1934 / 62 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelsregĩsterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1934. S. 4.

ö

Export, Nr. 2783, hausen,

Handels esellschaft in Echte:

Nr. 263, Martha

Nienstedt &

ist erloschen. ; . Amtsgericht Osterode (Harz), ö 2

Paderborn.

In uns ist am 8. Firma

Inhaber Renneke, worden.

A

PFrorzh Sa Vom 1.

Adreßbuch Verlagsgesellschaft Haftung, Pforzheim. Gegen⸗ Unternehmens ist die Heraus⸗ Adreßbüchern, der Erwerb und die Fort⸗ bisher von dem Gesell⸗ Gmil Merkle betriebenen Ver⸗ ldreßbuchs (Stadt⸗ Bijouterie⸗ Nachbar⸗ auch Verlagsgeschäfte betreiben; sie Verlagsunter⸗ n in jeder gesetzlich gil sis ij Druckerei⸗ id Verleger in Pforzheim, ist Gesellschaftsver⸗ mit beschränkter ezember 19833 er⸗ Jeder Geschäftsführer hat das für

schränkter stand des gabe und

insbesondere

führung schafter

lags des Pforzheimer 2 Adreßbuch, Einwohnerbuch, Adreßbuch für

D

orten). sonstige darf sich nehmunge Form

20 000 RM.

besitzer ur Geschäftsf trag diese

Haftung ist am 18. D

richtet. Recht, handeln.

machungen fse Reichsanzeiger. Firma Ehape Aktien⸗ für Einheitspreise in Köln gniederlassung in Pforzheim: Baier ist aus dem Vorstand Bruno Drescher, Kauf⸗ Köln, dessen Prokurg erloschen als stellvertretendes Vorstands⸗ der Januar §88 6

gesellschaft

mit Zwei Dr. Otto

ausgeschieden.

mann in ist, ist mitglied

Generalversammlung 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in Vorstandsmitglieder), 12, w Auf⸗

(Zahl der

sichts rats) de

stens zw Firma R mit besch

An Stelle des verstorbenen Waldemar Münscher in Pforzheim ist Fabrikant Arthur Willadt in Pforzheim als Liqui⸗ dator bestellt. Firma Eber Pforzheim:

hat, ist a

schafter Albert Clauß,

beteiligen.

MI (Befugnis und Vergütung des Auf den Inhalt es Beschlusses wird Bezug genommen.

8. März 1934.

——

Renneke, als der

Paderborn,

mtsgericht Paderborn.

cim. . . ö ndelsregistereinträge.

3. 19347 Firma Pforzheimer mit be⸗

der Verlag von

des

Pforzheim mit Gesellschaft kann

Die

bei anderen Stammkapital Emil Merkle,

ührer. Der r Gesellschaft

die Gesellschaft allein Die öffentlichen

erfolgen im

Mit vom 4.

bestellt. Beschluß

abgeändert.

Der Vorstand besteht fortan aus minde⸗

ei Vorstandsmitgliedern.

ingfabrik Willadt, Gesellschaft

ränkter Haftung, Pforzheim:

off

Die

ufgelõöst. Fabrikant

Pforzheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Friedrich

Pforzheim, ist alleiniger

Der bisherige Gesellschafter Jakob Eberle, Fabrikant in Inhaber der

Firma. Firma Adolf Staib, Pforz⸗

heim-Brötzingen:

Techniker als persön die 9

Gesellschaft

3. 1934:

Otto Kohlhammer, in Pforzheim⸗-Brötzingen, ist lich haftender Gesellschafter in eingetreten. Vom Die Firmen Christoph

3 . Müller und Dr. Siegfried Reinheimer

in Pforzheim sind erloschen; von Amts

wegen gelöscht. Firma Bruno Lange, Pforzheim: Neue Firmeninhaberin ist Bruno Lange Kaufmannswitwe Luise

geb. Harn kura der Pforzheim Wagner

isch in Pforzheim. Die Pro⸗ Gretel Moser geb. Lange in

ist erloschen. Firma & Hürlimann, Pforzheim:

Hans Hürlimann jr. Techniker in Pforz⸗

heim, sst sellschafter Offene H

als persönlich haftender Ge⸗ in das Geschäft eingetreten. andelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

nuar 1934. Firma Walter Kraus,

Pforzheim Kraus, Firma Ba spar⸗ und

Fabrikant

Firmeninhaber ist Walter in Pforzheim. usparkasse Schwarzwald, Bau⸗ Entschuldungsgesellschaft mit

beschränkter Haftung Pforzheim, Pforz⸗

heim: M vom 2. schaftsvert satzes zu 5

stellung) abgeändert.

des Beschl

it Beschluß der Gesellschafter

März 1834 wurde der Gesell⸗

rag durch Anfügen eines Zu⸗ 8 Bilanz und Frist der Auf⸗ Auf den Inhalt usses wird Bezug genommen.

Amtsgericht Pforzheim.

PlLetten

In unser Handelsregister Abt. A ist Exportbierhaus Riesa, in Riesa, betr., 36 Nr. 119 einge⸗ ist , Gebr. Wirth, Pletten- den: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ solgendes

heute bei

berg,

berg. 79554

Bekanntmachung. der unter

eingetragen worden:

Die bisherige offene Handelsgesellschaft Gebr. Wirth ist unter Fortführung der

bisherigen

Firmenbezeichnung in eine

Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗

den. ist der Ka tenberg.

vorhanden

Persönlich haftender Gesellschafter

ufmann Otto Wirth zu Plet⸗ Vier Kommanditisten sind

Plettenberg, den 6. März 1934.

or OH:au.

Amtsgericht.

70555 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr.

187 bei der Firma Arnold

Gosse in Prenzlau heute folgendes ein⸗

getragen

Witwe Prenzlau. ist durch Gosse in

vorden:

Else Gosse geb. Hartmann, Das Geschäft nebst Firma Erbgang auf die Ww. Else Prenzlau als befreite Vor⸗

Schwarz, Co. in Willers⸗ tr. 294, G. Asch & Co- ↄffene Die Firma

79552] er Handelsregister Abteilung A Maͤrz 1934 unter Nr. 657 die Johannes handlung, Paderborn, und 116

Kaufmann Johannes eingetragen

Kohlen⸗ deren

79õßd]

zu Bekannt⸗ Deutschen

le C Clauß, ene Handelsgesell⸗ schaft, die am 25. April 1922 begonnen Der weitere Gesell⸗ in

erbin des Nachlasses des Kaufmanns Arnold Gosse übergegangen. Nacherben sind: 1. Kaufmann Heinrich Gosse, 2 der Schüler Walter Gosse, beide in Prenzlau. Kaufmgnn Heinrich Gosse in Prenzlau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Heinrich Gosse in Prenzlau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1934 begonnen. Prenzlau, den 6. März 1934. Amtsgericht.

Rathenow. . 795561 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 47, Firma Siedlungsgesellschaft Rathenower Heimstätten G. m. b. Sg., Rathenow, ist ag f eingetragen worden: Der Geschäftsführer Woite ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der geprüfte Stadtdiätar Walter Frisch in

Rathenow bestellt. ö

Rathenow, den 6. März 1934.

Das Amtsgericht. Reichenbach, Vogt, ö

In das Handelsregister ist heute au Blatt 189, die Firma J. F. Beck in Reichenbach i. V. betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Rudolf Beck in Reichenbach i. V. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Im Liquidationsverfahren ist das Handels⸗ geschäft mit unveränderter Firma von dem Kaufmann Ernst Albert Beck in Reichenbach i. V. als Einzelkaufmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden. Die Liquidation ist beendet.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 3. März 1934. Reichenbach, Vogt. 79557]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: .

1 am 14. Februar 1934 auf Blatt 1589, die Firma Schenker C Co., Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Reiche n⸗ bach, betr., Bruno Feix ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. ö

9 am 8. März 1934 auf Blatt 1697 die Firma Vogtland⸗Werk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Me⸗ chanische Weberei. Der Sitz ist Schönbach, Kreis Zwickau i. Sa. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb technischer . und sonstiger Webereiartikel

aller Art. Das Stammkapital beträgt zweiundsiebzigtausend RM. ist zu nota⸗ riellem Protokolle vom 5. Januar 1934 abgeschlossen worden. Die Zahl der Geschäftsführer wird durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Theodor Lrasselt in Schönbach, Kreis Zwickau i. Sa. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Von den Gesellschaftern brin⸗ gen in die Gesellschaft ein: 1. die Deut⸗ sche Ferodo Gesellschaft Töpken C Co. in Berlin Mariendorf und 2. Kaufe mann Theodor Krasselt in Schönbach eine Anzahl von Geheimrezepten auf dem Fabrikationsgebiete, über deren Art ünd Umfang sich die Beteiligten einig sind und wovon auf jede Stamm⸗ einlage der genannten Gesellschafter je 5000 RM angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3 am 8. März 1934 auf Blatt 1406, die Firma Otto Grimm Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i. V. betr., laut notariellem Proto⸗ koll vom 23. Februar 1934 ist der Ge⸗ sessschaftsvertrag in 5 2Abs.!1 wie folgt geändert worden: Gegenstand des Un⸗ fernehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stoffen jeder Art, ferner mit Futter- und Düngemitteln sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorbezeich⸗ neten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, ferner Fuhrgeschäfte und Spedition.

Amtsgericht Reichenbach i. V. den 9. März 1934.

W 6bo Der Gesellschaftsvertrag

I i esa. 79558 Auf Blatt 710 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard chwade,

ist am 7. März 1934 eingetragen wor⸗ . Gustav Richard Schwade in Riesa. . Amtsgericht Riesa, den 9. März 1934. Schwerin, Meckelk-. 79559 Handelsregistereintrag vom 8. 3. 1954: Firma Kornhaus Mecklenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Mecklb. Landwirt Richar M. Isenberg in Tessin und Frau Gex⸗ trud Klein, geb. Bodeck, in Schwerin (Mecklb.). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ f

führung der von der Landesgenossen⸗ schaft Mecklenburgischer Landwirte (Kornhaus Mecklenburg) in Schwerin in Mecklenburg eingetragene Genossen⸗

betreiben oder sich an solchen zu betei⸗ ligen, Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten und alle Geschäfte zu tätigen, welche eeignet sind, das Unternehmen zu . Das , beträgt 0 665 RM Gwanzigtausend Reichs⸗ mark). Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor August Wilhelm Klein in Schwerin. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer und jeden Pro⸗ kuristen mit der Maßgabe vertreten, daß jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt ist. ;

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Gertrud Klein bringt die von ihr erworbene Firma „Kornhaus Mecklenburg“ und das darunter von der Landesgenossen⸗ schaft Mecklenburgischer Landwirte be⸗ triebene Geschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 193 ein, wovon auf ihre Stammeinlage 4000 RM angerechnet werden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Soldin. 79560] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Hein⸗ rich Bembenneck, Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Soldin, Inhaber Kaufmann Heinrich Bembenneck in Soldin ein⸗

getragen worden. Soldin, den 6. März 1934. Das Amtsgericht.

79561 Sommerfeld, Bæ. Eranktf. &. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 die Firma Central⸗ Drogerie Gerhard Traeger“ in Som—⸗ merfeld (Nd. Lausitz; und als ihr In⸗ haber der Kaufmann und Drogist Ger⸗ hard Traeger ebenda eingetragen worden. Sommerfeld (Nd. Lausitz, den 5. März 1934. Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. IDö6.] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Spremberger Pappenfabrik, vormals Gust. Nitschke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Spremberg, Lausitz“, heute eingetragen worden: Der Direktor Walter Doege ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Felix Mehl⸗ hausen zu München, Georgenstr. 4, zum Geschäftsführer . Spremberg L., den 17. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Sg emerg; Lausitrp. 79563) In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Emil Miser G. m. b. H. in Spremberg eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinz Kessel er⸗ loschen ist. Spremberg L, den 6. März 1934. Das Amtsgericht.

Sunil. Voß 4

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der ünter Nr. 289 verzeichneten Firma Gebrüder Kerner, Suhl, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Arno Störmer in Suhl ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem der ,, Mit⸗ gesellschafter die Firma zu vertreten.

Suhl, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Ueckermiündeę. 79666] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 63 bei der Firma Kadow &

Cummerow in Eggesin folgendes ein⸗

getragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ueckermünde, den 23. Februar 1934.

Amtsgericht.

Ueckermünde. 79566 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 bei der Firma Paul Römhild Nachfolger . Eduard Meyers in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 23. Februar 1934. Amtsgericht.

Ueęckermin de. 79567 In das Handelsregister A ist unter Nr. 109 bei der Firma Schultz & Za⸗ bel in Ueckermünde folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ueckermünde, den 23. Februar 1934.

Amtsgericht.

Ueckermiinde. 79568 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 bei der Firma Maria Boesler in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ueckermünde, den 23. Februar 1934.

Amtsgericht.

Ueckermiinde. 79569 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 bei der , Wilhelm Becker Inh Hedwig Becker in Torgelow olgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Becker ist er⸗ loschen.

Ueckermünde, den 23. Februar 1934.

schaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, zu

Amtsgericht.

Uechermiünde. 79570 In unser Handelsregister A ist heute

Inhaber Kurt Koch mit dem Sitz in Eggesin und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Koch in Eggesin eingetra⸗ gen worden. Ueckermünde, den 5. März 1934. Amtsgericht.

Viersen. 79571

In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 776 die Firma Jakob Lennertz in Viersen eingetragen wor⸗ den und als deren Inhaber der Händ⸗ ler Jakob Lennertz in Viersen.

Viersen, den 3. März 1934. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 79572 In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. März 1934 unter Nr. 302 die Firma „Friedr. Wilhelm Tillmanns in Wermelskirchen“ und als ihr Inhaber der Autoschlosser Friedrich Wilhelm Tillmanns, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht in Wermelskirchen.

79573 Wesermünde-Ggestemimde.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am ? März 1934: 1. Zu der Firma Vereinigte Rundstabfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Wil⸗ helm Tessendorf ist Kaufmann Alfred Haußmann in Wesermünde⸗G. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. (8S⸗R. B 45.) 2. Zu der Firma Deutsche Rundstah⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Wilhelm

Wesermünde⸗ trägt 40 900 der Fabrikan Hemer i. W.

mächtigten.

machungen der erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (S. R. B 187.) 2. Die Firma Schümann & Schiller, Hoch=, Tief- und Fisenbetonbau mit dem Sitz in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am S8. 2. 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Bauingenieur Heinxich Schümann und Maurerpolier Paul Schiller, beide in Wesermünde⸗G. (8-R. A 1015.)

Am 83. 3. 1934. Zu der Firma Rudolph Jürgens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗F.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H. 8. B 153) ü Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wetzlar. 786574 Im Handelsregister A Nr. 226 ist bei

Firma Heinrich Kuhl, Kommanditgesell⸗

schaft, Kinzenbach, eingetragen: Der Sitz

der Gesellschaft ist von Kinzenbach nach

Gießen verlegt. ö

Wetzlar, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Winsen, Luhe. . 79575 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 184 ist heute folgendes eingetragen worden: Aus der Firma, Wassermühle Winsen / , Karl Bärmann und Otto Dietmann“, ist Otto Dietmann ausgeschieden. Karl Bärmann ist alleiniger Inhaber der Firma. ;. Winsen a. L., den 9. März 1934. Das Amtsgericht. JI.

Eella-Mehlis. . 79576 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Schröder K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Ja⸗ nuar 1934 klagen, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei, eines Verlags, der Pa⸗ pierverarbeitung u, dergl. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Oeh⸗ ring in Zella⸗Mehlis.

Zella⸗Mehlis, den 9. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Essen. 79577 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. JI ist heute bei der Firma Carl Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sperenberg, Kreis Teltow, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist . Die Firma ist erloschen. Li⸗ quidatoren sind Kommissionsrat Carl Richter aus n n,, und Kaufmann Carl Richter jun. aus Steglitz, Kuhligs⸗

hof 4. Amtsgericht Zossen, den 1. März 1934.

14. Genossenschafts⸗ register. 79 351

Rad Homburg v. d. Höhe. Gen. NR. 58. Heute ist in das Ge— nossenschaftsregister unter. Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Milch. versorgung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. einge— tragen worden. Das Statut t am 18. Dezember 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge— meinschaftliche Verwertung der bei den Genossen anfallenden und für Bad Homburg bestimmten Milch. 26. Fe⸗ bruar 1934. Bad Homburg v. d. H., 2. März 19343. Amtsgericht. Belgar(d, Persante. 79652 In. das ,,, Nr. ö ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar— lehnskasse Siedkow, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klempin eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar— lehnskasse Siedkom eingetragene. Ge—= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klempin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer genossen. schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver—⸗ kehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der ö (Spar⸗ verkehr), P) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen— der Rechnung) und ch Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da— neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein und Ver— kaufsverein der Bezug landwirtschaft= licher Bedarfsartikel, der Absatz land. wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffüng von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Belgard a. Pers., 23. Februar 1934. Amtsgericht. Belzig. Bekanntmachung. 79655 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaf unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein— getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht zu Medewitz“ mit dem 294 in Medewitz eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Fanuar 193 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Betrieb einer landwirt— schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen— schaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug länd— licher Bedarfsartikel; 2. zum gemeinschaftlichen Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung; J. i Ausübung der Agententätig= eit für die Regeno⸗Raiffeisen Ver⸗ J zur Schaffung weiterer Einrich⸗ kungen zwecks Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Belzig, den 2. März 1934. Amtsgericht.

Bonndorf, Sehwarznm. ä. . Zum Genossenschaftsregister Bd. O—-3. 49 wurde heute eingetragen: Firma Milchgenossenschaft Gündel⸗ wangen, Amt Neustadt i. Schw, ein getragene Genossenschaft mit bes ränk⸗ ter Haftpflicht zu Gündelwangen, Amt Neustadt i. Schw. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und, Ge— fahr. Statut vom 1. Dezember 1933. Bonndorf i. Schw., 5. März 19). Badisches Amtsgericht.

Bremer vr dle, 96 hl

Eingetragen Genossenschaftsregister Nr 53 bei Spar⸗ und Darlehns kasse, . G. m. b. S. in Klenkendorf: Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 19834 und 2. Februar 181 ist, die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Anbauer Hinrich Kach— mann, Fahrendorf Nr. 33 und An⸗ bauer Johann Katt, Fahrendorf Nr, 52. Amtsgericht Bremervörde, 8. 3. 1934.

Freren. . ob b? In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtsch. Konsum, verein e. G. m. b. H. Schapen (Nr. des Registers am 5. März 1934 fol= gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. Schapen“ geändert worden. Amtsgericht Freren, 5. März 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenber Druck der , ruckerei⸗ und Verlagz . Altiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

unker Nr. 226 die Firma Fritz Koch

Hierzu eine Beilage.

Nr. 62.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deut schen NReichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittw

och, den 14. März

1934

4. Genossenschafts⸗ register. reren. 79663

In das Genossenschaftsregister ist bei per Genossenschaft Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Freren und Umgegend e. G. m. p. H. Freren (Nr. 39 des Registers) am s. März 1933 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist mit der Firma „Eierverwertung Emsland, e. G. m. 1. H. in Lingen“ verschmolzen.

Amtsgericht Freren, 5. März 1934.

QOS IAE. 79664

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 49 die Tischler⸗-Rohstoff⸗ and Lieferungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Goslar mit dem Sitz in Goslar eingetragen worden. Das Sta⸗ ut ist am 17. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ offen, die Uebernahme und Ausfüh⸗ tung von Lieferungsarbeiten durch die Mitglieder.

Amtsgericht Goslar, 7. März 1934. Nächst, Odenwald. 79666 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Sandbach, Odw. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Das Statut datiert vom 30. Juli 1933.

Höchst, Odw., den 6. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht. Ian gen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 13. Dezem⸗ ber 1933 errichtete Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Inheiden ein— getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist gemeinsamer Ausdrusch von Getreide.

Hungen, den 9g. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Iz lieùωλ. 79667 In das Genossenschaftsregister ist am 8. März 1934 unter Nr. 24 bei der Spar- und Darlehnskasse, e, G. m. u.

H., in Looft folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist fer—

ner der gemeinschaftliche Absatz land⸗

pwirtschaftlicher Produkte der Mitglieder. Das Amtsgericht Itzehoe.

HR enmpten, Allgii n. 79669 Gen ossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hagspiel ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Hagspiel, Gde. Aach.

Das Statut ist vont 3. 2. 1934. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist 1. die Milch⸗

verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen—⸗ ständen; 3. Einrichtung einer Sennerxei.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

glieder. Die Genossenschaft will. in erster Linie durch ihre geschäftlichen

Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗

chen stärken und das geistige und sitt—

liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Gründsatz „Genieinnutz geht vor

Eigennutz“.

Anitsgericht Kempten (Registergericht),

den 5. März 1934.

Kempten, AlIgiin. 796 70 Genossenschaft sregistereintrag. Obstverwertungsgenossenschaft Lenz⸗

fried eingetragene Genossenschaft mit

veschränkter Haftpflicht, Sitz: Lenzfried,

Gde. St. Mang: Aufgelöst durch Gene⸗

ralbersammlungsbeschlüsse vom 31. 12. 33 und 7. 1. 1934.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. März 1934. HKEönikshenrk, Hr. 79671 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr. Eingetragen am J. März 1934 bei

Nr. 3i5 Gemeinnützige Baugenossen⸗

schaft der Königsberger Künstler ein⸗

getragene a mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Durch Beschluß der

Generalversanmlung vom 19. Oktober

1933/6. Dezember 1933 ist die Genossen⸗

schaft aufgelöst.

Lang en, 627. Har mistackt. 79672 3u das Genossenschaftsregister Band 111 Nr. Fh wurde am 3. März 1931 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Milchabsatzgenossen⸗ haft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kelsterbach.

Gegenstand des Unternehmens: Ge , nch 2 der in den Betrieben der Mitglieder erzeugte eicher 9 r erzeugten Haftsumme: Höchste Zahl der Ge— schäfts anteile. 1ẽ GGeschäftsanteil 5 RM., höchstens 10 Geschäftsanteile. Haftsumme: 20 RM.

Vorstand: Ludwig Petri, Bauer in Kelsterbach, Johann August Oeser, Bauer in Kelsterbach, Johann Friedrich Knöll, Bauer in Kelsterbach.

Statut vom 3. August 1933.

Form der Bekanntmachungen: Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Ver— bandszeitschrift Bauernzeitung Rhein⸗ Main Neckar. Geschäftsjahr; Das, Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Ferm der Willenserklärungen des Vorstands und Vertretungsbefugnis: Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter— schrift hinzufügen.

Langen, den 3. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

796731

vom „Milchgenossenschaft j , b. H.“, Blansingen, Amt Lörrach. Statut vom 30. Januar 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Li rraclr. Genossenschaftsregistereintrag 26. Febr. 1954: Blansingen, Amt

Ludwigshafen, Rhein. 179674] Genossenschaftsregister. . eingetragen wurden am 8. März

7 *.

1. Milchabsatzgenossenschaft Heili⸗ genstein eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hei⸗ ligenstein. Das Statut ist am 7. De⸗ zember 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

2. Obsterzeugergemeinschaft Bad⸗ Dürkheim eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Dürkheim. Das Statut ist am 18. Februar 19331 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und einheitliche Regelung der Pro⸗ duktion und des Absatzes von Obst und Gemüse. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa— chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1934.

Amtsgericht Registergericht. 79676

Venustacdt a. R iühenberꝶge. Genossenschaftsregister Nr. JI. In⸗ standsetzungsgenossenschaft für den Kreis Neustadt a. Rbge. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neustadt a. Rbge. Gegenstand des Unternehmens: Förderung von In⸗ standsetzungs- und Ergänzüngsarbeiten an Gebäuden, Förderung der Teilung von Wohnungen und Förderung von Umbauten, insbesondere durch Vermitt⸗ lung und Verteilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel mittels gemeinschaftlichen

Geschäftsbetriebes.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge, 21. Februar 1934. 79677 VeCustuackt a. Ft ibenhberge,

Genossenschaftsregister Nr. 72. Saat⸗

zucht . Hatt mit beschränkter Haftpflicht, in Wunstorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Hebung der Ernten aller land⸗ , Nutzpflanzen, Ausbau der Wirtschaften zu leistungsfähigen Saat- und Pflanzguterzeugungsstätten, Bekämpfung des unlauteren Wettbe⸗ werbs im Saatguthandel, Veredelung von Saatgetreide, Kartoffeln und Sämereien. Statut vom 29. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht Neustadt a. Rbge, 1. März 1934. 79678 XNCnustacht a. Rübenberge.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei dem Konsumverein von Esperke und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Esperke folgendes ein⸗ getragen: Der Name der Firma ist ge⸗ ändert und heißt jetzt: Ländlicher Wirt⸗ . eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Esperke.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 2. März 1934. Humm éelshurk, Pomm. 797365]

Bei Nr. 12 unferes Genossenschafts⸗ registers, Beamtenwohnungsverein, e

eingetragene Genossen⸗

G. m. b. Hf, in Rummelsburg, ist einge tragen, daß das Statut durch die Be—⸗ schlüsie der Generalversammlung vom 25. Oktober 1933 und 19. 1. 1934 ge⸗ ändert ist. Rummelsburg i. Pomm., den 28. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Rum melshur, HPoOmm. 79366 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden; Die Ländliche Spar- und Tar— lehnskasse eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Waldow (Pomni.) hat durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 3. 1. 1934 ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— ehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs. RUummelsburg i. Pomm. den 28. Februar 1934. Das Amtsgericht KRummelshurg, omi. 7's) In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Ländliche Spar- und Tarlehns— kasse Beßwitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Beßwitz hat durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Januar 193. ein neues Stafüt angenommen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs. Rummels— burg i. Pomm., den 28. Februar 1934.

Rum melshurg, Pommi. 793681

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 36 folgendes eingetragen worden:; Börnener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Börnen hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 1. 1934 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 28. Februar 1934.

Sta lupüönen. 79371 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. 2. 1934 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein, In- und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stallupönen“ unter Nr. 2 eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft fortan heißt: „An- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stallupönen“, daß der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist und daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. 12. 1933 das Statut neu gefaßt worden ist. Amtsgericht Stallupönen, 26. 2. 1934.

Si Ocheach. 79372 Genossenschaftsregister Bd. I S. 3. 47. Die Dreschgenossenschaft Mühlingen c. G. m. b. k“. in Mühlingen wurde durch die 2 Generalversammlungsbe— schlüsse vom 4. Februgr 1934 aufgelöst. Stockach, den 2. März 1934. Bad. Amtsgericht. Wertheim. ; 79373 Zum Genossenschaftsregister O. 3. 58 wurde heute eingetragen: Firma Milch⸗ absatzgenossenschaft Reicholzheim, Ant Wertheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reicholz⸗ heim, Amt Wertheim. Gegenstaud des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr! Statut vom 15. Oktober 1933. Wertheim, 5. März 1934. Amtsgericht.

Wer ih eim. . 79374 S.⸗3. 1

Zum Genossenschaftsregister 8. Bd. 11 wurde heute eingetragen: Firma: Milchgenossenschaft Urphar, Amt Wertheim, eingetragene Ge nossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Urphar, Amt Wertheint. Der Gegen stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom 6. Ol⸗ tober 1933. Wertheim, den 6. März 1934. Amtsgericht.

Witt licli. . 79375

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 190 das „Landwirt⸗ schaftliche Kasino, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bausendorf“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 34. Februar 1934. Ge⸗ . des Unternehmens ist der Be⸗ trieb An- und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

das geistige und sittliche Wohl der Ge nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Wittlich, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Lachen. 790891 In das Musterregister wurde einge— tragen: ö Nr,. 2579. Firma Meyerfeld & Herz, Tuchfabrik in Aachen, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 27 Tuchmuster, Fabrik⸗ nummern 2464/1, 2, 3, 2465/1, 2, 3, 2466/1, 2, 3, 2495/1, 2, 3, 2494 / 1, 2, 3, 2ags 1, 2, 3, 25 1901, 2, 3, 2811571, 2, 3, 2512/1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Februar 1934, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 2580. Firma Ferd. Schmetz, Fabrik von Porzellanknöpfen und Por⸗ zellanmosaik in Aachen, ein offener Umschlag, enthaltend drei mit den Num⸗ mern 1, 2, 3 versehene Modelle von Plättchen zur Herstellung von Mosaiken für Oberflächenbekleidung und verzierung für Zeichen von Reklameschildern usw. sowie zehn mit den Nummern 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 versehene Abbil⸗ dungen solcher Plättchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1934, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 2681—2586. Firma Marr Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, sechs versiegelte Umschläge mit 287 Mustern der Herrenstoffmode, Fabriknummern 1010/1, 2, 3, 1011/1, 2, 3, 1012/1, 2, 3, 1013/1, 3, 3, 10141, on 5 fi, 2, 3. 1016/1, 2, 1617/1, jois / i, B, 3, 1101/1, , hl, 4, ies l s, nnn, n,. 1116/!1, 2, 3, 1111, 3, U1iz / 1, 2, 14oi / 1, 2, 3, 1402 /i, 2, 3, 1403/1, 2, 3, 1404/1, 2, 3, 1405/1, 2, 3, 1420/1, 2, 3, 1421/1, 2, 3, 1422/1, 2, 3, 1423/1, 2, 3, 1424/1, 2, 3, 1425/1, 2, 3, 4, 1426/1, 2, 3, isol / 1, 2, 1502/1, 2, i563 / , 2, 1504/1, 2, 3, 1520/1, , ann, , n , en n, , . 1666/ñ1, 2, 3, 1661/1, 2, 166251, 2, z, 3

2 .

. 166311, 2, 3, 1664/1, 2, 1665, 1850/1, 3, 1851/1, 1852/1, 1853/1, 3, 1854/1, 2, 3, 1855/1, 3, 1856/1, 2, 1857/1, 2, 3, 1901/1, 2, 3, 1902/1, 2, 1903/1, 2, 3, 1904, 1905, 1960/1, 2, 3, 1951/1, 2, 3, 1952/11, 2, 3, 1953/1, 2, 3, 2360/1, 2361/1, 2, 2362/1, 2, 2363/1, 2, 4091/1, 2, 3, 4, 5, 6, 4002/1, 2, 3, 4003,11, 2, 3, 4, 5, 4004/1, 2, 3, 4010 / 1, 2, 3, 4, 4011/1, 2, 3, 4012/1, 2, 3, 4013/1, 2, 3, 4014/1, 3, 7952/1, 2, 3, 7953/1, 2, 3, 7964/1, 3, 7965/1, 2, 3, 7956/1, 2, 3, 7969 / 1 „Z, 7961/1, 2, 3, 4, 7962/1, 2, 3, 7963/1, 3, 7964 1, 2, 3, 7965. 7966, 7968, 7969, 7976, 7972,

2 3

; 9511, 1 1

2 2 2 2 Job?,

7983/1, 2, 3, 7984/1, 2, 3, 5985/1, 2, 79865, 7987, 79858, sol ,1, 2, 3, Soo? ,/1, 2, 3, 8ooz / l, 2, 3, 4, 93 10/1, 2, 3, 93 11/1, 2, 3, 9312/1, 2, 3, 9313/1, 2, 3, sol 1, 2, S602 / 1, 2, 8603/1, 2, 8604/1, 2, S605 1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9. Februar 1934, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2587— 2591. Firma Arnold & Schüll, Tuchfabrik in Lachen, fünf ver⸗ siegelte Umschläge mit 226 Herrenstoff⸗— mustern, Fabriknummern 473,1, 488,1, 2, 492,1, 2, 2302/1, 2, 3, 4, 2366/1, 2, 3, 4, 4751, 4891, 2, 2143 / 1, 2, 3, 4, 2303/1, 2, 3, 2307/1, 2, 3, 4, 4781, 2, 490,1, 2, 2306/1, 7, 3, 2364/1, 2, 3, 23081, 2, 479 /i, 2, 491 /1, 2, 2501/1, 2, 3, 2305/1, 2, z, 4, 2308 / 3, 232,1, 2, 3, 3 16,1, 2, 3, 2321/1, 2, 3, 4, 2309/1, 2, 3, 23 131, 2, 3, 251711, 2, , 4, 28231, 3, 3, 2310 1. 2, 3. 4 235 i, 2, 8, 4, 33 is i, , 3, 2323/1, 2, z, 4, walli, 3. 35, 2his /i, 2, 3, , 23191, 2, 3, 4, 28241, 2, 3, 4, 2328/1, 2, 3, zzz /i, 2, z, 2336 1, 2, 3, 2328/1, 2, 3, d, 23991, 2, 8, A33,i, 3, 3, 2337/1, 2, 3, 2326/1, 2, 3, 4, 2330 1, 2, 3, 233.4, 2, J, 4, 253 / j, 232711, 2, 8, 4, 2331, 2, 3, 4, 2338 /i, 2, 3, 4, 2338 2, 3, 4, 234271, 2, 8, 2346/1, 2, 3, 230 i, 2, 3, 4, 23391, 2, 5, 4, s3ä3 1, 2, 3, 2547/1, 2, 3, 4, 2351/1, 2, 3, 23 40 1, 2, 3, 2344 / 1, 2, 3, 4, 238 i, 3, 3, 4, 23411, 2, 3, 4, 5, 2345! 1, 2, 3, 2349 /i, 2, 3, 4, 2361/4, 253551, 2, 3, 4, 23652 1, 2, z, 28356 1, 2, 3, 4, 2353/1, 2, 3, 4, 2357/1, *, 3, 2334/1, 2, 3, 2358/1, 2, 3, 4, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, augemeldet am 13. Februar 1931, 19 Uhr 30 Minuten. Nr. 2592 2604. Firma F. C M. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, 13 ver⸗ siegelte Umschläge mit 6560 Mustern der Herrenstoffmode, Fabriknummern 252/20, 253/20, 21, 22, 233, 24, 254/20, 21, 22, 23, 24, 255/20, 21, 22, 23, 24, 46] / 20, 21, 22, 23, 24, 462/20, 21, 22, 23, 24, 21, 22, 23, 24, 465/20, 21, 22, 23, 24, 4665/20, 21, 22, 23, 24, 467,21, 22, 23, 24, 468 20, 21, 22, 23, 24, 469. 20, 21, 23, 23, 24, zo /o, 21, 22, 23, 24, 471/20, 21, 22, 23, 24, 72/20, 21, 22, 23, 24, M / 20, 21, 22, 23, 24, 474 / 20, 21, 22, 23, 24, 47729, 21, 22, 23, 24, 480/20, 21, 228, 23, 2a, 51iosi, *, 3, 5111, 2, 3, 5Iz /I, 2, 3, asñ7 20, his /n,

die wirtschaftlich Schwachen stärken und

556 / l, 560 / l“, 552 / 1, 5354/1, 925/20, 21, 22, 23, 24, 23, 24, ga7s20, 21, 22, g28 / 20, 21, 22, 23, 24, 929 / 20, 3, 24, 930 /20, 21, 22, 23, 24, 2 3, 2014/1, 3209/4, 3404/1, 2, 3, 4, 3403/1, 2, 3, 3402/1, 2, 3, 3401 / 1, 2, 3, 3400/1, 2, 3, 2954/1, 2, 3, 4, 2953 / 1, 2, 3, 4, 29652 11, 2, 3, 4, 2951 71, 2, 3, 4 2950/1, 2, 3, 4, 2018 / 1, 2, 3, 2017/1, 2016/1, 2, 3, 2015/1, 2, 3, 2900 / 6283 2909 / 6186/1, 2900/6275. 2909/62861, 50062511, 500 / 6256/1, 2, 3, 5700/6222 / 1, 5700/62161, 2, 3, 5700/6218 / 1 . 463/20, 21, 22, 23, 24, 475/20, 21, 22, 23, 24, 476/20, 21, 22, 23, 24, 251/29, 2, , 23 , 6 , , 3 2950 / 6184.1, 2950/6191 1, 2, 3, 6203/1, 23, 3, 3300 6190/1, 2, 3309 / 6223/1, 2, 3, 3300/6220, 1, 3300/62211, 2, 3, 3300 / 6273/1, 3300/62501, 2, 3, 3300 / 6225/1, 2, 3, 3300/62481, 2, 3, 4, 4700/6241 / 1, 2 4700/62671, 2, 3, 4700/62371, 2, 2900 / 6229/1, 2, 3, 2900 /6185/ 1, 2, 2900 tza83 / 3, 9, 3, 3210 / 2, 3, 3211/1, 2, 3, 3212/1, 2, 3, 3213/1, 2, 3, 3214/1, 2, 6, 3900 1, 2, 3, 4, 3901/1, 2, 3, 4, 5, 3902/1, 2, 3, 4, 3993 / 1. 2, 3, 4, 3904/1, 2, 3, 4, 3905/1, 2, 3, 4, 3906/2, 3, 4, 5, 3400 / 6233/1, 2, 3, 4, 482,20, 21, 22, 23, 24, 481/20, 21, 22, 23, 24, 483/20, 21, 22, 23, 24, 484/20, 2, 22, 2, 24, 3369 6h , ,, 3400/62921, 3, 5400 / 5289/2, 3, 4, 3400 6299/1, 4, 3300/162971, 2, 3, 34090. 6290/1, 3, 3400/62941, 2, 3600. 6298, 1, 3, 4, 5, 3400 / 6263/1, 3400 6232, 1, 3, 3400 / 6282/1, . 3100/62601, 3400 6271/1, 3600 / 6244/1, 3600 62651, 5400. 6249/1, 5400/62451, 3200 / 6257 / 1, 397, NI6/1, 2, 4719/1, 2, 481411, 2, 48171, 2, 4820/1, 2, 3, 1 6252/1, 3200 / 6215/1, 6219/1, 2, 3, 3200/61811, 5600 / 6236/1, 2, 3, 3200 / 6255/1, 5600 / 6234/2, 3, 5600/6239 / 1, 2, 3, 5600/62611, 2, 3, 565090 / 6210/1, 2, 3, 5600 6254, 1, 2, 2950 /6194,/ 1, 2, 3, 2950 6200/1, 2, 2950/62111, 2, 3, 4, 2950/6167 / 1, 2, 2950/61842, 3, 5400/62881, 2, 34090/62271, 2, 3, 4, 3400/624901, 2, 34090, 6188/1, 2, 3, 4, 3409/6193 / 1, 2, 3, 3400/62081, 2, 3, 3400/6258 / 1, 1 1 1 1

. 9

9. 5 * 2, 3, gls 1, . . 2 *

2, 3.

5

/ 1

3 2 2. 3 . 2 1 2

82 8 1

/

8 r . e 3 8. Rn, n

1

r e

M*

1

3, 3400 6262/1, 2,

3, 4, 3600/62421, 2,

3, 3600 / 6247/1, 2, 3,

5, 3600/62681, 3, 5400/62261, 2, 5400/62531, 2, 4, 3906/1, 1608

3 17151, ,

3. 17181.

3, 1813 1, 2,

3, 4816/1, 2,:

3, 481911, 2

2

2 5

2 . 2

deẽ de =

r DNdĩẽe

& ẽ&ᷣ —=—

ö .

3209 32090

1 3, 2, 3, 3,

3

J. .

S*

. 1

2

34090 6235.1, 2, 3, 3400/62091, 2,:

3400. 6180 . 3490/62431, 2, 3400. 6163 3400/62381, 2, 3400. 6259 4, 3400/6263 / 3, 5600 / 1, 2, 3, 5700 / 1, 2, 3, 5701/1, 2 1604511, 2, 4, 5, 6, 1609/1, 2, 3, 4, 160071, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 1601/1, 2, 3, 4, 1602/1, 2, 3, 4, 1603/1, 2, 3, 4, 1606, 2. 8. 4, go,, , ö 60g , , Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1934, 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

——

. 08. 8 8 8 86.

[ 1 1 1 1 / .

2

E 21

Bonn. 793761 In das Musterregister Nr. 10365 ist am 31. Januar 1934 eingetragen wor⸗ den: Firma Hans Riegel in Bonn, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Muster von „bunten Lakritzen“, die Eigentümlichkeit und die Neuartigkeit dieses Artikels liegt darin, daß eine Verbindung geschaffen wird zwischen schwarzer Lakritz Teigmasse und bunter Teigmasse, welche mit Aromen durch⸗ setzt ist, der Musterschutz dieser „bunten Lakritzen“ soll sich auf alle Formen der Herstellung erstrecken, Fabriknummer 1792, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Ja⸗ nuar 1934, 10,30 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn.

Bonn. 1793

In das Musterregister Nr. M26 ist am 8. 3. 1934 eingetragen worden: Di Schutzfrist für das von der Firma ramag“ Keramische Werke A.-G. Bonn am 24. Februar 1931 angemel⸗ dete Muster, Modell eines Wasch tisches aus keramisch plastischem Mate⸗ rial mit keramischen Füßen, Modell Nr. 240, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

RHonn. 79378 In das Musterregister Nr. 1037 ist am 8. 3. 1934 eingetragen worden: Ar⸗ chitett Walter Kufahl in Bad Godes⸗ berg, ein verschlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung des Modells einer Leselampe in Ständer⸗ form, Fabriknummer 3, plastische Et⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1934, 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. . ö. 17179 In das Musterregister Nr. 1038 ist

2, 3, dis / i, 2, 3, sigsi, 2, 3, Soi,

am 8. 3. 1934 eingetragen worden: