1934 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1934. S. 2.

sowie jeder andere Beamte der Reichs finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten ber Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn Jie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. .

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig

f 9 , bf. 2 festzunehmen und sie gemäß z 11 Abs. 2 der genannten

Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Köln, den 3. März 1934. . Finanzamt Köln Nord.

80168].

Stenersteckbrief und Bermögensbeschlagnahme. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Blum⸗ berg, geboren am 16, Dezember 1899 in Lyck, zuletzt wohnhaft in Lyck, Kaiser⸗ Wilhelm-⸗Straße Nr. 59, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 12 625 RM, die am 22. November 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag

von 5 v. H. für jeden auf den

Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kaditel II, Erster Abschnitt 59 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (R. G.⸗Bl. J S. 699) wird hiermit das inländische Ver mögen des Steuerpflichtigen zur Siche rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 59 Ziff. ] der genannten Verordnung festzusetzende Geldfstrafe und alle im Steuer- und Straf verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah lungen oder sonstige Leistungen an den Steunepflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Anspvrüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum 3wecke der Er füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung

keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenninis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (88 3965, 402 A. -O.) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 A.⸗O.) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung' ist jeder Beamte des Polizei und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilssbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß z 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Lyck, den 8. März 1934.

Finanzamt Lyck. St. Nr. 80/486.

V1

3. Aufgebote.

801691]. Aufgebot.

Der Inhaber des Sparbuchs Nr. 336 des Rösrather Bankvereins in Rösrath, über 700,51 RM, ausgestellt auf Witwe August Lüghausen in Lüghausen, wird aufgefordert, bei Vermeidung der Kraft— loserklärung des Buches seine Rechte spätestens in dem auf den 28. September 1934, um 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin im Amtsgericht in Bensberg, Sitzungssaal, anzumelden und das Buch worzulegen.

Bengzberg, den 5. März

Das Amtsgericht.

1934.

180170]. Aufgebot.

Der Johann Dreschmann, Fabrik arbeiter in Bliesheim, Hauptstraße 36, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Oswald, geb. am 29. April 1855 in Bliesheim, zuletzt wohnhaft in Lechenich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗— den, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lechenich, den 10. Februar 1934.

Amtsgericht, Abt. 2.

801711. Aufgebot. . Das Amtsgericht München, Streit⸗ gericht, hat am 9. März 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. TVI E 3334: Auf Antrag des Rechtsanwalts IR. Leo Weil in München, Pettenbeckstraße 6,1I, als Ver treter der Frau Josefine Curtin, Masseuse in München, Gruftstraße 6/11: Curtin Cornelius, geb. 11. Mai 18851 in Mount Collins in Irland, Sprachlehrer, letzter inländischer Wohnsitz in München, ver— mißt seit 1923. Als Todestag wird der 31. Dezember 1933 24 Uhr festgesetzt werden. 2. TVI E 37/34: Auf Antrag des Georg Lang, Oberlehrer a. D. in Neustadt a. d. H., Turmstraße 24: Hayn Johann Georg Josef, geb. 21, März 1865 in Neustadt a. d. H., Friseur, bayer. Staatsangehöriger, zuletzt in New⸗York, verschollen seit i882. Als Todestag wird der 31. Dezember 1902 festgesetzt werden. 3. XVI E 41/34: Auf Antrag des Rechts⸗ auwalts Ludwig Steitz in München, Schillerstraße 4171, als Pfleger des Karl Zimmermann: Zimmermann Karl, geb. 4. März 1880 in München, unbe⸗ kannten Berufes, verschollen seit 1923. Als Todestag wird der 31. Dezember 1933 = 24 Uhr festgesetzt werden. 4. XVI E 48./ñ34: Auf Antrag des Leopold Heindl, Maurer in München, Erhardtstraße 25/1. Heindl Anna, geb. 6. März 1870 zu Regendorf, letzter inländischer Wohnsitz in München, Maurersehefrau, verschollen seit 1905. Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1915 24 Uhr festgesetzt verden. Die Verschollenen werden auf⸗ gesordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 13. Ottober 1934, vorm. ünhr, im Zimmer 74251 des Justizgebäudes an der Prinz Ludwig⸗ straße 9 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

Sol72]. Aufforderung, Erbrechte anzumelden.

Der Kraftwagenbesitzer Adolf Baier, Preuße, wohnhaft in Nienburg (Weser), sst dort am 20. Oktober 1933 gestorhen, Die gesetzlichen Erben, soweit sie ermittelt sind, haben die Erbschaft ausgeschlagen. Andere Erben sind bis jetzt nicht ermittelt. Wer ein Erbrecht an dem Nachlaß geltend machen will, wird aufgefordert, seine An⸗ sprüche bis zum 1. Mai 1934 bei dem Amtsgericht Nienburg anzumelden, sonst wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß hat einen Wert von etwa 50 RM.

Nienburg⸗Weser, 19. März 1934.

Amtsgericht. Abeken.

801731. Beschluß. k

Da sich die Erben der verstorbenen Hedwig Strzodka, Peiskretscham, nicht er⸗ mitteln ließen, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 1. Juni i9g34 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist.

Peistretscham, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

799521. Aufgebot.

1. Wally Caroline Emilie verw. Weber geb. Abramowitsch; 2. die Assistentin Alma Frieda Ortrud Weber; 3. Kurt Hans, mdj., Weber, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Antragstellerin zu 1, Bevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Böhmer, Dr. Harnisch und Dr. Streit in Dresden⸗A., Struvestraße 5 1, haben als Erben des am 24. August 1933 in Dresden ver⸗ storbenen Ingenieurs Paul Curt Weber das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen späͤtestens in dem auf den 28. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße Nr. 11, Zimmer 99a, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. (50 sR 1661/33.)

Dresden, den 7. März 1934.

Bamburg, Parkallee 12, unter dem 6. Sep⸗

0l74]. Kraftsosertlärung

einer Vollmachtsurkunde. Ich, der unterzeichnete Fideikommiß⸗ besitzer Herzog Carl von Exroy, Berlin w l5, Wielandstraße 25, habe dem Ge⸗ neraldirektor Herrn Robert Wertheim,

tember i924 Nr. 23 des Registers des Notars Dr. Eugen Friedländer zu Berlin für das Jahr 1924 Generalvollmacht erteilt, mich in allen meinen Vermögens⸗ angelegenheiten, auch soweit sie die Standesherrschaft Dülmen und alle Zweige ihrer Verwaltung betreffen, rechts⸗ verbindlich Dritten, Behörden und Ge⸗ richten gegenüber zu vertreten, sich auch für einzelne Fälle Unterbevollmächtigte zu bestellen. Herrn Robert Wertheim ist Ausfertigung dieser Generalvollmacht aus⸗ gehändigt worden. Diese Vollmachts⸗ urkunde erkläre ich hiermit für kraftlos. Berlin, den 23. Februar 1934. Herzog von Croy. Bln. Charlottenburg, d. 10. 3. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (6 11 29/34.)

80175.

Die Herrn Hauptmann a. F. Flick,

früher zu Türkismühle (Nahe), jetzt in

Dessau, Roonstraße 211, wohnhaft, von

mir zu Beginn des Jahres 1931 erteilte

Generalvollmacht ist mit Schreiben vom

8. Januar 1934 widerrufen worden. Ich

erkläre die Vollmachtsurkunde hiermit für

kraftlos.

Birkenfeld, den 27. Februar 1934. Frieda Flick.

(II. 3 / 34.) Beschluß.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗

erklärung wird bewilligt.

Birkenfeld, den 28. Februar 1934. Amtsgericht.

ü ///

4. Oeffeniliche Zustellungen.

sol76]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fritz Katheer, Hilde geb. Schwickmann, in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Middel⸗ dorf, Aachen, klagt gegen den Polsterer Fritz Katheer, früher in Aachen, wegen Ehebruchs mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts auf den 11. Mai 1934, S uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 109. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

D

T.

sols1]. Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Franziska Schmidt geb. Borowski in Berlin O 17, Frucht⸗ straße 70, bei Sobolowski, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Suckel u. Dr. Gorke in Glogau, klagt gegen den Reisenden Otto Schmidt, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Glogau, Markt 4, wohnhaft, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 18. Mai 1934, vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge—= richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 12. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Landgerichts.

Sol77]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Simmendinger geb. Rieder in Freiburg i. B., Haslacher Straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Albrecht Walther in Hechingen, Hohenzollern, klagt gegen den Arbeiter Josef Simmendinger, zuletzt wohnhaft in Starzeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z i574 Abs. 1 B. G.⸗B.« Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hechingen auf den 8. Mai 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hechingen, den 9. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. sol7s]. Oeffentliche Zustellung.

Frey, Magdalena geb. Fröhlich, Ehefrau von Servatius Frey, Schreiner, sie in Zweibrücken wohnhaft, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Landau i. d. Pf., klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Servatius Frey, zu⸗ letzt im Arbeitsdienstlager zu Speyer⸗ dorf, Pf., zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ halt, Beklagten, mit dem Antrag, die am I7. Juni 1533 vor dem Standesbeamten in Zweibrücken geschlossene Ehe der Streits⸗ teile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau i. d. Pf. vom Montag, den 7. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Landau i. d. Pf., Zimmer 1, mit der Aufforderung

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landau i. d. Pfalz, d. 12. März 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts. Solso](. Deffentliche Zustellung. Die Firma Strunk Bartels G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer, Bielefeld, Obernstraße 57, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grüne⸗ wald in Bielefeld, klagt gegen den Gustav Goede ce, früher in Bielefeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von Wechselforderungen mit dem Antrag auf Zahlung von 238,85 RM nebst 294 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem Fälligkeitstag sowie weitere 10,7 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ feld, Detmolder Straße, Zimmer 37, auf den 39. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 9. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solsz]. Oeffentliche Zustellung. Mechanikermeister Friedrich Wohlfarth, Halle, S., Steinweg 18, Prozeßbevollm;: Rechtsanwalt Dr. Stolz, Ammendorf, klagt gegen Friedrich Reder, früher Halle, Beesener Str. 253, auf 142,59 RM Re⸗ paraturkosten nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 10. 1932. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 25. 4. 1934, 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht Halle, S., Zimmer 111. Halle, S., den 27. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 30. Sol79]. Oeffentliche Zustellung. Der Wächter Walter Groos in Ham⸗ burg, Lindenallee 80, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Prümers und Dre * Kleinefeld, Berlin-Köpenick, Schloßstr. 10, klagt gegen den früheren kommun. Reichs⸗ tagsabg. Maximilian Maddalena und Ehefrau Hilda Maddalena, früher in Berlin ⸗Niederschöneweide, Hainstraße 28, auf Einwilligung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zu 40. H. L. i755/31 hinterlegten 200 RM nebst Zinsen und der beim Amtsgericht Berlin-Köpenick zu 5. H. L. 274/32 hinter⸗ legten 50 RM nebst Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht in Köpenick auf Freitag, den 25. Mai 1934, 9 Uhr, geladen. Köpenick, den 8. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

80183

Die unter Buch-Nr. 9203 und 29 3824 als gestohlen gemeldeten Wertpapiere sind restlos wieder aufgefunden worden. Kr. R. XII 949 u. 1066/33. Krim. Amt Leipzig.

Leipzig, den 13. März 1934.

Pol.-Präs. Leipzig, Krim.-Amt.

80] 84 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf 415 815, lautend auf den Namen des Herrn Hermann Geschke, Königsberg, vom J. Januar 1939, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 13. März 1934.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Vietoria zu Berlin Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Polieen⸗Aufgebot. Unfallversicherungsscheine Sanitätsrat Dr. med. Altona, Nr.

S9 185 Allgemeine

Nr. Bern⸗ 76 830 Cassel,

Die 52 767 b hard Grüneberg, Kaufmann Georg Weiß, Nr. 1608 84, Nr. 245 523 ünd Nr. 334 295 Waffenschmied Erns Schilling, Suhl, Nr. 111530 2 Flei⸗ schermeister Gustav Herold, Marien⸗ dorf, Nr. 112 536 und Nr. 112 536 a Kaufmann Adolf Bamberger Neu⸗ stadt a. S., Nr. 122034 Zivil⸗In⸗ genieur Heinrich Poetter, Hörde, Nr. 17415 a Kaufmann Ferdinand Zenthoefer, Königsberg . Pr., Nr. 226 068 Kaufmann Fritz Stein⸗ raths, Rheydt, Nr. 2446146 und Nr. 360 1495 Schirmfabrikant Friedrich Girod, Spandau, Nr. 286 442 a Müh— lenbesitzer Johann Georg Mayr, Wild poldsried, Nr. 287 813 Fabrikant Paul Heber, Rixdorf.. Nr.. 303 193 und Nr. 352 651 Molkereidirektor Adam Rausch, Pyritz, Nr. 303 312, Nr. 322 899 und Nr. 367 851 praktischer Arzt Dr. med. Oskar Hübner, Rengersdorf, Nr. zi 167 Gutspächter Johann Horst⸗ mann, Walsuͤm, Nr. 315 104 Kaufmann Albert Hamacher, Dortmund, Nr. zi6 605 Landwirt! Heinrich Löhr l, Offenthal, Nr. 316 761 Kaufmann Jo⸗ hann Arnold, Bochum, Nr. 328 964 a und Nr. 355 780 Bierbrauereibesitzer Max Neumayer, Straubing, Nr. V3 782 Kaufmann Walter Schlieben, Schöne⸗ berg, Nr. 23 947 Kaufmann Kalman Liebeskind, Berlin, Nr. 336 864 In⸗ genieur Sigmund Hiendlmayr, Mann⸗ heim, Nr. ss37 769 Werkmeister Johann Wagner, Heufeld, Nr. 338 230 Kauf⸗

Amtsgericht. Abt. Jb.

einen beim Prozeßgericht zugelassenen

Nr. 338 531 und Nr. 368 283 Mühlen⸗ besitzer Clemens Hundegger, Hawangen, Nr. 340 6738 Kaufmann Ludwig Ring⸗ wald, Berlin, Nr. 176 434, Nr. 336 339 und der Hinterlegungsschein vom 27. 8. 1929 zu den U⸗Vers. Nr. 265 809 und Nr. 536 339 Kaufmann Paul Hahn, Berlin, Nr. 225 700 und der Hinter⸗ legungsschein vom 29. 2. 1914 zur U⸗ Vers. Nr. 264231 Kaufmann Edmund Lichtenstein, Berlin, der Hinterlegungs⸗ schein vom 25. 6. 1919 zur U.⸗Vers. Nr. 289 530 Klempnermeister Carl Re— detzki, Schöneberg, der Duplikat-Ver— sicherungsschein vom 14. 3. 1921 zur U. Vers. Nr. 333 492 Badanstaltbesitzer Josef Böck, Oy, die L-E.⸗U Versiche⸗ rungsscheine Nr. 94 017 Oberlehrer Wilhelm Paul Rascher, Plauen i. V., und Nr. 507 461 Kaufmann Leiser Ha⸗ bermann, Dresden, der L-E.-⸗U.-Ver⸗ sicherungsschein Nr. 523 877 und der Zufatzversicherungsschein vom 17. 1, 1962 zur L.-E.-U-Vers. Nr. 510 975 Kauf⸗ mann Karl Reichelt, Apolda, die Zusatz⸗ versicherungsscheine vom 17. 8. 1921 zu den L. E.-U.⸗Vers. Nr. 255 077 und Nr. 391 171 Fabrikbesitzer Maxtin Giese⸗ mann, Staßfurt-Leopoldshall, vom 6. 18. 198909 und 12. 1. 1922 zu den C -E-U-⸗Vers. Nr. 419 799 und Nr 508 503 Tuchfabrikant Paul Kern, Forst, L, und vom 4. 3. 1921 zur CE. U- Vers. Nr. 478 661 Fabrik⸗ besitzer Johann Georg Frey, Forst, 8 sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 12. März 1934.

Der Vorstand. 80009 Gothaer Lebensversicherungs⸗

bank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf das Leben des Herrn Direk⸗ tors Friedrich Joachim in Mann⸗ heim lautende Versicherungsschein Nr. 6225 G, 2. der auf das Leben des Derrn Dr. Ing, Rudolf Kirchhoff, Re⸗ gierungsbaumeisters in Berlin⸗Char⸗ sottenburg, lautende Versicherungs⸗ schein⸗Nr. 10182 G, 3. der auf das Leben des Herrn Curt Hubert, Kguf⸗ manns in Gumbinnen, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 13233 G. 4. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Krummel, damaligen Hilfsheizers in Corbach, Krs. Eisenberg, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 23 573 G, 5. der auf das Leben des Herrn Peter Schulte, Kaufmanns in Fulda, lau⸗ fende Versicherungsschein Nr. 25 153 E, 5 der auf das Leben des Herrn Ernst Brüne, Molkereibesitzers in Pölzig, Krs. Ronneburg, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 44769 G, 7. der auf das Leben des Herrn Hellmuth Riedel, damaligen Handlungsgehilfen in Dres⸗ den, lautende Versicherungsschein Nr. 53 636 G, 8. der auf das Leben des Herrn Ernst Gottschalk, Fabrikanten in Remscheid, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 85 142 G, 9. der auf das Leben des Herrn Andreas Wetzel,. Rechtsanwalts in Wangen, lautende Versicherungsschein Nr. 87 4056, 10. der auf das Beben des Herrn Arthur Rohde, Maschinen⸗ und Alteisenhänd⸗ lers in Böhlitz Ehrenberg bei Leip⸗ zig, lautende Versicherungsschein Nr. 06 0h G, 11. der auf das Leben des Herrn? Dr. Harald Gorodiski, Zahn⸗ arztes in Berlin. lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 160 967 G. 12. der auf das? Leben der Frau Emma Seh⸗ michen geb. Müller, damaligen Milch⸗ handlung⸗ und Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin in Leipzig, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 161 370 E, 15. der auf das Leben des Schülers Krafft⸗ Werner Jäger in Berlin⸗Charlotten⸗ burg lautende Versicherungsschein Nr. 121536 G, 14. der auf das Leben des Fräulein Elisabeth Perrech, Haus⸗ kochter in Wattenscheid, lautende über den Versicherungsschein Nr. 12 428 6 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 14 15795, 15. der auf das Leben des Herrn Leo Brodowski, Viehhändlers in Goldap, lautende über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 21 658 G ausgestellte Hinkerlegungsschein Nr. 14097, 16, der zuf das“ Leben des Herrn Emil Per⸗ rech, Metzgermeisters in Wattenscheid, lautende über den Versicherungsschein Nr. 22 577 6 ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 1 der auf das Leben des Herrn Alfons Lühn, damaligen Schülers in Hünfeld, lautende über den Versicherungsschein Nr. 30 670 G ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 10 356, 18. der auf daz Leben des Herrn Carl Zimmer⸗ mann, Hoteliers in Emmerich,. lgu⸗ tende über den Versicherungsschein Nr. 35 695 G ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 7139, 19. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Oskar David, Kaufmanns in Frankfurt a. Main, sautende Versicherungsschein Nr. 385 545. 20. der auf das Leben des Herrn Erik von Witzleben, Gutsbesitzers in Liszkowo p. Lobzencia, lautende Ver= sicherungsschein Nr. 505 643. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 19. Mai 1934 bei uns melden, an⸗ derenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1418 Ersatzurkunden ausfertigen und an die Berechtigten zu 19 und 20 Zahlung leisten werden. Gotha, den 12. März 1934.

mann Johannes Redelstorff, Lübeck,

.

Der Vorstand. Dr. Ullrich.

=

580277]. Kraftlosertlärung eines Bersicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ Grundkapital

schein Nr. 54 943, lautend auf das Leb bes Herrn Heinrich

ha Ludwigshafen a. Rhein, d 12. März 1934. Neuer Atlas Lebensversicherungsbank᷑

Akttiengesellschaft.

Gschwindt, Buch⸗ binder in Dettingen a. Erms, gilt als fraftlos, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ lb zweier Monate bei uns meldet.

78902] An unsere Gläubiger! Wir haben am 26. Juni 1933 unse von RM 1200 000,— auf RM 500 000, herabgesetzt, teil weise unter Einziehung von Aktien. Gemäß 5 289 Abs. 3 H-G⸗-B. un § 227 Abf. 5 H.-G. -B. neuer Fassun benachrichtigen wir Sie von der Herab setzung. Rottenburg a. N., 2. März 1934. Fouquet C Frauz A.⸗G.

en

en

eigenen

*

Aktionäre der Leprinee

mit zu der am Sonnabend, de im Weinklub in Herford stattfindende d 15. ordentlichen g lung eingeladen

Tagesordnung:

g für das Ge— sowie des

Vorstands

und Berlustrechnung schäftsjahr 1933

schäftsberichts des mi

S0244.

Vereinsbrauerei Delsnitz i. V.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesell⸗ Kommandltgesellschaften

Auslosungen der

schaften, auf Aktien,

deutschen Kolonia

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

ünterabteilungen

S0l86] Bekanntmachung, betreffend

Schlesische Landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe 1. Emission.

Im Termin 1. März

Reich mark.

1.

Goldmark Dies gilt sowohl a) für die am

1

März fällige

Zahlungen (Zinsen, Tilgungs- und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar—⸗

lehnsschuldner, als auch

p) für die am 1. April fällige Zinsen⸗ Pfandbrief⸗

zahlung an die inhaber. Breslau, den 12. März 1934. Sch lesische Generallaudschaftsdirektion. von Choltitz.

1934 / 1. April 1934 beträgt nach satzungs mäßiger Ermittlung der. Geldwert für

Akttiengesellschaft DSelsnitz i. V. Die Tagesordnung der General

wird wie folgt ergänzt: Punkt 4. Aufsichtsratszuwahl. Der Borstaud. Spaeth. Max Roßbach.

versammlung am 23. März 1934

den Bemerkungen des rats.

2. Genehmigung der Jahresbilanz. sichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts sin

nur die Aktionäre berechtigt, die späte

stens bis zu Ablauf des

l⸗ 79144] Wir zeigen hierdurch die am 31. Ja nuar 1954 beschlossene Liguidatio unserer Gesellschaft gemäß H. G. B. an und fordern die Gläu biger auf, ihre Forderungen anzu melden.

Die Liquidatoren der Epoche⸗ Reklame Aktiengesellschaft i. L. Hugo Mühlstein. Hans Rosenberg.

8 297

Werktages vor der Generalver sammlung ihre Aktien bei der Gesell mschaft hinterlegt haben oder 7 Hinterlegung bei einem Notar nachweisen. Herford, den 12. März 1934. Der Vorstand.

6. 258d M Siveke A.-G., Herford, werden hier

7. April 1934, vormittags 12 Uhr,

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn Ge 1

Aufsichts

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

dritten

heren

deutschen

S2

3.

80238]. Bersichertenschutz Treuhand⸗ Aktien gesellschaft in Leipzig. Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschast wer

1

n 13. April 1934, 17 Uhr, in unseren Direktionsräumen, Leipzig, Zentralstraße Nr. 7/9, stattfindenden ordentlichen 4 Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ t rats. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. 3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ge⸗ winnverteilung und über die Ent⸗ d lastung des Vorstands und des Auf⸗ ö sichtsrats. 4. Neuwahl bezw. Wiederwahl des Auf⸗ sichts rats. 5. Wahl von Wirtschaftsprüfern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 16 der Satzungen ihre Aktien rechtzeitig bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen oder deren,

S0245. Sch nellpressenfabrik Frankenthal

50253. Rheinische Metallwagren⸗ und Maschinenfabrit, Düsseldorf. In der außerordentlichen General

8

n

gewählt. Düsseldorf, den 12. März 1934. Der Vorstand. Luther. Wessig.

versammlung vom 7. März 1934 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Staats⸗ sekretär i. R. David Fischer, Berlin, Herr Staatssekretär i. e. R. Dr. Ernst Tren⸗ delenburg, Berlin, in den Aufsichtsrat

Pfalz. Kapitalherabsetzung.

schließlich.

vom 12. Dezember 1933 verwiesen. Frankenthal, den 12. März 1934 Sch nellpressenfabrik Frankenthal. Albert & Cie. A.⸗G. Der Vorstand.

Albert C Cie A.⸗G., Frankenthal,

Wir verlängern hierdurch die Ein⸗ reichungsfrist für die Zusammenlegung unserer Aktien bis 20. Juni 1934 ein⸗

Wegen der Umtauschmodalitäten wird auf unsere ausführliche Bekanntmachung

bei einem Notar erfolgte, rechtzeitige

Hinterlegung nachzuweisen. Leipzig, den 9. März 1934. Versichertenschutz Treu hand⸗ Atktiengesellschaft in Leipzig. Der Vorstand. Puppikofer.

80250]. Handelsvereinigung Dietz C Richter⸗Gebrüder Lodde Akttien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, dem 10. April 1934, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig, Brühl 75—77, stattfindenden ordentlichen General⸗

S0028]. Deutsch⸗Russische Saatbau i. Liqu., Berlin.

gesellschaften.

80257]. Norddeutsche Treuhand Attien⸗ gesellschaft, Hildesheim.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der Hildesheim,

Fabrikant aus unserem schieden ist. Hildesheim, den 13. März 1934. Der Vorstand.

Gustav Fränkel,

Aufsichtsrat ausge

7. Aktien⸗

zumelden. Berlin, den 12. März 1934. Die Liguidatoren: Dr. Dittloff. Havemann.

71198]. Bekanntmachung. A. Ludwig Steinmetz, Attien⸗ gesellschaft, Remscheid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1933 aufgefor⸗ dert, ihre Aktienurkunden bis zum 30. Juli 1834 einschließlich bei der

3

180286]. Hanfwerke Füssen⸗ Immenstadt A. ⸗G., Füssen. Generalversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zu diesjährigen versammlung, welche am 12. Rpri 1934, vormittags 10 uhr, im Gastho zum Hirsch in Kaufbeuren höflichst eingeladen.

Die Anmeldungen zur Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der

Aktien oder eines durch eine Bank

Effettengirobank oder einen Notar ausgestellten Depotscheines jpätestens mit Ablauf des fünften Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstage

ʒgalso mit Ablauf des 6. April) zu erfolgen

Auusgabestellen für die Stimmkarten zur

Generalversammlung sind

in Füssen: die Direktion der Gesell⸗

schaft,

in Augsburg: die Bayerische Ber⸗ eins bank, Filiale Augsburg,

die Deutsche Bant und Dis conto⸗ Aug s⸗

9 chen: die Bayerische Ber⸗

Gesellschaft, burg,

in Mün eins bank,

Filiale

die Deutsche Baut und Dis eo nto⸗ ( Geselischaft, Filiale München, in Frantfurt a. M.: die Deutsche

Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Frankfurt a. M.,

die Deutsche Wech selbank. Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1933; Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Einziehung von RM 500 000, eigenen Stamm⸗ aktien zur Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf RM 8 020 000, —. Ge⸗ meinsame und gesonderte Abstim⸗ mung hierüber für Stammaktien und Vorzugsaktien. Beschlußfassung über Einstellung des sich aus der Einziehung ergebenden Buchgewinns von RM 360 389,80 auf Gewinn- und Verlustkonto. Beschlußfassung wegen Uebertrag von RM 148 028,74 aus der Spezial⸗ reserve auf Gewinn- und Verlust⸗ konto. Ermächtigung des Aussichtsrats, die durch Herabsetzung des Grundkapitals nötig werdenden redaktionellen Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen.“ Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1934. Füssen, den 13. März 1934. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A. ⸗G. Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vorsitzendev.

Effe kten⸗ und

7.

ordentlichen General⸗

stattfindet,

Gesellschaft zwecks Abstempelung oder Umtausch einzureichen. Wenn und soweit dies nicht geschieht, wird die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen und im übrigen gemäß §5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.

Remscheid, den 1. Februar 1934.

Der Vorstand.

.

l f

77765 Neuleininger Steingutfabrik Act. Ges. . vormals Jacobi, Adler L Cie. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Juli 1933 wurde die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb drei Monaten ihre Ansprüche bei der Unter⸗ zeichneten geltend zu machen,. Neuleiningen, den 1. März 1934. Neuleininger Steingutfabrik Act. ⸗Ges. vormals Jacobi, Adler ( Cie. in Liquidation.

30510 Neue Flöther Landmaschinen Aktiengesellschaft. Die Tagesorduung der auf den 11. April 1934 einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am 12. März 1934 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan⸗ zeiger bekanntgegeben worden ist, wird noch durch folgenden Punkt ergänzt: J. Pachtvertrag mit der Th. Flöther Maschinenbau Aktiengesellschaft, Gassen, R. L. Gassen, N. L., den 13. März 1934. Der Vorftand. Schirmer. Flöther.

77427 Bekanntmachung der Kurzwaren⸗Großhandel⸗Aktien⸗ gesellschaft (Kurzag) über die Zuwahl und Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Die außerordent iche Generalversamm— lung vom 29. Januar 1934 wählte in den bisherigen Aufsichtsrat hinzu: Dr. Kurt Finkenwirth, Hannover; ausge⸗ schieden ist der Kaufmann Louis Rabe, Neustrelitz i. M. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den nachstehend aufgeführten Mitglie— dern: Stadtrat a. D. Franz Beyer, Zerbst i. Anh, Kaufmann Kurt Schrei ber, Mühlhausen i. Thür., Kaufmann Heinrich Fay, Wiesbaden, Laufmann Ferdinand Hessenmüller, Schäönebeck⸗ Salzelmen, Kaufmann Otto Richter, Jeßnitz i. Anh., und Dr. Kurt Finken⸗

21. G.

Durch die Generalversammlung vom 10. März 1934 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗

80239.

Hotel Vereinshaus A.⸗G. Bielefeld.

1934, 5 im

nachm. Uhr,

nach z 11 der Satzungen eingeladen. Tagesordnung: 1

der Gewinn⸗ und

2. Aufsichtsrats.

3

4. Verschiedenes.

Bielefeld, den 13. März 1934.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats.

E. Delius.

Zu der am Dienstag, den 3. April Hotel Vereinshaus stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden hiermit die Aktionäre

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; Vorlegung der Bilanz und Verlustrechnung für 1933 und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das am 30. September 1933 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats; Beschlußfassung hierzu

1.

sowie über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1933/34. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Sonnabend, dem 7. April 1934 bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗

2.

3. für das

zig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

0240]. Deutsche Zentraldruckerei Attiengesellschaft.

1933 die Herabsetzung des Gesell⸗ schaftstapitals durch Verminderung des Nennwertes hzw. der Zahl der Aktien im Verhältnis 10:2 beschlossen. Der Be⸗ schluß ist handelsregisterlich eingetragen. Die bisherigen Namensvorzugsaktien Lit. A und Lit. B über je 20, RM sind der⸗ gestalt zusammengelegt, daß für je 5 Vor⸗ zugsaktien jeder dieser Kategorie über je 20, RM eine neue Aktie der ver⸗ einigten Namensvorzugsaktien Lit. B ge⸗ währt wird.

Die trotz Veröffentlichungen im Reichs⸗ anzeiger vom 5. September und 19. Ok⸗ tober sowie 27. Oktober 1933 nicht ein⸗ gereichten bisherigen damensvorzugsaktien it. A und B über je 20, RM werden hierdurch seitens der Gesellschaft gemäß S 290 H-⸗G.-⸗-B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. März 1934.

Der Vorstand.

80241].

Mechanische Netzfabrit und Weberei A.⸗G. , Itzehoe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Dienstag, den

3. April 1934, nachmittags 5 Uhr,

im hiesigen Hotel „Stadt Hamburg“ ab⸗

zuhaltenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Vorlage und Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes, Wahl des Aufssichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreters, Wahl von drei Mitgliedern zum Verwaltungs⸗ rat, Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist eine Eintrittskarte erforderlich,

welche gegen Vorzeigung der Aktien oder der von öffentlichen Geldinstituten aus⸗ gestellten Depotscheine bis zum zi. März 1934, mittags 12 Uhr, an unserer Gesellschaftstasse aus. gegeben wird.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗=

nung sowie der Jahresbericht liegen von

Mittwoch, den 14. März 1934, an während

der Geschäftsstunden in dem Geschäfts

wirth, Hannover. Braunschweig, den 1. März 1934. Kurzwaren⸗Grosthandel lktien⸗ ge sellschaft (Kurzag).

lokal der Gesellschaft zur Einsicht der sich ausweisenden Aktionäre aus.

Ttze hoe, den 13. März 1934.

Der Borstand.

Wilh. Jaeger.

H. Köring. A. Andersen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat am 19. April

bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder bei einer deutschen Effettengiro⸗ bank hinterlegt haben. Leipzig, den 12. März 1934. Handelsvereinigung Dietz C Richter⸗Gebrüder Lodde Aktie n⸗Gesellschaft. Lodde. Flach. Töpelmann.

80249]. Ruhrgas Attiengesellschaft. Rückzahlung von 4464 Reichsmark⸗ schuld verschreibungen (Berlosung per 1. April 1934) und Zinsendienst zum 1. April 1934. Die nach den Bedingungen unserer Amerikaanleihe vorgesehene Berlosung per 1. April 1934 hat stattgefunden. Unter den zu diesem Termin verlosten Dollar— bonds befinden sich die folgenden Num— mern, die in Reich smarkschuldver⸗ schreibungen umgetauscht worden sind: Nr. 309 319 320 485 807 1312 1589 1685 3317 3625 3829 3850 3963 4377 4483 4602 4718 4965 5237 5386 5705 5788 5949 6419 6430 6489 6671 7116 7192 7322 7472 7679 7836 7907 7972 7978 8141 8356 9132 9181 9241 9335 9415 g501 9g546 10035 10062 10141 10156 10185 10330 10387 10419 10496 10962 11002 11073 11555 11604 11960. Eine Einlösung der Reichsmarkschuld⸗ verschreibungen, auf denen diese Nummern der Dollarbonds handschriftlich eingetragen sind, erfolgt kostenfrei vom 3. April 1934 ab zum Nennwert gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. Oktober 1934 ff. bei solgenden Stellen: Dresdner Bank, Berlin, Berliner Hanvelsgesellschaft, Berlin, . Commerz⸗ Berlin, Deutsche Bank u. Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Mendelssohn & Co., Berlin, Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, August Thyssen⸗Baut, Berlin, Sinion Hirschland, Essen, Westfalenbank, Bochum, und bei den in Deutschland gelegenen Niederlassungen diefer Banken. Bei den genannten Stellen erfolgt serner vom 3. April 1934 ab die Einlößfung des ersten Zinsscheines, sällig am 1. April 1934 der 4316 Reichs⸗ markschuldverschreibungen mit RM 71,25 je Zinsschein der Stücke über nom. RM 39990, —. Essen, im März 1934.

und Privat⸗Bank,

ö d den hiermit zu der am Freitag, den Generalversamm⸗

797141 „Teltome rstraße 31“ Aktie ngesellschaft zu Die Aktionäre unserer en wir hiermit zu der a tag, den 22. März, 1 Puro Notars Dr. F Potsdamer Straße 117, ordentlichen ein.

1. Bericht sichtsrats über die E Geschäftsjahr 1933.

2. Vorlegung der Bilanz winn⸗ und Verlustre Genehmigung dersel

des

des

.

Aufsichtsrats. . Berlin, den 8. Der Vorstand.

Rud. vo

statt Generalversammlung Tagesordnung:

Vorstands u

Grund stücks⸗

Berlin. Gesellschaft m Donners⸗ 7 ihr, int s, Berlin, findenden

1(1

nd Auf⸗

rgebnisse im

mit der Ge⸗ chnung und

hon

3. Entlastung des Vorstands und des

März 1934.

Bron k.

n

. ö. 79985

Gebr. Conrad Aktiengesellschaft i.

zu der am 1934, nachm. 5 Uhr, schäftsräumen unserer Ge Brandenburg a. Havel, Landstraße 3 stattfindend

lichen Generalversammlu

1

9 9

des Rechnungsabschluss

mor ö 152. ane zweite Liquidationsgesch

gung der Bilanz und Verlustrechn! 3. Entlastung des Li Aufsichtsrats. 4. Neuwahl eines L Zur Ausübung des der talversammlun s 25 der Satzungen diejeni

berechtigt, welche bis späte st

ti

der oder

Ende Schalterkassenst Aktien die darübe Hinterlegungsscheine ein girobank in Brandenburg a.. sellschaft Bank, Havel, in Berlin bei hinterlegt haben ung der Generalversar elassen. Brandenburg, Havel, 12 Der Aufsichts ra Dr. Karl

28* 1 üU11 B

9 b

S0 000.

Wil hel msdorfer

2. Beschlußfassung über di

tag, den 3. April 1934, bis zu

Bilanz per 31. März 1933.

Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke

Patz Liqu.,

Brandenburg (Havel). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Freitag, den 6. April

Ge⸗ in

in den sellschaft en ordent⸗ ung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsb

erichts und es für das jäftsjahr.

ie Genehmi⸗

sowie der Gewinn⸗

s und des

tors

timmrechts in

gemäß Aktionare ens Diens⸗ m unden ihre lautenden

er Efsekten⸗

ner Ur

Bank

2 Roor OSeend

März 193

t.

nster. ö / 2

A tiv a.

Kassenbestand, Bankgut⸗ haben, Wechsel usw. . ö,, Material und Warenvorräte Beteiligungen .. . Büroeinrichtung, Berlin. Büroeinrichtung, Briesen. Fabrikeinrichtung, Berlin. Fabrikeinrichtung, Briesen Fuhrpark Maschinen, Briesen VJ Warenzeichen und Patente Nicht eingezahltes Kapital Posten zur Rechnungsab⸗ e Verlust 1932333

*

Berlin und

Passiva.

De nnn, Arbeiterunterstützungsfonds Pen tonzt s s Le.. Delkredere fonds Verpflichtungen.. . Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

K

Gewinn⸗ und BVerlust

31 535 29 348 736 76 151 1990 20 29 712 1

. 4040 ö

1

90 310

j

150 000

41570 73 371 82

879 316577

480 9000 2 631 35 38 332 166 257 86 179 246 17

12 849 39

879 31677 rechnung

Soll. Verlustvortrag a. 1931/32 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen an: Anlagen.... Forderungen .. Kursverluste⸗ .. Sonstige Unkosten

Haben.

Bruttobetriebsüberschuß Sonstige Erträge ... Verlust aus 19532 33.

Berlin, den 31. März Batterien⸗ n. Elemente System Zeiler A.⸗ Zeiler. Jentsch. Nach dem abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfun der Bücher und Schriften der sowie der uns vom V Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Ja den gesetzlichen Berlin, den 1. Februar Deutsche Revisions⸗

Vesse,

ppa. Gillessen,

Ruhrgas Attiengeselischaft.

per 31. März 1933.

orstand

12 255 01 333 09038 88 24 341 09

13 58] 9339 21 5 61184

276 040 74

674 20777

570 958 98 29 87697 73 37182

674 207 77 1933

55. Fabrik G.

SErgebnis g auf Grund Gesellschaft erteilten entsprechen hresabschluß

Vorschriften.

1882 1934.

und

Treuhand⸗Attiengesellschaft. öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.