Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1934. S. 2.
1
Nerlin- Charlottenburg. 79176
In das Handelsregister B ist heute,
Nr. 15259 Treuhänder Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 10 000 R' beschlossen. Die Exmäßi⸗ gung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 90 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist der Generalversammlung vom 20. ⸗ bruar 1934 geändert in 88 3, 6. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 9 Inhaberaktien zu 10900 RM. —
eingetragen:
Nr. 29g 594 Norddeutsche Kühlerfabrik,
Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Februar 1934 geändert in 8 5. lied ist bestellt: Oberstleutnant a. D. Carl von Zansen genannt von der Osten, Berlin. Prokurist: Walter Wohlatz, Berlin. Er vertritt in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokuren Luise Pohl und Heinz Günter Seegall sind erloschen.
licht: Die Vorstandsmitglieder werden fortan durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. Berlin-Charlottenburg, 6. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
NRerlin-Gharlottenkburg. 78929 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute
eingetragen worden: Nr. 79 189 Lud⸗
wig Einsel Radio- u. Elektro⸗ Großhandlung, Berlin. Inhaber: Ludwig Einsel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 55 436 Kraftfahrzeug-Bedarf Kommanditgesellschaft Schüttler Co.: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Berlin-Charlottenburg, 6. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin- Charlottenburg. 789530 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79190 Alexander Robowski Handelshaus, Berlin, wohin die Niederlassung von Breslau verlegt worden ist. Inhaberin: Eleonore Robowski geb. Frost, Bres—= lau. Prokura: Alexander Robowfki, Breslau,! — Nr. 79191 Georg Stein, Berlin. Inhaber: Georg Stein,
Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 409
Meyer C Kreich in Liqu.: Die Architekten Heinrich Meyer und Jo⸗ hannes Kreich sind nicht mehr Liqui- datoren. Zum alleinigen Liquidator ist der Diplomkaufmann und öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Dr. jur. Carl Albert Thewalt in Berlin er⸗ nannt. — Nr. 74 164 Ostmarken⸗ Siedlung Johannes Soffmann: Die Prokura des Ferdinand Hiege ist erloschen. Nr. 8 882 Wilhelm Landfried: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Rerlin-Charlottenburg. 79180
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14600 Neudeutsche Verlags- und Treuhand-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. C. Theodor Kaempf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Richard Kusse⸗ row, Kaufmann W. Armin Hoeritzsch, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. stelle des Kupferblech⸗Syndikats Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer bestelll. — Bei Nr. 46 855 „Namö“ Neu und Alt⸗Möbel HSan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Richard Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47765 Rudolf Walther-⸗Fein Filmge sell⸗ schaft m. b. S.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin Charlottenburg, 6. 3. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin-Charlottenburg. 79177]
In das Handelsregister Abteil des unterzeichneten Gerichts ist heute
. Nr. 79193
eingetragen w ö. Internationale Rostbauge sellschaft
Müllers C Co., Berlin, wohin der
D Geosesllschoft dll ,
* 8531 8 der Koln
—
—̃ *
hann Müllers er ich ti Bei Nr. 6811 Koppel c o. Bankgeschäft: Die Gesellschaft
Bt * Roi
ist
L.
6 0y 81
)
896 *
telier Erich Clemens: Inhaberin
** r 3 8 * 0 2 — 68 6866 2 2* 8 235 D 2 — 3 260
Dernn . r (Allgem.
ĩ De utfe Bau) Cobowm und
615 Cem; *
167 Adab“ ;
.
Automaten
durch Beschluß Fe⸗
Zum Vorstandsmit⸗
Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
46 8109 Verkanfs⸗
1934.
gt Amtsgericht Bocholt. .
Jo- KEBochurm-
.
Sosoll5 4 5 6 Seosolls heft esellschaftel
Plinke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Konrad Cobow ist Alleininhaber der Firma. Berlin⸗Charlottenburg, JT. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin- Charlottenburg. 79178 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 192 Otio Stamm Brillantenschleiferei, Berlin. Inhaber: Otto Stamm, Brillantenschleifer, Berlin. — Bei Nr. 9524 Carl Lengnick: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Lengnick ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin⸗Charlottenburg, 7. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
789383 ist einge⸗
KRern burg. In das Handelsregister tragen: Abt. A Nr. 1498 am 15. 2. 1934 die Firma „Walter Zangenberg“ in Bernburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Zangenberg, daselbst. Abt. A Nr. 798 am 6. 8. 1934 bei offenen Handelsgesellschaft in „Bernburger Möbelfabrik Boldt, Matthias X Co.“; Die Prokura des Karl Meier ist erloschen. August Matthias ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Von den Gesell⸗ schaftern Thiele, Boldt, Meier und Gallbach sind je zwei gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Abt. B Nr. 91 am 12. 2. 1934 bei der
der Firma
teilung
Zweigniederlassung in Nienburg der unter der Firma „Sächsisch-Thüringi⸗ sche Portland-Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. A.-G.“ in Göschwitz bestehenden Hauptniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt: Die Erzeugung und Verwertung von Zement, Kalk und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen im In⸗ oder Auslande zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu errichten. Die Ge sellschgft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten durch 2 Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.
Abt. B Nr. 154 am 26. 2. 1934: Die Liquidationsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Albrecht C Co, Getreidegeschäft G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Bernburg, deren Firma nach beendetem Konkursverfahren am 29. Oktober 1929 im Handelsregister gelöscht war, ist wiederum in den Liqui⸗ dationszustand getreten, nachdem sich nachträglich noch weiteres, der Vertei⸗ lung unterliegendes Vermögen heraus⸗ gestellt hat. Der Buchhalter Otto Mai⸗ gatter in Nienburg-S. ist zum Liqui⸗ dator bestellt. —
Abt. B Nr. 39 am 3. 3. 1934 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wichmann X Co., G. m. b. H.“ in Leopoldshall: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Alexander Hin⸗ drichs in Leopoldshall.
1934.
Amtsgericht Bernburg, 7⁊. 3. NHigge. I78934]
In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 11 eingetragen, daß die Firma Fl. Balkenhol Nachf. in Assing hausen erloschen ist. Bigge, den 2. März 1934.
Das Amtsgericht.
78935 KRischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Otto Lehmann Lederfabrik Niederneukirch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Lehmann und hat ihren Sitz in Neukirch (Lausitz).
Amtsgericht Bischofswerda, 7. 8. 1934.
HKEocholt. 78936 Im Handelsregister Abt. A Nr. 457 ist am 6. 3. 1934 bei der Firma Spezial⸗ haus für Berufskleidung Wwe. ESElisabeth Schmidt, Bocholt, ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
I7S937 Eintragungen in das Handelsregister es Amtsgerichts zu Bochum.
Am 3. Februar 1934:
a) Bei der Firma Wilhelm Otto Dieck⸗ mann G. m. b. H. in Bochum: Ludger Barenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Helene Siepmann in Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt. H.R. B 750.
b ÿ Bei der Firma Wolf E Strauß in
Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R.
A 378.
) Bei der Firma Präsident Drogerie
Steinbeck in Bochum: Die
na lautet jetzt: „Präsident Drogerie“
Emil Lenhard. Das Handelsgeschäft ist
f den Drogisten Emil Lenhard in dütgendortmund übergegangen, der es
unter d Firma „Präsident Drogerie“
l Lenhard fortführt. Die Uebernahme dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbind⸗
ist bei dem Erwerb des Ge⸗ durch den Erwerber ausgeschlossen.
D. R. A 1874.
auf
er
schäfts
Bochum.
d) Die Firma A. Linß und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Linß in Bochum. H.⸗R. A 2636.
Am 5. Februar 1934:
Bei der Firma Gustav Schwager Nachf. in Bochum: Dem Theodor Budde in Bochum ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der Gesellschafter zu vertreten. Jeder Gesellschafter ist nur berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit dem andern oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. H. R. A 511.
Am 7. Februar 1934:
Bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, in Köln, mit einer Zweigniederlassung in Bochum, unter der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, in Bochum: Die z§ 6, 12, 13 und 21 der Satzungen sind geändert. Das Vorstandsmitglied Doktor Otto Baier ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft ist der Kaufmann Bruno Drescher in Köln be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. S. R. B 620.
Am 8. Februar 1934:
a) Bei der Firma Rothschild in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A. J 119.
b) Bei der Firma „Ruhrbau“ Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Bochum: Konrad Becker und Richard Schröder sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Kaufmann Carlheinz Hoffmann, Dortmund⸗Wambel, ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. H.R. B 740.
e) Die Firma Walter Hofmann Auto⸗ Zubehör⸗Großhandlung in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Hofmann in Bochum. H.⸗R. A 2537.
Am g9. Februar 1934:
Bei der Firma Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Aktiengesellschaft in Dortmund, mit einer Zweigniederlassung in Bochum, unter der Firma Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesell⸗ schaft Bezirksdirektion Bochum, in Bochum: Dem Dr. rer. pol. Hans Ahren⸗ kiel in Dortmund ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. H.⸗R. B 684.
Am 12. Februar 1934:
Die Firma Ernst Brune in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brune in Heesfeld, Post Carthausen i. W. S. R. A 3538.
Am 15. Februar 1934:
a) Bei der Firma Waechter C Co. G. m. b. H., Bochum, früher in Gelsen⸗ kirchen: Julius Rosenstein und Erich Goldschmidt sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Joachim Geißler in Bochum und Kaufmann Hugo Oxen in Bochum sind zu Geschäftsführern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. H.R. B 622.
b) Bei der Firma Gewerkschaft Vindo⸗ bona, Bochum, früher in Hannover: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 31. Januar 1934 ist die Gewerk⸗ schaft aufgelöst. Direktor Paul Kollen⸗— rodt in Hannover ist zum Liquidator bestellt. H.-R. B 730.
o) Bei der Firma Erwin Herbertz E Co. in Bochum: Der Sitz der Firma ist ab 31. Januar 1934 nach Dortmund ver⸗ legt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erwin Herbertz führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber unter der bisherigen Firma fort. S. R. A 2220.
Am 18. Februar 1934:
Bei der Firma Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen, in Hannover, mit einer Zweigniederlassung in Bochum, unter der Firma Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Bergassessor a. D. Erich Freimuth in Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt. S. R. B 615.
Am 20. Februar 1934:
a) Bei der Firma Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen, in Bochum: Die am 28. 12. 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 50 000 000, — RM auf 3 800 000, — Reichsmark sowie die gleichzeitig be⸗ schlossene Erhöhung um 16379 000, — RM auf 20 179 000, — RM jsind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 179 000, — RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. 1. 1857 ist in seiner letzten Fassung durch Beschluß vom 28. 12. 1933 durch Einfügung eines z 2a (Genuß⸗ scheine) und durch Neufassung der §§ 3 (Aktienausgabe), 4 (Aktienrechte), 5 Satz 1 (Stimmrecht) und 2 1 (Gewinnverteilung) geändert. H.⸗R. B 732.
b) Bei der Firma Pianohaus Jakob Marks in Bochum: Das Handelsgeschäft ist in Erbgang übergegangen auf die Witwe Jakob Marks in Bochum. Die Firma lautet jetzt: Pianohaus J. Marks. H.⸗R. A S852.
Am 8. Januar 1934:
Die Firma Buchhandlung am Rathaus, Inh. Werner Bremkens, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Bremkens, in Bochum. H.⸗R. A 2532.
Am 23. Februar 1934:
a) Die Rheinisch⸗Westfälische Dünge⸗ mittel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemi⸗ schen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Weusthoff, in
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 1. 1934 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, zwei Prokuristen gemeinsam oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam. H.-R. B 766.
b) Die Firma Bufa Buchbetreuung für Anwälte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürobedarfsartikeln, Büro⸗ formularen, Büromaschinen, Buchhaltun⸗ gen, die Einrichtung und Überwachung von Buchhaltungen und die Gründung von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Heinrich Vallse zu Bocholt i. Westf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1928 ge⸗ schlossen. Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 2. September 1929, vom 23. Dezember 1933 und vom 19. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens (8 2), des Sitzes der Ge⸗ sellschaft (5 1) und der Firma (§5 1) geändert worden. H.⸗R. B 765.
Am 27. Februar 1934:
Bei der Firma Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft in Bochum: Die am 28. 12. 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 13 500 000, — RM auf 676 000, — RM sowie die gleichzeitig beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 325 000, — Reichsmark auf 4 000 000, — RM sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000, — RM. 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags hat nunmehr folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 4 000 000, — RM und ist eingeteilt in 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, — RM. Jede Aktie über 1000, — RM gewährt
eine Stimme.“ H.⸗R. B 234.
Bolkenhain. 77198
Im Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist am 22. Februar 1934 k Stadtmühle Bolken⸗ hain, Aktiengesellschaft in Bolkenhain i. Schl. — folgendes eingetragen wor⸗ den: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1934 soll das Grundkapital um 150 000 RM auf 50 9909 RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1934 ist der 83 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Bolkenhain.
Cammin, Pomm. 78038
In unser Handelsregister B ist unter Vr. 14 heute bei der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft für den Kreis Cammin m. b. H., Cammin i. Pomm., eingetragen: Kreisbaumeister Schürdt ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist Kreisausschußinspektor Georg Waldschläger, Cammin, getreten.
Cammin i. Pomm., den 5. März 1934.
Amtsgericht.
Detmold. 78939
In das Handelsregister B 162 ist heute die Firma Zucker⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Detmold eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 2. und 5. Fe⸗ bruar 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Zucker und Lebensmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 260 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind das Fräulein Elly Gernhard in Detmold, Fürstengartenstraße 13, und der Kauf⸗ mann Eduard Fauth, daselbst, Bach⸗ straße B. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Lippischen Staats⸗
anzeiger. Amtsgericht, 1, Detmold, 27. Febr. 1984. Dresden, IT7S940]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 101, betr. die Sächsi⸗ sche Roggenrentenbaunk Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1933 sind die durch Art. VIII des 1. Teils der VD. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 5s 19—21, 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 14. April 1923 in abgeänderter Form laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage wieder in Kraft gesetzt worden.
2. auf Blatt 22 159, betr. die Natio⸗ nale Zigarettenfabrit „Neues Deutschland“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1934 in §5 3 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ergänzt worden.
3. auf Blatt 21 712, betr. die „Teer⸗ baustoff Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dresden (3weignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Frankfurt a. M.): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 18. Februar 1930 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
Gesellschaft mit beschränkter lung vom 156. Januar 1934 laut notarieller
Bank,
ö.
Niederschrift vom gleichen Tage in ee! ; ? 21
au att 20 191, betr. die Gesel schaft Florida⸗Oel⸗Compagnie, e. sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Gustay Hermann Borkmann ist infolge Ablebenz nicht mehr Geschäftsführer.
6. auf Blatt 23 661: Die Firma Drient⸗Teppich⸗Import Max Wie⸗ elmann in Dresden. Der Kaufmann Max Wiejelmann in Dresden ist Inhaber. (Prager Straße 49.)
6. auf Blatt 23 052: Die Firma Hansa⸗Lloyd u. Goliath⸗Berkauftz⸗ stelle Ostsachsen Dietrich von Hollen in Dresden. Der Kaufmann Dietrich von Hollen in Dresden ist Inhaber. (Verkauf von Kraftwagen, Vitzthum straße 5.)
7. auf Blatt 19105, betr. die Firma Pelzwaren⸗Fabrit Fri Richter Großkürschnerei — Konservierung — Bekleidung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Fritz Richter ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Louise Kitzing in Dres den ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Pelzwaren⸗ und Be⸗ kleidungs⸗Fabrit Kitzing Co., Komm anditgesellschaft. Prokura ist erteilt dem Diplomvolkswirt Walter Lein in Dresden. (Pirnaische Straße 16.
8. auf Blatt 21 733, betr. die Firma Laboratorium Malphigol Martha Neuer in Dresden:; Der Kaufmann Franz aver Gudewey ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Luise Hulda Gudewey geb. Groß in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde rungen nicht auf sie über.
9. auf Blatt 15 352, betr. die Firma Rosenhein Bieber in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 6. März 1934.
Einbeck. 78941
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bartels C Winter in Einbeck am 6. März 1834 eingetragen: Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Freiberg, Sachsen. 78942 Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma F. F. Gersten Nachf. Inh. Gertrud vereh. Gersten in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Pachtverhältnis ist beendet. Die Pächterin, die Kaufmannsehefrau Ger⸗ trud Gersten geb. Weidenbach in Frei⸗ berg hat zufolge Kaufwertrags vom 20. Februar 1934 das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma erworben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe der Liquidationsfirma F. F. Gersten i. Liqu. begründeten Ver— bindlichkeiten, es gehen auch nicht deren Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Freiberg, 7. Februar 1934
Freiburg, Breisgau, IT7S943] Handelsregister Freiburg.
A Bd. XE O.⸗5. 242. Firma Karl Hauger in Freiburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Hauger in Freiburg. (Ge⸗ schäftszweig: Möbelhandlung und Raum⸗ kunst, Bertholdstraße 52.) Am 24. Fe⸗ bruar 1934.
A Bd. VI O.-3. 81 bei Inselbrauerei Julius Feierling, Freiburg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; die Ein⸗ lage eines anderen ist erhöht worden. Am 27. Februar 1934.
A Bd. VIII O.⸗8. 243: Die offene Handelsgesellschaft unter der Fa. Speng⸗ ler & Tilger, Freiburg, ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 27. Februar 1934.
A Bd. XD. 3. 254: Badenia⸗Schuh⸗2 versand Karl Heupp in Freiburg hat die Firma geändert in BSadenia⸗Schuh⸗ warengroßhandlung Karl Heupp. Am 27. Februar 1934.
B Bd. VI O.-⸗3. 54. Volkshilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Bersicherungs vermittlung in Freiburg i. Br. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1934 mit Nach⸗ trag vom 17. Februar festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen jeder Art, die Ver⸗ waltung von Versicherungen und Be—⸗ ratung in allen Versicherungsangelegen⸗ heiten auf gemeinnütziger Grundlage unter besonderer Berücksichtigung der Bedürf⸗ nisse der Minderbemittelten und sozial Schwachen. Stammkapital: 20 000 RM'. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschafter können jedoch, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einem oder mehreren von ihnen die Alleinvertretung der Gesellschaft über⸗ tragen. Geschäftsführer sind: Direktor Dr. Josef Ruby und Dr. Johannes Kreyenpoth, beide in Freiburg. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 22. Fe⸗ bruar 1934.
AB Bd. VI O.⸗-3. 57 bei Dresdner Filiale Freiburg i. Br.: Die Prokura des Otto Dullenkopf ist er⸗
loschen. Am 26. Februar 1934.
tragen worden.
Handelsgesellschaft
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 960 vom 12. März 1934. S. 3.
wee e.
B Bd. II O. -g. 75 bei C. Troemer' s nniversitäts buchhandlung Ernst Harms), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt worden. Gegenstand bes Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Buch⸗ und Kunsthandlung. Die Gesellschaft ist berechtigt. alle Art von Geschäften zu betreiben oder sich an solchen u beteiligen, soweit ihr dies zur Förderung be Gesellschaftszweckes notwendig er⸗ scheint, insbesondere kann der Betrieb ber Konzertunternehmungen aufgenom⸗ men werden. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Ernst Harms ist als Geschäftsführer, Lud⸗ wig Neukirch und Philipp Harden⸗Rauch sind als stellvertretende Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Eberhard Albert, Buchhändler in Freiburg. Am 1. März 1934.
Amtsgericht Freiburg.
Fürstenwalde, spree. IIS8944] Handelsregistereintragung unter Nr. A 3866: Firma Emil Klawitter, Fürstenwalde, Spree. Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Klawitter in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 5. März 1934. Amtsgericht. Gartz, Oder. 78945 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Sonnenburg in Gartz (Oder) (Nr. 32 des Registers) am 23. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz (Oder), den 23. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Guttsta dt. . 78946 In unser Handelsregister Abt. A
Rr. 8ĩ ist heute bei der Firma Otto
Reinhold, Guttstadt, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Ämtsgericht Guttstadt, 6. März 1934.
Havelberg. 78947 Eintragung Handelsregister A 43 (Fa. T. F. Wolter Nachf, in Havelberg): Die Prokura des Paul Kruse ist er⸗ loschen. Er ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ hreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. Amtsgericht Havelberg, 6. 3. 1934.
Hindenburg, O. S. 789418] Im Handelsregister A ist am 2. 3 1934 unter Nr. 1026 die Firma Rudol Ochmann, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Och⸗ mann in Hindenburg, O. S., einge⸗ Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Nünteld. i809ag) In unser Handelsregister Abt. A ist r unter Nr. 70 die Firma Gebrüder auer, Zementwaren⸗ und Steinfabri⸗ kation, Bau⸗, Brennstoff⸗ und Bau⸗ unternehmergeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau in Hünfeld, offene Handels⸗ ssellschaft und als deren persönlich e g. Gesellschafter die Bauunter⸗ nehmer Karl und Amand Sauer, beide in Hünfeld, eingetragen worden. Hünfeld, den 24. Februar 1934. Amtsgericht.
NHNünteld. 18960) In unser , . Abt. A ist . unter Nr. 71 die Firma e . asaltwerke Bolender & Co. in Hün⸗ feld, offene Handelsgesellschaft, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Basaltarbeiter Hermann Kümpel in Mackenzell, 2. Buchhalter Konrad Bo⸗ lender in Hünfeld, 3. Basaltarbeiter Laurentius Göller in Hünfeld, 4. Ba⸗ altarbeiter Karl Hildenbrand in Mackenzell eingetragen worden. . Dem Buchhalter Konrad Bolender in ünfeld ist Prokura erteilt, zu seinem tellvertreter ist der Basaltarbeiter Laurentius Göller in Hünfeld bestellt worden. . Hünfeld, den 26. Februar 1934. Amtsgericht.
Jüterbog. 78951
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ift am 22. 2. 1954 die offene in, Firma „Gebr. Henkel“ mit dem Sitz in Jüterbog⸗ Damm eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst und Hermann Henkel in Jüter⸗ bog⸗Damm. Die Gesellschaft hat am 4. 1. 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt.
Amtsgericht Jüterbog.
HK iel. IS9õꝛl
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 24. Februar 1934: Unter Nr. As: Albert Schwarz, Kiel. Ge⸗ schäftszweig: Eiergroßhandel. Inhaber ist der Kaufmann Albert Schwarz in Kiel, Gutenbergstraße 7. Unter Nr. 2738: Jacob Dreyer, Kiel. Geschäfts⸗ weig: Vertretung und einen Groß⸗ . in Oefen⸗, Herden⸗ und Eisen⸗ lußwaren. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Dreyer in Kiel. Bei Nr. 496, Robert Streiber, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Julie Kutschmann geb. Voigt in Köln über⸗ gegangen. Beim Erwerbe des Geschäfts urch die Witwe Julie Kutschmann ist der Uebergang der in dem Betxiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Einzelfirma weiter.
Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Kaufmann Max Kutschmann in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4965, Buchhandlung Robert Cordes Schleswig⸗Holsteinisches Antiqua⸗ riat, Kiel: Die Firma ist im Ver⸗ fahren nach 8 141 Fr.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 1268, Her⸗ mann Dellwig, Margarine⸗Gros⸗ vertrieb, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Erbaus- einandersetzung auf die Ehefrau Elfriede Pletschen geb. Dellwig in Kiel über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Pletschen, der Ehefrau Elfriede Pletschen und der Lilli Dellwig ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Arthur Pletschen in Kiel ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Bei Nr. 2673, Jantzen's Lese⸗ Mappen Rudolf Jantzen, Kiel: Der Ehefrau Irmgard Jantzen geb. Gerlach in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 733, Westdeutsche We ge bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kiel in Kiel: Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt.: Direktor Karl Hoffmann in Hamburg, Kaufmann Dr. Kurt Bad⸗ hauser in Frankfurt a. M. Dem In⸗ genieur Theodor Stork in Freiburg im Breisgau ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten kann. Bei Nr. 744, Schubert E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. November 1933 ist das Stammkapital um 5000 RM erhöht und beträgt jetzt 25 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Zwecksparunternehmens. Die Prokura des Bernauer ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
HKirchberg, Sachsen. 78953
Auf Blatt 13 des hiesigen Handels⸗ registers über die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. G. Unger in Kirch⸗ berg ist heute eingetragen worden: Margarete verw. Unger geb. Heydecke ist als Gesellschafterin ausgeschieden der Fabrikbesitzer Kurt Hermann Wol in Kirchberg ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Kirchberg, den 3. 6 1934.
Das Amtsgericht.
Kin. . 189549 In das Handelsregister wurde am
mer,
6. März 1934 eingetragen:
H.-R. A 123565. „Hans Bieger Bauunternehmung“, Köln-Lindenthal, und als Inhaber; Johannes genannt Hans Bieger, Regierungsbaumeister a. D., Köln-⸗Lindenthal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslobal be⸗ findet sich Zülpicher Str. 357.
5. R. A 3881. „Hugo Aleckers⸗ Köln: Die Firma ist erloschen. A 5688. „Benno Hassels⸗
berg 1 weiler Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber
der Firma ö. Max Schubert junigr, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. ie im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Max Schubert junior ausgeschlossen.
H.R. A 7438. „Thissenscher Eisen⸗ handel W. Thissen K M,. Becker“, Köln: Die Firmg ist geändert in: „Thissen'scher Eisenhandel Wilhelm Thissen.“ Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Wilhelm Thissen führt das Ge⸗ schäft unter der geänderten Firma als
H.⸗R. A 11 661. „Antomobil⸗Hau⸗ delsgesellschaft Bonzel, Maletz Co. K. G.“, Köln: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Autohaus Eduard Maletz.“ Eduard Maletz wohnt jetzt in Köln⸗Sülz.
H.-R. A 12212. „Braunkohlen⸗ brikettvertrieb für Wiederverkäufer Erich Bergerhoff C Co. Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft z aufgelöst. Zum Liquidator ist der ziiplomkaufmann Dr. Heinrich Wirtz,
Köln, bestellt. H.-R. A 12218. „Kohlenhandels⸗ Kallmeier
gesellschaft Hansa, . Een Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein neuer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. S-R. B gi4. „Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln; Ernst. Wilhelm von der Weitern (Sohn), Köln⸗-Bayen⸗
thal, hat Prokuyxa. ö
Imtsgericht, Abt. 24, Köln.
78955]
HKääönigswint er. ⸗
Im hiesigen Handelsregister X. 298 wurde am 6. . 1934 bei der Firma „Velo Sportartikelfabrik Bruckmann K Co., Honnef“, folgendes eingetragen;
Ver Sitz der Firma ist nach Düssel⸗ dorf verlegt. kö
Amtsgericht Königswinter.
Kÿnigswusterhnausen. IISD56 In unser Handelsregister B 4 ist eute bezgl. der Firma Adolf Ebert Ge⸗
. mit beshr e tter Haftung in
Neue Mühle b. Königswusterhausen
eingetragen worden: . Zum Liquidator der Gesellschaft ist
der bisherige Geschäftsführer Felix
Huldt bestellt worden.
Amtsgericht Königswusterhausen, den 28. Februar 1934.
HE ö nigs wusterhanusen. II8957 In unser Handelsregister Abt. B ist 6 unter Nr. 55 eingetragen worden: ischlerei⸗Werkstätten Otto Böttcher
Satzungen dahin abgeändert, daß die
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königswusterhausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des . ist die an fen nn von Bautischlerei⸗ arbeiten und die Herstellung von Möbeln. Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. Geschäftsführerin ist Frl. Silvia Radau in Berlin-Köpe⸗ nick, welche zur alleinigen gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Von den Gesell⸗ schaftern bringt Frl. Silvia Radau, Berlin⸗ Köpenick, Tischlereimaschinen, werkzeuge und ein Auto ein, wovon
auf die Stammeinlage des Frl. Silvia
Radau 4000 RM angerechnet werden. Amtsgericht Königswusterhausen, den 28. Februar 1934.
HE öslin. 78958 Im Handelzregister B Nr. 41 ist heute bei der Nester Fischverwertungs⸗
und Versandgesellschaft m. b, H. Schae⸗
fer & Co. in Köslin in Liquidation solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 2. März 1934.
Kolberg. 78959
H.⸗R. A 525. Willi Littmann, Kol— berg. Inhaber: Kaufmann Willi Litt⸗ mann in Kolberg. Amtsgericht Kol⸗ berg, 3. März 1934.
Krefeld. Handelsregister.
18060)
1934:
Eingetragen Abteilung A am 3. Märs
Nr. 936 bei Firma W. Gofferjs
Krefeld: Offene Handelsgesell⸗
Co., gesel Die Kaufleute Julius Gofferjs
schaft.
und Dr. jur. Wilhelm Gofferjs aus,
Krefeld sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen.
Nr. 986 bei Firma Roosen C Co., Kommanditgesellschaft, Krefeld: Es sind 3 Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 2942 bei Firma Specht C Zim⸗ Krefeld:; Durch Beschluß des Amtsgerichts Krefeld vom 24. 10. 1933 sind die bisherigen Liquidatoren, die Kaufleute Jean Specht und Paul Zim⸗ mer, abberufen und der Bücherrevisor Karl Seelen in Krefeld zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1253 bei Firma Arnold Braun, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2307 bei Firma Amandus Troost, Krefeld: Die Firma ist er⸗
il en.
r. 3239 bei Firma Vereinigte Krawattenfabriken vorm. Daniel Müller und Gebrüder Haimann, Krefeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B am 3. März 1934:
Nr. 41 bei Firma Brauerei Tivoli Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1934 ist der 5 18 der
Worte „und höchstens sechs“ gestrichen werden.
Nr. 643 bei Firma Gesellschaft für Velvet Industrie m. b. H., rh. Jean Boetsch ist als Geschäftsführer gusgeschieden, Kaufmann Heinrich Baumeister, Krefeld, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. (
ir. 826 bei Firma Wilhelm Schmitz, Stückfärberei G. m. b. H., Krefeld: Färbereibesitzer Wilhelm Schmitz und Färbereitechniker Erich Augustin, beide aus Krefeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Wilhelm Schmitz ist als Geschäftsführer allein⸗ vertretungsberechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Jwar Hwaß und Erich Augustin sind nur gemeinsam oder jeder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Erich Augustin ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Krefeld.
Lahr, NHaden. 78961]
Dandelsregister Lahr A Il O-. 99, Magdeburg 2 3 der Ab teilung A: Der Sitz der Gesellschaft ist
Firma Isaak Greilsheimer C Sohn in Frigsenhelm: Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Lahr, 3. März 1934. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 78962] Handelsregister Lahr A II O..-3. 191, Firma Hermann Honnef in Lahr: Die rokura des Jacob Honnef ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt,. — Lahr, 6. März 1934. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 8963 In unser Handelsregister A Nr. 6 wurde heute bei der Firma J. K. Michel in Laubach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Laubach, den 2. März 1934.
Das Amtsgericht Laubach (Oberh).
Leipzig. 78964 Auf Blatt 27 792 des Handelsregisters ist heute die Firma Aufzugsmerk „Beha“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Leipzig (W 31, Gießer⸗ straße 18) eingetragen und weiter fol— endes verlautbart worden: Der Ge⸗ aft ddr rb an ist am 20. Februar 19384 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aufzugsanlagen!
Meissen.
gendes eingetragen:
jeder Art, Personenpaternoster⸗ und ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Arno Berger und der Ingenieur Valter Hauptmann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, am 6. März 1934.
Lich. 78965
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Konrad Gönsch in Lich eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lich, den 5. März 1934.
Hessisches Amtsgericht. Licht enstein-Callnberg. 780
Auf Blatt 3ltz des hiesigen Handels— registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno Voigt L Wolf in Mülsen St. Jacob betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Weber Ernst Bruno Wolf und Albrecht Bruno Voigt in Mülsen St. Jacob ausgeschieden, jetzt der Kaufmann Fritz Bruno Wolf und der Werkmeister Karl Albrecht Voigt, beide in Mülsen St. Jacob, Ge⸗ sellschafter sind und die zwischen diesen bestehende Gesellschaft am 1. Januar 1934 errichtet worden ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗-Callnberg, den 5. März 1934. Magdeburg. 78700 In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1 bei der Firma Petzon Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mag— deburg unter Nr. 1448 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. bei der Firma Heinrichshofen s Verlag in Magdeburg unter Nr. 816 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Heinrich Nötzel in Magdeburg. Die Prokura des Ger⸗ hard Stursberg bleibt bestehen.
3. bei der Firma Ernst Lichtenberg in Magdeburg unter Nr. 4556 der Abtei⸗ lung A: Der Kaufmann Walter Thiele in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
4. bei der Firma A. F. Rieck Nachfg. in Magdeburg unter Nr. 459 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 6. März 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
78967
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Mitteldeutsche Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1258 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 1934 ist das Stammkapital um 6000 Reichsmark auf 31 000 Reichsmark erhöht. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt find, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Die Vertretungs⸗ befugnis des Ernst Moritz. des Dr. Her⸗ bert Germar und des Willy Hentschel ist beendet. Die Kaufleute Hermann Schiffmann und Kurt Hartmann, beide in Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Hermann Schiffmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Hans Albert Schiffmann in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer vertretungsberechtigt ist.
2. bei der Firma Uhren⸗Fournituren⸗ u. Edelmetall ⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. N78 der Abteilung B: Die Prokura der Helene Krell geborene Jacobi ist erloschen. . ;
3. bei der Firma Knopf Söhne in unter Nr. 215 der Ab⸗
ist
nach Magdeburg zurückverlegt.
Magdeburg, den 7. März 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. 78968 Im Handelsregister wurde heute fol⸗ 1. auf Blatt 603, betr. die Firma: Maschinenfabrik Im⸗ perial, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen: Die Prokura des Oberingenieurs Johannes Wiebe in Meißen ist erloschen,
2. auf Blatt 807, betr. die Firma: E. L. Lehmann K Sohn in Meißen: Die Firma ist erloschen,
3. auf Blatt 777, betr. die Firma: Paul Neuhäuser in Meißen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Meißen, den 6. März 1934.
Mölln. Lanenbh. ([ 8969 In das Handelsregister, Abteilung A,
ist bei der Firma Friedrich Michelsen,
Mölln (Nr. 61 des Registers), am 5. 8.
1934 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch
Erbgang auf den Kaufmann Ludwig
Michelsen in Mölln i. L. übergegangen. Mölln i. Lbg., den 5. März 1934.
Das Amtsgericht.
—
NVœusalza-Spremherg. IIS) Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma Adolf Menzels Nachf Kart Fiebiger in Spremberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Sitz der Viederlassung ist Neusalza Spremberg. Der Kaufmann Gottfried Eberhardt Joachim Rietzel in Neusalza Spreniberg ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1934 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 6. März 1934.
Oschatæ.
Auf dem Blatte 138 des Handels registers für die Stadt Oschatz, die Firma Emil Albert's Nachf. in Oschatz betr, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Handelsmann Paul Julius Gustav Simon ist ausgeschieden. Lina Martha verw. Simon geb. Mahn in Oschatz ist jetzt Inhaberin.
—
Amtsgericht Oschatz, den 5. 3. 1934.
78971
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
. 1. Neueintragung: Firma Oskar Kuntz r., Schuhfabrik in Lemberg. Inhaber: Oskar Kuntz sr Schuhfabrikant, ebenda. ö
. 2. Veränderung:
Firma Adolf Roos Nachf., Zigarren— geschäft in Pirmasens, Hauptstraße 34. Die Firma ist geändert in: „Heinrich Lohnes“. ö
Pirmasens, den 6. März 1934.
Amtsgericht.
78973
Ptsdam. 78974 „Die im Handelsregister A Nr. 1297 9tI r 9no Fir ; j ) eingetragene Firma Ingenieur A. Schneevoigt, Nowawes, ist erloschen Potsd den 27. Februar 1954. otsdam, den 27. Februar 1934. Amtsgericht Abteilung 8.
Pætsdam. 78975
Im Handelsregister A Nr. 1850 ist heute die am 27. Februar 1934 begon⸗ nene offene Handelsgesellschaft Schmidt 8 Co. Automobile, Potsdam, und als Jesellschafter: Hans Walter Schmidt und Gerhard Aschenbrenner, Kauffente, beide in Nowawes, eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 27. Februar 19534 begon— nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Semeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Potsdam, den 1. März 1934.
Amtsgericht Abteilung 8.
Rad olrzell. 78976
Handelsregister B Band 1 O 3 1 Katholisches Vereinshaus G. m. d. H' in Radolfzell: Franz Josef Rothen⸗ bacher, Gipsermeister in Radolfzell, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Radolfzell, den 5. März 1934. Amts- gericht.
Reutlingen. 78977
Handelsregistereintragungen vom 6. März 1934: „ Einzelfirmenregister: Zur Firma G. Kindler & Cie, Hauptniederlassun Gomaringen: Geschäft und ö Grund der Bilanz auf 31. 12. 1933 wurden in die Firma G. Kindler & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Gomaringen, eingebracht. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma G. Kindler & Cie. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Gomaringen. Einzelprokura für Dr. Adolf Seible, Albert Rupp, beide Kaufmann in Go— maringen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar 1984. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von der Einzelfirma G. Kindler & Cie., Gomaringen, betriebenen Kor— sett- und Trikotagenfabrik. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Helene Gräter geborene Hohl, Witwe des Gustav Gräter, Fabrikant, Ilse Seible geborene Gräter, Ehefrau des Dr. Adolf Seible, Kaufmann, beide in Gomaringen. Einzelvertretungsbefug⸗ nis. Der Gesellschafter und Geschäfts—⸗ führer Ilse Seible leistet seine Stamm⸗ einlage von 15 000 RM teilweise durch Einbringen seiner Darlehensforderung an die bisherige Einzelfirma G. Kind⸗ ler C Cie. von 4 957,81᷑ RM. Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Helene Gräter bringt als Sacheinlage das von ihm bisher unter der Firma G. Kindler & Cie., Hauptniederlassung Gomarin⸗ gen, betriebene Geschäft mit Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf Grund der Bilanz auf 31. 12. 1933 sowie die Firma zum Geldwert von 59 233,59 Reichsmark in die Gesellschaft ein unter Anrechnung auf die Stammeinlage von S0 0090 RM. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug ge nommen.
Amtsgericht Reutlingen.
Sa lIlxvwedlel. 78ð978 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 bei der Firma „Gustav Rexhausen“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Salzwedel, den 2. März 1934. Das Amtsgericht.
Schönlan kee. 78979
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 bei der Firma Hugo Ehrlich⸗Schönlanke folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönlanke, 7. März 1934.