Erste Beilage zum Reichs⸗
24.00 bis 25,00 A6, Weizengrieß 34,09 bis 35,00 i, Harigrieß 65. bis 42,00 Me, Reiden mehl: Bäckermehl, 41 — 70 vh 28,50 bis 29,50 6, Vorzugsmehl, = 560 vy 34,90 bis 35,50 M6, Auszugmehl, 0 —= 41 v5 35,00 bis 39,50 6, ¶Kartoffelmehl⸗ superior 35,45 bis 34, 45 g, Zucker, Melis os. dan. bis 69. 140 ο, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 , Zucker, Würfel 74.90 bis S040 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30, 9) bis 31 00 e, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3000 bis 31,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 4209 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320, 90 6, Roh⸗ faffee, Zentralamerikaner aller Art 32000 bis 448,90 66, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,90 bis 40000 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 409,09 bis 560,00 (, Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 190,90 bis 220, 00 66, Tee, chines. 180,00 bis S20, 00 , Tee, indisch 810,00 bis 1209,00 (6, Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 0 bis S8, 00 ½½, Amerik. Pflaumen 401560 in Kisten 78, 00 bis 80,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 4200 bis 43,900 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 (, Mandeln, süße, handgew., J Kist. 180,00 bis 184,00 S6, Mandeln, bittere, handgew. P Kist. 206,90 bis 210,00 4, Kunsthonig in z kgę-Packungen 70, bis 73,00 ½ς, Bratenschmalz in Tiereces 170 50 bis 175,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 154,00 bis 156,00 At, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,00 16, Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178,00 „S6ο6, Speck, inl., ger, 200,90 bis 210,00 , Molkerei⸗ butter fa in Tonnen 280,09 bis 286,00 Æν., Molkereibutter Ia gepackt 288,00 bis 294,09 c, NMolkereibutter Ia in Tonnen 268,00 bis 26,00 ½, Molkereibutter ILa gepackt 276,00 bis 284,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 290,00 M ν, Allgäuer Stangen 20 0,0 78600 bis 84,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 154,00 , echter Gouda 40 9,άo! 138,00 bis 156,090 echter Edamer 40 0 138,90 bis 156,00 , echter Emmentaler vollfett) 220,00 bis 240,00 , Allgäuer Romatour 20 0js0 98, 90 bis 112,00 16.
(Preise in Reichsmark.)
und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1934. S. 2.
Budapest, 13. März. (D. N. B. . Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
Tondon, 14. März. (D. N. B) New York 51 o', Paris 77,56. Amsterdam 758, 00. Brüssel 21,90 Italien 59,46. Berlin 12, 85. Schweiz 15,83, Spanien 37,41, Lissabon 109,93, Kopen⸗ hagen 22,3935, Wien 28, 0, Istanbul 636,00. Warschau 27, 0h. Buenos Aires 36,33. Rio de Janeiro 406,90. ̃
Paris, 13. März. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 77,57, New York 15,1 14, Belgien 354,25, Spanien 307, 00, Italien 130.40, Schweiz 49053, Kopen⸗ hagen 346,50, Holland 1022,15, Oslo 388 00, Stockholm — —, Prag 63. 10, Rumänien 16,25, Wien —— Belgrad — —, Warschau 286,00.
Paris, 13. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland — , Bukarest —— Prag ——, Wien Amerika 15,194, England 77,43, Belgien 354q25, Holland 1022,50, Italien 130, 26, Schweiz 490,15, Spanien 207, 00, Warschau 286,00, Kopenhagen — — Oslo — — Stockholm — — , Belgrad
Amsterdam, 13. März. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 59,03, London 7.575, New York 148553, Paris Ls, Brüssel 34,66, Schweiz 4801, Italien 18, 6, Madrid 20,25, Oslo 38,10, Kopen hagen 33,874, Stockholm 39,19, Wien — —, Budapest — —, Prag ir, 50, Warschau — — Helsingfors — , Bukarest — ., Yoko- hama ——, Buenos Aires — —
Zürich, 14. März. (D. N. B.). (11,40 Uhr. Paris 20,38, London 15,79, New York 309,75, Brüssel 72.223, Mailand 26,56, Madrid 43,26, Berlin 122,95, Wien (offiz.) 73, 30, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 13. März. (D. N. Bꝛ London 22,40, New York 441,06, Berlin 175,00, Paris 290, C05, Antwerpen 102,75, Zürich 142,35, Rom 37,85, Amsterdam 296,60, Stockholm 115,70, Dslo 112,65, Helsingfors F, 95, Prag 18.40, Wien — — ;
Stockholm, i8. März. (D. N. B. London 1940, Berlin 152, 05, Paris 25,15. Brüfsel 59,26, Schweiz. Plätze 124,00, Amsterdam 257,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 38, 00, Prag 16,25. Wien — —
Oslo, 13. März. (D. N. B. London 19,90, Berlin 156,00, Paris 265, 96, New York 394, 00, Amsterdam 264,50, Zürich 127,25,
—
Phönix 32,00, Alsen Zement 130,00, Anglo⸗Guano 74,00, Dynamit Nobel 70,75. Holstenbrauerei 90,00, Neu Guinea — —, Otavi Minen 16,00 B.
Wien, 13. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-⸗Stücke 533,00, do. 500 Dollar— Stücke 530,00, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn —— 4 oe Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 oo Staatsbahn — —, Türkenlose — — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 18,45, Dynamit A.-G. — —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri — —, Siemens -⸗Schuckert 72, 59, Brüxer Kohlen 89,35, Alpine Montan 11,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50, 00, Krupp A.-G. — —, Prager Eisen ——, Rimamurany 24,93, Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 54,00. Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal 1,40.
Am sterd am, 13. März. (D. N. B.) 7 0½ Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 58,50, ö oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 47569, 6 o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,90, 7 oso Bremen 193535 36,75, 6 o/ 9g Preuß. Obl. 1952 30, 25, 7 o, Dresden Obl. 1945 33,00, 7o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 381,1, 7o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7090 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 27,715, 7 0G Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7 0υ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 1166/4. Deutsche Reichsbank — —, Too Arbed 19651 g8, 50, 70/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. i950 — — 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,50, 7 os0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 o, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,50, 6 co Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39,50, 6 o/o J. G. Farben Ob 7oso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1961 — —, T0so Rhein. ⸗-Westf. Bod. Crd.= Bank Pfdbr. 1953 58, 00, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 30,75, 70,0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,900, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0„ C Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 48, 00. 7 oυη Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4465 /, 6 oñßsg Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 3118, J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Bbl. 1950 42.90, F oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52is /ig Kreuger u. Toll Winstd.
l. ——
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermärkten.
Danzig, Gulden.)
13. März. Banknoten: P
Devisen.
100 Deutsche Reichsmark 12173 G.
(5⸗ bis 57,93 B. 20, 20 G. J G., . B Wien,
167,10, Budapest 124,203, Kopenhagen 95,96, London zrag 17,44, Zürich 136,98, Marknoten Jugoslawische Noten 8,41, 5, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412, 50, Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten 108,45, Belgrad — — Bertin Clearingkurs 214, i 1. — *) Noten und Devisen für 100 Peng — —, Amsterdam 618,900, Kopenhagen 551,00, London
166,50,
slowakische Noten 16,
Prag,
gös, 5, Zürich 779, 00,
123,05, Madrid 329,06, Mailand 206,623, 634,00,
462,00,
158,70, Stockholm Polnische Noten Danzig 790,00.
100⸗ Stücke) — — G., — — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty 57,81 G., Telegraphische: 202d B., New Jork 3.0694 G.
York 420,50, Paris 27, 1243,
Lirenoten 36,01,
13. März. Osl
— 2 —
London
13. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,40, Berlin
(D. N. B.)
Wien Warschau
(D. N. B.) n olnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 57, 94 B., 121,97 B., Amerikanische K——
15, 62 G.,
569, 90, 455,90,
(Alles in Danziger
Schecks: London 15,56 B., Paris 3,0756 B., Berlin
21,45, New 3, 75, Tschecho⸗
16,24, Berlin
New York 24,15 Paris Marknoten 952. 50, Belgrad 55,491,
London, 13. März.
Frankfurt a. M., 13. März. äußere Gold 9, 00, 43 0½ Irregation 5oso T
u. Häffner — — Zellsto Westeregeln 120,00. Hamburg, 13. März.
Amerika Paketf. burg⸗Südamerika 31,
Helsingfors 8,90, Antwerpen 91,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,00, Prag 16,50, Wien ——
Mos kau, 1000 engl. Pfund 587,868 G., 589,15 B., 115,89 B., 1000 Reichsmark 45,81 G., 45,91 B.
9. März. (D. N. B.)
1000 Dollar
(D. N. B)
Wertpapiere. (D. N. B.)
ehuantepec abg. 4 /
(In Tscherwonzen.)
Silber Barren prompt 20s /g, Silber fein prompt 22.25, Silber auf Lieferung Barren 20, 75, Silber auf Lieferung fein 225/g, Gold 136,33.
— — 40 ½ Tamaul.
Aschaffenburger Buntpapier Fo, 00. Cement Heidelberg Id, 75, Dtsch. Gold u. Silber 184.99, Disch. Kmoleum 5633 /s, Eßlinger Masch. 39,50, Felten u. Guill. 62, 5, Ph. Holzmann 7775, Gehr. Jung
hans 4665/3, Lahmeyer Mainkraftwerke Jöä00, Schnellpr.
Frankent. 8,50, Voigt Waldhof 54,75, Buderus 79,75, Kali
(D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 66 00, Vereinsbank 86, 00, Lübeck⸗Büchen 58,50, Hamburg⸗ 3:1 zusammengelegte neue Stücke) 30/8, Ham⸗ O0 B., Nordb. Lloyd 36,50, Harburg. Gummi
Obl. — —, 6 O0s Banken Zert. — — Ford
iemens u. Halske Sbl. 2950 46,50, Deutsche
Akt. (Berl. Emission) — —.
115,54 G.,
zu hoher Limite wurden
lich gut, in wickelte sich flottes Geschä— 5 o,. Mex. 956453. Ballen zugeschlagen.
S. 1 abg. ö. seeland⸗Croßbreds wurden
vereinzelt gekauft. Auch in
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 15. März. (D. N. B.) Die Fortsetzung der zweiten diesjährigen Kolonial⸗Wollauktionserie brachte ein Angebot von 10 336 Ballen, darunter 3998 Ballen aus Südamerika. Infolge
bei geringen Qualitäten in mäßigem
ÜUmfange Lose zurückgezogen. Die Auswahl in Merinos war ziem⸗ roßbreds gut.
Bei weiterhin regem Besuch ent⸗ ft und innerhalb der Auktion wurden Die Kauflust war allgemein. Austral⸗
Merinos in allen marktgängigen Qualitäten, sowie feine Neu⸗
gelegentlich höher bezahlt. Mittlere
und grobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen gich recht fest, wobei grobe Qualitäten Preissteigerungen erzielten. sere Puntas blieben gut behauptet und wurden gleichfalls ge⸗ legentlich höher bezahlt. Grobe Puntas sowie geringe Austral⸗ Seoureds und feine und mittlere Merino⸗Waschwollen folgten der Allgemeintendenz. Feine Croßbred⸗Waschwollen notierten höher, mittlere und grobe Croßbred⸗Waschwollen lagen gut stetig. Manchester. 13. März.
Feine und mitt⸗
(D. N. B.) Garne wurden nur Geweben blieben die Umsätze gering und
es kamen nur kleine Abschlüsse für baldige Lleferung zustande.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangversteigerungen,
3 Hufe rg.
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche G
10. Gesellschaften m. b. H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
79579].
Bekanntmachung
über Widerruf von Einbürgerungen.
Gemäß z 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aber⸗ kennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 — R.⸗G.⸗Bl. LS. 480 — widerrufe ich hiermit folgende von mir vollzogene Einbürgerungen:
Lfd.
des Eingebürgerten
Die Einbür⸗ gerungs⸗
Nr . Name
Geburtstag
u. Geburtsort
urkunde ist
9 Beruf erteilt am
Wohnort
Zucker, Adolf
Meinung, C 2 X Julius Heinrich
Landsmann, Salomon Salmen
Mit dem Zeitpunkte der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung haben die Ge⸗ nannten die deutsche Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche
31. 1. 1898 zu
Marburg (Lahn)
25. 1. 1877 zu Eschwege (Bez. Kassel)
2. J. 1903 zu Kassel
Reichsangehörige zu sein.
Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne diese Einbürgerungen nicht erworben hätten.
Kassel, den 8. März 1934.
A La A532 B.
Der Preuß. Regierungspräsident. Unterschrift.
Bank⸗
Ariist, frü⸗
vermutlich 5. 9. 1920 in Frank⸗ reich, zu⸗ letzt in Kassel
vermutlich in Frankreich früher in Basel
vermutlich in Palästina, zuletzt in Kassel
beamter
27. 9. 1929 her Zahn⸗ techniker
Arbeiter 10. 2. 1930
3. Aufgebote.
79051.
Aufgebot.
1. Die verw. Frau Postassistent Ida Gottwald, geb. Schwarzer in Dittersbach, Krs. Waldenburg i. Schles.; 2. der Fleischer Alfred Gottwald in Hartau bei Reichen⸗ bach; 3. der Schmied Max Gottwald in Hamborn a. Rhein, Maburgstraße Nr. 212;
4. die Frau Färbereiarbeiter Elfriede Brauner, geb. Gottwald in Peterswaldau, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter in Waldenburg i. Schles., haben
das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Dittersbach Blatt Nr. 38 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Grundschuld von 2500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1934 um 19 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 42, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Waldenburg i. Schles., 2. März 1934.
4. Oeffeniliche Zustellungen.
79587]. Deffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau des Maschinisten August Friedrich Ehristian Sander, Tätje Elma geb. Bold, Wesermünde⸗Lehe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. E. Hirsch⸗ feld, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Rr. 67, auf den 5. Mai 1934, vorm. S! Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 10. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
79953]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Goeddaeus geb. Albrecht in Schloß Gebesee, Hermann⸗ Lietz⸗Schule, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Richard Goeddaens, früher in Sömmerda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 31. Mai 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 8. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 79590]. Oeffentliche Zustellung. Karl Emil Wilhelm Knoop, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Maria Christina
B. G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sie vekingplatz, auf den 16. Mai 1934, H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 9. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7905911. Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Johanna Stahlhofen geb. Reinhard in Hamburg, Kirchenweg 2311, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin, Hannover, gegen den Stoffhändler Christian Stahl⸗ hofen, zuletzt in Hannover — K 1565, 1567, 1568 B. G.-B. 3 865/53 — 2. die Ehefrau Lina Torge geb. Nickstadt in Berlin, Bromberger Straße 8 b. Klein, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. L. Pape und Brunotte in Hannover, gegen den kauf⸗ männischen Angestellten Siegfried Torge, zuletzt in Hannover — z 1668 B. G.⸗B. — 3. III. R. 137/34 —. Sämtliche Be⸗ klagte sind zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hanno⸗ ver, und zwar zu 1 vor die Zivilkammer III auf den 30. April 1934, 11 Uhr, zu 2 vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer III auf den 2. Mai 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 10. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Pr. Reg. Nr. I E 55 / 34. 795931. Bekanntmachung. ö. In Sachen Berger Johann, Maschinist in Bruckmühl, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein, gegen Berger Ursula, Maschinistensehe⸗ frau, Beklagte, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗
dung, wurde die öffentliche Zustellung der g
der J. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Montag, den 7. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus allei⸗ nigem Verschulden der Beklagten geschie⸗ den, insbesondere wegen Ehebruchs mit dem Schauspieler Schackmann. 2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Traunstein, den 9. März 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.
795921].
Frau Frida Emma Marggraf geb. Baß⸗ ler in Stuttgart⸗West, Seyffertstr. 21, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Ernst Kurt Marggraf, zur Zeit unbe⸗ lannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus § 1566 BGB. Verhandlungs⸗ termin vor der 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig, Harkortstraße 9, am 50. Mai 1934, vorm. 9½ Uhr,
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
79596]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Dietrich Schuster in Teterow, vertreten durch den Kreisausschuß (Jugendamt) des Kreises Malchin, klagt gegen den Arbeiter Richard Schröder, früher in Berlin⸗Marzahn, Dorfstr. 5, wegen Unterhatts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger z. Hd. des ÄAmtsvormunds des Jugendamts des Kreises Malchin i. Meckl. von seiner Geburt, d. i. vom zl. Mai 1929 ab eine Unterhaltsrente von 25, — RM monatlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 31. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lichtenberg (9. 6. 286. 34) auf den 2. Mai 1934, 9 Uhr, eladen. Berlin⸗Lichtenberg, 8. März 1934.
Amtsgericht.
Knoop, geb. Gomez ⸗Acebo, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1667 Nr. 1
Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1934. S. 3.
—
obs6. Das minderjährige Kind Gerhard Koltermann, geboren am 8. Januar 1933 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, Amts⸗ vormundschaft in Stettin, Johannishof Nr. 375, klagt gegen den Reisenden Ger⸗ hard Kusch, früher in Bremen, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 8. Januar 1933, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 8l,— RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 82, auf den 3. Mai 1934, vorm. gi, Uhr, eladen. Bremen, den 8. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70954). Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Erika Gentzsch in Holzweißig, vertreten durch den Rechtsanwalt Fricke in Bitterfeld, klagt in der Berufungsinstanz gegen den Melker Fritz 3schöttche, früher in Groß Kyhna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fest⸗ stellung, daß er ihr Vater sei. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Halle, S., auf den 9. Mai 1934, 19 Uhr, immer Nr. 96, geladen mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 8. März 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
79599]. Seffentliche Zustellung.
Der minderj. Udo Heinz Schimkus in Budwethen, Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Fritz Schwidlewski, früher in Patilszen, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 21, — RM, zahlbar im voraus vom Tage der Geburt, d. i. der 5. 2. 1933, ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ragnit auf den 24. April 1934, 9 Uhr, geladen.
Ragnit, den 9. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 705941. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerhard Behnke in Berlin, Taubenstr. 23, klagt gegen den Grundstücksmakler Erich Menerfeld, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Rudol⸗ städter Straße 127, auf Grund eines fälligen Darlehns mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 360 RM nebst 19 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 29. Mai 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12. 15, Zimmer 217119, eine Treppe, auf den 25. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
709595]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerhard Behnke in Berlin, Taubenstr. 23, klagt gegen den Grundstücksmakler Erich Meyerfeld, früher in Berlin-⸗Wilmersdorf, Rudol⸗ städter Straße 127, auf Grund eines fälligen Darlehns mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von. 775. RM nebst 199 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 30. Juni 1933. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12415, Zimmer 21719, eine Treppe, auf den 25. April 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
70955]. Deffentliche dn re ging. Die Aerztliche Verrechnungsstelle Berlin E. V., vertreten durch den Vorstand, den Sanitätsrat Dr. Simon in Berlin W 57, Bülowstr. 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl VBaeseler in Berlin⸗Spandau, Charlottenstr. 2526, klagt gegen den Harry Pohl, früher in Berlin W, Kurfürstenstr. 109 bei Peter, wegen abgetretener Honorarforderung des Dr. Morell aus ärztlicher Behandlung im Jahre 1930 mit dem Antrag: 1. den Be⸗ llagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 80, — RM nebst 29 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. März ioz1 zu zahlen, 2. das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er— lären, im Ie une fd aber der Klägerin nachzulassen, die Zwangsvoll⸗ streckung wegen der Kosten durch Sicher eitsleistung abzuwenden. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 1 — 15, j. Stock, Zimmer 226/228, auf den 28. April 1534, 10 uhr, geladen. 50. C. 1134. Berlin, den J. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. 79957). Deffenttiche Zustellung. Der Rechtsanwalt Alfred Zucker in Breslau, Höfchenstraße 3, klagt gegen den Kaufmann Max Klitscher, zuletzt in Breslau, Schillerstraße 22, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Be⸗
tretungskosten 183,20 RM schulde, mit dem Antrage läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 183,20 RM nebst 595 Zinsen seit dem 1. 10. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau auf den 29. Mai 1934, 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 9. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
79958]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Schöbel in Dresden, Altleubnitz 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühlmann in Dresden, klagt gegen den Kaufmann A. L. Loewen⸗ thal, früher in Dresden, Pirnaische Straße 60, wegen einer Forderung für am 109. April 1933 käuflich geliefertes Hühnerfutter und beantragt Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 21,50 RM, einundzwanzig Reichsmark 50 Rpf., nebst 599 Zinsen seit dem 10. April 1933. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II, Zim⸗ mer 161, auf den 8. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Dres den, den 7. März 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
79589]. Oeffentliche Zustellung. Die Eduard Friedrich Weber Erben, Testamentsvollstrecker: 1. Henry Weber, 2. August Böse, Hamburg, Alsterthor 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Halben, Dr. Curt Brandis und Dr. Kroell, klagen gegen den Johannes Eberhard Franz Bernhardt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehnsvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen: 1. den Klägern 7500, — RM nebst 7 4½ 49 Zinsen ab 1. Januar 1932 zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Neustadt-Süd, Blatt Nr. 1085, eingetragene Grundstück zu dulden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 4. Mai 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den. 9. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
79588]. Deffentliche Zustellung. Die Westdeutsche Bank e. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vorstand Dr. Gild und Syndikus E. Panse in Düsseldorf, Oststraße 162, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kintzen und Dr. Nicke, klagt gegen den Kaufmann und Treu⸗ händer Arnold Bahsen, früher in Düssel⸗ dorf, Ackerstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Bankforderung mit dem Antrag: Den Beklagten kosten⸗ pflichtig und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2917, — RM nebst 799 Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldors auf den 2. Juli 1934, vorm. S Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu- lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 79597]. Oeffentliche Zustellung. Firma Kaiser K Cie, Schuhfabrik in Pirmasens, klagt gegen N. Mandel, Inhaber des Schuhhauses P. Mandel, zuletzt wohnhaft in Berlin, Oranienstr. 36, z. Zt. unbekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsorts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 249,90 RKM nebst 29 Zinsen über R. B. D. hieraus als Verzugsschaden seit dem 15. Januar 1934 zu bezahlen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur Streit⸗ verhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 18. April 1934, vormittags S!“ Uhr, vor dem Aintsgericht Pir⸗ masens, Nebengebäude, Sitzungssaal 14, Bahnhofstr. 24, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Pirmasens, den 9. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 79598]. Oeffentliche Zustellung. Firma Kaiser E Cie, Schuhfabrik in Pirmasens, klagt gegen M. Schwanen⸗ feld, Inhaber des Schuhhauses Schein⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Berlin 80 36, Oranienstr. 29, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 2088,45 RM (i. W.: zweitausendachtundneunzig Reichsmark 45 Rpfg.) nebst 299 Verzugszinsen über R. ⸗B.⸗D. hieraus seit 15. Januar 1934 zu bezahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Streitverhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 24. April 1934, vorm. J Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pirmasens, Hauptgebäude, Sitzungssaal Nr. 4, Baßmhofstr. 26, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
auf kostenpflichtige vor⸗
6. Auslosung usw.
schaften werden in den
70602.
und Goldkreditbriefe sowie schatzanweisungen),
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommandit i
ge gesellsch 3 gesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. a en. .
, n für diese Gesellschaften
abteilungen 7-11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Telle.
bestimmten Unter⸗
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
Die am 1. April 1934 fälligen Zinsscheine unserer So und 79 Goldpfand⸗ — so 8 kurzfristigen Goldschuldverschreibungen (Gold— , die auf Grund der am 8. Dezember 1931 erlassenen 4. Notverord—⸗ nung 9 Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Ja⸗ nuar lo32 ab mit 699 verzinslich sind, werden vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnüne von 1 Goldmark — 1 Reichsmark wie folgt eingelöst: . . !
Aufgedruckter Goldmarkbetrag Goldmark
Einkösungsbetrag Reichsmark
Auf gedrückter Goldmarkbetrag Goldmark
Einlösungsbetrag Reichsmark
Goldschuldverschreibungen
mark. Dres den, den 9. März 1934.
9 105, — 120. — 1756, 200, — 360, — 100, —
ö 90. 90, — 1 50, — 1560. 300, — zoo -
Ferner werden die Tilgungsscheine Aunserer 6M (ehem. 8) kurzfristigen , , m. * Goldschatzanweisungen — mit einem Drittel . auf den Schatzanweisungen aufgedruckten Nennbetrages am 1. 4. 1934 fällig; die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnung von 1 Golbmark 1 Reichs⸗
J. Aktien⸗ gesellschaften.
78105]. 2. Aufforderung.
Die Generalversammlung der Motor Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehr szwesen, Berlin, vom 1. März 1934 hat die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Berlin, den 2. März 1934.
Die Liquidatoren der
Motor Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen.
Teckenberg. Pickert.
790ss)]. Sächsische Leinenindustrie⸗ Gesellschaft vorm. H. C. Müller & Hirt A.⸗G., Freiberg (Sa.). Für die in Nr. 55 vom 6. März 1934 ausgeschriebene Generalversammlung am 29. März 1934 ist als weitere Hinter⸗ legungsstelle nachzutragen: Sächsische J in Dresden und Chem⸗ nitz. Freiberg (Sa.), den 10. März 1934. Der Vorstand. Erich Goede.
Bö diker Attiengesellschaft 79761]. Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiv a. RM Grundstücke Inventar. Beteiligung
Kasse Debitoren. . Forderung an Aktionäre
Vortrag aus 1991 .. 15 413 65 Mint 198) 750579
D s Passiva.
Aktienkapital! .... 50 000 - Kreditoren... 179 863 J
229 göõs 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rö 8 6 ĩ0os go 139983 15 413 65
n
9
621
1 . .
ö 73383 *
Unkosten . ö , Vortrag aus 1931 ..... 7 605,79
Verlust 1992 .. 15 413, 65
ͤ Vortrag 1931 .. 22 919 44 22 gl9 44
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Attiva. Roe Gs Grundstücken. 97 596 — Inventar .. 2 706 Beteiligung . 75 888 - Debitoren 12 61182 Forderung an Aktionäre. 37 500 — Vortrag a. 1932 22 919,44 Gewinn 1933 15208, 02
7142 D. . BPassiva. / Aktienkapital .. 50 00 —
Hypothek... 43 470 — Kreditoren. .. 140 837 24
234 00724
Unkosten ... gisen⸗⸗—. Abschreibungen
Vortrag aus 1932
136096 11 325 07 22 gig 4
10 1560 a0
Bruttogewinn... 32 747 87
Vortrag 1932 .. 22919, 44 Gewinn 1933 .. 15 208,092 771142
10 459 29
Pirmasens, den 9. März 1934.
hauptung, daß ihm der Beklagte an Ver⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chasts, C. Weber.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: C. Böbiker, J. G. Bödiker, W.
79758]. „Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei A.⸗G., Leipzig⸗Mo kau. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Soll. RM Grundstücke Leipzig und JJ Gebäude Leipzig u. Görlitz 675 000 — Maschinen u. maschinelle Anlagen Leipzig und Görlitz Elektrische Anlagen Mobiliar
1
150 oo0 —
wagen. Fuhrpark Brennrecht Schutzrechte Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ ä,, Halbfert. Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse 12 210 42 Wertpapiere ö. 557 295 — Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 281 709 74 Wechsel 798 10 Kasse, Post bankguthaben... 36 771 42 Vankguthaben .... 258 259 34 Uebergangsposten. .. 5 91097
2436 355 34 Haben.
Werkbahnen und K ssel⸗
1
1 2
2 1 1 1 8 2
123 989 99 443336
2
Aktienkapital: 1800 Stammaktien je / h,, a,,, 200 Vorzugsaktien je 2 ,
Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds . Sonderrück lage J... Sonderrücklage II...
Rücklage für Delkredere .
Rücklage für Steuerscheine
Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen
Rückstellungen .... 226 674 —
Uebergangsposten ;.... 133 030 46
Gewinn. . 277 853, 49
Vortrag vom Vorjahr ..
2 5 000 — 126 500 — 126 500 — 200 000 — 50 900 — 32 395 —
27 890 06
240 30s 82 XJ 383 3a
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1953.
Soll. RM * Lohn und Gehalt.... 493 430 36 Soziale Abgaben und Lei⸗
stungen Jö Abschreibungen .... Weitere Abschreibung .. Besitzsteuern ... ö Sonstige Aufwendungen . Bilanzkonto:
Gewinn dieses Jahres.
Vortrag vom Vorjahre
21 445,33
52 35449 208 442 97 2700 102 482 570 ö
69 09
227 953 49 21 445 33 1 679243 42
Haben. Vortrag vom Vorjahre .. Ertrag: Betriebsüberschuß ... ,, Besondere Einnahmen ö
21 445
1629 501 265 149
3 147 — 1679 243
79759]. „Union“
Leipziger Preßhefefabrit und Brennerei A.⸗G., Leipzig⸗Mockau.
Die Dividende von 1289 auf die Stammaktien wird mit dim 84, — abzüglich 1099 Steuer — RM Jö, 60 gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 34, die Dividende von 999 auf die Vor⸗ zugsaktien mit RM 2,25 abzüglich 1055 Steuer gegen Vorlegung der In⸗ terimsscheine bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker C Co. in 8. ausgezahlt.
Leipzig⸗Mockau, am 10. März 1934.
Der Vorstand.
l
76450 Bekanntmachung. Wir geben bekannt, daß wir unser Vermögen im ganzen an unseren Hauptaktionär, Herrn Wilhelm Koch, Privatmann in Gönningen, veräußert haben, und daß unsere Gesellschaft da⸗ durch nach S 305 des H⸗G.⸗B. aufgelöst ist. Der Käufer hat sämtliche Verbind⸗ lichkeiten zur Zahlung übernommen. Gemäß 8 297 H.⸗G.-B. fordern wir Gläubiger unserer Gesellschaft, die etwa nicht befriedigte Ansprüche geltend zu. machen hätten, auf, diese Ansprüche bei uns anzumelden. Pappenwerke A.⸗G. Gönningen i. L. Der Liquidator: Hans Mann.
1 1 791351. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM G Anlagevermögen: Grund und Boden.. 210 000 - Geb de,, 310 000 — Utensilien... Personenauto. Lastauto . Pferde und Wagen Beteiligungen Umlaufvermögen: Waren Wertpapiere: Eigene Aktien 10 500, — . 8 400 — Sonstige .. 60 132 55 Forderungen: Hypotheken und Grund⸗ schulden ; In lfd. Rechnung... An abhängige Gesell⸗ schaften . K Kundenwechsel ... hen,, 708858 Kasse, einschl. Guthaben bei Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben ... 47 480 71 Andere Bankguthaben 27 740 36 Avale 49 100, — Obligo 1 661 693,10 ͤ
3 57G sii 35
Aktienkapital J.... 1500 000 — Reserven: Gesetzliche Reserven. 150 000 — Ne nlangee⸗ 300 000 — Rücklage III 208 000 - Delkredererückstellung 125 000 - Wertberichtigung ͤ Steuergutscheine .. 23 849 24 Verbindlichkeiten: ͤ Lieferanten .. 464 24575 Sonstige 239 790 33 J, 526 469 62 Nicht erhobene Dividende , 374 - Posten zur Rechnungs⸗ P abgeen zung 6 620 34 Reingewinn: Vortrag a. alter Rechnung 8 97873 Reingewinn 1933 119 483 29 Avale 49 100, — Obligo aus weiterbegebenen Kundenwechseln 1661 693,10
* . 2 *
84 160 —
714 33798
.
nom.
79 12041 428 458 96
559 97516 139 603 59
Ds sii 35
Erfolgsrechnung am 31. Dezember 1933.
RMM
63 360 29549 22 423 59 33 102 —
Aufwendungen: Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Wert⸗ papiere . , Andere Steuern, Abgaben und Versicherungen. Alle übr. Aufwendungen Reingewinn: Vortrag a. alter Rechnung Reingewinn 1933
30 755 — 33 971 45
2 649
47 531 62 302 350 22
8 958 73 119 483 29
58 891 39
Gewinnvortrag aus alter Rechnung . Erträge: Ueberschuß auf Waren Ueberschuß auf Geldkosten Sonstige Erträge. ..
8 97873
892 804 24 53 406 42 3 702 — 9gö58 891 39 Braunschweig, 31. Dezember 1933. Wullbrandt & Seele Aktiengesellsch aft. Heibey. Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗ ö. und stimmend befunden. Braunschweig, 14. Februar 1934. Dr. Herm. Schmidt. Radkau. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schtiften der Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Braunschweig, 24. Februar 1934. H. Henniges, öffentl. bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer. Aenderungen im Aufsichtsrat. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. W. Hoffmann ist Herr Bankdirektor Erich Mandke und neu Herr Franz S. Gebhardt gewählt. Wiedergewählt ist Herr Generalkonsul Fr. Krahs. Dividende. Die auf 89 festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar. Wullbrandt & Seele Aktiengesellsch aft.