1934 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs- und Staatsanzeiger Rr S3 vom 3. März 1934. 8. 4.

mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ tands das Recht zu erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat bestellt den Vorstand und ruft ihn ab; er bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft, auch die Berufung er Generalverfammlung, erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger. 19. 2. 1934. 2. Krauß⸗Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Karls ruhe (Bunsenstraße 5). Gegenstand des Unternehmens:; Der Weiterbetrieb der nnter der Firma Krauß-Bühler in Mannheim betriebenen Kohlengroß⸗ handlung und der Vertrieb von Breun⸗ materialien und Betriebsmitteln jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 66 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Schürmann, Kauf⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Peter Altendorf in Mannheim, Fritz Bach in Saarbrücken und Franz Stapper in Karlsruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Wenn mehrere Ge chäfts⸗ führer bestellt sind, erfolgt die Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch zwei Ge— schäßftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Gesellschafts vertrag ift am 28. November 1931 festegestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 20. 3. 1934.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Raden. 76751 Handelsregistereinträge.

1. Eugen Rüger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 2. 1934. 2. Schaerer K Co., Karlsruhe: Die Prokuren der Hermann Gittinger,

Georg Lupberger und Friedrich Lutz sind erloschen. Dem Kaufmann Albert Fischer, Karlsruhe, ist Gesamtprokura ertellt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

3. E. Kurtz L Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 22. 2. 1934. .

. Herka Herstellung chem. Artikel Kaefer K Knopf, Karlsruhe: Durch einstweilige Verfügung des Amts⸗ gerichts, A 6, Karlsruhe, vom 21. April [933 wurde dem Gesellschafter Karl Knopf die Vertretungsmacht entzogen.

5. Pfannkuch G. m. b. H. & Co, Karlsruhe: Die Firma der persönlich haftenden Gesellschafterin lautet jetzt: Pfannkuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihr Sitz ist nach Karlsruhe verlegt. 24. 2. 34. Badisches Amts⸗ gericht.

Kirchhain, X. L. 76752 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen:

1. Am 3. März 18932 unter Nr. 107 bei der Firma Curt Nitzsche, Kirchhain, Nd. Lausitz: Die Firma ist erloschen.

2. Am 29. Juni 1932 unter Nr. 51 zei der Firma Carl Wagner, Kirchhain,

Lausitz: Die Firma ist erloschen.

3. Am 30. August 1932 unter Nr. bei der Firma Kirchhainer Elektrizitäts⸗ werk, M. Schmersow, Kirchhain, Nd. Lausitz: Die Firma ist erloschen.

J. Am 30. August 1932 unter Nr. 89 bei der Firma Stto Jacobi, Kirchhain, Nd. Lausitz: Die Firma ist erloschen.

5. Am 23. März 1933 unter Nr. 37 bei der Firma H. Platz C Söhne, Kirch⸗ hain, Nd. Lausitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. Am 7. Februar 1934 unter Nr. 21 bei der Firma Kaspar Reinecke, Kirch⸗ hain. Nd. Lausitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 7.

Das Amtsgericht.

39

D

Febr. 1934.

I ölle cha. Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma H. Büchner's Witwe Nachf. Gustav Hieronymus Böttiger zu Kölleda ein⸗ eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Kölleda, 22. 1E ÿlleda. 76754 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma S. A. Kontrollapparatebau August Behrens in Kölleda eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kölleda, 23. Januar 1934.

HR üönnern, Sale. 76986 Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei den Ziegel⸗ und Schamottewerken A.-G. in Könnern eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 100 000 RM 'rabgesetzt und beträgt jetzt 100 000

ichsmark

H tas c hen lůiroda. 769537

In das getragen worden: a) auf Blatt 265,

betr die

sind

Handelsregister ist heute ein⸗

6 ) Firma Hörnig & Barth in Radebeul: In die der

p) der Baumeister Albert Max org igf ej der Maurermeister Heinrich Rudolf Hörnig, sämtlich in Radebeul. Der Baugewerke Friedrich Hermann Barth und der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Traugott Hörnig sind ausge⸗ schieden. b) auf Blatt 725, betr. die Firma „Heilcos“ Heil und Verbandmittel Rudolf Heinig, Coswig, Bez. Dresden: Die Firma ist erloschen. . c) auf Blatt 742, betr. die Baerio⸗ Ein en far r Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1934 laut Notariatsprotokoll von dDiesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Hugo Bär, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Thiel in Dresden.

Die Geschäftsführer dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 26. Februar 1934.

HR refeld. 76988 Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 23. Fe- bruar 1934: Nr. 186 bei Firma Gebrüder Kauf⸗ mann in Krefeld: Dem Kaufmann Kurt Heinemann in Krefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt. 2 Nr. 870 bei Firma Robert Dadder, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 2515 bei Firma Arnold Arns, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 3365 die Firma Wilhelm Taschner, Kommanditgesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Wilhelm Tasch⸗ ner, Kaufmann in Krefeld. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1934 begonnen. Eingetragen Abteilung B am 23. Fe⸗ bruar 1934: Nr. 74 Ue bei der Firma Büttner⸗ Werke Aktiengesellschaft, Uerdingen; Die Prokura von Hans Gießwein ist erloschen. - Amtsgericht Krefeld.

——

Lahr, Baden. 76755 Handelsregister Lahr B II O.⸗3. 6, Firma Badische Essigwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Fr. Frank in Lahr; Das Grundkapital ist um 165 000 RM herah⸗ gesetzt und beträgt jetzt 55 0090 RM. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 1I7. 1. 1934 wurde § 6 des Gesellsch.⸗ Vertrags, Grundkapital betr., abge⸗ ändert.

Handelsregister Lahr A II O.⸗3. 22, Firma Emil Göhringer in Lahr, In⸗ haber Emil Göhringer, Weinhändler in Lahr,

Lahr, den 24. Februar 1934.

Amtsgericht.

Lampertheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Clemens Heikampf, Viernheim. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Friedrich Reuter in Viernheim, Steinstraße 7, als persönlich haftender Inhaber einen Großhandel mit chemi⸗ schen Erzeugnissen. Lampertheim, den 7. Februar 1934. Hess. Amtsgericht. Landsberg. Warthe. 76990 Handelsregistereintragung bei H.-R. A 928, Privatvermittelungsdienst Arthur Zenske in Landsberg (Warthe) am 5. Februar 1934: Die Firma ist er⸗ loschen. Landsberg (Warthe), 23. Febr. 1934. Das Amtsgericht.

76989

76991 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Adam Eichenauer, Metallwaren— fabrik, Kommanditgesellschaft in Tönis— heide, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura Emil Eichenauer ist erloschen. Langenberg, Rhld., 27. Februar 1934.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl.

Leipzig. 76756 Auf Blatt 27785 des Handelsregisters ist heute die Firma Bigo Webstoff Verkaufsbüro Sächs. Thür. Webe⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Pfaffendorfer Straße 42) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden;: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1934 abgeschlossen und am 13. Februar 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Vertretung von Webereien und Tuch⸗ fabriken als Agentur und Kommissions⸗ geschäft. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer it der Kaufmann Ernst Otto Herbert Schneider in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Ernst Otto Herbert Schneider in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm in Leipzig unter der im Dandelsregister nicht eingetragenen Firma Herbert Schneider betriebene

eingetreten: Heinrich

24)

Gesellschaft Otto Hörnig

Baumeister C

Handelsgeschäft mit allen Aktiven und

daß das Geschäft als vom 1. Januar 19354 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieser Einlage ist auf 4100 RM festgesetzt. Die gesetz⸗ mäßigen Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger).

Amtsgericht Leipzig, 24. Februar 1934.

Leipzig. . . 76992] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J

1. auf Blatt 493, betr. die Firma Hermann Scheibe in Leipzig: Die Kommanditistinnen sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; .

2. auf Blatt 21 407, betr. die Firma Transportversicherungs⸗Interessen⸗ gemeinschafts⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig— niederlassung;: Fritz Moritz Jessurun ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich 6 Friedrich Schulze in Ham⸗ burg bestellt;

3. auf Blatt 26 824, betr. die Firma Tauscher Gesellschaf/t mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Tauscher in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Prokurg des Max Werner und des Alfred Uhlig ist erloschen; 4. auf Blatt 27785 die Firma sellschaft in Leipzig (C 1, Fleischer⸗ platz 15. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Albert Tauscher in Engels⸗ dorf b. Leipzig, b) der Kaufmann Friedrich Tauscher in 3 ) Irma verehel. Uhlig geb. Tauscher in Halle a. S., d) Louise verehel. Hofmann geb. Tauscher in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Die unter e und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Max Werner in Leipzig und Alfred Uhlig in Halle a. S. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und Fahrzeugen aller Art und deren Ersatz' und Zubehör⸗ teilen, Ausführung von Reparaturen, Uebernahme von Vertretungen);

5. auf Blatt 27 409, betr. die Firma Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktienge⸗ sellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. Januar 1934 in den 83 5, 16 und 17 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt in siebentausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und in fünftausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. (Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Sämtliche Aktien sind Stamm⸗ aktien und lauten auf den Inhaber. Je 100 RM Nennbetrag gewähren eine Stimme): ;

6. auf Blatt 27 787 die Firma Sport⸗ haus Steinke C Eckardt in Leipzig Dittrichring 13). Gesellschafter sind die Kaufheuͤte a) Eitel Herbert Steinke und b) Karl Wolfgang Eckardt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Januar 1934 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen Ausrüstungs- und Be⸗ kleidungsgegenständen für NS⸗Forma⸗ tionen und mit Sportartikel). Amtsgericht Leipzig, am 28. 2. 1934. Lemęo. 76993

In das Handelsregister A ist heute

eingetragen worden:

1. Bei Nr. 99, Firma Wolfram Fahr⸗

radwerke Hermann Waldeier in Lemgo:

Die Firma ist erloschen

2. Bei Nr. 306, Firma Mai⸗Druck,

Hildegard Mai in Lemgo: Die Firma

ist erloschen.

Lemgo, den 23. Februar 1934. Lippisches Amtsgericht. JI.

Lengenfeld, Vogt. I6757 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 1. Februar 1934 auf Blatt 270, die Firma Ehristoph Rößler in Lengen⸗ feld betreffend: Der Kaufmann Rudolf Rößler in Lengenfeld ist ausgeschieden. 2. am 12. Februar 1934 auf Blatt 382 die Firma Friedrich Meisel, Maschinen⸗ bau in Lengenfeld. Alleiniger Inhaber ist der Maschinenfabrikant Friedrich Kurt Meisel daselbst.

3. am 17. Februar 1934 auf Blatt 272, die Firma H. G. Schmalfuß & Sohn in Lengenfeld betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

4. am 23. Februar 1934 auf Blatt 327, die Firma Paul Beyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengenfeld, be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Schubert in Lengenfeld ist zum Liquidator bestellt.

5. am 26. Februar 1934 auf Blatt 295, die Firma Vogtländische Filztuchfabrik Weihmüller & Holz, Lengenfeld⸗Wald⸗ kirchen in Waldkirchen bei Lengenfeld betreffend: Der Kaufmann Paul Bern⸗ hard Curt Holz in Lengenfeld ist aus⸗ geschieden. Die. Beschränkung der ge⸗ meinschaftlichen Vertretung fällt weg. Amtsgericht Lengenfeld, 26. Febr. 1934.

Limbach, Sachsen. 76758

Im hiesigen Handelsregister ist heute guf Blatt 1071, die Firma Conradi & Friedemann A.-G. in Limhach betr.,

Tauscher Kraftfahrzeug⸗Haudelsge⸗ 6.

sammlung vom 30. Dezember 1933 hat! erleichterter Form um 121 6099 RM von, 152 000 RM auf 30 400 RM dreißig⸗ tausendvierhundert Reichsmark) und die Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Herabsetzung des

kapital ist nunmehr eingeteilt in 152 Ak⸗ tien zu je 200 RM, die auf den In⸗ haber lauten.

Amtsgericht Limbach, Sa., 23. 2. 1934.

7517]

Mannheim. Fe⸗

Handelsregistereinträge vom 23. bruar 1934:

Gebrüder Jacobi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura von Walter Meya ist er⸗ loschen. Mathilde Amrhein in Mann⸗ heim⸗Feudenheim und Oskar Bührle, Kaufmann in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen dritten. Prokuristen, ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Schenker K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, a, Ber⸗ lin: Bruno Feix ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Friedrich Hübel, Kauf⸗ mann in Berlin-Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Marx Kaufmann, Ladenburg: Die Firma ist geändert in: Kaufmann

o. Buch⸗, Kunst⸗ u. Aceidenz⸗Druckerei Ferdinand Steinhardt C Cie,, Mann⸗ heim: Das . ing mit Aktiven und Passiven sowie . der Firma über auf den Kaufmann Alfred Bettauer in Mannheim. Frau Marie Steinhardt Witwe geb. Fuld in Mann⸗ heim ist als Einzelprokurist bestellt. Die Prokura von Wilhelmine . besteht fort. Tapeten- und Teppich-Zentrale Otto Rau, Mannheim: Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten über auf den Kaufmann Oskar Heffner in Mannheim, welcher es unter der Firma Tapeten⸗Zentrale Otto Rau in Mannheim weiterführt. . . Wilhelm Merz, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Mittweida. 6760] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Mittweidaer Etuifabrik Fritz Hunger Co, in Mittweida he⸗ treffenden Blatt 50903 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Heinrich Hüll⸗ mann in Altmittweida ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der bisherige Gesellschafter Fritz Hunger, Etuifabrikant in Mittweida, das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt, Amtsgericht Mittweida, 24. Febr. 1934.

Mons. 16761 Im Handelsregister A Nr. 547 ist heute bei der Firma Grimrath K Hart⸗ schen, offene Handelsgesellschaft in Ca⸗ pellen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Moers, den 24 Februar 1934.

Das Amtsgericht.

ͤ

6762

bei der

ö h

Milhseim, LRunr. Handelsregistereintragung Firma „Gebrüder Kocks, ellsch mit beschränkter Salm, in Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator ist der Kaufmann Heinz Ham⸗ pel in Mülheim⸗Styrum,

Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, 21. 2. 1934.

Mülheim, Leun. I67I63] Handelsregistereintragung bei der Firma „Rheinische Bohr- und Quer⸗ schlaggesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zi Mülheim⸗Ruhr“;: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1934 ist das Stammkazital um 300, RM auf 1600, RM erhöht und § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 21. 2. 1934.

München. 76764

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Fritz Wiedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Schwanthalerstr. 31. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. und 23. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Radio- und Elektroartikeln sowie mit Artikeln verwandter Art und Ueber⸗ nahme von Vertretungen. Stammkapi⸗ tal 20000 RM. Die Geschäftsführer Fritz Wiedemann und Gerhard Schu⸗ ster sind je allein vertretungsberechtigt.

die Herabsetzung des Grundkapitals in Si

ter

lapita

2. Karl Reindl Werdenfelser Hof. Partenkirchen, Ludwigstr. 58. In⸗ r: Karl Reindl, Hotelpächter in

a rr er.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Moritz Kowalski, Gesellschaft

Gründkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗

chen. Die Gesellschafterversammlun vom 14. Februar 1934 hat . .

rung des Hefellschafts vertrages hinsicht=

lich der Firma beschlossen; diese lautet unn: Ehrwanger Ringflügelmarken⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ Saftung. Prokurist: Konrad Schüller.

2 Karl Alt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am. Main, Zweigniederlassung München. Geschäftsführer Karl Alt und Fritz Moritz Jessurun gelöscht; neu⸗ bestellten Geschäftsführer: Georg Kon⸗ rad Kaut, Kaufmann in Frankfurt am ir. Prokura des Max Gottowski ge⸗ öscht.

3. Bauunternehmung Sager Woerner Strastenbau Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die ,,, . vom 27. Januar 1934 hat Aenderungen ö aftsvertrages nach. Nieder⸗ schrift beschlossen. Geschäftsführer Dr. Fritz Todt gelöscht. Neubestellter Pro⸗ kurist: Wolfgang Rogorsch, Gesamtpro⸗ kura mit einem Geschäftsführer.

4. Sager C Woerner Kaltasphalt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Dr. Fritz Todt gelöscht.

5. Maschinen⸗Reparatur⸗ und Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Allach. Sitz Allach. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Februar 1934 hat ö des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift besch .

6. Theodor Holländer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristin: Rosa Amann.

J. Kreditbank Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Oskar Braunschweig gelöscht.

8. Kohlenhandels⸗Gesellschaft A. Frank Söhne mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Frank gelöscht; neubestellte wei⸗ tere Geschäftsführerin: Dr. Rosa Mand in München.

9. Agelindus Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 1. Februar 1934 . die ö des Grund⸗

s um 60 009 RM auf 750 9600 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt und der Gesell⸗ schaftsvertrag demenisprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 750 000 RM, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RM,. Dem Vorstandsmitglied Dr. Karl Hasenpatt ist die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilt. Vorstandsmitglied Harry Mendel gelöscht. Prokurist: Karl Werdermann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

10. Baugesellschaft für Familien⸗ häuser und Villen (Heimftättenge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung). Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sanmmlung bom 12. Februar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Geschäftsführer Franz Rosa und Metha Ullerich gelöscht. Liquida⸗ tor: Josef Weichmann, Direktor in München.

11. Johann Harrach. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft guf= gelöst. Nunmehriger Inhaber: Karl Zieglmeier, Kaufmann in München.

13. F. Schürr. Sitz München. Pro⸗ kura des Hans Beichl gelöscht.

13. Torfwerk Seeshaupt Lutze Messing. Sitz Seeshaupt. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren: Anna Messing, Ingenieurs— gattin in München, und Arno Theo⸗ bald Lutze, Kaufmann in Seeshaupt.

14. Lechner C Co. Sitz München. Prokurist: Hans Dodel.

15. Fritz Wiedemann. chen. Nun G. m. b. H.

. III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. „Jae“, In- Auslands Com⸗ missions Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. „Autex“ Ernst Riederer. Sitz

Sitz München.

München. 3. Anton Kroiß. 4. Gallist C Eo. Sitz München. 5. Karl Schunter. Sitz München. z. Zacharias Krzeszower. Sitz München. Gelöscht weil Kleinbetrieb. 7 Strumpf C Co. Sitz München. München, 24. Februar 1934. Amtsgericht.

Sitz Mün⸗ (Siehe oben

Geschäftsführer: Fritz Wiedemann, Kaufmann in München, und Gerhard Schuster, Diplomingenieur in Solln. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Völkischen Beobachter. Der Ge⸗ schäftsführer Fritz Wiedemann bringt zum Annahmewert von 10900 RM ein das von ihm unter der Firma Fritz Wiedemann als Radiogroßhandlung in München betriebene Geschäft samt allen Aktiven und Passiven nach gabe der Uebernahmebilanz vom 21. Fe⸗ bruar 1934 sowie mit dem Rechte der

„Passiven derart in die Gesellschaft ein,

eingetragen worden: Die Generalver⸗

Firmenfortführung. (Siehe unten II / 15.)

Maß⸗

( Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Or. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckevei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

. Hierzu eine Beilage.

Nr. 53.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 3. März .

1934

1. Handelsregifter.

Magdeburg.

eingetragen worden:

J. bei der Firmg Siebert, Handelsge⸗ mit beschränkter Haftung in agdeburg unter Nr. 723 der Abtei⸗ Die eingetragenen Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Hohenzollern Wirt⸗ schaftsbetriebe und Weingroßhandlung Magdeburg

ellschaft lung B:

2. die Firma Rudolf Kindermann in unter Nr. 4777 der Abteilung A: In⸗ haber ist der Kaffeehausbesitzer Rudolf Kindermann in Magdeburg. Der Hed⸗ wig Kindermann, geborene Kemper, und der Gertrud Siebert, beide in Magde— burg, ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 26. Februar 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Nen blow, Mechkelb. 769951 Handelsregistereintrag vom 26. Fe⸗ bruar 1934 zur Firma G. Neumann in Neubukow: Die Firma lautet jetzt: G. Neumann Inhaber Hugo Gerds. Das Geschäft ist durch Vereinbarung unter Mitüber— nahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Hugo Gerds, Neubukow, übergegangen. Meckl. Amtsgericht Neubukow.

Veuburg, Donau. Jögg6] HSandelsregistereintragung.

1. Die Firma. Johann Werthmann mit dem Sitz in Dillingen wurde ge⸗ löscht. 2. Neu eingetragen wurde die Firma „Johann Werthmann, Klosterdrogerie, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Dillingen a. d. Do nau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Johann Werthmann, Drogeriebesitzer in Dillingen. b) Karl Werthmann, Dro⸗ gist, dort. Zahl der Kommanditisten: 6. Neuburg a. d. D., 26. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Venrod e. 76997

Im Handelsregister Abt. A 121 ist bei der Firma Wilhelm Keipers Nach⸗ folger Inhaber Anna Keiper in Neu⸗ rode eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wilhelm Keipers Nachf. Inh. Rudolf Keiper. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Keiper in Neurode. Amtsgericht Neurode, J. Februar 1934.

NVenmsalz, Oder. 76998 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „G. A. Liederwald, Neusalz (Oder)“ ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Teichert erloschen ist. Neusalz (Oder), 2. Februar 1934. Amtsgericht. . Vensalza-Spremhber. [I]!76765 Auf. Blatt 279 des Handelsregisters, die Firma Carl Kalauch, Aktiengesell⸗ schaft in Köblitz O. L., betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die am J. Juni 1933 beschlossene Herabsetzung

des Grundkapitals erfolgt ist. Amtsgericht Neusalza⸗-Spremberg, den 26. Februar 1934.

Vęęuss. 767661

In das Handelsregister Abt. B Nr. 291 wurde am 21. Februar 1934 bei der Firma. SimonsMühlen Aktiengesell⸗ schaft in Neuß eingetragen: Die Gene— ralversammlung vom 22. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um 200 000,‚— RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 2 635 000, Reichsmark.

Amtsgericht Neuß. Nienburg, Weser. 76767) In das hiesige Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma Norddeutsche Lredirbank Aktiengesellschaft Bremen, Filiale Nienburg, heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Dezember 1933 ist der sz 25 des Gesellschaftsvertrages dahin ge— ändert, daß das Geschäftsjahr das Ka⸗ lenderjahr ist.

Nienburg,. Weser, den 26. Febr. 1934.

Das Amtsgericht. Vürn ken. 76768

Handelsregistereinträge.

1. Sprengstoffwerk Kloster Lech⸗ seld Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neumarkt i. O., Regeuns— burger Straße. G.-⸗R. II. 1 Nkt. Der esellschaftsbertrag ist errichtet am 1I. Juli 1927 und wurde geändert am 21. August 1928, 17. Januar 1950, sz. März 1931 und 22. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Herstellung von Explosiv⸗ stoffen aller Art, Zündmitteln und der⸗ gleichen. Die Gesellschaft ist befugt, sich

76759 In unser Handelsregister ist heute

nehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bestimmt, ob sie berechtigt sind, die Gesellschaft allein oder mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist Franz Taver Koll. Direktor in Kloster Lechfeld. Dem Kaufmann Max Huber in Lager Lechfeld ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Kloster Lechfeld. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Fritz Riffelmacher Vereinigte Bayerische u. Württembergische Glühstrumpffabriken in Roth bei Nürnberg. F-R. J. 105 Roth. Inhaber: Heinrich Riffelmacher, Fabrikbesitzer in Roth b. Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in München.

3. Fischer . Co. in Nürnberg, Ludwigstr. 4, 6, 8. G.⸗R. XIV. 76. Unter dieser Firma hetreiben der Ge— schäftsführer Alfons Fischer in Berlin und der Kaufmann Maxkus Warkotsch in Nürnberg ein Geschäft in Beklei⸗ dungs- und verwandten Artikeln seit 10. Februar 1934 in offener Handels⸗ gesellschaft.

4. Albert Flor C Sohn Neon⸗ Leuchtröhren - Fabrik Elektrotech⸗ nische Werkstätten in Nürnberg, Adamstr. 37. G⸗-R. XLIV. TJ. Unter dieser Firma betreiben der Elektrotech⸗ niker Albert Flor sen. und der Fabrikant Albert Flor jun, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. August 1933 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Neonleuchtbuchstaben, Hoch- und Nieder⸗ spannungztransformatoren, die Aus— führung elektrischer Stark⸗ und Schwach⸗ stromanlagen sowie Reparaturen und Umarbeitungen sämtlicher elektrischer Motore und Haushaltungsapparate.

5. Stephan Rosenfelder in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 78. Der Inhaber Stephan Rosenfelder hat den Betriebs⸗ leiter Johann Schneider als Gesellschaf⸗ tre in das von ihm unter obiger Firmg betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1934 weiter. Der Orthopädietechnikersehe⸗ frau Emmy Schneider in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 6. Adelmann C Walz in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IV. 194. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf, die Pflasterermeisterswitwe Marie Walz in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

J. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Nürnberg. Haupt⸗ niederlassung in Köln. G.⸗R. XLII. 38. Die Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1934 hat eine Aenderung der 6, 12, 13 und 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Der Vorstand besteht nunmehr aus min⸗ destens zwei Personen. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt der Kaufmann Bruno Drescher in Köln. Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

8. Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz Berlin. G.⸗R. XI.III. . 16. Bruno Feix ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin.

9g. Bayerische Straßenbau⸗Gesell⸗ scheft R. Tagmann mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 72. Die Gesellschafterversamlung vom 16. De⸗ zember 1933 hat eine Aenderung des 81 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, Firma betr., beschlossen. Tie Firma ist geändert in: Bayerische Strasßenbau— Gesellschaft R. Tagmann C Knave mit beschränkter Haftung.

19. Böhringer C Co. Nürnberger Kochherd⸗ C Zentralheizungsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G-R. XLII. 63. Die Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1934 hat eine Aenderung der „G 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags, Firma und Gegenstand des Unterneh⸗ mens betr., beschlossen. Die Firma ist geändert in: Böhringer C Co. Nürn⸗ berger Zentralheizungsfabrif Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr die Fabrikation und der Handel von Zentralheizungen und sanitären Anlagen sowie die Beteiligung an sol⸗ chen Unternehmungen. Julius Lipp und Hans Böhringer sind nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Ingenieur und Fabrikdirektor Kurt Hering in Nürn⸗ berg.

11. J. Rosenfeld's Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XX. 45. Die Gesell⸗

1934 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam ader ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rudolf Kern ist, guch wenn mehrere Geschäftsführer be— stellt sind, allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Rudolf Kern Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

12. L. Dormitzer in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 57. Dem Buchhalter Paul Booch und dem kaufmännischen Angestellten und Reisenden Hans Sa⸗ linger, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Staiger ist erloschen.

3. Gebrüder Theisen Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XXVIII. 26. Die Prokura des August Pfäfflin ist er— loschen.

14. Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Ber⸗ lin. G.⸗R. XXXVI. 41. Die Prokura des Paul Mathis ist erloschen. Gesamt—⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt den Pro⸗ kuristen Franz Jann und Carl Ferdi⸗ nand Dietrich Kreike, beide in Berlin.

15. Robert Hocker C Co. in Nürn⸗ berg. G⸗R. XXX. 97. Gesellschafter en Selma Hocker führt infolge Verehe⸗ lichung den Familiennamen Hofmann und ist Geschäftsanhabersehefrau.

16. Blum C Stern in Nürnberg. F. R. X. 228. Die Firma und die Pro⸗ kura der Emilie Stern ist erloschen.

17. Rudolf Mosse Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. G. R. XL. 19. Die Zweigniederlassung Nürnberg ist auf— gehoben.

18. Fritz Büchte Wein kellerereien Weingroßhandlung in Nürnberg. FR. VIII. 325. Die Firma ist er⸗ loschen.

19. Stahlschmidt . Co. Gesell⸗ schatfß mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G⸗R. XXX. 64. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Hermann Stahlschmidt. Die Firma ist erloschen.

20. Altmaterial⸗Verwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XV. 75. Die Li⸗ quidation und die Vertretungsbefuguts des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

21. Borstenimportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXIII. 65. Die Liquidation und die Vertretungsbefug— nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

22. Siegfried Simon in Nürnberg. F.⸗R. IX. 236. Die Firma ist erloschen, 23. Benno Hellmann in Nürnberg. FR. IX. 571 alt. Die Firma ist er⸗ loschen.

24. Max Andrege in Nürnberg. F.⸗R. XI. 273. Die Firma ist erloschen. 25. August O. Plazotta in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 79. Der Inhaber August Otto Plazotta, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Hans Plazotta in Nürnberg als Gesellschafier in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be—⸗ treibt es mit ihm in offener Handels— gesellschaft seit 1. Januar 1934 weiter. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Hans Plazotta ist er⸗ loschen.

26. Schiffsfrachtenkontor der Ham⸗ bur g⸗Amerika⸗Linie Gesellschaft mit neschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXV. 7. Max Brade ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neubestellt Felix Faber, Kaufmann in Nürnberg. ; 27. E. Kuhns Drahtfabrik i. L. in Nürnberg. G.⸗R. X. 52 alt. Als weiterer Mitliguidator wurde bestellt Walter Marx, Steuer- und Wirtschafts—

berater in München.

28. Granitwerk Nürnbera⸗Ochen hruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. -R. XL IV. I14. Wilhelm Scheiderer ist nicht mehr Ge— schäftsführer: als solcher wurde neu⸗ bestellt der Werkmeister Johann Degel⸗ mann in Ochenbruck.

TLürnberg, den 23. Februar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

IHG νnHLc6rνHhem, 76769 Ma FSαH. Schaumburg.

. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Schaum burger Schuhwarenfabrik Ferdinand Buchmeier“ in Rolfshagen Nr. 58 und als ihr Inhaber der Schuhwarenfabri⸗ kant Ferdinand Buchmeier, ebenda, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Obernkirchen,

an ähnlichen oder gleichartigen Ünter⸗

schafterversammlung vom 16. Februar

76999 wurde

Ober weissbach.

Im hiesigen Handelsregister eingetragen:

1. Abteilung A Nr. 196 Firma F. Gustav Müller in Oberweißbach —: Die Firma ist erloschen.

2. Abteilung B Nr. 29 Firma Volkshaus Oelze G. m. b. H. in Oel ze —: Auf Grund des Reichsgesetzes über Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7. 1933 und 26. 5. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Oberweißbach, den 24. Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

OElLde. 77000

Die im Handelsregister A unter Nr. 126 eingetragene Firma Franz Zurbrüggen, Oelde, ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oelde.

Olpe. 76770

Eingetragen am 17. Februar 1934 in das Handels register A Nr. 64 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfried Marx in Olpe: Gott⸗ fried Marx senior in Olpe ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Olpe.

Paderborn. 77001

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1934 zu Nr. 35 bei der Firma Hotel Löffelmann, Pader⸗ born, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hotel Löffel⸗ mann, Inhaber Fritz Lönnig, Pader⸗ born. Alleiniger Inhaber ist der Hotel⸗ besitzer Fritz Lönnig in Paderborn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Fritz Lönnig ausgeschlossen.

Amtsgericht Paderborn.

Pegau. 76771 Auf dem für die Firma Gebr. Wienhold, Rob. Beyerleins Nachf. in Löbnitz Bennewitz geführten Blatt Nr. 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pegau, 16. Februar 1934. Potsdam. 77002 8. H.-R. A 389, F. W. Brose, Pots⸗ dam: Die Prokuristin Elfriede Skro⸗ bucha führt jetzt den Namen Elfriede Brose, geb. Skrobucha. Der Wohnort ist Potsdam. Potsdam, den Februar 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

23 23.

Prenussisch Holland. 767721 In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Paul Schlegel Nachf. in

Pr. Holland (Nr. 25 des Registers) fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. *

Amtsgericht Pr. Holland, 24. Febr. 1934.

Pulsnitz, Sachsen. 77003 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 12, betr. die Firma C. F. Schöne in Großröhrsdorf: Der Kaufmann Eduard Robert Schöne ist verstorben. 2. Auf Blatt 53: Firma Lachmann K Söhne, Pulsnitz. Gesellschafter sind: a) Marie verehel. Lachmann geb. Acker— mann in Pulsnitz, b) Chemiker Dr. Hans Lachmann in Frankfurt a. M., c) Kaufmann Gerhard Lachmann in Pulsnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1931 errichtet worden. (Herstellung und Vertrieb von Berufskleidung aller Art.) 3. Auf Blatt 534: Firma H. Max Frenzel in Pulsnitz. Der Fabrikant Hermann Max Frenzel in Pulsnitz ist Inhaber. (Lederstanzerei.) Amtsgericht Pulsnitz, 26. Febr. 1934.

77004 Eintrag im Handelsregister B 84, Firma Dr. Friedrich Bergmann In⸗ haber Gebrüder Ullrich Elite⸗Zucker⸗ rübenzüchterei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Ullrich Elite⸗ Zuckerrübenzüchterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Quedlinburg, 22. Februar 1934. Amtsgericht.

Quedlinburg.

I ad olrfzell. 7095 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 11, Verlagsgesellschaft Radolfzeller Tages⸗ post und neue Freie Stimme G. m. b. H in Radolfzell: Für den durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführer Josef Huggle wurde durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1933 der Buchdruckereibesitzer Kurt Huggle in Radolfzell zum Geschäftsführer der Ge— sellschaft bestellt. Radolfzell, den 21. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht. H ast enburg, Ostpr. 771 In unserem Handelsregister A Nr. ist am 14. Februar 1934 die Firma Eugen Müller, Rastenburg, gelöscht

25. Februar 1934.

77007 Gesell⸗

He gut lingen. Handelsregistereintragungen, schaftsfirmenregister, vom:

23. 2. 19314 zur Firma Conrad Hoelle & Sohn, Sitz hier: Ausgeschieden ist der Gesellschafter Friedrich Hoelle alt, Fabrikant, hier. Weiterer Gesellschafter: dessen Witwe Luise Hoelle geborene Löffler daselbst. Der Zusatz „jung“ wurde gelöscht.

24. 2. 1934 zur Firma Louis Rall, ? itz l Ausgeschieden ist der Ge⸗ sellschafter Hermann Rall, Kaufmann in Eningen. Weiterer Gesellschafter: dessen Witwe Ming Rall geborene Zeh daselbst. Amtsgericht Reutlingen.

ningen:

HR heine, Westf. 77008 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firma Carl Schönthal in Mesum fol⸗ gendes eingetragen: Unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Siegfried Schönthal in Münster in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 193 begonnen. Amtsgericht Rheine, HR heine, Westf. 77009 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 228 eingetragene Firma B. E. Kerstiens, Nenenkirchen, deren Inhaber früher der Kaufmann Bern⸗ hard Engelbert Kerstiens in Neuen⸗ kirchen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Deshalb wird der Inhaber bzw. sein Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung vorgenommen wird. Amtsgericht Rheine, Februar 1934.

20. Februar 1934.

22

HK osslau, Anhalt. 767731 In Abt. B des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 2 die Firma Strontian⸗ u. Potaschefabrik, Roßlau, Zweignieder⸗ lassung der Dessauer Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Roßlau geführt wird, ist heute folgen⸗ des eingetragen:

Der Fabrikdirektor Diplomkaufmann r. jur. et Dr. rer. pol. Fritz Gromzig

Tessau ist zum Geschäftsführer der Hesellschaft bestellt.

Die Prokura des Gustav Nicolai in Dessau ist erloschen.

Roßlau, den 15. Februar 1934.

Anhalt. Amtsgericht.

—1*

H mn desheim, Rhein. 77019

Im hiesigen Handelsregister A 335 ist bei der Firma Winau und Weber in Rüdesheim a. Rhein heute einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Ferner ist im hiesigen Handelsregister A 380 die Firma Toni Winau in Rüdesheim am Rhein, Inhaber Kaufmann, Toni Winaun in Rüdesheim a. Rhein, ein⸗ getragen worden.

Rüdesheim a. Rhein, 27. Febr. 1934.

Amtsgericht.

ist aufgelöst, die

HR iüst ringen. 716774 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma Waren-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere von Lebensmtt⸗ teln. Siammkapital: 40 9009 RM. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Ebersbach in Rüst— ringen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1834 festgestellt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft bexechtigt. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Rüstringen, 19. Februar 1934 Amtsgericht.

St. Goar. 77011 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Karl Fachinger Nach⸗ folger, Inhaber Mathilde Fachinger in Oberwesel, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Fachinger und der Ehefrau Karl Fachinger, Anna geb. Bringewald, in Oberwesel, ist erloschen. St. Goar, den 21. Februar 1934 Das Amtsgericht. 76775

Sommerfeld, Bz. Frannkef. (.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die Firma Julius. Lohan in Sommerfeld (Nd. Lausitz und als ihr Inhaber der Bäckermeister

worden. Amtsgericht Rastenburg.

Julius Lohan, ebenda, eingetragen