Ersstte Jentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 8. März 1934. S. 2.
r.
.
Fried⸗
Bei Nr. 4564 die Firma Moritz Jaender, Breslau, ist , , R Bei Nr. 7174, Firma Ernst Stein, Großhandlung für Elektrotechnik Konn⸗ mnanditgesellschaft, Breslau; Karl Witte . ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Frau Marga Mar⸗ garete) Neumann geb. Stober in Bres. au in die Gesellschaft als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Breslau.
— —
Breslau. ö UI8141 In unser Handelsregister B Nr. 2066 ist heute bei der „Ala“ zAinzeigen Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden;: Prokura ist erteilt den Franz Jann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Carl Ferdinand Dietrich Kreike in Berlin-Lichterfelde⸗Ost. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Die Prokura für Paul Mathis ist erloschen. Breslau, den 23. Februar 1934. Amitsgericht. w Breslau. 78142 In unser Handelsregister B Nr. 2479 ist heute bei der Diener C Boldt, Ma— schinen⸗Fabrik und Mühlenbau-Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden:. Anton Schuh ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Julius Völzing ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breskan, den 23. Februar 1934. Amtsgericht. Nresläau. . 78143 In unser Handelsregister B Nr. 2648 ist heute bei der Aviatik-Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Paul Bettaque in Bres⸗ lau und dem Ferry Matauschek in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß sie nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. ö Breslau, den 24. Februar 1934. Amtsgericht.
Breslau. 781 44
In unser Handelsregister B. Nr. 293 ist heute bei der E. F. Ohlels Erben Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Paul Matz ner und Karl Weiß, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß. beide zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Breslau, den 2s. Februar 1934.
Amtsgericht.
Rreslan. 78145
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2661 die H. Hommel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Broslau,; Taneinrtz ionstraße 76, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werk—⸗ zeugen, Maschinen und verwandten Ar⸗ tikeln in dem unter den Gesellschaftern vereinbarten Bezirk. Stammkapital 21 000 RM. Geschäftsführer sind: Vize⸗ konsul Hermann Alexander Hommel in Wiesbaden, Direktor Paul Jedermann in Kattowitz, Direktor Rudolf Paul Schröder in Mannheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 192 ist der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1926 abgeändert und neu gefaßt nnd durch Beschluß vom 2. Januar 1934 im § 1 Sitz, abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 27. Februar 1934.
Amtsgericht.
NRNruckh sal. .
Handelsregistereintrag A Band 1 3. 303, Firma Gebrüder Bär in Bruchsal: Tie Prokura des August Benkler, August Zeiler und Paul Bär, hier, ist erloschen.
Bruchsal, den 26. Februar 1934.
Amtsgericht. I.
78146,
T.
Hurg,. Lz. Mag deb. 78147 In das Handelsregifter Abt. B Nr. 28 ist bei der Firma Induftrie⸗ produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg b. M., heute einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Nowatzky in Burg b. M. ist Liquidator. Burg b. M., am 28. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Hur. Br. Magd eh. 78148
f das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Deutschen Bank Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ,, Burg b. M., eingetragen: i Prokura für Hans Rummel ist er⸗ oschen. Tie Bankdirektoren Dr. Karl kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald lösler, Hans Rummel, Tr. Karl Ernst Fippell, sämtlich in Berlin, sind zu ßorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theo⸗ or Frank und Oscar Wassermann sind icht mehr Vorstandsmitglieder.
Burg b. M., den 28. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
In Nr. 53
1nd
Burst i dt. 3. 78149 In das Handelsregister ist heute auf
heute eingetvagen worden.
Saftung in
mit be schränkter worden:
Göppersdorf, eingetragen Die Firma ist erloschen. ö . Amtsgericht Burgstädt, 2. März 1934. Coswig, Anhalt. 78150 Unter Nr. 67 des hiesigen Haudels⸗ registers A ist heute die Firma Zigarren - Zigaretten-Tabak⸗ Spezial⸗ Und Großhandlung Richard Hillig, Cos⸗ wig, Anhalt, eingetragen worden. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Richard Hillig in Coswig, Schützen⸗ straße 83. . Coswig, den 2. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht. Ehingen, Donau. 78151] Eintragung im Gesellschaftsfirmen⸗ register am 23. Febr. 1934 bei der Firma. Baumwollspinnerei Ehingen G. m. b. H. in Ehingen a. D.: Als weiterer Geschäftsführer zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft wurde bestellt Direktor Fritz Gutbrodt in Lamperts⸗ mühle. Amtsgericht Ehingen a. D.
yERhringshausen. 178152 In dem Handersregister B ist unter Nr. I bei der Firma Burger Eisenwerke, G. m. b. H, Eisenwerk Ehringshausen (Zweigniederlassung), heute eingetragen worden: . . „Geschäftsführer Direktor Richard Jung, Schelderhütte, ist durch Tod aus⸗ geschieden.“
Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den 27. Februar 1934.
n Das Amtsgericht.
zisenach. 78153 In das Handelsregister A ist unter Nr. 11448 die Firma Haus und Paul Gundelwein in Wutha, offene Handels⸗ gesellschaft, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hans Gundelwein, der Kaufmann Paul Gundelwein und Frau Klara Gundel— wein geb. Radziwill, alle in. Wutha, Die Gesell—⸗ schaft hat am J. Januar 1934 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht durch zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam. 9 . Eisenach, den 1. März 1934. Thüring. Amtsgericht. Ist er wer di. 1I8154 Im Handelsregister A Nr. 1672 ist bei der Firma Georg Hirsch in Ortrand eingetragen worden, daß die Nieder—⸗ lassung nach Senftenberg verlegt ist. Die Firma ist im hiefigen Handels⸗ register gelöscht worden. Elsterwerda, den 16. Februar 1934. Das Amtsgericht. Esens, Ost friesl. In unser Hanbelsregister A am 28. November 1933 die Firma Eduard Hicken, Eisenwarengeschäft in Esens, Inhaber: Kaufmann Eduard Hicken, Esens, eingetragen worden. Amtsgericht Esens.
Essen- Werden. 78156
H.-R. B 81, Julius Hobrecker Söhne,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Werden, Ruhr: Die Firma ist erloschen.
Essen⸗Werden, 26. Februar 1934. Das Amtsgericht.
2sslingen. 78157 Handelsregistereintragungen. Einzelf. Reg.! Am 20. Februar 1934 bei der Firma Leder- u. Nähmaschinen⸗ handlung von Josef Schrezenmaier in Eßlingen: Neuer Firmawortlaut: Eugen Schrejenmeier. Geschäft mit Firma ist auf Lina Schrezenmeier geb. Löffler in Eßlingen, die Witwe des verst. his⸗ herigen Inhabers Eugen Schrezenmeier, Kaufmanns in Eßlingen, übergegangen. Am 28. Februar 1934 bei den Firmen Adolf Alber in Eßlingen und F. C H. Wohlfarth in Plochingen: Firma er⸗ loschen. Gesellschaftsfirmenregꝛ. Am 28. Fe⸗ bruar 1934 bei der Firma Gebrüder Spieth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unternehmung für Hoch- und Tiefbau, Eßlingen-Obereßlingen, in Eßlingen: Ehristian Spieth sen. ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 28. Februar 1934 bei der Firma Eßlinger Brauereigesellschaft in Ef⸗ singen: Max Stohrer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied; an seiner Stelle ist zum Vorstandsmitglied bestellt Alfred Wochele, Kaufmann in Vaihingen 4. F. Amtsgericht Eßlingen.
8158
Flatow, (drenamarke. 78159 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 273 ist als Inhaberin der Buch⸗ Papier- und Galanteriehandlung Erich Hoffmann in Flatow die Frau Paula Lach geb. Thron aus Flatow eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, 21. Februar 1934. Freiberg, Sachsen. 78160 Auf. Blatt 10662 des Handelsregisters, die Firma Lommatzscher Markthalle Inh. Carl Müller in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der his⸗ herige Inhaber Carl Christian Müller
. yI9, betr. die Firma Textile rading Corporation Gesellschaft
Marie Müller geb. Herrmann in Frei⸗ berg ist Inhaberin. . Amtsgericht Freiberg, am 2. März 1934.
78161 Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Stier in Ketschendorf, Spree, A 14: Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer August Wassermann in Ketschendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fürstenwalde, Spree, 1. März 1934. Amtsgericht. ¶C a d ebusch. 78162 Eintragung zum Handelsregister am 1. März 1954 bei Nr. 89 — Albert Buchholz —: Inhaber jetzt: Kaufmann Albert Buchholz in Gadebusch. Amtsgericht Gadebusch (Mecklb..
¶elIꝛcderm. 78163.
Im Handelsregister A Nr. 354 ist zu der Firma Tenhaeff und Kraemer in Straelen als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Tenhaeff in Straelen ein⸗ getragen, f ist eingetragen, daß
Fiirstenwallde, Spree.
ferner dem Kaufmann Theodor Tenhaeff in Straelen Prokura erteilt worden ist.
Geldern, den 27. Februar 1934. Amtsgericht.
GIGgan. 78164
Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Glogauer Drückerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau einge— tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 10. Februar 1534 sind die S§ 7, 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertretungsbefugnis und den Aufsichtsrat geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Tie Vextretungsbe⸗ fugnis der Geschäftsführer Fritz Quehl, Paul Steinkopf und Gustav Alex ist er⸗ loschen. Der Zeitungsverleger Dr. Hell— muth Müller in Weimar und der Ober⸗ ingenieur Paul Zenker in Glogau sind zum Geschäftsführer bestellt. Dem Her- bert Alex in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, den 3. März 1934.
¶ C xi ent hal. 78165 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Ge— brüder Heubach, Aktiengesellschaft, in Lichte b. Wallendorf eingetragen wor⸗ den: Direktor Karl Saar in Rudolstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gräfenthal, den A. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht. ¶ V πέsSs8chänau, Sachsen. 78166 Auf Blatt 656 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gulich & Kohler in Waltersdorf (Amtsh. Zittau). Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Richard Gulich in Waltersdorf und Robert Kurt Kohler in Ringenhain. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Frottier⸗ waren und sonstigen Webwaren aller Art. Großschönau, am 1. März 1934. Das Amtsgericht.
Hagen, Bz. Bremen. 78167
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Carsten Raschen, H. Stechmann Nachf., Bau⸗ geschäft, in Sandstedt a. d. Weser und als deren Inhaber der Baumeister Carsten Raschen, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Hagen (Bez Bremen),
5. Februar 1934.
78170 Harhbhurg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: 1. unter A Nr. 15 bei der Firma Felten K Guilleaume, Zweig⸗ niederlassung in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg: Die Prokura Heinrich Niemann ist erloschen. 2 unter B Nr. 247 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Harburg⸗ Wilhelmsburg: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 28. September 1933 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 21 194 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 RM.
Harburg-Wilhelmsburg, 28. 2. 1934.
Amtsgericht 1X. Hermsdorf, Kynast. 78171]
In unser Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma Neumann ( Staebe, Hermsdorf (Knnast) heute folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.“
Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast), den 28. 2. 1934.
78172
In das Handelsregister ist am 1. März 1934 eingetragen:
In Abt. A zu den Firmen Nr. 50 Fritz König C Co., Nr. 890 Auto⸗ mobil Zentrale Gustav Schirmer, beide in Hildesheim: Die Firma ist er⸗
loschen.
In Abt. B zur Firma Nr. 158 Hähnel X Sohn, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach beendeter Liquidität erloschen.
In Abt. A zu Nr, 63 Eicke Falke, Hildesheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die bisherigen Gesellschafter er⸗ mächtigt. ;
Hildesheim.
aufgelöst. Liquidator: Walter Keller in
Idar-Oberstein. 78173
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 793, Firma Herbert Wild
in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, 22. Februar 1934. Amtsgericht.
Johannisburg, Osthr. IJ18174 In unser Handelsregister trugen wir bei der Firma Paul Schulz, Johannis⸗ burg, ein: Die Firma lautet jetzt Paul Schulz Nachf. und als deren Inhaber den Kaufmann Franz Matheuszik in Johannisburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Franz Matheuszik ausgeschlossen. Johannisburg, den 16. Februar 1934. Amtsgericht. IL empen, Ie hein. 78175 S. R. B 23: Fa. Chemische Fabrik von der Linde, m. b. H., zu St. Toecnis. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Fritz Hohagen in Essen ist zum Liquidator bestellt worden. Kempen, Rhein, 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
HKempten, AIIgääu. 78I 76, Suandel s registere intrag. Allgäuer Hutfabrik Keller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 23. 12. 1935 wurde S 6 der Satzung (Dauer der Ge⸗ sellschaftß geändert. Die Gesellschaft ist
Oberleutensdorf.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), d«den 26. Februar 1934. ö HKempten, AIIgän. Hvalndel registereintrag. Gebrüuͤder Koch, Einzelfirma in Pfal⸗ zen, Gde. Oberstaufen: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten Registergericht), den 26. Februar 1934.
18177
HR empten, AlIIgän. ISI 75. Sa ndel sregistereintrag. Neueintrag. Stegmann K Roth, offene Handelsgesellschaft in Altusried. Be⸗ ginn 1. 1. 1953. Herstellung und Ver⸗ trieb von Milchprodukten aller Art für. eigene und fremde Rechnung. Gesell⸗ schafter sind: Adolf Stegmann, Sen⸗ nereibesitzer in Altusried, und Rudolf
Roth, Sennereibesitzer in Altusried. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Februar 1934. LHKirchheim u. LTeclilre. IJ8SI79
Handel s registereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen:
1. am 20. Jan. 1934 bei der Firma Julius Walther'sche Apotheke Eugen Goßger in Weil heim-Teck: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Jan. 1934 an auf Erwin Schempp, Apotheker in Weilheim-Teck, übergegangen, der es unter der Firma Julius Walther'sche Apotheke Erwin Schempp fortführt.
2. am 5. Febr. 1934 bei der Fa. Johannes Schempp in Holzmaden: Die Firma ist erloschen.
3. am 16. Febr. 1934 bei der Firma Oscar Meyer Hackh gegr. 1888 in Oet⸗ lingen-Teck: Die Firma ist exrloschen.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
1. am 10. Jan. 1934 bei der Firma Gebrüder Stern Zweigniederlassung in Kirchheim Teck: Die Zweignieder⸗ lassung wurde aufgehoben.
2. am 7. Febr. 18634 bei der Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirch⸗ heim ⸗Teck: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. 1. 1934 wurde 58 17 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt.
3. am 13. Febr. 1934 bei der Fa. Gottlieb Fischer in Weilheim ⸗Teck: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. 1 Amtsgericht Kirchheim-Teck.
HR leve. 78180 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Hermann Gonsenheimer in Kleve“ (Nr. 57 des Registers) am 2. März 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kleve, den 2. März 1934. Amtsgericht. HKänisherg, Pr. 78182 Handelsregister des Amtsgerichts in Königaberg i. Pr. Eingetragen in 23. Februar 1934 bei Nr. 2623 — Friedrich Benson —: Der Fyau Ella Steinmetz geb. Benson in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Henry Hamann —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 24. Februar 1934 bei Nr. 39088 — Gustav Krips —: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 27. Febrnar 1934. Nr. 5379. Erich Meyer. Ort der Niederlassung:
Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann
Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Koggenstr. 2 / 8.
Am 23. Februar 1934 bei Nr. 5151 — Gerlach CK Co. Kommanditgesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 28. Februar 1934 bei Nr. 133 —
Abteilung A am
Am 24. Februar 1934 bei Nr. 4501 —
Erich Meher in Königsberg i. Pr. —
Am 2. März 1934 bei Nr. 849 — F. Salöfsky — : Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 24. Februar 1934 bei Nr. 46 — Aktien- Brauerei Schoenbusch —: Der Proku⸗— rist Gustav Sahorski ist auch zusam men mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.
Labes. 78I83] H.R. B 5, Bau⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft Kreis Regenwalde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Labes: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1932 ist eine neue Satzung errichtet, die am 1. Januar 19335 in Kraft getreten ist. Das Stammkapital ist um 3200 RM auf 50 000 RMeer— höht. Amtsgericht Labes.
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B Band II Nr. 31 wurde heute bei der . „Schupa“ Schutzpackung Gesellschaft m. b. H., Langen, folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Langen, den 10. Februar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Lauter bach, Hessen. II8I85) In unser Handelsregister A wurde.
müller in Lauterbach eingetvagen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Vollmüller zu
Der bisherige Gesellschafter Ludwig. Jost ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗
ausgeschlossen. J Der Ludwig Jost Ehefrau, Helene geb. Vollmüller, zu Lauterbach ist Pro⸗ kurg erteilt. V Lauterbach, den 1. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
Liegnitz. ö 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 14831 die Firma Thaly⸗ sia Reformhaus, Gertrud Stöhr, Liegz— nitz, und als Inhaberin Frau .
getragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, den 1. März 1934.
Liegnitꝝx. US 190] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1483 ist heute die Firma Maschinen⸗ fabrik Gubisch, g isn n eingetragen worden. Persön⸗ Gubisch, Fabrikbesitzer, Berlin, Her⸗ mann Ambelang, Ingenieur, Liegnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934
begonnen. Der persönlich haftende Ge⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Es ist eine vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, den 3. März 1936. Lörrach. ; ö 78191 Handelsregistereinträge.
Vom 15. Februar 1934: „Mineral⸗ quellen ⸗Verwaltung Emilienbad Grenzach Karl Kuchenmüller jung“, Grenzach. Inhaber ist Kaufmann Karl Kuchenmüller jung in Grenzach.
Vom 20. Febrügr 1934: „Gebrüder Großmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brombach (Baden). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. Fe⸗ bruar 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weberei, die weitere Verarbeitung der Gewebe und der Handel mit den bezüg⸗ lichen Rohstoffen, Halb- und Ganzfabri⸗ katen. Zur Exreichung und Förderung ihres Zweckes kann die esellschaft Grundstücke erwerben und die erworhe— nen Grundstücke weiter verpachten, sich auch unter jeder Form an anderen Un⸗ ternehmungen, welche sich in ähnlichen Fabrikationen (auch Hilfs- und Ver⸗ arbeitungsindustrie) oder mit dem Han⸗ del in Rohmatexialien oder Fabrikaten des Unternehmens befassen, beteiligen oder solche Industrien oder Handels⸗
eschäfte erwerben oder gründen. Stammkapital 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft kann einen oder , Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 30h durch je zwei gemeinsam. oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeich= nende zu der in Schrift oder auf mecha—⸗ nischem Wege zu Papier gebrachten Firma seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Geschäftsführer sind die Direk⸗ toren Rudolf Kirchheim in Haagen und Ernst Hieber in Brombach. Die Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 1 März 1934: „Fayence⸗Manu⸗ faktur Kandern G. m. b. H., Kandern. Die Prokura des Hermann Hakenjos in Kandern ist erloschen. ;
Vom 2. März 1934: „Euphalt G. m. b. H., Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassurig Wörrach“, Lörrach. Der Gesell⸗ schaftsdertrag ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 6. Januar 19354 geändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln, von ein— schlägigen chemischen und technischen Produkten und Betriebsmitteln sowie die Ausführung von Straßenbauten.
in Freiberg ist ausgeschieden. Anng
Amtsgericht Hildesheim, 2. März 1934.
R. Kraft —: Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Langen, Hu. Par msta dt. 7818 .
heute bei der Firma Wilhelm Voll⸗ Lauterbach am 1. März 1934 aufgelöst.
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist
Is 189]
mann Gertrud Stöhr in Liegnitz ein⸗
Kommanditgesellschaft, lich haftende Gesellschafter sind: Arthur
sellschafter Hermann Ambelang ist be⸗
Kommanditistin
meinschaft mit einem Geschäftsführer
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1934. S. 3.
9
Auch de e erwerben. ö Bad. Amtsgericht Lörrach.
Ludwigslust. In heute die
eingetragen worden. . Ludwigslust, den 3. März 1934. Amtsgericht.
Main. In unser heute Disconto⸗ Mainz“ (Hauptsitz: iragen: Dr. Karl Rintermantel, Oswald
Handelsregister Gesellschaft Filiale Berlin) Kimmich,
Rösler, Hans
Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell,
sämtlich Bankdirektoren zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bankier Dscar Wassermann ünd, Bankier Fr. Theodor Frank, beide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Hans Rummel ist er⸗ loschen. Mainz, den 2. März 1934. Hess. Amtsgericht.
I8i94] Handelsregister wurde mit beschränkter
Main. In unser Hand heute die Gesellschaft Haftung in Firma sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gaßnexallee Nr. 1, eingetragen. Der Gesellschafts—
vertrag wurde am 17. November 1931
festgestellt und abgeändert am 1. August 1933 und 14. Dezember 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung, der Verkauf und der Handel
mit kosmetischen und anderen Erzeug—
nissen aller Art und deren Brechen und die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft be— frägt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann je⸗ doch, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind. Zum Geschäftsführr ist Wilhelm Boelcke, Kaufmann in Wiesbaden, be⸗ stellt. Erich Blanke in Breslau Klein⸗ Heidau, ist Prokura erteilt. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich durch den Deutschen Reschsanzeiger. Der Sitz der Gesell⸗ schaft befand sich seither in Breslau. Mainz, den 2. März 1934. Hess. Amtsgericht.
78195
Mainx. wurde
In unser Handelsregister
ente bei der „Schönberger Cabinet
lktiengesellschaft“ mit dem Sitz in lainz eingetragen: Arthur Schön⸗ berger ist durch TLod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hanns Joachim Korn⸗ blum in Wiesbaden ist Gesamtprokura
in der Weise erreilt, daß er berechtigt
ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, das nicht schon allein vertretüngsberechtigt ist, oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Die Ge⸗ samtprokura des Freiherrn Felix Raitz von Frentz ist dahin erweitert, daß er auch die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen Gesellschaft vertreten kann. Mainz, den 2. März 1934. Hess. Amtsgericht.
der
Moshach, Buden. 78196
Handelsregister A: Die Firma Lud⸗ wig Herrmann in Neckarelz ist er⸗ loschen. Mosbach, 26. Februar 1934. Bad. Amtsgericht.
Müllneim, Baden. 78197 Handelsregister A O.-3. 236, Firma Meyer & Schauenberg, Zweignieder⸗ lassung Neuenburg a. Khein: Die Fir⸗ ma ist erloschen. Müllheim, den 1. März 1934. Badisches Amtsgericht.
Neustadt, Orla.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Actienbier⸗ brauerei zu Neustadt (Orla) einge⸗ tragen worden: Direktor Franklin Eckel in Neustadt an der Orla ist bis auf weitere Beschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung von seinen Befug⸗ nissen als Vorstand entbunden. Mät der einstweiligen Fortführung der Ge⸗ schfte sind der Kaufmann Alex Küntzel und der Bankbeamte Fritz Hempel, beide in Neustadt an der Orla, gemeinschaftlich betraut. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt.
Neustadt an der Orla, 1. März 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Vordhausen. 78199 1 das Handelsregister B ist am ! März 1934 bei der Firmg Brikett— r r eb J Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Nordhausen am arz unter Nr. 72 des Registers ein⸗ getragen:
e. Kaufmann Otto Kirchner und er Kaufmann Otto Kaiser, beide zu ordhausen, sind zu Prokuristen be⸗ belt und zwar in der Weise, daß sie erechtigt sind, die Gesellschaft in Ge⸗
zu vertreten.
kann sie für Zwecke der Gesellschaft
. 78192 das hiesige Handelsregister ist Firma Max Matschke Waren Klein- und Großhandel in Ludwigslust
78193 wurde bei der „Deutsche Bank und
einge⸗ 99 Fritz
„Dr. Hittel Ge⸗
in Gemieinschaft
78198
8. 28 .
Offenburg, Baden. 78201
Handelsregistereintrag B Bd. 11 O.-3. 47 zu Glasplakatefabrik Offen⸗ burg, Aktiengesellschaft in Offenburg: Wilhelm Schell, Fabrikant in Offen⸗ burg, ist auf den 28. Februar 1934 als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seine Stelle tritt mit Wirkung vom 1. März 1934 Fritz Borsi, Kaufmann in Offenburg, als alleiniger Vorstand. Offenburg, den 2. März 1934. Badi⸗ sches Amtsgericht 3.
Osthofen, Rheinhessen. 78202 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 187 eingetragen: Firma „Schütz und Dörr“ in Osthofen. Persönlich haftende Gesellschafter: Mi— chael Schütz, Georg Otto Dörr, Kauf— leute in Ssthofen. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1934 begonnen. Osthofen, den 26. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
HEeniz. 78203
Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die Firma Otto Meyer in Herrnsdorf betreffend, ist heute eingetragen wor— den: Die Firma ist geändert worden; sie lautet jetzt Färberei Herrnsdorf Elisabeth Nötzel.
Penig, den 27. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
PHEillkKallen. 78204 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Fritz Haase, Koloniah⸗Materialwarengeschäft und Gastwirtschaft in Kussen (Nr. 422 des Registers), folgendes eingetragen wor— den: Die Niederlassung ist nach Stallu⸗ pönen verlegt.
Pillkallen, den 17. Februar 1934.
Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Kieffer K Co. Sitz: Pirmasens, Zwingerstr. 20. Ge⸗ sellschafter: 1. Emilie Kieffer, geb, Reiß, Ehefrau des Kaufmanns Karl Kieffer in Pirmasens, 2. David Lang, Kaufmann ebenda. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel mit Schuh⸗ waren aller Art. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Einzelprokurist: Karl Kieffer, Kaufmann in Pirmasen. Pirmasens, den 1. März 1934. Amtsgericht.
78205
Pirmasens. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Gertrud Lipps, Schuhfabrik in Pirmasens, Zwei— brücker Straße 11. Inhaberin: Ger— trud Lipps, geb. Jost, Ehefrau von Jakob Lipps, in Pirmasens. Einzel⸗ prokurist: Jakob Lipps, ger ö führer in Pirmasens. Pirmasens, den 3. März 1934. Amtsgericht.
206)
PIlauen, Vogt. 78207
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: :
a) auf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Lay in Plauen, Nr. 1519: Vier Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden;
b). auf dem Blatt der Firma Richard Leheis in Plauen, Nr. 1663: Die Firma ist erloschen;
c) auf Blatt 4849 die Firma Albert Schneider in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Albert Schneider daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Wäschefabrikation, Dittrichplatz 1a. — A Reg. 257s34 — Amtsgericht Plauen, den 3. März 1934.
Pxritn. 78208 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 191 ist heute eingetragen: Die Firma „Stadtmühle Pyritz Wil⸗ 7 Ruffmann“ in Pyritz, als In— haber Kaufmann Wilhelm Ruffmann in Pyritz, und Kaufmann Erich Ruff⸗ mann in Pyritz ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist ein Mühlenbetrieb und. Handel mit Ge⸗ treide und Futtermitteln. Pyritz, den 3. März 1934. Amtsgericht.
Quedlinburg. 78209 Handelsregistereintrag am 23. 2. 1934 & 76: Firma Heinrich Steinisch Vachf. in Thale (Harz). Inhaber Schuhmachermeister Felix Kästner in Thale. Die Forderungen und Verbind— lichkeiten aus dem früheren Geschäfts⸗ betrieb sind von Kästner nicht über⸗ nommen. B 88 am 23. 2. 1934: Ge⸗ werkschafts haus Quedlinburg G. m. b. H:; Gesellschaft ist ö Firma erloschen. Am 27. 2. 34. Kaufmann Erich in Weddersleben ist Liquidator. Amtsgericht Quedlinburg. H eutlingen. 8211 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 2. 3. 1934: Zur Firma L. Burkhardt & Weber, Sitz hier. Die Gesamtprokura des Fritz Rentschler, Kaufmann hier, ist erloschen. Gesamtprokura für Wilhelm Künstner, Kaufmann in Pfullingen. Amtsgericht Reutlingen.
.
It i esa.
für das Böttchergewerbe, Unger 1934 eingetragen worden:
ist erloschen.
HR OGCchlitz, Sachsen.
die Allgemeine Deutsche Anstalt, Filiale Geringswalde den: Prokura
ist erteilt dem
gemeinsam
Vorstands oder einem treten. Erich Tittes ist erloschen.
Rostocle, Ve cle Ib.
Firma Rostocker Häute⸗Handelsgesell schaft mit beschränkter Haftung, mit den Sitz in Rostock eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist an zu 1] d. A. Gegenstand des Unter nehmens ist Handel mit Häuten, Feller und verwandten Produkten. Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig tausend) Reichsmark. Zum Geschäfts führer ist der Schlachtermeister Christia! Pölckow zu Rostock bestellt. schaft ist für unbestimmte Zeit errichtet Jedoch steht es jedem Gesellschafter zu
genden Jahren mit Verlust gearbeite wird. Die Kündigungsfrist sechs Monate. Die Bekanntmachunger der Gesellschaft erfolgen lediglich in Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den g. August 1933. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. ist bei der Firma Moritz Strauß, Kauf
Firma ist erloschen. Rüdesheim a. Rh., 24. Februar 1934 Amtsgericht.
Saalfell, Saale. heute
begonnen. ö Saalfeld / S., den 1. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. * Schnee herg-Veustiü d tel. 18217 Im hiesigen Handelsregister ist au
eingetragen worden, daß der Kaufman
Schmalfuß in Griesbach das Handels
allein fortführt. Amtsgericht Schneeberg, 3. März 1934
Schünau, Schwarzwald. 7S218
Todtnau):
vom J. Dezember 1933 wurde
1934. Amtsgericht.
Schäöningen. 78219 Bei der hier eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Brauns⸗ berg in Schöningen“ ist vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Inhabers Wilhelm Cohen in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind: die Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Cohen, Johanne geb. Braunsberg, die Kaufleute Heinrich Cohen und Walter Cohen, sämtlich in Schöningen, ferner, daß die weiter ein⸗ getretene Lotte Meyerhardt in Bocholt aus der Firma wieder ausgetreten ist. Amtsgericht Schöningen. 78222
—
Schorndorf. Eintrag in Haudelsregister für Ge— sellschaftsfirmen Band 1 Blatt 132 bei der Firma Württembergische Porzellan⸗ Manufaktur Aktiengesellschaft in Schorn⸗ dorf vom 1. 3. 1934:
Durch Beschluß des Aussichtsrats⸗ vorsitzenden und dessen Stellvertreters vom 26. 2. 1934 sowie durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist Herr Rechtsanwalt Otto Ziegler in Schorndorf als weiteres alleinvertre⸗ tungsberechtigtes Vorstandsmitglied be— stellt worden.
Amtsgericht Schorndorf. Schwe idnitæ. 178223 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 673 (Firma Walter Ruckhaber in Saarau) eingetragen wor⸗ den: Die Niederlassung ist nach Ida und Marienhütte, Amtsgerichts⸗ bezirk Striegau, verlegt. Schweidnitz,
Amtsgericht Nordhausen.
den 2. März 1934. Amtsgericht.
78212 Auf Blatt 75 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Spiegelholzsägerei 5 Böt —
Werth in Riesa betr., ist am 2. März Die Firma
Amtsgericht Riesa, den 3. März 1934.
90h 78213 Im Handelsregister ist auf Blatt 361, Credit⸗ in Gerinswalde betr., eingetragen wor⸗ Bank⸗ beamten Erich Dathe in Geringswalde. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des s anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung zu ver⸗ Die Prokura des Bankbeamten
Amtsgericht Rochlitz, den 3. März 1934.
9 = 78214 In das Handelsregister ist heute die
ĩ
1
31. Juli 1933 errichtet und befindet sich
ĩ
Das
J
Die Gesell⸗
/
das Gesellschaftsverhältnis zum Ultimo des Geschäftsjahres zu kündigen, wenn in zwei voraufgehenden aufeinanderfol⸗
t
beträgt
1 1
78215, Im hiesigen Handelsregister A 73
mann in Geisenheim, eingetragen: Die
782l6] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 251 bei der Firma „Ernst Richard Fischer“ in Saalfeld eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten der Kaufmann Gerhard Fischer in Saalfeld (Saale). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934
ö
f
Blatt 192, die Firma C. F. Schmalfuß in Schneeberg betr., am 1. März 1934
1
Carl Friedrich Schmalfuß in Schnee⸗ berg ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Eugen
geschäft unter der bisherigen Firma
.
Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 14 (Firma Vereinigte Bürstenfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschafterbeschluß das Stammkapital auf 300 000 RM herab⸗ gesetzt. Schönau i. Schw., den 1. März
beide in Striegau, und Heinrich Lamy
*
Schweinfurt. S224] . Handelsregiftereinträge: Josef Kraus, Sitz Schweinfurt.
Unter dieser Fa. betreibt der Bauge⸗
schäftsinh. Josef Kraus in Schweinfurt,
Theresienstr. 12, ein Baugeschäft.
Dr. Eugen Biesinger Drogen en gros, Sitz Schwebheim. Unter dieser Fa. betreibt der Chemiker Dr. Eugen Biesinger von Stuttgart, Hirschstr. 37, eine Trogengroßhandlung. Die Ge schäftsräume der Fa. befinden sich Adolf⸗Hitler⸗Str. 6314 Schwebheim. Max Seifert, Sitz Schweinfurt. Der Geschäftsführerin Margareta Reich in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.
Kath. Linhard X Sohn, Sitz Bad Kissingen. Infolge Ablebens der Mit⸗ inh. Kath Linhard ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Mitinh, Karl Linhard, Hotelhesitzer in Bad Kissingen, führt das Geschäft (Restaur. und Kur⸗ hausbetrieb) unter der bisherigen Firma allein weiter. Die Prokura der Ehefrau Madeleine Linhard bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Ja kob Preh jr., Sitz Neustadt Saale. Dem Tiplomkaufmann Wilhelm Steinbach in Neustadt a. wurde Prokura erteilt.
J. Preh Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neu⸗ stadt a. Saale. Dem Diplomkauf⸗ mann Dr. Wilhelm Steinbach in Neu— stadt a. S., wurde Prokura erteilt.
Landwirtschaftliche s Lagerhaus Mellrichstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ stadt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lorenz Münzel ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 3. März 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
in
a. * VX.
—
8
S.
78225
Stettin. 822 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A, am 21. Fe⸗ bruar 1934, unter Nr. 4106 die Firma „Restaurant Franziskaner Willy Hedrich“ in Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Willy Hedrich in Stettin. Am 22. Februar 1934 bei Nr 1260 (Firma Lohff Siedler in Stettin): An den Kauf⸗ mann Willy Schlesener in Stettin ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Die Einzelprokura des Kauf— mann Adolf Ibendorf ist in eine Ge⸗ samtprokura umgewandelt dergestalt, daß der Prokuxist berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem andern Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 517 Firma Greifenhagener Früchtehaus Otto Reinicke, Zweigniederlassung in Stettin! Dem Ingenieur Friedrich Heinschke in Stettin ist Prokura erteilt. Bei‘ Nr. 1334 (Firma L. Wolf Söhne in Stettin): Der Kaufmann Erich Wolf in Stettin ist in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Geseschaft ist neben dem Gesellschaf ter Leopold Wolf auch der Gesellschafter Erich Wolf allein berechtigt. Am 23. Februar 1931 bei Nr. 873 (Firma Fr. Richter in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. Firma
3851 Richard Fischer C Co. in Stettin): Richard Fischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erich Kluth ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Erich Kluth ist erloschen. — Am 24. Februar 1934 bei Nr. 1202 (Firma Ernst Fretzdorff in Stettin): Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4090 Firma Modehaus Hoffmann Kom— manditgesellschaft in Stettin): Dem Kaufmann Martin Schmidt in Stettin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4101 (Firma Karl Dudas in Stettin): Dem Diplomingenieur Heinrich Schütt in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1817 (Firma Franz Krüger in Stet⸗ tin): Tie Firma ist erloschen — Abtei— lung B am 2. Februar 1934 bei Nr. 88! (Firma Wirtschaftsstelle (Bun⸗ deshilfe des Pommerschen Landbun⸗ des G. m. b. S. in Stettin): von Oert⸗ zen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr. Friedrich Berckenhagen, Stabsleiter der Landes⸗ bauernschaft Pommern Hauptabtei⸗ lung J, Stettin, und Kurt Voll, Stettin. Bei Nr. 693 (Firma Erich Rausch G. m. b. H. in Stettin): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 193375. Februar 1934 ist das Stammkapital um 45 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 3. November 1933/5. Fe⸗ bruar 1934 ist der 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) abgeändert.
Amtsgericht Stettin.
—
78226
Striegai. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 379 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Büntig Stannek Co“, Sitz Striegau, eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Büntig, Alfons Stannek,
in Breslau. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1933 begonnen. Amtsgericht Striegau, 1. März 1934.
Trebnitz, Schles. 78229 In unser Handelsregister A Nr. 185 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Heider, Maschinenfabrik,
*
Heinz Esser, Trebnitz i. loschen ist. . Amtsgericht Trebnitz, 16. Januar 1934. Varel, Oldenh. 78230]
In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Klinkerziegeleien Louis de Cousser Nachf., G. m. b. H., Bram⸗ loge, folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Carl Schwarting zu Borgstede ist verstorben. An s
Schles., er⸗
seine r Stelle ist der Landwirt Heinrich Oelt⸗ jen zu Jeringhave zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Varel, Abt. II 27 Februar 1934.
Wesel. ; 78234 Handelsregistereintragung bei Firma Gemeinnütziger Bauverein W
B 28 —:
ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Fritz Hoppe, Wilhelm Lisner und Hans Klose, sämtlich aus Wesel, durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 16. Juni und 26. September 1933 zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Wesel, 17. Februar 1934. Amtsgericht. Wetter, RR unr. 77854
In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. 2. 1934 unter Nr. N bei der Firma Novumet G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr) eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Joseß Spill, Hermann Bönnhoff und Ernst Roeder sind als solche ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Josef Morschbach, Köln, bestellt.
Wetter (Ruhr), den 28. Februar 1934. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
chaffenburgę. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Kohlenkasse Wasser⸗ los, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wasser⸗ los. Das Statut ist am 15. 12. 1931 errichtet und abgeändert durch Beschluß der Gen. Verslg. vom 25. 2. 1934. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug von Brennstoffen nur für Mit⸗ glieder unter Ausschluß der Abgabe an Nichtmitglieder. Aschaffenburg, den 5. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Beeskow. ; 78269]
In unser Genossenschestsregister it heute unter Nr. 5 bei dem Pfaffen⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pfaffendorf (Mark) ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Waren⸗ verkehr). — (2 Gn.⸗R. 5.)
Amtsgericht Beeskow, 1. März 19534. H slim. 78270]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Kösliner landwirt⸗ schaftlicher Ein- und Verkaufs⸗Verein, 9 m b B Sin nn Gn.⸗R. N —, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Köslin⸗Bublitzer landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H., Sitz Köslin.
Amtsgericht Köslin, 28. Februar 1934.
78271]
18268
HR äcslin. Eintragung Gn.⸗R. Nr. 110 Eied⸗ lungsgenossenschaft der Arbeitnehmer- gruppen der Nationalen Arbeitsge⸗ meinschaft, Köslin, e. G. m. b. H. in Köslin): Die bisherigen Liquidatoren sind auf ihren Antrag von ihrem Amt entbunden worden, und an ihrer Stelle sind der Bankvorsteher a. D. Bruno Witt, Köslin, Virchowstraße, und der Major a. D. Fehlauer, Köslin, Grau⸗ denzer Str. 7, als Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Köslin, 28. Februar 1934. HK yritz, Prignitz. 78272 Gn.⸗R. 45. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Zernitz, e. G. m. b. H., Zernitz, 26. Februar 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom 7. 2. 1934 festgestellt.
Amtsgericht Kyritz.
HK yritz, Prignitz. 718273] Gn. -R. 46. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Lohm, e. G. m. b. H., Lohm. 26. Februar 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom J. 2. 1934 festgestellt.
Amtsgericht Kyritz.
78274 ist
MVesskirch. In das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Bd. II O.⸗Z. 6, Ländlicher Kredit⸗ verein Göggingen esmbH. in Göggin⸗ gen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt:
Trebnitz i. Schles., Inhaber: Ingenieur
Ländlicher Kreditverein Göggingen