1934 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregister beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1934. S. 2.

geführt. Das Grundkapital beträgt eüt 28 854 000 Reichsmark. Bottrop, den 3. März 1934.

Das Amtsgericht.

Bremen. 886

(Nr. 17.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 28. Februar 1934. „Kettler C Landauer“ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafter⸗ persammlung' vom 16. Februar 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft inhalts 59] der Akten von 5000 RM um 20 000 RM auf 25 9000 RM erhöht. „Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bremen“. Bre⸗ men: An Franz Jann in Berlin⸗ Wilmersdorf und Carl Ferdinand Dietrich Kreike, in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Jeder vertxitt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Paul Mathis ist erloschen.

Grundwert ⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: C. H. H. Ficke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Bierhenke in Bremen ist zum Be⸗ schäftsführer bestellt.

Kurt Frehe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Kurt Friedrich Wilhelm Frehe. Geschäftszweig: Süß⸗ warengroßhandel. Kölner Straße 57.

J. F. Conradi, Bremen: Es sind vier Kommanditisten beigetreten. Seit dem 1. Januar 1934 Kommanditgesell⸗ schaft.

Carl Bewekenhorn, Bremen:

Das Geschäft ist an die Ehefrau des Destillateurs Franz Wilhelm Rüters, Mathilde, geborene Morgenschweis, in Bremen, veräußert. Diese führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Heinrich Fromme, Bremen: Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kauf⸗ manns Gottfried Georg Witte, Doro⸗ thea Erna Maria, geborene Jahn, in Bremen, veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen.

Gebr. Röchling, Bremen: Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗ Hornberg, Albrecht Röchling, Eduard Röchling, Alfred Bally, Curt Freiherr von Salmuth und Dr., Hermann Röch⸗ ling sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter anveränderter Firma fort.

Ernst Proeschold, Vegesack: In⸗ haber ist der Ingenieur Ernst Paul Proeschold in Vegesack. Geschäftszweig: Handel mit Schrott, Nutzeisen II. Wahl, gebrauchten Maschinen und verwand⸗ ter Zweige. Vegesack, Gerhard⸗Rohlfs⸗ Straße 36.

Zeitschriften Großhandlung Jo⸗ hann Röhrs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Hinrich Röhrs. Am Wall 8g.

Gebr. Klanke, Bremen: An Metta Dorothee Svensson in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.

Lohmann C Co., Bremen: Der Kaufmann Oskar Georg Plate ist nit dem 1. Januar 1934 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kommanditist bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ schaft.

G. F. Beermann C Kranz, Bre⸗ men: Der Kaufmann Max Wilhelm Uffelmann in Bremen ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 16. Februar 1934. M. W. Uffelmann ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter B. P. M. Stammer zu vertreten.

Amtsgericht Bremen.

NRiit nom. 78385

Eintragung vom 27. Februar 1934 zum Handelsregister: Firma Drogen⸗ haus Willi Krafft, Sitz Bützow. In⸗ haber: Kaufmann Willi Krafft.

Amtsgericht Bützow.

RBunzlau. 78386

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 502 die Firma „Papier⸗ Mewes Inhaber Werner Mewes“ in Bunzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Mewes eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Bunzlau, urg sti dt.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 949 die Firma Hugo Michael in Hartmannsdorf bei Ehemnitz einge⸗ tragen worden. Der Kaufmann Hugo Emil Michael in Hartmannsdorf bei Chemnitz ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lohnzwickelei.) Amtsgericht Burgstädt, 3.

24. 3. 1984.

,,, (S358 (

März 1934.

Pillen burg. H.⸗R. B 3. Handelsregistereintragung bei Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein GmbH. in Biedenkopf⸗Ludwigshütte, Zweigniederlassungen Eibelshäuserhütte bei Eibelshausen, Neuhütte bei Straß⸗ ebersbach, Hochofenwerk Oberscheld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 12. 1933 ist das Stammkapital zunächst auf 2205000 Reichsmark herabgesetzt und dann wieder auf 3 000 000 RM erhöht. Dillenburg, 28. Febr. 1934. Amtsgericht.

78388

388

Pes cen. 8889

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 642, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Zentral⸗ heizungsbau Schepitz C Müller in Dresden: Der Heizungsmonteur Max Otto Müller ist aus der Gesellschasft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der Ingenieur Emil Nikolaus Schepitz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 21 537, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ischiedrich Grosßschlächterei in Dresden; Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ! ĩ

3. auf Blatt 2282, betr. die Firma Gebrüder Leupold in Dresden: Die Prokura der Abteilungsleiterin Hilde⸗ gard led. Werner ist erloschen.

4 auf Blatt 6249, betr. die Firma Eduard Sachs in Dresden (3weig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Ber⸗ lin-; Die Prokura des Kaufmanns Franz Boelke ist erloschen. .

5. auf Blatt 12124, betr. die Firma Johann H. Pohl in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

s. auf Blatt 17 Bö, betr. die Firma Emil Kunze in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Emil Kunze ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Mar⸗ garete Kunze geb. Siehnknecht in Dres⸗ den ist Inhaberin. .

7. auf Blatt 23 050 die Firma Her⸗ bert Hübner in Dresden. Die Ge— schäftsinhaberin Martha Frieda Cora verehel. Dix verw. gew. Hübner geb. Voigt in Dresden ist Inhaberin, Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Herbert Max Hübner in Dresden im Erbgange erworben. Pro kura ist erteilt den Kaufmann Hans Dix in Dresden. (Zoologische Handlung, Moritzstraße 13.) x Amtsgericht Dresden, am 3. März 1934. Düsseldorf. 78390

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Vei Nr. 73, „Hansa“ Rheinische Im— mobilien⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom J7. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital ist um 360 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt, 360 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3600 Aktien zu je 100 RM. ;

Bei Nr. 619, Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Otto Kroniger, Direktor in Essen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 927, Matthes⸗Fischer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1934 ist die Gesellschaft au f⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Ernst Georg Matthes, Kaufmann in Düsfeldorf, bestellt. Die Firma ist ge⸗ andert in Dr. Matthes L Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Josef Arf, Georg Soraruf, Ernst Georg Matthes und Hermann Knoch ist erloschen. ;

Bei Nr. W328, Blechwarenfabrik Ham⸗ merschmidt K Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2407, Deutsche Textilver⸗ einigung Aktiengesellschaft Detag Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapi⸗ kal um 1720 560 RM herabgesetzt und beträgt 280 000 RM. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2800 Inhaber⸗ aktien von je 190 RM.

Bei Nr. 3150, Heimendahl & Keller Aktiengesellschaft, Hilden: Der bisherige Vorstand, bestehend aus Dr. Herbert Heintendahl, Konrad Heimendahl und Fr. Emil Keller, ist ausgeschieden, Fa⸗ brikant Dr. Herbert Heimendahl, jetzt in Düsseldorf, ist erneut zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Max Heerhaber, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Konrad Heimen⸗ dahl in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokurg derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. ;

Bei Rr. 4234, Heinrich Brinken Lack⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Heinz Gerhardt, Kauf⸗ mann in Duͤsseldorf, hestellt. Die Pro⸗ kura des Friedrich Zahn ist erloschen. Düsseldorf, 2. März 1934. Amtsgericht. 78391] wurde

PDũüsseldlorr.

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 9650. Firma Siesta Werkstätte Frau Hanna Kloeck, Dipl. rer. pol. Sitz Düsseldorf. Inhaberin: Ehefrau Hugo Kloeck, Johanna, genannt Hanna, geb. Iske, Kauffrau in Düsseldorf.

Nr. 96531. Kommanditgesellschaft in Firma Hesemann K Co Sitz Düsseldorf, Fischerstraße 85. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Adolf Hesemann, Sybilla geb. Micheels, ohne Beruf in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Es ist ein LKommanditist vorhanden. Dem Adolf Hesemann in Däüsseldorf ist Einzelpro⸗

kura erteilt.

Nr. 9632. Firma Matthes⸗Fischer⸗ Werke. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Dr. Christian Matthes, Kaufmann in Düsseldorf. Das Geschäft ist mit der Firma von der aufgelösten Matthes⸗ Fischer⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung übernommen. Dem Her⸗ mann Knoch, Josef Arf, Ernst Georg Matthes, und dem Georg Soraruf, alle in Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Nr. 9633. Firma Oskar von Reu⸗ mont. Sitz Tüsseldorf Benrath. In⸗ haber: Oskar von Reumont, Kaufmann in Düsg dorf, ente

Bei Nr. 5291. Linder & Longuich, hier: Die Firma lautet jetzt: Lilodruck Arthur Linder.

Bei Nr. 6558, Alexander Schenk, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Duisburg verlegt. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Duisburg.

Bei Nr. 8610, E. Ruhrberg K Co., ö. Die Gesellschaft ist eg fl Der bisherige Gesellschafter Karl Piepen⸗ stock ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4458, Heinrich Besele, hier; bei Nr. NiI0, Import südländischer Meß⸗ weine päpstlicher Hoflieferanten, Inh. Heinrich Dickerboom, hier, und bei Nr. 575, W. V. Minow K Co., hier: Die

8575, Firma ist erloschen.

Berichtigung zu Nr. 9620: Die Firma lautet richtig: F. S M. Gappisch (nicht Gappich).

Düsseldorf, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Euskirchen. . 78392 In unser ,, A Nr, 35 ist bei der Firmg J. Weber Söhne, Euskirchen, am 2. Watz 1934 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Euskirchen.

Flensburg. 78393

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 407 am 2. März 1934 bei der Firma Bauhütte Flensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg:

Dr. Feldmann in Hamburg ist zum außerordentlichen Geschäftsführer ge⸗ richtlich bestellt und an die Stelle des Geschäftsführers Schlüter und des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Diedrich⸗ sen getreten.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 8394 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 290 am 8. März 1934 bei der Firma Wohnungsbaugesellschaft Norden, efellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg.

Dr. Feldmann in . ist zum außerordentlichen Geschäftsführer ge⸗ richtlich bestellt und gn die Stelle des Geschäftsführers Diedrichsen getreten.

Amtsgericht Flensburg.

Friedland, Meckelh. [8595 Am 1. März 1934 ist in das Handels⸗ register beim Eisenwerk Friedland, G. m. b. H. in Friedland (Meckl.), ein⸗ etragen, daß an Stelle des Kꝗgufmanns zarold Beck in Berlin der Ingenieur oseph Stockinger in Berlin⸗Treptow, dos . Str. 18, zum alleinigen a. ührer der Gesellschaft be⸗ tellt ist. Friedland, Meckl., den 5. März 1934. Das Amtsgericht. 2.

Grimma. 78397

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

a) am 10. Februar 1934 auf Blatt 299 (Firma Baugeschäft Robert Barthel, G. m. b. H. in Grimma): Der unter Nr. 1a eingetragene Geschäftsführer Oehme ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Martha verw. Oehme geb. Barthel in Grimma bestellt:

b) am 10. Februar 1934 auf Blatt 647 (Firma Reiche K Voigtländer in Mutz⸗ schenz: Die Firma ist erloschen;

c) am 10. Februar 1934 auf Blatt 677 (Firma Herbert Schüller in Naunhof und als deren Inhaber der Bauschlosser Herbert Walter Friedrich Schüller in Naunhof. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation elektrotechnischer Vedarfs⸗ artikel);

d) am 23. Februar 1934 auf Blatt 7 (Firma Gustav Gensel, in Grimma): Die Firma lautet künftig: Gustav Gensel Buchhandlung Inh. Richard Kiene. Der unter Nr. Weingetragene Bernhard Ernst Gensel ist ausgeschie⸗ den. Inhaber ist der Buchhändler Richard Ernst Robert Kiene in Grimma. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Grimma, 5. März 1934.

¶C u mm ersba ch. 78398)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 436 die Firma Buschbeck C Co. K. G. Gummersbach eingetra⸗ gen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Ehefrau Kaufmann Otto Buschbeck, Wanda geb. Antweiler in Gummersbach wohnhaft. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Gummers⸗

bach, den 3. März 1934. Amtsgericht.

CG. Vollmer C Co.

Hall, Schwäbisch. 78399 Am 5. März 194 wurde das Ex⸗ löschen der Einzelfirma Hermann V. Werner in Hall-Steinbach in das Han⸗ delsregister eingetragen. Amtsgericht Hall.

Hamburg. I8I68 Handelsregistereintragungen. 1. März 1934.

Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ Gesellschaft Freie Stadt mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Dr. W. Stiller ist beendet.

A. V. Branth. In das Geschäft ist Witwe Caroline Wilhelmine Adel⸗ heid Valentiner⸗Branth, geb. Kietz, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesell—⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.

C. Goedelt. Die an A. Deutschländer erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an August Rudolf Werner.

Carl Söder. Inhaber: Christoph . Carl Söder, Kaufmann, zu

hn , ,,. - Baugesellschaft Wayss

Freytag Aktiengesellschaft, Rie⸗ derlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Oberingenieur Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Albert . er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt. Professor Dr.Ing. K. W. Mautner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

ie Prokura des Dr.-Ing. E. i ist erloschen.

Stein C Co. In das Geschäft ist Walter Stein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Schliemann X Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ,. worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Carl Reinhold Schlie⸗ mann. Prokura ist erteilt an Dr. Edward Herbert Smith.

„Autosan“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Fe⸗ bruar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung indu⸗ strieller Erfindungen durch Her⸗ stellung und / oder durch Vertrieb der dadurch erzeugten Produkte, und zwar zunächst' die Herstellung und der Vertrieb des Gummireifendich⸗ tungsmittels „Autosan“ sowie der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1953. Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer eine Kündigung, so läuft der Vertrag stillschweigen um weitere 5 Jahre weiter und kann fortan immer nur mit sechsmonati⸗ ger Kündigungsfrist auf den jeweili⸗ gen. Endtermin gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Proku⸗ risten. Die Geschäftsführer Willy Krufse und Fritz Macke sind jedoch alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G. B. befreit. Geschäftsführer: Willy Gustav Jogchim Kruse und Friedrich (Fritz Macke, Kaufleute, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der SGesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter W. G. J. Kruse bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 1. das von ihm erfundene Ver⸗ ahren zur Herstellung des „Auto⸗ hn mlt allen dazugehörigen Re⸗ zepten, 2. die Rechte aus der Anmel⸗ dung zur Patentierung in Deutsch⸗ land, 5. die Rechte aus der Anmel⸗ dung des Warenzeichens Autosan/ beim Reichspatentamt, 4. alle bereits von ihm abgeschlossenen General⸗ vertretungsverträge, betreffend den Vertrieb von „Autosan“, 5. die ge—⸗ amten zu seinem bisherigen Ge⸗ chäftsbetriebe mit „Autosan“ ge⸗ hörigen, in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage näher bezeichneten Produktionsmittel zur Herstellung des „Autosan“ sowie die auf das „Autosan“ bezüglichen Werbe⸗ materialien und sonstigen Schriften. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf o 600 RM kestgesetzt worden und gilt als voll eingezahlt.

2. März .

Richter . Hozzel. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Emil Wilhelm

Richter.

Die an P. D. Vollmer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist exteilt an Ehefrau Maria Margareta Irmgard Vollmer, geb. Heinrich, Rudolph Paul Max Chares und Ehefrau Wil⸗ helmine Heinrich, geb. Gimmini. Je zwei aller cam b turfften sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Verlagsgesellschaft der deutschen Verbrauchergenossenschaften mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Frohme. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit je einem Geschäfts⸗

Neue

führer oder einem anderen Proku⸗

risten zu vertreten.

Walther Minde.

Julius Harten.

H. Wegener C Co.

Linoleumhaus Schlüsselmarke 63 thur Korte Gesellschaft mit bie

schränkter Haftung.

Die Firmen sind erloschen.

C. J. Wilhelm Peters. C. & O. von Stritzky. Witt C Körding.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. 3 Curt Heege Nfg. . ist jetzt Herbert Carl Faust, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Curt Heege. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. J Rundfunk Bergeest C Thiesing. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Christine Magdalena Matthes, geb. Ehlers, zu Altona⸗Othmarschen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frü- heren Inhabers sind nicht über nommen worden. Prokura ö erteilt an Bruno Carl Paul Matthes. Richard Brückner. Der Inhaber ist am 9. Dezember 1933 verstorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Fafsiven von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Gustav Rudolph Jansen, n. mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft . am 1. Januar 1934 begonnen.

ie hat zwei Kommanditisten. Die Gefamtprokura des W. G. R. Jansen ist erloschen. Die Gesamtprokura des

. S. E. Eichler bleibt bestehen. Ge. samtprokura ist erteilt an Friederike Caroline Louise Degert. ; Deutsche Welin Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 33. November 1933 ist 1. dem Gesellschaftsvertrag eine neue Bestimmung (unentgelt⸗ liche Einziehung von Geschãfts⸗ anteilen oder von Teilen ö hinzugefügt, 2. das Stammkapita um 55 0566 RM auf 25 000 RM ein erleichterter Form herabgesetzt, 3. das herabgesetzte Stammkapital um 75 906 RM auf 100 009 RM erhöht 4 dem § 5 des heselischafizvertragt ein nat (Stammkapital) hinzu⸗ efügt worden. . 1 wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen geleistet worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. ; 3 78169 In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung Aru Zu Nr. 1576, Firma Walter Meyer Nachf.: Die bisher unter der Firma be⸗ triebene Drogen⸗ K Chemitalien⸗ Groß handlung wird von der unter H.R. 10 291 eingetragenen Firmg: „Mors & Schütze, Drogen⸗ & Chemikallen⸗Groß⸗ handlung“ und das unter der Firmg he⸗ triebene Drogen⸗ Kleinhandelsgeschäft wird von der unter H⸗R. A 10299 ein- getragenen Firma „Walter, Meyer Rachf. Kommanditgesellschaft“ unver⸗ ändert ar hrt. ie Firma ist daher ier gelöscht. ; ; Zu Nr. 4296, Firma Friedrich Prö⸗ wig: Als persönlich aftende Gesell⸗ schafter sind in das Ges äft eingetreten: Kaufmann Heinrich Fenger jun, Buch halterin Eva Fenger, Krankenschwester Magdalene Fenger und Kontoristen Dora Fenger, . in Hannover. Die . begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1934 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Fenger sen. in Hannover ermächtigt.

Ünter Rr. 10 290 die Firma Walter Meyer Nachf. Ko mmanditgesellscha ft nit dem Sitz in Hannover, Breitest r. 3. und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Drogist Alfred Twickeler in Hannover, Es sind zwei Kommandi⸗ fsisten vorhanden. Tie Kommanditgesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1934, begon⸗ nen, Die Gesellschaft wind für die Zeit vom 15. 2. 1934 bis 80. 6. 1935 g

lossen. Sie verlängert sich still. weigend um ein Jahr, falls sie nicht spätestens am 1. 1. 19365, und alsdann um ein Jahr falls sie nicht spätest ens sechs Monate vor der laufenden einjäh— rigen Gesellschaftsdauer gekündigt ist. Fortgesetz! wird das bisher unter der Firma Walter Meyer Nachf. S. R. A Nr. 1576 betriebene Drogenklein⸗ handelsgeschäft. J. Nr. 10 291 die Firma Mors C Schütze Drogen⸗ Chemikalie n⸗ Grosthandlung mit dem Sitz in Hanu⸗ nover, Breitestr. 20, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Schütze in Hannover und Erwin C. Mors in Hannover⸗Kleefeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1925 begonnen. Der Else Rob⸗ brecht in Hannover ist Prokurg erteilt. Das bisher von der unter H.R. A Rr 15765 eingetragenen Firma. Walter Meyer Nachf. betriebene Geschäft einer Drogen K Chemikalien Großhandlung wird unverändert fortgeführt.

Abteilung EB:

Zu Nr. 264 Firma Haftpflichtver— band der Dentschan Eisen⸗ und Sta hl⸗Industrie Versicherungsver⸗ ein auf Gegeuseitigteit: Durch Be

schluß der Generalversammlung vo

nehr Geschäftsführer. öFührer ist Bücherrevisor Hans Glahn in

schaft

Grun dftücks gefellschaft nit

Aktienge sellschaft:

Gesellschaft

ation noch unterliegt.

Gesellschaft

Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1934. S. 3.

15. Dezember 1933 ist mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ scherung vom 27. Januar 1934 die

ätzung geändert in den 88 17 (Sek⸗ jonen), 28 (Aufsichtsrat), 29 (Vorstand), hs (Anlegung des Vermögens). Durch hlufsichtsratsbeschluß vom 15. Dezember 5s sind an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Maz Busch der Fberregierungsrat Kurt Wicke in Düs⸗ Adorf ünd an Stelle des ausgeschiedenen GVorstandsmitglieds Paul Meesmann der Direktor Heinrich Bühne in Mainz als Vorstandsmitglieder bestellt.

Zu Nr. 314, Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Emilienhall Gesellschaft ti beschränkter Haftung; Dr. Ernst Lehner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bergassessor Günther Schlicht in Berlin⸗ Dahlem und Direktor Karl Grosse in Wietze sind zu Geschäftsführern bestellt.

Zu Nr. 626, Firma Northeimer Bergbaugesellschaft mit beschränkter Faftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammling pom 3. Januar 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Generaldirekter Si⸗ jon Wölfel in Magdeburg bestellt.

Zu Nr. G31, Firma Sudneimer Bergbaugesellschaft mit beschränkter

Baftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗

chluß der Gesellschafterversammlung om 3. Januar 1934 aufgelöst. Der bis⸗ herige BGeschäftsführer Generaldirektor imon Wölfel in Magdeburg ist Liqui⸗ atfor. Zu Nr. 737, Firma Hofbesitzer Otto

Seydt „Radmackershof“ Gesellschaft

nit beschränkter Haftung in Hart— mannshausen: Otto Heydt ist nicht Zum Geschäfts—

Hannover bestellt.

Zu Nr. 961, Firma Hannoversche Rleiderfabrik, Toppenfabrik, Gesell— mit beschränkter Haftung:

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗

lammlung vom 5. Februar 1934 ist das

tammkapital um 5000 RM auf 20900 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen

Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in

4 Stammkapital) geändert und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Februar 1934 durch Aufnahme

von Bestimmungen über Veräußerung und Verpfändung eines Geschäftsanteils

oder von Teilen von solchen sowie üher die Dauer und die Kündigung der Ge— sellschaft ergänzt.

3u Nr. 1063. Firma Bergbaugesell— chaft Friedrichsroda mit heschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1934 aufagelöst. Der his— herige Geschäftsführer Generaldirektor imon Wölfel in Magdeburg ist Liqui— dator.

Zu Nr. 1236, Firma Rudolvh Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweignie derlassung Hannover: Die n der Generalversammlung vom R September 1933 beschlossene Er⸗ öhung des Grundkapitals um 21 194000 keichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 seichsmark.

Zu Nr. 1269, Firma Hannoversche

Bank Gesellschaft mit beschränkter Saftung: om JCÿsungsbeschluß vom 31. Dezember 1932 ieder aufgehoben worden.

Durch

Gesellschafterbeschluß 19. Februar

1934 ist der Auf⸗

Die Bank—⸗ zrektoren Alwin Kues und Wilhelm dilke in Hannover sind Geschäftsführer. Zu Nr. 1550, Firma „Teutonia“ Ge sellschaft it beschränkter Haftung“: Die iguidation ist beendet. Die Firma ist

erloichen.

3u Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Die Prokura des Friedrich Heinemann ist erloschen.

Zu Nr. 2873, Firma ECentral— heizunasmerk Hainholz Karl Prott, ft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die. Gesellschaft befindet sich weiter in Liquidation, da noch ein nicht

ur Wontursmasse gehörig gewesener, ur Zeit noch im Rechtsstreit befangener

permögensrechtlicher Anspruch der Ge⸗ sellichaft vorhanden ist, der der Liqui— 5 Liquidator ist er frühere alleinige Geschäftsführer Tirektor Karl Prott in Hannover. Zu Nr. 2998, Firmg Werkshandels⸗ mg des Peiner Walzwerks, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung: Tem Dr. Karl Knickmener aus Nen⸗ öälsburg ist Prokura erteilt derart, daß

er, berechtigt ist, die Firma gemeinschaft=

lich mit einem Geschäftsführer oder en anderen Prokuristen zu vertreren. u Nr. 3156. Firma Grundstücks⸗ iese Burgstraße mit be⸗ sichränkter Haftung: Robert Winter ist icht mehr Geschäftsführer. Kaufmann War Winter in Hannover ist zum Ge— schersf ihrer bestellt. b r. 3168. Firma Rhein⸗Elbe Eilschiffahrt Gesellschaft mit be⸗ Fräunkter Saftung: Tie Geschäfts⸗ rg, Bäte und Walter Hopen n e ng, jeder für sich allein die Ge— hait zu vertreten. Ferner sind auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Tertretung der Gesellschaft befugt n Nr. 3216. Firma Neue Bau⸗ gesellschaft Want C Freytag Ak⸗ iengesellschaft Niederlassung Han⸗ noner: PVrofessor Dr.-Ing. Karl Maut⸗ Ln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 . beringenieur Reg. Baumeister 1 2. Albert Kaier in Frankfurt a. M. . kura erteilt derart, daß er berech- . ist. die Gesellschaft gemeinschaftlich am einem Verstgandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem

Oberingenieur Reg.Baumeister a. D. Fritz Haupt in Berlin ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Hannover erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorftandsmitglieb odex einem anderen Prokuristen zu ,, Die Prokura des Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

Zu Nr. 3221, Firma Bekleidungs⸗ gesellschaft für Sp“ort und Beruf mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den S5 3 (Dauer

der Gesellschaft und Verkauf von An—

teilen) und 8 (Veräußerung von Ge— schäftsanteilen oder Teilen eines Ge— schäftsanteils). Der Geschäftsführer Hubert ist von der gesetzlichen Beschrän— kung des §181 B. G.⸗B. befreit für den Fall, daß es sich um den Erwerb von eigenen Geschäftsanteilen der Gesell— schaft handelt.

Unter Nr. 3273 die Firma „Bege— mitte“ Bezugsgesellschaft Mitte der Brennstoffversorgungen der Reichs⸗ bahnbediensteten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, An der Weide 14 A. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemein— same Bezug von Brennstoffen und deren Vertrieb an die bestehenden Brennstoff— versorgungen der Reichsbahnbediensteten. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Reichs— bahnobersekretär Karl Müller in Han⸗— nover. Dem Reichsbahnoberinspektor Georg Paul in Kassel, dem Reichsbahn— obersekretär Albert Dobermann in Münster i W. und dem Reichsbahn— inspektor Albert ühlken in Oldenburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1934 festge⸗— stellt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Amtsblättern der Reichsbahndirek⸗— tionen, in deren Bezirken die einzelnen Gesellschafter jeweils ihren Sitz haben.

Unter Nr. 3274 die Firma „Not— wende“ Hauptleitung der Not⸗ Wende⸗Bewegung Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Königstr. 181. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Uebernahme der Hauptleitung der Not-Wende-Bewegung, 2. die Unterhaltung einer Treuhanz— und Revisionsabteilung, 3. die Beteili⸗ gung an wirtschaftlichen Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist. Direktor Dr. jux. Johannes Kallmann in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe— bruar 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun— gen der Gesellschafter folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 2. März 1934.

78400 Harhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 840 ist heute bei der Firma Heinrich Peper in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Steinsetzmeister Heinrich Peper in Harburg⸗Wilhelmsburg über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten so⸗ wie die Uebernahme der Vermögens⸗ gegenstände ist ausgeschlossen, soweit nicht Uebernahme ausdrücklich verein⸗ bart ist. Die hiervon betroffenen Rechte sind aus den bei den Handelsregister⸗ akten befindlichen Unterlagen ersichtlich. Die Prokura Heinrich Peper ist er⸗ loschen.

Harburg-Wilhelmsburg, 23. Februar 1934. Amtsgericht. 1IX.

78401 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1040 ist heute die Firma Julius Fuß mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg⸗-Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fuß, ebenda, eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. März 1934.

Amtsgericht. IX.

Hilchenbach. 78402 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 103 Abteilung A einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Schwarz, Röchling & Co. in Hilchen⸗ bach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschafst umgewandelt. August Röchling ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Amtsgericht Hilchenbach, 24. Febr. 1934.

Hindenburg, O. S. 78403 Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Elias Pohoryles, Hindenburg, D. S., von Amts wegen im Handels⸗ register einzutragen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hof. Handelsregister. 804

„Witzig C Co.“ in Hof. Offene Hdlsges. seit 1. 3. 1934. Ge sellschafter: Witzig, Alwine, geb. Spörl, Geschäfts—

gehilfenehefrau, und Loth, Margarete, geb. Witzig, Kaufmannsehefrau. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Rohpro— dukten, Alteisen und Metallen. Amtsgericht Hof, 5. März 1934. HK arlsrune, Raden. Handel sregistereinträge.

1. Verkaufsgesellschaft deutscher Span⸗ korbfabriken, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, in Karlsruhe. (Bad. Handelshof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Gesellschafter (Spankörbe) innerhalb des Deutschen Reichs unter gleichmäßiger Wahrung der Interessen aller Gesell⸗ schafter nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags. 20000 RM. Geschäftsführer: Walter Westphal, Syndikus, Johann Fink, Kaufmann, beide in Karlsruhe. Gesell— schafts vertrag vom 6. Februar 1934. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. . der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger . sch Reichsanzeiger.

2. Mohr & Speyer Karlsruhe Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Karls—⸗ ruhe: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 14. und 26. Februar 1934 wurde §s A des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Uniform, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Peter Speyer ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Germanenhaus Karlsruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls— ruhe: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 21. September 1933 und 17. No⸗ vember 1933 wurde der Gesellschafts— vertrag in den 55 8 (Geschäftsanteile), 14 (Geschäftsführer), 18 (Aufsichtsrat) geändert. Hermann Kürz ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaumeister Karl August Hoffmann in Bruchsal ist als Geschäftsführer bestellt. 27.2. 1934.

4. Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft, Niederlafsung Karlsruhe, Hauptsitz: Frankfurt a. M.

78405

Professor Dr. Karl Mautner ist nicht Dem Ober⸗

mehr Vorstandsmitglied. ingenieur Albert Kaiser in Frankfurt g. M. ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura für Dr. Ernst Pichl ist erloschen.

5. Mörch C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Dr

führer. 1. 3. 1934.

5. Rheinische Gehwegplatten & Asphalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Hafen in Karls⸗ ruhe. (Südbeckenstraße 13/14) Gegen— stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Baustoffen und die Ausführung der damit zusammen— hängenden Arbeiten, insbesondere die Herstellung von Asphalt⸗ und Zement⸗ platten. Stammkapital; 20 0665 RM. Geschäftsführer: Karl Woehrle, Fabri— kant, Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1934. Die Dauer der Gesellschaft ist danach zunächst auf die Dauer bis 31. Dezember 1940 festgelegt. Nach dieser Zeit läuft der Vertrag still⸗ schweigend immer auf ein Jahr weiter, wenn nicht von dem Inhaber eines Geschäftsanteils sechs Monate vor Ab— lauf eines Jahres gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts= führer oder einen J und . . kate, ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im J , ö

J. „Badenig“ Hypotheken⸗ und Bau⸗ sparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 27. Mai 1932, 25. Juli 1932, 22. März 1933, 20. Juni 1933, 18. September 1933, 8. und 22. Januar 1994 wurde das Stamm⸗ kapital um zusammen 65 000 RMeer⸗ höht. Es beträgt nunmehr 105 9090 RM. Durch die gleichen Gesellschafterbeschlüsse wurde der Gesellschaftsvertrag an ver⸗ schiedenen Stellen geändert und durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Bausparkasse. Das Geschäftsgebiet ist auf Baden, die Bayerische (Rheinpfalz), Württemberg (aus⸗ genommen die Oberämter Crailsheim, Ellwangen, Aalen, Neresheim, Heiden⸗ heim, Laupheim, Biberach, Waldsee, Leutkirch, Hohenzollern, Rheinhessen und Hessen⸗Starkenburg beschränkt. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Sie wird durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alfons Brecht J. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rudolf Kunz, Kaufmann, in Ettlingen ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Hermann Neßler, Kauf⸗ mann, in Steinfeld ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. 2. 3. 1934.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

IHE aukehmen. 78406 In das Handelsregister „bt. A ist

heute unter Nr. 267 die Firma Georg

Schultzz. Kaukehmen, und als ihr In⸗ aber der Ziegeleipächter Georg

Schultzz, ebenda, eingetragen worden. Kaukehmen, den 20. Februar 1934.

Amtsgericht.

Stammkapital: .

Pfald

HEaukehmen, S407 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 191, Firma August Grubert Nachf. TKLaukehmen, ist heute eingetragen: Die Firma 1 erloschen.

Kaukehmen, den 27. Februar 1934.

Amtsgericht. HE öln. 78181 In, das Handelsregister wurde am 2. März 1934 eingetragen:

H. NR. A 46. „Rhein. Westf. Guß⸗ werk Alfred Eberhard C Cie.“, Löln: Die Liquidation ist beendet. Die k erloschen. .

SH. It. A 2160). „Franz Josef Leven“, Köln: Die Prokura des Tire Froitzheim jr. ist erloschen.

H.-R. A 6513. „Herbrand C Co.“,

Köln: Der persönlich haftende Gesell— schafter Philipp Herbrand ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Hierdurch ist die offene Handelsgesell— schaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 24. Juli 1933 begonnen hat. 1 H⸗R. A 8439. „Coloniahaus Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung W Cie.“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwei Kommanditisten neu eingetreten. SH.⸗R. A 10 048. „Landwirtschaftl. Korn Brennerei Widdersdorf Adams Go., Komm. -Ges.“, Köln: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Michael Adams ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Adams, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten.

H.-R. A 11 774. „Dainpfwäscherei Volksgarten Karl Nießen“, Köln— Zollstock: Die Firma ist erloschen.

H. R. A 11895. „Peter Baum, Brauerei Em Kölsche Boor, Baum's Ur⸗Kölsch“, Köln. Offene Handels⸗ gesellichaft, die am 25. November 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Elisabeth Baum, ohne Be⸗ ruf, Sibilla Sophia Baum, ohne Be— ruf, Sophig Baum, ohne Beruf, Gudula Gertrud Baum, technische Assistentin, Margaretha Baum, ohne Beruf, Chri⸗ stine Baum, ohne Beruf, alle zu Köln. Die im Betriebe der Einzelfirma vom Peter Baum begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht auf die Erwerber übergegangen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafterinnen befugt, jedoch muß mindestens eine von ihnen die Elisabeth

Norbert Bär ist nicht mehr Geis. er die Sihill Sephia Baum sein,

Dem Peter Baum sowie der Ehefrau Peter Baum Anna Gudula geb. Klein, beide in Köln, ist Einzelprokura erteilt. SH.-R. B 71. „Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Land⸗ wirtschaft“, Frechen: Jakob Dehen, Frechen, hat Prokura. SHS.⸗-R. B 424. „Gebrüder Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 betr. das Grundkapital und seine Einteilung geändert. Die am 1. März 1932 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 9000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 8000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark und in 10 000 Stammaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. Sämtliche Aktien lauten auf den

Inhaber.

S.-R B 3526. „Gesellschaft für Grundstückshandel und Kapitalbe⸗ teiligung mit beschränkter Haftung“, Köln: Konrad Döhler, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S.⸗R. B 4618. „Glas C Keramik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Acker⸗ mann“, Köln: Josef Gau ist nicht mehr Liquidator. Johann Zilles, Buchhalter, Köln⸗-Höhenberg, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

S.-R. B 4835. „Union Modearoß:⸗ handel Aktiengesellschaft“. Köln: Ernst Silberberg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Erwin Diel, Kaufmann, Köln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Ernst Silber⸗ berg, Köln. hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

S. R. B 5898. „Sapal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S. R. B 6278. „Planitz C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Hochschild ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 28. Februar 1934:

S. R. B T6685. „Mühlenverwaltungs⸗ gesellschaft Köln-Deutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Deutz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Aktien der Heinr. Auer Mühlenwerke Aktiengesellschaft zu Köln⸗ Deutz, sowie die Beteiligung an und die Finanzierung von Mühlenwerken und aller auf den Mäüllereibetrieb sich be⸗ ziehenden Unternehmen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Josef Reyers, Köln-Deutz. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. Februar 1934. Sind mehrere bestellt,

Stollwerk

Geschäftsführer so erfolat die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Goten— ring 15. Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

C · e,

HE i trschenHhroda. 78408 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Lien 753: Baerio⸗ Vertrieb Bär & Thiel in Radebeul. Ge⸗ sellschafter sind a) der Fabrikbesitzer Huge Bär in Kötzschenbroda, b) der Kaufmann Bruno Thiel in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. November 1933 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Milch⸗ und Sahnenbonbons und sonstigen Artikeln der Süßwaren⸗ oder Nahrungsmittel⸗ branche.) . Amtsgericht Kötzschenbroda, 2. 3.

1934.

Holberg. H.⸗R. A 524. Eduard Scholz vorm. Sswald Kroenert, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Eduard Scholz in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 1. März 1931.

78400

Lampertheim. 78410 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

Geschwister Stephan, Viernheim. Unter dieser Firma betreiben die Lina Stephan, Filialleiterin in Viernheim, Adolf⸗Hitler⸗Straße 19, und Katharina Stephan, ohne Beruf, daselbst, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein Han- delsgeschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft, die am 2. November 1933 begon⸗ nen hat. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Textil- Mode und Kurz⸗ warengeschäft.

Lampertheim, den 27. Februar 1934.

Hess. Amtsgericht.

Leipzig. 78186 O * ö 2 85 2 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 8632, betr. die Firma Voigt C Hofmann in Leipzig: Emilie Anna verw. Hofmann geb. Reibestein ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Victor Göthel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin.

2. auf Blatt 13 537, betr. die Firma Friedrich Wimmer vorm. Wimmer K Lewy in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Friedrich Wimmer.

3. auf Blatt 26 408, betr. die Firma Ziecke C Velter in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Leonhard Velter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Paul Otto Ziecke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die Prokura des Aribert Manfred Körtge ist erloschen.

4. auf Blatt 27161, betr. die Firma Paul Tatschke in Leipzig: Prokura ist dem Tiefbauunternehmer August Paul Tatschke jr. in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 27 789 die Firma Mat Trache in Leipzig (C 1, Salomon⸗ straße 8). Der Kaufmann Max Albert Trache in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokolade, Kakao und Zucker⸗ waren).

6. auf den Blättern 14629, 17166 und 24 850, betr. die Firmen Gebr. Pfeifer, Razufa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Sächsische Total Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 2. März 1934.

des

Leipzig. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 25 765, betr. die Firma Leip⸗ ziger Verein⸗Barmenia Lebensver⸗ ficherung auf Gegenseitigkeit in Leipzig eingetragen worden: Die Sat⸗ zung ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 13. Januar 1934 ge⸗ ändert und durch eine neue ersetzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die mittelbare und unmittelbare Ge⸗ währung von Lebensversicherung allein oder in Verbindung mit einer Unfall⸗ versicherung gemäß 8 7 Abs. 3 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit und ohne Nachschußpflicht. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle den Verein betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Einladungen zu den Mit- gliederversammlungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, an dessen Stelle bei seinem Wegfall eine vom Vorstand zu bestimmende Zeitung bis zur Entschließung der nächsten Mit⸗ gliederversammlung tritt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens 7 und höchstens 11 Mitgliedern, welche von der Mitgliederversammlung durch einfache Stimmenmehrheit der anwesenden Mit⸗ glieder gewählt werden. Hiervon sollen mindestens sechs ihren Wohnsitz in Leipzig haben. Amtsgericht Leipzig, am 2. März 1934.

Leipzig. 78188]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blattt 13 462, betr. die Firma Fisch⸗Grosz⸗ * Klein⸗Handlung Feliz Bester in Leipzig: Elisabeth Ida verw. Bester geb. Sonntag ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Georg Bester und Ernst Peter Mäusert, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden.

2. auf Blatt 19347, betr. die Firma Gustav Haferkorn in Leipzig: In das

Handelsgeschäft ist der immermeister Albrecht Heinichen in Leipzig einge⸗