1934 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1934. S. 2. .

is 34 00 M, Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 3700 4, Gersten⸗ ö 27, 00 bis hn „, Haferflocken Fi, 90 bis 32, 00 (s, Hafer⸗ rütze, gesottene 34,99 bis 35,00 , Roggenmehl, I0 v i bis 25,00 M6, Weizengrieß 34, 99 bis 35, 00 6, Hartgrie 41,00 bis 42,00 4ν, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 10 vH. 28, 50 bis 29,50 υςB, Vorzugsmehl, O 50 vy 34,90 bis 35,50 (, Auszugmehl, 941 vp 35,50 bis 39,50 g. Kartoffel mehl, uperior 35,45 bis 34,45 se, Zucker, Melis 68,99 bis 9.40 S, Zucker, Raffinade 70,40 bis 7, 40 M, Zucker, Würfel 74,90) bis S0, 40 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30, 00 bis S100 ο6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42.00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320, 00 c, Roh⸗ Faffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,990 „, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 409,00 bis 560, 00 cs, Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,00 6, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220, 00 υν, Tee, chines. 80,00 bis 820, 00 6, Tee, indisch sio, ,o bis 1200,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice G6, C0 bis S8, 00 , ÄUmerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 800 bis 80,00 ν½,, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ᷓKisten 42,00 bis 44,00 dις, Korinthen choice Amalias 66900 bis 68,00 6, Mandeln, süße, handgew., P Kist. 180,00 bis 184,00 o. Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 206,90 bis 210,00 6, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,90 bis 73, 0 4, Bratenschmalz in Tierces 170 50 bis 175, 00 υις, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 6, Purelard in Tierees, nordamerik. 154,90 bis 156,00 A6, Purelard in Kisten 154,00 bis 156, 900 „Sς, Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178,00 „S6, Speck, inl., ger., 20000 bis 210,00 (s, Molkerei⸗ butter fa in Tonnen 280,90 bis 286,00 M, Molkereibutter 12 epackt 288,90 bis 294,00 ½ις, Molkereibutter La in Tonnen 268,00 ki 26,00 ½ις, Molkereibutter Ia gepackt 276,00 bis 284, 09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282, 00 ις, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288, 09 bis 290,00 M, Allgäuer Stangen 260 υίσ— 82.00 bis 88, 00 M, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 54,00 , echter Gouda 40 0,ο 144,900 bis 160,09 M, echter Edamer 40 , 144,00 bis 160,00 , echter Emmentaler Gollfett) 220 00 bis 240, 0 υ, Allgäuer Romatour 20 0 104,00 bis 116,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. März 1934: Gestellt 18500 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am J. März auf 4650 M6 (am 6. März auf 46,75) S für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 6. März. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,79 G., 57,91 B., 100 Deutsche Reichsmark 121.53 G., 121,77 Bea Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., —— B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,73 G., 57,89 B. Telegraphische: London 15,535 G., 15,575 B., Paris 20,185 G., 2 B., New York 3,0669 G., 3, 0730 B., Berlin

6. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,35, Berlin

wien 166,80, Budapest 1243293, Kopenhagen 9450, London 21,32, New York 420,25, Paris 27,72, Prag 17,44, Zürich 136,03, Marknoten 166,20, Lirenoten 36,938, Jugoslawische Noten 8,30, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,40, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412.25, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 107,0, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 213,73. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 6. März. (D. N. B. Amsterdam 16,233, Berlin 956,50, Zürich 778,50, Oslo 614,00, Kopenhagen 546, 06, London 122,126, Madrid 328,59, Mailand 206,59, New Hork 24,16, Paris 158, 15, Stockholm 630,506, Wien 569,90, Marknoten 953.50, Polnische Noten 462, 00, Belgrad 55,491, Danzig 790,00, Warschau

455,00. Budapest. 6. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien Paris

80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, J. März. (D. N. B.) New York 507äasg,

7.5. Amsterdam I54,50 Brüssel 21,80, Italien 59, 18. Berlin 12,79, Schweiz 15,108. Spanien 37, 28, Lissabon 109,50, Kopen⸗ hagen 22,3. Wien 28,50, Istanbul 630,900. Warschau 26,90. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406,00.

Paris, 6. März. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 7, 6, Rew York 15,239, Belgien 353,15, Spanien 2065.3, Italien 130,40, Schweiz 491156, Kopen⸗ hagen 346, 09, Holland 1023,50, Oslo —, Stockholm , Prag = Rumãnien —— Wien —— Belgrad —, Warschau 85, 50

Paris, 6. März. (D. N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien —— Amerika 15,31, England 77, 10, Belgien —, Holland 1022400, Italien 130,45, Schweiz doi, 00, Spanten 206ö /, Warschau 286,50, Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterd am, 6. März. (D. N. B. h i cli 58,92, London 7,543, New * 1487/3, za g Q ng e . Schweiz 48.05, Italien 128,5, Madrid 20, 25, Osio 37,95 Kopen. hagen 33,15, Stockholm 38,95, Wien Budapest ö Prag 618.00. Warschau —, Helsingfors —, Bukarest YJoło⸗ hama, 1. 6 Aires 56

Zürich, 7. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, London 15,10, New York 309, 75, Brüssel 3 Des er . Madrid 4416, Berlin 122.15. Wien (ofliz) 7Tö,¶36, Istanbul Zäh, Hh.

Kopenhagen, 6. März. (D. N. B. London 22,46. New York 443,50, Berlin 174,75, Paris 29,25, Antwerpen 163. 20,

ürich 143,20, Rom 38,20, Amsterdam Los, ö, Stockholm 115. 70,

sic tie . Felsingsor ß. rag it ßü. ien =. .

Stockholm, 6. März. (D. N. B.) London 1 li 152,50, Paris 25,25, Brüssel 89, 75, cht. 1 . Amsterdam 2568,00, Kopenhagen 86, 85, Oslo gf, 60, Washington I84 0, Helsingforg 86h, Jom zz, ß6, Prag 16 5. Lien *

Osio, 6. März. (D. N. B. London 1990, Berlin 156,50 5 6 6. eil e 96,60, Amsterdam 265,56, Zürich 127,36, delsingfors 8, 90, Antwerpen 92,25, S 2,85, Kopenhagen c h Rom 34.25. . . JJ

Moskau, 28. Februar und 1. März. D. N. B.) (In Tscher⸗ wonzen /] 10090 engl. Pfund 586 62 38. ö 8. 6g Ir. tic ; fig ä g. äs Kier or arkf s, n, B, ü,.

, n In Tsche z 10900 engl. Pfund 587,38 G. 589, 15 85) ogg wor r m , 11694 B., 1600 Reichsmark 45,516 G., 465,91 . .

London, 6. März. (D. N. B.) Silber Ba

36 ID. N. B. rren prompt

30 i Silber fein prompt 225s1, Silber auf Lieferung . 20*ñ5, Silber auf Lieferung fein 22, 75, Gold 13752.

Wertpapiere.

3 rantfurt g. M., 6. März (D. M G. 8 d

äußere Gold —, 43 0,0 Frregation 3, 40/0 Tan au 8 . 3.75, 5 o Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 13,00. Cement Heidelberg 94,75, Dtsch. Gold u. Silber 184 50 Dtsch Linoleum 545, Eßlinger Masch. 37,75, Felten u. Gulll. Sl,50, Ph: Holzmann 76,25, Gebr. Junghans 45,50, Lahmeyer 123,50, Mainkraftwerke —, Schnellpr. Frankent. 10,00, Voigt

u. Häffner Zellstoff Waldhof 54,76, Buderus 80,00, Kali

Westeregeln 119,75.

Hamburg, 6. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 67 00, Vereinsbank 87,00, Lübeck⸗Büchen 5Jäsg, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 32, 0) B.;, Ham⸗ burg⸗Südamerika ——, Nordd. Lloyd 35,90, Harburg. Gummi Phönix 28, 00 B.,, Alsen Zement 12706. Anglo⸗Guano 70, 00, Dyn; Röbel Holstenbrauerei 86, 0, Neu Guinea —, Otavi Minen 15,25. ö.

Wien, 6. März. (D. N. B.) . Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 150 Dollar-Stücke 534,00, do. Ho Dollar⸗ Stucke 530. 00 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 069 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 oo Staatsbahn Türkenlose —, Wiener Bankverein —— , Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 18,65, Dynamit A.⸗G. 553, 00, A. E. G. Union 6,50, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert 6,25, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 59, 509, Krupp A.-G. Co, Prager Eisen —, Rimamurany 23, 6b, Steyr. Werke (Waffen) =, Skodawerke —ů, Steyrer Papierf. 57, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1,50.

Ä msterdam, 6. März. (D. N. B. 7 9ο Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 55, i5, 58 olso Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 50/86, 6F o/o Bayer. Staats- Obl. i945 . ‚9oso Bremen 1935 35,50 ex,, 6 069 Preuß. Obl. 1952 32713, 7 Ä Dresden Sbl. 1945 33, 00, 7 oso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 398 /, Too Deutsche Hypb.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 55.50, 7 o/o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 197 31.50, 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 54, 50, 7 j Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 60, 90, Amster⸗ damsche Bank 1147/3. Deutsche Reichsbank 108,50, 7o/o Arbed 1951 96,50, 790 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4350, s oo Cont. Caoutsch. Obl. i950 7 00 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55,715, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956. 6 odo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,50, 6ol'o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39,75, 6 oo J. G. Farben Obl. —— , 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Too Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7000 Rhein.“ Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 44,50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 39,50, 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 48,59, 7 0υη Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6z oo Verein. Stahlwerke Obi. Lit. O 19651 32,50, J. G. Farben

Zert. v. Aktien 783/z, 7 00 Rhein⸗Westf. E)lektr. Obl. 1950 42, S0 ey, G6 90 Eschweiler Bergw. Obl. i952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 o Siemens u. Halske Obl. 2950 46,00, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 5. März. (D. N. B. Bei Eröffnung der zweiten diesjährigen Kolonial⸗Wollauktionsserie gelangten 7955 Ballen, darunter 3626 Ballen südamerikanischer Herkunft, zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 5596 Ballen Absatz fanden. Es wurden häufig Lose infolge niedriger Gebote zurückgezogen. Die Auswahl in Mexinowollen war sehr spärlich, in Kreuzzuchten mäßig, in Puntas hingegen gut. Die Auktion war stark besucht. Merinowollen wurden recht lebhaft zugeschlagen, während in Kreuzzuchten die Konkurrenz weniger groß war. Feine und mitt⸗ lere Australmerino⸗Spinnerfleeces sowie gute Handelsfleeces er⸗ zielten gegenüber dem Schlußtage der ersten Auktionsserie 2 vH niedrigere Preise. Geringe Australmerino⸗Handelsfleeces und Australmerino⸗Spinnerpieces sowie Australmerino⸗Handelspieces hatten einen Abschlag von 24 bis 5 vH aufzuweisen. Mittlere Neuseeland⸗Croßbreds stellten sich 5 bis 76 vH niedriger. Grobe Neuseeland⸗Croßbreds verloren 10 bis 121 vH, feine Puntas 2 bis 54 vH, mittlere 7 vH und grobe 71 bis 10 vH. Beste Austral-Scoureds konnten den Preisstand der letzten Auktions⸗ serie voll behaupten. Mittlere Austral-⸗Scoureds büßten 2 bis 5 vH, geringe 745 bis 10 vH ein. Feine Merinowaschwollen lagen behauptet, mittlere 24 bis 5 vH, feine Croßbred⸗Wasch⸗ wollen 5 vH niedriger. Mittlere Croßbred⸗Waschwollen verloren 7 iz vH, grobe 10 bis 1214 vH. ö Lon don, 6. März. (D. N. B.). Bei Eröffnung der 2. dies⸗ jnhrigen Londoner Kolonialwollaukttionsserie setzten Merinowollen zu unveränderten Preisen ein, während Kreuzzuchten 10 H niedriger

zugeschlagen wurden.

Manche st er. 6. März. (D. N. B) Während der Berichts⸗ zeit war die Nachfrage nach Geweben ziemlich beträchtlich, jedoch kam es nur in geringem Umfange zu Abschlüssen. Der Garnmarkt zeigte ein unverändertes Bild. Die Umsatztätigkeit gestaltete sich

weiter enttäuschend.

ö ;; / ä

Getreidepreise an deutschen Groß märkten in der Woche vom 26. Februar bis 3. März 1934 für 1000 n in Reichsmark.

) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide am

Marktorte *) Roggen

Weizen

Gerste

Hafer Winter⸗

4 zeilig 2Z zeilig

Sommer⸗

Brau⸗ Industrie⸗

. ab St. . fr. 28 151,0 ö ö 157,0 2 2. 16969 ab St. . .

165.0

fr.. fr.. 172, 151 65

1570 1577 169,5 163,0 157,0 165,0 150,0 167,9

1650 169.) 16232

1650 15456 1750 6 19

16505

Chemnitz Dresden.. Erfurt Gssen⸗ Frankfurt a. M. Gleiwitz .. Halle a. S. Hamburg Karlsruhe

r. 6 fr. fr. 98

. ö ö ab St.

fr. 49

fr. 6

. .

deipzig Magdeburg Malz... Mannheim München. Nürnberg Plauen. Stettin . Stuttgart Würzburg

ab St. . ö ab St.

ab St. .

*

. ab St. ab St.

9 , , , , , ,, , , , , a o a 60 1 d o 9 0 2 e oo o o Oo o 9 oe o. 9 o 9 o o o o , , , , , , , , , , ö 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 2 2

Rönigeberg . Pt.

, , , , , , ,,, o,, , , , , , . , , , ,,, r , ,

192.6 18156 1875 189.6

1955 18363 9

1877 3h 18666

196 009) 185,5 1) 185,5

1970 1596 15972 154 5 i)

196 0 1) 16238 ;

183,8 17055 9)

17305) 184,9 . 16635 ö. 15875 1875 176.5 k 17665! ö 15103 1640 173.5 1 18660

168.0 173. 158. 1760 161 61 n 1855 16606) . ) 6 109 1775

166,3 1359

1317 1445 14256 146 1665 1485 1346 14635 1485 1553 1435 139. 1560 1413 1425 145.6 156.5 1565 158. 1536. 136, 1406 1525 135655

1775

—* 8 .

D 80

1

D 82

K 2 . 8

9

D 82

1600 16409) 121

1635 163

83 2

1 ö

Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise)

aufgenommen worden.

) Kuzführliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 34 vom 9. Februar 1934. Erläuterung der

Abkürzungen: ab St. ab Station des Erzeugers; sr. frachtfrei Station des Marktorts. 1) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind gus diesen Durchschnitte gebildet worden,

2) Gute; Sommergerste, mittlere 160,9.

) Feinste. Ohne nähere Bezeichnung. 9 74 Kg je hl. ch 78 kg je hl. ?) Gute. Y Sechszeilig. ) 77s78 kg je hl. 16) Notierung vom 27. 2. U) Sommerweizen. 1) Obere Preisgrenze. ö.

ise für ausländisches Getreide,

Berlin, den 5. März 1934.

6 eif Hamburg: Manitoba 11 73,1, Rosafé 53,7 Barusso b3,3; Gerste: La Plata 45,2, Donau⸗Ru

7 (La Plata) 41,3; Weizen: Manitoba 1 756,3, 46,4; Hafer (La Plata) 38,8.

Statistisches Reichszamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten . in der Woche vom 26. Februar bis 3. März 1934 für 50 148 in Reichsmark.

Notie⸗

Speisekartoffeln

rungen?)

Marktortey) gelbfleischig

weißfleischig Fabrik⸗

für Speise⸗ kartoffeln am

Hauptsächlich

gehandelte Sorten Preis

Sonstige Sorten

Schalen⸗ kartoffeln

Sorten n.

Preis

Bamberg... 2. Bern . I.

Bteeln

Frankfurt a. M. Hamburg ö Karlsruhe.. fr. - Kiel . ;

Industrie Industrie Industrie j Köln Rhein. Im. . Magdeburg .. ,

3 ; bay. u. ob. pf. München... a . 3. 1. Nürnberg... . 4 . Vlauen Polch ( Mai⸗

feld, Rheinl.) Worms Würzburg ..

27. 3. Oberländ. Industrie 2. Industrie 27. 3. 1 6 2 1 2 1

i) Ausführliche Handelsbedingungen in Nr. 34 Erzeugels: fr. sigchtfrei Station des Marktorts.

5) Brennereikartoffeln; Preis je 169 kg Stärke, frei Fabrik. Feldkartoffeln. ; ö ;

Berlin, den 5. März 1934.

Industrie

Julinieren

Buntköpfige

vom 9. Februar 1934.

33 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus di ni inde 3) Zur Stärke und Walzmehlfabrikation; Pieis je 1/4 kg Stärke, frei Fabrik. h Im i e n,, nm, ö

—— 0

S S*

1, 8

8 2

—— 33

83* 8

DD.

88

d de 11852 . de 11112141 C

3 2 282

Nd. bay. n. ob. pf. Oberbayerische

e o X te O

1183111111

1111

w. n n. weiß

Erläuterung der Abkürzungen: ab St aàb Stanon des

1sa kg Stärke, frei Fabrik.

Y Niederbayerische und oberpfälzische Feldkartoffekn. *) Oberbayerische

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

worden.

.

wird. Wer irgendwelche Auskunft über

Amtsgericht Köslin, 15. Februar 1934.

verschollene Stanislaus Suchorski, ge⸗

discher Wohnsitz Dortmund⸗Hombruch, für

Gut, Kreis Schlawe Band V Blatt 37 und

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1934. S. 3.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3 er gh

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö; Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren, 4

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche d ,,, g

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

1

2. Unfall und Invaliden versicherungen, 3. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö. 3. Aufgebote.

8287 . Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ hung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 20 112 sber 12,59 RM ist eingestellt und die Zahl ungssperre aufgehoben worden. Berlin, den 2. März 1934. Anetsgericht Berlin. (155 szi6 F. 209. 38)

IS288]. Aufgebot. Der Pfleger des am 22. Juni 1885 in Burgdorf geborenen, zuletzt in Burgwedel wohnhaft gewesenen Ernst Friedrich Heit⸗ müller hat beantragt, den Genannten für tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1934, Zimmer 1 des Gerichts anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt

den Verschollenen geben kann, wird ge⸗ beten, dem Gericht Anzeige zu machen. Burgwedel, den 2. März 1934. Das Amtsgericht.

8334

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1934 sind die auf den Inhaber lautenden Aktien der Köslin-⸗Bublitz⸗ Belgarder Kleinbahnaktiengesellschaft in Köslin Rr. 317, Nr. 318, Nr. 619, Nr. B20, Nr. 321, Nr. 331, Nr. 332 und Nr. 335, sämtlich eingetragen Fol. 13 des Aktienbuchs und sämtlich im Nenn⸗ betrag von 10600 M und auf je 300 NM umgestellt, für kraftlos erklärt worden.

IS289]. Durch Beschluß vom 1. März 1934 ist der

boren am 26. September 1893 in Grätz, zu⸗ letzt wohnhaft in Warschau, letzter inlän⸗

tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1933 festgestellt. Dortmund, den 1. März 1934. Das Amtsgericht.

S290].

Durch Ausschlußurteil vom 26. 2. 1934 ist der am 25. 5. 1881 geborene Stuhl⸗ flechter Heinrich Ott, zuletzt wohnhaft in Oberhaufen⸗Rhld., Schlägelstraße, für tot erklärt worden.

Amtsgericht Dberhausen (Rhld.).

9 F I7/353

T7S333]. Deffentl. Bekanntmachung. Folgende, bei dem Kulturamt in Köslin anhängige Rentengutsverfahren von: a) Crangen, Aktz.: O 14, Krs. Schlawe, betr. die Begründung von Rentengütern aus Teilen der Begüterung Crangen, Kreis Schlawe, eingetragen im Grund⸗ buche von Crangen Band II Blatt 30; b) Wutzerwitz, Akfz. W 2, Krs. Schlawe, betr. die Begründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Wusterwitz, Kreis Schlawe, eingetragen im Grundbuche von Wusterwitz Band VI Blatt 196; e) Kusse⸗ rvw, Aktz.: K 20, Krs. Schlawe, betr. die Begründung von Rentengütern aus Tei⸗ len des Gutes Kusserow, Kreis Schlawe, eingetragen im Grundbuche von Kusserow Gut Band III Blatt 17; d) Jannemitz, Aktz.: J 11, Krs. Schlawe, betr. die Be⸗ gründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Jannewitz, Kreis Schlawe, ein⸗ getragen im Grundbuche von Jannewitz Gut Band II Blatt 12 der Güter und Jannewitz Band VI Blatt 194; e) Suckow, Aktz.: 8 15, Krs. Schlawe, betr. die Be⸗ gründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Suckow, Krs. Schlawe, einge⸗ tragen im Grundbuche von Adlig⸗Suckow

Band V Blatt 101; f Quäsdow, Aktz.: Q 4 Krs. Schlawe, betr. die Begründung von Rentengütern aus Teilen der Güter Groß und Klein⸗Quäsdow, eingetragen im Grundbuche von Groß-Quäsdow Gut, Kreis Schlawe Band 19 Blatt 27 der Güter, Klein ⸗Quäsdow Gut, Kreis Schlawe Band 19 Blatt 28 der Güter, Grudbuch von Groß⸗Quäsdow Band 1 Blatt 104 und Grundbuch von Klein⸗Quäsdow Band 1 Blatt 1; g) Lantow, Aktz.: L6, rs. Schlawe, betr. die Begründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Lantow, Kreis Schlawe, eingetragen im Grundbuche von Lantow Gut, Kreis Schlawe Band 111 Blatt 18 der Güter und Lantow III Blatt 61; h) Roßnow, Aktz.: RI0, Krs. Köslin, betr. die Begrün⸗ dung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Roßnow, Kreis Köslin, eingetragen im Grundbuche von Roßnow Band 1 Blatt 1 (Rittergut Roßnow), Band III Blatt 49 und Roßnow Band iüül Blatt 5c; h Seidel, Aktz.: 8 7, Krs. Köslin, betr. die Vegründung von Rentengütern aus Tei— en des Gutes Seidel Kreis Köslin, einge⸗ tragen im Grundbuche von Seidel Gut Vand 1 Blatt 1 und Seidel Band X Blatt 282; ) Vieverow, Aktz.: V I3, Krs. Köslin, betr. die Begründung von Ren— tengütern aus Teilen des Gutes Vieverow

Kreis Köslin, eingetragen im Grund⸗ buche von Vieverow A und B Gut, Kreis Bublitz Band 1 Blatt 1 und Vieverow Gemeinde Band 1 Blatt 1, werden zur Feststellung der Legitimationen der Be⸗ teiligten gemäß §5 109 und Art. 15 des Gesetzes vom 2. 3. 1860 (G.⸗S. S. 7ꝛ7 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 85 10—12 des Aus⸗ führungsgesetzes vom J. 6. 1821 (G.⸗S. S. 83) und den z§5 24 —27 der Verord⸗ nung vom 30. 6. 1834 (G.⸗S. S. 96) hier⸗ durch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei dem vor⸗ erwähnten Rentengutsverfahren, den da⸗ bei beteiligten Grundstücken und Berechti⸗ gungen Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bin⸗ nen 6 (sechs) Wochen, spätestens in dem am 360. April 1934, vormittags 10 uhr, im Amtszimmer des Kulturamtes in Köslin, Junkerstraße 24, anstehenden Termin anzugeben und zu begründen. Köslin, den 3. März 1934. Kulturamt in Köslin. Der Vorsteher: Gertz, Regierungs⸗ und Kulturrat.

4. Oeffentliche 3Zustellungen.

I7S291]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Marie Müller geb. Raabe in Altona, Große Gärtnerstraße Nr. 53, TV, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dres. Koch und Bosse in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter William Müller, zuletzt in Altona, Gr. Gärtner⸗

straße 5j. Beklagten; 2. die Ehefrau Else Frieda Meyer geb. Wendt, in Reinbek,

Schützenstr. 18, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Schröder in Reinbek, gegen ihren Ehemann, den Klempner Eberhard Meyer, Beklagten; 3. die Ehefrau Helene Schmidt geb. Wesche in Rüstringen i. Oldbg., Wilhelmshaven⸗ straße 15, II, Klägerin, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Schlote in Altona gegen ihren Ehemann, den Matrosen Ernst Schmidt, zuletzt in Altona, Be⸗ klagten; 4. die Ehefrau Karoline Sambo geb. Cahnbley gesch. Jochem, in Altona, Gravensteiner Straße Nr. 9, III b. Müller, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Dres. Koch und Bosse in Altona, gegen ihren Ehemann, den Koppelknecht Julius Sam bo, zuletzt in Pinneberg, Beklagten, sämtliche Beklagte jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund der sz 15670 1568, zu 2—4 des z 1567, B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona / Eklbe auf Freitag, den 27. April 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 3. März 1934.

Geschãftsstelle 4 des Landgerichts.

7S292]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wiebke Margarete Ibs, geb. Erp, Börnsen, Post Bergedorf⸗Land, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Dres. Bucerius C Samwer, G. Bucerius, Altona, Bahnhofstraße 30, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler August Friedrich Ibs, zuletzt wohnhaft in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen; 2. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Landgericht, Altona (Elbe), Zivilkammer 5, auf den 30. April 1934, vormittags 11 Uhr, geladen.

Altona, den 2. Mürz 1934.

Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

Schröder, J.⸗Obersekretär.

78335]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der Vorschnitter Stanis⸗ laus Leon Drosdowsti aus Jabelitz bei Trent a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Greifswald, gegen seine Ehefrau Marianne geb. Plucienizak, 3 R 39/34 —, 2. Frau Erna Lange geb. Böttcher in Woserow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scharff in Greifswald, gegen den Arbeiter Wilhelm Lange, zuletzt in Kölzin, 3 R 54 / 34 —, 3. die Ehefrau Marie Teschner in Hannover, Volgersweg 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graul in Greifswald, gegen den Arbeiter Johann Teschner, zuletzt in Gr. Mohrdorf, Kreis Franzburg⸗Barth,

2 R 56 / 4 —, 4. Frau Else Lembke geb. Lehnhardt in Bandelow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Köhler in Greifswald, gegen den Arbeiter Ernst Lembke, zuletzt in Alt⸗Lenders⸗ hagen, 3 R 64 / 34 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 3. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 1. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

78293]. Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Bartels E Co. in Gütersloh i. W., vertreten durch ihren allein ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter, den Kaufmann Alfred Bartels in Gütersloh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Ehlers, Berlin W 35, Viktoria⸗ straße 10, klagt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Willy Basser, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 74, wegen Herausgabe von Sachen mit dem Antrage auf Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung gegen seine Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, wegen Herausgabe von Gegenständen und der Kosten des Rechts⸗ streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Berlin, Grunerstraße, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 32/33, auf den 7. Mai 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 204. O. 64. 34.

Berlin, den 23. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

Berlin.

78294. Deffentliche Zustellung.

1. Pankower Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 132, ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder Di⸗ rektor Blümel und Kleeberg. 2. Firma M. A. Herzig, Berlin, Luisenufer 22, ver⸗ treten durch 1, klagen gegen Kaufmann Wilhelm Mertens, zuletzt Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 41, auf Einwilligung in die Auszahlung des beim Amtsgericht Berlin zu H. L. B. 180,26 hinterlegten Betrages von je RM 52, 33 nebst anteiligen Zinsen an die Klägerin zu 1 und 2. Termin zur mündlichen Verhandlung vor Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 5. 5. 1934, 94 Uhr, Zimmer 36.

Berlin⸗Schöneberg, den 23. 2. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

78296]. Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Hans Kawaters in Oberhausen (Rhld.), Hahnenstraße 23, klagt gegen 1. die Fa. Film und Bühne, G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, Oberhausen (Rhld.), Markt⸗ straße 73; 2. die Ehefrau Inge Richter, früher in Düsseldorf, Schadowplatz 14, perfönlich haftend und als alleinige Ge⸗ sellschafterin der Beklagten zu 1, wegen Gehaltsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 702, RM nebst 6 o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Oberhausen (Rhld.) auf den 13. April 1934, 165 Uhr, Zimmer 16, geladen. Dberhausen (Rhld.), d. 22. 2. 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und Sundfachen. 77896

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akttiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines und eines Hinterlegungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. L 290 403 und der Hinterlegungsschein vom 18. 1. 1933 zur Versicherung Nr. L 263 110, beide ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Albert Stark in Trier, Diet⸗ richstraße 46, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb

zweier Monate nicht meldet, sind der—

Versicherungsschein und der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft.

Köln, den 6. März 1934.

778941. Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbankt Attiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Versicherungsnr.: Name: Geb. am: U 317494 O. Fickler 6. 1.92 ö A. Pomsel A 12698 W. Brandt L 234998 L 106649 C 62112 U 97642 A 282397 U 323545 Arminia 359409

. Lüttgens Lüttgens Pfüller Giebler

R. Mahlke . König

5.10.02

für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 7. März 1934. Der Vorstand.

78336 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er— statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsscheine Nr. 89 756 163 270 des Herrn s. Zt. techn. Sekretär in Oliva, nun Ingenieur in Versicherungsschein Nr. Herrn Arthur Brunner, in Karlsruhe,

507901

lein Therese Kümpflein, Postsekretär in Kempten, Versicherungsscheine Nr. 265 911 und 267 100 des Herrn Fried⸗ rich Warschawski, Zahnarzt, s. Zt. in Ostrow, nun in Görlitz, Aufwertungs⸗ nachtrag vom 30. Mai 1931 zur L-V. Nr. 256 966 des Herrn Dr. phil. Wil⸗ helm Kley in Reinbek, Versichexungs⸗ schein Nr. 515 056 des Herrn Julius Schnader, s. Zt. Hauptlehrer in Wiesen⸗ bach, nun Oberlehrer in Neckargemünd, nebst Nachträgen dazu vom 9g. Juli 1928 und 30. Mai 1931, Versicherungsschein Nr. 194297 des Herrn Adolf Meyer, s. Zt. Postillon in Berlin, nun Zoll⸗ assistent i. R. in Koserow, Versiche⸗ rungsschein Nr. 5 010 347 der Frau Clementine Höyng geb. Biergans in Münster, Hinterlegungsschein vom 14. Oktober 1930 zur L. V. Nr. 618 365 des Herrn Dr. med. Walter Zengel, Kreistierarzt in Waren, Versicherungs⸗

223 561 und 263 857 des

falls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 5. März 1934. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

78297]

Calenberg ⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'scher Ritterschaftlicher Kreditverein.

Bei der heute bewirkten Auslosung 5 (ehem. 5) Yiger Calenberger Li⸗ quidationsgoldschuldverschreibungen sind abgesehen von den kursiv ge⸗ druckten Nummern, die früher ausgelost, aber noch nicht eingereicht sind ge⸗ zogen worden und werden hiermit zur Barauszahlung ihres Nennwerts auf den 1. April 1934 gekündigt:

416 438 447 519 597 699 se 830 1918 1353 1381 1497 1557 1559 1563 1650

24097 2564 2572 259g.

194 208 294 377 492 589 735 807 991

Goldmark) Nx.

1534 1594 1597 1814.

Der Vor stand.

4. 8.86 22.11.90 5780 5822 Kurtenbach 14. 5.37 6412 6 5.10.02 6703.

Von Gruppe 1 (Stücke zu 1990, Goldmark) Nr. 104 195 227 259 344 1847 1862 1908 2110 2241 2338 2394

Von Gruppe II (Stücke zu 5090, Goldmark) Nr. 1 18 55 62 70 81 136

Von Gruppe V (Stücke zu 100, Goldmark) Nr. 89 99 226 334 380 390

620 6383 652 701 768 787 828 913 967 998 1157 1189 1318 1827 169 1742 1763 796 1946 1947 2164 2269 , . 2403 2524 2557 2758 2782 Z36]. 3075 3268 3340 3418 3436 3836 3846 3853 3894 41657 4155 4340 S5 4491 4908 4931 5061 5176 5263 5282 5339 5 5580 5660 5744 5772 5875 5974 5978 6172 6493 6495 6592 6639

3809 9 4327 3 5035 5545 5871 6446 Gruppe V Stücke 50,

Von zu

15. 1.64 Goldmark) Nr. 28 68 116 117 140 144 13. 3.76 158 163 1659 210 279 325 340 389 423 21.11.96 466 708 76, 848 875 1109 1151 19.12.65

Die Inhaber werden hiermit aufge- 1833 fordert, sich binnen zwei Monaten bei 2548 der vorbezeichneten Bank zu melden, an⸗ 2934 derenfalls die Versicherungsscheine hiermit 339 3502 350?

1169 1832 35 2479 272 2922 899879 3863 4255 4258 „256, 45316 4439 S6 4476 4488 4573 4625 4751 4818 5688 5117 5121 513, 5142 5194. Mit Ablauf des 31. März 1934 treten die jetzt ausgelosten Stücke außer Ver⸗ zinsung. Anteil⸗ und Ratenschein sind nicht mit einzuliefern. Die Inhaber der noch nicht einge⸗ lieferten Stücke zu 30, —, 25, —, 20. Goldmark (Gruppe VI, VII., VlIIh,

1197 1509 1533 1635 1658 2246 2435 2632 2665

3289 3318 36

1391 2001

2583 26

297 2

3927 3935 160

und welche im . Carl Schuwendt, sämtlich ausgelost sind, und die Inhaber

Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, mern, ; des 1932 bzw. 1933 gekündigt sind, fordern Kranenführer wir hierdurch zugleich zur Vorlegung nebst Nachträgen dazu dieser Stücke zwecks Einlösung auf.

vom 36. 12. 1921 und 24. Juli 1929, Hinterlegungsschein vom 28. Dezember 1926 zur L.⸗V. Nr. 607 604 des Fräu⸗

Verlaufe früherer Ziehungen

der vorstehend kursiv gedruckten Num⸗ welche zum 1. April 1930 bzw.

Hannover, den 5. März 1934 Ritterschaftliche Kreditkommission.

9 7. Altien⸗ gesellschaften.

I7Sos1]. Herold Kellereien Aktien gesellschaft, Bad Kreuznach. Die Generalversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1934 wählte an Stelle der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: 1. den Landwirt Heinrich

Rheinböllen,

2. den Bauer Peter Kaspar, Schnorbach, 3. den Landwirt und Baumschulen⸗

besitzer Jakob Klumb XV., Ellern, in den Aufsichtsrat.

7S307. Erste Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Schneider,

1136 1282 1403 1614 1944 196565 2053 Adresse des Eigentümers, 7066 2177 2254 2297 2457 g5535 2595. üblichen

Von Gruppe III (Stücke zu 300, 60 34 I865 195 214 Ratenzahlung vermerkenden 319 343 385 619 653 663 704 743 753 ausdruck Ses Seę9 1046 1155 1159 1159 1202

lung vom 29. Januar 1934 ist der Ber⸗ schmelzungsvertrag der Mitteldeut⸗ schen Bodentredit⸗Anstalt, Greiz, mit der Deutschen Realtreditb ank Attiengesellschaft in Dessau vom gleichen Tage genehmigt worden.

Das Vermögen der Deutschen Re al⸗ kreditbant Attiengesellschaft in Dessau geht als Ganzes mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 ab, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Mitteldeutsche Boden kredit⸗Anstalt in Greiz über.

Die Gläubiger der Deutschen Real⸗ kreditbant Attiengesellschaft in Dessau werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt Greiz, als deren Rechts nachfolgerin, anzumelden.

Berlin, den 5. März 1934. Mitteldeutsche Sodentredit⸗Anstalt.

77436 Chemische Werke Schuster . Wil⸗ heimy Aktiengesellschaft in Ligui⸗ dation Reichenbach ( Oberlausitz). Unter Zustimmung des Aufsichtsrats beabsichtigt der Liquidator, am 15. März 1934 eine Liquidationsrate von 3 * aus zuschütten. ö Wir fordern daher unsere Aktionäre hierdurch auf, zur Erhebung dieser Rate von RM „60 auf jede Aktie von nom. RM 20, ihre Aktien vom 10. 3. 1934 ab bei: der Gesellschaftskasse bach ( Oberlausitz), dem Bankhause Gebr. Frankfurt a. Main, der Communalständischen Bank ef. d. Preuß. Oberlausitz, Görlitz, der Dresdner Bank, Berlin, der Dresdner Bank Filiale Gör⸗ litz, Görlitz, dem Bankhause Hardy G. m. b. H., Berlin, unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses, unter Angabe des Namens und der während der Geschäftsstunden einzureichen. werden mit einem die Stempel⸗ versehen zurückgegeben Reichenbach (Oberlausitz), ! 3.14. Chemische Werke Schuster Wil⸗ helmy Aktiengesellschaft in Ligu. Der Liquidator: W. Wagner.

in Reichen⸗

Bethmann,

. Cao

Die Aktien