Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1934. S. 2.
Blatt 10 210, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma W. A. Doehner X Sohn in Chemnitz: William Arwed Doehner ist am 1. Sep⸗ tember 1933 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .
7. auf Blatt 10 737, betr. die Firma Elastik Strick. und Wirkwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Chemnitz; Der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Gefellschafter vom 12. Februar 1934 n. a. auch in 5 20 geändert worden. Danach erfolgen künftig die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur im Dentschen Reichsanzeiger. Siegmund Ellenbogen und Boris Landa sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schaftsführer ist bestellt der Kaufmann Robert Leibfried in Einsiedel.
8. auf Blatt 4970, betr. die Firma Osw. Arnold in Rabenstein: Der bis⸗ herige Inhaber Oswald Hermann Albin Arnold ist ausgeschieden (gestorben am 31. Dezember 1933). Frau Hedwig Fanny verw. Arnold geb. Münch in Rabenstein ist als Vorerbin Inhaberin. Es ist eine Nacherbfolge angeordnet.
g. auf Blatt 5997, betr. die Firma Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Februar 1934:
10. auf Blatt 168, betr. die Firma SH. Wolfram in Chemnitz: Die In⸗ haberin Fanny Sidonie Hedwig verw. Jodas geb. Scheppler ist am 25. No⸗ vember 1933 gestorben. Der Drogist Armin Jodas in Chemnitz ist Inhaber.
11. auf Blatt 5273, betr. die Firma Joseph Kiewe in Chemnitz: Die Ge⸗ famtprokura von Julius Jakob Kiewe ist erloschen.
12. auf Blatt 8247, betr. die Firma Marschel Frank Sachs Aktiengesell⸗ schaft in Ehemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Götze in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf
ist
13 auf Blatt 8521, betr. die Firma Metropol⸗Theater⸗Aktiengesellschaft
in Chemnitz: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 300 0090 RM durch⸗ geführt. versammlung vom 17. November 1933 ist 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Dieser lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 300 000 RM und besteht aus 50 Aktien 4009 RM und 50 Aktien 2000 RM.
14. auf Blatt 8906, betr. die offene Handelsgesellschaft Zaumseil ( Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
ist
über je
15. auf Blatt g660, betr. die Firma
Erich Rößler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 10 261, betr. die Firma Wohnhausban Chemnitz, gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorgegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Albin Hermann Schnedelbach ist ausgeschieden.
17. auf Blatt 10 739, betr. die Firma Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Berlin; Der Geschäftsführer Bruno Feix ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist weiter bestellt der Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg.
Am 27. Februar 1934:
18. auf Blatt 1675, betr. die Firma C. F. Vieweg in Chemnitz: Der In⸗ haber Louis Vieweg ist am W. No⸗ vember 1933 gestorben. Das Handels⸗ geschäst wird von einer Kommanpit⸗ gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Werner Vie⸗ weg in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Arthur Weigelt und Richard Erich Kluge, beide in Ehemnitz. Die Prokura von Hans Werner Vieweg ist erloschen.
19. auf Blatt 5708, betr. Guido Riedel in Einsiedel: ist erloschen.
20. auf Blatt Sö6l, betr.
die Firma Die Firma
die Firma
Maschinenbau⸗Anstalt Moll Aktien
gesellschaft in Chemnitz; Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 19. Januar 1934 um
50 000 RM, mithin auf 200 000 RM, teiligun
Durch Beschluß der General⸗
über je
nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. (Fabrikation und Vertrieb von Trikotagen, Moltkestr. 16.)
23. auf Blatt 4988, betr. die Firma C. Herrm. Findeisen in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Hermann Curt Beschnitt in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Pro⸗ kura Beschnitt's hat sich erledigt.
24. auf Blatt 10 004, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fix C Uz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Chemnitz.
Delmenhorst. 77784 In das Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 49 zur Firma Nord⸗ deutsche Kreditbank, Filiale Delmen⸗ horst, in Delmenhorst eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1933 ist der 8 25 des Gesellschaftsvertrags dahin geän⸗ dert, daß das Geschäftsjahr das Kalen⸗ derjahr ist.
Delmenhorst, 24. Februar 1934.
Amtsgericht. Dresden. . 77785
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt A 106, betr. die Gesell⸗ schaft Färberei — Ehem. Reinigung — Wäscherei Riebeco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rolf Reschke in Dresden. ;
2. auf Blatt 22 373, betr. die Speise⸗ haus- und Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom J7. No⸗ vember 19351 ist in 5 5 durch die Be⸗ schlüsse der Gefellschafterversammlungen vom 19. und 24. Februar 1934 laut notarieller Niederschriften vom gleichen Tage geändert worden. ;
s auf Blatt 19 66g, betr. die „Yan⸗ sour“ Türkische Zigarettenfabrik H. Kemaleddin u. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist zufolge Zeitablaufes aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Erhardt Kurt Stantzsch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
4. auf Blatt 7669, betr. die offene Handelsgesellschaft Eurt Gündel in Dresden:! Der Gesellschafter Curt Gustav Bernhard Gündel ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Bruno FJentzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 21 043, betr. die Firma „Ambü“ Amerikanische Bügelanstalt für hygienische Kleiderpflege Margit Graetz in Dresden: Die Geschäfts⸗ inhaberin Margit vhl. Graetz geb. Leicht ist ausgeschieden. Der Schneider Willy Ernst Wolf in Medingen, Bz. Dresden, Post Hermsdorf, ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Ambü“ Ame⸗ rikanische Bügelanstalt für hygie⸗ nische Kleiderpflege Willy Wolf.
5. auf Blatt 22048 die Firma Josef Meisel in Dresden. Der Kaufmann Josef Meisel in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Dachdeckerbedarfs⸗ artikeln, Werkzeugen, Eisenkurzwaren, Haus- und Küchengeräten und ver⸗ zinkten Waren. Wallgäßchen Nr. .)
7. auf Blatt 16638, betr. die Firma Paul Golle in Dresden: Die Firma und die Prokura der Charlotte Marie hl. Golle geb. Brosch sind erloschen.
8. auf Blatt 13 008, betr. die Firma Bruno Fr. Palitzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am d. März 1934.
Dresden. 77786 Auf Blatt 22 049 des Handelsregisters ist heute die Mitteldeutsche Luftver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1924 abgeschlossen, am 28. März 1925, 5. November 1927, 28. Juni 1930, 13. April 1932 und am 1. Dezember 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung und der Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmäßig geregeltem Verkehr und die Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen aller Art, die Vermietung von Flugzeugen und Flug⸗ zeuggerät, wie überhaupt die Betäti⸗ gung aller Geschäfte, die mit dem Luft⸗ berkehr im Zusammenhang stehen, sowie endlich der Erwerb von und die Be⸗ an Unternehmungen, die
in erleichterter Form nach der Verord- gleichartige oder ähnliche Zwecke ver⸗
nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931, herabgesetzt worden. Herabsetzung ist durchgeführt. sprechend ist 8
Die ir Dement⸗ 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗
pertrags abgeändert worden. Er lautet Grundkapital jetzt: Tas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 RM und ist zerlegt in je
4000 Aktien 500 RM.
zum Nennwert von
21. auf Blatt 10 934 die Firma Willi Larsen in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Willi Larsen, da⸗ kosmetischen, pharmazeutischen und technischen Prä⸗
selbst. Vertretung in
paraten, Hugenbergstraße 62.)
22. auf Blatt 10 936 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Biehle Co. sind die Kaufleute Konrad Walter Biehle und Heinrich Otto Langer, beide in Chem⸗
in Chemnitz. Gesellschafter
folgen, und das Eingehen von Inter⸗ essen⸗ und Betriebsgemeinschaften. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist gestattet. Das beträgt neunhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in siebenhundertfünfzig Aktien zu je acht⸗ hundert Reichsmark und in dreitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, die je auf den Inhaber lauten. Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1933 hat beschlossen, das Grundkapital um zweihundertzehntausend Reichsmark auf sechshundertneunzigtausend Reichs⸗ mark unter den in dem Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen herabzusetzen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft 3 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ 14 ist bestellt der Direktor Werner agner in Dresden. Prokura ist er⸗ teil' dem Kaufmann Paul Max Fried⸗ rich Lätsch in Dresden. Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Die Geschäftsräume befinden sich Schloß⸗ straße 25. . Amtsgericht Dresden, am 1. März 1934.
Drossen. 177787 Im Handelsregister A 48 ist einge⸗ tragen: Die Firma Johannes Grabow Nachf. ist erloschen. Drossen, den 29. Februar 1934. Das Amtsgericht.
EIbing. .
In unser Handelsregister is des eingetragen: JI. Abt. A: 1. am 26. 2. 1934: à) Nr. 1106, Firma Balk⸗ Drogerie Meta Damm; Ort: Elbing, Inhaber Fräulein Meta Damm in Elbing, b) Nr. 1107, Firma Herbert Lorenz; Ort: Tolkemit, Inhaber Kauf⸗ mann Herbert Lorenz in Tolkemit, 2. am 22. 2. 1934: a) bei Nr. 798, Firma Schuhwarenhaus Adolf Isrgelski, Elbing, b) bei Nr. 1043, Firma Walter Regehr, Elbing: Die Firma ist er⸗ loschen. I) Abt. B: am 23. 2. 1934 bei Nr. 51 Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweigniederlassun in Elbing, Hauptniederlassung in Königs⸗ berg, Emil Weber ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Amtsgericht Elbing, 1. März 1934. Emmerich.
77789 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 119 bei der Firma ineralöl-⸗Raffinerie G. m. b. H. i. L. in Emmerich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
1 7788 olgen⸗
Essen, eur. 77790
In das Handelsregister Abt. A ist
eingetragen am 1. März 1934: Zu Nr. 1113, betr, die Firma Ring⸗ ofenziegelei „Westfalia⸗ . Her⸗ mann Büscher, Essen: Die Prokura des August Hermann Büscher ist erloschen. Zu Nr. 5137, betr. die Firma Jo⸗ hann Held, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 5206, betr. die Firma „Ganymed“ Apparate⸗Bau und Vertrieb Tykwer & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Tykwer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 2. März 1934:
Zu Nr. 1778, betr. die Firma Gebr. Alexander, Essen: Das Geschäft ist mit Aktiven und af, sowie der Firma auf die „Gebr. Alexander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen über⸗ gegangen und daher ö gelöscht. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 7791
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 1. März 1934: .
Zu Nr. S826, betr. die Firma k Schachtbau Aktien⸗ esellschaft, Essen: Die Aktiengesellschaft, *ich, in Firma Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau Aktiengesellschaft, deren Firma nach Einstellung des Konkursver⸗ . mangels Masse durch Ver⸗ ügung vom 6. Januar 1930 gelöscht war, ist wiederum in Liquidations⸗ zustand getreten. Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 24. Februar 1934 ist der Bergwerksdirektor Fritz Reiser in Dortmund zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2116, betr. die Firma Rhein⸗ Ruhr⸗Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ n g, vom 23. Januar 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt.
Zu Nr. 2231, betr. die Firma Zeit und Bild , , mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Gesell. chafterbeschluß vom 5. Februar 1934 ist 3 1 des Gesellschaftsvertrag ö. ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herne verlegt.
Zu Nr. Wöl, betr. die Firma Metall⸗ werk Olsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Herbert Thielbart, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 2. März 1934:
Zu Nr. 21590, betr. die Firma Treu⸗ hand rhe ni e fa e! Rechts⸗ anwälte und Notare Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über Be⸗ tellung und Zusammensetzung des Auf⸗ ichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder unverändert in den Gesell⸗ schafts vertrag wieder aufgenommen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1933 ist 8 42 . von im notaxiellen Pro⸗ toko har. bezeichneten Aktien) dem Gesellschaftsvertrag neu eingefügt. Der
Wirtschafisprüfer Diplomkaufmann Wil⸗
stand ausgeschieden. .
a 53 . ä 3 , dische Holzhandelsgesellschaft mi e⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 14. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neugefaßt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. . 77792 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2265 ist am 2. März 1934 eingetra⸗ gen auf Grund Gesellschaftsvertrages
beschränkter Haftung in Ie Gegen⸗
mit Textilwaren aller Art mit Herren- und Knabenkleidern. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗
Unternehmen zu erwerben, solchen Unternehmen zu beteiligen, so⸗ wie deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 65 000 RM. Geschäftsführer sind J Arnold Alexander in Essen, Kaufmann Alexan⸗ der Alexander in Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Hesen cat zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die beiden Gesellschafter, Kaufmann Arnold Alexander in Essen und Alexan⸗ der Alexander in Gelsenkirchen, bringen das von ihnen unter der Firma Gebr. Alexander in Essen betriebene Geschäft mit allen Aktiven, Passiven und der Firma auf Grund der dem Gesell⸗ schaftsvertrage vom J. Februar 1934 beigefügten Bilanz per 31. Dezember 1933 in die neu errichtete Gesellschaft mit beschränkter . — kurz G. m. b. H. genannt — derart ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1934 an für Rechnung der G. m. b. H. geführt gilt. Ferner bringen die beiden Gesell⸗ schafter ihre beiden Geschäftsanteile im Nennbetrage von je 15660 RM, mit denen sie bei der Firma Benz u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Essen beteiligt sind, in die G. m. b. H. ein. Nach der oben erwähnten Bilanz vom 31. Dezember 1933 stellt sich der Ueberschuß der Aktiven über die Passi⸗ ven auf 84 193,93 RM. Hierzu tritt der Nennwert der eingebrachten beiden Geschäftsanteile mit zusammen 31 200 Reichsmark, sodaß sich der Gesamtwert der vorbezeichneten Sacheinlagen der Gesellschafter auf 115 393,03 RM stellt. Hiervon dienen 65 000 RM zur Be⸗ legung der Stammeinlagen. Hierdurch sind die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter mit je 32 500 RM als gedeckt bezeichnet. Den verbleibenden Rest von 50 393.93 RM bleibt die G. m. b. H. den Gesellschaftern schuldig. Hiervon stehen 25 197,14 RM dem Gesellschafter Alexander Alexander und 25 195,89 RM dem Gesellschafter Arnold Alexander zu. Die Verzinsung und Rückzahlung dieser Beträge durch die G. mb. H geschieht nach Ziffer IV des Gesellschaftsver⸗ trages vom 7. Februar 1934, auf den verwiesen wird.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 77793 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2266 ist am 2. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Februar 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dr. K. P. Müllensiefen u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schutzmitteln für Baustoffe und Bauwerke aller Art und ihre Verwertung, die Herstellung von Isoljerungen, J von Bau⸗ tenschutz sowie der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittel⸗ bar in das Gebiet des Baustoff⸗ und Bautenschutzes und der IFsolierungen fallen. Das Stammkapital beträgt 25 00 RM. Geschäftsführer sind Diplomvolkswirt Dr. Karl Peter Müllensiefen, Essen, Diplomingenieur Karl Meyer, Essen. Sind mehrere Ge⸗ ker h bestellt, so sind nur . Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht;. Von den Gesellschaftern bringen Dr. Müllensiefen und Meyer folgende Gegenstände ein: a) Verfahren zur Sicherung von Bauwerken aller Art egen physikalische und chemische Bean⸗ ,, wie Kohlentürme, Kohlen⸗ bunker usw.ͥ, Kokslöschtürme, Klär⸗ anlagen und dergleichen, Behälter jeder Art in chemischen und Nahrungsmittel⸗ und anderen Betrieben; b) . zur Sicherung und Abdichtung von Bau⸗
aggressive Lösungen, Nebel, Dämpfe, Gase usw.; c) Verfahren zur Sicherung und Abdichtung von Bauwerken aller Art und Baustoffen gegen Angriffe von Oelen und Fetten; 4) Verfahren zur Regeneration und Sicherung von durch chemische und physikalische Angriffe korrodierte Baustoffe und Bauteile; e) Verfahren zur Si 96 von Bau⸗ stoffen gegen elektrische Leitfähigkeit. Von diesen Sacheinlagen werden den beiden Gesellschaftern je 2500 RM auf 96 Stammeinlage angerechnet. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
helm Eich in Berlin ist aus dem Vor⸗ Eutin.
folgendes . hom 7. Februar 1991 bie Gefellschaft Baumeister August Sievers und, der mit beschränkter Haftung unter der
Firma Gebr. Alexander Gesellschaft mit stand des Unternehmens ist der Handel namentlich du schaft ausgeschieden.
schaft befügt, gleichartige oder ähnliche sich an,
stoffen und Bauwerken aller Art gegen
77794
, . Abt. A ist 6 unter Nr. 329 die Firma Meta
ebens, Eutin, eingetragen.
Inhaberin: Jebens, Meta geb. Weiß, Ehefrau in Eutin.
Eutin, den 26. Februar 1934.
Amtsgericht. Abt. II.
Ds Iar. 177795
In das hiesige Handelsregister A Nr. 272, betr. die Firma A. Sievers K Co., Baugeschäft, Vienenburg, ist heute eingetragen worden: Der
In unser
Kaufmann Otto Sievers, beide in Vienenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der Bauunternehmer 1 Sievers ist durch Tod aus der Gesel
Amtsgericht Goslar, 28. Februar 1934.
Gotha. 77796
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Lebens⸗ bersicherungshkank auf Gegenseitigkeit (abgekürzt Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G.) in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der
Mitgtiedervertretung vom 4. Dez. 1833 ist 51 Abs. 2 der Satzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs auf das Memel⸗
gebiet) geändert worden. Das Reichs⸗
aufsichtsamt für
genehmigt. Gotha, den 27. Februar 1934. Thür. Amtsgericht.
Grein. ; . In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2309, die Firma Max Hetz
heim, Greiz, betreffend, heute eingetra—= ö
gen worden: Der bisherige Inhaber Max Hetzheim ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl. Erich Louis August Hetzheim in Greiz als dessen Erbe übergegangen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Greiz, den 2. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Halle, West t. 77798 Bei der im J A Nr. 12 eingetragenen Firma G. Wilmanns in Bockhorst ist heute eingetragen, daß die Firmg erloschen ist. ö Halle i. Westf., den 2. März 1934. Das Amtsgericht.
Hamburg. 77521]
Handelsregistereintragungen. 27. Februar 1934. .
Butterauktionen der Meiereiver⸗ bände für Schleswig⸗Holstein, Ge⸗3 sellschaft mit beschränkter Ha s⸗ tung. Durch Gee ichs ft reg lin vom 16. Februar 1934 ist der §5 1 des Gesellschaftsvertrages (Gemein⸗ nützigkeitszweck, Gewinn- und Ver⸗ mögensverteilung) gestrichen worden.
Herbert Kunhardt. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Konrad Kaut und Walter Donner.
Ebert C Weiszflog. Die an A. W. Kunick erteilte Prokura ( erloschen.
Sammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Frau E. Kaul= sersch ist nicht mehr Ge chäftsführerin. Prokura ist erteilt an Helmut (Hel⸗ muth) Kruse. : erech die Gesellschaft gemeinsam mit einem Her ee e, zu vertreten.
Gerhard Stalling Attiengesellschaft .
Filiale Hamburg. Die Prokura des R. Altenburg ist infolge seiner Be⸗ tellung zum stellvertretenden Vor⸗ e nm erloschen. Paul Stal⸗ ling ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Walter Lang ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗=
tellt worden. Kühlhaus Zentrum . 0
schaft. Otto, richtig Karl Redeker, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liede bestellt worden; er vertritt die esellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit
einem Prokuristen; seine Prokurg ist
erloschen. Die Entsendung des Auf=
. liedes C. F. Solmitz in
en Vorstand der Gesellschaft ist be⸗ 28. Februar,
endigt. Fans Pein. Die an E. R. C. Gil
erteilte Prokura ist erloschen. Seim⸗ 26. Grun dstücks⸗Bewach⸗ ng Eduard Hagen. Eggert Emil Martin Finnberg, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen. früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an 6 Floeter erteilte Prokurg ist erloschen. Mendel . Co. n, ist jetzt Ehefrau Hadassa Lion, geb. Horwitz, zu Hamburg, ; ; Feit Hirsch. . ist i m i
irsch, zu amburg. . e an . Hic g. evy, erteilte Prokura ist erloschen.
Michael Kowarsky. In das Geschäst ist Dr. James e, . Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Seine Prokura ist erloschen,
gi offene Handelsgesellschaft hat
am 1. Januar 1934 begonnen,
August Lefoldt X Co. esellschafter:
August Hermann Wilhelm Lefoldt
und“ Walter Bernhard Friederich
Lauritz . Kaufleute, zu Ham:
burg. Bie offene Handelsgesellschaft
Privatversicherung . hat die Aenderung am A. Januar 1985
un
Er ist mit berechligt,
Inhaber ist jetzt
des
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
ö
at am 1. Januar 1934 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters A. H. W. Lefoldt ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts— register hingewiesen worden.
Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. herrn, unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung ist erteilt an Hans⸗ Werner Heinrich Siepmann. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen .
Hermann C. G. Kröger. In das. Ge⸗ schäft ist Friedrich Wilhelm Kröger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗— schafter eingetreten. Die offene Han— belsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Friedrich Kröger bleibt be⸗ stehen.
Hannemann C Komp. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 29. Februar 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Frankfurt (Oder) verlegt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 Sitz) und 2 (Erweiterung des Ge⸗ genstandes des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Be⸗ trieb von Vermögens⸗, Testaments⸗ und Grundstücksverwaltungen sowie die Vermittlung von Grundstücksver⸗ käufen.
Wirtschafts⸗ und Inkasso-Organi⸗ sation Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Die Eintragung vom J. Mai 19532, nach der F. Vogler nicht mehr Geschäftsführer ist, wird ge⸗ löscht.
Amtsgericht in Hamburg.
77799 Har burgg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 291 ist heute bei der Firma Gustav Theden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Nord, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag betreffend das Stammkapital geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 30000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht.
Harburg-Wilhelmsburg, 24. 2. 1934.
Amtsgericht.
Neidelberg.-. 77800
Handelsregister Abt. A Band VI O.-3. 46 zur Firma Panther K Co. in Heidelberg: Der Ort der Niederlassung ist nach Wiesloch verlegt.
Band VII O.-⸗Z. 20: Firma Baltia⸗ Fahrradwerk Wilh. Marth & Co, in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Marth, Kaufmann in Berlin, und Carl Hofmann, Diplomingenieur in Heidelberg. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1934 begonnen. Hur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
Heidelberg, den 2. März 1934.
Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. 77801] Handelsregistereintragungen
vom 1. März 19834. Einzelfirmen: Bei den Firmen Ton⸗ industrie „Jura“ Julius Rall in ö, a. A.,, A. Autenrieth in Heidenheim, Früholz & Co. in Heiden⸗ heim, C. Kaufmann u. Söhne in Heidenheim: Die Firma ist erloschen.
Bei Firma W. Kittler in Heiden⸗ eim: Geschäft samt Firma ist auf Theo Kittler, Kaufmann in Heidenheim, übergegangen. Die Prokura der Marie Kittler ist erloschen. Der Hanne Kitt⸗ ler geb. Greim, Kaufmannsehefrau in deiden eim, 4. Prokura erteilt.
Bei Fixma Friedrich Piltz u. Sohn in Heidenheim: Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen und daher als Einzelfirma erloschen. Gesellschaftsfirmen: Neu: Friedrich Piltz u. Sohn in Heidenheim a. Brz. ommanditgesell schaft seit 1. März 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Wal— ther, Piltz, Fabrikant in Heidenheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Bei. Firma Baumwollspinnerei Her⸗ brechtingen G. m. b. H. in Herbrechtin⸗ gen: Werner . Kaufmann in Bremen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hillesheim, Eifel.
Im Handelsregister B 17, Eifeler Kraftwerke, G. m. b. H. in Pelm, wurde am 23. Februar 19341 einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Wilhelm Knöt⸗ gen in Pelm.
Amtsgericht Hillesheim.
77802
Hochheim, Hain. 77808 In das Handelsregister A Nr. 125
wurde am 26. Februar 1934 eingetra⸗
ben die Firma Ludwig Gutjahr und als
eren Inhaber Ludwig Gutjahr, Kauf⸗
mann, Flörsheim am Main. Amtsgericht Hochheim am Main.
Hof. SHandelsregister. e,, Ulrich Krodel Nachf. G. Müller“ I Unterhammer b. Gexoldsgrün: Kfm. Gotfried Müller, Geroldsgrün, hat am z L 1934 Geschäft samt Firing ohne orderungen und Verbindlichkeiten zur Veiterfüͤhrung übernommen, die Firma in „UÜlrich Krodel Nachf.“ geändert kene ls klederlassung „Geroldsgrün“ imt.
Hof. ,, 77804 „Erste ofer Dampfdestillation S. Renner“ in Hof: Prokura des Hans Lehner erloschen. Amtsgericht Hof. 2. März 1934.
77805 ist ein⸗
HKassel.
In das Handelsregister getragen:
Am 2. Februar 1934:
Zu H.⸗R. A 69, Casseler Möbelhaus Inh. Martin Jacob, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Februar 1934:
Zu H.-R. A 130, H. Schleenstein,
Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 5. Februar 1934:
Zu H.⸗R. A 2381, Sohl & Becker, Kassel; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. Am J. Februgr 1934:
Hu H.R. A 2864, Dr. Ebert & Co, Kassel: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Am 5. Februar 1934
H.⸗R. B 864; Kurhessischer Garantie⸗ verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unter— nehmens ist die durch Kreditgarantie vorzunehmende Finanzierung von Auf⸗ trägen und Geschäften jeglicher Art, die der Beschaffung und Förderung von Arbeit und damit allgemein der Be— hebung der Arbeitsnot überhaupt im Regierungsbezirk Kassel dienen. Zu diesem Zwecke sollen insbesondere den Angehörigen der minderbemittelten Volkskreise zur Erleichterung und För⸗ derung der Arbeitsbeschaffung Kredite ö werden, die sie sonst mangels
orhandenseins ausreichender Sicher⸗ heiten für die von ihnen zu leistenden oder zu erteilenden Aufträge nicht srhalten können. Stammkapital: 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Landesrat und Landesbankdirektor Dr. Walter Poppe, Landesbankdirektor Reinhold Krummacher und Gerxichts— assessor Günther Müller, sämtlich in gef Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1933 festgestellt und hinsichtlich des Gegenstandes des Unter— nehmens, der Verwendung des Gesell— schaftsvermögens sowie des Personen⸗ kreises des Aufsichtsrats durch Gesell— schafterbeschluß vom 3. 1. 1934 geändert worden. Die Gesellschaft hat höchstens drei Geschäftsführer. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten, die nur gemeinsam die Gesell— schaft verpflichten können.
Zu H.⸗R. B 771, Diana-Werk Fleisch⸗ und Speckschneidemaschinen— fabrik G. m. b. H, Kassel: Durch Be⸗ schluß. der Gesellschafter vom 36. 11. 1X3 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Gewinnverteilung) geändert.
Zu H⸗R. A 357, Heinrich Wenzel, Kassel: Kurt Wenzel und Walter Wenzet sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Anna Wenzel geb. Christiani und Frau Marggrete Wenzel geb. Hoy, beide in Kassel, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten.
Am 9. Februar 1934:
Zu H-⸗R. A 759, Peter Kürle, Kassel: Heinrich Wenzel, Kurt Wenzel und Walter Wenzel sind aus der Gefellschaft ausgeschieden. Frau Anna Wenzel geb. Christiani und Frau Margarete Wenzel geb. Hoy, beide in Kassel, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Am 10. Februar 1934:
Zu, H.-R. A. 955, H. Grünbaum jr.,
Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 12. Februar 1934:
Zu, H.-R. A 1897, Karl Saechtig,
Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Februar 1934: 8 H.R. A 2882. Ludwig Wagener, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Wagener, Kassel.
Am 14. Februar 1934: 38u S- R. A 2667, A. Ferdinand Steinmetz Inh. Wilhelm Eichenberg jr., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 15. Februar 1934:
Zu H.-R. A 447, G. A. Scheel, Kassel: Die Prokura des Karl Roesler ist er⸗ loschen. Dem Juwelier Richard Scheel, Kassel, ist Prokura erteilt.
Am 17. Februar 1934:
Zu SR. B S839, Mitteldeutsche Zweck⸗ par Gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmen vom 6. 2. 193 — Nr. 11764 — aufgelöst. Liguidator ist Diplom⸗ kaufmann Adolf Ludewig in Kassel.
Zu H.-R. A 974, Emil Bohns, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 343, Hausrenten⸗-Gesell⸗ schaft m. b. H, Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 21. Februar 1934:
Zu. H.R. B 772, Eleftrizitäts- Attien⸗ Cel chat Mitteldeutschland, Kassel: Die Prokura des Hans Sieber ist er⸗ loschen. ⸗
Zu H.⸗R. B 651, Ala⸗-Anzeigen Akt. Ges. Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Die Prokura des Paul Mathis ist er— loschen. Dem Franz Jann, Berlin⸗ Wilmersdorf, und dem Karl Ferdinand Dietrich Kreike, Berlin -Lichterfelde⸗Ost, ist Prokura erteilt. Jeder vertritt ge— meinschaftlich mit einem Vorstands—⸗
mitglied. Am 23. Februar 1934:
Amtsgericht Hof, 1. März 1934.
von Gummihaar, .
des Unternehmens ist .
von sog. Gummihaar, Verr Ware unter der Bezeichnung „2a
*
Reichsmark. Geschäftsführer ist . kant Viktor Carl Oppenheim, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1934 geschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Herr Schult folgende Patente ein: Sch. 101 414 II/5ß a, betr. Verfahren zum Einbetten und Formen von Polsterfasern mit einem nach dem Trocknen elastisch blei⸗ benden Klebmittel“, und Sch. 101614 1Va/ 8k, betr. Verfahren zum Be⸗ handeln von mit Klebstoff zu versehenden Fasern, Fasergut und geformten Polster⸗ fasern“. Auf die Stammeinlage werden 10 9090 RM angerechnet.
H.⸗R. A 28835. Rutsch K Co., Leder⸗ warenfabrikation, Kassel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oswald Rutsch, Kassel, Sattlermeister Oskar Lohmann, Kassel.
Am 24. Februar 1934:
Zu H.R. B 7Js6, Credo Kreditschut für Handel, Industrie und Gewerbe Bremen G. m, b. H., Zweigniederlassung Kassel: Die Zweigniederlaffung ist er⸗ loschen.
Zu H.-R. B 389, Zeva Elektrizitäts Akt.⸗Ges., Kassel; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 7. 1833 sind die durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge—⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats in der früheren Fassung wieder in die Satzungen aufgenommen. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 9 (Aufsichtsrat) geändert.
Am 10. Februar 1934:
Zu H.⸗R. A 1300, Josef Linker, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 27. Februar 1934:
Zu H.⸗R. B 830, Linker Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. 2. 1934 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so ist jeder von ihnen berechtigt, Nie Gesellschaft allein zu vertreten. Fabxikbesitzer Julius Linker und Fa⸗ brikbesitzer Paul Linker, beide in Kassel, sind zu weiteren Geschäftsführern be—
stellt. Am A. Februar 1934:
Zu H.⸗R. A 1151, Heinrich Schmincke, Großenritte: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmincke, Großenritte.
H.-⸗R. A 2884. Espenkotte & Lillig, Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft * am 2A. Februar 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Arthur Espenkotte, Kauf⸗ mann, Kassel, Alfred Lillig, Kaufmann,
Kassel. Am 28. Februar 1934: Zu H.R. A 1611, Ott Henske Hotel Schwaneberg, Kassel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Klingenthal, Sachsen. 77z26
Im Handelsregister ist am 22. Fe⸗ bruar 1934 eingetragen worden:
Auf Blatt 275, die Firma Otto Eßbach, vormals Gustav Eßbach in Georgenthal in Sachsenberg betr.: Die Firma lautet künftig: Stto Eßbach vorm. Gustav Eßbach. Der Kaufmann Johann Otto Eßbach ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Walther Eß⸗ bach in Sachsenberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Auf Blatt 549: Die Firma E. Max Hopf in Zwota und als deren In⸗ haber der Saitenmacher Ernst Max Hopf in Zwota. Dem Saitenmacher Max Willi Hopf in Zwota ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Saitenmacherei.
Amstgericht Klingenthal, 28. 2. 1934.
HK ölleda. 77806 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2B verzeichneten Firma August Martini in Kölleda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kölleda, den 1. März 1934.
Königswinter. 77807 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 93 wurde am 1. März 1934 bei der Fa. Westdeutsche Tuch⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Oberkassel bei Bonn fol⸗ gendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1933 um 15600 GM auf 20 000 GM erhöht. Amtsgericht Königswinter. Käthen, Anhalt. Unter Nr. 703 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma „Kurt Wei— land“ (früher Otto Westram) in Köthen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kurt Weiland. Köthen, den 26. Februar 1934.
H.-R. B S855. „Vosca“ Gesellschaft mit beschränkter Paftung für Mig en
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
und Betrieh anderer Fabrikations- urig Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000] 8
T7808]
ꝛ̃ Meru. Ullrich Söhne“ in— 7. Einzelprokura des Richard * Bij Ra —
li.
und die Gesamtprokuren des Sig
und Karl Baust sind erloschen. Tiplom ingenieur Heinrich Sasse in! Annweiler sist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Firma „Jakob Messer“, Eisen⸗, Ma— schinen⸗ und Kohlenhandlung in Berg⸗ zabern: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Messer, Elisabeth Karoline gen. Elise, Witwe, durch Tod aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist ab 27. 1. 1932 auf den Gesell⸗ schafter Karl Messer, Kaufmann in Bergzabern, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
Firma „Wolff K Co.“, Eisen⸗, Metall⸗ und Rohproduktenhandlung in Landau i. 8. Pf.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Leopold Strauß ab 19. 2. 1934 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Theodor Wolff, Kaufmann, jetzt in Stuttgart, übergegangen, welcher es als Einzelfirma unter der bisherigen Firma mit dem nunmehrigen Sitz in Stuttgart fortführt.
Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Sitz der Zweignieder⸗ lassung in Landau i. d. Pf., Sitz der Hauptniederlassung in Köln: Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Bruno Drescher in Köln bestellt. Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 6, betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder, und in 5§ 12, 13 und Al, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung.
Firma „Heinrich Ott“, Handel mit Getreide. Mehl, Kleie, Mais u. Mais⸗ schrot in Ludwigsmühle, Gde. Ober⸗ lustadt: Inhaber Heinrich Ott ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist ab 1. 1. 1933 auf den Mühlenbesitzer Otto Paul auf der Ludwigsmühle, Gde. Oberlustadt, übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma fortführt.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 2. 3. 1934.
Leisnig. 77810 Im Handelsregister ist heute auf dem neuen Blatt 416 eingetragen worden: . Arthur Winkler in Ostrau ei Leisnig. Der Ziegeleibe * ner Louis Arthur Winkler in Ostrau ist Inhaber. Angegebener Gescheits⸗ zweig: Ziegelei⸗ und Tongrubenbetri. b. Amtsgericht Leisnig, den 1. März 1934.
781m
In das hiesige Handelsregister A II
Nr. 397 ist am 27. Januar 1934 bei der
Firma Willi Cohrs Kolonialwarengroß⸗
handlung Lüneburg eingetragen: Die
Vrokura des Karl Koch ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
Liüine burg.
Magdeburg. 77812
In unser Handelsregister ist heut ein⸗ getragen worden;
1. bei der Firma Schuhaus Kraꝛt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg⸗Sudenberg, mit dem Sit in Magdeburg, unter Nr. 1418 der Ab teilung B: Die Vertretungsbefugnis de Liquidators ist beendet. Die Firma i erloschen.
2. bei der Firma Richard Edelmann in Magdeburg unter Nr. 1559 der Ad teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf mann Emil Benecke in Magdeburg.
3. bei der Firma Sandvoß K Fi in Magdeburg ni ss in Hamburg
Und er
lassung
lung A: Die Niederlassung ist in eine
Hauptniederlassung umgewandelt,
deren Fortführung eine offen
gesellschaft errichtet ist r
bruar 1934 begonnen
haftende Gesellschafter sind
mann Karl Hans Sandvoß in Har
und der Ingenieur Ernst Wilbelm
Sandvoß in Magdeburg.
4. bei der Firma Otto G
Magdeburg unter Nr. 223 der Abte di — i
8 st
die bat
lung A: Inhaber ist jetzt die Elsa Gentsch geborene Lutter in M burg. Magdeburg, den 2. März 1934. Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin.
Handelsregistereintrag vom Fe bruar 1984 zur Firma Mecklenburger Kalk- und Mergelwerk G. m. b. S., Gielow i. Mecklb.
Zu weiteren Geschäftsführern sind be stelt: Kaufmann Edgard Freiherr von Moeller⸗Lilienstern in Schwerin Mecklb.), Bismarkstr. 19, und Dr. i Erich Klug in Magdeburg, Langemarck straße 14.
Mecklb. Amtsgericht Malchin. Marburg. Lahn. —
Im Handelsregister A Nr. 376 iß der Firma Georg Steinderger in burg heute eingetragen worden:
Firma, die den Zusatz Indader Erwin
x 20iger
ermg ö nn“ 1 r
.
—
Die
Welten d
de Ma rien werder, wen.
In unser Handelsregister ür A Nr. 367 neu eingetragen die F Willy Malles in Marienwerder, haber ist der Kaufmann Willy Malles in Marienwerder. Die Firma betreibt in Marienwerder, Adolf-Hitler⸗Straße Nr. 1, ein Spezialgeschäft für Herren⸗ artikel. 22. Februar 1634. Amtsgericht.
Mettmann. 77816 H.⸗R. A 313, Gebrüder Cremer in Haan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Cremer ist alleiniger Inhaber der Firma. Mett⸗ mann, den 27. Februar 1934. Amts⸗ gericht.
Michelstadt.
ö. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Georg Schmucker in Michelstadt folgen⸗ des eingetragen worden: Der seitherige Gesellschafter Friedrich Heinrich Schmucker ist alleiniger Inhaber de Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Bertha geb Herren, Ehefrau des Friedrich Heinrich Schmucker ist Pro⸗ kura erteilt.
Michelstadt, den 21. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht. Mohrungen. 77818 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Sächsisches Engros Lager Natus Hecht, Mohrungen (Nr. 50 d. Reg.) folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mohrungen, den 2B. Februar 1934. Mohrungen. 77819
Unter Nr. 161 des hiesigen Handels- registers Abt. A ist heute eingetragen die Firma Ed. Wilh. Leske in Moh⸗ rungen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Leske in Mohrun⸗ gen. Geschäftszweig: Textil⸗ und Kon- fektionsgeschaft.
Amtsgericht Mohrungen, den 28. Februar 1934. Mohrungen. 778201
Unter Nr. 162 des hiesigen Handels registers Abt. A ist heute eingetragen:
Die Firma Heinrich Fröhlich in Reichau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fröhlich in Rei⸗ chau. Geschäftszweig: Straßenbau⸗ materialgeschaft.
Amtsgericht Mohrungen, den W. Februar 1934. München. 7752 L. Neueingetragene Firmen.
1. Mikrolumen Lichtbildapparate⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München, Kaulbachstr. 95.1V.
ist abgeschlossen
1 ö ; 4
Erhöhung des Stammkapital auf 20009 RM un Aenderung Ketrne
hat die um 14000 RM die entsprechende sellschafts vertrages stand des Unterneh
kation und der Ein gewerblicher Gegensta verwendbarer Materialten jeg! in echt und die taschen und der Eir
— v8 w 8 vr Stickperlen
— * — ö
ne Serfte6ung DeTiteünng
gen gegen
vrde n 209 RW un . 1
waft zu 1 31a Reichsmark ein .
3. Knopf Witz August Behler. Sit München, Tivolistr. 11II. Inhaber: