Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
65 vom 17. März 1934. S. 2.
—
=/
Deggendorf. 80320] — Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Regen wurde heute bei der Firmg Holzstoff⸗ fabrik Zwieselberg Franz Gerstenecker, Sitz Zwieselberg, nunmehr als Inhaber der Kaufmann Josef erstenecker in Zwieselberg eingetragen. ö r m den 9. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Detmold. . 80321] In das Handelsregister A Nr. 548
— Heinrich Görder, Kohlenhandlung,
Remmighausen — ist eingetragen:
a) am 2. Januar 1934: Die Ehefrau Luise Görder geb. Hollensteiner, Rem⸗ mighausen, ist alleinige Inhaberin. Die ihr' erteilte Brokura ist erloschen. Der üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die Ehefrau Görder ausgeschlossen.
b) am 15. März 1934: Die Firma ist erloschen.
Detmold, 12. März 1934.
Das Amtsgericht. JI.
PDähbeln. 80322
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
3) auf Blatt 875 die Firma Karl Damm in Döbeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Otto Damm in Döbeln. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Herren-, Knaben⸗, Sport,. und Berufsbekleidung. Ge⸗ schäftslokal- Breite Straße 17,
b) auf Blatt 703 das Erlöschen der Firma Arthur Lange in Döbeln-Klein⸗ bauchlitz.
Amtsgericht Döbeln, den 18. März 1934. Dresden. 80323
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 15 870, betr. die Coni⸗ merz und Brivat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden: Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt den Bankbeamten Otto Kühne und Georg Winne, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Zweigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Dresden be⸗ stellten Prokuristen gemeinsam zu ver⸗ treten. Die an Walter Groebel, Georg Kröher und Reinhold Pohl erteilten Prokuren sind erloschen.
2. auf Blatt 15 884, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Messing⸗ flechtwaren⸗Fabrik Max Kadner Co. in Dresden: Die Kaufmannsehe⸗ frau Auguste Margarete Dora Knoll geb. Burich in Dresden ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge— sellschaft eingetreten.
3. auf Blatt 21 376, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Carl Kemter Co. in Dresden: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Bernhard Kemter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 17 185, betr. die Firma G. E. Heydemann in Dresden (gweig⸗ niederlassung. Hauptniederlassung in Bautzen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, 12. März 1934.
FEbeleben. . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist am B. Februar 1934 bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Albert Sachse in Ebeleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Sachse Nachf. in Ebeleben. Inhaber der Firma ist jetzt: Schlosser Walter Sachse in Ebe⸗ leben. Ebeleben, den 13. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.
80824
Exrkurt. S0 325 In unser Handelsregister A Nr. 2810 ist heute die Firma „Arno Stegmann“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Arno Stegmann daselbst eingetragen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Schottenstraße 5 — 9. Erfurt, den 9. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
r rurt.
In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
Abteilung B: a) Nr. 506 bei „Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels K Co. Aktiengesellschaft; in Erfurt gIweigniederlassung der gleichnamigen ö in Berlin-Eharlottenburg): Die zrokura des Arthur Helmholtz ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Heinrich Brandes in Berlin⸗Zehlendorf und dem Franz von Cieslich in Erfurt. Jeder pertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurxisten. b) Nr. 567 bei „Wiegand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 14. Oktoher 1933 und 10. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Abteilung A Nr. 2211 bei der Firma „Paul, Günther, Bankgeschäft“, hier: ie Firma ist erloschen.
Erfurt, den 10. März 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
89326 ist heute
Erfurt. . 80327 In unser Handelsregister A Nr. 2811 ist heute die Firma „Erfurter Eiswerk August Ingwersen“ deren alleiniger Inhaber der Ingenieur und Kaufmann August Ingwersen, ebendort, eingetragen.
Erfurt, den 12. März 19834.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
——
Finsterwalde, N. L. 80328]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 307 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Otto Lauter⸗ bach, Finsterwalde (Nd. Lausitz), In⸗ haber: Kaufmann Otto Lauterbach in Finsterwalde (Nd. Lausitz). Finsterwalde (Nd. Lausitz), 12. 3. 1934.
Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. Im Handelsregister . Nr. 19 ist bei der Firma Hubert Müller, Franken⸗ stein, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arnold. Seyfried in Frankenstein, Schles.,, ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 12. März i934.
Frankfurt, Main. 80330
Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.
A 2865. Stern C Marxsohn; Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Verbind⸗ lichkeiten an Frau Paula Marxsohn, ge⸗ borene Meyer, Witwe, Frankfurt a. M. übergegangen. Die Prokura des David Halberstadt ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Stern u. Marxsohn, Leder handel. . A 7603. Schwarz E Co. (vormals Union Bilder C Rahmenfabrik Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Emil Heer in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokurg erteilt.
A 15. Merz-⸗Werke Gebr. Merz: Die Einzelprokura des Kaufmanns
loschen.
12295. Fischer C Weinbruch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Karl Fischer, ist alleiniger Inhaber der Firma. . 4. Cassel Adolf Heyn: setzt- Hessische Hanfzwirnerei Adolf Heyn, Großhandlung in
erzeugnissen.
A 12004. Industrie Apotheke
Paul Adolf Maiß: Dem Apotheker Heinrich Rohden in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A Sig6. Rudolf Herms: Die Pro⸗ kura des Rudolf Herms senior ist er⸗ loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Herms jr., Gertrud. geborene Letzner in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. .
A II 550. Hans Bastian: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
A 4721. Adolf Dorfzaun: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Adolf Dorfzaun ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
A 6620. Sudhaus Söhne, Fabrik⸗
Hessische Haufzwirnerei Die Firma lautet Cassel Hanf⸗
Carl Aßmann ist erloschen. A 280. Rudolf Mosse Berlin, Zweignieder lassung
ist aufgehoben. A 18757. Meilich Luftig.
mann Friedberg, Frankfurt a. M
A 186732.
Bernard Troch von hier. A 12 792.
Kaufmann, Frankfurt a. M. A 2199. J. Treidel: Neuer
geb. Löwenthal ist erloschen.
O
J. Treidel.
frau des Kaufmanns Julius Scheuer furt a. M. ist Prokura erteilt.
schaft ist aufgelöst. loschen. A 559. Flersheim
Gesellschaft ausgeschieden. A 112359. Sswald C Schmarz
Oswald jun. beide in Frankfurt. a. M., veräußern worden, die es als offene Handelsgesell
fortführen.
A 137538. Herbert Kunhardt, Ham burg, Zweigniederlassung Frankfur a. M.: In Frankfurt a. M. ist ein Zweigniederlaffung des zu Hambur Handelsgeschäfts errichtet. Inhabe burg. Gesamtprokura ist Georg Konrad Kaut und Walte
Donner, beide in Frankfurt a. M.
in Erfurt und als
80329)
Richard Vogl in Cronberg i. Ts. ist er⸗
lager Frankfurt a. M.: Die Prokura
mit in Frankfurt a. Mm: Die hiesige Zweigniederlassung
Inhaber Kaufmann Meilich Luftig, Frankfurt
a. M. A 12555. Hermann Friedberg Co.: Neuer Inhaber Kaufmann Her⸗
RNRadiohaus Bernhard Troch: Inhaber ist der Oberingenieur
Radiohaus Bernhard Troch: Fetzt Inhaber Karl Gewalt,
Inhaber Kaufmann Alfred Josef Weber, Frank— furt a. M. Die Prokura Paula Treidel Die Firma! kautet jetzt: Alfred J. Weber vormals
A 8133. Julius Scheuer: Der . Alice geborene Reichenberg, in Frank—
A 4539. Linz und Reis: Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗
M Hes: Der Kaufmann Hans Flersheim ist aus der
mann: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten, an die Kaufleute Alfred, und Leonhard Schleicher,
schaft init Beginn am 1. März 1933 gemacht;: Die beiden Gesellschafter Kauf⸗
unter der gleichen Firma bestehenden
Herbert Kunhardt, Kaufmann, Ahrens⸗ erteilt an
A 10 739. Möller u. Schaar: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 56 März 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Walter Schaar, Frankfurt 4. M., 2. Kaufmann Theo Möller, . a. M., 3. Ehe⸗ frau des Kaufmanns Philipp Schaar, Maria geborene Emmelhainz, Wies⸗ baden. Zur Vertretung der Gesellschaft * nur die beiden Gesellschafter
alter Schaar und Theo. Möller, und zwar jeder allein, ermächtigt.
A 15953. Gebrüder Bohrmann: Der Mitliquidator Hermann Schneider ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Heilmann in Frankfurt a. M. als Liquidator bestellt.
Frankfurt a. M., den 19. März 1934. Amtsgericht. Abteilung 41. Franke furt, Oder. 80331 In unser Handelsregister Abt. A ist
folgendes eingetragen worden:
Km S8. 3. 1524 bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma Haase M Schr odt hierselbst — bisher Alleininhaber Kauf⸗ mann Philipp Beulich —: Der Kauf⸗ mann Karl Beulich und der Kaufmann Joachim Beulich hierselbst sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die unter den 3 genannten ö damit begründete öffene Handelsgesellschaft hat am . 1634 begonnen. Die dem Kaufmann Reinhold Weißbach erteilte Prokura ist ür die offene Handelsgesellschaft be⸗ tätigt worden. Dem Kaufmann Curt Fischer in Frankfurt (Oder) ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 18. 3. 1934 unter Nr. 18350 die Firma Exich Rentz mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) und dem Holzkauf⸗ mann Erich Rentz daselbst als Inhaber.
Frankfurt (Oder), den 12. März 1934.
Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 80332 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg würde am 28. Fe⸗ bruar 1934 bei der Firma Kaufhaus Markus Schleimer, G. m. b. H. in Friedberg, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Therese genannt Thea Schleimer, ver⸗ witwete Zacharias geb. Klein, in Fried⸗ berg und der Kaufmann Wilhelm Schleimer in Leipzig sind zu Liquida— toren bestellt mit dem Recht der kollek⸗ tiven Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft. Ter. Kaufmann Benno Schleimer in Friedberg ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen,
Friedberg, den 12. März 1934.
Hefssisches Amtsgericht.
Fulda. 803331 Handelsregistereintragungen. 1. März 1954 — H.⸗R. A 621 Firma Dr. Karl Heinbuch, Fulda: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
J. März 1984 — HR. A 165 = Firma J. Heller & Co, Fulda; Die Prokura des Heinrich Holzheimer ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Känfleute Heinrich Holzheimer und Friedrich Holzheimer sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1934 begonnen.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gęldęrn. Hen,
Im Handelsregister A Nr. 186 ist be der Firma Chr. Teloos in Winnekendonk 6 eingetragen: „Die Firma ist er⸗ oschen.“
Geldern, den 8. März 1934.
Amtsgericht. Geisenkirehen-Buer. 80335 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 116 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Union“-Kino Gefellschaft mit schränkter Haftung und mit dem Sitz in Gelsenkirchen Buer eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März bzw. 27. März bzw. JE. Mai bzw. 12. Juli 1933 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des K. V. Theaters in Gelsen⸗ kirchen Buer, ferner der Betrieb von sonstigen Kino⸗ und Varietéunterneh⸗ mungen sowie die Produktion, der Ver⸗ leih und Vertrieb von Filmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hans Kohnen in Gelsen⸗ . und Frau Ellen Seelk in Düssel⸗ orf.
Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ erht a) wenn ein Geschäftsführer be⸗ tellt' ist, entweder durch diesen allein oder durch einen Prokuristen, b) wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ 631 sind, entweder durch zwei Ge—= chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ I kuriften ober durch zwei Prxokuristen. * Als nicht eingetragen wird bekannt—
1
mann Hans Kohnen in Gelsenkirchen und Frau Ellen Seelk in Düsseldorf t haben jeder in bar 2500 M zu zahlen. e Im übrigen bringen sie ihre ihnen von g dem Kaufmann Felix Selinger in Dort⸗ mund übertragenen, diesem zustehende r Rechte aus dem Pachtverttag vom 12. Dezember 1931, abgeändert durch Vertrag vom 2. März 1933, betreffend r das auf dem Grundstück Bochumer
be⸗
theater als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft dergestalt ein, daß der Wert der Eintagen für jeden der beiden Gesell⸗ after auf 7590 RM festgesetzt und in ieser Höhe guf die von ihnen zu über⸗ . Stammeinlagen angerechnet wird.
Wr fh nne mn, der Gesellschaft. erfolgen im eutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen Buer, 20. Febr. 1934. Das Amtsgericht.
¶Gerhstedt. 803361 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden: Kolonialwaren und Großhandel Diedrich Schröder, Gerbstedt. Inhaber ist der Kaufmann Diedrich Schröder in Herbstedt. Gerbstedt, den 7. März 1934. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 80337 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 6. März 1934 bei der Firma Glaskontor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung in Gießen 9 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 209. Janugr 1934 sind die 55 4, 7 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. 5 11a ist neu eingefügt. Solange die derzeitigen Ge⸗ schäftsführer als solche bestellt find, ist seder von ihnen auch allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Gießen, den 10. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 80338 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 6. März 1954 bei der Firma Rinn C Cloos, Aktiengesellschaft, in Heuchelheim, folgendes eingetragen; Dem Albert Rinn in Heuchelheim ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zu vertreten. Gießen, den 12. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
¶leü6 witz. 80339 In unserem Handelsregister A 1382 ist heute bei der Firma. Karl Kolbe eingetragen worden, daß die Firma auf die Witwe Marie Przybilla geb. Cwie⸗ long in Gleiwitz übernommen ist. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 6. März 1934.
Ge tt ingen. 80340 In das Handelsregister A Nr. 464 ist am I3. März 1934 zur Firma Cafe National Erich Wolters in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt:; Stadtkaffee, Inhaber Erich Wolters.
Amtsgericht Göttingen.
Gr iinberg, Schles- 180341 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. N, „Grünberger Verlags⸗ druckerei, Aktiengesellschaft“ in Grün⸗ berg i. Schl., heute . worden: Mik Wirkung vom 1. März 1934 ab ist Herr August Schildt nicht, mehr Vor⸗ stand der Gesellschaft. An seiner Stelle ist Herr Paul . in Grünberg
i. Schl. alleiniger Vorstand,
Amtsgericht Grünberg, Schles.,
12. März 1934. Hamburg. 80342 Sandelsregister.
Eintragungen. 10. März 1934.
Carstens . Schües, Rückversiche⸗ rungs- Makler Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. A. T. H. Frei⸗ herr von Ritter zu Groenesteyn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Willis, Faber . Hübener Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Robert Felix Schlesinger, Kaufmann, u Wien, ist zum weiteren Geschäfts⸗ fuhr. . worden.
G. V. Æ E. A. Pauly. Die an A. T. 6 Freiherr von Ritter erteilte Pro⸗ ura ist erloschen.
Hugo R. van Heese. Inhaber: Hugo Richard van Heese, Ingenieur und Tiefbauunternehmer, zu un rg
Michel motor dn ennschuft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Franz Oscar Himmelheber mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer pu vertreten.
Franchell C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. fag n . die bisherige Gesell⸗ . terin itwe Käthchen Clara
ranchell, geb. Fleck.
Meyer H. Berliner. In das Ge⸗ schääft sind Franz Eduard Larink, Joseph August Larink und Wilhelm 6 Henri Ulrich, Kaufleute, zu
amburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Jannar 1934 be⸗ onnen. Die an J. A. Larink und J. H. Ulrich erteilte Gesamtprokura j erloschen.
Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Philipp Anton Stolzenburg. Er ist berech⸗ tigt, gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Matthes X Co. mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb eige⸗ ner und fremder , Stammkapital 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Fritz Max Simon ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: rig Max Simon und Stanley Rutter Matthes, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ilse Grunauer; sie ist in Gemeinschaft mit einem der Ge— schäfts führer vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. L. de Millas Nachf. Kaffe ehandelss⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— fung. Pedro Gustavo Trinks, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, Chr. H. Meyer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung, nach der die Firma er⸗ loschen ist, wird gelöscht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer H. E. J. Meyer und H. C. J. Spreckels ist beendet. Heinrich Christian Johann Spreckels, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
12. März.
A. M. Peters C Eo. Dig offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Fnhaberin ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Käte Erna Anna Marie Marta Peters, geb. Meyer, jetzt wiederverheiratete Kunert. Eleetro⸗Signal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, P. Arnheim ist nicht mehr Geschäftsführer, Al⸗ fred Bruckhoff, Kaufmann, zu Bexlin⸗ Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. S. Krim, Auto⸗Reparatur⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist er— loschen. H. R. Heinicke. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firmg zu Chem⸗ nitz. Inhaber: Otto Robert Jäcker, Ingenieur, zu Chemnitz. Prokura ist erteilt an den Baumeister Fried⸗ rich Robert Krause. Ernst Hille. Inhaber: Ernst Carl Detlef Hille, Kaufmann, zu Wands⸗
bek. W. Güttler Aktien gesellschaft. A. F. Behrens ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. : Ad. Ettler. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Georg Walther Götze. Neue Gesellschaft zur Verteilung von Lebensbedürfnissen von 1856 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen, s Bau ⸗ und Grun ddstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. G. K. Thor und W; Köhn erteilte Gesamtprokurg ö erloschen. Otto Thor Gesellschaft mit schränkter Haftung. Die an K. Thor, W. Köhn und P Spensson erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. . Werbe ⸗Lloyd Hamburg Kürschner M Co. Kom mandit⸗Gesellschaft. Die Firma ist geändert worden in Kürschner C Co. K. G. Köring Wolters. Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter gleichlautender Firma u Bremen. Gesellschafter; Heinz öring und Ernst Ludwi Wolters, Kaufleute, zu Bremen. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Gesellschaft zum Bezuge ausländi⸗ scher Schlachttiere im Seegrenz⸗ schlachthofe Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Dr. jur. Walter Wagenschein, ,, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen. „rf Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Hamburger Waren⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ ,, E Minden ist beendet. eo Bögemann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschafts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Thomas Morgan Son. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Rudolf Johann Christopnh Reimers und Heinri Lorenz Waldemar Sass. Sie sind ge— meinschaftlich oder jeder mit einem anderen Prokuristen Einzel- oder Gesamtprokuristen) vertretungsberech⸗ tigt. Al eme ine Oel ⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an B. Fuchs erteilte Prokura ist
erloschen. Freihafen ⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist Teske mit der Be⸗
erteilt an Adolf d fugnis, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ chäftsführer oder
lich mit einem Ge t einem anderen Prokuristen zu ver—
treten.
Heinrich Pohly * Sohn. Prokura ist erteilt an Werner Hass.
Rappolt X Söhne. In die offene Handelsgesellschaft ist Heinz Rappolt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura
be⸗
E. W.
Straße 5 in Buer betriebene Kino—
schaftsvertrag vom 28. Februar 1934.
ist erloschen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
65 vom 17. März 1934. S. X.
==
Technische Werke Gesellschaft mit beschränkter ging. Das Gericht hat gemäß § 29 B. G⸗P.,
Eintritt des ern gen dig bestell⸗ ten Ges . als Geschäfts⸗ führer bestellt: Walther Ahlers, Ham⸗
burg. imtsgericht in Hamburg.
80343 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 173 ist heute bei der Firma Gebr. Salomon in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Witwe des Arthur Salomon, Anna
Salomon geb. Neuhaus, in Hannover,
ist als Mitgesellschafterin eingetreten. Sie ist Mitliquidatorin. Zur Vertre⸗ tung der die Liquidatoren nur gemeinsgm befugt.
Amtsgericht. IX.
HAarhurg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1141 ist heute eingetragen die Firmg Adalbert Za⸗ Elektro⸗ und Radio⸗Großhand⸗
2
(e, z,
ung, mit dem Niederlassungsort Har-
burg Wilhelmsburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adalbert Zaja— dacz, ebenda. Harburg-Wilhelmsburg, 10. 3. 1934. Amtsgericht. IX.
Herborn, Dilller. 80345
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 965 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Rauch“ zu Sinn eingetragen, daß die Schreinermeister Karl Rauch II und Otto Rauch, beide u Sinn, in die Gesellschaft als per⸗ fonic haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind.
Herborn, den 2. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 80346
Auf dem für die Firma „Sanato⸗ rinm Dr. med. Ed. Schulz, Schrei⸗ berhau i. R.“ geführten Blatt 148 des
Handelsregisters A ist heute eingetra⸗
gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. März 1934. Hillesheim, Eifel. 80347 Im Handelsregister A Nr. 160 wurde heute die Firma Theodor Peters K Co,, Oberbettingen, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Peters und Theodor Peters, Kaufleute in Oberbettingen. Fräulein Luzia Peters und Ehefrau Theodor Peters, beide in Oberbettingen, ist Einzelprokura erteilt. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell= schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen, Zur Vertretung, der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Hillesheim, Eifel, den 8. März 1934. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. 80348 Im Handelsregister A Nr. 11 ist am 12. März 1934 bei der Firma Isidor H. Lewin, Hindenburg, OD. S., einge⸗ tragen worden: Die Firma ift durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Vall) Lewin geborene Danziger in Hindenburg, O. S., übergegangen. Die Prokura der jetzigen Inhaberin ist da⸗ durch erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. 80349
In das Handelsregister Nr. 325 ist heute die Firma H. C. Claussen in Rödemis und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Claudius Claussen in Rödemis eingetragen. Husum, den 6. März 1934. Das Amtsgericht.
Husum.
Insterburg. do 850 Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen unter:
F Rr. 650 bei der Firma Leo Bruch,“ Insterburg, am 27. 1. 1934: Die Firma ist erloschen.
ä. Nr. S4c5 bei der Fiyma Gebr. Rau, Insterburg, am 36. 1. 1934. Die Ligui⸗ datoren Friedrich Rau und Karl Rau haben ihr Amt niedergelegt. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist nunmehr der ver⸗ lidigte Bücherrevisor Ernst Wölk aus Insterburg bestellt worden.
B Nr. 22 bei der Firma Deutsche Bank und. Diseonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Insterburg — am 30.13 i534: Die Prokurg für Hans Rummel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermgnn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Bankdirek⸗ toren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rum⸗ mel. Dr. Karl Ernst Sippell, sämtl iche in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
3 Nr. 228 bei der Firma Ernst Böhm, Insterburg, am 1. 2. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 5382 bei der Firma D. Neu⸗ mann, Lindicken, am 13. 2. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1142 am 12. 2. 1934 die Firma Gustav . Schäfer, Lindicken, Molkereipächter Gustav Schäfer Lindicken.
A Nr. 398 am 18. 2. 1934 bei der Firma Hermann Wolff, Insterburg: Dem Fräulein Irmgard Wolff Insterburg ist Prokura erteilt.
Nr. 1143 am 12. 2. 1934 die Firma
Gebr. Tetmeyer, Mühle Grünheide, In⸗
B., bis zum
offenen Handelsgesellschaft sind
haber Mühlenbesitzer Willy Tetmeyer und Müller Ewald Tetmeyer, beide ).
Grünheide. Offene Handelsgesellschaf
onnen. Zur
Reichsmark jeder der sellschafter gemeinschaftlich berechtigt A Rr. 1114 am 21. 2. i934 die Inn
Budnowski, Inhaber: Apotheker Arthur Budnbowfti in Insterburg. A Nr. 801 bei der Firma
1934: Die Firma ist erloschen.
Ostpreußischen Landschaft
1934: Der
stellvertretende
. aus dem Hauptvorstand ausgeschieder
A Nr. 687 bei der Firmg Cementhau— lS0o3 44, Gesellschaft, Fohannes Müller, Marx K Co. in Berlin, Zweigniederlassung in Insterburg, am 26. 2. 1934: Die Zweig⸗ auf⸗
niederlassung in
gehoben Insterburg ist
mit beschränkter Haftung in Insterbur am 26. 2. 1934:
Liquidatoren sind Bankdirektor Arthu Timm in Insterburg und pächter Franz Girod in Saalau. Jede
tung der Gesellschaft berechtigt.
ist erloschen. A Nr. Simson, Insterburg, am 10. 3. 1934 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Insterburg.
Kaiserslautern. S035
Königsberg, Pr., berg, Ostpr.
Fnhaber au Cd ö gie sowie die Bankbevollmächtigten
Robert Weller und Carl Seifart, sämt⸗ lich in Königsberg. Pr., sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. in zusammen
„Baumwollspinnerei und Weherei Lam
pertsmühle Aktiengesellschaft“, Sitz zu
Lampertsmühle bei Kaiserslautern
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden das zu
Mitglied Karl Direktor Lampertsmühle. Kaiserslautern, 10. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Hehl. S0352
Handelsregister. Die im Handels register Kehl eingetragene Firma Light ning⸗-Vertrieb, Franz Bauer in Kehl deren Inhaber der Kaufmann Fran
Jacob,
Baner war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 S. G. B. und 5 141 F. Ge- G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine
ö aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
Rechtsnachfolger
Löschung binnen drei Monaten be
dem unkerzeichneten Gerichte geltend zu
machen, widrigenfalls die Löschung er folgen wird.
Kehl, den J. März 1964. Amtsgericht. 80853.
— —
HKemberg. Bekanntmachung. In das heute die warengeschäft, Kemberg, und als in Kemberg eingetragen worden. Kemberg, den 6. März 1934. Amtsgericht.
——
Königstein, Taunus. In das Handelsregister
wurde heute eingetragen: Fabrik
.
ursel / Ts. Zweigniederlaf i. Ts. und als persönli sellschafter: a) Kaufmann Karl bronner, b) e Schultz, beide in Kronberg i. Wilhelm beide in Kronberg, Ts., ist prokura erteilt, und zwar derart,
von ihnen zusammen
begonnen.
Königstein, Ts., 5. März 1934.
Amtsgericht. Köthen, Amhalt.
registers ist die Firma „Weber C Mark—
mann“ mit dem Sitze in Köthen ein⸗ . Die offene Handelsgesellschaft
at am 1. Januar 19334 begonnen. Die ersönlich haftenden Gesellschafter sind bie Kaufleute Richard Weber und Otto Markmann, beide in, Köthen, Köthen, den 8. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Landsberg, Ostpr. S0 356 In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Ostpreußischen An⸗ und Verkaufsgesellschaft. m. b , in Zweigstelle Lands⸗
eingetragen . Durch esellschafterbeschlu vom 25. nua 1934 * ist die Gesellschaft selöst. Der Bankdirektor Eduard
Fe zwei Liquidatoren sind vertretungsberechtigt. Amtsgericht Landsberg Ostpr., den 8. März 1934.
——
Luisenapotheke Insterburg Dr. Arthur Dr.
. Adolf Janzen, Gr. Siegmuntinnen, am 22. 2.
B Nr. 12 bei der Firma Bank der Zweig⸗ niederlassung in Insterburg, am 26. 2. Liguidatzren nur ge. m befug ö t Hauptvor⸗ Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. März 1934. standsbeamte Bankdirektor Emil Weber
B Nr. 54 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche An⸗ und Verkaufsgesellschaft
34: Durch Beschluß vom 19. 1. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Domänen⸗ der Liquidatoren ist allein zur Vertre
¶ A Nr. 209 bei der Firma H. Stroemer, Insterburg, am 2. 3. 1934: Die Firma
974 bei der Firma Hermann
Betreff: Die Aktiengesellschaft Fiema
dandels register A Nx. 33 ist Firma Heinrich Vick . ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Vick
aa
trocken und feuchtklebender Papiere von Dr. J. Neubronner Ober⸗ ung Kronberg haftende Ge⸗ Neu⸗ Kaufmann Hans⸗Jürgen Ts. Tem Möller und der Toni Claussen, Gesamt⸗ daß entweder sie gemeinschaftlich oder jeder mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können. Offene Handelsgelellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. FJanuar 1924
80355 Unter Rr. 7i5 Abt. A des Handels⸗
Leipzig. 80357 In das Handelsregister ist heute auf
in Leipzig (0 R, Thiemstr. 10, als
unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Paul Rudolf Mäcke in Halle a. S. ist In⸗ a haber. Das Handelsgeschäft ist nicht mehr eine Zweigniederlassung, sondern eine selbständige In das Handelsgeschäft ist der Diplom⸗ ingenieur Eduard Paul Curt Erbert in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 8. Februar 1933 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bauunternehmens.)
Amtsgericht Leipzig, 12. März 1934.
Lippstadt. 80358
In das Handelsregister A Nr. 181 ist heute bei der Firma Giesecke C Brand in Lippstadt eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Giesecke in Lippstadt ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Lippstadt, den 9. März 1934.
Das Amtsgericht.
1.
J Ludwigsburg. 80359 Handelsregistereinträge.
r Bei Gesellschaftsfirmen:
Am 5. März 1934: Gutbrod Co., r Motorenfahrik in Ludwigsburg: Die Firma hat ihren Sitz nach Stuttgart⸗ Feuerbach verlegt.
Am 6. März 184: Autozentrale Ingenieur Kurt Hochstetter, G. m. b. S., Ludwigsburg; Heinrich Schrecke, Kaufmann, hier, ist nicht mehr Ge— schäftsführer.
Bei Einzelfirmen:
Am 8. März 1934: Adolf Conradt, Ludwigsburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Li denscheid. 80360 ö In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 219 bei der Firma Kuhr K Noelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. jur. Max Lübbert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Lüdenscheid, den 5. März 1934. ĩ Das Amtsgericht.
* — —
Lid inghausen. 80361 In das Handelsregister A ist am z 13. September 1933 unter Nr. 143 die Firma Bernard Adolf Mushövel zu Lüdinghausen und als Inhaber der Kaufmann Bernard Adolf Mushövel zu Lüdinghausen eingetragen. Lüdinghaufen, den 15. März 1934. ; Das Amtsgericht. Marburg, Lahn. 80362 Im Handelsregister A Nr. 39) ist bei der Firma „Arnemann und Vollmer in Marburg“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Lizius in Wlesbaden aus der offenen Handelsge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Marburg, Lahn, den 7. März 1934. Amtsgericht.
Meissem. 80363] Auf Blatt 1068 des Handelsregisters wurde heute die Firma Walter Liebig Baustoffhandlung in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Walter Liebig in Meißen eingetragen. Geschäftslokal: Meißen, Fabriktstr. 17. Meißen, den 12. März 1934. Das Amtsgericht.
Milheim, Ruhr. 80364 Handelsregistereintragung, bei der Firma „Klein Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1934 ist die Firma ge⸗ ändert in „M. Lewin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Lewin in Mülheim, Ruhr. Hans Georg Klein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Moritz Lewin zum Geschäfts— führer bestellt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 10.3. 1934.
Mülheim, Ruhr. S0 365 Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilhelm Feldhaus, Mülheim, Ruhr“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 12.3. 1934.
München. 80366 J. Neu eingetragene Firmen.
1 Heinrich Pregler. Sitz München, Westendstr. 115ö0. Inhaber; Heinrich Pregler, Kaufmann in München. Groß⸗
t. Blatt 7 795 die Firnia? läcke ö a 7995 die Firma Hermann Mäcke . „ Vertretung der Gesell⸗ chaft sind bei Geschäften . zu 1000 2 ; Hesellschafter allein, darüber hinaus nur Eich e
Zweigniederlassung der in Halle a. S.
Hauptniederlassung.
S000 Inhaberstammaktien zu je 100, 10000 solche zu je 100 RM.
3. Dr. Oscar Menzel Nachf. Sitz München: Prokurist: Adolf Irrmann.
4. Franz Pleintinger. Sitz Mün⸗ chen: Franz Pleintinger (sen. als In⸗ haber gelöscht, nunmehriger Inhaber: Franz Pleintinger, Kaufmann in München.
5. Hermann Scherrer. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Josef Landolt.
6. Otto Lieb. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Anton Kugler, Kaufmann in München. IJ. Schlicht Co. Sitz München: Der Ausschluß der Vertretungsbefugnis der Gesellschafterin Anng Schlicht ist aufgehoben; diese ist ebenfalls allein vertretungsberechtigt.
38. Schneider G Müngzing. Sitz München: Prokura des Otto Siegel ge⸗ löscht. Weiterer Gesamtprokurist: An⸗ selm Geigenberger, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.
9. Münchener Theater Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Februar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Georg Biehler, Bank⸗ beamter in München.
19. Jos. Köppl Co., Baugeschäft München und Steinfabrikation Neunkirchen-Saar mit beschränkter Haftung in Ligquidation,. Sitz München: Liquidator Eugen Schwehm gelöscht; neubestellter Liquidator; Josef Köppl, Maurermeister in München.
11. Gartenstadt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München. Sitz München: Die Gefellschafterversamm⸗ lung vom 28. Februar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Johann Groh gelöscht. Liquidator: Josef Weichmann, Direktor in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Andreas Huber. Sitz Erdweg b. Dachau. .
2. Josef Murf. b. Haag.
3. Ferdinand Gottinger. München.
4. Fritz Schönmann. Sitz München.
5. Guiseppe Nigro. Sitz München.
6. Torfwerk Raubling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
München, 19. März 1934.
Amtsgericht. Münster, Westk. 80367
In unser Handelsregister A Nr. 1144 ist heute bei der Firma „Adolf Heil⸗ bron zu Münster 1. W.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Münster i. We, den 12. März 1934.
Das Amtsgericht.
Die
Sitz St. Wolfgang
Sitz
Münsterberg, Sschles. S068] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist heute die Firma Ziegel⸗ und Dachsteinwerke Otto Seidel in Münsterberg eingetragen worden. Amts⸗ gericht Münsterberg, 10. 3. 1934.
Neuenhaus, Hann. 803691 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetra⸗ gen worden;
Firma Gebr. Aldekamp, Nord⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Illies in Neuenhaus ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Neuenhaus, 1. März 1934.
Vęeustrelitꝝx. 80370 Handelsregistereintragung vom 12. 3. 1934 zur Firmg Brauerei Janssen, In⸗ haber Ernst Petzold: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustrelitz.
Oederan. 80371 Auf Blatt 152 des Handelsregisters ist bei der Firma F. Fuchß in Brei⸗ tenau, Zweigniederlassung des in Chem⸗ nitz unter der gleichen Firma bestehen⸗ den Hauptgeschäfts, heute eingetragen worden, n der Kaufmann Max Ele⸗ mens Scheibe in Chemnitz aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Oederan, 9. März 1934.
Oppeln. 180372 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 149 bei der Firma „Ehape“, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
und Kleinhandel mit Tabakwaren. 2. Fritz Schönmann. Sitz München, Daiserstr. 3411II. Inhaber; Fritz Schönmann, Diplomingenieur in Mün⸗ chen. Tiefbau⸗, Straßen- und Pflaster⸗ bauunternehmung. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. „Stauffia“ Grunderwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Julius Schülein, Brauerei⸗ direktor a. D. in München. 2. Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ ge sellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Die in der Generalversammlung vom 1. März 1932 beschlossene Kapital- herabsetzung ist durchgeführt; 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900M RM, eingeteilt in
ändert in 8 6 (Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern) und in ss 12, 13 und 21 (Aufsichtsrat und seine Vergütung). Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Bruno Dre⸗ scher in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 2. März 1934. Osterode, Ostpr. 80373 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 318 ist bei der Firma Wilhelm Richert, Steinsetzmeister, Osterode, Ostpre folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 6. März 1934.
— n
Osterode, Ostpr. 80374 ö Bekanntmachung. In unser e, e,. Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Überlandwerk Osterode G. m. b. H. in Liquidation in Osterode, Ostpr,, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Direktoren Otto Jahnke und Franz Makowski sind als Liquidatoren ausgeschieden. Als Liquidatoren sind bestellt⸗ Direktor Dr.-Ing. Richard Fischer und Kaufmann Wilhelm Sie⸗ mens, beide in Königsberg, Pr.
Osterode, Ostpr., den 9. März 1934.
Amtsgericht. Paderhorn. 803751 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. März 1934 unter Nr. 656 Firma Hotel Luisenhof, Inhaber August Büxe, Paderborn, und als deren Alleininhaber der Hotelier August Büxe, Paderborn, eingetragen. . Amtsgericht Paderborn.
* Die
Pässneclæ. 80376 In. unser Handelsregister A Nr. 280 ist bei der Firma Paul Zwirner, Päß⸗ neck, eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber, Elektroinstallateur Kurt Martin, Pößneck-Schlettwein 120, ist ge⸗ löscht. Das Geschäft ist mit der unver⸗ änderten Firma auf den Elektromeister Fritz Henze, Pößneck, übergegangen. Der Uebergang der im Geschäft bis zur Uebernahme begründeten Aktiven und Passiven auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Pößneck, den 109. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. JI. E es. 80377 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 115 eingetra⸗ genen Firma W. H. G. van der Ven & Co., Venodontwerk in Rees, folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilfried van der Ven in Duisburg ist nunmehr allei—⸗ niger Inhaber der Firma. Rees, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
d S8 Hegensburg. 80378
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Die Firma „Bayerische Waren⸗ vermittlung landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Aktien gesellscha ft Zweigniederlassung Regensburg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftsräume: Weißen⸗ burger Straße 5 — der in München unter der Firma „Bayerische Waren—⸗ vermittlung! landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschafken Aktiengesellschaft“ Pe⸗ stehenden Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 17. Januar 1923 abgeschlosfen und am 4. Septem⸗ ber 1923, 1. Oktober 1924 und 12. Juni 1950 abgeändert. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. der Betrieb von Großhandelsgeschäften und Unterneh⸗ mungen aller Art, 2. die Beschaffung und der Absatz landwirtschaftlicher Ge⸗ brauchsgegenstände und Einrichtungen, insbefondere Kunstdünger, Futtermittel. Kohlen, Maschinen, elektrische Anlagen, 3. der Aufkauf, die Lagerung und Vex⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse jeder Art. Das Grundkapital beträgt derzeit 4 600 000 RM. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen und. Zeich⸗ nungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Dr. Josef Ha'el⸗ berger, Josef Bobp, Adolf Nigal, Alois Geßler, Franz Weis. Dr, Jakob Spitz⸗ auer, Leonhard Fleischberger, diese sämtliche Direktoren in München. Georg Bachmann, Oekonomierat in Westheim, Dr. Erich Netschert, Divlomlandwirt in München, und Fritz Straub, Gutsbe⸗ fitzer in Königslachen. Weiter wird be⸗ lanntgemacht: Das Grundkavital ist eingeteilt in 1099 000 Namensaktien und in 160 0009 Inhaberaktien im Nenn⸗ betrag von je 20 RM. Der Vorstand besteht aus höchstens 10 von der Gene ralversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats zu wählenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ alieder bzw. dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Bayer. Genossenschaftsblatt, der Verbandskundgabe des Bayer. Lan⸗ desverbandes landwirtschaflicher Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V. und der Bayer. Zentral-Darlehenskasse so⸗ wie im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Herolds Wolle? und Handarbeitenhauns Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung infolge Verlegung des Sitzes von Frankfurt a. M. nach Regensburg — Geschäftslokal: Residenzstraße. Ecke Domplatz. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. Februar 1932 festaestellt und am 20. Dezember 1933 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wolle, Handarbeiten und Textilien aller Art sowie mit verwand⸗ ten Artikeln, die Herstellung von Hand⸗ arbeiten und einschlägigen Artikeln so⸗ wie die Beteiligung an aleichartigen Unternehmungen Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesells.baft fann einen oder mehrere Geschästs⸗ führer haben. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist
Amtsgericht.
Zacharias Krzeszower genannt