1934 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

59 vom 10. März 1934. S. 2.

.

1

Die Firma ist erloschen. Die Vertre

tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗

endet. . Bleicherode, den 27. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung; 18660 In unser bei der unter 55 Firma Vestisches Nagelwerk G. m. b. H. Bottrop, worden:

Beschluß der 1934 i

Nr.

bestellt worden. . Bottrop, den 3. März 1934. Das Amtsgericht.

Hrandenhurg, Haxel,. In das Handelsregister Abt. B

ö Werke,

erloschen; b) am 2. März 1934:

p

ordentlichen Vorstandsmitglied Verlohr in Berlin bestellt.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht. HRraunschweig .

In das Handelsregister 8. März 1934 eingetragen: 1 dem, Konservenfabrik Karl Naujoks, Inh. Naujoks C Ziepert in Braunschweig: Dem Walter Naujoks in Braunschweig Prokura erteilt.

2. Die neue Firma Artur Lippert, Schuhwarengroßhandlung. Sitz: Braun— schweig. Inhaber:! Kaufmann Artur Livpert in Braunschweig.

3. Die neue Firma Röser C Friedrich, Elektro⸗-Großhandlung. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Robert Röser und Kaufmann Kurt Friedrich, beide in Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.

Amtsgericht Braunschweig. Hie, Lr. Breslau. 8663

Im Handelsregister B Nr. 5 ist am 17. 8. 1933 bei der Firma Brieger Zuckersiederei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Brieg, Bez. Breslau, ein⸗ getragen worden: Zweck der Gesellschaft ist nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. März 1933 die Verwaltung und Verwertung des Vermögens. Der )

ist W.

78662

ist am

ist

Die

vertrag ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. 3. 1933 in S2 (Aenderung des Zweckes der Gesellschaft)z und s§8 4, 6 bis 11 (Fortfall der Rübenanbau- u. Lieferungspflicht) geändert.

Amtsgericht Brieg, 3. März 1934.

Nur sti dit. 78664 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 479, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Johann Reichel in Hartmannsdorf, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschafterin, die Fabri⸗ kantenswitwe Minna Bertha Reichel geb. Dietrich in Hartmannsdorf, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ö gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter, dem Kauf⸗ mann Max Johann Reichel in Hart⸗ mannsdorf, unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort⸗ geführt. Amtsgericht Burgstädt, 6. März 1934.

Carlsruhe, ScR᷑les. 78665 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 41 heute eingetragen die Firma E. u. R. Hanus, Murowmühle“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Säge⸗ werksbesitzer Emil Hanus und Holz⸗ kaufmann Richard Hanus, beide in Murocwmühle, Krs. Oppeln, O. S. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., den 5. 3. 1934. Deggendorf.

ö Bekanntmachung.

In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf und Osterhofen wurde heute neu eingetragen die Firma „Anton Brunner“, Sitz Deggendorf, Zweig⸗ niederlassung Osterhofen. l Brunner, Anton, Kaufmann in Deggen⸗ dorf. Handelsgeschäft mit Eisenwaren, Haus- und Küchengeräten, Herden und Oefen.

Deggendorf, den 3. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

78666

Einbe e.

In, das Handelsregister A 2. März 1934 unter Nr. 316 neu ein⸗ getragen: Firma Arnold K Sohn, Dassel. Inhaber sind Schlossermeister August Arnold, Kaufmann Erich Ar⸗ nold, beide in Dassel. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Amtsgericht Einbeck.

78667 ist am

77502 ist bei der Firma Reformhaus Voigt heute eingetragen

Nis in nd H.

Im Handelsregister A Nr. 1027 in Eisenach worden:

Eisfeld: Durch Eisfeld.

78661 ist unter Nr. 229 bei der Fa. „Brennabor⸗ Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Havel) eingetragen: a) am 21. Februar 1934: Die Prokura des Direktors Ernst Reichstein in Brandenburg (Haveh) ist Dr. Carl Reichstein ist am 13. Januar 1934 aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum

Kaufmann,

. Fabrikations⸗ betrieb ist stillgelegt. Der Gesellschafts⸗

Inhaber ist;

Reformhaus

Die Firma lautet jetzt: Voigt, Alma Voigt“. Eisenach, den 26. Februar 1334. Thüring. Amtsgericht.

Histeld. . 78668 In unser Handelsregister Abt. A ist

am 1. März 1934 unter Nr. 41 der Firma Adolf Kroneberg in Der bisherige Gesellschafter in Kroneberg in Eis⸗

Firma.

ö ,, eingetragen worden: Handelsregister B ist heute 9. ö eingetragenen .

bei

die Firma Ge

Dem Kaufmann P

feld ist Prokura erteilt. Ges Spielwarenfabrikation mit Handel. Thuüͤringisches Amtsgericht Eisfeld.

Elsterwerda. I8669 Im Handelsregister A Nr. 200 ist heute die Firma Oswald Jahn, Säge⸗, Hobelwerk, Holzhandlung, in Kraupa und als deren Inhaber der Schneide⸗ mühlenbesitzer Oswald. Jahn in Kraupa eingetragen worden. Elsterwerda, den 9. Februar 1934. Amtsgericht. Elsterwerda. 78670 Im Handelsregister A Nr. 201 ist die Firma Otto Ringsleben, Kohlen und Baustoffe, in Elsterwerda und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhändler Otto Ringsleben in Elsterwerda eingetragen worden. Elsterwerda, den 24. Februar 1934. Amtsgericht.

Emmendingen. I86 1

Handelsregifter A Band 1 O.-3. 257 Seite 527, Ziegelwerk Hochberg, Karl Gaus, Emmendingen: Bauunterneh⸗ mer Andreas Zuckschwerdt in Emmen⸗ dingen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, Bauunter⸗ nehmer Karl Gaus in Emmendingen führt das Geschäft als alleiniger Firmeninhaber weiter. ö

Emmendingen, den 1. März 1934.

Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 7868

In das Handelsregister A ist bei Nr. 1263 das Erlöschen der Firma Lau⸗ sitzer Zentralgarage vorm. Alb. Tschierse, Inh. Max Franke, Forst (Lausitz) ein⸗ getragen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. 3. 1934. Frankiurt, Oder. 78674]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 24. 1. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. I91 eingetragenen Firma „Bau⸗ hütte“ Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, hierselbst: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1933 ist die Satzung neu gefaßt; nur L 18 der alten Satzung bleibt bestehen. Otto Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist Walter Rose zu Frankfurt (Oder) zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Erich Pehlke ist erloschen.

Am 10. 2. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 190 eingetragenen Firma Hero Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, hierselbst: Der Geschäftsführer Reichs⸗ bahnassistent Friedrich Mieler ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Reichsbahnober⸗ inspektor Julius Schulz ist Vertreter des jeweiligen Geschäftsführers im Behinde⸗ rungsfalle.

Am 10. 2. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 60 eingetragenen Firma Lützenhoff & Söteland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hierselbst: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Lützenhoff ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 12.2. 1934 bei der Firma H. C. Bas⸗ witz, hier, Abt. A Nr. 465; Die dem Kauf⸗ mann Franz Horn erteilte Prokura ist bestehen geblieben.

Am 12.2. 1934 bei der Firma R. W. Schulze, hier, Abt. A Nr. 4587: Dem Kaufmann Franz Horn in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt.

Am 17. 2. 1934: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Fahlmann & Pa⸗ junt, hierselbst, Abt. A Nr. 986, ist er⸗ loschen.

Am 17. 2. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 1234 eingetragenen Firma Mühlen⸗ werk Otto Püttbach, Inh. Dr. jur. Günther Hanke, hier: Frau Frieda Wilkes in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt.

Am 21. 2. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 818 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Earl Peltret, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Lemke, hier, ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts.

Am 21. 2. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 1288 eingetragenen Firma Carl Wieder, hier: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Carl Wieder Nachf. Kohlen-Handels⸗-Gesellschaft mit beschr. Haftung übergegangen.

Am 26. 2. 1934 in Abt. B unter Nr. 235 die Firma Carl Wieder Nachf. Koh⸗ len⸗Handels⸗Geselischaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitz in

Frankfurt (Oder). Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Handel mit Waren aller

Art, namentlich der Betrieb eines K ohlen⸗

geschäfts, der Handel mit Brennmate⸗

rialien der verschiedensten Art, der Handel mit Materialien und Gebrauchsgegen⸗ ständen für die Landwirtschaft, insbeson⸗ bere der Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. 1. 1934 abgeschlossen. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer ist ber Kaufmann Friedrich Emde in Frank⸗ furt (Oder).

Am 2. 3. 1934 bei der in Abt. A unten Nr. 244 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Rud. Bierwagen Nachf. hier: Die Gesellschaft ist durch den Loh des Gesellschafters Der Kaufmann Curt Briese in Frankfurt (Oder) ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Charlotte Briese geb. Rabe, hier, ist Einzelprokura, dem Fräulein Ella Meißner und dem Kaufmann Siegfried Düring, hierselbst, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 3. 3. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Stärke⸗ Zu ckerfa brit⸗Aktiengesellschaßt vor⸗ mals C. 2. Köhlntann & Comp., hierselbst: Fabrikdirektor Rudolf Laehne ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirektor Otto Fahle, hierselbst, ist in den Vorstand eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Ernst Eggert und dem Kaufmann Gerhard Schmidt, hier, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Am 5. 3. 1934 bei der Firma Ernst Matz dorff, hier, Abt. A Nr. 1157: In⸗ haber ist jetzt der Fischermeister Hermann Witte jun., hierselbst.

Am 5. 6. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 21 eingetragenen Firma Compagnie Titania Maschinenbaugeseltsch aft mit beschränkter Haftung, hier: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen.

Frankfurt (Oder), den 5. März 1934. Amtsgericht.

Fürth, Bayern, IS675] Handeslregistereinträge.

1. Gesellschaft für Verwertung des patentamtlich gesch. hyg. Leichenschutz⸗ Deckels Sanitas mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Ottostraße 5, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 3. Fe⸗ bruar 1934 Urk. des Not. Fürth 1 Gesch. Reg. Nr. 218 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leichenschutzdeckeln und son⸗ stigen einschlägigen Artikeln, insbesondere von Desinfektionsmitteln sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM zwanzig⸗ tausend Reichsmark —. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäfts⸗ führer, solange nur ein Geschäftsführer vorhanden ist. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinschaftlich ver treten. Solange Gustav Pfäffle Ge⸗ schäftsführer ist, ist er zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, auch wenn neben ihm noch andere Geschäftsführer bestellt sein sollten. Die Veröffentlichun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer ist Gustav Pfäffle, Bankier in Fürth.

2. Hans Sperber, Sitz Fürth, Stern⸗ straße 17: Nunmehriger Inhaber auf Grund Pachtvertrags: Albert Klie, Kauf⸗ mann in Fürth. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Josef Hufnagel hat Albert Klie nicht übernommen.

3. S. Bergmann, Sitz Fürth: Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf die Firma: S. Bergmann Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Fürth übergegangen. Die Prokura des Stto Jürgen und Heinrich Wagenknecht ist erloschen.

4. S. Bergmann Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Adolf Hitler⸗Straße 6, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom J. Februar 1934 Urk. des Not. Fürth 11 Gesch⸗Reg. Nr. 212 —. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb des in Fürth in Bayern unter der Firma „S. Bergmann“ bestehenden, bisher dem Herrn Max Lang gehörenden Kohlenhan⸗ delsgeschäfts und die gewerbliche Verwer⸗ tung der von dieser Firma betriebenen Anlagen. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ fugt, ihr gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen

Vertretung zu übernehmen. von der Gesellschaft vorzunehmenden Ge— schäfte können für eigene oder fremde Rechnung gemacht werden. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt: 150 000 Reichsmark einhundertfünfzigtausend Reichsmark —. Es können einer oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma die Unterschrift bzw. die

Unterschriften des oder der zur Vertre⸗

Paul Rabe aufgelöst.

Unternehmungen zu beteiligen und deren Sämtliche

tung der Gesellschaft Berechtigten hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Max Lang bringt das von ihm zu Fürth in Bayern unter der Firma S. Bergmann betriebene Kohlenhandelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1933 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1934 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen bringt Max Lang in die Gesell⸗ schaft ein: 1. seine Beteiligung an der Bayerischen Gaskoksvertrieb G. m. b. H. zum Betrage von nominell 2409 RM, 2. seine Beteiligung an der Firma Kohlen⸗ kontor Weyhenmeyer C Co. zum Betrage von nominell 8 076 RM, 3. den Lagerbe⸗ stand im Werte von 38 838 RM 04 Pf., seine Rechte und Pflichten aus dem Miet⸗ vertrag über die Bürbräume, welche die Firma S. Bergmann im Hause Adolf⸗ Hitler-Straße 6 in Fürth in Benutzung hat, sowie aus dem Mietvertrag über das Lagergebäude, das die Firma S. Berg⸗ mann in der Adolf⸗Hitler⸗Straße zur Zeit benützt, 5. die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 184 157 RM 21 Pf. beträgt. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen wird nach Abzug der Schulden auf: 149 000 RM festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Max Lang geleistet ist. Geschäftsführer sind Hans Broermann in Duisburg, Eduard Barck⸗ hausen in Frankfurt a. M., Kaufleute. Den Kaufleuten Alexander Grolig in Nürnberg, Otto Jürgen und Heinrich Wagenknecht in Fürth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen vertreten kann. Fürth, den 2. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Geislingen, steige. 786761

In das Handelsregister, Abt. Gesell⸗ schaͤftsfirmen, Band 1 Bl. 147, ist bei der Württ. Metallwarenfabrik in Geis⸗ lingen am 3. 3. 1934 eingetragen worden:

Das stv. Vorstandsmitglied Wilhelm Steinmayer, fr. in Göppingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu stv. Vorstandsmitgliedern wurden neu be⸗ stellt: Max Weber in Geislingen, Otto Clausnitzer in Geislingen. Die Prokura des Max Weber und des Otto Claus⸗ nitzer ist erloschen. Prokura ist weiter erteilt dem Heinrich Ohl, Kaufmann, Geislingen⸗Stg.

Amtsgericht Geislingen⸗-Stg.

Gera. Handelsregister Abt. A. 78677

Bei Nr. 633, betr. die Firma Her⸗ mann Stein, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Hesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Otto Schommer in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gera, den 5. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. S678)

Bei Nr. 104, betr. die Firma Louis Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gerg, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Werner Spindler in Gera 1 erloschen. Dem Kaufmann Paul Voß in Gera ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Gera, den 5. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

78679 Handelsregister Abt. A Hartmann eingetragen

GIJadbechk.

In unser Nr. 2 ist bei der Firma in Gladbeck folgendes worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johann Schuͤlte! Pelkum geb. Hartmann in Gladbeck übergegangen.

Gladbeck, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

¶leivwitꝝ. 78680 In unferem Handelsregister A 823 ist bei der Firma Bruno Orgler mit Sitz in Gleiwitz heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma unter Abänderung auf: Curt Voß vorm. Bruno Orgler übergegangen ist. Die Prokura, des Heinz Orgler in Gleiwitz ist erloschen. Die Haftung des Inhabers Voß für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der fen n, Inhaberin Fanny Orgler sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber Voß ift ausgeschlossen. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Februar 1934.

ILCiwitn. 78681 In unserem Handelsregister 6 77 ist heute bei der Firma. Alteisen⸗Bereini⸗ gung, Ges. m. b. H. in Gleiwitz, einge⸗ tragen worden: Direktor Norbert ? i⸗ rawer und Direktor Wilhelm Halbach sind nicht mehr Geschäftsführer. An ihre Stelle sind als Geschäftsführer bestellt: a) Direktor Ernst Meiners in Hinden⸗ burg, O. S., P) Dr. Leonhard Schindler, Prokurist in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Februar 1934.

Li vᷣ ita. 78682

In unserem Handelsregister A 466 ist heute bei der Firma Kopp & Panofsky in Gleiwitz eingetragen worden, daß das Erwerbsgeschäft nebst Firma auf die

Kauffrau Elsbeth Kopp geb. Grünwald in Gleiwitz unter Ausschluß des Ueber⸗ ganges der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem verx— äußerten Betrieb übergegangen ist. 6 Gleiwitz, den 28. Februar

OI dan. 78683

In unser Handelsregister B unter Nr. 17 ist heute folgendes eingetragen worden:

Dampfmühle Georg. Lupa u. Co., Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Goldap. Gegenstand des Unternehmens ist Mühlenbetrieb, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ handel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind Ulrich Kunz und Paul Luxa, beide aus Gol⸗ dap, Gumbinner Chaussee 2. Die Ge⸗ sellschafter sind gleichzeitig Geschäfts⸗ führer und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, der Geschäfts⸗ führer Kunz jedoch auch allein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1933 festgestellt.

Goldap, den 26. Februar 1934.

Amtsgericht.

Gross Gerau. 78684

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 356 eingetragen: Firma Karl Dammel Nachfolger, Tam— mel C Günther in Groß Gerau. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1933. Tie Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ludwig Dammel und Heinxich Günther, beide in Groß Gerau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein berechtigt.

Groß Gerau, den 2. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Gxiünberg, Schles. 78685] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 U die offene Han⸗ delsgesellschaft „C. & F. Seifert, Holz— warenfabrikation und Eisenbahnbedarf“ in Grünberg i. Schles., und als deren Inhaber der Tischler Earl Seifert und der Kaufmann Franz Seifert, beide in Grünberg i. Schl, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Sktober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, bei größeren Geschäften mit einem Gegenstand von über 500, RM beide Gesellschafter zusammen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 6. 3. 34.

Hamburg., S686]

Es soll nach 5 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen der nachstehen⸗ ben hiesigen Firmen von Amts wegen in das Handelsregister bzw. Genossenschafts⸗ register eingetragen werden.

Die in das Handelsregister bzw. Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen In⸗ haber nachfolgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. der zur Vertretung der Firma berechtigte Vorstand, Geschäfts= führer oder die Liquidatoren werden ge⸗— mäß § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in ber Geschäftsstelle der Abteilung für das Handelsregister (Ziviljustizgebäude, An⸗ bau, IV. Stock, Zimmer 968) geltend zu machen.

„A. G. E. ⸗Meister“ (Arbeitsgemeinschaft Elektromeister), e. Gen. m. b. H. Emil Ahrens. Amandus Arfs. Askavo⸗ Patent⸗Verwertung⸗Ges. m. b. H. Benophan⸗Chemische Industrie Ges. m. b. H. Robert Berg. Fritz Biekofsky 6 Richard Blanke. Edvard Bull. Emil Burchardi. Chondropoulos C Co. Ges. m. b. H. Hans L. Cohn. Corn⸗ field C Co. Ges. m. b. H. Rolf Coutinho. Serafino Euccio. Dau E Co. Ges. m. b. SH. Dental⸗Keramik Ges. m. b. H. Deutsche Reisstärke Fabrik Ges. m. b. H. Deutsche Verkohlungs⸗ und Destil⸗ lationsges. m. b. H. Siegfried Dresdner. „Etrico“ Ges. m. b. H. Adolf von der Fecht. Hugo Fleischhauer Aktienges. Ge⸗ Le⸗Wa Gelegenheits⸗Partiewaren Ges. m. b. H. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Seefahrt ist Not e. Gen. m. b. H. Gesellschaft für Erschließung von Bodenschätzen m b. H. Sydney Gor— don. Gottwald E Co. Haeusel Gruneberg. Hamburger Buchstelle Ges. m. b. H. Hamburger Einziehungs⸗ nnd Ausgleichskasse für Handel und Gewerbe Ges. m. b. H. Hamburger Handels Bank Kommanditges. a. A. Handel, Kommission Ges. m. b. H. O. R. Willi Hannemann Ges. m. b. H. Hansa Brot⸗ sabrit, Ges. m. b. H. Hansa Uebersee Propaganda Ges. m. b. H. Hans Hat⸗ lappa. J. Heilbut E Co. Wilhelm Hemsoth Aktienges. Rudolf Hess E Co. Hans L. Hoff. Holsteinische Land⸗ hausbau Aktienges. „Holag “. Salo Jacobson. „In⸗Ge⸗Scha“ Interessen⸗ gemeinschaft der Siedler e. Gen. m, b. H. EC. B. F. Jürs. Kinoschau Ges. m. b. H. Klein heimbau Gemeinnützige Ges. m. b. S. Koloniale Handelsges. m. b. H. Kreditverwaltungs⸗Aktienges. Kü⸗ chen und Silber⸗Herthel, Ges. m. b. H. Carl W. Lange. Ledermöbelwerkstätten „Hansa“ Ges. m. b. H. Alfons Lemburg. = Moses Lewinsohn. Martin Lippstadt. Ernst Löwenstein. Lorjs C Lorjs.— Siegfried Mahlmann. Karl Mayr E Co. Mazul Gesellschaft für Ein- und Aus⸗ fuhrhandel m. b. H. Meierei Arthur Adler Ges. m. b. H. Gebr. Menzel. Meridian Film Ges. m. b. H. Metall⸗ warenfabrik Union Ges. m. b. H. Mohr⸗

269

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr

59 vom 109. März 1934. S. 3.

dieck E Petersen Ges. m. b. H. Paul

Münster und. Söhnlein Ges. m. b. H.

Willy Naeve Ges. m. b. H. Neue Elek⸗

trizitäts-Ges. m. b. H. Henry P. New⸗

man's mandschurische Export Ges. m. b. H.

= Albert Nibbes. Norddeutsche Nähr⸗

mittelwerke und Kaffeerösterei, Aktienges. = Norddeutscher Schwamm⸗Import Ges

m. b. H. Nordradio Ges. m. b. H.

Dr. Demetrios Panos. Markus Pod⸗

siashouk. Ch. Puls K Co. Ges. m. b. H.

Rakos Ottmar Freitag. Reederei

Transportversicherung Aktienges. Mi⸗

chael Reens. Hermann A. Th. Richter

C Co. Rosenberg E Goldschmidt.

Kurt Rudolphi. Dr. Sack und Cramer,

Ges. m. b. H. Walter Schlottfeldt.

„Schokoreigen“ Einkaufsgenossenschaft im

Reichs -Verbande der Schokoladenge⸗

schäftsinhaber Deutschlands Gau Ham⸗

burg, e. Gen. m. b. H. Albert Schroed⸗ ter. Henry Sirjean. Stadt und Land

Aktienges. zur Verwertung landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse. Stefas E Co.

Adolf Strauss. Johann Thomsen.

Thu⸗Wu Schreibwaren⸗Werke Ges. m. b.

H. Uebersee⸗ und Kolonial⸗Werbung

Aktienges. Johannes Uffen. Vege⸗

tarier Siedlung „Eden“ e. Gen. m. b. H.

Vereinigte Handelsgesellschaften Ha⸗

flag⸗Habufema Ges. m. b. H. 8

de Vries (3weigniederlassung von Amster⸗

dam). Gustav Wahlström E Co. (Zweig⸗ niederlassung von Stockholm). Web⸗

waren⸗Manufaktur ‚„Wema“ Ges. m. b. H.

Leon Weinstein. S. W. Würzburg.

Guido Zucker.

Hamburg, 2. Mälz 1934. Amtsgericht in Hamburg. IIlambunrg, 78687]. Handelsregister Eintragungen.

3. März 1934.

Friedrich Adolph Jensen. Der Ge⸗ sellschafter C. G. R. Duriet ist am 22. August 1925 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den.

J. G. W. Berckholtz. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Ferdinand Berckholtz.

Robert Ludolff. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst wroden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Otto Wilhelm Walter Salomon.

J. Bolsmann & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hann Friedrich Christoph Bolsmann.

HYJounes Bahabzadeh. Inhaber: Hounes Vahabzadeh, Kaufmann, zu Hamburg.

Leisten⸗ und Beizen⸗Dorel Georg Dorel. Inhaber: Wilhelm Georg Do⸗ rel, Kaufmann, zu Hamburg.

Kohlenhof Walther Diehl. Die an Ehefrau E. Schult, geb. Fischer, erteilte Prokura ist erloschen.

2. Smidt & Co. Die an E. G. E. Hoff⸗ mann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

MNew⸗HJort Hamburger Gummi⸗5 Wagaren⸗Compagnie. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes C. P. Tuschmann ist beendet. Die an K. Singer erteilte Prokura ist erloschen.

„Herold“ Attiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands O. Traun ist beendet. Franz Bösener und Fritz Johann Martin Lembcke, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die an F. Bösener erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Albert Schäfer & Co. Inhaber ist jetzt Helmuth Hugo Hermann Lattmann, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Gustav Victor Hellwig und an Julius Hermann Johannes Bachschmied.

Friedr. Mau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Chri⸗ stian August Mau.

Hans Schneider. Die Firma ist geän⸗ dert worden in Hamburgisches Kie⸗ selgurwert Grube Buscherhof Hans Schneider. .

Otto Bernhardt. Die Niederlassung ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden. Prokura ist erteilt an Hans Friedrich Wilhelm Opländer.

Fris Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben), 13 (Streichung von Absatz 2), 14 (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung) geändert, sind die 8, g, 10 und 12 (Aufsichtsrat) ge⸗ strichen und sind die 13 in 8, 14 in 9, 15 und 16 in 10 und 11 umbenannt worden. Georg Göing, Graphiker und Kaufmann, zu Lübeck, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Max Berthold Adolf Christen; er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

; 5. März.

Lerha Mate „El Chanä“ Geselt⸗ schaft mit beschräntter Hastung. Durch Beschluß vom 28. Februar 1934 ist die Firma der Gesellschaft sowie der S2 des Gesellschaftsvertrages (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt Handels⸗ kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Waren aller Art sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Johannes Chr. Schröder. Inhaber: Johannes Christian Schröder, Frucht— händler, zu Wandsbek.

Hermann Blank. Inhaber: Hermann Karl August Blank, Schiffsmakler, zu Hamburg.

Niels H. J. Ni Heinrich Iver Hamburg.

Getreide ⸗Akttiengesellschaft vorm. P. Kruse, Filiale Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1I. November 1933 ist der Gesellschafts— vertrag in den 5§5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapitah, 8 (Aufsichtsrat)), 12 (Generalversamm⸗ lung) und 17 (Aufstellung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Handel mit Ge— treide, Futtermitteln, Düngemitteln und sonstigen landwirtschaftlichen Be— darfsartikeln. Branchenähnliche Be⸗ triebe können übernommen bzw. fort⸗ geführt werden, sofern Aufsichtsrat und Vorstand dies beschließen. 2. der Be⸗ trieb der von der Firma D. P. Bruhn G. m. b. H. erworbenen Mühle in Eckernförde, 3. die Errichtung von Filialen an irgend einem Platze Deutsch⸗ lands kann jederzeit vom Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen werden.

Heinrich Waldvogel & Co. Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hermann Wald⸗ vogel setzt das Geschäft unter der nicht eingetragenen Geschäftsbezeichnung Heinrich Waldvogel fort.

Sthamer, Sthamer C Co. Der Ge⸗ sellschafter A. T. H. Davids ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.

Gehag Gesellschaft der Hamburg⸗ Altonaer Apotheker Aktienge⸗ sellsch aft. August Bodenstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des aus dem Aufsichts⸗ rat in den Vorstand entsandten R. Rei⸗ chel ist beendet.

Eduard Sachs. (Zweigniederlassung.) Die Gesamtprokura des F. Boelke ist erloschen.

Sturm Oel ⸗⸗Gesellschaft Bohn & Co. Gesellschafter: Paul Joachim Markus Bohn und Walter Wilhelm Joachim Fritz Bohn, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1934 be⸗ gonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Inhaber: Niels issen, Kaufmann, zu

78688 IIarbuĩrg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: 1. unter Nr. 264 bei der Firma. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft Harburg⸗Wilhelmsburg G. m. b. H.: Dr. jur. et ing. Erich Sprengel ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: cand. jur. Willy Capell in Harburg-Wilhelms⸗ burg. . 2. unter Nr. 267 bei der Firma Städtische Wohn in ge bau gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harhurg-Wil⸗ helmsburg: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Dormann, Wilkening, Dr. Klee⸗ berg und Dr. Sprengel sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: cand. jur. Willy Eapell in Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Harburg-Wilhelmsburg, 2. März 1934.

Amtsgericht. IX.

Havelberg. 78689

Eintragung im Handelsregister B 12: Glöwener Kalksand⸗, Zement⸗, Stein⸗ und Kieswerke, G. m. b. S.: An Stelle des verstorbenen Liquidgtors Henschel ist der Kaufmann Hans Bohse, Magde⸗ burg, Kühleweinstr. 23, zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Havelberg, 8. 2. 1934.

Heidenheim, HBrenæx. 78690

Handelsregistereintragungen vom

5. März 1934.

Einzelfirmen: Bei Firma Johannes Erhard in Heidenheim: Dem Erhard Waldenmaier, Diplomingenieur in Hei⸗ denheim, ist Prokura erteilt.

Gesellfchaftsfirmen: Bei Firma Ge⸗ brüder Schäfer in Heidenheim: Der Gefellschafter Wilhelm Plappert ist am 25. November 1933 gestorben. An seiner Stelle wird die Gesellschaft mit seiner Witwe Julie Plappert geb. Barthelmeß in Heidenheim fortgesetzt. Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist mit Wirkung vom 3 nuar 1934 an Dr. Werner Plappert in Heidenheim eingetreten. Die Gesell⸗ schafterin Julie Plappert ist von der Geschäftsführung und Vertretung aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herford. 7d69l In unser Handelsregister ist einge

tragen:

Am 22. 1. 1934 bei B Nr. 1658, „Teutsche Wertspar⸗ und Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haf tung in Herford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Verfügung des Reichs beauftragten für Zwecksparunterneh mungen vom 9. 11. 1953. Dr. jur. Fritz Möhle in Bielefeld, Spiegelstr. 7, ist Liquidator.

Am 8. 2. 1934 bei A Nr, 329, „Fa. offene Handelsgesellschaft Casselmann u. Jursch in Herford“: Das Geschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umge wandelt. Diese hat am 16. 11. 1933 begonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Paul Wil—

helm in Herford. Kommanditisten sind: Casselmann,

1. Fischer Heinrich 2. Fischer Albert Casselmann, 3. Frl. Emma Casselmann, 4. Fischer Fritz Cassel mann, sämtlich in Vlotho, Langestr 32, 5. Frl. Wilfriede Wettlaufer, Steno typistin, Bielefeld, Ravensberger Str. Nr. 55, 6. Frl. Amanda Bültmann, Bielefeld, Herforder Str. 142, J. Frau Witwe Frieda Hokamp geb. Bültmann, Bielefeld, Herforder Str. 169, 8. Ehe frau Wilhelm Pilgrim, Else geb. Bült mann, Bethel b. Bielefeld, Friedhofs⸗ weg 14, g9. Kaufmann Heinrich Bült⸗ mann, Bielefeld, Herforder Str. 142, 10. Maler Georg Bültmann, Bielefeld, Herforder Str. 142. Die Prokura des Paul Wilhelm ist erloschen.

Am 16. 2. 19314 hei . Nr. 945, „Fa. Johann Overdiek in Eilshausen“: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Overdiek, Zigarrenfabrik, Eilshausen. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Kauf— mann Wilhelm Overdiek, Eilshausen.

Am 24. 2. 1934 bei A Nr 608, „Fa. Alfred u. Walter Breipohl in Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 27. 2. 1934 bei A Nr. 902, „Fa. Gustav Remmert in Herford“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herford.

Ibhenhbhüren. 78692

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 eingetragen: Die Firma Emil Schmiedel, Wandplatten, Flur⸗ datten, Terrazzo⸗ und Marmormgren, Ibbenbüren. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Schmiedel in Ibben⸗ büren.

Ibbenbüren, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht. LR önigsberzg, PR. 786931 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 1. Maͤrz 1834 bei Nr. 5011 Sarg⸗ magazin und Fuhrhalterei Wilhelmine Schulz, Beerdigungsinstitut Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kauf⸗ mannsfrau Martha Arbeit geb. Schulz in Königsberg Pr. übergegangen.

Am 3. März 1934 bei Nr. 4857 Berta Kammer Inhaberin Marie Brem⸗ mert —: Die Firma ist erloschen.

Am 5. März 1934. Nr. 5380: Bau⸗ geschäft Dipl.Ing. Fritz Baltrusch. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Diplom-Ingenieur Fritz Bal⸗ trusch in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Schützenstr. 10.

Am 5. März 1934. Nr. 5381: Carl Kuklinski. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Carl Kuklinski in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Neue Dammgasse 12. Die Firma betreibt einen Großhandel mit Oelen, Fetten, Autoreifen, technischen Artikeln und Betriebsstoffen für Mo⸗ toren.

Eingetragen in Abteilung B am 1. März 1954 bei Nr. 992 Ostdeutsche Spar- und Bau-⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗Verband) —: Bruno Nitsch⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Ernst Jegust in Königs⸗ berg Pr. ist zum Vorstand bestellt.

Am 2. März 1934 bei Nr. 816 M. Grünbaum Aktiengesellschaft —: Dem bisherigen Gesamtßprokuristen Erich Na⸗ del in Königsberg i. Pr ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Otto Goerke und dem Erwin Lumma, beide in Königs⸗ berg Pr., ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß beide zusammen vertretungs⸗ berechtigt sind.

Am 35. März 1934 bei Nr. 1319 Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Königs⸗ berg i. Pr. Professor Tr. Ing. Karl Mauiner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dem Karl Setzer in Berlin und dem Fritz Haupt in Bélin ist Prokura für die Riederlassung Königsberg dahin erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen dertretungsberechtigt sind. Dem Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist Prokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Prokura des Ernst Pichl ist erloschen.

Am 5. März 1934 bei Nr. 1213 Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft, Zweig—⸗ niederlassung Königsberg —: Die in der Generalversammlung vom 28. Septem⸗ ber 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 21 194 909 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichs⸗ mark. Nicht eingetragen: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 211940 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben.

HK a ni gs kbriÿclæe. 78694

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 19, betr. die Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz: Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden;

auf Blatt 104, betr. die Firma Syn dikat für Schamottegießverfahren Dr.

Weber und Komp. in Schwepnitz: Die dem Kaufmann Konrad Friedrich Wag⸗ ner und dem Dr.-Ing. Wolfram Ednard

August Leonhardi, beide in Schwepnitz,

erteilte Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter aufgelöst. oschen. Amtsgericht Königsbrück, 27. Febr. 1934.

Die Firma ist er⸗

Lei pziꝶ.

In das Handelsregis getragen worden:

1. auf Blatt 13 779, betr. di C. Theodor Müller in Leipzig? TD . Gesellschaft ist aufgelöst. 1 dor Müller ist als Gesellschafte schieden. Emma Clara verehel. M geb. Günther führt das Handels unter der bisherigen Firma als; inhaberin fort.

2. auf Blatt 2 551, betr. die Leipziger Tangier-Werk, Aftien⸗ gesellschaft in Leipzig: Gustav Moll ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Prokura ist dem Oberingenienr Alfred Kluttig in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 26 175, betr. die Firma „Impex“ Rauchwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alexis Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 26 369, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Versicherungs— Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Vorstandsmitglied ist der Direktor Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff in Leipzig be⸗ stellt.

5. auf Blatt A 398, betr. die Firma Neue Baugesellschaft Wayß t Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Oberingenieur Regierungsbau⸗ meister a. D. Albert Kaiser in Frank⸗ furt a. M. erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Dr.-Ing. Karl Mautner ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

6. auf Blatt 27 790 die Firma Leip⸗ ziger Kotflügel-Fabrik Andreas Seifert in Leipzig (O5, Margareten⸗ straße 6). Gesellschafter siind: a) der Gastwirt Albert Bruno Andreas und b) der Kaufmann Rudolf Kurt Seifert, beide in Liebertwolkwitz. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Januar 1934 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Prokurg ist dem Kaufmann Adolf Richard Paul Ficker in Liebertwolkwitz erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

7. auf Blatt 27 791, die Firma Edu⸗ ard Kluge Elektro⸗Radio⸗Fono⸗ Großhandlung in Leipzig (Hrassi⸗ straße 97). Der Ingenieur Cduard Kluge in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, am 5. März 1934.

Firma

Lemgo. 78696 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma August Schultze in Lemgo eingetragen worden: Die Firma. ist erloschen. Lemgo, den 3. März 1934. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. JI.

Lesum.

In das hiesige Handelsregi teilung A ist bei der Firma Hermann Wegener in Grohn (Nr. 59 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen: ;

Die Prokura des Alfred Hörig ist erloschen. . Amtsgericht Lesum, 13. Februar 1933.

Lingen. 78697

Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 zur Firma Kleinbahn Lingen ⸗Berge⸗ Quakenbrück, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lingen, ist einge⸗ tragen: Bürgermeister Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbau⸗ meister a. D. Oppermann, Bentheim, ist zum Geschäftsführer und Kaufmann Fritz Hackmann, Lingen, zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Im Handelsregister Abt. A Nr. 178 zur Firma H. Wessels K Co, Bassum, Zweigniederlassung Lingen / Ems; Die Zweigniederlassung in Lingen ist auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Lingen, 5. März 19834.

Löwenberg, Schles. 78698 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 256 folgendes eingetragen: Die

Firma ist in „Hans Rothe Hamburger

Kaffeelager“ geändert.

Amtsgericht Löwenberg, 8. Febr. 1934.

Liüchow. 78699

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 29 bei der Firma H. A. Huth in Lüchow fol gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Angust von der Heyde, Wollwaren- und Triko⸗ tagengeschäft H. A. Huth Nachfolger in Lüchow. Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann August von der Heyde in Lüchow veräußert worden. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗— gang der in dem Betxieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind bei bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann August von der Heyde aus geschlossen worden.

haber Amtsgericht Marienwerder, 2

Marienwerder, Westhr.

ler Goertz in Marienwerder.

Ma Ma

der Gesellschaft ausgeschie

Ma rien werel ern.,

wm West pr. 175 8n s s.

1 Unser Han delsregister ist ML. 371 eingetragen di Firma J Grywatsch in Marienwerder, Wp

ist Frl. 9 edn 19 Gryn atse

Marienwerder.

bel

8.

2

1

unser Handelsregister ist unter

Ir 372 9 66 . z ir. 372 neu eingetragen die Firma Kur

8 —8n

. Inhe

do

; iber i er Kauf mann Kurt Goertz arienwerder.

Amtsgericht Marienwerder

8 65 33 Y 9 den 3. März 1934.

Menden, Ur. Iserlohn. In unser Handelsregister A

bei der unter Nr. 10 eingetragenen

Firma Severin K Co., Landwehr bei

Bös perde, folgendes

: eingetragen worden: Werkmeister e

Theodor Severin ist aus .

Menden, Kr. Iserlohn, 12. Febr. 1934. Das Amtsgericht. Minster, Westf. 758704 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: B am 3. M 1934 bei der „Einkaufsgesell schaft Deutscher Getreidebrennereien Ge⸗ sellschaft mit beschränkt Haftung zu Münster i. W.“: Brennereibesitzer Ernst Schücking ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Müller in Münster, dessen Prokura er⸗ loschen, ist zum neuen Geschäftsführ bestellt. Dem Kaufmann Paul Hoffar in Münster ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem G schäftsführer oder einem weiteren Pr kuristen vertretungsberechtigt ist. B Nr. 438 am 6. März 1934 bei der Firma „Klavierhandelsgesellschaft mit be⸗ schränker Haftung zu Münster i. W.“: Der Geschäftsführer Walther Stollmann

ist durch Tod ausgeschieden. Das Amtsgericht Münster i. W

78705 Abt. A

Nr 255 6 z NL. )* 13

Firma

r en

Mils Wil

Vuss. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 258. Februar 1934 unter Nr. 902 bei der Firma P. Hubert Derendorf, Neuß: Inhaber ist nunmehr Kaufmann Wilhelm Terendorf in Neuß. Die Pro⸗ bura des Wilhelm Derendorf ist er⸗ sofchen. Der Ehefrau Wilhelm Deren⸗ dorf. Maria geborene Gerlinghoff. in Neuß ist Prokura erteilt. Am 2. März 1934 unter Nr. 1094 bei der Firma Wilhelm Palms in Norf: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Palms in Norf. Amtsgericht Neuß.

Xr d hausen. 78706

In das Handelsregister B ist unter Nr. 93 bei der Firma Deutsche Metall⸗ Werkstätten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Nordhausen am 3. März 934 folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Nordhausen.

Ortenbach, Main. 78707 Handelsregistereintragung vom 2. 3. 193534. Zur Firma Collet C Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Offenbach a M.: Durch einstwei⸗ lige Verfügung des Landgerichts Kam⸗ mer für Handelssachen Offenbach a / M. vom I. März 1934 ist den Vorstands⸗ mitgliedern Josef Gerhards und Erich Ziegenhals die Vertreterbefugnis als Vorstand bis auf weiteres entzogen und den früheren Vorstandsmitgliedern: Kurt Ambrosius und Willy Scharff bis auf weiteres übertragen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a / M.

Offenhach, Main. 78708 Handelsregistereintragungen vom 2. März 1934: Zur Firma Tabat⸗ und Zigarettenvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Offenbach a/ M: Die Liquidation ist beendet und die Fir⸗ ma erloschen. Zur Firma Gustav Herrscher, Offenbach a /M.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Osten. 78709] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Peper C Grell mit dem Sitz in Hechthausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Diedrich Peper und Johann Grell, beide in Hechthausen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen, Amtsgericht Osten, den 3. März 1934.

Osterode, Haræx. 718710 In das Handelsregister 177 ist zu der Firma Selly Kraemer in Osterode (Harz) am 27. 10. 1933 eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Lion, Margarete geb. Kraemer in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode (Harz).

Pollnow. 78711 Handelsregister B Nr. 1. Städtische Bank Pollnow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pollnow, 28. Dez. 1933.

N ast enkl nk g. Ost hom. 78712 In unser Handelsreégister B Nr, 17 ist am 23. 2. 1934 bei der Firma Klein⸗ siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg eingetragen:

Amtsgericht Lüchow, 23. Februar 19304.

——

ᷣ. Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg.