1934 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1934. S. 2.

11. Genossen⸗ 3. Bankausweise. schaften. [0716] Wochenübersicht der 778342]

Sweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

78851].

Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.

.

77341] J

Die Zigarettenfabrik Confreig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden⸗A., Chemnitzer Str. Ka, sst in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert An⸗

Bayerischen Notenbant vom 7. März 1934.

Rech nungsabschluß Aktiva. b

kit RM

meldung ihrer Ansprüche. Der Liquidator: Hildebrand.

77340) Bekanntmachung. Die Wernigeröder Gesellschaft mit beschränkter Wernigerode, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wernigerode, den 28. Februar 1934. Der Lastwagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Heinrich Hahne.

687?! Bekanntmachung.

Die Brandenburgische Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Tempelhof, Wolframstr. 45, ben 27. Februar 1934.

Der Liquidator der Brandenburgischen Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H.:

Genieser.

76324 Bodensee⸗Aerolloyd G. m. b. H., Lindau (B.).

Durch ,,, vom 26. Januar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind die Herren Major 4. D. Franz Hailer, Di⸗ rektor in München, und Direktor Fritz Oesterle, Friedrichshafen a. B., besellt worden.

Alle Gläubiger der Gesellschaft werden 6 aufgefordert, ihre Ansprüche hei den bezeichneten Liquidatoren oder bei der Gesellschaft anzumelden.

Lindau (B.), den 33. Februar 1934. Bodensee⸗Aerolloyd G. m. b. S. i. L.

Hailer. Oesterle.

72999) Bekanntmachung. Die Chemische Fabrik von der Linde m. b. H., St. Tonis bei Krefeld, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Essen, Heilermannstr. 15, 6. 2. 1934. Chemische Fabrik von der Linde m. b. H. in Liquidation.“ Fritz Hohagen.

75537

Landeseisenbahndirektion Brauden—⸗

burg G. m. b. H. i. Liqu.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom

21. Dezember 1933 ist die Landeseisen⸗

bahndirektion Brandenburg G. m. b. H.

aufgelöst worden. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden deshalb aufgefor⸗

dert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 16. Februar 1934.

. Die Liguidatoren:

Dr Müller⸗Haceius.

ni

D

Kluge.

31

ie Lycker Hartsteinwerke G. m.

b. H. in Lyck sind durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 39. Dezember 1955 auf⸗

gelöst. Gläubiger werden aufgefor—

dert, sich zu melden. f Woszellen, Kr. Lyck, 27. Febr. 1934 Dr. Dinglinger, Liquidator.

779072

Die Firma „Westbau“ Baugesell— schaft m. b. S. in Brühl ist in Liqui—⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Leopold Fröhlich, Brühl b. Köln, Kölnstraße 84.

7971

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gemeinnützigen Frischmost⸗Gesellschaft m. b. H. zu Bitburg, Eifel, vom 12. Ja— nugr 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 56 0090 Reichsmark hberab⸗ gesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Köln, den 20. Februar 1934. Gemeinnützige Frischmost G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Unterschrift.)

1783338 Bekanntmachung.

Die Max Heberlein K Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger wer— den aafgeforbert, sich bei ihr zu melden.

Erfurt, den 15. Februar 1994.

Der Liguidator der Max Heberlein

Co. G. m. b. H. J. Liquid.

79456 Sugo Schneider Vereinigte Glüh⸗ lampenwerke G. m. b. H.,

. Leipzig 9 28.

In, dor Gesellschafterversammlung am 23. November 1933 wurde in den bisherigen Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren Dr. ö. Keller, Direk⸗ tor Paul Budin und? rokurist Gustav Hefen 3. . . Direktor er Dresdner Bank, Leipzig, hinzu⸗ . J, m.

'eipzig 0 28, den 9. März 1934.

Li Geschüfto führer! Sprenger. Renner.

Lastwagenfabrik Haftung,

Die werden

Liquidator der Wernigeröder

Bauverein „Westsalen“ e. G. m. b. H., Münster i. W. In der Generalversammlung vom 28. 10. 33 wurde die Haftsumme von 300 RM auf 100 RM herabgesetzt. Der Vorstand.

79412]. Jahresabschluß des Gemeinnützigen Eisenbahn⸗Bau⸗ vereins Eidelstedt e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1933. RM &

100 000

Aktiva.

Anlagevermögen: Wohngebäude Abschreibung 4500 RM Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar

Zugang 7 RM, Abschr.

124 RM

Beteiligung J Umlaufvermögen: Rückständige Mieten .. Kassenbestand ... Bankguthaben 21 942 Sonst. Umlaufsvermögen 2370

6 I s

570

650

34 212

Passiva. Geschäftsguthaben: der am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres ausgeschie⸗ denen Mitglieder ... der verbleibenden Mitgl. Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .. Andere Vermögensrück⸗ lagen Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... Sphreinlagen Sonstige Schulden ... Posten, die der Rechnungs⸗5 abgrenzung dienen Gewinn ..

2140 54 692

1963

784 3 048 2000

348 030 528 2 259

6222 3510

425 179

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezemher 1933.

Verlust. RM , ,,,, 4 624 a. Wohngebäude 4500, —, Inventar 124, RM Geschäftsunkosten: persönliche .. 2013, sächliche .. 1064,29 Betriebsunkosten: Steuern.. 10 656,58 sonstige 9126, 10 Instandhaltun Jzroösten Hinsen (einschl. Pacht) Sonstige Aufwendungen. Gewinn ..

g

3077

19781

30 083 44 131 2000 3510

107 208

Gewinn. Mieteinnahmen .... Zinsen . Außerordentliche Zuwen⸗ dungen ö

98 619 729 39

7 860

o. Is 9

Vorschlag für die Berteilung des Reingewinns:

986 gesetzlichen Rücklage. 360, RM Zur Erneuerungsrücklage. 1 800, 299 Dividende a. 52 347, 69

Reichsmark

Rest zur Hilfsrücklage ..

Dio 7ũõ FM mitgheee n, im Jahre

Mitgliederbestand am Anfang

des Geschäftsjahres ... 211 Mitgl. Zugang an Mitgliedern ö Abgang an Mitgliedertt.. 8

Mitgliederbestand a. Schlusse

des Geschäftsjahres . 219 Mitgl. Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mit⸗ glieder haben sich im Laufe des Geschäfts⸗ jahres um 1834,74 RM vermehrt.

Der Gesamtbetrag der Haftsumme be⸗ läuft sich auf 65 700, RM, also 2400, Reichsmark mehr als am Ende des Vor⸗ jahres.

Die rückständigen fälligen Mindest⸗ zahlungen auf die Geschäftsanteile be⸗ tragen am Schlusse des Geschäftsjahres 170,62 RM.

Altona⸗Eidelstedt, d. 25. 1. 1934. Der Vorstand. Erdhütter. Bielfeld. Poppe. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und für richtig

befunden. Altona⸗Eidelstedt, d. 29. 1. 1934. Der Aussichtsrat. Timmermann. Schümann. Sehm. Vogt.

70413]. Gemeinnütziger Eisenbahn⸗Bau⸗ verein Eidelstedt e. G. m. b. H., . Alton a⸗ Eidelstedt. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung in „Ramckeis Gasthaus“, Altona⸗Eidelstedt, Kieler Straße, am Freitag, den 23. März 1934, abends 18 uhr. Tagesordnung: l. Revisionsbericht. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Ersatzwahl für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Schümann.

Wert papier

z0 3d 00, 20d G6.

3 7o 666 - 15 60,

5 S0 666 2 261 6660. 5 743 666 7493 666

16 000 000,

Goldbestand ..... Deckungsfähige Devisen . Wechsel und Schecks... Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken .. Lombardforderungen ... Wertpapier... Sonstige Aktiva... .. Passiva.

Grundkapital .. Rücklagen 1 2 1 1 . 1 1 14 654 O00. Betrag der umlaufenden

Noten 9 9 1 . 1 . 68 932 000, Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten .... . 4500 000, An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 1 135 000,

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 489 000, —. 79414

Sächsische Bank zu Dresden.

Wochenübersicht vom 7. März 1934. Attiva. RM

Goldbestand , 9 3 677 100, Deckungsfähige Devisen .. Sonstige Wechsel u. Schecks 41 632 128,22 Deutsche Scheidemünzen. . 197 845,11 Noten anderer Banken.. 200 346, Lombardforderungen ... 2463 491,88 Wertpapiere.. 10 835 192,51 Sonstige Aktiva... . 27 886 892, 15

Passiva. Grundkapital ..... . 15 09000 000,‚— Rücklagen.

w Betrag der umlaufenden Nęoteen 56 761 60 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeisten .... . 4521 840,39 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bunden Berbindlichteiken 18 409 658,3

Sonstige Passiva.. .. . 4 499 705,B55

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs mark 662 397,20.

79717 ö

Stand der BVadischen Bank

am 7. März 1934.

Aktiva. J,, Deckungssähige Devisen Sonstige Wechsel u. Schecks 17 295 505,16 Deutsche Scheidemünzen . 15 287,22 Noten anderer Banken. 60l 420, Lombardforderungen. .. 2 266 326, 10 12 025 165, 16 I] 155 zz d /

300 00,

RM 8 778 230, 80

Sonstige Aktiva ....

Passiva. Grundkapital. Räcklagen· 3 599 Ooh. Dividendenergänzungsfonds 1 000 000, Betrag d. umlausdn. Noten 20 083 050, Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . .. 112 453 386,86 An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

keiten 9 9 77 8 28 657 069,93 Sonstige Passivn .... 1161 774,06 Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 162 220,66.

Badische Bank.

; 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

79098] Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank in Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg und die Herren M. M. Warburg & Co, in Hamburg haben den Antrag geen

RM 18294009, auf den In⸗

haber lautende Aktien der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, 14000 Stück über je RM 1000 Nr. 1140090, 429 Stück über je RM 100, Nr. 14 00 = 56 ga,

zum Börsenhandel und Notierung an

der hiesigen Börse wieder zuzulassen.

Hamburg, den 8. März 1934.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender.

7945 Herr E. Theodor Rabe zu Rostock ist aus dem Aufsichtsrat der Vater⸗ ländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Soeietät auf Gegenseitigbkeit zu Rostock ausge⸗ schieden.

Rostock, den 9 März 1934. Vaterländische Feuer ⸗Versicherungs⸗ Societüt auf Gegenseitigkeit zu

Rostock. Voigt.

n,

eutsches Zentralkomitee

für Zahnpflege in den Schulen E. V. Einladung zur Hauptversammlung

am Montag, den 26. März 1934,

nachmittags 17 Uhr, im Reichs⸗

gesundheitsamt, Klopstockstr. 18.

Präsident i. R.!

Dr. Bumm, Vorfitzender.

LJ. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Einnahme. . Ueberträge aus dem Vorjahre Beiträgeeinnahme abzüglich der a) Vorbeiträge:

Rückschreibungen:

1. von Einzelmitgliedern ....

2. von Verbandsmitgliedern .. b) Nachschußbeiträge:

1. von Einzelmitgliedern ..

2. von Verbandsmitgliedern.

o) Verbandszuschlag J Nebenleistungen der Versicherten:

a) Porto (5 42 der Versicherungsbedingungen)

b) Ausfertigungsgebühren. ... Kapitalerträge:

a) Zinsen nach Art. 43a der Satzung .....

b) Bankzinsen J

) Stunbungszinsen—— Gewinn aus Kapitalanlagen: realisie Sonstige Einnahmen:

. 4 0 0

rter Kursgewinn

a) für die Hauptrücklage nach Art. 436 der Satzung b) Beiträge wegen unterlassener Antragstellung ..

e) aus abgeschriebenen Forderunge Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme rücklage

, .

n 6 1 8 2. 1 2 aus der Haupt⸗

Gesamteinnahme:

B. Ausgabe. Entschädigungen: a) für reguläre Schäden aus dem b) für reguläre Schäden aus dem

e Schadenrücklage aus dem laufenden Jahre..

Schätzungskosten ... Verbandszuschlag: a) auf Rückstände verrechnet ... b) zur Verbandsrücklage.

Zur Hauptrücklage:

9 9

1 2

a) nach Art. 43a der Satzungen, Zinsen. .. b) nach Art. 436 der Satzungen, Beiträge, 20 9

Vorbeitrags

Vorjahre laufenden Jahre

d o g g G 0

.

d

des

Zur Genossenschaftsrücklage: Haftsumme für einen

Änteil bei der Landesgen. Kasse des Genossensch. Sachsen, Dresden.. Abschreibungen:

a) mif Forderungen b hun nventarr.

Verbandes ldw.

Verlust aus Kapitalanlagen: realisierter Kursverlust

Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.

b) sonstige Verwaltungskosten ..

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Sonstige Ausgaben: a) Bankzinsen und Provisionen .. b) Beamtenfürsorge

2 1

c) Sonstiges: Spenden, Verbandsbeiträge, Versiche⸗

rungsbeiträge, Bücherrevisionen

II.

,

Gesamtausgabe: Bilanz.

RM

724 786 63 693

326 979 28 761

13 910 28 099

RM 9037

1144221 80 622

34 992 6927 21 583

158 581 14 981 169 g62

2193

7523 924 689

61 8265 18 796

T oo

118 575

34 99273 158 581 60

193 574

39 547 35 187911

10 000

41 426

233 024 60

176 80290

126108 25 419 50

15 549 20

50

409 827 17 122

42 229

1 803 667

l. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

b) Ausstände bei Generalagenten und 2igenten' ujw.

e) Guthaben auf Postscheckkonto .. d) Guthaben auf Bankkonten ... e) Nachschuß 1933

f) im folgenden Jahre fällige Zinser

teilig auf das laufende Jahr treffen..

Kassenbestand Kapitalanlagen: a) Wertpapiere (nom. RM 584 871, b) Osthilfezwischenscheine ..... c) Genossenschaftsanteil. .. d) Hypotheken...

QInvent;

abgeschrieben ...

6 90 1

9 9 9 2 * 90

B. Passiva. . Ueberträge für das nächste Jahr: S

1,

73)

Gesamtbetrag:

chadenrücklage .

Sonstige Passiva: Guthaben der Generalagenten usw.

Hauptrücklage: Bestand am 1. 1. 1933 (bei Beginn jahrs) .

Hierzu sind getreten gemäß Art. Entßzung⸗⸗

des Rechnungs⸗ 434? umd p ber

Zusammen

Davon sind gemäß Art. 44 der Satzung zur Deckung

der Ausgaben verwendet...

1 1 1 * 1 * *

bleiben

Genossenschaftsrücklage: Haftsumme für einen Anteil bei der Landesgenossenschafts⸗Kasse Dresden.... Verbandsrücklage: Bestand am 1. 1. 1933...

Hierzu sind getreten aus Verbandszuschlag ...

Davon sind verausgabt

3

Zusammen

Ypieiben Gesamtbetrag:

3142

RM

122 411 36 553 6 235 2651 746 93 852

RM

512 942 2 682

507 6236

1

Ti Fᷓ 118 575

911 800 193 574

5 033 18 796

1023 24978

2193 2181

986 799 10 000

25 829 1763

22 os po IT ö zap

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Bergütung in Leipzig. Leipzig, den 10. Februar 1934.

Die Direktion:

. dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungẽ⸗ abschluß der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig, die

Nach

Langlet.

zugrundeliegende Buchführung und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 12. Februar 1934.

Der bestellte Prüfer: Gerhard Schulze, von der Industrie und Handels⸗— kammer Leipzig vereidigter und öffentlich bestallter Bücherrevisor.

. Der Verwaltungsrat setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren zusammenz Siegfried von Lüttichau, Bärenstein (Bez. Dresden), Vorsitzender; Dr. Siegfried Crusius, Sahlis (Bez. Leipzig), stellvertretender Vorsitzender; Hardnak von Vogel⸗ sang, Hovedissen bei Bielefeld; Dr. Otto Rothe, Tollmingkehmen (Ostpr.); Max

Puschendorf, Wolfersdorf bei Weida (Thür.); Alexander Graf von Rex, Friedrichs⸗

thal bei , ,,, i. Sa.; Oekonomierat Fritz Schlote, Charlottenhof bei Klützkow

(Kr. Schive Kersten, Maberzell (Kr. Fulda).

bein); Theodor von Kessel und Zeutsch, Raale (Kr. Hels); Friedrich

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 60.

4. Genossenschafts⸗ register.

Kirchheim u. Teche. I790bsl

In das Genossenschaftsregister ist am 5. März 19884 die Milchverwertungs⸗ pen e e cat Kirchheim u. Teck, einge⸗ fragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Kirchheim u. Teck, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und fuͤr deren Rechnung. Statut vom 16. w 1933.ů ;

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

HKiünzelsau. ( 79070] In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Firma Württ. Spar⸗

Hypotheken⸗Verein e. G. m. b. H.

i. L. eingetragen: Die Vertretungs⸗

befugnis des ristian Roller, Direk⸗

tors, ist seit 1. Januar 1933 erloschen. Künzelsau, den 23. Februar 1934.

Württ. Amtsgericht.

Küstrin. 179071 In das , ist unter 8 am 6. K. folgendes eingetragen worden: olkereigeno ö. 3. Küstrin, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Küstrin. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Statut vom 6. Februar 1934. Amtsgericht Küstrin.

Liebenwalde. a g

In unser Genossenschaftsregister . heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Liebenwalde eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Liebenwalde eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. Februar 19834 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mäitgliebern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Liebenwalde, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

Liebenwalde. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Gr. Schönebeck eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gr. Schönebeck eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. Februar 1934

festgestellt. . des Unterneh⸗ mens 3 die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Liebenwalde, den 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Licbenwald e. i In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgeno senschaft iebenthal eingetragene Ge; nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Liebenthal eingetragen wo nden. Das Statut ist am 15. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer 5 gewon⸗ nenen Milch 9 gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. . . Liebenwalde, den 5. März 19341. Das Amtsgericht.

*

,,, . 179075 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 zu der Elektrizitäts⸗ n e hell Meerdorf, eingetragene eno , mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Meerdorf, eingetragen worden: Die ,, ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren. ;

Amtsgericht Löningen, 26. Febr. 1984.

70076

Magedleburg. . In unser Tenge e , nf. Nr. 260 bei der Sparer⸗Schu 355 Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter er mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetra⸗ en worden, daß das Statut durch Be⸗ hn der ,,,, vom 18. Februar 1934 geändert worden ist. Magdeburg, den 3. März 1934. Amtsgericht A. Abt. 8.

Venenbürg. 79077. vom 2. März 1934 in das

Eintragun ger me, isregister: ilchverwer⸗

Verlin, Montag, den 12. März

.

tungsgenossenschaft Obernhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Obernhausen, Gde. Gräfenhausen. Datum des Statuts: 13. Januar 1934. e e des Un⸗ ternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ , Milch in deren Namen und 6 deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neuruppin. 79078 Gn.⸗R. 80, Bezirks⸗Eierverwertungs⸗ genossenschaft Neuruppin e. G. m. b. H. in Neuruppin. Statut vom 23. Fe⸗ bruar 1934. , des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Erzeugern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und 3 der Geflügelzucht. Amtsgericht Neuruppin, 7. März 1934.

Neuss. n, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, Straberger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Straberg, am 5. 3. 1934 eingetragen worden: Neues Statut vom 4. 2. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist auch Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht Neuß.

Offenbach, Main. 79080 Genossenschaftsregistereintragungen vom 3. März 1934:

a) 3 . Ohbertshausen, einge⸗ tragene k mlt beschrãnkker Haftpflicht, Qbertshausen. Gegenstand des Unternehmens ist;: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Kohlen und Brenn⸗ materialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen. Statut vom 31. Dezember 19335. ĩ.

b) K. der Friedhofsgärt⸗ ner Offenbach a. M. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist; An⸗ lage und Unterhaltung von Gxabstätten mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs sowie Dekorationen und ähn⸗ liche Arbeiten auf den Friedhöfen. Statut vom 8. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Pritzwalk. 79081]

Gen.⸗Reg. Nr. 13. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Groß Pankow. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Gemein⸗ samer Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften, Betrieb einer Saatgutreini⸗ gungsanlage.

Amtsgericht Pritzwalk, 1. März 1934.

Pyrit. oo 82] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Rosenfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosen⸗ felde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs (Förderung von Sparsinn, Kapitalbildung, natürlicher Geldausgleich, bargeldloser Zahlungsver⸗ kehr, Gewährleistung notwendiger Be⸗ triebskredite, Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Maschinen usw. sowie Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Das Statut ist am 22. Januar 1934 errichtet. Pyritz, den 22. Februar 1934. Amtsgericht.

Schwaan. T9083]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Weidegenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Letschow eingetragen worden. Satzung vom 14. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ af und die gemeinsame Bewirtschaftung einer Viehweide.

Schwaan, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Schweinfurt. 79084 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskassen⸗ verein Brüchs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Sitz BSrüchs (Ufr. ). In der Gen. ⸗Versammlung vom 6. Dezember 1933 wurde die Aufhebung der Liqui⸗ dation und die Fortsetzung der Genossen⸗ schaft gemäß 5 79a Gen.⸗Ges. beschlossen. Schweinfurt, den 7. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Sigmaringen. T V9os5]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 82 eingetragen: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Sigmaringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sigmaringen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen innerhalb des Stadtbezirks Sigmaringen. Der Zweck ist, den Mit⸗

gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen zu verschaffen. Statut vom 28. Januar 1934. Sigmaringen, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 79086 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Enkirch am 1. März 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft lautet jetzt: Enkircher Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Enkirch (Mosel). Gegen⸗ 96 des Unternehmens: Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Statut vom 17. Februar 1934.

Traben⸗Trarbach, den 1. März 1934.

Amtsgericht.

Weimar. 79087

In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma: Possendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Possendorf. Satzung vom 15. No⸗ vember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Weimar, den 28. Februar 1934.

Thür. Amtsgericht.

zittau. Ngoss] Auf Blatt 40 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters betr. die Betriebs⸗ genossenschaft der Sattler⸗Zwangs⸗ Innung zu Zittau u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Zittau, den 7. März 1934.

5. Mufterregister.

Apolda. 79090

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 820 eingetragen worden; Wirker Alfred Vollstädt, Apolda, ein Paket mit einer Polojacke, gestrickt 1 E 1 auf Flach⸗ strickmaschine, Kragen gemustert von der Doppelnoppe, und mit einer Weste, ge⸗ strickt 1 E 1 auf Flachstrickmaschine mit gemustertem Kragen und Besätzen von den Doppelnoppe, Fabriknummern 501 und 502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1934, 4 Ühr 22 Min. nachmittags.

Apolda, den 6. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht II.

Apolda. Noo9 i]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 821 eingetragen worden: Firma Otto Koch, Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 Jumpern, Fabriknummern 5060 und 5064 und 26 Stoffmusterabschnitten, Fa⸗ briknummern 981, 982, 1085, 1170, 1171, 1151, 1158, 1163, 184, 187 1188, 1190, 5002, 5ol 1, 5or2, od], 5oss, ᷣo7s, So79, 0s], oos2, oss, Sosa, Sos4, 5964 und 5999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1934, vorm. 10 Ühr 30 Min.

Apolda, den 6. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht II.

Brottexrode. 79092 M.⸗R. 36. Albert Winges, Metallwaren⸗ fabrik Trusen. 3 Stück Taschenbügel mit Verschlüssen, Fabr. Nr. 555 V. 589, Nr. 613 V. 5ßgo, Nr. 616 V. 595; 3 Stück Taschenbügel, Fabr. Nr. 614 - 617; 5 Stück Verschlüsse für Taschenbügel, Fabr.⸗Nr. 588, 591-594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1934, vorm. 9.45 Uhr. Amtsgericht BVrotterode, 3. März 1934.

Detmold. 79093 In das Musterregister Nr. 764 Theo dor Müller E Co. G. m. b. H. in Det⸗ mold ist heute eingetragen worden: Für die Muster Tischlampen Nr. 33, 40, Leselampen Nr. 92, 93 a und Kronen Nr. 385 ist am 23. Februar 1934, 19 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr beantragt. Amtsgericht J1 Detmold, den 26. 2. 1934.

Eriurt. 79094 Unsere Bekanntmachung vom 28. Fe⸗ bruar 1934 zu MR. 617 bezüglich der Firma „Zander C Co.“, hier, wird dahin berichtigt, daß Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 10 Jahre beantragt ist. Amtsgericht Erfurt, am 7. März 1934.

Finsterwalde, X. L. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 136. Firma Christian Kohler Uhren⸗ fabrikation G. m. b. 5H. in Finsterwalde (Nd. Lausitzn, ein Umschlag, enthaltend 15 Abbildungen von Uhren: Standuhr Nr. 664, 56ßß, 566, 567, 568, Tischuhr Nr. 33, 35, 36, 38, 39, 40, Wanduhr Nr. 201, 202, 203, 204, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. März igz4, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 137. Firma Carl Emil Weise Kleinmöbelfabriken G. m. b. H. in Finster⸗ walde (Nd. Lausitz, 1 Umschlag, ent⸗ haltend 35 Abbildungen für Kleinmöbel: Klubtisch Nr. 14, 75, 90, Blumenständer Nr. 220, 221, Blumenkrippe Nr. 310, 334, 341, Bar Rr. 806, 8o7, sos, Tisch Nr. I50, 166, 976, Teetisch Rr. S54, 857, S60, Schreibtisch Nr. 3051, 3075, Nachttisch Nr. 3044, Schreibschrank Nr. 679, 681, 682, Lampe Nr. 1319, 1320, 1322, 1323, Nähtisch Nr. 709, 716, 717, 721, Hocker Nr. 1623, Frisiertoilette Nr. 3009, Klub⸗ tisch Nr. 70, Schreibschrank Nr. 680, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 2. März 1934, 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), d. 7. 3. 1934.

Amtsgericht.

Noogs]

Fürth, Bayern. 79096 Musterregistereinträge.

1. Bayerische Spiegelglasfabriken Bech⸗ mann⸗Kupfer Aktiengesellschaft Sitz Fürth, 18 Ausführungsformen von dreiteiligen Spiegeln, bei denen die Verzierung so angeordnet ist, daß sie die 3 Spiegel zu einem Ganzen zusammenschließt; Fabrik⸗ nummern 1001 - 1018, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1934, vormittags 74 Uhr. Musterregister Nr. 2645.

2. C. Schwarz, Firma in Fürth, 5. Flur⸗ modelle, Fabriknummern 201-205, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1934, nachmittags 4M Uhr. Musterregister Nr. 2646.

3. Robert Wirth, Metallwarenfabrikant in Fürth, Hirschenstraße 16, 1 Muster eines Huthakens, Fabriknummer 117, 1 Muster eines Mantelhakens, Fabriknummer 117, 1 Muster eines Huthakens, Fabriknummer 118, 1 Muster eines Drehhakens, Fabrik⸗ nummer 119,1 desgleichen Zteilig, Fabrik⸗ nummer 120, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr. Musterregister 2647.

4. Hermann Münch, Firma in Fürth, 5 Muster, Lichtpausen, und zwar: 2 von Dielen, Fabriknummern 341, 342, 1 von Garderobe, Fabriknummer 615, 1“ von Aufbaudiele, Fabriknummer 343, 1, von Aufbaugarderobe, Fabriknummer 616, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1934, vormittags 10 Uhr. Musterregister 2648.

Fürth, den 7. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Hoyerswerda. I 9097]

In unser Musterregister ist unter Nr. 45 für die Firma Eilenberger E Wehner, Bernsdorf (O. L.), eingetragen worden: 2 Modelle für Glaserzeugnisse, Doppel⸗ taschenspiegel mit Rollkante durch Rah⸗ menschliff verschönert, offen, keine Fabrik⸗ nummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist =. one, angemeldet am 20. Februar 1934,

r. Hoyerswerda, 23. Februar 1934. Amtsgericht.

Iserlohn. 79098]

In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 2641: Die Firma Stephan Witte K Co. in Iserlohn hat für das Muster für Nadelpackung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet, eingetragen am 28. 2. 1934.

Unter Nr. 2909, Firma von Hagen E Grennigloh, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend ein Muster für Herdsäule Nr. 671, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 2. 1934, 16 Uhr.

Unter Nr. 2910, Firma Geldermann C Co. Metallwarenfabrik, G. m. b. S.,

1934

Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend eine Abbilbung von Jahnenspitze Ur. 614, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11.2. 1934, 10 Uhr.

Unter Nr. 2911, Firma Vollmann E Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung von Flurgarderobe Nr. S928 / 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2. 1934, 12 Uhr.

Unter Nr. 2912, Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Schirmhalter Nr. 4251 mit 1, 2, 3 und 1 Einteilungen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 2. 1934, 17 Uhr.

Unter Nr. 2913, Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend ein Entwurf von Hut—⸗ haken Nr. 6410, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25.2. 1034, 11 Uhr.

Unter Nr. 2914, Firma Vollmann E Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Handtuchhalter Nr. 4777/2, 4773/2, Portierenträger Nr. 6267, Portierenknopf Nr. 5268, plastische Erzeugnisse, Schutz En Jahre, angemeldet am 3. 3. 1634,

r.

12 Amtsgericht Iserlohn.

Olbernhau, 79099

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 216. Firma William Kreher in Olbernhau, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern, nämlich: a) 1 Kinderkochherd mit kombiniertem Linien⸗ und abgetöntem Flächenmuster, ein- oder mehrfarbig, b) 1 Kinderkochherd verziert mit Blatt-, Blumen⸗, Stab⸗, Schild⸗, Hänge⸗ oder anderen plastischen Mustern, mit oder ohne farbiger Abtönung, e) i Spielzeuge— behälter, wie Eimer, Gießkannen, Sand⸗ siebe und dergleichen, mit rundem, ovalem oder sonstigem Querschnitt, verziert durch die Kombination von plastischem und far— bigem Musterstreifen, vor allem durch farbig gehaltene und andersfarbige, z. B. mit Gold abgesetzte Bandmuster, z. B. Blatt⸗, Blumen⸗, Stab⸗ oder Schild⸗ muster, insbesondere Rosen⸗ oder Wein⸗ laubmuster, ) 1 Spielzeugkochgeschirr, rund oder oval, aus Weißblech, verkupfert, vernickelt oder dergleichen, verziert mit Blatt⸗, Blumen⸗, Stab⸗) Schild⸗, Hänge⸗ oder anderen plastischen Mustern, Fabrik- nummern zu a) 300 uff., zu b) 210 uff., zu ) 700 uff., zu q) 1 uff. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1934, vormittags 8 ½ Uhr. Amtsgericht Olbernhau, den 8. März 1934.

Sayda, Erzgeb. 79100

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 395. Walther, Ernst Kurt, Drechsler⸗ meister in Sayda i. Erzgeb., Aufhänge⸗ vorrichtung für elektrischen Tauchsieder in jeder Form und Ausführung, offen, Ge— schäfts nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1934, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. ( Reg 19/345

Nr. 396. Biermann, Reinwald Theo⸗ bald, Holzdrechsler in Heidelberg Nr. 137 i. Erzgeb., Blaswindmühle, „Wo ist der Müller“, bei der durch Blasen der Müller zum Vorschein kommt, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1934, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten ( Reg 47/34).

Amtsgericht Sayda, den 7. März 1934.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Er lin- Charlottenburg. 79268 Ueber das Vermögen des Fabrikan⸗ ten Willi Staack, Steppdeckenfabrik, Berlin 80 165, Köpenicker Straße 32, ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 251 N 34/34 Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. April 1934. 10,309 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Charlottenburg, Tegeler We Nr. 17s20, Zimmer 21. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 29. März 1934. Charlottenburg, den 8. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 251, Tegeler Weg.

Ri ele feld. 79269

Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Erich Wittenborn in Bielefeld⸗ Stieghorst, Elpke Nr. 40, ist heute, 12,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor August Rosenkötter in Bielefeld, Schu⸗ mannstraße Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis