1934 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

meichs. und Staats amelger Rr. Ss vom 17. Rän 1034. s 3 Nr. G5. CErste Veilage zum Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 17. März

Prag, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,25, Berlin & N Q Qt 2 gh 8, 25, gleich 778, 75, Oslo 619, 90o, Kopenhagen 55 l, 0, London 83 , Wirt 2 t des QIusl andes 13356, Radrid 329, o, Mailand 207,00, New Jork 24.155. Pariz *. 13 n. 634.50, . 569,90, K 2b gh, ; Volnische oten 461,90, arschau 454, 75, elgrad 55, 491 283 ö z abteilung des Schweizerischen Volkswirtschaftsdepartements, Danzig 90 00. . Abbruch der französisch⸗englischen , g get eine . a l ö . 29 2 ö 15. März. (. N. B) Alles in Pengö. Wien riffenen Maßnahmen zur Einfuhrbeschrankung als ndig ; * 5. Handels vertragsverhandlungen. k bezeichnete, Andererfeits betonte Stucki, die 2 ö Paris, 16. März. Der französische Wirtschaftsminister La⸗ Schweiz wolle und könne auf den Güter- und Fren dener teh „ng in ban 7, . Wrüissel Zi, gd. Jäalien S3 n Nernn mouteur der sich am Mittwoch nach London begeben hatte, um mit dem Auslande nicht verzichten und werde sich nie die Autar ö. 12, 33. Schweiz 16,77, Spanien 37,34 Lisfabon 109g, Kopen— mhandelsbertragsverhandlungen mit der englischen Regierung auf⸗ zum Ziele ihres Handelns setzen, Der Redner äußerte sich , . kargen e 6 r ie an bu e Won Carschau * Munchmen wird bereits am Sonnabend mit seinem ganzen Stabe gegen eine Entwertung der Währung und gegen eine gewa . wi , zr 36 * grid de Th eirsü ob, gö. ) Fon Mitarbeitern wieder nach Paris zurückkehren. Die englisch⸗ Herabsetzung des Preis- und Lohnniveaus auf die Höhe des . 8 französischen Besprechungen sollen vorläufig . . ö Auslandes. . 35 diplomatischen Wege fortgesetzt werden. In ranzösischen politi⸗ k K schen Kreise eist n darauf hin, daß sich schon bei der ersten ö J g . g kJ 1 hg rh n, ergeben hätten, Vertiefung der Wirtschafts beziehungen Ungarns Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. ö . k die K j ente I mlt Desterreich und Staten. H ö 4 fꝛanzösische Forderung auf Gegenseitigkeit anzu⸗ Budapest, 16. März. Aus Kreisen der nagt n De e en . erkennen Man habe Frankreich außerdem vorgeworfen, mit einer in Rom erfährt man, daß Ungarn begbsichtig ez bei . j 1 17. März 16. März Reihe von Ländern und besonders Wirtschafts⸗ Verhandlungen als Verhandlungzbasis die Ein un . . Brief Geld ij abko en abe eschlossen zu haben, die nach Oesterreich und Italien auf das Verhältnis von 132 zu 8 k ö J ed gha ftèmmnister Lamoureux bringen. Diese Basis. dürfte jedoch kaum angenommen werden, i. Aires. 1 . . . 36 6 . e 8 . ungen streng an die ihm erteilten Anwei dagegen dürfte es zu einer Verhandlungsbasis von 1: 1 . 986 . . 1 9 . 1 . 3 . gfializhsischen Standpunkt von der Gegensei , soll a fn , nh ö . ö J 3 un . . . Farrt Angesicnts der e j ben Welger „'ich schließ⸗ Ertrag den ungarischen Getreideprodu 3 l 1 pan. .... 17 , 0. 6 99. a , . ö . . feiten helfen sollte, in die Ungarn infolge der Getreidebaisse ge⸗ ö . . Hunt. Pfd. 5 . 346. ö. zu verzichten. Sobald die Besprechungen auf diplomatischem Wege kommen sei. K . . . eine Klärung der Lage herbeigeführt haben 1 J ö ed, T neirs ] Milceis 3 zn 3319 . jo dRov 8 2 3 R —56* ovso 2 5 nan ? er wien e de deri geile dher e et, f, Die Neuordnung der poinijchen ꝛohlenindustri. . Kerns läis ki üs t zösischen Kammerferien und die damit eintretende Entlastung Kattowitz, 16. März. Die von der polnischen Regierung hstdenm loo Gulden ss. 98. 160 37 168 98 16930 der französsischen Regierung benutzen werden, um nach Paris zu anläßlich der Erneuerung der polnischen Kohlenkonvention ge. Athen erk n. jöh Hrachm. 3636 1 do 36 g o kommen und die Fühlung wieder aufzunehmen. tellten Forderungen für die Organisation der polnischen Kohlen⸗ Brüffel u. Ant⸗ industrie werden in verschiedener Hin . einschneidende Verände⸗ wlpen. *r. joo Pelga o8 47 8,9 58 49 bs, 6! ö ; ; rungen zur Folge haben. So ergibt sich aus der Forderung, daß ,, ö its8 3 6 9 Millionen Pfund Sterling Kredite für die englische Schiffahrt. die Produktibn der Gruben rationglisiert und verbilligt werdeii Päpanest' los Pang . 3 3. ö. London, 15. März. Das Unterhaus hat in dritter Lesung soll die Folgerung, daß vorgussichtlich eine Anzahl Gräben wird Hanzz .. 3 Gelen 8184. si 0 z sa 8153 ohne Aussprache die Gesetzesvorlage zur Förderung, der Nord⸗ tillgelegt werden müssen. Und zwar geheng wie verlautet, die gel n fois ob Ft 539 5 651 6, , gz allantit- Schiffahrt angenommen, die Kredite von äs Millionen Vorschlage der großen Konzerne die als die Träger der polnischen Italien .. H6 r in' 2.65 233 21 hh Pfund Sterling an die Cunard⸗ und die White Star Line vor⸗ Kohlenaus uhr ein gewichtiges Wort mitzuspre hen haben, dahin, Zugoflawien? , 166 Vnar 5665 5876 dh . sieht. . . eine Anzahl kleiner Grüben in den kongreßpolnischen Kreisen Roh oc Tauna) ib Ttas 4363 4311 . . n ,, hi ef . ,,, . Kopenhagen.? 166 Kr. 3683 557i dF oög. is ĩ j j ollen eine indung erhalten, für nd 13 Der ischechoslowatische Außenhandel im Februar pafsit, ö i en müßte die öffentliche Hand durch anderweitige Unter⸗ ö ao , nn, . 164 1156 Prag, 15. März. Der Außenhandel der tschechoslowakischen Re⸗- Hin ung oder? Unterstültung forgen. Dirse kleinen Gruben, die Orp) . , 6 publik weist im Monat Februar 1934 im reinen Warenverkehr denne encbhention nicht angehbren, haben bisher eine dauernde Be— ö. . 363 ö tt n bei einer Einfuhr im Werte von 506 Mill. Ke (Januar 346 anrnhigung des Inlandsmarktes dargestellt, da sie ihre Kohle . . 9 1833 . w Mill. Kc) und (iner Ausfuhr im Werte, van rd. 1h, Ghö) nren'igenigäontzenkionspreifen abgeben konnten, zumal sie sich an Revar(Fallinn l00 estn. Kr. 6845 68 57 a, er, Mill. Ke ein Passivum von rd. 57 Mill. Ke (Januar: Aktivuni der verkustbringenden Ausfuhr nicht beteiligten. Die Tendenzen . ; j 20 Mill. Ke) auf. gehen weiter auf eine straffere Organisation des Inlands⸗ oland) oo isl. Kr. or 0, Hr 86 779 979] itisch marktes, wobei ö. den rer e ch e en 3. . k lbb dat , 0 05 ,, So hz . e wirtschaftspo en weiter verbilligt und der Absagtz nach. Möglichkeit erweitert wer . 637 31365 boss 86 o; J , be e, nn soll. So ist geplant, für gewisse Bezirke, u. a. für Warschau, Lodz 8 ö . 338 3633 soi 3 6hz Maßnahmen der Schweiz. sowie für das Gebiet von Bialystol besondere Organisatignen zu Sohkien? . : lob Peleten 3153 3425 zi, zäh Bern, 18. März. Bei der Eröffnung des XI. Internatio⸗ i die für eine Hebung des Absatzes in diesen Bezirken Ssockholm und . . ö . Gothenburg. 100 Kr so 83 65,7 66838 660) Wien. . . . .. i00 Schilling! 47,20 47,30 47,20 47.30

. * —Cæ** e.

chuldverschrbg nd RM 218 882,

2 8 e XI

* . 3 * 61312 * ö 68 8

= R

1933 7 335 6 o? i oh g d

21 f

5 2 22 * 2 6

Gesamtabgang S

27

K

1

n. 9) Gekündigt. Aufw.⸗Pfandbriefen.

2

60

14

lufw.⸗Pfandbriefen.

233 839,6

5351 9 1) Bei Berechnung des Zuganges si

Zu⸗ im sammen Dezember Januar 1933

41 501,5 42539, 19110 1340

ö or

Sonstige Anstalten

Kredit⸗

rechtliche

16 Desgl. von RM 11

Oeffentlich⸗ esgl. von RM 964,4 Aufw.⸗Schuldverschreibungen und RM

h C 0 G iC. Sies 27 1111583 1RX*5* MWM 21

Banken anstalten?)

theken⸗ Aktien⸗

Hvpo⸗

chuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinder

andbriesen. U) Desgl. von

andbriefen. 14) Desg

HJ

9,9 Aufw. Pfandbriefen. 1) Desgl. von RM ö

l. von RM 6,7 Aufw-⸗Pfandbriefen.

schreibungen. 17)

13902 39 06505

anstalt

bank⸗ Kredit⸗

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw. im Januar 1934

Deutsche Renten⸗

5 DU(

R

2 1

chuldverschreibungen.

Umschuldungsberbandes unberücksichtigt geblieben.

a) Umlauf an Schuldverschreidbungen).

S

im

Januar 1933 3146,5 5, 98

18 875, 39 1023 51 991,5

DJs

7 Vd Ts

ö

5 S *

2 5,

924 401

7

Gesamtzugang

3 DV 17 ö. 42 903,9 2

14 420,5) 611

n Kassenquittur

im Dezember 1933 769

38

932 4090

14 263,4

iM C CQꝘ— ca

OGG Qt -

tzM 66 19,8 Aufw.⸗

40490 —1 21

7 Ds , os, o) 60 6h23

igen ausgegebene

sammen

5

60 810,3

228 450,0 .

i Fr.

9 Aufw Pf

2, Aufw.⸗Pf

Schuld ver

18 ss, 1 218 9038 es. 18) Desgl. von R

14566

219 022,1 1) 8 006, . (

Anstalten

. M

1.

5 69) )

8 Aufw.

0, band

J

ö

8,5

Schuldverschreibungen des

on

O

M

ö X M

DD m

Abgang Reinzugang

81270

8003, 6.00 S043 M des Umschuldungsver

è 6

* 5

RM! d

Abgang

Reinzugang

nalen Automobilsalons in Genf hielt der Direktor der Handels-!

Zugang v

5 irie 394,4 fia) 7 866,5 in

Gesamtreinzugang

Giroverkehr der Reichshank nach Rußland: Es Berlin, 16. März. Preisnotierungen für Nahrungz= ö

f si ᷣwei ) j (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ ö . , , ,, 17. März 16. März

Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. en ner, wl ke! nrüeb L ü bis zb 6, Langbohnen, ,. Geld Brief Geld Brief

er Reichsbank für die Abrechnung von 3500 bis IJ 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,09 bis go, 0 ½6, Sovereigns .. zo 38 20 A6 2038 20 6 3 6 ö i. . . 9 Linsen, mittel, letzter Ernte Zh, 00 Bis z6, og M, Linsen, große, 5h . s⸗ tels in ien , ; . 53 Pfund Sterli letzter Ernte 46,00 bis 66,00 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Fold-⸗Bossars. 186. 35h 1185 36h Britisch⸗-Indien: 100 Rupien 73 Pfun ter ing, 53, 00 bis 57, 00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57 90 bis Jmersfanische: Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 58. 00 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch, A050 = Hol. 18 24166 23 24163 246 graphische Auszahlung Amfterdam-Rotterdam zuzüglich reis 2000 bis 2190 c, Rangoon-Reis, unglasiert 23,00 bis 3 und Dol. 13 3 Its X / vH Agio 24,00 S6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 (s Arge ntinische . I Va. Peso Göbßs 5 oss G iobß doch . Italiener-Reis 27,00 bis 28, 00 , Gerstengraupen, grob 32,00 Vie silia n sche . I Hürele J 1 J

Stand am 31. Januar 1934 (in 1000 RM. 20177,

abzüglich

1424,5

abzüglich

1

w

5.99 Nod d

10)

Auslandanleihe. 10) Ausschl.

16 Desgl. von 16) Desgl. von R

Zugang (Bruttoverkauf usw) im Januar 1934

1

6 o o 645 600 429 671,7 155 742.3 215 70654 DW 96 Mo 9 a 7, 262 4705 1 S60 4395

638 1655 Xl o 6h rd V Dp 123 1 T

d, 98 DT

6,69 Dio T 2 357 665,8

31. Januar 250 305 g 8 366 707 5

ssionen gesicherter

rschreibungen gemäß § 7 des Pfandbrief⸗

Palästina (Palästina⸗Pfunde); Berliner Mittelkurs für dialen g „e Gerfltengraupen, mittel Jab bis zug t, Gerften⸗ : 15 247 Tab *

telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, zutzs Xr Co bis 28 0 s, Haferflocken Fi go bis zs ob MS, Hafer. erg gegr. . ö a, 13673 153 Abgabekurs: zuzüglich 3/0 Agio, grütze, , . bis . ö . n Lu. Karuntert 17 13,75 i ; i ö

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika; Ber⸗ od, 00 bis 25, 99 6, Weizengrieß 34h09 bis söb, ; gr Türkische. . . 1 türk. Peöund 1,95 21, 1.9 j 4 . für telegraphfsche Auszahlung London: iso bis Il, 00 6, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 10 vo, T8, 60. Belgische. . . . 100 Belga bo 35. b. ß bo zz 68 57

a, ,,, ,. z . bis 29,50 6, Vorzugsmehl, O —-50 vh 34,00 bis 35,00 υ, lob Lewa . 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vH dias ee chlor, n, do biz. Rö, do , artosfelmchĩ. ö . ben os g 360 Sg

Disagio Abgabekurs:; Pari ren mnelgz, 3 big Ia Az. é, Zucher, Melis Ss,bg bis Hang 16 . J 34 6. anziger . . . . 1660 Gulden 81,465 81,78 Sl, 6 81.7 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 69. 40 s, Zucker, Raffinade 7040 bis, 1,40 6, Zucker, Würfel . E 66h Cn. gr, . .

zahlung London abzüglich 20!/? vH Disagio (Kurs für 4,99 bis Sor4b , Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,90 bis . 6 ö. h brd H. 616 b rb8 b,62

Gesamtumlauf

N

6.38 6, 9

3 479 9 Ie &ππν. 5,77

MN V

164 h35, 0 184 2120 DT 6? 646 4786 160.3

7

23116991 chiffspfandbriese und Osthilfe⸗

6 533 888,0 5,99 351 969, 8 nderer inländischer Pfandbriesemi

g 182 8 Nod Ns NI dos

1566 67 Ts Isos

160051356

am 30. Dezember 1933 11 762 852,6

c

ch Girozentralen. 3) Einschl. Anleihen, deren Erlös zur

Landeskulturrentenscheine, S

ch Vinterlegung besor

D 2

J

8 5,5 5

5 ss Zz

d wic 6 8 SCD

O O O O O MD S d 33

9 8 Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körper⸗

chuldungs verbandes deuts

cher Gemeinden. ?)) Meliorations⸗

5.99 d zz d T To 7 95,6

6 696 136,2

zas 616,9

163 176

DTD J 665

151 8015 57 ö. 1693 861.3

8 j 31 00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,09 bis 31,00 S6, zz 100 Frs. 16.46 16,52 16,48 16.52 Sichtpapiere) ; ; ö ; Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40, 09 bis 42,00 S6, Rohkaffee, uin . . 166 Gulden 168,566 169,24 168,56 169.24 Neuseelandz Berliner Mittelhurz für tllegraphische Ah,. Santos Süäperior biz Crfeg Börsmt Hohe bis b do e, e, Täle isähe ar. sz Kir i363 21, 234i 21414 zahlung London abzüglich 20! vH Disagio (Kurs für faffee, Zentralamerikaner aller Art ze0 00 bis 448 90 6, Nöst⸗ Gb Lire u, Tar. 100 Lire Il564 21,7 Il 55 Ji. Sichtpapiere). ,, , rn. . . . Jugoflawische . 100 Dinar 5.43 5.47 5.43 b, 4 ? f 9 is 5000.— RM verbindlich. östkaffek, Zentralamerikaner aller Ar ) is 560, 00 , 3nd i600 Lats . . 2 an, 9 9 Kakao, stark entölt 150, 0 bis 180, 00 „, Kakao, leicht entölt . oo dstas 41,89 42. 05 41,992 42,95 190, bis 220,00 S6, Tee, chines. 80 00 bis, Sao, 00 (, Tee, Rorwegische . 100 Kr. 3. 57 64,25 64 02 64.28 Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl- indisch Si0,99 bis 1260.00 S, Ringäpfel amerikan. ertra choies Desterreichn. zr. 166 Schilling 6 ö. bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: ß. ösoo S6, 0 bis S8, 00 , Amerik., Pflaumen 40150 in Kisten 78,90 16060 Sch. 1. dar. Is Schilling unter dem Veiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. bi o, 9 6, Sultaninen Kinup Caraburnu Auslese R Kisten Rumänssche: ; . . . , or , 6. ö. 1000 Lem und ; ; n zb: Mandeln, süße, handgew, d Kist. 18000 bi 00 S, Mandeln, loo vet Ankaufspreise der Reichs bank für ausländische bittere, handgew, K Kist. 206,00 bis 210,0 6, Kunsthonig in , . . 2 165 3 Silber⸗ und Schei demünzen: . kg-Packungen 7600 bis J3, 00 ½, Bratenschmals in Tieres Schwedische . . 166 Rr. . No. ß0 bis 175 00 6, Bratenschmalz in Kübeln 117400 bis 178,00 M. Schweizer? gr. 100 .

Zusammen 6 538 753,6 8 962 649 5 1851 025 2375 1140 Ido s 2 3056 3471 11 967 333,

4 S860

5 hrung von

5 565, 1 2185 ü

Sonstige Anstalten 286 6905 5776 Döõsd d 6.28 52 1795 89719 RTV 4566 368,4 461 Do Ts Soß S6ßh )

S A456 368,

3 218941 395 41389 075,3

6 2774733

12 740,9 31 181,0 DTT 28 6) Einschl. Schuldve deien Erlös zur Gew

6,

od gh V TG

.

2 664 635,65 350 497 2.

6 *

Oeffentlich rechtliche Kredit⸗ anstalten?) 1990879, TDT os, b, 02 49 002,7 166 977 2 330 742.0 363,1 2 353 5580.6 271 O65, 0 112 332] IJ 7s n 1734 439,7 14591 91339

7 andesrentenbriese,

H

3; 9) Einschließli

875,

9 ungen des Uml

wertanleihen.

X und dur

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen— Purelard in Tierces, nordamerik. 1654500 bis 156,00 s, Purelard 1jd6 rz. u. där. 166 Frs. wert bis RM 300, wert über RM 300 in Kisten 154,00 bis 156,90 6, Berliner Rohschmalz 1740) bis oe: z 166

178, 900 S, Speck, inl., ger., 200,00 bis 210,90 , Molkerei ] Tschecho slow. 1 Belga . . . O57 100 Belgas . butter Ia in Tonnen 260,00 bis 286 00 , Molkereibutter Ia obo n 1006 . 100 Ke J 1Dollar. 6a. 288, 00 bis 294,00 M6, Mol kereibutter Ia in Tonnen 268, 00 b Kr. u. dar. 160 K

7 86

965

10 334,57

395 30 2

Sl 33.

6,00

eseten

1 ĩ 81

Umlauf am 31. Januar 1934 Aktien⸗ Banken 1 2 Do 6,77 1210939, 8 1210 939,8 5 586 666 5 552 S654.,9 37785 400 538,9 Anleihen,

Hypotheten⸗

Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig England. Estland . , , Frankreich Holland. Italien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden.

ndet wird, Grundrentenbriese,

1ẽ1 Krone . . . . 0,95 ] 100 Kronen . is 276,00 ½νς, Molkereibutter La gepackt 276,00 bis 284,09 6, Ungarische ... 100 Pengo 1 Gulden . . . O80 109 Gulden . Aluslanbsbutter, dänische, in Tonnen 280 90 bis 282,90 cz Aus⸗ „nur abgestempelte Stücke. 1 Schilling .. C661 1 Pfund landsbutter, dänische, gepackt 288,0 bis 29000 46, Allgäuer Festi⸗ Krone. 0, S6 100 Cesti- Krone Stangen 260 0) 75.60 bis S0, 00 „H, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 . NMarkka . . . 0,05 100 Markka . bis Hod, 00 M, echter Gouda 40 6 128,R00 bis 14409 d, echter O st de vi se n. Edamer 40 ο 128, 00 bis 144,00 S, echter Emmentaler (vollfett) Auszahlungen. 20,00 bis 240, 90 S6, Allgäuer Romatour 20 0so 92, 00 bis 108,00 1. , 00 3. 1 22 (Ad . k

chuldperschreib

8 9,

S

170303 570

bank⸗ Kredit⸗ anstalt 283 7142

70 108,5

Deutsche Renten⸗

.

1

1 ;

1èœ Franc . .. . O, 15 100 Franes . 1Gulden . . . 1,67 100 Gulden . 1 , b 100 Litas .. ; Frane ... 100 Franes. 1 1 1 1 1 1

dem Auslande begebener

bank. *) Einschl. Sach chuldverschreibungen,

3760 853,0 621 70 853 370 8530 ) 85 stand befindlichen Wertpapiere

. . 8 S 2

. ,,, . 1, rü, i,, k, . a, 4 ibo Il. 1g, Le , ws, dr 4h Notennotierungen.

. ö

editbriese und

Kran... 109 Kronen. Schilling . 2 100 Schillinge gJloty ... 100 Zloty. .

von nach

7 9109. insgesamt. .. j insgesamt .. 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggenzent k 449010 . 42 0/0. 5 09. e (Einlösungswert)

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

3. Liquidationspfandbriefse

8 , 66 o/o.

Berichte 1 ,,,, und poinische ioo gl. 4702 ares 1 An, o2b Gd Krone.. 100 Kronen.

isen. ö rsten Beilage. Schweiz . . . . 1 Franken .. . O80 109 Franken . Devisen k Fortsetzung des Handelsteils in der Er st ge. 1 . eee ; Dan zig. 16. Märß (3. Ballei. zazikt— Tschechoslowakei Aschechen⸗ 106 Tfchechen⸗ Gulden.) Hantnoten; Polnische gon 100 Zloty i , y, B. ,, Kronen ... 100 Deutsche Reichsmark 121 80 G. 966 2 , ,., Verantwortlich: ; Ver. Staaten e , ,,,, m,, , , * ty 57 9j n für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentel von Amerika. 1 Dollar .. . 2, . —— G. ——— B. Auszahlungen: Warschgu 10 Jloty 5], 8 G. und' für den Verlag: 5792 B. Telegraphische, London 1558 G. 1r5 56 B. Paris Direktor Dr. Baron won Dazu in' erlin⸗Wilmersdorf e, . B., New York 3.0669 G., 3,0731 B., Berlin . . . . ,, . . fi n n, ,, n,. für Kohle, Kots und, Briketts im Bi n, Ig. März. (D. N. B.) Amsterdam 2s3, 60, Berlin parlamentaxische Nachrichten: ͤ uhrrebier: Am 18. März 1564. Geftellt 18 101 Wagen. 167,15, Budapest i246, Kopenhagen Mh, o, London 2145. New Rudolf Fantzsch in Berlin-Lichtenderg. 1 .; . Hort ä20. 50, Paris „Mer, Prag 1544, Zürich 13692, Martnoten Druck der Preußischen Druckrein und Verlags⸗Aktiengesellschat Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 166,55, Lirenoten 36,06. Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. Elektrolyttupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ slowakische Noten 16,85 Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 413,50, Sechs Beilagen am 17. März auf 46 50 M (am 16. März auf 46,56) M für Ungarische Noten *). Schwedische Noten 108,45, Belgrad. z shandels registerbeilagen 100 kg. Berlin Elearingkurs 214,i7. = *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels register

m.

insgesamt...

4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern).

insgesamt. . 5. 50/0 Kohlenwertanleihe (in 1000 t)

Durchschnitilicher Zinsfuß ...

2. Auslandanleihen (Kommunalobligationen) ähnlicher

insgesan

insgesamt. Durchschnittlicher Zins f

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

ö 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe?*)

ö

O Oso 56 6*0s0.

Statiftik der Boden⸗ und KRKommunalkreditinftitute.

162 n assauische Lande

. 2 2

n 2 . . .

n

er Darlehen verwe J, Bodenkulturkt

9. Einschl. !

ber 19

B.

12 2

23 1

12 *

14 21 uldverschreibungen:

Zinsfuß von

Sonstige Anleihen Nach Abzug der im eigenen Be

Dezem

schaften verwendet wird,

Auslos ungsrecht

8 , n mne, m m m

Ostnilfe-Entschuldungsbrie fe.

Landes ulturrentensch. u. Coldhr. (I. Umlauf an Kommunalobligationen 9):

Schifföpfandbrie fe

renn e,,

Anleihen ohne Auslosungsrechte

mit einem Zinssuß von

mit einem Zinsfuß von 54 o/o... mit einem Zinsfuß von 4 Os. mit einem Zinssfuß von

mit einem Zinssfuß von

mit einem

davon deckungspflichtige Pfandbriefe.

m Inlande begebene Goldkommunalobligat davon deckungspfl. Rommunalobligat.

Zahl der berichtenden Anstalten.... I. Umlauf an Pfandbriefen 9): mit einem Zinsfuß von vom 21.

6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen ?)

5. Gesamtsumme der Pfandbriefe ) .....

3. Aufwertungssch

1

8 8

gesetzes

Art der Schuld verschreibungen 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe

Gewährung hypothekarisch

Entschuldungebrie e. Schuldscheinanleihen (z.

III. Gesamtumlauf 5).

——