Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1934. S. 2.
ama.
79 195 Ferdinand Florstedt, Berlin.
Inhaber: Ferdinand Florstedt, Inge⸗
nieur, Berlin. Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Me⸗
tallwarenfabrik, Spritzgießerei, Janitur⸗ Automobil ⸗Beschläge. Geschäftslokal: Berlin N 20, Prinzenallee 84. — Nr. 79198 Fritz Kappstein, Berlin: In⸗ haber: Fritz Kappstein, Kaufmann, Ber⸗ lin. = Bei Nr. S620 Klocke Wothge: Inhaberin jetzt: Elisabeth Müller, geb. Breuer, verw. Kauffrau, Berlin. — Er⸗ soschen? Nr. 26 647 Martin Brandt C Co. — Nr. 56 438 Markus Freiser.
Berlin-Eharlottenburg, 8. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Her lin- Charlottenburg. 79494) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 72196 Richard Lasker Verkehrs- und Spe⸗ zialreklamen, Berlin. Inhaber: Richard Lasker, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79197 Salomon Laub, Berlin. Inhaber: Salomon Laub, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2717 Carl Richter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Karl Richter und Paul Rich— ter, beide in Berlin. — Nr. 1668 Carl Richard Schmidt Carisch: Inhaberin jetzt: Wanda Schmidt geb. Angelkorte, Witwe, Berlin. — Nr. 16883 Senger U Stockwald: Prokura: Kurt Berg⸗ mann, Fürstenwalde, Spree, und Fritz Loeb, Berlin. Berlin-Charlottenburg, 8. 3. 1934 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. HKenthen, O. S. 79497. In das Handelsregister B Nr. 133 ist bei der „Verlagsanstalt Kirsch G Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Wilhelm Lippold ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Geschäftsführer ist Dr. Walter Butzek in Gleiwitz bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. März 1934.
CarIsruhe, ScRaworoes. 95058) In unser Handelsregister A Nr. 38
ist heute bei der Firma „Emil Hanus“
in Tauenzinow eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 6. 3. 34.
—
Castrop-H aue]. 79504 In das Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1934 unter Nr. 265 die Firma Albert Uelner, Straßenbau⸗ Tiefbau in Castrop-Rauxel 1, und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Albert Uelner, Castrop⸗ Rauxel 1, eingetragen worden. Amtsgericht Eastrop⸗Rauxel.
Celle. 795065]
Ins Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Abt. A Nr. 626: Die Firma Adolf Dallmann in Celle und als deren In— haber Sattlermeister Adolf Dallmann in Celle. Der Ehefrau Hedwig Dall⸗ mann geb. Kohlwes in Celle ist Pro⸗ kura erteilt.
Abt. B Nr. 3, Firma Wietzer Oel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wietze: Prokurist Walter Herm in Hornbostel ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Nr. 122, Oelwerke Wietze⸗ Hornborstel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wietze: Der Prokurist Walter Herm in Hornborstel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Eelle, den 2. März 1934. Chemnitz. 79506]
Auf Blatt 10 937 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1930 aufgelöste und in Liquidation be⸗ findliche G. m. b. H. in Firma Joh. Heinrich Ditter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz Annenstraße 26), bisher in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1928 errichtet und nach der Auflösung durch
Heuthen, O0. S. 79498 In das Handelsregister B Nr. 4311 ist bei der „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ in Köln mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 86, betr. die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder, und in 8s§8 12, 13 und 21, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Dr. Otto Baier ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bruno Drescher ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S den 8. März 1934. Rlankenburzg, Harn. 79499 In das Handelsregister ist bei der Blankenburger Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bema) eingetragen: Eisenbahndirektor Dr. Oskar Sommer ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Blankenburg a. H.
* —
HRremerhavem.
6. In das Handelsregister ist am 3. März 1934 die Firma Fritz Janssen, in Bremerhaven und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Janssen in Bremerhaven eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Bedarfsartikeln, Oelen, Fetten, Treibstoffen, Auto- mobilen und Zubehör, der Betrieb von Garagen und Tankstellen sowie Ver⸗ tretungen und Geschäfte aller ein⸗ schlägigen Art. Am 5. März ist die offene Handelsgesellschaft Gustav ECords, Berlin, mit einer unter der Firma Gustav Cords betriebenen Zweigniederlassung in Bremerhaven in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind: Kaufmann, Dr. Walther Spiecker, Kaufmann Ed⸗ mund von Sell ner und die Gesellschaft für Textilhandelsfinanzierung mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Berlin. Einzelprokura ist erteilt worden an Emil Metzger, Georg Leitner, Theodor Dillenberg, sämtlich in Berlin, sowie an Rudolf Evertz in Köln. Gesamt⸗ prokura ist erteilt worden an Cnrt Holland-Mertin in Berlin mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Firma nur zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ermäch⸗ tigt ist.
Amtsgericht Bremerhaven. Hurst i dt. 79501
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 871, betr. die Firma Burgstädter Syezialnähmaschinenfabrik Arthur Fischer in Burgstädt, eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Ma⸗ schinenfabrikant Hugo Arthur Fischer in Burgstädt, ist ausgeschieden (verstor⸗ ben am 2909. September 1931). Frau Elsa Margarete verw. Fischer geb. Sell⸗ now in Burgstädt ist Inhaberin. Amtsgericht Burgstädt, 9. März 1934.
79500
u tz hach. 79502
In unser Handelsregister A Nr. 152 wurde am 5. März 1934 bei der Firma Louis Joutz Schuhfabrik Kommandit⸗ gesellschaft Butzbach eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nieder Weisel verlegt.
Hess. Amtsgericht Butzbach.
Artikel sowie die Beteiligung an Unter⸗
heiten können in den Registerakten ein⸗
ter Haftung Werk Alten“ in Dessau⸗
Stammkapital herabgesetzt worden.
schafterversammlunk
abgeändert worden.
Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1933 hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert worden (Verlegung von Berlin nach Chemnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chemischer Baustoffe und verwandter
nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Heinrich Ditter senior, bisher in Berlin, jetzt in Chemnitz. — Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben, daß bei Gründung der Gesell⸗ schaft die Gesellschafterin Margarethe Ditter, jetzt in Chemnitz, Einrichtungs⸗ gegenstände und Außenstände in Erfül⸗ lung ihrer Stammeinlage von 19000 Reichsmark eingebracht hat. Die Einzel⸗
gesehen werden, . Amtsgericht Chemnitz, 7.
März 1934.
Dessau. 79507
Unter Nr. 190 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „Zuckerraffine⸗ rie Holland Gesellschaft mit beschränk⸗
Alten (Zweigniederlassung der Zucker⸗ raffinerie Holland G. m. b. H. in Köthen) heute eingetragen, daß durch die Gesellschafterbeschlüse vom 1. Mai 1930 § 4 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert und das Stamm⸗ kapital um 250 000 RM auf 1250 000 Reichsmark erhöht ist, vom 2. April 1932 das Stammkapital um 650 000 Reichsmark auf 1 900000 RM erhöht ist und vom 25. August 1932 das Stammkapital in erleichterter Form gem. Verordnung vom 18. Februar 1932 um 650 000 RM auf 1250 000 RM herabgesetzt ist.
Amtsgericht Dessau, den 6. März 1934.
Dessau. 79508
Unter Nr. 23 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Speditions⸗ Verein Mittelelbische Hafen- und La⸗ gerhaus Aktiengesellschaft“ in Wallwitz⸗ hafen bei Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Paul Wallwitz in Deffau und Gerhard Drehmann in Torgau Gesamtprokura derart erteilt ist, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Dessau, den 8. März 1934.
Dresden. 795909 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 18377, betr. die H. Schmidt C Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. März 1934 ist das in erleichterter Form von achtundvierzigtausend Reichsmark auf vierundzwanzigtausend Reichsmark Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Juni 1923 ist dem⸗ gemäß durch Beschluß derselben Gesell⸗ laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage in §8 6
2. auf Blatt 20 501, betr. die Gesell⸗ schaft Hutwarenvertriebsge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. März 1934 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Curt Hugo Leo Praetorius ist nicht mehr
3 enf Blatt 20 142, betr. die Gesell⸗ schaft Kaufhaus Renner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Friedrich Emil Lauenstein ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 22 789, betr. die Gesell⸗ schaft Koch Münzberg, Ann oncen⸗ Expedition für Sachsen und Thüi— ringen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 25. Mai 1933 ist in §z 1 durch Beschluß der Gesellschafter= bersammlung vom 19. Februar 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Midag Mittel⸗ deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5. auf Blatt 23 053 die Firma Alfred Mälich in Dresden. Der Kaufmann Ernst Max Mälich in Dresden ist In⸗ haber. (Fabrikation und Handel mit Schuhwaren; Zittauer Straße 25.)
z. auf Blatt 23 054 die Kommandit⸗ gesellschaft K. Wagner Co, in Dresden. Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Kurt Wagner in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 2. März 1934 begonnen. (Erwerb und Verwertung von Grundstücken und mit Baumaterialien; Alaunstraße 59.)
J. auf Blatt 3839, betr. die Firma Benno Hennig Nachf. in Dresden: Der Apotheker Anton Ferdinand Köhler ist ausgeschieden. Der Droögist tto Heinz Finster in,. Dresden ist Inhaber, Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründe⸗ ten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Benno Hennig Nachf. Heinz Finster. ⸗ ;
8. auf Blatt 18 857, betr. die offene Handelsgesellschaft Weber C. Mälich in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
g. auf Blatt 18553, betr. die Firma „Herkules“ Inhaber Samuel Lew⸗ kowiez in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. J
109. auf Blatt 23 021, betr. die Firma Teimur Mehtieff in Dresden: Die Firma ist erloschen. . Ämtsgericht Dresden, am 8. März 1934.
Duisburg. 79510
Ins Handelsregister ist eingetragen am 2. März 1934:
Unter B Nr. 585 bei der Firma Spei⸗ cherei⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Heinrich Eickvonder und Heinrich von Hagen ist erloschen, Dem Wilhelm Simon in Mannheim ist Pra⸗ kurg derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.
Unter B Nr. 1939 bei der Firma „Rheka“ Rheinische Zweckspar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 13. und 22. Dezember 1933 geändert. Das Stammkapital ist um 9600 — RM auf 34 000 RM erhöht. Die Bestimmung über die Vertretungsbefugnis der Ge⸗— schäftsführer ist aufgehoben.
Am 5. März 1934:
Unter B Rr. 58 bei der Firma National-Brauerei Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den Generalversamm— lungsbeschluß vom 22. Januar 1934 ist der Gefellschaftsvertrag unter Wieder⸗ einfügung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Jlufsichtsrat geändert. Das Grund⸗— kapitat soll um 440 000— RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5660 600 RM. Der Brauereidirektor Ernst Ashauer in Duisburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Am 6. März 1934:
Unter A Nr. 4326 bei der Firma Hermann Fitting Treuhand und Indu⸗ strievertretüungen in. Duisburg: Die Firma ist geändert in: Hermann Fit⸗ ting“.
Unter A Nr. 4391 die Firma Stadt⸗ garten Kaffee u. Restaurant Friedrich Dach in Duisburg. Inhaber ist der Gastwirt Friedrich Dach in Duisburg.
Unter A Nr. 4392 die Firma Adolf Weng in Duisburg-⸗-Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Weng in Duisburg⸗Hamborn.
Unter A Nr. 4393 die Firma Theodor Schlüter in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Theodor Schlüter in Duisburg⸗Meiderich.
Unter A Nr. 4394 die Firma Wil⸗ helm F. Backhaus in Duisburg. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm F. Backhaus in Duisburg.
Amtsgericht Duisburg.
Ebersbach, Sachsen. 79511
Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 680 die Firma Ewald Ehristoph in Neugersdorf. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Theodor Christoph in Neugers⸗ dorf. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokolade, Kakao, Kaffee usw.
Ebersbach, den 9. März 1934.
Geschäfts führer, sondern Liquidator.
Das Amtsgericht.
Eisleben. 79512 Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 511, Firma Albert Breunung in Eisleben, am 5. 1. 1934; bei Nr. 354, Firma Walter Wagner in Eisleben, am 16. 2. 1934, und bei Nr. 413, Firma Ernst Burckhardt Eis⸗ leber Fuhrwesen in Eisleben, am 3 3. 1934. Die Firma ist erloschen. — Von Amts wegen sind gelöscht: Nr. 586, Firma Otto Jakob, Mitteldeutscher Samenbau, Eisleben, am 8. 12. 1933, und Nr. 554, Firma MaxSchächter in Eisleben, am 20. 1. 1934. Amtsgericht Eisleben, den J. März 1934.
Erwitte. 79513 Zu Handelsregister B Nr. 7 — Fa. „Portlandzementwerke Nordstern“ G. m. b. H. zu Erwitte — ist am 2. März 1934 folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. Mai 1932 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 60 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Erwitte. Essen, Run. 795141 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 7. . 1934 unter: Nr. 5243 die Firma Adolf Bierbrauer, Essen, und als deren Inhaber Kauf— mann Adolf Bieybrauer, Essen. Unter Nr. 5244 die Firma Bruno Schlapper, Essen und als deren In⸗ . Kaufmann Bruno Schlapper,
ssen.
Zu Nr. 4966 betr. die Firma Jauch K Hübener, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Jauch K Hübener Zweigniederlassun Essen: Die Prokuren für Hans Gleich und Joseph Tepe sind erloschen Die e fn fing ist nach Düsseldorf ver⸗ egt.
Zu Nr. 5049 betr. die Firma Jauch, Hübener K Co., Berlin, mit einer unter der Sonderfirma: „Jauch, Hübener & Co, Zweigniederlassung Essen“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Essen: Die Prokura für Dr. Franz Leyers ist er⸗ loschen. Die . ist nach Düsseldorf verlegt. ;
Am 8. März 1934:
Unter Nr. 5245 die Firma Franz Schumacher, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Franz Schumacher, Essen.
Unter Nr. 5246 die Firma Alois Giesen, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Alois Giesen in Essen.
Unter Nr. 5247 die Firma Hans Franken, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Franken, Essen. Dem Kaufmann Ernst Skubich, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter Nr. 5248 die Firma August Jagau, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann August Jagau, Essen.
Zu Nr. 3905 betr. die Firma Karl
Behrendt, Essen: Die Firma ist geän⸗ dert in: „Vertriebsanstalt deutscher Li⸗ teratur Karl Behrendt“.
Zu Nr. 4969 betr. die Firma Grote⸗ verlag Grote & Co., Essen: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven so⸗ wie der Firma übergegangen auf die Firma: Groteverlag, Grote K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, und daher hier gelöscht.
Am. 9. März 1934:
Unter Nr. 5249 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Johanna Siepmann K Co., Essen, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Witwe Johanna Siepmann, geb. Schumacher, Essen, Ehefrau Alfred Siepmann, Her⸗ mine, geb. Hautkappe, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Dem Dekorationsmaler Alfred Siep⸗ mann, Essen, und dem Kaufmann Bruno Siepmann, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertretungsberech⸗
tigt ist. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 79515
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen am 7. März 1934:
Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin mit Zweignieherla ng in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 21 940 0900— Reichs mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ ,. beträgt jetzt 28 854 000 Reichs⸗ mark.
Zu Nr. 2075, betr. die Firma Alfred. Paas Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura für Dr. Ferdinand Bang ist erloschen.
Zu Nr. 2162, betr. die Firma West⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Unternehmung ist durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 24. Februar 1934 der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue Zweck— sparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Ver⸗ trägen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert werden darf. Die Unter⸗ sagung des Geschäftsbetriebes wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Der Unterneh⸗ mung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen mit Ausnahme von Steuern, öffentlichen Abgaben und künftig fällig werdenden Verwaltungs⸗ kosten verboten. Zum Liquidator ist der
Hansa
1.
beeid. Bücherrevisor Albert Drolshagen Essen bestellt. ĩ
Am 8. März 1934:
Zu Nr. 2219, betr. die Firma Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktien⸗ r n. Frankfurt a. M., mit Zweig—⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Essen: Professor Dr.⸗Ing. K. W Mautner ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Dem Oberingenieur Reg.⸗Bau— meister a. D. Albert Kaiser, Frankfurt a. Main, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Die Prokura von Dr.-Ing. Ernst Pichl ist erloschen.
Zu Nr. 1809, betr. die Firma Lipp⸗ ramsdorfer Grund verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz in Essen zum Liquidator er⸗ nannt.
Zu Nr. 2106, betr. die Firma Hoesch⸗ KölnNeuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort— mund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Hoesch-Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Bergbauverwaltung: Die Zweigniederlassung Essen ist ö. gehoben und erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 9516
In das Handelsxregister Abt. B Nr. 2267 ist am 8. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund Hef: haft derl vom 2. Januar und 17. Februar 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haft— tung unter der Firma G. Scharrer Spe⸗ . mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Spedition jeder Art und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Scharrer in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so erfolgt die . der Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Dem Reinhold Koch in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Rur. 79517
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2268 ist am 8. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 17. September 1933 und 31. Ja⸗ nuar 1934 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Groteverlag Grote & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Essen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, eines Zeitschriften⸗Großvertriebs und sonstiger mit dem genannten Handels⸗ gewerbe zusammenhängender Tätigkeit. Das Stammkapital beträgt 20100 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Paul Straesser in Mülheim⸗Ruhr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die drei Gesellschafter Kaufmann Ivar Drolshammer in Ex— lenbach, Kaufmann Paul Straesser in Mülheim⸗Ruhr und Verlagsbuchhänd⸗ ler Paul Grote in Mülheim⸗Ruhr bringen das unter der Firma Grote⸗ verlag Grote K Co. in Essen betrie— bene Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 1. Oktober 1933 sowie der Firma in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Das ein⸗
gebrachte Vermögen der offenen Han⸗
delsgefellschaft ergibt sich im einzelnen
aus der der notariellen Urkunde vom
31. Januar 1934 beigefügten Bilanz vom 1. Oktober 1933. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernsmmenen Passiven auf 20 109 RM festgesetzt. Hiervon wer⸗ den auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Drolshammer 1009090 RM des ee een, Straesser 8009 RM, des Gesellschafters Grote 2000 RM an⸗ gerechnet, so daß die Stammeinlagen der drei ae in dieser Höhe hiermit als gedeckt bezeichnet werden. Amtsgericht Essen.
Gaz cd ebusch. 7958 Handelsregistereintrag (Nr. 67), Firma Georg Dencker, hier: h g erloschen. Amtsgericht Gadebusch (Mecklb., den 8. März 1934.
Gern. Handelsregister Abt. B. 9519]
Bei Nr. 57, betr. die Firma Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Generalversammlung vom AN. Februar 1934 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million Reichsmark zu erhöhen; die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt
r
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr.
62 vom 14. März 1934. S. 3.
jetzt drei Millionen fünfzehntausend echsmart. § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert porden. Weiter wird veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 1500 Stück Stammaktien über je 1009 RM, 7500 Stück Stammaktien über je 200 RM, 0 Stück Vorzugsaktien über je 300 RM. Zämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die neuen Aktien über je 000 RM werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Gera, den 8. März 1934. Das Thüringische Amtsgericht.
Gerd auen. 79520
Im hiesigen Handelsregister ist am 25. Februar 1934 bei der Firma Erich Paap (Inh. Kaufmann Exich Paap) in Gerdauen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gerdauen.
Glauchau. 79521] Auf dem für die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Lossow in Glauchau geführten Blatt 35 des Handelsregisters sst heute eingetragen worden: Der Ge— sellschafter Carl Hermann Voß in Glauchau ist ausgeschieden. Amtsgericht Glauchau, 3. März 1934.
Gre i. 790522
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung 3
Bei Nr. 129, die Firma Wilhelm Schildhauer, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen.
Greiz, den g. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B.
Bei Nr. 41, die Firma „Bauhütte Greiz und Umgegend“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz be⸗ treffend:
Die bisherigen Geschäftsführer, Bau⸗ techniker Hugo Sträßner in Greiz— Raasdorf und Zimmerpolier Friedrich Güther in Greiz sind abberufen worden. Neu zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Willy Holstein in Greiz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt worden.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer den Geschäftsführern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschästsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Bei Nr. 49, die Firma C. F. Win⸗ disch, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Teichwolframsdorf betreffend;
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Herbert Hermann in Teichwolframs⸗ dorf ist erloschen.
Greiz, den 9. März 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gx oOtt lena. 79523 Nachstehende, im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma: a) Nr. 23, Alteste Oberschlesische Frucht⸗ und Obstwein-Kelterei Karl John (Inh: Kaufmann Karl John. Grott⸗ kau), b) Nr. 114, Central-Kaufhaus Walter Cohn, Grottkau (Inh.: Kauf⸗ mann Walter Cohn, Grottkau), e) Nr. 128, Möbelhaus Kunze (Inh; Karl Zimmermann in Grottkau), d) Nr. 129, Schuhhaus Karliner Grottkau in Grottkau (Inhaber Kaufmann Jakob Karliner, Grottkau), sind von Amts wegen gelöscht. Ferner ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma A. C. Beck, Grottkau (Inh. Marig von Schick), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, den 3. März 1934.
CG ii st r oOQν. I9ö24
Handelsregistereintrag zur Firma „Hermann Ludwig Krüger in Güstrow“ vom 7. März 1934: Hermann Ludpig Krüger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden mit Wirkung vom 1. Februar 19634. Am gleichen Zeitpunkt ist der Büchsenmachermeister Willi Falkenthal in Güstrow als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. ö Amtsgericht Güstrow.
Gummersbach. 79525] In das Handelsregister A wurde am 8. März 1934 unter Nr. 437 die Firma. Lederwarenfabrik Kritzler Kommandit⸗ gesellschaft in Rebbelroth eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Artur Kritzler, Elly geb. von der Linde, in Rebbelroth. Dem Kaufmann Arthur Kritzler in Rebbel⸗ roth und dem Handlungsgehilfen Hubert Heidbüchel in Stütgerloch, Kreis Düren, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen. Amtsgericht Gummersbach.
70626 Har hurtg- Wilhelmshur, Im Handelsregister A 1035 ist heute
bei der Firma Peter Rieckmann in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord eingetra⸗
en: Die Prokura Freudenberg ist er⸗ oschen.
. den 7. März . Amtsgericht. IX.
Haynau, Schles. I7 9527 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 269 die Firma „Albert Janus vorm. W. Läbe“ in Haynau und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Janus, ebenda, eingetragen worden. Haynau, den 7. März 1934. Amtsgericht Haynau.
Hildburghausen. 79528 H.-R. A 176. Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Bernh. August Bauer in Hildhurg⸗ hausen eingetragen worden; Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Paul Kirchner und Walter Wolfram in Hild⸗ burghausen übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Hildburghausen, den 8. März 1934. Thür. Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. 79529
Im Handelsregister A ist unter Nr. 1027 am 3. März 1934 die Firma Modehaus Nowak Inh. Wilhelm Nowak, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Nowak in Hindenburg, O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. 79530
Im Handelsregister A ist am 5. März 1954 unter Nr. 16 bei der Firma Max Ochmann eingetragen worden: Die Firma ist auf Fräulein Agnes Henschel in Hindenburg, O. S., übergegangen und lautet jetzt: Max Ochmann Inh. Agnes Henschel.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Höxter. 795311
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 202 am 28. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: Firma und Ort der Niederlassung pp.. West⸗ fälisches Lebensmittelhaus Karl Küting, Höxter. Einzelkaufmann: Kaufmann Karl Küting in Höxter.
Amtsgericht Höxter.
1.
Hof. Handelsregister. 79532
„Christian Müller“ in Helm⸗ brechts. Inhaber; Fabrikant Christian Müller. Geschäftszweig: Webwaren⸗ fabrikation.
„Georg Schloth jr.“ in Schwarzen⸗ bach a. W.: Erloschen.
„Otto Karmann Hofer Essig⸗, Sprit- und Weinessigfabrik“ in Hof: Prokura des Christian Luft erloschen.
„Didier⸗Werke Aktiengesellschaft Werksgruppe Mittel ⸗Süd Markt⸗ redwitz“, Zweigniederlassung in Marktredwitz: Grundkapital: 9745000 Reichsmark, eingeteilt in 24 150 Stamm⸗ aktien zu je 300 RM und 25 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Amtsgericht Hof, den 9. März 1934.
HKaisersllauterm. 79533
J. Die Firma „Labora“ Artur Ertel, Sitz Kaiserslautern, Schlageterstr. 20, ist erloschen.
II. Die Firma „Heinrich Mühlhan“, Sitz in Kusel, ist erloschen.
III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Labora“ Georg Ertel, Sitz in Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Georg Ertel, Kaufmann in Kaiserslautern, Schlageterstr. 20; Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer, techni⸗ scher Erzeugnisse.
Kaiferslautern, den 7. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
HKälledla. 79534.
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 verzeichneten Firma Rudolf Braun in Leubingen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kölleda, 5. Februar 1934.
HK äötzschenbrodla. 79536
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 365, betr. die nn Th. Felix Großmann in Ober⸗ lößnitz:
Der Kaufmann Hans Theodor Felix Großmann ist ausgeschieden. Dora verw. Großmann geb. Riedel in Dres⸗ den ist Inhaberin. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Dresden verlegt worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 3. 1934.
Leipzig. : II9537
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3479, betr. die Firma Leopold 56 in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Gustav Alfred Haferkorn und August Franz Hecht ist erloschen.
2 auf Blatt 12 953, betr. die Firma Otto Wigand'sche Buchdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die erlagsbuchhändler Kurt Heinrich Ernst Lange und Paul Meuche, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 16168, betr. die Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗
kapital beträgt jetzt achtundzwanzig Mil⸗ lionen achthündertvierundfünfzigtausend Reichsmark. (Hierüber wird bekannt⸗ gegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn— . ausgegeben.)
4. auf Blatt 24 322, betr, die Firme . Diedrich in Leipzig: DJ 60 ellschaft ist aufgelöst und di ᷣ ö s fgelöst und die Firma
5. auf Blatt 26 912, betr. die Firma Haus der Hüte“ Margulies Richter in Leipzig: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Max Margulies ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Kauf— gun und Architekt Hugo Karl Kurt Richter führt das Handelsgeschäft unter ö bisherigen Firma als Alleininhaber
6. auf Blatt 27009, betr. die Firme Barthel, Kraut Co., Sr elfi mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Eurt Blankenstein ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Älfred Erich Müller in Jeip- zig enn r
7. auf Blatt 27127, betr. die Firm M. Hoffmann C Co. in gern, Miriam Lotte led. Rieß ist als In— haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Leibusch Leo Rieß in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
8. auf Blatt 27 574, betr. die Firma „Eldentog“ Generalvertrieb und Tabo⸗ ratorium Karl Motzel in Leipzig: Karl Borromäus Motzel ist als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann Walter Trautner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Eldentog“-General—⸗ vertrieb und Laboratorium Walter Trautner.
9. auf Blatt 27 795 die Firma Brink⸗ mann C Co. in Leipzig (W 31, Nonnenstr. 32). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Ernst Max Brunner, b) Frieda ledige Brinkmann und e) der Kaufmann Ottomar Kratzsch, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. Fe⸗ bruar 1934 errichtet worden. Von den unter a. bis C Genannten dürfen nur immer je zwei gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kleineisen⸗ waren⸗-Großhandlung.)
10. auf Blatt 27 794 die Firma Hugo Behrendt Rauchwaren und Felle in Leipzig (0 1. Brühl 60), vorher in Berlin. Der Kgufmann Hugo Behrendt in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Auguste Behrendt geb. Mayer in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rauchwaren und Fellen.
11. auf Blatt 22164, betr. die Firma Interessengemeinschaft Leipzig für Volksbildung, Volkswohlfahrt und einheitliches Arbeitsrecht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hellmuth Peitsch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer für die Dauer der Ver⸗ hinderung des eingetragenen Geschäfts⸗ sührers Erich Schilling ist von Gerichts wegen Heinz Schladitz in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 8. März 1934.
Leipzig. 795361
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5710, betr. die Firma S. Rosenfelder . Sohn in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Walter Max Rogger in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 9535, betr. die Firma Seemann X Co. in Leipzig: Dr. h. C. Gustav Kirstein ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Therese Clara verw, Kir⸗ stein geb. Stein in Leipzig ist In⸗ haberin. .
3. auf Blatt 18182, betr. die Alfred Thörmer in Leipzig: Emma Martha verehel. Thörmer geb. Schön⸗ felder ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Buchhändler Julius Wilhelm Alfred Thörmer in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 13 083, betr. die Firma Ernst Webers in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 8. 3. 1934. LxcCle. 79538
In unser Handelsregister A Nr. 431 ist am 5. März 1934 bei der Firma Ge⸗ brüder Trojan eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Emil Trojan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ihre Fortführung nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs war von den Gesell⸗ schaftern beschlossen.
Amtsgericht Lyck.
Firma
Marienberg, Sachsen. I79539) Auf Blatt 48 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Adler, Zweig⸗ niederlassung in Reitzenhain, ist heute das Erlöschen durch Aufhebung der Zweigniederlassung eingetragen worden. — 1 A Reg. 7 / 84. Amtsgericht Marienberg, Sa., 6. 3. 1934.
Marienburg, Westpr. 9540 Im Handelsregister A Nr. 567 ist
heute bei der Firma „Rudt & Sohn,
Marienburg“, eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 5. März 1934.
Marienburg, Westpr. 79541 Im Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei der Firma „Hans Goerke vorm. E. Albrecht-Thiergart“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 6. März 1934.
Marienwerder, Westhpr, 5416]
In das Handelsregister A 370 ist neu eingetragen die Firma Hindenburg⸗ apotheke Carl Boehme in Marien—⸗ werder, Wpr. Inhaber ist der Apo⸗ theker Carl Boehme in Marienwerder, Wypr.
Amtsgericht Marienwerder, den 1. März 1934. Meerane, Sachsen. 79542
Auf Blatt 992 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Winkler Drogerie zur Bahn in Meerane betr., ilt heute eingetragen worden:; Der Drogeriebesitzer Max Arthur Winkler ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind die Drogisten: a) Linus Artur Winkler, b) MaxPaul Winkler, c) Fritz Herbert Winkler, sämt⸗ lich in Meerane, eingetreten. Die da durch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Firma lautet künftig; Max Winkler Söhne Drogerie zur Bahn. Amtsgericht Meerane, 8. März 1934. Memmingen. 79543
Handelsregistereinträge.
1. Die Firma Hans Römer, Helm⸗ u. Mützenschirmfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neu-Ulm, ist ge⸗ ändert in: „Hans Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ausrüstungsgegenständen aller Art aus Leder, Lederersatz, Segeltuch usw. für Armee, Marine, Polizei, Feuerwehr, Sport- und Wehrverbände, Bergwerke, Steinbrüche und sonstige Berufe. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer Hans Römer und in dessen Ab⸗ wesenheit durch den oder die etwa be— stellten Prokuristen vertreten.
2. Firma Wilhelm Kurz, Fahrzeug⸗ handlung in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Fahrzeughändker Wilhelm Kurz in Memmingen dort— selbst eine Fahrzeug-, Näh⸗ und Schreib⸗ maschinenhandlung und eine Repa⸗ raturwerkstätte.
3. Firma Münchener Export⸗Malz⸗ fabrik München Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Memmingen vorm. August Forster Malzfabrik in Mem⸗ mingen: Das Vorstandsmitglied Justus Weifenfeld ist ausgeschieden. Neubestell⸗ tes weiteres Vorstandsmitglied ist Simon Schmid, Kaufmann in München.
4. Die Firmen Silberfuchsfarm Höhenberg Würstle, Kurz & Co. in Schöneberg, Oscar Blanck Inh. Char⸗ lotte Blanck in Neu-Ulm, A. Thalhofer in Weißenhorn u, Josef Lippschitz in Krumbach sind erloschen.
5. Firma Georg Schneider Söhne Inh. Karl Schneider in Kirchheim isSchw. Unter dieser Firma betreibt der Karffmann Karl Schneider in Kirch⸗ heim dortselbst ein Kolonial⸗, Oel⸗, u, Fettwarengeschäft sowie den Verkauf landw. Bedarfsartikel. Dem Kaufmann Georg Schneider in Kirchheim ist Pro⸗ kurg erteilt.
Memmingen. den 8. März 1934.
Amtsgericht.
Min den, Westt. 79544
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. März 1934 unter Nr. 853 die Firma Wilhelm Stellhorn in Minden 1. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Stellhorn, daselbst, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Minden i. W.
Mõßmns. 79545
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. N ein⸗ getragenen Firma Brennstoffhandlung Rheinpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mörs, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Kremer ist erloschen.
Mörs, den 27. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
MV. - Gladbach. 79546 Handelsregistereintragungen.
Am A. 2. 1954, H.⸗R. B 449, Firma Nikolaus Vollmer, G. m. b. H., M.⸗ Gladbach: Der Geschäftsführer Nikolaus Vollmer ist . an seiner Stelle ist Adolf Vollmer zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.-R. B 1809, Firma Heinr. Weyer jr G. m. b. H. in Rheydt i. L.: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Weyer in Rheydt ist erloschen. Die Gesellschaft ist . Heinrich Weyer, Kaufmann in Rheydt, Albert Beckers, Kaufmann in Nürnberg, sind zu Liquidatoren be⸗ . Jeder der Liquidatoren ist zur Vertretung der Gesellschaft allein er— mächtigt.
H—⸗R. A 1090, Firma Max Arnz, Rheydt: Infolge Ausscheidens der Kommanditistin ö die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. ie bisherigen persönlich n,, Gesellschafter Fritz und Karl Arnz führen die alte Firma fort.
S. R. A. 790. Firma Adolf Lenssen, M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Adolf Lenssen, Aline geb. Schüler, Ge chäflsinhaberin zu R. Gladbach. Die Prokura der Ehefrau Lenssen ist erloschen.
.
H.R. A 712, Firma W. Peters &
Co., Rheydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen. Ha-R. A 1732, Firma Aloys Klein, M.⸗Gladbach: Frau Helene Haselhuhn, geb. Haselhuhn, in M.⸗Gladbach hat Prokura.
Am 2. 3. 1934, H.R. A 1249, Firma Wilhelm Fröde, M.⸗Gladbach: Der bis⸗ hexige Gesellschafter Richard Fröde ist allein Inhaber der Firma.
H.-R. B 53l, Firma Bank für Land⸗
wirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale Gladbach-⸗Rheydt: Die Prokura Paul Voigt ist erloschen. Dem Jean Weber in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt, nur für die Filiale M.-Gladbach. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. H.R. B 5141, Firma Tuchfabrik Aschaffenburg G. m. b. H., Gladbach⸗ Rheydt: Der Kaufmann Otto Aschaf⸗ fenburg ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Werner Rudolf — genannt Rolf Schlieper zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am J. 3. 1934, H.⸗R. A 480, Firma Hermann Wesener, e, ,, Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Elisabeth Wesener, geb. Arnold, in Rheydt. H.⸗R. A 2408, Firma Johann Braf in Hardt: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 31553. Firma Hans Peschen, Rheydt. Inhaber: Hans Peschen, Kauf⸗ mann in Rheydt.
H.⸗R. B 132, Firma W. R. Asbeck & Co., G. m. b. H., in Rheydt, mit Zweigniederlassung in Linz a. Rh.: Die Firma ist wieder in den Ligquidations⸗ zustand getreten, da sich noch der Ver⸗ teilung unterliegendes Vermögen her⸗ ausgestellt hat. Die Kaufleute Hans Blumenthal und Carl Blumenthal, beide zu Linz a. Rh., sind zu Liquida⸗ toren wieder eingesetzt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Minster, Westf. 79647
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
A Nr. 8 am 9. März 1934 bei der Firma „Gebrüder Plöger zu Greven“: Der Sitz der Firma ist nach Bad Oeyn⸗ hausen verlegt.
B Nr. 505 am 6. März 1934 bei der Firma „Treuhandstelle für Umschul⸗ dungskredite im Bezirk der Provinz Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Grevel hat sein Amt niedergelegt. Dr. Reißner in Münster ist zum Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 331 am 7. März 1934 bei der Firma „Elmon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Laumann und Dr. Fritz Gercke haben ihr Amt niedergelegt. Der Ingenieur Julius Hüffer in Münster ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B Nr. 20! am 8. März 1934 bei der Firma „Naval-Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster“: § 3 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1934 abgeändert.
B Nr. 573 am 9. März 1934 bei der Firma Siedlungsgesellschaft Münster⸗ Land mit beschränkter Haftung zu Münster i. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Greven verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Besiedlung des platten Landes linnere Kolonisation) innerhalb des Kreises Münster (insbesondere in Reckenfeld). Der Gesellschaftsvertrag hat durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 184 eine neue Fassung erhalten. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Stiff ist abberufen und der Landrat Dr. Fritz Böckenhoff in Münster als solcher bestellt. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtlichen Kreisblatt des Landkreises Münster.
Das Amtsgericht Münster i. W
Vas .
Mn.
Vor dhausen. 79548
In das Handelsregister B ist am 9. März 1934 bei der Firma Nordhäuser Vertriebsgesellschaft für Monopol⸗ Branntwein und sonstige Spirituosen aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen unter Nr. 112 des Registers eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Ieheinl. 79549 Eingetragen am 6. 3. 1934 in H⸗R. B bei Nr. 241 Oberhausener Baugesell⸗ schaft auf Aktien in Oberhausen⸗Rhld.: Heinrich Sandrock, Treuhänder in Ober⸗ hausen, ist zum 2. Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Amtsgericht Oberhausen-Rhld. Oschersleben. 79550 Firma A. Uhde in Gr. Germersleben (H.-R. A 78): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 13. Dezember 1933.
Osterode, Har x. 795511
In das Handelsregister Abt. A ist bei den nachbenannten . einge⸗ tragen: Nr. 131, Osteroder Alabaster⸗ Gips⸗Fabrik, Nr. 144, Gerhard Höft, Nr. 155, Ernst Rorig, Hotel i , Nr. 188, Cuno Ehlert, Nr. 214, Bauer
& Co., Rr. 216, Heinrich Weber en gros