1934 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 55 vom 6. März 1934. S. 4.

—— *

It dt ha. Jö! Auf Blatt 95 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Reif in Göhren, ist heute eingetragen worden: In die Gesell⸗ schaft ist eingetreten: der Mühlen⸗ besitzer Robert Oskar Reif in Göhren,

Ortsteil Sestewitz Amtsgericht Rötha, den Febr. 1934. 77656

Ronneburg. ö.

In unser Handelsregister. A wurde heute unter Nr. 43 bei der Firma Bern⸗ hard Lange in Ronneburg und unter Nr. 106 bei der Firma Paul Knüpfer in Korbussen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragene, nicht mehr be⸗ tehende Firmen:

ö 8 Vogels Färberei & chem, Reinigungsanstalt Inh. Ernst Kühnel in Ronneburg,

Nr. 84. Medardo Cuppini, Ronne⸗ burg, Inh. Kaufmann Medardo Cup⸗ pini, daselbst, J

Nr. 87, F. W. Büttner in Ronneburg. Inh. Kaufmann Rudolf Arno Büttner, daselbst, .

Nr ite, Mann & Schmidt, Ronne⸗ burg, Inh. Kaufleute Alfred Mann und Richard Schmidt, daselbst, ollen von Amts wegen gelöscht werden. . Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widevspruch gegen die k der Firmen bis zum J. Juni 1934 geltend zu machen.

Ronneburg, den 24 Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schönlanke. 77559 In unser Handelsregister Abt. A

Nr 132 ist heute bei der Firma Julius

Joseph, Kreuz, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schönlanke, 28. 2. 1934.

Schwelm. 77844

Im Handelsregister Abt. B lfd. Nr. 31 ist am 15. Februar 1934 bei der Firma „Niedernberg K Krüner G. m. b. H. in Gevelsberg folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschafts⸗ führers Julius Krüner sen, in Gevels. berg ist der Brennereibefitzer Julius Krüner jr. in Gevelsberg zum Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklb. 77560

Handelsregistereintrag vom 28. 2. 1934 zur Firma Gebr. Lexow, Schwerin 1 M.:! Die Firma lautet jetzt Gebrüder Lexow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Gesellschaftsvertrag vom 24. 12. 1933 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst und unter Uebergang der bisherigen Firma mit Aktiven und Passiven in die neu be⸗ gründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. 12. 1933 in 37 d. A. ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der offenen Far d clegefellschaft Firma Gebr. Lexow Mecklb., betriebenen Schlachterei und Fleischwarenfabrik sowie der Ankauf von lebendem und geschlachtetem Vieh. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hoffmeister in Schwerin. Die Höhe des Stammkapitals beträgt ö5 009, RM Amtsgericht Schwerin Mecklb..

21

1 .

in Schwerin,

Stolberg, Rheinl. 77561] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Stolberger Apparatebau“ Inhaber Dr. Carl Jung und Jean Kamps, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Stolberg, Rhld. Gesellschafter sind: Dr. Carl Jung und Jean Kamps, beide Kauflꝛute zu Stol⸗ berg, Rhld. Die Vertretung erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemein⸗ sam. Die Gesellschaft hat am 24. Fe— bruar 1934 begonnen. ; Amtsgericht Stolberg, Rhld. Stralsund. 77847 H.⸗R. B Nr. 101. Überlandzentrale Pommern, A. G. Zweign. Stralsund. Es ist eingetragen: Die in der General—⸗ versammlung vom 14 Oktober 1932 be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1932 ist §z 4 Abs. I des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und Einteilung der At⸗ tien) geändert. Hartlieb, Theuerjahr, Nowotny, Plenius und Hennings ö. aus dem Vorstand ausgeschieden. as Vorstandsmitglied August Petri wohnt in Stettin. Die Prokuren des Johannes Bachmann, des Oberingenieurs Beck, des Kaufmanns Müller, des Oberingenieurs Kummer sind erloschen. Dem Betriebs— direktor Walter Theuerjahr in Stral— sund ist für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Stralsund Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stralsund, 31.

121

Jan. 1934.

Teterow. 77562

Handelsregistereintrag zur Molkerei Jördenstorf G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 12. 1932 besteht der Vorstand nunmehr aus den Landwirten A. Kor— tüm⸗Schwasdorf, C. Kohrs⸗Kl. Wüsten⸗ felde, C. Voigt⸗Schlackendorf, W. Saß⸗ Gehmkendorf und W. Jenß⸗Jördenstorf.

Tilsit. 77568) In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen zu Nr. 317 Clara Riemer Nachfl., Inhaberin Frau Ida Braun, Nr. 324 Adolf Funkstein, Nr. 472 Ferdinand Paysan, Nr. 514 Rudolf Kühl, Nr. 633 Julius Austen Nachf. Inhaber Fritz Schwarz, Nr. 670 Max Courvoisier, Nr. 798 Albert Wie⸗ semann, Nr. 920 Luise Mielenz, Nr. 971 B. Rohmann vorm. H. Seewald, Nr. 1091 Carl Derkorn, Nr. 1108 Emil Bannik, Wein⸗, Spirituosen und Zi⸗ garrenversand, Kommissionsgeschäft für den Großhandel, Nr. 1138 Ostdeutsche Farbenzentrale Inh. Fritz Putz, Nr. 1174 Emil Heer, Nr. 1188 Karl Hein, Nr. 1406 Magdalena Romeikat, Nr. 1427 Anna Motzkus und Nr. 1457 Tilsiter Immobilien-Agentur Fritz Lehmann: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 21. Februar 1934. Amtsgericht.

Tilsit. 7I564 In das Handelsregister Abt. B Nr. 29, Zellstofffabrik Waldhof⸗Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Tilsit, mit der Firma ff wit Waldhof⸗ Tilsit, ist heute folgendes eingetragen worden:

Direktor Wladislaus Paprzycki in Berlin ist zum Gesamtprokuristen für die Hauptniederlassung Mannheim und die Zweigniederlassung Tilsit bestellt. Direktor Günther Albrecht in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Tilsit, den 26. Februar 1934. Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 77565 In . , A ist heute u der Firma Otto Besser in Varel

, eingetragen Die

Firma ist .

Amtsgericht Varel, Abt. Il, 26. 2. 1934.

worden:

Villingen, Baden. 77566 Handelsregister.

Eintrag zu A. Bd. J1 O—-8. 4 Firma Möbelhaus Wilhelm Oberle, Nach⸗ folger, in Villingen: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Wilhelm Oberle, Aus⸗ steuergeschäft, Polsterei und Sattlerei. Inhaberin ist Frau Mathilde Oberle geb. Venninger in Villingen i. Schw. Josef Oberle, Sattlermeister in Vil⸗ lingen i. Schw., ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Mathilde Oberle ausgeschlossen.

Villingen, den 26. Februar 1934.

Bad. Amtsgericht. J.

Waldenburg, Schles. 77567 In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 28. Februar 1934 bei der Firma Krister Porzellanmanufaktur Aktien— gesellschaft, Waldenburg in Schle⸗ sien, eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 14. August 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 400 600 RM in erleichterter Form ist durchgeführt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wan dsbelz. 77568 HSandelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am J. 2. 1934: H.-R. A 598. Firma Ludwig Kampff, Wandsbek. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig Kampff in Hamburg. Dem Tischlermeister Jacob Blanari in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Am 15. 2. 1934: H⸗R. B 107, Firma Adolph Ludolphi und Carl Wiede⸗ mann Nachf., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Wandsbek: Der Kaufmann Rudolf Peter Blaeß in Wandsbek ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist die Ehe— frau Gertrud Luise Claudine Rauten— kranz geh. Dangers in Wandsbek zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Kaufmanns Ernst Roloff in Rahl— stedt, der Ehefrau Gertrud Rautenkranz geb. Dangers in Wandsbek und des Kaufmanns Paul Preußer in Hamburg sind erloschen.

H.⸗R. B 168, Firma Ludolphi Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Der Fabrikant Rudolf Peter Blaeß in Wandsbek ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Andreas Theodor Wienecke in Wandsbek zum Geschäftsführer bestellt. Am 21. 2. 1934: H.-R. A 599. Firma Stormarn'sche Brot- und Keks⸗ fabrik Martha Roß, Wandsbek. Firmeninhaberin ist die Witwe Martha Roß geb. Großmacht in Klein Niendorf bei Bad Segeberg. Dem Kaufmann Werner Roß in Hamburg ist Prokura erteilt.

Am 27. 2. 1934: H.-R. A 186, Firma Walther Lehment, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.

Wandsbek, den 28. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Wolll⸗enstein. 77569 . Auf. Blatt 195 des Handelsregisters, die Firmg F. W. Strobel Aktien⸗ gesellschaft in Grießbach, Ortsteil Wilischtal, betr., ist am 24. Februar 1934 eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Paul Moritz

Amtsgericht Teterow, den 1. März 1934.

Müller ist ausgeschieden. Der Kauf⸗

mann Richard Breyer in 3schopau ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. Amtsgericht Wolkenstein.

Wollin, Pomm. 77570

In unserem Handelsregister Nr.! ist bei der Firma Johannes Marth, Wollin, folgendes eingetragen worden, daß das Geschäft mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe des früheren Inhabers, Frieda Marth geb. Scheffel in Wollin, übergegangen ist.

Wollin, den 16. Februar 1934. Amtsgericht. Wurnmen. 77571]

Auf dem die Firma Max Schiemann Co. in Wurzen betreffenden Blatte 294 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden?! Der Ingenieur Max Rudolf Willy Schiemann in Wurzen ist als Inhaber ausgeschieden, der In⸗ genieur Exich Hellmuth Schiemann, ebenda, ist Inhaber. Amtsgericht Wurzen, 27. Februar 1934.

TFwichanu, Sachsen. 77572 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1730, betr. die Firma Emil Bachmann in Zwickau, eingetragen worden: Moritz Emil Bachmann ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufleute Lonts Emil Bachmann in Zwickau, Otto Richard Bachmann in Gera und Ernst Willy Bachmann in Zwickau haben zwecks Fortführung des Geschäfts eine offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ nugr 1934 errichtet. Sie führen das Geschäft unter der , . Firma fort. Die ihnen erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

ummersbach. 7177670 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Nochen, eingekragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nochen eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 21. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und. Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit der für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Amts⸗ gericht Gummersbach, 27. Febr. 1934.

HKassel. 77671

In das Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1934 eingetragen: Zu Gn.-R. 173, Genossenschaft Selbsthilkfe zur Hebung der Kleinlandwirtschaft e. G. m. b. H., Vollmarshausen:

Der Name ist geändert in Genossen⸗ schaft Selbsthilfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist För— derung der Kleinlandwirtschaft durch Unterhaltung eines Fuhrwerksbetriebs und einer Dampfdreschmaschine auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 1. 1931 geändert und im ganzen neu gefaßt worden. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Klötze. 77672

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Köckte, e. G. m. b. H. in Köckte, bei Gegenstand des Unterneh⸗ mens noch eingetragen worden: An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder.

Klötze, den 27. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Li wenhberg, ScIhles. 77673

In unserem Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 57, betr. die Wobag, Wohnungsbaugenossenschaft Löwenberg, Schl. e. G. m. b. H., eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 23. 10. [923 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Linus Peuckert, Kurt Nowak und Exich Girke, alle in Löwen⸗ berg, Schl., sind zu Liquidatoren der Genossenschaft gewählt.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., 27. 1. 34. Ludwigshafen, Rhein. 77674 Genossenschaftsregister. Molkerei Neustadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. H.:: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fanuar 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschzänkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer. Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft—⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und

sittliche Wohl der Genossen fördern,

vor ie . Ludwigsha Amtsgericht Registergericht.

Lii d inghanusenm. 77675

Nach Statut vom 18. Dezember 1933 ist am 7. Februar 1934 unter Nr. 50 die Viehverkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Selm, in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der ö in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision.

Die Haftsumme beträgt 20 RM; die

zehn. Vorstand: Hagen in Bork, off⸗Osterhaus

Bguer Franz

in stedde.

der Firma der Genossenschaft, der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung“ zu , ,. ; Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands ge⸗ schehen in der Form, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. ö Die Genossenschaft wird ausschließlich durch den Vorstand, von dem mindestens zwei Mitglieder mitwirken müssen, ver⸗ treten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Lüdinghausen, den 1. März 1934. Das Amtsgericht. München. . 77677) Brennerei Baldham, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . pflicht. Sitz: Baldham, Post Feld⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die bestmöglichste Verwertung der von Genossen erzeugten Kartoffeln und für Brennzwecke geeigneter Gerste durch Herstellung von Spiritus und Ab⸗ gabe von Schlempe an die Genossen. München, den 28. Februar 1934. Amtsgericht.

Münster, West f. 77678 Bei der unter Nr. 146 des Genossen⸗ schafts vegisters eingetragenen Gemein⸗ nütziger Bauverein Westfalen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W. ist am AN. Februar 1931 eingetragen: Firma der Genossenschaft ist geändert in „Bauverein Westfalen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Neues Statut gem. Geneyal⸗ bersammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht Münster i. W.

Veuruppin. 177679 Gn. ⸗R. 79. . Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft Wall e. G. m. b. H. in Wall (Ereis Ruppim. Statut vom 11. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft lichen Bezug ländlicher Bedarfsartikel, zum gemeinschaftlichen Absatz landwirt= schaftlicher Erzeugnisse einschließlich Eier und Vieh, zur Förderung der ge⸗ meinsamen Maschinenbenutzung, zur Regeno⸗Raiffeisen Versicherungsgesell⸗ richtungen zwecks Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ lieder. err gherich Neuruppin, 21. Febr. 1934.

Xeustettim. ; 77680

In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Instandsetzungs⸗ genossenschaft Neustettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neustettin ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 16. Februar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung von , n,, und. Ergän⸗ zungsarbeiten an Gebäuden, Förderung der Teilung von Wohnungen und För⸗ derung von Umbauten,

Aufträgen und Beschaffung der dazu er⸗ forderlichen Geldmittel mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes. Neu⸗ inn den 26. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 77681 Gn.⸗R. Nr. 18, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Ditfurt e. G. m. b. H. in Ditfurt: Neue Satzung vom 29. 12. 1935. ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗- und Wirt— schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartike! für die Mitglieder sowie des gemeinschaft⸗ lichen Absatzes der landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben.

. ee mtsgericht.

. Maschinen und Geräten.

schaften, zur Schaffung weiterer Ein-

nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht L astatt.

en a. Rh., 28. Febr. 1934. O.⸗3 genossenschaft Steinmauern e.

77682] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 „33, Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatz⸗ G. m. b. H in Steinmauern: Laut General⸗

versfammlungsbeschluß vom 18. 11. 1933

und laut Verschmelzungsvertrag vom 5. 11. 1933 wurde die „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenof n,. Stein⸗ mauern e. G. m. b. H. in Steinmauern“ in die „Landw. Ein- und Verkaufs⸗ nge . Steinmauern e. G. m. H. in Steinmauern, Amt Rastatt“, Die Firma der aufge⸗

S

aufgenommen.

lösten Genossenschaft ist erloschen.

J

Ausübung der Agententätigkeit für die

höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt It egenwalde.

inz Schulze bei Nr. 8, Ländliche Bauer Wilhelm Witt⸗ lehnskasse Obernhagen, e. G. m. b. H. Selm, Ternsche, in Bauer Heinrich Hüser in Lünen, Al- worden:

burg i. m gemesnschaft⸗ unh

Rastatt, 26. Januar 1934. Amtsgericht. JI.

77683 In unser Genossenschaftsregister ist par⸗ und Dar⸗

Niederhagen heute eingetragen

Bie Genossenschaft ist durch Beschluß

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Generalversammlung vom g. März ensch ge⸗ 1933 aufgelöst. Liquidatoren zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in Bauerhofbesitzer Schlüter und Kohls in

ind die

Niederhagen. Amtsgericht Regenwalde, 24. Mai 1933.

H ęgenwalde. . io In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Brennereigenossenschaft Maldewin⸗ Lasbeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in aldewin. Statut vom 15. November 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Verwer⸗ tung der von den Genossen einge⸗ lieferten Kartoffeln 3 en nf n liche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im inne der 585 25 und 26 des Gesetzes über das ranntweinmonopol vom 8. ö 1922. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der gewöhn⸗ 6 Dienststunden des Gerichts jedem estattet. gel e llricht Regenwalde, 20. Jan. 1934.

HRegen wald e. 77685 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Neu⸗Maldewin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Maldewin. Statut vom A. Ja⸗ nuar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von , . ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Regenwalde, 10. Febr. 1934.

HR ummelsburg, Eomm. 77686

In unser Gn. ⸗R. 33 ist heute ein⸗ getragen worden: Rummelsburger land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein, e. G. m. b. H., Rummelsburg i. Pomm., ist mit dem Schlawer land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, e. G. m. b. H., Schlawe, ver⸗ schmolzen und hier gelöscht. Rummels⸗ Pomm., den 2. März 1934. Das Amtsgericht.

Singen. 77687] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. IV O. -Z. 45: Molkereigenossenschaft Wiechs, Amt Stockach, eingetragene Genossen⸗ r mit beschränkter Haftpflicht in iechs. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr.

Singen a. H., den 27. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Wolfenbüttel,. ; 77688! Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1984 bei dem Bör⸗

ßumer Spar- und Darlehnskassenverein

e. G. m. u. H. zu Börßum folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge-

/

insbesondere durch Vermittlung und Verteilung von

neralversammlung vom 12. Januar 1934 ist die Firma geändert in „Spar- u. arlehnskasse, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börßum“ und ist das Statut geändert.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 77689]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1934 bei der Firma Fümmelser Spar- u. Darlehnskassen⸗ Ferein e. G. m. u. H. zu Fümmelse folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanimlung vom 5. und 22. Januar 1934 ist die Genossenschaft

aufgelöst und sind der Bauer Alwin

Gegenstand des Unternehmens

den 28. Februar 1934.

l

Giffhorn, Julius Eggeling und der

Landwirt Hugo Reupke, sämtlich aus

Fümmelse, zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

. frist der plastischen Erzeugnisse Fabri⸗

K Fortemps m. b. H. in Sindorf (Bz.

mittags 10 Uhr.

3

weite Zentrathandelsregifterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, dienstag, den 6. März

Nr. 55. 5. Musterregister.

Cotthus. 77690 In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 615. Julius Schultze, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre ist am 13. Februar 189364, 11 Uhr O4 Minuten, angemeldet. Nr. 825. Julius Schultze, Cottbus, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abdrücke von Kaffeebeutelklischees, Fabriknummer 38 a u. b, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1934, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Vr. 619 und 662. G. Melde, Cottbus: Durch Vertrag ist das Ur— heberrecht auf die Firma „Gustav Köniepf⸗Melde in Cottbus“ übertragen worden. Cottbus, den 28. Februar 1934. Das Amtsgericht.

41934

H Ar ISsrulie, Laden. 77910

Ueber das Vermögen des Dr. Bruns Thiergarten-Schultz in Karlsruhe, Beet⸗ hovenstraße 2, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts wurde heute, nachmittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechis⸗ anwalt Emil Müller in Karlsruhe, Stefanienstr. 55. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. April 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. April 1934, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 25. Apxil

. ——

D

59. Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 3880 3882, 3884 bis 3887, 5560, 5563, 5566 - 5569, 5571 5572, 5576 —- 5578, 5581, 5584 - 5586, ö 88, 5590-5592, 5594-5616, 8214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 223. Februar 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 5076. Firma W. K H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver— siegelter Umschlag mit 59 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3iöl, 3155, 3165, 3167, 3172 =- 3174, 3178, 3179, 3183-3186, 3193 - 3197, 3199 3201, 3211 3215, 3217 3221, 3229 - 3236, 3241 3245, 3247, 3253 bis 3255, 3259, 3269, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1934, nachmittags 12½ Uhr. Nr. 5077 a, b, e, d, e. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, fünf ver— siegelte Umschläge, davon vier mit je s0 und einer mit 43 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2495— 2737, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 Uhr. Nr. 5078. Firma 8. Thieme L Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 59 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1624 1673, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 24. Februar 1934, nach⸗ mittags 1214 Uhr.

Amtsgericht Meerane, den 1. März 1934.

legten Muster für Knopfkarten mit den Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung Fabriknummern 190, 191 und 192 um der Konkursforderungen bis 17. 4. 1934. weitere sieben Mmhrr̃. Erste Gläubigerversammlung: 28. 3. Amtsgericht Schirgiswalde, 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am

den 2. März 1934. 16. 5. 1934, 10,0 Uhr, im Gerichts⸗

gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Schnecke, Vogt]. 77701

; Nr. 17620, Erdg., Zimmer 31. Offener 9 das Musterregister ist eingetragen Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 3. 1934. vorden:

n ö. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Nr. 26. Firma Dick & Schreiter in k

Schöneck i. Vogtt, 2 Muster für ge⸗ Ehzelehem;; . ee, ia g sens⸗ ad hel el Wlleber, das Vermögen des staufanns mern 4029, 40630 Mußter für Flächen- Ferdinand Beck jun. in Allmenhausen 193 nachmittags 4 Uhr, dor dem erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei wird heute, am 2. März 1734. vor- Amtsgericht Karlsruhe, Atcdemiestr. Jähre, angemeldet ani 2. Febtuar 133, mittag; 8 Uhr, da; n m ,,. 3. Stock, Zimmer Rr. 131. Kgrssrühe, vorm. 11 233 Min ‘* eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ zen 2 Parz 1954 Geschäftsstelle des hr 25 Min. ! . ; ö. den 2. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgericht Schöneck i. Vogtl. lungsunfähigkeit dargetan und den An⸗ den 28. Februar 153] = trag auf Konkurseröffnung gestellt hat. . . Der Rechtsanwalt Hartmann in Mühl—

Schwelm. 77702

hausen i. Thür. wird zum Konkurs⸗ In das Musterregister ist eingetragen verwalter ernannt. Konkursforderun⸗

bei . K

1380.

gen sind bis zum 10. April 1934 bei Nr. Firma W. Krefft Akt.⸗

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ges. in Gevelsberg, 1 Ümschlag, fünf⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung mal versiegelt, enthaltend 2 Muster⸗

26 ernannten oder die Wahl eines zeichnungen über J Haushaltungsherd guderen Verwalters, sowie über die ür Kohle oder konnen , n, 6. BVestellung, eines Gläubigerausschusez Gas und Elektrizität, Geschäftsnum— . in,, über die in s 132 mer 116, plastisché Erzeugniffe, Schutz- der Konkursordnung bezeichneten frist 5 Jahre, ö ie 5 . Gegenstände auf Mittwoch, den bruar 1934. 9 Uhr 41 Minuten. 28. März 1934, vormittags 9 Uhr, Nr. 1381. Firma Metallwaren⸗ und

. zur . der angemeldeten Drahtfabrit Schmidt C. Eo. A.-. in Forde mnge ng uf, Däittiwsch, en ö 1 . dreimal versiegelt, 41. April 1934, vormittags 10 uhr, enthaltend 1 Griff' aus Kunsähanz ind vor dem unterzeichnet, Gerichte Ter— Vöetall, Geschäfts tuummer 5027, Flafti⸗ ming anberaumt, Allen S Persenen, sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

welche eine zur Konkursmasse gehörige gemeldet am 9. Februar 1934, 12 Uhr Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ 15 Minuten.

kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ,,, 8. ; Wr; ege ichts den Gemeinschuldner Nr. 1587. Firma Rondo Wringer gegeben nichts au. ö. Compagnie 6 . 6 2. iu verahfolgen oder zu leisten, auch die Schwelm, 1 zweimal verslegelter Brief⸗ n, ö . dem 3. umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von . . . ö 65 , . . . 36. abge fonderte Befriedigung in Alnsßruch lichen Abschlußkuppeln 3. glocken för⸗ , ö ag, d,, , nn,, nnn, n n,, ig, , uachen. i en h hauen, ee Ebeleben, den 2. März 1934. schäfts nummer 400 und 410, plastische ; Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Thüringisches Amtsgericht. meldet am 24. Februar 1934, 12 Uhr HErFurt. 77906 35 Minuten.

( Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Amtsgericht Schwelm, 28. 2. 1934. Kurt Barth, Erfurt, Lützowstr. Nr. 22, Handel mit Lebensmitteln, ist am Tuttlingen. 177703) 2. März 1934, vormittags 11 Uhr In ö J ö. 40 . das Konkursverfahren er⸗ eingetragen: Nr. 23. Rieber C Co., öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Pisckofttraße immer Nr . Schuhfabriken in Tuttlingen, 7 Abbil- Bücherrevisor Richard Gumpert in k . . dungen von Schnittmodellen für Schuhe, Erfurt, Hohenzollernstraße Nr. 20, er⸗ flir Hi , 1. nnch! er . versiegelt, Fabriknummer 1014, 61551, nannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ .. , ,, 94, 7öß, 83, 914 /1, 632, plastische Er- kursforderxungen und offener Arrest mit den ] Mar. 153] ,,, zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ Anzeigepflicht bis zum 31. März 1934. J meldet am 12. Februar 1934, vormittags Erste Gläubigerversammlüung und Prxü⸗ GJ fungstermin am 7. April 1934,

10 Uhr.

vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße da / 191, Zim⸗ mer 2. Erfurt, den 2. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 16.

Amtsgerichts. A 4.

Leipzig. 779111

Ueber das Vermögen des Universitäts⸗ professors Dr. phil. Fritz Karg in Leip⸗ zig C1, Schillerstraße 8, wird heute, am 1. März 1934, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rei⸗ mann in Leipzig C1, Markgrafenstr. 8. Anmeldefrist bis zum 29. März 1934. Wahl- und Prüfungstermin am 9. April 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1934.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1,

den 1. März 1934.

Elst erheræ.

In das Musterregister einge⸗ tragen worden;

Nr. 134. Broschierweberei Aktien⸗ gesellschaft in Elsterberg, 1 versiegelter Umschlag, angeblich, enthaltend ein Flächenmuster kunstseidener Futterstoff, Geschäftsnummerhezeichnung D. A. B. Sachsen, angemeldet am 10. Februar 1934, vormittags 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Elsterberg, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht.

nis9tj ist

Veisse. 77912 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Novem⸗ ber 1933 in Neisse, Viktoriastraße 1, verstorbenen Tie fbauingenieurs Wal⸗ ter Hochheim ist am 1. März 1994 um 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Syndikus Spika in Neisse, Breslauer Straße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 7. April 1934. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eh) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen—⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 18. April 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Neisie,

7I6z9s

II

Lirmascris. Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Unter Nr. 84: 1. August Dörr, 2. Theo Reinhardt, beide Schuhdoppler in Pir— masens, ein Paket mit einem halb⸗ fertigen und einem fertigen Damen⸗ halbschuh mit aufgedoppeltem Rahmen, der um den ganzen Sohlenrand des Schuhes sichtbar ist, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1934, nachm. 4 Uhr 40 Min. .

Unter Nr. 85: Firma Eduard Rhein⸗ berger, Akt. ⸗Ges., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 30 Abbildungen von Mustern für Damenschuhe, Fabriknummern 804 bis S33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1934, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 86: Firma Kaiser & Cie., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versie⸗ gelter Briefumschlag mit 19 Abbildun⸗ gen von 19 Modellen für Damenluxus⸗ schuhe, Fabriknummern 721, g15, 4146, oi6, 551, g5s, 954, Fös, 2136, 2137, 4155, a3, 4235, C236, 4237, 4238, 4156, 4239, 4240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1934, nachm. 3 Uhr. Unter Nr. 87: Firma Ferdinand Servas in Rodalben, ein offener Brief⸗— umschlag, enthaltend ein Flexibel⸗ Sandalenschuh mit einer besonderen Verzierung zwischen Schaft und Lauf⸗ sohle, Fabrikuummer 1095, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗— det am 37. Februar 1934, nachm. 5 Uhr 30 Min.

Ferner wurde eingetragen in Band 1: Unter Nr. 73 bei der Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der 2 Modelle für Damensandalettenschuhe und Damen⸗ kragenstiefel, Fabriknummern 211 und 212, ist am 2B. Februar 19868, vorm. ä Uhr, auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet. Unter Nr. 80 bei der Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfahrit in Pirmasens, bezüglich der zwei Modelle für Damenkragenstiefel, Fabriknummern 213 und 214: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 238. Februar 1834, vorm. 955 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Pirmasens, den 28. Februar 1934. Amtsgericht. Scli allen in. 177699 In das Musterregister ist bei dem unter Nr. 54 für den Spielwarenfabri⸗ kant Hermann Pfadenhauer in Schalkau eingetragenen Modell vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist am 24. 2. 1934 auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet ist.

Schalkau, Kr. bruar 1934. .

Thüringisches Amtsgericht. Scłhirgiswalde. ö. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2022. Am 13. Februar 1924 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Osk. Paul Sperling in Wilthen hinterlegten Musters für Wa⸗ renetiketten mit der Fabriknummer 4 um weitere sieben Jahre. / Nr. 203. Am 15. Februar 1936 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗

Ot ka. 77692 In das Musterregister ist im Monat Februar 1934 eingetragen worden: Bei der Nr. 1317 Ruppelwerk Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha: Die Verlängerung der Schutz—

Band

kationssortimentsnummer 4313 und

1531 a ist am 15.147. Januar 1934 um

weitere sieben Jahre beantragt. Gotha, den 1. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

H CnrMen, He. 1 In. 77693 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Rheinische Ile nn re Weber

K Fortemps m. b. H. in Sindorf (Bz.

Köln), 1 Geschmacksmuster für plastische

Erzeugnisse, nämlich ÄIscher, versiegelt,

Geschäfts nummer 11000, Schutzfrist dre

Jahre, angemeldet am 3. Februar 1934,

vormittags 10 Uhr. Kerpen, den 6. Februar 1934.

Amtsgericht.

l E” Hu. H ili. 77694] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Rheinische Glaswerke Weber

77913

R eiehenbach, Vogt. Tanax⸗

Der Antrag der Firma Werke Aktiengesellschaft in Ober⸗ heinsdorf, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand Otto Hoßbach daselbst, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. § 24 der Vergl. ⸗Ordg. heute, am 1. März 1934, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hal⸗ bauer, hier, Bahnhofstraße. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1934. Wahl⸗ termin am 31. März 1934, vorm. 9a Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. März 1934.

Amtsgericht Reichenbach i. V. den 1. März 1934.

Amtsgericht Tuttlingen.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

77002

Köln), 1. Geschmacksmuster für plastische

Erzeugnisse, nämlich „Glaskörbchen mit beliebigem Griff“, versiegelt, Geschäfts⸗

nummer 12000, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 16. Februar 1934, vor⸗ IC i wit x. 77907 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma H. Guttmann in Gleiwitz, Beuthener Straße 14, des Kaufmanns Moritz Markus, ebenda, wird am 1. März 1934, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Bücher⸗ revisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wilhelmstraße 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 4. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1934 einschließlich. Gleiwitz, den 1. März 1934. Amtsgericht. (20. N. 1134.)

Kerpen, den 25. Februar 19341.

Amtsgericht. Allens ein.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. Dezem⸗ ber 1931 verstorbenen Baugewerks⸗ meisters Arthur Pfeiffer in Allenstein wird heute, am 1. März 19364, nachmit⸗ tags 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Gehrke, Allenstein. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. April 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1934, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 19. April 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 1J1. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 24. März 1934.

Amtsgericht Allenstein, 1. März 1934.

Hir Bekanntmachung. 77695)

In das Musterxregister ist unter Nr. 13 bei Friedrich Pies, Lederwaren-Fabrik in Kirn, eingetragen:

1 Briesumschlag, versiegelt, mit einem Muster Klapptresor —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange—= meldet am 27. Februar 1934, 10,30 Uhr.

Kirn, den 27. Februar 1934.

Amtsgericht.

It emscheiel. 77914

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Nutz⸗ geflügelzucht, und Eierverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Remscheid, wird heute, am 1. März 1934, nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Benseler in Rem⸗ scheid. Anmeldefrist: 24. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. März 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 24. März 1934. Näheres im Regierungsamtsblatt. Remscheid, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht.

Luche cn wald. 77696 Mu sterregistereintragungen. M.-R. 1411. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabꝛil Julius KL Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag ite Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fabrik⸗ gunmmern 7198 D, 796 E, 798 F, und 2 Modellen für Möbelgriffe, Fabrik⸗ nummern 817 und S1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1934, 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Luckenwalde, 1. März 1934.

Męerane; Sachsen. 77697 Fu das Musterregister ist eingetragen

worden: Firma Richard Matthes

C Ota. Konkursverfahren. 77908 Ueber den Nachlaß des am 12. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen Glasermeisters Richard Gottfried in Gotha wird heute, am 1. März 1934, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Gottschalk in Gotha. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erster Prü⸗ fungstermin am 5. April 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. 46, Amtsgericht. Gotha, den 1. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

Bexrlin-CharI1ottenbunrꝶg. 77G. Ueber das Vermögen der Frau Alice Sieburth, Alleininhaberin der Firma Tuchhaus Norden, Berlin N 54, Brun⸗ nenstraße 192, Privatwohnung; Berlin, Gartenstr. 181, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 251 N 26. 34 —. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße Nr. 28. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. März 1934. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1954, 10,30 Uhr, mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Zahlung eines Kostenvor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse. . am 25. April 1934, 10,39 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Rr. 17730, Erdgeschoß, Zimmer 21. Offe⸗ ner Arrest mit Unzeigefrist bis 25. März 1593. . Charlottenburg, den 1. März 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Nr. 50ĩz. . ryellichaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 14579, 6182, 6184, Flächen⸗ (tzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ aht am 7. Februar 1934, nachmittags J. J Ar. 5074. Firma W. & H. Schmieder (ttiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ liegelter Umschlag mit 50 Mustern für g nen theiderstoffe, Geschäftsnummern . 3028, 3029, 3081, 3087 3090, 3092 , 30963098, 3101, 3103 3105, id ish, Ils iss, zi töß Sic, al „3I182. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ . 2 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ runr 1934, mittags 12 Uhr. mir 5075. Firma Ernst Dressel in (erane, ein versiegelter Umschlag mit

Say da, Erzgelo. 77915 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Emil Bellmann in Zethan i. Erzgeb. wird heute, am 2. März 1934 vormittags 19 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kaiser, Sayda. An⸗ meldefrist bis zum 6. 4. 1934. Wahl⸗ termin am 23. 3. 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. 5. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. 4. 1934. K 2/34. Amtsgericht Sayda, den 2. März 19

Hannover. 77909 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oppermann in Hannover, Schmiedestraße 38/39, Handlung für Schneiderartikel, wird heute, am 3. März 1934, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Wester⸗ mann in Hannover, Karmarschstraße 6, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der 110, 131 und 132 der K.—⸗O. am 27. März 1934, 9 Uhr, Prüfungstermin am 13. April 1934, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Eyd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. März 1934.

Amtsgericht Hannover.

Sonneberg, 24. Fe⸗

KRerlin- G har lottenburꝶ. 1779904] Ueber das Vermögen der off. Handels⸗ gesellschaft Gebr. Preußner, Berlin Ro 18, Kniprodestr. 15, Butter- und Käsegroßhandlung, ist am 2. 3. 1934, 13,36 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 252 N. 54. 34. Ver⸗ walter: Baudach, Oberschöneweide,

Say da, Erzgeb. 779161

Ueber das Vermögen der Matexial⸗ warenhändlerin Hilma verehel. Bell⸗ mann geb. Straßberger in Zethau i.