1934 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandelsregisterbeilaae

6. auf Blatt 10 210, betr. die offene nitz

Handelsgesellschaft in Firma W Doehner CX Sohn

William Arp —= t

sien⸗ 52. In⸗ Kaufmann in

Groß⸗ und Kleinhan⸗ T saren. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Neue Baugesellschaft Wa Freytag Aktiengesellschaft, Nie⸗ derlassung München. Vorstandsmit⸗ lied Dr. Rarl Mautner gelöscht. Neu⸗ estellter Prokurist: Albert Kaiser, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen; rn des Ernst Pichl gelöscht.

„De pra“, Deutsche Projektions⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Hugo Schultes gelöscht; neubestellter Beschäftsführer: Wilhelm Schäfer, Kaufmann in München.

3. Geli Inkasso Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Christian Staab ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Michael Wagenheimer, Bankbegmter und Lina Grill, Buchhalterin, beide in München.

. Münchener Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ jung. Sitz München. Prokura der Emilie Margarete de Crignis gelöscht.

5. All⸗Schutz⸗Wach⸗ und Sicher—⸗ heits⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Emilie Margarete de Crignis gelöscht.

56 Toskana⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. Februgr 1931 aufgelöst. Liquidator: Rosg Graf in München. Prokura der Rosa Graf ge⸗ löscht.

7 Bayerischer Nachtpatrullen⸗ schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesamtpro⸗ kura der Emilie Margarete de Crignis gelöscht; diese hat nun Einzelprokura.

8. Verlag für zeitgemäße Sprach⸗ methodik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Fritz Zehner gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Schötz, Kaufmann in München.

J. Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Bayern, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Gefellschafterversammlung vom 6. Januar 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, in besonderem folgende be⸗ schlossen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Aus⸗ führung von Straßenbauten.

10. Gaststätte Chinesischer Turm Englischer Garten Maria Hailer. Sitz München. Name und Stand der

Inhaberin lautet infolge Verehe⸗

lichung nun Maria Rüger Zahnarztens⸗ gattin in München.

11. Süddeutscher Papierwaren⸗ Vertrieb Carl Hafte. Sitz München. Seit 15. Februar 1934 offene Handels⸗

esellschaft unter der geänderten Firma: zapierwaren Vertrieb Carl Hafke Nachf. Gesellschafter: Karl Maier und Wolfgang Marshall, Kaufleute in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Karl Hafke sind nicht übernommen.

12. Mathias Sommer. Sitz Mün⸗ chen. Sitz verlegt nach Marquardstein.

13. Josesf Bayer. Sitz München. Josef Bayer, Schuhmachermeister in München, dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Rosa Stumpf, Kaufmannsgattin in München.

14. Ludwig Beck. Sitz München. Gesellschafter Otto Beck gelöscht.

15. Schön Co. Sitz München. Prokura des Fritz Wachter gelöscht.

16. Josef Probst Kommandit⸗ . Sitz München. Persönlich

ftender Gesellschafter Josef Probst und ein Kommanditist gelöscht.

17. Anton Fuchs Nachfolger Jakob Weigl. Sitz Weilheim. Geänderte Firma; Lebensmittel Jakob Weigl. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Wasserversorgung Aktiengesellschaft. Sitz München.

2. Lang Fenster Josef Lang. Sitz

Pasing. 3. Knopf⸗Mitz Karl Moritz. Sitz München. 4 Hans Frauenstein. Sitz Solln b. München. München, den 28. Februar 1934. Amtsgericht.

Münster, Westt. 77821] In unser Handelsregister ist folgen⸗

des eingetragen:

A Nr. 1737 am 1. März 1931 die

Firnig „Temme & Co. zu Münster i. W. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau Franziska Temme geb. Leifeld in Münster und der Kaufmann Karl ,. in sgesellschaft,

die am 1. Dezember 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Theodor Temme in Münster 9 Prokura erteilt. ärz 1934 bei der

Münster. Offene Hande

B Nr. 185 am 1.

ö 2011 „fung der wt Aktiengesell⸗ „Die in der General⸗ 9 vom 28. September 1933 „ssene Erhöhung des Grundkapi⸗ als um 21 194 000 Reichsmark au 28 854 000 Reichsmark ist durchgeführt. B Nr. 366 am 1. März 1934 bei der Firma „Lebensmittelzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter. Haftung zu Münster i. W.“ Die Firma ist gemä dem Beschlusse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1934 ge⸗ ändert in „Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Amtsgericht Münster i. W.

Veusta dlt-GIewe. IIS] Handelsregistereintrag zur Firma Adler C Oppenheimer, AÄAktiengesellschaft, Abt. Lederwerke, in Neustadt⸗Glewe: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Dezember 1933 geändert in 8 22 (Gescha fs jah. ö Nenstadt Glewe, den 1. März 1934. Mecklbg. Amtsgericht.

Veustadlt, Orla. 77822

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ift heute eingetragen worden: Firma Adolph Seelemann K Söhne, Neustadt a. Orla. Dr. Otto Apprecht, Fabrikant, Aachen, ist alleiniger In⸗ haber. Dr. Otto Apprecht hat das vom Vermögen der Firma Adolph Seele⸗ mann C Sonner A. S. in Kopenhagen (Dänemark) abgezweigte Handelsgeschäft ihrer Zweigniederlassung in Neustadt a. d. Orla mit der Fivma Adolph Seele⸗ mann K Söhne jedoch ohne den Zu⸗ satz „Aktiengesellschaft!“ erworben und führt es unter der Firma Adolph Seelemann & Söhne, Neustadt a. Orla, weiter. Der Uebergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und aller Verbindlichkeiten der Haupt- und Zweigniederlassung der dänischen Aktiengesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

Neustadt an der Orla, 16. Febr. 1934. Thüringisches Amtsgericht. Vimptsch. . 77824

S.-R. A 101, Firma B. Seifert & Söhne Bau⸗ u. Möbeltischlerei in Nimptsch: Die Firma ist erloschen. Nimptsch, 25. Februar 1934.

Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 77825 Eingetragen am 10. 2. 19534 in S-⸗R. B bei Nr. 241, Oberhausener Baugesellschaft auf Aktien in Ober⸗ hausen, Rhld.:. 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Grundkapital) ist ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist von E4 000 RM auf 98 600 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 98 600 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5s Aktien über je 100 RM und in 186 Aktien über je 500 RM. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 77826

Eingetragen am 1. März 19834 in H.-R. A bei Nr. 465, Firma M. Bär in Oberhausen: Das Handelsgeschäft ist unter der Firma „Kaufhaus Schlüter Inh. Max Schlüter“ auf den Kaufmann Max Schlüter in Oberhausen über⸗ gegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Leopold Löwen⸗ stein ist erloschen. Die Firma ist am gleichen Tage unter H.⸗R. A 1281 neu eingetragen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberndorf, Neckar. 77827) Handelsregistereintrag, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, am 7. Febr. 1934 bei der Fa. Gebr. Junghans, Aktiengesellschaft, in Schramberg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dez. 1933 wurde das Grundkapital um 600 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Tas Grundkapital be⸗ trägt jetzt 11 400 00 RM. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde 1 dert. (Grundkapital jetzt eingeteilt in 9250 Inhaberaktien zu je 800 RM Nr. 1— 2000 und Nr. 5t— 10 000 und in 40 000 Inhaberaktien zu je 100 RM Nr. 10 001—50 000. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oederan. 77828 Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist bei der Firma Berger & Köppe in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oedevan, 1. März 1934.

Oftenbach, Main. 77829 Handelsregistereintragungen:

a) vom 26. Februar 1934: Zur Firma Hans Joachim von Lade, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Firma Alexander Griz, Kalt⸗ werk, Offenbach a. M.: Jetzt offene

Ehefrau, Rosa geb. Berninger, in fenbach a M, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1933 begonnen.

Handelsgesellschaft. Die Alexander Grixy

atsauzeiger NMr 56 vom 7⁊. März 1934. S. 4.

vom 28. Februar 1934:

Zur Firma Willy Lang in Offenbach a. M.: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven samt der unveränderten Firma auf den Kaufmann Gustav Heinrich Lang in Offenbach a. M, üher⸗ gegangen. Die Prokura des Gustav

f Heinrich Lang ist erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Osthoren, Rheinhessen. 78530) In unser Firmenregister wurde heute

ß bei der Firma „E. A. Seibert in

Hamm“, Nr. 47, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 28. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Pausa. 77831 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 191 die Firma Hermann Sching⸗ nitz, Baugeschäft und Sägewerk, in Mühltroff und als deren Inhaber der Baumeister Hermann Adolf Schingnitz daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Pausa, den 2. März 1934.

Rastenburg, Ostpr. II832

In unser Handelsregister A ist am 16. Februar 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Nr. 87: Die Firma Hermann Danto⸗ witz Nachf. Inhaber August Brand⸗ städter in Korschen ist erloschen.

Nr. 322. Firma August Brandstädter, Korschen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann August Brandstädter in Korschen.

Aintsgericht Rastenburg.

KReetz, Kr. Arnswalde. I77833 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma „Kaufhaus A. Orbach, Reetz, Kr. Arnswalde,“ folgendes eingetragen

worden: Die 6. ist erloschen. Reetz, Nm., den 1. März 1934. Das Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswalde. 77834 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 die Firma Kauf⸗ haus Wilhelm Schmidt. Reetz (Neu⸗= mark) und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt in Reetz, Mit⸗ telstraße 16, eingetragen worden. Reetz, Nm., den 1. März 1934. Das Amtsgericht.

H egensburg. 77835

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J Bei der Firma „Brauhaus Regensburg Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die in der Generalver— sammlung vom 14. Dezember 19833 be⸗ schlossene Ermäßigung des Grundkapi⸗ tals um 10 000 RM ist nun erfolgt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom I. Januar 1934 wurde das Statut entsprechend dieser Kapitalsermäßigung neu gefaßt. Das Grundkapital beträgt nun 2 805 000 RM, eingeteilt in B00 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1060 RM und in 5090 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM.

II. Bei der Firma „Stadtlagerhaus Regensburg Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Regensburg:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . 15. Februar 1954 wurde

esellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft durch jwei Geschäfts führer vertreten wird, von denen jeder für sich allein vertretungs⸗

§ 9 des

und zeichnungsberechtigt ist. Regensburg, den 2. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Rheinberg, Feheinl. 77836

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr.] ist am 27. Februar 1934 bei der Firma Molkerei Alpen G. m. b. H. in Drüpt

falgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 12. 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Milchhändler Ludwig Wolf in Duis⸗

Sternbuschweg Nr. 200, und Fer⸗ ; burg Stern m schmen 1 ö. Brsg.,, nach Schwenningen verlegt)

dinand Neikes in Duisburg, Gr straße Nr. II, bestellt. Amtsgericht Rheinberg (Rhld).

Rott v ęil. . 77565] Im Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Abt, für Einzelfirmen. Am 22. Jan. 1934 bei der Firma Karl Stauß, Gold⸗ schmied in Rottweil, Inhaber Karl Stauß, Goͤldarbeiter, daselbst: Auf den im Jahre 1926 erfolgten Tod des In⸗ habers ist das Geschäft mit der Firma auf die Witwe Magdalene Stauß und auf deren 1930 erfolgten Tod ö.

r

Erbteilungsvertrag auf den Sohn Ka

Stauß. Goldschmied in Rottweil, über⸗ gegangen. Am 31. Jan. 1934 bei der Firma Christian Sekler, Inhaber Christian Sekler, i, , in Rotiweil⸗Altstadt: Niederlassung nach Rottweil verlegt, Inhaber wohnt nun in Rottweil. Am 22. Jan. und 20. Febr. 1934 bei den Firmen Eduard Blenk in Rottweil, Christof Reinhardt in Schömberg und Karl Betting in Denkingen: Firma gelöscht, da nicht Of- mehr registerpflichtig Am 19, und 2A. Febr. 1934 je bei der Firma Emma Neumaier in Schwenningen a. N. und

Prokura des Hans Rummel it er⸗

han

Haftung in Schwenningen: ermögen

gart, Zweigniederlassun gen: Nach dem ö v. Se

Peter Paul Elbert ausgeschieden.

Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 10. Jan. 1934 bei der Firma Hermann

Waldschütz, Uhrengroßhandlung Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Schwenningen: Firma erloschen. Am

22. Jan. 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Schwenningen, Sitz in Berlin,

Zweigniederlassung in Schwenningen:

loschen. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗

gliedern sind bestellt: Dr. Karl Kim⸗

mich, Fritz intermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl

3 Sippell, sämtl. Bankdirektoren in Ber

Firma Jakob Link Nachf. in Aldingen: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Am 30. Jan. 1934 bei der Firma J. Schlenker-Grusen in Schwenningen a. N.: Die noch auf Papiermark lau⸗

in. Am 24. Jan. 1934 bei der

tenden Kommanditeinlagen wurden auf Reichsmark umgestellt. Ein Kom⸗ manditist ist gestorben. Am 20. Febr. 1934 bei der Firma Volksstimme, Zei⸗ , , Buchdruckerei und Buch⸗

dlung, Gesellschaft mit beschränkter

der Ges. gem. d. VO. des Staatsmin. v. 14. Sept. 1933 eingezogen, Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Verlags⸗ leiter Dr. Weiß, Stellvertr.: Otto Fink,

Kaufm., beide in Stuttgart. Eintrag

elöscht. Am 21. Febr. 1934 bei der

Firma Allgemeine Transportgesellschaft

vorm. Gondrand C Mangili mit be⸗ schränkter Haftung, Haupttitz Stutt⸗

Schwennin⸗ 22. Jan. 1934 wird die

sellschaft

durch zwei Geschäftsführer gemein⸗

schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. ,,

euer Geschäftsführer: Franz Reinicke, Berg⸗ werkedirektor, Herten i. W. Dem Ro⸗ bert Jeuther, Stuttgart, ist Prokura er⸗ teilt; er ist vertretungsberechtigt mit

einem Geschäftsführer oder mit einem

andern Prokuristen. Am 22. Febr. 1934: Bei der Firma. Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwenningen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 19354 wurde 8 9 des Ges.⸗Vextr. . und die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Bei der Firma M. Link, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Ge⸗ schäftsführerin Marig Link Witwe durch Tod ausgeschieden. Durch Ges.⸗Beschluß vom 17. Febr. 1934 wurden §S§ 3, 6. 7 und 9g des Ges. Vertr. geändert und die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt find, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Widerruf der Bestellung der Geschäfts⸗ führer ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe vorliegen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Am 18. Ir ef e . Widmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Schwenningen .. i e, 61 12. Jan. 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Gottlob Widmann, Fa⸗

sbrikant in Schwenningen. Ein Kom⸗

manditist. Am 4. Jan, 1934: Nova 5 Fabrik Dr. W. H. Trippen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N. Ges.⸗Vertr. vom AN. April io31 mit Aend. vom 1. Febr. 1932 und 6. Dez. 1933. Fabrikation und Vertrieb von chem. und ähnl. Pro⸗ dukten. Beteiligung an ähnl. Unter⸗ nehmungen gestattet. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Die Ges. kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, dann ist. jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Rudolf Leiner, Kaufmann, und dessen Ehefr., Marie Leiner, beide in Schwenningen. (Sitz von Freiburg,

Am 2. Febr. 1934: Kern und Link, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uhrenfabrik in Schwenningen, a. N., Sitz Schwenningen. Ges.⸗Vertr. vom 29. Jan. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der zu Schwenningen unter der Firma Kern u. Link, Uhrenfabrik, bestehenden, von den Gesellschaftern betriebenen Uhren⸗ fabrik, insbesondere auch die Herstellung und der Vertrieb von Uhren und mech. Apparaten aller Art. Die Gesellschaft ist zum Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte befugt, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar mit dem Unternehmen zu⸗ sammenhängen, sie kann insbesondere

auch gleichartige oder ähnl. Unterneh⸗

mungen erwerben, sich an solchen Un⸗ ternehmungen beteiligen und deren Ver⸗ tretung übernehmen. Sie kann auch Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ land errichten. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Die Ges. hat einen oder mehrere i wer hr Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer

vertreten. Geschaftsführer: Johannes

Link, Uhrmacher in Schwenningen,

Karl Kern, Uhrmacher in Marbach,

Jakob Schlenker⸗Blant, daselbst: Die B.-⸗A. Villingen,. Johannes Haller, Me⸗

Firma ist erloschen

chanikermeister in Schwenningen a. N

(Bekanntmachungsblatt ist das Amts- blatt der Stadt Schwenningen. Die Gesellschafter Johannes Link, Karl Kern und Johannes Haller bringen in Anrechnung auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: Die Aktiven und Passiven des von den drei Gesellschaf⸗ tern unter der Fa. Kern u. Link, Uhren⸗ in in Schwenningen betriebenen

abrikgeschäfts, insbesondere mit allen Rechten und Pflichten aus , nen Verträgen dergestalt, daß das Ge⸗ pa vom 2. Jan. 19834 an als auf

echnung der G. m. b. H. geführt an—⸗ zusehen ist. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht: Baukgutgaben i. W. von 5103,73 RM., ef m en enftä nr i. W. v. 9510, 9 RM, Maschinen, , . Werkstatt⸗ und Büroeinrichtung i. W. v. 5930 RM, Warenbestände und Roh⸗ materialien i. W. v. 8045,87 RM.) Am 27. Febr. 1934. Mechanische u, Hand⸗ weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Frittlingen, O. A. Spai⸗ chingen. Ges.⸗ Vertr. v. 5. Jan. 1934 und 25. Febr. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Vorhang⸗ und Bezug⸗ stoffen, Tischdecken und mn Erzeug⸗· nissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähnl. Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet find, das Unternehmen zu fördern. Stammkapitzal beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung die Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich. Geschäfts⸗ führer! Paul Lang⸗Kurz, Professor in Stuttgart, Friedrich Konizelmann. Fa—⸗ brikant in Frittlingen, Gotthold Alber, Webereitechniker, 44 Reinhold Schaudt, Webereitechniker, das. (GBe⸗ fanntmächungsblatt: Reichsanzeiger) Die Klammern bedeuten nicht einge— tragen. .

W. Amtsgericht Rottweil.

It ũgenwaldde. 77837 In unferm Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 165 ein⸗ getragenen Firma Emil Pirwitz ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Gerhard Mielcke erloschen ist und dem Kaufmann Friedrich Ristow jetzt Pro⸗ kura erteilt ist. Rügenwalde. den 1. März 1934. Amtsgericht. Schleusingen. 77836] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 . offenen Handelsgesellschaft Keck u. Früh⸗ auf, Schleusingen, folgendes eingetra⸗ gen worden; Die. Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 2. Februar 1934. as Amtsgericht.

Schönlanke. . [I7839 In unfer Handelsregister Abt. A ist heüte unter Nr. 24z die Firma Fritz Mann in Kreuz (Ostb) und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Fritz Mann in Kreuz (Ostb.) eingetragen worden. Amtsgericht Schönlanke, 1. März 1934. . 77840 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 8. Februar 198316. Auf dem Blatt 363, die Firma Schsische Emaillier⸗ Und Stanzwerke vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktiengesellschaft, in Lauter betreffend, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung in Verb. mit dem Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 18. August 1 das Grund⸗ kapital von 10 000 RM um einen wei⸗ teren Teilbetrag von 90 900 neun—⸗ igtausend RM auf 0 0090 vier⸗ undertdreißigtausend RM durch Ausgabe von 9800 Stück auf den In, haber lautende Stammaktien von e 1066 RM erhöht worden ist. Die be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist durchge⸗ führt und durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung i. Verb. mit dem Aussichtsratsbeschluß vom 18. 8. 1933 der Gesellschaftsberkrag zu 8 4 Abs ] t. Notariatsprotofolls vom 18. 8 193 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 3130 Stück Stamm, aktien über je 100 RM, 2500 Stück Stammaktien über je 20 RM und 280

Stück Vorzugsaktien über ö 25 RM.

Am 12. Februar 1B: .

Auf dem Blatt 480, die Firma Nier C Ehmer in Beierfeld betreffend, daß die Prokura des Kaufmanns, Heinrich Otto Leonhardt in Beierfeld erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 20. Februar 1934.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzei enteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Da zur in Berlin⸗Wilmergdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantz sch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen. Druckerei, und keria ,,n, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Berlin, Mittwoch, den J.

Nr. 5

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Mãrz

41934

Wiedereinse

deff reh außer Kraft

Vertr. beschlo 3. Firma „Hans Huber früher Anton : Wasserburg 4. J uber“. (Gemischt⸗

1. Handelsregister.

ei demi hl. das Handelsregister A ist fol⸗ en worden:

eingetragene Willy Reuter vorm. Erich God⸗ Schneidemühl, Annemarie Reuter geborene Godlewsky in Schneidemühl am 21. Februar 19834 übergegangen ünd wird von ihr unter veränderter Firma fortgeführt. Uebergang der Schulden des bisherigen Geschäftsinhabers auf die Erwerberin Fraun Annemarie Reuter ist ausge⸗

ss

Nr. 542 die Firma Hella Jasching, Schneidemühl, und als deren Inhaber Frau Hella Jasching geborene Jonisjch⸗ Schneidemühl am bruar 1934. Nr. 543 die Firma Paul Schatt⸗ neider, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schatt⸗ hneider in Schneidemühl am 20. Fe⸗ ruar 1934.

In das Handelsregister B bei der

35 eingetragenen Firma

Deutsch⸗Usch, beschränkter

Kronast“, Si

warengeschäft.)

4. „Johann Kronberger“, Sitz; Wasser⸗ irmeninh. nun: Kronber⸗ editeur, dort.

endes eingetra

burg 4. J. ger, Max, transport⸗Spedition.)

5. „Dampf

auf Frau

egelei Eiselfi Paul Enzinger“ irmeninhaber nun: Enzin⸗ egeleibes⸗ Witwe;

b. Wasser⸗

ger, Viktoria, Zi zinger, Viktoria, Paula und Baybara, Ziegeleibes- Töchter, sämtl. in Alteisel⸗ fing, in Erbengemeinschaft, Firma „Georg Gaßner“, Wasserburg, erloschen. LäJacob Irlbeck“, Sitz. Wasserburg Fe⸗ 4. J.: Firmeninh. nun: FIrlbeck, Jakob, (Gerberei Häute⸗

8. „Josef Anton Meggle“, Sitz der Firma von „Reitmehring“ verlegt nach „Wasserburg a. Inn Bhf.“ bon Hans Rödle erloschen.

J. „Max Deggendorfer“, Sitz: Wasser⸗ irmeninh. nun: Deggen⸗ r kaufmann; Deggendorfer, zabriele, Maria u. Ursula, Kaufmanns⸗ töchter, sämtlich in Wasserburg a. J. in ; Prokura des Karl Deggendorfer erloschen. (Groß- u. Klein—⸗ handel in Tabakwaren Weine.)

10. Firma „Emilie Carbin, Inh. Carbin, Mech. Holzwaren⸗ und spundfabrik“, Sitz: Wasserburg a. J., geändert in „Fritz Carbin‘.

11. Firma „Katharina Soyer“, Sitz: Alten hohenau, Soyer“ Firmeninh, nun: Soyer, Georg, Brauereibes., Altenhohenau, Gde. Gries⸗ städt. (Brauerei und Gut.) Amtsgericht Traunstein, 28. Febr. 1934.

Gerbereibes., dort. und Fellhandel.)

; burg a. Inn: Umschlaghafen

Schneidemühl, am 14. Februar 1934: Der Geschäftsführer Emil Schweriner ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1934 ab⸗

Erbengemeinschft.

Mühlenbesitzer Schneidemühl zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Schneidemühl.

Schwei nit. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 409 eingetragene tommanditgesellschaft C. Herrmann K

Co. in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 28. Februar 1931. Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. In das Handelsregister Abt. B Nr, 15 ist zur Firma Uelzener Holzkontor, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Uelzen, folgendes eingetragen worden: . Baugewerksmeister Scheessel in Oldenstadt ist als Geschäfts⸗ . ausgeschieden. meister Hermann Hinrichs in Wellen dorf ist gemäß 8 7 des Gesellschaftsver⸗ trags Geschäftsführer der Gesellschaft. Amtsgericht Uelzen, 26. Februar 1934.

Schwelm. Im Handelsregister Abt. B Nr. 172 ist bei der Firma „Friedrich Erfurt & Beyenburg“ am lgendes eingetragen: igo Friedrich Erfurt, f

ind zu ordentlichen tellt. Dur

n G. m. b. ebruar 1934 Fritz Erfurt und deide in Beyenburg Geschäftsführern be sellschaftsbeschlüsse vom 30.

1933 bzw. 30. Januar 1934 ; um 120 000 RM auf 20 0900 Reichsmark erhöht und 8 4 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeän⸗ dert worden:; Für die Zeit, für welche die Herren Hugo Erxfur furt, Fritz Erfurt und Erfurt oder einzelne von ihnen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn außer ihnen noch an⸗ dere Geschäftsführer vorhanden sind, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu . und die Firma allein zu zeichnen. Die Gesellschafter Hugo und Heinrich Erfurt, beide in Beyenburg, bringen die auf ihren Namen als Mit⸗ eigentümer je zur Hälfte eingetragenen Grundstücke Flur 9 Nr. 1911, 2571101, 295/1092, 262/103, 250 104, 247/108, 288 / 107, 244/107, 226 / 107, 141/45, 143/46, 123145, 185/45 (einge⸗ Schwelm⸗Land Band 7 Blatt Nr. 344), und Flur 13 Nr. 160‚1, 5, 7, 8, 2, 4, 1145/8, 12071, 1653/3, 152/‚3, 165/11, 9

Stammkapital

Waldheim. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf Blatt 183, betr. Otto C Zimmermann in Waldheim: In das Handelsgeschäft sind 2 Kom— manditisten eingetreten. ditisten haben ihre Einlagen erhöht. 2 auf. Blatt 455, betr, die Firmg Otto Stiehl in Hartha: Die Firma ist

Amtsgericht Waldheim, 24. Febr. 1934.

Wer d au. Auf Blatt 557 des Handelzreg, betr. die Fa. Wilh. Sünchen in Werdau, ist heute eingetragen worden: kura des Betriebsleiters Paul Arthur Naundorf in Werdau ist erloschen. 1A Reg. 126,34.

Amtsgericht Werdau, den 1. März 1934.

Heinrich Er⸗ ö ugo Friedrich die Firma

10 Komman⸗

Wesermin de-Gęeestemünde.

; hiesige Handelsregister i

eingetragen worden: Am 20.2 mann Luchterhand Geestemünde, An der Geeste Nr. 7, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Luchterhand in Weser— münde⸗Geestemünde. Unternehmens ist der Großhandel mit Teerprodukten. S.-⸗R. A 1012.) 2. Die Firma Hans Huth in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— in Wesermünde⸗ (H.-R. A 1013.) 3. Zu der Firma Otto Semmelrogge in Stub⸗ Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Semmelrogge in Stub⸗ ben, dessen Prokura damit erloschen ist. (S-⸗R. A 970.)

Am 2. 2. 1984: 1. Zu der Firma ntrale Unterweser Zweiganstalt annover Oeffentliche esermünde⸗G.: Zusammenschlusses der Girozentrale Hannover mit der Landes⸗ Hannover zu einer Niedersächsische Lan⸗

der Firma Bank für Handel und z Aktiengesellschaft Wesermünde⸗G.: Die Generalversamm- lung vom 3. 2. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um So Goh RM durch Einziehung der Stammaktien Nr. 19651 bis 806. 213 16, 22353 –50 und sämt⸗· saktien (Nr. 251 3009) ie Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital von nun—

und 1211 eingetragen im Gründbu Wuppertal⸗ Lüttringhausen Band 27 Art. 1056) mit einem Gesamtwerte von 197 960 RM ein, wovon auf die Einlage der Herren Hugo und Heinrich Erfurt je 55 900 RM. und die der Herren Fritz und Hugo Friedrich Erfurt, beide in Beyenburg. je 5000 RM verrechnet werden. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. Im Handelsregister Abt. A Nr. 822 ist am 109. Februar 1934 eingetragen, daß das unter der Firma „Icko mann in Schwelm“ eingetragene Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Walter Lindsieße in Schwelm übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für tviebe des Geschäfts be deten Verbindlichkeiten des fr Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Dritter ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch Walter Lind⸗ siepe ausgeschlossen.

mtsgericht Schwelm.

19834, 1. Die Firma Her⸗

Gegenstand

mann Hans Geestemünde.

die im Betrie

der Girozentrale Bankanstalt in

bank der Provin Gemeinschaftsban

Trauustein. desbank⸗Girozentra

Sandelsregister. irma „Andreas Neu⸗ vburg a. J. umann, Andreas, Bau Prokurist: ternehmung fon ee ef, ien⸗ ellschaft a. Inn“. Sitz: 3.

1. Neueintr mann“, Sitz: inhaber; Ne ih Wasse

„Bruckbräu beschlossen.

altien zu 190 RM eingeteilt, welche die Nr. 1—= 159, 1156 -= 1511, iso. 1956, 1981 2112, 2117— 2234 tragen. S8§ 27, ß und 3 Abs. 1 der Satzung sind ent⸗ sprechend geändert. (H.-R. B 105

Am 28, 2. 1934; 1. Zu der Firma Fach Co. in Wesermünde⸗G.: Die Firma ist erloschen. (6⸗R. A S835.) 3. Die Firma Johann Bellmer in WHesermünde Geestemünde und als dexen alleiniger Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Bellmer in Wesermünde⸗Geeste—⸗ münde. (H.-R. A 1014) 3. Zu der Firma Otto Beucker in Wesermünde⸗Gl': Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Otto Beucker in Wesermünde. Die Gesamtprokura der Kaufleute Otto , . k ist durch en Uebergang des Geschäfts erloschen. (H.R. A . . . Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Westerstede. 77853 In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 1 heute bei der Firma J.. M. Valk Söhne, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Emden, Filiale Wester⸗ stede, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Westerstede ist aufgehoben. Amtsgericht Westerstede, 27. Febr. 1934.

Wolfenbüttel. 77855

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Maschinenfabrik M. Ehr⸗ hardt Aktiengesellschaft zu Wolfenbüttel am 19. 1. 1934 eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 77856

Im hiesigen Handelsregister ist am 27. Februar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Wolfenbüttel, folgendes eingetra⸗ gen: Bankier Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Rankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel,

Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr.

Karl Ernst Sippel, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Herrn Hans Rummiel ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel. Woltenhbũüttel 7857

Im hiesigen Handelsregister ist am 27, Februar 1934 bei der Rübenzucker⸗ fabrik zu Hedwigsburg in Hedwigsburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1934 ist der 5 28 der Satzungen geändert. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wiinschelburg. 77858

H.⸗R. A 42. Oskar Gebauer, Erstes Albendorfer Lebensmittelhgus in Alben dorf, Bezirk Breslau: Dis Firma ist erloschen. Wünschelburg, den 27. 2. 1934. Amtsgericht.

Wuppertal. 77859 1. Stadtteil Elberfeld. Am 16. Februgr 19384.

Abt. A: Nr. 6h57: Die Firma Koch K Co. Kom manditgesellschaft, begonnen 1. Juli 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Reinhard Koch, Kfm. in W. Elberfeld. 1 Kommanditist.

Am 22. Februar 1934.

Nr. 592 bei Firma Gebr. Baum: Al— fred Baum ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Am 27. Februar 1934.

Nr. 152 bei Firma August Reiser: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen J. Januar 1934 Wwe. Hans Reiser, Gertrud geb. Bach, in W.-⸗Elberfeld, deren. Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als pers. haft. Ges. eingetreten.

Nr. 96 bei Firma Friedrich Dürbeck: Dem Gesellsch. Kfm. Otto Dürbeck in W. Elberfeld ist durch einstw. Verfg. 6. Landgerichts, Kammer f. Handels—⸗ achen, vom 19. Februar 1934 einst⸗ weilen d. h. bis zur rechtskräftigen Entscheidung der noch zu erhebenden Hauptklage die Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis entzogen.

Nr. 518 bei Firma Gustav Katzen— stein: Gesamtprokura ist an 1. Klo⸗ thilde Katzenstein, 2. Erich Cramer, beide in Elberfeld, derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich J. Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind.

Rr. 12 bei Firma Gebrüder Alsberg: Die Firma „Elwe“ Modehaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in W. Elberfeld ist als pers. haft. Gesellsch. in das gie der tach eingetreten. Der bish. Alleininh. Louis Weiler ist als solcher ausgetreten. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen 2. Januar 1934. 1. Kommandikist. Die Prokura bleibt bestehen.

Nr. 1682 bei Firma Ernst Schulten Nachfolger: Frau Leopold Frank ist als n. haft. Gesellsch. ausgeschieden.

Nr. 2913 bei Firma Heinrich Wiede⸗ ler: Jetziger Inhaber Leo Dörnemann, Konditor in W.⸗Elberfeld. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber

neralvers. v. A mehr 120 000 RM ist in 1200 Stamm⸗

ausgeschlossen.

Nr. 3525 bei Firma Vieten & Baum: Alfred Baum ist als pers. haft, Gesellsch. ausgeschieden.

Gelöscht sind die Firmen Abt. A Nr. 3881 Frau Elisabeth Gauchel, 1250 Hermannn Modereger.

Nr. 4387 bei Firma Gebr. Sonntag: Der Kaufmann Karl Sonntag in W.-⸗Elberfeld ist als pers. haft. Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 5721 bei Firma Mittendorff & Co.: Wilhelm Wilms ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Frau Theodor Mittendorff, Helene geb. Lenzen, in W-Elberfeld in die Gesell⸗ schaft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 6061 die Firma Julius Asrath und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Asrath in W.Elberfeld. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Textil⸗ waren und Einzelhandel. .

Nr. 6063 die Firma Winterhoff & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Dezember 1933. Persönlich haft. Gesellschafter: Carl Winterhoff, Kaufmann, und Heinrich Keseberg, Kaufmann, beide in W. Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Winterhoff er⸗ mächtigt.

Nr. 6064 die Firma Heinrich Breuers, Zweigniederlassung der in Dortmund bestehenden Hauptniederlassung. Inh.: Heinrich Breuers, Kfm. in Dortmund. Der Frau Kfm. Heinrich Breuers, Adele geb. Westermann, in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Dem Handels⸗ vertreter Josef Breuers in Düsseldorf und dem kfm. Angestellten Herbert Schneberger daselbst ist für die auf die Zweigniederlassung beschränkte Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie diese Firma nur gemeinschaftlich vertreten können.

Abt. B Nr. 49 bei Firma Steinbeck⸗ Lüntenbecker Brennerei L. Dreesbeim⸗ dieke Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung: Wwe. Louis Dreesbeimdieke ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kfm. Erich Dreesbeimdieke in W.Elber⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 405 bei Firma J. Wichtelhaus P. Sohn Aktiengesellschaft. Dr. Wer⸗ ner Chrzescinski ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bankdirektor Erich Mühmel in W. Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokura ist erteilt an 1. Dr. Heinrich Augsburg, 2. Paul FBoeddinghaus, beide in W. Elberfeld, in der Weise, daß sie be⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 652 bei Firma Weberei⸗Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung: Kommerzienrat Valentin An⸗ drede ist nicht mehr Geschäftsfühxer.

Nr. 848 bei Firma Gustav Katzen⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in W.Elberfeld: Die Prokuren von Klothilde Katzenstein und Hedwig Schumacher sind erloschen.

2. Stadtteil Barmen. Am 27. Februar 1934.

Abt. A Nr. 895 (Ba. bei Firma Jul. Reiche Sohn: Jetziger Inhaber Wwe. Rudolf Reiche, Adele geb. Voß, in We Barmen. Dem Rudolf Reiche in W.Barmen ist Prokura erteilt. ;

Nr. 1257 Ba.) bei Firma Emil Lüttringhaus: Die Bleicherei⸗ und Färbereibesitzer Paul Lüttringhaus zr. und Emil Lüttringhaus, beide in W. Barmen, sind in die Gesellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.

Nr. 1759 (Ba) bei Firma Adele Meyer Nachf.: Jetzige Inhaberin Frau Hugo Kastenholz, Sedwig geb. Loh⸗ sträter, in W-Barmen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

Nr. 2952 (Ba) die Firma Benner & Hunschede ist gelöscht, da Handwerker.

Nr. 34 (Ba) bei Firma Hermann Langenbeck:. Dem ärbereitechniker Walter Obst in W. Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 6058 die Firma August Lomberg und als deren Inhaber August Lom⸗ berg, Kaufmann ine W-Barmen. Ge⸗ schäftszweig: Elektrogroßhandlung.

Nr. 6059 die Firma Artur Mönch und als deren Inhaber Fabrikant Artur Mönch in W-Langerfeld. Geschäfts⸗ zweig: Gummibandweberei.

Nr. 6660 die Firma Wilhelm Sticht⸗ mann, Tiefbauunternehmung, und als deren Inhaber Wilheim Stichtmann, Bauingenieur in W-Barmen.

Nr. 6062 die Firma Bandfabrik Theobald Vaupel junior und als deren Ihhaber Theobald Vaupel jr., Band⸗ fabrikant in W- Barmen.

Nr. 6065 die 5 Friedr. Wilhelm Wilkesmann und als deren Inhaber der Kfm. Friedrich Wilhelm Wilkes⸗ mann in W-Barmen.

Abt. B Nr. 566 (Ba) bei Firma

C. Artmeier Bekleidungs⸗Industrie Ak⸗

sm -

tiengesellschaft: 5 4 der Satzung (Grund⸗ kapital ist geändert. Das Grundkapital ist in erleichterter Form um 190 090 Reichsmark auf 40 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Nr. 625 (Ba) bei Firma 3 Walzwerk Aktiengesellschaft in Trier, Zweigniederlassung in W.⸗Langerfeld: Die Prokura Hans Bauer ist erloschen. Dem Kfm. Josef Assion in Tri is derart Prokura erteilt, daß er gemein schaftlich mit einem anderen nungsberechtigten Vertreter der Firma zur Vertretung berechtigt ist.

Nr. 1213 bei Firma Schenker K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in W-⸗Bar⸗ men: Bruno Feix ist nicht mehr Ge, schäftsführer. Ter Kfm. Friedrich Hübel in Berlin-Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

3 Stadtteil Ronsdorf. Am 27. Februar 1934.

Abt. A Nr. 5638 bei Firma Auto⸗ haus Willi Burghoff: Die Prokuxristin Else Burghoff heißt infolge Verheira⸗ tung jetzt Frau Else Möller.

4. Stadtteil Cronenberg (Küllenha hn). Am 27. Februar 194.

Abt. A Nr. 5281 bei Firma Otto Neuhaus & Co.: Jetziger Inhaber Orto Neuhaus, Kfm. in W⸗Küllenhahn, dessen Prokura erloschen ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus— geschlossen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Tiegenriücle. 77860

Im Handelsregister B ist unter Nr. 8 heute eingetragen worden: Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegenrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von Frau Marie Wolkenstein in Ziegenrück unter der Firma Ziegen—⸗ rücker Holzstoff. und Pappenfabrik Hugo Wolkenstein als Pachtbetrieb ge⸗ führten Fabrikationsgeschäfte auf dem Gebiet der Holzstoff⸗ und Pappenindu⸗ strie und verwandter Geschäftszweige. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Horst Häßner in Jena und Ingenieur Josef Zimmel in Ziegenrück. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Robert Pierschel in Ziegen⸗ rück bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 Januar 1934 festgestellt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschãftssührer und einen Prokuristen. Nicht einge⸗ tragen: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ziegenrück, den 2. März 19834.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Andernach. 79S] In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 16. Februar 1934 die Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht „Maler⸗-Einkaufs⸗ und Werk⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Andernach am Rhein“ mit dem Sitz in Andernach ein—⸗ getragen worden. Das Statut ist am I7J. Januar 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Waren und die Aus- führung von Anstreicherarbeiten. Amtsgericht Andernach.

Kad Freienwalde, Oder. 77979)

Bei der unter Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Neuenhagen, ist heute ein⸗ getragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Vermittlung von Versicherungs-⸗ geschäften erweitert.

Bad Freienwalde (Oder), . 2. 1931.

Amtsgericht.

Beuthen, O. s. IIIgz0)

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Miedar eingetragen: Durch Beschluß der Ge, neralversammlung vom g. Februar 1931 ist das Statut neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur der Maschinenbenutzung. Die

noffenschaft beschränkt ihren Ge-