1934 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1934. S. 2.

Nr. 2508 am 27. 2. 1934 die Firma

Adalbert Bleibtreu Posamentenhaus in schaf

Bonn, Marktbrücke 4 und als deren In= haber der Kaufmann Adalbert Bleibtreu, daselbst.

Nr. 2509 am 5. 3. 1934 die Firma Jodokus Kehlenbach Nachfolger Jacob Loeb in Bonn, Rathausgasse 35 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loeb,

daselbst. Abteilung B:

Nr. 111 am 5. 3. 19534 bei der Firma Bonn⸗Limpericher Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nr. 329 am 22. 2. 1934 bei der Firma Vereinigte Leichtmetall⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Kaufmann Gerhard Wolff in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Kauf⸗ mann Heinrich Brocker in Bonn ist als Geschäftsführer abberufen und gleich⸗ zeitig als stellvertretender Geschäftsführer neu bestellt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem der beiden ordentlichen Geschäftsführer rechtsver⸗ bindlich zu vertreten.

Nr. 441 am 27. 2. 1934 bei der Firma Jos. Trimborn E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Der bisherige Geschäftsfüͤhrer Ingenieur Josef Trim⸗ born ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Trimborn in Bonn bestellt. Der Buchhalterin Hanni Wedemeyer in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 512 am 27. 2. 1934 bei der Firma Sipo Drahtverschnürungs⸗Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1933 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Stupp ist Liquidator.

Nr. 517 am 5. 3. 1934 bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke in Mehlem: Gemäß F 10 der Satzung ist das Vorstandsmitglied Direktor Bruno Fecht seit dem 1. Juni 1931 berechtigt, für die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu zeichnen.

Nr. 846 am 27. 2. 1934 bei der Firma Mittelrhein Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 893 am 7. 3. 1934 bei der Firma Wiesenfelder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 895 am 7. 3. 1934 bei der Firma Trierer⸗Kalk⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1934 ist die Gesellschast auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Karl Flöger⸗ höfer in Beuel ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 933 am 5. 3. 1934 bei der Firma Kaeuffer E Schmitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 972 am 5. 3. 1934 bei der Firma Magnesit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 26. Oktober 1933 um 230 00 Reichs⸗ mark auf 250 000 Reichsmark erhöht. Die Satzung ist durch Hinzufügung einer Ziffer 8 geändert.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Brandenburg, Havel. 79185)

In das Handelsregister Abt. A ist am 3. März 1934 eingetragen: Unter Nr. 1073 Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ haus Albert Thiele, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Albert Thiele, Brandenburg (Haveh. Unter Nr. 993 bei der Firma „Ehmann M Niendorf Klostermühle Lehnin“ in Lehnin (Mark): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Niendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Bremen. 79186.

(Nr. 18.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 3. März 1934.

Neue Bangesellschaft Waynß Freytag Aktiengesellschaft, Nie der⸗ lassung Bremen, Bremen: Professor Dr.-Ing. K. W. Mautner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Oberingenieur Reg.⸗Baumeister a. D. Albert Kaiser, Frankfurt a. Main, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura von Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

Abels Schokolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Au⸗ gust Contzen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Borys in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Raabe & Co., Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Dr. ⸗Ing. Herbert Do hms, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Halberstadt verlegt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.

Paul Brose, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Karl Paul Brose. Geschäftszweig: Kaffee Ver⸗ tretungen und Handelsmakler. Börsen⸗ hauptgebäude.

Hermann Feuß, Bremen: Die an W. Büssenschütt und K. Lemmel erteilten Prokuren sind erloschen. An Gustav Rentzsch in Bremen ist Prokura erteilt.

G. H. Lohrengel, Vegesack: Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ist der Kauf⸗ mann Heinrich Christian August Meyer junior in Vegesack als Gesellschafter ein⸗

getreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗

aft.

Gerhard v. Hagel, Bremen: Der Kaufmann Heinrich Borchard in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. November 1933 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Gerhard v. Hagel Nachf. Inh. Heinrich Borchard fort.

Heinrich Röhrs, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Christian Röhrs in Bremen. Geschäftszweig: Vertre⸗ tungen. (Handel mit Benzin, Benzol und Teerprodukten.) Trinidadstraße 37.

Diedrich Haesloop, Bremen: In- haber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Haesloop, Geschäftszweig: Handels- makler. Nicolaistraße 20.

Gesellschaft für Berkehrswerbung Wilhelm Sander & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hersch Podolsty, Bremen: An Hersch Podolsty Ehefrau, Mathilde ge⸗ borene Friedhaber, in Bremen, ist Prokura erteilt. ;

Norddeutsches Bleiwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallen und Metallfabrikaten, insbeson⸗ dere der Betrieb einer Bleirohrfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesell⸗ schaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000, RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar 1934 abgeschlossen und ein Nachtrag dazu am 2. März 1934. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Johannes Theodor Kastorf in Hamburg . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter spätestnes am 1. Januar eines jeden Jahres zum 31. Dezember desselben Jahres, erst⸗ malig, aber zum 31. Dezember 1938 ge⸗ kündigt werden. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Maß⸗ gebend für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Zugang des Kündigungsbriefes. Die Kündigung muß der Gesellschaft gegen⸗ über ausgesprochen werden. Für den Fall, daß die Gesellschaft nicht ordnungs⸗ und fristgemäß gekündigt ist, wird sie jeweils um weitere fünf Fahre unkündbar fortgesetzt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Vertrauensmann Hermann Meier, Berlin⸗Steglitz, sofern sie nicht durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Gesellschafter einer oder mehreren anderen Personen über⸗ tragen wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Vul⸗ kanstraße 9g2.

Kenipe & Co. Druckereigesellsch aft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung vom 6. Oktober 1931 in Verbindung mit der Verordnung vom 18. Februar 1932 in erleichterter Form inhalts / 50 / der Akten von 80 000, RM um 60 000, RM auf 20 000, RM herabgesetzt. Gleichzeitig ist durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung das Stammkapital von 20 000. - RM um 14 000, RM auf 34 000, RM er⸗ höht worden. Weiter ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung der Gesellschaftsvertrag inhalts s50 / der Akten geändert in den SF 3, 4 und 8. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Kempe in Bremen hat auf das erhöhte Stamm⸗ kapital eine Stammeinlage von 11 000 RM übernommen, die in Höhe von 10 986,18 Reichsmark dadurch geleistet ist, daß er in dieser Höhe seine Forderung gegen die Gesellschaft mit dieser verrechnet und in Höhe von 13,82 RM in bar leistet; weiter hat auf das erhöhte Stammkapital der Kaufmann Otto Krebs eine Stamm⸗ einlage von 3000, RM übernommen, die dadurch geleistet ist, daß er in dieser Höhe seine Forderung gegen die Gesell⸗ schaft mit dieser verrechnet.

Augunst Eckardt, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann August Friedrich Wil⸗ helm Eckardt in Kopenhagen. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelimport und Groß⸗ handel. Humboldtstr. 89.

Franz G. Bornheim, Bremen: Der Kaufmann Franz Georg Bornheim in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Fe⸗ bruar 1934 unter der Firma Bornheim

& Milse. Am 1. März 1934.

Johann Fischer, Bremen: H. C. P. Brose jr. ist mit Wirkung vom 1. März 1934 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Johann Fischer führt seitdem das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

KEremen. 79187 ((r. 19) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 5. März 1934. C. Wm. König, Bremen: Die an H. Worninghausen erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. R. Siedenburg Witwe, Bremen: Die an H. Worninghausen erteilte Pro⸗ lura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Rut zhach. 79188 In unser Handelsregister A Nr. 164 wurde am 23. Februar 1934 einge⸗ tragen die Firma Ludwig Mandler, Hauptniederlassung Nieder Weisel, Zweigniederlassungen in Ostheim und Hoch Weisel. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Mandler in Nieder , Sess. Amtsgericht Butzbach. Coesfeld. ; 79189 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist heute bei der Firma Heibo⸗ Möbel⸗Werkstätten Heinrich J. Bolten in Coesfeld. Inhaberin Frau Else Bolten in Münster i. W., eingetragen worden, daß die Firma gem. § 141 F. G. G. erloschen ist. Coesfeld, den 4. März 1934. Amtsgericht.

Cgtthus. .

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Abteilung A. Nr. 1170, Cotthuser Fahrradfabrik Otto Piater o. H.-G. in Eoktbus: Die Firma lautet jetzt „Cott⸗ buser Fahrradteile⸗Großhandlung Otto Piater o. H.“ Nr. 1246, Multipanver⸗ lag Ludwig Große in Klinge: Die Fivma lautet jetzt: „Multipansystem Ludwig Große. Abteilung B Nr. 173, Kaufhaus Schocken Cottbus. Zweig⸗ niederlassung der Schocken Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Cottbus: Unter Zustimmung des persönlich haftenden

efellschafters haben die Generalver⸗ sammlungen vom 21. Juli 1933 und 30. August 1933 die Aenderung der in den 55 5, 9 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trags in der Fassung vom 3. Au ust 1931 enthaltenen Bestimmungen laut Notariatsurkunden von den gleichen Tagen beschlossen. Durch den genannten Beschluß vom 30. August 16933 ist weiter beschlossen worden: a) Die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von Aftien im Betrage von einer Million Reichsmark; b) die weitere Hexabsetzung des Grundkapitals um vier Millionen achthunderttausend Reichsmark auf vier Millionen zweihunderttausend Reichs⸗ mark, zerfallend in zweiundvierzigtau⸗ send auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. Die be⸗ schlossenen Herabsetzungen sind erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 29. November 1933 und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters ist die Kommanditgesell⸗ Haft auf Aktien in eine Aktiengesell⸗ schatt umgewandelt worden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Sallmann Schocken ist ausgeschie⸗ den. Der i, . des Unternehmens und das Grundkapital in Höhe von vier Millionen zweihunderttausend Reichs⸗ mark bleiben unverändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, soweit die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied in Hemeinschaft mit einem Prokuristen. Georg Manasse in Niederhohndorf darf die Gesellschaft allein vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1933 neu festgestellt. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Schocken Cott⸗ bus, Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft, Georg Spiro in Augsburg und Georg Manasse in Niederhohndorf sind Vorstandsmitglie⸗ der. Die Prokura des Georg Manasse ist erloschen. Prokura ist erteilt: Kurt Wutzler, Karl Krüger, Theodor Schocken, Ewald Schäfer, sämtlich in Zwickau. Die Prokuristen dürfen die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Die Prokura des Karl Stern und Mowscha Goldmann, beide in Zwickau, ist dahin geändert, daß sie die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten. .

Das Erlöschen folgender Fivmen ist im Handelsregister Abteilung A einge⸗ tragen: Nr. 77, Otto Castner, Cotthus, Nr. 457, Paul Röhl, Cottbus, Nr. 636, Moritz Hausten, Cottbus, Nr. J60, Carl Krüger, Cottbus, Nr. 839, Johannes Rönsch, Cottbus, Nr. 1173, Damen⸗ modehaus Alfred Pollack, Cotthus.

Die in Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragenen Fivmen; Nr. Alt, Cottbuser Tuchversand Hugo Starcke in Cottbus, und Nr. 306, Louis Friedlän⸗ der in Cottbus, sollen von Amts wegen gelbscht werden. Den Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firmen eine Frist von drei Monaten

gesetzt. . Cottbus, den 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 79191

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung R: Am 8. Dezember 1933 hin⸗ sichtlich der Firma Albert Loeb Eo., Darmstadt: Der Sitz der Firma ist verlegt und die Firma geändert in: Textilvertretungen Albert Loeb Co., am. Albert Loeb ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Wilhelm Dill in Bens⸗ heim a. d. B. als persönlich ö Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten mit dem sie fortgesetzt wird. Am 8. Februar 1934 el ichtlich der Firma Papiergroshandel Fritz BVickelhaupt, Eberstadt: Die Prokura der Fritz Bickelhaupt Ehefrau Johanna, geb. Dörner, ist erloschen. Die Firma

ist erloschen. Am 12. Februar 1934 hinsichtlich der Firma Steingas Rofenthal, Darmstadt: Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. Am 16. Februgr 1934 hinsichtlich der Firma J. Leh⸗ mann, Darmstadt: Hedwig geb. Cohn, Ehefrau des Bankiers Carl Lehmann in Darmstadt, ist zur Prokuristin be⸗ stellt. Am 17. Februar 1934 hinsicht⸗ lich der Firmen 1. Friedr. Stumpf, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Heinrich Karl Stumpf, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Stumpf ist erloschen. Johanna geb. Vogel, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Karl Stumpf in Darmstadt, ist zur Proku⸗ ristin bestellt. 2. Fries Co., Eberstadt: Geschäft samt Firma ist auf Else geborene Jansen, Ehefrau von Kaufmann Henry Morbotter in Eber⸗ stadt, Bergstraße, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Henry Morbotter Ehefrau Else, geborene Jansen, ausgeschlossen. Am 32. Februgr 1934 hinsichtlich der Firma Simon Morgeustern, Darmstadt: Die Prokuren des Kaufmanns Arthur Morgenstern und Julius Morgenstern sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Am 26. Februar 1934 hinsichtlich der Firma Franz Schulz, Darmstadt: Der Gesellschafter Franz Schulz ist in⸗ folge Ablebens aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe Elise geb. Be⸗ ringer in Darmstadt in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterxin eingetreten, die mit ihr fortgesetzt wird. Die Prokura der Franz Schulz Ehe⸗ frau, Elise geb. Beringer, ist erloschen. Am 1. März 1934 hinsichtlich der Firmen 1. Darmstädter Käsefabrik Buttergrosihandlung Willke Co., Darmstadt: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Arthur Wurl, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Liquidator be⸗ stellt. 2. Höfer C Co., Pfungstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1932 aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf die seit⸗ herige Gesellschafterin Anna Höfer geb. Berk in Pfungstadt als Einzelkauf⸗ mann übergegangen. . Darmstadt, den 7. März 1934. Amtsgericht Darmstadt.

PDęessanm. 79192

Unter Nr. 295 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma (Chr. Beh⸗ ber“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Schneidermeister Lorenz Karnbach in Dessau in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetveten ist, wodurch eine offene Handelsgesellschaft gegründet ist, die am 2. Januar 1634 begonnen hat. Amtsgericht Dessau, den 2. März 1934.

Dęessan. 7998

Unter Rr. 1642 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Therese Schmidt Nachf.“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Reinhold Witte, daselbst,

eingetragen. ö Amtsgericht Dessau, den 5. März 1934. 790194

Dessau.

Unter Rr. 148 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Bauhütte Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessan geführt, wird, is heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 12.

Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und hat in der Bl. 179d. Reg⸗ Akten ersichtlichen Form Gültigkeit, wobei die Bestimmung, daß, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von den neben ihm beftellten stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen eine Vertretungsbefugnis ausgeübt werden kann, weggefallen ist. Die Vertretungs, befugnis des Geschäftsführers Karl Hain' ist erloschen; Baumeister Hans Strich in Dessau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokurg des Kauf⸗ manns Artur Otto ist erloschen. Amtsgericht Dessau, 5. März 1934.

Dessan. 1TIolo5l

Unter Nr. 1643 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Walter Kniestedt“ in Dessau, Inhaberin verw. Frau Anna Kniestedt geb. Butzmann, daselbst, eingetragen. Ferner ist, ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Steimecke in Dessau Prokura erteilt ist. Amtsgericht 24 den 6. März 1934.

Detmold. . IIVlS96] In das , . A. Ds Georg Gerdes, Detmold ist heute eingekragen worden; Inhaberin der Firmg ist jetzt das Fräulein Else Ger⸗

des, Detmold. Detmold, den 1. März 1934. as Amtsgericht. JI.

PDisseld or. ; 79197 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 1633. „Hafi“ Handelsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Februar 1934, abge⸗ ändert am 28. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Der Betrieb und die Verwertung von Industrie⸗ und Handelsbelangen der Anteilseigner. Es ist der Gesellschaft gestattet, Grundbesitz

zu erwerben und sch an industriellen Benzol⸗Vertrieb der

und Handelsunternehmungen aller Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Jon—⸗ schel, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft mit dreimonat⸗ licher Frist aufzukündigen, wenn in zwei aufeinanderfolgenden Fahren ein Ver⸗ lust eingetreten ist, der die Hälfte des Gesellschaftskapitals erreicht. Falls mehrere Geschäfts führer bestelltz sind, wird die Gefellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Luegallee 68.

Bei Nr. 307, Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3953, Ehape, schaft für Einheitspreise, lassung Ott aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Attien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier; Dem Heinrich Brandes in Berlin-Zehlendorf und dem Franz von Gieslich in Erfurt ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokura des Arthur Helmholtz ist erloschen. .

Bei Nr. 4451, Rollmann & Simson Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Werner Simson ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Bei Nr. 4529, Bergische Webwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom E. Februar 1934 ist. die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Paul Earsch, Kaufmann in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 5. März 195.

Amtsgericht.

Aktiengesell⸗ Zweignieder⸗

Eibenstocl-̃. ö 791 95 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ; 1. auf Blatt 207 für den n,, . die Firma Hermann Müller in Eiben⸗ stock betr. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 356 für den Stadtbezirk, die Firma Nenmerkel & Schönfelder in Eibenstock betr.. Georg Schönfelder ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Fritz Neumerkel. in Eiben⸗ stock führt das Handelsgeschäft. unter der bisherigen Firma als Alleininhaber

ort. ; 3. auf Blatt 441 für den Stadtbeʒirl die Firma Max Dörffel in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dörffel, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Sticke—⸗ reiabzeichen. ö . 4. auf Blatt 53 für den Landbezirk, die Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer betr.: 2 Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Amtsgericht Eibenstock, J. März 1934.

Elbing. ; Id9l9YI

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1052, Firma Walther Wüthrich, Niederlassung Eller⸗ wald iil. Trift, eingetragen, daß die

Firma erloschen ist. ö Amtsgericht Elbing, den 3. März 1334. 79200

Emden. ; In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 4) verzeichneten Firma „Wiard Scherz“ in Emden folgen. des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Dafelbst ist heute unter Nr. 666 die Firma „Johannes Brian“ in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Brian in Emden neu eim getragen. ö Amtsgericht Emden, 3. März 1934.

Erfurt. 79201

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: ;

Abteilung B Nr. 573 bei: Revi⸗ sions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft beeidigter Bücherrevisor und Wirt⸗ schaftsberater“ in Erfurt: Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Arwed Koch in Jena ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Abteilung A Nr. 1922 bei der Firmg; „Gustav Wittich“ hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 79202

In unfer Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 213 bei der Kommanditgesell⸗ schaft: „J. C. Schmidt“ hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Erloschen sind auch die Pro⸗ kuren von Dr. Wilhelm Benary, Hil⸗ mar v. Loebbecke, Friedrich Schmidt und Dr. Richard Steiner;

b) Nr. 1391, daß die dort einge⸗ tragene Firma: „Mobel⸗, Spieges⸗ und Polsterwaren Minna Sennewald“ hier, erloschen ist.

Erfurt den 6. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14. 792053

Erfurt,. . . In unser Handelsregister B Nr. 394 ist heute bei der Firma: „Deutscher

Bergwerksgesell⸗

Düsseldorf: Dr. Otto Baier ist

Walther

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1934. S. 3.

schaft Hibernia, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt einge—⸗ tragen: Die Einzelprokura des Karl Ludwig Jorberg in Erfurt ist in eine Gesamtprokura umgewandelt derart, daß er berechtigt ist, künftig die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Erfurt, den 6. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Rrfunt. 79204

In unser Handelsregister B Nr. 383 ist heute bei: „Mitteldeutsche Metall-Han⸗ dels⸗-Aktiengesellschaft“ hierselbst einge⸗ tragen: Nach der Amtsniederlegung des Erich Stauch ist der Kaufmann Franz Kummer, hier, zum alleinigen Liqui⸗ dator von Amts wegen bestellt.

Erfurt, den J. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. 79205 In unser. Handelsregister B Nr. 393 ist heute bei: Max Heberlein & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß bom 15. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Bruno Hagedorn, hier, ist alleiniger Liquidator. Erfurt, den J. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14. Fredeburg.

79206 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 114 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Franz Gierse in Bödefeld ist am 11. Novem⸗ ber 1933 die Paula Gierse in Bödefeld als neue Inhaberin eingetragen worden.

Fredeburg, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht. Gardelegen. 79207 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Erste Altmärkische Kon⸗ , Aktiengesellschaft, Garde⸗ egen“ mit dem Sitz in Gardelegen folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Schmidt ist durch Tod und der Kaufmann Rudolf Behm ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Gardelegen, 5. März 1934.

Gelsenkirchem. 79208 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 27. Februar 1934 unter Nr. 1935 die in. Heinrich Kraft Agentur in Mehl⸗ und Mühlen⸗ produkten in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kraft in Gelsenkirchen. Zu Nr. 1075, * Otto Heihach in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Am 28. Februar H34 unter Nr. 1936 die Firma Ludwig Schniewind in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Dr. Ludwig Schniewind in Gelsenkirchen., Am 1. März 1934 zu Nr. 56h, Fa. Johann Lütkenhorst Nachf. in Gelsenkirchen; Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt:; Hans Tölle vormal; Fohann Lütkenhorst Nachf. in Gelsenkirchen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Tölle in Gelsenkirchen. Dem Fräulein Dipl⸗Kaufmann Dr. rer. pol, Edda Lehmann in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hans Tölle ausgeschlossen. Ferner in Abt. B: Am 24. Fehruar Io34 zu Nr. 389, Fa. „Fischhage“ Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S 3 (Geschäfts⸗ jahr), 5 Abs. 1 (Abtretung von Ge— schäftsanteilen) geändert. Der 5 7 (vorbehaltene Rechte der Gesellschafter⸗ versammlung) ist gestrichen. Demgemäß erhalten die 5 8 u. 9 die Bezeichnung § 7 u. 58 8. Am 24. Februar 1934 zu Nr. 515, Fa. Hanfbedarf G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Julie Reimet ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Kauf⸗ mann Otto Reimet in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 8. Februar 1934 zu Nr. 87, Fa. Gel⸗ senkirchener Eisvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Brguereidirektor Franz Höfener ist als Geschäftsführer abberufen, Brauexei⸗ direktor Gustav Nusch in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 480, Fa. Gelsenkirchener Gasthaus⸗ bedarfs⸗G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Franz Höfener ist als Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Wilhelm Stein⸗ lamp in Wanne ⸗Eickel ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Buch⸗ halter Hans Steinkamp in Wanne⸗ Eickel ist Prokura erteilt. Am 2. März 1934 unter Nr, hd die Firma „Der kurze Weg“ Herxren⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal⸗Elberfeld. Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Herren- und Burschenklei⸗ dung und deren Vertrieb im SEinzel⸗ handel. Das Stammkapital, beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Willy Strower, Kaufmann in Köln und Karl Rohs, Kaufmann in Gelsenkirchen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 3. Juli 1933 errichtet und durch Gesellschafterbeschlußs vom 29. Dezember 1933 im S 7 (TVertre⸗!

tungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsbefugt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gera. Handelsregister Abt. B. 79209] Bei Nr. 135, betr. die Firma Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Gera, in Gera Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Hauptniederlassung —, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Februar 1934 ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Gera, den J. März 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

¶Iauch am. 79210 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Hans Schumann in St. Egidien geführten Blatt 27 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Werner Schumann ist ausgeschieden. Die Aus⸗ schließung der Gesellschafterin Char⸗ lotte Annemarie Schumann in St. Egidien von der Vertretung der Gesell⸗ schaft fällt weg. Amtsgericht Glauchau, 27. Febr. 1934.

Lei wit. 79211 In unserem Handelsregister A 1393 ist heute die Firma Wolle und Seide Gustav Dombrower C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, mit Sitz in Glei⸗ witz, gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. März 1934.

Göttingen. 792121

In das Handelsregister A Nr. 1036 ist am 3. März 1934 eingetragen wor⸗ den:

Firma Georg Hampe, Göttingen und als deren Inhaber der Zimmermeister Georg Hampe in Göttingen.

Amtsgerich Göttingen.

¶Gä ttin gen. 79213

In das Handelsregister A Nr. 8J6 ist am 8. März 1934 zur Firma Fr. Strube in Göttingen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Grete Goebel geb. Strube ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ fura der Ehefrau Dorette Strube ist erloschen. Ehefrau Grete Goebel geb. Strube ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ söst. Alleiniger Inhaber der Firwia ist jetzt der Glasermeister Heinri. Goebel in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen. Hamburng. Handelsregister. 79214 Eintragungen.

6. März 1934.

C. J. Asche & Co. Gesamtprokura ist erteilt an August Bodenstein un

Erwin Brucklacher.

Grain⸗Co. mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. A. H. Alex ist verstorben. Ulrich Thilo Fritz Theodor Klüssendorf, Kaufmann, zu Hamburg, und Erich Otto Karl Peter Funke, Kaufmann, zu Altona, sind zu Geschäftsführern bestellt wor⸗ den. Die Prokura des U. T. F. T. Klüssendorf ö. erloschen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. 6 1934 9 die 55 8, 9 und 10 des Fesell⸗ chaftsvertrages aufgehoben, ist ein neuer 5 8 Gertretung) eingefügt und der 57 (Organe der Gesellschaft) geändert worden. Die bisherigen sz 11 bis 19 erhalten die Ziffern 9 bis 17. Im Wortlaut des alten 513 heißt es statt „5 12“ jetzt 109 und im alten 5 18 statt „§ 17“ jetzt 3 1, ener Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.

Carl Ladewig. Inhaber ist jetzt Karl Wilhelm Mittendorf, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Carlos Ludewig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Die an O. A. F. W. Junck erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

C. B. Michael. Die an O. A. F. W. Junck erteilte Prokura ist erloschen.

Ohnkell Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten, insbesondere die Verwertung des Be⸗ mörtelungsverfahrens Mauern ohne Keller“. Stammkapital. 26 906 Fc. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Emil Neupert, Architekt, zu Hamburg, und Ehefrau Julie Neu⸗ pert, geb. Sauter, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Hamburger Tage⸗

blatt. Der Gesellschafter E. Neupert bringt das Grundstück in Schmalen⸗ beck, Grundbuch von Schmalenbeck

Blatt 364 ein; die Gesellschaft über⸗

nimmt dieses für 6000 RM. Lasten

und Nutzungen des genannten

Grundstücks gehen vom 1. Januar

1934 ab auf die Gesellschaft über.

E. Neupert bringt ferner die auf

seinen Namen zum Patent angemel

deten Verfahren „Sypgrzellen beton“ und „Mauern ohne Kelle“ einschließ⸗ lich aller zu diesem Verfahren ange⸗

meldeten Nebenpatente und

Ge⸗

Unter Nr. 1063 die Firma Rudolf

brauchsmusterschutzrechte in die Ge⸗ Dunkel in Iserlohn und als deren In—

sellschaft ein.

fahrens „Sparzellenbeton“ ist

0h00 RM, der Wert des Verfahrens Rudolf

„Mauern ohne Kelle“ ist mit

S000 RM festgesetzt worden. Damit

gilt die Stammeinlage des genann⸗

ten Gesellschafters als voll geleistet. J. März.

Pharmazeutische Werke Kaban Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. Garbers ist durch Tod beendet. August Bodenstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, Pro⸗ kurg ist erteilt an Erwin Brucklacher; er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.

D. A. Homann. Die Gesamtprokura des E. C. D. Hille ist erloschen.

Wolf Netter Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Paul Netter, Großkaufmann, zu Mann⸗ heim, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.

O. Kavli A / S Bergen / Norwegen Deut⸗ sches Verkaufskontor. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.

Wieler & Hardtmann Actiengesellschaft. (Zweigniederlassung. V. Wieler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an W. Drewke und M. von Rem⸗ bowski erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Alex⸗ ander Thiel; er ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Decotrie Aktien⸗Gesellschaft. Die an E. E. Löhr, geb. Plantener, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen,

Tillmann K Co. Einzelprokurg ist er⸗ teilt an Diplomkaufmann Christian

Hein ich Mäurer.

Jos. Bernhard Lassalle. Inhaber: Bernhard Josef Lassalle, Schiffs⸗ makler, zu Harburg⸗Wilhelmsburg.

A. Francke & Co. Commanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Piening G Hoffmann. Gesellschafter: Max Johann Reimer Piening, Kauf⸗ mann, zu Altona, und Willi Gustav Heinrich Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg, Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1934 be⸗ gonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. 79215

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetrage⸗ nen Bauhütte Vorwärts Bezirk Herne G. m. b. H. in Herne folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mn ng vom 27. Januar 1934 sind ie 55 23, ——8, 12—17 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und die 9 bis 11 gestrichen; der Gesellschaftsver⸗ trag. ist zugleich neu festgestellt.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuxisten vertreten.

Der Geschäftsführer August Thomas in Herne ist abberufen.

Der Heinz Kleine, der zunächst durch das Gericht gemäß 5 29 BGB. zum Geschäftsführer bestellt war, ist end⸗ gültig zum Geschäftsführer bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“.

Herne, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 79216 Im Handelsregister A ist am 1. März 1954 bei Nr. 934, betr. Kommandit⸗ gesellschaft Grünthal C Co., Hinden⸗ burg O. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg (Oberschl..

. ist fol⸗

Iserlohn.

In unser Handelsregister

gendes eingetragen worden: Abteilung A.

Bei Nr. 302, Firma Ludwig Muhr⸗ mann, Iserlohn; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Emil Muhr⸗ mann in Iserlohn, fortgesetzt. Einge⸗ tragen am 22. 2. 1934.

Bei Nr. 712, Firma Franz Freiburg, Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 19. 2. 1934.

Bei Nr. 767, Firma Hunke K Joch⸗ heim, Iserlohn: Der Gesellschafter Paul Glingener in Iserlohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einge⸗ tragen am 2. 3. 1934.

Bei Nr. 1950, Firmg Cellulosefabrik Höcklingsen Dr. Kumpfmiller und Co., Kommanditgesellschaft Höcklingsen bei Hemer: Die Prokura des Herbert Schniewindt ist erloschen. Eingetragen am 22. 2. 1934.

Der Wert des Ver⸗ haber der Kaufmann Rudolf Dunkel mit in Iserlohn.

Der Ehefrau Kaufmann Dunkel, Emma geb. Küster, und dem Kaufmann Rudolf Dunkel jr. in Iserlohn ist Prokura erteilt. Ein⸗ getragen am 19. 2. 1934.

/ Abteilung B.

Bei Nr. 106, Firma Lange K Ren⸗ trop, Tiefbauunternehmung, G. m. b. H., Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Erna Rentrop geb. Lange in Iserlohn ist zum Liquidator bestellt. Eingetragen am 21. 2. 1934.

Bei Nr. 261, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Iser⸗ lohn in Iserlohn: Ludwig Berliner zu Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Eingetragen am 2. 3. 1934.

Amtsgericht Iserlohn. Jena. .

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Buchhandlung Artur Rudolph in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Rudolph in Jeng.

Jena, den 5. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 79219

Im Handelsregister B bei der Firma Hugo Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in JZena wurde heute eingetragen: Die Prokura des

Kaufmanns Heinrich Scharrer ist er⸗

loschen. ö den 5. März 1934.

Jena, . 9j Thüringisches Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. 75M] Im Handelsregister A Nr. 4 wurde

bei der Firma S. Simon in Kirchberg⸗

Denzen heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Isidor Stern ist er⸗

soschen. Die Firma ist erloschen. Kirchberg (Hunsrück, den 20. 2. 1934.

Das Amtsgericht.

Kleve. ö . In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Kellen, Gefellschaft mit beschräntter Haftung“ in Kellen (Nr. 64 des Re⸗ gisters) am J. März h34 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kellen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark erhöht. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift der zur Vertretung Berechtigten. Kleve, den J. März 1934. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. . Handels registereintragungen. 26. 2. 1934 bei H⸗R. B 88, Getreide⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung zu Landsberg (Warthe): Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 12. Februar 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Bernhardt in Landsberg Warthe). 77. 7. 193 bei S. R. B 55, Deutsche Saaiveredelung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Landsberg Warthe)h: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1934 ist der 5 13 des Gesellschaftsver⸗ trags (Geschäftsanteil, Ausschließung von Gesellschaftern) geändert, Landsberg (Warthe), 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Lz wenberg, Schles. Gz) Im Handelsregister A ist unter Nr. 257 die Firma Paul Helbig, Löwen⸗ berg i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Helbig in Löwen⸗ berg i. Schl. eingetragen. Amtsgericht Löwenberg, Schl.

6. Oktober 1933. Ludwigshafen, Rhein. JG Handelsregister.

1. Neueintragungen:

1. Hermann Püttmann in Speher. Inhaber: Hermann Püttmann, Kauf⸗ mann in Speyer. Rohtabakhandlung.

2. Schuhhaus Fritz Heß, Sala⸗ mander Alle inverkauf in Frankenthal, Adolf⸗Hitler⸗Str. 1. Inhaber; Fritz Heß, Kaufmann in Frankenthal. Schuhhandlung.

2. Veränderungen:

1. Karl Schemel in Speyer: Die Firma ist geändert in: „Hermann Stephan“. Jetziger Geschäftszweig ist Handel mit inländischem Tabak, Kom⸗ mission und Handel mit Tabakfabrikaten. Die Prokura des Hermann Püttmann ist erloschen.

2. Rudolf Weil in Speyer: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hermann Stephan und Hermann Püttmann, beide Kaufleute in Speyer. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Liquidator allein be⸗ rechtigt. Das Geschäft ist ohne Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Hermann Püttmann in Speyer

Einheitspreise

zelkaufmann unter der mann Püttmann“ weiter 3. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Speyer, Hauptsitz in Köln.

4. Ehape,

irma „Her⸗

Aktiengesellschaft für in Ludwigshafen a. Rhe, Hauptsitz in Köln: Dr. Otto Baier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglies ist be⸗ stellt. Bruno Drescher, Kaufmann in Köln. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den SS 6 Zahl der Vorstandsmitglieder) und 12, 13

und 21 (Tätigkeit des Aufsichtsrats und sselben) geändert

ELI, aft Wanyß G

Vergütung d

5. Neue Baugesellsel Freytag Aktiengesellse Nie der⸗ lassung Neustadt in Neustadt a. d. Hot. Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Prxofessar Karl W. Mautner ist nicht

Nor s vag mi 398 Nor * 9 Vorste i1ID8mitglled m Ober⸗ Al⸗

Dr.⸗Ing. mehr ingenieur Reg. e,, bert Kaiser in Fr samtprokura mit daß er berechtigt ist, die Ge meinschaftlich mit einem Vor glied einem anderen P zu vertreten. Dem Dipl.⸗In rich Knorr in Frankfurt a. kura für den Betrieb der Niederlassung Neustadt a. H. erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu Die Prokura des Dr.Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

s. Neuleininger Steingutfabrik Afktiengesellschaft, vormals Jacobi Adler E Eie. in Neuleiningen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Alfred Jacobi, Berthold Jacobi und Adolf Adler, sämt⸗ liche Fabrikbesitzer in Grünstadt. Zur Vertrétung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Liquidator allein berechtigt.

7 Gebr. Thalheimer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Prokura des Heinrich Hartmann ist erloschen.

8. Wolf Netter, Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Paul Netter, Großkaufmann in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ zelprokura desselben ist erloschen.

8. Josef Tretter in Speyer: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, allen Aktiven und Passiven auf Ludwig Tretter, Buchbindermeister, Emil Tretter, Kaufmann, und Otto Tretter, Kauf⸗ mann, sämtliche in Speyer, überge⸗ gangen, welche dasselbe in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weiterführen. Dis offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter Emil Tretter und Otto Tretter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Der Gesellschafter Ludwig Tretter ist von der Vertretung der Gesellschaft. ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Emil Tretter ist erloschen.

3. Beschluß.

Es ist beabsichtigt, folgende Gesell⸗ schaften gemäß Verordnung vom 21 Mai 1928 (R. G. Bl. S. 248) von Amts wegen zu löschen:

1 AWolf Rauhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Jean Schobert C Co., Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

3. Brückengarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4 Pfälzische Gesellschaft für Fried⸗ hof⸗Kulturen mit beschränkter Haf⸗ tung.

5. Ludwig Basl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

6. Kohlen⸗Vertrieb A. RNauhof mit beschränkter Haftung. Ziffer 1 mit 6 in Ludwigshafen a. Rh.

7 Palatina T. Heydt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

8. Selbsttätige Be⸗ und Entwässe⸗ rungsanlagen⸗Baugesellschaft, mit beschränkter Haftung, Neuftadt a. Sdt. (Sebema).

9 W. Renner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ziffer? mit 9 in Neustadt a. H.

109 Arco⸗Motorradvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Speyer.

11. Hagall⸗Gesellschaft für Zweck⸗ sparen und wirtschaftliche Unterneh⸗ mungen mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Widerspruch kann bis zum 1. Mai 1934 geltend gemacht werden von jedem, der an der Unterlassung der TLöschung ein berechtigtes Interesse hat.

Ludwigshafen a. Rh.. 3 3. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

der Maf

oder MJ

19

* 288 2 M

zeichnen,

Lützen. 77225 In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Zuckerfabrik Lätzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen heute eingetragen worden: Rittergutsbesitzer Carl Fri Meuchen ist als Geschäftsführer geschieden: an elle ist Bauer. Arno zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht in Lützen. 6. März

5831 * * . 4 seiner *

* * * 1 7 j Schumann in Nempitz

1

Lychen. ö 79226 Bei der im Handelsregister A unter

übergegangen, welcher dasselbe als Gin⸗l Nr. 4 eingetragenen Firma 8. Vich⸗