1934 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1934. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1934. S. 3.

s Reichsarbeitsblatts vom 15. März hat fol⸗ werden ihnen die von Uebersee für sie eingehenden Telegramme

Nummer 8 de ö , ; ö. i r ĩ cbeitsver⸗ h der Aufnahme zugeschrieben. genden Inhalt; Teil l. Amtlicher. Teil. II. Arbeitsver sofort nac g 2 mittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe Ge⸗ 5 5H 18 1 D 6 t ijh d ß Poisterung der dritten Wagentlasse. andersten. r. Schach er das Auslandsschuldenpyroblem ,, giti. Gg dere *. i ie ei i f *. brig; Februar konnten größere Mengen als im Vormonat Verordnungen, Er⸗ Um der notleidenden Industrie einen weiteren sehr er⸗ Reichsbankpräsident Dr. Sch ü j nicht gebucht werden. Dieses gi a,. 2 mon e . ; acht hielt bei dem J . icht gebucht werden. Dieses gilt ebenso für das Inland wie füt

bankett der ,, Handelskammer in . e,, , . wendet sich nicht der Autarkie zu sondern es wird den Auslandsmarkt. Universaleisen; In Universaleisen hält sich

eschulßen problem, in der ere var er Gänhe urch die sinnlose . in die Autarkie hinein⸗ . Hr e e gen, r,, als auch im Ausland auf

ezwungen. er F es Vormonats. Feinbleche: Nach einer im Januar be⸗

unterstützung für Arbeitslose. Vor 21 verfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze,

gerichtsbehörden. Vom 28. Februar 1934. Erste Verordnung lassen und damit gleichzeitig den vielfachen Wünschen der Reisen⸗ . ö ö Neue Befestigung. Großes Geschäft in Rheinstahl und Farben r z R D 21 d . iter . Jahr Mr . Deutschland kann e c e ; Zweite Verordnung zur Durch⸗ Wagen und die vierachsigen stählernen am, untergräbt. n all diesen Jahren haben Wirtschaftsführer, h zur Zeit in der Welt keine Produkte mehr Feinblechmarkt wieder reger geworden. Der Auftragseingang führung des Gesetzes zur nationalen un tsverhältnisse als nahe bevorstehend voraus— k . ) . serer Beschäftigung der Werke haben auch die Ablieferungen eine beacht— Vom 23. Februar 1934. Verordnung zur Ausführung der All⸗ 9 ge ö nationalen Problems ssen He 9. H 36 f . . i een chsbahn behält sich aber vor, auch noch, eine Anzahl älterer le netze e bihblertentnen zock, fo segten doch kenn. ems, dessen Hauptteil die deutsche politische weiter an. Das Frühsahrsgeschäft hat bereits lebhaft eingesetzt Landdampfkesseln und über die ö dieser Mann zunäch . . ie Si ; h ö . h hst versuchte, dem 6 . ,, . Die Sitze follen unter Verwendung von Federn gepolstert Haennn gend big n 4 vg! Privatpublikum der a, , Gel . such Auftragseingang im März eine weitere Zunahme erfährt. Auch ' ' Dur . joy ey; *. setzung). V. Wohnungswesen und Vorstädtische Kleinsiedlung. Ge⸗ ,,. Bei ö. iger ufa, . n , ,,,, . so würde sie sich längst wieder abreagiert haben. Wir haben aber o53s für Eilzugswagen ist ein Keilstück einzu etzen, kleinen Rückgängen wurde die Tendenz ausgehend von Rheinstahl ,, en J ; Ver Regierungen de vreußischen Länder r ; . rvorgegangenen Schulden.! sein muß. Während für England, Frankreich, Südamerika. Ost⸗ märkten gewisse Ansätze einer fer ten, n n , . Verwaltung von den Regierungen der außerpreußischen Länder , we in lden gen Sal, del e d fftersize liter m sasse F h erika, Ost gewisse Ansätze einer gebesserten Aufnahmefähigkeit fest⸗ gung, und Jürsorge. Hefe; Zerordnungen,. Cflasse; Frein miiger e dene il e ffn Verlauf zeigte sich dann für Rheinstahl sehr großes Interesse in I . K 0 it 7 2 S4 2 . . 8 3 . freditoperationen die Abtragung von Schulden wohl zeitweilig 1929 und 1933 sind die Welthandelsumsätze von 272 auf 97 Mil⸗ ,,, ,,,, , E . V ! 91. 8 UlS2

lasse: Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ent⸗ wünschten Arbeitsauftrag zukommen zu lassen, hat sich die Reichs⸗ ; . ö . schädigung der Arbeitgeber und Arbeitnehmerbeisitzer der Arbeits⸗ a entschlossen, die Sitze in der dritten Wagenklasse polstern zu Berliner Vörsenbericht vom 17. März. Rede über das Auslan i ö ; . . ausging, die den Bestand der ltwir ĩ Jahr ( zur uicht ihrzing des ö zur Ordnung der natignalen den nachzukommen, Für die Polsterung . a 3 1e , ging, s Weltwirtschaft seit 4 Jahren lang⸗ f obachteten leichten Abschwächung ist die Geschäftstätigkeit auf dem Arbeit. V 1. März 1934. ilzugwagen . zr che . MHalititer ] 6 Ischg]t aufen, weil 52 1 J ,, , , n , ,, , n , e, , e , ,,, 1 Aꝛbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: k ortverkehr in Berlin. , e gg. steigenden Ro stosffbe darf 6. l rn cht ft wer filh auh ant. * Ein rundes Dutzend internati naler. Wirtschaftstonse= niemals einen Gegenwert bekommen hat. zu zahlen, für die es Hel ftir ; . ere wärmer. Verordnung über die Anlegung von Dampfkesseln. . . . . mi ö. r fr wl den, 3. den erhöhten Erzeugungs= und Absatzziffern der deutschen renzen hat sich bemüht, die Krise durch theoretische Vorschläge aus Ein einziger Mann in der Welt hat den Kern dieses inter⸗ . , ,, erfahren. Röhren: Die seit einigen Monaten zu 6 een fiche Bethe en g fer , . 24 .. eginn 1919 gelieferten D⸗Zug-⸗ Wagen g . ESEisenindustrie ersehen läßt. Wenn auch vereinzelt anfänglich eine 9 M Wenn auch einzelne Volkswirt⸗ Verschuldu it . eobachtende Belebung des Röhrengeschäftes im Inlande hält emeinen polizeilichen Be ge e Anlegung . ö . ; e aften eine gewisse interne Belebung zei i nter. F uldung ist, richtig gesehen! Präsöid Frankli Anle e 8 esse Zug e n. ; h ö. ; e, ; ; n g zeigen, so liegt inter⸗ 1 ö 9. geleh räsident Franklin , . r 36e ö , w F⸗Zug⸗Wagen und eine Anzahl Triebwagen 1934 polstern zu lasse jumelst wieder höher ein, und in einzelnen Papieren zeigten sich national gesehen das Geschäft aber nach wie k , Wenn Fieser J ; und es steht nach den bisherigen Zahlen zu erwarten, daß der Mal ff deiken ö e genre Tn n gere e me (Fort- werden, die Rückenlehnen sollen eine u n. i fc n , lecht. Beruhte die Krise lediglich auf ökonomischen Ursachen, ö ,,, int Auland find die Verl uufgmpelichte lten, mr as! Heer ge ä ierachsige 8 ö . n üstige U ; ; ö ; ; . 8 gessen, i rde e ö , ? we esser ge⸗ , . , n , Dividenden chätzungen im Vordergrund. Nach vorübergehenden leine freie Wirtschaftsentwicklung, weil die Politik ständig die Wiederbelebung des internationalen Rohstoffmarktes der Aus⸗ , Wenngleich hier der Mehreingang an Aufträgen nicht be⸗ kee J ö ir in nern uch ian schltwherkhen enn dann Pie Polsterung Wirtschaft unter Druck hält. Das ganze Konglomerat von poli⸗ gangspunkt jeder wirtschaftlichen Gesundung der Welt ; 33 6 ö bedingt ist, so lassen Kriegsbeschädigte und Kriegshinte eng; . , ; gar und Farben im Verlauf ziemlich fest. ; ; uf den Festlands⸗ als auch auf den Uebersee⸗ es Sitzes an der Wand etwas eingesessen ist. Es soll. vermieden erpflicht J c ö n ft . e, , , , ee. m : Montanwerte lagen zum Wochenschluß ruhiger und zum Teil verpfli ungen lastet als dauernder Alp auf, der internationalen europa und Deutschland das Problem jeweils ein Einzelpr tell h Dag R g. iahmesahigke . 3 ,, , , werken nden Wertstätten der nur wenig verändert. Lediglich in Gelsentirchen war zu Beginn J , . das Problem, daß Schulden nur mit ist, so konzentriert sich in . Hand ze e if e sr , Hin. ö . 9 sich seit Beginn des 8 V 8 J : doch wird der Industrie z. B. die des Verkehrs eine einprozentige Befestigung zu verzeichnen, Im Va ren 5 ; erden, können, langsam einzusehen beginnt, fehlt dieses Problem als ein Gesamtproblem, weil die Vereinigten) nuar 1934 in , . . Son lufträger die im Ja Mrbeitsdienst und Pflichtarbeit der Unterstützungsempfänger Lieferung fertiger Polster übertragen werden. 9 ; 33 ef, immer no as richtige Verständnis dafür, daß internationale Stagten zum Zentralgläubiger der Welt geworden sind. Zwischen eingegangen waren, sind im k . , * F e rs . usammenhang mit günstigen ußerwartungen. er Kurs 3. 5 , n. . w. j . rz hat . , . l gen. (. Teil Ill. unfalfberhütung, Arbeitsschutz, Ge fin e du bs. Un fer Brgnnkohlenwerten wurden Bubi ver an können, aber sie nicht endgültig ermöglichen. liarden Reichsmark zurückgegangen; diesem Verhältnis entspricht land wurden im Februar etwa die gkeichen Me Au ö Es gibt immer noch Theoretiker, die glauben, dag. die poli, sengu, deß.entfchl nd e fil seis abeg aur für z il. Teen enten Drahrg tze n e. del fh rf e 3 ; 4 c 2 ) Sbede 6 6 l

8 vw 5 9 14 10 6 2 Dr z i 2 ß 9 : ter behhgienee, Richtlinien für die Verwendung hydzraulischer Hörerzugang im nationalsozialiftischen Rundfunk ö. ö vo) ie e fich: ,, ag,, . erden Fiir i reh, ursgewinn erzielten jedoch Rhein. Braun (plu Y. Eintracht sche e Ürsache in dem Versailler Diktat und liarden gleich smarks sohstoffe ginge führt hat. Wenn es Prasid Abschlußtätigkeit im J Sgefchif w,, m,, n Men FRebengbingchungen haben, einmal bofs, bezahlt ere Riaosevelt gelingt, für bie bid f r ie, obi eln sel . w

Winden. Von Dipl.⸗Ing. H. Bauerteig, Leipzig. Unfallgefahren an einer vollautomatischen Dochleistungs⸗Wäsche Presse mit Elektro⸗ verdoppelt. . 1555 Kalipapi an ten ber B * 1 * * 8 2 8 . . 5 . . C 2 . 2 5 . 9 bis I ö j P 3 * 25 2 1 * * idtbrantrieb. Von Gewerbereferendar Dra-Ing, Kuno Horst, Zu der amtlich bekanntgegebenen. Gesamtzahl der Rundfunk J , ounten hei Besserungen tlsnnten, e e h: . , un been , rodukte Land hlreicher geworden. Die Ausfuhr ist in der Berichtszeit i , ,, ,, , , . Von Dipl. ⸗Ing. Kolb, V. D J. EFssen. Arbeit un mung. wird von der eichsrundfunk⸗Gese a ergleichsmaterial ver⸗ e , n nf an k aku 3) 366 9 , n. EelZahlung zu nehmen, was aber bis! ö . 8 Ich . unmittelbare G ; den, vürde das die . 3 aggegangen. Die Preise blieben im wesentlichen un⸗— 6 , , , , . ö e fg n ( h ; ) ; 35636 , , e . Zahlunkf . zt nicht der Fall ist, denn ittelbare Gesundung nicht nur der amerikanifchen Farmer be⸗ berührt. Leider ist ei eitere Beeinträchti . , Von Unwersichtätsprofessor Dr. Hans Rupp Berlin. Aus dem öffentlicht. Es ergibt sich daraus, daß im nationalsozialistischen chf, , ien. . . 7 n ,,, . nich ö . deuter de . 3 chen Farmer be ul ist eine weitere Beeinträchtigung der deutschen , . ,, , an 3 . re j . e - e 6 ö ! Forderungen un—⸗ en, sondern auch sener südamerikanischen Länder, an de Ausfuhrbelange durch die kürzlis ö ch Jahresbericht der Versuchsanstalt für Landarbeitslehre Pommiitz Deutschland der Zugang neuer Hörer zum Rundfunk sich von Divibendenerhöhun S seichen blieben Sberkoks stark ef mMwöglich. Die These des Den de e n . Jar Irnuso Gedeihen Amerika und die übri 8 ; an geren . urch die kürzlich von der schweizerischen Re⸗ Sa) 19533. Von Professor Dr. Derlitzki und Abteilungsborsteher 1933 auf 1934 verdoppelt hat gegenüber der Zeit von 1932 auf plus e, vz , m hen! er Genre ng . e. H ihlungofüh gkeit . man mit Anleihen ing bender e ül rigen. Industriestgaten der Welt, gierung vorgönommene Kontingenkierung der Brahteinführ ein— 3 j 1 . . 2 . ; e . ; raff äh i 3s vH). i j . . „hat an den deutschen kom— besondere auch Deutschland, interessiert sind. Ein neuer Aus⸗ getreten. Die Kontingenti 2 ; . 2. Tr Nauck, Põommritz. Unfalsehren: Tödlicher Unfall beim Schwei⸗ 1333. Die absolute Zunahme der Hörerziffern betrug nämlich im Ig y. z E666. 31 r. Heffürel . e und Kraft lagen . mierziellen Schulden ihre Richti hi, hat g ut en m, fall Veutschf z ̃ . ö. Kontingentierung des Absgtzes nach Holland wurde , ö ö. ; . z 951 ; 35, A. E. G. . : 1e j gkeit erwiesen. 10,3 Milliarden all Deutschlands dagegen auf dem Rohstoffmarkt wird mit Sicher⸗ auf 12 Monate verlängert. Auf den Fes , n., ßen eines Bitumenfasses. Von Gewerbeassessor Budweg, Dort⸗ ebrugr 1932 insgefamt 54 098, im Februar 1933 nur 52 651, im höher p M W i Daimler (minus 1 bzw ö. v5Yhy Mark aus den kommerziellen Anleihen sind niemals ß heit eine Wiederverlan ͤ . ,. e verlängert. Auf den Festlandsmärkten macht sich , , ; . ̃ ö ; ö ö ͤ M. W. D ; 8 drk al ume me eutsch ; gsamung, wenn nicht gar ein Aufhören des vor allem der englisch d 31 ,, n,. e, rn, rund. Neues vom Arbeitsschutz; Praktische Festhaltevorrichtung ebruar 19354 aber g0 431. In Prozenten bedeutet dies gegen, Röcken don der Kulisse Abgegeben. Angebot 9 tan ch . . Holten r tscho ft nenn geg ngt ö 9 . S in die deutsche (ben b d, , mn, micht? es h englische und schwedische Wettbewerb bemerkbar, in . i, . ö. . isch 1 19 ö; . de ; Ve gt, ekt zu Reparations—⸗ n begonnenen Preisaufstiegs herbeiführen. Uebersee der Japans und Amerikas bei Bohrarbeiten. Von Julius Hipp, Leipzig. Bücher, und Heit⸗ kber der Gesamthörerzahl von Februar 1933 eine Steigerung bon aschinemphert m9 16 . mich ein n gen gel wendet neren, di irt 8 8 ind Amerikas. , n, ; . ĩ 3 iran Eteigerung, die in keinem Monat der beiden aschinenwerten, von denen Berlin- Sruher 15 vH und Oren⸗ 516. 19 e et worden; diese 10,z Milliarden RM Schulden Zwei Wege sind zu beschreiten, um die ( t We ,,,, R . i,, d ö kee, ge ng urn e, ei wble she we,: zes ir s 8 r chr sct , . ; ö ĩ ialisti f ĩ uszal k ich das Interesse der Börse verloren un J inzuza die seit 1424 hierauf bezahlt die größtmögliche Belebung seiner inne 'Brodukti aft z beschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit. kraft des nationalfozialistischen Rundfunks und die Tatsache, daß inden erneut um 275 v urüc. Beacht findet d di wurden, und wenn man beachtet, daß di Ius h belzu z neren Produttzougträft⸗ Die B ãti e g andf! ub won! heute auf dem Wege zum BVolksfunk ist. . g v zurück. achtung findet dagegen die . man heachtet, die deutsche Auslandsschuld herbeizuführen. Die Bekämpfung der Krise im eigenen Land und 1 autãtigteit im Sanuar 1934 esté Haltung der SD-Baͤnk⸗Aktie (plus 13 vS). nach den ungeheueren Rückzahlungen, die Deutschland geleistet hat, die Herabsetzung der eigenen Alrbeitslosigkteit i ; s Deuts nn —ĩ ;. ö ; ; r 5 gt 3 6) ö. ( . abseßunę l gkeit ist es, was Deutsch⸗ m Jannu z . . . . Am Kassamarkt war die Tendenz befestigt. Burbach auf nur 66 Milliarden RM beträgt, so erkennt man, daß der land mit überraschendem Erfolg in Angriff a hat. . Baud gte . 5 gig 1 gun tige k der Bevölkerungsbewegung. Grund besferer Prozeßaussichten um 2 vn erhöht, Deutsche gesamte heute noch, bestehende deutsche Auslandsschuldenbetrag haben damit die inneren Voraussetzuugen für eine Wiederbelebung beginne nahm lauf „Wirtschaft und ea,, und der Bau— Kunst und Wissenschaft. . gewannen 2y5 oh. Der Rentenmarkt lag ruhig; 1 während alle die⸗ ö. ,, geschaffen; nun gilt es, die große weitere Auf- Vormonat zu zur dei , 4 . 3 eube t ; Uückgaͤngig, Schuldbü is M v. Schulden, die ni ü ; abe zu i . ; i D n a fc, ed; . Aendungen er ein Frauenutzer Ga, rr cher det aneh. Terteguz zes wären fat en Bote. J,, , , , , , , r d ich gr, l, , d, eee e, de ,,. ö, ing g, an ig , g, 39 funde nach Schloß Bellevue. e Gesfürelankeihe sogat bis 5 höher. Die übrigen Renten , , . ö. . n. sein, bei irgendeinem , i fn Dr. Schacht sieht die Möglichkeit einer Ver⸗ mit 10 000 und k 1 n , . t . ye, / ö . ar 95 /h. re é der V e der i stʒ : ĩ g diese : f . ; ö wurde gese 9g00 Woh⸗ kurch den Krieg' verurfachte abnorme Frauenüberschuß im ganzen Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, . i ,, 66 ren, n e, ,, ,, is ge ,, nen. , , ö at eh n . 6 ins nungen durch Neubau und Umbau Fertiggestellt, 4 v. H. 2 genommen zurückgeht. Nach der Zählung vom 16, Juni 1935, Sant ung füt deuntsche Bere lede, dil bisher in den unnmläng. Erle in gf . . . . 6 . 6 doch verbliebenen Schulden berechtigt 9 , . 1 ,. . . rkte. Dig Schu den der al im Dezember, aber um 65 v. H. mehr als im Januar 193. fe hat das Siaristische zieihsgmt fesigest dt ntfs, zur iöbö Kchen Hiäumen des alten Palais van Creutz in der älostezst; z6 35. v6. Am internationalen Hey fen ern maren vim e ne, So sehr diese Dinge der Politik entspri ind i rungszustand, sondern , , fe, engt ger n fe e. ,,,, männliche nur 1059 weibliche Personen . im ö untergebracht war, nunmehr endgültig in das Schloß Bellevue rungen wieder nur unwesentlich. In der amtlichen Pfund⸗ für die Geschaflswelt ö , abzahlen. igen Geschäftsbelebung ö ö dem Vormonat um 9 v. H. zugenommen 925 d sogar 11 . 919. Bei t äh übersi . i inister j i 5 ö z ö 4 6 3 , . . a, zertraf das Jannarergebnis 193 über? 5 J . an , n 26 ö. , , dan n . ö . e ,. HJ ,, e,. gegen . . . i z nm ein, , Weg 4 . Zukunft, weil er alle Re⸗ he, , n ö. 1 Problem des wirtschaftlichen Wieder⸗ ö wren 1 . rel e f n c Personen auf 1009 männliche. -Die Verringerung des Frauen⸗ bisdung wir z 8 r bie A d 1 Dollar la egen nh, ne ,,, n,, ; gen,, Birtschaftsorganifationen zwingt, sich immer gusbgugz, der elt mit den politischen Schuldenverträgen ver⸗ mehr als im Dezember und 161 v. H. mehr als im Jan . a f ub g wird der Mitteltrakt des Schlosseß für die Aufnahme der Der Börsenschluß war ziemlich fest, man hörte überwiegend wieder mit den Dingen der Vergangenheit zu beschäfti J barrikadiert, die Theoretiker hab s in Währungsexperi Vorjahrs. Für die Grof ittẽlstã . überschusses ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen, vor allem Sammlung eingerichtet. Die Arbeiten sollen so gefördert werden, die höchsten Tagesk regulären Geschäftsleb ,, . zu beschäftigen. Im nt, Theoretiker haben es in Währungsexperimenten Vorjahrs. Für die Groß⸗ und Mittelstädte liegen auch Angaben darauf, baß nun die durch den Krieg stark gelichtẽten Jahrgänge ung ein genen, ʒ . . z ie höchsten Tageskurse. gulären eschäftsleben werden Verluste an den. Debitoren ab⸗ stecken lassen und dabei vergessen, daß das Geld nur ein Schleier über die Bauanträge vor. Sie gingen gegen den Vor na der Männer bereits durch erwachsene Generationen aufgefüllt daß die Räume im Spätherbst 1934 ihrer neuen Bestimmung ge chrieben; in wenigen Jahren sind dann die erlittenen Verluste ist, der sich über den Güterverkehr legt. Präsident Roosevelt hat 12. v. H. zurück, stiegen aber 33 . ,, . *urder die' unter den Krlegswirkungen unmittelbar nicht' mehr übergeben werden können. berschmerzt Ein Kunde, der ohne seine Schuld zahlungsunfähig das Problem auf den Kern zurückgeführt. Es ist zu wünschen und Für sämtliche Gemeinden mit 160000 g , ,,, n lfeiben hatten. Die here wechserlben Jahrgänge der beiden ö . ö —⸗ . ist, verliert nicht seinen Kredit, sondern wenn er seine zu höffen, daß er die Kraft aufbringen möge, es zu lösen. Er wird auch die Zahl der Bauanträge mindestens das a, . Heschlechter sind normal besetzt; der von jeher bei den Neu⸗ Von den Staatlichen Museen. Veröffentlichung von Jahres abschlüssen nur noch , , vorankommt, so wird ihm auch in Deuschland einen bereiten Mitarbeiter finden. Dezember erreicht haben. Bei den Nichtwohngebanden wirkte 6 ber he e e , n, Eich 1 1 wg Die Staatlichen Museen bereiten im Ausstellun ssaal der in Tahellensorm e ,, er wir . , idr i . 1 3 ö k zugunsten des männlichen Geschlechts verschoben. Vährend z. B. Die S en e . ; 1! ö inter sich ; . ler, Stage banzrotte er Bauplanungen und Bgubeginne im Januar bereits bei d n? der Vorkriegszeit auf 105 lebend geborene Mädchen 1055 Genctalverwaltung im Kaiser - Friedrich Museum eine Lusstellöng Im Rei ift rürzlich ei n 91 er sich hat und doch immer wieder kreditsähig geworden ist;. Schwedens Bauvollendunge s. Insgef r. 26 . . Knaben ef, o el, ö hl ch ittg e . auf . Mäd⸗ Sport und Spiel bei Griechen und Römern“ vor, die voraus⸗ ati n e r g h . , , . . die Gesamtlage des Weltgeschäftes liegt ein gewisser . 2 fibre, , nn J gebäude mit 9 H . * ö chen Jö6zz lebend geborene Knaben, Der noch vorhandene ver— sichllich Ende April eröffnet wird. bel chr olzitat der Ilie gh sellschasten rn beg rt werden kann. ö wenn man es nicht mit politischen, sondern mit Privat⸗ Stoctholm, 16. s . . denen 154 800 cbm auf öffentliche und 306 865 . auf 2 e nig i Jane iderschtß wurde hann fichith nn dh s handele ich um die Gechste Verordnung zur Durchführung ö, . an nn, , , z . , , hel Städten festgestellt. In Gemeinden mit weniger als 1090 un mit . ö der 'aktienrechtlichen Vorfchriften der Verordnung des Neichs⸗ h 8 n rivatgläubigern zu einer ; —ͤ 8 er Reichs⸗ ichen Bauten nahm damit gegenüber Dez 2 g e , ,, ist . ein ,, Spielplan der Berliner Staatstheater. prãsidenten ah kinn ee Banlenaufsicht . über . ,,, ,,, nn,, gi fh , Not⸗ e. J 96. ö , gegenüber . 103 nm Geh 5 ,, überschuß vorhanden. Dagegen kommen in den städtischen Ge— ⸗⸗ S ĩ j 34*1 5 des R6 ; t uf. Der Reichsbankpräsident wies . 6 ine Abwertung der Bauten erhöhte si 7 v5 5 , der , , Mar ' h3 Fenn!“ Ans slarksten' ist der Sonntag, dem 18. März. , , ,, ,. * . dann Daran hin. daß Deulschland Mach seinem WKilbcreintrttt VWark, unbedingt ablehnt. Der Verfasser des Artikels geht zĩurück , es döover ö 4 2. 3 in der . In K bei Staatsoper: „Arg bella“. Beginn 20 Uhr. Dirigent: Furt⸗ Aufstellung und in allen Veröffentlichungen und Verbielfälti . . ,, ,,, 3. ,, han n g rr nn Sein kleiner als im Vormongt, jedoch um 52,5 v. H V in er Zählung auf 1000 männliche Personen 1169 weibliche. wängler. 3 1 Bi n er e,, rei Mongten zu drei Monaten geliehen ö. arkabwertung wahrscheinlich eine weitere Januar 1933. Der Ftäunminhalt der genchmi Be Schauspielhaus: Wenn der 5H ghn trähst. Komßdie gon 1 . ell e den Tn, eder ce hätte zarückgezshlt hat. Tas Gold bichie nur dezn, der teich Abwertung des fußzes undat?ullars azur zalzeaheber Hon, Fäahßt hn, vert gers J w 3 Hinrichs. Beginn nachm. 16 Uhr. Er- antereinandergesetzt werden , daß jeder Posten mit den . 1 k ö. een . ö. * 1 . ,,,, ö . . nur bis zu falls größer (um fz v. S) dals im . ö mäßhigte Preise.) 5 hörigen Y. ; a ] , n,, , zländischen Notenbanken mit ihrem Go oviel ver⸗ n. Tage gelte, da England und Amexita ihre Ba uta endgültig Jahres. ö 2 Band, Verkehrswesen. Abbeßzs 253 Uhr? „100 Tage“. Schauspiel von gzuge hörigen Zahlenbetrag Line besonde re Zeile erhält Ferner ist zient, wie mit dieser Verschönerungsprozedur. Unter dem Ein— stabilisiert hätten. Sehr richtig aber sei Schachts Hinweis, daß ö . n die Summe der auf der Seite der Aktiven und der Passiven druck des e, f , D j z . ö 6 . . Mussolini und Forzano. Uwi eglusmentb ungen uüd Erträge stehenden Posten jelbeils , der Reichsregierung. erla senen Transfergeseh's Deut glanz äh. Mittel hätte, seine zlusfuhr zu, förßern. Beschleunigte Beförderung der Uebersee⸗ Montag, dem 19. März besonders anzugeben. . ; J e,, . e g er r sf er . ö . Sv . wih i e rn 1 ut . i e e nn . telegramme St f . ä Durch diese eindeutige Anordnung wird der in wachsendem standes der Reichsbant als notwendig erklärt, Leider ist eine Svenska Dagbladet, die Tatsache, daß Deut and schon eine . ! ö aatsoper: „La Traviata. Beginn 20, Uhr. Dirigent: ,,, ing der ig. wachen den solche Anreicherung nicht erreicht worden, weil sich Deutschland Inflation hinter sich habe. Eine zweite Inflation mit ihren Wochenüberfi ; . 36 ,, ö , . qhauspielhaun a mn n, ß Issohint ö. h füssn 3 3 ohen i n r lend ge. ö . i. ö ö ö Schuldner bemüht hat, seinen Gläu Folgen 9 , BVreissteigernngen, ee n , ag e , . , den deutschen Ueberseetelegrammverkehr zu dern u e Be⸗ auspie 364 Tage“. Scha '. 1 ö 23. 3. zes zus ver. kigern so vie wie möglich zukommen; e d des je usw. würde das deut é wsehr wer F om 15. März 4 förderungszeiten dieser Telegramme insbesondere im Inland guf Forzand. Beginn 26 Uhr. Kein Kartenverkauf öffentlichen, ein Riegel vorgeschoben. Der Ausbau des Altien. Teansferquote auf ho 99 e n, ö. ö . ö. . en seien die e . . 3 cht ,, . ö ,, ö. 3 , l 2 . 2. i. 9 bilanzrechts ist bewußt auf imme Kl d Durch— I3ä3*n 1 ) sestgesetz urde. Im Dezember vorigen 9 ie Auswirkungen einer Herabsetzung des Gold⸗ (in Klammern Zu⸗ und Abnahme die V ö in Miridestmaß herabzudrücken, die Ueberseebetrie bsstelle des Deutsche Bühne). ihrn r (bei den hr br lfm her ö un . DMahres erklärten die Gläubigerdertreter merkwürdigerweise, daß wertes der Mark für den Export keineswegs so weitgehend, wie ö gegen die Vorwoche): Daupttelegraphenamtz an das neue öffentliche Ternschreihnetz mit Osterspielplan der Staats ö ö. . aher, B Jal 4 üsse . ö ese ag en gerichtet,. ne Fortsetzung der Zahlung von Ba keinerlei Fisito für die man es im In- und Ausland vielfach erwarte. Im Gegenteil Aktiva 9 zwei Fernschreibern angeschlos en. Die an die Fernschreibzentrale sterspielp an der aa oper: e. e de, itlanzen nicht in tabe arischer, ondern in der ö. Reichsb k ch . 0 S6 j = ' 3 d 0 9 * z . 3. . RM zwei Fe. bern ang goss ö 1 zent. . J, ; ö ber ich lich 2 . . ö . . sbank in sich trüge. Seit dieser Aeußerung hat die Reichs⸗ würden viele deutsche Firmen, die durch die Entwertung des 1 Goldbestand (Barrengold) sowie i in Beklin angeschlossenen Teilnehmer können jetzt duch Betätigen Gründonnerstag: „Parsifal“; Karfreitag; Parsifal“; Sonn⸗ mu ersichtlichen Schriftsatzsarnm zu veröffentlichen, schlägt dizsem Fank vom 31. Deember 19353 bis heute 12 Mill. R Pfundes und Dollars ihren Pfund⸗ Dollar . Undi 1 1 elch o! ; ; wih, n. , . ; 76 . IGrundsatz geradezu ins Gesicht; dad 1 . 21. Dez is heute ill. RM an Gold zfundes und Dollars von ihren Pfund⸗ und Dollarschulden er⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund f ihrer Nummernscheibe die lieberseebetriebs telle unmittelkgr er. ahend= „Palestrina!; Sstersonntag: „Parsifal“; Ostermontag: n , ,, ö 6 4 ö 6 nur 6. und HDeckungsdevifen verloren, das sind nicht weniger als 51 v heblich zntlastet worden ien dieses Gewinnes wieder verlustig 1392 Reichsmark leer hnet ö 265 730 000 reichen und ihre ÜUeberseetelegramme dorthin absetzen. Ebenso „Tell! nn eff dri en n m, de hh . . ,, sehr niedrigen Gold- und Devisenbestandes, der am gehen. Ueberhaupt läge das deutsche Außenhandelsproblem auf J Cc, is 89 . J ,, ehm e m, , . Dezember 19833 396 Mill. RM betrug und sich heute nur noch ganz anderem Gebiete. Die Schwierigkeiten seien in erster Linie und zwar: 3 uren, get nee glächnine pen än schlcn weren i, 36 ö. ö. RM beläuft. In der letzten Woche allein hat die hervorgerufen durch das Anziehen der Rohstoffpreise in der Welt. , , ... . RM 226 438 000 krrlergdkerggt Hur sernnn nnd hr, nlenftein Hie . , 45 Mill. RM Gold und Devisen eingebüßt. Diese Deutschlands Ausfuhr beruhe im wesentlichen auf der Veredelung olddepot (unbelastet) bei ü machungen der AG. und n ,. ann n, un, nötigt nicht 1. im eigenen Interesse, ö im von Rohstoffen, die es einführe. Zur Zeit stiegen aber die Preise ausländischen Zentralnoten⸗ ö Dentschen Reichsanzeiger“ (1953. Verlag Rudolf Bamberger, Une ihn er gesamten Weltwirtschaft, zu neuen Maßnahmen. der Rohstoffe, die Deutschland kaufen müsse, schneller als die banken . 39 292 000 1 d t QMuslandsver uldun Fulda⸗Berlin) wird eingehend dazu Stellung genommen Da die wird . Verminderung der Devssenzute lung für niport; Preise, en su exportierenden Fertigwaren; während es 1931 um⸗ Bestand an deckungsfähigen Debisen ..... 8 732 000 D C Cn E . hee idee er, n, e . eren? In gi J Folge sein müssen. Es wird aber auch gelehrt war und Deutschland dadurch große Vorteile hatte, führe ( 2381 000 6 der Jahresabschlüsse in tabellarischer Forin zu erzwingen, g fein, die Einfuhr von Hiohstoffen Unmittelbar zu beschränken. Bas jetzige Verhältnis zu den Schwierigkeiten für Deutschland. a) , Reichsschatzwechseen.... .. 3 370 00 ie deutsche Auslandsverschuldung betrug nach der Erhebun ichsmarkbeträgen, und zwar aus zwei Gründen: erstens, weil jat der Reichsjustizminister mit dem Erlaß der oben bezeich= ö . * 1 500 000 der Anmeldestelle für Auslandsschulden am 30. Hern ede! . k 9 Ehn dr Ten merle eren . zu rick⸗ neten Durch führungsverordnung einer Anregung des Kurators w Q QuQuQii „„„rrr„rr„rrrr„rrr„„„„„„„„„„ b). . sonstigen Wechseln und Scheckf.. 2833 343 ogg ĩ s n e des Reichs- und Staatsanzeigers nunmehr entsprochen. . ; 27 862 000) (. deutschen Scheidemünzen .... 258 179 000 C 21 358 000)

dangfristige Schulden. fällig nach dem 30. September 1934) gezahlt sind, zweitens, weil ein Teil dieser Differenz auf statisti⸗ ö. Mein ö,, e,, lig bi urn ge. 3 schen nnn , e n Die e n es n n. aus der ö 8. 2 2 ember 1934) 7465 Mill. RM, zusammen 14 3841 Mill, Mat. Tech deutschen Auslandsverschuldun etragen für das Jahr 1934 . A lt d 1 . net man die sonstigen Auslandsanlagen in Deutschland (Wert⸗ 349 cen. iM. Von dieser . e ch diejeni . hen] e . n d en e e e un m er 1 en⸗ Un R ö ,,, ; ö 553 ; . ö 6 ge⸗ 9 * 2 238 3 * 3695 biere, Beteiligungen und Grundstücke) sowig die nicht erfaßten frund 49 Mill, RM) abgesetzt werden, die durch, inreichung von Vor der Eröffnung der Kölner Frühjahrs messe. - . ö 835 89 n ,, ö J . Besitz befindlichen Anleihestücken getilgt wer⸗ Am 18 März wird die Kölner Frühjahrzmesse mit einer . gta fi od e e lire r gn gde . , Eisen⸗ ö. halten. Die ö 34 . und Handel waren im (darunter auf Reichs schatz . 4 35 89 , . , ,, ; ö. im . . ; er töffentli im Einvernehmen mi em anuar unvermindert ind i bruar sel R 525 ; .

3 ,, deutschen Auslandsanleihen in Höhe von Jusgesamt könnte man daher den Schuldendienst an dag Aus. ö ung ö westdeutschen Einzelhandels eröffnet werden. Es Stahlwerksverband, dem en den V ichen tↄre ! ö. Die 9 , , Ee g, . 3 ; k ,, , . land ien dh mn n gn g nfchlch ö . heren ch . ö . chf ngm esed refer , R . nn, . dem Drahtverband folgenden gemeinfamen Be- getretene Preiserhöhung hatte eine starke Nachfrage hervor⸗ eckungsfähigen Wertpapieren... k 9 8 va, . 6. 9 ĩ j ĩ ; ; j ĩ ö 1 ! ht der Verbände über die derzeitige Marktlage: : Der rufe 88 c 'trächtli enge . ; ; a6 319 Deutschland von rund 185 Milliarden Reichs markt. i ,, , n,. ein ,,. i. . ver m men deutschen w fl und die Rückkehr des allgemeinen Pertrauens Absatz nach dem k . . er th, er ge n fz ö 366 . sonstigen Wertpapieren... 339 96 900 4 der, Veränderung der deutschen Auslandsverschuldung posten der deut when Zchkängsbilanz ein Ueberschuß von, , . ö. fortschreitende Festigung des 3 Wirtschafts lebens Verkaufsmengen der letzten Monate Etabeisen: Das Inlands. Märkten ist der Wettbewerb sehr 3 , ö eren 9 ü , 4 Ceertisfsrun, , ö a,, . 1,1 Milliarden Reichsmark . wenn die Erfordernisse für 2 16 ,, ö. . . 85 Eeschaft brachle im abgelaufenen Mongt erhöhte Auftragömengen, Die Abrufe der Deutschen . liefen auch im k . J C 81 63 Ch d Statistik“ zu un den J. ̃ 3 . . nd 859 Fir⸗ die tro ie e , , ,. a,, en . ; z : n. 66 . 3 360 00

i . ,,, ,, n m n, leert, rar JJ Pfundes entstanden sind, und 267 ee, el, ber Attibposten . ö ; a . Sils und üchenbedarj weist i r dem Irühishr vorigen Jahres Es spiegelt sich in' diesen Zahlen die n . Befferung Werke usw 14 schweren 6h ele fte f e ra da . . J ! n m,, hn i, n , , . deutsche Auslandsverschuldung ungh⸗ nicht in Her Form von Deysfen nach Deuischland fließt . 8 Eine um 50h stärkere . auf. Auch die. Möbelmesse war wider, die seit Mitte vergangenen Jahres beobachtet herden Schönheilsfehler⸗Schienen wurden king . . eben, 2. Reservefonds: (unverändert) ,, n, ,, erfahren hat. Vie wirt ihr lber ckes' o sälichets Chporten and ‚i. reisluel eh! 33 66n vor . 2 Ein Beispiel für die g kann. Auch für die ier r fuß gte die Heͤngk De⸗ Läger ganz erheblich ,,,, 3 a) gesetzlicher Reservefondzs ...... 67 262 000 a mn, da 1 ahn mm,, fg. 1ächlich Serin, Koltberstonsmätk und Riegisterniark gezahst werden. ö * ö. w . e . 1955 und Fannar 1934 trotz der nicht günstigen dente Alkelend laßt leidel noch zu wuͤnschen lbrig, nicht der! v) Spenal C 4565 665) ; , ,, . . ; ; ; n j sem 1 2 1 . ! ĩ yIll⸗ Vahresz 33 h 2 2 ö 2 . z Xe. . z . ** , . e . 9 3 4 a

, n n , m ,,,, , , , ,,, k ;, . ,,,, ,, et nge i, hat . im Jahre 1933 auf etwa dd bis 140 Il. ä ee , d,, . ,, Shezialfabrikatton zeingang n auch . ker , Leichte Dia rant 26 gige, e n n sonstige Rück J (* . 9833 28 Februar bis zum 30. Septembe a a6, R jarden Reichsmark belaufen. Der Devisenzufluß aus dem Aktiv zei ĩ ͤ ; IR, 3 . ungen anbetrifft. ormeisen: In Formeisen hat die Belebung und Feldbahnschienen hat im Inle weiter ei cfreuli M sonstige Rücklagen. 365 281 0 Fre un nb, September än gen 6er mn, ne der . und tee we fe e n, h knapp die . , Rirbeitsbeschaffungs maßnahnren Per m Inlandsgeschäft 6 e rh . Die 3 n id en ö , ee n, . . . 6c 6h Reichsregierung, der Reichsbahn und der Reichspost auf den ver. Sesamtmenge übertrifft das 3 . find di e Hier Ausland keste ht. Nach rage, 3. Betrag der umlaufenden Noten 3 6 6 699 ) 8 ö * J 3356 616 000

kredite, die zusammen auf etwa

Ergebnis der besten Monate des ver⸗ sedoch sind die Preise hier sehr gedrückt. Grobbleche: Auch im ( 29 395 000)

auf 14841 Mill. RM oder um mehr als 20 v vermindert 83 Nimmt man für beide Erhebungstermine die Tageskurse vo . Hälfte des rechnerischen Aktivsaldos betragen haben. Zwischen schi 5 rer s t : . 1 Jm. ,,, . [n de r , den e fich i hn An frommen daz , . u , ah es Die gibt auf getätigte Abschlüsse gingen Februar ist das Inlandsgeschäft als günstig zu bezeichnen, da 4 Sonsti 1 18 967 M Mme 5 261 : 8 8. ö . Pᷣ 7 ö ö 6 h 2 . e. ! 8 2 2 saeschã 2 3 z 3 ' a go ao 8 ) 2 ** ö 6 8 6 '. ö. 3 S * ö 211 8 h ' ' , , ,,,, , r e e eee hihihi sei bh e de einer nur, dd , Reichsmark abgenommen. Diese Summe entspr ĩ e ; ; 9 ö ĩ i ändisch⸗ i ü efunden R 6 . ae e 6 n . zurückzuführen, daß großere Schifss⸗ 2 ; ; 5 923 000 von den Schuldnern zum Ankauf von . ae . sind klafft also eine große Lücke. iederländisch-Indien gibt. runden Bandeisen: Inland: Das im vergangenen Jahre von blechgeschäfte hereingenommen werden 3 Pr 53 d. Sonstige Passivo ... . . ö 15 343 XW . nat zu Monat ftärker gewordene Bandeisengeschäft hat sich aufj w dus dem Ausland ist ebenfalls nicht ungünstig. De— Auftrags⸗ = 3 s ohh . im 'Herbst erreichten Höhe über die Wintermonate gut ge- ! eingang hält sich ebenso wie in den Vormonaken. Mittelbleche: