1934 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1934. S 4.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

17. März Geld Brief

13.175

19. März Geld Brief

13, 15 0, 634

Agvpten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) d Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Lepa Fanada Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 109 Gulden England London) .. 1Pfund Estland . Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris . 100 Tres. Friechenland Athen) 100 Drachm. dolland (Amsterdam ind Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ zrad und Zagreb) . ettland (Riga) .. ꝛitauen (Kowno / Kau⸗ as) Norwegen (Oslo) Desterteich (Wien) . Portugal (Lissabon). Rumänien Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

13,18 0, 638

13, 145 0, 634

UL ägypt. Pfd 1 Pap. Pes.

100 Belga

o, 638 o8, bd

0, 214

3, 053

2.513 57,11 81, 80 12.795

68 57 H. 661

16,654 2,400

169, 32 57,86

21,55 0 756

H, 676 S008

4211 61. 26 47,36 11.65 2.152 65.97 81,03 34.29 10 16 2 0602 1.1651

2,517

58, 47 58,59 58,47 0,212 3047 2.507. 56,99 81,64 12, 765

0, 214

3 053

2,513 57, 16 81,80 12.80

68,57 5. 651 16,54 2,400

68,43 5, 639

16,50 2, 396

168, 98 97, 74

21,51 0, 754

H. 664 79,92

42,03 64,14 47,20 11,63 2, 488 65, 83 80, 87 34.23 10,38 1,998 1149

2,611

169, 32 57,91

21,53 0. 756 h. 76

80 08

42 04

a. 31

7 30

11.65 2, 492

66, 97 81, 05 34,27 10,40 2, 002 1,15 2,518

168,98 57.79

21,49 0, 7h54

5, 664 79, 92

41,96 64, 19 47 20 1163 2, 488 65, 3 80, 89 34.21 10,38 1,998 1, 149

2,512

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas lI00 Kronen 100 Schilling 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Ausländische Geld sorten und Banknoten.

19. März 17. März Geld Brief Geld Brief

J) 3 160 20, 38

ä

36

WVeilreis 100 Lepa kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund lengl. Pfund (00 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling

Brasilianische .. Bulgarische .. Canadische . ... nik,, Danziger Englische: große. 1B u. darunter. EGsintsche 3. Finnische Französische ... 3. Holländische . .. Italienische: gr. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. Lettländische . .. n , Vorwegische ... DOesterreich.: gr. 3. 100 Schill. u dar. Rumänische: lI000 Lei und neue 500 Lei unter 00 Lei .. Schwedische . .. 30. Schweizer; große I00 Frs. u. darunt. Spanische ... Tschechoslow.: hH000 u. 1000 Kr. hö0 Kr. u. darunt. 100 Kronen Türkische . . . . . I türt. Pfund Ungarische . . . . 100 Pengo

nur abgestempelte Stücke.

12, 785 12,785)

5,615 16.52 169.24 21,45 21, 76 5, 47

4 98 ga 2

h,. 615 16,52 169, 24

21,47

21,72

5,47

42705 4.23

h, 575 16,46 68,56 21,39 21, 64 h, 43

1189 h. r

16,46 168. 56

100 Let

00 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 00 Peseten

00 Kronen

6 ss d eb fe n, Auszahlungen.

Warschau ... 10031. 47,225 47,425

Hattowitcz.. Posen

47, 225 47,225 47,225

47 420 17, 43h

063i. 17335 43h 17 456

166 31. 17 7325 47 425 Notennotierungen. 47025 47428

Polnische .. .] 10031. 47, 025 47, 425

Speisesette der Firma Gust. Schultze K Sohn, Berlin C2, 17. März. Butter: Seit einigen Tagen hat sich das Ge⸗ schäft belebt, und die Absatzverhältnisse sind nicht nur in der Pro⸗ vinz, sondern auch hier am Platze besser geworden. Die Zuführen deutscher Butter sind nicht mehr so groß wie in den Vorwochen, da auch der Bedarf auf dem Lande wieder zugenommen hat. Es war daher möglich, die täglichen Eingänge zu räumen. Hoffent⸗ lich lassen sich auch die Lagerbestände, welche sich in den letzten Wochen gebildet haben, zu Ostern unterbringen, damit diese Mengen später den Markt nicht ungünstig beeinflussen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 1. März 1934. Gestellt 15 683 Wagen. Am 18. März 1934: Gestellt 1548 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigung für deutsche Elektrolytkupfernoriz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ ö. . März auf 46,50 A (am 17. März auf 46,56) S für

00 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtten.

Devisen.

Danzig, 17. März. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Henn , Polnische Loko 100 Zloty 57. 82 G., 5,938 * 1090 Deutsche Reichsmark 12170 G., 121,95 B., Amerikanische (5⸗ bis 100 Stücke), G.;. * B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,80 G., 57,92 B. Telegraphische: London 15.51 G., 15.55 B., Paris 2020 G., 20,24 B., New York 3. 0669 G. 3,0731 B., Berlin G., —— B.

Wien, 17. März. (D. N. B.) Amsterdam 288,60, Berlin 166,85, Budapest 124,293, Kopenhagen 95490, London 21,433, New York 420,50, Paris 27,7243, Prag 17,44, Zürich 136,02, Marknoten s66,25, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 8, 40, Tschecho⸗ sflowakische Noten 16,85, Pol nische Noten 79, 10, Dollarnoten 413,50, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 108,45, Belgrad . Berlin Clearingkurs 213,79. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 17. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,25, Berlin 956, 00, Zürich 778, 15, Oslo 618,90, Kopenhagen 550,00, London 12295, Madrid 329,25, Mailand 206, 873, New York 24, 15, Paris 158,75, Stockholm 633,00, Wien 569, 9h, Marknoten 952.00, Polnische Noten 461,0), Warschau 455,00, Belgrad Hö, 491, Danzig 790,00. ö

Budape st, 17. März. (D. N. B Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 186,20, Zürich 11 10, Belgrad 7,85.

London, 195. März. (D. N. B.) New York 508! ls, Paris 77,34. Amsterdam 756,00. Brüssel 21.83. Italien 59,37, Berlin 12833. Schweiz 15,76, Spanien 37,37, Lissabon 1097/3, Kopen⸗ hagen 22, zh. Wien 27,15, Istanbul 630,00. Warschau 27, 06, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406, 09. .

Paris, 1J. März. (D. N. Br (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 77,38, New Hork 15,304, Belgien 354,25, Spanien 2071s, Italien 130,35, Schweiz 490513, Kopen⸗ hagen Holland 1623,50, Oslo ——, Stockholm 399,50, Prag 3 O0, Rumänen 15.15. Wien —— Belgrad Warschau ==

Paris, 17. März. (D. N. B.. (11,0ã̃ Uhr, Freiverkehr) Berlin ——, England 77,34, New York 15,20, Belgien 354,00, Spanien 201g, Italien —, Schweiz —A Kopenhagen = Holland 1023 25, Oslo —— Stockholm —=— Prag 63, 10, Rumänen ——, Wien —— Belgrad —, Warschau

Amsterdam, 17. März. (D. N. B.). (12100 Uhr; holl. Zeit) Berlin 58,90, London L56. New York 1480/13, Paris F775, Brüssel 34.52, Schweiz 47,95, Italien 12, 743, Madrid 20,25, Sslb' 38,00, Kopenhagen 33, 85, Stockholm 39,00. Wien —, Prag 617,56, Helsingfors —, Budapest —— Bukarest —, Warschau JYokbhama Buenos Ares —;

Zürich, 19. März. (D. N. B.). (1140 Uhr.) Paris 20,38, London 15,77, New York 309,15, Brüssel 12, 178, Mailand 26, 565, Madrid 42 26, Berlin 122, 85, Wien (offiz.) 3, 30, Istanbul 250,90.

Kopenhagen, 17. März. (D. N. B. London 22, 40, New York 441,25, Berlin 175.00. Paris 29,10, Antwerpen 102,80,

ürich 142,40, Rom 37,95, Amsterdam 297,90, Stockholm 115,70. Slo 112, 65, Helsingfors g. 95, Prag 18.45, Wien

Stockholm, 17. März. (D. N. B. London 19440, Berlin 152,25, Paris 25,20. Brüssel 89, 50, Schweiz. Plätze 123,16, Amsterdam 257,90, Kopenhagen 86,85, Oslo M, 69, Washington

de 00, Helsingfors 8, 0, Rom 33,06, Prag 16,25, Wien

15. März. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 156,00, 3 25,96, New York 394,00, Amsterdam 264,60, ich 5 fors 8, 99), Antwerpen gi, 75, Stockholm

g, a , wypenhagen Sh, 25, Rom 34,96,

gz. B rug 32

e e m, e m r Kross . Schlachthiehpreise an benutz

Marktorte *“):

Dortmund Frankfurt

Moskau, 13. März. (D. N. B. (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 587,38 G., 589, 15 B., 1009 Dollar 115,58 G.

115,93 B., 1000 Reichsmark 45, 8 G., 45,94 B.

London, 17. März. (D. N. B) Silber Barren prompt 2025, Silber fein prompt 2lUsg, Silber auf Lieferung Barren 206 /ig, Silber auf. Lieferung fein 2115/13, Gold 18616.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. März. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold —, 43 00 Frregation 5i/ g, 40s0 Tamaul. S. 1 abg. 3.75, 5 o/ Tehuantepec abg. 4 / , Aschaffenburger Buntpapier 45, 00, Cement Heidelberg 57, 00, Dtsch. Gold u. Silber 18499, Disch. Linoleum 5356s, Eßlinger Masch. 39,00, Felten u. Guill. 63, 06, Ph. Holzmann 775 /s, Gebr. Junghans 44,00, Lahmener 121,715. Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. 9, 00. Voigt u. Häffner —— Zellstoff Waldhof 54,90, Buderus 79,00, Kali Westeregeln 116,50.

Hamburg, 17. März. (D. N. B.). Schlußkurse) Dresdner Bank 65 50, Vereinsbank 88,900, Lübeck⸗Büchen 58,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 31,50, Ham⸗ burg⸗Südamerikag 31,90 B., Nordd. Lloyd 36, 00, Harburg. Gummi Phönix 3025, Alsen Zement ——, Anglo⸗Guand 71, 00, Dynamit Robel Holstendrauerei 92,06 B.,, Neu Guinea Otavi Minen 15,50.

Wien, 17. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke 534.50, do. 500 Dollar—⸗ Stücke 46/9 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 0,¶0 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 oo Staatsbahn 68,60, Türkenlose 10,4, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 17,90, Dyngmit A.-G. 537.00, A. E. G. Union 5.8, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 12, 10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 51, 90, Krupp A.-G. C70, Prager Eisen —— , Rimamurany 23, 90, Steyr. Werke (Waffen) =, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. —— Scheidemandel Leykam Josefsthal 1550.

Amsterdam, 17. März. (D. N. B.) J 0. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) ——, 5 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 421jg, 63 olo Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —, 70so Bremen 19355 3458, 6d Preuß. Obl. 1952 27,15, 706 Dresden Obl. 1945 7 0jö0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 37,50, To Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 5100, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 26, 00, Joo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, Toso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 = Amster⸗ damsche Bank 115,25, Deutsche Reichsbank 99, 9, To Arbed 1951 9,75, 7os9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948. 4200, 8 So Cont. Caoutsch. Obl. 1956 J70ο0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 52,00, 7 o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 o:! Gelsenkirchen Goldnt. 1934 43,25, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 I7ös, S o J. G. Farben Obl. 65,25, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ., T0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 306 /g. T os9 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 46,25 70g Siemens⸗Halske Obl. 1935 4158, 6 0,0. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 48,50 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 43 00, 6 ο, Verein. Stahlwerke Obl., Lit. O 1951 287 , J. G. Farben Jerk n' nlen r , os Rihern-Westf. ClettJ. Zbl. 1950 10 e, Eschweiler Bergw. Obl. 1552 47,00. Kreuger u. Toll Winstd. =, 6 osο Siemens u. Halske Obl. 2950 Deutsche

Banten Zert. —— Ford Alt. (Berl. Emission) —. Märkten in der Voche vom 12. bis 17. März 1934. vrei 5 kg Lebendgewicht in RM.

Hannover München

Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Magdeburg

Ochsen:

S & C & do

2

de

8

&

CG &

Färsen: Kälber:

S &

Schafe:

O CO & d dn

Schweine **): a ;

1133 4059

1 38.5

3760

w 2

8 S S 8

e do D D D, D D

de K de w 8

Db) * 0

8e DO Di Di r

Reichsdurchschnittspreise

Märkte

Februar 19 24. 26. 2.— 3. 3. 5 —10.

Ochsen, vollfleischige (b) ... Kühe, vollfleischige (o) .. . Kälber, mittlere (!) .... Schweine, 100— 120 kg (e) .

10 275 14 335 11 38. 15 15.5

274 33, 8. 1471

28.0 357 8. 14459

; . Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monats⸗ übersicht in Nr. 56 vom 7. März 1934. * Schweine: a 1 fette Speckschweine über 166 kg; a 2 A vollfleischige Tiere über 150 kg. ) Auch beste jüngere Masthammel. *) Stallmast. * Angaben nach Schlachtgewicht.

Berlin, den 17. März 1934.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

ö Q 7 7 7 7 , /e/ „ä .

Verantwortlich: für Schriftleitung (A1mtlicher u. Nichtamtlicher Te in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

il), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur e den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Nr. 66.

; Er st e Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. März

1934

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. . Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n, .

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Mfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

81007. Aufgebot.

Die Gemeinde Pöppschen, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Bürgermeister, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 223 der Kreissparkasse Altenburg⸗Land, Sparkasse des Landkreises Altenburg, mit einem Guthaben von 400, RM, lautend auf den Namen der Gemeinde Pöppschen, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Freitag, den 19. Oktober 1934, vorm. 5 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht in Altenburg, Burgstraße, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. i4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Altenburg, den 13. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

ISl008]. Aufgebot.

Der Ingenieur Paul Hessel in Thyrow, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wieland, Luckenwalde, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 12. November 1936 über die im Grund⸗ buch von Thyrow Band III Blatt 72 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Darlehnshypothek von 3600. RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 17. August 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Trebbin, den 15. März 1934. Das Amtsgericht.

1810091]. Aufgebot.

Der Nachlaßpfleger Anton Bohny in Jechtingen hat beantragt, den verschollenen Faver Eberenz, geboren am 21. Januar 1852 in Jechtingen, zuletzt wohnhaft in Jechtingen, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird ö sich spätestens in dem auf Freitag, den 12. Okto ber 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Amtsgericht Breisach, 9. März 1934.

81010. Aufgebot.

Der Polizeirechnungsrevisor Bodo Wal⸗ linsti in Halle hat beantragt, den verschol⸗ lenen Fleischer Leo Aloisius Wallinski, geboren am 21. 9. 1888 in Müggenhal, Kreis Danziger Niederung, letzter inlän⸗ discher Wohnsitz Dortmund, Steinstr. 47, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer 1392, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 10. März 1934.

Das Amtsgericht.

I8loll]. Aufgebot.

Der Bäckermeister Fritz Blume in Gotha, Schützenberg . beantragt, die verschollene Minna Stecher, zuletzt wahr⸗ scheinlich wohnhaft in Eichrodt a. Hörsel⸗ berg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 11. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im dlufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gotha, den 156. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. 10.

(81013. Aufgebot. ; Die Frau Hilde Viehöfer geb. Schmüser in Berlin hat beantragt, den verschollenen Vizefeldwebel Otto Schmüser, zuletzt wohnhaft in Spremberg, L., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Otto ber 1934, vorm.

2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Spremberg, L., den 14. März 1934. Das Amtsgericht.

S8lolz]. Bekanntmachung.

Auf Antrag des Rechtsanwalts J-R. Dr. Karl Oestreich in München als Nachlaß⸗ pflegers für die, welche Erben des am 12. Mai 1933 in München verstorbenen Direktors Max Apfel geworden sind, wird das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung der Nachlaßgläubiger erlassen und Aufgebotstermin auf Freitag, den 18. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, in Zimmer 19131II des Gerichtsgebäudes, Mariahilfplatz 17a in München, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht rechtzeitig melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt 990 Z.⸗P.⸗O., S8 72, 73 F.⸗G.⸗G., 5 946, 847, 9560, gho, 991 II, od, gos 3.⸗P.⸗O.).

München, den 13. März 1934.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

810141. Aufgebot. Der Baron Karl r. Biel in Lübeck,

Reddeich 1, und die Baronin Auna v. Biel

geb. v. Plessen in Berlin⸗Lilmersdorf, Bonner Straße 1a, haben als Erben des am 28. November 1933 infolge eines Unglücksfalls auf der Feldmark Steffin verstorbenen Barons Earl von Biel, wohnhaft zuletzt in Zierow b. Wismar, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Barons Carl von Biel spätestens in dem auf den 12. Juni 1934, vormittags 9, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berückichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wismar, den 12. März 1934. Meckl. Amtsgericht.

SIoi5 Durch Ausschlußurteil vom 8. März 1934 sind die im Aktienbuch der Clauener , . für den Hofbesitzer Willi üller in Rautenberg unter den Nrn. 297, 314, 680 und 983 verzeichneten Aktien für kraftlos erklärt worden. Der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 6. 3. 1934.

81016

Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1934 ist die Stammaktie der Lafferder Zuckerfabrik Nr. 613 für den Hofbesitzer Wilhelm Unverzagt in, Groß Lafferde Nr. 63 für kraftlos erklärt worden, Der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 6. 3. 1934.

81018) Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1934 wird der Hypothekenbrief über die

für Frau Elisabeth Just in Berlin⸗

Wilmersdorf, abgetreten seit 1. Oktober 1931 an Werner Mehlich in Dortmund, auf dem Grundstück des Landgerichtsrats Herbert Schimmelpfennig in Erfurt im Grundbuch von Oberhof Band III Blatt Nr. 79 in Abt. III unter Nr. 2 (2/II) ein⸗ getragene Hypothek von 5000, RM für kraftlos erklärt. Zella⸗Mehlis, den 15. März 1934. Thür. Amtsgericht.

S1017. Beschluß.

Der am 16. Juni 18932 vom Amts⸗ gericht Insterburg ausgestellte Erbschein nach dem am 10. Juli 1929 in Insterburg verstorbenen Töpfermeister Friedrich Ben⸗ thien wird gemäß 5 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 2. März 1934.

Das Amtsgericht.

4. DNeffeniliche Zustellungen.

Solo]. Deffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Schneider geb. Zenner in Gößnitz, Thüringen, Wilhelmstraße 10, Sachwalter: Rechtsanwalt Dr. Siegel in Schmölln, klagt gegen den Handarbeiter Richard Max Schneider, zuletzt in Gößnitz, Wilhelmstraße 10, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus S§5 1567, 568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts in Altenburg auf Mittwoch, den 16. Mai 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Jericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Altenburg, den 109. März 1934.

Thüringisches Landgericht. 1. Zivilkammer.

81020]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung 1. Elsa Itzkowitz geb. Strauß, in Frankfurt am Main, Zeil 26, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. M. H. Maier gegen Kaufmann Symchen Itzkowitz, früher in Frankfurt a. M., aus 5 1565 B. G.⸗B. 21 R 277/33 —. 2. Kaufmann Theodor Roth in Frankfurt am Main, Franken⸗ allee 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Thiemeyer gegen Elsa Ger⸗ traud Roth, geb. Puhlmann, verw. Sprock, früher in Frankfurt am Main, aus § 1567 B. G. B. 28 R 12/34 Die Kläger laden die Beklagten vor das Land⸗ gericht in Frankfurt am Main zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu ], vor die 4. Zivilkammer auf den 15. Mai 1934, 9 ühr, zu 2. vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 7. Juni 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 39 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt am Main, 15. 3. 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

slo21].

Die Arbeiterin Luise Charlotte von Törne geb. Wilhelm in Leipzig O 56q5, Eisenbahnstraße 53 III, bei Menzel, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Götzschke in Leipzig, klagt vor dem Landgericht Leipzig gegen ihren Ehemann den Maler Theodor Eduard Wilhelm von Törne, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil- kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Behauptungen der Klägerin sowie Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatze dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. 7 E 75 / 83.

Leipzig, den 14. März 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b: d. Landgericht.

81027]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Renate Dörsam, geb. 30. 10. 1933, unter Vormundschaft des Jugendamts in Stuttgart 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund W. Fischer in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Herbert Kugel, früher in Erfurt, Wörthstraße 5, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf

Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 90, RM vom 30. Oktober 1933 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar: die rückständigen Beträge sofort, die künftigen jeweils im voraus. Kosten zu Lasten des Beklagten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße 9a / 19, Zimmer Nr. 1, auf den 27. April 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Erfurt, den 12. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

s1028]. Ladung.

Wengert, Paula, geb. am 30. 5. 1922, unehelich, von Niederstetten, klagt gegen Ebert, Karl, Dienstknecht, zul. in Ober⸗ ampfrach, A. G. Feuchtwangen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag: „Der Be⸗ klagte hat an das Kind eine Unterhalts⸗ rente im Betrage von 325 RM sofort zu bezahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.“ Verhandlungstermin: Dienstag, 15. Mai 1934, vorm. Si Uhr, vor dem Amtsgericht Feucht⸗ wangen, zu welchem Karl Ebert ge⸗ laden wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Feuchtwangen.

S023]; Oeffentliche Zustellung.

Die Ärztliche Verrechnungsstelle e. V., vertreten durch den Vorstand, Sanitätsrat Dr. Simon in Berlin, Bülowstraße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baeseler in Spandau, Charlotten⸗ straße 25.26, klagt gegen den Moritz Glas, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen zedierter Honorarforderung des Arztes Dr. Aron, Charlottenburg, aus dem Jahre 1931 mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 171, RM, in Buchstaben (Einhunderteinundsiebenzig Reichsmark) nebst 295 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 31. Dezember 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 170172, J. Stock, auf den 9. Mai 1934, 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 25. C. 2166. 33.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin.

S1025]. Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Gottfried Grodd, Berlin NW 87, Siegmundshof 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther Spaeth, Berlin G2, Königstraße 52, klagt gegen die Heimland Gesellschaft m. b. H., vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Max Rosenberg, früher in Berlin⸗ Halensee, Hektorstraße 15, mit dem Antrag auf Zahlung von 338,34 RM nebst 496 Zinsen seit Klagezustellung abzüglich ge⸗ zahlter 200, RM für laufend aus⸗ geführte Klempner⸗ und Installations⸗ arbeiten in den Häusern Siegmundshof 12 und 13. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 —15, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 177/179, Quergang 7, auf den 23. Mai 1934, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 6. März 1534. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

81024. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Loeser & Bielschowsky in Berlin SW 19, Friedrichsgracht 58, klagt gegen Moritz Eber, früher in Berlin, Trossener Str. 20, wegen Zahlung käuflich gelieferter Waren mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 65,90 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Nr. 162/64, J. Stock, Quergang 8, auf den 109. Mai 1934, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 10. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S026]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Clemens in Breslau, Büttnerstraße Nr. 7 1, klagt gegen die Stütze Elise Drosihn geb. Meerais, früher in Freiberg i. S., Fischer⸗ straße Nr. 22, bei Batscherer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 539,00 fünfhundertneununddreißig Reichsmark 00 Pfg zu zahlen und das verbliebene Leerzimmer, welches sie von dem Kläger abgemietet hat, sofort zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird die Beklagte vor

das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 292.

auf Montag, den 23. April 1934,

vormittags 9 Uhr, geladen. (4 C.

241/34)

Breslau, den 10. März 1934. Amtsgericht.

S022]. Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Emil Fülle in Schwante (Osthavelland), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hennig in Kremmen, ͤklagt gegen den Lehrer a. D. und Rechtsbeistand Paul Gehrmann, früher in Vehlefanz (Osthavelland), wegen Zahlung und Be⸗ freiung von einer Verbindlichkeit mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger 536,34 RM einschließlich Zinsen bis 31. Dezember 1933 nebst 79 Zinsen von 430, RM seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen; 2. den Kläger von seiner Schuld bei der Stadtsparkasse Oranienburg in Höhe von 1472,73 RM einschließlich Zinsen bis 31. Dezember 1933 nebst 775 Zinsen von 1000, RM seit dem 1. Januar 1934 zu befreien. II. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts in Neuruppin, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 80, auf den 29. Mai 1934 H Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 14. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S1029]. Oeffentliche Zustellung. Geschäftsnummer: 4. C. 9 / 84.

Der Pferdehändler Edmund Kienast in Reppen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kluth in Reppen, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Dr. Hagler, zuletzt wohnhaft in Grunower Mühle b. Topper, mit dem Antrag, die Zwangs⸗ vollstreckung in die in dem Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß vom 13. 1. 1934 (3. M. 11. 34 Amtsgericht Reppen) bezeichneten Forderungen des Pferde⸗ händlers Reinhold Kienast in Reppen für unzulässig zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 17. 5. 1934, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Reppen, Zimmer 5.

Reppen, den 15. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

81032 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 154163, unterm 25 September 19068 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensver⸗ sicherung. Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗-Gesellschaft, auf das Leben des Königl. Gendarmeriewachtmeisters Wil⸗ helm Karl Friedrich Klemke in Dong⸗ towo, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 16. März 1934.

Der Vorstand.

81033 Aufgebot. Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 8. 12 783, unterm 1. Juli 1905 ausge⸗ fertigt von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Theodor Ju⸗ lius Wilhelm Krause in Pribbernow, ist abhanden gekommen.

Falls binnen 6 Wochen kein Ein⸗— spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗— sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 16. März 1934.

Der Vorstand