Vierte Beilage zum Nelchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 23. März 1934. S. 2.
Danziger Hypothetenbant II444]. Att.⸗Ges., Danzig.
Die Aktionäre der Danziger Hypo⸗ thetenbank Att. ⸗Ges., Danzig, wer den zu der am Sonnabend, dem 24. März 1934, vormittags 11 uhr, im' Gebäude der Bank von Danzig, Danzig, Karrenwall 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933;
Beschlußfassung
bilanz;
Entlastung des
sichts rats;
Aenderung des §5 14 der Satzungen,
betreffend die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats;
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens
über die Jahres⸗
Vorstands und Auf⸗
Berliner Hagel⸗Assecurgnz⸗ Geseltschaft von 1832. 77102]. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Donnerstag, den 22. März d. J., vormittags 13 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin V 36, ordentlichen Generalversammlung ein.
Lüßowufer 1, stattfindenden
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts für das 102. Ge⸗ schäftssahr 1933 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor— stands und Aufssichtsrats.
Wahlen in den Aussichtsrat.
Antrag des Vorstands, von dem Beamtenunterstützungsfonds Reichs⸗ mark 12 000, — einem besonderen Wohlfahrtsfonds zuzuführen.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗
vinn- und Verlustrechnung werden vom
am Mittwoch, dem 21. März 1934, 1. März d. J. ab in unseren Geschäfts⸗
bei den nachstehend angeführten Stellen unter Uebergabe eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses hinterlegen: in Danzig: bei der Danziger Hhpothetenbank Att. ⸗Ges., Danzig, . bei der Bank von Danzig, Danzig, bei einem Notar; im Denutschen Reich: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Attiengefsellschaft, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
räumen, Berlin W 35, Lützowufer 1 in⸗ gang Genthiner ; Aktionäre zur Einsicht ausliegen.
Straße), für unsere
Gemäß 5 26 Abs. 2 unserer Satzung
hat die Anmeldung zur Generalver⸗
ammlung beim Borstand der Gesell⸗
schaft spätestens ain 19. März d. J. zu erfolgen.
Berlin, den 28. Februar 1934. Der Aufsichtsrat der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832. Otto von Mendelssohn Bartholdy.
conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren sänitlichen Niederlassun⸗ gen
ber der. Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen lassungen,
773961].
Stettiner Brauerei⸗Aetien⸗ Gesellschaft „ Elysinm“, Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Nieder⸗ schaft werden hiermit zu der am 28. März 15H34, mittags 12 Uhr, in Stettin in
bei einer Effettengirobank (nur für der Börse, Frauenstraße 30, stattfindenden
Mitglieder der Giroeffektendepots), bei einem Notar. Danzig, den 1. März 1934. Danziger Hypothetenbant Art. ⸗Ges., Danzig. Der Vorstand. r. Schaefer. Dahsler. 1 ä 74869. . Preußenpart Wohn bau⸗ Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezem ber 1933.
D V
An Aktiva. Postscheckkonto Inventarkonto .. wagten, Kontokorrentkonto . Verlustkonto
19 — . l0 2654 29 75 000 -
772571
100 006 —
.
Per Passiva. Stammkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
An Soll. . h Geschäftskonto. ... 25
Per Haben. Verlustkonto ...
ö 775 29
( Berlin, den 31. Dezember 1933 Preußenpart Wohn bau⸗ l . Attiengesellsch aft. F. Voigt. Dr. Rieckenberg. T3076].
ordentlichen eingeladen.“
bis nach
Generalversammlung
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 1933.
2. Beschlußfassung über, die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnver— teilung und die Entlastung von Vor— stand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
§z 3. Aenderung der Stückelung der Vorzugsaktien.
§z 18. Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.
14. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zu Punkt 3 findet auch gesonderte Ab⸗
stimmung der Inhaber von Vorzugs— und Stammaktien statt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
100 9000 — Generalversammlung sind gemäß * 16 des Vo dds - Gesellschaftsvertrages diejenigen Altionäre oh C0 — berechtigt, welche ihre Aktien späteste ns am 24. März 1934 bei der Geseli⸗ schaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeich⸗
nis bei einem Notar oder
der Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, oder
dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, oder
der Dresdner Vant, Filiale Stettin,
der Bommerschen Bant Att. Ges., Stettin,
der Versammlung hinterlegt
aben.
Stettin, den 2. März 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Fr. Braun.
Wama Attiengesellschaft für Grund besitz, Berlin W 59. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva.
Grundstückskonto .
Abschreibung 11 ½ 95 von 16 ,
251 635 2290 — Vd 575 = 257 42
28 08594
i ,, Verlustkonto
277 688 36
PRassiva. ö. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskontog 515,60 Abdeckung des
Verlustes 1933 4 398,39 Hypothekenkonto ... Kreditorenkonto
60 000 —
5 11721 208 000 — 457115
w 277 688 36
2 5
Debet. Hypothekenzinsen Bankzinsen . Gerichts- und Anwaltskosten . ö Diverse Unkosten . Abschreibung .
1 1 1 8 1 * 2 1602836 AKiredit. . Grundstücksverwaltungskonto 11 62997 Reservefondskonto: Teilauf⸗ lösung zur Abdeckung des / Verlustes 1933 439839
d s 35
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Otto Schmerschneider, Kirch zarten; Dr. Fritz Gerb, Buchhalter Otto Last, die beiden letzteren zu Berlin. Der“ Sitz der Gesellschaft ist nach Neuhäuser bei
1 2 X
7739071.
Stettiner Bergschloß Brauerei Attiengesellschaft, Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft werden hiermit zu der am 28. März
1934, vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, Frauenstraße 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 1933.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aüussichtsrat.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß 516 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteste ns 1 24. März 1934 bei der Geseltsch aft aben
einem Notar oder in Stettin: Deutsche
Stettin,
rozentrale), Banthans Wm. Schlutow; in Berlin: Bankhaus S. röder; ;
hold;
in Hamburg: ᷣ Hamburg bis nach der Versammlung haben.
Stettin, den 2.
Vereins bant ir
März 1934.
Kirchzarten in Baden verlegt.
Nudolf Mülter.
c abstempeln lassen oder nebst 92 einem doppelten Nummernverzeichnis bei
in Dres den: Bankhaus Gebr. Arn⸗
773951. Bohrisch Brauerei Attiengesellschaft, Steitin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 28. März 19H34, nachmittags 12 hr, in Stettin in der Börse, Frauenstraße 309, stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 1933.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aenderung der zz 3 und 21 der Satzung betreffend Stückelung, Stimm- und Dividendenrecht der Vorzugsaktien.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zu Punkt 3 findet auch gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber von Vorzugs- und Stammaktien statt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß F 16 der Satzung diejenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. März 1934 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder bei folgenden Banken:
in Stettin: Dresdner Bank, Fi⸗
liale Stettin, Bankhaus Wm. Sch lutow; in Berlin: Dresdner Bant, Bankhaus Gebr. Arnhold; in Dres den: Dresdner Bant, Bankhaus Gebr. Arnhold; in Hamburg: Bereinsbant in Ham burg bis nach der Versammlung hinterlegt haben.
Stettin, den 2. März 1934.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Oskar Thieben.
? Bank und Dis eo nio⸗Geseltschaft, Filiale
Dresdner Bant, Filiale Stettin, Provinzialbant Pommern (Gi⸗
Bleich⸗
ͤ .
tionäre berechtigt,
77399].
Vereinigte Grenzmart⸗BVrauereien,
Attiengesellschaft, Sch neidemühl. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 28. März 19H34, vormittags 109 Uhr, im Sitzungszimmer der Treuhand- und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft, Stettin, Ober⸗ wiek 5, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ö für das Geschäftsjahr 1932
33 z Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ welche ihre Aktien spätestens am 24. März 1934 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis bei einem Notar,
der Dresdner Bank, Filiale Stet⸗ tin, oder der Preußischen Staatsbank, Ber⸗ lin, bis nach haben. Sch neidemühl, den 2. März 1934.
der Versammlung hinterlegt
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Bohrisch.
77451].
Einladung zu der am Donnerstag, den 29. März 1534, vormittags 9 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Geueke zu Essen⸗Altenessen, Altenessener Straße Nr. 264, stattfindenden Generalver⸗ sammlung:
Tagesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1932 und Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses;
„ Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1933 und Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses;
3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat; .
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Attien oder notariellen Be⸗ scheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei Herrn Notar Dr. Geuetke zu Essen⸗Altenessen spätestens bis zum 26. März 1934 zu hinterlegen.
Essen, den 1. März 1934.
Deutsche Holzwerte Attiengesellschaft in Lignidation.
Der Liguidator: Suckau.
10. Gesellschaften m. b. H.
76085 Bekanntmachung. Tie Firma Vestisches Nagelwerk G. m. b. H. in Bottrop ist aufgelöst. Die
GI * , i; a5astf 5 j — 5 ⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden auf— hinterlegt gefordert, sich bei ihr zu melden.
Bottrop, den 22. Febrnar 1931.
Der Lignidator der Firma
Der Vorsitzende des Aufsichtsr ats: Vestisches Nagelwerk G. m. b. H.
in Liquidation: Josef Berger.
75871 Bekanntmachung.
Die Firma Frank K Co. G. m. b. H. zu Essen, Limbecker Str. 72, ist aufge—⸗ löst. Ich fordere die Gläubiger der Ge— sellschaft hiermit auf, sich zu melden.
Essen, den 22. Februar 1934.
Frank . Co. G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: W. Kortemeier, Essen, Alfredstraße 165.
76868
Die Deutsche Leuchtröhren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 26. Februar 1934.
Dr. Karl Hasenpatt, als Liquidator.
76918 ö
Durch Gesellschafterbeschluß vom ö 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 2. Februar 1934. Lintan Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation. Adelheid Tiede geb. Reber, Berlin, Belle⸗Alliancestraße 37.
7ö835 Die Deutsche Glasbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Weistensee, Lehderstr. 43, ist aufgelöst, in Liquidator ist bestellt: Herr Paul iese, Berlin-Tempelhof, Dreibundstr. Nr. 44. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu mel den,. Berlin-⸗Weißensee, 22. Febr. 1934. Der Liquidator der Deutsche Glasbau⸗Ge sellschaft m. b. H. in Liquidation: P. Liese.
76087
Durch Beschluß vom 10. Februar 1934 ist die Kaliwerk Julius Wilhelm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Celle aufgelöst und Herr Generaldirektor Simon Wölfel, Magdeburg, zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei uns geltend zu machen. . t
Magdeburg, Kaiser-Otto-Ring 2Zö, den 23. Februar 1934.
Kaliwerk Julius Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Wölfel.
76088
Durch Beschluß vom 10. Februar 1934 ist die Bergbaugesellschaft Ehmen mit beschränkter Haftung in Hannover auf⸗ gelöst und Herr Generaldirektor Simon Wölfel, Magdeburg, zum Liquidator bestellt worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, Kaiser-Otto-Ring 25 den 23. Februar 1934.
Bergbaugesellschaft Ehmen mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Wölfel.
76089
Durch Beschluß vom 10. Februgr 1934 ist die Bergbaugesellschaft Hambühren mit beschränkter Haftung in Hannover aufgelöst und Herr Generaldirektor Simon Wölfel, Magdeburg, zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, Kaiser-Otto⸗Ring Zö, den 23. Februar 1934. Bergbaugesellschaft Hambühren mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Wölfel.
631177 Bekanntmachung.
Die Deutsche Lupoeid⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Karlsruhe, den 24. Oktober 1933.
Der Liquidator
der Deutschen Luppeid⸗Gesellschaft m. 6. S5. i. Lig:
Oskar Peter.
Bekanntmachung.
Die Firma Vereinigte Lichtspiel⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ geforderet, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. Januar 1934. Vereinigte Lichtspieltheater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Richard Ott.
77350
11. Genossen⸗ 71460 schajten.
In der Generalversammlung am 2. 1. 1934 ist die Liquidation beschlossen, Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. .
Köln, den 1. Februar 1934.
Kölner Putz „ Stuckunternehmung e. G. m. b. H. i. L. . Die Liguidatoren: Karl Kenntemich. Franz Müller.
Albert Coenen,
773461 Bau⸗Verein e. G. m. b. H., Lands⸗ hut i. Bayern.
Die Mitglieder unserer Genossenschaft verden zu der am Sonntag, den 18. März 1934, im Gasthof „zur Post“ in Landshut, Altstadt 392, statt— findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Beginn 10 Uhr vormittags. Tagesordnung:
Verlesen des Protokolls der letzten
Generalversammlung.
Bericht des Vorstands.
; . des Aufsichtsrats. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Ver⸗
schmelzung nach 5 93a des Ge⸗
,,,,
J. Verschiedenes. . Landshnt, den 28. Februar 1934. Der Vorstand.
Schmatz. Deischl.
77616 Kurhessische Bauernbank (Bank für Landwirtschaft, Handel C Gewerbe)
e. G. m. b. H., Sitz Fulda.
Einladung zur austerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 13. März 1934, nachmittags 2 Uhr, im Gesellenvereinshaus zu Fuldg. Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Ge⸗
nossenschaft.
2. Aenderung der Satzungen bzgl. 5 1. 5 2 Abf. 2, 5 4 Nr. 1, 3 6 Nr. 56, 69, 17 hf , nn,. 3 1h Abf. 4. 3 36 Abs. 3, 3 21 Abs. 3, 5 23 Abs. 1 und h, Nr. 4, § 27, Abs. 1 und 3, Abs. J.
8 6 zum Vorstand und Aufsichts⸗ rat.
Nur unsere Mitglieder, um deren zahlreiches Erscheinen gebeten wird, sind berechtigt, an der Generalversammlung in n,.
Fulda, den 2. März 1934.
Der Aufsichtsrat der Kurhessischen Bauernbaunk (Bank für Landmirt⸗ schaft, Handel C Gewerbe)
e. G. m. b. H., Sitz Fulda. . Josef Erb, Vorsitzender.
77347 Beschlus.
In der Zahlungsfristsache des Woh⸗ nungssparvereins „Selbsthilfe / e. G. nme n , in , wird gemäß 34 Abs. J des Gesetzes zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsgut⸗ aben bei gemeinnützigen ö 1933 einstweilen
321 336
chaften vom 20. 7. angeordnet:
Der Antragstellerin wird weiter zur Auszahlung der fälligen Geschäftsgut⸗ gab bis zum 31. März 1934 Frist erteilt.
Herne, den 1. März 1934.
Das Amtsgericht.
77346 Beschlusʒ.
In der Zahlungsfristsache der Ge⸗ meinnützigen Gesellschaft für Woh⸗ nungsbau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Frankfurt am Main, Ravenstein⸗ straße 1, wird der Antragstellerin für die Auszahlung der Geschäftsguthaben eine Zahlungsfrist bis zum 31. De⸗ zember 1935 mit der Maßgabe be⸗ willigt, daß sie auf die gekündigten Geschäftsguthaben je 10 956 am 15. Mai 1934, 15. August 1934, 15. Februar 1935, 15. Mai 1935 und 15. August 1935 zahlt.
Frankfurt am Main, den 23. Fe⸗ bruar 1934.
Amtsgericht.
Abt. 58.
71360 ö am be⸗
auf⸗
der Generalversammlung 2. 1. 1934 ist die Liquidation schlossen. Gläubiger werden gefordert, sich zu melden.
Köln, den 39. Januar 1934. Kölner Dachdecker⸗ X Bauklempner⸗ werkstatt e. G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren:
Peter Frangenheim. Albert Coenen.
9 I3. Bankausweise. 77657 . Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 28. Februar 1934. Aktiva. RM Golbbestande 22 676 356 0= Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 42961 260,91 Deutsche Scheidemünzen. . 140 9335,06 Roten anderer Banken .. 314 880. — Lombardforderungen .. . 2480201, 35 Wertpapiere.... . . 10 824 438,93 Sonstige Aktiv... . . 29 258 686,41 Passiva.
Grundkapital .. ö. 51 ,,,, Betrag der umlaufenden
ünn ö Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Veibindlichkeiten 13 407 838,27 Sonstige Passiva. ... . 4 416 785,83 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs— mark 609 592, —.
15 000 000, — 6 700 000, —
4344 546,56
Nr. 53.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 3. März
reis monat eitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs,
en ieder sr c n aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Geschäftsstelle . 95 Mao monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. az, Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bestellungen an, in
O0 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Gst. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O O
1934
O
reinsregister. rolle. —
wirtschastlicher Betriebe
Inhaltsüůbersicht. J. rr r. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Ve er. — 4 e, de, dee e, — 5. Musterr . — 6. Urheberrechtszein trags⸗ 7. Konkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land—
fahren. — 8. Verschiedenes.
8
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
O
1. Handelsregister.
Aachen. 76944
H.-R. B 913. In das Handelsregister wurde eingetragen am 22. Febr. 1934: Bei der Firma „Ziegel verkaufs⸗ gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter r in Alsdorf: Friedrich Schmitter, Kaufmann in Als⸗ borf, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. ;
Am 23. Februar 1934:
Bei der Kommanditgesellschaft „A. Vonhoff⸗Wildt“ in Aachen: Dem Josef Kahlen zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 26. Februar 1934:
Bei der Firma „Wilhelm Sie mes“ in Aachen: Witwe Wilhelm Siemes, Maria geborene Brauckmann, Buch⸗ druckereibesitzerin zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firmg. Die Gesamt⸗ rokuren von Frau Wilhelm Siemes, Josef. Siemes und Peter Greven sind erloschen. Dem Josef Siemes und dem Peter Greven, beide zu Aachen ist nun⸗ mehr Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Apolda. 76945
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 132 eingetra⸗ i Firma Saline Neusulza G. m. b. H. in Bad Sulza, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des bis= herigen Geschäftsführers Dr. Walther Huth ist beendet.
Apolda, den 2. Februar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Arnsberg. 76946 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke. Westfalen Aktiengesellschaft Be⸗ zirksdirektion Arnsberg eingetragen: Dem Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Arnsberg, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Aschersleben. 76947
In unser Handelsregister — H-R, A i144 — ist heute bei der Firma Paul Dentzer offene Handelsgesellschaft in Aschersleben eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, den 23. Februar 1934. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 769481 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 14. Februar 1934 auf Blatt 63, die Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung Aue in Aue betr.! Der Kauf⸗ mann, Bruno Feix in Berlin ist als e rf ausgeschieden. Zum Ge⸗ chaftsführer ist bestellt der ,, . riedrich Hübel in Berlin⸗-Charlotten⸗
urg. 2. am 24. n 1934 auf Blatt 153, 80
die Firma Carl Hoffmann, aschinen⸗ fabrik in Aue betr.: Nachdem das Kan⸗ kursverfahren nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergeichs aufge⸗ oben worden ist, . die Gesell⸗ chafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Amtsgericht Aue.
Aue, Erzgeb. 16949, Im . Kö ist heute auf Blatt 694, die Firma F. A. Lange Metallwerke Aktiengesellschaft in Aue⸗ Auerhammer betr., eingetragen wor⸗ den: Zum. stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Albert Lange in Aue⸗Auerhammer. Amtsgericht Aue, den 27. Februar 1934. Anugshbhurꝶ. 76950 Handel sregistereinträge.
1. Firma „Kraftwerke Untere Mindel Altiengesellschaft“, Sitz Burgau (Schwa—⸗ ben). Aktieugesellschaft. Der Gesell⸗ haftsvertrag ist abgeschlossen am 25. November 1933. r,, des Unternehmens ist die Erzeugung sowie An- und Verkauf von fen nr Ener⸗ gie und die Belieferung der an das elek⸗ krische Leitungsnetz der Gesellschaft an⸗ geschlossenen Stromabnehmer, außerdem
die Uebernahme von Installationen innerhalb des Stromlieferungsbezirks und der Handel mit elektrischen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen, die zu ihrem Ge⸗ schäftszweige in Beziehung stehen, in jeder Form beteiligen, sie kann für ihre Zwecke Grundstücke und Gebäude er⸗ werben und veräußern. Der Erwerb ganzer Unternehmungen ist gestattet. Grundkapital: 160 000 Reichsmark, ein⸗=
eteilt in 100 Namensaktien zu je 1000
teichsmark, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll zu be⸗ stellenden ordentlichen oder stellv. Mit⸗ gliedern. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei ordentliche oder stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder oder 36 ein Vorstandsmitglied gemeinschaftli mit einem Prokuristen, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, durch dieses. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern alleinige Vertre⸗ tungsbefugnis erteilen. Die Gründer der , die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Heinrich Büggeln, Oberingenieur, Stuttgart, 2. Willi Allmendinger, Direktor, Stutt⸗ gart, 3. Jakob Brändle, Kaufmann, Weißenborn, 4. Dr. jur. Hans Kalten⸗ häuser, Syndikus, Stuttgart, 5. Michael Bollinger, Buchdruckereibesitzer, Giengen, 6. Ludwig Kümmel, Oberingenieur, Giengen, J7. Heinrich Höfle, Direktor, Giengen, 8. Erich Höfle, Kaufmann, Giengen, 9. Jakob Roßmann, Diplom⸗ kaufmann, Um a. D., 10. Julius von Zabern, Bankdirektor, Giengen, 11. Ernst Silberhorn, Prokurist, Giengen, 13. Elek⸗ trizitätswerk Weißenhorn A.-G., Weißen⸗ horn, 13. Stadtgemeinde Burgau, 14. Ge⸗ meinde Offingen, 15. Wilhelm Eßlinger, Betriebsleiter, Giengen. Den ersten Auffichtsrat bilden die unter Ziffer 7, 1, g, 5 angeführten Gründer, ferner Josef Fritz, Bürgermeister, Burgau. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ stand oder dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch einmalige Bekannt⸗ machung einberufen. Die Bekannt⸗ niaachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem Bericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg. Eingetragen am 26.2. 1934.)
2. „Gela“ Großeinkauf für Lebens⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg (Hindenburg⸗ straße 39). Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 5. 2. 1534. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der für den Geschäftsbetrieb der Gesellschafter notwendigen Waren, ferner Großhandel in Lebensmitteln. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kusterer, Franz Karl, Kauf⸗ mann, Kirchheim. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
3. Besel C Probst Obstgroßhandlung“, Sitz Augsburg (Halderstraße, Tor 10). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. 1. 1934. Großvertrieb von Obst, Südfrüchten und einschlägigen Erzeug⸗ nissen des Gartenbaues und der Land⸗ wirtschaft. Gesellschafter: Besel, Mat⸗ thäus, und Probst, Josef, beide Händler, Augsburg.
„Franz Hieber, Fahrrad⸗Vertrieb u. Fahrradbau“, Sitz Augsburg (F 2. Inhaber: Hieber, Franz, Fahrradgroß⸗ händler, Augsburg. Handel mit Fahr⸗ rädern und Fahrradzubehör, ferner Montage und Reparaturwerkstätte.
5. „Schuhhaus Beitelrock, Inh. Centa Beitekrock“, Sitz Augsburg (6 15117, ab L 3. 1934: C 249). Inhaber: Beitel⸗ rock, Centa, Geschäftsinhaberswitwe, Augsburg. Schuhwarengeschäft.
6. „Johann Kaulich“, Sitz Burten⸗ bach (Hs. Nr. 77). Inhaber; Kaulich, Johann, Kaufmann, Burtenbach. Lebens⸗ mittel⸗ und Textilwarengeschäft.
7. bei „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Bankdirektoren:
1. Dr. Karl Kimmich, 2. Fritz Winter⸗
mantel, 3. Oswald Rösler, 4. Hans Rummel und 5. Dr. Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann als Vorstandsmitglieder . Prokuren Hans Rummel und Dr. Gerhard Roemer erloschen.
8. bei „Joh. Gg. Attinger's Nach—⸗ folger“, Sitz Augsburg: 5 Kommandit⸗ einlagen herabgesetzt.
9g. bei „Augsburger Buntweberei vor⸗ mals L. A. Kiedinger“, Sitz Augsburg: Prokura Hans Hofmann gelöscht.
10, bei „Schwäbisch⸗baherische Flug⸗ elle n, mit 6 n nr, Haftung“, Sitz Ängsburg: Geschäfts führer Karl Prestele gelöscht. Neuer Geschäfts führer: Brindlinger, Otto, Oberleutnant a. D. Augsburg.
11. bet „Pius Horber“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. 9. 1933 aufgelöst. Der seitherige Gefellschafter Hans Horber führt das Geschäft in Einzelfirma unverändert weiter. An Hermann Horber, Kauf⸗ mann, Augsburg, ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Als Gesellschaftsfirma gelöscht.
12. bei „Carl Doderer vormals Fried. Bächler C Carl Tröltsch & Cie.“, Sitz Augsburg: Kommerzienrat Carl Do⸗ derer als Inhaber gelöscht. Seit 1. 1. 1954 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ . 1. Earl Doderer, 2. Andreas
außner, beide Kaufleute, Augsburg. Als Einzelfirma gelöscht; desgleichen Prokuren Maußner, Sedlmayr und Doderer für diese. e
13. bei „Otto Falkner“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 aufgelöst. Der Kaufmann Hans Stöcklein, Augsburg, führt das Geschäft unverändert weiter. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Vertretung für Rohbaumwolle. Gesell⸗ schaftsfirma und Prokura Stöcklein für diese gelöscht. ;
11. bei „J. G. Bauer“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. 1. 1634 aufgelöst. Der seit⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Bauer führt das Geschäft in Einzelfirma, un⸗ verandert weiter. An Curt Müller, Westheim, ist Einzelprokura erteilt. Als Gesellschaftsfirma gelöscht; desgleichen Prokuren Müller und Honig für diese.
15. bei „Gebrüder Lämmle“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 17. 7. 1933 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isak. Lämmle führt das Geschäft in Einzelfirma un— berändert weiter. Als Gesellschafts⸗ firma gelöscht.
16. bei „Hans Schmutter“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber der in „Hans Schmutter Inh. Karl Bixner“ geänderten Firma: Birner, Karl, Kauf⸗ mann, Augsburg. Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht über.
I7. bei „Engelapotheke W. v. Langs⸗ dorff“, Sitz Augsburg: Prokura Hans Kränzle gelöscht. Neuer Einzelprokurist: Düvel, Gustav, Apotheker, Augsburg.
18. bei „Karl Markert“, Sitz Augs⸗ burg: Jetziger Inhaber: Burkhardt, Alberta, Geschäftsinhaberin. Augsburg. Handel mit Kolonial- und Rauchwaren, ferner Handel mit Viktualien.
19. bei „H. Heichele K Co,“, Augsburg: Die Gesellschaft hat aufgelöst. Firma erloschen.
36. bei „Georg Bassemir“, Sitz Lands⸗ berg a. L. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Firma erloschen.
21. Firma „Johann Eber & Co.“, Sitz Augsburg, erloschen. .
32. Firma „August Wessels Schuh⸗ fabrik“, Sitz Augsburg, erloschen; des⸗ gleichen Prokuren Mayer und Bender für diese. (.
23. Firma „Tapetenhaus Gustab Keller“, Sitz Augsburg, erloschen.
Augsburg, den 23. Februar 1934.
Amtsgericht.
3 sich
769511 Bad Frankenhausen, RR yfFh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 16. Fanuar 1934 unter Nr. 129 die Firma Rudolf Blau, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibwarenhand⸗ sung in Bad Frankenhausen (Kyffh,), und als deren Inhaberin Frieda Blau in Bad Frankenhausen (Kyffh.) ein⸗ getragen worden. Bab Frankenhausen (Kyffh.), 27. Fe⸗ bruar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Ocynhanusen. 76952
bei der Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft, Aktiengesellschaft in
In unser Handelsregister B ist heute
Liquidation zu Bad Oeynhausen (Nr. 1 Charlottenburg,
des Reg.), eingetragen: Der Bauunter⸗ nehmer Paul Timmerberg hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Heinrich Timmerberg zu Bad Oeynhausen zum Liauidator def
Bad Oeynhausen, 21. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
ad Schwartau. 76953 In unser Handelsregister Abt. A ist err zu Nr. 204, Firma. Maschinen⸗ abrik Bhf. Gleschendorf Siebrand Dreesen, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Bad Schwartau, 23. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. II.
NRaden-REa den. 76954 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Z. 300 — Firma Adolf Kauffmann
in Baden⸗Baden —: Inhaberin der
Firma ist jetzt Frau Edith Hahn geb.
Kauffmann in Kirchheim u. T. Die im
, Geschäftsbetrieb begründeten
Forderungen sowie die aus dem gericht⸗
lichen Vergleich vom März 1952 noch
restlich zu zahlenden Vergleichsquoten wurden von der jetzigen Firmeninhabe⸗ rin übernommen. Dagegen wurden nicht übernommen etwaige über die
im gerichtlichen Vergleich festgelegten
Quoten hinausgehende Forderungen,
die die noch nicht befriedigten Ver
gleichsgläubiger gem. 3 7 der VDO. geltend machen. Weitere Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der Firma Adolf. Kausf⸗ mann oder persönliche Verbindlichkeiten des feitherigen Firmeninhabers Adolf
Kauffmann alt irgendwelcher Art wur⸗
den von der jetzigen Firmeninhaberin
nicht übernommen. Die Prokura der
Adolf Kauffmann Ehefrau, Maria geb.
Röth, ist erloschen. Dem Kaufmann
Adolf Kauffmann jung in Baden—
Baden ist Prokura erteilt,
Baden Baden, den 22. Februar 1934. Amtsgericht. JI.
Bentheim. 176708 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. il ist heute zur Firma Sammer & Hoon, Kommanditgesell⸗ schaft in Gildeh, aus eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Bentheim, 20. Febr. 1934.
Berlin- Charlottenburg. 716959 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 148315. Kultur⸗ fil m⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Herstellung, Vertrieb und Verleih sowie Vorführung von Kulturfilmen im In⸗ und Aus⸗ lande sowie alle damit verbundenen Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 090 Reichsmark. Geschäftsführer: Kunst⸗ istoriker Dr. Haus, Cürlis, Berlin⸗ Steglitz, Fräulein Ellen Krafft, Berlin⸗ Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist im 20. November 1933 und am 20. Fe⸗ bruar 1934 abgeschlossen. Jeder der Ge⸗ schäfts führer Dr. Hans Cürlis und Fräulein Ellen Krafft hat Alleinver⸗ fretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Dr. Hans Cürlis, Berlin- Steglitz, Kunstgewerbler Walter Türck, Berlin -Mariendorf, Fräulein Ellen Krafft, Berlin-Steglitz und Kaufmann Otto Cürlis, Berlin⸗-Südende, je ein Negativ zu einem Film nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 14 500 bzw. 15009 bzw. 1500 bzw. 1560 Reichs⸗ mark festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Film⸗ kurier. — Nr. 48875 Norddeutsche FIAT und SU Automobil-Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Kraftwagen, ferner Instandsetzung von Perfonengautomobilen und Droschken sowie An⸗ und Verkauf von Automobil⸗ ersatzteilen und Zubehörteilen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Liquidator: Kauf⸗ mann Walter Sturtz, Berlin⸗-Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1930 abgeschlossen und mehrfach abgeändert. Zum Liquidator ist Kaufmann Walter Sturtz, Berlin⸗
bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 24 958 Müller Sprinz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Jehann Sirota und Julius Barber, beide aus Berlin⸗Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Johann Sirota ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 39 798 Ver⸗ einigte Werkstätten für Malerei und Tischlerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Februar 19534 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Friedrich Karl Utpatel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Friedrich Rauch, Berlin⸗Hasenseec, Kaufmann Otto Kunze, Berlin⸗Chaxrlottenburg, Kaufmann Georg Kirst, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Prokura des Curt Harder ist erloschen. — Bei Nr. 40 32 von Hentig'sche Rittergutsverwal⸗ tung Radlowm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma (85 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Rittergutsverwaltung Radlow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 45 514 Deutsche Beton⸗ straßen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut a vom 23. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Sitzes abgeändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Rostock verlegt. Die Firma heißt fortan: Norddeutsche Betonstraßen ⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 45 527 Ru⸗Sahne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Ludwig Deutsch in Berlin bestellt. — Bei Nr. 45 701 Verlag „Der Angriff“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelbst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Arthur Vogel, Berlin. — Bei Nr. 45751 Oswald C Isaac Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (5 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Odi“ Herrenwäsche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 8 773 K. v. Mylke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 6 Abs. 3 (Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigten) abgeändert. Dem Kaufmann Dr jur. Herbert Leder, Berlin-Steglitz, ist Einzelvrokura erteilt. — Bei Nr. 40 466 „Pharma“ Max Loebinger M Co. Gesellschaft m. b. H. für che⸗ mische und chemisch⸗vharmazeutische Produkte: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 23. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
KBęerlin- Charlottenburg. 76955
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 231 Aktien⸗Gesell⸗ schaft Werderscher Markt: Fritz Bittcher, Bankprokurist, Berlin⸗Pan⸗ kow, ist zum Vorftandsmitglied bestellt. — Nr. IHN21I7 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Paul Metzner in Potsdam. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Friedrich Blach und Dr. Walter Gerstel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 25 21 Brüder Boye Ofenbau⸗ Aktiengesell schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 28 199 Goltz Immobilien⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 8. Februar 1934 durch Hin⸗ zufügung der S5 8, 9, 10 ergänzt wor⸗ den. — Nr. 37 744 Didier⸗Werke At⸗ tiengesellschaft: Die in der General⸗ versammlung vom 16. August 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ ltals ist durchgeführt. — Der Gesell⸗
.
/
.
e, ee, , r oe e,, e, de, , M 88 / k .