Erste Beilage zuin Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1934. S. 4.
k ö 2 Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 53. Berlin, Sonnabend. den . Mä; KJ
1932 25 47 6 Aufw.⸗ sind
— 19 Deggl.
7 Aufw.⸗Pfand⸗
3 Aufw.⸗Schuld⸗
schreibungen.
2
T3557 II 46
1833
November Dezember
RM RM o,
[
2 2
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstige Darlehen. Deutschlands wirtschaftliche Beziehungen zum . . europqãischen Südosten.
7777 5,55 13 1402, 2 von er
— DOeffentlich⸗ . Gesamtbetrag . In der Deutschen Weltwirtschaftlichen. Gesellschaft sprach Hypotheken⸗ rechtliche Sonstige Ins⸗ 6 9. ., ö ö der Rektor der Handelshochschule in Aktienbanken Kredit⸗ Anstalten? esamt . Bukarest, über die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zum
h anstalten⸗ ges 30. November 31. Dezember europäischen Südosten. Der Vortragsabend wurde von Gouver⸗
2 I
1 Berechnung des Zuganges
*) Gekündigt.
1
Bezeichnung
Ausschl. Zugang von RM 3
16) Desgl. von
16 Desgl
4 Aufw
⸗Schuldv K 21) Bei
75 5,00
1933 1832 u) neur Dr. Schnee eröffnet, der hervorhob, daß die weltwirt⸗ schaftliche Gesellschaft sich bemühe, die wirtschaftlichen Be⸗ Zahl der berichtenden Anstalten.. 32 . 16) 14 117 115 116 ziehungen een, d, e. zu anderen Landern zu erforschen und das Verständnis dafür zu verbreiten. Deutschland
a) Landwirtschaftliche Hypotheken): habe wiederholt seine Bereitwilligkeit zu vertrauensvoller Zu⸗ Aufwertungshypotheken , 68 353,5 321 246, 52 188,4 441 788,6 442 281,9 454 65,5 sammenarbeit erklärt. Professor r. Raducanu stellte einleitend Aus Mitteln der Deutschen Renfenbank⸗Krebit⸗ ! ! das enge Verhältnis zwischen Deutschland und den Südoststaaten JJ , JI 9 Deckungshypotheken für Osthilfeentschuldungs⸗ k , e / * , e . Roggenhypotheken s.. . 52 94,0 12115 I8 7670 I8 83 4,6 ö,, ncht debe, ,, ge,, , n,, ,, , . Alle düibrihen. Sypotheken , u) 1 305 855, 233 7142 2016 422, 20971357 2054 5505 hätten nun in den letzten zwei Jahrzehnten Deutschland aus n, ,. . ; . = ( einem Kreditoren⸗ zu einem Schuldnerlande gemacht, so daß es
zusammen 1975517,6 436 849, 3131 292,6 3124181, 3 123 525,9 jetzt gewissermaßen den westeuropäischen Märkten gegenüber in ; die Stellung des Südostens eingetreten sei Die wirtschaftliche 4 . ö ; ⸗ . 16. . ö 1 54 ngeltete el · Vie III chastun— b) Sonstige sstädtische) Hypotheken): . Schwächung des Deutschen Reiches habe die wirtschaftliche De⸗ Aufwertungshypotheken J 1 u) 125 841,5 3 209,4 1419 335, 1423 701,2 1458 084,9 pression im Südosten verschärft. In der neuesten Gestaltung der Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrundstücke 75 526 730,9 101 547,8 13 367,9 641 646,6 646 472,7 680 331,2 auswärtigen Handelsbeziehungen aller Länder im Südosten sei , Wohnungsneubauten).! 1431931,8 S6 190,0 80 445, 2377 566,9 23586 958, 2411 2624 ein gemeinsanier Zug wahrzunehmen Das Streben, durch er⸗
Alle übrigen Hypotheken. 1982187, 0141) 353 804,5 9 962,9 2 345 954,4 2356 085,5 2453 7734 zwungene Sicherung des Gleichgewichts in der Zahlungsbilanz ö ' die Währ zu schütze In den meisten Fällen stelle de
usammen 5 231 134,1 1446 383,8 106 985,3 6 784 503,2 3806 r 93 456, dle Wahrung 3u schutzen. In en. meisten Fallen stelle der
zus ö ! ! ! 6 os 17,5 7 00s 456,9 Exportüberschuß an landwirtschaftlichen Produkten und Roh⸗
Kommunaldarlehen: stoffen, die unter den Gestehungskosten Absatz suchen müßten, vom
Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) .... 34 8914 393 6194 8420 52 ö privatwirtschaftlichen Standpunkt aus infolge des Preissturzes JJ e glicher kom⸗ g . / tes z6õz 144 147,2 452 565, im Laufe der weltwirtschaftlichen Depression ein größeres Arbeits⸗ munaler Bürgschafts !.. ...... ... 9] 161,6 8 o0oι6! — go 1562 103 zan, s og bes g fun ir mn, G d 1 805,0 S 146, ö. 99513 5953 16 87259 betreffenden wirtz haftlichen Beziehungen. auch noch so viel zu Kohkenwertdarlehen... . . . 6669 . 666 9 111572 1633 wünschen überig lassen, ein Weg der Verständigung, der Annähe⸗ Deckungs darlehen gemäß 5 3 Abs. 2 des Gemeinde⸗ ; . . e. rung der Mitarbeit im Rahmen einer Groß raumwirtschaft umschuldungsgeseßes.. ...... . . 233 s39, 233 839,6 ö. 1. zwischen der . und. südosteuropäischen Wirtschaft müsse ge⸗ Alle übrigen Kommunaldarlehen .. 795 630,4 11) 2 002 052,2 327, 2798010, 3 2796 837,5 2910 115,0 . w X ĩ esen. D e is dieser elementaren Tatsache e
zusammen 923 478,4 2412 489,9 235 009, 3570 977,6 3 354 447,9 3 481 363,2 werde sich durchsetzen. — Geheimrat Sering, der die Leitung des ( Abend innehatte, wies mit eindrucksvollen Worten auf die Schick⸗ d) Sonstige Darlehen: salsgemeinschaft hin, die zwischen Deutschland und den Ländern Aufwertungsdarlehen J 13 242,3 6 252,3 19 494,6 20 430,7 20 781,5] des Südostens besteht. Deutschland ist wie sie, so sagte er, zu Sie dlungsdarlehen und wischenkredite der Deut⸗ einem Schuldnerland geworden, und zwangsläufig drängt die schen Rentenbank⸗Kreditanstalt .. 130, 113, 60 588,6 60 831,8 60 734,3 . Notwendigkeit, das Gleichgewicht der Zahlungsbilanz zu wahren, Arbeitsbeschaffungsdarlehen JJ — 94 088,9 82 860,2 176 949, 150 0037 1) 6395, die überschuldeten Länder in die Richtung des geschlossenen Wirt⸗ Meliorations darlehen und wischenkredite) .. 1228,7 46 733,3 2565 552,8 73 514,8 71 608,7 45 422, schaftsstaates. Nicht anders als durch planmäßige Entfaltung der Schiffshypotheken WJ — — 12 929,9 12929, 9 13 029,7 141054 im eigenen. Boden wurzelnden Kräfte gibt es eine Befreiung aus Alle übrigen sonstigen Darlehen «“ e. 241218 109 429,4 133 5512 134 4833 149 8.9, 3 der Wirtschaftsnot der Gegenwart Aber eine volle Autarkie ist zusammen 1358,8 178 299,4 297 613,2 477 271,4 450 290,9 236 563,5 , k ,, e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: siegreich gebliebenen Imperien. Die zerstückelten Länder der D J xo zol o 6 96 27 318,6 dd r,, , Kommunaldarlehen .. 1249,65 — 1 24656 1249) 8 2657 ,,, w ; ö 39 *. 2 über die Großraumwirtschaft von Mitteleuropa führt der Weg 6 Darlehen J 9g 8 35 36,6 365,65 35.5 39,ᷣ8 zu einem freieren Handelsverkehr über die ganze Erde hin. Die us Bareingängen neu gewährte Hypotheken 1 . 977,8 939,0 968,9 hier zu lösenden Probleme sind aber nicht lediglich wirtschaft⸗ zusammen 22 588,4 6 9gö7,6 35,5 29 581,5 30 167,5 z8 884,4 licher Natur, sondern eine sittliche Angelegenheit, denn die Vor- aussetzung für ihr Gelingen ist die volle Anerkennung der Gleich⸗
Gesamt umme... ...... 6 807 436, 6 918 6,3 1906 492, 13 g9z 626,3 13 765 40459 13 863 793,9 berechtigung jedes Volkstums.
davon i een, . 53. 36 3 Les 353 6g ss, n gaz zer z g ZS, Ih Ig ). K ö ommandldarleken. 924 725,)) 2 412 489,9 235 009,3 5722 55 189 62 . (. ; ⸗ bonostige Harles inn ,, e M en,, ke, sis, 4, . H . Erweiterte Austragsproduktion bei der Uß en,
. Der Vorstand der UFA hat beschlossen, die deutsche Film⸗ h Zusatzforderungen? )). ...... 26 936,0 63 893, 8 3 318, 93 148,2 93 361, 9z osg,5 produttion dadurch zu beleben, daß in diesem Jahre erweiterte Auftragserteilungen an geeignete Herstellerfirmen gegeben werden ; ⸗ ; ; . sollen. Die bei der UFA vorhandenen erproben kü nstlerische d . Einschl. Girozentrale. — 7). Ab April 1933 einschl; der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ 1 Krafte sollen r n e en, ö. . 4 stalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kömmunalkreditinstituke gegeben worden sind. — ) Einschl. Grund- eigenen Produktion beschäftigt werden, sondern sie sollen von der U FA rentendarlehen. =*) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, nach Möglichkeit auch solchen aufstrebenden Firmen zur Verfügung z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. = 5) Soweit gesondert nachgewiesen, sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal- gestellt werden, die besonderen Wert darauf nn, kaufmännisch darlehen enthalten. —) Zum Einlösungswert eingesetzt.⸗ ) Aus der Emission der „Zenkrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deut⸗ gefunde, den heutigen Marktverhaͤltnissen angepaßte Grundsätze schen Rentenbank-⸗Kreditanstalt.. — 3) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilun smassen urlt guten künstlerischen Leistungen zu verbinden, bEntscheidendes nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und Darlehen Gewicht wird auf die völlig geschäftliche Selbständigkeit diese
Nes T iGo bd, ol 4565 20 99a
Sonstige Anstalten
he. — 10
M S331
anlei
fandbriefen. fen
M 964,
, schreibungen.
rechtliche Kredit⸗ anstalten?) 10 300,5 andbrie
Oeffentlich⸗ P
icksichtigt geblieben. —
ü
z —⸗ 2
Schuldver
Banken 25 3178,6 5.99 6 Aufw. 2 Aufw. nber
theken Aktien⸗
tions⸗Auslandanle
NRůckkauf, Tilgung usw.) im ezember 1333
7a6,3 40 0 Ts 13 T9,
— 18) Desgl
12 Aufw
RM 2h,
Deuntsche Meliora von RMo,
Abgang Renten⸗ J
2) Umlauf an Schuld verichreibungen 3
3 0 ungen.
9
386,5
den. — 9) 12 Desgl. 15) Desgl. von
fen. Schuldvers
iefen. 2) Desgl.
537 91 662, ð
im Dezember 29 331.56
Nö sp
28 272
RM
bandes deutscher Gemeinden u
chreib
5
Fir
von
70,0 5, 678, 2
3
42 84 — 834 — 3 688.1
57 207 5 721,2 — 79 977,9 ein
Gesamtzugang
92165
1933 in R
1
— [41
Fo ss , go.
ndbr
Pfa andbr
̃ November es deutscher Gem ie
5 5 02 0, 9 Aufw.
i ; 3 61 123,3
chuldungsverband
33
oon, S fich 74,6 ) 4,
71691 1900
R III,
6 —
238 792,4
D Aufw 8 Aufw⸗ Pf
RM 964,
13)3 Schuld verschreibungen.
ibungen des Umschuldungsver
Anstalten 3 1 66 von M 2,
von RM 3, n) Desgl. von
5 7
230 sö)233 839, 8 233 862,6 i IS bzüglich Abgang
85
31872 233 839.6 l.
9595
uj Desgl 6 Schuldverschte
Reinzugang
Reirizugang Is sid s] 15 2485
anstalten?) 61
abzüglich Abgang
/ 4 .
Gesamtreinzugang uldverschreibungen des Ums
ten
— —
theken⸗
2
(kt Banken
Stand am 30. Dezember 1933 (in 1000 RM). Hypo⸗
wm)y4 7.2.8 i111 392.0 lia) (0 S4,
briefen. = 14 Desg
Pfandbriefe verschreibungen. — von RM os3 Aufw. RM 233 839
Sch
eutsche Renten⸗ anstalt .
Kredit⸗
Zugang (Bruttoverkauf usw) im De zem ber 19 bank⸗
ö.
0
220 490,5 3
664 6 594.9
5 2) 6
12 421,9
157.
52702
17 1284
18 5564
2 365 351,
5 441,3
8h öh) 11 905 799,4
? 6,00 6,37
(
2
os Sb / 362 754.8 141 853,6 61879.
25 Schuldschein⸗
. *
II 006 4 3 3955 oo] Jos 329, 98 DT 6,69
1664 763,B7 38 19246
*) 2
66
am 31. Dezember 1932 Entschuldungs⸗ briefgesetzes vom ꝛ schaften verwendet ssenquittungen ausgegebene
* .
*
Erlös zur Gewährung
5 6,0
186 050,1
2 öh
3 2 26 7
1896 5610
J )
P
iche Körper
175 2
Gesamtumlauf 652,9 Osthilfe gesicherter
fand
2628. 31 14: 9598
n
z
/ /
30 601, 651 086, 6 3 572,5 12 1723 30 601, 8 50 296.4
360 499,
J 5 5
9 02 902,4 8 215 467,2 193098
.
22)
) 30. Novemb. 11
efe und 5 7 des lich⸗rechtl
8) In Ka
ssionen
— 3 Die Anzahl der „Sonstigen Anstalten
J
i
L161
n 27 je . iber S Tej 8 se Dez 9. ( j 55 8 5 8 — 31 2 5 eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember und 30. Juni 1933 gemäß 5 60 der Durchführungs⸗ Firmen gelegt, die ihr Eigenleben behalten und durch Zusammen⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — )) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherab⸗ (Fam mit der großen Vertriebs⸗-Or ani r UMA für di
ö. e d ne , g, . k ganze d ö arbeit mit der großen Vertriebs⸗-Organisation der UFA für die setzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). — 15) Unvollständige Zahlen. — n) Vorläufige Zahlen. — 1 Berichtigte Zahlen. — 1) Die Herstellung ihrer Filme in den modernen Ateliers der UFA in Anzahl der „Deffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten“ und der „Sonstigen Anstalten“n hat sich durch Reueinbeziehung der „Birkenfelder Landesbank“ Neubabelsberg oder Tempelhof weitgehende techn ische, kunft lerische und des „Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden“ um je eine erhöht. — 11 Die Erhöhung der Zahlen gegenüber dem Vormonat erklärt 1 , , . Reife f
; ; ; h ; , , . , r und kaufmännische Beratung finden. Auf diese Weise soll eine sich zum Teil durch den Zugang der „Birkenfelder Landesbank“ und durch die Uebernahme der 4 Sparkassen im Landesteil Lübeck durch die „Olden⸗ größere Hier lch iglet des gültiteeischen k ml chafsens burg⸗Lübecker Landesbank, Eutin.“ ; ; ; 1. ⸗ .
erreicht werden. Nicht zuletzt wird durch diese Maßnahmen der ; 20 ö ; UFA auch dem mitelständischen Gedanken in weitem Umfange 2 i 9 9 77 * 16 6 ; 2 = 3 ö. ; 8 Berlin, den N. Februar 1934. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Rechnung getragen werden. Zur Leitung dieser Produktionen ist
Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. unter der Gesamleitung des Produktionschefs der UFA der lang⸗ jährige Herstellungsleiter und Regisseur Alfred Zeisler berufen worden.
—
mi 6
33 2 ema
ö 5 o 77
d
6
164 5
pfandb
8 8
184 212,0 Dio 7 õỹ 6,388 8 48233 178 150,3 581 00,4 11 762 852.6 dbriese
5
1 2 311 699.1
351 969,8 5 30 6? 645, DJ r
1 888 06597 6 san
1600 513,6 S 166 56 1.
zusammen
2 Einschl. Anleihen, dere
Schiff
) * 2
ischer P
rer inländi
D9, 0
56 4218
8,9) 890,0
scheine,
onstige Anstalten 4 3
anstalten?)
6920,
55
.
J 8 13 5.54 73153 4 02 FJ 237 346,5 öht. — 9)
— — —
) 1
hz
8 w. 2 2 oo de 8 20. R . 2 83 544 . 2 — 8 8 * s ⸗— 2 6
33 661, Darlehen an öffent verbandes deutscher Gemeinden. —
209 199, 23
Girozentralen.
19
ͤ
7;
hrung von
Schuldverschreibungen g
i
3423 meinden“ um eine er
3 1965) 3 600
effentlich rechtliche Kredit⸗ 52 439,6 102 826,7 319910 1496 558,6 240 562,0 4391 858,3
1985 961,0 5 1140 q
. O
Landeskulturrenten
) Einschl.
; . 3 Wirtschaft des Auslandes. Dänemark hat sich die dänische Valutaregelung als stark hemmend
2 herausgestellt. Die dänische Regierung hat sich nunmehr bereit Handelsteil. erklärt, im Rahmen ihrer allgemeinen Regelung den besonderen Die Handelsabkommen zwischen Italien ĩ deutschen Bedürfnissen in angemessener Weise Rechnung zu tragen. wurden am Donnerstag von Mussolini und dem niederländischen Deutschland hat andererseits Dänemark zugesagt, einen der dä Gesandten in Rom, Patjin, unterzeichnet. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) nischen Ausfuhr des letzten Jahres im wesentlichen entsprechenden . Anteil an Molkereierzeugnissen und Eiern zur Einfuhr nach Wgirtiattgahbt a,,, o:. Unterzeichnung eines deutsch· dänischen Abkommens Deutschland zuzulassen. Darüber hinaus hat sich in eingehenden Wirtschaftsablommen zwischen Frankreich und Schweden. . ö. Verhandlungen mit allen beteiligten Stellen durch Ri beabsichtigte! Zwischen Frankreich und Schweden ist am Freitag ein Wirt⸗ über den gegenseitigen Warenverkehr. Ausdehnung des Uebernahmescheinverfahrens auf Schlachtvieh ein R schaftsabkommen getroffen worden, nach dem Frankreich die ur=
Die Mitte 8 . . ; Weg finden lassen, der es ermöglicht, Dänemark auch auf dem sprüngliche Höhe, der Kontüngente gegenüber Schweden, wieder
Die Mitte Januar zunächst in Berlin aufgenonimenen und fuͤrkdieses Land besonders wichtigen Vieh⸗Gebiete ein gewisses Ent⸗ herstellt. Schweden verpflichtet sich dagegen, die Einfuhr fran— vor einigen Tagen in Kopenhagen fortgesetzten Wirtschaftsterhand. gegenkommen zu gewähren Dhns daß dadurch der deutsche Schlacht- zösischer Waren im laufenden Jahr um 16 Mill. Franken zu er⸗ lungen jzwischen Deutschland ünd Dänemark haben am 1. März viehmarkt gestört wird Das Abkommen gilt zunächst nur für das höhen, um einen Ausgleich in der Handelsbilauz der beiden Länder 1934 zur Unterzeichnung eines deutsch-dänischen Abkommens über Jahr 1934. Um seine Durchführung Zu erleichtern, ist nach dem u schaffen. Sollte sich jedoch im Laufe des Jahres herausstellen, den gegenseitigen Warenverkehr geführt, das geeignet ist, die wirt— Vorbilde des deutsch⸗holfändischen War eages die Bildung je eines daß leine Tendenz für einen folchen Wirtschaftsausgleich besteht, schaftlichen Beziehungen beider Länder auf eine befriedigendere, deutschen und dänischen Regierungs ausschusses und die Bildung so behält sich Frankreich das Recht einer neuen Prüfung vor. . k , n, . y. eines gemischten deutsch-dänischen Wirtschaftsausschusses für die K age zu stellen. Die Ünterzeichnung erfolgte auf deutscher Seite Viehei porgesehen. Die beiden Regierungen sind ferner dahi ö ; . . durch den deutschen Gesandten, Freiherrn von Richthofen, und den JJ , . . Der Aufschwung der ja hani en Wollindustrie. . Führer der deutschen Abordnung, Ministerialdirektor im Reichs⸗ treten, um die aus früherer Zeit stammenden wirtschaftlichen Der Februar-Bericht des Reichswirtschaftsausschusses gibt ein
. Gew 8
Aktien Banken
— Y) Einschließl
24120 8s deutscher Ge
6 417 74 interlegung besonde
5 D rr s 15 5
8 8 Sl5 140,
ere.
Erlös zur
des Umschuldung
5 938 g 9 37703 s Tr 97 leihen.
Hypotheken⸗
1216 2467]
ch
zandesrentenbriese, Din
.
Wertpap
7
37142 0 21372
8 7 9.
bank⸗ Kredit⸗ anstalt 3 5
er und dur Sachwertan
7
Deutsche Renten⸗ 372 243,27
2 RUnleihen, deren
bungen, Schuldverschteibungen
)
9
5)
Einschl.
stand befindlichen schuldungsverbande
Goldhy.
2 3
(Kommunalobligationen)
zfuß . f
Grundrentenbrie fe, lande begeben
,, briefe. II. Umlauf an Kommunalobligationen?): wert) — 6 hrei
o ch
8 /
Um 8
gesamt.
5 0so 8 rechte insgesamt ..
4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
5. H o/o Kohlenwertanleihe (in 1000 t) er]
zsgesamt .
0 * gesamt. 7 o so —— 8 o/o. 43 O/o 6 K
fuß Durchschnittlicher Zin
7 d /
8
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
3. Aufwertungsschuldver
8 o
5 99 wo 6 O/o 2 63 0so .
6* 0 / insgesamt
6 oso. sandbriefe (in 1000 Roggenzentnern)
ins
in
sung 8
Durchschnittlicher Zinke in
amtsumme der Pfandbrieses igenen Be
6
ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Koehler, auf Verträge, insbesondere einzelne Verträge zwischen Dänemark und eindrucksvolles Bild ven dem Aufschwung der japanischen 2 dänischer Seite durch den Ehef der wirtschaftspolitischen Abteilung früheren“ deutschen Bundesstaaten zu vereinheitlichen und den industrie. Während die japauische Wollindustrie vor dem Welt: des Außenministeriums, Gesandten Otto Mohr. gegenwärtigen Verhältnissen anzupassen. Das neue deutsch⸗-dänische reg . ,, , 00 009 z ) w ; 1e ge 19 2 *. ; . . 2 — ) Sp ö 2 l N Ji We il . Be . od 3
Zu dem Abschluß des deutsch-dänischen Abkommens wird von Ahlonmen hehegt sich, indem es eine Förderung der deutschen Aus⸗ Kw , sd, . . e . 2 zuständiger Stelle mitgeteilt: fuhrmöglichkeiten durch Zugeständnisse auf landwirtschaftlichem . es nn. p . Der j * 9 9 . 49 1 B. BB3nischeo Mjrts 5683 Gehie . . der ichen Ric t je der 11 Deze zer * ö . m. , . . z 3. ö. 1 2. . Der unmittelbare Anlaß für die deutsch-dänischen Wirtschafts ebiete erstrebt, in der gleichen Richtung wie der im Dezember Iz vH der Wolleinfuhr stammten aus Australien. Im Jahre 1926
verhandlungen war die mit Beginn dieses Jahres in Deutschland 1933 abgeschlossene deutsch holländische und der danach mit Ungarn wurden ans Australien 705 Mill. Pfund Wolle eingeführt, im
Kommunalobligat.
sonstige Anleihen
III. Gesamtumlauf
esbank).
Auslosungsrechte Einl
oldkommunalobligat.
,
chuldv
von 4 Olo. Bodenkulturkreditbriese und
Goldpfandbriefe von 0 oo . von 54 0sJ0..
en )
f
ß. Statistik der Boden⸗ und
an
7, ähnlicher
zug der im e
6 6 schreibungen:
5fuf
suß von
8 8 *.
ins 5fuf
ins suß ssuß von
en verwendet wird, von nach dem Au 8
zin
3 8
2
8
— .
740 89 6) . ungsp / lichtige Pfandbriefe
ande begebene Goldpfandbriefe Anleihen.
chuldverschreibungen
Durchschnittlicher Zinssu
2. Auslandanleihen
8
7 1 1
Landes Rultu rentensch. a. Osthilfe-Entschuldungs
Schiffs pfandbrie fe
lassauische
S
ö = ir o * 69 tẽö n g Msn vo 54 r ö ze rei te Nertr 261 Ahschluß is ir dadur 591i * 34 . . ö 3 . 2. h ö
im Zuge der neuen Agrarpolitik getroffene Neureglung fur den vereinbarte Vertrag. Sein; Ab ö luß m nnr dadurch möglich ge Jahre 1933 236 Mill. Pfund. Japan ist jetzt ein ebenso reichlicher Verkehr mit Butter, Käse und Eiern, die sich auch anf die Einfuhr werden, daß die neue deutsche Agrarpolitik mit ihrer festen Ne⸗ Verbraucher australischer Wolle wie Großbritannien. Die Aus⸗ dieser Erzeugnisse erstreckt und bekanntlich zunächst in den deutsch⸗ gelung des innerdentschen Marktes. für die wichtigsten landwirt- fuhr von Wollwaren ist von 9 Mill. en im Jahre 1930 auf holländischen Handel svertragsverhaudlungen gegen Schluß des wo— schaftlichen Erzeugnisse die Voraussetzungen dafür Keschafsen bat, 2m Mill Yen im Jahrs 163 gestiegen Die Ausfuhr japanischer rigen Jahres ihre bedentsame Wirkung erwiesen hatte. Die Ver. daß den auf landwirtschaftlichem Gebiete liegenden Ausfuhrinter⸗ Wollwaren geht haupifächlich nach Koreg, Britijch Indien und handlungen mit Dänemark wuchsen aher sehr bald über dieles ellen anderer Länder ohne Schädigung der deutschen Landwirtschaft Kwantung Die Einfuhr gewebter Stoffe, hauptsächlich aus Groß⸗ engere Gebiet hinaus und ergriffen einen erheblichen Teil des entgegengekommen werden kann. britannien, ift von 13 Mill. Jen im Jahre 1930 auf Mill. Yen beiderseitigen Warenaustausches. Für die deutsche Ausfuhr nach — im Jahre 1933 gesunken.
nlande begebene einem Zin
21. Dezember 192
hl der berichtenden Anstalten...
nlande begebene G Zin
Za mit
. Umlauf an Pfandbrie Anleihen ohne Auslofung
mit einem dationspsandbriese
mit einem Zin
mit einem Zin
mit einem Zinsfuß von
mit einem mit einem
) Nach Ab
— 5 B.
——
CX 8
—
1iqut ich die Neueinbeziehung des
ischer Darleh briese. — 5) Einschl.
s
davon dect davon deckungspfl.
Im 2
Art der Nach dem Aut
13 6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 6
4. Roggenp 5. Ge 1. Im
2 3.
wird,
hat sich du hypothekari anleihen