Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1934. S. 4.
. ö 2. 3 weite Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 53. Terlin, Sonnabend, den 3 März 1934
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstige Darlehen. Deutschlands wirtsch aftliche Veziehungen zum . ie. Ve europqischen Südosten.
47
2 2 J Se 2 S— 5 8
1932
im w Dezember
O Q Q . , 7 7 00 g 8 8 8 — 1 ͤ
212 2
en. — 19 Degsgl.
g des Zuganges sind
13557 IGI g
D 21
Novembe
QM Q QQ 0. O — — 882 D OD MO
von RM 6,7 Aufw.⸗Pfand⸗ von RM 0, Aufw.-Schuld⸗
schreibun
1
— Deffentlich⸗ Gef In der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft sp . : . samtbetra In der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft sprac Bezeichnung Hypotheken⸗ , Sonstige Ins⸗ am . . Dr. Raducanu, der Rektor der Hand lsh d h ul ö. Aktienbanken tredit⸗ Anstalten?) esan h Bukarest, über die wirtschaftlichen Beziehungen Deutf 83 nt hö. est, die 9 jen Beziehungen Deutschlands zum 1) anstalten) ges 3. i er r. 5 , . Vortragzabend wurde bon Gouder— neur Dr. Schnee eröffnet, der hervorhob, daß die weltwirt⸗ schaftliche Gesellschaft sich bemühe, die wirtschaftlichen Be— Zahl der berichtenden Anstalten .. . ...... 32 1) 71 1) 14 117 115 16 ziehungen Deutschlands zu anderen Ländern zu erforschen und das Verständnis fü zr erbreite Deuts a) Landwirtschaftliche Hypothekens): habe nue derl . B , . ö. . Aufwertungshypotheken . 68 353,5 321 246,7 52 188,4 441 788,6 k 6 ö eit z , t e . 5 7 z 442 281,9 5 65,5 (. e er art. Bro essor Vr. Raducanu stellte einleiten Aus , der Deutschen Rentenbank-Krebit— . ; z ! 484 968, das enge Verhältnis zwischen Deutschland und den Südoststaaten ß 114 139, 3300 441,0 36 575, 9 451 165,3 457 588,65 4967 vor dem Weltkriege heraus und betonte, daß die ganze Expan⸗ t 572 96 744. v em V ge heraus etonte, daß die ganze Expan⸗ wi sehonoihcten . ; ; V2 2. . deutscherseits den europäischen Südosten der ahend— J . . . 113 159,6 113 159.5 98 2793 5 8341 ändischen Wirtschaft sowohl geistig als auch materiell näher⸗ Roggenhypotheken ..... 24581, 52 4,0 12115 75 J6], 5 Z3 h gI 355 gebracht habe. Tiefgehende Veränderungen in der Weltwirtschaft All lte igen r ethe len n , n nn, d n n,, , n, w n, de, nn ,, ,,, z 23 z V. einem Kreditoren⸗ zu einem Schuldnerlande gemacht, so daß es 925 975 P 956 ? 2398 . 36 z ü 7 337 6. ; ; ae zusammen I8 925,9 19765 517,6 436 849, 3 131 292,5 3124 181,1 3 123 525, t . westeuropäischen Märkten gegenüber in b) Sönstige (fädtische) Hypotheteno die Stellung des Südostens eingetreten sei— Die wirtschaftliche J ö. J ‚ . ( Schwächung Des Deutschen Reiches habe die wirtschaftliche De⸗ 99 thek . lc Betriebs ücke ys , 125 8314 3 209,4 1419 335,Bz 1423 701,2 1458 084,9 pression im Südosten verschärft. In der neuesten Gestaltung der potheken auf . . . , , 101 547,8 13 367,9 641 646,6 646 472,7 680 331,83 auswärtigen Handelsbeziehungen aller Länder im Südosten sei 8 ! d 9 0 * 5 5 7 56 ; 5 z! i i s ö ] ꝛ T 8 . alle übrigen Sen m neubauten?) — 144 . h 56 . . 33, ss 23800563, 2411 262,“ ein gemeinsamer Zug wahrzünehmen: Das Streben, durch er⸗ r h 5 . 262 2345 9644 2356 085,5 2453 7784 zwungene Sicherung des Gleichgewichts in der Zahlungsbilanz
. 3 2 . 2 * 2 6 2 zusammen 65231 134, 1446 353,5 (106 985,3 6757 0s? IS 37s Voss Bs dee gur n wen , . . hren ö ',, Exp e c landwirtschaftlichen Produkten und Roh⸗ ö k s darlehen stoffen, die ö Gestehungskosten Absatz suchen müßten, vom ufwertungs⸗ un ösungsdarlehent) .... 34 891,4 393 619,4 842,0 429 352.8 80 gaz privatwirtschaftlichen Standpunkt aus infolge des Preissturzes RJ mit zusätzlicher kom⸗ . ; . Jö 462 666,1 im Laufe der weltwirtschaftlichen Depression ein größeres Arbens⸗ , 91 151,6 8 004,6 ö. 99 156.2 ⸗ ö guantum für die Erzeuger dar. Möge der heutige Stand der Roggendarlehen J 1805, 8 146, . 693 * . betreffenden wirtschaftlichen Beziehungen auch noch so viel ut , . 666,9 — bb, 11165 116353 wünschen überig laͤssen, ein Weg der Verständigung, der Annähe— De ckungs darlehen gemäß 5 3 Abs. 2 des Gemceinde⸗ ! ! ! rung, der Mitarbeit im Rahmen einer Großraumwintschaft umschuldungsgesetze... ... — — 233 839,6 233 839,5 4 en. zwischen der Zentral- und südosteuropäischen Wirtschaft müsse ge⸗ Alie übrigen Fommunaldariehen ..... . Jos 630 tν E ꝙn«epí JJ e . = ö . J viesen. Die Erkenntnis dieser elementaren Tatsache müsse und zusammen 923 478,4 2412 489,9 235 009,5 3 570 977,6 3 354 447,9 3481 363,2 werde sich durchsetzen. — Geheimrat Sering, der die Leitung des Abend innehatte, wies mit eindrucksvollen Wort f di Ih z 2 inehatte, wies mit eindrucksvollen Worten auf die Schick⸗ . . . . alsgemeinschaft hin, die zwischen Deutschland und den Ländern Siedlungsdarlehen und zwischenkredite der Deut⸗ . 2 k . ö 6 1. a. . . vu k . 130, 113,6 60 588,6 60 831,8 60 734,3 . Notwendigkeit, das . ö. ,, . ,, ar . ö . . 94 088,9 S2 S6 0,2 176 949,1 160 003,7 1) 6395, die überschuldeten Länder in die Richtung des geschlossenen Wirt⸗ ge r, hen und zwischenkredite?) 8, 46 733,3 25 552,8 73 514,8 71 608,7 45 422,1 schaftsstaates. Nicht anders als durch planmäßige Entfaltung der hiffshypotheken.... . . — 12 929,9 12929,9 13 029,7 14 1054o ] im eigenen Boden wurzelnden Kräfte gibt es eine Befreiung aus Alle übrigen sonstigen Darlehen ...... — 4 1218 10904294 133 561,2 131 4533 149 859,3 der Wirtschaftsnot der Gegenwart, Aber eine volle Autarkie ist zusammen 1 358,5 NS 235... Volz , n, 150 276.5 T3 353 ; 1. J el g, nn, n n i, 244 5. h ak! S1 Ut teit Jur die im Ftrie 9 Außerdem befinden sich in der Teilungs masses: siegte ch cgeblisbcnen, Imperien. Vie gerstücklten Sander den J , , ö , Komimimnaidarlehen w 1 249,6 . . 133356 133 8636 sammensch uß sich neben die Weltreiche gleichwertig stellen. Nur I ö ö 355 353 3535 33 über die Großraumwirtschaft von Mitteleuropa führt der Weg Aus Bareingängen neu gewährte Hypotheken. 977,8 — 977 8 939 h J ö ö h 38 hier zu lösenden Probleme sind aber nicht lediglich wirtschaft⸗ zusammen 22 588,4 6 957,6 35,5 29 581,5 30 167,5 38 88434 licher Natur, y, sittliche Angelegenheit, denn die Vor⸗— aussetzung für ihr Gelingen ist die volle Anerkennung der Gleich⸗ we fg nn,, 6 897 485,56 6019648,3 10976492, 4 13993 626,8 13765 404,9 13 883 793,9 . 6 Cell engt . . 36. J davon Hypolhesten.... S 9,I 3365 3 426 56g.) 543 833734 3 a4 he 3 S5 363, M 7, S6 . w „ KEbommmundidarlehen. he] zes, 2 412 455,5 235 GhH3 3 577 227. 3 355 S697 3 4539 33] —; boni? Harleuen I 3565 Iv zo 'I, Gd, g,, ssh, d Ih zz, , g sh. Erweiterte Auftragzhrodnthen bei der nn. ; Der Vorstand der UFA hat beschlossen, die deutsche Film⸗ , 25 936,0 63 893, 8 3 318,4 93 148,2 93 361, 93 089,5 produktion 3 zu a , m,, e, de K ,,, Herstellerfirmen gegeben werden Y) Einschl, Girozentralen. — ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der ‚„Deutschen Re Kredi ,, . stalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und ö gegeben worden n , . . ,, 11 rentendarlehen. “*) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oͤder überwiegend gewerblich genutzt werden i . ,, n d, n., onde rn fee sollen von ber us n z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — 5 Soweit gesondert nachgewiesen, sonst in übrigen Hypotheken bzw. Roömmunal⸗ . ,. . . J K 3 darlehen enthalten. —) Zum Einlösungswert eingesetzt — ) Aus der Emission der, Zenkrale für Bodenkulturkredit?! und aus Müittein der Deut- 9 . ö . Wert darauf legen, kaufmännisch schen Rentenbank⸗Kreditanstalt . — “*) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen ö 363 ö k , nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und Darlehen 6 i en ö . eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember und 30. Juni 1933 gemäß S 60 der Durchführungs— an , verordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — *) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherab⸗ n ,. gelegt, ö. . k ww . setzung (J. Ottober 1932 bis 30. September 1934. — 19 Unvollständige Zahlen. — u) Vorläufige Zahlen. — 12 Verlchtigté Zahlen. — 15) Die . ö Anzahl der „Oeffentlich rechtlichen Kreditanstalten“ und der „Sonstigen Anstalten“ hat sich durch Reueinbeziehung der „Birkenfelder Landesbank Fer stellung ihrer Filme in den modernen Ateliers der UFA in an des n,, , deutscher Gemeinden“ um je eine erhöht. — 14) Die Erhöhung der Zahlen gegenüber dem Vormonat erklärt . h . 1 ,. ö ich zum Teil durch den Zugang der,Birkenfelder Landesbank“ und durch die Uebernahme der 4 Sparkassen im Landesteil Lübeck d ie = n n n mn, ;;, h h Sparkassen im Landesteil Lübeck durch die „Olden größere Vielgestaltigkeit des künstlerischen deutschen Filmschaffens
burg⸗Lübecker Landesbank, Eutin.“ ; f erreicht werden. Nicht zuletzt wird durch diese Maßnahmen der
Berlin, den 27. Februar 1934. Der Präsident des Statistis ch UFA auch dem mitelständischen Gedanken in weitem Umfange , F Präsident des Statistischen Reichsamts. Rechnung getragen werden. Zur Leitung dieser Produktionen ist
Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. unter der Gesamleitung des Produktionschefs der UFA der lang— jährige Herstellungsleiter und Regisseur Alfred Zeisler berufen worden.
13 102
Berechnun
Desgl
) 16 Desgl
4 Aufw.⸗Schuldver
i
1168,ů1 104 027,2 51 486,5 120 994,54 18
10) Ausschl. Zugang von RM 3,6 Aufw.
Sonstige Anstalten
t I, 20 C = 84 —
— 21) Be
Kredit⸗ Vos) J anleihe. — Pfandbriefen. M 964, Schuldverschreibungen.
zanken anstalten?) sfandbriefen. —
rechtliche
Oeffentlich⸗
, . für Dfthilfẽentschuldungs: 111138185 ö
Aktien⸗ 13 Ng,
theken 9
kückkauf, Tilgung usw. im De zember 19833 Hypo⸗
2 Aufw.⸗P Desgl. von R
M
14
77I6 J ) Meliorations⸗Auslandanle
gl. von RMéo,6 Aufw.
Abgang Deutsche Renten⸗ hank⸗ Kredit⸗ anstalt l. von RM 25
2) Umlauf an Schulbverichreibungen .
bungen. — 18)
den. —
im Dezember 1932 29 331.65 410165 in
1
gl hbz 8 3DVJᷓ
35
7 Des . von RM 12 Aufw
5 721,2 — 79 977,9
Gesamtzugang Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Geme
November 1933 921635 7 2077
og, 5 Mis M., d, 7 7 106 33d 8 456, Pfandbriefen. — 1 Des 1Aufw.⸗Schuldverschre — 20) Desgl
4929 / 27711157
sammen . 238 4
i , G i , , ,
IG glö 8 61 1233
RM 255 Aufw.Pfandbriefen. —
D333 00 M 3,8 Aufw
Anstalten von
) im Dezember 1933 23,0 8) 233 839,6 233 862,6
l. von R
1uj Desgl
Reinzugang Dei , s sn, d os
Reirizugang
3187,
5,99 Ti Ted i, bzüglich Abgang
abzüglich Abgang
28 u) I 3920 a) 8a, ih) 4
.
Gesamtreinzugang
Stanh am 80. Dezember 1933 (in 1000 Rœm. Töss 600
iefen. — 14 Desg verschreibungen. — n) Desgl. von RM 964,
6) 2603
10) 1477
RM 233 859,6 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden unberücksichtigt geblieben. — A) Gekündigt.
von RM 0,3 Aufw.⸗Schuldverschreibungen.
Pfandbriefen. —
br
nnn.
* 8 2 8 8 8 * 8 D 2 28 — 8 8 * = 8 8 82 3 7
—
) 2 2
9 * 3 26,
.
137 , 153, 664,6 594,9 1755 358,6 137,
6517, 8 55
2
6.00
75 270 6 12 421,9
7 (
255 441,5
II 589 165,2 11 9057994
So ß / ch Girozentralen. — 9) Die Anzahl der „Sonstigen Anstalten“
436 988,7 193 9682.0 226 4965
46 883, 5 3 Entschuldungs⸗
onen gesicherter Schuldschein
z 8 ? des Pfandbriefgesetzes vom
ß
9 287 006,4
5 215 457,9 83595 610,1
662 648,5
2618793,0 ? 365 351,
651
66
31. Dezember 104
4 Erlös zur Gewährung
— 0
25 966, 1
5 3 2
Gesamtumlau
30 601,8
2672 600 68 489,3 8 871,4 73 57,5 12 1723 30 601,8
53
50 296, 4
4 65] O68 65
d ol MJ
257626
65 2 2
16 chtliche Körperschaften verwendet
efe und Osthilfe Gemeinden. — 8) In Kassenquittungen ausgegebene
i
f
30. Novemb.
2
da — 80: 9
— — Q — Q — Q —
q
Darlehen an öffentlich⸗re
Ido d pfandbri dbrie semi
M0 Qn Oi I ö 282 — 4 .
59
6,38
68 4828 1668 996,4
13 003,92 S 156 561,
75 479, 0
12 002,
38 311,9
786 160,3
5, 7100 1 boo iz 5 1610 382,1 1 664 763,
bos 88 0 39
2 789 849,4
23116991
zusammen
san
. U
1 3
75 206 ĩ 55 583
Is, 09 199,9
scheine, Schiff
onstige
Anstalten
130 628
i m 10 68, 73 1479, 0 12 002, 1 38 311,9
106 13
höht. — 4) Einschl. Anleihen, deren
3d dor II 762 S526
i 237 316,3
— — —
2 7
chuldverschreibungen gem
r inländischer P
7
55
i
s deutscher Gemeinden“ um eine er
37 23757709 5
D
Kredit⸗ anstalten?) 187 257,5 6,15 iir ö 240 562,0 4391 858,3
F 7 [
deffentlich rechtliche 275 966,8 571 14196 558,6
1983 9516
und Som m unaltredit iin stitu te.
2 654
Dänemark hat sich die dänische Valutaregelung als stark hemmend irtschaft des Auslandes.
166 7 herausgestellt. Die dänische Regierung hat sich nunmehr bereit Unterzeichnung der italienisch⸗niederländischen Handelsabkommen.
SH ass be En 8 , ihrer Kö , Die Handelsabkommen zwischen Italien und den Niederlanden * . hen Hedur nissen , , J tragen. wurden am Donnerstag von Mussolini und dem niederländischen
Deutschland hat andererseits Dänemark zugesagt, einen der dä Gesandten in Rom Patjin, unterzeichnet
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) nischen Ausfuhr des letzten Jahres im wesentlichen entsprechenden . : . ö -
; Anteil an Molkereierzeugnissen und Eiern zur Einfuhr nach . . . ;
Unterzeichnung eines deutsch⸗dänischen Abkommens Deutschland zuzulassen. Darüber hinaus hat sich in eingehenden Wirtschaftsablommen zwischen Frankreich und Schweden.
ö . Verhandlungen mit allen beteiligten Stellen durch die beabsichtigte Zwischen Frankreich und Schweden ist am Freitag ein Wirt⸗ über den gegenseitigen Warenverkehr. . . , auf Schlachtvieh ein JJ getroffen worden, nach dem Frankreich die ur⸗ Pie Mitte & . ; . . . Weg finden lassen, der es ermöglicht, Dänemark auch auf dem prüng iche Höhe der Kontingente gegenüber Schweden wieder vor ,, . , für dieses Land besonders wichtigen Vieh⸗Gebiete ein gewisses Ent- herstellt. Schweden verpflichtet sich dagegen, die Einfuhr fran— , 64 . . dan, gegenkommen zu gewähren, ohne daß dadurch der deutsche Schlacht- zösischer Waren im laufenden Jahr um 16 Mill. Franken zu er—
gen zwischen Deutschland und Dänemark haben am 1. März iel it gestor 8 Das Ye ; hf „Fiür Frs höher einen Ausale der elsbilanz der Beiden s , ,, „s rs wiehmar t gestört wird. Das Abkommen gilt zunächst nur für das zöhen, um einen Ausgleich in der Handelsbilanz der beiden Länder 34 zur Unterzeichnung eines deutsch⸗dänischen Abkommens über zahr 1934 Um se Durchführ zu erleschtern, i ö zu schaffen. Sollte sich jedoch im Laufe des Jahres herausstelle den gegenseitigen Warenverkehr geführt, das geeignet ist, die wirt, Vorbi , , daß leine Ter de J , . e, ,,. schafklichen Beziehnngen beider Länder auf eine befriedigendere Borbilde des deutsch holländischen Vertrages die Bildung se eines akehähe senden fisg einen ,,,,
hren nwichtigfton Au uhrbedurfnissen , m. . . 5 die Bildung so behält sich Frankreich das Recht einer neuen Prüfung vor. lage zu stellen. Die Unterzeichnung erfolgte auf deutscher Seite Vr ein . . . . e. ö, . ö w durch den deutschen Gesandten, Freiherrn von Richthofen, und den J ö ö . Der Aufschwung der japanischen Wollindustrie. Führer der deutschen Abordnung, Ministerialdirektor im Reichs- treten, um die aus mnshel . a . ; aner m. Der Februar⸗Bericht des Reichswirtschaftsausschusses gibt ein ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Koehler, auf Verträge k , ö eindrucksvolles Bild von dem Aufschwung 3 japanlschen Woll⸗ . Seite durch den Chef der wirtschaftspolitischen Abteilung: früheren ö . 369 ö . industrie. Während die japanische Wollindustrie dor! dem Welt⸗ es ,,,, Gesandten Otto Mohr. . gegenwärtigen Verhältnissen anzupassen. Das neue deutsch-dänische rrieg . gans un dedentend war, sind jetzt in Japan S800 00g Zu dem Abschluß des deutsch-dänischen Abkommens wird von Abkommen bewegt sich, indem es eine Förderung der dentschen Aus— Spindeln und 21090 Maschinen Webstühle in Betrieb, wodurch zuständiger Stelle mitgeteilt: fuhrmöglichkeiten durch Zugeständnisse auf landwirtschafllichem Japan das; fünftgrößte Erzeugerland der Erde geworden ist und Der unmittelbare Anlaß für die deutsch⸗dänischen Wirtschafts⸗ Gebiete erstrebt, in der gleichen Richtung wie der im Dezember 22 , , Aus fuhrhandel in Wollgeweben entwickelt, verhandlungen war die mit Beginn dieses Jahres in Deutschland 1933 abgeschlossene deutsch-holländische und der danach mit Ungarn ,, n , , fen nr, ,,,, , h Zuge der neuen Agrarpolitik getroffene Neureglung für den vereinbarte Vertrag. Sein Abschluß ist nur dadurch möglich ge⸗ ,, 9 Mill. Pfund, Wolle eingeführt, im Verkehr mit Butter, Käse und Eiern, die fich auch auf die Einfuhr werden, daß die neue dentsche Agrarpolitit mit ihrer festen Re N * . . , dieser Erzeugnisse erstreckt und bekanntlich zunächst in den deutsch— gelung des innerdeutschen Marktes für die wichtigsten landwirt⸗— n. 6. her gustralischer Wolle [i. Großbritannien. 26 Aus, holländischen Handelsvertragsverhandlungen gegen Schluß des vo schaftlichen Erzeugnisse die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, e r 39m ö 3 36 , Mil. Den, int Jahre, 1830 auf rigen Jahres ihre bedeutfame Wirkung Erwiesen hatte. Die Ver- daß den auf landwirtschaftlichem Gebiete liegenden Ausfuhrinter⸗ PKöhlmnnnk 1 im Jahre 1433 gestiegen Die us uhr jahanische⸗ handlungen mit Dänemark wuchsen aber sehr bald über dieses essen anderer Länder ohne Schädigung der deutschen Landwirtschaft d , ,. , , nach Koreg, Britisch Indien und engere Gebiet hinaus und ergriffen einen erheblichen Teil des entgegengekommen werden kann. ,, ssc⸗ ,, . Stoffe, hauhttsächlich aus Groß. beiderseitigen Warenaustausches. Für die deutsche Ausfuhr nach w 6 7. 13 z ö 361 till. Jen im Jahre 1930 auf 7 Mill. Jen
) Einschl. S
ung besondere deren Erlös zur Gewährung von
—ᷣö verbandes deutscher
8
— Y Einschließl
Dr * 65 24209 6 4177 713
interleg
ertanleihen.
Akti Banken iere. 8
V TG
Hypotheken⸗ lktien
5 U
andesrentenbriese, Landeskulturrenten
eutsche
2 1
enten⸗ bank⸗ Kredit⸗
7
anstalt 2243 ichen Wertpap
2 8 N
t.
*. 2 * 2
2
f
iga
.
fuß. 53
*
— 9) Einschl. Sachw
chreibungen, Änleihen, ir e nöd Schuldperichreibungen des Umschuldung
ins esamt. 8fu s
gesamt ...
Durchschnittlicher Zinsfuß zrechte
8
sg von 54 0 .
2 8 9
6 oso. insgesamt
genpfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern)
0
insgesamt ..
4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
5 0 5. 50; Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
insgesamt. 423 0 / .
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
8 Oo. 3. Aufwertungsschuldverschreibungen:
H ö, 8 ;; 63 OJ 8 7 oo .
pfandbriefe .
insgesamt.
nlande begebene Gold 5 Durchschnittlicher
99
* *
in igenen Bestand befindl
eueinbeziehung des Umschuldungsverbande
insgesamt .
5. Gesamtsumme der Pfandbriefe 9.
in
dem Auslande begebener und durch
zuldver
Auslofungsrechte (Einlösungswert)
* 2 4 (1
B. Stati tik der Boden
ß von 4409...
fuß von uß im e
(Kommunalobligationen)
5 .
suß von uß von
f
sfuß von 8
ins suß von
8 8 8
in
von nach auische Landesbank).
—
) 8 hen verwendet wird, Grundrentenbriefe,
ungsp / lichtige Pfandbriefe
fandbriefen h: Anleinten.
chuldverschreibungen
zurchschnittlicher Zin spfandbriese
8 28
2 5
s
7, ähnlicher
X ( as
9 6
59 2
21. Dezember 19
.
* !
sen ohne Auslosung
D
14
S
Osthil fe- Entschuldungsbriefe ..
Landes Eulturrentensch. u. Goldhy. II. umlau an Kommunalobligationen?)
Schifföõp fandbrie fe Sonstige Anleihen
8
ach Abzug der
1
znlande begebene Goldkommunalobl
Cx 5 ——
mit einem
N
hat sich durch die
Zahl der berichtenden Anstalten
9 mit einem Zinsft
mit einem Zin mit einem Zin mit einem Zin mit einem Zin
mit einem 3 dation
T
Anleih
III. Gesamtumlauf s).
)
davon deckungspfl. KRommunalohligat.
davon dech
Im iqui 6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 9)
2. Auslandanleihen
Art der 4
3.
4. Rog
1. Im
l. Umlauf an*
3
hypothekarischer Darle briese. — 5) Einschl.
anleihen (z. B.