1934 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16.

März 1934. S. 4.

Ling, Rhein. 80087 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Martin Aufdermauer Obstindustrie Jesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Unkel am Rhein eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 28. April 1933 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Obstkonserven, Marme— faden, Früchtsäften, Gelees und Pektin⸗ säften. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Erzeugung sowie dem Ein⸗ und Verkauf anderer Erzeugnisse befassen, welche aus Obst und dessen Erzeugnissen hergestellt werden.

Das Stammkapital 20 000 Reichsmark.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Ge⸗ sellschafter Martin Aufdermauer in Unkel am Rhein.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Martin. Aufdermauer bringt in die Gesellschaft die Lizenz zur alleinigen Benutzung und Ausnutzung seines Verfahrens zur Herstellung von Pektin und zur Herstellung von Gelees und Marmeladen auf kaltem und war⸗ men Wege ein, wovon auf seine Stammeinlage 15 000 RM angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Linz am Rhein, 19. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. 80088

In das Handelsregister bt,. Nr. 62 ist bei der Verkaufszentrale Westf. Zementwerke G. m. b. H. in Lippstadt eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Lippstadt, den 9. März 1934.

Das Amtsgericht.

am

beträgt

Lötzen. Bekanntmachung, 80089

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 231 eingetragen;

Die Firma lautet Kaufhaus Hansa. Inhaberin ist die Frau Bella Rubin⸗ stein, geb. Gutmann, in Lötzen.

Lötzen, den 1. März 1934.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. 80090 Handelsregister Abt. A ist Max Lan⸗

Löt zen. In unser unter Nr. 225 bei der Firma ganke eingetragen: Tie Firma lautet Max Langanke Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Fast in Lötzen. Die Prokura des Kaufmanns Werner Braun ist er⸗ loschen und ihm von dem Erwerber, Kaufmann Arthur Fast, wiedererteilt. Lötzen, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Luckenwalde.

S. R. A 451, Luckenwalder Decken⸗ und Wollwarenfabrik Johann Asendorf K Co., Luckenwalde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 8. März 1934.

K Liihechk. 1800921 Am 8. März 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden; f. bei der Firmg Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin. Zweig⸗ niederlassung Lübeck: Die in der Gene⸗ ralversammkung vom 28. September 1933 heschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 21194 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ rägt jetzt 28 854 90900 Reichsmark. 2. bei der Firma Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lüßeck: Der Kaufmann Heinrich Richter ist aus dem Vorstand ansgeschieden. Dr. Walther Schärffe in Lübeck ist, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 3. bei der Firma Hans Howaldt, Lübeck: Jetziger Inhaber: Fritz Howaldt, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma Richard Onitzow, Lübeck: Die Firma lautet setzt: Richard Quitzow Nachf. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehe⸗ frau Käthe Quitzow geborene Kallen⸗ berg in Lübeck als alleinige Inhaberin ibergegangen. Der Uebergang der in dem zetrieb des Geschäfts begründeten For⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei m Erwerb des Geschäfts durch die ehefrau Käthe Quitzow geborene Kal enberg ausgeschlossen. 5. bei den Firmen W. Gaedertz, Lübeck, und Wolfgang Gaedertz C Co., Lübeck: Tem Kaufmann Dr. jur. Joachim Sack— hoff in Berlin ist Prokurg erteilt wor⸗ den. 6. bei der Firma Buddenbrock— Buchhandlung Ouitzom „X Wieseler, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

2

3

80093 heute

Mad ebhurꝶ. In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

die Firma Emil Gustav Radtke in Magdeburg unter Nr. 4778 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Emil Gustap Radtke in Magdeburg.

2. die Firma Karl Schubert in Magdeburg unter Nr. 4779 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Kart Schubert in Magdeburg.

3 bei der Firma Friedrich Eckstein

lung - A: Die Prokura des Paul Seise ist erloschen. Magdeburg, den 12. März 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregistereinträge vom 10. März 1934. Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Ben⸗ singer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts— vertrag ist am 31. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Zelluloid⸗ wäsche, sonstigen Zelluloidwaren und ähn⸗ lichen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Mannheim unter der Firma Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger E Co. bestehenden Fabrik⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 00 000 RM. Karl Engel, Direktor, Mannheim, Klaus Lenel, Diplominge⸗ nieur, Mannheim, und Viktor Lenel, Mannheim, sind Geschäftsführer. Ernst Barsdorf, Mannheim, und Walter Franek, Mannheim, sind als Prokuristen bestellt. Jeder vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche zugleich persönlich haftende Gesellschafter bzw. Kommanditisten oder Unterbeteiligte bei der Firma Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger Cie. in Mannheim sind, bringen dieses in der Form einer Kommanditgesellschaft betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1933 dergestalt in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nugr 1534 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt anzusehen ist. Nach Abzug des Jubi⸗ läumsfonds mit 104 000 RM und der von der Gesellschaft m. b. S. übernommenen Passiven mit 80 s37,3 9 RM hat diese Sacheinlage einen Gesamtwert von 00000 Reichsmark. Sie wird auf die Stammein⸗ lagen der Gründungsgesellschafter ange⸗ rechnet wie folgt: Adolf Bensinger, Kom— merzienrat, Mannheim, 187000 RM, Dr. h. c. Karl Bensinger, Kommerzienrat, Mannheim, 188 000 RM, Dr. h. . Richard Lenel, Mannheim, 313 000 RM, Dr. Walter Lenel, Professor, Heidelberg, 62 000 RM, Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim, 61 000 RM, Dr. Paul Hohen⸗ emser, Kassel, 53 000 RM, Joseph Hohen⸗ emser Witwe Leopoldine geb. Zacharias, Mannheim, 18 000 RM, Dr. Lukas Strauß Witwe Johanna geb. Hohenemser, Mann⸗ heim, 15060 RM, zusammen 9009000 RM., so daß deren Stammeinlagen in voller Höhe geleistet sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Mannheim⸗Neckarau, Gummistr. 3. Netter C Eie.,, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven, Passiven und samt der Firma auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Paul Netter, Juwelier, in Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Die Prokura von Otto Ru⸗ dolph besteht fort. Paul Netter Ehefrau Martha geb. Braun in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt. Cttò Schmidt E Co,, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

80094

Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven

und samt der Firma über auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Otto Schmidt, In⸗ genieur, in Ilvesheim.

Werner C Schäfer, Mannheim: Das Geschäft mit Firma, jedoch ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten, ging von Kaufmann Friedrich Schäfer auf seine Ehefrau Elsa geb. Hartmann in Mannheim über. Dem Kaufmann Fried⸗ rich Schäfer, Mannheim, ist Prokura erteilt.

Alfred Biedermann, Mannheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt am Main verlegt.

Gustav Ganster, Mannheim: Die Pro⸗ kura von Luise Ganster und die Firma sind erloschen.

Mannheimer Musikhaus Martha Bunzel, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht F. G. 4 Mannheim.

Marienburg, Westpr. 80095 Im Handelsregister B. Nr. S5 ist heute bei der Firma „Vereinigte Zucker— fabriken, G. m. b. H. in Marienburg“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 5 Abs. 7, 8, 19 11 (Ge⸗ schäftsführer) abgeändert. Dem Ge⸗ richtsassessor Dr. Wolfgang. Boettger in Praust ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer aus der Mitte des Vor⸗ stands der Zuckerfabrik Marienburg A. 6.

lonservierten Fertiggerichten. Die Haft⸗ umme beträgt 50 j0 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Theodor Hoff⸗ mann in Marienwerder. Bei Bestellung eines Geschäftsführers wird die Gesell⸗ schaft durch diesen vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer oder Prokuristen berufen, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäfts⸗ führer und 1 Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ pßruar 1931 und am 17. Februar 1934 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Reich sanzeiger. Amtsgericht Marienwerder, Wpr. , . den 7. März 1934. Nr d hausen; In das 7 110. März 1934 unter Marienwerder, Westpr. S0097] gisters die Firma „In das Handelsregister B Nr. 27, Elettromaterigl— Weichselverlag, Gesellschaft mit be⸗ lung in Nordhausen, eing schränkter Haftung, Marienwerder, ist haber ist der Kaufmar folgendes eingetragen worden: Der Ge- Müller in Nordhausen. schaͤftsführer Schoof ist gestorben, bis zur Ernennung des hauptamtlichen Ge⸗ schäftsführers ist vorübergehend Erwin Masuch zum ehrenamtlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Akzi⸗ denz, Buch- und Zeitungsdruckexei, Buchbinderei, Verlagsanstalt und aller hierauf bezüglichen Geschäfte, die Herausgabe von Zeitungen. und Zeit⸗ schriften jeglicher Art, insbesondere einer Tageszeitung für den Regierungs= bezirk Westpreußen und der Umgegend unter dem Namen „Weichselzeitung“ Anzeiger für Westpreußen. Das Blatt muß unter Beachtung der Grundsätze des nationalsozialistischen Staates, insbesondere die vaterländi⸗ schen, deutschen Notwendigkeiten unserer Zeit in den Vordergrund stellen und die wirtschaftlichen Interessen der Gesamt⸗ bevölkerung in ausgleichender Weise wahrnehmen,. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sonstwie zu verwerten, desgleichen sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Amtsgericht Marienwerder, den 8. März 1934.

salza⸗Spremberg,

1. März 1934 begonnen.

——

Xr dlhaugem In . 10. März 1934 bei der Firn

eingetragen: Die P mann Schirmer ist mit de 1934 erloschen.

Nx.

Eingetragen am 9.3. 19 bei Rr. 431, Firma F Pleuger in Sterkrade: erloschen.

Oherhanusen- Eingetragen am 12. Nr. 334 die Gesellschaft mi

mit

gesellschaft Der

Oberhausen. ist am 5. März

Gesell

Geschäftsführer

Magis in Essen, Ruhr, V

vertreten. Oeffentliche ; gen der Gesellschaft erfolg Wpr. schen Reichsanzeiger.

Marienwerder, Westhpm. 80098 In unser Handelsregister ist bei h Nr. 23, Westpreußisches Überlandwerk, folgendes eingetragen: Prokura ist er⸗ teilt dem Oberingenieur Fritz Schulze sowie dem Kaufmann Paul Fröhlich, beide aus Marienwerder.

Amtsgericht Maxienwerder, Wpr.,

den g. März 1934.

Offenbach, Main. a) vom 5. März 1

sellschaft mit k Offenbach a. M. Die Fir Amts wegen gelöscht.

bach a. M., Gesellschaft mi

Markneukirchen. 80099 Auf Blatt 329 des Handelsregisters, berr, die offene Handelsgesellschaft in Firma G. A. Hawraneck in Markneu⸗ kirchen, ift heute, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Kurt Storch in Markneukirchen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Markneukirchen, 7. 3. 1934.

Męersehburꝶ. 8000 Abteilung A

Im Handelsregister Nr 473 ist heute bei der Firma Richard Lenz, Mühle Oberbeuna, Inh. Gustav Schernekow, Oberbeuna, folgendes ein⸗ getragen worden: Tie Firma ist er⸗ soschen. Merseburg, den 9. März 1934.

Amtsgericht.

der

Stammkapitals um 7440 auf 42000

den. In

daktionell neu zusammeng sondere in 8 3 und in 88 15, 16. 17

anteilen), gane sichts rat), sammlung und

26 und 28 (Ges

der Gesellschaft), 32 und

seitherigen S8 5, g. 1. 35 sind gestrichen. 5 16

Mülheim. Ruhr. 801011

S R. A 1275. Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft Zweigniederlassung in Mülheim-Ruhr“: Friedrich Wallmich⸗ rath ist als Geschäftsführer der persön⸗ lich haftenden Gesellschafterin M. Stro⸗

Geschäftsführer bestellt, so sellschaft durch

stellt, so die Ges mindestens zwei Geschäft

schränkter Haftung in Konstanz, ausge⸗ schieden. Wilhelm Kellermann, Gene⸗ raldirektor in Mülheim, Ruhr, ist. zum Geschäftsführer der genannten Gesell⸗ schafterin derart bestellt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Profkuristen zu vertreten. Die Einzelvertretungsbefugniz des Ge⸗ schäftsführers dieser Gesellschafterin, Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz, ist in eine gemeinschaft⸗ liche umgewandelt in der Weise, daß er fortan nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Proturisten die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Heinrich Ahls ist in eine Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Mülheim, Ruhr, umgewandelt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 2. 3. 1934.

Prokuristen vertresen;

tretungsmacht der treten werden. schaft wird bis zum 3. verlängert. Die Gesellsch jedem Gesellschafter einer Kündigungsfrist

gekündigt werden. Die K schriftlich gegenüb.·

Jahre unter den gleichen verlängert.

bach a. M.: Schäfer loschen. Dem Siein in Frankfurt a. prokura erteilt. Hess. Amtsgericht O

N gu dium; . loge os einn ermer In unser Handelsregister A ist. bei nn,, 119 r Nie 172 am 21. Februar 1934 einge— H.R. A Ar. *.

oder einem Geschäftsführer aus der Mitte des Vorstands der Sobbowitz die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Marienburg, 26.

W esthr. 800961

In unser Handelsregister ist unter B Nr. 16 am 7. März 1934 eingetragen: Obstkonserven-Fabrik, Gesellschaft mit

Marienwerder,

in Magdeburg unter Nr. 2262 der Ab⸗ teilung A: Dem. Richard Jeschke in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. bei der Firmg Louis Engel in Magdeburg unter Nr. 192 der Abtei⸗

beschränkter Haftung in Marienwerder. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Obst? und Gemüsekonserven, Marme⸗

laden, Gurken und Pilzkonserven und

Zuckerfabrik

; (/ 2. 1934.

tragen, daß alleiniger Inhaber ber en n. e n 3 imma, Paul Müller, Neudamme der i mtsgericht Sicherslebe

Mn er a, fi J 153 Rerige Gesellschafter Otto Müller, 11. Januar 1934. dann mm , ist. .

Amtsgericht Neudamm.

It atibor. Am 6. März 1934 A bei Nr. 200, Fr.

Vous aluna-Sprem ker,

In das Handelsregister Blatt 3? am 10. März 1934 die Komn gesellschaft in Firma Kunert & Co.! mit dem Sitz in Neusalza Spremberg Reichenau sachs eingetragen worden. Persönlich haf⸗ l at 3 tense Gesellschafterin ist Frau Ida ver- registers für die offene ehelichte Kunert geb. Schuster in Neu⸗ schaft in Firma Seifert

jetzt J

Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.

das Handelsregister A ist

in' Nordhausen (Nr. 368 des Prokura

Amtsgericht Nordhausen.

Handelsregister A ist

Friedrich Müller, und Radiogroßhand⸗

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl; 34 in HR. A

D

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ie hein. I2. 3. 1934 in H.R. B

Haftung unter der Firma Textilhandels⸗ beschränkter

1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit allen Arten von itil Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. ist Kaufmann Haus

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch ihnen zusammen mit einem Bekanntmachun—

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Handelsregistereintragungen:

Zur Firma „Kurzwarenquelle“ Ge⸗ beschränkter

P) vom 5. März 1934: Zur Firma Milchversorgung Offen⸗

Haftung mit Sitz Offenbach a. M., In Gesellschafterversammlung 29. Juni 1953 ist die Erhöhung des

Reichsmark beschlossen wor⸗ der gleichen Versammlung sind die Satzungen geändert und re⸗ estellt, insbe⸗

19g alter Fassung sowie in den ss 20 (Einziehung von Geschäfts⸗ 21 (Geschäftsjahr), 22 (Or⸗ der Gesellschaft), 4 und 25 (Auf⸗

Stimmrecht), 30 (ꝛVer⸗ teilung des Reingewinns), 31 (Dauer 33 (Auflösung der Gesellschaft und Liquidation). 11, 14, 15,

der Gesellschaft) ist neu eingefügt. Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer.

den Geschäftsfüh zwei oder mehrere Geschäfts führer be⸗ wird die Gesellschaft

meyer, Kohlenhandelsgesellschaft mit be inne stine'n Weschäfts führer , , außerdem kann die Gesellschaft auch innerhalb der Ver— , zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ ö . Die Dauer der Gesell⸗ I. Dezember 1936

unter Einhaltung Vierteljahr auf den 31. Dezember 1936 g der mittels eingeschrieber en. Briefes zu ge—

schehen; erfolgt keine Kündigung, so gilt die Gefellschaft jeweils auf weitere vier

Zur Firma L. Cahn & Co., Offen⸗ Die Prokura des Ludwig in Frankfurt a.

Kaufmann M. ist Gesamt⸗

tto Germer ist erloschen.

.

Ksatibor, eingetragen:

Auf Blatt 87 des hiesigen

80104 am ia C. Haacke Registers) des Her⸗ m 1. Januar

80105 am 1068 des Re⸗

etragen; FIn⸗ in Friedrich

80106

rau Marthg ie Firma ist

80107 t beschränkter

ö Haftung, schaftsvertrag

*

Textilien. irchowstr. 92. einen von Prokuristen

en im Deut

80108 934:

Haftung, ma wird von

beschränk er vom

Reichsmark

3. , Ih, is,

ellschafterver⸗

Die 18 und Vertretung

Die

Ist ein wird die Ge⸗

ührer, sind

durch sführer oder

durch

aft kann von von einem

ündigung hat Gesellschaft

Bedingungen

M. ist er Friedrich

ffenbach.

80109 in Dedele den Prokura des

(Bode), den

80110 ist in unser Stoeß Nachf.

ulius Irmer. 011

Handels— Handelsgese!l⸗

2M.

Reichenau ist eu eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 8. Februar 1934. Rostock, Meck]Ib. 80119

Handelsregistereintrag vom 3. März 1934 zur Firma Wilhelm Salchow in Rostock:

Infolge Einbringens des Geschäfts nebst Firma in die neuerrichtete „Wil⸗ helm Salchow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Rostock Gergl. Eintragung, in das Handelsregister Nr. 30 55) ist die Firma gelöscht.

Amtsgericht Rostock. It ost ock, Meclelb. 80113

In das Handelsregister ist heute die

Firma Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock und weiter eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1934 abgeschlossen und befindet sich in Anlage 1 zu 3) der Register⸗ akten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralöl und Treibstoffen, indu⸗ striellen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln sowie die Vertretung anderer Handelsunternehmungen in den vorbezeichneten Geschäftszweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Handelsunternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Gwanzigtausend) Reichsmark, Die Zahl der Geschäftsführer der Gesellschaft wird von der Gesellschafterversammlung be⸗ stimmt. Zum ersten und alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hans Siemerling zu Rostock bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen gemeinschaftlich. Herr Hans Siemerling bleibt jedoch auf jeden Fall berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Rostock, den 3. März 1934.

Amtsgericht.

IR ostockt, Meckelh.

Handelsregistereintrag zur Firmg Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugesellschaft Rostock, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, vom 6. März 1934:

Mit Wirkung vom 2. Februar 1934 sind zu Geschäftsführern bestellt: Kauf⸗ mann Paul Ohl, Buchhalter Alois Nieratschker, Bürovorsteher Karl Weißer, sämtlich zu Rostock.

Gleichzeitig sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hans Kleinert, Wilhelm Kuhse und Hans Harder, sämtlich zu Rostock, abberufen.

Amtsgericht Rostock.

S0 115

Schmiedeberg, It ieseng eb. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nx. 253 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Herm. Strietzel X Co,“ mit dem Sitz in Brückenherg eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Bäcker- und Konditormeister Hermann Strietzel, in Brückenberg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen, Schmiedeberg i. R., 8. März 1934. Amtsgericht.

80116 Schmiedeberg, KRiesengeb. In das Hand-⸗Reg. Aht. A Nr. 254 ist heute die Firma „Warenhandlung Ambrostus Feige“ in Quirl und als ihr Inhaber der Kaufmann Ambrosius Feige, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 8. März 1936.

Schneeberg. 80117

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 8. März die Firma Drogerie Härtel in Schneeberg betr.: lautet künftig: Drogerie Eugen Härtel Nachf. Inh. Peczat.

2 am 12. März 1934 auf Blatt 513, die Firma F. Winter jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langen— bach betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Bruno Knehnke in Hartenstein.

Amtsgericht Schneeberg, 12. März 1934.

schänlankee. . 80118 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Grenzmiark⸗ Gütervermittlungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schönlanke, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

1934 auf Blatt Bl, Glückauf Eugen Die Firma Glückauf

Lothar

Schönlanke, 26. Febr. 1934.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlscher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon

Dazur in Berlin-Wilmersdorf. für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: R udolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags Aktiengesellschaft Berlin Wilhelmstraße 32

8 Rolle in

Hierzu eine Beilage.

Nr. 64.

GSGrste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 16. März

chen Staatsanzeiger

41934

Wirtschaft des Auslandes.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 14. März. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 14. März 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 369 630 (Abn. 590), hinterlegte Noten 81350. (3un. 590), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 244 880 (Abn. 200), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 570 (Zun. 210), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3540 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emisslonsabteilung 190 980 (unverändert), Depositen der Regierung 12240 (Abn. gö70), andere Depositen: Banken 111 735(3un. 11 595), Private 36 109 (Abn. 470), Regierungs⸗v sicherheiten 18 590 (un. 1866), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 5630 (Abn. 179), Wertpapiere 11710 (Abn. 320), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1040 (unverändert). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 51,46 gegen 51,73 vH, Clearinghouseumsatz 755 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 1923 Millionen mehr.

Paris, 15. März. (D. N. B.) Ausweis der Bank von rankreich vom 9. März 1934 (in Klammern Zu⸗ und Kbnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 73 981 (Zun. 53), Auslandsguthaben 17 (Zun. , Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 6601 (Zun. 114), davon: dis kontierte inl. Handelswechsel 5391, diskontierte ausl. Handelswechsel 234, zusammen 5625 (Zun. 158), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 154, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 822, zu⸗ sammen 976 (Abn. 24), Lombarddarlehen 2972 (Abn. 68), Bonds der Autonomen Amortisations kasse 6114 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 81 9358 (Abn. 638, täglich fällige Verbindlichkeiten 13793 (Zun. 755), davon: Tresorguthaben 59 (Abn. 30), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskafse 1704 (Abn. 67), Privat⸗ guthaben 11839 (3un. S855), Verschiedene 191 (Abn. 3), Devisen fin Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten— umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold

Jr.28 vd (7,82 v5).

Polen hebt die Einfuhrverbotslifte für deutsche Waren auf.

ö Warschau, 15. März. Im polnischen Verordnungsblatt Nr. 21

ist auf Grund des deutsch-polnischen Wirtschaftsabkommens eine

Verfügung des Ministerrats erschienen, derzufolge die gegen

Deutschland gerichtete Einfuhrverbotsliste mit Wirkung vom

15. März aufgehoben wird.

10 Mill. Schweizer Franken Staatskredit zur Förderung des schweizerischen Außenhandels.

Bern, 15. März, Der Schweizerische Nationalrat hat am Donnerstag mit großer Mehrheit dem Staat die Ermächtigung gegeben, zur Förderung des Exports gegenüber der notleidenden Exportindustrie eine Risikogarantie zu übernehmen und dafür einen Kredit von 10 Mill. Schweizer Franken zu bewilligen.

Ungarns Außenhandel im Februar.

Budapest, 15. März. Die Aktivität der ungarischen Handels⸗ bilanz zeigt eine entschieden steigende Tendenz. Insbesondere hat die Ausfuhr von Weizen, Maschinen, Apparaten und elektro⸗ technischen Artikeln zugenommen, während der Export von Gerste, Mais und Schweinen zurückgegangen ist. Im Februar betrug der Wert, der eingeführten Waren 22,5 Mill. Pengö gegen 215,6 Mill. P. im Februar 1933. während im Berichtsmonat Waren im Werte von 29.3 (25, ) Mill. P. ausgeführt wurden; die Außen⸗ handelsbilanz schloß also mit einem Aktivsaldo von 6,8 gegen 43 Mill. P. Für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres betragen die entsprechenden Ziffern 46,4 (44,0) bzw. 58,5 (49,2) Mill. P, was einem Aktivsaldo von 12,ů8 gegen 5,2 Mill. P. in den ersten beiden Monaten des Vorjahres entspricht. Dabei ist noch zu erwähnen, daß die Einfuhr von Holz, rohem Mineralöl

und Koks gestiegen ist, während der Import von Rohbaumwolle,

Seiden, Seidenfaden und Südfrüchten merklich zurückgegangen ist.

··

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 15. März 1934 Gestellt 18 808 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ö. . März auf 46,50 M (am 15. März auf 47, 06) für

g.

Berlin, 15. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 23,090 bis 24,00 M, Langbohnen, ausl. 85.50 bis 37,90 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,69 bis 39, 00 M6, Linsen, mittel, letzter Ernte 39, 00 bis 46,00 , letzter Ernte 46,00 bis 66,00 M., Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53, 00 bis 57, 00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,96 bis 58. 00 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20, 00 bis 21,00 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 d, Siam Patna-Reis, glasiert 29,60 bis 3700 (, Italiener Reis 27, 00 bis 28,05 M6, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 MS, Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 37,00 M, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 2800 M, Haferflocken 100 bis 3300 „, Hafer⸗ grütze, gesottene 34, 99 bis 35,00 ƽ½, Roggenmehl, = 70 vH 24,09 bis 25,00 M, Weizengrieß 34,99 bis 35, 00à „t, Hartgrieß 10,00 bis 41,00 46, Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 10 vH 28,50 bis 29,50 S6, Vorzugsmehl, 6-50 v5 34,00 bis 35, 00 Me, Auszugmehl, - 41 vH 35,00 bis 39,50 A6, Kartoffelmehl, superior 35,45 bis 34,45 st, Zucker, Melis 68,99. bis 69. 40 M, Zucker, Raffinade 70,40 dis 71,40 , Zucker, Würfel 74.90 bis S0, 40 „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31 600 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,90 bis 31,00 *, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 4, Rohkaffee, Dantos Superior Bis Exfra Prime 300,00 bis 320,0 4 Roh⸗ laffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,)0 (M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 , Rösttaffce, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 150,90 bis 180, 00 M0, Kakao, leicht entölt 190,90 bis 220,90 MM, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 M6, Tee, indisch 8Sio, oo bis 1209,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 0 bis S8, 00 ½Æ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 78, 00 bis 80,900 A6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 47,00 bis 43,00 4ο, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,09 At, Mandeln, füße, handgew., 1 Kist. 180, 00 bis 184,90 S6. Mandeln, bittere, handgew.;, K Kist. 206,90 bis 210,00 M, Kunsthonig in 5 kg-Packungen 70, 90 bis 73,00 A, Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 173, 00 4, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 4A, Purelard in Tierces, nordamerik. 154,90 bis 156,00 6, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,90 A, Berliner Rohschmalz 174,90 bis 178.00 S½, Speck, inl., ger, 200, 09 bis 216, 00 „6, Molterei⸗ butter Ja in Tonnen 280,00 bis 286,00 (, Molkereibutter 12 gepackt 288, 00 bis 294,00 6, Molkereibutter Ila in Tonnen 268,00 bis 276,00 , Molkereibutter ILa gepackt 276,090 bis 284,0 0 ct, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280 90 bis 282,00 A, Aus- sandsbutter, dänische, gepackt 288,09 bis 290, 00 , Allgäuer Stangen 260 co 72 00 bis S0. 00 „H, Tilfiter Käse, vollfett 144,00 bis 164,90 (, echter Gouda 40 o/ 128,00 bis 144,900 *, echter Edamer 40 00 124,00 bis 144.00 , echter Emmentaler (vollfett) 0 00 bis 240,00 α, Allgäuer Romatour 20 od 92,00 bis 108,00 6. Preise in Reichsmark.) Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 160,90 bis 170,50 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 186,00 bis 196,00 S, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190,00 M, Steinsalz in Säcken 1920 bis 20,20 A6 Steinsalz in Packungen A. 30 bis 25, 10 M, Siedesalz in Säcken 28 18 bis * 6. Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern So, 00 bis go, 0 u, Speisesirup, dunkel, in Eimern 6000 bis 70, o ½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kg 6,90 bis 76,90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 55,00 bis 76,00 (, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg s. M0 bis 92, 00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 1235 kg 16, 90 bis 154,00 „6, ungez. Kondensmilch 18/16 per Kiste 1735 bis 46, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31300 bis 44. Eorned' Beef 12,36 lbs. per Kiste S4, 00 bis 86,00 t, Förned ers 1651 s. per Kiste 48 H bis So oh M. Mar ghrin , Spitzenmarken, gepackt 194K 09 bis 198,66 06, do. lose 194500 bis „M½ , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,90 6, do. lose 172,00 bis Mt, Margarine, Mittel marken 114,99 bis —— 1, Speiseöl, ausgewogen Ii4, 00 bis 140,00 . Preise in Reichsmark.)

Berlin, 15. März.

Linsen, große,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 15. März. (D. N. B.). EUlles in Danziger Polnische Loko 100 Zloty 57.82 G. 57,93 B., 100 Deutsche Reichsmart 181.783 G, 1288,07 B., Amerikanische (5 bis 100⸗- Stücke) G. B. Schecks: London —— Gf, B. Auszahlungen: Warschau 199 Zloty 57.80 G., 57,92 B. Telegraphische⸗ London 15.545 G., 15.683 B., Paris 20, 193 G. 20,5633 B., New York 3,0669 G., 3,0731 B., Berlin

B.

Danzig, Gulden.) Banknoten:

1 26 1 Wien, 15. März. (D. N. B.) Amsterdam 283, 75, Berlin 1657, 10, Budapest 124293), Kopenhagen 95,25, London 21,46, New York 420,50, Paris 27,723, Prag 17,44, Zürich 136,02, Marknoten 166,50, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 8, 44, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,80, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412,60, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 108,70, Belgrad Berlin Elearingkurs 214,11. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 15. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,253, Berlin 959, 0h, Zürich 779, 00, 123, 10, Madrid 329,00, 158,79), Stockholm 634.50, Polnische Noten 460,50, Danzig 790,00. Budapest, 15. März: London, 16. März.

Mailand 207.90, New Hort 24,153. Varis Wien 569,90, Maxtnoten 953 50. Warschau 455,900, Belgrad 55491,

Geschlossen. (D. N. B.)

(D. N. B. New York 50gss3. Paris 77, 40. Amsterdam Jöb, 25. Brüssel 21,843, Italien 59. 40. Berlin 12,83. Schweiz 15,78, Spanien 37,40, Lissabon 109,90, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 28,00, Istanbul G30, 00. Warschau 27,06. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406, 00.

Paris, 15. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 77,53. New Yort 15, 20z, Belgien 354,25, Spanien 20700, Italien 130,35, Schweiz 4905.3, Kopen⸗ hagen Holland 1023,25, Oslo —, Stockholm 400,00, Prag 63, 0, Rumänien Wien —— , Belgrad Warschau 286.00.

Paris, 15. März. (D. AR. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest ——, Prag —, Wien

. Amerika 15,203, England 77.50, Belgien —, Holland 1023,50, Italien 130,20, Schweiz 496053, Spanien 207,0, Warschau —— , Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 15. März. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 58,6, London 7,574, New York 1485, Paris 9, 73, Brüssel 3c 64, Schweiz 47,963, Italien 12,15, Madrid 20,25, Oslo 38, 10, Kopen hagen 53, 873, Stockholm 39, 1h, Wien Budapest , Prag 617,50, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —, —.

Zürich, 16. März. (D. N. B.) London 15,79, New York 309, 5, Brüssel

72, 209, Mailand 26, 55,

Madrid 42,20, Berlin 122,975, zien (offiz) 3,30, Istanbul 250,50.

15. März. (D. N. B.) London 22, 40, New York 440, 75, Berlin 174,95. Paris 29,19. Antwerpen 102, 70, Zürich 142,25, Rom 37,85, Amsterdam 296,69, Stockholm 115,70. Dslo 112,65, Helsingfors 9, 5, Prag 18, 40, Wien —. Stockholm, 15. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 15206, Paris 25,10. Brüssel S925. Schweiz. Plätze 123,50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen 86, 85. 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,00, Prag 16,25

Kopenhagen,

Wien —.

Oslo, 15. März. (D. N. B.) London 19390, Berlin 156,900,

Paris 25,90, New York 394,00, Amsterdam 264,90, Zürich 13796. Helsingfors 8,90, Antwerpen 9I 75, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 34, 00, Prag 16,0o, Wien —.

London, 15. März. 205 /g, Silber fein prompt 20ufsis, Silber auf Lieferung fein

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. März. (D. N. B.) 5 060 Mex. äußere Gold —, 4 cνσ Irregation 5.20, 40 Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 , Tehuanteperc abg. 47/g, Aschaffenburger Buntpapier 47.00, Cement Heidelberg 93, ö, Disch. Gold u. Silber 1824350, Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. 391 /, 63,)0, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 45,00. —— . Mainkraftwerke * Schnellpr. Frankent. S, 69. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 53,50, Buderus 79,50, Kali Westeregeln 115,26.

(D. N. B.) Silber Barren prompt

22.265. 226 / 22 16

Gold 1364.

Oslo 619,06, Kopenhagen 552, 06, London

Finnische . .

(11,40 Uhr.) Paris 20,38.

Oslo 95,50, Washington

ͤ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) Phönix 30/3, Alsen Zement 131.25,

Silber auf Lieferung Barren

Felten u. Guill. . Lahmeyer

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

1B. März Geld

15. März Geld Brief Pap. ⸗Pes. O., 636 lw kanad. türk. Pfund

Buenos Aires. Canada .. Istanbul .. Japan ... 19en Kairo... .. 1 ägvpt. Pfd. 1

New York ... 1

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay... 1 Goldpeso Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden Athen. ... . 100 Drachm. Brüssel u. Ant

werpen .. . 100 Belga Bucarest . . . . 100 Lei Budapest ... 100 Pengo Danzig. . ... 100 Gulden Helsingfors .. 100 Imk. Italien lob Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kowne (Kaunas) 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und

Oporto ... 100 Escudos

.

... 100 FIrs.

100 Reval (Tallinn) 100 ʒestn. Kr. Reykjavit (Island) .. 100 isl, Kr. Riga ...... 100 gatts Schweiz .... 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien . . . . 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 1090 Er Wien. .. . .. 100 Schilling

bo b

e , =. do M 2268 Cv CSC

ö

W e ==

——

169, 32 2,400

168, 98 2556

5849 2, 488

58,51 2,492

S 858

81, 80 5. 556 2156 5,576 42, 14 57, 16

81,654 5, 644 21,52 5.4664 4206 57, 04

3

d M t WC D O)

11.64 64,19 16,50 10,38 68, 43

57,79 79, 92 80, 93 3,047 34,23

65, 8 47.20

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ͤ 16. März Geld Brief

Sopereigns 1 Notiz 20,38 20,46 20 Fres. Stücke für 16, 16 16,22 Gold vossars : I 1 Et LI8§885 L260 Amerifanische:

10005 Doll. 2, 463

und 1 Doll. 2465 Argentinische . O, 609 Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1u. darunter Sie,, Belgische. . . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische ..

15. März Geld Brief 20,38 20, 46 16,16 16,22

4, 185

2, 453 2,463 0, 5ll

Milreis 2, 45 I 12,73 J 12 73 türk. Pfund 1,9

J 1 I ap. Pe o l J

2, 45 12,74 12.74

1.94 58, 28

o6 8

nad.

100 Belga 98,3 I 00 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 109 Fmk. Französische. . 100 Frs, Dolländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 10 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar dettländische.· . 90 Lats zitauische ... 100 xitas 41,92 Norwegische . . 100 Kr. 64, 02 Desterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumüänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 zei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Frs. 1600 Frs. u. dar. 100 Frs. Spanische ). 100 Peseten Tschecho slow. 5000 u. 1000. 00 Kr. u. dar. 100 Kõè Ungarische . . . 100 Peng

) nur abgestemvelte Stücke.

56,79 Sl, 46

5,58 1B, 46s 68. 56 21,40 21,65 9, 45

100 Kẽ

f edi fem, Auszahlungen. 417,225 47, 425

Warschau ... Kattowitz

Posen

100 31. 166031. 160031.

47225 47,425

47.225 47 425 Notennotierungen. l00 31. 4,025 47. 425

Polnische

(D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Lübeck⸗Büchen 58,50, Hamburg- 31.00, Ham⸗ Lloyd 36,25, Harburg. Gummi Anglo⸗Guano 70.00, Dynamit

Neu Guinea —, Otavi

Hamburg, 15. März. Bank 65 25, Vereinsbank 87.25, burg⸗ Südamerika 3100, Nordd. Nobel 717 /s, Holstenbraueren 93,00, Minen —.

Wien, 15. März. (D. N. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 160 Dollar-Stücke 534.00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 531,00, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 9lso Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 0 Staatsbahn 68 30, Türkenlose 10,42, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 17,75, Dynamit A.⸗G. 540 00, A. E. G. Union 5,98, Brown Boveri —, Siemens - Schuckert 73,25, Brürer Kohlen —, Alpine Montan 12,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 52, 75. Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen , Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, Steyrer Papiers. 57,25, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,õ40.

(In Schillingen.)