J
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger „Rñr. 55 vom 6. März 1934. S. 2.
23
M
Erzgeb. wird heute, am 2. März 1934, vormittags 19 Uhr, das Konkursvder⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kaiser, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. 4 1934. Wahl⸗ termin am 33. 3. 184, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. 5. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. 4. 1931. — K 3/6. e
Amtsgericht Sayda, den 2. März 1934.
Sinsheim, Elsenz. 177917
Ueber den Nacklaß des am 24. Fe⸗ bruar 1933 in Sinsheim verstorbenen Taglöhners Emil Maier, zuletzt wohn⸗ haft in Reihen, wurde heute, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Heinrich Keitel jg., Feldhüter in Reihen, Amt Sinsheim. Els. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 4. April 1934, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht. Sinsheim, 2. März 1934. Amtsgericht. Villingen, Raden. 77918)
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Bertin Bäuerle in Bad Dürr⸗ heim wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bank⸗ direktor a. D. Albert Fischer in Villin⸗ gen i. Schw. Offener Arvest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 65. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 19. April 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 11.
Villingen, Schw., den 2. März 1934.
Bad. Amtsgericht. II.
Wesselburen. .
Ueber den Nachlaß des verst,. Fischers Friedr. K. Schauland in Büsum ist J. 3. 1934. 15 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. K.⸗V.: Just. Rat Voß, Wessel⸗ buren. Anmeldungsfrist; 5. 4. 1934. Erste Gläub.⸗Vers. u. Prüf. ⸗Termin: 11. 4. 18541, 16 Uhr.
Amtsgericht Wesselburen.
KBRerlin- Charlottenburg. 77920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Elco“ Textilhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin, Schönhau ser Allee 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden. . Charlottenburg, den 26. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Breslau. 77921
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Lamm, Alleininhaber der Firma Maria Lamm Nachf. (Handel mit Schokoladen und Zuckerwaren) in Breslau, Weinstraß 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42. N. 61 / 33.
Breslau, den 33. Februar 1934.
Amtsgericht.
7——
Detmold. I77922 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hotel und Sommer⸗ frische Krummes Haus“, Inh. Fritz Büxe, Detmold, wird nach rechtskräfti⸗ ger Bestätigung des Zwangsvergleichs
hierdurch aufgehoben. Detmold, den 27. Februar Das Amtsgericht.
934.
Dresden. 77923 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Georg Höntsch in Niedersedlitz bei Dresden, Reicker Straße 39/641, der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Höntsch C Co. und in Kniestedt bei Salzgitter unter der ebenfalls eingetra genen Firma Bruel K Co. die Fabri kation von Holzhäusern und Werkzeugen, Geräten und Anlagen zur künstlichen Aufzucht von Gemüse und Blumen in Gartenbau und Landwirtschaft, insbes. Treibhäusern, Heizkesseln und Glas— bauten betreibt, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Dezember 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1933 be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, 28. Februar 1934.
PDresden. 77924
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Privata Laura Margarete Lina Woide, zuletzt in Dresden-N., Jäger⸗ straße 28 II, wohnhaft, wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 2. März 1934. HII ville.
Das
Beschluß. 77925 Konkursverfahren über den Lachlaß der ledigen Maria Fromen in Niederwalluf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Eltville, 23. Febr. 1934. Hit villa. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Rheingauer Konservenfabrik Marienburg M. Fromen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder— walluf, Rhg., wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Eltville, 23.
77926
gemeldeter
xrFurt. 77927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Paul Günther in Erfurt, Hohenzollernstraße Nr, 2t, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 3. März 1934. e Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
LFreiburg, Breisgau. Ig28
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Gustav Albert Jaritz, Kaufmann in Freiburg ie Br., Lehenerstr. Nr. 14, Inh. . der Firma Fortuna, Lebensmittelvertrieb in Frei⸗ burg i. Br., wurde u Abhaltung des Schkußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg i. Br., den 28. Februar 1934. Amts⸗ gericht A 3 — 2K. 3 / 83.
Hamburg. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Wilhelm -August Voigt, Hamburg, Lat— tenkamp 171, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Conrad Voigt, Fett⸗ waren⸗Kleinhandel, Hamburg, Ham⸗ burger Straße 15, Laden, und Ham⸗ merbrookstraße 82, Laden, ist nach rechtskräftig bestätigtem wangs⸗ vergleich am 2. März 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. III316] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hannoverschen Frischei⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover⸗-Linden, Hamelner Chaussee 1, wird infolge des Schlußtermins auf—⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 23. 2. 1931.
77030]
Heidelberg. 77931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heidelberger Feder⸗ halter⸗Fabrik Koch, Weber K Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Heidelberg⸗Handschuhs⸗ heim, Dossenheimer Landstraße Nr. 98 bis 102, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, den 1. März 1934.
Bad. Amtsgericht. A 1.
HNildeslieim. 7I932 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian H. . in Hildesheim ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Hildesheim, den 22. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Hildesheim. 77933 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Con— rad Schuler in Hildesheim, Butterborn Nr. 9g, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Hildesheim, den 22. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Horx. 779341 Das Amtsgericht Hof hat das Kon— kursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Kgiser von Hof mit Beschluß vom 1. März 193 mangels Masse eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters ist Termin auf Mittwoch, den 28. März 1934, nachmittags 2 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil⸗ sitzunge aal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festge— setzt auf 100 RM und 1,32 RM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II OS erSVWCTdMa. Konkursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Holzbearbeitungs-Aktien⸗ gesellschaft Uhyst i. Schles., Tampfsäge⸗ und Hobelwerke in Uhyst i. Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. — 4. X. (24. — Der auf den 7. April anbe⸗ raumte Termin fällt fort. Amtsgericht Hoyerswerda, 1. März 1921. Ingolstadt. 77936 Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 28. Februar 1934 folgende Konkursverfahren mangels Masse' ein— gestellt: Simon Freimann, Viehhändler in Ingolstadt, Elisabeth Greul, Ge— schäftsinhaberin in Ingolstadt. Ver— gütung und Auslagen der Konkursver— walter wurde in der aus der Nieder— schrift ersichtlsichen Höhe festgesetzt. Ingolstadt, den 3. März 1533. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
77035)
I i nmigehr iich. 77937 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossers Paul Rudolf Hum— mel in Königsbrück, Inhaber der nicht ein.
getragenen Firma „August Hummel K Sohn, Inh. Rudolf Hummel“ wird als Termin zur Prüfung nachträglich an— ter Forderungen sowie zur Ab- ughme der Schlußrechnung und zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die! nicht verwertbaren Vermögensstücke Mittwoch, der 28. Mürz vorm. 19 Uhr, bestimmt. Königsbrück, den 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Febr. 1934.
—
1934, Old Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Labes. Beschluß. 77938
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Ernst Piepen⸗ burg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Labes, den 20. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 77939)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Jonas Kort“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Baumwollwarenhandlung in Leipzig C 1, Katharinenstr. 18, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 27. Februar 1934.
7704]
Limburg, Lahm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma. Gebr. Wolf, 8 Kleiderfabrik in Limburg (Lahn), Inh. Kaufmann Albert Wolf und Kaufmann Jakob Wolf in Limburg (Lahn) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Limburg (Lahn), den 1. März 1934.
Das Amtsgericht. Mainz. Konkursverfahren. 77941]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz, verstorbenen Nähmaschinenhändlers Philipp Eberle J. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 27. Februar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Marletheidenteld. 779042 Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Weierich in Homburg a. M. die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung einschließlich der dem Konkursverwalter und den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses bewilligten Vergütung, Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluͤßfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und einen etwa ver— bleibenden Masserest und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen bestimmt auf: Dienstag, den 27. März 1934, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Ge— richts. Die Schlußrechnung ö. Be⸗ legen mit den Bemerkungen des Gläu—⸗ bigerausschusses und das Schlußverzeich⸗ nis liegen zur Einsicht der Beteilig⸗ ten bis zum obigen Termine auf der hiesigen Geschäftsstelle auf. Marktheidenfeld, 2. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miinchen. 77944 Bekanntmachung. 1. März 1934 wurde das unterm 1931 über den Nachlaß des am 14. 6. 1931 verstorbenen Kaufmanns Jakob Blum in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗— teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
77945
Am ö
München. Bekanntmachung.
Am 1. März 1934 wurde das unterm 2. April 19341 über das Vermögen der Margarethe Schwalb, Weiß⸗ und Wirk⸗ warengeschäftsinhaberin in Neu⸗Aubin eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. 77916 Bekanntmachung.
Am 2. März 1934 wurde das am 22. November 1932 über das Vermögen der Firma Karl Fellner, off. Hand -Ges. Kolonialwarengroßhandlung in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren man— gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Minchæn. Bekanntmachung.
Am 2. März 1934 wurde das unterm 13. März 1931 über das Ver— mögen des Michael Stolz, Tapezier— meisters in München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
7794)
Vi rnheræ. 77918
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kuno Droßbach Nachfolger, Inhaber Karl Billmaun K Fritz Prifer, Kolo— nialwaren⸗, Obst⸗ und Südfrüchtegroß⸗ handlung in Nürnberg, Zufuhrstraße 12 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenliurgz, Old enkhurg. 77949
Tas Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe des Kaufmanns Franz Lameyer, Maria geb. Wilke in Oldenburg, als alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma Franz Lameyer in Oldenburg i. O., wird nach erfolgter
aufgehoben. — N 633 — A 29. Oldenburg, den 28. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. VI.
person:
Hoenig. 77950
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Papyroplast Akt. Ges. in Penig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Penig, den 3. März 1934.
Scl wei d mit ꝝ. . 177952
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler von Schweid⸗ nitz und Umgegend e. G. m. b. H. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1934. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Schweidnitz, den 1. März 1934.
Amtsgericht.
Sell. . . Im Konkursverfahren über den Nach— laß des Ziegeleibesitzers Adolf Baumann in Selb wurde guf den vom Konkurs⸗ verwalter gestellten Antrag Schluß⸗ termin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Ter⸗ min zur Prüfung der nach dem allge⸗ meinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung auf Freitag, 23. März 13534, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts an⸗ beraumt. Selb, 1. März 1934. ! Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Im Konkursverfahren Nachlaß Adolf Baumann sind 1661,18 RM bevorrech⸗ tigte und 11663859 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen; demgegenüber 6 eine Masse von 1341,31 RM. Aus dieser sind noch das Honorar des Konkursverwalters und die erichtskosten zu begleichen. Schmidt, Justizrat, Konkursverwalter.
Siegen. Beschluß. 77954
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berg & Völker, G. m. b. H,, in Geisweid, wird das k nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 21. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Speyer. 77955
Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 28. Februar 1934 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Goldschmidt, Allein⸗ inhaber einer Manufakturwarenhand⸗ lung und Maßschneiderei in Speyer, früher Schützenstraße 9, als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben.
Speyer, den 3. März 1834.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Spremberg, Lausitx. 77956 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Schie⸗ menz in , L., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Spermberg, L., den 1. März 1934. Tas Amtsgericht.
Tilsit. 177957]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arthur Kieselbach in Tilsit, Bahnhofstr. 12, alleiniger In⸗ haber Heinrich Kieselbach, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Festsetzung des Ver⸗ walterhonorars Schlußtermin auf den 6. April 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 280 des Gerichtsneubaus be⸗ stimmt.
Tilsit, den 1. März 1934.
Amtsgericht. Würzburg. 77958] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 1. März 1934 das Kon⸗ , , über das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Seubert, Inh. der Firma „Sefagro“ in Würzburg, Brücknerstraße 5, wegen Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.
Würzburg, den 2. März 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 77959 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Adolf Neumann in Dresden⸗N., Leipziger Str. 302, der unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Moritz Kuntze in Dresden⸗-A., Weißeritz⸗ straße 74, den Handel mit Kolonial⸗ waren betreibt, wird heute, am 2. März 1931, nachmittags 15,15 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden-A., Bürgerwiese 5. Vergleichstermin am 27. März 1934, vormittags 11,K,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, 2. März 1934.
Presden. 77960
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Gottfried Karl , Weiß in Dresden-A., Freiberger Platz 18 — Wohnung: Reichenberger Straße 8 —, wird heute, am 2. März 18334, vormit— tags 11,45 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens- s Herr Treuhandrevisor Bruno Meißner in Dresden⸗N., Königsbrücker
Straße 3. Vergleichstermin am Mitt⸗
woch, den 28. März 1934, vormittagz 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. IU, den 2. März 1934.
Hi benstocle. 7802 Zur Abwendung des Konkurses über
den Nachlaß des am 13. Oktoher 193
zu Wolfsgrün d e,. Kommer— zienrats Christoph Gustav Bretschneider in Wolfsgrün wird heute, am 1. Mär 1934, nachmittags „36 Uhr, das gericht⸗ liche . eröffnet. Ver— trauensperson: derr Rechtsanwalt Lottermoser, hier. Vergleichstermin am 25. 3. 1934, vormittags 9 Uhr. Unterlagen liegen . der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Eibenstock, 1. März 1931
Mannheim. 780 lg
Ueber das Vermögen der Hoffko⸗Werk, Inhaber Hans staetter und Hermann Holzinger, Mann— heim, Schanzenstraße 8 / 14, Geschäfts⸗ zweig: Fabräkation von Schokolade, Zuckerwaren, Marmelade, wurde heute, nachmittag 17 Uhr, das Vergleichs—⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Vertrauensperson isktz Bücherrevisor Heinrich Job in Mann, heim, Thoräckerstraße. 5.
Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. BG. 4.
Mens. 7796
Ueber das Vermögen der Firma 8er. rich Eickhaus in Homberg, Niederrhein, Mörser Str. 69, ist am 2. März 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren eröff— net. Abstimmung über den Vergleichs— vorschlag am 29. März 1934, 107 Uhr, k 22. Vertranensperson ist der
iplomkaufmann Walter E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Eröffnung des Vergleichsverfahren;
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Gerichtsschreiberei den Amtsgerichts Mörs, Zimmer 25, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mörs, den 2. März 1934. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 77962
Ueber das Vermögen des Apothekers Walther Laeuen, Inh. der Firma A. Lemme & Co. in Stolp i. Pomm, Lange Straße Nr. 64, ist am 28. Fe— bruar 19364, 17 Uhr, das Vergleich sver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Rolf Medger in Stolp, Wilhelmstraße Nr. 10
ist zur Vertrauensperson ernannt. 3
Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: 1. Rechtsan—⸗ walt Dr. Schmidt, l Hauptfleisch, 3. Kaufmann Ruffmann, 4. Bankdirektor Boegel, sämtlich in Stolp. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf 27. März 1934, 16 ꝛ Amtsgericht in Stolp i. Pomm., Zim—
mer Nr. 16, anberaumt. Der Antras
auf Eröffnuüng des Verfahrens nehst seinen Anlagen und das Ergebnis der
weiteren Ermittlungen sind auf der Ge
schäftsstelle, Zimmer Nr. 26, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 28. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Waiblingen.
Schock, Zimmermanns in Fellbach Schmerstr. 4, ist am 1. März 195 nachm. 6 Uhr, das Vergleichsver— fahren eröffnet worden,. Vertrauens, person: Bezirksnotar Leibfried in Fell bach. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, 12. März 1934, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermitt
lungen ist auf der Geschäftsstelle des
Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ü . Amtsgericht Waiblingen.
Miinchen. Bekanntmachung. . Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fett u. Schömn—
mann, Herrenkleiderfabrik, Fabrikatiol
von Loden und Sportbekleidung in München, Schwantalerstr. 55/4, ist am 2. März 1934, nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
LiirleRheoi nz. Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver, mögen des Tapeziergeschäftsinhabers Georg Winklmair in Beh Vörishofen ist der im Vergleichstermin vom 2. Mätz 1934 angenommene Vergleich gericht lich bestätigt und das Verfahren anf gehoben worden. Türkheim, den 2. März 1934. Geschäftsstelle des Anitsgerichts Türkheim.
j 1— 2065 .
Die
Firma Hoff
ꝛ Vergleichs ⸗ termin ist am 22. März 1934 vor dem
Der Antrag auf
2. Rechtsanwalt
den Uhr, vor dem
IJ 066 Ueber das Vermögen des Wilhelm
Ir 6l]
Deuntscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Mme,
7 90
. Erscheint an jedem Wochentag abends.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 Gen Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,3900 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SVW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 , einzelne Beilagen 10 Hal. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: FE 5 Bergmann 7673.
Sie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3. 1,10 QAM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. e n beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. r
Zeile 1,35 än. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
9 O
Berlin, Mittwoch, den J. März, abends.
1934
Postscheckkonto: Berlin 41821.
O Nr. 56. Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ee.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Widerruf der Zulassung von Bildstreifen.
Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichsgesetzblatts, Teil , und der Nummer 10 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung IV, n Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften in Preußen.
Betanntmachungen, der Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), Schleswig und Königsberg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Verbot einer periodischen Druckschrift.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist
der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Januar 1934 des Rechnungsjahres 1933
veröffentlicht. .
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Hartwig von Jeß zum Konsul des Reichs in Maracaibo (Venezuela) ernannt.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. März 1934 für eine Unze Feingold — 136 ch 10 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. März 1934 mit RM 12,745 umgerechnet. . — RM 87, 1970, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 52 7'9Ib, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 280345. Berlin, den 7. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die Filmoberprüfstelle hat am 6. März 1934 die Zu⸗
lassung folgender Filme widerrufen:
k. Der Adjutant seiner Hoheit“ der Forum Film G. m. b. H., Berlin (zugelassen von der Film⸗ prüfstelle Berlin am 2. Ottober 1933 unter Nr. 34 624), auf Antrag des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda;
„„§ 173 StGB. Strafbare Ehen“ der „Ines“ Internationale Spielfilm G. m. b. H., Berlin (zuge⸗ lassen von der Filmprüfstelle Berlin am 4. Oktober 1929 unter Nr. 23 677), auf Antrag des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgestellten Zu⸗
lassungskarten sind ungültig.
Berlin, den 6. März 1934.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens.
Die öffentliche Vorführung des Films „Design for Living“ 10 Akte, 2423 m, ,, Paramount Film A-G., Berlin, Herfteller: Paramount Film, Amerika, ist' am 2. Februar 1934 unter Nummer 35 786 verboten worden. Berlin, den 6. März 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
—
Bekanntmachung.
Die am 6. März 1934 ausgegebene Nummer 25 des Reichsgesetzblatts, Tal 1, enthält:
das Gesetz zur Aenderung des Börsengesetzes, v. 5. März 1934
die Verordnung über Ausfuhrscheine, vom 28. Februar 1934
die Erste Verordnung zur Vereinfachung und Verbilligung der Reichsfinanzverwaltung, vom 28. Februar 1934;
die Sechste Verordnung zur Durchführung der aktienrecht⸗ lichen Vorschriften der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie, vom 28. Februar 1934;
die Dritte Verordnung zur Aenderung der Ausführungs⸗ vorschriften zur Verordttung über den freiwilligen Arbeitsdienst, vom 28. Februar 1934; ;
die Verordnung über die Unfallversicherung beim freiwilligen Arbeitsdienst, vom 28. Februar 1934; . .
die Verordnung zur Aenderung der . über die Entschädigung der Ärbeitgeber⸗ und der Arbeitnehmerbeisitzer der Arbeitsgerichtsbehörden, vom 28. Februar 1934,
die Zweite Verordnung über Preise für Getreide, vom 28. Fe⸗ bruar 1934; —
die Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ord— nung der nationalen Arbeit, vom 1. März 1934
die Fünfte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversiche⸗ rung, vom 3. März 1934;
die Zweite Verordnung über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen, vom 38. März 1934. .
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM.
Postversendungsgebühren: G04 RM für ein Stück bei Vor⸗ einsendung. ;
Berlin NW 40, den 7. März 1934.
Reichsberlagsamt. Scholz.
Bekanntmachung. Die am 6. März 1934 ausgegebene Nummer 10 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält: die Verxordnung über die Aenherung der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung uͤnd über die Einführung einer Bauordnung für Bahnanlagen und Fahrzeuge der Schmalspurbahnen des all⸗ gemeinen Verkehrs, vom 24. Februar 1934.
Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: 0, 5 RM. Postversendungsgebühren: (0s RM für ein Stück bei Vor⸗ einsendung. Berlin Nw 40, den 7. März 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.
ö ä
Preußen.
Akademie der Wissenschaften.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Turin, Exzellenz
Dr. Arturo Farinelli, zum korrespondierenden Mit⸗ . ihrer philosophisch⸗historischen Klasse ge⸗ wählt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 77 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Fe⸗ bruar 1933 habe ich folgende Bücher und Druckschriften in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be— schlagnahmt:
1. „Panoptikum“ Bericht über fünf Ehen aus der Zeit, von Robert Neumann, Phaidon-Verlag, Wien;
2. „Allo Paris“ Nr. 9, Februar 1934, Paris;
3. „Mocca“ Nr. 1, 3 und 6— 12, Jahrgang 1930, Rob. Verlag, Wien 1X1;
4. „Paris Magazin“ Nr. 30, Februar 1934, Paris;
5. „Seduction“ Nr. 16, vom 17. Februar 1934, Paris.
Berlin, den 1. März 1934.
Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. 8 me.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einzie⸗— hung kommunistischen Vermögens vom 26. Mal 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen
der K. P. D. Brieskow, .
des Rotfrontkämpferbundes, Ortsgruppe Letschin,
der R. G. O. Haidemühl,
des Turnvereins „Rot⸗-Sport“, Pumpe, und
des Arbeiter⸗Sportvereins „Fichte“ in Forst hiermit zugunsten des Staates Preußen, vertreten durch den Herrn Preuß. Minister des Innern in Berlin, eingezogen.
Gemäß S 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem Eigentum bestehenden Rechte.
Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933.
Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände liegt eine spezifizierte Liste im Zimmer Nr. 91 der Regie⸗ rung, Frankfurt (Oder), aus.
Frankfurt (Oder), den 5. März 1934.
Der Regierungspräsident. J. A.: Möbus.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 23) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung staats- und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzlamml. S. 207) werden die nachstehend bezeichneten Sachen und Rechte unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Preußen,
vertreten durch den Regierungspräsidenten in Schleswig, eingezogen.
Id. Bezeichnung des Gegenstandes
S *
Beschlagnahmebe hörde
Wert
Bisheriger Eigentümer RM
Bargeld Bargeld Bargeld Bargeld
Bargeld Bargeld Bargeld Bargeld
Bargeld Bargeld Bargeld
Sparkassenbuch Nr. 820 d. Spar⸗ u. Leih⸗ kasse d. Kirchspiels Burg i. D.
Konto d. Spar⸗ u. Darlehnskasse Sehestedt
Sparbuch Nr. 24179 d. Konsumvereins für Kiel und Umgegend
16. Sparbuch Nr. 365487 d. Konsumvereins
für Kiel und Umgegend
16. Bankkonto bei d. Landesbank Ratzeburg
, Rechnungsbuch d. Allg. Konsumvereins
für Kiel und Umgegend
1
2
münster
ö
re — — —— KJ
Sehestedt
— *
Amtsvorsteher in Tungendorf Amtsvorsteher in Tungendorf Amtsvorsteher in Tungendorf Ortspolizeibehörde Meldorf
Ortspolizeibehörde Burg i. D. Amtsvorsteher Schacht⸗Audorf Ortspolizeibeh. Neumünster Ortspolizeibehörde Neu⸗
Ortspolizeibehörde Schilksee in Dänischenhagen Ortspolizeibehörde Schilksee in Dänischenhagen Ortspolizeibehörde Schilksee in Dänischenhagen Ortspolizeibehörde Burg i. D.
Oberlandjäger Häberer in Ortspolizeibehörde Schilksee Ortspolizeibehörde Schilksee
Ortspolizeibehörde Ratzeburg Amtsvorsteher in Tungendorf
14,18
Radfahrerverein „Solidarität“ in Tungendorf 2.31
Gesangverein Volkschor in Tungendorf Ortsgruppe Tungendorf der S. P. D. Radfahxerverein „Solidarität“, Ortsgruppe Meldorf Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe Burg i. D. Gesangverein „Brüderschaft“ Osterrönfeld Radfahrerverein „Einigkeit“ Neumünster Deutscher Arbeiter⸗ und Abstinenzl. Bund, Ortsgruppe Neumünster Radfahrerverein „Solidarität“, Schilksee Radfahrerverein Schilksee Ortsgruppe Klausdorf d. S. P. D.
Ortsgruppe
„Solidarität“, Ortsgruppe
Gewerkschaftskartell Burg i. D.
Arbeiterradfahrerverein Solidarität in Sehestedt
Radfahrverein „Solidarität“, Ortsgruppe Schilksee
Radfahrverein „Solidarität“, Ortsgruppe Schilkse e
Ortsausschuß für ArbeiterwohlfahrtRatzeburg
Ortsgruppe Tungendorf der S. P. D.
Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlichung wirksam.
Schleswig, den 1. März 1934.
Der Regierungspräsident. J. V. Röhrig.