Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 54 vom 5. März 1934. S. 2.
Bei Nr. 4377, Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Januar 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln, von ein⸗
schlägigen chemischen und technischen Pro⸗ t 1 ! t. sowie die Aus tung. Zweigniederlassung Frankfurt am
dukten und Betriebsmitteln die A führung von Straßenbauten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Auch kann sie für Zwecke der Gesellschaft Grundstücke erwerben.
Bei Nr. 14345, Askania Aktiengesell⸗ schaft Bausparkasse, hier: Friedrich Gra⸗ menz, Generaldirektor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Dr. Elmar Nilgen in Köln ist Prokura einem Geschäftsführer zu zeichnen.
derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4527, Edelstahlwerk Düsseldorf⸗ Heerdt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf⸗Heerdt: Heinrich Hessel⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Besuch, Hüttendirektor in Düsseldorf⸗Rath, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4533, Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Dr.Ing. K. W. Mautner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Die Prokura des Dr.-Ing. Ernst Pichl ist erloschen.
Düsseldorf, den 27. Februar 1934.
Amtsgericht. Elsfleth. 77206
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Albrecht Hauerken in Elsfleth folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Karl Albrecht Hauerken in Els⸗ fleth ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er— mächtigt.
Elsfleth, den 24. Februar 1934.
Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 77297]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 813 die Firma Gebrü⸗ der Schaarschmidt in Bergen, und als deren Gesellschafter die Schneide⸗ müller Eduard Clemens Schaarschmidt und Clemens Gwald Schaarschmidt, zeide in Bergen. Die Gesellschaft ist am 15. November 1933 errichtet worden;
b) auf Blatt 814 die Firma Albert Leucht in Pillmannsgrün mit dem Webereibesitzer Paul Albert Leucht da⸗ selbst als Inhaber.
Als Gegenstand des Unternehmens ist angegeben worden zu a) Sägewerk und Holzhandlung, zu b) Gardinenweberei.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den Februar 1934.
297 — 064
Flensburg. 77208
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 289 am 26. Februar 1934 bei der Firma „Tischlerei Friedheim“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Rudolf Wentzel in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. Veröffentlichung
77209]
sellschaft) geändert worden.
Frankfurt, Main. I77210] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 897. Frankfurter Film Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
B 4620. „Glutamin“ Verpackungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Main: Das Geschäft ist unter Ausschluß der bei der Uebernahme begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Firma Glutamin Ver⸗
packung übergegangen.
B 1898. Fischer C Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Gaston Beraha ist nicht mehr Geschäftsführer.
Dem Kaufmann Gaston Beraha in Paris Dem ist Prokura derart erteilt, daß er berech⸗
tigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit
B 4973. Schenker C Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 3126. Häusler u. Bergmann Aktiengesellschaft: Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Januar 1934 ist das Mitglied des Aufsichtsrats Moritz Sternfels für die Dauer des Jahres 1934 zur Vertretung des zeitweilig verhinderten Vorstandsmitglieds Kaufmann Josef Berg⸗ mann gemäß 5 248 H.⸗G.⸗B. in den Vor⸗ stand entsandt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
B 2062. Invalidend ank Annon⸗ cenexpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Fraukfurt a. Main: Julius Szymkewitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat Oswald Hürtgen in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 2052. Invalidend ank Annon⸗ cenexpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main: Laut Beschluß vom 7. Dezember 1933 und vom 22. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und der Ver⸗ tretung geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oswald Hürtgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hofrat a. D. August Simon in Berlin, Kaufmann Alfred Kraetzig, Berlin⸗Südende, Kauf⸗ mann Conrad Raffel, Charlottenburg. Die Prokura des Konrad Raffel, des Alfred Kraetzig und des August Simon ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Invaliden⸗ dank Anzeigen⸗Mittler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 2954. Sichel, Sander & Co. Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4291. Antonia Berwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist in das Liqui⸗ dationsverfahren zurückgetreten. Der Ver⸗ walter Oskar Lauer, Frankfurt a. Main, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 19. Februar 1934 zum Liquidator bestellt worden.
B 271. Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Societé generale Alsacienne de Banque, Filiale Frankfurt a. Main: Carl Weber und Ernst Bruder sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
B 4660. Continentale Teerbau⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1934 in 51 (Sitz und Firma der Ge⸗ Die Firma lautet jetzt: Teerbaustoff⸗Gesellschaft mit
aus dem Handelsregister.
A 12730. Hermann Strauß C Co.:
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 9. Februar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabri⸗ kant Hermann Strguß, 2. Fräulein Erna Strauß, beide Frankfurt a. M. A 2019. Wilhelm Frank: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1934. Der Apotheker Hans Frank in Frankfurt a. M. ift in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten.
A 1556. Adolph Heß Nachf.: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde— rungen und Verbindlichkeiten an die Kaufleute Dr. phil. Busso Peus in
Frankfurt a. M. und Paul Rothen⸗
7
bächer in Münster i. T. veräußert wor— den, die es als offene Handelsgefell— i Beginn am 1. Januar 1934 ortführen. Die Prokura Dr. Busso Peus ist erloschen.
A 12751. Peter Zorbach Damen⸗ hut Großhandlung: Der Sitz der Firma ist von Wiesbaden nach Frank⸗ surt am Main verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Peter Zorbach, Frankfurt a. Main.
A I4I4. Sigmund Braun: offene Handelsgesellschaft mit am 1. Januar 1934. Der Kaufmann FIsidor Baruch Rear; j j Isidor Baruch, Berlin, ist in das Ge— 1 als persönlich haftender Gesell⸗
Jetzt Beginn
chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jeder Gesellschafter ,, se Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Niegebar zu Fr t , Frankfurt am Main, 26. Febr. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.
beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt und die Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. zur Zweig⸗ niederlassung umgewandelt worden.
B 4230. Wayß & Freytag'sche Bau⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Schütze ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Jakob Bohrmann in Frankfurt am Main ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung befugt ist.
B 4383. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft, Zzweigniederlassung Frank⸗ Furt a. M.: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Hermann Wer⸗ nicke und Johannes Westhoff sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
B 5049. Erholungsheim Billa Aspira Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soden a. T.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Sara Kallner in Soden a. T. ist
zur Liquidatorin bestellt.
Frankfurt a. Main, den 27. Febr. 1934. Amtsgericht. Abt. 41. Frankiurt, Majin, 7177211 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 41858. Eltams Bürobedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 1.
1934 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1. Wirtschaftsprüfer Fritz Bodenheimer, Frankfurt“ a. Main, . Eleonore Horn, Frankfurt am
B 5171. Deutsche Finanz⸗Kredit⸗ kasse Gesellschaft mit ah . Haftung: Der Unternehmung sind durch
Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 2. Fe⸗ bruar 1934 bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen, mit Ausnahme von Steuern, öffentlichen Abgaben und künftig fällig werdenden Verwaltungskosten verboten worden. ⸗
B 4749. Triton⸗Beleo Aktienge⸗ sellschaft: Die an A. F. W. Oehlmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. Main ist erteilt an Karl Wilhelm Walter Probst. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
B 1509. Ph. Kitz, Kohlenh and lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Fe⸗ bruar 1934 in 55 geändert worden. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei der Geschäftsführer oder durch einen der Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
B 795. Hartwig & Bogel Akttien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Carl Emil Heinrich Vogel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 15. Gebr. Böhler C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Josef Hermann Proft ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Alois Linhart, Kaufmann, Wien, Dr. Karl Planer, Syndikus, Wien, Dr. Erich Wohl⸗ farth, Kaufmann, Wien, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. Die Prokuren für Dr. Alois Linhart, Dr. Karl Planer und Dr. Erich Wohlfarth sind erloschen.
B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Friedrich Wilhelm Plate ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4576. Odisalla Attiengesellsch aft, Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmazeutischen Bedarf: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1933 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931, erster Teil, Kapitel VIII außer Kraft ge⸗ tretenen 85 7, 8 und 9 wieder in Kraft gesetzt worden, 9 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) jedoch in abgeänderter Fassung.
B 46503. Deutsch⸗Russische Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Main: Oski Merdinian und Josefotto Bauer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst⸗Karl Stackmann in Berlin⸗Friedenau und Kaufmann Leon Lewsky in Berlin sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Dem Eugen Gassi⸗ lawa in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. B 5145. Landmaschinenwerk Her⸗ mann Henschler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Januar 1934 auf⸗ gelöst worden. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Max Strauß, Frankfurt a. Main, bestellt worden.
B 4408. Bleichröder & Co. Gesell⸗ schaßt mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Dr. H. A. E. G. Dahm ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Moritz Jessurun, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 5183. Bereinigte italienische Schiff ahrtsgesellschaften General⸗ vertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung in Frankfurt am Main: Laut Beschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich 5 6 (Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen) abgeändert.
B 5183. Bereinigte italienische Schiff ahrtsgesellschaften General⸗ vertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung in Frankfurt am Main: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main lautet jetzt: Vereinigte italienische Schiffahrtsgesellschaften Ge⸗ neralvertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Frankfurt a. Main, den 27. Febr. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fürth, Bayern, 77212] Handelsregistereinträge.
1. Brauerei Joh. Humbser, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Fürth: In der Generalver⸗ sammlung vom 13. Januar 1934 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um den Betrag von 700 000 RM durch Einziehung von 1400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von je 500 RM beschlossen und der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 Reichsmark — eine Million sechshundert⸗ tausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 3100, mit Worten dreitausendein⸗ hundert, Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 500 RM und in 500, mit Worten fünfhundert, Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
2. Julius Frank K Co., Sitz Fürth: Zum Abwesenheitspfleger für die beiden Gesellschafter Julius Frank und Moritz
Rindsberg wurde Dr. Johann Steinlein, Volkswirt RDV. in Nürnberg, Regens⸗ burger Straße 33, bestellt.
3. Pappenverarbeitungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Sitz Fürth. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Schneider ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
4. Rudolf Merkel Universitätsbuchhand⸗ lung und Antiquariat, Sitz Erlangen: Die Buchhändlerstöchter Helene Merkel und Elisabeth Merkel sind am 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Rudolf Merkel, Universitätsbuchhändler in Erlangen.
5. Oscar Buch, Sitz Erlangen: Die Prokura des Rudolf August Robert Buch und die Firma ist erloschen.
6. Batterienfabrik Erlangen Oskar Har⸗ sing, Sitz Erlangen, Pfarrstraße 3. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Oskar Harsing in Erlangen seit 6. Februar 1934 die Herstellung von Batterien und Elementen und den Handel damit.
7. Ort E Maier, Sitz Herzogenaurach. Unter dieser Firma betreiben die Schuh⸗ macher Johann Ort und Konrad Ort und der Maurer Jakob Maier, alle in Herzogen⸗ aurach seit 15. Januar 1934 eine Schuh⸗ fabrik in offener Handelsgesellschaft.
Fürth, den 23. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Gardelegen. 772151 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 212 die Firma Bernhard Marquardt, Landesproduk⸗ tengroßhandlung, Mieste, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mar⸗ quardt in Mieste eingetragen. Amtsgericht Gardelegen, 26. 2. 1934.
Gera. Handelsregister Abt. A. 77214 Bei Nr. 583, betr. die Firma Carl Rohn, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Elifabeth Martha unverehel. Rohn in Langenberg ist jetzt Inhaberin der Firma. Gera, den 27. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 77215)
Bei Nr. 315, betr. die Firma Schen⸗ ler & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gera in Gera — Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin bestehenden Hauptniederlassung —, haben wir heute eingetragen: Der Kauf⸗— mann Bruno Feix in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann
Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gera, den 27. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Halberstadt. 77216 Bei H⸗R. A- 1197, Otto Nöhe, Halberstadt, ist am 27. Februar 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt. Halle, West. 77217 Bei der im Handelsregister B Nr. 50 eingetragenen Leder- und Metallwaren⸗ fabrik Versmold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Versmold ist am 27. Februar 1934 vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1934 das Stammkapital um 9600 Reichsmark auf 30 0600 RM erhöht ist. Amtsgericht Halle i. Westf.
Haynanu, Schles. 77218 In das Handelsregister Abt. A Vr. 89 ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma „Hermann Ku⸗ bitza“ hierselbst bestehende Handelsge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Walker Quenstedt in Haynau übergegangen. Der Erwerber ihrn das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Quenstedt aus⸗ geschlossen. Haynau, 27. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Haynanu, Schles. 77219 In das Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist heute eingetragen worden, daß die Firma: „Deulsches Haus Ernst Linder“ erloschen ist. Haynau, 27. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Herrenberg. 77220 Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen am 27. Februar 1934 neu die Firma „Maico“ Fahrradfabrik O. C W. Maisch mit dem Sitz in Polt⸗ ringen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1931. Gesellschafter sind Otto Maisch, Kaufmann und Wilhelm Maisch, Mechanikermeister, beide in Poltringen. Amtsgericht Herrenberg.
Hghenstein, Osthpr. 77221] In unser k Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Exich Podoll in Hohenstein, O. Pr., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Podoll in Hohenstein, O. Pr., einge⸗ tragen worden.
Hohenstein, O. Pr., 22. Februar 1934. Das Amtsgericht. Holzminden. 77222 Im hiesigen Handelsregister ist am 21. 2. 1934 die von der Fa. C. W. Schmidt, hier, in Boffzen, betriebene
Zweigniederlassung gelöscht.
Amtsgericht Holzminden.
Kempten, Allgäim. 77223] Handelsregistereintrag. Wilhelm Jeckle, Einzelfirma in Kemp⸗ ten. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Februar 1934. ö
Kempten, AIIgän. 77224 Handelsregistereintrag. Rosenbrauerei Kaufbeuren Ziegerer K Kraisy, offene Handelsgesellschaft in Kaufbeuren. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Geschäft und Firma werden von Hol Maria Kraisy, Brauereibesitzers⸗ witwe in Kaufbeuren, der bisherigen ,, , als nunmehrigen Ein⸗ ü e. weitergeführt. rokurist ist Leo Müller, in
Kaufbeuren. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. Februar 1934.
Brauereidirektor
Ciel. J. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 759 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Autohaus Röhr“, Sitz Kiel, einge⸗ tragen. Geschäftsführer dieser Gesell⸗ schaft sind: a) Kaufmann Erich Carl Berthold Schmidt in Altong a. d. E., Gr. Flottbeck, Holderlinstraße. 17. h Kaufmann Paul Wilhelm Fritz Hoff⸗ mann in Hamburg,, sterbeckstraße 45, ch Kaufmann Heinxich Wilhelm Röhr in Kiel, Lerchenstraße 1315. Amtsgericht Kiel.
Köln. In das Handelsregister wurde am
27. Februar 1934 eingetragen: ö H.-R. A 155. „Aposteln⸗ Bräu
Heinr. Baedorf“, Köln; Der Prokurist
Julius Hocker ist ausgeschieden. ; H.R. A 7390. „Gebr. Salm“, Köln:
ist erloschen.
Frau Wilhelm Eisfeller Else geb. Linsen⸗
erteilt.
Gesellschafter eingetreten. am 1. Januar 1933 begonnen. H.R. A S585. „Amm HK Thelen“, Köln: Die Firma ist erloschen. ; S. R. A 10 536. „Philipp Schläger“ Köln: Die Firma ist bon Amts wegen gelöscht. ;
wig“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Fabrit Melanie Sember“, Köln- Mülheim: Das Geschäft ist eingebracht
Dom E Co. Gesellschaft mit beschränkter
werbs gesellschaft ; mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Kemkes ist nicht mehr Geschãäfts⸗ führer. Peter Josef Graßmann, Kauf⸗ mann, Köln, und Josefine Graßmann geb. Niessen, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
H.R. B 2067. „Marzellus⸗Buch⸗ handlung J. P. Bachem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz aver Bachem, Robert Bachem und Hans Bachem sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Erich Meyer, Buchhändler, Köln⸗Sülz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren von Dr. Franz Karl Bachem und Dr. Josef Peter Bachem sind erloschen.
H.-R. B 2499. „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Die Prokura von Dr. Alfred Maas ist erloschen.
H.-R. B 3419. „Rheinische Land⸗ bau⸗ und Handels gesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul . ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
e. B 5133. „Rheinische Kredit⸗ Anstalt Kommanditgesellschaft auf Attien“, Köln: Die Liquidation ist wiedereröffnet. Peter Groß, Treuhänder, Köln, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. . H.-R. B 6218. „BVöhm⸗Film, Ge⸗ sellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung“, Köln: Emil Bender ist nicht mehr Geschäftsführer. Elisabeth Bender geb. Pütz, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 65647. „Vermögens ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Alfred Kuhl hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Theodor Götting, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.R. B 6674. „Obergäriges Brau⸗ haus Im Kaiser e nn. triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter
beschluß vom 23. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Josef Müller, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator.
H.R. B 6905. „Kölner Gasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Fritz Gummert, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.R. B 7057. „Erwin Diel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Werner Liebmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.-R. B 7168. „Westdeutsche Bau⸗ Sparkasse Attiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7234. „Liebmann & Dehme Gesellschaft mit beschränktter
Haftung“, Köln: Erwin Diel und
772271
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
H.R. A 6637. „Wilhelm Eisfeller graphische Kunstanstalt“, Köln: Der
barth, Köln⸗Marienburg, ist Einzelprokura S5. R. A 4769. „Earl Breitwisch“, Köln: Der Ingenieur Karl Henckel, Köln,
ist in das Geschäft als persönlich haftender Die nun⸗
mehrige offene Handelsgesellschaft hat
He-R. A 12 201. „Theodor Bode⸗ S. R. A 12 2850. „Rhenus Batterie⸗
in die Firma Rhenus⸗Batterie⸗Fabrik Haftung. Die Einzelfirma ist erloschen.
H. R. B 1263. „Grundstücks Er⸗ Bahnhofstraße
Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1934. S. 3.
Martin Zadikow, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
H.-R. B 7235. „S. J. Salomon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Werner Liebmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Erwin Diel, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7380. „Bank für Kommu⸗ nalwirtschaft Attiengesellschaft Fi⸗ liale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 betr. die Firma und den Sitz geändert. Die Firma ist geändert in: „Universum⸗ Bank Attiengesellschaft“. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: „Mni⸗ versum⸗Bank Aktiengeselsch aft, Zweigniederlassung Köln“. Der Sitz der Firma ist nach Münster i. W. verlegt.
H.-R. B 7625. „Temperata“ Leicht⸗ bauplattenf abrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Klingemann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
H.-R. B 7634. „Hessische Basalt⸗ Commissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Firma § 1. Ferner wurden dem Gesellschaftsvertrag ein 5 9 betr. einen Aufsichtsrat und ein 5 10 betr. die Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen hinzugefügt. Elly Bardtke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Schmieder, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: „Schmieder & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
H.-R. B 7642. „Verkaufsstelle der Gußglasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Martin Peters, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7664. „C. T. Hünlich Wein⸗ brennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wilthen i. Sa., mit einer Zweigniederlassung in Köln: Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Spiritus, Spiri⸗ tuosen, Wein und anderen Erzeugnissen, welche mit der Brennerei, Destillation, Spiritus- und Weingroßhandlung zu⸗ sammenhängen, insbesondere die Fort⸗ führung der von der C. T. Hünlich Aktien⸗ gesellschaft früher betriebenen Brennerei und Likörfabrik. Stammkapital: 100000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Chri⸗ stian Traugott Hünlich, Wilthen. Pro⸗ kura: Kurt Erich Hanke und Max Arno Will) Thomas, Wilthen, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. Januar 1931, 14. April 1931 und 1. Oktober 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Linnicher Str. 50.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
H önigswinter. 77228
Im hiesigen Handelsregister B. 118 wurde am 22. Februar 1934 bei der Fa. Hotel Klein, G. m. b. H. in Honnef am Rhein folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Borgelt ist erloschen. An seine Stelle ist Frau August Rausch, Lucia geb. Molitor in Honnef zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Königswinter.
HR olberg. 77229
H.R. A 71, Siegfried Klein, Kol⸗ berg: Die Firma lautet jetzt: Deutsches Bekleidungshaus. Inh. Bruno Sam⸗ land vorm. Siegfried Klein, Kolberg. Inh Kaufmann Bruno Samland, Kol⸗ berg. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Kol⸗ berg, 24. Februar 1934. Amtsgericht.
Konstanz, 77230]
Handelsregistereinträge. B Band II O.⸗5. 66. M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Friedrich Wallmich⸗ rath ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wilhelm Kellermann, Generaldirektor in Mülheim (Ruhr), ist zum Geschäftsführer derart bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Jeschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu, vertreten. Die Einzelvertretungs⸗ befugnis des Kommerzienrats Dr. Wil⸗ helm Stiegeler in Konstanz ist in eine gemeinschaftliche umgewandelt in der Weise, daß er fortan nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer' oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. 14. 2. 1934.
A Band V O.-3. 110. M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz: Sffene dandelsgesellschaft: Friedrich Wallmich⸗ rath ist als Geschäftssührer der persönlich a tenden Gesellschafterin M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz, ausgeschieden. Wil⸗ helm Kellermann,“ Generaidireltor in Mülheim (Ruhr), ist zum Geschäftsführer
der genannten Gesellschafterin derart be— stellt, daß er berechtigt ist, die Firma ge—⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäfts führer, einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Einzelvertretungsbefugnis des Geschäftsführers dieser Gesellschafterin, Kommerzienrats Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz, ist in eine gemeinschaftliche umgewandelt in der Weise, daß er fortan nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Dr. jur. Emil Petri, Kreisdirektor a. D., und Hein⸗ rich Ahls, Kaufmann, beide in Mülheim (Ruhr), ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der Genannten gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. 14. 2. 1934.
A Band V O.⸗3. 122. Gebr. Keller Elektrische Heiz⸗ u. Kochapparate in Kon—⸗ stanz — Offene Handelsgesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 15. 2. 1934.
A Vand 18.3. 157. Isak Guggenheim, Kreuzlingen, mit Zweigniederlassung in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 24. 2. 1934.
A Band VI O.⸗3. 1934. Hans Jakobs, Bäckerei — Konditorei und Kaffee in Konstanz. Inhaber: Hans Jakobs, Bäcker und Konditormeister in Konstanz. 26.2. 34.
A Band II O.⸗Z. 72. G. Bachstein K Cie. in Konstanz. Die Firma ist er⸗ loschen. 27. 2. 1934.
Amtsgericht A, I, Konstanz.
Leipzig. 77231
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 634, betr. die Firma Otto Stracke in Leipzig: Friedrich Heinrich Otto Julius Stracke ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Hedwig Clara verehel. Schilling geb. Stracke in ö Inhaberin.
2. auf Blatt 16930, betr. die Firma Gebr. Röchling in Leipzig: Eduard Röchling, Albrecht Röchling, Dr. Her⸗ mann Röchling, Alfred Bally, Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗ Hornberg und Curt Freiherr von Sal⸗— muth sind als Gesellschafter ausge— schieden.
3. auf Blatt 18067, betr. die Firma Rudolf Sack's landwirtschaftliche Versuchsstation in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafter Johannes Albert Sack führt den Titel Dr. Ing.“
4. auf Blatt 22 0952, betr. die Firma Hans Werner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Automobil- und Motorradzubehör⸗Großhandlung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Fe⸗ bruar 1934 auf sechzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag auch im § 1 abgeändert worden. i Firma lautet künftig: Hans Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Großhandlung für Auto⸗, Motorrad⸗ und Fahrrad⸗-⸗Zubehör. Amtsgericht Leipzig, 27. Februar 1934. Leęobschiitæz. 77232
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 65 eingetragene Firma M. Frey, Leobschütz, ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 12. Febr. 1934.
Läöbau, Sachsen. 77234 Auf Blatt 451 des Handelsregisters (Stadtbezirk) ist heute zur Firma E. Wagner C Sohn in Löbau einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künf— tig: Gebrüder Wagner. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Emil Wagner in Löbau ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Alfred Rudolf Wagner in Löbau ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Löbau, 28. Februar 1934.
Liüj becle. 77235
Am 21. Februar 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Heinrich Rolf, Lü⸗ beck, Königstraße 165. Inhaber: Hein⸗ rich Christian Johannes Rolf, Kau'f⸗ mann, Lübeck. 2. die Firma Hans Beck, Lübeck, Hansastraße 23 a. Inhaber: Hans Heinrich Beck, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der Firma Jost Hinr. Hauve⸗ mann C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 153. Februar 1934 ist das Stammkapital um 100000 Reichsmark auf 900 600 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 4 Absatz 1 (Stamm⸗ kapital) und 89 Satz 1 (Abtretung von Geschäftsanteilen) abgeändert worden. 4. bei der Firma Possehl Erzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lü⸗ beck: Die dem Kaufmann Werner Ver⸗ mehren erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. 5. bei der Firma Lübecker Versicherungsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck,: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Horst Adams und der Kontoristin Lise⸗ lotte Rohweder ist beendet. Die Kon⸗ toristin Gertrud Müller in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 6. bei der Firma Schenker C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin, Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts führer bestellt. 7. bei der Firma J. G. Nöltingk X Cordes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Die ]
keiten
Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1933 bzw. 21. Dezember 1933 ist 8 18 (Revision) bzw. 5 183 Ab⸗ satz 3 (Einberufung von Gesellschafter⸗ versammlungen) des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden. 8. bei der Firmg Lübeck-Schweriner Lebens⸗ versicherungs - Aktien⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Wilhelm Kaden, August Möller und Ernst Jasper ist beendet. Die Firma ist erloschen. g. bei der Firma H. J. Schultz, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. 10, bei der Firma Heinr. Stave, Lü⸗ beck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck. Lü becle. 77236 Am 27. Februar 1934 ist in das hie— sige Handelsregister eingetragen wor⸗ den 1. die Firma: Carl Wittkop Lebensmittel⸗Großhandlung, Lübeck, Am Bahnhof 12,14. Inhaber: Earl Wittkop, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Piehl . Fehling, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Februar 1934 ist das Stammkapital um 90000 Reichsmark auf 200 600 RM erhöht worden. Dementsprechend ist 8 4 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) abgeändert. 3. bei der Firma: Hartgußwerk Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Septem⸗ ber 1933 ist das Stammkapital um 80 0900 RM auf 100000 RM erhöht worden. Sacheinlage: Als Sachein⸗ lage hat die Gesellschafterin Hansegtische Motoren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg eine ihr gegen die Hartgußwerk ken fn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck aus ge⸗ währtem Kredit zustehende Forderung in Höhe von 80 000 RM ein die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 80 000 RM festgesetzt worden. 4 bei der Firma: Lübecker Sauerstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Direktors Bern⸗ hard Sommer ist beendet. Der Direk⸗ tor Curt Lamperski in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 5. bei der Firma „Ala Anzeigen Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Lü⸗ beck“, Lübeck; (Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin,. Franz Jann in Berlin⸗Wilmersdorf, Carl Ferdi⸗ nand Dietrich Kreike in Berlin-Lichter⸗ felde⸗Ost ist Prokura erteilt worden. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Pro⸗ kura für Paul Mathis ist erloschen. 6. bei der Firma Lübecker Fahnen⸗ fabrik Otto Rehwoldt Inh. Fritz Nottbohm, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: „Lübecker Fahnen Fabrik Otto Rehwoldt Inh. Margarete Nott⸗ bohm “. Jetzige Inhaberin: Marxgarete Marie Luise Nottbohm geborene Müter, Ehefrau. Lübeck. Der Uebergang der in' dem Betriebe des Geschäͤfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Margarete Marie Luise Nottbohm gleborene Müter ausgeschlossen. Dem Kaufmann Friedrich genannt Fritz Nottbohm in Lübeck ist Prokura erteilt,.
Amtsgericht Lübeck. . .
*. unser Handelsregister B Nr. 4 ist
bei der Firma Bank H Landschaft Königsberg i. Pr. Zweig⸗ niederlassung Lyck am 27. Februar 1934 eingetragen: Emil Weber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Lyck.
Mainꝝ. ö. 77238
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Mann“ in Mainz, Christophstraße 2. eingetragen, daß das Geschäft auf. Walter Raasch, Apotheker in Mainz, übergegangen ist, der es unter der geänderten Firma „Mohren-Apotheke Gebrüder Mann“ fortführt. Die Prokura des Wilhelm Mann ist erloschen.
Mainz, den 27. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht. Main. ; 772539
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Neubrunnenbad, physi— kalische Heil- und Badeanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Neubrunnen— straße Nr. 8, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Eduard Frank, prakt. Arzt in Mainz, ist beendet. Dr. med. Richard Richter, Facharzt in Mainz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Mainz, den 27. Februar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. 77240
Handelsregistereinträge vom 28. Fe⸗ bruar 1934:
Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ja⸗ naar 1934 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form um 20 850 RM hexab⸗ gesetzt, es beträgt jetzt 20 850 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags, ent⸗ sprechend der Kapitalherabsetzung ge⸗ ändert.
G. Fetzer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ladenburg: Richard Strauß ist nicht mehr Geschäftsführer.
Ludwig Mezger, Tapeten, Mannheim. Inhaber ist Ludwig Mezger, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Cohn K Weil, Mannheim; Die Firma ist geändert in „Otto Weil“.
Nizza Parfümerie Gustav Rennert, Mannheim: Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün deten Verbindlichkeiten über auf Ga⸗ brile Lauth, geborene Otto in Mann heim, welche es unter der Firma Nizza Parfümerie Gabriele Lauth in Mann— heim als alleinige Inhaberin weiter— führt. Die Prokura von Gusta Berta Rennert ist erloschen.
Neuburger & Wachenheim, Mann⸗ heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Weber C Heck, Mannheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Wilhelm Schönberger, Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Mannheim:
Marienwerder, West pr. 77241] In unser Handelsregister ist bei A Nr. 3659 neu eingetragen die Firma Löwendrogerie Paul Saupe in Marien werder. Inhaber ist Drogeriebesitzer Paul Saupe in Marienwerder. Bei A Nr. 327: Die Firma Sostack K Fischer, Niederzehren, ist erloschen. Amtsgericht Marienwerder, 26. 2. 1934. Marienwerder, West pr. 77242 In unser Handelsregister ist bei H.-R. B 23, Westpreußisches Ueberland⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Marienwerder, eingetragen: Der Direktor Erwin Masuch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kurg des Oberingenieurs Fenske ist er⸗ loschen. Dr. Barth und Oberingenieur Bruno Fenske, beide aus Marienwerder sind jetzt Geschäfts führer. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 27. Februar 1934.
Maulbronn. 77243
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 27. Februar 1934 bei der Fa. Friedrich Schuler, Metallkreissägen⸗ & Formfräserfabrik in Mühlacker einge— tragen:
„Die Prokura des August Schuler, Ingenieurs in Mühlacker, ist erloschen.“
Amtsgericht Maulbronn.
Menden, Kr. Iserlolssn. 77244
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Gebr. Cramer vorm. Stodt K Co., Menden, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gebrüder Cramer, Menden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Cramer ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Ehefrau Aloys Krüper, Maria geb. Cramer, in Menden getreten. Dem Ingenieur Aloys Krüper ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Liqui⸗ dation der Firma ist beendet. Die Liquidationsbefugnis der Liquidatoren Theodor Cramer und Aloys Krüper ist erloschen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch die Geschäftsführer und zwar in der Weise, daß beide Gesell⸗ schafter zusammen oder in Verbindung mit dem Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Menden, Kr. Iserlohn, 8. Febr. 1934.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
Handelsregistereintragung bei der Firma „Westhandel der Vereinigten Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mülheim⸗ Ruhr“ in Mülheim-Ruhr: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 23.2. 1934.
Minster, Westf. 77246
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
A Nr. 985 am 24. Februar 1934 bei der Firma „Münsterische Sack Centrale und Sack Flickanstalt Albert Alander zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in: Albert Alander, Sack⸗Großhand⸗ lung.
B Nr 580 am 26. Februar 1934 bei der Firma „Universum⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Münster i. W.“: Dem Kaufmann Hans Laesch in Münster i. W., und dem Kaufmann Adolf Crux in Berlin, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft vertre⸗ tungsberechtigt sind.
Das Amtsgericht Münster i. W.
772465
Oldenhurg, Oldenburg. 77217
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
1. am 16. 2. 1934 in Abt. B unter Nr. 108 zur Firma „Midgard“, Olden⸗ burg, Zweigniederlassung der „Mid⸗ gard“, Deutsche Seeverkehrs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Dem Kaufmann Rudolf Tag⸗ lang in Oldenburg ist Prokura für die Zweigniederlassung Oldenburg erteilt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten
2. am 19. 2. 1934 in Abt. A unter Nr. 318 zur Firma Joh. Hunicke in Oldenburg: Erich Lilie, Kaufmann, Oldenburg, ist als persönlich haftender
amm,
Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.
3. am 23. 2. 1934 in Abt. A unter Ar. 315 Zur Firma Töpken in Rastede: Die Gesellschaft ist ifgelöst Der bisherige Gesellschafter Friedrich Georg Carl Töpken ist alleiniger In haber der Firma
4. am 24. 2. 1934 in Abt. A unt 212 zur Firma Johann Jungblut Oldenburg: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Heinrich Capelle, Old burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Capelle ausgeschlossen.
5. am 27. 2. 1934 in Abt. A unter Nr. 839 zur Firma Janssen K Bohlen in Oldenburg: a) dem Kaufmann Wal⸗ ter Bohlen in Osnabrück ist Prokura erteilt, ) dem Kaufmann Gerhard Hauptmann und der kaufmännisch An⸗ gestellten Louise Duvendack, beide in Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von den unter b) Genannten ist auch in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oldenburg, den A. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Oppeln. 77248 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 126 bei dem Bauverein Ober⸗ schlesien, Gemeinnützige Wohnungsge⸗ sellschaft mbH. in Oppeln eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister a. D., Felix Böttner und dem Büro⸗ direktor Robert Wittwer, beide in Oppeln, ist Prokura derart erteilt, daß sie, jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt sind. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge— schäftsführers, Regierungsbaumeisters a. D. Franz Boenisch, ist erloschen, Amtsgericht Oppeln, 19. Febr. 1934. 77249 Handels⸗
r Nr. in der
ena
Oschatxz.
Auf dem Blatte 79 des registers für die Stadt Oschatz über die Firma Richard Naumann in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Nau⸗ mann Nachfolger Heinrich Priggert. Der Kaufmann Richard Naumann ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Johann Priggert in Oschatz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Oschatz, 27. Reichenstein. 772651 In unserem Handelsregister A Nr. 27
Firma Alfred Schneider, Bau⸗ geschäft, Reichenstein — ist heute ein— getragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Reichenstein i. Schl., 23. Febr. 1934.
Amtsgericht.
Februar 1934.
Rostock., Meckhkelb. 77252 In das Handelsregister ist heute die Firma Carlitscheck C Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Architekt und Zimmermeister Walter Carlitscheck und der Bauunternehmer Walter Martens, beide zu Rostock, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 184 begonnen. Rostock, den 19. Februar 1934. Amtsgericht. It ü d esheim, Rhein. 77255 Im hiesigen Handelsregister A 381 ist heute folgendes eingetragen worden: Gebrüder Bibon, Geisenheim, Gesell⸗ schafter Eduard Bibon und Albert Bibon, Kaufleute in Rüdesheim, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Rüdesheim a. Rhein, 27. Febr. 1934. Amtsgericht.
Sa alfelil, Saale. 77254
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 117 bei der Firma „Nette K Heins“ in Unterpreilipp heute einge⸗ tragen worden, daß die bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Reinhold Paul Nette und Friedrich Otto Heins durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, daß die an ihre Stelle treten⸗ den Erben, nämlich Antonie Friederike verw. Nette geb. Bunge in Dessau und Marie Frieda verw. Heins geb. Rein⸗ schüssel in Glauchau, die Gesellschaft mit den verbliebenen, persönlich haftenden Gesellschaftern Otto Walther Heins und Ida Amalie Elise Jörg geb. Heins, letztere jetzt in Heidenau⸗Süd b. Dres⸗ den, fortsetzen, und daß zur Vertretung lediglich die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Otto Walther Heins und Frau Antonie Friederike verw. Nette be⸗ rechtigt sind.
Saalfeld, S., den 23. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 77255 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 437 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Frank K Weber Vieh⸗ und Pferdehandlung“ in Saalfeld (Saale) eingetragen worden,
daß die Gesellichait aufgelöst und der