1934 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1934. S. 2.

2

er-

Bln. Treptow, Am ILerzberg Hanz. 77052 Treptower Park 48, ist nach Ablehnung des Vergleichsantrags am 27. 2. 1934 14 Uhr, das . . worden. (252 N. 52. 31) Verwalter: zte, Feb l * ö Berlin Charlottenburg, 19 Uhr, das. Konkursverfahren ö. Bredtschneiderstr. 13. Frist zur An⸗söffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ meldung der Konkursforderungen bis anwalt Dr. Appel in , eg (Harz). 12. 4. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ Frist zur Anmeldung, der Konkurs. lung: 28. 3. 1934, 12 Uhr. Prüfungs- forderungen bis 31. März 18. Erste termin am 2. 5. i93 t, 11 Uhr, im Ge⸗ Gläubigerversammlung: 26. März 4936 richtsgebände, Charl,, Tegeler Weg 19 Uhr. Prüfungstermin am 20, April Nr. Ira, Erdg, Zinimer 31. Offener 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 3. Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener zAlrrest Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2. mit Anzeigefrist bis 15. März 1934.

. Amtsgericht Herzberg (Harz.

Lnandeshnut, Schles. 77053 Ueber Vermögen der Albert Hamburger Aktiengesellschaft in Landeshut i. Schles. wird heute, am 28. Februar 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Wirtschaftsprüfer Diplom⸗ kaufmann Arnold Stehlik in Berlin⸗ Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Str. 14. Erste

der Konkursforderungen bis 27. März Gläubigerversammlung am 27. Närs Iost, 15 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗

1934. Erste Gläubigerversammlung und Allgemein Prüfungstermin am 6. April 1934, fungstermin am 27. April 134, vorm. 10.70 Ühr, im Gerichtsgebäude, Char- 10. Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— loftenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer richt, Zimmer Nr. 181. Offener Arrest Nr. 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis Anzeigefrist bis 27. März 1936. zun 1d. März oJ Vln.-Charlottenburg, 27. Febr. 1934. Amtsgericht Landeshut i. Schlesien.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 255, ö ö Tegeler Weg 17/20. Limbach, Sachsen. 7054 Ueber das Vermögen. der offenen Piüren., Rheinl. Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Konkurseröffnung. Baumann in Oberfrohna * Handschuh⸗ Nach Ablehnung des Antrags auf und Trikotagenfabrik ist heute, am Eröffnung des Vergleichsverfahrens 26. Februar 18384, 15 Uhr, das Kon— zue Abwendung des Konkurses ist über kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ das Vermögen der Firma Gebr. Degen Jkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Gesellschaft mit beschränkter Haftüͤng Täschner in Oberfrohnag. Aumeldefrist imn Düren (Geschäftsräume: Kalserplatz bis zum 24. März 193. Wahl- und Nr. 36) am 27. Februar 1934, vors Prüfungstermin am 16. April 1934, mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Kon-Jvormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit kursverfahren eröffnet worden. Ver- Anzeigepflicht bis zum 24. März 1934. walter ist der Rechtsanwalt Dr. von Imtsgericht Limbach, Sa., Laufenberg 1 in Türen. Offener Arxrest den 27. Fehruar 1934. mit Anzeigefrist bis zum 24. März wd . 1954. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Limbach, Sachsen. 770õ5l selben Tage. Erste Gläubigerversamm— Ueber das Vermögen des Zimmerei— lung am 23. März 1934, vormittags geschäftsinhabers Herbert Müller in 11 Uhr, Pletzergasse 22, Zimmer 5, und Limbach, Hindenburgplatz 4, wird hente, allgemeiner Prüfungstermin am am 27. Februar 1934, 16,30 Uhr, das . April 1934, vormittags 11 Uhr, an Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— hiesiger Gexichtsstelle, Jesnitengasse 11, verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zimmer 20 a. Großer in Limbach, Sa. Aumeldefrist Türen, den 37 Februar 193g. bis zum 24. März 1931. Wahl- und Amtsgericht. Abteilung 6. Prüfungstermin am 16. April 19363, . J . vorm. Fi Uhr. Offener Arrest mit Ci hingen. ö. [üEts]! Anzeigepflicht bis 21. März 193. Konkurseröffnung über das Ver- Amtsgericht Limbach, Sa., 27. 2. 1936. mögen 1.der Firma Carl Kreeb, Schuh⸗ . fabrit, offenen Handelsgesellschaft' in Lud vigskhurꝶ. 77056 Göppingen, Ziegelstr. 37, und ihrer per⸗ Konkurseröffnung über das Ver⸗ sönlich hafter nden Gesellschafter: 2. Carl mögen der Fran Emma Munz geb. Kreeb. Fabrikant in Göppingen, Bar— Weimer, Ehefrau des Friedrich Munz, tenbacher Str. 29. 3. Walter Kreeb, Inhaberin eines Kommissionsgeschäfts Kaufmann, daselbst, am 24. Februar in Ludwigsburg, Trompetergäßle 16, 1h54 um 15 Uhr. Konkursverwalter: am 26. Februar 1934, 17 Uhr. Kon⸗ Bezirks notar ; Molt un c Göppingen. kursverwalter;: Bezirksnotar Gauß, Lud⸗ ffe ner. Arrest mit Anzeigepflicht bis wigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 20. März 1934. Anmeldefrist bis pflicht und Forderungsanmeldungsfrist 20. März 1934. Gläubigerversammlung bis 17. März 1934. Erste Gläubiger— nit Tagesordnung gem. S8 110, 132, versammlung mit Tagesordnung gem. 134 KO. . und Prüfungstermin: §§ 110, 132, 134 K.⸗S. und Prüfungs⸗ S7. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amts- termin am 23. März 1934, 15 Uhr, vor gericht Göppingen, Zimmer Nr. 15. dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorn⸗ Württ. Amtsgericht Göppingen. dorfer Str. 39, Zimmer 106. Amtsgericht Ludwigsburg.

Privatwohnung:

Kunstseiden⸗ Aktiengesellschaỹt in Herzberg (Harz) mit dem Sitz in

Herlin-C(harlottenburg. 77016

Ueber den Nachlaß der am 9. De⸗ zember 1931 im Hotel Habsburger Hof in Berlin verstorbenen Witwe Elisabeth Fabian geb. Leitner ist heute, am 27. Februar 1934, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden (255 N. 83. 34) Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung

das

770]

k C ο361MATr. Ueber

Niürnliéerꝶ. oö] Das Amtsgericht Nürnberg hat über ug in Goslar, Zeppelinstraße, ist den Nachlaß des am 17. April 1933 ver⸗ te, 190 Uhr vormittags, der Konkurs storbenen Privatiers Johann Leonhard Konkursverwalter: Rechts- Vogt, zuletzt in Nürnberg, Frauentor⸗ uwalt Keferstein, Goslar, Breite graben 73/111, wohnhaft, am 28. Fe— Straße, 11. Offener Arrest mit An- bruar 1934, vormittags 9 Uhr, den zeigepflicht bis zum 20. März 1934. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist. bis zum 20. März 1934. Rechtsbeistand August Bamberger in Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Nürnberg, Krelingstraße 145. Offener sungstermin am 27. März 1934, vor- Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis mittags 11. Uhr, im hiesigen Amts- 126. März 1531. Frist zur Anmeldung gericht, Schöffensaal. der Konkursforderungen bis 3. April Amtsgericht Goslar, 28. Februar 1934 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie 0s0ssfüber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ; der Ehefrau ausschusses und über die in den 88 132, Taufmann Theodor Bellut Maria geb. 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ Vaumhoff, alleiniger Inhaberin der zeichneten Angelegenheiten Termin am Firma Besatz⸗Zentrale Theodor Belluts Donnerstag, den 29. März 1934, vor⸗ zu Hagen, Elberfelder Straße 28, wird mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ heute, am 27. Febrnar 1931, gu Uhr, termin am Donnerstag, den 12. April das Kontursverfahren eröffnet. Ver! 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer walter: Rechtsanwalt Schoctzau in Ha- Nr. 152609. (Westbau) des Justizgebäudes Konkursforderungen sind bis zum an der Fürther Straße zu Nürnberg. April L634 bei dem Gericht anzu— Geschäftsstelle des Amtsgerichts. melden. Die erste Gläubigerversamm . lung ist auf den 23. Mär; 1934, 1 Uhr, O ehisrelde-lLaItendorr. 77I0s8) der allgemeine Prüfungstermin auf den Bekanntmachung. 25. April 1934, 11 Uhr, vor dem unter— Ueber das Vermögen der Ehefrau des zeichneten Gericht, Zimmer 50, anbe- Handelsmanns Gustav Ullrich, Anna daumt. Offener Arrest ist erlassen mit Ullrich geb. Eggestein in Kathendorf ist Anzeigepflicht bis zum 18. März 1934. am 27. Februar 1934, 12 Uhr, das Kon⸗ Amtsgericht Hagen. kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Berlin in Oebis— e,, ,,, Anmeldefrist bis zum ,,, mm ne, 4. April 1334. Erste Gläubigerversamm⸗ ,,. erg e ce der fahren iiber das ung und Prüfungstermin am f April gen der Firma Funke & Haber⸗ 1933, vorm. 10 Ühr. Sffener Arrest mann, G. m. b. H. in Wiesenmühle und Anzeigepflicht bis . 6 (Gardinenleistenfabrit) ist am 16. Fe⸗ 1934. 6 ö bruar 1634 das Konkursverfahren * eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vusch, Heiligenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1931, Anmeldefrist bis 25. März 1934. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1934, joy, Uhr. Prüfungstermin an 6. April 1931, 101 Uhr, Zimmer . Heiligenstadt, den 21. Februar 1936.

77049 eh das Vermögen der Firma Muok⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ J.

heu

15f5früro* erofsnet.

IHIagen, West. Ueber das Vermögen

. 77051 II Cilikxenstult, Uichsreld.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 27. Febr. 19364. Das Amtsgericht.

Schwerte, H ulknm. „Ueber das Vermögen der Genossen— schaft Zweckspargemeinschaft Eintracht e. G. ni. b. H. in Holzen in Liquidation ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Sohlentamp, Schwerte. Offener

770659

1934. Üeber das Vermögen der „Borvisk“ 4934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Berlin ist heute, am 27. Februar 1934, gericht, Hagener Str. 49, Zimmer 14.

dorf,

Anmeldefrist bis zum 21. März

am 28. März 1934,

Schwerte, den 26. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Berlin- COharlottenkhurx. 77060) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Kaufmann, Räucherwaren und Feinkosthandlung in Berlin-Steglitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 6, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Charlottenburg, 24. Febrnar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Bitterfeld. 17706 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Hans Queißer in Bitterfeld, Dessauer Str., wird das Verfahren nach Aufhebung des Schlußtermins aufgehoben. Bitterfeld, den 26. Februar 1934. Amtsgericht.

Hraunschwei. . 77062 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Roever in Braunschweig, als pPersönlich haftende Gesellschafterin der Firma Julius Roe⸗ ver K.-G., hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den B. Februar 1934. Ge⸗ schäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

7706s]

Brieg. Hz. Breslanm. 77064 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Krause in Brieg, Lindenstraße 47, Inhaber der Firma Louis Eckersdorff in Brieg, Ge⸗ treide⸗ und Großhandlung in Brieg, wird nach erfolgter gal ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 9/30. Amtsgericht Brieg, 23. Rur, Hz. MNagdekb. Be schluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Franz Grimm in Burg b. Mgb. wird nach

Februar 1934.

77065]

hierdurch aufgehoben. Burg (Bez. Mgb.), 26. Febr. 1934. Das Amtsgericht. PDissclil ort. 77066 14a N 16634. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lackfabrik Büchner Aktiengesellschaft in Düssel⸗ Ulmenstr. 315, wird mangels Masse eingestellt. . Düsseldorf, den 24. Februar 1934. 14a N 262 —- 263/31. Das Konkurs⸗ verfahren über die Wer mnt gen 1. der Kommanditgesellschaft J. C. Grande⸗ rath & Co. in Düsseldorf, Hildener⸗ straße 16, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafters Josef Granderath, ebenda, wird nach Schlußtermin Ab⸗ haltung aufgehoben. Düsseldorf, den 26. Februar 1931. Amtsgericht. Treudenstadt. 77067 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Schmidt, Inh. eines Hut- und Schuhgeschäfts in Freuden⸗ stadt, wurde am 23. Februar nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt. Hagen, West*. 77068 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Haake zu Hagen, Bolohstraße, Kom⸗ missionsgeschäft in Kaffee und Marga⸗ rine, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 22. Februar 192. Das Amtsgericht. Halle, Sazaale. 77069 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Oskar Stümpfel in Halle a. S., Yorkstr. 65, ist der Schlußtermin auf den 11. April 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgexicht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. K, bestimmit. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Halle a. S., den 27. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abt. T. 77070 Hæilitzenstuadt, EiclisFfeld. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Michael Handke in Uder ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö Heiligenstadt6, den 22. Februar 1933.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

HKäln. Konkursverfahren. 77071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rech⸗Laternenhau⸗ G. m. b. H. in Köln, Ubierring 61 a, wird nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Glänbiger der Klasse J und II aufgehoben. Köln, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 80. Mag ddl el u ng. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommaänditgesellschaft in Firma Minerva Apparatebau. Roeh⸗ richt C Co. in Magdeburg, Breiteweg Nr. 188, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht A Magdeburg, 23. 2. 1934.

77073

77072

Minchen. Bekanntmachung. Am 26, Februar 1934 wurde das am 24. November 1928 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in München, All. Inh. der Fa. Müller und Kratz, Lucile ⸗Grahn-Str. 41, München, eröffnete Konkursverfahren, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt. Anitsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vu wi dl. 77074 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Liessem in Neuwied, Hermannstraße 14, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ; Neuwied, den B. Febrnar 1934. Amtsgericht. Vürn ker. 77075] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Februar 1954 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Beck in Nürn⸗ berg, Rückertstraße 14, Alleininhabers der Firma Stern & Rohlederer vor⸗ mals Richard Braß Nachfolger, Werk⸗ zeuge u. Maschinengroßhandlung in Nürnberg, Neue Gasse 25.27, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pillen llenm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bruno Wei⸗ mann in Kl. Warningken wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 24. Februar 1934. Amtsgericht.

77076

Schwann. 77077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des früheren Hofbesitzers Paul

Schmidt in Hohen Sprenz wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Schwaan, den 27. Februar 1934.

Meckl. Amtsgericht. Selb. 77078]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Färber in Selb und der Firma Modehaus Mar⸗ tin Färber in Selb wurde durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 26. Februar 1834 als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.

Selb, den 28. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb. Senftenberg, Lausit.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers Otto Drousch in Dörrwalde wird nach ee, Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg (Nd. Lausitz), den 28. Februar 1936.

77079)

Sirelilen, Sehles- 177080

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Finster, Inhabers der Firma „Lü⸗ betta“, Schokoladenfabrit in Strehlen, sind durch Beschluß vom 22. 2. 1934 für die Ausschußmitglieder folgende Ge⸗ bühren und Auslagen festgesetzt: 1. Bankdirektor a. D. Lauterbach 270 Reichsmark Gebühren, 171 RM Aus—= lagen, abzüglich bereits festgesetzter 450 Reichsmark; 2. Bankdirektor Maarell 415 RM 9 18 RM Auslagen, abzüglich festgesetzter 300 RM; 3. Dr. Rink 50 RM Gebühren, 9 RM Aus⸗ lagen, abzüglich festgesetzter 199 RM.; 4. Kaufmann Ritter 600 RM. Ge— bühren, 45 RM Auslagen, abzüglich festgesetzter 200 RM 5. Rechtsanwalt

Dr. Schenke 415 RM Gebühren, 106 Reichsmark Auslagen, abzüglich festge⸗

M 350 Dr.

setzter 400 RM; 6. Rechtsanwalt Lion Leby 670 RM., Gebühren, 1730 R Auslagen, abzüglich festgesetzter Neichsmark: 7. Rechtsanwalt. Bessert 790 RM. Gebühren, 27 RM.

d. J., vorm. 9e Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht festgesetzt. Schluß rechnung und Schlußverzeichnis sind auf

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur

Einsicht niedergelegt. 4 N. 4 29. Amtsgericht Strehlen, X. Febr. 1934 LTreubung. 170811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Geschäftsführers Emil Crise in Treuburg wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗— fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Treuburg, den 9. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Lelzen, Rz. Hann.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Carl Bültemann in Uelzen, Inh. der Firma A. Bültemann u. Sohn, Uelzen, Ma— schinenhandlung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Jannar 1934 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Uelzen, den 22. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

nios]

Werdau. 770831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1933 in Stöcken verstorbenen Bäckermeisters Ernst Paul Rödel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (K 10/33.) Amtsgericht Werdau, 26. Februar 1934.

Worms. Bekanntmachung. 770864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Konserven⸗ fabrik Antz und Wolff, offene Handels⸗ gesellschaft in Horchheim bei Worms, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 23. Februar 1634. Hessisches Amtsgericht Worms.

It zehoc. 7760851 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Haas, Frucht- und Käsegroßhand⸗ lung in Itzehoe, Helenenstraße 3, ist am 22. Febrnar 1934, 9r½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Robert Hagedorn in Itzehoe, Bahnhofstraße 10, ist zur Vertrguensperson exnannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag ist auf den 22. März 1934, g Uhr, vor dem Amtsgericht in

Itzehoe, Zimmer Nr. 6, anberaumt. 2

22.

Treptow, NRegn. 77086 Vergleichsverfahren. . Ueber das Vermögen des Tapezier⸗— meisters Hans Preuß in Treptow . *. Rega wird heute, am 27. Februar 1934. 155 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Schicke in Trep: tow 4. d. Rega wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 22. März 1931, 9 Uhr, vor dem unten beze ich⸗ neten Gericht, Marktplatz Nr. 15, Zimmer Rr. 8, anberaunit. Der Au—⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs ver⸗ faͤhrens nebst seinen Anlagen und 243 Ergebnis der etwaigen weiteren Exmitt; lungen lisg'n auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts H a. d. Rega zur Einsicht der Beteiligten aus. . ? e 4. d. Rega, 27. Febr. 1934. Das Amtsgericht.

Worms. 77087 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Jirsug Schuhhaus Kauniann, Inhaber Josef Kochmann in Worins, wird heute, am 24. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, das Ver ieichzversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Worms wird zur. Ver⸗ sranensperson Ernannt. Ein, Gläubiger: ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag? wird auf Samstag, den 21. März 1934, 10) Uhr, vor dem nnten bezeichneten Gericht, Sagl 16, au⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnnng des Vergleichsverfahrens, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite renn Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Worms, den 21. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht Worms.

mwickhau, Sachsen. 70885

Das Vergleichsverfahren zur Abiwhen— dung des Konkürses über das Vermögen der eine Großhandlüng mit Kakao, Schokolade und Zuckerwaren betreiben, den offenen

Auslagen, abzüglich festgesetzter 450 Reich ung rk; 8. Rechtsanwalt Koplowitz 7145 RM Gebühren, 27 RM Auslagen, abzüglich festgesetzter 100 RM. Der Termin vom W. 2. d. J. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur etivaigen Erhebung von Einwen⸗

Das Amtsgericht. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März

Das Amtsgericht.

ngen gegen das Schlißwergeichnis ist verlhgt . Een f 2 J. April

Aeußere Schneeberger Straße B, ist in⸗ folge der Bestätigung des im?) ergleichs— termin vom 27. Febrüar 1834 dinge. nommenen Vergleichs durch Beschl ß vom 2J. Februär 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Zwickau, 27. Februar 1061

Handelsgesellschast, in ö Firma Beckert X Ga. in Zwickau,

über Hinausschiebung der Vesteuerung der toten Hand

gang des Eigentums an Grundstüuͤcken erhoben. Für Grundstücke,

* ; 7 9 ,. 26 k

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Hamm,

Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

9 Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mαανt einschließlich 0, 8 M- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,00 MM

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

O

Berlin

O Nr. 53. Reichs bankgirokonto. **

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 -A, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,55 WeM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O O

O Verlin, Sonnabend, den 3. März, abends. Pofstschecrtonto: Bertin a8. 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen e. Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Berichtigung, betreffend die „Zweite Verordnung über Preise für Getreide. Vom 28. Februar 1934“. Begründung zum Gesetz über Hinausschiebung der Besteuerung der toten Hand vom 22. Februar 1934. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. k betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen. Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend den Wider— ruf der Zulassung eines Bildstreifens.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt a. O., betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. Zeitungsverbot. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer lo der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil sind veröffentlicht:

A. Vachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunalkredit⸗ institute am 39. Dezember 1933 nebst Anmerkungen, Statistik der Boden⸗ und Kommiunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen,

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen unb sonstigen Darlehen für Ende Dezember 1933.

B.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Fabrikanten und bis— herigen Konsularagenten in Craiova (Rumänien) Friedrich Roth zum Konsul des Reichs daselbst ernannt.

Dem Königlich italienischen Konsul in Breslau, Carlo A. Soardi, ist namens des Reichs unter dem 24. Februar 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen Königlich italienischen Konsul in Breslau, Armando Odenigo, am 28. August 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.

Berichtigung.

In Nr. 51 vom 1. März 1934 ist die „Zweite Ver⸗ ordnung über Preise für Getreide. Vom 28. Fe⸗ bruar 1934.“ veröffentlicht worden. Da der Text durch ver⸗ sehentliches Vertauschen einzelner Zeilen unrichtig wieder⸗ gegeben ist, wird der Wortlaut der Verordnung nachstehend nochmals zum Abdruck gebracht:

Zweite Verordnung über Preise für Getreide. Vom 28. Februar 1934.

. Auf Grund der 1, 6 des Gesetzes zur Sicherung der Getreidepreise vom 26. September 19533 (RGBl. I S. 667) wird folgendes verordnet:

In §2 Satz? der Verordnung über Preise für Getreide vom 29. September 1933 (RGBl. 1 S. 709) ist ö. a) in Nr. 1 (Roggen) unter der Zeile Juni 1954 ö 18. 9h, hinzuzusetzen; „in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 1994 ..

der Zeile

, und

b) in Nr. 2 (Weizen) unter

n , 180, hinzuzusetzen:

J

in der Zeit vom 1. bis 15. August 1934.

Berlin, den 28. Februar 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: H. Bade.

Begründung zum Gesetz

1300, 15 69.

Vom 22. Februar 19834 (RGBl. 1 S. 123) Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.) Die Grunderwerbsteuer wird im Normalfall beim Ueber⸗

2. März 1934 die Zulassung des Films:

der Metro Goldwyn⸗Mayer Film A.⸗G., Berlin (genehmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 2. August 1932 unter

die ihren Eigentümer nicht oder selten wechseln, insbesondere . gebundenen Grundbesitz, ist bei Erlaß des Grunderwerb⸗ teuergesetzes im Jahre 1919 eine Art Ersatzsteuer eingeführt worden, die in . längeren Zeitabschnitten laufend er⸗ . werden soll G 10 des Grunderwerbsteuergesetzes. Der Ersatzsteuer unterliegen: 1. der gebundene Grundbesitz, insbesondere Fideikommisse, E. der Grundbesitz der Kirchen und Wohlfahrtsanstalten, so⸗ weit er nicht unmittelbar zu kirchlichen qder Wohlfahrts⸗ zwecken bestimmt ist, sowie der Grundbesitz von sonstigen Anstalten und Stiftungen, 8. die im Eigentum von Erwerbsgesellschaften, insbesondere Kapitalgesellschaften, und von sonstigen Personenvereini⸗ 6 stehenden Grundstücke. Diese Steuer (sog. Steuer der toten Hand) soll erhoben werden, wenn 20 Jahre seit der Bindung oder dem Erwerb des Grund⸗ besitzes verflossen sind. Der Steuersatz ist einschließlich der Zu⸗ schläge der Länder und Gemeinden für den ersten Erhebungs⸗ zeitraum auf 1 vH und für die weiteren Erhebungszeiträume auf 3 vH festgesetzt. . Erstmalig sollte die Steuerpflicht mit dem 1. Januar 1929 eintreten G 28 Abs. 2 des Grunderwerbsteuergesetzes. Die Er⸗ hebung der Steuer ist jedoch zunächst durch Gesetz vom 22. De⸗ zember 1928 (RGBl. 1 S. 412) bis zum 1. Januar 1931 und sodann durch die Notverordnung vom 1. Dezember 1880 (RGBl. 1 S. 517, 586) bis zum 1. Januar 1934 hinausgeschoben worden. Die Hingusschiebung wurde für notwendig gehalten, weil sich hauptsächlich Schwierigkeiten wirtschaftlicher * der Erhe⸗ bung der Steuer entgegenstellten. Maßgebend war vor allem n . der Landwirtschaft, die eine neue Belastung verbot. Weiterhin erschien es angesichts der Wirtschaftskrise nicht ange⸗ bracht, die Exwerbsgesellschaften noch weiter zu belasten. Auch für die Kirchen⸗ und Wohlfahrtsanstalten erschien die Steuer nicht tragbar; sie haben zwar Grundbesitz, verfügen aber im all⸗ gemeinen nur über 6 ang. Mitlel. Die Bedenken gegen die Erhebung der Steuer bestehen auch jetzt noch fort. Die Belastung der Landwirtschaft und der Erwerbsgesellschaften durch die Steuer würde zudem im Wider⸗ spruch stehen zu den Zielen der Reichsregierung, die Wirtschaft neu zu beleben und insbesondere die landwirtschaftlichen Betriebe wieder ertragsfähig zu gestalten. Bei den Wohlfahrtsanstalten darf nicht übersehen werden, daß die freie Wohlfahrtspflege zur Zeit in besonders großem Umfang die öffentliche Wohlfahrts⸗ pflege ergänzen muß und daher keine Einschränkung erleiden darf. Dazu kommt, daß ohnedies der Grundbesitz im . durch Vermögensteuer, Grund- und Gebäudesteuern und ähnlichen Abgaben überaus stark belastet ist.

Es wird daher vorgeschlagen, die Besteuerung der toten Hand erneut hinauszuschieben. Bisher ist die Aussetzung der Veranlagung und Erhebung der Steuer beide Male auf einen Zeitraum von je drei Jahren beschränkt worden. Da sich im gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit überfehen äßt, wann die Besteuerung der toten Hand ohne Beeinträchti⸗ gung wichtiger wirtschaftlicher Belange durchgeführt werden kann, empfiehlt es sich, die Veranlagung und Erhebung der k ohne Beschränkung auf einen bestimmten Zeitraum aus⸗ usetzen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. März 1934

für eine Unze Feingold 66 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 3. März 1934 mit RM 12,75 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet ....

Berlin, den 3. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 87,2578, pence 52 8076, RM 2, 80540.

Bekanntmachung.

Die London Assurance in London hat an Stelle ihres verstorbenen Hauptbevollmächtigten Herrn Karl Hermann Eckstein in Hamburg den Herrn Hans Richard Paschen, in Firma H. J. Burmester C Co., in Hamburg 11, Trostbrücke 1, f ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich be— tellt (ogl. die Bekanntmachung vom 16. Dezember 1922 im Reichsanzeiger Nr. 289 vom 21. Dezember 1922).

Berlin, den 28. Februar 1934.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.

SJ. V. Dr. Braunhälter.

Bekanntmachung. Auf Antrag der Württembergischen Regierung ist am

„Tarzan, der Herr des Urwaldes“

Prüfnr. 31 894), widerrufen worden.

Die im Umlauf befindlichen, am 2. August 1932 aus— gestellten Zulassungskarten sind ungültig. Berlin, den 2. März 1934. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. Dee , . *

in

Preußen. Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. Die Forstmeisterstelle Wilhelmsbruch im Regie⸗ rungsbezirk Gumbinnen ist zum 1. April 1934 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. März 1934 eingehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. IJ S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen

des Radfahrer⸗Vereins „Solidarität“, Alt Beelitz, Kreis

Friedeberg,

des Radfahrer⸗Vereins

des Radfahrer⸗Vereins

„Solidarität“,

„Solidarität“, Lubiath,

des Radfahrer⸗Vereins „Solidarität“, Mühlendorf,

des Radfahrer⸗Vereins „Solidarität“, Gottschimm,

des Kampfgenossenverein, Gottschimm,

des Reichsbanner⸗Gottschimm,

des Reichsbanner-Trebitsch,

des Sozialdemokratischen Wahlvereins, Vordamm,

des Reichsbanner⸗Woldenberg,

der SPD.⸗Dragebruch,

des Reichsbanner⸗-Bralitz, Kreis Königsberg Nm.,

der SPD. ⸗Kutzdorf,

der „SA J.“ Küstrin,

des Arbeiter⸗-Radfahrer⸗Bundes „Solidarität“, Seidlitz, Kreis Landsberg (Warthe), ;

des Arbeiter⸗Radfahrer⸗Bundes „Solidarität“ in Vietz,

des Turn⸗ und Sportvereins „Vorwärts“, wh inge

des Arbeiter⸗Gesangvereins „Eintracht“, Vietz,

des Alteren Turnvereins⸗Vietz,

des Turn- und Sportvereins „Eiche“, Brieskow⸗Finken⸗ heerd, Kreis Lebus,

des Reichs-Autoklubs, Fürstenwalde,

der SPD. ⸗Ortsgruppe Briesen,

des Gewerkschaftskartells, Briesen,

des SPD.⸗Wahlvereins, Jakobsdorf,

des Arbeiter⸗Radvereins „Vorwärts“ in Manschnowm,

des Arbeiter⸗-Radvereins „Solidarität“ in Kersdorf,

des Arbeiter⸗Radvereins in Booßen,

des Arbeiter⸗Gesangvereins in Booßen,

der Gewerkschaftsjugend in Brieskow,

der SPD.⸗Ortsgruppe in Tzschetzschnow,

des Arbeiter⸗Radvereins in Lichtenberg,

des Arbeiter⸗Radvereins „Solidarität“ in Pillgran

des Arbeiter⸗Radvereins in Müllrose,

des Gesangvereins „Eintracht“, Müllrose,

der Reichsbanner⸗Ortsgruppe Buckow,

des SPD.⸗Ortsvereins Buckow,

es Arbeiter-⸗Radvereins „Solidarität“ in Neuendorf,

des Sportvereins „Komet“ in Neuendorf,

des Arbeiter⸗-Gesangvereins „Männerlust“ in Zechin,

des Reichsbanners-Arensdorf,

des Radfahrvereins „Solidarität“ in Gusow-Platkow,

des Arbeiter⸗-Gesangvereins in Platkow,

der Eisernen Front in Lebus,

des Schießklubs Freischütz in Staupitz, Kreis Luckau N. L

des Schießklubs Freischütz in Eichholz,

des Arbeiter⸗Gesangvereins „Alpenglühn“, Kirchhain,

der Freien Turnerschaft, Kirchhain N. L.,

des Arbeiter⸗Radfahrer-Vereins „Viktoria“ in Prießen,

des Jugendvereins „Wanderlust“ Buckowien,

des Arbeiter-Gesangvereins, Crinitz,

des Arbeiter⸗Radfahrer-Vereins „Solidarität“, Oppel⸗ hain,

des Arbeiter Radfahrer-Vereins „Solidarität“, Staupitz,

der Freien Turn- und Sportvereinigung Lugau, j

des Turn- und Sportvereins „Eichenkranz“, Dt. Sorno,

des Turn- und Sportvereins „Sparta“ e. V. Staupitz,

des Freien Volks-Chor, Dt. Sorno,

des SPD. ⸗Wahlvereins, Dt. Sorno,

des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“ in Finsterwalde,

des Arbeiter-⸗Radiobundes in Finsterwalde,

des Deutschen Arbeiter⸗Sängerbundes 5. Bezirk in Finsterwalde,

Friedrichsdorf,