Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 53 vom 3. März 1934. S. 2.
schaftsvertrag ist durch Beschluß der FGeneralversammlung vom 16. August Tö32 geändert in 8 4 Absatz 1 –=6, 8 1 und 8 23 Absatz 2. Als nicht einge jragen wird noch veröffentlicht: Das efamte Grundkapital zerfällt jetzt in z 150 Stammaktien zu je 300 RM und 55 0600 Vorzugsaktien zu je 100 Rehn, sämtlich auf den Inhaber. Nr. Il 899 Berliner Verkehrs⸗Aktien⸗ gefellschaft: Der Gesellschaftsvertrag sst durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 25. Fanuar 1934 geändert in 8 9. — Zum stellvertretenden Bor- standsmitglied ist bestellt: Amtsgerichts rat a. D. Dr. Max Reschke, Berlin. Berlin-Eharlottenburg, 24. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. ö Berlin- Charlottenburg. 76956 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 623. ,, gesellschaft für Kommunale Unter- nehmungen Aktiengesellschaft. Pro⸗ kurist: Tr. Hans Gillessen in Berlin⸗ Wilmersdorf. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten. — Walter Susat ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesellschaftsdirektor Walter Hesse in Geltow bei Potsdam ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 35371. Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen Aktien⸗ gesellschaft: Helmut Lehmann ist nicht mehr Vorftand. Zum Vorstand bestellt ist: Direktor Ludwig Brucker, Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 2. 1164. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b
Berlin- Charlottenburg. 768658,
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr.‘ 48 877. Grethlein X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin, der unter gleicher Firma in Leip- zig betriebenen Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des bisher von dem Verlagsbuchhändler Curt Hauschild in Leipzig unter der Firma Grethlein C Co, in Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M. und Paris betriebenen Verlagsgeschäftes, insbesondere auch der Weiterbetrieb des Verlags der Zeitschrift „Sankt Georg“ in Berlin und überhaupt der Betrieb von Ver— lagsunternehmungen aller Art, von Buchdruckereien, Buchbindereien und allen damit verknüpften Nebengewerben und Geschäften, ferner der Erwerb von Grundstücken, der für den Betrieb dieser Verlagsgeschäfte sich als notwen⸗ dig herxausstellen sollte, und schließlich die Herausgabe von Zeitschriften. Stammkapital: 400 000. RM. Ge⸗ schäftsführer: Verlagsbuchhändler Carl Julius Curt Hauschild in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen und am 7. Juli 1924, 22. Juni 1927, 23. Ja⸗ nuar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. — Nr. 48 878. Dähn Hamann Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Hamburg, Zweigstelle Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: die fabrikmäßige Her- stellung und der Großhandel mit Waren aller Art, die Finanzierung von und die Beteiligung an Handels- und Industrieunternehmungen aller Art, insbesondere Erwerb ünd die Fortfüh⸗ rung des bisher von Wilhelm Dähn unter der Firma Wilhelm Dähn be⸗ triebenen Geschäfts; sowie der Fort⸗ betrieb des Geschäfts der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dähn LK Hamann Ak⸗ tiengesellschaft, die zum Zwecke der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst worden ist. Stammkapital: 200 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Wilhelm Fried⸗ rich Heinrich Ludwig Dähn, Hans Her- mann Jonny Müller, beide aus Ham⸗ burg. Gesamtprokura ist erteilt an Kaufmann Centurius Günther Arthur von Hoffmann Graf von Hoffmanns⸗ egg, Berlin, Kaufmann Ernst-Günther Joachim Hermann Grimmer, Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 abgeschlossen und am 25 November 1924, 31. Mai 1932, 11. August 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1 wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge— schäftsführer Dähn ist jedoch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein— gebracht von den Gesellschaftern Dähn und Lamotte: deren Anteile an dem Vermögen der aufgelösten Dähn K Hamann Aktiengesellschaft, deren Wert auf 75 000 RM und 25 600 RM fest⸗ gesetzt wird. Nr. 48 879. Feuer⸗ werkslaboratorium Velten (Mark) Gesellschaft mit tung in Velten, Mark.
des Unternehmens ist die Herstellung Vertretung abgeändert. pyrotechnischer Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Stammkapital:
20 600 RM. Geschäftsführer: Fabrik⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer
und der Vertrieb Gegenstände aller Art.
sellschaft
see, s⸗ z Wilmersdorf, sind zu Geschäftsführern
vertreten.
Haftung,
mann Curt Spiecker, Berlin.
48 880 und 48881:
22 632
beschränkter Haf⸗ J Gegenstand der Gesellschaftsvertrag bezüglich
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Rr 39 9's Effeff Tabakvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Veschluß vom 17. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ durch mindestens zwei, Ge⸗ schäftsführer oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Walter Utpatel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Kunze, Berlin-Charlottenhurg, Kauf⸗ mann Friedrich Rauch, Berlin- Halen⸗ Kaufmann Georg Kirst, Berlin⸗
bestellt. Die Prokura des Curt Harder ist erloschen. 24. Fe⸗
Berlin⸗Charlottenburg, bruar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. 76960)
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 880. Petroleum— Auswertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erd— ölen, Erdgas und Mineralien und Ab⸗ schluß aller diesen Zwechen dienenden Rechts- und Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 0560 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Weydemann, Ber— lin⸗Frohnau, Kaufmann Werner Koep⸗ pen, Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit' beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Nobember 1933 abgeschlossen und am J. Februar 1934 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G- B. befreit. — Nr. 48 881. Lyons' Tee⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte jeder Art, insbesondere Einfuhr nach Deutsch⸗ land und Handel in Deutschland mit Tee ünd anderen Waren, welche von der Sverseas Trading Corporation Limited und J. Lyons K Co. Ltd, London, ver⸗ trieben werden. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1933 und am 22. Januar 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Gefchäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. Als nicht einge⸗
tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16171 Rohstoff-Einkauf Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Lüschen ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Diplomingenieur. Dr, Erich Thürmel in Kohlhasenbrück ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. Deutsche Zündholz⸗Maschi⸗ nen-Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Zündholz⸗Maschinen-Fabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. — Bei Nr. 23 192 Paschka & Ornstein Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 24 Januar 1h34 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pxo⸗ kuristen vertreten. Gustav Loewenthal und David Loewenberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Minier, Berlin, bestellt. Den Kauf⸗ leuten Paul Dyckerhoff, Berlin- Frie⸗ denau, und Theodor Liedtke, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Bei Nrx. 35619 Michelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 8 3 (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert. Adolf Gaebelein und Dr. Wilhelm Gerlach sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Fritz Bittcher in Ber⸗ lin⸗Pankow, Regierungsbaumeister 9. D. Herbert Klafftke in Berlin bestellt. — Bei Nr. 35943 Verlagsge sellschaft Deutscher Krankenkassen mit be⸗ schränkter Haftung: Helmut Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Direk⸗ tor Ludwig Brucker in Berlin⸗-Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 38 623 Untergrnud⸗ bahn Kiosk Gesellschaft für Tabak⸗ vertrieb mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Februar 1934 ist der Sind mehrere sellschaft durch
mindestens zwei Ge⸗
besitzer Carl Berckholtz, Hamburg. Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der vertreten. Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februgr nicht mehr Geschäftsführer.
Friedrich Karl Utpatel ist
Kaufmann Georg Kirst, Berlin-Wil⸗ mersdorf, bestellt. Die Prokura des Eurt Harder ist erloschen. — Bei Nr. 42 159 „Sidro⸗-Montan“ Eisen⸗ und Metallhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Henry Menger ist nicht mehr Liqui⸗ dator, Kaufmann. Franz Peterwitz, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 18 291 Kölle C Heusel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Hensel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 14865 Studiengesellschaft für Bergwesen m. b. H. Nr. 34 2908 Mineralfarbwerk Genthin Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin-Charlottenburg, 24. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin- Charlottenburg. 76957] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6397 Adolph Flatow K Co.: Der Gesell⸗ schafter Ernst Ludwig Karlbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 19377 Geschäftsrath R. Leon⸗ hardt C Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige, Gesellschafter Hans Ploog ist Alleininhaber der. Firma. — Nr. 55 331 Groß ( Grisch⸗ mann: Der Gesellschafter Hugo Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin⸗Eharlottenburg, 26.2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Kitt erk ęelil. I6961] In unser Handelsregister B 30 ist heute bei Ton- und Steinzeugwerke W. Richter 8 Cie. Aktiengesellschaft in Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge Fusionsver⸗ trags mit der Teutschen Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengesellschaft in Charlottenburg, vom 26. Dezember 1933 erloschen.
Bitterfeld, den 19. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Hitt erf eld. 6962) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 58 — Paul Polko in Bitterfeld — heute folgendes eingetragen worden; Spalte 3: Witwe Katharina Polko geb. Neddermeyer und der minder⸗ sährige Paul Polko, beide aus Bitter— eld. . . Spalte 5: Je zur Hälfte in ungeteil— ter Erbengemeinschaft. Bitterfeld, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Hocholt. ö 76963 Im Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist am 2B. 2. 1934 bei der Firma Com⸗ merz. C Privat-Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Bocholt (i. W.) Zweigniederlassung der Commerz⸗ E Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg eingetragen: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bocholt.
Hä hlingen. Ib 964 Handelsregistereintrag Einzelfirmen): Am 23. 2. 1934 (neu): Albert Filzer, Sitz: Böblingen. Inhaber; Albert Filzer, Kaufmann in Böblingen. Lebensmittelgroßhandel.)
Württ. Amtsgericht Böblingen. Bottrop. Bekanntmachung. 76965) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Karl Heeke, Bottrop, das Er⸗ töschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 23. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Rraunschweig. 76966 In das Handelsregister ist am 26. Februar 1934 bei der Firma Albert Gorsler, Fabrikation von Nähr⸗ und modernen Küchenhilfsmitteln in Braunschweig eingetragen: Ter Sitz der Firma ist nach München verlegt. Amts⸗ gericht Braunschweig. NHiütorm, Bz. Köslin. 769671 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist am 16. Februar 1934 bei der Firma Hugo Gädtke, Bütow, ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Brun Hoch in Bütow. Amtsgericht Bütow. PDPeggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute neu eingetragen die Firma Schuhhaus Georg Bauer, Sitz Deggendorf. Inhaber ist Bauer, Georg, Kaufmann in Deggendorf. Groß- und Kleinhandel mit, Schuhwaren, Werk⸗ stätte zur Instandsetzung von Schuhen. Deggendorf, den 21. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
76968,
Deutsch HEylan. 76969 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma Ernst Onischke, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Onischke in Dt. Eylan eingetragen.
Deutsch Eylau, den 6. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Zu Ge⸗
1934 abgeschlossen. — Zu Nr. 48877 schäftsführern sind Kaufmann Friedrich
bis 48 879
Als nicht eingetragen wird Rauch, noch veröffentlicht: Bekanntmachungen Otto Kunze,
Berlin ⸗Halensee,
Kaufmann! Berlin⸗Charlottenburg,
PDillen burg. 76970 Handelsregistereintragung vom 24. 2.
Gmb5. in Burg bei Herborn Zweig⸗
niederlassung in Schelderhütte, bei
Niederscheld: Geschäftsführer Richard
Jung in Schelderhütte ist durch Tod
ausgeschieden.
Dillenburg, den 24. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Eibenstock. 76971)
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 415 die Firma Paul Vieweg in Schönheide und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Vieweg, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bürsten⸗ und Bürstenhölzerfabrikation. Amtsgericht Eibenstock, 23. Febr. 1934.
Erfurt. 76972 In unser Handelsregister A Nr. 2732 ist heute bei der Konimanditgesellschaft „Heim-Bau-⸗-Beratung Lang & Co.“, hierselbst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Ludwig Adolf Lang in Hochheim. Erfurt, den 23. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ereiberg, Sachsenm. 76973 Auf Blatt 1514 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl W. Neumann Formularverlag u. Buchdruckerei in Freiberg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Wilhelm Neu⸗ mann, ebenda, eingetragen worden,
Amtsgericht Freiberg, 27. Februar 1934
Gifhorn. 76974 In das hiesige Handelsregister A Nr. 148 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen worden;
L. Hornburg Inhaber Fritz Wiegen⸗ bröker, Neudorf⸗Platendorf. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Landwirt Fritz Wiegenbröker.
Amtsgericht Gifhorn, 14. Februar 1934.
¶ Lei wit. 76975 In unferem Handelsregister B Nr. I51 ist heute die Firma Treuhand⸗ gesellschaft für das Tie fbaugewerbe mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Prüfung von Bauvor⸗ haben im Tiefbaugewerbe und deren Wirtschaftlichkeit sowie die Besorgung von Treuhandgeschäften ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ind: a) Syndikus Dr. Julius Chri⸗ stiansen in Alt Rahlstedt bei Hamburg, b) Syndikus Dr. Hugo Poller in Han⸗ nover, ch Regierungsbaumeister Richard Naschold in Stuttgart N, ) Dr. jur. Werner Perrey in Königsberg i. Pre, e) Volkswirt Kaufmann Dr. Willi Bremer in Breslau, Syndikus Dr. Kurt Simon in Gleiwitz, g Syndikus Dr. jur. Fritz Blume in Berlin-Char⸗ lottenburg, h) Syndikus Dr. Karl Knecht in Düsseldorf. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 106. Dezember 1927 bzw. 14. Januar 1928 abgeschlossen und am 28. März 1928 abgeändert hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis (8 7). Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Februar 1934.
CG Lei6witꝝ. 16976
In unserem Handelsregister B 276 6. heute bei der Firma „Vereinigte Sberschlesische Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft mit Sitz in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Direktor Johannes Schreiber in Gleiwitz ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 22. Februar 1934.
GIogan. . 16738 Im Handelsregister A Nr. 484 ist bei der Firma „Königl. priv. Rats- und Stadtapotheke Glogau Kurt Klap⸗ roth'sche Erben“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; „Königl. Priv. Rats‘ und Stadtapotheke Glogau Edgar Arndt“. Inhaber ist jetzt der Apo⸗ theker Edgar Arndt in Glogau. Amtsgericht Glogau, 19. Februar 1934.
¶ Li cestacdlt. — In)
In unfer Handelsregister Abt. B ist am 7. Februar 1934 unter Nr. 17 die Aktiengesellschaft in Firma Glück⸗ städtar Heringsfischerei Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Glückstadt eingetragen. —
Ber Gefellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1933 festgestellt. — ,
Gegenstand des Unternehmens ist der Heringsfang mit eigenen oder ge⸗— mieteten Schiffen.
Des Grundkapital beträgt 140 000 Reichsmark. ͤ 9
Der Vorstand der Gesellschaft ist der Kapitän Jürgen Christian Jürgensen in Glückstadt. Stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Albert Vers in Glückstadt. .
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorftandsmitglied und einen Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus einem ordentlichen und einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, so ver⸗ treten diese beiden zusammen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und Stellver⸗ tretern, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Die Vorstandsmitglieder
versammlun
r, deutschen oder stammesgleichen
Blutes sein und in Glückstadt ihren
Wohnsitz haben. ;
Das Grundkapital zerfällt in 280 auf
den Inhaber lautende Aktien über je
500 RM; die Ausgabe von Aktien zu
einem höheren Betrage als dem Nenn⸗
wert ist stetthaft.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch den „Deutschen
Reichsanzeiger“ und die „Glückstädter
Fortuna“. Die Berufung der General⸗
erfolgt durch einmalige
Bekanntmachung. Die Gründer der
Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗
nommen haben, sind:
1. die Stadt Glückstadt,
2. die Fa. Heinrich Hinz Söhne in Glückstadt,
3. die Fa. Gebrüder Ekkenga in Emden,
4. die Norderwerft Aktiengesellschaft in Hamburg,
5. die Fa. Cuxhavener Schiffswerft, Franz Müätzelfeldt, Inhaber Franz Mützelfeldt, in Cuxhaven,
der Werftbesitzer Franz Mätzelfeldt jun. in Cuxhaven,
die Glückstädter Kreditbank e GmbH. in Glückstadt,
die Spar⸗ und Leihkasse Glückstadt in Glückstadt,
die Fa. D. W. Kremer Sohn in Elmshorn, .
der Bäckermeister Heinrich Vers in Glückstadt,
der Kaufmann Albert Vers in Glückstadt, ö.
2. der Kepitän Jürgen Christian Jürgensen in Glückstadt,
die Fa. Gustav Witt in Glückstadt,
die Fa. Hinr. Fock Nachfl., Inh. Johs. Schuldt in Glückstadt,
5. die Fa. Hinr. Meyn in Glückstadt,
3. die Beamtenbank für Glückstadt und Umgegend e. G. m. b. in Glückstadt, .
die Fa. Wm. Lübcke in Glückstadt,
die Fa. Mechanische Netzfabrxik und Weberei Aktiengesellschaft in Itzehoe,
die Fa. Schleswig- Holsteinische Farbenfabriken M. Wilckens Sohn in Glückstadt,ω
20. die Krempermarsch⸗Verbandsspar⸗ kasse in Krempe,
die Deutschen Werke Kiel Aktien⸗ gesellschaft in Kiel,
2. der Ziegeleibesitzer Heinrich Poll⸗ mann jun. in Blomesche Wildnis Glückstadt Land,
der Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Frauen in Glückstadt,
Hamburg, ; der Werftbesitzer Hugo Peters in Beidenfleth, ; die Fa. Otto Kemm in Hamburg, 7. der Zigarrenfabrikant Ledtje in Glückstadt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: . 1. der Direktor Johannes Feindt in Hamburg, — 2. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Frauen in Glückstadt, 3. der Ziegeleibesitzer Heinrich Poll mann jun. in Blomesche Wildnis, Glückstadt Land, 4. der Bürgermeifter Wilhelm Vogt in Glückstadt. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorste nds, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer zu Altona Einsicht genommen werden. Glückstadt, den 7. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Griünhberg, Scmhles. . 769771 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 564 verzeichneten Komman⸗ ditgesellschaft Niederschlesische Papier- induftrie, Grünberg i. Schles, einge= tragen worden; Ein neuer Komman⸗ ditift ist eingetreten und die Einlage eines Kommanditisten herabgesetzt worden. Amtsgericht Grünberg, Schl., 23.2. 34.
Guhrau, B. Hres lan, [76979]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Köhler, Guh⸗ rau (Nr. 48 des Registers), am 19. Fe⸗ bruar 1934 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Köhler Inhaber Martin Köhler, Guh— rau. H.⸗R. A 48
Hainichen. .
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; !
1. auf Blatt 384, die Firma- Fried⸗ rich , in Hainichen betr.: d hedmn Paul Uhlemann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist an seiner Stelle seine Witwe Anna Maria Uhlemann geb. Scheunert in Hainichen geworden.
2. auf Blatt 386, die Firma Fried⸗ rich Schlieder in Pappendorf betr; Friedrich Schlieder in Pappendorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schlieder in Pappendorf ist Inhaber. 5
3. auf Blatt 7, die Firma Woll⸗ Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hainichen betr. Die Firma ist er⸗ loschen.
Sächs. Amtsgericht Hainichen, 21. 2. 34.
1934 bei der Firma Burger Eisenwerke
müssen die deutsche Staatsangehörigkeit
ird veröffentlicht: Das Grundkapital
Der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Dresdner Bank Bankdirelior' 4. D, Adolf Koch in Ber⸗
Möättil in Halfe. Die Gewerkschaft des
4. der Direktor Johannes Feindt in
Conradt
ö im Nennbetrage von je 1060 RM. Den tor Gustav Nollstad 3. der Graf Bodo v. Alvensleben, Neu⸗
rungsrat
é. Prüfungsbericht des Vorstands und des
nehmens Volksschauspielen und Freilichtauffüh⸗
Paul
Amtsgericht Guhrau, 19. Februar 1934.
i769
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1934. S. 3.
=
Halle, Sa ale. 76741 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden unter: ̃ Abt. B Nr. 1078: Michel⸗Brikett⸗ ertrieb, Gesellschaft mit beschränkter . die ihren Sitz von Halberstadt ach Halle a. S. verlegt hat. Abt. B Nr. 1079: Körner K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Halberstadt nach Halle a. S. verlegt hat. Abt. B Nr. 1080: Braunkohlenwerke Bruckdorf, Aktiengesellschaft, Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Braunkohlenbergbau und jede Art der Veredelung der im Bergbau gewonne⸗ nen Produkte sowie der Betrieb einer Ziegelei und der Vertrieb sämtlicher Er⸗ eugnisse sowie der Abschluß aller Ge⸗ ö die geeignet sind, den Geschäfts⸗ eig der Gesellschaft zu fördern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezem⸗ ber 1933 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 2560 000 RM. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Direktor Dr. Johannes Hopf und Bergwerksdirektor Dr⸗Ing. Jakob Henke, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein ö in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen
der Gesellschaft zerfällt in 1500 In⸗ haberaktien im Nennbetrage von je i000 RM und 10000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM. Die Ausgabe
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch je eine in Berlin und Halle erscheinende Zeitung, jedoch genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener
Bergbau⸗-Vereins in Liquidation, 2. die — in Berlin, 3. der Bankier Wilhelm Koch in Bonn, 4. der lin, 5. der Bankdirektor Dr. Julius Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbauvereins i. L, bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage das bisher von ihr betrie⸗ bene Unternehmen mit sämtlichen Ak⸗ tiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit Wir⸗ kung vom 1. September 1983 an ein. Dafür werden an Aktien gewährt: a) der genannten Gewerkschaft 490 600 Reichsmark in Gestalt von 4000 Aktien im Nennbetrage von je 109 RM; b) der Dresdner Bank in Berlin 2097 000 RM, eingeteilt in 1500 Ak⸗ tien im Nennbetrage von je 100 RM und 5979 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM; ) dem Bankier Adolf Koch, dem Bankier Wilhelm Koch und dem Bankdirektor Dr. Julius Mattil je 1900 RM, eingeteilt in je 10 Aktien
ersten Aufsichtsrat bilden: 1 der Direk⸗
t, Berlin dern Konsul Dr. Julius Caspar, Hannover, gattersleben, 4. der Bergwerktdirektor Dr. Curt Beil, Kassel, 5. der Regie⸗ Otto Eberhardt, Weimar, 6. der Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal, 7. der Bankier Wilhelm Koch, Bonn, und 8. der Dr. Günther Quandt, Neubabelsberg b. Berlin Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ , Schriftstücke, insbesondere der
Aufsichtsrats, und der von der In⸗ dustrie⸗' und Handelskammer in Halle a. S. ernannten Revisoren können bei dem unterzeichneten Registergericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Halle a. S. eingesehen werden. Abt. B Nr. 1081: Mitteldeutsche Spielgemeinschaft für nationale Fest⸗ gestaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. und 27. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ist die Veranstaltung von rungen in eigener Regie und bei fest⸗ lichen Veranstaltungen anderer Körper— schaften und Organisationen sowie die Ausführung aller damit zusammenhän— genden Geschäfte. Stammkapital: 2600 RM. Geschäftsführer: Regisseur Günther L. Barthel, Halle a. S. Falls wei eder mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind, so zeichnen zwei Geschäfts— ührer gemeinsam.
Abt. B Nr. 311: Glückauf-Kohlen⸗ lontor, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stoffen aller Art, Baustoffen aller Art und sonstigen einschlägigen Artikeln. Abt. B Nr. 373, Hallore⸗Brikett⸗Ver⸗ trieb, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle ö Bernhard Bosse ist nicht mehr deschäftsführer. Zu Geschäftsführern lind erg es shr Walter Klingspor und 96 Otto Fischer, beide in Halle a. S. , Sie sind zur Zeichnung der Hesellschaft nur in' Gemeinschaft mit gdnem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen befugt. . B Nr. 499: Hüttenwerke Trotha tiengesellschaft, Halle a. S.: Georg
,, ihn ist Kaufmann Max Wolff in Köln bestellt.
Abt. B Nr. 531: Kunstmarmorfabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Schlott ist zum Liquidator bestellt und von der Be⸗ schränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit.
Abt. B Nr. 841; Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.: Die Prokura von Paul Mathis ist erloschen. Gesamtpro⸗ kurg ist erteilt an Franz Jann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Carl Ferdinand Dietrich Kreike, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft in Genieinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten.
Abt. B Nr. 949: Carl Lingesleben, J der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Magdeburg vom J. Dezember 1933 ist das Konkursverf 6 nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Kaufmann Carl Leue in Magdeburg ist durch Beschluß vom 26. Januar 1934 gemäß §8 295 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Max Röwer, Josef Hans Madersbacher und Paul Thürmer ist beendet.
Abt. B Nr. 1020: Niedermeier, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S.: Frau Else Niedermeier und Frau Ger⸗ trud Sonnenbexger sind nicht mehr Ge⸗ J Kaufmann Alfred Son⸗ nenberger in Halle a. S. . zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Abt,. B Nr. 1043; Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Halle, Halle 4. S.: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Abt. B Nr. 1949: Mühle Wettin, At⸗ tiengesellschaft, Wettin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1933 ist das Grundkapital auf 82 50090 RM herabgesetzt und der 5 4 der Satzung, , Grundkapital und Stückelung, entsprechend der Nie⸗ derschrift geändert worden. Hierzu wird veröffentlicht, Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 165 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 500 RM mit den fortlaufenden Nummern 14—165.
Abt. B Nr. 1071: Flughafen Halle / Laucha, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. S.: Hans Helbig ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann Rudolf Oeltzschner in Merseburg und Ingenieur Exich Glatz in Halle a. S. sind neu zu ech rn ih er bestellt. Abt. A Nr. 48506: Franz Ließmann, Halle a. S. Inhaber ist der Kgufmann Franz Ließmann in Halle a. S.
Abt. A Nr. 48551: Richard Kulbach, Buchversand, Halle a. S. Inhaber ist der Buchändler Richard Kulbach in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4352: Georg E. Walla, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Georg Erich Walla in Halle a. S. Abt. A Nr. Köq4: Schuhinstand⸗ setzungsbetrieb und Baugeschäft Saale Max) Költzsch und Alfred Schreier, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter . die Kaufleute Max Költzsch und Alfred Schreier, beide in Halle a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt für Ge⸗ schäfte über höhere Beträge als 300 Reichsmark.
Abt. A Nr. 4355: Willy Hirsch, Ma⸗ schinenfabrik, Diemitz. Inhaber ist der Fabrikant Willy Hirsch in Diemitz. Abt. A Nr. 28: Ludwig Hofstetter Sortiment, Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Karl Warnstorff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗— schaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 264: L. H. Spatz Ww. zu Freiimfelde b. Halle a. S.: Die Pro⸗ kura an Max Danneel ist erloschen. Abt. A Nr. 238: Gebr. Nagel, Halle⸗ Trotha: Die Prokura an Rudolf Boh— leke ist erloschen.
Abt. A Nr. 768: Aug. Zeiß, Halle a. S.: An Johanna Zeiß geborene Wagner, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura an Willy Zeiß ist erloschen.
Abt. A Nr. 2026: Gebrüder Kellner, Halle a. S.: Die Prokura an Martin Kellner ist erloschen.
Abt. A Nr. 2136: Hermann Mäcke, Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Paul Rudolph Mäcke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 3962: Robert Obst, Halle . n, ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Welsch in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4334: Schaaf & Schilling, Maschinenfabrik, Halle 9. S.: Der bis⸗ herige we, ,,. Walter Schilling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Folgende Firmen sind erloschen: Abt. B Nr. 110: Leo Feger & Co., Gesellsch. m. beschr. Haftg.,, Ammendorf. ö A Nr. 611: Carl Foerster, Halle a 8
Abt. A Nr. 3993: Kurt Seydewitz, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4074: Otto Wüstemann,
rochaska ist nicht mehr Vorstandsmit—
Kaffee⸗Hansa Carl Duve. Inhaber:
Erwin Müller.
von Amts
Abt. A Nr. 4080: Franz Zeugner, Halle a. S. e Nr. 4157: Hans Ernst Walther, ᷓ Halle a. S. e sind wegen gelöscht: Abt. B Nr. 238: Volkspark, Gesellsch. Abt. B Nr 5G: Hallesche Druckerei Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Halle a. S., den 24. Februar 1934. Harm hburęꝶ. 76980. Handelsregistereintragungen. Alfred Mathiason. Bezüglich des 1son. Bezüglich des Gesellschafters J. NMathiafon ist durch in das Güterrechtsregister hinge—⸗ wiesen worden. . ö. hannes Detlef Brammer, Baumeister, zu Hamburg. Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Februar 1934 ist Form von 200 000 RM auf 100 000 Reichsmark herabgesetzt, das herab⸗ eichsmark auf 200 000 RM erhöht und der 53 des Gesellschaftsvertrages und Stammeinlagen) geändert worden. die Kapitalserhöhung sind in voller Höhe ,, (Forderungen ie worden. „Polygraphika“ Gesellschaft mit i a Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hermann dorf, ist zum Liquidator bestellt worden. al ist Ehefrau Adolphine Wilhelmine Eli⸗ sabeth Trübger, geb. Fox, zu Rahl⸗— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers L. F. C. Nocke X Co. Gesellschafter: Lotte Franziska Caroline Nocke, zu Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ von der Gesellschafterin L. F. E. Nocke unter nicht . Be⸗
, Hallesches Fournierwert, Folgende Firmen m. beschr. Haftg., Halle a. S. Abt. B Nr. g27: Peweka, Automaten⸗ Das Amtsgericht. Abt. 19. 24 Februar 1934. einen Vermerk auf eine Eintragung Johannes Brammer. Inhaber: Jo— J. J. Case Company mit beschränkter das Stammkapital in erleichterter gelegte Stammkapital um 190000 durch einen Zusatz (Stammkapital Ferner wird bekanntgemacht: Auf gegen Gesellschaft) eingebracht beschränkter Haftung. Risch, Kaufmann, zu Berlin-Zehlen⸗ Emil Trübger. Inhaberin jetzt stedt. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ sind nicht übernommen worden. Hamburg, und Erwin August Haaks, bruar 1934 begonnen und setzt das zeichnung geführte Geschäft fort.
Gesellschaft für Ernährungsreform mit beschrüänkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1954 ist der 56 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers L. Hart⸗ mann ist beendet. Sera Kleinpreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3weig⸗ niederlassung Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers A. Baum ist beendet. ; Colonnas Kandierfrucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kandierfrüch⸗ ten und anderen Süßwaren unter Benutzung des Warenzeichens „Die Colonnas“ sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die da⸗ mit im Zusammenhang stehen. Stammkapital; 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prxokuristen gemeinsam vertreten. Geschäfts—⸗ führer: Karl Ludwig Noell, Kauf⸗ mann, zu Altona-Großflottbeck. Er ist von den Beschränkungen des § 181 G.⸗B. befreit. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter K. A. Noell bringt in die Gefellschaft den Geschäfts⸗ betrieb mit dem Warenzeichen Die Colonnas“, die in dem Verzeichnis Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Inventargegenstände und die in dem Verzeichnis Anlage? zum Gesellschaftsvertrage aufgeführ⸗ ten Waren ein. Diese Sacheinlage ift mit 10 000 RM bewertet und dem , Gesellschafter in dieser Höhe als einbezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Hermann Penzhorn. In das Ge⸗ schäft ist Gustav Jacob Hansen, Kapitän, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 934 begonnen. Die erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen.
Carl Wilhelm Duve, Kaufmann, zu Hamburg.
In das von Erwin Emil Alexander Müller, Kaufmann, zu Hamburg, bisher unter der nicht eingetragenen Firma betriebene Ge⸗
Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.
ͤ 26. Februar.
Wilhelm Knoop. Die an A J. G Knoop erteilte Prokura ist erloschen.
Biagosch Brandau. Prokura ist erteilt an Friedrich⸗August Gerhard Grimmer.
Ernst Carl Baehni. Carl burg.
Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft. Prokurg ist er⸗ teilt an Diplom-Kaufmann Dr. Kon⸗ rad Schuster; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Hermann Weinberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. Weinberg ist durch Tod beendet. Prokura ist erteilt an Paul. Reddmann. Er ist in Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Hammonia Allgemeine Versiche⸗ rungs-⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die an O. Mattick erteilte Prokura ist er loschen.
J. Rössner C Co. Die an P. G. C. Knobelauch und E. H. K. Korff erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokurg ist erteilt an Ernst Her⸗ mann Fiedler. .
Hartsteinwerk Och senzoll / Harks⸗ heide, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter— beschluß vom 18. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 ((Gegen⸗ stand des Unternehmens) und bezüg lich der Firma geändert worden. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 18. Januar / ls. Februar 1934 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Baugeschäft und Hart⸗ steinwerk Franz Potenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hartsteinwerks in Harksheide, die Durchführung jeg⸗ licher Bauausführungen für eigene und fremde Rechnung und der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstücken. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer ver⸗ treten.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Diplom⸗ Volkswirt Dr. Herbert Müller und Diplom⸗Ingenieur Dr. Gerwin Prasse. Jeder von ihnen ist gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmit— gliede oder einem anderem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg.
Inhaber: Ernst Baehni, Kaufmann, zu Ham⸗
Hattingen, Rulan. 76981 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 570 die Firma „Tuche⸗ und Futterstoffe⸗Großhandlung Wilhelm Kreye“ in Hattingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kreye, ebenda, eingetragen worden. Hattingen, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht. Heidelberg. 76982 Handelsregister Abt. A Band V O.⸗3. 122 zur Firma Arnold Bönin⸗ ger, Zweigniedentassung Heidelberg in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Duis⸗ burg: Dem Kaufmann Ernst Schmit⸗ ting in Heidelberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Heidelberg Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist. Abt. B Band 11 O.⸗3. 60 zur Firma Deutsche Bergin-⸗Aktiengesellschaft. für Holzhydrolyse in Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1934 ist der Gesellschafts vertrag in 512 ergänzt (Aufsichtsrats⸗ vergütung). Direktor Karl Trill wohnt in Heidelberg. O—-Z. 65 zur Firma Gemeinnützige Gefellschaft für Grund⸗ und Hausbesitz mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Dem Kaufmann Rens Zimmer— mann in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer gemeinsam zu vertreten. Band IV O-Z. 65 zur Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung in Heidelberg, mit dem Hauptsitze in Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 55 6 (Zahl der Vorstandsmitglieder), 12, 13 und 21 (Aufsichtsrat und seine Vergütung), Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Heidelberg, den 26. Februar 1931. Amtsgericht. Hirschberg, RRiesengeb. 76983 In unserem Handelsregister Abt. A Nr 89 ist heute bei der Firma Hein— rich Tzschaschel Ruhbank mit Zweig⸗ niederlassung in Altkemnitz“ einge⸗ tragen worden: Die Prokura der Di rektoren Franz Rinkel in Krausendorf, Paul Niepel in Landeshut i. Schl. und Simon Rector in Landeshut i. Schl. ist
Halle a. S.
schäft ist Hans Amadeo Goerne,
erloschen. Dem Direktor Hanns An⸗
dreas Tschopp und dem Direktor Bern⸗ hard Feuer, beide in Landeshut i. Schl. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide zusammen zur Vertretung be fugt sind. ; Hirschberg i. Rsgb., 19. Februar 1934. Amtsgericht. Hirschhorn, Neclcar. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Carl Mayr, Langenthal, folgendes eingetragen wor⸗ den; Der Carl Mayr Wwe. Klara Frederike geb. Stephani in Wiesbaden, Rheingaustr. 79, ist Einzelprokura erteilt. Hirschhorn a. N. 26. Februar Hessisches Amtsgericht.
76984
1934.
Hötensleben. 76746 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brandes K Co., Off⸗ leben, eingetragen:
Neu eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter: 1. die Erben des Landwirts Friedrich Reinecke in Völpke, nämlich: dessen Witwe Elisabeth geb, Knobbe und dessen volljährige Töchter Herta und Johanna Reinecke, sämtlich in Völpke, 2. die Erben des Landwirts Friedrich Bode, nämlich: dessen Witwe Hermine geb. Günther und dessen volljährige Kinder, der Land⸗ wirt Hans Bode und Fräulein Hilde⸗ gard Bode, Barneberg, 3. die Erben des Landwirts Fritz Kempe, nämlich: dessen Witwe Erika geb. Bosse und seine Mutter Witwe Emilie Kempe geb. Springemann in Offleben, seine Schwester Frau Anna Lambrecht geb. Kempe in Wulfersdorf, dessen Braͤder Landwirt Adolf Kempe in Offleben und der Landwirt Wilhelm Kempe in Eis⸗ dorf, dessen Schwester Frau Emmy Denecke geb. Kempe in Wolsdorf, 4. der Landwirt Kurt Hosang in Sommers⸗ dorf, 5. der Landwirt Gustav Hosang in Sommersdorf, 6. die Erben des Land⸗ wirts Ernst Wietfeld, nämlich die Witwe Elisabeth geb. König in Hohnsleben und deren minderjährige Kinder, nämlich Ernst, Ursula und Horst Wietfeld, ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter, 7. die Witwe des Amtsrats Benno Brandes, Elisabeth geb. John, in O leben als alleinige Erbin ihres verstor⸗ benen Ehemannes.
Ausgeschieden sind: 1. Landwirt Friedrich Reinecke in Völpke, 2. Land⸗ wirt Fritz Wagenführ in Oschersleben, 3. der Landwirt Heinrich Günther in Beendorf, 4. der Landwirt Friedrich Bode in Barneberg, 5. der Landwirt Fritz Kempe in Offleben, 6. der Land⸗ wirt Ernst Wietfeld in Hohnsleben, 7. der Amtsrat Benno Brandes in Off⸗ leben, 8, der Landwirt Fritz Brandes in Eilenstedt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt die Landwirte Gustav Jäger und Albert Wagenführ, beine in Offleben, und zwar gemeinschaftlich.
Hötensleben, den 16. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
1⸗
IHHöt eneleben. 76985 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Völpker Chamotte⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Sommersdorf eingetragen: Guts⸗ besitzer Johannes Schrencke, Sommers⸗ dorf, ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Hötensleben, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.
HKarl-ruhe, Baden. 76750 Handelsregistereinträge.
1. B. Wittkop, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe (Ritterstraße 39). Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten, Beton⸗, Eisen⸗ beton⸗, Erdarbeiten und Arbeiten ähn⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, andere Arbeiten, welche mit dem eigentlichen Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängen, für eigene oder fremde Rechnung zu übernehmen, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 1 270 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Stamm⸗ aktien über je 1000 RM, 2600 Stamm⸗ aktien über je 100 RM und 500 Vor⸗ zugsaktien über je 20 RM. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vor⸗ zugsaktien sind auf 6 0 Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn be⸗ schränkt und haben fünffaches Stimm⸗ recht. Im Falle der Einziehung wer⸗ den sie zu 115 des Nennbetrags zurückbezahlt. Vorstandsmitglieder: Wil⸗ helm Mandler, Ingenieur, Alfred Schütze, Kaufmann, beide in Berlin. Den Oberingenieuren Friedrich Ahrens und Anton Seeländer, beide in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß sie ge⸗ meinsam mit je einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1906 festgestellt, am November 1906, 1. Juli 1911, Januar 1913. 10. Januar 1914, Februar 1917, 10. März 19209, März 1921, 13. Februar 1922, Februar 1923, 14. Januar 1924, November 1924, 14. Mai 1925, 15. Juni 1928, 31. Mai 1929, 10. Ok⸗ tober 1929, 18. Juni 1930, 31. August 1932 und 15. Dezember 1933 abgean⸗ dert. Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern, so sind ie zwei Vor⸗
standsmitglieder oder ein Vorstands-=