Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1934. S. 2.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianischen. Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische .. Belgische. .. Bulgarische .. Däniiche .. Danziger .... Estnijche .. .. Finnische . . .. n De e he ö. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische. Norwegischen. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
1 Notiz
für 1 Stüc
Pap. ⸗Peso Milreis anad. 5 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 00 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
00 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kè 100 Kè
Ungarische . ..
100 Peng
6. März Geld 20,38 16, 16
4, 185
2465 2165 G 605
2,44 12, 655 12, 655
1.94 58,31
o6 49 81, 57
5,55 16.46 168. 45 21,45 31,63 5339
100 63 6
20 46 16.22
) nur abgestempelte Stücke.
Brief
4 366
Geld
20,38
16, 16 4, 185
2465 2, 465 0, 618
244 12,59 12,59
1,94 58, 32
bo st 3
5. März
Brief
ee
Warschau ... Kattowitz ... Posen .....
Polnische
...I 10031.
.
O st de visen. Auszahlungen.
160 31.
100 31. io Zl.
47,225 47,425 47235 47,475 17, 235 7.435
Notennotierungen.
47B20
47.20 47, 26
14,025 47425 J 4700
4740 7 46 r 16
47,40
bis 29,50 6, Auszugmehl, superior
Vorzugsmehl, o —= 41 v5 35,50 bis 33,45 bis 34,45 M,
C 50 vH 39,50 Zucker,
b,
34,900 bis 35,50 M0, Kartoffel mehl, Melis 68, 90
bis
69, 40 dις, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 ½ , Zucker, Würfel 7490 bis S0, 40 „S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,09 bis 31,00 s, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,090 bis 42,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320, 60 S, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 MS, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370, 00 bis 400,00 s,
Röstkaffee,
Zentralamerikaner aller Art 400,90 bis 560,00 M,
Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,90 S6, Kakao, leicht entölt
190,90 bis 220,90 (,
Tee, chines. 780,00 bis 820,00 , Tee,
indisch 810,00 bis 1200,90 ½ς, Ringäpfel amerikan. extra choice
S6, 00 bis 88,00 (,
bis 80,00 M,
Amerik. Pflaumen 40/150 in Kisten 78,00
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 42,00 bis 44,00 , Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ,
Mandeln, süße, handgew., P Kist. 180,00 bis 184,00 ις. Mandeln, bittere, handgew,, H Kist. 206,99 bis 210,00 υς, Kunsthonig in kg-Packungen 70, 99 bis J3,00 MÆ , Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 175,00 ½νς, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 154.00 bis 156,00 „, Purelard in Kisten 18400 bis 156,00 M6, Berliner Rohschmalz 174,09 bis 178,00 6, Speck, inl., ger., 200,00 bis 2160,00 , Molkerei⸗ butter la in Tonnen 280,00 bis 286,00 S, Molkereibutter la gepackt 288,00 bis 294,09 1¶υος, Molkereibutter ILa in Tonnen 268, 00 bis 276,900 A6, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284, 09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 s, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,09 his 290.00 M, Allgäuer Stangen 20 ί, 88.60 bis 88 00 MS, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,900 e, echter Gouda 40 o6Uo 144,00 bis 160,00 „, echter Edamer 40 0ά 144,00 bis 16000 S, echter Emmentaler wollfett) V0, 00 bis 240,00 6, Allgäuer Romatour 20 0; 0 104, 00 bis 116, 00 s. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten. Devisen.
Danzig, 5. März. (D. N. B.). (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8o G., 5], 93 B. 100 Deutsche Reichsmark 181,55 G., 121,80 B., Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) — — Gf, —— B. — Schecks: London —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 190 gloty 57, I8 G. 57, s9 B. Telegraphische: London 15,543 G., 15.583 B., Paris 20,18 G., 20,22 B., New Jork 3, 0694 G., 3.0766 B., Berlin — — G., — — B.
Wien, 5. März. (D. N. B.) Amsterdam 2838,B35, Berlin 165,75, Budapest 124,294, Kopenhagen 94,75, London 21,368, New York 420,75, Paris 27,73, Prag 17,44. Zürich 136,093, Marknoten 166,15, Lirenoten 36,93, Jugoslawische Noten 8, 30, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,46, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412, 75, Ungarische Noten — — *, Schwedische Noten 107,95, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 213,66. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 5. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,23, Berlin 56,00, Zürich 778 50, Oslo 614,50, Kopenhagen 546, 00, London 122.3373, Madrid 338,50, Mailand 207,75, New York 24,17, Paris 156,75, Stockholm 630.900, Wien 569,90, Marknoten 964 265, Volnische Noten 462,00, Belgrad 55, 491, Danzig 790,00, Warschau 454,00.
Budapest, 5. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20. Zürich 111,109, Belgrad 7,85. .
London, 6. März. (D. N. B.) New York 506? / ., Paris 76,96, Amsterdam 753,50. Brüssel 21,74, Italien 59, 06, Berlin 12,773, Schweiz 15,693. Spanien 37,21, Lissabon 10912, Kopen⸗ hagen 22, s, Wien 28,62, Istanbul 625,90. Warschau 26, 98, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406, 00. ⸗
Paris, 5. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.)
354,00, Spanien 206, 50, Italien 130,50. Schweiz 490,75, Kopen⸗ hagen 346,00, Holland 1022,00, Oslo 386,50, Stockholm 398, 00, Prag 63, 15, Rumänien —— Wien —— Belgrad — Warschau — —. Paris, 5. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland —— Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 15,203, England 77, i0o, Belgien ——, Holland 1022, 900, Italien 130,45, Schweiz 4907s, Spanien 206, 50, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo ——, Stockholm — —, Belgrad Amsterdam, 5. März. (D. N. B.). (Umtlich.) Berlin 58, 92, London 7,543, New York 148 75, Paris 9, Bz, Brüssel 34, 633, Schweiz 48,02, Italien 12,773, Madrid 20,20. Oslo 38, 00, Kopen hagen 33,75, Stockholm 39,09, Wien — —, Budapest — —, Prag 616, 00), Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — —, YJoko⸗ hama ——, Buenos Aires — — ; Zürich, 6. März, D. R. B gi, 49 Uhr) Paris 20, 375, London 15,58, New York 3095. Brüssel 72, 124, Mailand 26, 55, Mäbrib 423, Verlif Jg2 75, Wien (osiz) T. d' Istanbul 249, H. Kopenhagen, 5. März. (D. N. B.) London 22, 40, New York 443,75, Berlin 174515. Paris 29, 29. Antwerpen 103,05, Zürich 142, 95, Rom 38,A,20, Amsterdam 297,69, Stockholm 115,70,
Oslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 18,50, Wien — —.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 26. Februar bis 3. März 1934.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Dortmund
Frankfurt a. M.
Hamburg
annovber Nürnberg
2
8 Stuttgart
Magdeburg Mannheim
Schweine:
89 8 8
ͤ
E O0 —
—
—
8 18 Sr G O O St
bo be di
—
6 Wuppertal
x re es e ee St SO SO
—
111
42,0 1256 1,6
Reichsdurchschnittspreise
Märkte
1934 Februar 19. — 24.
Ochsen, vollfleischige (') ....
Kühe, po
llfleischige (b)
Kälber, mittlere (h)
Schweine, 1060 —– 120 kg (e) ..
) Die Buchstaben in der Vorspalte
übersicht in Nr. 34 vom 9. Februar 1934.
Berlin, den 5. März 1934.
entsprechen d
em
16 14 11 15
255 3 5 553 4535
neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monats — ) Auch beste jüngere Masthammel. — Y Stallmast. — D Angaben nach Schlachtgewicht.
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.
Deutschland — —, London 77, 7, New York 15,303, Belgien
Stockholm, 5. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 152,50, Paris 25,25, Brüssel 89, 75. Schweiz. Plätze 124,50, Amsterdam 258,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington 384,00, Helsingfors 8, 60, Rom 33,50, Prag 16,235. Wien — —
Oslo, 5. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 156,50, Paris 26,00, New York 395,00, Amsterdam 265,50, Zürich 127,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 92,25, Stockholm 102,85, Kopenhagen So, 25, Rom 34B,25, Prag 16,550, Wien ——.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. März. (D. N. B.) 5 . Mex. äußere Gold ——, 44 0 . 5, ), 4 9 Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 o Tehuantepecr abg. — —, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Cement Heidelberg 94,00, Dtsch. Gold u. Silber 185 50, Dtsch. Linoleum 557 /s, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. 6113, * Holzmann 77.090, Gebr. Junghans 39,25, Lahmeyer — —, Mainkraftwerke 75,50, Schnellpr. Frankent. 10, 00, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 53,15, Buderus 80,25, Kali Westeregeln — —.
Hamburg, 5. März. (D. N. B. (Schlußkurse) Dresdner Bank 6750, Vereinsbank 88, 00, Lübeck⸗Büchen — —, Hamburg- Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 31,50, Ham⸗ burg⸗Südamerika 31,50, Nordd. Lloyd 35.00, Harburg. Gummi Phönix 26,00, Alsen Zement 125,25, Anglo⸗Guano 72,50, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 86,900, Neu Guinea — —, Otavi
Minen 14,00.
Wien, 5. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke 535,00, 3 500 Dollar⸗ Stücke 530,00 40, Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0. Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 e, Staatsbahn — —, Türkenlose 10,30, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 19,900, Dynamit A.⸗G. 540,00, A. E. G. Union 6, I0, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert — — Brüxer Kohlen 89,00, Alpine Montan 12,25, Felten u. Guilleaume (160 R E zusammengelegt) 58,30, Krupp A.-G. O. 70, Prager Eisen ——, Rimamurany 23,96, Steyr. Werke (Waffen) — — Slodawerke — —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal 1,70.
Am sterdam, 5. März. (D. N. B.) 7 0½ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 5ö, 50, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 50, 75, 64 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — —, 7 0so Bremen 1935 37,00, 6 5s0 Preuß. Obl. 1952 33,75, 70/0 Dresden Obl. 1945 33,00, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 3911, 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 321 /g, 70½0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7 0½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 1145/4, Deutsche Reichsbank 110,50, 70,½ Arbed 1951 96,75, 70s9 A.—⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 44 00, 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55, 25, 7 os0o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45 50, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 40,00, 600 J. G. Farben Obl. ——, Too Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 55,00, 7 9. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 7o/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7 9 0 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45, 00, 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 40,00, 6 00 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 497g, 7 0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4318, 64 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 33,50 ex., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43. 50, 6 oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52, 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2950 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. März. (D. N. B.) Das Geschäft in Garnen und Kammzügen hielt sich in engen Grenzen, da man den Verlau
der morgen beginnenden Kolonialwollauktionsserie in London ab⸗
warten will.
GSesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
Tierseuchenstand am 1. März 1934. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen er⸗ klärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise usw. ).
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae spizooticae).
14: Oschersleben 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Quedlinburg Stadt 1, 2 (neu), Salzwedel 1, 1 (1, I). 15: Delitzsch 1, 3 (1, 3), Halle a. S. Stadt 1, 1 (1, ), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1, Mansfelder See⸗ kreis 1, 1, Saalkreis 3, 3 (2. 2). 17: Segeberg 2, 4. 20: Harburg 2, 3, Lüneburg 4, 22 (1, 14). 22 Lingen 1, 1. 23: Norden 1, 1 (1, I. 24: Ahaus 1, 2 (, D, Coesfeld 3, 5 (1. I), Steinfurt 2, 3. 25: Biele⸗ seld 2.2 (1, i), Herford 2, 8 -=, I. 0: Eiebe 2, 2 Ii, 17. Rempen- Krefeld 2, 2. 33: Erkelenz 3, 4 (1, 1), Geilenkirchen 1, 1 (1, D. 42: Löbau i, ü (1, 15. 43: Leipzig Stadt 1, 1 (1, i. 53: Greiz 2, 2. 58: Hagenow 1, 1, Wismar 1, 1. 62: Braunschweig 2, 2 (2, 2).
Rotz Malleus). 13: Cosel 1 Gemeinde, 1“ Gehöft, Gleiwitz Stadt 1, 1. 27t Fritzlar⸗-Homberg 1, 1 (neu).
Schweinepest (Pestis suum).
1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Gerdauen 1, 1 (1, I), Königsberg i. Pr. 2, 2, Wehlau 1, 1. 2: Insterburg 1, 1. 3: Rössel 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, J. 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1. 6: Ruppin 1, J. 7: Sorau 1, 1. S: Cammin 1, 1 (1, I), Demmin 1,ů, 1 (1, 1), Greifenhagen 1, 1, Randow 1, 1, Saatzig 2, 2 i, ID. 9: Stolß 1, 1. 11: Glatz 2, 2, Militsch 4, 4 (2, 2), RNams⸗ lau 1, 1, Oels 2, 2. 12: Hoyerswerda 1, 1 (1, 1). 13: Grottkau 1, 1, Neusladt S. S. 2, 2, Tost⸗ Gleiwitz 2,2 (3, 2. 14: Stendal 1, 1 (1, Y. 15: Torgau 5, 5 (2, 2). 21: Verden 1. 1. 28: Unterwesterwald⸗ kreis 1, 1 (1. 15. 29: Altenkirchen 1, 1. oi: Fonn Stadt l, 1, Sieg⸗ kreis 3, 2. S3: Resttreis St. Wendel⸗Baumholder 1, 2 = 15. 35: gRiosen heim 1, 1 (1, I. 40: Donauwörth 1, 1. 52: Mannheim 5, 13 = 15. 55: Gießen 1, 1. 58: Malchin 1, 1 (l, )ꝰ.
Milzbrand (Anthrax).
9: Dramburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 11: Walden⸗ burg 1, 1 (l, 1), Wohlau 1, 1 (1, l). 12: Glogau 1, 1 (1, l). 13: Grottkau 1, 1 (1, I), Neiße 2, 2. 14: Salzwedel 1, 1. 15: Schwei⸗ nitz 2, 2, Wittenberg Stadt 1, 1 (1, 1), Wittenberg 1, 1 (1, D. 16:
14) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die , n n laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ geführ
—
O C 2 , , o d, =.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1934. 2. 3.
— w
Weißensee 1, 1 (1, I). 17: Steinburg 1, 1 (1, I. 18: Grafschaft Diepholz 1, 1 (1, I). 20: Dannenberg 1, 1 (1, I. 21: Land Hadeln 1, 1 (1, . 28: Biedenkopf 1, 1 (1, 15. 33: Erkelenz 1, 1 (1, I. 37: Pirmasens 1, 1 (1, 1). 40: Günzburg 1, 1 (1, I. 41: Chemnitz 1, 1 (1, I). 43: Oschatz 1, 1 (1, I). 53: Sondershausen 2, 2 (, I), Stadtroda 1, 1 (1, I.
Tollwut (Rabies).
2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Goldap 4, 4 (1, D, Treuburg 3, 3. 3: Johannisburg 1, 1, Lyck 1, 1 (1, . 11: Brieg Stadt 1, 1, Brieg 2, 2, Namslau 2, 3 (1, I). 135: Guttentag 1, 2 CH. 18: Grafsschaft Hoha 1, 1. ö —ᷓ
über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockensenche der Schafe, Rotz, Beschälsenche
Tollwutverdacht ( Rabies).
2: Goldap 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1, 1), Treu⸗ burg 3, 3 (2, 2). 3: Ortelsburg 1, 1. 10: Deutsch⸗Krone 1,I. 11: Breslau Stadt 1, 1, Frankenstein 1,ů 2 (—, I), Glatz 1, 1, Hels 1, 1 (1, ID. 12: Glogau 1, 1. 183: Cosel 1, 1, Leobschüß 1, 1. 21: Wesermünde 1, 1. 22: Lingen 1,ů 1. 23: Norden 2, 2. 36: Neustadt a. d. Waldnaab 1, 1. 50: Cloppenburg 1,ů 1.
Geflüůgelcholera (Cholera avium).
3: Johannisburg 2 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 1, Y. 5: 4. Kreistierarztbezirk ,ů 1, 7. Krsbez. 3 Geh., 9. Krsbez. 1 Geh. (I).
Tabellarische übersicht
und Geflügelcholera am 1. März 1934.
6: Oberbarnim 1, 1 (1, . 8: Rügen 1, 1. 10: Flatow 1.1. 12: Liegnitz l,ů 1. 24: Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, I). 26: Me⸗ schebe 1, 1. 29: Mayen 1,ů 1. 35: Freising 1, 1 (1, 17 Tölz 1, 1 1, H. 38: Schwabach 1, 1 (1, I. 41: Flöha 1, 1. 42: Meißen 1, 1. 46: Reutlingen 1, 1 (1, I. 49: Waldshut 1, 1 (1, I). 50: Schopf⸗ heim 1, 1. .
Saargebtiet am 1. März 1924. Maul⸗ und Klauenseuch Aphthae epizooticae): Saarlouis 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu]. C tt⸗ weiler 1, (1, 2), Homburg 1, 2 (— I). Schweinepest (Hestis suum): Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, 4 Gehöfte (neu), Saar⸗ brücken 1, 1 (1, ), Homburg 1, 1 (1, I.
der Pferde, Schweinepvest, Milzbrand, Tollmut
—
Rindervest Maul. und Klauenseuche
Lander Aphthae epizooticae
Beschalseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropnen- monia bovum contagiosa
.
der Schafe Rotz
Nalleus
Schweinepest
Pestis suum
Milzbrand Tollwut Geflůgelcholera
Rabies Cholera avium
und davon Regierungs- usw. gesamt insgesamt e.
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗
insgesamt
insgesamt
Bezirke
Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte
einden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Femeinden Gemeinden
Gehöfte Gehöfte
8
Gehdfte
ͤ
3 Gehöfte
Kreise
— Gemeinden J Gemeinden
KRreise
Kreise
. O
2
*
M 82
— NTaufende Nummer
8 Gemeinden
X Gemeinden ẽ Gebzf
8 Gehöfte 8 Kreise
S Kreise ( X Kreise
8 8 2 82 8 8 8 8 8.
O do * De 86
XR Gemeinden
nden
Geme!
Gemeinden
2 144 Gehöfte
Gehö
Gehöfte
ö 124 S Gemeinden
81 21 . 8 R de
8 **
2
l1HIEEEEIELIIIEIII8
27 2 2
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.
ots dam Frankfurt
tettin Köslin. Schneidemühl Breslau . Liegnitz... Oppeln ..
99 9 9 40 lLIILR1BRLRIIRRBRII C G S Gemeinden ö 8
1
8
ͤ ͤ ͤ
. Gem
ͤ *
J
J
1 E . 2
1 4 6 ö
1
X
Magdeburg Merseburg .
— 2 ö .
1 1
Erfurt Schleswig . annover.
1
.
121111
ildesheim
*
. 1 00
1 1
r =
Münster Minden .
Arnsberg. Kassel 68 Wiesbaden.
Koblenz.. y,
— 6 .
in,, ,.
9 9 9 9 0 9 9 0 , 9 a o 9 9 68
1 141
I 111
n 1 . 6 rt khrtrtrtr'k
. i n r ft mi *
Aachen. Sigmaringen
e e 0 9 0 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9 2 88 e o 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 0 9 9 9 9 9 9 498 ü ä
0 4 0 8 9 1 89 8 0 0 0 0 0 0 * 6 0 2 * I 2 4 * 8. * 2 2 . * . * 9 *
Bayern.
Oberbahern ... Niederbayern und Ober⸗ ,,,
. Ober⸗ und Mittelfranken mr nn, Schwaben....
Sach en.
Chemnitz.... Dresden Bautzen.
2
1 ö 1 i 1 r n n , , m, 1 r 1 JJ
1 6 R nn k
6 JJ J
1 —
Leih, Zwickan.....
Württember
Neckarkreis Schwarzwaldkreis . Jagstkreis ..
Donaukreis
Baden.
Konstanz reiburg .. arlsruhe ...
Mannheim
Thüringen.
Hessen.
9 —⏑ 9
. 16411
l
1111 1111
111411 6 —
Starkenburg ..
Oberhessen 29
1411
M
Rheinhessen ..
Hamburg ..
1
Mecklenburg. Oldenburg.
Landesteil Oldenburg. . Lübeck.. ö Birkenfeld
Braunschweig. Bremen.... Anhalt 8 949
Lippe 22
x
111 111111 11111
— 2 ö —
1
. . 1
1 B .
—
I 1
—
j
1 1 4 6 141 1 1 1111 1 — 1 1 1 1 11 111 1111 —1—1* J
JJ.
d /
11 1 1 — 11111 H= 41
kJ 6
L* D * **
o e
6 l
11111
l
ELI III - 1IIIERI1
k I= I e el n mn
1111 1164 1144141
rü ,, n r f= r . , n
1
111
11611 W ö
8
ͤ ͤ
. 14 1 11
l / l ͤ
11 361 8 83 f 1 9 M .. 66k
.
1. 11. . hö J 6 ilk
11I—11
l
l
11
Sch a u m burg Lippe Deut · am l. 3. 1934 sches am 15. 2. 1934)
** —* —
42
8 l
5 63
0 — 280
— S — — —
——
2 9
— — — 585
Reich] am 1. 3. 1935
Vom 1. Januar bis; 1
43 Mr J939 .. 2 Davon Bestand aus 1933 — — — . Saargebiet
am J. März 1934
FSortgeschriebe ne vorläufige Ergebnisse.
6 ve LEH-4 3 4 d 4d
.
2 ;
. ̃
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
— — — K L 0
C C — r, O
M o
71
L=
9 3, 3 3
49 34 8 1
. 74 82. 20 en in ö . Si Ss... 6
3 3 3 sI
n .
J
.
H- --- Ul-