1934 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 18. März 1934. S. 4.

*

*

gefreiten Karl-Heinz Wisotzki, früher in Hannover, Voltastr. 14, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung bon Unterhalt mit dem Antrag: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. Y auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil, der Klägerin von der Ge⸗ burt (2. 6. 1933) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (3. 6. 1919) eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover Zimmer 307, auf den 8. Mai 1931, vormittags 19 Uhr, geladen. Hannover, den J März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

79051. Oeffentliche Zustellung.

Der am 22. 10. 1932 in Salzwedel ge⸗ borene Walter Hoffmann in Salzwedel, vertreten durch das Stadtjugendamt Salz⸗ wedel, klagt gegen den Reisenden Walter Fenge, früher in Salzwedel, wegen linterhalts mit dem Antrage: der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, dem Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteliährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 75, RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Salzwedel auf den 24. April 1934, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Salzwedel, den 2. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

L 41

70045]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Hellmut Meyer E Ernst, Antiquariat zu Berlin W 36, Lützowstr. 28, klagt gegen den Schriftsteller Albrecht Freiherrn von Fritsch, früher in Berlin, wegen Erstattung des gewährten Vor⸗ schusses von 20 RM, der bisher entstan— denen Stahlkammerspesen von 57 RM, der durch Kommissionsauftrag entstandenen Spesen von 5, 80 RM und der ihr künftig bis zur Wiederaushändigung bzw. Ver— äußerung des Fritschschen Tagebuches noch erwachsenen Stahlkammerspesen mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 82,809 RM nebst 699 Zinsen von 25,80 RM seit dem 1. Mai 1931 und von 57, RM seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen; 2. festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, der Klägerin die⸗ jenigen Spesen zu ersetzen, die ihr durch die Verwahrung des von Fritschschen Tagebuches des französischen Revolutions⸗ krieges in einem Stahlkammerfach der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Depositenkasse K 2, zu Berlin, bis zur Wiederaushändigung bzw. Verwer⸗ kung dieses Tagebuches erwachsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 9. Ma 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bln. ⸗Charlotten burg, 2. 3. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T9046. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Schlägel, Lederfabrik, Berlin⸗Lichtenberg, Noederstr. 24 265, klagt gegen den Kaufmann Max C. Biel⸗ chowsty, früher in Berlin⸗Grunewald, Ballotstraße 8b, wegen Auszahlung des Versteigerungserlöses in Höhe des ab⸗ getretenen Teilbetrages von 3562, RM mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß der zugunsten seiner Ehefrau, der Frau Lore Bielschowsky geb. Liebrecht, bei der Ge⸗ richtskasse des Amtsgerichts Charlottenburg zu dem Hinterlegungsaktenzeichen: 51. H.⸗L.⸗B. 151/30 hinterlegte Erlös in Höhe von 352, RM nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 108, auf den 25. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. 8. C. 418. 34.

Bln. ⸗Charlottenburg, 8. 3. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Iood44]. Ladung.

Die Firma J. Maute & Söhne, Trikot⸗ warenfabriken in Tailfingen, klagt gegen Isidor Neumann, Inhaber der Firma Strumpfhaus Neumann , zuletzt in Berlin⸗ Neukölln, Berliner Straße 14, aus Kauf und beantragt Verurteilung zur Zahlung von 202,59 RM, nebst 299 Zinsen über Reichsbankdiskont seit J. Januar 1934. Güteverhandlung: Montag, den 23. April 1934, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Balingen.

Amtsgericht Balingen.

79337 Oeffentliche Zustellung. Die Gebrüder Theodor und Heinrich Reuter zu Metelen i. W, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Lipphaus zu 3

Burgsteinfurt, klagen gegen den Will Appelhans zu , jetzt 3 bekannten Nuh nta unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für den Zeitraum vom 15. Oktober 1931 bis 15. Oktober 1933 mit den inen für ein dem Vorbesitzer des Beklagten ge⸗ währtes Darlehn von 4200 RM, ein⸗ nn im Grundbuch von Wettringen

and 21 Blatt 443 in Abteilung ill unter Nr. 1, in Höhe von 420 RM im Rückstande sei, indem der Beklagte diese Schuld beim Erwerb der Grund⸗ stücke persönlich und dinglich mit— übernammen habe, mit dem Antrag

Zahlung von 420 RM und wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuch von Wettringen Band 21 Blatt 448 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Darlehnshypothek zu dulden, auch die Kosten des Rechts⸗ . zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ jandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burg⸗ steinfurt, Zimmer Nr. 2, auf den 29. AMprit Tvz 4, vormittags 9 uhr, geladen.

Burgsteinfurt, den 6. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

79047]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Hodde in Bochum, Proeßbevollmächtigter: F. Nau⸗ jocks in Bochum, klagt gegen den Kauf⸗ mann Siegmund Kurzberg, früher in Dortmund, auf Grund einer Vertrags verletzung auf Zahlung von 1000, RM Schadensersatz nebst 69 Zinsen seit Klage⸗ zustellung und von 187,51 RM Kosten des Arrestverfahrens III 3 24/34 Land⸗ gerichts Dortmund. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier auf den 9. Mai 1934, 10 ühr, Zimmer 72, geladen. Dortmund, den 3. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

793:

C

Zinsen gerin lichen Verhandlung des e vor das Amtsgericht hier, Zimmer 48, auf den 24. April 1834, 19 Uhr. Dortmund, den 7. März 1934.

Das Amtsgericht.

790049]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Aktiengesellschaft vorm. Sei⸗ del C Naumann, zu Dresden A ß, Ham⸗ burger Straße 19, Prozeßbevollmächtigte: Buchhalter Arthur Kretschmar und Ernst⸗ Günther Boldt, ebenda, klagt gegen den Maschinenschlosser und Inhaber des Ver⸗ triebes gebrauchter Automobile Erhard Romanus, früher in Berlin, Motzstraße 7, unter der Behauptung, daß auf Grund handelskäuflicher Bestellung und der auf Grund des Bestellscheins verankerten und von dem Beklagten schriftlich anerkannten Lieferungsbedingungen die Klägerin an den Beklagten eine Schreibmaschine lie⸗ ferte zum Kaufpreise von 288. RM gegen Anzahlung von 15,50 RM und monatliche Ratenzahlung von 11350 RM, beginnend am 15. 11. 1533 mit dem An- trage zu erkennen: a) der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, die ihm von der Klägerin gelieferte und am 6. November 1935 berechnete Naumann Erika⸗Schreib⸗ maschine Nr. 196 299 nebst Zubehör an

i die Klägerin herauszugeben, b) einen Be⸗

trag von 33,50 RM an die Klägerin zu zahlen, c) diesen mit 69 vom Tage der Klagezustellung zu verzinsen, d) und vom Tage der Klagezustellung bis zum Tage der Herausgabe der Maschine eine Miete von monatlich 40, RM zu zahlen, ) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsge⸗ richt Dresden, Lothringer Straße 1. U, Zimmer 206, auf den 11. Mai 1934, vormittags 8, 15 Uhr, geladen. Dres⸗ den, den J. März 1634. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle bei dem Amts⸗ gericht. Unterschrift.

79050]. Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband Stadt Neu⸗ stadt an der Haardt, vertreten durch den Stadtrat und dieser durch den 2. Bürger⸗ meister Merkle in Neustadt an der Haardt, hat gegen 1. Frau Philippine Blettinger,

ger in Neustadt an der Haardt, Kirchstraße Nr. 47 wohnhaft, nunmehr unbekannten Aufenthalts verzogen, 2. Heinrich Blet⸗ tinger, Hilfsarbeiter in Neustadt an der Haardt, Beklagte, bei dem hiesigen Amts⸗ gericht Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagte Ehefrau Blettinger zur Zah⸗ lung von 836, Reichsmark Verpfle⸗ gungskosten und Kosten einer ärztlichen Behandlung nebst 495 Zinsen ab 17. Juli 1932 sowie weiteren 13,50 Reichsmark verauslagte Mahnkosten zu verurteilen und der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streites zur Last zu legen, den Ehemann Heinrich Blettinger zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Frauengut zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte, Ehefrau Blettinger, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt an der Haardt vom Donnerstag, den 26. April 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 32, geladen

Nenstadt an der Haardt, J. März 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T79335]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gerber C Co. in Plauen i. V., Rädelstraße 12, klagt gegen 1. den Kaufmann Israel (Izrael) Verleger, 2. dessen Ehefrau Rosa Berleger geb. Friedmann, beide zuletzt wohnhaft in Berlin N54, Alte Schönhauser Allee 3, seit 14. 8. 1933 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese aus laufender Geschäftsverbindung als Ge⸗ samtschuldner insgesamt 2295,55 RM samt Zinsen schuldeten, mit dem Antrag, 1. die

auf Verurteilung des Beklagten zur

Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗

geb. Melzer, Ehefrau von Heinrich Blettin⸗

urteilen, an die Klägerin 1694,55 RM nebst 6 v. H. Zinsen aus 146,55 RM seit dem 3. 2. 1932, aus 318, RM seit dem 5. 12. 1932, aus 252, RM seit dem 5. 12. 1932, aus 750, RM seit dem 29. 1. 1933 und aus 228, RM seit dem 28. 2. 1933 zu zahlen, abzüglich unter dem 23. August 1932 gutzubringender Reichs⸗ mark 4,50, 2. die Beklagten weiter als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 605,50 RM nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 v. H. aus 206, RM seit dem 2. 2. 1933, aus 206, RM seit dem 15. 2. 1933 und aus 193,50 RM seit dem 24. 2. 1933 zu zahlen, 3. den Be⸗ klagten zu 1. zu verurteilen, wegen vor⸗ stehender Ansprüche die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2. zu dulden, 4. die Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Plauen auf Dienstag, den 29. Mai 1934, vormittags 19Mnhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Plauen, den 8. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Plauen.

5. Verlust⸗ und . Ʒundsachen.

Abhanden gekommen: Salzdetfurth⸗ Akt. zu 100 RM Nr. 81 650/32, zu 1000 RM Nr. 3810 nebst Dividenden⸗ scheinen Nr. 6 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen.

Berlin, 10. März 1934. (Wp. 21 34) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.

79059 Deutscher Herold Volks- und Lebensversicherungs⸗ Aktienge sellschaft. Aufgebot. Die Versicherungsscheine der Span⸗ dauer Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ rt Nr. 50 943 Ernst Bahr, Harms⸗ dorf, Kr. Oldenburg, Nr. 51 327 Gott⸗ lieb Behm, Hoym i. Anhalt, Nr. 51 228 Edmuthe Behm, Hoym i. Anhalt, Nr. 51 451 Hans Mildenstein, Neu Teschen⸗ dorf b. Oldenburg, Nr. 52 M3 Enno Weisbach, Bosens, Nr. 52 176 Friedrich Kolmorgen, Gömnitz b. Eutin, Nr. 521186 Paula Sauermann, Ahlen, Kr. Bochum, Nr. 52 187 Jofeph Sauer⸗ mann, Ahlen, Kr. Bochum, Nr. 52 844 Ludwig Hempe, Essen in Oldenburg, Nr. 56 566 Ferdinand Mehlig, Dort⸗ mund, Nr. 157337 ö Wienkemeier, Niese i. Lippe, Nr. 338 229 Herbert Schmidtke, Breslau, sind verlorenge⸗ gangen. Sie werden für kraftlos er⸗ klärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 8. März 1934. Der Vorstand.

77615

Der Aufwertungsschein A W 195988 über 272, RM Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Paul Schnake lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versichexung zu haben glaubt, m sie innerhalb zweier Monate be, en ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

79055

Der auf das Leben des Kindes Exika Schütze aus Leopoldshall von der frühe⸗ ren Hovad Lebensversicherungsbank A.-G. jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ A.⸗G., Magdeburg, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 308 863 ist in Ver⸗ luft geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Verwal⸗ tung Berlin, Nürnberger Platz) unter Vorlage des Versicherungsscheines an⸗ zumelder andernfalls nach Ablauf der il de, Versicherungsschein für kraft⸗ os erklärt wird.

Magdeburg, den J. März 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

79054]

Der . das Leben des Herrn Her⸗ bert Worschech aus Leipzig von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. jetzt Magdeburger Allge⸗ meine Lebens- und Rentenversicherungs A.⸗G., Magdeburg, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. Ws 658 ist in Ver⸗ lust geraten. Der derzeitige Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Verwal⸗ tung Berlin. Nürnberger Platz!) unter Vorlage des Versicherungsscheines an⸗ zumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Magdeburg, den 7. März 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗

und Rentenversichernngs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

79053

Der auf das Leben des Herrn Ernst Kugler in Haßlau von der früheren Hobad Lebensversicherungsbank A.⸗G. jetzt Magdeburger Allgemeinen Lebens⸗ und Rentenversicherungs A.⸗G., aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 308 318 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Ürkunde wird aufgefor⸗ dert, 6 Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Verwaltung erlin, Nürnberger Platz I) unter Vorlage des Versiche⸗ rungsscheines anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versiche⸗ rungsschein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 7. März 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversiche rungs⸗Aktien⸗

gesells chaft.

I. Aktien- gesellschaften.

79467] Namesohl E Schmidt

Aktie ngesellschaft, Oelde i. Westf. Einladung zu der am 10. April

1934, mittags 12 Uhr, im Ge⸗

schäfts gebäude stattfindenden 35. or⸗

dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.— .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Her e gern ,

3. Entlaftung von Vorstand und Auf⸗ . . -

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1934.

Gemäß 5 12 der Statuten haben At⸗

tionäre, die das Stimmrecht ausüben

wollen, ihre Aktien bis spätestens

6. April 1934, mittags 12 Uhr, in

Biesefeld bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,

Münster i. W. bei der Deutschen Bank und Disc onto⸗Gesellschaft, Filiale Münster,

Oe ide bei der Aemtersparkasse oder der Spar⸗ und Darlehnskasse oder der Gese ll schaftskasse

zu hinterlegen. Tie Hinterlegung kann

auch bei einem Notar erfolgen unter

Innehaltung der vorerwähnten Frist. Oelde, den 9. März 1934. ;

Der Vorstand. Werner Habig.

79423 J Aktiengesellschaft für Bau⸗ und Grundstücksbedarf.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der Generalversammlung, die am

Mittwoch, den 18. April 1934,

15 Uhr, in der Amtsstube des Notars

Dr. jur. Hermann Rebattu, Hamburg,

Bergstr. 11, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresherichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗= wie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechn ung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl. = Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär, berechtigt. Es haben diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, 6 Aktien bis zum 12. April 1934 bei dem vorbe⸗ zeichneten hamburgischen oder bei einem anderen deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen. Hamburg, den 8. März 1334. Aktiengesellschaft für Bau⸗ und Grundstücksbedarf. Carl Leisau, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

I9426 üUnterelbe Brikettwerk und

Kohlenhandels⸗A. G., Hamburg.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer auße rordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, dem J. April 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Hamburg 1, Chilehaus B, II. ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5 6 der Satzungen. Dieser soll künftig lauten: „Ueber die Verteilung von der Generalver⸗ sammlung beschlossener Vergütun⸗ gen an den Aufsichtsrat unter dessen einzelne Mitglieder bestimmt der Au sichtsrat selbst.

2. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der. Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre a . die bei der Gesellschaft, Samburg 1, Chilehaus B, oder bei der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 2, oder bei der Vereinsbank in Sam- burg, Alter Wall 20—= 30, oder bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinter⸗ legungsschein nachweisen.

Hamburg, im März 1934. Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗

handels A. ⸗G. Der Vorstand.

77471 Berichtigung.

Sir James Calder, London, ist nach wie vor Mitglied des Ae htl rats. Holzhydrolyse A.⸗G., Heidelberg.

, , , , engese a angenberg i. . [761356]. Erwin rn r z Gemãß 6297 H.⸗G.⸗B. fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger der Grundstücks—⸗ Verwertungs⸗Akt. Ges. Mangenberg i. L., die sich seit dem 1. Nov. 1933 in Liqui- dation befindet, auf, ihre Forderungen bei ö. , n, t

olingen, Beethovenstraße 29, de 23. 3. 1934. rh . Erwin Kru sius.

79429 Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa. Einladung 9 der Sonnabend, den 7. April 1934, nachm. Uhr, in unserem Bankgebäude in Riesa statt⸗ findenden 30. ordentlichen General—⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag. des Geschäftsberichts für 193, Richtigsprechung desselben so⸗ wie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers gem. § 2626 des H.-G. B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die sich durch den Besitz von Ak⸗ tien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft bei Ein⸗ tritt in die Generalversammlung aus— weisen. Die Hinterlegung der Aktien

hat bis spätestens den 4. April 1934

zu erfolgen. Die Hintexlegungsscheine

müssen unter Angabe der Nummern der Aktien von einem Notar oder von der Gesellschaftskasse ausgestellt sein.

Riesa, den 8. März 1934.

Der Aufsichts rat der Riesaer Bank, Aktiengesellschaft

zu Riesa. , Vorsitzender.

Rob. Schönherr,

79715 Einladung zur Obligationärversammlung. Die Inhaber unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahr 1907 werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 29. März 1934, 3 Uhr nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der , ,, statt findenden Versamm⸗ lung der Gläubiger aus diesen Schuld⸗ ö eingeladen mit der agesordnung: Beschlußfassung über Stundung der am 31. 12. 1933 und am 31. 12. 1934 fälligen Teilrückzahlungen auf die Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 190, nach Maßgabe der in der Obligationär⸗ versämmlung vom 17. Januar 966 bereits hierzu gefaßten Be⸗ üsse.

Die Obligationäre werden darauf hingewiesen, daß die nunmehr ein⸗ berufene Versammlung gemäß 5 11 Absatz 5 „Gesetz, betreffend die ge⸗ meinfamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen“ auf jeden Fall beschlußfähig ist.

Stimmberechtigt in dieser Versamm⸗ lung sind diejenigen Gläubiger aus unseren Schuldverschreibungen vom Jahre 1907, die ihre Teilschulduer⸗ schreibnungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung ent⸗ . 53 10 des Gesetzes, betreffend ie gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschxeibungen vom 4. De⸗ zember 1899, hinterlegt haben. .

Berching (pf. ), den 10. März 1931. Maschinen und Waggonbau A.⸗G.

Der Vorstand.

Zuckerfabrik Camburg, 79115 Akttien⸗Gesellschaft. An die Herren Aktionäre! Hierdurch beehren wir uns Sie zu einer am Dienstag, den 27. März 1934, nachm. 3 Uhr 15 Min., im Rathaussaal n Camburg stattfindenden außerordentlichen Gene ralversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die am 1. Jun 1934 zu erfolgende Auflösung der Gesellschaft und dadurch bedingte Liquidation der Zuckerfabrik Cam⸗ burg A. G. ab 1. Juni 18. Bestellung der Liquidatoren. Nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs und unserer Ge sellschaftssatzung edarf der Beschluß einer Mehrheit, die minde⸗ tens drei Vierteile des bei der Be⸗ seffin vertretenen Grundkapitals umfaßt. ; . Wichtigkeit halber bitten wir um recht zahlreiches Erscheinen. Die Ausgabe der Stimmzettel be⸗ n 1 39 und wird um 3,15 Uhr geschlossen. SGemãß 39 unseres Statuts hat jeder Aktionär das Recht, in der Gene ralversammlung sich durch ren jonär vertreten und durch seine Stimme abgeben 6 lassen. enügt hierzu eine einfache, bon dem em r ne eigenhändig unterschrie⸗ bene Vollmacht. e, , 9 Zuckerfabrik Camburg Attiengesellschaft. Böckelm ann. Pab st, Freund. Frie

ihn

Töh

for

1801

1934 bei der Deutschen Bank und

einen ande⸗ trage von je 15 Reichsmark zuzüglich

II. Dezember 1931; s. März 1931. 2. das mit Zinsen bis zum 30. Juni 1932;

Kist ritz. f. n. 1er.

Nr. 60.

ꝛ. Aktien- gesellschaften.

92M Ei senmatthes Richard Gustav Matthes Aꝛktiengesellschaft, Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft perden hiermit zu der am Freitag, dem 6. April 1934, vormittags 11 Uhr, zu Berlin in den Räumen des Reichspostministeriums stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsherichts für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Beschlußfassung über Genehmi— gung der Vorlagen und die Ver⸗ wendung des Ergebnisses, 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Wahl zum Aussichtsrat. WVerschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des 512 unseres Statuts über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am Sonnabend, den 31. März 1934 bei dem Bankhause Preußsische Staatsbank (Seehandlung), Berlin, nebst einem doppelten Verzeichnis der [ bis mittags 1 Uhr zu hinter⸗ egen.

Magdeburg, den 109. März 1934. Eisenmatthes Richard Gu stav Matthes Aktienge sellschaft. Der Vorstand.

Ib387] Bremer Rolandmühle A. G. Einladung zur siebenunddre ißigsten ordentlichen Generalversa minlung im Mittwoch, den 21. März 1934, mittags 12 ihr, im Sitzungssaal des

Bankverein für Nordwestdeutschland in

Bremen, Langenstr. 4 —6. Tagesordnung: 1. Bericht

i des i nn, Aufsichtsrats sowie Vor Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung, Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

lage der

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4 Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der General⸗ bersammlung teilzunehmen wünschen, berden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens 17. März 1934 bei folgenden Banken zu deponieren: Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A. G., Bremen, Bremer Bank, Filiale Dresdner Bank, Bremen, Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Bremen, den 19. Februar 1934. Der Aufsichts rat. Fr. Möller, Vorfitzer.

der

Maschinenfabrik Moenus Aktien⸗ hesellschaft in Frankfurt a. Main. Bei der am 7. März d. J. erfolgten 14. Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Auleihe von 1920 sind 99 Stücke gezogen worden. TDiese Stücke tragen die Nummern: 170 183 240 290 392 293 314 351 372 313 382 502 657 684 794 801 856 857 884 906 gio 1000 1007 1008 1014 1015 1682 1085 1085 1121 1157 1249 1329 383 1404 1442 1443 1480 1491 1538 l539 1540 1595 1668 1689 1703 1742 1808 1811 1840 1924 1937 2000 251 2313 2350 23382 2385 2462 2486 2506 2525 2526 2532 2599 253 2754 2755 2766 23780 2789 2918 2962 2974 2977 3014 3038 3060 3207 3208 3209 3211 3213 3636 3749 3856 3919 3920 3956 3961 S081 3982 3983.

Die Einlösung erfolgt gegen Abliefe⸗ rung der Stücke ab 1. Juli 1934 mit

A5 2463 2661 2891 3043

dem Betrag von je 15 Reichsmark

zuzüglich Zinsen bis zum 30. Juni

Diseonto-Gesellschaft Filiale Frank⸗ surt (Main) in Frankfurt a. Main ind dem Bankhaus J. Dreyfus Co. in Frankfurt a. Main.

Zum gleichen Termin lösen wir bei denselben Banken die noch in Umlauf befindlichen, früher ausgelosten, nach⸗ derzeichneten 13 Stücke mit dem Be⸗

zinsen ein: 1. Die Stücke mit den Nummern 102 st 839 2227 2354 mit Zinsen bis zum 2

.

das Stück mit der Nummer 846

3. die Stücke mit den Nummern 4083

122 20650 2551 2552 2553 3105 mit

zinsen bis zum 30. Juni 1935. Frankfurt a. Main, 9. März 1934.

und hes .

. ; i

2. 3.

Zweite Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 12. März

79469

Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft.

Die Aktionäre werden 66. Hauptversammlung auf Montag, den 16. April 1934, 18 Uhr, in das Ge⸗ schäftsgebaude der Gesellschaft, Stein⸗ metzstr. 27, eingeladen.

1. Vortrag des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts fungsberichts des Aufsichtsrats für

1933.

dieser Stücke und Beschlußfasfung 5.

über schuss Antr

lastung des Vorstands.

Antrag auf Erteilung der Ent— lastung des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. M.⸗Gladbach, den g. März 1834.

797I13

unserer Gesellschaft

hiermit zur diesjährigen lung

statt. Tagesordnung:

und des Prü⸗

Antrag auf Genehmigung ö Verwendung des Ueber⸗ ag auf Erteilung der Ent⸗

legen.

Der Vorstand.

findet am 4.

Der Vorsitze

Bankverein zu Mayen. Unsere diesjährige Hauptversamm—⸗ April 19534, nachm. 6 Uhr, im Geschäftsgebäude

Tagesordnung:

an

der

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz 1935 nebst Gewinn— und Verlustrechnung für 1933.

. Genehmigung der Bilanz und Ge— winnverteilung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Vergütung für den Aufsichtsrat.

Wahl des Prüfers für 1954.

Die Teilnehmer

sammlung müssen ihre Aktien wenig—

stens drei Tage vorher an unseren

Kassen oder bei einem Notar hinter⸗

Mayen, den 12. März 1934. ide des Aufsichtsrats:

8. H.

Der

Vorstand. C. Phil. Senneriei. Wilh. Ficker.

J Q ; ;;; / ;;; ; ; ; ä Ä ; 7057.

Württembergisch Hohenzollern sche Vrauerei⸗Gesellschast, Stuttgart. Bilanz per 30. September 1933.

VI. Vn

VIII.

Der Vorstand. Buthmann.

Vermögen.

I. Anlagevermögen:

1 Mnbehrite Clrundstückke

, feen

3. Wirtschaftsanwesen

, .

Abgänge

sthrethnng . und Wohngebäude Zugänge ..

Abgänge .. Abschreibung .

8 ,,

Abgänge .. Abschreibung .

5. Kundengeräte ..

Zugänge ..

Abgänge .. Abschreibung ..

. 6. Fässer, Tanks und Bottiche .

8

Abgänge... Abschreibung .

7. Fuhrharttr⸗.

Zugänge ..

Abgänge .. Abschreibung .

II. Beteiligungen

Zugang 1932/33

III. Umlaufsvermögen:

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Bier . 1 . . 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1

Wertpapiere:

Eigene Aktien nom. RM 229 400, .. Andere Wertpapiere und Steuergutscheine

Darlehensforderungen und Zinsen . ...

Hypothekenforderungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Forderungen an Tochtergesellschaften: Hypotheken J 00, Sonstige JJ .

Wechsel

*. Schecks 1 1 1 1 1 1 * 1 1 . 1 * * 5. 1 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ...

Post

Andere Bankguthaben. .... en, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Bürgschaftsforderungen RM 743 233,

Rück

Sh othe t nn; Verbindlichkeiten auf Grund v

L 6 R

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital ö Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds ..

stellungen:

Reichsbiersteuer und sonstige Steuern . Sonstige Rückstellungen

Rückstellung für Pensionsverpflichtungen

.Wertberichtigungsposten: Delkredereposten . Verbindlichkeiten: 1. Obligationen 2. Hypotheken auf Brauereianwesen . Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen .

eistungen inlagen und Kautionen kzepte .

Nicht erhobene Dividenden und Zinsen aus . Bankschulden in fremder Währung .... Verbindlichkeiten aus Kundschaftserwerb. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gew Rein

muh ste ,,,, gewinn 193233 ...

2, 49

Bürgschaftsverpflichtungen RM 743 283,

, 9

12 000,

141635

26000. a 40 7 355 bob,

RM &

Töff p5f - w

TVs dᷓoõ -

14 396 42 3 J. 5

1650 100.

did Ds nd

20 206.42

rcd -

J] 6034/26

TT Fs õ

Il 96s, I5

Tr vd -

Iis 396 1

Ss Nod

24 S920

35s 5d ß gz Foz

Död dd -=

4565,60

oT o õdõ]

.. 287 861,4 364 O62, a

82 176,53 lI64 670,40

Do- s 7

1475 647,90

* 2 *. . 8 1

375 443,17 118 868, 83 Ib 000,

ia so z 2645 Hs, 45

on Warenlieferungen und

dd ,n“

T sd djs fp 10 787370

Obligationen

23 66,64 II2 648,26

66 924 28

246 846 93

2027 97327 7öõ8 683 30

z04 307 44 61 161 80 13 80791 12 448 95 76 379 94 23 785 -

Ts zs 8

4 500 000 - 600 000

544 332 440 000

1950

2799 823 49

170 721 42 II3 409 08 169 668 82

S23 44

2 343 000

244 70417 26 473 50

136 31290

12 691 20882

1) Verzinslich zu 4— 7 96. In Raten rückzahlbar RM 299 817,89, gemäß

1938 RM 3650 000, —, zusammen RM 2789 035,79.

Aufwertungsgesetz RM 174 122,83, unkündbar 1934.36 RM 1 965 095,07, unkündbar

Hauptver⸗

1934

Ergebnisrechnung auf 30. September 1933.

2A f *

Löhne und Gehälter .... ,,.

w 224242

Abschreibungen auf Anlagen. .....

AMndere schreihnn gen

Erhöhung der Delkredererückstellung Zinsen . . . Zinsen für Hypotheken auf Anwesen . Besitzsteuern 4 Grund⸗, Gebäude⸗ und Entschuldungssteue Bier⸗ und Umsatzsteuern .... Verlust der Tochtergesellschaften .

Sonstige Aufwendungen . Aufwendungen für Anwesen

Gewinnvortrag 1931/32.

Reingewinn 1932333 ..

Erlös aus Bier und Nebenprodukten nach für Rohstoffe und Fertigfabrikate Erträgnis aus eigenen Anwesen .... Zinsen für Hypotheken auf Anwesen Grund⸗, Gebäude⸗ u. Entsch.⸗ Steuer

a. 2

. jisz3 284,87 ; ) 191 973,78 Sonstige Aufwendungen, ohne Gehälter . 131 778,50 487 037,25

200 000,

DTF r

9 . 5163 284, 87

d ff

nwesen 191 973,78

151 778,560 Dod 7 112 648, 26

33 148

63 594 65 403 708 25

* RM 3 ! 7

315 mal ta 134 654 14 313 S866 oo 1639 37671 64 350 66 1125 247

136 31290

Aufwendungen

521 810,97

erwerbssteuerrücklage

lichen Vorschriften entsprechen. Stuttgart, den 12. Januar 1934.

Dr. Bonnet.

Stuttgart, den 3. März 1934.

7olis34].

Gewinnvortrag 1931 / 32 w d 644

Außerordentliche Erträge, darunter RM 200 009, aufgelöste Grund⸗

Schwäbische Treuhand⸗Attiengesellschaft.

,

5 129 972 37

4 688 089 84

34 77372 383 444 17 23 664 64

5 129 972 37

.. pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge— sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den

gesetz⸗

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, auf die Aktien einen Gewinnanteil von 399 zu verteilen, welcher an unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart und Filiale Frankfurt a. M., zur Auszahlung gelangt.

An Stelle des ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Herrn Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer in Stuttgart, der eine Wiederwahl abgelehnt hat, ist Herr Bank- direktor Karl Davidsen in Stuttgart neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorstand. L. Bader.

Deutsche Waren Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva.

Rückständige Einlagen auf das Aktienkapital Anlagevermögen: Wertpapiere Abgang... Einrichtung..

Zugang...

Abschreibung ..

J 8 056 43 ö . .7 38g, go Dösd 7 389. 66

RM

169 324

1000

Velten nge Abschreibung . 1 8 1 1 1 2 . 1

Umlaufs vermögen: Kasse, Postscheck und Reichsbank ..... Sonstige Bankguthaben. J Forderungen für Gebühren und Auslagen Sonstige Forderungen

gelder 682 895,08

Passiva.

Aktienkapital . ö 22 * Reservefonds: Gesetzliche Reserve J.... Sonstige Reserve ..... Räten ngen 2. August⸗Lattmann⸗Unterstützungsfonds ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Sonstige Gläubiger. .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1932... . Jahresgewinn 1933... Treuhandgläubiger 682 895,08

8 9 0 0 0 60

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... Auf unseren Hinterlegungsstellen befindliche Treuhand⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1933.

121 280 - 18 720 -

. 25 34620 . 133 0065 71 . 7040 52 . 134 826 47 . 59 292 30

26 191

6 798 5 107 22

RM

8 7Jõ0 000 -

359 511 20 4673231

——

1429 12833

.

1000 O00

253 053 59 668 89 45 000

31 473 57

28 02765 1190522

1429 128 33

Aufwand. Gehälter

Sachverständigeng

Soziale Abgaben . Steuern vom Einkommen und Vermögen .. Sonstige Steuern

K

abzüglich Steuergutscheine . Abschreibung auf Einrichtung Reisespesen, Bürounkosten, Versicherungsbeiträge wendungen KJ . Rückstellungen ' . Gewinnvortrag aus 1932 . Jahresgewinn 1933... .

Gewinnvortrag aus 1932

Revisions⸗ und Treuhändergebühren Erträge aus Beteiligungen.... Zinsen

kJ , .

Wätjen, Berlin. Hamburg Berlin, im März 1934.

Der Vorstand.

. 636 665 U 955 65 Tv sd 55 10091, 12

.

150 660 1

18 353 4

. U b b

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Attiengesellschaft.

1LC107 953 85 6 798 1077 974 87 10 080 13 10098

1107953 85 Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben ihre Mandate niedergelegt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Oberlandesgerichtspräsident i. R. Wilhelm Kisselbach, Hamburg, Vorsitzender; Reichsminister a. D. Eduard Hamm, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Senator a. D. August Lattmann, Hamburg; A. W.