänni⸗ schen Angestellten Maria Jansen in Bonn ist erloschen.
Sinzig, den 23. Februar 1934.
Preuß. Amtsgericht.
— ——
Sinzig. N6ß5ß0] Bekanntmachung. ͤ
In das Handelsregister A Nr. 239 ist eingetragen worden: .
Die Firma Kölner Kaufhaus für Le⸗ bensmittel Erna Müllers in Remagen lautet jetzt Kaufhaus für Lebens mittel Erna Müllers“.
Sinzig den 23. Februar 1934.
Amtsgericht. Soling en- Ohligs. JI6551] Eintragungen in das
Handelsregister. .
In Abteilung A unter Nr. 341 bei der Firma Adler Apotheke Friedrich Ebermaier in Solingen⸗Ohligs am 16. Februar 19834: Die Firmg ist ge⸗ ändert in „Apotheke zum schwarzen Adler, Friedrich Ebermaier“ in So⸗ lingen⸗Ohligs. Die der Buchhalterin Klara n, Ohligs erteilte Prokura bleibt bestehen.
ö Abteilung B unter Nr. 176 bei der Firma P. Seckler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs am 16. Februar 1934. Der Kaufmann Paul Seckler ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. ö Amtsgericht Solingen-Ohligs.
Verantwortlich: — ür Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teils. Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Barn in Berlin für den übrigen redaktionellen Teil den andelsteil und für parlamentarische dachrichten; Rudolf 8antzsch in Berlin ˖ Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilen e 32.
Aug. Pieard — Nr. 1225 der Abt. A —:
Hierzu eine Beilage.
ö ö
I. Handelsregister.
((Haus⸗
ö . Amtsgericht Traunstein, 2e. 2. 184
866
Haaf, Elise, Geschäftsinhaberin, Prien.
zum Deutsch Nr. 52.
—
weite Sentralhandelsregifterbeilage
en
Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregist
Verl
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
in, Freitag, den 2. März
1934
. Abt.
ScChlIitæ.
In unser Handelsregister
wurde heute bei der Firma Christian 15.
Heil zu Schlitz eingetragen: Die Firn Christian Heil in Schlitz ist erloschen Schlitz, den B. Februar 1934. Hess. Amtsgericht Schlitz.
Seelow. . ; In unser Handels register A ist heu unter Nr.
Die Firma ist erloschen. Seelow, den 20. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Ki xanshbenrꝶ. In unser Handelsregister B Nr. 1 ate bezüglich der
Fisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft,
33 folgendes eingetragen: Ingenieu
Kurt Wylezik ist aus dem Vorstan
i ,, ,,
trausberg, den 27. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
Teucherm. 76553
In das Handelsregister Abt. B ist
heute bei der hier unter Nr. 7 verzeich neten Firma Trocknungsfabrik ern, Gesellschaft mit aftung, eingetragen worden, daß
lellschafter vom 7. 0 99, — RM herabgesetzt worden Und sonach nur noch 0 050, — RM be trägt.
Teuchern, den 22. Februar 1934.
Amtsgericht. ;
Torgau.
In das Handelsregister A ist bei
Nr. 222 eingetragen worden: Inhaber der Firma Otto Kramer, Torgau, sind Willy
jetzt Hermann Kramer und Kramer.
Amtsgericht Torgau, 21. Febr. 1934. Traunstein.
San delsregister. a] Neueinträge.
1. „Karl Thiele“, Sitz: Traunstein. Inh.: Thiele, Karl, Baugeschäftsinh., Traunstein (Baugeschäft — techn. Büro — Bauwarenhandelj.
2. „Georg Sieger“, Sitz: Ramsau b. Berchtesgaden. Inh.:: Sieger, Ger— traud, Kaufmannswitwe, und Brand— ner, Gertraud, Kaufmannsfrau, beide in Ramsau, in Erbengemeinschaft. Einzelprokurist: Fritz Brandner. (Ge—⸗ mischtwareugeschäft.) t
3. „Ludwig Schröer“, Sitz: Berchtes— gaden. Inh.: Schröer, Ludwig, Kauf— mann dort. (Lebensmittel⸗ und Rauch— warengroß⸗ und (leinhandel.)
t. „Elise Haaf“, Sitz: Prien. Inh.:
(Groß⸗ waren.) 5. Elektrizitätswerk Endorf Inh. Johann Stern“, Sitz: Endorf, Obb. Inh.: Stern, Johann, Elektromeister, Rosenheim. (Betrieb eines Elektrizi⸗ tätswerkes.)
B. „Luna⸗Film⸗Verleih Sofie Thal⸗ ö Sitz? Rosenheint. Inh.
halhammer, Sofie, Geschäftsinhabe— rin, Rosenheini. (Verleih und Ver— trieb von Filmen.) Sitz der Firma von München nach Rosenheim verlegt.
J. „Fanny Kirmaier“, Sitz: Rosen— heim. Inh.:. Kirmaier, Fanny, Ge— schäftsinhaberin, Rosenheint. (Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren.) S8. „Hans Miller“, Sitz: Rosenheim. Ruh.; Miller, Hans, Kaufmann dort. Tabakwarengroßhandel.
b) Veränderungen.
1. „Andreas Bauer Gerberei S Lederhandlung“, Sitz Rosenheim: In⸗ haber nun: Bauer, Alois, Weiß— , und Kaufmann, Rosen⸗ eim.
2. „Johann Stern“, Sitz Rosen— eint. Inhaber nun; Stern, Hans, lektro⸗Ingenieur, Rosenheim. Elektro— geschãäft.)
3. „Anton Fastlinger's Ww.“, Sitz Rosenheim: Firnig erloschen.
4. „Ludwig Demmel“, Aibling: Inhaber nun: niel, Spenglermeister, Bad Aibling. und Küchengeräte, Zentral⸗ heizungen. sanitäre Einrichtungen.) ö.. „Margareta Sollfrank“, Sitz Aibling! Firma und Prokura von Georg Sollfrank von Amts wegen ge⸗ löscht.
H. „Alois Kalteis jun.“, münchen; Firma erloschen. . Madievertrieb Karl Mühldorf: Firma wegen gelöscht.
s. geluton Knerr“ Sitz Heutau, Gye. Dbersiegsdorf: Prokura? von Ludwig erloschen. (Sägewerk
und Kleinhandel mit Bau—
Sitz Bad Josef Dem⸗
Sitz Oster⸗
Doerfler“, von Amts
rauerei.)
76548)
59, betr. die Firma Wilhelm Belling Nachf., Inh. Willy Boden zu EHusow, folgendes eingetragen worden:
76552
„Strausberger ö Straus⸗
Teu⸗ beschränkter das tanimfapital durch Beschluß der Ge— Dezember 1991 um ist
76554
Leberlingen. Handelsregister Abt. Nr. 309, Firma Gebr. Unteruhldingen: Die aufgelöst, die Firma 5. Februar 19354. richt Ueberlingen.
Sernatinger Gesellschaf 1 erloschen.
Badisches Amts
Il A
ia Ugherlingen.
Handelsregister Abt. Band O. 3. 112, Firma L. Amann in Ueb te 20. Februar 1934. lingen.
Vreden, 1zz. Münster. In unser Handelsregister A ist her unter Nr.
Firma ist erloschen.
Vreden, den 19. Februar 1931. st Amtsgericht. War hung. bei
offenen Handelsgesellschaft schmidt Söhne, Kaufmann
D. Gol
schast ausgeschieden. Gleichzeitig Kaufmann Ernst Goldschmidt zu
II. Januar 1934 in die Gesellschaft a
getreten. ;
Amtsgericht Warburg, 23. Febr. 193
Waren. Handelsregistereintrag zur Wgren: Die Firma ist erloschen. Waren, den 21. Februar 1934. Mecklb. Amtsgericht.
Wie denbriiÿck-. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 51 i
heute bei der Fa. Hermann Spinola i
den: Alleinige Inhaberin der Firm ilt die Wwe. Kaufmann Herman Spinolg, Maria geb. Florin, i
Firma durch sind. mann Hermann Spinola brück ist erloschen.
Erbgang übergegange
Das Amtsgericht.
Worms.
wurde heute eingetragen
Worms. Inhaberin: Katharina Büttler
Sporthaus Peter Büttler jr.
worben. Worms, den 21. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. . Bernhard Nienstedt, Sitz Würz— burg: Die Firma soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer— den. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bein Register' gericht geltend zu machen.
Würzburg, den 12. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würm löurg. 76564 Bernhard Rosenstein, Siz Kleiun— laughein: Nunmehr offene Handels— gesellschaft seit 1. Jauugr 1934. Gesell⸗ schafter: Bernhard Rosenstein, bisher Alleininhaber der Firma, Arthur Rosenstein und Nathan Rosenstein, alle Kaufleute in Kleinlangheim. Geschäfts— zweig: Großhandel mit Wein und Spirituosen.
Würzburg, den 12. Februar 1934. Amtsgericht — Regiftergericht. Würzburg. 76565 Fränkische Kunstanstast Bock . Co,, Sitz Würzburg: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Würzburg, den 13. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
76566 Louis Hamburger, Wü rz⸗
burg: Firma erloschen.
Würzburg, den 15. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würnmhung. Sitz
Würm hun. 76567 Baner. Regenmäntel⸗Industrie Würzburg Rolf Schloß, Sitz Würz burg: Der Sitz der Firma é ist nach Berlin verlegt.
Würzwburg, den 15. Februar 1934. Amtsgericht — Regiftergericht.
— 76 568 Thomas Ising, Bütthard: Firnig erloschen.
Würzburg, den 16. Februar 1334.
Wir m hunt. .
Sitz
A Band 1 O4
Den
lingen: Die Firma ist erloschen. Den Amtsgericht Ueber—
76558)
u 72 bei der Firma August Huesker in Vred ingetr 3D Duesker in eden eingetragen: Di
J 6559] In unser Handelsregister A ist heute der unter Nr. 150 eingetragenen
Warburg, eingetragen: n Adolf Goldschmidt ist mit dem 1. Januar 1931 aus der Gesell⸗ ist
persönlich haftender Gesellschafter ein—
76560 . g i Firma Hamburger Engros-Lager Alfred Sterly,
76561 Wiedenbrück folgendes eingetragen wor⸗
Wiedenbrück, auf welche Geschäft nebft
Die Prokurg der Ehefrau Kauf— in Wieden⸗
Wiedenbrück (Westf., 24. Febr. 1934.
76562 In unser Handelsregister Abt. A i die Firma Nazi⸗Sporthaus Peter Büttler jr. in
geborene Mink, Ehefrau von Philipp Büttler, in Worms. Katharina Büttler, geborene Mink, hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Nazi— . betrie⸗ bene Geschäft von dem seitherigen In— haber Peter Büttler jr. in Worms er—
7653]
Würzburg. Bertha Römer, Ter Gesellschafter Otto Gries
in is 1 ist Gesellschaft Stelle ist Bertha Gries geb. Römer in in die Gesellschaft Katharina Endres, IJ Kaufmannsehefrau er⸗Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 18. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
ausgeschieden; an
Je⸗
eingetreten. geborenen in Würzburg, i
Wir mbhunę. W uguft Wenz, Firmg erloschen. Würzburg, den 14. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Sitz Arnstein
ite
Würnmhung. * ourad Hagenauer, Firma erloschen.
Sitz Kitzingen
in. Kitzingen, Löwenapothe ke Kitzingen Edmund Ley mit dem S weiterführt. Würzburg, den 19. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
d⸗
m
'! Wir mburæ.
A. Wildhagen Kitzingen:
G Co.,
4. ausgeschieden. helni Dappert ist durch Ableben erloschen Würzburg, den 29. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Alvis Pritzl, Sitz Firma erloschen. st n mit dem Sitz in Würzburg J 3 . 197 n straße 8a, weitergeführt. n Würzburg, den 21. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wi n hurg.
n
Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 21. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht. eit J. 575 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Kast Groh, Buchdruͤckerel und - Zeitungsverlag in Droyßig, heute fol⸗ gendes eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Max Groh aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ mann Kast in Droyßig führt das Ge— schäft unter der Firma „Hermann Kast, Droyßig“, weiter. Zeitz, den 23. Februar 1934. Das Amtsgericht. wei briückeen. Handels register. . Sa. Dingler'sche Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Zweibrücken: Das Vorstandsmitglied Bruno Moeller ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 233. Februar 1934. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Bocholt register. 76614
Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist am 23. 2. 1934 bei der Genossen⸗ schaf „Jolebo⸗Verbraucherring“ Genossenschaft fir Aussteuer⸗ u. Gebrauchsgegenstände c. G. im. b. H., Bocholt i. W., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe— t ruar 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Bocholt.
—
76576
Bonn. 76615] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 161 die Genossenschaft in Firma Milchverwertungsgenossen—⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit deni Sitz in Bonn, eingetragen worden. Tas Statut ist am 19. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 'ist die Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Milch für ge nieinschaftliche Rechnung und Geschr. Bonn, den 24. Februar 1934. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. nres lau. 76616 Nach dent Statut vom 16. Dezemtzer Üo33 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ago, eingetragene Arbeits Ge— nossenschaft Schlesischer Kürschner und Mützenmacher mit beschränkter Haft⸗
Amtsgericht — Regislerge richt.
. . 76569 Sitz Würzburg: - . am . Januar 1934 infolge Todes aus der : dessen am gleichen Tage seine Witwe Würzburg Der
Gries,
76570
76571
76572) . 31 Ki⸗ Der Gesellschafter August Wildhagen ist am 25. Tejember hz? infolge Ablebens aus der Gesellschaft
Die Prokura des Wil—
⸗ 76573 Würzburg: Das Geschäft (Fär⸗ berei und chemische Waschanstalt ver— bunden mit Weißwäschereih wird von dem bisherigen Firmeninhaber Adolf Pritzl unter der Firma „Avolf Pritz l“ Ludwig⸗
ir ahurk; 65 d Dipl.-Ing. Carl Sonnenberg, Sitz
76575
heute unter N schaftsregisters
Gegenstand des und Verkauf all Verarbeitung a Kürschner und schlagenden Arti
Breslau, den
Groß⸗Mahlendo
nugr 1934 aufge Falkenberg, S.
heute unter Nr. unter der nossenschaft Min in Minden“ mit Das Statut ist festgestellt. nehmens ist die
gegen eine de zahlende Provisio Minden, den 2
Veuruppin.
Ruppin. Statut Gegenstand des Verwertung der
auf gemeinschaftli fahr. Die Ger ihren ihrer Mitglieder.
Parchim.
19. Februar 193 genossenschaftsban
Nachschußpflicht:
eine Genossenscha Haftpflicht.
Tei tx.
In unser Gen heute unter Nr. unter der Firma
fels Naumburg, schaft mit beschrä! dem Sitz in Zeitz Das Statut ist
festgestellt. Gege
meinschaftliche Re
Nikolai⸗Stadtgraben 18, errichtet
st Amtsgericht. aleèenberꝶ, O. S.
ö Genossenschafts register Nr. 42: Elettrizitätsgenossenschaft
Firma nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden,
Gegenstand
atzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und
Das Amtesgericht.
Gn.-R. 77. Milchlieferungs Genossen⸗ schaft e. G. m. b. ö
in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch
Geschäftsbetrieb
Amtsgericht Neuruppin, 7.
—
Genossenschaftsregistereintrag
gene Genossenschaft mit unbeschränkter
gemäß Gesetz vom 20. Dezember 1933
Amtsgericht Parchim.
— ——
verwertungsgenossenschaft Zeitz Weißen— eingetragene Genossen⸗
nehmens ist die Verwertung der in den Wirtschaften der Mit lieder gewonnenen Eier und des Schlachtgeflügels auf ge⸗
im Wege des Agenturgeschäfts. Zeitz, den 16. Februar 1934. Amtsgericht.
r. 454 des eingetragen Unternehmens ist Ein
er zur Herstellung und das Fach der ein⸗
ller in Mützenmacher
kel.
14. Februar 1934.
.,
3 ; orf ist durch Beschluß : der Generalversammlung vom 11.
löst.
94 die Genossenschaft „Viehverkaufs-Ge⸗ den, eingetragene Ge— dem Sitz in Minden am 25. Januar 1934
stand des Unter⸗ Vermittlung des Ab—
für deren Rechnung r Genossenschaf zu n.
1. Februar 1934.
76619 H. in Stöffin, Kreis vom 20. Januar 1934. Unternehmens ist die von den Mitgliedern
che Rechnung und Ge⸗ tossenschaft beschränkt auf den Kreis
Febr. 1934.
76621]
vom 4 zur Firma Kreis— k Parchim, eingetra—
Die Genossenschaft ist
ft mit unbeschränkter
kö 76622 ossenschaftsregister ist 77 die Genossenschaft „Eier- und Geflügel
ikter Haftpflicht“ mit eingetragen worden. am 7. Februar 1934 Unter⸗
nstand des
chnung und Gefahr
der Firma Chr. Altona⸗Großflottbe Umschlag mit Ar. 978, Nr. gg,
—
gemeldeten O Ar. 978, Nr. 979, Nr. 989 in Neuhaldenslebener Chr. Carstens Der Musterschutz
frist 3 Jahre, ang
bruar 1934, 12,20 Uhr.
Das Amtsgericht
Itona-HIankenese.
Eingetragen am
unter Nr. 63 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Kom. ⸗Ges., Altona⸗Großflottbek:
Paket mit der
Bauernbänder mit haltend einen Telle zu schützende
schlag“ in den Reuhaldenslebener eingetragen. Ter sich auf erzengnis, Schutzfr meldet am 23. Febr
pflicht“ mit dem Sit in Breslau,
Das Amtsgericht
5. Musterregister.
AItona-BlIlankenese. Eingetragen am unter Nr. 62 des
der Nr. 989, enthaltend Abstriche der an— berflächendekore. Die kore sind unter der den Geschäftsbüchern Kom. ⸗Ges.
Dekore an sich, Flächenerzeugnis,
Aufschrift
ösch tze Oberflächenmuster. Muster ist unter der Fabrikbezeichnung „Nr. M Banernbänder mit Hammer⸗ Ge schäftsbüchern
das Dekor
76623 23. Febrnar 1934 Musterregisters bei Carstens Kom. -Ges,
k: Ein versiegelter Aufschrift Tekore
Nr. 987, Nr. 988,
De⸗
Fabrikbezeichnung
Nr. 987, Nr. 988,
der
der eingetragen. sich auf die
Schutz⸗
emeldet am 233. Fe⸗
Altona Blankenese.
Niederlassung
bezieht
76624 23. Februar 1934
Ein versiegeltes „Nr. 990 Hammerschlag“, ent⸗ r. Dieser zeigt das Das
der Zweiguiederlassung Mansterschutz bezieht an sich, Flächen ist 3 Jahre, ange ugr 1934, 12,20 Uhr.
und Genossen worden.
6617 Die
Ja⸗
15. Februar 1934. Amtsgericht. —; Minden, West.
2 2 15 9 2 ö . l 9 sso 7 6 ö 27 2 Tas ch aft tif n unser Genossenschaftsregister ist gegangen auf Edmund Ley, Apotheker der es unter der Firma gen a. Main itz in Kitzingen
76618
schutzregister Nr. 3
Warenbreite Schutz auf das Schußmaterial auf jed— weder Kette, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3
ArnStackt.
—⸗ Musterregister. „n unser Musterregister 521 wurde eingetragen: Firma Orben, Knabe CX Co., Porzellanfabeiki Geschwenda, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Aschenbecher „NRe— cord“ aus Porzellan mit trichtei? förmigem Deckel, der durch zwei Zapfen befestigt und durch Drehung abnehmbar ist, Fabriknummer 3446. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 21. Februar 1934, vormittags 9,49 Uhr,
Arnstadt, den 24. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht.
76625
Nr.
Oschersleben.
Im Musterregister ist bruar 1934 eingetragen: Nr. 3. Firmg Schmidt Söhne, Lakago⸗ und Schokoladenfabrik in Oschersleben (Bode), 1 offenes Paket mit 5 Mustern für Figuren aus Schokolade oder sonstigem Werkstoff, Fabriknummern 52 a—e, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 1933, 10 Uhr 36 Minuten.
Amtsgericht Oschersleben
76626 am 5. Fe⸗
Bode).
76627 einge⸗
Lulsnitr, Sachsen. In das Musterregister tragen worden:
Nr. 6505. Fa. J. G. Hauffe, Puls⸗ nitz, ein verschnürter Karton, ent⸗ haltend eine Melde- und Kartentasche aus Leder, kombiniert, mit Seitenver⸗ schluß Nr. S1 071 und Vorderverschluß Vr. S1 081, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1934, vormittags 11,30 Uhr. Nr. 606. Fa. Walter Hasenau, Puls⸗ nitz, ein mit drei Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Stück Trägerband, Fabrik⸗Nr. 522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1934, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Pulsnitz, 24. Febr. 1934.
Schweinfurt. 6628] In das Musterregister wurde hente eingetragen:
Armin Lehr, Bezirksbaumeister in Schweinfurt⸗Oberndf., eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend die Abbik⸗ dung des Modells, und zwar 1. in einer Schachtel eingelagert (Kugeln aus Holz oder anderen Stoffen), die als Einzel⸗ bestandteile zu Kasperlfiguren nach bei— gegebener Anweisung zusammengesetzt und verwendet werden können, 2. eine kugelgelenkige Kasperlfigur, die durch Umstellen bzw. Auswechseln verschié— dener Glieder verschiedenartig gestaltet werden kann, die nach 1 und 2 ent— stehenden Figuren sollen als Spielzeug und Reklame zugleich dienen, plasti⸗ sches Erzeugnis, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1934, vorm. 11 Uhr 45 mit einer Schutzfrist von 19 Jahren.
Schweinfurt, den 24. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
ist
Min Min.,
Wer der. Harl. Bekanntmachung. Die Firma Georg Kuhlmann, Wer— der (Havel), hat heute um 14 Uhr 57 Minuten folgendes zum Master— angemeldet: Muster eines Vorhangstoffes in von 100— 9 em
7sitz 291
einer
it
Jahre. Werder (Havel), 16. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Hautzen.
Jens Juhler, Berlin ( straße
J. Rbonlurse, Bergleichs achen.
Enlschuldungsherfahren zur
6ichulzenregelung land mirt⸗ schasllicher hetriede
nd Verteilungsversahren.
7014 Ueber das Vermögen der Smolerjes
knihicisernja a kniharnja (Schmalers Buchdruckerei lung) eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen wird heute, mittags 11 Uhr, das Konkursve eröffnet. Bücherrevisor Kornstraße 3. 23. 23. März 1934, nachmittags 314 Uhr. Prüfungstermin nachmittags 31? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum R. März ire; 4. Amtsgericht Bautzen, 27. Febr. 1934.
und Verlagsbuchhand—
am 27. Februar 19354, or⸗
fahren Konkursverwalter: Derr Hans Bucher, Bautzen, Anmeldefrist bis zum März 1934. Wahltermin am
am 6. April 1934,
Her klin-¶ harlettenhurx. 770465
Ueber das Bernögen des Kanjmanns 1 25, Dircksen⸗ 17,
Altona⸗Blanlene e.
Lekensniitieln he nn g
Zentral marlthalke La, Stand I/ f,